DE112017001974T5 - Baumanagement-Vorrichtung, Baumanagement-system und Baumanagement-Verfahren. - Google Patents

Baumanagement-Vorrichtung, Baumanagement-system und Baumanagement-Verfahren. Download PDF

Info

Publication number
DE112017001974T5
DE112017001974T5 DE112017001974.5T DE112017001974T DE112017001974T5 DE 112017001974 T5 DE112017001974 T5 DE 112017001974T5 DE 112017001974 T DE112017001974 T DE 112017001974T DE 112017001974 T5 DE112017001974 T5 DE 112017001974T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
communication terminal
unit
ticket
construction
change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112017001974.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112017001974T8 (de
Inventor
Chikashi Shike
Yuuichi Nemoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112017001974T5 publication Critical patent/DE112017001974T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112017001974T8 publication Critical patent/DE112017001974T8/de
Active legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Systems or methods specially adapted for specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/08Construction
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/20Services signaling; Auxiliary data signalling, i.e. transmitting data via a non-traffic channel

Abstract

Ein Baumanagement-System enthält eine Einheit zum Feststellen einer Position, die feststellt, ob sich ein mit einer Baustelle verbundenes Transportfahrzeug innerhalb eines mit der Baustelle verbundenen Benachrichtigungs-Bereiches befindet, sowie eine Ausgabe-Einheit, die eine Anzeige dahingehend, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, an ein mit der Baustelle verbundenes Kommunikations-Endgerät ausgibt, wenn die Einheit zum Feststellen einer Position feststellt, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Baumanagement-Vorrichtung, ein Baumanagement-System sowie ein Baumanagement-Verfahren.
  • Es wird Priorität der am 12.August 2016 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-159032 beansprucht, deren Inhalt hiermit durch Verweis einbezogen wird.
  • Technischer Hintergrund
  • Patentdokument 1 beschreibt Einholen von Arbeits-Daten einer Baumaschine über ein Drahtlos-Endgerät der Baumaschine, die in einen Kommunikations-Bereich einer Basisstations-Vorrichtung eingefahren ist, die an einem vorgegebenen Ort installiert ist.
  • Liste der Anführungen
  • Patentdokumente
  • [Patentdokument 1] Ungeprüfte japanische Patentanmeldung, Erstveröffentlichungs-Nr. 2003-324777
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Auf einer Baustelle arbeiten eine Baumaschine, die Aufschüttung oder Aushub durchführt (z.B. ein Hydraulikbagger, eine Planierraupe oder ein Radlader) sowie ein Transportfahrzeug (z.B. ein Kipper), das Erde und Sand zwischen einer Belade-Stelle für Erde und Sand und einer Entlade-Stelle für Erde und Sand auf der Baustelle transportiert. Die Baumaschine, die an der Belade-Stelle für Erde und Sand arbeitet, lädt die Erde und den Sand, die an der Belade-Stelle für Erde und Sand ausgehoben werden, auf das Transportfahrzeug. Die Baumaschine, die an der Entlade-Stelle für Erde und Sand arbeitet, sammelt die Erde und den Sand, die von dem Transportfahrzeug transportiert werden, oder verwendet die Erde und den Sand zum Aufschütten.
  • Da jedoch einem einer Bedienungsperson der Baumaschine ein Zeitpunkt nicht bekannt ist, zu dem das Transportfahrzeug an der Belade-Stelle für Erde und Sand oder der Entlade-Stelle für Erde und Sand ankommt, kann die Bedienungsperson einen Zeitpunkt, zu dem Vorbereitungen zum Beladen oder Entladen der Erde und des Sandes zutreffen sind, nicht ermitteln.
  • Eine Aufgabe von Aspekten der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Baumanagement-System sowie ein Baumanagement-Verfahren zu schaffen, mit denen die Baumaschine darüber benachrichtigt werden kann, dass sich das Transportfahrzeug an eine vorgegebene Stelle auf der Baustelle angenähert hat.
  • Lösung des Problems
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält eine Baumanagement-Vorrichtung eine Einheit zum Beziehen von Positions-Informationen, die Positions-Informationen von einem in einem Transportfahrzeug enthaltenen Kommunikations-Endgerät bezieht, eine Einheit zum Bestimmen eines Benachrichtigungs-Bereiches, die einen Benachrichtigungs-Bereich auf einer Baustelle bestimmt, eine Einheit zum Feststellen einer Position, die feststellt, ob sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, sowie eine Ausgabe-Einheit, die ein Ergebnis der Feststellung an ein in einer Baumaschine enthaltenes Kommunikations-Endgerät oder ein von einem verwaltenden Beschäftigten verwendetes Kommunikations-Endgerät ausgibt, wenn die Einheit zum Feststellen einer Position feststellt, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält die Baumanagement-Vorrichtung gemäß dem ersten Aspekt des Weiteren eine Einheit zum Ausstellen von Tickets, die ein mit der Baustelle verbundenes Ticket ausstellt, wobei die Einheit zum Ausstellen von Tickets ein Ticket für eine Baumaschine, das ein durch ein in der Baumaschine enthaltenes Kommunikations-Endgerät bezogenes Ticket ist, oder ein Ticket für einen verwaltenden Beschäftigten ausstellt, das ein durch ein von dem verwaltenden Beschäftigten verwendetes Kommunikations-Endgerät bezogenes Ticket ist, und, wenn festgestellt wird, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, die Ausgabe-Einheit eine Anzeige dahingehend, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, an das Kommunikations-Endgerät ausgibt, das das Ticket für eine Baumaschine oder das Ticket für einen verwaltenden Beschäftigten bezogen hat.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält die Baumanagement-Vorrichtung eine Einheit zum Speichern von Standort-Informationen, die eine Arbeitsstelle auf einer Baustelle speichert, eine Einheit zum Empfangen von Änderungen, die eine Eingabe einer Änderung der Arbeitsstelle auf der Baustelle empfängt, sowie eine Einheit zum Ausgeben von Änderungs-Benachrichtigungen, die bei Empfang der Eingabe der Änderung der Arbeitsstelle die Änderung der Arbeitsstelle an ein in dem Transportfahrzeug enthaltenes Kommunikations-Endgerät ausgibt.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Baumanagement-System eine Baumaschine, ein erstes Kommunikations-Endgerät, das in der Baumaschine enthalten ist, ein Transportfahrzeug, ein zweites Kommunikations-Endgerät, das in dem Transportfahrzeug enthalten ist, eine Einheit zum Beziehen von Positions-Informationen, die Positions-Informationen des zweiten Kommunikations-Endgerätes bezieht, eine Einheit zum Bestimmen eines Benachrichtigungs-Bereiches, die einen Benachrichtigungs-Bereich auf einer Baustelle bestimmt, eine Einheit zum Feststellen einer Position, die feststellt, ob sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, sowie eine Ausgabe-Einheit, die ein Ergebnis der Feststellung an das erste Kommunikations-Endgerät ausgibt, wenn die Einheit zum Feststellen einer Position feststellt, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet.
  • Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Baumanagement-System eine Baumaschine, ein erstes Kommunikations-Endgerät, das in der Baumaschine enthalten ist, ein Transportfahrzeug, ein zweites Kommunikations-Endgerät, das in dem Transportfahrzeug enthalten ist, eine Einheit zum Speichern von Standort-Informationen, die eine Arbeitsstelle auf einer Baustelle speichert, eine Einheit zum Empfangen von Änderungen, die eine Eingabe einer Änderung der Arbeitsstelle von dem ersten Kommunikations-Endgerät empfängt, sowie eine Einheit zum Ausgeben von Änderungs-Benachrichtigungen, die bei Empfang der Eingabe der Änderung der Arbeitsstelle die Änderung der Arbeitsstelle an das zweite Kommunikations-Endgerät ausgibt.
  • Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung schließt ein Baumanagement-Verfahren ein, dass Positions-Informationen von einem in einem Transportfahrzeug enthaltenen Kommunikations-Endgerät bezogen werden, ein Benachrichtigungs-Bereich auf einer Baustelle bestimmt wird, festgestellt wird, ob sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, und ein in einer Baumaschine enthaltenes Kommunikations-Endgerät oder ein von einem verwaltenden Beschäftigten verwendetes Kommunikations-Endgerät über ein Ergebnis der Feststellung benachrichtigt wird, wenn ein Ergebnis dahingehend, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, beim Schritt des Feststellens angezeigt wird.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß wenigstens einem der oben aufgeführten Aspekte werden ein Baumanagement-System sowie ein Baumanagement-Verfahren geschaffen, mit denen eine Baumaschine darüber benachrichtigt werden kann, dass sich ein Transportfahrzeug einem vorgegebenen Ort auf der Baustelle angenähert hat.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Darstellung, die eine Konfiguration eines Baumanagement-Systems gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt.
    • 2 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel eines Benachrichtigungs-Bereiches in dem Baumanagement-System gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 3 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Server-Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 4 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Kommunikations-Endgerätes gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 5 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Ausgeben von Tickets in der Server-Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform darstellt.
    • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Prozess beim Beziehen von Tickets in dem Baumanagement-System gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Prozess zum Aktualisieren von Positions-Informationen sowie einen Prozess zum Benachrichtigen über Annäherung durch das Baumanagement-System gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
    • 8 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Prozess zum Ändern einer Belade-Stelle oder einer Entlade-Stelle in dem Baumanagement-System gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Erste Ausführungsform
  • Baumanagement-System
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die eine Konfiguration eines Baumanagement-Systems gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt.
  • Das Baumanagement-System 1 verwaltet eine Baumaschine M1 sowie ein Transportfahrzeug M2, die sich auf einer Baustelle befinden. Auf der Baustelle befinden sich wenigstens eine Baumaschine M1 sowie eine Vielzahl von Transportfahrzeugen M2, die mit der Baumaschine M1 zusammenarbeiten. Es ist anzumerken, dass es möglich ist, dass sich auf der mit anderen Ausführungsformen zusammenhängenden Baustelle lediglich ein Transportfahrzeug M2 befindet. Die Baustelle kann einen Bereich einschließen oder eine Vielzahl separater Bereiche einschließen.
  • Das Baumanagement-System 1 schließt eine Vielzahl von Kommunikations-Endgeräten 20 sowie eine Server-Vorrichtung 10 ein. Die Vielzahl von Kommunikations-Endgeräten 20 ist in der Baumaschine M1 oder dem Transportfahrzeug M2 enthalten, die/das ein Management-Objekt des Baumanagement-Systems 1 ist. Das Kommunikations-Endgerät 20 kann im Inneren der Baumaschine M1 oder des Transportfahrzeugs M2 installiert sein. Das Kommunikations-Endgerät 20 kann Eigentum einer Bedienungsperson der Baumaschine M1 oder des Transportfahrzeugs M2 sein oder von ihr genutzt werden. Das Kommunikations-Endgerät 20 kann Eigentum des verwaltenden Beschäftigten M3 auf der Baustelle sein oder von ihm genutzt werden.
  • Als das Kommunikations-Endgerät 20 kann beispielsweise ein Mobiltelefon, ein Smartphone ein tragbarer Computer oder ein Bordcomputer eines Fahrzeugs eingesetzt werden. Ein in der Baumaschine M1 enthaltenes Kommunikations-Endgerät 20-1 kann beispielsweise ein Mobiltelefon, ein Smartphone oder ein in der Baumaschine M1 installierter tragbarer Computer sein, kann ein Gerät sein, das Eigentum einer Bedienungsperson der Baumaschine M1 ist oder kann ein Gerät sein, das sich in einer Kabine der Baumaschine M1 befindet. Das in dem Transportfahrzeug M2 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-2 wird gleichfalls als solches betrachtet. Das Kommunikations-Endgerät 20 kann eine an der Baumaschine M1 oder dem Transportfahrzeug M2 installierte Vorrichtung sein. Das Kommunikations-Endgerät 20 kann ein Personal Computer sein, der von dem verwaltenden Beschäftigten M3 beispielsweise in einem von der Baustelle entfernten Büro eingesetzt wird. Im Folgenden wird das in der Baumaschine M1 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20 als das Kommunikations-Endgerät 20-1 bezeichnet. Das in dem Transportfahrzeug M2 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20 wird als das Kommunikations-Endgerät 20-2 bezeichnet. Das im Besitz des leitenden Beschäftigten M3 befindliche Kommunikations-Endgerät 20 wird als ein Kommunikations-Endgerät 20-3 bezeichnet. Das in einem Büro befindliche Kommunikations-Endgerät 20 wird als ein Kommunikations-Endgerät 20-4 bezeichnet.
  • Die Baumaschine M1 ist ein Fahrzeug, das an einer Belade-Stelle P1 (einer Position zum Beladen mit Erde und Sand oder dergleichen) auf einer bestimmten Baustelle oder an einer Entlade-Stelle P2 (einer Position zum Abladen von Erde und Sand oder dergleichen) zum Durchführen von Aufschüttarbeit oder Aushubarbeit arbeitet. Beispiele für die Baumaschine M1 schließen einen Hydraulikbagger, eine Planierraupe sowie einen Radlader ein. Das Transportfahrzeug M2 ist ein Fahrzeug, das die Erde und den Sand zwischen der Belade-Stelle P1 und der Entlade-Stelle P2 transportiert. Ein Beispiel für das Transportfahrzeug M2 ist ein Kipper. Die Belade-Stelle P1 und die Entlade-Stelle P2 sind Beispiele für eine Arbeitsstelle.
  • Das Baumanagement-System 1 verwaltet die Positions-Informationen der Baumaschine M1 und des Transportfahrzeugs M2, die auf einer Vielzahl von Baustellen arbeiten. Das heißt, das Baumanagement-System 1 bezieht die Positions-Informationen von dem in dem Transportfahrzeug M2 enthaltenen Kommunikations-Endgerät 20-2, und, wenn sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, der die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 auf der Baustelle einschließt, benachrichtigt das Baumanagement-System 1 das in der Baumaschine M1 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-1 über diese Tatsache. Des Weiteren empfängt das Baumanagement-System 1 eine Anweisung zum Ändern der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 von dem in der Baumaschine M1 enthaltenen Kommunikations-Endgerät 20-1 oder dem im Besitz des verwaltenden Beschäftigten M3 befindlichen Kommunikations-Endgerät 20-3 und benachrichtigt das in dem Transportfahrzeug M2 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-2 über die Änderung.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel des Benachrichtigungs-Bereiches in dem Baumanagement-System gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • Das Kommunikations-Endgerät 20 erzeugt ein Karten-Bild, wie es in 2 dargestellt ist, auf Basis der von der Server-Vorrichtung 10 bezogenen Informationen und zeigt einen Karten-Bildschirm an, der das Karten-Bild einschließt. Eine Belade-Stelle P1 und eine Entlade-Stelle P2 sind, wie in 2 dargestellt, auf der Baustelle eingerichtet. Der Benachrichtigungs-Bereich A kann dabei wenigstens die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 einschließen. Beispielsweise ist ein Bereich innerhalb einer vorgegebenen Benachrichtigungs-Distanz L zu der Belade-Stelle P1 und der Entlade-Stelle P2 als der Benachrichtigungs-Bereich A festgelegt. Es ist anzumerken, dass das in dem Transportfahrzeug M2 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-2 eine Einheit 216 zum Bestimmen von Positionen einschließt, die die Position der betreffenden Vorrichtung erfasst. Die Server-Vorrichtung 10 schließt eine Einheit 111 zum Einholen von Informationen ein, die die durch jedes Kommunikations-Endgerät 20-2 erfassten Positionen einholt.
  • Wenn das Transportfahrzeug M2 in den Benachrichtigungs-Bereich A eingefahren ist, sendet die Server-Vorrichtung 10 eine Annäherungs-Benachrichtigung, die anzeigt, dass sich das Transportfahrzeug M2 der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 angenähert hat, zu dem in der Baumaschine M1 enthaltenen Kommunikations-Endgerät 20-1 oder dem Kommunikations-Endgerät 20-3 des verwaltenden Beschäftigten M3.
  • Server-Vorrichtung
  • 3 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration der Server-Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • Die Server-Vorrichtung 10 enthält einen Prozessor 11, einen Hauptspeicher 12, einen Speicher 13 sowie eine Kommunikations-Einheit 14. Der Speicher 13 speichert ein serverseitiges Baumanagement-Programm. Der Prozessor 11 liest das serverseitige Baumanagement-Programm aus dem Speicher 13, wickelt das serverseitige Baumanagement-Programm in dem Hauptspeicher 12 ab und führt einen Prozess entsprechend dem serverseitigen Baumanagement-Programm aus. Als die Kommunikations-Einheit 14 kann eine Netzwerkkarte oder dergleichen eingesetzt werden.
  • Der Speicher 13 weist einen Speicherbereich als eine Einheit 131 zum Speichern von Endgerät-Informationen, eine Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen sowie eine Einheit 133 zum Speichern von Tickets auf.
  • Die Einheit 131 zum Speichern von Endgerät-Informationen speichert Informationen über das Kommunikations-Endgerät 20. Das heißt, die Einheit 131 zum Speichern von Endgerät-Informationen speichert eine Endgerät-Kennung, Positions-Informationen, den Namen eines Benutzers, einen Firmennamen sowie andere Informationen in Verbindung miteinander. Die Endgerät-Kennung ist eine Information zum Identifizieren des Kommunikations-Endgerätes 20. Es können beliebige Informationen, wie beispielsweise eine spezifische Kennung des Auftragnehmers, eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse, eine MAC-Adresse des Kommunikations-Endgerätes 20, eine Fertigungsnummer oder eine von der Server-Vorrichtung 10 zugewiesene eindeutige Nummer als die Endgerät-Kennung verwendet werden, sofern mit den Informationen das Kommunikations-Endgerät 20 bestimmt werden kann.
  • Die Positions-Informationen sind Informationen, die die Position des Kommunikations-Endgerätes 20 angeben, die über ein globales Satelliten-Navigationssystem (GNSS) oder dergleichen bezogen werden. Der Name des Benutzers, der Firmenname und der gleichen sind Informationen über einen Besitzer des Kommunikations-Endgerätes 20 bzw. einen Auftragnehmer des Baumanagement-Systems 1, und sind Informationen, die über das Kommunikations-Endgerät 20 im Voraus in der Server-Vorrichtung 10 registriert werden.
  • Die Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen speichert Informationen über die Baustelle. Das heißt, die Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen speichert die Standort-Kennung, die Belade-Stelle P1, die Entlade-Stelle P2 sowie die Benachrichtigungs-Distanz L in Verbindung miteinander. Die Standort-Kennung ist eine Information zum Identifizieren der Baustelle. Es können beliebige Informationen, wie beispielsweise eine für jeden Standort festgelegte eindeutige Nummer, ein eindeutiger Name, wie beispielsweise ein Ortsname, oder eine Adresse, als die Standort-Kennung verwendet werden, sofern mit den Informationen die Baustelle bestimmt werden kann. Die Benachrichtigungs-Distanz L ist eine Distanz für die Benachrichtigung der Baumaschine M1 über die Annäherung des Transportfahrzeugs M2 an die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2. Wenn sich das Transportfahrzeug M2 in einem Bereich (Benachrichtigungs-Bereich A) befindet, der bestimmt wird, indem um die Benachrichtigungs-Distanz L von der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 entfernte Positionen verbunden werden, wird das Kommunikations-Endgerät 20 der Baumaschine M1 über die Annäherung des Transportfahrzeugs M2 benachrichtigt.
  • Die Einheit 133 zum Speichern von Tickets speichert Informationen über ein Ticket. Das Ticket stellt Informationen für ein beliebiges Kommunikations-Endgerät 20 dar, die zum Ausbilden einer beliebigen Gruppe (z.B. einer Gruppe der Baustelle) verwendet werden. Zum Ausbilden der Gruppe wird ein Ticket-Code verwendet. Der Ticket-Code kann beispielsweise ein einmaliges Passwort sein, oder es kann eine vierstellige Zahl verwendet werden. Das Ticket wird als ein Ticket erstellt, das je nach dem Typ der Arbeit verschieden ist. Das heißt, die Einheit 133 zum Speichern von Tickets speichert wenigstens ein Ticket für die Baumaschine M1 und ein Ticket für das Transportfahrzeug M2 als Tickets, die sich auf die gleiche Baustelle beziehen. Beispielsweise kann der verwaltende Beschäftigte M3 ein Ticket für jeden Typ Arbeit unter Verwendung des Kommunikations-Endgerätes 20-3 erstellen. Es ist anzumerken, dass der verwaltende Beschäftigte M3 ein Ticket für den verwaltenden Beschäftigten M3 erstellen kann.
  • Das heißt, die Einheit 133 zum Speichern von Tickets speichert den Ticket-Code, die Standort-Kennung, die Anzahl von Tickets, den Typ der Arbeit, die Endgerät-Kennung sowie das Ablaufdatum in Verbindung miteinander. Der Ticket-Code ist eine Information zum Identifizieren des Tickets. Wenn der richtige Ticket-Code in das Kommunikations-Endgerät 20 eingegeben wird, wird das Kommunikations-Endgerät 20 mit der Baustelle als ein Typ der Arbeit verbunden, der dem eingegebenen Ticket-Code entspricht.
  • Die Anzahl von Tickets ist ein numerischer Wert, mit dem die für jeden Typ Arbeit erforderliche Anzahl von Fahrzeugen festgelegt wird. Wenn beispielsweise fünf Transportfahrzeuge M2 auf der Baustelle benötigt werden, legt der verwaltende Beschäftigte M3 die Anzahl der Tickets für das Transportfahrzeug M2 auf „5“ fest.
  • Der Typ der Arbeit ist eine Information, die angibt, ob ein Empfänger des Tickets die Baumaschine M1, das Transportfahrzeug M2 oder der verwaltende Beschäftigte M3 ist. Ein Ticket, bei dem der Typ der Arbeit die Baumaschine M1 angibt, ist ein Beispiel für das Ticket für eine Baumaschine. Ein Ticket, bei dem der Typ der Arbeit das Transportfahrzeug M2 angibt, ist ein Beispiel für das Ticket für ein Transportfahrzeug. Ein Ticket, bei dem der Typ der Arbeit den verwaltenden Beschäftigten M3 angibt, ist ein Beispiel für das Ticket für einen verwaltenden Beschäftigten. Das Ablaufdatum ist eine Information, mit der ein Ablaufdatum der durch das Ticket angegebenen Arbeiten angezeigt wird. Das Ticket wird beispielsweise durch den verwaltenden Beschäftigten M3 auf der Baustelle eingerichtet.
  • Wenn der Ticket-Code des Tickets für die Baumaschine M1 in das Kommunikations-Endgerät 20 eingegeben wird, registriert die Server-Vorrichtung 10 das Kommunikations-Endgerät 20 als das in der Baumaschine M1 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-1. Wenn der Ticket-Code des Tickets für das Transportfahrzeug M2 in das Kommunikations-Endgerät 20 eingegeben wird, registriert die Server-Vorrichtung 10 das Kommunikations-Endgerät 20 als das in dem Transportfahrzeug M2 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-2. Wenn der Ticket-Code des Tickets für den verwaltenden Beschäftigten M3 in das Kommunikations-Endgerät 20 eingegeben wird, registriert die Server-Vorrichtung 10 das Kommunikations-Endgerät 20 als das im Besitz des verwaltenden Beschäftigten M3 befindliche Kommunikations-Endgerät 20-3.
  • Beim Ausführen des serverseitigen Baumanagement-Programms arbeitet der Prozessor 11 als eine Einheit 111 zum Einholen von Informationen, eine Einheit 112 zum Verwalten von Tickets, eine Einheit 113 zum Empfangen von Ticket-Codes, eine Einheit 114 zum Senden von Registrierungs-Benachrichtigungen, eine Einheit 115 zum Feststellen einer Position, eine Einheit 116 zum Senden von Annäherungs-Benachrichtigungen, eine Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen sowie eine Einheit 118 zum Senden von Änderungs-Benachrichtigungen.
  • Die Einheit 111 zum Einholen von Informationen holt die Endgerät-Kennung, die Positions-Informationen, den Benutzernamen, die Firma sowie andere Informationen von dem Kommunikations-Endgerät 20 ein und speichert die eingeholten Informationen in der Einheit 131 zum Speichern von Endgerät-Informationen. Die Einheit 111 zum Einholen von Informationen ist ein Beispiel für eine Einheit zum Erfassen von Positions-Informationen, die Positions-Informationen von dem mit der Baustelle verbundenen Transportfahrzeug M2 erfasst.
  • Die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets empfängt eingegebene Bau-Informationen (eine Standort-Kennung und einen Typ der Arbeit) sowie eine Anforderung zum Ausstellen von Tickets (die Anzahl von Tickets und ein Ablaufdatum) von dem Benutzer (z.B. dem verwaltenden Beschäftigten M3) und stellt ein Ticket mit einem Ticket-Code aus. Ein Beispiel für das Ausstellen des Tickets kann einschließen, dass über die Kommunikations-Einheit 14 ein Ticket-Code zu dem Kommunikations-Endgerät 20 gesendet wird. Die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets zeichnet Informationen über das ausgestellte Ticket in der Einheit 133 zum Speichern von Tickets auf. Die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets vergleicht den durch die weiter unten beschriebene Einheit 113 zum Empfangen von Ticket-Codes empfangenen Ticket-Code mit dem bereits in der Einheit 133 zum Speichern von Tickets gespeicherten Ticket-Code und speichert die Endgerät-Kennung, die zusammen mit dem Ticket-Code in der Einheit 133 zum Speichern von Tickets gesendet wird, wenn die Ticket-Codes übereinstimmen. Die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets ist ein Beispiel für eine Einheit zum Ausstellen von Tickets.
  • Wenn der Ticket-Code in das Kommunikations-Endgerät 20 eingegeben wird, empfängt die Einheit 113 zum Empfangen von Ticket-Codes über die Kommunikations-Einheit 14 wenigstens den Ticket-Code und die Endgerät-Kennung von dem Kommunikations-Endgerät 20. Die Einheit 113 zum Empfangen von Ticket-Codes gibt den empfangenen Ticket-Code und die empfangene Endgerät-Kennung an die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets aus.
  • Die Einheit 114 zum Senden von Registrierungs-Benachrichtigungen sendet über die Kommunikations-Einheit 14 eine Registrierungs-Benachrichtigung, die angibt, ob das Ticket registriert werden kann, zu dem Kommunikations-Endgerät 20, das ein Absender des Ticket-Codes ist.
  • Die Einheit 115 zum Feststellen einer Position stellt auf Basis der in der Einheit 131 zum Speichern von Endgerät-Informationen, in der Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen sowie der Einheit 133 zum Speichern von Tickets gespeicherten Informationen fest, ob sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, der ein Bereich innerhalb der Benachrichtigungs-Distanz L zu der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 ist.
  • Wenn die Einheit 115 zum Feststellen einer Position feststellt, dass sich ein bestimmtes Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, sendet die Einheit 116 zum Senden von Annäherungs-Benachrichtigungen über die Kommunikations-Einheit 14 eine Annäherungs-Benachrichtigung, die anzeigt, dass sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, zu dem Kommunikations-Endgerät 20 der Baumaschine M1, die an dem gleichen Standort arbeitet wie das Transportfahrzeug M2 sowie dem Kommunikations-Endgerät 20 des verwaltenden Beschäftigten M3, der mit dem Standort verbunden ist. Die Einheit 116 zum Senden von Annäherungs-Benachrichtigungen ist ein Beispiel für eine Ausgabe-Einheit, die eine Anzeige dahingehend, dass sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, an das Kommunikations-Endgerät 20 ausgibt.
  • Die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen ermöglicht Empfangen einer Eingabe einer Anweisung zum Ändern der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 (Arbeitsstelle) von dem Kommunikations-Endgerät 20 über die Kommunikations-Einheit 14. Beispiele für ein Verfahren zum Angeben der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 schließen ein Verfahren, bei dem x- und y-Koordinaten in einem globalen Koordinatensystem angegeben werden, ein Verfahren, bei dem ein Breitengrad und ein Längengrad angegeben werden, sowie ein Verfahren ein, bei dem die Angabe über Tippen auf eine Karte auf einem Touchscreen erfolgt. Wenn die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen eine Eingabe einer Anweisung zum Ändern empfängt, aktualisiert die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen die in der Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen gespeicherten Informationen auf Basis der Anweisung. Die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen ist ein Beispiel für eine Einheit zum Empfangen von Änderungen, die eine Eingabe von Änderungen der Arbeitsstelle von dem Kommunikations-Endgerät 20 der mit der Baustelle verbundenen Baumaschine M1 empfängt.
  • Wenn die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen die in der Einheit 132 zum Speichern von Standort Informationen gespeicherten Informationen aktualisiert, sendet die Einheit 118 zum Senden von Änderungs-Benachrichtigungen über die Kommunikations-Einheit 14 eine Änderungs-Benachrichtigung, die anzeigt, dass die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 geändert worden ist, zu dem Kommunikations-Endgerät 20, das in dem mit der Baustelle verbundenen Transportfahrzeug M2 enthalten ist. Bei dem Transportfahrzeug M2, das die Änderungs-Benachrichtigungen empfängt, kann es sich um alle mit der Baustelle verbundenen Transportfahrzeuge M2 oder einige der Transportfahrzeuge M2 handeln. Die Einheit 118 zum Senden von Änderungs-Benachrichtigungen ist ein Beispiel für eine Einheit zum Ausgeben von Änderungs-Benachrichtigungen, die beim Empfangen der Eingabe von Änderungen der Arbeitsstelle eine Änderung der Arbeitsstelle an das Kommunikations-Endgerät 20 ausgibt, das in dem mit der Baustelle verbundenen Transportfahrzeug M2 enthalten ist.
  • Kommunikations-Endgerät
  • 4 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration des Kommunikations-Endgerätes gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • Das Kommunikations-Endgerät 20 enthält einen Prozessor 21, einen Hauptspeicher 22, einen Speicher 23, eine Eingabe-Einheit 24, eine Anzeige-Einheit 25, eine Kommunikations-Einheit 26 sowie eine GNSS-Empfangs-Einheit 27. Der Speicher 23 speichert ein endgerätseitiges Baumanagement-Programm. Der Prozessor 21 liest das endgerätseitige Baumanagement-Programm aus dem Speicher 23, wickelt das endgerätseitige Baumanagement-Programm in dem Hauptspeicher 22 ab und führt einen Prozess entsprechend dem endgerätseitigen Baumanagement-Programm aus. Ein Touchscreen, eine Tastatur, eine Zehnertastatur, eine Maus und dergleichen können als die Eingabe-Einheit 24 dienen. Ein Touchscreen, ein Flüssigkristall-Bildschirm, ein EL-Display oder dergleichen können als die Anzeige-Einheit 25 dienen. Des Weiteren kann ein Mobiltelefon, ein Smartphone, ein tragbarer Computer, ein Monitor in einem Personal Computer, ein Monitor an Bord eines Fahrzeugs oder dergleichen als die Anzeige-Einheit 25 dienen. Eine Netzwerkkarte oder dergleichen kann als die Kommunikations-Einheit 26 dienen. Die GNSS-Empfangs-Einheit 27 empfängt ein GNSS-Signal von einem Satelliten. Das empfangene GNSS-Signal dient dazu, die Positions-Informationen zu bestimmen.
  • Der Speicher 23 enthält einen Speicherbereich als eine Einheit 232 zum Speichern von Endgerät-Informationen sowie eine Einheit 231 zum Speichern von Tickets. Die Einheit 232 zum Speichern von Endgerät-Informationen speichert eine Endgerät-Kennung, einen Namen eines Benutzers, einen Firmennamen und andere Informationen. Der Benutzer kann den Namen des Benutzers, den Firmennamen und andere in der Einheit 232 zum Speichern von Endgerät-Informationen gespeicherte Informationen überschreiben. Die Einheit 231 zum Speichern von Tickets speichert die von dem Benutzer eingegebenen Informationen über das Ticket. Das heißt, die Einheit 231 zum Speichern von Tickets speichert den Ticket-Code, die Standort-Kennung, den Typ der Arbeit sowie das Ablaufdatum in Verbindung miteinander.
  • Beim Ausführen des endgerätseitigen Baumanagement-Programms arbeitet der Prozessor 21 als eine Einheit 211 zum Steuern von Anzeige, eine Einheit 212 zum Eingeben von Ticket-Codes, eine Einheit 213 zum Registrieren von Tickets, eine Einheit 215 zum Empfangen von Registrierungs-Benachrichtigungen, eine Einheit 216 zum Bestimmen von Positionen, eine Einheit 217 zum Senden von Positions-Informationen, eine Einheit 218 zum Empfangen von Änderungs-Benachrichtigungen, eine Einheit 219 zum Eingeben von Änderungs-Anweisungen, eine Einheit 220 zum Senden von Änderungs-Anweisungen sowie eine Einheit 221 zum Empfangen von Änderungs-Benachrichtigungen.
  • Die Einheit 211 zum Steuern von Anzeige erzeugt einen Bildschirm zum Eingeben von Ticket-Codes, einen Karten-Bildschirm, einen Bildschirm zum Benachrichtigen über Annäherung, einen Bildschirm zum Ändern von Standort-Informationen sowie einen Bildschirm zum Benachrichtigen über Änderungen und zeigt den Bildschirm auf der Anzeige-Einheit 25 an. Die Einheit 212 zum Eingeben von Ticket-Codes empfängt einen über die Eingabe-Einheit 24 eingegebenen Ticket-Code. Die Einheit 212 zum Eingeben von Ticket-Codes speichert relevante Informationen, wie beispielsweise den eingegebenen Ticket-Codes sowie die Standort-Kennung, in der Einheit 231 zum Speichern von Tickets. Die Einheit 212 zum Eingeben von Ticket-Codes sendet den eingegebenen Ticket-Code zusammen mit wenigstens der Endgerät-Kennung über die Kommunikations-Einheit 26 zu der Server-Vorrichtung 10. Wenn die Einheit 215 zum Empfangen von Registrierungs-Benachrichtigungen eine Registrierungs-Benachrichtigung empfängt, die anzeigt, dass der in die Einheit 212 zum Eingeben von Ticket-Codes eingegebene Ticket-Code registriert werden kann, speichert die Einheit 213 zum Registrieren von Tickets Informationen, wie den Ticket-Code, in der Einheit 231 zum Speichern von Tickets. Die Einheit 215 zum Empfangen von Registrierungs-Benachrichtigungen empfängt eine Registrierungs-Benachrichtigung, die angibt ob der Ticket-Code registriert werden kann, über die Kommunikations-Einheit 26 von der Server-Vorrichtung 10. Wenn der Inhalt der Registrierungs-Benachrichtigung angibt, dass der Ticket-Code registriert worden ist, werden Informationen, die die Registrierung anzeigen, in der Einheit 231 zum Speichern von Tickets gespeichert.
  • Die Einheit 216 zum Bestimmen von Positionen bestimmt die Position der betreffenden Vorrichtung auf Basis des durch die GNSS-Empfangs-Einheit 27 empfangenen GNSS-Signals, eines WLAN-Signals oder anderer Signale. Die Einheit 217 zum Senden von Positions-Informationen sendet die Positions-Informationen, die die durch die Einheit 216 zum Bestimmen von Positionen bestimmte Position anzeigen, sowie die Endgerät-Kennung über die Kommunikations-Einheit 26 zu der Server-Vorrichtung 10. Die Einheit 218 zum Empfangen von Annäherungs-Benachrichtigungen empfängt eine Annäherungs-Benachrichtigung, die anzeigt, dass sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, über die Kommunikations-Einheit 26 von der Server-Vorrichtung 10.
  • Wenn der Typ der Arbeit des ausgewählten Tickets die Baumaschine M1 oder den verwaltenden Beschäftigten M3 anzeigt, empfängt die Einheit 219 zum Eingeben von Änderungs-Anweisungen eine Eingabe der Änderung der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 auf der Baustelle von dem Benutzer über die Eingabe-Einheit 24. Die Einheit 220 zum Senden von Änderungs-Anweisungen sendet die in die Einheit 219 zum Eingeben von Änderungs-Anweisungen eingegebenen Informationen über die Kommunikations-Einheit 26 zu der Server-Vorrichtung 10. Die Einheit 221 zum Empfangen von Änderungs-Benachrichtigungen empfängt eine Änderungs-Benachrichtigung, die anzeigt, dass die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 geändert worden ist, über die Kommunikations-Einheit 26 von der Server-Vorrichtung 10.
  • Funktion
  • Im Folgenden wird ein Baumanagement-Verfahren unter Verwendung des Baumanagement-Systems 1 gemäß der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Ausstellen von Tickets in der Server-Vorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform darstellt.
  • Die Server-Vorrichtung 10 beginnt den Prozess zum Ausstellen von Tickets entsprechend einer Betätigung durch den Benutzer. Beispielsweise kann die Server-Vorrichtung 10 eine Anforderung eines Prozesses zum Ausstellen von Tickets von dem Kommunikations-Endgerät 20-3 oder dem Kommunikations-Endgerät 20-4 empfangen. Es ist anzumerken, dass der verwaltende Beschäftigte M3 eine Anforderung zum Ausstellen eines Arbeits-Tickets in einer Phase sendet, in der der Bedienende der Baumaschine M1 und der Bedienende des Transportfahrzeugs M2 von einem aktuellen Zeitpunkt während des Bauens an bestimmt werden.
  • Wenn die Server-Vorrichtung 10 den Prozess zum Ausstellen von Tickets beginnt, empfängt die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets eine Eingabe von Ticket-Informationen (eine Standort-Kennung, einen Typ der Arbeit, die Anzahl von Tickets für jeden Typ der Arbeit sowie ein Ablaufdatum) von dem Benutzer (Schritt S101). Wenn die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets die Eingabe der Ticket-Informationen empfängt, erzeugt die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets einen Ticket-Code unter Bezugnahme auf den in der Einheit 133 zum Speichern von Tickets gespeicherten Ticket-Code (Schritt S102). In diesem Fall erzeugt die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets unterschiedliche Ticket-Codes für jeden Typ der Arbeit.
  • Dann gibt die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets den erzeugten Ticket-Code aus (Schritt S103). Beispielsweise sendet die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets den Ticket-Code zu dem Kommunikations-Endgerät 20 (dem Kommunikations-Endgerät 20-3 oder dem Kommunikations-Endgerät 20-4), das ein Absender der Anforderung ist. In diesem Fall sendet die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets den Ticket-Code für jeden Typ der Arbeit.
  • Dann speichert die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets den in Schritt S102 erzeugten Ticket-Code sowie die in Schritt S101 eingegebenen Informationen in der Einheit 133 zum Speichern von Tickets in Verbindung miteinander (Schritt S104). Dementsprechend kann die Server-Vorrichtung 10 ein Ticket ausstellen, das Arbeits-Informationen anzeigt. Wenn das Ticket ausgestellt wird, übergibt der verwaltende Beschäftigte M3 auf der Baustelle einen Ticket-Code des Tickets für die Baumaschine M1 an den die Baumaschine M1 bedienenden Beschäftigten, der für die auf der Baustelle durchzuführende Arbeit verantwortlich ist. Des Weiteren übergibt der verwaltende Beschäftigte M3 einen Ticket-Code des Tickets für das Transportfahrzeug M2 an den das Transportfahrzeug M2 bedienenden Beschäftigten, der für die auf der Baustelle durchzuführende Arbeit verantwortlich ist. Die Übergabe des Ticket-Codes wird beispielsweise mittels eines Verfahrens in Form mündlicher Benachrichtigung oder Übergabe per E-Mail durchgeführt.
  • 6 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Prozess beim Beziehen des Tickets in dem Baumanagement-System gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • Wenn das Kommunikations-Endgerät 20 (das Kommunikations-Endgerät 20-1 oder das Kommunikations-Endgerät 20-2) bei einer Betätigung durch den die Baumaschine M1 Bedienenden oder den das Transportfahrzeug M2 Bedienenden zu einem Modus zum Eingeben eines Ticket-Codes übergeht, zeigt die Einheit 211 zum Steuern von Anzeige einen Bildschirm zum Eingeben von Ticket-Codes an der Anzeige-Einheit 25 an (Schritt S201). Der Bildschirm zum Eingeben von Ticket-Codes enthält ein Textfeld, in dem ein eingegebener Ticket-Code aufgenommen wird. Dann empfängt die Einheit 212 zum Eingeben von Ticket-Codes die Eingabe des Ticket-Codes über die Eingabe-Einheit 24 (Schritt S202). Der Beschäftigte gibt den von dem verwaltenden Beschäftigten M3 auf der Baustelle übergebenen Ticket-Code in das Kommunikations-Endgerät 20 ein. Wenn der Ticket-Code eingegeben ist, sendet die Einheit 212 zum Eingeben von Ticket-Codes den eingegebenen Ticket-Code und wenigstens die Endgerät-Kennung über die Kommunikations-Einheit 26 zu der Server-Vorrichtung 10 (Schritt S203).
  • Wenn die Einheit 113 zum Empfangen von Ticket-Codes der Server-Vorrichtung 10 den Ticket-Code von dem Kommunikations-Endgerät 20 empfängt (Schritt S204), bezieht die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets mit dem empfangenen Ticket-Code verknüpfte Informationen über das Ticket (die Standort-Kennung, die Anzahl von Tickets, den Typ der Arbeit, die Endgerät-Kennung sowie das Ablaufdatum) von der Einheit 133 zum Speichern von Tickets (Schritt S205).
  • Anschließend stellt die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets fest, ob die in den bezogenen Informationen enthaltene Anzahl von Endgerät-Kennungen kleiner ist als die in den Informationen über das Ticket enthaltene Anzahl von Tickets (Schritt S206). Wenn die Anzahl von Endgerät-Kennungen nicht kleiner ist als die Anzahl von Tickets (Schritt S206: NEIN), sendet die Einheit 114 zum Senden von Registrierungs-Benachrichtigungen eine Registrierungs-Benachrichtigung, die fehlgeschlagene Registrierung anzeigt, zu dem Kommunikations-Endgerät 20 (Schritt S207).
  • Wenn hingegen die Anzahl von Endgerät-Kennungen kleiner ist als die Anzahl von Tickets (Schritt S206: JA), speichert die Einheit 112 zum Verwalten von Tickets die zusammen mit dem Ticket-Code empfangene Endgerät-Kennung in Verbindung mit dem Ticket-Code (Schritt S208). Die Einheit 114 zum Senden von Registrierungs-Benachrichtigungen sendet eine Registrierungs-Benachrichtigung, die den Erfolg der Registrierung anzeigt, zu dem Kommunikations-Endgerät 20 (Schritt S209). Die Registrierungs-Benachrichtigung, die den Erfolg der Registrierung anzeigt, enthält den Ticket-Code, die Standort-Kennung, den Typ der Arbeit sowie das Ablaufdatum.
  • Wenn die Einheit 215 zum Empfangen von Registrierungs-Benachrichtigungen des Kommunikations-Endgerätes 20 eine Registrierungs-Benachrichtigung von der Server-Vorrichtung 10 empfängt (Schritt S210), stellt die Einheit 215 zum Empfangen von Registrierungs-Benachrichtigungen des Kommunikations-Endgerätes 20 fest, ob die Registrierungs-Benachrichtigung den Erfolg der Registrierung anzeigt (Schritt S211). Wenn die Registrierungs-Benachrichtigung den Erfolg der Registrierung anzeigt (Schritt S211: JA), veranlasst die Einheit 211 zum Steuern von Anzeige die Anzeige-Einheit 25, anzuzeigen, dass die Registrierung des mit dem in Schritt S202 eingegebenen Ticket-Code zusammenhängenden Tickets erfolgreich war (Schritt S212). Darüber hinaus veranlasst die Einheit 213 zum Registrieren von Tickets die Einheit 231 zum Speichern von Tickets, die in Schritt S210 empfangene Information dahingehend zu speichern, dass die Registrierung erfolgreich war.
  • Wenn hingegen die Registrierungs-Benachrichtigung anzeigt, dass die Registrierung fehlgeschlagen ist (Schritt S211: NEIN), veranlasst die Einheit 211 zum Steuern von Anzeige die Anzeige-Einheit 25, anzuzeigen, dass die Registrierung des mit dem in Schritt S202 eingegebenen Ticket-Code zusammenhängenden Tickets fehlgeschlagen ist (Schritt S213). Dementsprechend kann das Baumanagement-System 1 das Kommunikations-Endgerät 20-1 und das Kommunikations-Endgerät 20-2 mit dem Ticket in dem Bereich der Anzahl von Tickets verbinden. Das heißt, wenn der Beschäftigte den Ticket-Code in das Kommunikations-Endgerät 20-1 oder das Kommunikations-Endgerät 20-2 eingibt und die Server-Vorrichtung 10 feststellt, dass die mit dem Ticket-Code verbundene Anzahl der Kommunikations-Endgeräte 20 kleiner ist als die Anzahl von Tickets, werden Ticket-Informationen in der Einheit 231 zum Speichern von Tickets des Kommunikations-Endgerätes 20 gespeichert.
  • 7 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Prozess zum Aktualisieren von Positions-Informationen sowie einen Prozess zum Benachrichtigen über Annäherung in dem Baumanagement-System gemäß der ersten Ausführungsform zeigt. Wenn das Ticket durch das Kommunikations-Endgerät 20 ausgewählt wird, führt das Kommunikations-Endgerät 20 einen Prozess zum Benachrichtigen über eine Position aus, um die Positions-Informationen sowie die Endgerät-Kennung periodisch zu der Server-Vorrichtung 10 zu senden. Wenn das Kommunikations-Endgerät 20 den Prozess zum Benachrichtigen über eine Position beginnt, bestimmt die Einheit 216 zum Bestimmen von Positionen eine aktuelle Position des Kommunikations-Endgerätes 20 beispielsweise auf Basis des durch die GNSS-Empfangs-Einheit 27 empfangenen GNSS-Signals (Schritt S401). Dann sendet die Einheit 217 zum Senden von Positions-Informationen die bestimmte aktuelle Position anzeigende Positions-Informationen sowie die Endgerät-Kennung zu der Server-Vorrichtung 10 (Schritt S402).
  • Wenn die Einheit 111 zum Einholen von Informationen der Server-Vorrichtung 10 die Positions-Informationen und die Endgerät-Kennung von dem Kommunikations-Endgerät 20 empfängt (Schritt S403), aktualisiert die Einheit 111 zum Einholen von Informationen der Server-Vorrichtung 10 die Positions-Informationen, die in Verbindung mit der empfangenen Endgerät-Kennung in der Einheit 131 zum Speichern von Endgerät-Informationen gespeichert sind, mit den empfangenen Positions-Informationen (Schritt S404). Dementsprechend werden die Positions-Informationen des Kommunikations-Endgerätes 20, d. h., die Positions-Informationen der Baumaschine M1 und des Transportfahrzeugs M2 in der Server-Vorrichtung 10 periodisch aktualisiert.
  • Dementsprechend kann das Kommunikations-Endgerät 20 die Positions-Informationen der Baumaschine M1 und des Transportfahrzeugs M2, die an der gleichen Arbeitsstelle arbeiten, von der Server-Vorrichtung 10 beziehen und eine Karte anzeigen, auf der die Positionen der Baumaschine M1 und des Transportfahrzeugs M2 grafisch dargestellt sind. Des Weiteren kann die Server-Vorrichtung 10 ein Karten-Bild erzeugen, in dem die Positions-Informationen auf der Karte grafisch dargestellt sind, und kann das Kommunikations-Endgerät 20 die Karten-Informationen empfangen und anzeigen.
  • Immer dann, wenn die Server-Vorrichtung 10 die Positions-Informationen von dem Kommunikations-Endgerät 20 empfängt, führt die Server-Vorrichtung 10 einen Prozess zum Benachrichtigen über Annäherung aus, mit dem die Annäherungs-Benachrichtigung gesendet wird, wenn sich das Transportfahrzeug M2 der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 angenähert hat.
  • Die Einheit 115 zum Feststellen einer Position der Server-Vorrichtung 10 liest den Typ der Arbeit sowie die Standort-Kennung, die mit der in Schritt S430 empfangenen Endgerät-Kennung verbunden sind, aus der Einheit 133 zum Speichern von Tickets (Schritt S405). Die Einheit 115 zum Feststellen einer Position stellt fest, ob der gelesene Typ der Arbeit das Transportfahrzeug M2 anzeigt (Schritt S406). Wenn der Typ der Arbeit das Transportfahrzeug M2 anzeigt (Schritt S406: JA), liest die Einheit 115 zum Feststellen einer Position die Belade-Stelle P1, die Entlade-Stelle P2 und die Benachrichtigungs-Distanz L auf Basis der gelesenen Standort-Kennung aus der Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen. Die Einheit 115 zum Feststellen einer Position bestimmt den Benachrichtigungs-Bereich A auf Basis der Belade-Stelle P1, der Entlade-Stelle P2 und der Benachrichtigungs-Distanz L, die gelesen worden sind (Schritt S407). Das heißt, die Einheit 115 zum Feststellen einer Position bestimmt einen Bereich innerhalb der Benachrichtigungs-Distanz L zur der Belade-Stelle P1 sowie einen Bereich innerhalb der Benachrichtigungs-Distanz L zu der Entlade-Stelle P2 als den Benachrichtigungs-Bereich A. Das heißt, die Einheit 115 zum Feststellen einer Position ist ein Beispiel für eine Einheit zum Bestimmen eines Benachrichtigungs-Bereiches, die den Benachrichtigungs-Bereich auf Basis der Position der Baustelle feststellt.
  • Anschließend liest die Einheit 115 zum Feststellen einer Position die Positions-Informationen aus der Einheit 131 zum Speichern von Endgerät-Informationen auf Basis der in Schritt S403 empfangenen Endgerät-Kennung (Schritt S408). Dann stellt die Einheit 115 zum Feststellen einer Position fest, ob die durch die in Schritt S408 gelesenen Positions-Informationen angezeigte Position innerhalb des in Schritt S406 bestimmten Benachrichtigungs-Bereiches A liegt (Schritt S409). Das heißt, die Einheit 115 zum Feststellen einer Position, stellt fest, ob sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet.
  • Wenn die durch die Positions-Informationen angezeigte Position nicht innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A liegt (Schritt S409: NEIN), beendet die Server-Vorrichtung 10 den Prozess. Wenn hingegen die durch die Positions-Informationen angezeigte Position innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A liegt (Schritt S409: JA), bestimmt die Einheit 116 zum Senden von Annäherungs-Benachrichtigungen die mit der Standort-Kennung verbundene Endgerät-Kennung sowie den Typ der Arbeit, die die Baumaschine M1 oder den verwaltenden Beschäftigten M3 anzeigen, in den in der Einheit 133 zum Speichern von Tickets gespeicherten Informationen auf Basis der in Schritt S405 gelesenen Standort-Kennung (Schritt S410).
  • Dann sendet die Einheit 116 zum Senden von Annäherungs-Benachrichtigungen eine Annäherungs-Benachrichtigung, die anzeigt, dass sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, zu dem Kommunikations-Endgerät 20 (dem Kommunikations-Endgerät 20-2 und dem Kommunikations-Endgerät 20-3), das durch die bestimmte Endgerät-Kennung angezeigt wird (Schritt S411). Die Annäherungs-Benachrichtigung ist eine Push-Benachrichtigung. Das heißt, die Bedienungsperson der Baumaschine M1, die auf der gleichen Baustelle arbeitet wie das Transportfahrzeug M2, das sich der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 annähert, und der die Baustelle verwaltende Beschäftigte M3, werden darüber benachrichtigt, dass sich das Transportfahrzeug M2 der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 angenähert hat. Wenn hingegen in Schritt S406 der Typ der Arbeit, der mit dem Kommunikations-Endgerät 20 zusammenhängt, das die Positions-Informationen empfangen hat, die Baumaschine M1 oder den verwaltenden Beschäftigten M3 anzeigt (Schritt S406: NEIN), beendet die Server-Vorrichtung 10 den Prozess, ohne die Annäherungs-Benachrichtigung zu senden.
  • Es ist anzumerken, dass in der vorliegenden Ausführungsform die Server-Vorrichtung 10 das Bestimmen des Benachrichtigungs-Bereiches A, die Feststellung dahingehend, ob sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, und das Senden der Annäherungs-Benachrichtigung durchführt, während in einer anderen Ausführungsform diese Prozesse vollständig oder teilweise von dem Kommunikations-Endgerät 20-1 durchgeführt werden können.
  • Die Einheit 218 zum Empfangen von Annäherungs-Benachrichtigungen des Kommunikations-Endgerätes 20 stellt fest, ob die Annäherungs-Benachrichtigung von der Server-Vorrichtung 10 empfangen worden ist (Schritt S412). Wenn die Einheit 218 zum Empfangen von Annäherungs-Benachrichtigungen die Annäherungs-Benachrichtigung empfängt (Schritt S412: JA), veranlasst die Einheit 211 zum Steuern von Anzeige die Anzeige-Einheit 25, einen Bildschirm zum Benachrichtigen über Annäherung anzuzeigen, der darauf hinweist, dass sich das Transportfahrzeug M2 der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 angenähert hat (Schritt S413). Wenn die Einheit 218 zum Empfangen von Annäherungs-Benachrichtigungen die Annäherungs-Benachrichtigung nicht empfängt (Schritt S412: NEIN), beendet die Einheit 211 zum Steuern von Anzeige den Prozess, ohne die Anzeige-Einheit 25 zu veranlassen, den Bildschirm zum Benachrichtigen über Annäherung anzuzeigen. Es ist anzumerken, dass gemäß einer anderen Ausführungsform Das Kommunikations-Endgerät 20 den Bildschirm zum Benachrichtigen über Annäherung auf einem an der Baumaschine installierten Monitor anzeigen kann, wenn das Kommunikations-Endgerät 20 die Annäherungs-Benachrichtigung empfangen hat.
  • Dementsprechend kann das Baumanagement-System 1 eine Bedienungsperson der Baumaschine M1 und den die Baustelle verwaltenden Beschäftigten M3 darüber benachrichtigen, dass sich das Transportfahrzeug M2 der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 angenähert hat, wenn sich das Transportfahrzeug M2 der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 angenähert hat. Daher ist es, da die Bedienungsperson der Baumaschine M1 einen Zeitpunkt Vorhersagen kann, zu dem das Transportfahrzeug M2 die Baustelle erreicht, möglich, Vorbereitungen zum Aufladen oder Entladen von Erde und Sand zu treffen, bevor das Transportfahrzeug M2 eintrifft.
  • 8 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Prozess zum Ändern der Belade-Stelle oder der Entlade-Stelle in dem Baumanagement-System gemäß der ersten Ausführungsform zeigt.
  • Auf der Baustelle ist ein Platz, an dem Aufschüttung oder Aushub durchgeführt wird, häufig groß. Daher ist es notwendig, die Belade-Stelle P1 und die Entlade-Stelle P2 des Transportfahrzeugs M2 dem Fortschritt der Bauarbeiten entsprechend zu ändern. Wenn die Belade-Stelle P1 und die Entlade-Stelle P2 unverändert bleiben, nachdem die Stelle geändert worden ist, an der die Aufschüttung oder der Aushub durchgeführt wird, bewegt sich das Transportfahrzeug M2 zu der Belade-Stelle P1 und der Entlade-Stelle P2, die weit von der Stelle entfernt sind, an der die Aufschüttung oder der Aushub durchgeführt werden, wodurch Mehraufwand entsteht. Daher können in der ersten Ausführungsform das Kommunikations-Endgerät 20-1 und das Kommunikations-Endgerät 20-3, die zu der Baumaschine M1 oder dem verwaltenden Beschäftigten M3 gehören, die Belade-Stelle P1 und die Entlade-Stelle P2 ändern.
  • Das heißt, die Einheit 219 zum Eingeben von Änderungs-Anweisungen des Kommunikations-Endgerätes 20 empfängt eine Eingabe der Änderung der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 nur dann, wenn der Typ der Arbeit des in der Einheit 231 zum Speichern von Tickets gespeicherten Tickets die Baumaschine M1 oder den verwaltenden Beschäftigten M3 anzeigt.
  • Wenn die Änderung der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 in die Einheit 219 zum Eingeben von Änderungs-Anweisungen eingegeben wird (Schritt S501), sendet die Einheit 220 zum Senden von Änderungs-Anweisungen eine Änderungs-Anweisung, die die eingegebene Belade-Stelle P1 oder Entlade-Stelle P2 nach der Änderung und die Endgerät-Kennung einschließt, zu der Server-Vorrichtung 10 (Schritt S502).
  • Wenn die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen der Server-Vorrichtung 10 die Änderungs-Anweisung von dem Kommunikations-Endgerät 20 empfängt (Schritt S503), bestimmt die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen der Server-Vorrichtung 10 die Standort-Kennung, die mit der Endgerät-Kennung verbunden ist, die in der von der Einheit 133 zum Speichern von Tickets empfangenen Änderungs-Anweisung enthalten ist (Schritt S504). Dann ändert die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen die Belade-Stelle P1 und die Entlade-Stelle P2, die mit der in der Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen bestimmten Standort-Kennung verbunden sind, wobei die Belade-Stelle P1 und die Entlade-Stelle P2 nach der Änderung in der Änderungs-Anweisung eingeschlossen sind (Schritt S505).
  • Dann bestimmt die Einheit 118 zum Senden von Änderungs-Benachrichtigungen die Endgerät-Kennung, die mit der in Schritt S504 bestimmten Standort-Kennung und dem Typ der Arbeit verbunden ist, der das Transportfahrzeug M2 anzeigt, in den in der Einheit 133 zum Speichern von Tickets gespeicherten Informationen (Schritt S506). Die Einheit 118 zum Senden von Änderungs-Benachrichtigungen sendet eine Änderungs-Benachrichtigung, die anzeigt, dass die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 geändert worden ist, zu dem durch die bestimmte Endgerät-Kennung angezeigten Kommunikations-Endgerät 20 (d. h., dem Kommunikations-Endgerät 20-2) (Schritt S507). Die Änderungs-Benachrichtigung ist eine Push-Benachrichtigung.
  • Die Einheit 221 zum Empfangen von Änderungs-Benachrichtigungen des Kommunikations-Endgerätes 20 stellt fest, ob die Änderungs-Benachrichtigung von der Server-Vorrichtung 10 empfangen worden ist (Schritt S508). Wenn die Einheit 221 zum Empfangen von Änderungs-Benachrichtigungen die Änderungs-Benachrichtigung empfängt (Schritt S508: JA), veranlasst die Einheit 211 zum Steuern von Anzeige die Anzeige-Einheit 25, einen Bildschirm zum Benachrichtigen über Änderung anzuzeigen, der darauf hinweist, dass die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 geändert worden ist (Schritt S509). Wenn die Einheit 221 zum Empfangen von Änderungs-Benachrichtigungen die Änderungs-Benachrichtigung nicht empfängt (Schritt S508: NEIN), beendet die Einheit 211 zum Steuern von Anzeige den Prozess, ohne den Bildschirm zum Benachrichtigen über Änderung an der Anzeige-Einheit 25 anzuzeigen.
  • Dementsprechend kann das Baumanagement-System 1 die Bedienungsperson des Transportfahrzeugs M2 darüber benachrichtigen, dass die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 geändert worden ist, wenn die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 geändert worden ist. Damit ist es möglich, zu verhindern, dass die Bedienungsperson des Transportfahrzeugs M2 das Transportfahrzeug M2 irrtümlicherweise zu der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 vor der Änderung fährt, wenn die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 geändert worden ist.
  • Funktion und Effekte
  • So gibt gemäß der ersten Ausführungsform, wenn sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A der Baustelle befindet, das Baumanagement-System 1 eine Anzeige dahingehend, dass sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, an das mit der Baustelle verbundene Kommunikations-Endgerät 20-1 aus. Dementsprechend kann die Bedienungsperson der Baumaschine M1, die Das Kommunikations-Endgerät 20-1 enthält, einen Zeitpunkt vorhersagen, zu dem das Transportfahrzeug M2 an einer vorgegebenen Stelle auf der Baustelle ankommt.
  • Das heißt, in der ersten Ausführungsform gibt das Baumanagement-System 1 eine Anzeige dahingehend, dass sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, an das in der Bearbeitungsmaschine M1 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20 aus. Dementsprechend kann die Bedienungsperson der Baumaschine M1 Vorbereitungen zum Beladen oder Entladen treffen, bevor das Transportfahrzeug M2 die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 erreicht. Es ist anzumerken, dass das Baumanagement-System 1 gemäß einer anderen Ausführungsform die Annäherungs-Benachrichtigung nicht notwendigerweise an das in der Baumaschine M1 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-1 ausgibt. Beispielsweise kann das Baumanagement-System 1 gemäß einer anderen Ausführungsform die Annäherungs-Benachrichtigungen an die im Besitz des verwaltenden Beschäftigten M3 befindlichen Kommunikations-Endgeräte 20-3 und 20-4 ausgeben, ohne die Annäherungs-Benachrichtigung an das Kommunikations-Endgerät 20-1 auszugeben.
  • Des Weiteren stellt das Baumanagement-System 1 gemäß der ersten Ausführungsform das mit der Baustelle verbundene Ticket aus und gibt eine Anzeige dahingehend, dass sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, an das Kommunikations-Endgerät 20 aus, das das Ticket bezogen hat, das mit der gleichen Baustelle verbunden ist wie bei dem Transportfahrzeug M2, das sich innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet. So kann das Baumanagement-System 1 durch Verbinden der Baustelle mit dem Kommunikations-Endgerät 20, unter Verwendung des Tickets, auf einfache Weise das Kommunikations-Endgerät 20 bestimmen, zu dem die Annäherungs-Benachrichtigung zu senden ist.
  • Des Weiteren ist es unter Verwendung des Tickets möglich, Arbeitskräfte zu verwalten, ohne einen Account zum Anmelden bei dem Baumanagement-System 1 für jede Arbeitskraft zu erzeugen. Es ist anzumerken, dass das Baumanagement-System 1 gemäß einer anderen Ausführungsform die Baustelle nicht notwendigerweise unter Verwendung des Tickets mit dem Kommunikations-Endgerät 20 verbindet. Beispielsweise kann das Baumanagement-System 1 gemäß einer anderen Ausführungsform die Baustelle mit der Arbeitskraft mittels Anmelden bei einem Dienst unter Verwendung eines vorgegebenen Accounts verbinden und Informationen über das Kommunikations-Endgerät 20 mit dem Account verbinden.
  • Des Weiteren wird gemäß der ersten Ausführungsform der Typ der Arbeit in dem Ticket angegeben und stellt das Baumanagement-System 1 fest, ob sich das Kommunikations-Endgerät 20-2, das von den mit der Baustelle verbundenen Tickets das Ticket für das Transportfahrzeug M2 bezogen hat, innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet. So kann das Baumanagement-System 1 entsprechend dem Typ der Arbeit des Tickets bestimmen, ob das Kommunikations-Endgerät 20 in dem Transportfahrzeug M2 oder der Baumaschine M1 enthalten ist.
  • Des Weiteren empfängt das Baumanagement-System 1 gemäß der ersten Ausführungsform eine Eingabe einer Änderung der Arbeitsstelle von dem Kommunikations-Endgerät 20-1 der mit der Baustelle verbundenen Baumaschine M1 und benachrichtigt das Kommunikations-Endgerät 20-2 des Transportfahrzeugs M2, das mit der gleichen Baustelle verbunden ist, über die Änderung der Arbeitsstelle. So ist es möglich, zu verhindern, dass die Bedienungsperson des Transportfahrzeugs M2 das Transportfahrzeug M2 zu der Arbeitsstelle vor der Änderung fährt. Es ist anzumerken, dass die vorliegende Erfindung in anderen Ausführungsformen nicht darauf beschränkt ist und dass das Baumanagement-System 1 anstelle der Bedienungsperson des Transportfahrzeugs M2 den verwaltenden Beschäftigten M3 über die Änderung der Arbeitsstelle benachrichtigt.
  • Andere Ausführungsformen
  • Obwohl die Ausführungsform ausführlich unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben worden ist, sind konkrete Konfigurationen nicht auf die oben beschriebenen beschränkt, und es können verschiedene konstruktive Veränderungen und dergleichen vorgenommen werden. Beispielsweise stellt bei dem Baumanagement-System 1 gemäß der ersten Ausführungsform die Server-Vorrichtung 10 auf Basis der von dem Kommunikations-Endgerät 20-2 empfangenen Positions-Informationen fest, ob sich das Transportfahrzeug M2 innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches A befindet, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das in dem Transportfahrzeug M2 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-2 beispielsweise die Einheit 115 zum Feststellen einer Position sowie die Einheit 116 zum Senden von Annäherungs-Benachrichtigungen einschließen. In diesem Fall arbeitet das Baumanagement-System 1 wie im Folgenden beschrieben. Die Server-Vorrichtung 10 benachrichtigt im Voraus das in dem Transportfahrzeug M2 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-2 über die Belade-Stelle P1, die Entlade-Stelle P2 sowie die Benachrichtigungs-Distanz L, die mit der Baustelle verbunden sind. Wenn das Kommunikations-Endgerät 20-2 in dem Benachrichtigungs-Bereich A eingetroffen ist, sendet das Kommunikations-Endgerät 20-2 eine Benachrichtigung, die anzeigt, dass das Kommunikations-Endgerät 20-2 in den Benachrichtigungs-Bereich gelangt ist, zu der Server-Vorrichtung 10. Wenn die Server-Vorrichtung 10 die Benachrichtigung, die anzeigt, dass das Kommunikations-Endgerät 20-2 eingetroffen ist, von dem Kommunikations-Endgerät 20-2 empfängt, sendet die Server-Vorrichtung 10 eine Annäherungs-Benachrichtigung zu der in der Baumaschine M1 enthaltenen Kommunikations-Vorrichtung 20-1, die mit dem gleichen Standort wie das Kommunikations-Endgerät 20-2 verbunden ist, oder dem Kommunikations-Endgerät 20-3 und dem Kommunikations-Endgerät 20-4, die sich im Besitz des verwaltenden Beschäftigten M3 befinden. Es ist anzumerken, dass das Kommunikations-Endgerät 20-2 gemäß einer anderen Ausführungsform die Annäherungs-Benachrichtigung direkt zu dem Kommunikations-Endgerät 20-1, dem Kommunikations-Endgerät 20-3 oder dem Kommunikations-Endgerät 20-4 senden kann, ohne die Server-Vorrichtung 10 zu durchlaufen.
  • Das heißt, in der ersten Ausführungsform arbeitet die Server-Vorrichtung 10 als die Baumanagement-Vorrichtung, während in anderen Ausführungsformen das Kommunikations-Endgerät 20-2 als die Baumanagement-Vorrichtung arbeiten kann. In diesem Fall ist die Einheit 216 zum Bestimmen von Positionen ein Beispiel für die Einheit zum Erfassen von Positions-Informationen.
  • Desgleichen schließt/schließen das in der Baumaschine M1 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-1 oder die im Besitz des verwaltenden Beschäftigten M3 befindlichen Kommunikations-Endgeräte 20-3 und 20-4 die Einheit 111 zum Beziehen von Positions-Informationen, die Einheit 115 zum Feststellen einer Position sowie die Einheit 116 zum Senden von Annäherungs-Benachrichtigungen des Transportfahrzeugs M2 ein, und die Kommunikations-Endgeräte 20-1, 20-3 und 20-4 können als eine Baumanagement-Vorrichtung arbeiten.
  • Des Weiteren wird gemäß der ersten Ausführungsform der Benachrichtigungs-Bereich A auf Basis der Belade-Stelle P1, der Entlade-Stelle P2 und der Benachrichtigungs-Distanz L festgelegt, die in der Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen gespeichert sind, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann der Benachrichtigungs-Bereich A gemäß einer anderen Ausführungsform entsprechend einer Kommunikations-Abdeckung der Drahtlos-Kommunikationsvorrichtung festgelegt werden. Das heißt, in einer anderen Ausführungsform kann, wenn eine Kommunikations-Abdeckung eines Zugangspunktes eines WLAN als der Benachrichtigungs-Bereich A festgelegt wird, und das Kommunikations-Endgerät 20 des Transportfahrzeugs M2 mit dem Zugangspunkt kommunizieren kann, oder wenn eine Funkwellen-Stärke einen vorgegebenen Wert erreicht oder überschreitet, die Annäherungs-Benachrichtigung gesendet werden. Beispiele für Drahtlos-Kommunikation schließen Wi-Fi (eingetragenes Warenzeichen), Bluetooth (eingetragenes Warenzeichen), sowie RFID (radio-frequency identification) ein.
  • Des Weiteren wird bei dem Baumanagement-System 1 gemäß der ersten Ausführungsform, wenn die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2 geändert wird, ein Bildschirm zum Benachrichtigen über Änderungen an der Anzeige-Einheit 25 des Kommunikations-Endgerätes 20 angezeigt, die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Das Kommunikations-Endgerät 20 gemäß einer anderen Ausführungsform kann beispielsweise die Karte, wie sie in 2 dargestellt ist, anzeigen und ändert die Anzeige der Position der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 zu der Belade-Stelle P1 oder der Entlade-Stelle P2 nach der Änderung, wenn das Kommunikations-Endgerät 20 die Änderungs-Benachrichtigung empfängt.
  • Beispielsweise schließt in einer anderen Ausführungsform das in dem Transportfahrzeug M2 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-1 die Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen, die eine Arbeitsstelle (die Belade-Stelle P1 oder die Entlade-Stelle P2) auf der Baustelle speichert, die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen, die eine Anweisung zum Ändern der Arbeitsstelle von der Bedienungsperson der Baumaschine M1 empfängt, und die Einheit 118 zum Senden von Änderungs-Benachrichtigungen ein, die eine Anweisung zum Ändern der Arbeitsstelle zu der Server-Vorrichtung 10, dem in dem Transportfahrzeug M2 enthaltenen Kommunikations-Endgerät 20-2 oder dem Kommunikations-Endgerät 20-3 und dem Kommunikations-Endgerät 20-4 sendet, die sich im Besitz des verwaltenden Beschäftigten M3 befinden. Das heißt, in der ersten Ausführungsform arbeitet die Server-Vorrichtung 10 als die Baumanagement-Vorrichtung, während in einer anderen Ausführungsform das Kommunikations-Endgerät 20-1 als die Baumanagement-Vorrichtung arbeiten kann. In diesem Fall ist die Einheit 219 zum Eingeben von Änderungs-Anweisungen ein Beispiel für eine Einheit zum Empfangen von Änderungen und ist die Einheit 220 zum Senden von Änderungs-Anweisungen ein Beispiel für eine Einheit zum Ausgeben von Änderungs-Benachrichtigungen.
  • Desgleichen kann/können das in dem Transportfahrzeug M2 enthaltene Kommunikations-Endgerät 20-2 oder das Kommunikations-Endgerät 20-3 und das Kommunikations-Endgerät 20-4, die sich im Besitz des verwaltenden Beschäftigten M3 befinden, die Einheit 132 zum Speichern von Standort-Informationen, die Einheit 117 zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen sowie die Einheit 118 zum Senden von Änderungs-Benachrichtigungen einschließen. Das Kommunikations-Endgerät 20-2, das Kommunikations-Endgerät 20-3 und das Kommunikations-Endgerät 20-4 können als eine Baumanagement-Vorrichtung arbeiten.
  • Des Weiteren erzeugt das Baumanagement-System 1 gemäß der ersten Ausführungsform beim Ausstellen des Tickets automatisch den Ticket-Code, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Beispielsweise ist es möglich, dass das Baumanagement-System 1 gemäß einer anderen Ausführungsform eine Eingabe des Ticket- Codes von dem Benutzer empfängt.
  • Industrielle Einsatzmöglichkeiten
  • Gemäß wenigstens einem der oben aufgeführten Aspekte werden ein Baumanagement-System sowie ein Baumanagement-Verfahren geschaffen, mit denen eine Baumaschine darüber benachrichtigt werden kann, dass sich ein Transportfahrzeug einem vorgegebenen Ort auf der Baustelle genähert hat.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Baumanagement-System
    10
    Server-Vorrichtung
    131
    Einheit zum Speichern von Endgerät-Informationen
    132
    Einheit zum Speichern von Standort-Informationen
    133
    Einheit zum Speichern von Tickets
    111
    Einheit zum Einholen von Informationen
    112
    Einheit zum Verwalten von Tickets
    113
    Einheit zum Empfangen von Ticket-Codes
    114
    Einheit zum Senden von Registrierungs-Benachrichtigungen
    115
    Einheit zum Feststellen einer Position
    116
    Einheit zum Senden von Annäherungs-Benachrichtigungen
    117
    Einheit zum Empfangen von Änderungs-Anweisungen
    118
    Einheit zum Senden von Änderungs-Benachrichtigungen
    20
    Kommunikations-Endgerät
    231
    Einheit zum Speichern von Tickets
    232
    Einheit zum Speichern von Endgerät-Informationen
    20
    Kommunikations-Endgerät
    211
    Einheit zum Steuern von Anzeige
    212
    Einheit zum Eingeben von Ticket-Codes
    213
    Einheit zum Registrieren von Tickets
    215
    Einheit zum Empfangen von Registrierungs-Benachrichtigungen
    216
    Einheit zum Bestimmen von Positionen
    217
    Einheit zum Senden von Positions-Informationen
    218
    Einheit zum Empfangen von Annäherungs-Benachrichtigungen
    219
    Einheit zum Eingeben von Änderungs-Anweisungen
    220
    Einheit zum Senden von Änderungs-Anweisungen
    221
    Einheit zum Empfangen von Änderungs-Benachrichtigungen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016159032 [0002]
    • JP 2003324777 [0004]

Claims (9)

  1. Baumanagement-Vorrichtung, die umfasst: eine Einheit zum Beziehen von Positions-Informationen, die so eingerichtet ist, dass sie Positions-Informationen von einem Kommunikations-Endgerät bezieht, das in einem Transportfahrzeug enthalten ist; eine Einheit zum Bestimmen eines Benachrichtigungs-Bereiches, die so eingerichtet ist, dass sie einen Benachrichtigungs-Bereich auf einer Baustelle bestimmt; eine Einheit zum Feststellen einer Position, die so eingerichtet ist, dass sie feststellt, ob sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet; sowie eine Ausgabe-Einheit, die so eingerichtet ist, dass sie ein Ergebnis der Feststellung an ein in einer Baumaschine enthaltenes Kommunikations-Endgerät oder ein von einem verwaltenden Beschäftigten verwendetes Kommunikations-Endgerät ausgibt, wenn die Einheit zum Feststellen einer Position feststellt, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet.
  2. Baumanagement-Vorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren umfasst: eine Einheit zum Ausstellen von Tickets, die so eingerichtet ist, dass sie ein mit der Baustelle verbundenes Ticket ausstellt, wobei die Einheit zum Ausstellen von Tickets ein Ticket für ein Transportfahrzeug ausstellt, das ein durch ein in dem Transportfahrzeug enthaltenes Kommunikations-Endgerät bezogenes Ticket ist, und die Einheit zum Feststellen einer Position feststellt, ob sich das Kommunikations-Endgerät, das ein Ticket für das Transportfahrzeug bezogen hat, innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet.
  3. Baumanagement-Vorrichtung nach Anspruch 1, die des Weiteren eine Einheit zum Ausstellen von Tickets umfasst, die so eingerichtet ist, dass sie ein mit der Baustelle verbundenes Ticket ausstellt, wobei die Einheit zum Ausstellen von Tickets ein Ticket für eine Baumaschine, das ein durch ein in der Baumaschine enthaltenes Kommunikations-Endgerät bezogenes Ticket ist, oder ein Ticket für einen verwaltenden Beschäftigten ausstellt, das ein durch ein von dem verwaltenden Beschäftigten verwendetes Kommunikations-Endgerät bezogenes Ticket ist, und wenn die Einheit zum Feststellen einer Position feststellt, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, die Ausgabe-Einheit eine Anzeige dahingehend, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, an das Kommunikations-Endgerät ausgibt, das das Ticket für eine Baumaschine oder das Ticket für einen verwaltenden Beschäftigten bezogen hat.
  4. Baumanagement-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Benachrichtigungs-Bereich ein Bereich ist, der eine Belade-Stelle, an der Arbeit zum Beladen des Transportfahrzeugs durchgeführt wird, oder eine Entlade-Stelle einschließt, an der Arbeit zum Entladen des Transportfahrzeugs durchgeführt wird.
  5. Baumanagement-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die des Weiteren umfasst: eine Einheit zum Speichern von Standort-Informationen, die so eingerichtet ist, dass sie eine Arbeitsstelle auf einer Baustelle speichert; eine Einheit zum Empfangen von Änderungen, die so eingerichtet ist, dass sie eine Eingabe einer Änderung der Arbeitsstelle auf der Baustelle empfängt; sowie eine Einheit zum Ausgeben von Änderungs-Benachrichtigungen, die so eingerichtet ist, dass sie bei Empfang der Eingabe der Änderung der Arbeitsstelle die Änderung der Arbeitsstelle an ein in dem Transportfahrzeug enthaltenes Kommunikations-Endgerät ausgibt.
  6. Baumanagement-Vorrichtung, die umfasst: eine Einheit zum Speichern von Standort-Informationen, die so eingerichtet ist, dass sie eine Arbeitsstelle auf einer Baustelle speichert; eine Einheit zum Empfangen von Änderungen, die so eingerichtet ist, dass sie eine Eingabe einer Änderung der Arbeitsstelle auf der Baustelle empfängt; sowie eine Einheit zum Ausgeben von Änderungs-Benachrichtigungen, die so eingerichtet ist, dass sie bei Empfang der Eingabe der Änderung der Arbeitsstelle die Änderung der Arbeitsstelle an ein in dem Transportfahrzeug enthaltenes Kommunikations-Endgerät ausgibt.
  7. Baumanagement-System, das umfasst: eine Baumaschine; ein erstes Kommunikations-Endgerät, das in der Baumaschine enthalten ist; ein Transportfahrzeug; ein zweites Kommunikations-Endgerät, das in dem Transportfahrzeug enthalten ist; eine Einheit zum Beziehen von Positions-Informationen, die so eingerichtet ist, dass sie Positions-Informationen des zweiten Kommunikations-Endgerätes bezieht; eine Einheit zum Bestimmen eines Benachrichtigungs-Bereiches, die so eingerichtet ist, dass sie einen Benachrichtigungs-Bereich auf einer Baustelle bestimmt; eine Einheit zum Feststellen einer Position, die so eingerichtet ist, dass sie feststellt, ob sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet; sowie eine Ausgabe-Einheit, die so eingerichtet ist, dass sie ein Ergebnis der Feststellung an das erste Kommunikations-Endgerät ausgibt, wenn die Einheit zum Feststellen einer Position feststellt, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet.
  8. Baumanagement-System, das umfasst: eine Baumaschine; ein erstes Kommunikations-Endgerät, das in der Baumaschine enthalten ist; ein Transportfahrzeug; ein zweites Kommunikations-Endgerät, das in dem Transportfahrzeug enthalten ist; eine Einheit zum Speichern von Standort-Informationen, die so eingerichtet ist, dass sie eine Arbeitsstelle auf einer Baustelle speichert; eine Einheit zum Empfangen von Änderungen, die so eingerichtet ist, dass sie eine Eingabe einer Änderung der Arbeitsstelle von dem ersten Kommunikations-Endgerät empfängt; sowie eine Einheit zum Ausgeben einer Änderungs-Benachrichtigung, die so eingerichtet ist, dass sie bei Empfang der Eingabe der Änderung der Arbeitsstelle die Änderung der Arbeitsstelle an das zweite Kommunikations-Endgerät ausgibt.
  9. Baumanagement-Verfahren, das die folgenden Schritte umfasst: Beziehen von Positions-Informationen von einem in einem Transportfahrzeug enthaltenen Kommunikations-Endgerät; Bestimmen eines Benachrichtigungs-Bereiches auf einer Baustelle; Feststellen, ob sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet; sowie Benachrichtigen eines in einer Baumaschine enthaltenen Kommunikations-Endgerätes oder eines von einem verwaltenden Beschäftigten verwendeten Kommunikations-End-gerätes über ein Ergebnis der Feststellung, wenn ein Ergebnis dahingehend, dass sich das Transportfahrzeug innerhalb des Benachrichtigungs-Bereiches befindet, beim Schritt des Feststellens angezeigt wird.
DE112017001974.5T 2016-08-12 2017-08-08 Baumanagement-Vorrichtung, Baumanagement-System und Baumanagement-Verfahren. Active DE112017001974T8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016159032A JP2018026072A (ja) 2016-08-12 2016-08-12 施工管理装置、施工管理システムおよび施工管理方法
JP2016-159032 2016-08-12
PCT/JP2017/028770 WO2018030403A1 (ja) 2016-08-12 2017-08-08 施工管理装置、施工管理システムおよび施工管理方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112017001974T5 true DE112017001974T5 (de) 2019-03-14
DE112017001974T8 DE112017001974T8 (de) 2019-03-28

Family

ID=61162143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017001974.5T Active DE112017001974T8 (de) 2016-08-12 2017-08-08 Baumanagement-Vorrichtung, Baumanagement-System und Baumanagement-Verfahren.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11790465B2 (de)
JP (1) JP2018026072A (de)
CN (1) CN109074614B (de)
AU (3) AU2017310716A1 (de)
DE (1) DE112017001974T8 (de)
WO (1) WO2018030403A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6608780B2 (ja) 2016-08-12 2019-11-20 株式会社小松製作所 管理装置、施工管理システム、および位置情報管理方法
JP6904919B2 (ja) * 2018-03-29 2021-07-21 日立建機株式会社 エリア進入通知装置、エリア進入通知システム
CN113341828B (zh) * 2021-06-18 2023-01-13 刘宁 一种工程管理监控系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003324777A (ja) 2002-05-08 2003-11-14 Kobe Steel Ltd 無線データ収集システム,その基地局装置,その無線端末
JP2016159032A (ja) 2015-03-04 2016-09-05 株式会社石崎電機製作所 アイロン

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6486801B1 (en) * 1993-05-18 2002-11-26 Arrivalstar, Inc. Base station apparatus and method for monitoring travel of a mobile vehicle
JPH08263138A (ja) * 1995-03-24 1996-10-11 Komatsu Ltd 無人ダンプ走行コースデータ作成方法及び作成装置
JPH09198134A (ja) * 1996-01-18 1997-07-31 Komatsu Ltd 無人ダンプの作業エリア内への進入インターロック方法及びその装置
JP3424834B2 (ja) * 1997-02-20 2003-07-07 株式会社小松製作所 車両の監視装置
JP4667635B2 (ja) * 2001-04-25 2011-04-13 東急建設株式会社 運搬システム、運搬方法及び運搬管理装置
JP2003296402A (ja) 2002-03-29 2003-10-17 Osaka Gas Co Ltd 工事管理システム
US7409392B2 (en) * 2002-08-16 2008-08-05 Gcc, Inc. System and method for managing construction projects
JP4037819B2 (ja) * 2003-10-28 2008-01-23 Necフィールディング株式会社 チケット管理システム
JP4412972B2 (ja) * 2003-10-31 2010-02-10 株式会社小松製作所 車両接近通報システム
US20080011839A1 (en) * 2005-10-03 2008-01-17 Joseph David Noll Material hauling and delivery monitoring system
WO2007106875A2 (en) * 2006-03-15 2007-09-20 Qualcomm Incorporated Digital over-the-air keying system
JP2008071008A (ja) * 2006-09-13 2008-03-27 Hitachi Constr Mach Co Ltd 土木工事の施工管理システム
JP4889031B2 (ja) * 2007-02-26 2012-02-29 西松建設株式会社 車両運行管理システム
JP2010072696A (ja) * 2008-09-16 2010-04-02 Shimizu Corp 車両の運行管理システム
JP5052468B2 (ja) * 2008-09-19 2012-10-17 日立建機株式会社 施工管理システム
US20110078074A1 (en) * 2009-09-30 2011-03-31 Lipman Craig S Systems, methods, and media for industry resource management and contract management
US8792912B2 (en) * 2011-12-22 2014-07-29 Cisco Technology, Inc. System and method for providing proximity-based dynamic content in a network environment
US9493143B2 (en) * 2012-06-01 2016-11-15 General Electric Company System and method for controlling velocity of a vehicle
US9120568B2 (en) * 2012-06-11 2015-09-01 Lockheed Martin Corporation Autonomous resupply system and method
DE102012212740A1 (de) * 2012-07-19 2014-05-22 Continental Automotive Gmbh System und Verfahren zum Aktualisieren einer digitalen Karte eines Fahrerassistenzsystems
CN103729712A (zh) * 2013-10-25 2014-04-16 国家电网公司 一种电力现场作业人员智能安全管控方法
CN103995507B (zh) * 2014-05-05 2016-07-06 国家电网公司 变电站设备检修安全监控系统及方法
JP6502031B2 (ja) * 2014-07-07 2019-04-17 株式会社Mcデータプラス 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム
EP3869922A1 (de) * 2014-08-22 2021-08-25 Lutron Technology Company LLC Auf den standort eines insassen reagierendes laststeuerungssystem und mobile vorrichtungen
JP6348027B2 (ja) * 2014-09-10 2018-06-27 前田建設工業株式会社 土木工事における材料運搬履歴管理システム
JP6325407B2 (ja) * 2014-09-29 2018-05-16 株式会社東芝 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
JP5973676B2 (ja) 2015-01-30 2016-08-23 株式会社小松製作所 施工管理システム
CN105761023A (zh) * 2016-03-16 2016-07-13 江苏省电力公司常州供电公司 外包队伍管控系统

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003324777A (ja) 2002-05-08 2003-11-14 Kobe Steel Ltd 無線データ収集システム,その基地局装置,その無線端末
JP2016159032A (ja) 2015-03-04 2016-09-05 株式会社石崎電機製作所 アイロン

Also Published As

Publication number Publication date
CN109074614A (zh) 2018-12-21
WO2018030403A1 (ja) 2018-02-15
US11790465B2 (en) 2023-10-17
AU2020227081A1 (en) 2020-09-24
AU2017310716A1 (en) 2018-11-15
AU2022256218A1 (en) 2022-11-24
CN109074614B (zh) 2023-05-09
DE112017001974T8 (de) 2019-03-28
US20190139164A1 (en) 2019-05-09
JP2018026072A (ja) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP5052468B2 (ja) 施工管理システム
DE112013000367B4 (de) Steuerungsverfahren, Steuerungs-Computerprogramm und Steuerungssystem für eine Arbeitsmaschine
DE112016003630T5 (de) Bauverwaltungssystem und bauverwaltungsverfahren
US11748826B2 (en) Construction site management device and construction site management system
DE102012207793A1 (de) Telematische Mikrofluidanalyse für Assets
DE112018001932B4 (de) Beladevorgang-unterstützungssystem und verfahren zur bereitstellung von informationen
DE112017001974T5 (de) Baumanagement-Vorrichtung, Baumanagement-system und Baumanagement-Verfahren.
DE102018132117A1 (de) System und Verfahren zur Assoziierung eines Positionssensors
DE102012220343A1 (de) Telematische, mikrofluidische Analyse mit einem Handgerät
US10671948B2 (en) Work cycle management
DE102018217716A1 (de) Fernsteuerung mehrerer unterschiedlicher Maschinen
DE112017001970T5 (de) Management-vorrichtung, baumanagement-system und management-verfahren für positions-informationen
US11107301B2 (en) Operation management system and method for disclosing operational information
DE112018001928T5 (de) Vorrichtung zur verwaltung von fahrzeugen, verfahren zur ver waltung von fahrzeugen und programm
DE112011105919B4 (de) Karteninformations-Verarbeitungsvorrichtung
JP7253524B2 (ja) 施工管理装置、施工管理システムおよび施工管理方法
DE102020132691A1 (de) System zur integration von arbeitsaufträgen
DE102021107753A1 (de) Automatisches erhalten von sensordaten zur maschinenaktualisierung
CN115668246A (zh) 用于以电子方式提供铺路信息的系统、方法和装置
WO2021133578A1 (en) Real-time collection and communication of quarry scale ticket information
FI13133Y1 (fi) Laite kuormakirjan ylläpitämiseksi

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06Q0050080000

Ipc: G07C0011000000