DE60320291T2 - Authentifizierungsverfahren für einen gegenstand oder stoff durch markierung oder chemische verfolgbarkeit - Google Patents

Authentifizierungsverfahren für einen gegenstand oder stoff durch markierung oder chemische verfolgbarkeit Download PDF

Info

Publication number
DE60320291T2
DE60320291T2 DE60320291T DE60320291T DE60320291T2 DE 60320291 T2 DE60320291 T2 DE 60320291T2 DE 60320291 T DE60320291 T DE 60320291T DE 60320291 T DE60320291 T DE 60320291T DE 60320291 T2 DE60320291 T2 DE 60320291T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
code
authentication
identification
spectrum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60320291T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60320291D1 (de
Inventor
Claude Lambert
Jean-Michel Hachin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE60320291D1 publication Critical patent/DE60320291D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60320291T2 publication Critical patent/DE60320291T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0297Forms or constructions including a machine-readable marking, e.g. a bar code
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/004Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using digital security elements, e.g. information coded on a magnetic thread or strip
    • G07D7/0043Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using digital security elements, e.g. information coded on a magnetic thread or strip using barcodes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/1205Testing spectral properties

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By The Use Of Chemical Reactions (AREA)
  • Collating Specific Patterns (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Authentifizierung durch chemische Markierung oder Kennzeichnung von Objekten oder Substanzen. Sie kann insbesondere, aber nicht ausschließlich, zur Bekämpfung der Fälschung bei automatischer Sortierung verwendet werden.
  • Das Dokument FR 27 57 658 beschreibt ein System zur Identifizierung und Verfolgung von Produkten nach dem Stand der Technik.
  • In allgemeiner Weise werden zahlreiche Objekte oder Substanzen, die sich im Transit befinden oder zum Verkauf vorgeschlagen sind, mittels eines Strichcodes identifiziert. Dieser Code ermöglicht es, Produkte zu definieren, aber er reicht nicht aus, um sie zu authentifizieren, das heißt, nach Analyse zu bestätigen, dass das Objekt oder die Substanz wirklich dasjenige ist, welches durch den Strich-Code definiert ist.
  • Um eine Lösung dieses Problems zu versuchen, sind Verfahren realisiert worden, die in die Objekte oder Substanzen eine Markierung integrieren. Es ist jedoch notwendig, auf Laboratorien zurückzugreifen, um Analysen durchzuführen und die gefälschten Produkte zu erfassen: Dieses Verfahren ist viel zu langwierig und aufwendig.
  • Eine Lösung, die darin bestehen würde, eine für jedes Produkt spezifische Analysenvorrichtung zu entwickeln, ist in ökonomischer Weise nicht realisierbar.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, diese Nachteile zu beheben, indem sie vorschlägt, nur eine einzige Vorrichtung für eine Vielzahl von Produkten zu verwenden.
  • Zu diesem Zweck schlägt sie ein Verfahren zur Authentifizierung unterschiedlich zu identifizierender Objekte oder Substanzen vor, welches ein Datenverarbeitungs-System benutzt, das an Mittel zur Spektrophotometrie angekoppelt ist und das mindestens zwei aufeinanderfolgende, nachfolgend beschriebene Phasen aufweist:
    Eine Ausgangsphase, welche umfasst:
    • – die Auswahl einer Mehrzahl von chemischen Markierungen, welche, wenn sie durch eine einfallende Lichtstrahlung angeregt werden, energetische Strahlungen emittieren, deren Frequenzspektren voneinander und in Bezug auf die Objekte und die Substanzen, in die sie eingebracht werden sollen, unterscheidbar sind;
    • – die Zuordnung und darauffolgende Einbringung einer Kombination von Markierungen in jedes der Objekte oder jede der Substanzen, die sich von denjenigen unterscheidet, die den anderen Objekten oder Substanzen zugeordnet sind;
    • – die Erstellung eines Authenfizierungs-Codes des besagten Objekts oder der besagten Substanz, welcher durch Parameter bestimmt ist, die auf das Vorhandensein oder das Fehlen von Markierungen in der zugeordneten Kombination bezogen sind;
    • – die Speicherung des Authentifizierungs-Codes von allen Objekten oder Substanzen und von hinzugefügten, mit diesen Objekten oder Substanzen korrespondierenden Daten im Speicher eines Datenverarbeitungs-Systems;
    • – die Zuordnung eines Identifizierungs-Codes, wie beispielsweise eines Strich-Codes oder eines Analog-Codes, zu dem Objekt oder der Substanz, wobei dieser Identifizierungs-Code mit dem Objekt, der Substanz, ihrem Behälter und/oder ihrer Verpackung verbunden sein kann;
    • – die Speicherung der Identifizierungs-Codes jedes Objekts oder jeder Substanz im Speicher des besagten Systems;
    • – die Herstellung einer Zuordnung zwischen den Identifizierungs-Codes und den Authentifizierungs-Codes.
  • Eine Identifizierungs- und Authentifizierungs-Phase durch das besagte System, wobei diese Phase umfasst:
    • – die theoretische Identifizierung des Objekts oder der Substanz durch Auslesen des mit dem Objekt oder der Substanz verknüpften Identifizierungs-Codes;
    • – die spektrophotometrische Analyse wenigstens eines Teils des Objekts oder der Substanz derart, dass die oben genannten Parameter, insbesondere das Vorhandensein oder das Fehlen von Markierungen, erfasst werden und die Ermittlung des Authentifizierungs-Codes des Objekts oder der Substanz;
    • – die Authentifizierung des Objekts oder der Substanz in dem Falle, in welchem der theoretische Identifizierungs-Code mit dem Authentifizierungs-Code übereinstimmt;
    • – die Abgabe eines Freigabe-Signals in dem Falle, in welchem eine Übereinstimmung festgestellt worden ist, oder eines Alarmsignals in dem Falle, in welchem der Authentifizierungs-Code mit dem Identifizierungs-Code nicht übereinstimmt.
  • Bei diesem Verfahren kann die Phase der spektrophotometrischen Analyse die folgenden Schritte umfassen:
    • – die Bestrahlung des markierten Objekts oder der markierten Substanz mittels eines Lichtbündels, welches ein breites Frequenzspektrum besitzt;
    • – die Übertragung der von dem Objekt oder der Substanz durchgelassenen oder reflektierten Wellen, die von einem Erzeuger emittiert sind, auf ein Dispersions-Element, welches sie derart ablenkt, dass ein Lichtspektrum erhalten wird, welches in unterschiedlichen Zonen des Spektrums eine Lichtintensität aufweist, die unterschiedlichen Wellenlängenbereichen entspricht;
    • – die Erfassung der Lichtintensität in jeder der Zonen;
    • – den Vergleich dieser Intensität mit einem oder mehreren Schwellenwerten, welche dieser Zone spezifisch zugeordnet sind, und die im Speicher in Bezug auf die oben genannten Parameter festgehalten sind;
    • – das Ergebnis dieses Vergleichs, welches zur Bestimmung des Authentifizierungs-Codes des Objekts oder der Substanz beiträgt.
  • In vorteilhafter Weise können die Bestimmung der Zonen des zu analysierenden Spektrums ebenso wie die der jeder dieser Zonen zugeordneten unterschiedlichen Parameter ausgehend von den Identifizierungs-Daten durch das System bewirkt werden. Diese Lösung ermöglicht es, eine bessere Zuverlässigkeit des Resultats zu erhalten und die Leistung der verwendeten Verarbeitungsmittel beträchtlich zu verbessern.
  • Die Parameter in Bezug auf das Vorhandensein oder das Fehlen von Markierungen in der zugeordneten und zur Bestimmung eines identifizierungs- und/oder Authentifizierungs-Codes verwendeten Kombination schließen insbesondere ein:
    • – das Vorhandensein oder Fehlen von Fluoreszenz;
    • – eine Dauer der Fluoreszenz oberhalb oder unterhalb mindestens eines Schwellenwertes;
    • – das Vorhandensein oder Fehlen eines Peaks mit einer vorgegebenen Wellenlänge sowie eventuell die Amplitude und/oder die Breite dieses Peaks;
    • – Peakhöhen der Emission, die mit einer Konzentration von Markierungen oberhalb oder unterhalb eines oder mehrerer vorgegebener Schwellenwerte korrespondieren.
  • Um die Zahl der möglichen Kombinationen zu vergrößern, können unterschiedliche Konzentrationen von Markierungen verwendet werden, um Spektrallinien unterschiedlicher Intensität zu erhalten.
  • Im übrigen schlägt die Erfindung, um sich von allen optischen Faktoren freizumachen, die geeignet sind, das Ablesen und die nachfolgende spektrophotometrische Analyse zu stören, zwei Mes sungen vor, die getrennt oder in Kombination verwendet werden können.
  • Die erste Messung besteht darin, die von dem Erzeuger der Lichtstrahlung emittierte Lichtintensität in Abhängigkeit vom Unterschied zwischen dem Wert der in einem vorgegebenen, nicht durch das Vorhandensein von Markierungen beeinflussten Frequenzbereich erfassten Lichtintensität und einem vorgegebenen Einstellwert zu regeln.
  • Die zweite Messung besteht darin, in das Objekt und/oder die Substanz eine oder mehrere Vergleichs-Markierungen einzubringen, mittels derer das Datenverarbeitungs-System Korrekturen und/oder eine Kalibrierung durchführen kann, derart, dass es sich von dem Rauschen freimachen kann, welches beispielsweise von der Zusammensetzung der Substanz oder des Objekts, von Lageänderungen wie beispielsweise beim Einfallswinkel und der Entfernung vom Objekt oder von der diese Substanz oder dieses Objekt umgebenden transparenten Materie ausgeht.
  • Diese beiden Messungen erweisen sich als unerlässlich, wenn man mehrere Intensitätsniveaus als Parameter verwendet.
  • Gemäß einer Variante kann die chemische Markierung mittels eines Etiketts, einer Einlage oder jedes anderen Trägerelements durchgeführt werden, welches die Markierungen enthält.
  • In vorteilhafter Weise kann dieses Etikett eine reflektierende Zone aufweisen, die von einer transparenten Schicht überdeckt ist, welche die Markierungen enthält. Diese Lösung ermöglicht es somit, eine Spektrophotometrie durch Reflexion durchzuführen, welche die energetischen Verluste beträchtlich reduziert.
  • Die Authentifizierungs-Daten können die Kombination der ausgewählten Markierungen, die Wellenlängen der charakteristischen Linien, ihre Intensität, die Dauer einer eventuellen Fluoreszenz umfassen.
  • Auf diese Weise ist es nicht notwendig, alle Wellenlängen abzudecken, sondern es genügt, die Wertebereiche zu analysieren, welche erwarteten Linien entsprechen, die auf der Grundlage des Identifizierungs-Codes identifiziert sind, um ihr Vorhandensein oder ihr Fehlen zu verifizieren, ohne sich mit den außerhalb dieser Bereiche liegenden Zonen zu beschäftigen.
  • Um die Authentifizierung durchzuführen, braucht der die Analyse durchführende Operateur die theoretische Identität des Objekt oder der Substanz nicht zu kennen, denn diese wird von dem Strich-Code direkt an das Datenverarbeitungs-System geliefert, welches den Datenvergleich durchführt.
  • Ein solches Verfahren kann zur Bekämpfung der Fälschung verwendet werden, aber ebenso bei der automatischen Sortierung angewendet werden. Beispielsweise in dem Fall der Kunststoff-Recyclierung kann man die Verwendung einer Kombination von Markierungen für den Kunststofftyp oder die Kunststoffqualität in Betracht ziehen, wodurch es dann ermöglicht wird, nach einmal erfolgter Authentifizierung nach dem Typ oder der Qualität zu sortieren.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden als nicht begrenzende Beispiele beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer das erfindungsgemäße Verfahren anwendenden Vorrichtung mit durchgehenden Wellen;
  • 2 ist ein Funktionsschema des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 3 ist eine schematische Darstellung einer das erfindungsgemäße Verfahren anwendenden Vorrichtung mit reflektierten Wellen;
  • 4 ist eine schematische Darstellung einer das erfindungsgemäße Verfahren anwendenden Vorrichtung mit an einem Etikett reflektierten Wellen.
  • In dem Beispiel nach 1 sind es die Wellen, welche eine eine Kombination von Markierungen enthaltende Substanz durchlaufen haben, beziehungsweise genauer eine gegebenenfalls in einer Lösung verdünnte Probe, die analysiert werden.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass dieser Analysentyp ebenso an Objekten durchgeführt werden kann, deren Materie dies erlaubt oder direkt an der Substanz durch ihren Behälter hindurch.
  • In diesem Beispiel umfasst die Vorrichtung zur Identifizierung und Authentifizierung, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt wird, ein Spektrophotometer, welches aufweist:
    • – einen Erzeuger von Lichtstrahlung mit langem Frequenzspektrum und einer regelbaren Intensität, welcher eine Lichtquelle 4 verwendet, die von einem elektrischen Stromgenerator 6 mit regelbarer Leistung gespeist wird; einen Kollimator 2, auf dessen Achse ein Objektiv 5 angeordnet ist;
    • – eine Produkt-Probe 8, die in einem durchsichtigen Behälter 9 enthalten ist, welcher auf der optischen Achse des Lichterzeugers liegt;
    • – ein Dispersionselement 1, welches auf der besagten Achse an der Seite des Behälters 9 angeordnet ist, die dem Lichterzeuger gegenüberliegt; dieses Dispersionselement 1 (Prisma oder Beugungsgitter) zerlegt die Lichtstrahlung in Abhängigkeit von der Frequenz zur Erzeugung eines Spektrums;
    • – Mittel zur Erfassung des Spektrums, hier eine Leiste aus Detektoren zum Ladungstransport DTC 3, die es ermöglicht, die auf unterschiedlichen spektralen Niveaus durch das Dispersionselement 1 ausgesandten Strahlungen zu erfassen und an ein elektronisches System ein digitales Signal weiterzuleiten, das für das erfasste Spektrum repräsentativ ist.
  • Wie oben bemerkt, ist die Lichtquelle 4 eine Quelle mit breitem Frequenzspektrum. Sie kann aus Bogenlampen (Typ Xenon) bestehen oder aus einer weißes Licht erzeugenden Glühlampe. Gegebenenfalls kann sie aus einer Mehrzahl von Laser-Strahlungsquellen bestehen, welche in Abhängigkeit von der Natur der verwendeten chemischen Markierung spezifisch ausgewählt sind, wobei dann ein Mischer verwendet wird zur Erzeugung einer Mischung der unterschiedlichen, von diesen Quellen ausgesandten, Strahlungen.
  • Das Objektiv 5 kann beispielsweise aus einem achromatischen Doppelobjektiv bestehen.
  • Wohlgemerkt kann der elektrische Stromgenerator 6 ebenso zur Speisung der mit dem Spektrophotometer verbundenen elektronischen Schaltkreise dienen.
  • In diesem Beispiel umfasst die Detektorleiste 3 eine Zelle C, die an einer Stelle des Spektrums angeordnet ist, welche vom Vorhandensein chemischer Markierungen nicht betroffen ist.
  • Diese Zelle C sendet ein Erfassungssignal aus, das (nach Verstärkung) dem Eingang eines Subtrahiergliedes S zugeführt wird, dessen zweiter Eingang eine kalibrierte Spannung VC empfängt. Der Ausgang dieses Subtrahiergliedes S ist an einen Leistungsverstärker AP angeschlossen, welcher den Generator 6 derart steuert, dass der Ausgang des Subtrahiergliedes S auf einem konstanten Wert verbleibt, vorzugsweise auf dem Wert null.
  • Dank dieser Anordnung wird sichergestellt, dass das von der Zelle C empfangene Lichtintensitätsniveau konstant bleibt. Man macht sich auf diese Weise frei von Störungen, welche geeignet sind, die die Probe 8 durchlaufende Lichtintensität der Strahlung zu verändern.
  • Gemäß der Erfindung ist die Lichtquelle einem Lesegerät 12 für Strich-Codes zugeordnet, welches einen Lichtstrahl (beispielsweise eines Lasers) in Richtung auf einen am Behälter 9 angeordneten Strich-Code 11 aussendet. Dieses Lesegerät 12 umfasst einen Empfänger, der es ermöglicht, die vom Strich-Code reflektierte Strahlung zu erfassen. Ein elektronischer Schaltkreis ermöglicht die vom Empfänger aufgenommenen Informationen zu verarbeiten und ein für diesen Strich-Code repräsentatives digitales Signal zu erzeugen, das für das elektronische System E bestimmt ist.
  • Das elektronische System umfasst einen Prozessor P (in gestrichelten Linien gekennzeichnet), der mit Mitteln zur Speicherung einer Datenbasis BC für Identifizierungs-Codes, einer Datenbasis BA für Authentifizierungs-Codes und eines Steuerprogramms PG für verschiedene Datenverarbeitungen sowie mit Mitteln AF zur Anzeige und Signalgebung verbunden ist.
  • Der Prozessor P ist derart konzipiert, dass er eine theoretische Identifizierung (Block B1) des Behälters 9 ausgehend von dem durch das Lesegerät 3 für den Strich-Code gelieferten Signal aus der Datenbasis BC für die Identifizierungs-Codes liefert. Wenn dann einmal die theoretische Identifizierung bewirkt ist, bestimmt der Prozessor P die zu untersuchenden Zonen des Spektrums (Block B2). Zu diesem Zweck verwendet er außer dem gelesenen Identifizierungs-Code den korrespondierenden Authentifizierungs-Code dank einer Korrespondenz-Tabelle TC, die zwischen den beiden Datenbasen BC, BA angelegt ist. Der Prozessor P analysiert dann (Block B3) die vorher durch das von der Detektorleiste 3 gelieferte Signal festgelegten Zonen des Spektrums.
  • In dem Falle, in welchem man eine Standard-Markierung verwendet, kann dieses Signal vor der Analyse auf der Grundlage des vom Detektor erzeugten digitalen Signals entsprechend dieser Standard-Markierung korrigiert werden (Block B4).
  • Der Prozessor P bestimmt dann (Block B5) den erfassten Authentifizierungs-Code, den er mit dem vorgegebenen Identifizierungs-Code vergleicht (Block B6). Im Falle einer Übereinstimmung zwischen diesen beiden Codes gibt der Prozessor ein Validierungs-Signal SV ab. Im gegenteiligen Fall gibt der Prozessor ein Alarm-Signal SA ab.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren, welches durch die in 1 dargestellte Vorrichtung ausgeübt wird, umfasst die folgenden Phasen (2):
    Eine Ausgangsphase, welche umfasst:
    • – die Auswahl von Markierungen in Abhängigkeit von ihrer Angemessenheit gegenüber anderen Markierungen und im Hinblick auf die Substanz;
    • – Einführung dieser Markierungen in unterschiedlichen Konzentrationen in die besagte Substanz;
    • – die Bestimmung der Authentifizierungs-Codes gebildet durch binäre Ziffern, welche für das Vorhandensein oder das Fehlen und sogar für die Konzentration der Markierungen repräsentativ sind, wobei diese Codes in dem elektronischen System E gespeichert werden;
    • – die Zuordnung einer mittels eines Strich-Codes 11 identifizierten Substanz zu jedem dieser Codes.
  • Eine Identifizierungs- und/oder Authentifizierungs-Phase, welche umfasst:
    • – das Lesen des an dem Behälter der markierten Substanz angeordneten Strich-Codes 11 mittels des Lesegerätes 12 für Strich-Codes und die Aussendung eines spezifischen Signals, welches einen Identifizierungs-Code für die Substanz enthält (Block 1);
    • – die Übertragung des besagten Signals zum elektronischen System E, welches diesen Identifizierungs-Code identifiziert (Block 2);
    • – die spektrophotometrische Analyse, welche umfasst:
    • – die Bestrahlung der Substanz mittels der Strahlungsquelle 4,
    • – die Weiterleitung der durchgelassenen Wellen auf das Dispersionselement 1, welches sie in unterschiedlicher Weise in Abhängigkeit von ihrer Wellenlänge ablenkt,
    • – die Darstellung eines Spektrums der durchgelassenen Strahlung dank der derart abgelenkten ebenen Wellen, welche in einer aus der Reihe der Leisten DTC 3 zusammengesetzten Erfassungszone eine Folge von Bildern der Quelle ergeben (Block 3),
    • – die Abtastung dieses Spektrums und darauffolgende Umwandlung des analogen Signals in ein digitales Signal, welches ein vorgegebenes digitales Raster bildet (Block 4),
    • – eine Fensterbildung, die in Abhängigkeit von den Wellenlängenbereichen bewirkt wird, die in den Authentifizierungs-Daten angezeigt sind, welche im Speicher eingespeichert sind, und mittels der Identifizierung des Strich-Codes ausgelesen sind, derart, dass nur das Vorhandensein oder das Fehlen von charakteristischen Linien der Markierungen betrachtet werden, wel che dann einen gelesenen Code bestimmen (Block 5),
    • – den Vergleich der Authentifizierungs-Daten oder des Authentifizierungs-Codes mit den experimentellen Daten oder dem gelesenen Code derart, dass die Authentifizierung der Substanz bewirkt wird (Block 6);
    • – die Anzeige des Resultats in visueller Weise, beispielsweise auf einem Bildschirm 13 und/oder auf hörbare Weise:
    • – erfolgreiche Authentifizierung, wenn eine Koinzidenz zwischen den Authentifizierungs-Codes und dem gelesenen Code vorhanden ist (Block 7),
    • – Alarmsignal im Fall einer Nicht-Authentifizierung, wenn eine Diskordanz zwischen den Authentifizierungs-Codes und dem gelesenen Code vorhanden ist (Block 8).
  • 3 zeigt eine Analyse unter Verwendung von Wellen, die an mindestens einem Teil eines Objekts oder einer Substanz 14 reflektiert werden.
  • In diesem Falle ist das Dispersionselement 1 auf der Achse der reflektierten Welle angeordnet.
  • Das Verfahren ist das gleiche, wie es oben für das Beispiel nach 1 beschrieben wurde.
  • Die 4 zeigt eine Variante des Beispiels nach 3. Tatsächlich sind die Markierungen nicht direkt in ein Objekt oder eine Substanz 14 integriert, sondern mittels einer Folie aus einem transparenten Lack an einem Etikett 15 befestigt, welches auf dem zu markierenden Objekt angeordnet ist.
  • Das Verfahren ist das gleiche, wie dasjenige, welches oben für das Beispiel nach 1 beschrieben wurde.
  • Um ein besseres Ergebnis der Analyse zu erhalten, kann das Etikett reflektierend ausgebildet sein.
  • Weiterhin kann es die Verwendung eines Etiketts, das völlig unmarkiert ist und gegebenenfalls mit einer Folie oder einem Lack abgedeckt ist, zur Anbringung der Markierungen ermöglichen, bei der Datenverarbeitung korrespondierende Signale zu eliminieren und somit die Analyse zu vereinfachen. Tatsächlich werden das markierte Etikett und daran anschließend das unmarkierte Etikett bestrahlt, danach werden bei der Datenverarbeitung die Daten des Spektrums des unmarkierten Etiketts von den Daten des Spektrums des markierten Etiketts abgezogen.
  • Im Falle von fluoreszierenden Markierungen kann man in Betracht ziehen, nach einem Zeitabschnitt δt eine zweite Messung durchzuführen, um die Dauer der Fluoreszenz zu erfassen.
  • Die verwendeten Indikatoren können organischer oder anorganischer Natur sein. Sie können auf der Basis von seltenen Erden, wie beispielsweise Dysprosium, Europium, Samarium, Yttrium beruhen.
  • Einige der verwendeten Markierungen und ihre Eigenschaften sind als Beispiel in der unten aufgeführten Tabelle dargestellt:
    Die Firmen, die sie im Handel anbieten, sind insbesondere BASF, Bayer, Glowburg, Lambert Rivière, Phosphor Technology, Rhodia, SCPI, ...
    Markierung Anregungswellenlänge λex + Δλ1/2 Wellenlänge des Emissionsmaximums λemax + Δλ1/2 (nm)
    A 300 ± 40 480 ± 6 572 ± 6
    B 300 ± 40 562 ± 10 601 ± 6
    C 335 ± 35 470 ± 85
    D 365 ± 70 480 ± 90
    E 350 ± 20 612 ± 3
    F 380 ± 45 480 ± 75
    G 365 610 ± 50
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Markierungen nicht durch handelsübliche Markierungen begrenzt sind, sie können vielmehr durch eine Gesamtsynthese oder, abgeleitet aus handelsüblichen Markierungen, synthetisiert werden.

Claims (15)

  1. Verfahren zur Identifizierung und Authentifizierung unterschiedlicher Objekte oder Substanzen, wobei dieses Verfahren ein Datenverarbeitungs-System benutzt, welches an Mittel zur Spektrophotometrie angekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens die beiden aufeinanderfolgenden nachfolgend beschriebenen Phasen aufweist: • Eine Ausgangsphase, welche umfasst: – Die Auswahl einer Mehrzahl von chemischen Markierungen, welche, wenn sie durch eine einfallende Lichtstrahlung angeregt werden, energetische Strahlungen emittieren, deren Frequenzspektren voneinander und in Bezug auf die Objekte und die Substanzen, in die sie eingebracht werden sollen, unterscheidbar sind; – die Zuordnung und darauffolgende Einbringung einer Kombination von Markierungen in jedes der Objekte oder jede der Substanzen, die sich von denjenigen unterscheidet, die den anderen Objekten oder Substanzen zugeordnet sind; – die Erstellung eines Authentifizierungs-Codes des besagten Objekts oder der besagten Substanz, welcher durch Parameter bestimmt ist, die mindestens das Vorhandensein oder das Fehlen von Markierungen in der zugeordneten Kombination umfassen; – die Speicherung des Authentifizierungs-Codes von alten Objekten oder Substanzen und von hinzugefügten, mit diesen Objekten oder Substanzen korrespondierenden Daten im Speicher eines Datenverarbeitungs-Systems; – die Zuordnung eines Identifizierungs-Codes, wie beispielsweise eines Strich-Codes oder eines Analog-Codes, zu dem Objekt oder der Substanz, wobei dieser Identifizierungs-Code mit dem Objekt, der Substanz, ihrem Behälter und/oder ihrer Verpackung verbunden sein kann; – die Speicherung der Identifizierungs-Codes jedes Objekts oder jeder Substanz im Speicher des besagten Systems; – die Herstellung einer Zuordnung zwischen den Identifizierungs-Codes und den Authentifizierungs-Codes; – eine Identifizierungs- und Authentifizierungs-Phase durch das besagte System, wobei diese Phase umfasst: – Die theoretische Identifizierung des Objekts oder der Substanz durch Auslesen des mit dem Objekt oder der Substanz verknüpften Identifizierungs-Codes; – die spektrophotometrische Analyse wenigstens eines Teils des Objekts oder der Substanz derart, dass die oben genannten Parameter, insbesondere das Vorhandensein oder das Fehlen von Markierungen, erfasst werden und die Ermittlung des Authentifizierungs-Codes des Objekts oder der Substanz; – die Authentifizierung des Objekts oder der Substanz in dem Falle, in welchem der theoretische Identifizierungs-Code mit dem Authentifizierungs-Code übereinstimmt; – die Abgabe eines Freigabe-Signals in dem Falle, in welchem eine Übereinstimmung festgestellt worden ist, oder eines Alarmsignals in dem Falle, in welchem der Authentifizierungs-Code mit dem Identifizierungs-Code nicht übereinstimmt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte spektrophotometrische Analyse die folgenden Schritte umfasst: – Die Bestrahlung des markierten Objekts oder der markierten Substanz mit einer von einem Erzeuger (Block 3) emittierten Lichtstrahlung; – die Übertragung der durchgehenden oder reflektierten Wellen auf ein Dispersions-Element (1), welches sie derart ablenkt, dass ein Lichtspektrum erhalten wird, welches in unterschiedlichen Zonen des Spektrums eine Lichtintensität aufweist, die unterschiedlichen Wellenlängenbereichen entspricht; – die Erfassung der Lichtintensität in der besagten Zone; – den Vergleich dieser Intensität mit einem oder mehreren Schwellenwerten, welche dieser Zone spezifisch zugeordnet sind, und die im Speicher in Bezug auf die oben genannten Parameter festgehalten sind; – das Ergebnis dieses Vergleiches, welches zur Bestimmung des Authentifizierungs-Codes des Objekts oder der Substanz beiträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es die Bestimmung der oben genannten Zonen des zu analysierenden Spektrums, ebenso wie die der jeder dieser Zonen zugeordneten unterschiedlichen Parameter ausgehend von den oben genannten Identifizierungs-Codes umfasst.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es die Regelung der von dem Erzeuger der Lichtstrahlung emittierten Lichtintensität in Abhängigkeit vom Unterschied zwischen dem Wert der in einem vorgegebenen nicht durch das Vorhandensein von Markierungen beeinflussten Frequenzbereich erfassten Lichtintensität und einem vorgegebenen Einstellwert umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es die Einbringung einer oder mehrerer Vergleichs-Markierungen in das Objekt und/oder die Substanz umfasst, mittels derer das Datenverarbeitungs-System Korrekturen und/oder eine Kalibrierung durchführt derart, dass es sich von dem Rauschen freimacht, welches von der Zusammensetzung der Substanz oder des Objekts, von Lageänderungen, wie beispielsweise Änderungen des Einfallswinkels, der vom Erzeuger der Lichtstrahlung emittierten Strahlung und der Entfernung vom Objekt, ausgeht.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oben genannte Erzeuger von Lichtstrahlung eine Lichtquelle mit breitem Frequenzspektrum, wie beispielsweise eine Bogenlampe oder eine Glühlampe, welche weißes Licht erzeugt, umfasst.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oben genannte Erzeuger von Lichtstrahlung mehrere Laser-Strahlungsquellen umfasst, die spezifisch in Abhängigkeit von der Natur der verwendeten chemischen Markierungen ausgewählt sind sowie einen Mischer, der zur Herstellung eines Gemisches aus unterschiedlichen von diesen Quellen emittierten Strahlungen dient.
  8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Verarbeitung der Daten der spektrophotometrischen Analyse die folgenden Schritte umfasst: – Die Abtastung des Spektrums; – die Umwandlung des analogen Signals in ein digitales Signal, welches ein vorgegebenes Raster (Block 4) aufweist; – die Fensterbildung in Abhängigkeit von den Wellenlängenbereichen, die in den Authentifizierungs-Daten dargestellt sind, welche im Speicher gespeichert und dank des Identifizierungs-Strichcodes extrahiert sind, um mittels der oben genannten Parameter einen gelesenen Code zu ermitteln (Block 5); – den Vergleich der Authentifizierungs-Daten mit den experimentellen Daten oder dem gelesenen Code (Block 6); – die Anzeige des Ergebnisses visuell (13) und/oder hörbar derart, dass angezeigt wird: – Eine gelungene Authentifizierung, wenn eine Koinzidenz zwischen dem Authentifizierungs-Code und dem gelesenen Code vorhanden ist (Block 7), – ein Alarm im Falle einer Nicht-Authentifizierung, wenn zwischen dem Authentifizierungs-Code und dem gelesenen Code (Block 8) eine Diskordanz vorhanden ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Markierung mittels eines Trägerelements durchgeführt wird, welches Markierungen enthält, wobei dieses Trägerelement aus einem Etikett (15) oder einem Einsatz bestehen kann.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das oben genannte Trägerelement, welches die Markierungen enthält, reflektierend ausgebildet ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Trägerelement, welches frei von jeder Markierung ist, hinzugefügt wird und dann in der gleichen Weise bestrahlt wird und während der Datenverarbeitung die Daten des Spektrums des unmarkierten Trägerelements von den Daten des Spektrums des markierten Trägerelements abgezogen werden, um übereinstimmende Signale zu eliminieren und somit die Analyse zu vereinfachen.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während der Datenverarbeitung die Daten des Spektrums des Objekts oder der Substanz, welche frei von Markierungen sind, von den Daten des Spektrums des markierten Objekts oder der markierten Substanz abgezogen werden.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die besagte Kombination von Markierungen mindestens eine fluoreszierende Markierung umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Parameter weiterhin die Dauer der Lichtaussendung der zu identifizierenden Substanz aufgrund einer Anregung enthalten.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Parameter einschließen: – Das Vorhandensein oder Fehlen von Fluoreszenz; – eine Dauer der Fluoreszenz oberhalb oder unterhalb eines Schwellenwertes; – das Vorhandensein oder Fehlen eines Peaks mit einer vorgegebenen Wellenlänge und/oder – Peakhöhen der Emission, die mit einer Konzentration von Markierungen oberhalb oder unterhalb eines vorgegebenen Schwellenwertes korrespondieren.
DE60320291T 2002-10-29 2003-10-29 Authentifizierungsverfahren für einen gegenstand oder stoff durch markierung oder chemische verfolgbarkeit Expired - Lifetime DE60320291T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0213718 2002-10-29
FR0213718A FR2846445B1 (fr) 2002-10-29 2002-10-29 Procede d'authentification par marquage ou tracage chimique d'un objet ou d'une substance.
PCT/FR2003/003233 WO2004040504A2 (fr) 2002-10-29 2003-10-29 Procede d’authentification par marquage ou tracage chimique d’un objet ou d’une substance

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60320291D1 DE60320291D1 (de) 2008-05-21
DE60320291T2 true DE60320291T2 (de) 2009-07-16

Family

ID=32088434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60320291T Expired - Lifetime DE60320291T2 (de) 2002-10-29 2003-10-29 Authentifizierungsverfahren für einen gegenstand oder stoff durch markierung oder chemische verfolgbarkeit

Country Status (18)

Country Link
US (1) US7605372B2 (de)
EP (1) EP1556837B1 (de)
JP (1) JP2006505033A (de)
KR (1) KR101002288B1 (de)
CN (1) CN1714373B (de)
AT (1) ATE391969T1 (de)
AU (1) AU2003288342A1 (de)
BR (1) BR0315825A (de)
CA (1) CA2504155C (de)
CY (1) CY1108124T1 (de)
DE (1) DE60320291T2 (de)
DK (1) DK1556837T3 (de)
ES (1) ES2305544T3 (de)
FR (1) FR2846445B1 (de)
MX (1) MXPA05004522A (de)
PT (1) PT1556837E (de)
SI (1) SI1556837T1 (de)
WO (1) WO2004040504A2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7162035B1 (en) 2000-05-24 2007-01-09 Tracer Detection Technology Corp. Authentication method and system
FR2869704B1 (fr) * 2004-04-28 2006-09-29 Claude Lambert Procede d'authentification securise par marquage ou tracage chimique d'un objet ou d'une substance
DE102004031578B4 (de) * 2004-06-29 2006-07-13 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Leim
JP4735805B2 (ja) * 2005-03-18 2011-07-27 独立行政法人物質・材料研究機構 低エネルギーイオン照射による導電体物質からの特性x線発生方法とその装置
EP1889231A1 (de) * 2005-04-29 2008-02-20 EMP Biotech Gmbh Verfahren zur identifikation von produktfälschungen
CN100433039C (zh) * 2005-08-03 2008-11-12 正品科技(北京)有限公司 利用化学元素标记方法和设备及化学元素标记
JP2007078521A (ja) * 2005-09-14 2007-03-29 Takiron Co Ltd 塩化ビニル樹脂成形体の識別方法及びこれに使用する塩化ビニル樹脂成形体
US20070072304A1 (en) * 2005-09-26 2007-03-29 International Business Machines Corporation System and method for identifying biological growth media
US8038822B2 (en) * 2007-05-17 2011-10-18 Prysm, Inc. Multilayered screens with light-emitting stripes for scanning beam display systems
US7995196B1 (en) 2008-04-23 2011-08-09 Tracer Detection Technology Corp. Authentication method and system
DE102008060675B4 (de) * 2008-12-08 2012-11-08 Polysecure Gmbh Verfahren zur eindeutigen Identifizierung und Authentifizierung von Produkten zum Schutz vor Plagiaten
FR2942899B1 (fr) * 2009-03-03 2011-09-23 Jose Balbuena Dispositif et procede d'analyse optique de documents
WO2011159338A1 (en) 2010-06-14 2011-12-22 Trutag Technologies, Inc. System for verifying an item in a package
GB2491814A (en) * 2011-06-06 2012-12-19 Smartwater Ltd A method of generating a composition for identifying goods
CN104094323B (zh) * 2012-02-03 2017-11-21 梅伊有限公司 用于表征通货项的设备和方法
DE102012003519A1 (de) * 2012-02-24 2013-08-29 Polysecure Gmbh Werkstück mit Markierung
AR091742A1 (es) 2012-07-13 2015-02-25 Sicpa Holding Sa Metodo para autenticar un reloj
TW201415023A (zh) * 2012-07-13 2014-04-16 Sicpa Holding Sa 用於鑑定計時器真僞的方法
WO2014009562A1 (en) 2012-07-13 2014-01-16 Sicpa Holding Sa Method and system for authenticating a timepiece
CN102968927B (zh) * 2012-11-02 2015-11-18 吴建辉 防伪标签、防伪标签的识别装置及方法
WO2015025053A2 (en) 2013-08-23 2015-02-26 Sicpa Holding Sa Method and system for authenticating using a quartz oscillator
EP3377593A1 (de) 2015-11-18 2018-09-26 Polysecure GmbH Material mit marker zur authentifizierung und sortierung des materials
US11747268B2 (en) 2017-03-01 2023-09-05 Spectra Systems Corporation Coded polymer substrates for banknote authentication
CN108593568A (zh) * 2018-05-02 2018-09-28 上海锆仪电子科技有限公司 自动化定性和定量物质检测方法、装置及其系统
EP3591642A1 (de) * 2018-07-02 2020-01-08 UPM Raflatac Oy Siegeletikett
EP4328880A3 (de) 2019-06-04 2024-06-26 Brücher, Christoph Eindeutige identifizierung und authentifizierung von produkten

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1076958A (zh) * 1992-04-02 1993-10-06 北京大学 一类高聚物稀土荧光组合物及其用途
US5592561A (en) 1994-04-14 1997-01-07 Moore; Lewis J. Anti-counterfeiting system
JP3244953B2 (ja) * 1994-07-05 2002-01-07 三菱製紙株式会社 情報識別シート及びその情報識別方法
JPH0869680A (ja) * 1994-08-30 1996-03-12 Toppan Printing Co Ltd セキュリティー用情報コードおよびその読み取り方法
GB9510678D0 (en) * 1995-05-25 1995-07-19 At & T Global Inf Solution Method and apparatus for authenticating documents
AU4311896A (en) * 1995-12-29 1997-07-28 S. E. Axis Limited Authentication of articles
FR2757658B1 (fr) * 1996-12-23 1999-05-14 Brugot Alain Procede de fabrication sequentielle a cadences industrielles d'images en exemplaire unique susceptibles d'etre lues a grande vitesse
US5974150A (en) * 1997-09-30 1999-10-26 Tracer Detection Technology Corp. System and method for authentication of goods
GB9722475D0 (en) * 1997-10-25 1997-12-24 Wahoo Trust The Article identification means
US7079241B2 (en) * 2000-04-06 2006-07-18 Invitrogen Corp. Spatial positioning of spectrally labeled beads
US6610351B2 (en) * 2000-04-12 2003-08-26 Quantag Systems, Inc. Raman-active taggants and their recognition
JP3836302B2 (ja) * 2000-06-09 2006-10-25 帝眞貿易株式会社 識別マークによる識別方法および識別装置
FR2813134B1 (fr) * 2000-08-21 2004-01-16 Banque De France Procede d'authentification de documents sensibles
JP2002260052A (ja) * 2001-03-01 2002-09-13 Printing Bureau Ministry Of Finance 真偽判別及び識別可能な諸証券類及びその識別法
FR2822269B1 (fr) * 2001-03-15 2003-07-04 Teb Systeme de marquage et d'identification optique
EP1983330B1 (de) * 2001-10-09 2011-12-28 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Mikroskopisches Weitfeldlichtverfahren
CN2521669Y (zh) * 2001-10-22 2002-11-20 海南兆信数码印刷有限公司 密码条码结合的物流管理防伪标识

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003288342A8 (en) 2004-05-25
CN1714373A (zh) 2005-12-28
WO2004040504A2 (fr) 2004-05-13
KR20050067428A (ko) 2005-07-01
DE60320291D1 (de) 2008-05-21
ATE391969T1 (de) 2008-04-15
JP2006505033A (ja) 2006-02-09
WO2004040504A3 (fr) 2004-08-12
BR0315825A (pt) 2005-09-13
CN1714373B (zh) 2010-04-28
CA2504155A1 (fr) 2004-05-13
CY1108124T1 (el) 2014-02-12
DK1556837T3 (da) 2008-07-28
US20060054825A1 (en) 2006-03-16
PT1556837E (pt) 2008-06-11
US7605372B2 (en) 2009-10-20
ES2305544T3 (es) 2008-11-01
EP1556837A2 (de) 2005-07-27
KR101002288B1 (ko) 2010-12-20
FR2846445B1 (fr) 2005-04-08
MXPA05004522A (es) 2005-11-23
CA2504155C (fr) 2014-06-17
SI1556837T1 (sl) 2008-08-31
FR2846445A1 (fr) 2004-04-30
AU2003288342A1 (en) 2004-05-25
EP1556837B1 (de) 2008-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60320291T2 (de) Authentifizierungsverfahren für einen gegenstand oder stoff durch markierung oder chemische verfolgbarkeit
DE60112890T3 (de) Verfahren zur überwachung von dokumenten
CN100535948C (zh) 借助于物体或物质的化学标记或示踪确保可靠验证的方法
WO2010040543A2 (de) Sicherheitsmerkmal auf basis lumineszenz emittierender stoffe
EP2936455B1 (de) Sensor und verfahren zur prüfung von wertdokumenten
WO2003081522A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifikation und authentifikation eines gegenstandes
DE10339312A1 (de) Verfahren zur Trennung von Fluoreszenzspektren von in einer Probe vorhandenen Farbstoffen
US20100089804A1 (en) Method for identifying a substance or object using a plurality of excitation vectors
DE102014101302B3 (de) Verfahren zur Spektrometrie und Spektrometer
DE19701513C3 (de) Prüfverfahren und Prüfeinrichtung für Echtheitskontrolle von Echtheitsmarken
EP4139106B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sortierung von kunststoffobjekten
DE102020113299B3 (de) Verfahren und System zur Herstellung eines Kunststoffmaterials
DE102017008970B4 (de) Sensorvorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, sowie Wertdokumentbearbeitungssystem
EP3841524B1 (de) Prüfverfahren und prüfvorrichtung zum prüfen von sicherheitsmarkierungen
DE102019127894B4 (de) Produktkennzeichnungssystem und verfahren zur kennzeichnung eines produkts
EP3246677A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung zumindest einer prüfeigenschaft eines prüfgegenstands
WO1999041710A1 (de) Pr�fverfahren und pr�feinrichtung f�r echtheitskontrolle von echtheitsmarken
WO2023017347A1 (de) Verfahren zur feststellung der echtheit eines objekts
EP1056036A2 (de) Verfahren zur Detektion von Lumineszenzmarken
EP2531982A2 (de) Beleuchtungseinrichtung und sensor zur prüfung von wertdokumenten
DE29924887U1 (de) Lumineszenztaster
EP3535735A1 (de) Verfahren zur echtheitsprüfung eines sicherheitsmerkmals und anordnung zur echtheitsprüfung eines sicherheitsdokuments mit einem sicherheitsmerkmal
DE102016001528A1 (de) Anordnung zur Erfassung der Konzentration von Stoffen in vitalem Gewebe
DE102007021543A1 (de) Tiefenbestimmung in Streuexperimenten

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: FEDER WALTER EBERT PATENTANWAELTE, 40237 DUESSELDO

8364 No opposition during term of opposition