DE112015004638T5 - Elektrisch angetriebene Kettensäge - Google Patents

Elektrisch angetriebene Kettensäge Download PDF

Info

Publication number
DE112015004638T5
DE112015004638T5 DE112015004638.0T DE112015004638T DE112015004638T5 DE 112015004638 T5 DE112015004638 T5 DE 112015004638T5 DE 112015004638 T DE112015004638 T DE 112015004638T DE 112015004638 T5 DE112015004638 T5 DE 112015004638T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
gripping portion
hand
display switch
gripping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112015004638.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Hideki Kachi
Yasuyuki Kawabata
Koji Haneda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Corp
Original Assignee
Makita Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Makita Corp filed Critical Makita Corp
Publication of DE112015004638T5 publication Critical patent/DE112015004638T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/08Drives or gearings; Devices for swivelling or tilting the chain saw
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0008Means for carrying the chain saw, e.g. handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/02Chain saws equipped with guide bar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Eine elektrisch angetriebene Kettensäge (10) umfasst einen ersten Griff (12 (12A)), der einen von einem Bediener mit der einen Hand ergriffenen Greifabschnitt (12a (12Aa)) aufweist, der sich an einem hinteren Abschnitt oder einem oberen Abschnitt eines Gehäuses (11), in dem ein Elektromotor (20) aufgenommen ist, in Vorne-hinten-Richtung erstreckt, wobei an dem Greifabschnitt (12a) ein Abzugschalter (13) zum Starten eines Elektromotors (20) angeordnet ist, einen zweiten Griff (14), der weiter vorne als der Greifabschnitt (12a) des ersten Griffs (12) einen Greifabschnitt (14a) in Querrichtung aufweist, den der Bediener mit der anderen Hand ergreift, einen Anzeigeabschnitt (30), der den Restladestand eines Akkupacks (25) anzeigt, und einen Anzeigeschalter (31) des Drucktastentyps, der bewirkt, dass die Anzeigelampe (30) den Restladestand anzeigt, wobei der Anzeigeschalter (31) an einer Position vorgesehen ist, in der er in einem Zustand, in dem der zweite Greifabschnitt (14a) ergriffen wird, mit einem Finger der anderen Hand betätigt werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrisch angetriebene Kettensäge, wobei von einem Elektromotor, der mittels Stromversorgung durch einen Akkupack angetrieben wird, eine Sägekette um den Außenumfang einer Führungsstange umlaufen gelassen wird, und insbesondere eine elektrisch angetriebene Kettensäge, wobei ein Restladestand des Akkupacks angezeigt wird.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Die japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2010-208329 offenbart eine elektrisch angetriebene Kettensäge, wobei eine von einem Elektromotor angetriebene Sägekette um den Außenumfang einer Führungsschiene umlaufen gelassen wird. Bei dieser elektrisch angetriebenen Kettensäge ist an einem hinteren Abschnitt eines Gehäuses, in dem der Elektromotor aufgenommen ist, ein Akkupack lösbar angebracht, wobei der Elektromotor mittels Stromversorgung durch den Akkupack angetrieben wird. Die elektrisch angetriebene Kettensäge umfasst einen hinteren Griff, der am hinteren Abschnitt des Gehäuses in Vorne-hinten-Richtung auf der Rückseite des Akkupacks einen Greifabschnitt aufweist, den ein Bediener mit einer Hand ergreift, und einen vorderen Griff, der einen Greifabschnitt am vorderen Abschnitt des Gehäuses auf der Vorderseite des Akkupacks aufweist, den der Bediener mit der anderen Hand ergreift. Am Greifabschnitt des hinteren Griffs ist ein Abzugschalter zum Antreiben des Elektromotors vorgesehen, und indem der Abzugschalter betätigt wird, wird der Elektromotor vom Akkupack mit Strom versorgt und angetrieben.
  • Wenn diese elektrisch angetriebene Kettensäge für Schneidarbeiten an einem Holzmaterial oder dergleichen benutzt wird, ergreift der Bediener mit der einen Hand den Greifabschnitt des hinteren Griffs und mit der anderen Hand den Greifabschnitt des vorderen Griffs. Indem der Bediener mit dem Zeigefinger der einen Hand, die den Greifabschnitt des hinteren Griffs ergreift, den Abzugschalter betätigt, wird der Elektromotor gestartet, wodurch die Sägekette um den Außenumfang der Führungsschiene umläuft, und indem die um den Außenumfang der Führungsschiene umlaufende Sägekette an ein Holzmaterial wie etwa einen Baumstamm gedrückt wird, wird dieses geschnitten.
  • Patentschriften des Stands der Technik
    • Patentschrift 1: Japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2010-208329
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung
  • Bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge aus der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 2010-208329 sind an der Oberseitenfläche des Akkupacks eine Anzeigelampe für den Restladestand des Akkupacks und ein Druckschalter zum Einschalten der Anzeigelampe vorgesehen. Der Akkupack ist zwischen dem hinteren Griff und dem vorderen Griff am Gehäuse angebracht, und der Druckschalter zum Anzeigen des Restladestands des Akkupacks ist an einer Position angeordnet, in der er nicht von den Fingern der Hand des Bedieners erreicht werden kann, die den Greifabschnitt des hinteren Griffs bzw. den Greifabschnitt des vorderen Griffs ergreift. In einem Zustand, in dem der Bediener den Greifabschnitt des hinteren Griffs und den Greifabschnitt des vorderen Griffs mit der linken und mit der rechten Hand hält, kann der Bediener daher den Druckschalter des Akkupacks nicht betätigen, und solange er die elektrisch angetriebene Kettensäge nicht vorübergehend auf dem Boden oder einem Träger ablegt, ist ihm nicht möglich, den Druckschalter zu betätigen, um den Restladestand des Akkupacks zu prüfen, weshalb die Bedienungsfreundlichkeit der Kettensäge schlecht ist.
  • Um dieses Problem anzugehen, wurde beispielsweise vorgeschlagen, in der Nähe des hinteren Griffs des Gehäuses einen Druckschalter zum Anzeigen des Restladestands des Akkupacks vorzusehen. Da am Greifabschnitt des hinteren Griffs aber der Abzugschalter zum Starten des Elektromotors vorgesehen ist, besteht jedoch die Möglichkeit, dass beim Betätigen des Druckschalters mit einem Finger der Hand, die den Greifabschnitt des hinteren Griffs ergreift, versehentlich der ebenfalls am Greifabschnitt vorgesehene Abzugschalter betätigt wird, was gefährlich ist, weshalb das Vorsehen des Druckschalters zum Anzeigen des Restladestands in der Nähe des hinteren Griffs keine angemessene Lösung ist.
  • Mittel zum Lösen der Aufgabe
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, es bei einer elektrisch angetriebenen Kettensäge, bei welcher der Restladestand des Akkupacks angezeigt wird, zu ermöglichen, dass der Bediener in einem Zustand, in dem er mit der linken und rechten Hand den hinteren Griff und den vorderen Griff ergreift, ohne fehlerhafte Betätigung den Restladestand des Akkupacks anzeigen lassen und prüfen kann.
  • Um diese Aufgabe zu erfüllen, handelt es sich bei der vorliegenden Erfindung um eine elektrisch angetriebene Kettensäge, umfassend einen in einem Gehäuse aufgenommenen Elektromotor, einen wiederaufladbaren Akkupack, der lösbar am Gehäuse angebracht ist und als die Stromquelle des Elektromotor dient, eine Führungsschiene, die am vorderen Abschnitt des Gehäuses an dessen Basisendabschnitt befestigt ist und nach vorne vorspringt, eine Sägekette, die derart gespannt ist, dass sie um den Außenumfang der Führungsschiene umlaufen kann und durch Antreiben des Elektromotors um den Außenumfang der Führungsschiene umläuft, einen ersten Griff, der am hinteren Abschnitt oder oberen Abschnitt des Gehäuses einen Greifabschnitt aufweist, der sich in Vorne-hinten-Richtung erstreckt und von der einen Hand eines Bediener ergriffen wird, wobei an dem Greifabschnitt ein Abzugschalter zum Starten des Elektromotors vorgesehen ist, und einen zweiten Griff, der weiter vorne als der Greifabschnitt des ersten Griffs angeordnet ist und einen Greifabschnitt in Querrichtung aufweist, den der Bediener mit der anderen Hand ergreift, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeigelampe zum Anzeigen eines Restladestands des Akkupacks an einer gut sichtbaren Position am Gehäuse vorgesehen ist und ein Anzeigeschalter zum Einschalten der Anzeigelampe an einer Position vorgesehen ist, an der er von einem Finger der anderen Hand des Bedieners betätigt werden kann, die den Greifabschnitt des zweiten Griffs hält.
  • Da der Bediener bei der wie oben beschrieben ausgestalteten elektrisch angetriebenen Kettensäge in einem Zustand, in dem der Bediener mit der einen Hand den Greifabschnitt des ersten Griffs ergreift und mit der anderen Hand den Greifabschnitt des zweiten Griffs ergreift und die elektrisch angetriebene Kettensäge anhebt, mit einem Finger der anderen Hand, die den Greifabschnitt des zweiten Griffs ergreift, den Anzeigeschalter zum Anzeigen des Restladestands betätigen kann, kann die Bedienungsfreundlichkeit zum Anzeigen des Restladestands des Akkupacks verbessert werden, ohne dass versehentlich der Abzugschalter des Elektromotors betätigt wird. Dadurch kann der Restladestand des Akkupacks geprüft werden, ohne dass die elektrisch angetriebene Kettensäge in einem Zustand des Ergreifens der Greifabschnitte des ersten Griffs und des zweiten Griffs mit der linken und rechten Hand auf dem Boden oder einem Träger abgelegt wird, so dass die Unterbrechungszeit der Schneidarbeit an Holzmaterial mit der Kettensäge verkürzt wird.
  • Vorzugsweise ist bei der wie oben beschrieben ausgestalteten elektrisch angetriebenen Kettensäge der Anzeigeschalter zum Anzeigen des Restladestands an einer Position vorgesehen, in der er vom Daumen oder Zeigefinger der Hand, die den Greifabschnitt des zweiten Griffs ergreift, betätigt werden kann. Daher ist der Anzeigeschalter vorzugsweise in einem Bereich von 10 cm vom Greifabschnitt des zweiten Griffs vorgesehen. Je nach Ausführung des zweiten Griffs kann der Anzeigeschalter auch am Greifabschnitt des zweiten Griffs vorgesehen sein.
  • Wenn bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge der vorliegenden Erfindung der Anzeigeschalter an der Oberseitenfläche des Akkupacks vorgesehen ist, ist der Akkupack vorzugsweise benachbart zum Greifabschnitt des zweiten Griffs angeordnet, derart, dass sich der Anzeigeschalter in einer Position befindet, in der er durch einen Finger der Hand, die den Greifabschnitt des zweiten Griffs ergreift, betätigt werden kann.
  • Wenn bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge der vorliegenden Erfindung die Anzeigelampe und der Anzeigeschalter an zueinander benachbarten Positionen angeordnet sind, kann der Restladestand des Akkupacks anhand der Anzeigelampe geprüft werden, ohne den Blick vom betätigten Anzeigeschalter abwenden zu müssen. Wenn bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge der vorliegenden Erfindung die Anzeigelampe und der Anzeigeschalter an voneinander entfernten Positionen angeordnet sind, kann der Anzeigeschalter an einer gut bedienbaren Position angeordnet werden.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer elektrisch angetriebenen Kettensäge der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine rechte Seitenansicht von 1;
  • 3 eine Draufsicht von 1;
  • 4 eine Draufsicht auf eine elektrisch angetriebene Kettensäge einer Ausführungsform, wobei die Anzeigelampe und der Anzeigeschalter weiter vorne als der vordere Greifabschnitt vorgesehen sind;
  • 5 eine Draufsicht auf eine elektrisch angetriebene Kettensäge einer Ausführungsform, wobei der Anzeigeschalter am vorderen Greifabschnitt vorgesehen ist;
  • 6 eine Draufsicht auf eine elektrisch angetriebene Kettensäge einer Ausführungsform, wobei die Anzeigelampe und der Anzeigeschalter an der Oberseitenfläche des Akkupacks vorgesehen sind;
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer elektrisch angetriebenen Kettensäge mit Oberseitengriff;
  • 8 eine Draufsicht auf die elektrisch angetriebene Kettensäge aus 7; und
  • 9 eine Draufsicht auf eine elektrisch angetriebene Kettensäge mit Oberseitengriff gemäß einer Ausführungsform, wobei der Anzeigeschalter am vorderer Greifabschnitt vorgesehen ist.
  • Bester Weg zum Ausführen der Erfindung
  • Im Folgenden soll unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren eine Ausführungsform einer elektrisch angetriebenen Kettensäge der vorliegenden Erfindung beschrieben werden. Wie in 1 und 2 gezeigt, ist bei einer elektrisch angetriebenen Kettensäge 10 in einem vorderen Abschnitt eines Gehäuses 11 ein Elektromotor 20 aufgenommen, während an einem hinteren Abschnitt des Gehäuses 11 als Stromquelle des Elektromotors 20 ein Paar linke und rechte wiederaufladbare Akkupacks 25 lösbar vorgesehen ist. Vorne an einer Seitenfläche des Gehäuses 11 ist ein Basisabschnitt einer Führungsschiene 21 befestigt, die nach vorne vorspringt. Vorne an der Seitenfläche des Gehäuses 11 springt hinter der Führungsschiene 21 eine Antriebswelle 20a des Elektromotors 20 vor, und an der Antriebswelle 20a ist ein Kettenrad 22 befestigt. Zwischen dem Außenumfang der Führungsschiene 21 und dem Kettenrad 22 ist eine Sägekette 23 gespannt, wobei die Sägekette 23 durch das Kettenrad 22, das sich angetrieben von dem Elektromotor 20 dreht, um den Außenumfang der Führungsschiene 21 umläuft. Die Antriebswelle 20a des Elektromotors 20, ein Basisendabschnitt der Führungsschiene 21 und das Kettenrad 22 sind durch eine Kettenradabdeckung abgedeckt, die vorne an einer rechten Seitenfläche des Gehäuses 11 vorgesehen ist. Am hintere Abschnitt des Gehäuses 11 ist ein Anbringungsabschnitt 24 für den Akkupack 25 vorgesehen, und das Paar linke und rechte Akkupacks 25 ist lösbar auf der linken und rechten Seite des Anbringungsabschnitts 24 angebracht.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist am hinteren Abschnitt des Gehäuses 11 hinter den Akkupacks 25 ein hinterer Griff (erster Griff) 12 einstückig vorgesehen. Der hintere Griff 12 weist die Form eines C mit geschlossener Rückseite auf, wobei ein oberer Abschnitt des hinteren Griffs 12 einen Greifabschnitt (ersten Greifabschnitt) 12a in Vorne-hinten-Richtung bildet, der von der einen Hand des Bedieners ergriffen wird. Am Greifabschnitt 12a des hinteren Griffs 12 ist ein Abzugschalter 13 zum Starten des Elektromotors 20 vorgesehen, und indem der Abzugschalter 13 betätigt wird, wird der Elektromotor 20 von den Akkupacks 25 mit Strom versorgt und gestartet.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist am vorderen Abschnitt des Gehäuses 11 vor den Akkupacks 25 ein vorderer Griff (zweiter Griff) 14 einstückig vorgesehen. Der vordere Griff 14 ist die linke und rechte Seitenwand rittlings überspannend am vorderen Abschnitt des Gehäuses 11 angebracht, und der obere Abschnitt des vorderen Griffs 14 bildet einen vorderen Greifabschnitt (zweiten Griff) 14a in Querrichtung, der von der anderen Hand des Bedieners ergriffen wird.
  • Wie in 1 bis 3 gezeigt, ist an einem mittleren Abschnitt in Vorne-hinten-Richtung des Gehäuses 11 vor dem Anbringungsabschnitt 24 der Akkupacks 25 ein Anzeigefeldabschnitt 15 nach oben vorspringend gebildet, und an der Oberseitenfläche des Anzeigefeldabschnitts 15 sind ein linkes und rechtes Paar Anzeigelampen 30 zum Anzeigen des Restladestands der Akkupacks 25 und ein Anzeigeschalter 31 des Drucktastentyps zum Einschalten der Anzeigelampen 30 vorgesehen. Wie in 1 bis 3 (insbesondere 3) gezeigt, weisen die Anzeigelampen 30 drei Lampensegmente 30a bis 30c auf, und wenn der Restladestand der Akkupacks 25 2/3 oder höher ist, leuchten die Lampensegmente 30a bis 30c, wenn der Restladestands der Akkupacks 25 zwischen 1/3 und 2/3 liegt, leuchten die Lampensegmente 30a, 30b, wenn der Restladestand der Akkupacks 25 unter 1/3 liegt, leuchtet das Lampensegment 30a, und wenn der Restladestand der Akkupacks 25 0 ist, erlöschen alle Lampensegmente 30a bis 30c.
  • Wie in 3 gezeigt, ist der Anzeigeschalter 31 des Drucktastentyps an einer Position vorgesehen, in der er in einem Zustand, in dem der Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 (im Folgenden „vorderer Greifabschnitt”) von der anderen Hand ergriffen wird, betätigt werden kann. Konkret ist der Anzeigeschalter 31 an einer Position vorgesehen, in der er in einem Zustand, in dem der vordere Greifabschnitt 14a von der anderen Hand (in 3 der linken Hand) LH wenigstens mit dem Mittelfinger, Ringfinger und kleinen Finger ergriffen wird, betätigt werden kann. Wenn das Gewicht der elektrisch angetriebenen Kettensäge 10 getragen wird, indem die eine Hand den hinteren Griff 12 ergreift und die andere Hand LH den vorderen Griff 14 ergreift, so wird ein Zustand bevorzugt, in dem wenigstens der Mittelfinger, der Ringfinger und der kleine Finger der anderen Hand LH den vorderen Greifabschnitt 14a halten. So können in einem Zustand, in dem die andere Hand LH den vorderen Greifabschnitt 14a ergreift, der Zeigefinger und der Daumen der anderen Hand LH frei bewegt werden, wobei in dieser Ausführungsform der Anzeigeschalter 31 an einer Position vorgesehen ist, in der er mit dem Daumen der anderen Hand LH betätigt werden kann.
  • Wenn die elektrisch angetriebene Kettensäge 10 mit der oben beschriebenen Ausgestaltung für Schneidarbeiten an einem Holzmaterial oder dergleichen benutzt wird, ergreift der Bediener beispielsweise mit der rechten Hand den Greifabschnitt 12a des hinteren Griffs 12 und mit der linken Hand den vorderen Greifabschnitt 14a. Indem der Bediener mit dem Zeigefinger der einen Hand, die den Greifabschnitt 12a des hinteren Griffs 12 ergreift, den Abzugschalter 13 betätigt, wird der Elektromotor 20 gestartet, wodurch die Sägekette 23 um den Außenumfang der Führungsschiene 21 umläuft, und indem die um den Außenumfang der Führungsschiene 21 umlaufende Sägekette 23 an ein Holzmaterial wie etwa einen Baumstamm gedrückt wird, wird dieses geschnitten.
  • Bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge 10 mit der oben beschriebenen Ausgestaltung sind am mittleren Abschnitt in Vorne-hinten-Richtung des Gehäuses 11 an der Oberseitenfläche des Anzeigefelds 15 das linke und rechte Paar Anzeigelampen 30 zum Anzeigen des Restladestands der Akkupacks 25 und der Anzeigeschalter 31 zum Einschalten der Anzeigelampen 30 vorgesehen. Wie in 3 gezeigt, ist der Anzeigeschalter 31 an einer Position vorgesehen, in der er in einem Zustand, in dem der Bediener den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, mit einem Finger der anderen Hand (in 3 der linken Hand) LH betätigt werden kann. Wenn die elektrisch angetriebene Kettensäge 10 angehoben wird, während der Bediener mit der einen Hand den Greifabschnitt 12a des hinteren Griffs 12 ergreift und mit der anderen Hand LH den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, kann der Anzeigeschalter 31 mit einem Finger der anderen Hand LH des Bedieners, die den vorderen Greifabschnitt 14a ergreift, betätigt werden. Dadurch kann der Restladestand der Akkupacks 25 geprüft werden, ohne dass die elektrisch angetriebene Kettensäge 10 in dem beschriebenen Zustand des Ergreifens der Greifabschnitte 12a, 14a des hinteren Griffs 12 und des vorderen Griffs 14 mit der linken und rechten Hand auf dem Boden oder einem Träger abgelegt wird, so dass die Unterbrechungszeit der Schneidarbeit an Holzmaterial mit der elektrisch angetriebenen Kettensäge 10 verkürzt wird.
  • Der Anzeigeschalter 31 ist nicht an einer Position, in der er mit einem Finger der einen Hand des Bedieners, die den Greifabschnitt 12a des hinteren Griffs 12 ergreift, betätigt werden kann, sondern an einer Position vorgesehen, in der er in einem Zustand, in dem die andere Hand LH des Bedieners den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, von einem Finger derselben betätigt werden kann. Der Bediener hält mit der einen Hand den hinteren Greifabschnitt 12a und betätigt den Abzugschalter 13 und ergreift mit der anderen Hand LH den vorderer Greifabschnitt 14a und betätigt den Anzeigeschalter 31. Dadurch kann der Bediener durch Betätigen des Anzeigeschalters 31 den Restladestand der Akkupacks 25 überprüfen, ohne versehentlich den Abzugschalter 13 zu betätigen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Anzeigeschalter 31 hinter dem Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 vorgesehen, doch kann, wie in 4 gezeigt, der Anzeigefeldabschnitt 15 auch vor dem Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 vorgesehen sein. In diesem Fall kann der Anzeigeschalter 31 an einer Position weiter vorne als der Greifabschnitt 14a angeordnet sein, in der er vom Zeigefinger der anderen Hand LH des Bedieners in einem Zustand, in dem diese den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, betätigt werden kann.
  • Ebenso kann der Anzeigeschalter 31, wie in 5 gezeigt, am Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 vorgesehen sein. In diesem Fall kann der Anzeigeschalter 31 vom Daumen der anderen Hand LH des Bedieners in einem Zustand betätigt werden, in dem diese den vorderen Greifabschnitt 14a ergreift. In der Ausführungsform aus 3 bis 5 ist der Anzeigeschalter 31 in einem Bereich innerhalb von 10 cm vom Greifabschnitt 14a vorgesehen, derart, dass er von einem der Finger der linken Hand LH, die den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, betätigt werden kann.
  • Wenn, wie in 3 und 4 gezeigt, der Anzeigeschalter 31 und die Anzeigelampen 30 an zueinander benachbarten Positionen angeordnet sind, kann der Restladestand der Akkupacks 25 anhand der Anzeigelampen 30 geprüft werden, ohne den Blick vom betätigten Anzeigeschalter 31 abwenden zu müssen. Wenn der Anzeigeschalter 31 wie in 5 von den Anzeigelampe 30 entfernt angeordnet ist, kann der Anzeigeschalter 31 dem Bedarf entsprechend an einer für die Bedienbarkeit günstigen Position angeordnet sein.
  • Wenn ferner, wie in 6 gezeigt, die Anzeigelampen 30 und der Anzeigeschalter 31 gemeinsam an der Oberseitenfläche der Akkupacks 25 vorgesehen sind, können die Akkupacks 25 an einer Position benachbart zum Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 am Gehäuse 11 angeordnet sein, derart, dass der Anzeigeschalter 31 an einer Position ist, an der er mit einem Finger der anderen Hand LH, die den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, betätigt werden kann. Beispielsweise sind die Akkupacks 25 unmittelbar hinter dem vorderen Greifabschnitt 14a angeordnet, und der Anzeigeschalter 31 ist zum Greifabschnitt 14a hin geneigt an der Oberseitenfläche der Akkupacks angeordnet. Durch eine solche Anordnung kann der Anzeigeschalter 31 derart angeordnet sein, dass er von einem Finger der anderen Hand LH in einem Zustand betätigt werden kann, in dem diese den vorderer Greifabschnitt 14a ergreift.
  • Die elektrisch angetriebene Kettensäge der oben beschriebenen Ausführungsform ist eine Kettensäge mit einem hinteren Griff, wobei der hintere Griff 12 am hinteren Abschnitt des Gehäuses 11 vorgesehen ist, doch ist die vorliegende Erfindung auch auf eine elektrisch angetriebene Kettensäge mit Oberseitengriff anwendbar, wobei, wie in 7 gezeigt, an einem oberen Abschnitt des Gehäuses 11 ein Oberseitengriff (erster Griff) 12A vorgesehen ist.
  • Diese elektrisch angetriebene Kettensäge 10A mit Oberseitengriff umfasst einen im Gehäuse 11 aufgenommenen Elektromotor 20, zwei Akkupacks 25, die lösbar am hinteren Abschnitt des Gehäuses 11 angebracht sind und als Stromquelle des Elektromotors 20 dienen, eine Führungsschiene 21, die am vorderen Abschnitt des Gehäuses 11 an dessen Basisendabschnitt befestigt ist und nach vorne vorspringt, und eine Sägekette 23, die derart gespannt ist, dass sie um den Außenumfang der Führungsschiene 21 umlaufen kann und durch Antreiben des Elektromotors 20 um den Außenumfang der Führungsschiene 21 umläuft. Diese elektrisch angetriebene Kettensäge 10A umfasst einen Oberseitengriff (ersten Griff) 12A, der einen von der einen Hand eines Bedieners ergriffenen oberen Greifabschnitt (ersten Greifabschnitt) 12Aa aufweist, der sich an einem oberen Abschnitt des Gehäuses 11 in Vorne-hinten-Richtung erstreckt, wobei am oberen Greifabschnitt 12Aa ein Abzugschalter 13 zum Starten des Elektromotors 20 angeordnet ist, und einen vorderen Griff 14, der weiter vorne als der Greifabschnitt 12Aa des Oberseitengriffs 12A einen Greifabschnitt 14a aufweist, den der Bediener mit der anderen Hand ergreift.
  • Bei dieser elektrisch angetriebenen Kettensäge 10A mit Oberseitengriff umfasst das Gehäuse 11 an einem in Vorne-hinten-Richtung mittleren Abschnitt einen Motoraufnahmeabschnitt 11a, der von der linken Seitenfläche nach links vorspringt, wobei der Elektromotor 20 im Motoraufnahmeabschnitt 11a aufgenommen ist. Wie in 7 und 8 gezeigt, sind an der Oberseitenfläche des Motoraufnahmeabschnitts 11a eine Anzeigelampe 30 zum Anzeigen des Restladestands der Akkupacks 25 und ein Anzeigeschalter 31 des Drucktastentyps vorgesehen. Der Anzeigeschalter 31 ist an einer Position vorgesehen, in der er mit einem Finger der anderen Hand LH des Bedieners, die den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, betätigt werden kann. Da auch bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge 10A mit Oberseitengriff der Anzeigeschalter 31 an einer Position vorgesehen ist, in der er mit einem Finger (insbesondere dem Daumen) der anderen Hand LH des Bedieners, die den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, betätigt werden kann, kann der Bediener, wenn er die elektrisch angetriebene Kettensäge 10A anhebt, indem er mit der einen Hand den oberen Greifabschnitt 12Aa des Oberseitengriffs 12 ergreift und mit der anderen Hand LH den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, den Anzeigeschalter 31 mit einem Finger der anderen Hand LH, die den vorderer Greifabschnitt 14a ergreift, betätigen. Dadurch kann der Restladestand des Akkupacks 25 geprüft werden, ohne dass die elektrisch angetriebene Kettensäge 10A in einem Zustand des Ergreifens der Greifabschnitte 12Aa, 14a des Oberseitengriffs 12A und des vorderen Griffs 14 mit der linken und rechten Hand auf dem Boden oder einem Träger abgelegt wird, so dass die Unterbrechungszeit der Schneidarbeit an Holzmaterial mit der elektrisch angetriebenen Kettensäge 10A verkürzt wird.
  • Der Anzeigeschalter 31 muss nicht an einer Position angeordnet sein, in der er mit einem Finger der einen Hand des Bedieners, die den Greifabschnitt 12Aa des Oberseitengriffs 12A ergreift, betätigt werden kann, sondern kann an einer Position vorgesehen sein, in der er mit einem Finger der anderen Hand LH des Bedieners, die den Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, betätigt werden kann. Der Bediener hält in diesem Fall mit der einen Hand den oberen Greifabschnitt 12Aa und betätigt den Abzugschalter 13 und ergreift mit der anderen Hand LH den vorderer Greifabschnitt 14a und betätigt den Anzeigeknopf 31. Dadurch kann der Bediener durch Betätigen des Anzeigekopfs 31 den Restladestand der Akkupacks 25 überprüfen, ohne versehentlich den Abzugschalter 13 zu betätigen.
  • Da, wie in 9 gezeigt, auch bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge 10A mit Oberseitengriff ebenso wie bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge mit hinterem Griff aus 5 der Anzeigeschalter 31 am Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 vorgesehen ist, kann der Anzeigeschalter 31 an einer Position vorgesehen sein, in der er mit dem Daumen der anderen Hand LH des Bedieners, die den vorderer Greifabschnitt 14a ergreift, betätigt werden kann. Auch bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge 10A mit Oberseitengriff ist der Anzeigeschalter 31 als Position, in der ihn der Daumen der anderen Hand LH erreichen kann, vorzugsweise in einem Bereich von 10 cm vom Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 vorgesehen. Auch bei der elektrisch angetriebenen Kettensäge 10A mit Oberseitengriff kann der Anzeigeschalter 31 benachbart zu den Anzeigelampen 30 angeordnet sein, oder der Anzeigeschalter 31 kann von den Anzeigelampen 30 entfernt angeordnet sein. Wenn ferner die Anzeigelampen 30 und der Anzeigeschalter 31 gemeinsam an der Oberseitenfläche der Akkupacks 25 vorgesehen sind, können die Akkupacks 25 an einer Position benachbart zum vorderen Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 an einer Position benachbart zum vorderen Greifabschnitt 14a am Gehäuse 11 angeordnet sein, derart, dass der Anzeigeschalter 31 durch einen Finger der anderen Hand, die den vorderen Greifabschnitt 14a des vorderen Griffs 14 ergreift, betätigt werden kann.
  • In den oben aufgeführten Ausführungsformen werden als Stromquelle zum Antreiben des Elektromotors 20 der elektrisch angetriebenen Kettensäge 10 zwei Akkupacks 25 verwendet, doch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und es können auch ein Akkupack 25 oder drei oder mehr verwendet werden.
  • In den oben aufgeführten Ausführungsformen umfassen die Anzeigelampen 30 drei Lampensegmente 30a bis 30c, und durch Einschalten der Lampensegmente 30a bis 30c wird der Restladestand der Akkupacks 25 angezeigt. Die vorliegende Erfindung ist nicht hierauf beschränkt, und die Anzahl der Segmente kann kleiner oder größer sein, oder der Restladestand kann als Anteil (z. B. in Prozent) angezeigt werden. Wenn nur eine Anzeigelampe vorliegt, kann die Lampe eingeschaltet sein, wenn ausreichend Leistung zum Antreiben des Elektromotors 20 übrig ist, und kann blinken, wenn der Restladestand nicht mehr ausreicht, um den Elektromotor 20 anzutreiben.
  • Erläuterung der Bezugszeichen
    • 10: elektrisch angetriebene Kettensäge, 11: Gehäuse, 12: erster Griff (hinterer Griff), 12a: erster Greifabschnitt (hinterer Greifabschnitt), 12A: erster Griff (Oberseitengriff), 12Aa: erster Greifabschnitt (oberer Greifabschnitt), 13: Abzugschalter, 14: zweiter Griff (vorderer Griff), 14a: zweiter Greifabschnitt (vorderer Greifabschnitt), 20: Elektromotor, 21: Führungsschiene, 23: Sägekette, 25: Akkupack, 30: Anzeigelampe, 31: Anzeigeschalter

Claims (7)

  1. Elektrisch angetriebene Kettensäge, umfassend: einen in einem Gehäuse aufgenommenen Elektromotor, einen wiederaufladbaren Akkupack, der lösbar am Gehäuse angebracht ist und als die Stromquelle des Elektromotors dient, eine Führungsschiene, die am vorderen Abschnitt des Gehäuses an dessen Basisendabschnitt befestigt ist und nach vorne vorspringt, eine Sägekette, die derart gespannt ist, dass sie um den Außenumfang der Führungsschiene umlaufen kann und durch Antreiben des Elektromotors um den Außenumfang der Führungsschiene umläuft, einen ersten Griff, der am hinteren Abschnitt oder oberen Abschnitt des Gehäuses einen Greifabschnitt aufweist, der sich in Vorne-hinten-Richtung erstreckt und von der einen Hand eines Bedieners ergriffen wird, wobei an dem Greifabschnitt ein Abzugschalter zum Starten des Elektromotors vorgesehen ist, und einen zweiten Griff, der weiter vorne als der Greifabschnitt des ersten Griffs angeordnet ist und einen Greifabschnitt in Querrichtung aufweist, den der Bediener mit der anderen Hand ergreift, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzeigelampe zum Anzeigen eines Restladestands des Akkupacks an einer gut sichtbaren Position am Gehäuse vorgesehen ist und ein Anzeigeschalter zum Einschalten der Anzeigelampe an einer Position vorgesehen ist, an der er von einem Finger der anderen Hand des Bedieners betätigt werden kann, die den Greifabschnitt des zweiten Griffs hält.
  2. Elektrisch angetriebene Kettensäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzeigeschalter zum Anzeigen des Restladestands an einer Position vorgesehen ist, in der er vom Daumen oder Zeigefinger der anderen Hand des Bedieners, die den Greifabschnitt des zweiten Griffs ergreift, betätigt werden kann.
  3. Elektrisch angetriebene Kettensäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzeigeschalter in einem Bereich innerhalb von 10 cm vom Greifabschnitt des zweiten Griffs vorgesehen ist.
  4. Elektrisch angetriebene Kettensäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzeigeschalter am Greifabschnitt des zweiten Griffs vorgesehen ist.
  5. Elektrisch angetriebene Kettensäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der Anzeigeschalter an der Oberseitenfläche des Akkupacks vorgesehen ist, der Akkupack an einer Position benachbart zum Greifabschnitt des zweiten Griffs am Gehäuse angeordnet ist, derart, dass der Anzeigeschalter durch einen Finger der anderen Hand des Bedieners, die den Greifabschnitt des zweiten Griffs ergreift, betätigt werden kann.
  6. Elektrisch angetriebene Kettensäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigelampe und der Anzeigeschalter an zueinander benachbarten Positionen angeordnet sind.
  7. Elektrisch angetriebene Kettensäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigelampe und der Anzeigeschalter an voneinander entfernten Positionen angeordnet sind.
DE112015004638.0T 2014-10-08 2015-10-01 Elektrisch angetriebene Kettensäge Pending DE112015004638T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-207478 2014-10-08
JP2014207478A JP6397716B2 (ja) 2014-10-08 2014-10-08 チェーンソー
PCT/JP2015/077923 WO2016056456A1 (ja) 2014-10-08 2015-10-01 電動チェーンソー

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015004638T5 true DE112015004638T5 (de) 2017-06-22

Family

ID=55653071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015004638.0T Pending DE112015004638T5 (de) 2014-10-08 2015-10-01 Elektrisch angetriebene Kettensäge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10328600B2 (de)
JP (1) JP6397716B2 (de)
CN (1) CN106687263B (de)
DE (1) DE112015004638T5 (de)
WO (1) WO2016056456A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10500754B2 (en) * 2016-01-14 2019-12-10 Echo Incorporated Battery operated chain saw unit and method of constructing the same
USD882364S1 (en) * 2016-04-08 2020-04-28 Tti (Macao Commercial Offshore) Limited Chainsaw
USD859950S1 (en) * 2017-04-25 2019-09-17 The Toro Company Chainsaw
US11358268B2 (en) * 2017-09-27 2022-06-14 Globe (jiangsu) Co., Ltd. Battery compartment for power tools
USD902681S1 (en) * 2017-09-27 2020-11-24 Globe (jiangsu) Co., Ltd. Chainsaw
JP1628743S (de) * 2018-10-11 2019-04-08
CN111300347B (zh) * 2018-12-12 2023-11-07 喜利得股份公司 往复锯
JP7245692B2 (ja) * 2019-03-26 2023-03-24 株式会社やまびこ 電動作業機
EP3750673B1 (de) * 2019-06-10 2021-09-29 Nanjing Chervon Industry Co., Ltd. Elektrowerkzeug

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216446A1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Sicherheitseinrichtung an einem tragbaren, motorisch angetriebenen handgeraet
JPS5917902U (ja) * 1982-07-27 1984-02-03 株式会社共立 携帯形動力作業機
JPH0524302U (ja) * 1991-09-02 1993-03-30 新ダイワ工業株式会社 チエーンソーの電源スイツチ
US6508313B1 (en) * 2001-07-23 2003-01-21 Snap-On Technologies, Inc. Impact tool battery pack with acoustically-triggered timed impact shutoff
US6939022B2 (en) * 2002-07-23 2005-09-06 Timothy Reed Brooks Illumination means for a chainsaw
US6950030B2 (en) * 2002-09-05 2005-09-27 Credo Technology Corporation Battery charge indicating circuit
US7589500B2 (en) * 2002-11-22 2009-09-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Method and system for battery protection
US20060267547A1 (en) * 2005-05-27 2006-11-30 Mark Godovich Replacement battery pack with built-in charging circuitry and power connector, and AC adapter for reading charging status of replacement battery pack
JP4600415B2 (ja) * 2007-03-30 2010-12-15 ソニー株式会社 バッテリパック
JP4428393B2 (ja) * 2007-03-30 2010-03-10 ソニー株式会社 バッテリパック
JP5057145B2 (ja) * 2007-09-24 2012-10-24 日立工機株式会社 電動工具
DE102009012291A1 (de) 2009-03-11 2010-09-16 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Kettenschutz für Motorkettensägen
JP5256151B2 (ja) * 2009-09-02 2013-08-07 株式会社マキタ 刈払機
JP5798134B2 (ja) * 2011-02-10 2015-10-21 株式会社マキタ 電動工具
US20130164567A1 (en) * 2011-06-24 2013-06-27 Seektech, Inc. Modular battery pack apparatus, systems, and methods
WO2013032374A1 (en) * 2011-08-26 2013-03-07 Husqvarna Ab Guide and control assembly
JP6032400B2 (ja) * 2012-08-15 2016-11-30 日立工機株式会社 チェーンソー
JP2014037077A (ja) * 2012-08-15 2014-02-27 Hitachi Koki Co Ltd チェーンソー
JP2014148117A (ja) * 2013-02-01 2014-08-21 Makita Corp チェーンソー
JP2014147354A (ja) * 2013-02-01 2014-08-21 Makita Corp 園芸用電動剪断工具

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016056456A1 (ja) 2016-04-14
CN106687263A (zh) 2017-05-17
US10328600B2 (en) 2019-06-25
JP6397716B2 (ja) 2018-09-26
JP2016074186A (ja) 2016-05-12
CN106687263B (zh) 2020-11-10
US20170297216A1 (en) 2017-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015004638T5 (de) Elektrisch angetriebene Kettensäge
DE112015003376B4 (de) Elektrisch angetriebene Kettensäge
DE202014011404U1 (de) Freischneidegerät
DE102018109295A1 (de) Elektrisches Gerät
DE102016014489A1 (de) Kettensäge
DE202013012404U1 (de) Handgehaltene elektrische Schneidvorrichtung
DE2718355C2 (de) Elektromotorisch angetriebene Handgrasschere
DE2210557A1 (de) Verfahrbare grundplatte als fahrgestell fuer den gemeinsamen energiespender mehrerer gaertnerischer bzw. landwirtschaftlicher arbeitswerkzeuge
DE2615301A1 (de) Hochpraezisions-bandsaegen-zangen- schere
DE346605C (de) Haltevorrichtung fuer Knochen
DE97999C (de)
DE610479C (de) Hilfsgeraet fuer Gaertnereizwecke
DE521691C (de) Elektrisch angetriebene Enthaeutevorrichtung mit zweiteiligem, den aus Schnecke und Schneckenrad bestehenden Antrieb aufnehmendem Handgriff
DE2210787A1 (de) Kommandotafel fuer kraene und andere maschinen
DE705812C (de) Handschalter fuer Kleinhebezeuge
DE20208064U1 (de) Computerspielgerät
DE390871C (de) Einspannvorrichtung fuer verschieden lange Saegeblaetter an Handsaegen
DE621920C (de) Motorisch angetriebener Wagenschieber
DE202020002176U1 (de) Arbeitsmaschine
DE387413C (de) Naehmaschine mit elektromotorischem Antrieb
DE750449C (de) Antriebsvorrichtung fuer Schleifgeraete von Saegeketten
DE461755C (de) Drahtheftmaschine mit selbsttaetiger Klammerbildung
DE328058C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Bienenkoerbe
DE508286C (de) Auf einem tragbahrenartigen Gestell angeordnete Baumsaege
DE594053C (de) Maschine zur Herstellung von Spaetzlen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed