DE112016006162T5 - Einwegeinsatz und Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes - Google Patents

Einwegeinsatz und Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes Download PDF

Info

Publication number
DE112016006162T5
DE112016006162T5 DE112016006162.5T DE112016006162T DE112016006162T5 DE 112016006162 T5 DE112016006162 T5 DE 112016006162T5 DE 112016006162 T DE112016006162 T DE 112016006162T DE 112016006162 T5 DE112016006162 T5 DE 112016006162T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
base
ridge line
grinding
flank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016006162.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuo Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Sintered Alloy Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Sintered Alloy Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Sintered Alloy Ltd filed Critical Sumitomo Electric Sintered Alloy Ltd
Publication of DE112016006162T5 publication Critical patent/DE112016006162T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1603Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with specially shaped plate-like exchangeable cutting inserts, e.g. chip-breaking groove
    • B23B27/1611Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with specially shaped plate-like exchangeable cutting inserts, e.g. chip-breaking groove characterised by having a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/141Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness
    • B23B27/145Specially shaped plate-like cutting inserts, i.e. length greater or equal to width, width greater than or equal to thickness characterised by having a special shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/34Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of turning or planing tools or tool bits, e.g. gear cutters
    • B24B3/343Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of turning or planing tools or tool bits, e.g. gear cutters of throw-away cutting bits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/18Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with cutting bits or tips or cutting inserts rigidly mounted, e.g. by brazing
    • B23B27/20Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with cutting bits or tips or cutting inserts rigidly mounted, e.g. by brazing with diamond bits or cutting inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/34Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of turning or planing tools or tool bits, e.g. gear cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/066Work supports, e.g. adjustable steadies adapted for supporting work in the form of tools, e.g. drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/04Overall shape
    • B23B2200/0447Parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/04Overall shape
    • B23B2200/049Triangular
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2200/00Details of cutting inserts
    • B23B2200/24Cross section of the cutting edge
    • B23B2200/245Cross section of the cutting edge rounded
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/12Boron nitride
    • B23B2226/125Boron nitride cubic [CBN]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/31Diamond

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Abstract

Ein Einwegeinsatz enthält eine Basis und ein Schneidkantenelement. Das Schneidkantenelement enthält: eine Spanfläche; eine Flankenfläche, die sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet; eine erste Verbindungsfläche, die die Flankenfläche mit einer Seitenfläche der Basis verbindet und sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet; und eine erste Gratlinie, die durch die Spanfläche und die Flankenfläche gebildet ist und als eine Schneidkante dient. Bei Betrachtung in einer Draufsicht von der oberen Fläche der Basis, liegen die Flankenfläche und die erste Verbindungsfläche außerhalb der Basis. Eine zweite Gratlinie, die durch die Spanfläche und die erste Verbindungsfläche gebildet wird, schneidet die erste Gratlinie in einem stumpfen Winkel.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einwegeinsatz und ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes. Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der am 5. Januar 2016 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-000636 , deren gesamter Inhalt hierin durch Bezugnahme aufgenommen ist.
  • Stand der Technik
  • Das Patentdokument 1 (japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 11-320219) offenbart einen Einwegeinsatz, umfassend: eine Basis (Basismaterial) mit einem Eckabschnitt, der mit einer Vertiefung ausgebildet ist; und ein Schneidkantenelement (Sinterhartmaterial), das mit der Vertiefung verbunden ist. Das Schneidkantenelement umfasst: eine obere Fläche; eine erste Seitenfläche, die mit einer Seitenfläche der Basis bündig ausgebildet ist; und eine zweite Seitenfläche, die einer Seitenfläche der Vertiefung zugewandt ist. Dieses Schneidkantenelement umfasst: eine erste Gratlinie, die durch die obere Fläche und die erste Seitenfläche gebildet ist und als eine Schneidkante dient; und eine zweite Gratlinie, die durch die obere Fläche und die zweite Seitenfläche gebildet ist. Die erste Gratlinie kreuzt die zweite Gratlinie in einem spitzen Winkel.
  • Zitationsliste
  • Patentdokument
  • PTD 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 11-320219
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst ein Einwegeinsatz eine Basis und ein Schneidkantenelement. Die Basis weist eine obere Fläche, eine untere Fläche und mehrere Seitenflächen, die die obere Fläche und die untere Fläche miteinander verbinden, auf, und die Basis ist mit einer ersten Vertiefung an einem Eckabschnitt ausgebildet, an dem die obere Fläche zwei Seitenflächen der mehreren Seitenflächen kreuzt. Das Schneidkantenelement ist mit der ersten Vertiefung verbunden. Das Schneidkantenelement umfasst: eine Spanfläche, die sich entlang der oberen Fläche erstreckt; eine Flankenfläche, die sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet; eine erste Verbindungsfläche, die die Flankenfläche mit einer Seitenfläche der zwei Seitenflächen verbindet und sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet; und eine erste Gratlinie, die durch die Spanfläche und die Flankenfläche gebildet ist und als eine Schneidkante dient. In einer Draufsicht von der oberen Fläche der Basis sind die Flankenfläche und die erste Verbindungsfläche außerhalb der Basis angeordnet. Eine zweite Gratlinie, die durch die Spanfläche und die erste Verbindungsfläche gebildet wird, kreuzt die erste Gratlinie in einem stumpfen Winkel.
  • Ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst: Halten des zuvor beschriebenen Einwegeinsatzes an einem Halter zum Schleifen; und Schleifen der Flankenfläche des Schneidkantenelements unter Verwendung eines Schleifsteins, während der Schleifstein relativ zu dem Schneidkantenelement bewegt wird. Das Schleifen der Flankenfläche umfasst das Schleifen eines Abschnitts der Flankenfläche in eine gekrümmte Vorsprungfläche.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Einwegeinsatzes gemäß einer ersten Ausführungsform.
    • 2 zeigt eine schematische Draufsicht des Einwegeinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform.
    • 3 zeigt eine schematische Querschnittsansicht des Einwegeinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform entlang einer Querschnittslinie III-III der 2.
    • 4 zeigt eine schematische vergrößerte Ansicht des Einwegeinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform in einem Bereich IV der 2.
    • 5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht eines Einwegeinsatzes gemäß einer Modifikation der ersten Ausführungsform.
    • 6 zeigt eine schematische Ansicht, die ein Verfahren zum Schneiden eines Werkstücks unter Verwendung des Einwegeinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform darstellt.
    • 7 zeigt eine schematische Querschnittsansicht entlang einer Querschnittslinie VII-VII der 6.
    • 8 zeigt eine schematische Teilquerschnittsansicht, die ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform darstellt.
    • 9 zeigt eine schematische Querschnittsansicht entlang einer Querschnittslinie IX-IX der 8.
    • 10(A) zeigt eine schematische Querschnittsansicht des Einwegeinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform mit einem beschädigten Abschnitt, der in einem Schneidkantenelement ausgebildet ist.
    • 10(B) zeigt eine schematische Querschnittsansicht des Einwegeinsatzes gemäß der ersten Ausführungsform nach dem Schleifen.
    • 11(A) zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Einwegeinsatzes gemäß einem Vergleichsbeispiel mit einem beschädigten Abschnitt, der in einem Schneidkantenelement ausgebildet ist.
    • 11(B) zeigt eine schematische Querschnittsansicht des Einwegeinsatzes gemäß dem Vergleichsbeispiel nach dem Schleifen.
    • 12 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines Einwegeinsatzes gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • [Das durch die vorliegende Erfindung zu lösende Problem]
  • Wenn ein beschädigter Abschnitt in einem Schneidkantenelement eines Einwegeinsatzes erzeugt wird, wird das Schneidkantenelement geschliffen, um den beschädigten Abschnitt zur Wiederverwendung des Schneidkantenelements zu entfernen. In dem in dem Patentdokument 1 beschriebenen Einwegeinsatz schneidet eine erste Gratlinie, die als die Schneidkante dient, die zweite Gratlinie in einem spitzen Winkel. Somit ist eine Festigkeit an einem Endabschnitt des Schneidkantenelements, das heißt, in einem Bereich, in dem sich die erste Seitenfläche und die zweite Seitenfläche schneiden, gering. Wenn somit das Schneidkantenelement des Einwegeinsatzes, der in Patentdokument 1 beschrieben ist, geschliffen wird, ist es wahrscheinlich, dass der Endabschnitt des Schneidkantenelements absplittert. Darüber hinaus ist es in dem in Patentdokument 1 beschriebenen Einwegeinsatz schwierig, die Häufigkeit der Wiederverwendung des Schneidkantenelements zu erhöhen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts des zuvor beschriebenen Problems konzipiert, und es ist eine Aufgabe, einen Einwegeinsatz, der eine stabile Qualität aufweist, und ein Schneidkantenelement umfasst, das häufiger wiederverwendet werden kann, sowie ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes bereitzustellen.
  • [Vorteilhafte Wirkung der vorliegenden Erfindung]
  • Gemäß der obigen Beschreibung können ein Einwegeinsatz, der eine stabile Qualität aufweist und ein Schneidkantenelement umfasst, das häufiger wiederverwendet werden kann, sowie ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes bereitgestellt werden.
  • [Beschreibung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung]
  • Zunächst werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung aufgelistet und beschrieben.
    1. (1) Ein Einwegeinsatz (1, 2) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine Basis (10) und ein Schneidkantenelement (13). Die Basis (10) weist eine obere Fläche (10a), eine untere Fläche (10b) und eine Vielzahl von Seitenflächen (10c), die die obere Fläche (10a) und die untere Fläche (10b) miteinander verbinden, auf, und die Basis (10) ist mit einer ersten Vertiefung (10d) an einem Eckabschnitt ausgebildet, an dem die obere Fläche (10a) zwei Seitenflächen (10ca, 10cb) der mehreren Seitenflächen (10c) schneidet. Das Schneidkantenelement (13) ist mit der ersten Vertiefung (10d) verbunden. Das Schneidkantenelement (13) umfasst: eine Spanfläche (13a), die sich entlang der oberen Fläche (10a) erstreckt; eine Flankenfläche (13b), die sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche (13a) schneidet; eine erste Verbindungsfläche (13c), die die Flankenfläche (13b) mit einer Seitenfläche (10ca) der zwei Seitenflächen (10ca, 10cb) verbindet und die sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche (13a) schneidet; und eine erste Gratlinie (13d), die durch die Spanfläche (13a) und die Flankenfläche (13b) gebildet ist und als eine Schneidkante (14) dient. In einer Draufsicht von der oberen Fläche (10a) der Basis (10) sind die Flankenfläche (13b) und die erste Verbindungsfläche (13c) außerhalb der Basis (10) angeordnet. Eine zweite Gratlinie (13e), die durch die Flankenfläche (13a) und die erste Verbindungsfläche (13c) gebildet ist, schneidet die erste Gratlinie (13d) in einem stumpfen Winkel. Dementsprechend weist der Einwegeinsatz (1, 2) eine stabile Qualität auf und das Schneidkantenelement (13) des Einwegeinsatzes (1, 2) kann viel häufiger wiederverwendet werden.
    2. (2) In dem Einwegeinsatz (1, 2) gemäß Punkt (1) kann die erste Gratlinie (13d) einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt (14a) aufweisen, der mit der zweiten Gratlinie (13e) verbunden ist. Der erste gerade Schneidkantenabschnitt (14a) kann parallel zu einer dritten Gratlinie (10e) verlaufen, die durch die obere Fläche (10a) der Basis (10) und die andere Seitenfläche (10ca) der Basis (10) gebildet ist. Jede der mehreren Seitenflächen (10c) der Basis (10) ist genau positioniert. Wenn wenigstens zwei der mehreren Seitenflächen (10c) der Basis (10) mit einem Halter (30) zum Schneiden oder einem Halter (60) zum Schleifen verbunden sind, kann die eine Seitenfläche (10ca) der Basis (10) als Referenz zur Überprüfung einer Position des Schneidkantenelements (13) verwendet werden. Somit kann durch Überprüfen der Position des Schneidkantenelements (13), das die Schneidkante (14) relativ zu einem Werkstück (40) aufweist, während eine Korrelation zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt (14a) des Schneidkantenelements (13). und der einen Seitenfläche (10ca) der Basis (10) beobachtet wird, die die dritte Gratlinie (10e) parallel zu dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt (14a) aufweist, das Schneidkantenelement (13) mit der Schneidkante (14) relativ zum Werkstück (40) mit hoher Genauigkeit positioniert werden. Dies führt zu einer verbesserten Genauigkeit beim Schneiden des Werkstücks (40) durch den Einwegeinsatz (1, 2). Durch Überprüfen der Position des Schneidkantenelements (13) mit der Schneidkante (14) bezogen auf einen Schleifstein (51), während eine Korrelation zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt (14a) des Schneidkantenelements (13) und der einen Seitenfläche (10ca) der Basis (10) überprüft wird, die die dritte Gratlinie (10e) parallel zu dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt (14a) aufweist, kann das Schneidkantenelement (13) mit der Schneidkante (14) relativ zu dem Schleifstein (51) mit hoher Genauigkeit positioniert werden. Dies führt zu einer verbesserten Genauigkeit beim Schleifen des Schneidkantenelements (13), wodurch eine Schneidkante (14) mit hoher Qualität erhalten wird.
    3. (3) In dem Einwegeinsatz (1, 2) gemäß Punkt (2) kann ein Abstand zwischen der ersten Gratlinie (13d) und der dritten Gratlinie (10e) in der Draufsicht von der oberen Fläche (10a) der Basis (10) mehr als oder gleich 0,01 mm und weniger als oder gleich 1 mm betragen. Durch Einstellen des Abstands zwischen der ersten Gratlinie (13d) und der dritten Gratlinie (10e) auf weniger als oder gleich 1 mm in der Draufsicht von der oberen Fläche (10a) der Basis (10), kann verhindert werden, dass die Steifigkeit des Schneidkantenelements (13) abnimmt und das Schneidkantenelement (13) während des Schneidens des Werkstücks (40) abblättert. Dementsprechend weist der Einwegeinsatz (1, 2) eine stabile Qualität auf. Da verhindert wird, dass die Steifigkeit des Schneidkantenelements (13) abnimmt, kann das Auftreten einer Rüttelvibration während des Schneidens des Werkstücks (40) verhindert werden. Somit kann eine Verringerung der Schneidgenauigkeit verhindert werden, während das Mindesterfordernis einer Schneidleistung sichergestellt werden kann. Darüber hinaus wird durch Einstellen des Abstands zwischen der ersten Gratlinie (13d) und der dritten Gratlinie (10e) auf mehr als oder gleich 0,01 mm, in der Draufsicht von der oberen Fläche (10a) der Basis (10), die Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) geschliffen, ohne die Basis (10) zu schleifen, wodurch ein beschädigter Abschnitt (17) des Schneidkantenelements (13) vollständig entfernt werden kann. Auf diese Weise kann das Schneidkantenelement (13) zum Schneiden des Werkstücks (40) wiederverwendet werden.
    4. (4) In dem Einwegeinsatz (1, 2) gemäß Punkt (1) kann das Schneidkantenelement (13) ferner eine zweite Verbindungsfläche (13f) aufweisen, die die Flankenfläche (13b) mit einer anderen Seitenfläche (10cb) der zwei Seitenflächen (10ca, 10cb) verbindet und sich erstreckt, dass sie die Spanfläche (13a) schneidet. In der Draufsicht von der oberen Fläche (10a) der Basis (10) kann die zweite Verbindungsfläche (13f) außerhalb der Basis (10) angeordnet sein. Eine vierte Gratlinie (13g), die durch die Spanfläche (13a) und die zweite Verbindungsfläche (13f) gebildet wird, kann die erste Gratlinie (13d) in einem stumpfen Winkel schneiden. Die erste Gratlinie (13d) kann einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt (14a), der mit der zweiten Gratlinie (13e) verbunden ist, und einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt (14c), der mit der vierten Gratlinie (13g) verbunden ist, aufweisen. Ein Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Gratlinie (13d) und der zweiten Gratlinie (13e) kann größer als oder gleich (16O-γ/2) und weniger als oder gleich (200-γ/2) sein, wobei in der Draufsicht von der oberen Fläche (10a) der Basis (10) γ (Grad) einen Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt (14a) und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt (14c) angibt. Da der Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Gratlinie (13d) und der zweiten Gratlinie (13e) größer als oder gleich (160-γ/2) und kleiner als oder gleich (200-γ/2) ist, ist die Länge des ersten geraden Schneidkantenabschnitts (14a) nach dem Schleifen des Schneidkantenelements (13) im Wesentlichen gleich der Länge des ersten geraden Schneidkantenabschnitts (14a) vor dem Schleifen des Schneidkantenelements (13). Dementsprechend kann selbst nach dem Schleifen des Schneidkantenelements (13) das Werkstück (40) im Wesentlichen auf die gleiche Schnitttiefe geschnitten werden wie vor dem Schleifen des Schneidkantenelements (13).
    5. (5) In dem Einwegeinsatz (2) gemäß einem der Punkte (1) bis (4) kann die Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) bezogen auf die eine der Basis (10) derart geneigt sein, dass die Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) näher an der einen Seitenfläche (10ca) der Basis (10) in einer Richtung von der oberen Fläche (10a) der Basis (10) in Richtung der unteren Fläche (10b) der Basis (10) liegt. Da die Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) bezogen auf die eine Seitenfläche (10ca) der Basis (10) geneigt ist, kann ein Flankenbetrag der Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) bezogen auf die Fläche des Werkstücks (40) erhöht werden. Somit kann während dem Schneiden die Abnutzung der Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) verringert werden, um dadurch die Lebensdauer des Einwegeinsatzes (2) zu verbessern. Da ferner die Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) relativ zu der einen Seitenfläche (10ca) der Basis (10) geneigt ist, kann die Schneidleistung der Schneidkante (14) verbessert werden. Obwohl somit das Schneidkantenelement (13) relativ zu der einen Seitenfläche (10ca) der Basis (10) vorsteht, kann das Auftreten einer Rüttelvibration während des Schneidens des Werkstücks (40) unterdrückt werden, wodurch verhindert wird, dass die Schneidgenauigkeit abnimmt.
    6. (6) In dem Einwegeinsatz (2) gemäß Punkt (5) kann die Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) relativ zu der einen Seitenfläche (10ca) der Basis (10) um einen Neigungswinkel θ1 von mehr als oder gleich 0,1° und weniger als oder gleich 7° geneigt sein. Durch Einstellen des Neigungswinkels θ1 der Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) auf bezogen auf die eine Seitenfläche (10ca) der Basis (10) auf mehr als oder gleich 0,1° kann die Abnutzung der Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) und das Auftreten einer Rüttelvibration während des Schneidens weiter unterdrückt werden. Durch Einstellen des Neigungswinkels θ1 der Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) bezogen auf die eine Seitenfläche (10ca) der Basis (10) auf weniger als oder gleich 7°, kann die Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) geschliffen werden, während verhindert wird, dass der Schleifstein (51) die Basis (10) beeinträchtigt.
    7. (7) In dem Einwegeinsatz (1, 2) gemäß einem der Punkte (1) bis (6) kann das Schneidkantenelement (13) eines der folgenden Materialien aufweisen: Diamant, kubisches Bornitrid, Hartmetall und Cermet. Dementsprechend kann der Einwegeinsatz (1, 2) verwendet werden, um die die Werkstücke (40) mit unterschiedlichen Härten, wie beispielsweise Materialien mit hoher Härte oder eisenfreie Weichmetalle, äußerst genau zu schneiden.
    8. (8) In dem Einwegeinsatz (1, 2) gemäß einem der Punkte (1) bis (7) kann die erste Gratlinie (13d) einen gekrümmten Schneidkantenabschnitt (14b) mit einer gekrümmten Vorsprungsform umfassen.
    9. (9) Ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante (14) eines Einwegeinsatzes (1, 2) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst: Halten des Einwegeinsatzes (1, 2) gemäß einem der Ansprüche (1) bis (8) an einem Halter (60) zum Schleifen; und Schleifen der Flankenfläche (13b) des Schneidkantenelements (13) unter Verwendung eines Schleifsteins (51), während der Schleifstein (51) bezogen auf das Schneidkantenelement (13) bewegt wird. Das Schleifen der Flankenfläche (13b) kann das Schleifen eines Abschnitts der Flankenfläche (13b) in eine gekrümmte Vorsprungsfläche umfassen. Somit ist es möglich, ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante (14) eines Einwegeinsatzes (1, 2) bereitzustellen, der eine stabile Qualität aufweist und ein Schneidkantenelement umfasst, das viel häufiger wiederverwendet werden kann. Gemäß dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante (14) des Einwegeinsatzes (1, 2) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verschlechtert sich die Schneidleistung des Schneidkantenelements (13) mit der Schneidkante (14) nach dem Schleifen des Schneidkantenelements (13), das die Schneidkante (14) aufweist, nicht.
    10. (10) In dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante (14) des Einwegeinsatzes (1, 2) gemäß Punkt (9) kann der Halter (60) zum Schleifen ausgebildet sein, um zwei oder mehr Seitenflächen (10cb, 10cc) der mehreren Seitenflächen (10c) der Basis (10) zu verbinden. Da zwei oder mehr Seitenflächen (10cb, 10cc) der mehreren Seitenflächen (10c) der Basis (10) des Einwegeinsatzes (1, 2) mit dem Halter (60) zum Schleifen verbunden sind, kann das Schneidkantenelement (13) mit hoher Maßgenauigkeit positioniert werden. Dementsprechend wird eine qualitativ hochwertige Schneidkante (14) erhalten.
  • [Detaillierte Beschreibung der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung]
  • Das Nachfolgende beschreibt: bestimmte Beispiele von Einwegeinsätzen 1, 2 gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung; und bestimmte Beispiele von Verfahren zum Schleifen der Schneidkanten 14 der Einwegeinsätze 1, 2 gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Es sollte beachtet werden, dass die gleichen Konfigurationen mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind und nicht wiederholt beschrieben werden.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Mit Bezug auf 1 bis 4 umfasst ein Einwegeinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform im Wesentlichen eine Basis 10 und ein Schneidkantenelement 13. Der Einwegeinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann einen Stützkörper 15 umfassen.
  • Die Basis 10 weist eine obere Fläche 10a, eine untere Fläche 10b und mehrere Seitenflächen 10c, die die obere Fläche 10a und die untere Fläche 10b miteinander verbinden, auf. In der vorliegenden Ausführungsform kann die Basis 10 eine gleichmäßige Dreiecksform in einer Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 aufweisen. Die mehreren Seitenflächen 10c können eine Seitenfläche 10ca, eine Seitenfläche 10cb und eine Seitenfläche 10cc aufweisen. Die Basis 10 kann eine mehreckige Form in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10, wie zum Beispiel eine Rautenform (siehe 5), eine gleichmäßige Fünfeckform oder eine gleichmäßige Sechseckform aufweisen.
  • Ferner ist die Basis 10 mit einer ersten Vertiefung 10d an deren Eckabschnitt ausgebildet, an dem die obere Fläche 10a zwei (beispielsweise Seitenflächen 10ca, 10cb) der mehreren Seitenflächen 10c schneidet. Insbesondere ist die Basis 10 mit entsprechenden ersten Vertiefungen 10d an den folgenden Eckabschnitten ausgebildet: einem ersten Eckabschnitt, an dem die obere Fläche 10a zwei Seitenflächen 10ca, 10cb der mehreren Seitenflächen 10c schneidet; ein zweiter Eckabschnitt, an dem die obere Fläche 10a zwei Seitenflächen 10cb, 10cc der mehreren Seitenflächen 10c schneidet; und einen dritten Eckabschnitt, an dem die obere Fläche 10a zwei Seitenflächen 10cc, 10ca der mehreren Seitenflächen 10c schneidet. Die erste Vertiefung / die ersten Vertiefungen 10d können an einem oder mehreren Eckabschnitten der Basis 10 vorgesehen sein.
  • Die Basis 10 umfasst ferner: eine dritte Gratlinie 10e, die durch die obere Fläche 10a und die eine Seitenfläche 10ca der zwei Seitenflächen 10ca, 10cb gebildet ist; und eine fünfte Gratlinie 10g, die durch die obere Fläche 10a und die andere Seitenfläche 10cb der zwei Seitenflächen 10ca, 10cb gebildet ist. Die Basis 10 ist darüberhinaus mit einem Durchgangsloch 10f ausgebildet, das sich zwischen dem mittleren Abschnitt der oberen Fläche 10a und dem mittleren Abschnitt der unteren Fläche 10b erstreckt. Wenn der Einwegeinsatz 1 an einem Halter 30 (siehe 6 und 7) zum Schneiden befestigt wird, nimmt das Loch 10f einen ersten Vorsprung 33a des ersten Presselements 33 zum Drücken der Basis 10 gegen einen ersten Halterkörper 31 auf. Wenn der Einwegeinsatz 1 an einem Halter 60 (siehe 8 und 9) zum Schleifen befestigt wird, nimmt das Loch 10f einen dritten Vorsprung 63a des zweiten Presselements 63 zum Drücken der Basis 10 gegen einen zweiten Halterkörper 61 auf. Als Material für die Basis 10 kann Hartmetall verwendet werden. Die Basis 10 kann aus einem Material gebildet sein, das eine höhere Härte als das Schneidkantenelement 13 aufweist.
  • Das Schneidkantenelement 13 ist unter Verwendung eines Hartlötmaterials oder dergleichen mit der ersten Vertiefung 10d der Basis 10 verbunden. Insbesondere sind entsprechende Schneidkantenelemente 13 mit den folgenden Eckabschnitten verbunden: dem ersten Eckabschnitt, an dem die obere Fläche 10a zwei Seitenflächen 10ca, 10cb der mehreren Seitenflächen 10c schneidet; dem zweiten Eckabschnitt, an dem die obere Fläche 10a zwei Seitenflächen 10cb, 10cc der mehreren Seitenflächen 10c schneidet; und dem dritten Eckabschnitt, an dem die obere Fläche 10a zwei Seitenflächen 10cc, 10ca der mehreren Seitenflächen 10c schneidet. Das Schneidkantenelement / die Schneidkantenelemente 13 können mit einem oder mehreren Eckabschnitten der Basis 10 verbunden sein. Das Schneidkantenelement 13 umfasst: eine Spanfläche 13a, die sich entlang der oberen Fläche 10a erstreckt; eine Flankenfläche 13b, die sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche 13a schneidet; eine erste Verbindungsfläche 13c; und eine zweite Verbindungsfläche 13f.
  • In der vorliegenden Beschreibung bedeutet die Bezeichnung „die Spanfläche 13a erstreckt sich entlang der oberen Fläche 10a“, dass die Hauptausdehnungsrichtung der Spanfläche 13a die gleiche wie die Hauptausdehnungsrichtung der oberen Fläche 10a ist. Insbesondere entspricht in 4 sowohl die Hauptausdehnungsrichtung der Spanfläche 13a als auch die Hauptausdehnungsrichtung der oberen Fläche 10a einer nach innen zeigenden Richtung in der Blattebene. Der Ausdruck „die Spanfläche 13a erstreckt sich entlang der oberen Fläche 10a“ soll die beiden nachfolgenden Fälle umfassen: einen Fall, in dem die Spanfläche 13a mit der oberen Fläche 10a bündig ist; und einen Fall, in dem die Spanfläche 13a nicht bündig mit der oberen Fläche 10a ist. Die Bezeichnung „die Spanfläche 13a erstreckt sich entlang der oberen Fläche 10a“ soll die beiden nachfolgenden Fälle umfassen: einen Fall, in dem die Spanfläche 13a parallel zur oberen Fläche 10a verläuft; und ein Fall, in dem die Spanfläche 13a nicht parallel zur oberen Fläche 10a verläuft.
  • Die erste Verbindungsfläche 13c verbindet die Flankenfläche 13b mit der einen Seitenfläche 10ca der zwei Seitenflächen 10ca, 10cb, die den Eckabschnitt der Basis 10 bilden, und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 13a schneidet. Die zweite Verbindungsfläche 13f verbindet die Flankenfläche 13b mit der anderen Seitenfläche 10cb der zwei Seitenflächen 10ca, 10cb, die den Eckabschnitt der Basis 10 bilden, und erstreckt sich derart, dass sie die Spanfläche 13a schneidet. Das Schneidkantenelement 13 umfasst ferner: eine erste Gratlinie 13d, die durch die Spanfläche 13a und die Flankenfläche 13b gebildet ist und als eine Schneidkante 14 dient; eine zweite Gratlinie 13e, die durch die Spanfläche 13a und die erste Verbindungsfläche 13c gebildet ist; und eine vierte Gratlinie 13g, die durch die Spanfläche 13a und die zweite Verbindungsfläche 13f gebildet ist.
  • Mit Bezug auf 4 kann die erste Gratlinie 13d einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a, einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 14c und einen gekrümmten Schneidkantenabschnitt 14b umfassen. Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 14a ist mit der zweiten Gratlinie 13e verbunden. Der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 14c ist mit der vierten Gratlinie 13g verbunden. Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 14b ist zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 14c angeordnet und mit dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 14c verbunden.
  • Der erste gerade Schneidkantenabschnitt 14a kann parallel zur dritten Gratlinie 10e sein. Ein Abstand d1 (siehe 4) zwischen der ersten Gratlinie 13d und der dritten Gratlinie 10e in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 betrachtet, beträgt wünschenswerterweise mehr als oder gleich 0,01 mm und weniger als oder gleich 1 mm, und noch bevorzugter mehr als oder gleich 0,1 mm und weniger als oder gleich 0,6 mm. In der vorliegenden Beschreibung ist der Abstand d1 zwischen der ersten Gratlinie 13d und der dritten Gratlinie 10e in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 als ein Abstand zwischen der ersten Gratlinie 13d und einer Verlängerungslinie (gepunktete Linie in 4) der dritten Gratlinie 10e definiert, wenn die obere Fläche 10a der Basis 10 in einer Richtung senkrecht zu der oberen Fläche 10a der Basis 10 betrachtet wird.
  • Der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 14c kann parallel zur fünften Gratlinie 10g verlaufen. Ein Abstand d2 (siehe 4) zwischen der ersten Gratlinie 13d und der fünften Gratlinie 10g in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 betrachtet, beträgt wünschenswerterweise mehr als oder gleich 0,01 mm und weniger als oder gleich 1 mm, und noch bevorzugter mehr als oder gleich 0,1 mm und weniger als oder gleich 0,6 mm. In der vorliegenden Beschreibung ist der Abstand d2 zwischen der ersten Gratlinie 13d und der fünften Gratlinie 10g in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 als ein Abstand zwischen der ersten Gratlinie 13d und einer Verlängerungslinie (gepunktete Linie in 4) der fünften Gratlinie 10g definiert, wenn die obere Fläche 10a der Basis 10 in der Richtung senkrecht zu der oberen Fläche 10a der Basis 10 betrachtet wird. Der Abstand d2 zwischen der ersten Gratlinie 13d und der fünften Gratlinie 10g in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 kann gleich dem Abstand d1 zwischen der ersten Gratlinie 13d und der dritten Gratlinie 10e in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 sein.
  • Der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 14b weist eine gekrümmte Vorsprungform auf. Insbesondere kann der gekrümmte Schneidkantenabschnitt 14b eine bogenförmige Vorsprungsform aufweisen.
  • In der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 sind die Flankenfläche 13b, die erste Verbindungsfläche 13c und die zweite Verbindungsfläche 13f außerhalb der Basis 10 angeordnet. In der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 kann das Schneidkantenelement 13 die erste Vertiefung 10d vollständig bedecken. In der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 schneidet die zweite Gratlinie 13e die erste Gratlinie 13d in einem stumpfen Winkel α. Der Kreuzungswinkel α zwischen der ersten Gratlinie 13d und der zweiten Gratlinie 13e ist wünschenswerterweise größer als oder gleich 110° und kleiner als oder gleich 165°, und noch bevorzugter größer als oder gleich 130° und kleiner als oder gleich 150°. Ein Winkel β zwischen der zweiten Gratlinie 13e und der dritten Gratlinie 10e in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 beträgt wünschenswerterweise mehr als oder gleich 110° und weniger als oder gleich 165°, und noch bevorzugter mehr als oder gleich bis 130° und weniger als oder gleich 150°. Der Winkel β zwischen der zweiten Gratlinie 13e und der dritten Gratlinie 10e kann gleich groß wie der Kreuzungswinkel α zwischen der ersten Gratlinie 13d und der zweiten Gratlinie 13e sein.
  • In der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 schneidet die vierte Gratlinie 13g die erste Gratlinie 13d in einem stumpfen Winkel δ. Der Kreuzungswinkel δ zwischen der ersten Gratlinie 13d und der vierten Gratlinie 13g beträgt wünschenswerterweise mehr als oder gleich 110° und weniger als oder gleich 165°, und noch bevorzugter mehr als oder gleich 130° und weniger als oder gleich 150°. Der Kreuzungswinkel δ zwischen der ersten Gratlinie 13d und der vierten Gratlinie 10g kann gleich groß wie der Kreuzungswinkel α zwischen der ersten Gratlinie 13d und der zweiten Gratlinie 13e sein. Ein Winkel ε zwischen der vierten Gratlinie 13g und der fünften Gratlinie 10g in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 beträgt wünschenswerterweise mehr als oder gleich 110° und weniger als oder gleich 165°, und noch bevorzugter mehr als oder gleich bis 130° und weniger als oder gleich 150°. Der Winkel ε zwischen der vierten Gratlinie 13g und der fünften Gratlinie 10g kann gleich groß wie der Kreuzungswinkel δ zwischen der ersten Gratlinie 13d und der vierten Gratlinie 13g sein. Der Winkel ε zwischen der vierten Gratlinie 13g und der fünften Gratlinie 10g kann gleich groß wie der Winkel β zwischen der zweiten Gratlinie 13e und der dritten Gratlinie 10e sein.
  • Um ein Werkstück 40 auch nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 auf im Wesentlichen die gleiche Schneidtiefe wie die Schneidtiefe vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 zu schneiden, ist die Länge des ersten geraden Schneidkantenabschnitts 14a nach dem Schleifen des Schneidkantenelements vorzugsweise im Wesentlichen gleich der Länge des ersten geraden Schneidkantenabschnitts 14a vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13. Somit beträgt der Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Gratlinie 13d und der zweiten Gratlinie 13e vorzugsweise mehr als oder gleich (160-γ/2). und weniger als oder gleich (200-γ/2) und noch bevorzugter mehr als oder gleich (170-γ/2) und weniger als oder gleich (190-γ/2), wobei γ (Grad) den Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 14c in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 darstellt, das heißt, den Winkel zwischen der Verlängerungslinie des ersten geraden Schneidkantenabschnitts 14a und der Verlängerungslinie des zweiten geraden Schneidkantenabschnitts 14c in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 (siehe 4). Um ein Werkstück 40 auch nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 auf im Wesentlichen die gleiche Schnitttiefe wie die Schnitttiefe vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 zu schneiden, ist die Länge des zweiten geraden Schneidkantenabschnitts 14c nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 wünschenswerterweise im Wesentlichen gleich der Länge des zweiten geraden Schneidkantenabschnitts 14c vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13. Somit beträgt der Kreuzungswinkel δ (Grad) zwischen der ersten Gratlinie 13d und der vierten Gratlinie 13g vorzugsweise mehr als oder gleich (160-γ/2). und weniger als oder gleich (200-γ/2) und noch bevorzugter mehr als oder gleich (170-γ/2) und weniger als oder gleich (190-γ/2).
  • Das Schneidkantenelement 13 kann ferner eines der folgenden Materialien enthalten: Diamant, kubisches Bornitrid (CBN), Hartmetall und Cermet. Dementsprechend kann der Einwegeinsatz 1 verwendet werden, um Werkstücke 40 mit unterschiedlichen Härten, wie beispielsweise Materialien mit hoher Härte oder eisenfreie Weichmetalle mit hoher Genauigkeit zu schneiden. Das Schneidkantenelement, das den Diamanten aufweist, kann ein diamantgesintertes Material sein. Das Schneidkantenelement mit dem kubischen Bornitrid (CBN) kann ein gesintertes Material aus kubischem Bornitrid (CBN) sein, das mehr als oder gleich 20 Vol-% des kubischen Bornitrids (CBN) aufweist. Das Hartmetall kann als einen Hauptbestandteil Wolframkarbid (WC) mit wenigstens einem hinzugefügten Element, wie Kobalt (Co), Titankarbid (TiC), Titannitrid (TiN) und Titancarbonitrid (TiCN) enthalten. Das Cermet kann Titankarbid (TiC), Titannitrid (TiN) oder Titancarbonitrid (TiCN) als einen Hauptbestandteil enthalten. Das Schneidkantenelement 13 ist aus einem Material mit einer höheren Härte als jene der Basis 10 gebildet.
  • Der Stützkörper 15 kann zwischen der ersten Vertiefung 10d der Basis 10 und dem Schneidkantenelement 13 angeordnet sein. Der Stützkörper 15 ist aus einem Material gebildet, das eine höhere Härte als das Schneidkantenelement 13 aufweist. Da der Stützkörper 15 aus einem Material gebildet ist, das eine höhere Härte als das Schneidkantenelement 13 aufweist, kann ein Teil einer großen Last, falls vorhanden, die während des Schneidens auf die Schneidkante 14 wirkt, durch den Stützkörper 15 absorbiert werden, wodurch vermieden wird, dass sich die Last auf das Schneidkantenelement 13 konzentriert. Der Stützkörper 15 verhindert, dass die Schneidkante 14 während des Schneidens absplittert, wodurch der Einwegeinsatz 1 für eine lange Zeit verwendet werden kann. Dementsprechend weist der Einwegeinsatz 1, der den Stützkörper 15 aufweist, eine stabilere Qualität auf. Als Material für den Stützkörper 15 kann Hartmetall verwendet werden.
  • Der Stützkörper 15 kann eine Seitenfläche 15c aufweisen, die mit der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 bündig ist (siehe 3). Als eine Modifikation der vorliegenden Ausführungsform ist die Seitenfläche 15c des Stützkörpers 15 mit den zwei Seitenflächen 10ca, 10cb der Basis 10 bündig, und die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 kann relativ zu den zwei Seitenflächen 10ca, 10cb der Basis 10 und Seitenfläche 15c des Stützkörpers 15 vorstehen. Der Stützkörper 15 kann mit dem Schneidkantenelement 13 fest verbunden sein. Das Schneidkantenelement 13 und der Stützkörper 15 können ein gesintertes Verbundmaterial sein, das durch Sintern und einstückiges Ausbilden des Schneidkantenelements 13 und des Stützkörpers 15 erhalten wird.
  • Im Nachfolgenden wird ein beispielhaftes Verfahren zur Herstellung eines Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Das gesinterte Verbundmaterial wird durch Sintern und einstückiges Formen des Schneidkantenelements 13 und des Stützkörpers 15 erhalten. Dieses gesinterte Verbundmaterial wird unter Verwendung eines Lötmaterials oder dergleichen mit der ersten Vertiefung 10d der Basis 10 verbunden, wobei der Stützkörper 15 dieses gesinterten Verbundmaterials der ersten Vertiefung 10d der Basis 10 zugewandt ist. Durch Schleifen der Flankenfläche 13b, die die erste Gratlinie 13d des Schneidkantenelements 13 aufweist, ohne die Basis 10 zu schleifen, wird die Schneidkante 14 an der ersten Gratlinie 13d gebildet. Durch die obigen Schritte kann der Einwegeinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform hergestellt werden.
  • Mit Bezug auf 6 und 7 wird im Nachfolgenden ein beispielhaftes Verfahren zum Schneiden eines Werkstücks 40 unter Verwendung des Einwegeinsatzes 1 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Der Einwegeinsatz 1 wird an einem Halter 30 zum Schneiden gehalten. Die erste Gratlinie 13d, die als die Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 dient, wird angrenzend an das Werkstück 40 angeordnet, und das Werkstück 40 wird relativ zu dem Einwegeinsatz 1 gedreht, um dadurch das Werkstück 40 zu schneiden.
  • Im Nachfolgenden wird eine Konfiguration des Halters 30 zum Schneiden und ein Verfahren zum Halten des Einwegeinsatzes 1 am Halter 30 zum Schneiden beschrieben. Der Halter 30 zum Schneiden kann einen ersten Haltekörper 31, ein erstes Presselement 33, eine erste Schraube 35, ein erstes elastisches Element 36, eine darunterliegende Platte 37 und eine zweite Schraube 38 umfassen.
  • Der erste Haltekörper 31 kann mit einer zweiten Vertiefung 31a, einer dritten Vertiefung 31b, einer ersten Nut 31c, einer zweiten Nut 31d und einer dritten Nut 31e, sowie einer Schneidspantasche 31f ausgebildet sein. Die Schneidspäne von dem Werkstück 40 werden durch die Schneidspantasche 31f effizient abgegeben. Die Schneidspantasche 31f ist an der Spitze des ersten Haltekörpers 31 vorgesehen. Die zweite Vertiefung 31a, die dritte Vertiefung 31b, die erste Nut 31c, die zweite Nut 31d und die dritte Nut 31e können in der Schneidspantasche 31f vorgesehen sein.
  • Die Basis 10 des Einwegeinsatzes 1 wird in die zweite Vertiefung 31a des ersten Haltekörpers 31 eingepasst. Der Halter 30 (der erste Haltekörper 31) zum Schneiden verbindet zwei oder mehr Seitenflächen 10cb, 10cc der mehreren Seitenflächen 10c der Basis 10. Der Halter 30 zum Schneiden ist derart ausgebildet, dass er das Schneidkantenelement 13 des Einwegeinsatzes 1 nicht beeinträchtigt. Beispielsweise ist die dritte Vertiefung 31b an dem ersten Haltekörper 31 derart vorgesehen, dass der erste Haltekörper 31 nicht das Schneidkantenelement 13 beeinträchtigt. Die dritte Vertiefung 31b kann mit der zweiten Vertiefung 31a in Verbindung stehen.
  • Das erste Presselement 33 kann einen ersten Vorsprung 33a und einen zweiten Vorsprung 33b aufweisen, und mit einem ersten Durchgangsloch 33c, das eine Stufe aufweist, ausgebildet sein. Die erste Vertiefung 33a des ersten Presselements 33 wird in das Loch 10f, das in der Basis 10 ausgebildet ist, eingesetzt. Die zweite Vertiefung 33b des ersten Presselements 33 wird in die erste Nut 31c des ersten Haltekörpers 31 eingesetzt.
  • Die erste Schraube 35 hat einen Kopfabschnitt und einen mit einer Gewindenut versehenen Stiftabschnitt. Der Stiftabschnitt der ersten Schraube 35 wird in die zweite Nut 31d des ersten Haltekörpers 31 durch das erste Durchgangsloch 33c eingeschraubt. Der Kopfabschnitt der ersten Schraube 35 drückt den gestuften Abschnitt des ersten Durchgangslochs 33c des ersten Presselements 33 zur Seite des ersten Haltekörpers 31.
  • Das erste elastische Element 36, das den Stiftabschnitt der ersten Schraube 35 umgibt, ist zwischen dem ersten Haltekörper 31 und dem ersten Presselement 33 angeordnet. Als das erste elastische Element 36 wird eine Feder oder eine Unterlegscheibe verwendet.
  • Die darunterliegende Platte 37 kann zwischen der unteren Fläche 10b der Basis 10 und der Bodenfläche der zweiten Vertiefung 31a des ersten Haltekörpers 31 angeordnet sein. Insbesondere wird der Stiftabschnitt der zweiten Schraube 38 in die dritte Nut 31e des ersten Haltekörpers 31 durch ein Loch eingeschraubt, das sich zwischen der oberen und der unteren Fläche der darunterliegenden Platte 37 erstreckt. Auf diese Weise kann die darunterliegende Platte 37 auf der Bodenfläche der zweiten Vertiefung 31a des ersten Haltekörpers 31 befestigt werden, der der unteren Fläche 10b der Basis 10 zugewandt ist. Wird das Schneidkantenelement 13 beschädigt, verhindert die darunterliegende Platte 37 eine Beschädigung der Boden- und Seitenflächen der zweiten Vertiefung 31a des ersten Haltekörpers 31. Die darunterliegende Platte 37 kann aus Hartmetall gebildet sein.
  • Durch Einschrauben der ersten Schraube 35 in die zweite Nut 31d des ersten Haltekörpers 31 wird das erste Presselement 33 an dem ersten Haltekörper 31 befestigt, und die Basis 10 wird durch das erste Presselement 33 gegen die zweite Vertiefung 31a des ersten Haltekörpers 31 gedrückt. Folglich kann der Einwegeinsatz 1 am Halter 30 (erster Haltekörper 31) zum Schneiden gehalten werden.
  • Mit Bezug auf 8 bis 10 wird im Nachfolgenden ein beispielhaftes Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Der Einwegeinsatz 1 wird am Halter 60 zum Schleifen gehalten. Die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 des Einwegeinsatzes 1 wird anliegend an einen Schleifstein 51 angeordnet. Der Schleifstein 51 wird gedreht und relativ zu dem Schneidkantenelement 13 bewegt, um dadurch die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 zu schleifen. Auf diese Weise wird ein beschädigter Abschnitt 17, der in dem Schneidkantenelement 13 während des Schneidens des Werkstücks 40 erzeugt wird, entfernt.
  • Wie in 8 und 9 gezeigt, wird der Einwegeinsatz 1 am Halter 60 zum Schleifen gehalten. Die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 des Einwegeinsatzes 1 wird angrenzend an den Schleifstein 51 einer Schleifscheibe 50 angeordnet. Die Spanfläche 13a des Schneidkantenelements 13 und die Basis 10 werden angrenzend an den Schleifstein 51 angeordnet. Der Schleifstein 51 kann aus einem Diamanten oder aus kubischem Bornitrid (CBN) gebildet sein. Die Schleifscheibe 50 umfasst: den Schleifstein 51; ein Kern 52, auf dem der Schleifstein 51 befestigt ist; und einen Antriebsmechanismus (nicht dargestellt) zum Antreiben des Kerns 52.
  • Durch den Antriebsmechanismus wird der Kern 52 um eine Drehachse 53 gedreht und in einer Ebene orthogonal zur Drehachse 53 bewegt. Durch Drehen des Schleifsteins 51, der an dem Kern 52 befestigt ist, um die Drehachse 53 bezogen auf das Schneidkantenelement 13 und durch Bewegen des Schleifsteins 51 relativ zum Schneidkantenelement 13 in der Ebene orthogonal zur Drehachse 53, wird die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 des Einwegeinsatzes 1 unter Verwendung des Schleifsteins 51 geschliffen. Bei diesem Schleifen der Flankenfläche 13b wird das Schneidkantenelement 13 derart geschliffen, dass die Vorsprunglänge des Schneidkantenelements 13 relativ zur Basis 10 in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 abnimmt (siehe 10(A) und 10(B)). Insbesondere können der erste gerade Schneidkantenabschnitt 14a und der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 14c durch Schleifen der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 unter Verwendung des Schleifsteins 51 gebildet werden, während der Schleifstein 51 bezogen auf das Schneidkantenelement 13 gedreht wird und schleift. Der Schritt des Schleifens der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 unter Verwendung des Schleifsteins 51, während der Schleifstein 51 bezogen auf das Schneidkantenelement 13 bewegt wird, kann einen Schritt des Bildens des gekrümmten Schneidkantenabschnitts 14b, der eine gekrümmte Vorsprungsform aufweist, umfassen, indem ein Abschnitt der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 in eine gekrümmte Vorsprungfläche geschliffen wird.
  • Mit Bezug auf 8 und 9 wird im Nachfolgenden eine Konfiguration des Halters 60 zum Schleifen und ein Verfahren zum Halten des Einwegeinsatzes 1 am Halter 60 zum Schleifen beschrieben. Der Halter 60 zum Schleifen kann einen zweiten Haltekörper 61, ein zweites Presselement 63, eine dritte Schraube 65 und ein zweites elastisches Element 66 aufweisen.
  • Der zweite Haltekörper 61 kann mit einer vierten Vertiefung 61a, einer fünften Vertiefung 61b, einer vierten Nut 61c und einer fünften Nut 61d ausgebildet sein. Die Basis 10 des Einwegeinsatzes 1 wird in die vierte Vertiefung 61a des zweiten Haltekörpers 61 eingepasst. Der Halter 60 (der zweite Haltekörper 61) zum Schleifen verbindet zwei oder mehr Seitenflächen 10cb, 10cc der mehreren Seitenflächen 10c der Basis 10. Der Halter 60 zum Schleifen ist derart ausgebildet, dass er das Schneidkantenelement 13 des Einwegeinsatzes 1 nicht beeinträchtigt. Beispielsweise ist die fünfte Vertiefung 61b an dem zweiten Haltekörper 61 derart ausgebildet, dass der zweite Haltekörper 61 das Schneidkantenelement 13 nicht beeinträchtigt. Die fünfte Vertiefung 61b kann mit der vierten Vertiefung 61a in Verbindung stehen.
  • Das zweite Presselement 63 kann einen dritten Vorsprung 63a und einen vierten Vorsprung 63b umfassen und kann mit einem zweiten Durchgangsloch 63c ausgebildet sein, das eine Stufe aufweist. Der dritte Vorsprung 63a des zweiten Presselements 63 wird in das Loch 10f eingesetzt, das in der Basis 10 ausgebildet ist. Der vierte Vorsprung 63b des zweiten Presselements 63 wird in die vierte Nut 61c des zweiten Haltekörpers 61 eingesetzt.
  • Die dritte Schraube 65 weist einen Kopfabschnitt und einen Stiftabschnitt auf, der mit einer Gewindenut versehenen ist. Der Stiftabschnitt der dritten Schraube 65 wird in die fünfte Nur 61d des zweiten Haltekörpers 61 durch das zweite Durchgangsloch 63c eingeschraubt. Der Kopf der dritten Schraube 65 drückt den gestuften Abschnitt des zweiten Durchgangslochs 63c des zweiten Presselements 63 zur Seite des zweiten Haltekörpers 61.
  • Das zweite elastische Element 66, das den Stiftabschnitt der dritten Schraube 65 umgibt, ist zwischen dem zweiten Haltekörper 61 und dem zweiten Presselement 63 angeordnet. Als zweites elastisches Element 66 kann eine Feder oder eine Unterlegscheibe verwendet werden.
  • Durch Einschrauben der dritten Schraube 65 in die fünfte Nut 61d des zweiten Haltekörpers 61 wird das zweite Presselement 63 an dem zweiten Haltekörper 61 befestigt, und die Basis 10 wird gegen die vierte Vertiefung 61a des zweiten Haltekörpers 61 durch das zweite Presselement 63 gedrückt. Folglich kann der Einwegeinsatz 1 am Halter 60 (dem zweiten Haltekörper 61) zum Schleifen gehalten werden.
  • Mit Bezug auf 10(A) bis 11(B) werden im Nachfolgenden die Funktionen und Effekte des Einwegeinsatzes 1 und des Verfahrens zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform im Vergleich mit einem Vergleichsbeispiel beschrieben.
  • Mit Bezug auf 11(A) und 11(B) ist in einem Einwegeinsatz des Vergleichsbeispiels die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 mit einer Seitenfläche 10ca der Basis 10 bündig. Wenn ein beschädigter Abschnitt 17 in dem Schneidkantenelement 13 erzeugt wird, während das Werkstück 40 unter Verwendung des Einwegeinsatzes des Vergleichsbeispiels geschnitten wird, wird der beschädigte Abschnitt 17 durch Schleifen des Schneidkantenelements 13 parallel zur Spanfläche 13a des Schneidkantenelements 13 entfernt. Insbesondere werden die Spanfläche 13a des Schneidkantenelements 13 und die obere Fläche 10a der Basis 10 mit einer Größe h des beschädigten Abschnitts 17 in einer Richtung senkrecht zu der Spanfläche 13a geschliffen. Eine Dicke t1 des Schneidkantenelements 13 nach dem Schleifen (die Länge des Schneidkantenelements 13 in der Richtung senkrecht zu der Spanfläche 13a) ist kleiner als eine Dicke t des Schneidkantenelements 13 vor dem Schleifen. Auf diese Weise kann in dem Einwegeinsatz des Vergleichsbeispiels das Schneidkantenelement wiederverwendet werden, um das Werkstück 40 zu schneiden.
  • Andererseits ist mit Bezug auf 10(A) und 10(B) in dem Einwegeinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 außerhalb der Basis 10 angeordnet, wenn diese in der Draufsicht von der Oberfläche 10a der Basis 10 betrachtet wird. Wenn der beschädigte Abschnitt 17 in dem Schneidkantenelement 13 gebildet wird, während das Werkstück 40 unter Verwendung des Einwegeinsatzes 1 der vorliegenden Ausführungsform geschnitten wird, wird der beschädigte Abschnitt 17 durch Schleifen der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 entfernt. Insbesondere wird die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13, das bezogen auf die Seitenfläche 10ca der Basis 10 um den Abstand d1 vorsteht, um eine Größe w des beschädigten Abschnitts 17 in der Richtung parallel zur Spanfläche 13a geschliffen. Die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 nach dem Schleifen steht relativ zur Seitenfläche 10ca der Basis 10 um einen Abstand d3 (d3 < d1) vor. Die Dicke t des Schneidkantenelements 13 nach dem Schleifen (die Länge des Schneidkantenelements 13 in der Richtung senkrecht zu der Spanfläche 13a) ist im Wesentlichen gleich wie die Dicke t des Schneidkantenelements 13 vor dem Schleifen. Auf diese Weise kann in dem Einwegeinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform das Schneidkantenelement 13 wiederverwendet werden, um das Werkstück 40 zu schneiden.
  • Im Allgemeinen ist eine Größe w des beschädigten Abschnitts 17 in der Richtung parallel zur Spanfläche 13a kleiner als eine Größe h des beschädigten Abschnitts 17 in der Richtung senkrecht zu der Spanfläche 13a. Ein erforderlicher Schleifbetrag des Schneidkantenelements 13 zur Entfernung des beschädigten Abschnitts 17 in der vorliegenden Ausführungsform, in der die Flankenfläche 13b geschliffen wird, kann im Vergleich zu dem Vergleichsbeispiel, in dem die Spanfläche 13a geschliffen wird, verringert werden. Somit kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Schleifen des Schneidkantenelements 13 zum Entfernen des beschädigten Abschnitts 17 in dem Schneidkantenelement 13 häufiger durchgeführt werden als in dem Vergleichsbeispiel. Gemäß dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann die Häufigkeit der Wiederverwendung des Schneidkantenelements 13 erhöht werden, wodurch der Einwegeinsatz 1 wirtschaftlich genutzt werden kann.
  • Mit Bezug auf 11(A) und 11(B) wird die Spanfläche 13a geschliffen, um den beschädigten Abschnitt 17 in dem Vergleichsbeispiel zu entfernen. Die Dicke t1 des Schneidkantenelements 13 nach dem Schleifen (die Länge des Schneidkantenelements 13 in der Richtung senkrecht zu der Spanfläche 13a) ist geringer als die Dicke t des Schneidkantenelements 13 vor dem Schleifen. Die Mittenhöhe der Schneidkante 14 nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 unterscheidet sich von der Mittenhöhe der Schneidkante 14 vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13. Dementsprechend verringert sich in dem Einwegeinsatz des Vergleichsbeispiels die Schneidgenauigkeit in dem Fall des Schneidens des Werkstücks 40 unter Verwendung des Schneidkantenelements 13 nach dem Schleifen, verglichen mit dem Fall des Schneidens des Werkstücks 40 unter Verwendung des Schneidkantenelements 13 vor dem Schleifen.
  • Andererseits wird mit Bezug auf 10(A) und 10(B) in der vorliegenden Ausführungsform die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 geschliffen, ohne die Spanfläche 13a des Schneidkantenelements 13 zu schleifen, wenn der beschädigte Abschnitt 17 des Schneidkantenelements 13 entfernt wird. Die Dicke t des Schneidkantenelements 13 nach dem Schleifen (die Länge des Schneidkantenelements 13 in der Richtung senkrecht zur Spanfläche 13a) ist im Wesentlichen gleich der Dicke t des Schneidkantenelements 13 vor dem Schleifen. Die Mittenhöhe der Schneidkante 14 nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 kann auf einem gleichen Wert gehalten werden, wie die Mittenhöhe der Schneidkante 14 vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13. Somit kann gemäß dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 der vorliegenden Ausführungsform selbst nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 das Werkstück 40 mit der gleich hohen Schneidgenauigkeit wie mit jener vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 geschnitten werden. Dementsprechend verschlechtert sich gemäß dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 in der vorliegenden Ausführungsform die Schneidleistung des Schneidkantenelements 13, das die Schneidkante 14 aufweist, nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13, das die Schneidkante 14 aufweist, nicht.
  • In dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform sind die Flankenfläche 13b, die erste Verbindungsfläche 13c und die zweite Verbindungsfläche 13f des Schneidkantenelements 13 außerhalb der Basis 10 in Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 angeordnet. Somit kann das Schneidkantenelement 13 mit der Basis 10 an der gesamten Fläche der ersten Vertiefung 10d der Basis 10 unter Verwendung eines Lötmaterials verbunden werden. Somit kann gemäß dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform das Schneidkantenelement 13 fest mit der Basis 10 verbunden werden.
  • In dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 in der vorliegenden Ausführungsform ist die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 außerhalb der Basis 10 in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 angeordnet. Auf diese Weise kann die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 geschliffen werden, ohne die Basis 10 zu schleifen. Gemäß dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 in der vorliegenden Ausführungsform kann ein Blockieren des Schleifsteins 51 und ein Brechen des Einwegeinsatzes 1 aufgrund der Späne der Basis 10 während des Schleifens des Schneidkantenelements 13 verhindert werden.
  • Bei dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform schneidet die zweite Gratlinie 13e die erste Gratlinie 13d in einem stumpfen Winkel. Die Festigkeit des ersten Endabschnitts des Schneidkantenelements 13, das heißt, der Bereich, an dem die Flankenfläche 13b und die erste Verbindungsfläche 13c in dem Einwegeinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform einander schneiden, ist höher als die Festigkeit des ersten Endabschnitts des Schneidkantenelements 13 in dem Einwegeinsatz des Vergleichsbeispiels, in dem die zweite Gratlinie 13e die erste Gratlinie 13d in einem spitzen Winkel schneidet. Somit kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform verhindert werden, dass der erste Endabschnitt des Schneidkantenelements 13 absplittert, wenn das Schneidkantenelement 13 des Einwegeinsatzes 1 geschliffen wird. Gemäß dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, einen Einwegeinsatz mit einer stabilen Qualität sowie ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante eines solchen Einwegeinsatzes bereitzustellen.
  • Bei dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform schneidet die vierte Gratlinie 13g die erste Gratlinie 13d in einem stumpfen Winkel. Die Festigkeit des zweiten Endabschnitts des Schneidkantenelements 13, das heißt, der Bereich, an dem die Flankenfläche 13b und die zweite Verbindungsfläche 13f in dem Einwegeinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform einander schneiden, ist höher als die Festigkeit des zweiten Endabschnitts des Schneidkantenelements 13 in dem Einwegeinsatz des Vergleichsbeispiels, bei dem die vierte Gratlinie 13g die erste Gratlinie 13d in einem spitzen Winkel schneidet. Somit kann gemäß der vorliegenden Ausführungsform verhindert werden, dass der zweite Endabschnitt des Schneidkantenelements 13 absplittert, wenn das Schneidkantenelement 13 des Einwegeinsatzes 1 geschliffen wird. Gemäß dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist es möglich, einen Einwegeinsatz mit stabiler Qualität und ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante eines solchen Einwegeinsatzes bereitzustellen.
  • Bei dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform schneidet die zweite Gratlinie 13e die erste Gratlinie 13d in einem stumpfen Winkel. Dementsprechend kann in dem Einwegeinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform eine Änderung in der Länge der Schneidkante 14 (die erste Gratlinie 13d) während des Schleifens des Schneidkantenelements 13 des Einwegeinsatzes 1 im Vergleich zu jener in dem Einwegeinsatz des Vergleichsbeispiels verringert werden, bei dem die zweite Gratlinie 13e die erste Gratlinie 13d in einem spitzen Winkel schneidet. Dementsprechend kann verhindert werden, dass sich die Schneidtiefe des Werkstücks 40 durch das Schneidkantenelement 13 nach dem Schleifen stark von der Schneidtiefe des Werkstücks 40 durch das Schneidkantenelement 13 vor dem Schleifen unterscheidet.
  • Bei dem Einwegeinsatz 1 und dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform umfasst die erste Gratlinie 13d einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a, der mit der zweiten Gratlinie 13e verbunden ist, und der erste gerade Schneidkantenabschnitt 14a kann parallel zur dritten Gratlinie 10e verlaufen.
  • Jede der mehreren Seitenflächen 10c der Basis 10 ist genau positioniert. Wenn wenigstens zwei der mehreren Seitenflächen 10c der Basis 10 mit dem Halter 30 zum Schneiden oder dem Halter 60 zum Schleifen verbunden sind, kann eine Seitenfläche 10ca der Basis 10 als eine Referenz zur Überprüfung einer Position des Schneidkantenelements 13 verwendet werden. Somit kann durch Überprüfen der Position des Schneidkantenelements 13 mit der Schneidkante 14 bezogen auf das Werkstück 40, während eine Korrelation zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a des Schneidkantenelements 13 und der einen Seitenfläche 10ca der Basis 10, die die parallel zu dem ersten Schneidkantenabschnitt 14a verlaufende dritte Gratlinie 10e aufweist, untersucht wird, das Schneidkantenelement 13 mit der Schneidkante 14 relativ zum Werkstück 40 mit einer hohen Maßgenauigkeit positioniert werden. Dies führt zu einer verbesserten Genauigkeit beim Schneiden des Werkstücks 40 durch den Einwegeinsatz 1. Durch Überprüfen der Position des Schneidkantenelements 13 mit der Schneidkante 14 relativ zum Schleifstein 51, während die Korrelation zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a des Schneidkantenelements 13 und der einen Seitenfläche 10ca der Basis 10, die die parallel zum ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a verlaufende dritte Gratlinie 10e aufweist, überprüft wird, kann das Schneidkantenelement 13 mit der Schneidkante 14 relativ zu dem Schleifstein 51 mit hoher Genauigkeit positioniert werden. Dies führt zu einer verbesserten Genauigkeit beim Schleifen des Schneidkantenelements 13, wodurch eine Schneidkante 14 mit hoher Qualität erhalten wird.
  • Wenn die Basis 10 des Einwegeinsatzes 1 mit dem Halter 30 zum Schneiden verbunden wird, kann die eine Seitenfläche 10ca, die die parallel zu dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a verlaufende dritte Gratlinie 10e aufweist, mit dem Halter 30 zum Schneiden verbunden werden. Somit kann das Schneidkantenelement 13 mit der Schneidkante 14 auf einfache Weise relativ zum Werkstück 40 mit einer hohen Maßgenauigkeit positioniert werden. Dementsprechend kann die Genauigkeit beim Schneiden des Werkstücks 40 durch den Einwegeinsatz 1 leicht verbessert werden. Wird die Basis 10 des Einwegeinsatzes 1 mit dem Halter 60 zum Schleifen verbunden, kann die eine Seitenfläche 10ca, die die parallel zu dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a verlaufende dritte Gratlinie 10e aufweist, mit dem Halter 60 zum Schleifen verbunden werden. Auf diese Weise kann das Schneidkantenelement 13 mit der Schneidkante 14 auf einfache Weise relativ zum Schleifstein 51 mit hoher Genauigkeit positioniert werden. Die Genauigkeit beim Schleifen des Schneidkantenelements 13 wird auf einfache Weise verbessert, wodurch eine qualitativ hochwertige Schneidkante 14 auf einfache Weise erhalten wird. Bei dem Einwegeinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann die erste Gratlinie 13d einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 14c aufweisen, der mit der vierten Gratlinie 13g verbunden ist. Der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 14c kann parallel zur fünften Gratlinie 10g verlaufen. Der gleiche Effekt kann auch dann erhalten werden, wenn der zweite gerade Schneidkantenabschnitt 14c parallel zur fünften Gratlinie 10g verläuft.
  • Bei dem Einwegeinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann der Abstand d1 zwischen der ersten Gratlinie 13d und der dritten Gratlinie 10e in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 größer als oder gleich 0,01 mm und kleiner als oder gleich 1 mm sein.
  • Der Vorsprungabschnitt des Schneidkantenelements 13 bezogen auf die eine Seitenfläche 10ca der Basis 10 wird nicht durch die Basis 10 gestützt. Wenn der Abstand d1, in dem das Schneidkantenelement 13 relativ zur Basis 10 vorsteht, größer wird, nimmt die Steifigkeit des Schneidkantenelements 13 ab, mit dem Ergebnis, dass das Schneidkantenelement 13 sehr wahrscheinlich während des Schneidens des Werkstücks 40 absplittert. Dementsprechend verkürzt sich die Lebensdauer des Einwegeinsatzes 1 und verringert sich die Qualität des Einwegeinsatzes 1. Darüber hinaus, wenn der Abstand d1, in dem das Schneidkantenelement 13 relativ zur Basis 10 vorsteht, größer wird, tritt sehr wahrscheinlich während des Schneidens des Werkstücks 40 eine Rüttelvibration auf, mit dem Ergebnis, dass die Schneidgenauigkeit wahrscheinlich abnimmt.
  • Auf der anderen Seite kann durch Einstellen des Abstandes d1 zwischen der ersten Gratlinie 13d und der dritten Gratlinie 10e auf weniger als oder gleich 1 mm, bei Betrachtung in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10, wie bei dem Einwegeinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform verhindert werden, dass die Steifigkeit des Schneidkantenelements 13 abnimmt, und verhindert werden kann, dass das Schneidkantenelement 13 während des Schneidens des Werkstücks 40 absplittert. Somit weist der Einwegeinsatz 1 eine stabile Qualität auf. Da verhindert werden kann, dass sich die Steifigkeit des Schneidkantenelements 13 verschlechtert, kann das Auftreten einer Rüttelvibration während des Schneidens des Werkstücks 40 verhindert werden. Auf diese Weise kann eine Verschlechterung der Schneidgenauigkeit verhindert werden, während die minimal erforderliche Schneidleistung aufrechterhalten werden kann.
  • Darüber hinaus wird durch Einstellen des Abstandes d1 zwischen der ersten Gratlinie 13d und der dritten Gratlinie 10e auf mehr als oder gleich 0,01 mm, bei der Betrachtung von der oberen Fläche 10a der Basis 10, die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 geschliffen, ohne die Basis 10 zu schleifen, wodurch der beschädigte Abschnitt 17 des Schneidkantenelements 13 vollständig entfernt werden kann. Auf diese Weise kann das Schneidkantenelement wiederverwendet werden, um das Werkstück 40 zu schneiden.
  • Bei dem Einwegeinsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform kann der Abstand d2 zwischen der ersten Gratlinie 13d und der fünften Gratlinie 10g in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 größer als oder gleich 0,01 mm und kleiner als oder gleich 1 mm sein. Der gleiche Effekt kann auch dann erzielt werden, wenn der Abstand d2 zwischen der ersten Gratlinie 13d und der fünften Gratlinie 10g größer als oder gleich 0,01 mm und kleiner als oder gleich 1 mm ist.
  • Bei dem Einwegeinsatz 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann das Schneidkantenelement 13 ferner eine zweite Verbindungsfläche 13f umfassen, die die Flankenfläche 13b mit der anderen Seitenfläche 10cb der zwei Seitenflächen 10ca, 10cb verbindet und sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche 13a schneidet. In der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 kann die zweite Verbindungsfläche 13f außerhalb der Basis 10 angeordnet sein. Die vierte Gratlinie 13g, die durch die Spanfläche 13a und die zweite Verbindungsfläche 13f gebildet wird, kann die erste Gratlinie 13d in einem stumpfen Winkel schneiden. Die erste Gratlinie 13d kann umfassen: den ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a, der mit der zweiten Gratlinie 13e verbunden ist; und den zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 14c, der mit der vierten Gratlinie 13g verbunden ist.
  • Der Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Gratlinie 13d und der zweiten Gratlinie 13e kann größer oder gleich (160-γ/2) und weniger als oder gleich (200-γ/2) und noch bevorzugter größer als oder gleich (170-γ/2) und kleiner als oder gleich (190-γ/2) sein, wobei γ (Grad) den Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 14c in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 darstellt.
  • Wenn der Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Gratlinie 13d und der zweiten Gratlinie 13e größer als oder gleich (16O-γ/2) und kleiner als oder gleich (200-γ/2) und noch bevorzugter größer als oder gleich (170-γ/2) und kleiner als oder gleich (190-γ/2) ist, ist die Länge des ersten geraden Schneidkantenabschnitts 14a nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 im Wesentlichen gleich der Länge des ersten geraden Schneidkantenabschnitts 14a vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13. Somit kann also nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 das Werkstück 40 im Wesentlichen auf die gleiche Schnitttiefe wie die vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 geschnitten werden.
  • Der Kreuzungswinkel δ (Grad) zwischen der ersten Gratlinie 13d und der vierten Gratlinie 13g kann größer als oder gleich (160-γ/2) und kleiner als oder gleich (200-γ/2) und noch bevorzugter größer oder gleich (170-γ/2) und kleiner als oder gleich (190-γ/2) sein, wobei γ (Grad) den Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt 14a und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt 14c in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10 darstellt. Wenn der Kreuzungswinkel δ (Grad) zwischen der ersten Gratlinie 13d und der vierten Gratlinie 13g größer als oder gleich (160-y/2) und kleiner als oder gleich (200-γ/2) ist, und noch bevorzugter größer als oder gleich (170-γ/2) und kleiner als oder gleich (190-γ/2) ist, ist die Länge des zweiten geraden Schneidkantenabschnitts 14c nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 im Wesentlichen gleich der Länge des zweiten geraden Schneidkantenabschnitts 14c vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13. Dementsprechend kann auch nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 das Werkstück 40 im Wesentlichen auf die gleiche Schnitttiefe wie jene vor dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 geschnitten werden.
  • Das Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 der vorliegenden Ausführungsform umfasst: Halten des Einwegeinsatzes 1 am Halter 60 zum Schleifen; und Schleifen der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 unter Verwendung des Schleifsteins 51, während der Schleifstein 51 relativ zu dem Schneidkantenelement 13 bewegt wird. Das Schleifen der Flankenfläche 13b kann das Schleifen eines Abschnitts der Flankenfläche 13b in eine gekrümmte Vorsprungfläche umfassen.
  • In dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird, bei Betrachtung in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10, die Flankenflächenfläche 13b des Schneidkantenelements 13, die außerhalb der Basis 10 angeordnet ist, geschliffen. Bei dem Einwegeinsatz 1, der die durch das Schleifverfahren der vorliegenden Ausführungsform zu schleifende Schneidkante 14 aufweist, schneiden sich die zweite Gratlinie 13e, die durch die Spanfläche 13a und die erste Verbindungsfläche 13c des Schneidkantenelements 13 gebildet wird, in einem stumpfen Winkel die erste Gratlinie 13d, die durch die Spanfläche 13a und Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 gebildet wird und als Schneidkante 14 dient. Somit ist es gemäß dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 in gemäß vorliegenden Ausführungsform möglich, ein Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante eines Einwegeinsatzes, der eine stabile Qualität aufweist und ein Schneideelement umfasst, das häufiger wiederverwendet werden kann, bereitzustellen. Gemäß dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform verschlechtert die Schneidleistung des Schneidkantenelements 13 mit der Schneidkante 14 nach dem Schleifen des Schneidkantenelements 13 mit der Schneidkante 14 nicht.
  • In dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform kann der Halter 60 zum Schleifen zwei oder mehr Seitenflächen 10cb, 10cc der mehreren Seitenflächen 10c der Basis 10 verbinden. Da zwei oder mehr Seitenflächen 10cb, 10cc der mehreren Seitenflächen 10c der Basis 10 des Einwegeinsatzes 1 an den Halter 60 zum Schleifen gebunden werden, kann das Schneidkantenelement 13 mit der Schneidkante 14 mit einer hohen Maßgenauigkeit relativ zum Schleifstein 51 positioniert werden. Gemäß dem Verfahren zum Schleifen der Schneidkante 14 des Einwegeinsatzes 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird eine Schneidkante 14 mit hoher Qualität erhalten.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Mit Bezug auf 12 wird im Nachfolgenden ein Einwegeinsatz 2 der zweiten Ausführungsform beschrieben. Der Einwegeinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform umfasst den gleichen Aufbau wie der erste Einwegeinsatz 1 der ersten Ausführungsform, unterscheidet sich jedoch davon in den folgenden Punkten.
  • Die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 ist relativ zu einer Seitenfläche 10ca der Basis 10 geneigt, so dass die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 näher an einer Seitenfläche 10ca der Basis 10 in einer Richtung von der oberen Fläche 10a der Basis 10 angeordnet ist. Die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 kann unter einem Neigungswinkel θ1 von mehr als oder gleich 0,1° und weniger als oder gleich 7° bezogen auf die eine Seitenfläche 10ca der Basis 10 geneigt sein. Die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 kann bezogen auf die andere Seitenfläche 10cb der Basis 10 derart geneigt sein, dass die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 näher an der anderen Seitenfläche 10cb der Basis 10 in der Richtung von der oberen Fläche 10a der Basis 10 zur unteren Fläche 10b der Basis 10 angeordnet ist. Die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 kann bezogen auf die andere Seitenfläche 10cb der Basis 10 unter einem Neigungswinkel von mehr als oder gleich 0,1° und weniger als oder gleich 7° geneigt sein. Der Neigungswinkel der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 bezogen auf die andere Seitenfläche 10cb der Basis 10 kann gleich dem Neigungswinkel θ1 der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 bezogen auf die eine Seitenfläche 10ca der Basis 10 sein.
  • Bei Betrachtung in der Draufsicht von der Spanfläche 13a ist die Flankenfläche 13b relativ zur Spanfläche 13a derart geneigt, dass die Flankenfläche 13b näher an den zwei Seitenflächen (10ca, 10cb) der Basis 10 angeordnet ist, da die Flankenfläche 13b weiter von der Spanfläche 13a entfernt ist. In einem Querschnitt (Querschnitt der 12) orthogonal zu der Spanfläche 13a und orthogonal zur Schneidkante 14, bei Betrachtung in einer Draufsicht von der Spanfläche 13a, ist die Flankenfläche 13b relativ zur Spanfläche 13a derart geneigt, dass die Flankenfläche 13b näher an den zwei Seitenflächen 10ca, 10cb der Basis 10 angeordnet ist, da die Flankenfläche 13b weiter von der Spanfläche 13a entfernt ist. Wie in 12 gezeigt, ist die Flankenfläche 13b relativ zu der Spanfläche 13a derart geneigt, dass das Schneidkantenelement 13 nach und nach dünner wird, je näher die Flankenfläche 13b an der unteren Fläche 10b bezogen auf die Spanfläche 21 positioniert wird.
  • Die Flankenfläche 13b kann relativ zu einer imaginären Ebene, die orthogonal zur Spanfläche 13a ist und die in Kontakt mit der Schneidkante 14 steht, um einen Neigungswinkel θ2 von mehr als oder gleich 0,1° und weniger als oder gleich 7° geneigt sein. In dem Querschnitt (Querschnitt in 12) orthogonal zur Spanfläche 13a und orthogonal zur Schneidkante 14, bei Betrachtung in der Draufsicht von der Spanfläche 13a, kann die Flankenfläche 13b relativ zu einer Normalen 13v der Spanfläche um einen Neigungswinkel θ2 von mehr als oder gleich 0,1° und weniger als oder gleich 7° derart geneigt sein, dass die Flankenfläche 13b näher an den zwei Seitenflächen 10ca, 10cb der Basis 10 positioniert wird, je weiter die Flankenfläche 13b von Spanfläche 13a entfernt angeordnet wird. Der Neigungswinkel θ2 kann gleich dem Neigungswinkel θ1 sein.
  • Die Seitenfläche 15c des Stützkörpers 15 kann bezogen auf die eine Seitenfläche 10ca der Basis 10 derart geneigt sein, dass die Seitenfläche 15c des Stützkörpers 15 näher an die eine Seitenfläche 10ca der Basis 10 in der Richtung von der oberen Fläche 10a der Basis 10 in Richtung der unteren Fläche 10b der Basis 10 gebracht wird. Die Seitenfläche 15c des Stützkörpers 15 kann bezogen auf die andere Seitenfläche 10cb der Basis 10 derart geneigt sein, dass die Seitenfläche 15c des Stützkörpers 15 näher an der anderen Seitenfläche 10cb der Basis 10 in der Richtung von der oberen Fläche 10a der Basis 10 in Richtung der unteren Fläche 10b der Basis 10 positioniert wird. Die Seitenfläche 15c des Stützkörpers 15 kann mit der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 bündig sein. Als eine Modifikation der vorliegenden Ausführungsform kann die Seitenfläche 15c des Stützkörpers 15 mit den zwei Seitenflächen 10ca, 10cb der Basis 10 bündig sein, und die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 kann relativ zu den zwei Seitenflächen 10ca, 10cb der Basis 10 und der Seitenfläche 15c des Stützkörpers 15 vorstehen.
  • Wie in der ersten Ausführungsform kann der Einwegeinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform am Halter 30 zum Schneiden gehalten werden, um das Werkstück 40 zu schneiden. Wie in der ersten Ausführungsform kann der Einwegeinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform am Halter 60 zum Schleifen gehalten werden, um die Schneidkante 14 des Schneidkantenelements 13 zu schleifen.
  • Im Nachfolgenden werden die Funktionen und die Effekte des Einwegeinsatzes 2 der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Zusätzlich zu den Effekten des Einwegeinsatzes 1 gemäß der ersten Ausführungsform weist der Einwegeinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform die nachfolgenden Effekte auf.
  • Bei dem Einwegeinsatz 2 der vorliegenden Ausführungsform, bei Betrachtung in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10, sind die Flankenfläche 13b und die erste Verbindungsfläche 13c des Schneidkantenelements 13 außerhalb der Basis 10 angeordnet, und die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 ist relativ zu der einen Seitenfläche 10ca der Basis 10 geneigt. Da die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 relativ zu der einen Seitenfläche 10ca der Basis 10 geneigt ist, kann der Flankenbetrag der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 bezogen auf die Oberfläche des Werkstücks 40 erhöht werden. Somit kann eine Abnutzung der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 während des Schneidens des Werkstücks 40 verringert werden, wodurch die Lebensdauer des Einwegeinsatzes 2 verbessert wird.
  • Wenn darüber hinaus der Abstand, in dem das Schneidkantenelement 13 relativ zur Basis 10 vorsteht, größer wird, ist es wahrscheinlich, dass Rüttelvibrationen während des Schneidens des Werkstücks 40 auftreten, mit dem Ergebnis, dass sich die Schneidgenauigkeit verringert. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform, da die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 relativ zu der einen Seitenfläche 10ca der Basis 10 geneigt ist, verbessert sich die Schneidleistung der Schneidkante 14. Selbst wenn das Schneidkantenelement 13 somit relativ zu einer Seitenfläche 10ca der Basis 10 vorsteht, kann das Auftreten von Rüttelvibrationen während des Schneidens des Werkstücks 40 unterdrückt werden, wodurch verhindert werden kann, dass die Schneidgenauigkeit abnimmt.
  • Der gleiche Effekt kann auch in dem Fall erhalten werden, in dem die Flankenfläche 13b und die zweite Verbindungsfläche 13f des Schneidkantenelements 13, bei Betrachtung in der Draufsicht von der oberen Fläche 10a der Basis 10, außerhalb der Basis 10 angeordnet sind, und indem die Flankenfläche 13b des Schneidelements relativ zu der anderen Seitenfläche 10cb der Basis 10 derart geneigt ist, dass die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 näher an der anderen Seitenfläche 10cb der Basis 10 in der Richtung von der oberen Fläche 10a der Basis 10 in Richtung der unteren Fläche 10b der Basis 10 positioniert wird.
  • Die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 kann bezogen auf die eine Seitenfläche 10ca der Basis 10 um einen Neigungswinkel θ1 von mehr als oder gleich 0,1° und weniger als oder gleich 7° geneigt sein. Durch Einstellen des Neigungswinkels θ1 der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 auf mehr als oder gleich 0,1° relativ zu der einen Seitenfläche 10ca der Basis 10, kann die Abnutzung der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 und das Auftreten von Rüttelvibrationen während des Schneidens noch besser unterdrückt werden. Ist die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 relativ zu der einen Seitenfläche 10ca der Basis 10 um mehr als 7° geneigt, beeinträchtigt der Schleifstein 51 die Basis 10, wenn die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 unter Verwendung des Schleifsteins 51 geschliffen wird, mit dem Ergebnis, dass ein Abschnitt der Basis 10 ebenfalls geschliffen wird. Durch Festlegen des Neigungswinkel θ1 der Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 auf weniger als oder gleich 7° relativ zu der einen Seitenfläche 10ca der Basis 10, wie in der vorliegenden Ausführungsform, kann die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 geschliffen werden, während verhindert wird, dass der Schleifstein 51 die Basis 10 beeinträchtigt. Der gleiche Effekt kann auch dann erzielt werden, wenn die Flankenfläche 13b des Schneidkantenelements 13 relativ zu der anderen Seitenfläche 10cb der Basis 10 in einem Winkel von mehr als oder gleich 0,1° und weniger als oder gleich 7° geneigt ist.
  • Die hier offenbarten Ausführungsformen dienen der Veranschaulichung und sind in keinerlei Hinsicht als einschränkend zu erachten. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird durch die Begriffe der Ansprüche definiert und nicht durch die oben beschriebenen Ausführungsformen und soll jegliche Modifikationen innerhalb des Umfangs und der Bedeutung entsprechend den Begriffen der Ansprüche umfassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 2: Einwegeinsatz; 10: Basis; 10a: obere Fläche; 10b: untere Fläche; 10c: mehrere Seitenflächen; 10ca, 10cb, 10cc: Seitenfläche; 10d: erste Vertiefung; 10e: dritter Gratlinie; 10f: Loch; 10 g: fünfter Gratlinie; 13: Schneidkantenelement; 13a: Spanfläche; 13b: Flankenfläche; 13c: erste Verbindungsfläche; 13d: erster Gratlinie; 13e: zweiter Gratlinie; 13f: zweite Verbindungsfläche; 13g: vierter Gratlinie; 14: Schneidkante; 14a: erster gerader Schneidkantenabschnitt; 14b: gekrümmter Schneidkantenabschnitt; 14c: zweiter gerader Schneidkantenabschnitt; 15: Stützkörper; 15c: Seitenfläche; 17: beschädigter Abschnitt; 30: Halter zum Schneiden; 31: erster Haltekörper; 31a: zweite Vertiefung; 31b: dritte Vertiefung; 31c: erste Nut; 31d: zweite Nut; 31e: dritte Nut; 31f: Schneidspantasche; 33: erstes Presselement; 33a: erster Vorsprung; 33b: zweiter Vorsprung; 33c: erstes Durchgangsloch; 35: erste Schraube; 36: erstes elastisches Element; 37: darunterliegende Platte; 38: zweite Schraube; 40: Werkstück; 50: Schleifscheibe; 51: Schleifstein; 52: Kern; 53: Rotationsachse; 60: Halter zum Schleifen; 61: zweiter Halterkörper; 61a: vierte Vertiefung; 61b: fünfte Vertiefung; 61c: vierte Nut; 61d: fünfte Nut; 63: zweites Presselement; 63a: dritter Vorsprung; 63b: vierter Vorsprung; 63c: zweites Durchgangsloch; 65: dritte Schraube; 66: zweites elastisches Element.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016000636 [0001]

Claims (10)

  1. Einwegeinsatz, umfassend: eine Basis mit einer oberen Fläche, einer unteren Fläche und mehreren Seitenflächen, die die obere Fläche und die untere Fläche miteinander verbinden, wobei die Basis mit einer ersten Vertiefung an einem Eckabschnitt versehen ist, an dem die obere Fläche zwei Seitenflächen der mehreren Seitenflächen schneidet; und ein Schneidkantenelement, das mit der ersten Vertiefung verbunden ist, wobei das Schneidkantenelement umfasst: eine Spanfläche, die sich entlang der oberen Fläche erstreckt, eine Flankenfläche, die sich derart erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet, eine erste Verbindungsfläche, die die Flankenfläche mit einer Seitenfläche der zwei Seitenflächen verbindet und sich so erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet, und eine erste Gratlinie, die durch die Spanfläche und die Flankenfläche gebildet ist und als Schneidkante dient, in einer Draufsicht von der oberen Fläche der Basis betrachtet, die Flankenfläche und die erste Verbindungsfläche außerhalb der Basis angeordnet sind, eine zweite Gratlinie, die durch die Spanfläche und die erste Verbindungsfläche gebildet ist, die die erste Gratlinie in einem stumpfen Winkel schneidet.
  2. Einwegeinsatz nach Anspruch 1, wobei die erste Gratlinie einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt, der mit der zweiten Gratlinie verbunden ist, umfasst, und der erste gerade Schneidkantenabschnitt parallel zu einer dritten Gratlinie verläuft, die durch die obere Fläche der Basis und die eine Seitenfläche der Basis gebildet ist.
  3. Einwegeinsatz nach Anspruch 2, wobei ein Abstand zwischen der ersten Gratlinie und der dritten Gratlinie in der Draufsicht von der oberen Fläche der Basis mehr als oder gleich 0,01 mm und weniger als oder gleich 1 mm beträgt.
  4. Einwegeinsatz nach Anspruch 1, wobei das Schneidkantenelement ferner eine zweite Verbindungsfläche aufweist, die die Flankenfläche mit einer anderen Seitenfläche der zwei Seitenflächen verbindet und sich so erstreckt, dass sie die Spanfläche schneidet, bei Betrachtung der zweiten Verbindungsfläche in der Draufsicht von der oberen Fläche der Basis, diese sich außerhalb der Basis befindet, eine vierte Gratlinie, die durch die Spanfläche und die zweite Verbindungsfläche gebildet ist, die erste Gratlinie in einem stumpfen Winkel schneidet, die erste Gratlinie einen ersten geraden Schneidkantenabschnitt, der mit der zweiten Gratlinie verbunden ist, und einen zweiten geraden Schneidkantenabschnitt, der mit der vierten Gratlinie verbunden ist, umfasst, und ein Kreuzungswinkel α (Grad) zwischen der ersten Gratlinie und der zweiten Gratlinie größer als oder gleich (160-y/2) und kleiner als oder gleich (200-γ/2) ist, wobei in der Draufsicht von der oberen Fläche der Basis, γ (Grad) einen Winkel zwischen dem ersten geraden Schneidkantenabschnitt und dem zweiten geraden Schneidkantenabschnitt angibt.
  5. Einwegeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Flankenfläche des Schneidkantenelements relativ zu der einen Seitenfläche der Basis geneigt ist, so dass die Flankenfläche des Schneidkantenelements näher an der einen Seitenfläche der Basis in einer Richtung von der oberen Fläche der Basis zur unteren Fläche der Basis angeordnet wird.
  6. Einwegeinsatz nach Anspruch 5, wobei die Flankenfläche des Schneidkantenelements in einem Neigungswinkel von mehr als oder gleich 0,1° und weniger als oder gleich 7° relativ zu der einen Seitenfläche der Basis geneigt ist.
  7. Einwegeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Schneidkantenelement eines der folgenden Materialien umfasst: Diamant, kubisches Bornitrid, Hartmetall und Cermet.
  8. Einwegeinsatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die erste Gratlinie einen gekrümmten Schneidkantenabschnitt mit einer gekrümmten Vorsprungform aufweist.
  9. Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante eines Einwegeinsatzes, wobei das Verfahren umfasst: Halten des Einwegeinsatzes gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 an einem Halter zum Schleifen; und Schleifen der Flankenfläche des Schneidkantenelements unter Verwendung eines Schleifsteins, während der Schleifstein relativ zu dem Schneidkantenelement bewegt wird, wobei das Schleifen der Flankenfläche das Schleifen eines Teils der Flankenfläche in eine gekrümmte Vorsprungfläche umfasst.
  10. Verfahren zum Schleifen der Schneidkante des Einwegeinsatzes nach Anspruch 9, wobei der Halter zum Schleifen konfiguriert ist, um zwei oder mehr Seitenflächen der Vielzahl von Seitenflächen der Basis zu verbinden.
DE112016006162.5T 2016-01-05 2016-10-25 Einwegeinsatz und Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes Pending DE112016006162T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016000636A JP6750786B2 (ja) 2016-01-05 2016-01-05 スローアウェイチップ及びスローアウェイチップの切刃の研削方法
JP2016-000636 2016-01-05
PCT/JP2016/081619 WO2017119176A1 (ja) 2016-01-05 2016-10-25 スローアウェイチップ及びスローアウェイチップの切刃の研削方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016006162T5 true DE112016006162T5 (de) 2018-09-20

Family

ID=59273493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016006162.5T Pending DE112016006162T5 (de) 2016-01-05 2016-10-25 Einwegeinsatz und Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11040401B2 (de)
JP (1) JP6750786B2 (de)
KR (1) KR102521875B1 (de)
CN (1) CN108430679B (de)
DE (1) DE112016006162T5 (de)
WO (1) WO2017119176A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11938547B2 (en) * 2018-08-06 2024-03-26 Sumitomo Electric Hardmetal Corp. Turning tool
US11229957B2 (en) * 2018-10-02 2022-01-25 Jakob Lach Gmbh & Co. Kg Method for producing a cutting tool for the machining of workpieces and cutting tool
JP7195701B2 (ja) * 2018-11-21 2022-12-26 株式会社ディスコ バイト工具の修正方法
CN114260513B (zh) * 2022-01-25 2022-11-22 深圳市誉和光学精密刀具有限公司 一种刀具制备方法及刀具
JP7254317B1 (ja) 2022-05-18 2023-04-10 株式会社オリジン チップ用の先端部品、切削工具用チップ及び切削工具用チップの製造方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016000636A (ja) 2014-06-11 2016-01-07 船井電機株式会社 画像形成装置

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1085732A (fr) * 1953-10-29 1955-02-07 Mori Forges Outils à plaquettes en acier rapide et procédé pour leur fabrication
JPS584302A (ja) * 1981-06-30 1983-01-11 Toshiba Corp スロ−アウエイチツプ
SE454420B (sv) * 1984-05-14 1988-05-02 Santrade Ltd Sker for lengs-, slipsleppnings- eller kopiersvarvning
JPS6224903A (ja) 1985-07-23 1987-02-02 Honda Motor Co Ltd 切削用複合工具
JPS63201045U (de) * 1987-06-11 1988-12-26
JPH01164003A (ja) 1987-12-21 1989-06-28 Matsushita Electric Ind Co Ltd ポテンショメータ
JP2545906B2 (ja) * 1988-01-14 1996-10-23 三菱マテリアル株式会社 スローアウエイチップの外周研削方法
DE8800342U1 (de) * 1988-01-14 1988-02-25 Diamant-Gesellschaft Tesch Gmbh, 7140 Ludwigsburg, De
JPH01164003U (de) * 1988-04-30 1989-11-15
FR2633854B1 (fr) * 1988-07-07 1991-10-31 Combustible Nucleaire Element de coupe composite contenant du nitrure de bore cubique et procede de fabrication d'un tel element
NL8902323A (nl) * 1989-09-18 1991-04-16 Philips Nv Diamantgereedschap.
JP2872391B2 (ja) * 1990-11-19 1999-03-17 日本特殊陶業株式会社 チップ加工用治具
JPH0557608A (ja) * 1991-03-26 1993-03-09 Mitsubishi Materials Corp 研削盤のドレツシング装置
JPH05302U (ja) * 1991-06-19 1993-01-08 東芝タンガロイ株式会社 複合焼結体チツプ
DE9212980U1 (de) * 1992-09-29 1992-12-10 Ledermann Gmbh, 7240 Horb, De
DE4302645A1 (de) * 1993-01-30 1994-08-04 Fertigungstechnik Und Entwickl Schneideinsatz für spanende Werkzeuge, insbesondere aus superhartem Schneidstoff
FR2706339B3 (fr) * 1993-06-18 1995-04-14 M2P Sa Dispositif à blocage mécanique des inserts de coupe pour outils de machines outils.
US5807031A (en) * 1995-03-10 1998-09-15 Mitsubishi Materials Corp. Throw-away tip and throw-away type cutter
JPH10193203A (ja) * 1997-01-08 1998-07-28 Mitsubishi Materials Corp スローアウェイチップおよびその製造方法
JPH11156607A (ja) 1997-11-28 1999-06-15 Sumitomo Electric Ind Ltd 切削工具
US6155755A (en) * 1998-03-02 2000-12-05 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Hard sintered body tool
JP3697893B2 (ja) * 1998-05-14 2005-09-21 住友電気工業株式会社 硬質焼結体スローアウェイチップとその製造方法
DE19919123A1 (de) * 1999-04-27 2000-11-02 Kieninger Walter Gmbh Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung
SE0000143L (sv) * 2000-01-19 2001-07-20 Sandvik Ab Metallbearbetningsskär med superhårda abrasiva kroppar
KR100845536B1 (ko) * 2000-12-11 2008-07-10 다이니폰 인사츠 가부시키가이샤 프레넬 렌즈용 금형 가공 방법, 이 가공 방법에 의해 가공된 금형 및 프레넬 렌즈
US7322776B2 (en) * 2003-05-14 2008-01-29 Diamond Innovations, Inc. Cutting tool inserts and methods to manufacture
JP4465983B2 (ja) * 2003-05-15 2010-05-26 三菱マテリアル株式会社 スローアウェイチップの外周研磨方法
WO2005035174A1 (ja) * 2003-10-10 2005-04-21 Sumitomo Electric Industries, Ltd. ダイヤモンド工具、合成単結晶ダイヤモンドおよび単結晶ダイヤモンドの合成方法ならびにダイヤモンド宝飾品
US20050271483A1 (en) * 2004-06-02 2005-12-08 Sandvik Ab Indexable cutting inserts and methods for producing the same
DE112007003700T5 (de) * 2007-10-05 2010-12-30 Nissin Diamond Tool Mfg. Co. Ltd. Diamantschneidelement und Verfahren zu dessen Herstellung
JP5206018B2 (ja) * 2008-02-26 2013-06-12 株式会社タンガロイ 超高圧焼結体工具
DE102010030146A1 (de) * 2010-06-16 2011-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Nachschleifen von Wendeschneidplatten und Vorrichtung
DE102012009739A1 (de) * 2012-05-16 2013-11-21 Kennametal Inc. Kassette für einen Fräser
JP2014240096A (ja) 2013-06-11 2014-12-25 住友電工ハードメタル株式会社 切削工具
US10207330B2 (en) * 2014-01-22 2019-02-19 Saturnino Fiori Cate Srl Tool-holding device for a machining tool and method for locking a tool into a tool-holder
WO2016006425A1 (ja) * 2014-07-10 2016-01-14 住友電工ハードメタル株式会社 切削インサートと正面フライスカッタ
JP6434534B2 (ja) * 2014-12-17 2018-12-05 京セラ株式会社 切削インサート、切削工具及び切削加工物の製造方法
DE112016002843T5 (de) * 2015-06-25 2018-03-15 Kyocera Corporation Schneidwerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines geschnittenen Werkstücks

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016000636A (ja) 2014-06-11 2016-01-07 船井電機株式会社 画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017119176A1 (ja) 2017-07-13
US20190232453A1 (en) 2019-08-01
KR20180099774A (ko) 2018-09-05
CN108430679A (zh) 2018-08-21
JP6750786B2 (ja) 2020-09-02
US11040401B2 (en) 2021-06-22
KR102521875B1 (ko) 2023-04-13
JP2017121674A (ja) 2017-07-13
CN108430679B (zh) 2020-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016006162T5 (de) Einwegeinsatz und Verfahren zum Schleifen einer Schneidkante des Einwegeinsatzes
DE102015105216B4 (de) Fräser mit verbesserter Spanabfuhrfähigkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006011581B4 (de) Schneideinsatz und Fräswerkzeug
DE602004010844T2 (de) Schneideinsatz für stirnfräsen mit hohen vorschubraten
DE102012002547A1 (de) Schneideinsatz mit diskreter Schneide und Spankontrollstruktur
EP1894655B1 (de) Fräswerkzeug zum spanenden Bearbeiten von Werkstücken
DE102008001898A1 (de) Schneidplatte mit stabilisierender doppelseitiger Facette
EP1462199A1 (de) Schneiplatte und Fräswerkzeug
DE112008001089T5 (de) Schneideinsatz und Schneidwerkzeug sowie Schneidverfahren, das diese verwendet
EP1468770A1 (de) Schneidplatte, insbesondere für ein Fräswerkzeug
EP2484471B1 (de) Bearbeitungswerkzeug
DE102006017074A1 (de) Unterlegplatte für doppelseitige Wendeschneideinsätze
DE69931711T2 (de) Schneidwerkzeug
DE112007003442T5 (de) Schneideinsatz für Radiusfräser und Radiusfräser mit Wendeschneidplatte der damit ausgestattet ist
DE112014006093T5 (de) Einsatz, Werkzeughalter und Aufbau davon
WO2008052503A1 (de) Schlicht- /schruppfräser
DE112008002324B4 (de) Schneidwerkzeug und Schneidverfahren
DE112016003456T5 (de) Schneideinsatz und damit ausgestattetes Schneidwerkzeug
CH660320A5 (de) Werkzeug zum hobeln von zahnflanken.
DE2443755A1 (de) Schneidwerkzeug
DE112020001654T5 (de) Schneideinsatz, drehwerkzeug und verfahren zur herstellung eines maschinell bearbeiteten produkts
DE112019003627T5 (de) Schneideinsatz, schneidwerkzeug und verfahren zur herstellung eines maschinell bearbeiteten produkts
DE102016103565A1 (de) Schneidplatte, Werkzeughalter und Werkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks
EP0308951B1 (de) Planfräsmesserkopf
CH451649A (de) Spanabhebendes drehbares Werkzeug und Verfahren zum Betrieb desselben

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed