DE112017006302T5 - Einweqschneideinsatz - Google Patents

Einweqschneideinsatz Download PDF

Info

Publication number
DE112017006302T5
DE112017006302T5 DE112017006302.7T DE112017006302T DE112017006302T5 DE 112017006302 T5 DE112017006302 T5 DE 112017006302T5 DE 112017006302 T DE112017006302 T DE 112017006302T DE 112017006302 T5 DE112017006302 T5 DE 112017006302T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
base
cutting
disposable
cutting insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017006302.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuo Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Sintered Alloy Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Sintered Alloy Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Sintered Alloy Ltd filed Critical Sumitomo Electric Sintered Alloy Ltd
Publication of DE112017006302T5 publication Critical patent/DE112017006302T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/18Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with cutting bits or tips or cutting inserts rigidly mounted, e.g. by brazing
    • B23B27/20Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with cutting bits or tips or cutting inserts rigidly mounted, e.g. by brazing with diamond bits or cutting inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/141Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/04Overall shape
    • B23B2200/0447Parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/04Overall shape
    • B23B2200/049Triangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/08Rake or top surfaces
    • B23B2200/085Rake or top surfaces discontinuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/20Top or side views of the cutting edge
    • B23B2200/201Details of the nose radius and immediately surrounding area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/24Cross section of the cutting edge
    • B23B2200/242Cross section of the cutting edge bevelled or chamfered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/24Cross section of the cutting edge
    • B23B2200/245Cross section of the cutting edge rounded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/28Angles
    • B23B2200/283Negative cutting angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/12Boron nitride
    • B23B2226/125Boron nitride cubic [CBN]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/31Diamond
    • B23B2226/315Diamond polycrystalline [PCD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2240/00Details of connections of tools or workpieces
    • B23B2240/08Brazed connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/141Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
    • B23B27/145Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness characterised by having a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/34Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of turning or planing tools or tool bits, e.g. gear cutters
    • B24B3/343Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of turning or planing tools or tool bits, e.g. gear cutters of throw-away cutting bits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Der Einwegschneideinsatz umfasst eine Basis und ein Schneidkantenelement. Das Schneidkantenelement umfasst eine Spanfläche, eine Flankenfläche, eine erste Verbindungsfläche, eine zweite Verbindungsfläche und eine erste Kantenlinie, die als Schneidkante dient. Die Spanfläche umfasst eine Hauptfläche und eine erste Fase, die an einem Kantenspitzenabschnitt des Schneidkantenelements vorgesehen ist, wobei der Kantenspitzenabschnitt einen äußersten Spitzenabschnitt des Schneidkantenelements umfasst. In einer Draufsicht von einer Oberseite der Basis aus befinden sich die Flankenfläche, die erste Anschlussfläche und die zweite Anschlussfläche außerhalb der Basis. Die erste Fase ist relativ zur Hauptfläche geneigt, sodass sich eine Dicke des Schneidkantenelements vergrößert, je mehr sich die erste Fase der Hauptfläche nähert.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einwegschneideinsatz. Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der am 15. Dezember 2016 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-243351 , deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Das offengelegte japanische Patent Nr. 11-320219 (Patentliteratur 1) offenbart einen Einwegschneideinsatz, der Folgendes umfasst: eine Basis (Basismaterial), die einen mit einer Vertiefung versehenen Eckabschnitt aufweist; und ein Schneidkantenelement (harter Sinterwerkstoff), das mit der Vertiefung verbunden ist. Das Schneidkantenelement umfasst: eine Oberseite; eine erste Seitenfläche, die mit einer Seitenfläche der Basis bündig verläuft; und eine zweite Seitenfläche, die einer Seitenfläche der Vertiefung zugewandt ist. Dieses Schneidkantenelement umfasst: eine erste Kantenlinie, die durch die Oberseite und die erste Seitenfläche gebildet ist und als Schneidkante dient; und eine zweite Kantenlinie, die durch die Oberseite und die zweite Seitenfläche gebildet ist. Die erste Kantenlinie schneidet die zweite Kantenlinie in einem spitzen Winkel.
  • ZITATIONSLISTE
  • PATENTLITERATUR
  • PTL 1: Offengelegtes japanisches Patent Nr. 11-320219
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Einwegschneideinsatz gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Basis und ein Schneidkantenelement. Die Basis hat eine Oberseite, eine Unterseite und mehrere Seitenflächen, die die Oberseite und die Unterseite miteinander verbinden, wobei die Basis mit einer Vertiefung an einem Eckabschnitt ausgebildet ist, an dem die Oberseite zwei Seitenflächen der mehreren Seitenflächen schneidet. Das Schneidkantenelement ist mit der Vertiefung verbunden. Das Schneidkantenelement umfasst: eine Spanfläche; eine Flankenfläche, die sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet; eine erste Verbindungsfläche; eine zweite Verbindungsfläche; und eine erste Kantenlinie, die als eine Schneidkante dient. Die erste Verbindungsfläche verbindet die Flankenfläche mit einer Seitenfläche der zwei Seitenflächen und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche schneidet. Die zweite Verbindungsfläche verbindet die Flankenfläche mit der anderen Seitenfläche der zwei Seitenflächen und erstreckt derart, dass sie die Spanfläche schneidet. Die erste Kantenlinie wird durch die Spanfläche und die Flankenfläche gebildet. Die Spanfläche umfasst: eine Hauptfläche, die sich entlang der Oberseite erstreckt; und eine erste Fase, die an einem Kantenspitzenabschnitt des Schneidkantenelements vorgesehen ist, wobei der Kantenspitzenabschnitt einen äußersten Spitzenabschnitt des Schneidkantenelements umfasst. Die Schneidkante umfasst einen ersten Schneidkantenabschnitt, der aus einem ersten Schneidkantenabschnitt besteht, der durch die erste Fase und die Flankenfläche gebildet wird. In einer Draufsicht von der Oberseite der Basis sind die Flankenfläche, die erste Verbindungsfläche und die zweite Verbindungsfläche außerhalb der Basis angeordnet. Die erste Fase ist relativ zur Hauptfläche geneigt, um eine Dicke des Schneidkantenelements zu vergrößern, je mehr sich die erste Fase der Hauptfläche nähert.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Einwegschneideinsatzes gemäß einer ersten Ausführungsform.
    • 2 zeigt eine schematische Draufsicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 3 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform entlang einer Querschnittslinie III-III in 2.
    • 4 zeigt eine schematische vergrößerte Draufsicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform in einem Bereich IV der 2.
    • 5 zeigt ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Schleifen eines jeden Einwegschneideinsatzes gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform.
    • 6 zeigt eine schematische vergrößerte Teilquerschnittsansicht, die ein Verfahren zum Schleifen eines ersten Fasenabschnitts des Einwegschneideinsatzes der ersten Ausführungsform darstellt.
    • 7 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • 8 zeigt eine schematische Draufsicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der zweiten Ausführungsform.
    • 9 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der zweiten Ausführungsform entlang einer Querschnittslinie IX-IX der 8.
    • 10 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der zweiten Ausführungsform entlang einer Querschnittslinie X-X der 8.
    • 11 zeigt eine schematische vergrößerte Draufsicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der zweiten Ausführungsform in einem Bereich XI in 8.
    • 12 zeigt eine schematische vergrößerte Teilquerschnittsansicht, die ein Verfahren zum Schleifen eines ersten Fasenabschnitts des Einwegschneideinsatzes gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt.
    • 13 zeigt eine schematische vergrößerte Teilquerschnittsansicht, die ein Verfahren zum Schleifen eines zweiten Fasenabschnitts des Einwegschneideinsatzes gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt.
    • 14 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Einwegschneideinsatzes gemäß einer dritten Ausführungsform.
    • 15 zeigt eine schematische Draufsicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der dritten Ausführungsform.
    • 16 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der dritten Ausführungsform entlang einer Querschnittslinie XVI-XVI in 15.
    • 17 zeigt eine schematische vergrößerte Draufsicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der dritten Ausführungsform in einem Bereich XVII in 15.
    • 18 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Einwegschneideinsatzes gemäß einer vierten Ausführungsform.
    • 19 zeigt eine schematische Draufsicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der vierten Ausführungsform.
    • 20 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der vierten Ausführungsform entlang einer Querschnittslinie XX-XX in 19.
    • 21 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der vierten Ausführungsform entlang einer Querschnittslinie XXI-XXI in 19.
    • 22 zeigt eine schematische vergrößerte Draufsicht des Einwegschneideinsatzes gemäß der vierten Ausführungsform in einem Bereich XXII in 19.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • [Die durch die vorliegende Erfindung zu lösenden Probleme]
  • Es ist wahrscheinlich, dass das Schneidkantenelement splittert, wenn das Schneidkantenelement des in Patentliteratur 1 beschriebenen Einwegschneideinsatzes geschliffen und ein Werkstück unter Verwendung des in Patentliteratur 1 beschriebenen Einwegschneideinsatzes geschnitten wird. Darüber hinaus ist es in dem in Patentliteratur 1 beschriebenen Einwegschneideinsatz schwierig, die Häufigkeit der Wiederverwendungen des Schneidkantenelements zu erhöhen (die Anzahl der Schleifvorgänge des Schneidkantenelements).
  • Es ist eine Aufgabe einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, einen Einwegschneideinsatz mit konstanter Qualität und einem Schneidkantenelement, das häufig wiederverwendet werden kann, bereitzustellen.
  • [Vorteilhafte Wirkung der vorliegenden Erfindung]
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Einwegschneideinsatz bereitgestellt, der eine gleichbleibende Qualität aufweist, und ein Schneidkantenelement umfasst, das häufig wiederverwendet werden kann.
  • [Beschreibung der Ausführungsformen]
  • Im Nachfolgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aufgelistet und beschrieben.
  • (1) Ein Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Basis 10, 10c und ein Schneidkantenelement 20, 20b, 20c, 20d. Die Basis 10, 10c hat eine Oberseite 11, eine Unterseite 12 und mehrere Seitenflächen 13, die die Oberseite 11 und die Unterseite 12 verbinden, wobei die Basis 10, 10c mit einer Vertiefung 14 an einem Eckabschnitt ausgebildet ist, an dem die Oberseite 11 zwei Seitenflächen (13a, 13b) der mehreren Seitenflächen 13 schneidet. Das Schneidkantenelement 20, 20b, 20c, 20d ist mit der Vertiefung 14 verbunden. Das Schneidkantenelement 20, 20b, 20c, 20d umfasst: eine Spanfläche 21, 121; eine Flankenfläche 22, 22c, die sich so erstreckt, dass sie die Spanfläche 21, 121 schneidet; eine erste Verbindungsfläche 23; eine zweite Verbindungsfläche 26; und eine erste Kantenlinie (24, 124), die als eine Schneidkante 24, 124 dient. Die erste Verbindungsfläche 23 verbindet die Flankenfläche 22, 22c mit der einen Seitenfläche 13a der zwei Seitenflächen (13a, 13b) und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 21, 121 schneidet. Die zweite Verbindungsfläche 26 verbindet die Flankenfläche 22, 22c mit der anderen Seitenfläche 13b der zwei Seitenflächen (13a, 13b) und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 21, 121 schneidet. Die erste Kantenlinie (24, 124) ist durch die Spanfläche 21, 121 und die Flankenfläche 22, 22c gebildet. Die Spanfläche 21, 121 umfasst: eine erste Hauptfläche 21a, 121a, die sich entlang der Oberseite 11 erstreckt; und eine erste Fase 21b, 121b, die an einem Kantenspitzenabschnitt des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d vorgesehen ist, wobei der Kantenspitzenabschnitt einen äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d umfasst. Die Schneidkante 24, 124 umfasst einen ersten Schneidkantenabschnitt 24d, 124d, der aus einem ersten Schneidkantenabschnitt (24d, 124d) gebildet ist, der durch die erste Fase 21b, 121b und die Flankenfläche 22, 22c gebildet wird. In einer Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c sind die Flankenfläche 22, 22c, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10, 10c angeordnet. Die erste Fase 21b, 121b ist bezogen auf die Hauptfläche 21a, 121a derart geneigt, dass sie eine Dicke des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d erhöht, je näher sich die erste Fase 21b, 121b an der Hauptfläche 21a, 121a befindet.
  • Die erste Fase 21b, 121b ist an dem Kantenspitzenabschnitt des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d vorgesehen, wobei der Kantenspitzenabschnitt den äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d umfasst. Daher kann verhindert werden, dass ein Beschädigungsabschnitt 40, 140, wie beispielsweise ein Bruch und eine Absplitterung, an der Schneidkante 24, 124 erzeugt wird. Der Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 weist eine stabile bzw. gleichbleibende Qualität auf.
  • In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c sind die Flankenfläche 22, 22c, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10, 10c angeordnet. Wenn somit ein Beschädigungsabschnitt 40, 140, wie beispielsweise ein Bruch und eine Absplitterung, an der Schneidkante 24, 124 gebildet wird, kann der Beschädigungsabschnitt 40, 140 durch Schleifen der Flankenfläche 22, 22c des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d entfernt werden. Gemäß dem Schneidkanteneinsatz 1, 2, 3, 4 kann die Anzahl der Wiederverwendungen des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d erhöht werden, wodurch der Schneidkanteneinsatz 1, 2, 3, 4 wirtschaftlich genutzt werden kann.
  • Die erste Fase 21b, 121b ist relativ zur Hauptfläche 21a, 121a geneigt, um die Dicke des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d zu erhöhen, wenn die erste Fase 21b, 121b näher an der Hauptfläche 21a, 121a liegt. Wenn somit die Flankenfläche 22, 22c geschliffen wird, um den Beschädigungsabschnitt 40, 140 zu entfernen, ist die Dicke des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d an der ersten Kantenlinie (24, 124), die als eine Schneidkante 24, 124 dient, erhöht, wodurch es unwahrscheinlicher ist, dass sich der Beschädigungsabschnitt 40, 140, wie beispielsweise ein Bruch und eine Absplitterung, in der Schneidkante 24, 124 bildet. Der Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 weist eine konstante Qualität auf.
  • (2) In dem Einwegschneideinsatz 2, 4 gemäß Punkt (1) umfasst die Spanfläche 121 ferner eine zweite Fase 121c, 121d, die mit der Hauptfläche 121a, der ersten Fase 121b und der Flankenfläche 22, 22c verbunden ist. Die zweite Fase 121c, 121d ist bezogen auf die Hauptfläche 121a derart geneigt, dass die Dicke des Schneidkantenelements 20b, 20d erhöht ist, je mehr sich die zweite Fase 121c, 121d der Hauptfläche 121a nähert. Die Schneidkante 124 umfasst einen zweiten Schneidkantenabschnitt 124e, 124f, der aus einem zweiten Kantenkantenabschnitt (124e, 124f) gebildet ist, der durch die zweite Fase 121c, 121d und die Flankenfläche 22, 22c gebildet wird. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c aus ist ein erster Abstand d1 zwischen dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b, 20d und der Basis 10, 10c größer als ein zweiter Abstand d2 zwischen dem zweiten Schneidkantenabschnitt 124e, 124f und Basis 10, 10c.
  • In dem Einwegschneideinsatz 2, 4 umfasst die Spanfläche 121 ferner eine zweite Fase 121c, 121d. Wenn dementsprechend das Schneidkantenelement 20b, 20d geschliffen und ein Werkstück unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 2, 4 geschnitten wird, kann die Bildung eines Beschädigungsabschnitts 40, 140, wie beispielsweise ein Bruch oder Absplitterungen, in der Schneidkante 124 weiter unterdrückt werden. Der Einwegschneideinsatz 2, 4 weist eine noch konstantere Qualität auf.
  • In dem Einwegschneideinsatz 2, 4 ist die zweite Fase 121c, 121d bezogen auf die Hauptfläche 121a geneigt, so dass sich die Dicke des Schneidkantenelements 20b, 20d erhöht, wenn die zweite Fase 121c, 121d näher an der Hauptfläche 121a liegt. Wenn dementsprechend die Flankenfläche 22, 22c geschliffen wird, um den Beschädigungsabschnitt 40, 140 zu entfernen, ist die Dicke des Schneidkantenelements 20b, 20d an der ersten Kantenlinie (124), die als Schneidkante 124 dient, erhöht, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass sich an der Schneidkante 124 der Beschädigungsabschnitt 40, 140 bildet. Der Einwegschneideinsatz 2, 4 weist eine konstante Qualität auf.
  • Der äußerste Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b ist ein Abschnitt, der am häufigsten zum Schneiden eines Werkstücks verwendet wird, und ist ein Abschnitt, an dem sich der Beschädigungsabschnitt 40 am wahrscheinlichsten bildet. Da der erste Abstand d1 größer als der zweite Abstand d2 in Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c ist, kann die Anzahl der Wiederverwendungen des Schneidkantenelements 20b, 20d erhöht werden. Der Schneidkanteneinsatz 2, 4 kann wirtschaftlich verwendet werden.
  • (3) In dem Einwegschneideinsatz 2, 4 gemäß Punkt (2) ist ein erster Winkel θ1 zwischen der ersten Fase 121b und einer ersten Verlängerungsebene 121e der Hauptfläche 121a kleiner als ein zweiter Winkel θ2 zwischen der zweiten Fase 121c, 121d und der ersten Verlängerungsebene 121e der Hauptfläche 121a. Somit ist in Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c der erste Abstand d1 größer als der zweite Abstand d2. Gemäß dem Einwegschneideinsatz 2, 4 kann die Anzahl der Wiederverwendungen des Schneidkantenelements 20b, 20d erhöht werden, wodurch der Einwegschneideinsatz 2, 4 wirtschaftlich verwendet werden kann.
  • (4) In dem Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 gemäß Punkt (1) oder (2), beträgt ein erster Winkel θ1 zwischen der ersten Fase 21b, 121b und einer ersten Verlängerungsebene 21e, 121e der Hauptfläche 21a, 121a 3° oder mehr und 25° oder weniger. Durch Einstellen des ersten Winkels θ1 auf 3° oder mehr kann die Bildung des Beschädigungsabschnitts 40, wie beispielsweise ein Bruch und eine Absplitterung, in der Schneidkante 24, 124 unterdrückt werden, und es kann die Bildung eines Grats in einem Werkstück während des Schneiden des Werkstücks verhindert werden. Dementsprechend weist der Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 eine konstante Qualität auf.
  • Durch Einstellen des ersten Winkels θ1 auf 25° oder weniger, kann selbst nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d die Schneidkantenfestigkeit sichergestellt und ein Werkstück mit hoher Schnittgenauigkeit geschnitten werden, wie vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d. Es kann verhindert werden, dass sich die Schneidleistung des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d verschlechtert.
  • (5) In dem Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 gemäß einem der Punkte (1) bis (4) ist der äußerste Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d auf einer zweiten Verlängerungsebene 11e der Oberseite 11 angeordnet. Dementsprechend kann, selbst nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d ein Werkstück mit hoher Schnittgenauigkeit genauso geschnitten werden wie vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d. Es kann verhindert werden, dass sich die Schneidleistung des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d verschlechtert.
  • (6) In dem Einwegschneideinsatz 3, 4 gemäß einem der Punkte (1) bis (5) ist in Draufsicht von der Hauptfläche 21a, 121a die Flankenfläche 22c relativ zur Hauptfläche 21a, 121a derart geneigt, dass sie sich näher an den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c befindet, während die Flankenfläche 22c weiter von der Hauptfläche 21a, 121a entfernt ist. Dementsprechend kann ein Flankenwert der Flankenfläche 22c relativ zu einem Werkstück erhöht werden. Die Flankenfläche 22c wird beim Schneiden vor Verschleiß geschützt, so dass der Einwegschneideinsatz 3, 4 eine höhere Lebensdauer aufweist. Ferner verbessert sich die Schnittfähigkeit der Schnittkante 24, 124. Obwohl das Schneidkantenelement 20c, 20d relativ zu den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c vorsteht, kann das Auftreten von Vibrationen beim Schneiden eines Werkstücks unterdrückt werden, wodurch eine Verschlechterung der Schnittgenauigkeit unterdrückt wird.
  • (7) In dem Einwegschneideinsatz 3, 4 gemäß Punkt (6) ist die Flankenfläche 22c unter einem Neigungswinkel θ5 von 0,1° und mehr und 15° oder weniger gegenüber einer imaginären Ebene 21v, 121v, die orthogonal zur Hauptfläche 21a, 121a verläuft und in Kontakt mit der ersten Kantenlinie (24, 124) steht, geneigt. Durch Einstellen des Neigungswinkels θ5 der Flankenfläche 22c auf 0,1° oder mehr kann der Verschleiß der Flankenfläche 22c des Schneidkantenelements 20c, 20d und das Auftreten von Vibrationen beim Schneiden weiter unterdrückt werden. Beträgt der Neigungswinkel θ5 15° oder weniger, kann die Flankenfläche 22c mit einem Schleifstein geschliffen werden, ohne dass der Schleifstein die Basis 10, 10c beeinträchtigt.
  • (8) In dem Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 gemäß einem der Punkte (1) bis (7) schneidet eine zweite Kantenlinie 25, 125, die durch die Spanfläche 21, 121 und die erste Verbindungsfläche 23 gebildet wird, die erste Kantenlinie (24, 124) in einem stumpfen Winkel. Eine dritte Kantenlinie 27, 127, die durch die Spanfläche 21, 121 und die zweite Verbindungsfläche 26 gebildet wird, schneidet die erste Kantenlinie (24, 124) in einem stumpfen Winkel. Dementsprechend kann verhindert werden, dass das Schneidkantenelement 20, 20b, 20c, 20d absplittert. Der Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 weist eine gleichbleibende Qualität auf.
  • (9) In dem Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 gemäß Punkt (8) umfasst die Schneidkante 24, 124: einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a, 124a, der zwischen der ersten Verbindungsfläche 23 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d, 124d angeordnet ist; und einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c, 124c, der zwischen der zweiten Verbindungsfläche 26 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d, 124d angeordnet ist. Wenn γ (Grad) einen Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a, 124a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c, 124c in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c aus darstellt, ist sowohl ein erster Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie (24, 124) und der zweiten Kantenlinie 25, 125 als auch ein zweiter Kreuzungswinkel δ (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie (24, 124) und der dritten Kantenlinie 27, 127 (160-γ/2) oder mehr und (200-γ/2) oder weniger. Somit kann eine Änderung in der Schnitttiefe eines Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d in ein Werkstück vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d weiter verringert werden.
  • (10) In dem Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 gemäß einem der Punkte (1) bis (8) umfasst die Schneidkante 24, 124: einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a, 124a, der zwischen der ersten Verbindungsfläche 23 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d, 124d angeordnet ist; und einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c, 124c, der zwischen der zweiten Verbindungsfläche 26 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d, 124d angeordnet ist. Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 24a, 124a verläuft parallel zu einer ersten Basiskantenlinie 15a, die durch die Oberseite 11 und eine Seitenfläche 13a der Basis 10, 10c gebildet wird. Der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 24c, 124c verläuft parallel zu einer zweiten Basiskantenlinie 15b, die durch die Oberseite 11 und die andere Seitenfläche 13b der Basis 10, 10c gebildet wird.
  • Somit kann die Schneidkante 24, 124 mit hoher Genauigkeit relativ zu einem Werkstück positioniert werden. Die Präzision beim Schneiden eines Werkstücks durch den Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 kann somit verbessert werden. Die Schneidkante 24, 124 kann mit hoher Genauigkeit relativ zu einem Schleifstein positioniert werden. Die Präzision beim Schleifen des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d wird somit verbessert, wodurch eine Schneidkante 24, 124 mit hoher Qualität erzielt wird.
  • (11) In dem Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 gemäß (10) beträgt in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c ein dritter Abstand d3 zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a, 124a der ersten Basiskantenlinie 15a 0,01 mm oder mehr und 1 mm oder weniger. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c beträgt ein vierter Abstand d4 zwischen dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c, 124c und der zweiten Basiskantenlinie 15b 0,01 mm oder mehr und 1 mm oder weniger.
  • Durch Einstellen des dritten Abstands d3 und des vierten Abstands d4 auf 1 mm oder weniger in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c kann verhindert werden, dass sich die Steifigkeit des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d stark verschlechtert. Wird somit ein Werkstück geschnitten, kann eine Absplitterung am Schneidkantenelement 20, 20b, 20c, 20d und eine Verschlechterung der Schnittgenauigkeit unterdrückt werden. Durch Einstellen des dritten Abstands d3 und des vierten Abstands d4 auf 0,01 mm oder mehr in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10, 10c kann die Flankenfläche 22, 22c des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d geschliffen werden, während ein Schleifen der Basis 10, 10c sicher verhindert wird. Eine Blockierung eines Schleifsteins und eine Rissbildung in dem Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 durch den Schleifabrieb der Basis 10, 10c kann während des Schleifens des Schneidkantenelements 20, 20b, 20c, 20d sicher verhindert werden.
  • (12) In dem Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 gemäß einem der Punkte (1) bis (11) umfasst der erste Schneidkantenabschnitt 24d, 124d einen gekrümmten Schneidkantenabschnitt 24b, 124b mit einer vorstehenden gekrümmten Form. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 24b, 124b umfasst den äußersten Spitzenabschnitt 30. Dementsprechend kann die Bildung des Beschädigungsabschnitts 40, 140, wie beispielsweise ein Bruch und eine Absplitterung in dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Einwegschneideinsatzes 1, 2, 3, 4 verhindert werden. Der Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 weist eine gleichbleibende Qualität auf.
  • (13) In dem Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 gemäß einem der Punkte (1) bis (12) umfasst das Schneidkantenelement 20, 20b, 20c, 20d eines der nachfolgenden Materialien: Diamant, kubisches Bornitrid, Hartmetall und Cermet. Der Einwegschneideinsatz 1, 2, 3, 4 kann verwendet werden, um Werkstücke mit unterschiedlichen Härten, wie beispielsweise hochfeste Werkstoffe oder Nichteisen-Weichmetalle, mit hoher Genauigkeit zu schneiden.
  • [Einzelheiten der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung]
  • Im Nachfolgenden werden Einzelheiten der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Figuren beschrieben. Es sollte beachtet werden, dass in den nachfolgend beschriebenen Figuren gleiche oder sich entsprechende Abschnitte mit den gleichen Bezugszeichen versehen werden und dass auf eine wiederholte Beschreibung verzichtet wird. Darüber hinaus kann wenigstens ein Teil der Konfigurationen der Ausführungsformen, die im Nachfolgenden beschrieben werden, in geeigneter Weise kombiniert werden.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Wie in 1 bis 4 gezeigt, umfasst ein Einwegschneideinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform im Wesentlichen eine Basis 10 und ein Schneidkantenelement 20. Der Einwegschneideinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann ferner einen Stützkörper 18 umfassen.
  • Die Basis 10 weist eine Oberseite 11, eine Unterseite 12 und mehrere Seitenflächen 13 auf, die die Oberseite 11 und die Unterseite 12 miteinander verbinden. In der vorliegenden Ausführungsform kann in einer Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 die Basis 10 eine regelmäßige Dreieckform aufweisen. In der vorliegenden Beschreibung bedeutet die Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 eine Ansicht in einer Richtung senkrecht zu der Oberseite 11 der Basis 10. Die mehreren Seitenflächen 13 können eine Seitenfläche 13a, eine Seitenfläche 13b und eine Seitenfläche 13c aufweisen. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 kann die Basis 10 eine polygonale Form, wie beispielsweise eine Rautenform (siehe 14, 15, 18 und 19), eine quadratische Form, eine regelmäßige fünfeckige Form, eine regelmäßige hexagonale Form oder dergleichen aufweisen.
  • Ferner ist die Basis 10 mit einer Vertiefung 14 an einem Eckabschnitt ausgebildet, an dem die Oberseite 11 die zwei Seitenflächen (13a, 13b) der mehreren Seitenflächen 13 schneidet. Insbesondere ist die Basis 10 mit entsprechenden Vertiefungen 14 an einem ersten Eckabschnitt, an dem die Oberseite 11 die zwei Seitenflächen (13a, 13b) schneidet, an einem zweiten Eckabschnitt, an dem die Oberseite 11 die zwei Seitenflächen (13b, 13c) schneidet, und an einem dritten Eckabschnitt, an dem die Oberseite 11 die zwei Seitenflächen (13c, 13a) schneidet, ausgebildet. Die Vertiefungen 14 können an allen Eckabschnitten, an denen die Oberseite 11 die zwei Seitenflächen der mehreren Seitenflächen 13 schneidet, vorgesehen sein. Die Vertiefung 14 kann wenigstens einem der Eckabschnitte vorgesehen sein, an dem die Oberseite 11 die zwei Seitenflächen der mehreren Seitenflächen 13 schneidet.
  • Die Basis 10 umfasst ferner: eine erste Basiskantenlinie 15a, die durch die Oberseite 11 und eine Seitenfläche 13a der zwei Seitenflächen (13a, 13b) gebildet wird; und eine zweite Basiskantenlinie 15b, die durch die Oberseite 11 und die andere Seitenfläche 13b der zwei Seitenflächen (13a, 13b) gebildet wird. Die Basis 10 ist auch mit einem Durchgangsloch 16 ausgebildet, das sich zwischen dem mittleren Abschnitt der Oberseite 11 und dem mittleren Abschnitt der Unterseite 12 erstreckt. Durch Einsetzen einer Schraube oder eines Presselements in das Loch 16 kann der Einwegschneideinsatz 1 an einem Halter (nicht dargestellt) zum Schneiden oder einem Halter (nicht dargestellt) zum Schleifen befestigt werden. Hartmetall kann als Material der Basis 10 verwendet werden. Die Basis 10 kann aus einem Material mit einer höheren Härte als das Schneidkantenelement 20 gebildet sein.
  • Das Schneidkantenelement 20 wird mit der Vertiefung 14 der Basis 10 unter Verwendung eines Lötmaterials oder dergleichen verbunden. Das Schneidkantenelement 20 kann mit der Vertiefung 14 der Basis 10 an der gesamten Oberfläche der Vertiefung 14 der Basis 10 verbunden werden. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Vertiefungen 14 an dem ersten Eckabschnitt, dem zweiten Eckabschnitt und dem dritten Eckabschnitt der Basis 10 vorgesehen. Das Schneidkantenelement 20 kann mit wenigstens einer dieser Vertiefungen 14 verbunden werden.
  • Das Schneidkantenelement 20 umfasst: eine Spanfläche 21; eine Flankenfläche 22, die sich so erstreckt, dass sie die Spanfläche 21 schneidet; eine erste Verbindungsfläche 23; eine zweite Verbindungsfläche 26; und eine erste Kantenlinie (24), die als eine Schneidkante 24 dient. Die erste Verbindungsfläche 23 verbindet die Flankenfläche 22 mit einer Seitenfläche 13a der zwei Seitenflächen (13a, 13b) und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 21 schneidet. Die zweite Verbindungsfläche 26 verbindet die Flankenfläche 22 mit der anderen Seitenfläche 13b der zwei Seitenflächen (13a, 13b) und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 21 schneidet. Die erste Kantenlinie (24) wird durch die Spanfläche 21 und die Flankenfläche 22 gebildet.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst das Schneidkantenelement 20 ferner: eine zweite Kantenlinie 25, die durch die Spanfläche 21 und die erste Verbindungsfläche 23 gebildet wird; und eine dritte Kantenlinie 27, die durch die Spanfläche 21 und die zweite Verbindungsfläche 26 gebildet wird. Wie in 4 gezeigt, kann die zweite Kantenlinie 25 die erste Kantenlinie (24) mit einem ersten Kreuzungswinkel α schneiden, der ein stumpfer Winkel ist. Der erste Kreuzungswinkel α zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der zweiten Kantenlinie 25 beträgt vorzugsweise 110° oder mehr und 165° oder weniger, und noch bevorzugter 130° oder mehr und 150° oder weniger. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 beträgt ein Winkel β zwischen der zweiten Kantenlinie 25 und der ersten Basiskantenlinie 15a vorzugsweise 110° oder mehr und 165° oder weniger, und noch bevorzugter 130° oder mehr und 150° oder weniger. Der Winkel β zwischen der zweiten Kantenlinie 25 und der ersten Basiskantenlinie 15a kann gleich groß wie der erste Kreuzungswinkel α zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der zweiten Kantenlinie 25 sein.
  • Wie in 4 gezeigt, kann die dritte Kantenlinie 27 die erste Kantenlinie (24) mit einem zweiten Kreuzungswinkel δ, der ein stumpfer Winkel ist, schneiden. Der zweite Kreuzungswinkel δ zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der dritten Kantenlinie 27 beträgt vorzugsweise 110° oder mehr und 165° oder weniger, und noch bevorzugter 130° oder mehr und 150° oder weniger. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 beträgt ein Winkel ε zwischen der dritten Kantenlinie 27 und der zweiten Basiskantenlinie 15b vorzugsweise 110° oder mehr und 165° oder weniger, und noch bevorzugter 130° oder mehr und 150° oder weniger. Der Winkel ε zwischen der dritten Kantenlinie 27 und der zweiten Basiskantenlinie 15b kann gleich groß wie der zweite Kreuzungswinkel δ zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der dritten Kantenlinie 27 sein. Der zweite Kreuzungswinkel δ zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der dritten Kantenlinie 27 kann gleich groß wie der erste Kreuzungswinkel α zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der zweiten Kantenlinie 25 sein. Der Winkel ε zwischen der dritten Kantenlinie 27 und der zweiten Basiskantenlinie 15b kann gleich groß wie der Winkel β zwischen der zweiten Kantenlinie 25 und der ersten Basiskantenlinie 15a sein.
  • Die Spanfläche 21 umfasst: eine Hauptfläche 21a, die sich entlang der Oberseite 11 erstreckt; und eine erste Fase 21b, die an einem Kantenspitzenabschnitt des Schneidkantenelements 20 vorgesehen ist, wobei der Kantenspitzenabschnitt einen äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20 umfasst. In der vorliegenden Beschreibung bedeutet der Ausdruck „Hauptfläche 21a erstreckt sich entlang der Oberseite 11“, dass die Haupterstreckungsrichtung der Hauptfläche 21a die gleiche wie die Haupterstreckungsrichtung der Oberseite 11 ist. Insbesondere, wie in 2 und 4 gezeigt, entspricht sowohl die Haupterstreckungsrichtung der Hauptfläche 21a als auch die Haupterstreckungsrichtung der Oberseite 11 in der Blattebene einer Richtung nach innen. Der Ausdruck „die Hauptfläche 21a erstreckt sich entlang der Oberseite 11“ umfasst einen Fall, in dem die Hauptfläche 21a mit der Oberseite 11 nicht bündig verläuft. Wie in 1 und 3 gezeigt, kann die Hauptfläche 21a bezogen auf die Oberseite 11 vorstehen Der Ausdruck „die Hauptfläche 21a erstreckt sich entlang der Oberseite 11“ umfasst die beiden nachfolgenden Fälle: einen Fall, bei dem die Hauptfläche 21a parallel zu der Oberseite 11 verläuft; und einen Fall, bei dem die Hauptfläche 21a nicht parallel zu der Oberseite 11 verläuft.
  • Wie in 3 gezeigt, kann der äußerste Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20 auf der zweiten Verlängerungsebene 11e der Oberseite 11 angeordnet sein. Wie in 4 gezeigt, ist in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ein erster Abstand d1 zwischen dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20 und der Basis 10 größer als ein dritter Abstand d3 zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und der ersten Basiskantenlinie 15a. In der vorliegenden Beschreibung ist der erste Abstand d1 als ein Mindestabstand zwischen dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20 und der Basis 10 bei Betrachtung der Oberseite 11 der Basis 10 in der Richtung senkrecht zu der Oberseite 11 der Basis 10 definiert. Der dritte Abstand d3 ist als ein Mindestabstand zwischen der ersten Kantenlinie (24) und einer Verlängerungslinie der ersten Basiskantenlinie 15a bei Betrachtung der Oberseite 11 der Basis 10 in der Richtung senkrecht zu der Oberseite 11 der Basis 10 definiert.
  • In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ist der erste Abstand d1 zwischen dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20 und der Basis 10 größer als ein vierter Abstand d4 zwischen dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c und der zweiten Basiskantenlinie 15b. Der vierte Abstand d4 ist als ein Mindestabstand zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der Verlängerungslinie der zweiten Basiskantenlinie 15b bei Betrachtung der Oberseite 11 der Basis 10 in der Richtung senkrecht zu der Oberseite 11 der Basis 10 definiert.
  • Wie in 3 gezeigt, ist die erste Fase 21b relativ zu der Hauptfläche 21a derart geneigt, dass die Dicke des Schneidkantenelements 20 zunimmt, je näher die erste Fase 21b an der Hauptfläche 21a liegt. Ein erster Winkel θ1 zwischen der ersten Fase 21b und der ersten Verlängerungsebene 21e der Hauptfläche 21a kann 3° oder mehr, noch bevorzugter 5° oder mehr, und noch bevorzugter 7° oder mehr sein. Durch Einstellen des ersten Winkel θ1 auf 3° oder mehr kann die Bildung eines Beschädigungsabschnitts 40 (siehe 6), wie beispielsweise ein Bruch und eine Absplitterung in der Schneidkante 24 verhindert werden, und es kann die Bildung eines Grats in einem Werkstück während des Schneidens des Werkstücks verhindert werden. Somit weist der Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform eine konstante Qualität auf.
  • Der erste Winkel θ1 zwischen der ersten Fase 21b und der ersten Verlängerungsebene 21e der Hauptfläche 21a kann 25° oder weniger, vorzugsweise 15° oder weniger sein. Durch Festlegen des ersten Winkels θ1 auf 25° oder weniger kann verhindert werden, dass die Dicke des Schneidkantenelements 20 vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 stark variiert. In der vorliegenden Beschreibung ist die Dicke des Schneidkantenelements 20 als die Länge des Schneidkantenelements 20 in der Richtung senkrecht zu der Hauptfläche 21a definiert. Es kann verhindert werden, dass die Spitzenhöhe der Schneidkante 24 vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 stark variiert. Selbst nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 kann somit die Schneidkantenfestigkeit sichergestellt und ein Werkstück mit hoher Schnittgenauigkeit wie vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 geschnitten werden. Es kann verhindert werden, dass sich die Schneidleistung des Schneidkantenelements 20 nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 verschlechtert.
  • Die Schneidkante 24 umfasst einen ersten Schneidkantenabschnitt 24d, der aus einem ersten Schneidkantenabschnitt (24d) gebildet ist, der durch die erste Fase 21b und die Flankenfläche 22 gebildet wird. Der erste Schneidkantenabschnitt 24d umfasst den äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenabschnitts 20. In Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 sind die Flankenfläche 22, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10 oder der zwei Seitenflächen (13a, 13b) angeordnet. In Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 kann das Schneidkantenelement 20 die Vertiefung 14 vollständig bedecken.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst die Schneidkante 24: einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a, der zwischen der ersten Verbindungsfläche 23 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d angeordnet ist; und einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c, der zwischen der zweiten Verbindungsfläche 26 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d angeordnet ist. Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 24a und der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 24c können durch die Hauptfläche 21a und die Flankenfläche 22 gebildet sein. Wenn γ (Grad) einen Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 darstellt, können ein erster Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der zweiten Kantenlinie 25 und ein zweiter Kreuzungswinkel δ (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der dritten Kantenlinie 27 vorzugsweise (160-γ/2) oder mehr und (200-γ/2) oder weniger sein, und noch bevorzugter (170-γ/2) oder mehr und (190-γ/2) oder weniger sein.
  • Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 24a kann mit der ersten Verbindungsfläche 23 verbunden werden. Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 24a kann mit der zweiten Kantenlinie 25 verbunden werden. Der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 24c kann mit der zweiten Verbindungsfläche 26 verbunden werden. Der Kantenabschnitt 24c kann mit der dritten Kantenlinie 27 verbunden werden. Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 24a kann parallel zu der ersten Basiskantenlinie 15a verlaufen, die durch die Oberseite 11 und eine Seitenfläche 13a der Basis 10 gebildet wird. Der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 24c kann parallel zu der zweiten Basiskantenlinie 15b verlaufen, die durch die Oberseite 11 und die andere Seitenfläche 13b der Basis 10 gebildet wird.
  • In Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 beträgt der dritte Abstand d3 zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und der ersten Basiskantenlinie 15a vorzugsweise 0,01 mm oder mehr und 1 mm oder weniger, und noch bevorzugter 0,1 mm oder mehr und 0,6 mm oder weniger. In der vorliegenden Beschreibung ist der dritte Abstand d3 in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 als ein Abstand zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und der Verlängerungslinie der ersten Basiskantenlinie 15a bei Betrachtung der Oberseite 11 der Basis 10 in der Richtung senkrecht zur Oberseite 11 der Basis 10 definiert. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ist der vierte Abstand d4 zwischen dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c und der zweiten Basiskantenlinie 15b vorzugsweise 0,01 mm oder mehr und 1 mm oder weniger, und noch bevorzugter 0,1 mm oder mehr und 0,6 mm oder weniger. In der vorliegenden Beschreibung ist der vierte Abstand d4 in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 als ein Abstand zwischen dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c und der Verlängerungslinie der zweiten Basiskantenlinie 15b bei Betrachtung der Oberseite 11 der Basis 10 in Richtung senkrecht zu der Oberseite 11 der Basis 10 definiert. Der vierte Abstand d4 kann gleich groß wie der dritte Abstand d3 sein.
  • Der erste Schneidkantenabschnitt 24d kann einen gekrümmten Schneidkantenabschnitt 24b mit einer vorstehenden gekrümmten Form aufweisen. Insbesondere kann der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 24b eine vorstehende Bogenform aufweisen. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 24b kann den äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20 aufweisen. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 24b kann durch die erste Fase 21b und die Flankenfläche 22 gebildet sein. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 24b ist zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c angeordnet. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 24b ist mit dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c verbunden.
  • Der erste Schneidkantenabschnitt 24d kann einen dritten geraden Schneidkantenabschnitt 24e und einen vierten geraden Schneidkantenabschnitt 24f umfassen. Der dritte gerade Schneidkantenabschnitt 24e und der vierte gerade Schneidkantenabschnitt 24f können durch die erste Fase 21b und die Flankenfläche 22 gebildet sein. Der dritte gerade Schneidkantenabschnitt 24e kann mit dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und dem gekrümmten Schneidkantenabschnitt 24b verbunden sein. Der vierte gerade Schneidkantenabschnitt 24f kann mit dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c und dem gekrümmten Schneidkantenabschnitt 24b verbunden sein.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann das Schneidkantenelement 20 eines der nachfolgenden Materialien umfassen: Diamant, kubisches Bornitrid, Hartmetall und Cermet. Das Schneidkantenelement 20, das Diamant enthält, kann ein gesintertes Diamantmaterial sein. Das Schneidkantenelement 20, das das kubische Bornitrid (CBN) enthält, kann ein gesintertes kubisches Bornitrid (CBN)-Material sein, das 20 Volumenprozent oder mehr kubisches Bornitrid (CBN) enthält. Das Hartmetall kann als eine Hauptkomponente Wolframkarbid (WC) sein, das wesentlichen Kobalt (Co), Titankarbid (TiC), Titannitrid (TiN) und Titancarbonitrid (TiCN) enthält. Das Cermet kann Titankarbid (TiC), Titannitrid (TiN) oder Titancarbonitrid (TiCN) als Hauptkomponente umfassen. Das Schneidkantenelement 20 ist aus einem Material mit einer Härte gebildet, die höher als jene der Basis 10 ist.
  • Der Stützkörper 18 kann zwischen der Vertiefung 14 der Basis 10 und dem Schneidkantenelement 20 angeordnet sein. Der Stützkörper 18 ist aus einem Material mit einer Härte gebildet, die höher als jene des Schneidkantenelements 20 ist. Selbst wenn während des Schneidens eine große Last auf die Schneidkante 24 wirkt, kann dementsprechend ein Teil dieser Last durch den Stützkörper 18 absorbiert werden. Der Stützkörper 18 verhindert eine Konzentration dieser Last auf dem Schneidkantenelement 20 und verhindert, dass die Schneidkante 24 während des Schneidens absplittert. Der Stützkörper 18 kann die Lebensdauer des Einwegschneideinsatzes 1 verlängern. Der Einwegschneideinsatz 1, der den Stützkörper 18 aufweist, weist eine stabilere Qualität auf. Als Material des Stützkörpers 18 kann Hartmetall verwendet werden.
  • Wie in 3 gezeigt, kann eine Seitenfläche 18s des Stützkörpers 18 bündig mit der Flankenfläche 22 des Schneidkantenelements 20 sein. Als eine Modifikation der vorliegenden Ausführungsform kann die Seitenfläche 18s des Stützkörpers 18 bündig mit den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10 sein, und die Flankenfläche 22 des Schneidkantenelements 20 kann relativ zu den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10 und der Seitenfläche 18s des Stützkörpers 18 vorstehen. Der Stützkörper 18 kann fest mit dem Schneidkantenelement 20 zusammengebaut sein. Das Schneidkantenelement 20 und der Stützkörper 18 können aus einem gesinterten Verbundmaterial gebildet sein, das erhalten wird, indem das Schneidkantenelement 20 zusammen mit dem Stützkörper 18 gesintert und geformt wird.
  • Im Nachfolgenden wird ein beispielhaftes Verfahren zum Herstellen des Einwegschneideinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Das gesinterte Verbundmaterial wird durch Sintern und Formen des Schneidkantenelements 20 zusammen mit dem Stützkörper 18 gebildet. Dieses gesinterte Verbundmaterial wird mit der Vertiefung 14 der Basis 10 unter Verwendung eines Lötmaterials oder dergleichen verbunden, wobei der Stützkörper 18 dieses gesinterten Verbundmaterials der Vertiefung 14 der Basis 10 gegenüberliegt. Durch Schleifen der Flankenfläche 22, die die erste Kantenlinie (24) aufweist, ohne die Basis 10 zu schleifen, wird die Schneidkante 24 an der ersten Kantenlinie (24) gebildet. Auf diese Weise kann der Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform hergestellt werden.
  • Im Nachfolgenden wird ein beispielhaftes Verfahren zum Schneiden eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 1 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Der Einwegschneideinsatz 1 wird an einem Halter zum Schneiden gehalten. Die erste Kantenlinie (24), die als Schneidlinie 24 dient, wird in Kontakt mit einem Werkstück gebracht, und das Werkstück wird mit Bezug auf den Einwegschneideinsatz 1 gedreht. Auf diese Weise wird das Werkstück unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform geschnitten.
  • Mit Bezug auf 5 wird im Nachfolgenden ein beispielhaftes Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 24 des Einwegschneideinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Der Einwegschneideinsatz 1 wird an einem Halter zum Schleifen gehalten (S1). Die Flankenfläche 22, die die Schneidkante 24 umfasst, wird in Kontakt mit einem Schleifstein gebracht, um die Flankenfläche 22 zu schleifen. Insbesondere wird zunächst die Flankenfläche 22 geschliffen, um den ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und den zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c zu schleifen (S2). Bei dieser Gelegenheit können der dritte gerade Schneidkantenabschnitt 24e und der vierte gerade Schneidkantenabschnitt 24f ebenfalls geschliffen werden. Anschließend kann die Flankenfläche 22 geschliffen werden, um den gekrümmten Schneidkantenabschnitt 24b zu schleifen (S3). Auf diese Weise wird die Schneidkante 24 des Einwegschneideinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform geschliffen.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 die Flankenfläche 22, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10 angeordnet. Wenn dementsprechend, wie in 6 gezeigt, ein Beschädigungsabschnitt 40 in dem Schneidkantenelement 20 während des Schneidens eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 1 gebildet wird, kann die Flankenfläche 22 geschliffen werden, um dadurch den Beschädigungsabschnitt 40 zu entfernen.
  • Während des Schneidens eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 1 wird insbesondere, wie in 6 gezeigt, ein Beschädigungsabschnitt 40 mit einer Breite w1 und einer Höhe h1 in der Schneidkante 24 (erster Schneidkantenabschnitt 24d) gebildet, der durch die erste Fase 21b und die Flankenfläche 22 gebildet wird. Durch Schleifen der Flankenfläche 22 durch eine Schleifbreite w3 , das heißt, durch Schleifen der Flankenfläche 22 zu einer Schleiflinie 41, kann der Beschädigungsabschnitt 40 entfernt werden. Die Schleifbreite w3 ist größer als die Breite w1 des Beschädigungsabschnitts 40.
  • Dann wird während des Schneidens eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 1, ein Beschädigungsabschnitt 40 mit der Breite w1 und der Höhe h1 erneut im Schneidkantenelement 20 gebildet. Durch Schleifen der Flankenfläche 22 mit einer Schleifbreite w3 , das heißt, durch Schleifen der Spanfläche 22 auf eine Schleiflinie 42, kann der Beschädigungsabschnitt 40 entfernt werden. In ähnlicher Weise wird immer dann, wenn ein Beschädigungsabschnitt 40 mit der Breite w1 und der Höhe h1 in dem Schneidkantenelement 20 gebildet wird, die Flankenfläche 22 mit der Schleifbreite w3 geschliffen, um dadurch den Beschädigungsabschnitt 40 zu entfernen. Das Schneidkantenelement 20 kann fünfmal bis zu den Schleiflinien 41, 42, 43, 44, 45 geschliffen werden, so dass der Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform fünfmal wiederverwendet werden kann.
  • Der jeweilige Vorsprungbetrag der Flankenfläche 22, der ersten Verbindungsfläche 23 und der zweiten Verbindungsfläche 26 bezogen auf die zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10 in Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ist vorzugsweise ein solcher Vorsprungbetrag, dass der Einwegschneideinsatz 1 zweimal oder häufiger wiederverwendet werden kann. Die jeweiligen Vorsprungbeträge der Flankenfläche 22, der ersten Verbindungsfläche 23 und der zweiten Verbindungsfläche 26 bezogen auf die zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10 in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 können beispielsweise 0,01 mm oder mehr betragen.
  • Wie in 6 gezeigt, ist in dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform die erste Fase 21b bezogen auf die Hauptfläche 21a derart geneigt, dass die Dicke des Schneidkantenelements 20 zunimmt, je mehr sich die erste Fase 21b der Hauptfläche 21a nähert. Wenn somit die Flankenfläche 22 geschliffen wird, um den Beschädigungsabschnitt 40 zu entfernen, nimmt die Dicke des Schneidkantenelements 20 an der ersten Kantenlinie (24), die als die Schneidkante 24 dient, zu.
  • Im Nachfolgenden werden die Funktionen und Wirkungen des Einwegschneideinsatzes 1 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Der Einwegschneideinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Basis 10 und das Schneidkantenelement 20. Die Basis 10 weist die Oberseite 11, die Unterseite 12 und mehrere Seitenflächen 13, die die Oberseite 11 und die Unterseite 12 verbinden, auf, wobei die Basis 10 mit der Vertiefung 14 an dem Eckabschnitt ausgebildet ist, an dem die Oberseite 11 zwei Seitenflächen (13a, 13b) der mehreren Seitenflächen 13 schneidet. Das Schneidkantenelement 20 ist mit der Vertiefung 14 verbunden. Das Schneidkantenelement 20 umfasst: die Spanfläche 21; die Flankenfläche 22, die sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche 21 schneidet; die erste Verbindungsfläche 23; die zweite Verbindungsfläche 26; und die erste Kantenlinie (24), die als die Schneidkante 24 dient. Die erste Verbindungsfläche 23 verbindet die Flankenfläche 22 mit der einen Seitenfläche 13a der zwei Seitenflächen (13a, 13b) und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 21 schneidet. Die zweite Verbindungsfläche 26 verbindet die Flankenfläche 22 mit der anderen Seitenfläche 13b der zwei Seitenflächen (13a, 13b) und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 21 schneidet. Die erste Kantenlinie (24) wird durch die Spanfläche 21 und die Flankenfläche 22 gebildet. Die Spanfläche 21 umfasst: die Hauptfläche 21a, die sich entlang der Oberseite 11 erstreckt; und die erste Fase 21b, die an dem Kantenspitzenabschnitt des Schneidkantenelements 20 vorgesehen ist, wobei der Kantenspitzenabschnitt den äußeren Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20 aufweist. Die Schneidkante 24 umfasst den ersten Schneidkantenabschnitt 24d, der aus dem ersten Schneidkantenabschnitt (24d) gebildet ist, der durch die erste Phase 21b und die Flankenfläche 22 gebildet wird. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 sind die Flankenfläche 22, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10 angeordnet. Die erste Fase 21b ist relativ zur Hauptfläche 21a geneigt, so dass die Dicke des Schneidkantenelements 20 zunimmt, je mehr sich die erste Fase 21b der Hauptfläche 21a nähert.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Fase 21b an dem Kantenspitzenabschnitt des Schneidkantenelements 20 vorgesehen, wobei der Kantenspitzenabschnitt den äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20 aufweist. Wenn somit das Schneidkantenelement 20 geschliffen wird und ein Werkstück unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 1 geschnitten wird, kann verhindert werden, dass der Beschädigungsabschnitt 40, wie beispielsweise ein Bruch und eine Absplitterung, in der Schneidkante 24 erzeugt wird. Der Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform weist eine stabile Qualität auf.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform sind in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 die Flankenfläche 22, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10 angeordnet. Wenn somit der Beschädigungsabschnitt 40 an der Schneidkante 24 während des Schneidens eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 1 gebildet wird, kann der Beschädigungsabschnitt 40 durch Schleifen der Flankenfläche 22 des Schneidkantenelements 20 entfernt werden.
  • Im Allgemeinen ist die Breite w1 des Beschädigungsabschnitts 40 in der Richtung parallel zu der Hauptfläche 21a der Spanfläche 21 kleiner als die Höhe h1 des Beschädigungsabschnitts 40 in der Richtung senkrecht zu der Hauptfläche 21a der Spanfläche 21. Ein benötigter Schleifwert des Schneidkantenelements 20 zur Entfernung des Beschädigungsabschnitts 40 in dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform durch Schleifen der Flankenfläche 22 kann im Vergleich zu einem ersten Vergleichsbeispiel, in dem die Spanfläche 21 geschliffen wird, verringert werden. In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann das Schleifen des Schneidkantenelements 20 zur Entfernung des Beschädigungsabschnitts 40 in dem Schneidkantenelement 20 häufiger wiederholt werden. Gemäß dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann die Anzahl der Wiederverwendungen des Schneidkantenelements 20 erhöht werden, wodurch der Einwegschneideinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wirtschaftlich genutzt werden kann.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform ist die erste Fase 21b relativ zu der Hauptfläche 21a geneigt, so dass die Dicke des Schneidkantenelements 20 zunimmt, je mehr sich die erste Fase 21b der Hauptfläche 21a nähert. Wenn somit die Flankenfläche 22 geschliffen wird, um den Beschädigungsabschnitt 40 zu entfernen, wird die Dicke des Schneidkantenelements 20 an der ersten Kantenlinie (24), die als die Schneidkante 24 dient, erhöht, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass sich der Beschädigungsabschnitt 40 an der Schneidkante 24 bildet. Der Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform weist eine stabile Qualität auf.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform wird das Schneidkantenelement 20 mit der ersten Fase 21b nur durch Schleifen der Flankenfläche 22 geschliffen, um den Beschädigungsabschnitt 40 zu entfernen. Andererseits wird in dem Einwegschneideinsatz des ersten Vergleichsbeispiels das Schneidkantenelement 20 mit der ersten Fase 21b durch Schleifen der Spanfläche 21 zur Entfernung des Beschädigungsabschnitt 40 und erneutes Schleifen eines Abschnitts der Spanfläche 21 zur Bildung der ersten Fase 21b geschliffen. Gemäß dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform wird das Schneidkantenelement 20 mit der ersten Fase 21b mit einer geringeren Anzahl von Schleifschritten geschliffen.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform sind in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 die Flankenfläche 22, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10 angeordnet. Dementsprechend kann die Flankenfläche 22 ohne Schleifen der Basis 10 geschliffen werden. Gemäß dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann verhindert werden, dass aufgrund des Schleifabriebs der Basis 10 während des Schleifens des Schneidkantenelements 20 ein Schleifstein blockiert und eine Rissbildung in dem Einwegschneideinsatz 1 auftritt.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform sind in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 die Flankenfläche 22, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10 angeordnet Somit kann das Schneidkantenelement 20 mit der Basis 10 an der gesamten Oberfläche der Vertiefung 14 der Basis 10 verbunden werden. Gemäß dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann das Schneidkantenelement 20 fest mit der Basis 10 verbunden werden.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform beträgt der erste Winkel θ1 zwischen der ersten Fase 21b und der ersten Verlängerungsebene 21e der Hauptfläche 21a 3° oder mehr und 25° oder weniger. Durch Einstellen des ersten Winkels θ1 auf 3° oder mehr kann verhindert werden, dass der Beschädigungsabschnitt 40 an der Schneidkante 24 gebildet wird, und es kann verhindert werden, dass sich ein Grat in einem Werkstück während des Schneidens des Werkstücks bildet. Dementsprechend kann ein Einwegschneideinsatz 1 bereitgestellt werden, der eine stabilere Qualität aufweist.
  • Durch Einstellen des ersten Winkels θ1 auf 25° oder weniger kann verhindert werden, dass die Dicke des Schneidkantenelements 20 vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 stark variiert. Es kann verhindert werden, dass die Spitzenhöhe der Schneidkante 24 vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 stark variiert. Selbst nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 kann die Schneidkantenfestigkeit sichergestellt und ein Werkstück wie vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 mit hoher Genauigkeit geschnitten werden. Es kann verhindert werden, dass sich die Schneidleistung des Schneidkantenelements 20 nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 verschlechtert.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann der äußerste Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20 auf der zweiten Verlängerungsebene 11e der Oberseite 11 angeordnet sein. Dementsprechend kann die Spitzenhöhe der Schneidkante 24 genau definiert werden. Selbst nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 kann ein Werkstück so wie vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 mit hoher Schneidegenauigkeit geschnitten werden. Es kann verhindert werden, dass sich die Schneidleistung des Schneidkantenelements 20 nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 verschlechtert.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann die die zweite Kantenlinie 25, die durch die Spanfläche 21 und die erste Verbindungsfläche 23 gebildet wird, die erste Kantenlinie (24) mit einem stumpfen Winkel schneiden. Die dritte Kantenlinie 27, die durch die Spanfläche 21 und die zweite Verbindungsfläche 26 gebildet wird, kann die erste Kantenlinie (24) mit einem stumpfen Winkel schneiden. Somit kann, verglichen mit einem Einwegschneideinsatz eines zweiten Vergleichsbeispiels, bei dem die zweite Kantenlinie 25 und die dritte Kantenlinie 27 die erste Kantenlinie (24) in einem spitzen Winkel schneiden, gemäß dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform die mechanische Festigkeit an einem ersten Endabschnitt des Schneidkantenelements 20 und einem zweiten Endabschnitt des Schneidkantenelements 20 verbessert werden. Der erste Endabschnitt des Schneidkantenelements 20 ist ein Bereich, in dem die Flankenfläche 22 und die erste Verbindungsfläche 23 einander schneiden, und der zweite Endabschnitt des Schneidkantenelements 20 ist ein Bereich, an dem sich die Flankenfläche 22 und die zweite Verbindungsfläche 26 schneiden. In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann verhindert werden, dass der erste Endabschnitt und der zweite Endabschnitt des Schneidkantenelements 20 absplittern, wenn das Schneidkantenelement 20 geschliffen wird. Der Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform weist eine stabile Qualität auf.
  • Darüber hinaus kann verglichen mit dem Einwegschneideinsatz des zweiten Vergleichsbeispiels, bei dem die zweite Kantenlinie 25 und die dritte Kantenlinie 27 die erste Kantenlinie (24) in einem spitzen Winkel schneiden, gemäß dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform eine Änderung der Länge der Schneidkante 24 vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 klein sein. Eine Änderung der Schneidtiefe des Schneidkantenelements 20 in ein Werkstück vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 kann verringert werden.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann die Schneidkante 24 umfassen: einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a, der zwischen der ersten Verbindungsfläche 23 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d angeordnet ist; und einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c, der zwischen der zweiten Verbindungsfläche 26 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d angeordnet ist. Wenn γ (Grad) einen Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 darstellt, kann ein erster Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der zweiten Kantenlinie 25 und ein zweiter Kreuzungswinkel δ (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie (24) und der dritten Kantenlinie 27 (160-γ/2) oder mehr und (200-γ/2) oder weniger betragen.
  • Dementsprechend bleibt die erste Länge des ersten geraden Schneidkantenabschnitts 24a nach dem Schleifen im Wesentlichen unverändert von der ersten Länge des ersten geraden Schneidkantenabschnitts 24a vor dem Schleifen, und die zweite Länge des zweiten geraden Schneidkantenabschnitts 24c nach dem Schleifen bleibt im Wesentlichen unverändert zu der zweiten Länge des zweiten geraden Schneidkantenabschnitts 24c vor dem Schleifen. Gemäß dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann eine Änderung der Schnitttiefe des Schneidkantenelements 20 in ein Werkstück vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20 weiter verringert werden.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Schneidkante 24: den ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a, der zwischen der ersten Verbindungsfläche 23 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d vorgesehen ist; und den zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c, der zwischen der zweiten Verbindungsfläche 26 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 24d vorgesehen ist. Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 24a kann parallel zu der ersten Basiskantenlinie 15a verlaufen, die durch die Oberseite 11 und eine Seitenfläche 13a der Basis 10 gebildet wird. Der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 24c kann parallel zu der zweiten Basiskantenlinie 15b verlaufen, die durch die Oberseite 11 und die andere Seitenfläche 13b der Basis 10 gebildet wird.
  • Jede der mehreren Seitenflächen 13 der Basis 10 wird genau positioniert. Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 24a verläuft parallel zu der ersten Basiskantenlinie 15a, die in der einen Seitenfläche 13a enthalten ist. Der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 24c ist parallel zu der zweiten Basiskantenlinie 15b, die in der anderen Seitenfläche 13b enthalten ist. Wenn somit wenigstens eine der zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10 mit einem Halter zum Schneiden oder einem Halter zum Schleifen verbunden ist, kann die wenigstens eine der zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10 als Positionsbezugspunkt der Schneidkante 24 verwendet werden. Die Schneidkante 24 kann mit Bezug auf ein Werkstück mit hoher Genauigkeit positioniert werden. Die Präzision beim Schneiden eines Werkstücks durch den Einwegschneideinsatz 1 kann somit verbessert werden. Die Schneidkante 24 kann bezogen auf einen Schleifstein mit hoher Genauigkeit positioniert werden. Die Präzision beim Schleifen des Schneidkantenelements 20 wird somit verbessert, wodurch eine Schneidkante 24 mit hoher Qualität erhalten wird.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 der dritte Abstand d3 zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 24a und der ersten Basiskantenlinie 15a 0,01 mm oder mehr und 1 mm oder weniger betragen. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 kann der vierte Abstand d4 zwischen dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 24c und der zweiten Basiskantenlinie 15b 0,01 mm oder mehr und 1 mm oder weniger betragen.
  • Durch Einstellen des dritten Abstands d3 und des vierten Abstands d4 auf 1 mm oder weniger in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 kann verhindert werden, dass der Vorsprungbetrag des Schneidkantenelements 20 bezogen auf die Basis 10 zu groß ist. Es kann verhindert werden, dass die Steifigkeit des Schneidkantenelements 20 erheblich verschlechtert wird. Wenn ein Werkstück geschnitten wird, kann verhindert werden, dass das Schneidkantenelement 20 absplittert. Der Einwegschneideinsatz 1 weist eine stabile Qualität auf. Da darüber hinaus verhindert wird, dass die Steifigkeit des Schneidkantenelements 20 stark abnimmt, kann das Auftreten von Vibrationen während des Schneidens eines Werkstücks verhindert werden. Es kann verhindert werden, dass sich die Schneidgenauigkeit verschlechtert.
  • Durch Einstellen des dritten Abstands d3 und des vierten Abstands d4 auf 0,01 mm oder mehr kann die Flankenfläche 22 des Schneidkantenelements 20 geschliffen werden, während sicher verhindert wird, dass die Basis 10 geschliffen wird. In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann verhindert werden, dass ein Blockieren eines Schleifsteins und eine Rissbildung in dem Einwegschneideinsatz 1 aufgrund eines Schleifabriebs der Basis 10 während des Schleifens des Schneidkantenelements 20 auftritt.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform umfasst der erste Schneidkantenabschnitt 24d einen gekrümmten Schneidkantenabschnitt 24b mit einer vorstehenden gekrümmten Form. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 24b kann den äußersten Spitzenabschnitt 30 aufweisen. Dementsprechend kann verhindert werden, dass der Beschädigungsabschnitt 40 in dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Einwegschneideinsatzes 1 gebildet wird. Der Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform weist eine stabile Qualität auf.
  • In dem Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann das Schneidkantenelement 20 eines der folgenden Materialien umfassen: Diamant, kubisches Bornitrid, Hartmetall und Cermet. Der Einwegschneideinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann verwendet werden, um Werkstücke mit unterschiedlichen Härten, wie beispielsweise hochfeste Werkstoffe oder Nichteisen-Weichmetalle, hochpräzise geschnitten werden.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Mit Bezug auf 7 bis 11 wird im Nachfolgenden ein Einwegschneideinsatz 2 einer zweiten Ausführungsform beschrieben. Der Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform umfasst den gleichen Aufbau wie der Einwegschneideinsatz 1 der ersten Ausführungsform, unterscheidet sich jedoch hinsichtlich einer Konfiguration eines Schneidkantenelements 20b.
  • Das Schneidkantenelement 20b umfasst: eine Spanfläche 121; eine Flankenfläche 22, die sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche 121 schneidet; eine erste Verbindungsfläche 23; eine zweite Verbindungsfläche 26; und eine erste Kantenlinie (124), die als eine Schneidkante 124 dient. Die erste Verbindungsfläche 23 verbindet die Flankenfläche 22 mit der einen Seitenfläche 13a der zwei Seitenflächen (13a, 13b) und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 121 schneidet. Die zweite Verbindungsfläche 26 verbindet die Flankenfläche 22 mit der anderen Seitenfläche 13b der zwei Seitenflächen (13a, 13b) und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 121 schneidet. Die erste Kantenlinie (124) wird durch die Spanfläche 121 und die Flankenfläche 22 gebildet.
  • Die Spanfläche 121 umfasst: eine Hauptfläche 121a; eine erste Fase 121b, die an einem Kantenspitzenabschnitt des Schneidkantenelements 20b vorgesehen ist, wobei der Kantenspitzenabschnitt einen äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b umfasst; und zweite Fasen 121c, 121d, die jeweils mit der Hauptfläche 121a, der ersten Fase 121b und der Flankenfläche 22 verbunden sind. Die Hauptfläche 121a und die erste Fase 121b der vorliegenden Ausführungsform wiesen jeweils die gleichen Konfigurationen wie die Hauptfläche 21a und die erste Fase 21b der ersten Ausführungsform auf. Jede der zweiten Fasen 121c, 121d ist bezogen auf die Hauptfläche 121a derart geneigt, dass eine Dicke des Schneidkantenelements 20b zunimmt, je mehr sich die zweiten Fasen 121c, 121d der Hauptfläche 121a annähern. Die zweite Fase 121c kann mit der ersten Verbindungsfläche 23 verbunden sein. Die zweite Fase 121d kann mit der zweiten Verbindungsfläche 26 verbunden sein.
  • Wie in 11 gezeigt, umfasst das Schneidkantenelement 20b ferner: eine zweite Kantenlinie 125, die durch die Spanfläche 121 und die erste Verbindungsfläche 23 gebildet wird; und eine dritte Kantenlinie 127, die durch die Spanfläche 121 und die zweite Verbindungsfläche 26 gebildet wird. Die zweite Kantenlinie 125 kann durch die zweite Fase 121c und die erste Verbindungsfläche 23 gebildet werden. Die dritte Kantenlinie 127 kann durch die zweite Fase 121c und die zweite Verbindungsfläche 26 gebildet werden.
  • Die Schneidkante 124 umfasst einen ersten Schneidkantenabschnitt 124d und zweite Schneidkantenabschnitte 124e, 124f. Der erste Schneidkantenabschnitt 124d ist aus einem ersten Schneidkantenabschnitt (124d) gebildet, der durch die erste Fase 121b und die Flankenfläche 22 gebildet wird. Die zweiten Schneidkantenabschnitte 124e, 124f sind durch zweite Schneidkantenabschnitte (124e, 124f) gebildet, die durch die zweiten Phasen 121c, 121d und die Flankenfläche 22 gebildet sind. Der erste Schneidkantenabschnitt 124d ist zwischen dem zweiten Schneidkantenabschnitt 124e und dem zweiten Schneidkantenabschnitt 124e angeordnet. Der erste Schneidkantenabschnitt 124d ist mit dem zweiten Schneidkantenabschnitt 124e und dem zweiten Schneidkantenabschnitt 124f verbunden.
  • In Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ist ein erster Abstand d1 zwischen dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b und der Basis 10 größer als ein zweiter Abstand d2 zwischen jedem zweiten Schneidkantenabschnitt 124e, 124f und der Basis 10. In der vorliegenden Beschreibung ist der zweite Abstand d2 als ein Mindestabstand zwischen jedem zweiten Schneidkantenabschnitt 124e, 124f und einer Verlängerungslinie der ersten Basiskantenlinie 15a bei Betrachtung der Oberseite 11 der Basis 10 in der Richtung senkrecht zu der Oberseite 11 der Basis 10 definiert.
  • Wie in 9 und 10 gezeigt, ist ein erster Winkel θ1 zwischen der ersten Fase 121b und der ersten Verlängerungsebene 121e der Hauptfläche 121a kleiner als ein zweiter Winkel θ2 zwischen jeder zweiten Fase 121c, 121d und der ersten Verlängerungsebene 121e der Hauptfläche 121a. Der erste Winkel θ1 kann 3° oder mehr, noch bevorzugter 5° oder mehr, und noch bevorzugter 7° oder mehr betragen. Der erste Winkel θ1 kann 25° oder weniger, vorzugsweise 15° oder weniger, und noch bevorzugter 10° oder weniger betragen.
  • Der zweite Winkel θ2 kann 3° oder mehr, vorzugsweise 10° oder mehr, und noch bevorzugter 12° oder mehr betragen. Durch Festlegen des zweiten Winkels θ2 auf 3° oder mehr kann verhindert werden, dass sich ein Beschädigungsabschnitt 140 (siehe 13), wie beispielsweise ein Bruch und eine Absplitterung, in der Schneidkante 124 bildet. Somit kann der Einwegschneideinsatz 2 mit einer konstanten Qualität bereitgestellt werden.
  • Der zweite Winkel θ2 kann 25° oder weniger, vorzugsweise 20° oder weniger, und noch bevorzugter 18° oder weniger betragen. Durch Einstellen des zweiten Winkels θ2 auf 25° oder weniger kann verhindert werden, dass die Dicke des Schneidkantenelements 20b vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20b stark variiert. Es kann verhindert werden, dass die Spitzenhöhe der Schneidkante 124 vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20b stark variiert. Selbst nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20b kann somit ein Werkstück mit hoher Schnittgenauigkeit in der gleichen Weise wie vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 20b geschnitten werden. Es kann verhindert werden, dass sich die Schneidleistung des Schneidkantenelements 20b nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20b verschlechtert.
  • Wie in 11 gezeigt, umfasst die Schneidkante 124: einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt 124a, der zwischen der ersten Verbindungsfläche 23 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 124d angeordnet ist; und einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 124c, der zwischen der zweiten Verbindungsfläche 26 und dem ersten Schneidkantenabschnitt 124d angeordnet ist. Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 124a und der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 124c können durch die zweiten Fasen 121c, 121d und die Flankenfläche 22 gebildet werden.
  • Wie in 11 gezeigt, ist in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ein erster Abstand d1 zwischen dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b und der Basis 10 größer als ein dritter Abstand d3 zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 124a und der ersten Basiskantenlinie 15a. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ist der erste Abstand d1 zwischen dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b und der Basis 10 größer als ein vierter Abstand d4 zwischen dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 124c und der zweiten Basiskantenlinie 15b.
  • Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 124a kann parallel zu der ersten Basiskantenlinie 15a sein, die durch die Oberseite 11 und eine Seitenfläche 13a der Basis 10 gebildet wird. Der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 124c kann parallel zu der zweiten Basiskantenlinie 15b sein, die durch die Oberseite 11 und die andere Seitenfläche 13b der Basis 10 gebildet wird.
  • In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 beträgt der dritte Abstand d3 zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 124a und der ersten Basiskantenlinie 15a vorzugsweise 0,01 mm oder mehr und 1 mm oder weniger, und noch bevorzugter 0,1 mm oder mehr und 0,6 mm oder weniger. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 beträgt der vierte Abstand d4 zwischen dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 124c und der zweiten Basiskantenlinie 15b vorzugsweise 0,01 mm oder mehr und 1 mm oder weniger, und noch bevorzugter 0,1 mm oder mehr und 0,6 mm oder weniger. Der vierte Abstand d4 in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 kann gleich groß wie der dritte Abstand d3 in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 sein.
  • Durch Einstellen des dritten Abstands d3 und des vierten Abstands d4 auf 1 mm oder weniger in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 kann verhindert werden, dass die Steifigkeit des Schneidkantenelements 20b stark abnimmt. Wenn somit ein Werkstück geschnitten wird, kann verhindert werden, dass das Schneidkantenelement 20b absplittert und sich die Schneidgenauigkeit verschlechtert. Durch Festlegen des dritten Abstands d3 und des vierten Abstands d4 auf 0,01 mm oder mehr in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 kann die Flankenfläche 22 des Schneidkantenelements 20b geschliffen werden, während ein Schleifen der Basis 10 sicher verhindert wird. Ein Blockieren eines Schleifsteins und eine Rissbildung in dem Einwegschneideinsatz 2 aufgrund des Schleifabriebs der Basis 10 während des Schleifens des Schneidkantenelements 20b kann sicher verhindert werden.
  • Wenn γ (Grad) einen Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 124a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 124c in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 darstellt, kann der erste Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie (124) und der zweiten Kantenlinie 125 und ein zweiter Kreuzungswinkel δ (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie (124) und der dritten Kantenlinie 127 vorzugsweise (160-γ/2) oder mehr und (200-γ/2) oder weniger sein, und kann noch bevorzugter (170-γ/2) oder mehr und (190-γ/2) oder weniger sein. Somit kann eine Änderung der Schneidtiefe des Schneidkantenelements 20 in ein Werkstück vor und nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 20b verringert werden.
  • Der erste Schneidkantenabschnitt 124d kann einen gekrümmten Schneidkantenabschnitt 124b mit einer vorstehenden gekrümmten Form aufweisen. Insbesondere kann der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 124b eine vorstehende Bogenform aufweisen. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 124b kann den äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b enthalten. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 124b wird durch die erste Fase 121b, Abschnitte der zweiten Fasen 121c, 121d und die Flankenfläche 22 gebildet. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 124b ist zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 124a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 124c angeordnet. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 124b ist mit dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 124a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 124c verbunden.
  • Der zweite Schneidkantenabschnitt 124e kann einen Abschnitt des gekrümmten Schneidkantenabschnitts 124b und den ersten geraden Schneidkantenabschnitt 124a umfassen. Der zweite Schneidkantenabschnitt 124f kann einen Abschnitt des gekrümmten Schneidkantenabschnitts 124b und den zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 124c umfassen. Der äußerste Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b ist zwischen den zweiten Schneidkantenabschnitten 124e, 124f angeordnet. Dementsprechend wird ein größerer Betrag des äußersten Spitzenabschnitts 30 des Schneidkantenelements 20b als von den zweiten Schneidkantenabschnitten 124e, 124f geschliffen.
  • Mit Bezug auf 5 wird im Nachfolgenden ein beispielhaftes Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 124 des Einwegschneideinsatzes 2 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Der Einwegschneideinsatz 2 wird an einem Halter zum Schleifen gehalten (S1). Die Flankenfläche 22 mit der Schneidkante 124 wird in Kontakt mit einem Schleifstein gebracht, um die Flankenfläche 22 zu schleifen. Insbesondere kann zunächst die Flankenfläche 22 geschliffen werden, um den ersten geraden Schneidkantenabschnitt 124a und den zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 124c zu schleifen (S2). Anschließend kann die Flankenfläche 22 geschliffen werden, um den gekrümmten Schneidkantenabschnitt 124b zu schleifen (S3). Auf diese Weise wird die Schneidkante 124 des Einwegschneideinsatzes 2 der vorliegenden Ausführungsform geschliffen.
  • In dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform sind in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 die Flankenfläche 22, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10 angeordnet. Werden somit, wie in 12 und 13 gezeigt, Beschädigungsabschnitte 40, 140, wie beispielsweise ein Bruch und eine Absplitterung, in dem Schneidkantenelement 20b während des Schneidens eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 2 erzeugt, kann die Flankenfläche 22 des Schneidkantenelements 20b geschliffen werden, um dadurch die Beschädigungsabschnitte 40, 140 zu entfernen.
  • Insbesondere wenn, wie in 12 gezeigt, ein Beschädigungsabschnitt 40 mit einer Breite w1 und einer Höhe h1 an der Schneidkante 124 (dem ersten Schneidkantenabschnitt 124d) erzeugt wird, der durch die erste Fase 121b und die Flankenfläche 22 gebildet wird, während des Schneidens eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 2, kann der Beschädigungsabschnitt 40 durch Schleifen der Flankenfläche 22 mit einer Schleifbreite w3 , das heißt, durch Schleifen der Flankenfläche 22 bis zu einer Schleiflinie 41, entfernt werden. Die Schleifbreite w3 ist größer als die Breite w1 des Beschädigungsabschnitts 40.
  • Wenn dann während des Schneidens eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 2 erneut ein Beschädigungsabschnitt 40 mit der Breite w1 und der Höhe h1 in dem Schneidkantenelement 20b gebildet wird, kann der Beschädigungsabschnitt 40 durch Schleifen der Flankenfläche 22 mit einer Schleifbreite w3 , das heißt, durch Schleifen der Flankenfläche 22 bis zu einer Schleiflinie 42, entfernt werden. In ähnlicher Weise kann, immer dann, wenn ein Beschädigungsabschnitt 40 mit der Breite w1 und der Höhe h1 in dem Schneidkantenelement 20b gebildet wird, die Flankenfläche 22 mit der Schleifbreite w3 geschliffen werden, um dadurch den Beschädigungsabschnitt 40 zu entfernen. Das Schneidkantenelement 20b kann fünfmal bis zu den Schleiflinien 41, 42, 43, 44, 45 geschliffen werden, so dass der Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform fünfmal wiederverwendet werden kann.
  • Wie in 13 gezeigt, wenn ein Beschädigungsabschnitt 140 mit einer Breite w2 und einer Höhe h2 an der Schneidkante 124 (dem zweiten Schneidkantenabschnitt 124f), der durch die zweite Fase 121d und die Flankenfläche 22 gebildet wird, während des Schneidens eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 2 gebildet wird, kann der Beschädigungsabschnitt 140 durch Schleifen der Flankenfläche 22 mit einer Schleifbreite w4 , das heißt, durch Schleifen der Flankenfläche 22 bis zu einer Schleiflinie 141 entfernt werden. Die Schleifbreite w4 ist größer als die Breite w2 des Beschädigungsabschnitts 140.
  • Wenn dann während des Schneidens eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 2 ein Beschädigungsabschnitt 140 mit der Breite w2 und der Höhe h2 erneut in dem Schneidkantenelement 20 erzeugt wird, kann der Beschädigungsabschnitt 140 durch Schleifen der Flankenfläche 22 mit der Schleifbreite w4 , das heißt, durch Schleifen der Flankenfläche 22 bis zu einer Schleiflinie 142, entfernt werden. In ähnlicher Weise kann immer dann, wenn ein Beschädigungsabschnitt 140 mit der Breite w2 und der Höhe h2 in dem Schneidkantenelement 20b gebildet wird, die Flankenfläche 22 des Schneidkantenelements 20b mit der Schleifbreite w4 geschliffen werden, um dadurch den Beschädigungsabschnitt 140 zu entfernen. Das Schneidkantenelement 20b kann fünfmal bis zu den Schleiflinien 141, 142, 143, 144, 145 geschliffen werden, so dass der Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform fünfmal wiederverwendet werden kann. Obwohl beschrieben wurde, dass der Beschädigungsabschnitt 140 in der Schneidkante 124 (dem zweiten Schneidkantenabschnitt 124f), der durch die zweite Fase 121d und die Flankenfläche 22 gebildet wird, erzeugt wird, gilt dasselbe für den Fall, in dem der Beschädigungsabschnitt 140 in der Schneidkante 124 (dem zweiten Schneidkantenabschnitt 124e), der durch die zweite Fase 121c und die Flankenfläche 22 gebildet wird, erzeugt wird.
  • Der äußerste Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b ist zwischen den zweiten Schneidkantenabschnitten 124e, 124f angeordnet. Somit ist die Schleifbreite w3 am äußersten Spitzenabschnitt 30 größer als die Schleifbreite w4 an der Schneidkante 124 (dem zweiten Schneidkantenabschnitt 124f), der durch die zweite Fase 121d und die Flankenfläche 22 gebildet wird.
  • Die Vorsprungbeträge der Flankenfläche 22, der ersten Verbindungsfläche 23 und der zweiten Verbindungsfläche 26 bezogen auf die zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10 in Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ist vorzugsweise ein solcher Vorsprungbetrag, dass der Einwegschneideinsatz 2 zweimal oder häufiger wiederverwendet werden kann. Die Vorsprungbeträge der Flankenfläche 22, der ersten Verbindungsfläche 23 und der zweiten Verbindungsfläche 26 bezogen auf die zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10 in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 kann beispielsweise 0,01 mm oder mehr betragen.
  • Wie in 12 und 13 gezeigt, ist in dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform jede zweite Fase 121c, 121d bezogen auf die Hauptfläche 121a derart geneigt, dass die Dicke des Schneidkantenelements 20b zunimmt, je mehr sich die zweiten Fasen 121c, 121d der Hauptfläche 121a annähern. Wenn somit die Flankenfläche 22 geschliffen wird, um die Beschädigungsabschnitte 40, 140 zu entfernen, wird die Dicke des Schneidkantenelements 20b an der ersten Kantenlinie (124), die als die Schneidkante 124 dient, erhöht.
  • Im Nachfolgenden werden die Funktionen und Wirkungen des Einwegschneideinsatzes 2 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Zusätzlich zu den Effekten des Einwegschneideinsatzes 1 der ersten Ausführungsform umfasst der Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform die nachfolgenden Effekte.
  • In dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Spanfläche 121 ferner jeweils die zweiten Fasen 121c, 121d, die mit der Hauptfläche 121a verbunden sind, di erste Fase 121b und die Flankenfläche 22. Jede der zweiten Fasen 121c, 121d ist bezogen auf die Hauptfläche 121a derart geneigt, dass die Dicke des Schneidkantenelements 20b zunimmt, je mehr sich die zweiten Fasen 121c, 121d der Hauptfläche 121a nähern. Die Schneidkante 124 umfasst die zweiten Schneidkantenabschnitte 124e, 124f, die aus den zweiten Kantenlinienabschnitten (124e, 124f) gebildet sind, die durch die zweiten Fasen 121c, 121d und die Flankenfläche 22 gebildet werden. In der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ist der erste Abstand d1 zwischen dem äußersten Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b und der Basis 10 größer als der zweite Abstand d2 zwischen jedem zweiten Schneidkantenabschnitt 124e, 124f und der Basis 10.
  • In dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform umfasst die Spanfläche 121 ferner die zweiten Fasen 121c, 121d. Wenn somit das Schneidkantenelement 20b geschliffen wird und ein Werkstück unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 2 geschnitten wird, kann verhindert werden, dass sich Beschädigungsabschnitte 40, 140 in der Schneidkante 124 bilden. Der Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform weist eine stabilere Qualität auf.
  • In dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform sind in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 die Flankenfläche 22, die erste Verbindungsfläche 23 und die zweite Verbindungsfläche 26 außerhalb der Basis 10 angeordnet. Wenn somit die Beschädigungsabschnitte 40, 140 in der Schneidkante 124 gebildet werden, während ein Werkstück unter Verwendung des Einwegschneideinsatzes 2 geschnitten wird, können die Beschädigungsabschnitte 40, 140 durch Schleifen der Flankenfläche 22 des Schneidkantenelements 20b entfernt werden.
  • Im Allgemeinen sind die Breiten w1 , w2 der Beschädigungsabschnitte 40, 140 in der Richtung parallel zu der Hauptfläche 121a der Spanfläche 121 kleiner als die Höhen h1 , h2 der Beschädigungsabschnitte 40, 140 in der Richtung senkrecht zu der Hauptfläche 121a der Spanfläche 121. In dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform kann das Schleifen des Schneidkantenelements 20b zur Entfernung der Beschädigungsabschnitten 40, 140 in dem Schneidkantenelement 20b häufiger durchgeführt werden. Gemäß dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform kann die Anzahl der Wiederverwendungen des Schneidkantenelements 20b erhöht werden, wodurch der Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform wirtschaftlich genutzt werden kann.
  • In dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform ist jede der zweiten Fasen 121c, 121d bezogen auf die Hauptfläche 121a derart geneigt, dass die Dicke des Schneidkantenelements 20b erhöht ist, je mehr sich die zweiten Fasen 121c, 121d der Hauptfläche 121a nähern. Wenn somit die Flankenfläche 22 geschliffen wird, um die Beschädigungsabschnitte 40, 140 zu entfernen, erhöht sich die Dicke des Schneidkantenelements 20b an der ersten Kantenlinie (124), die als Schneidkante 124 dient, so dass es unwahrscheinlicher ist, dass sich Beschädigungsabschnitte 40, 140 in der Schneidkante 124 bilden. Der Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform weist eine stabile Qualität auf.
  • In dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform kann das Schneidkantenelement 20b mit der ersten Fase 121b und den zweiten Fasen 121c, 121d nur durch Schleifen der Flankenfläche 22 zur Entfernung der Beschädigungsabschnitte 40, 140 geschliffen werden. Andererseits kann in einem Einwegschneideinsatz eines dritten Vergleichsbeispiels das Schneidkantenelement 20b mit der ersten Fase 21b und den zweiten Fasen 121c, 121d durch Schleifen der Spanfläche 121 zur Entfernung der Beschädigungsabschnitte 40, 140, durch anschließendes Schleifen eines Abschnitts der Spanfläche 121 zur Bildung der zweiten Fasen 121c, 121d und durch weiteres Schleifen eines Abschnitts der Spanfläche 121 zur Bildung der ersten Fase 121b geschliffen werden. Gemäß dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform kann das Schneidkantenelement 20b mit der ersten Fase 21b und den zweiten Fasen 121c, 121d mit einer geringeren Anzahl von Schleifschritten geschliffen werden.
  • Der äußerste Spitzenabschnitt 30 des Schneidkantenelements 20b ist ein Abschnitt, der am häufigsten zum Schneiden eines Werkstücks verwendet wird, und ist ein Abschnitt, an dem sich am wahrscheinlichsten der Beschädigungsabschnitt 40 bildet. Da der erste Abstand d1 größer als der zweite Abstand d2 in Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 ist, kann die Anzahl der Wiederverwendungen des Schneidkantenelements 20b erhöht werden. Der Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform kann wirtschaftlich verwendet werden.
  • In dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform ist der erste Winkel θ1 zwischen der ersten Fase 121b und der ersten Verlängerungsebene 121e der Hauptfläche 121a kleiner als der zweite Winkel θ2 zwischen jeder zweiten Fase 121c, 121d und der ersten Verlängerungsebene 121e der Hauptfläche 121a. Somit ist in Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10 der erste Abstand d1 größer als der zweite Abstand d2 . Gemäß dem Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform kann die Anzahl der Wiederverwendungen des Schneidkantenelements 20b erhöht werden, wodurch der Einwegschneideinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform wirtschaftlich verwendet werden kann.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Mit Bezug auf 14 bis 17 wird im Nachfolgenden ein Einwegschneideinsatz 3 einer dritten Ausführungsform beschrieben. Der Einwegschneideinsatz 3 der vorliegenden Ausführungsform umfasst die gleiche Konfiguration wie der Einwegschneideinsatz 1 der ersten Ausführungsform, unterscheidet sich jedoch hinsichtlich der entsprechenden Konfigurationen eines Schneidkantenelements 20c, eines Stützkörpers 18c und einer Basis 10c.
  • Wie in 17 gezeigt, ist in dem Einwegschneideinsatz 3 der vorliegenden Ausführungsform in der Draufsicht von der Hauptfläche 21a die Flankenfläche 22c bezogen auf die Hauptfläche 21a geneigt, sodass sie näher an den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c liegt, da die Flankenfläche 22c von der Hauptfläche 21a entfernt ist. In der Draufsicht von der Hauptfläche 21a ist eine vierte Kantenlinie 29 an der Seite der zwei Seitenflächen (13a, 13b) bezogen auf die Schneidkante 24 angeordnet. Die vierte Kantenlinie 29 wird durch die Flankenfläche 22c und eine Unterseite 28 des Schneidkantenelements 20c gegenüber der Spanfläche 21 gebildet.
  • Wie in 16 gezeigt, ist in einem Querschnitt (Querschnittsansicht in 16), die orthogonal zu der Hauptfläche 21a und orthogonal zu der ersten Kantenlinie (24) in Draufsicht von der Hauptfläche 21a ist, die Flankenfläche 22c bezogen auf die Hauptfläche 21a geneigt, um näher an den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c angeordnet zu sein, während die Flankenfläche 22c von der Hauptfläche 21a entfernt ist. Wie in 16 und 17 gezeigt, ist die Flankenfläche 22c bezogen auf die Hauptfläche 21a derart geneigt, dass das Schneidkantenelement 20c in einer Richtung von der Spanfläche 21 in Richtung der Unterseite 28 allmählich dünner wird.
  • Die Flankenfläche 22c kann unter einem Neigungswinkel θ5 von 0,1° oder mehr und 15° oder weniger bezogen auf eine imaginäre Ebene 21v, die orthogonal zu der Hauptfläche 21a verläuft und in Kontakt mit der ersten Kantenlinie (24) steht, geneigt sein. Die imaginäre Ebene 21v ist eine Ebene parallel zu der Flankenfläche 22 der ersten Ausführungsform. In dem Querschnitt (Querschnitt in 16), der orthogonal zur Hauptfläche 21a und orthogonal zu der ersten Kantenlinie (24) in der Draufsicht von der Hauptfläche 21a ist, kann die Flankenfläche 22c unter einem Neigungswinkel θ5 von 0,1° oder mehr und 15° oder weniger bezogen auf die normale Linie (21v) der Hauptfläche 21a geneigt sein, so dass sie näher an den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c liegt, da die Flankenfläche 22c von der Hauptfläche 21a entfernt ist.
  • In der Draufsicht von der Hauptfläche 21a kann eine Seitenfläche 18s des Stützkörpers 18c in der gleichen Weise wie die Flankenfläche 22c geneigt sein. Die Seitenfläche 18s des Stützkörpers 18c kann mit der Flankenfläche 22c des Schneidkantenelements 20c bündig sein. Als eine Modifikation der vorliegenden Ausführungsform kann die Seitenfläche 18s des Stützkörpers 18c bündig mit den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c sein, und die Flankenfläche 22c des Schneidkantenelements 20c kann bezogen auf die zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c und der Seitenfläche 18s des Stützkörpers 18c herausragen.
  • In dem Einwegschneideinsatz 3 der vorliegenden Ausführungsform weist die Basis 10c eine Rautenform in der Draufsicht von der Oberseite 11 der Basis 10c auf. Die mehreren Seitenflächen 13 können die Seitenfläche 13a, die Seitenfläche 13b, eine Seitenfläche 13c und eine Seitenfläche 13d umfassen.
  • Wie in 17 gezeigt, ist in der Draufsicht von der Oberseite 11 jede Seitenfläche 13a, 13b, 13c, 13d der Basis 10c bezogen auf die Unterseite 12 so geneigt, dass sie weiter von der Schneidkante 24 entfernt liegt, während jede der Seitenflächen 13a, 13b, 13c, 13d der Basis 10c weiter von der Oberseite 11 entfernt ist. Wie in 16 und 17 dargestellt, ist jede Seitenfläche 13a, 13b, 13c, 13d der Basis 10c bezogen auf die Unterseite 12 geneigt, so dass die Basis 10c in einer Richtung von der Oberseite 11 zur Unterseite 12 allmählich dünner wird. Dementsprechend können die Seitenflächen 13a, 13b, 13c, 13d der Basis 10c während des Schneidens vor Verschleiß geschützt werden.
  • Jede der Seitenflächen 13a, 13b, 13c, 13d der Basis 10c kann unter einem Neigungswinkel θ6 (Grad) bezogen auf die Unterseite 12 im Querschnitt (Querschnitt in 16) orthogonal zu jeder Seitenfläche 13a, 13b, 13c, 13d und zur Unterseite 12 geneigt sein, Hinsichtlich des Neigungswinkels θ5 (Grad) und des Neigungswinkels θ6 (Grad) kann θ6-90 gleich groß wie θ5 oder größer als θ5 sein.
  • Im Nachfolgenden werden die Funktionen und Wirkungen des Einwegschneideinsatzes 3 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Zusätzlich zu den Effekten des Einwegschneideinsatzes 1 der ersten Ausführungsform zeigt der Einwegschneideinsatz 3 der vorliegenden Ausführungsform die nachfolgenden Effekte.
  • In dem Einwegschneideinsatz 3 der vorliegenden Ausführungsform ist die Flankenfläche 22c bezogen auf die Hauptfläche 21a geneigt, um näher an den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c zu liegen, während die Flankenfläche 22c von der Hauptfläche 21a in der Draufsicht von der Hauptfläche 21a entfernt ist. Da die Flankenfläche 22c auf diese Weise geneigt ist, kann ein Flankenwert der Flankenfläche 22c bezogen auf ein Werkstück erhöht werden. Die Flankenfläche 22c wird beim Schneiden vor Verschleiß geschützt, wodurch der Einwegschneideinsatz 3 eine längere Lebensdauer hat.
  • Da ferner die Flankenfläche 22c auf diese Weise geneigt ist, verbessert sich die Schneidbarkeit der Schneidkante 24. Obwohl das Schneidkantenelement 20c bezogen auf die zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c vorsteht, kann das Auftreten von Vibrationen während des Schneidens eines Werkstücks unterdrückt werden, wodurch eine Verschlechterung der Schneidgenauigkeit unterdrückt wird.
  • In dem Einwegschneideinsatz 3 der vorliegenden Ausführungsform ist die Flankenfläche 22c um einen Neigungswinkel θ5 von 0,1° oder mehr und 15° oder weniger bezogen auf eine imaginäre Ebene 21v geneigt, die orthogonal zur Hauptfläche 21a verläuft und in Kontakt mit der ersten Kantenlinie (24) steht. Durch Festlegen des Neigungswinkels θ5 der Flankenfläche 22c auf 0,1° oder mehr, kann ein Verschleiß der Flankenfläche 22c und das Auftreten von Vibrationen während des Schneidens weiter unterdrückt werden. Durch Einstellen des Neigungswinkels θ5 der Flankenfläche 22c auf 15° oder weniger kann die Flankenfläche 22c unter Verwendung eines Schleifsteins geschliffen werden, ohne dass der Schleifstein die Basis 10c beeinträchtigt.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Mit Bezug auf 18 bis 22 wird im Nachfolgenden ein Einwegschneideinsatz 4 einer vierten Ausführungsform beschrieben. Der Einwegschneideinsatz 4 der vorliegenden Ausführungsform umfasst die gleiche Konfiguration wie der Einwegschneideinsatz 2 der zweiten Ausführungsform, unterscheidet sich jedoch hinsichtlich der Konfigurationen eines Schneidkantenelements 20d, eines Stützkörpers 18c und einer Basis 10c.
  • Die Flankenfläche 22c des Schneidkantenelements 20d der vorliegenden Ausführungsform ist in der gleichen Weise wie die Flankenfläche 22c des Schneidkantenelements 20c der dritten Ausführungsform geneigt. Insbesondere ist, wie in 22 gezeigt, die Flankenfläche 22c bezogen auf die Hauptfläche 121a geneigt, um näher an den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c zu liegen, während die Flankenfläche 22c von der Hauptfläche 121a in der Draufsicht von der Hauptfläche 121a entfernt ist. In der Draufsicht von der Hauptfläche 121a ist die vierte Kantenlinie 29 auf der Seite der zwei Seitenflächen (13a, 13b) bezogen auf die Schneidkante 124 angeordnet. Die vierte Kantenlinie 29 wird durch die Flankenfläche 22c und eine Unterseite 28 des Schneidkantenelements 20d gegenüber der Spanfläche 121 gebildet.
  • Wie in 20 und 21 gezeigt, ist in einem Querschnitt (in einem Querschnitt in 20 sowie einem Querschnitt in 21), der orthogonal zur Hauptfläche 121a sowie orthogonal zu der ersten Kantenlinie (124) in der Draufsicht von der Hauptfläche 121a ist, die Flankenfläche 22c bezogen auf die Hauptfläche 121a geneigt, um näher an den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c zu liegen, während die Flankenfläche 22c von der Hauptfläche 121a entfernt ist. Wie in 20 bis 22 gezeigt, ist die Flankenfläche 22c bezogen auf die Hauptfläche 121a derart geneigt, dass das Schneidkantenelement 20d in einer Richtung von der Spanfläche 121 in Richtung der Unterseite 28 allmählich dünner wird.
  • Die Flankenfläche 22c kann um einen Neigungswinkel θ5 von 0,1° oder mehr und 15° oder weniger bezogen auf eine imaginäre Ebene 121v geneigt sein, die orthogonal zur Hauptfläche 121a verläuft und in Kontakt mit der ersten Kantenlinie (124) steht. Die imaginäre Ebene 121v ist eine Ebene parallel zu der Flankenfläche 22 der zweiten Ausführungsform. In dem Querschnitt (dem Querschnitt in 20 sowie dem Querschnitt in 21), der orthogonal zu der Hauptfläche 121a sowie orthogonal zu der ersten Kantenlinie (124) in der Draufsicht von der Hauptfläche 121a ist, kann die Flankenfläche 22c um einen Neigungswinkel θ5 von 0,1° oder mehr und 15° oder weniger bezogen auf die Normale (121v) der Hauptfläche 121a geneigt sein, um näher an den zwei Seitenflächen (13a, 13b) der Basis 10c zu liegen, während die Flankenfläche 22c von der Hauptfläche 121a entfernt ist.
  • Die Seitenfläche 18s des Stützkörpers 18c der vorliegenden Ausführungsform ist in der gleichen Weise wie die Seitenfläche 18s des Stützkörpers 18c der dritten Ausführungsform geneigt. Die Basis 10c der vorliegenden Ausführungsform umfasst die gleiche Struktur wie die Basis 10c der dritten Ausführungsform.
  • Der Einwegschneideinsatz 4 der vorliegenden Ausführungsform zeigt die gleichen Effekte wie der Einwegschneideinsatz 2 der zweiten Ausführungsform und die Effekte des Einwegschneideinsatzes 3 der dritten Ausführungsform.
  • Die hierin offenbarten Ausführungsformen sind dienen lediglich der Veranschaulichung und sind in keiner Weise als einschränkend zu erachten. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird durch die Begriffe der Ansprüche und nicht durch die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen definiert und soll alle Änderungen innerhalb des Umfangs und der Bedeutung, die den Begriffen der Ansprüche entsprechen, umfassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2, 3, 4: Einwegschneideinsatz; 10, 10c: Basis; 11: Oberseite; 11e: zweite Verlängerungsebene; 12: untere Fläche; 12v: normale Linie; 13: Vielzahl von Seitenflächen; 13a, 13b, 13c, 13d, 18s: Seitenfläche; 14: Aussparung; 15a: erste Basiskantenlinie; 15b: zweite Basiskantenlinie; 16: Loch; 18, 18c: Stützkörper; 20, 20b, 20c, 20d: Schneidkantenelement; 21, 121: Spanfläche; 21a, 121a: Hauptfläche; 21b, 121b: erste Fase; 21e, 121e: erste Verlängerungsebene; 21v: imaginäre Ebene; 22, 22c: Flankenfläche; 23: erste Verbindungsfläche; 24, 124: Schneidkante; 24a, 124a: erster gerader Schneidkantenabschnitt; 24b, 124b: gebogener Schneidkantenabschnitt; 24c, 124b, 124c: zweiter gerader Schneidkantenabschnitt; 24d, 124d: erster Schneidkantenabschnitt; 24e: dritter gerader Schneidkantenabschnitt; 24f: vierter gerader Schneidkantenabschnitt; 25, 125: zweite Kantenlinie; 26: zweite Verbindungsfläche; 27, 127: dritte Kantenlinie; 28: Unterseite; 29: vierte Kantenlinie; 30: äußerster Spitzenabschnitt; 40, 140: Beschädigungsabschnitt; 41, 42, 43, 44, 45, 141, 142, 143, 144, 145: Schleiflinie; 121c, 121d: zweite Fase; 124e, 124f: zweiter Schneidkantenabschnitt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016243351 [0001]
    • JP 11320219 [0002, 0003]

Claims (13)

  1. Einwegschneideinsatz, umfassend: eine Basis mit einer Oberseite, einer Unterseite und mehrere Seitenflächen, die die Oberseite mit der Unterseite verbinden, wobei die Basis mit einer Aussparung an einem Eckabschnitt versehen ist, an dem die Oberseite zwei Seitenflächen der mehreren Seitenflächen schneidet; und ein Schneidkantenelement, das mit der Aussparung verbunden ist, wobei das Schneidekantenelement umfasst: eine Spanfläche, eine Flankenfläche, die sich so erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet, eine erste Verbindungsfläche, die die Flankenfläche mit einer Seitenfläche der beiden Seitenflächen verbindet und sich so erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet, eine zweite Verbindungsfläche, die die Flankenfläche mit der anderen Seitenfläche der beiden Seitenflächen verbindet und sich so erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet, und eine erste Kantenlinie, die durch die Spanfläche und die Flankenfläche gebildet wird und als Schneidkante dient, die Spanfläche umfasst: eine Hauptfläche, die sich entlang der Oberseite erstreckt, und eine erste Fase, die an einem Kantenspitzenabschnitt des Schneidkantenelements vorgesehen ist, wobei der Kantenspitzenabschnitt einen äußersten Spitzenabschnitt des Schneidkantenelements umfasst, wobei die Schneidkante einen ersten Schneidkantenabschnitt umfasst, der aus einem ersten Kantenlinienabschnitt besteht, der durch die erste Fase und die Flankenfläche gebildet wird, wobei in einer Draufsicht von der Oberseite der Basis die Flankenfläche, die erste Verbindungsfläche und die zweite Verbindungsfläche außerhalb der Basis angeordnet sind, und die erste Fase relativ zur Hauptfläche geneigt ist, um eine Dicke des Schneidkantenelements zu vergrößern, je mehr sich die erste Fase der Hauptfläche nähert.
  2. Einwegschneideinsatz nach Anspruch 1, wobei die Spanfläche ferner eine zweite Fase umfasst, die mit der Hauptfläche, der ersten Fase und der Flankenfläche verbunden ist, die zweite Fase in Bezug auf die Hauptfläche geneigt ist, um die Dicke des Schneidkantenelements zu erhöhen, je mehr sich die zweite Fase der Hauptfläche nähert, die Schneidkante einen zweiten Schneidkantenabschnitt umfasst, der aus einem zweiten Kantenlinienabschnitt besteht, der durch die zweite Fase und die Flankenfläche gebildet wird, und in der Draufsicht von der Oberseite der Basis ein erster Abstand zwischen dem äußersten Spitzenabschnitt des Schneidkantenelements und der Basis größer ist als ein zweiter Abstand zwischen dem zweiten Schneidkantenteil und der Basis.
  3. Einwegschneideinsatz nach Anspruch 2, wobei ein erster Winkel zwischen der ersten Fase und einer ersten Verlängerungsebene der Hauptfläche kleiner ist als ein zweiter Winkel zwischen der zweiten Fase und der ersten Verlängerungsebene der Hauptfläche.
  4. Einwegschneideinsatz nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein erster Winkel zwischen der ersten Fase und einer ersten Verlängerungsebene der Hauptfläche 3° oder mehr und 25° oder weniger beträgt.
  5. Einwegschneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der äußerste Spitzenabschnitt des Schneidkantenelements auf einer zweiten Verlängerungsebene der Oberseite angeordnet ist.
  6. Einwegschneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei in der Draufsicht von der Hauptfläche die Flankenfläche relativ zur Hauptfläche geneigt ist, sodass sie näher an den beiden Seitenflächen der Basis liegt, während die Flankenfläche weiter von der Hauptfläche entfernt ist.
  7. Einwegschneideinsatz nach Anspruch 6, wobei die Flankenfläche in einem Neigungswinkel von 0,1° oder mehr und 15° oder weniger in Bezug auf eine imaginäre Ebene geneigt ist, die orthogonal zur Hauptfläche verläuft und in Kontakt mit der ersten Führungslinie steht.
  8. Einwegschneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei eine zweite Kantenlinie, die durch die Spanfläche und die erste Verbindungsfläche gebildet wird, die erste Kantenlinie in einem stumpfen Winkel schneidet, und eine dritte Kantenlinie, die durch die Spanfläche und die zweite Verbindungsfläche gebildet wird, die erste Kantenlinie in einem stumpfen Winkel kreuzt.
  9. Einwegschneideinsatz nach Anspruch 8, wobei die Schneidkante umfasst: einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt, der zwischen der ersten Verbindungsfläche und dem ersten Schneidkantenabschnitt angeordnet ist, und einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt, der zwischen der zweiten Verbindungsfläche und dem ersten Schneidkantenabschnitt angeordnet ist, und wenn γ (Grad) einen Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt in der Draufsicht von der Oberseite der Basis aus darstellt, sowohl ein erster Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie und der zweiten Kantenlinie als auch ein zweiter Kreuzungswinkel δ (Grad) zwischen der ersten Kantenlinie und der dritten Kantenlinie mehr als oder gleich (160-γ/2) und kleiner als oder gleich (200-γ/2) ist.
  10. Einwegschneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Schneidkante umfasst: einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt, der zwischen der ersten Verbindungsfläche und dem ersten Schneidkantenteil angeordnet ist, und einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt, der zwischen der zweiten Verbindungsfläche und dem ersten Schneidkantenteil angeordnet ist, wobei der erste gerade Schneidkantenabschnitt parallel zu einer ersten Basiskantenlinie ist, die durch die Oberseite und die eine Seitenfläche der Basis gebildet wird, und der zweite gerade Schneidkantenabschnitt parallel zu einer zweiten Basiskantenlinie ist, die durch die Oberseite und die andere Seitenfläche der Basis gebildet wird.
  11. Einwegschneideinsatz nach Anspruch 10, wobei in der Draufsicht von der Oberseite der Basis aus ein dritter Abstand zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt und der ersten Basiskantenlinie mehr als oder gleich 0,01 mm und weniger als oder gleich 1 mm beträgt, und in der Draufsicht von der Oberseite der Basis aus ein vierter Abstand zwischen dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt und der zweiten Basiskantenlinie mehr als oder gleich 0,01 mm und weniger als oder gleich 1 mm beträgt.
  12. Einwegschneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das erste Schneidkantenteil einen gekrümmten Schneidkantenabschnitt mit einer vorstehenden gekrümmten Form umfasst, und der gekrümmte Schneidkantenabschnitt den äußersten Spitzenabschnitt umfasst.
  13. Einwegschneideinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Schneidkantenelement eines der folgenden Materialien umfasst: Diamant, kubisches Bornitrid, Hartmetall und Cermet.
DE112017006302.7T 2016-12-15 2017-02-02 Einweqschneideinsatz Pending DE112017006302T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016243351A JP6766998B2 (ja) 2016-12-15 2016-12-15 スローアウェイチップ
JP2016-243351 2016-12-15
PCT/JP2017/003716 WO2018109954A1 (ja) 2016-12-15 2017-02-02 スローアウェイチップ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006302T5 true DE112017006302T5 (de) 2019-08-29

Family

ID=62558234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006302.7T Pending DE112017006302T5 (de) 2016-12-15 2017-02-02 Einweqschneideinsatz

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11458546B2 (de)
JP (1) JP6766998B2 (de)
KR (1) KR102587183B1 (de)
CN (1) CN110072656B (de)
DE (1) DE112017006302T5 (de)
MX (1) MX2019006352A (de)
WO (1) WO2018109954A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7098073B1 (ja) * 2020-12-22 2022-07-08 住友電工ハードメタル株式会社 切削工具の製造方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS584302A (ja) * 1981-06-30 1983-01-11 Toshiba Corp スロ−アウエイチツプ
SE454420B (sv) * 1984-05-14 1988-05-02 Santrade Ltd Sker for lengs-, slipsleppnings- eller kopiersvarvning
JPS61178101A (ja) * 1985-01-31 1986-08-09 Sumitomo Electric Ind Ltd スロ−アウエイチツプ
JPH01164003U (de) * 1988-04-30 1989-11-15
JPH05302U (ja) * 1991-06-19 1993-01-08 東芝タンガロイ株式会社 複合焼結体チツプ
JPH10193203A (ja) * 1997-01-08 1998-07-28 Mitsubishi Materials Corp スローアウェイチップおよびその製造方法
JP3697893B2 (ja) 1998-05-14 2005-09-21 住友電気工業株式会社 硬質焼結体スローアウェイチップとその製造方法
JP2002192407A (ja) * 2000-12-26 2002-07-10 Ngk Spark Plug Co Ltd 切削工具
JP4228557B2 (ja) * 2001-02-05 2009-02-25 三菱マテリアル株式会社 スローアウェイチップ
US20050183893A1 (en) * 2004-01-13 2005-08-25 Sandvik Ab Indexable cutting inserts and methods for producing the same
SE530153C2 (sv) * 2005-02-22 2008-03-11 Seco Tools Ab Skär för svarvning med ett perifert land av konstant bredd
SE529146C2 (sv) * 2005-02-22 2007-05-15 Seco Tools Ab Skär för svarvning där fasvinkeln vid hörnet uppvisar ett minimum
US7520701B2 (en) * 2005-03-16 2009-04-21 Sumitomo Electric Hardmetal Corp. Cbn cutting tool for high-quality, high-efficiency cutting
US7765902B2 (en) * 2005-10-06 2010-08-03 Sumitomo Electric Hardmetal Corp. Cutting tool for high-quality high-efficiency machining and cutting method using the same
JP5206018B2 (ja) * 2008-02-26 2013-06-12 株式会社タンガロイ 超高圧焼結体工具
US9199312B2 (en) * 2011-03-07 2015-12-01 Kennametal Inc. Cutting insert with discrete cutting tip and chip control structure
US20120282048A1 (en) * 2011-05-03 2012-11-08 Diamond Innovations, Inc. Insert With A Wiper To Induce Chip Thinning On A Leading Edge
EP2979812B1 (de) * 2013-03-29 2018-04-04 Sumitomo Electric Hardmetal Corp. Herstellungsverfahren für ein cnb-schneidwerkzeug und cnb-schneidwerkzeug
WO2016043127A1 (ja) * 2014-09-16 2016-03-24 住友電気工業株式会社 切削インサート及びその製造方法
WO2016136694A1 (ja) * 2015-02-24 2016-09-01 株式会社タンガロイ 切削工具
US11338371B2 (en) * 2017-10-31 2022-05-24 Sumitomo Electric Hardmetal Corp. Cutting insert

Also Published As

Publication number Publication date
KR20190096351A (ko) 2019-08-19
CN110072656A (zh) 2019-07-30
KR102587183B1 (ko) 2023-10-06
MX2019006352A (es) 2019-08-14
US11458546B2 (en) 2022-10-04
JP6766998B2 (ja) 2020-10-14
JP2018094692A (ja) 2018-06-21
CN110072656B (zh) 2020-11-06
US20200009663A1 (en) 2020-01-09
WO2018109954A1 (ja) 2018-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004010844T2 (de) Schneideinsatz für stirnfräsen mit hohen vorschubraten
DE102015105216B4 (de) Fräser mit verbesserter Spanabfuhrfähigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012002547A1 (de) Schneideinsatz mit diskreter Schneide und Spankontrollstruktur
DE68919454T2 (de) Werkzeugeinsatz.
DE60010975T2 (de) Schneideinsatz
DE69011437T2 (de) Indexierbarer Schneideeinsatz.
DE102015105050B4 (de) Schneideinsatz mit verbesserter Spanbruchleistung
DE112013002083T5 (de) Spankontrollanordnung für Schneideinsatz
DE112016006162T5 (de) Einwegeinsatz und Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes
DE102011107789B4 (de) Zahnradfräser-Schneideinsatz und Zahnradfräser mit einem solchen Zahnradfräser-Schneideinsatz
DE112008002261T5 (de) Schneideinsatz und Schneidverfahren
DE102008001898A1 (de) Schneidplatte mit stabilisierender doppelseitiger Facette
DE102007022535A1 (de) Achtschneidiger Schneideinsatz sowie Werkzeughalter hierfür
DE2936134A1 (de) Schneideinsatz mit positiver spanfuehrung
DE112008001089T5 (de) Schneideinsatz und Schneidwerkzeug sowie Schneidverfahren, das diese verwendet
DE112007003700T5 (de) Diamantschneidelement und Verfahren zu dessen Herstellung
AT12934U1 (de) Schneideinsatz
DE112014006093T5 (de) Einsatz, Werkzeughalter und Aufbau davon
EP2067552A1 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung von Werkstücken
DE112008002324B4 (de) Schneidwerkzeug und Schneidverfahren
DE102015012337A1 (de) Rotierendes Schneidwerkzeug und reversibler Schneideinsatz mit breitenvariablen Nebenfreiflächen dafür
DE112020001654T5 (de) Schneideinsatz, drehwerkzeug und verfahren zur herstellung eines maschinell bearbeiteten produkts
DE112017006302T5 (de) Einweqschneideinsatz
DE602004005828T2 (de) Schneidkörper
DE102018122340B4 (de) Werkzeugträger mit kerbe, schneideinsatz und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed