DE112014000051B3 - Arbeitsfahrzeug - Google Patents

Arbeitsfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE112014000051B3
DE112014000051B3 DE112014000051.5T DE112014000051T DE112014000051B3 DE 112014000051 B3 DE112014000051 B3 DE 112014000051B3 DE 112014000051 T DE112014000051 T DE 112014000051T DE 112014000051 B3 DE112014000051 B3 DE 112014000051B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic fluid
body frame
fluid tank
outer cover
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112014000051.5T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112014000051T5 (de
Inventor
c/o Komatsu Ltd. Sanada Kenji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE112014000051B3 publication Critical patent/DE112014000051B3/de
Publication of DE112014000051T5 publication Critical patent/DE112014000051T5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0891Lids or bonnets or doors or details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/063Arrangement of tanks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0808Improving mounting or assembling, e.g. frame elements, disposition of all the components on the superstructures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0866Engine compartment, e.g. heat exchangers, exhaust filters, cooling devices, silencers, mufflers, position of hydraulic pumps in the engine compartment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0883Tanks, e.g. oil tank, urea tank, fuel tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/40Special vehicles
    • B60Y2200/41Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • B60Y2200/412Excavators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein Hydraulikbagger weist einen Karosserierahmen, eine Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung, ein Einrastelement, eine Einsatzplatte, ein eingerastetes Element, eine Aufnahme und einen Bolzen auf. Die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung deckt die Seitenfläche des Karosserierahmens ab. Das Einrastelement ist in einem Zustand, in dem es am Karosserierahmen angebracht ist, am oberen Teil an der hinteren Stirnseite die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung vorgesehen. Die Einsatzplatte ist in einem Zustand, in dem sie am Karosserierahmen angebracht ist, am unteren Teil an der hinteren Stirnseite der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung vorgesehen und ist im Wesentlichen längs der vertikalen Richtung angeordnet. Das eingerastete Element ist am Karosserierahmen vorgesehen, wird durch das Einrastelement eingerastet und hält die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung. Die Aufnahme ist am Karosserierahmen vorgesehen, und die Einsatzplatte wird im Wesentlichen vertikal darin eingesetzt. Die Befestigungskomponente ist in einem angebrachten Zustand in der Ansicht von oben mehr zum Inneren der Karosserie angeordnet als der obere Endteil der äußeren Abdeckung und befestigt das Einrastelement am eingerasteten Element.

Description

  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Arbeitsfahrzeug.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Bei einem Hydraulikbagger oder einem anderen solchen Arbeitsfahrzeug sind ein Motor, ein Kraftstofftank, ein Hydraulikflüssigkeitstank und so weiter an einem Karosserierahmen angeordnet, der die obere Struktur bildet, und mehrere Abdeckelemente sind an deren Seitenflächen angebracht.
  • Da diese Abdeckelemente den äußeren Abschnitt des Hydraulikbaggers bilden, müssen sie eben verlegt werden, so dass es keine Stufen an den Verbindungsstellen gibt.
  • Zum Beispiel offenbart die Patentliteratur 1 eine Abdeckstruktur für eine Baumaschine, die so ausgebildet ist, dass eine Abdeckungshalterung an der Maschine in einem Zustand angebracht werden kann, in dem eine Abdeckung angebracht worden ist, um es zu ermöglichen, dass die Arbeit zur Montage der Abdeckelemente und dergleichen an anderer Stelle außer an der Baumaschine selbst ausgeführt werden kann.
  • ENTGEGENHALTUNGSLISTE
  • PATENTLITERATUR
    • Patentliteratur 1: Japanische offengelegte Patentanmeldung H10-8499 (offenbart am 13. Januar 1998).
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Da bei der Abdeckstruktur für eine Baumaschine, die in der oben erwähnten Veröffentlichung offenbart wird, die Abdeckungen und so weiter am Karosserierahmen in einem Zustand angebracht werden können, in dem sie schon an den Abdeckungshalterungen montiert worden sind, kann die Arbeit effizienter durchgeführt werden.
  • Nichtsdestoweniger ist es bei dieser Befestigungsstruktur in der Regel für den Arbeiter schwierig, die Stellen zu erreichen, wo die Abdeckungshalterungen am Karosserierahmen angebracht sind. Diese Befestigungsarbeit kann besonders schwierig sein, wenn die Abdeckelemente nicht geöffnet und geschlossen werden können.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Arbeitsfahrzeug bereitzustellen, mit dem die Abdeckelemente, die nicht geöffnet und geschlossen werden können, leicht und genau angebracht werden können.
  • Das Arbeitsfahrzeug, das die erste Erfindung betrifft, weist einen Karosserierahmen, eine äußere Abdeckung, ein Einrastelement, an Einsatzplatte, ein eingerastetes Element, eine Aufnahme und eine Befestigungskomponente auf. Die äußere Abdeckung deckt die Seitenflächen des Karosserierahmens ab. Das Einrastelement ist in einem angebrachten Zustand, in dem die äußere Abdeckung am Karosserierahmen angebracht worden ist, am oberen Teil an der hinteren Stirnseite der äußeren Abdeckung vorgesehen. Die Einsatzplatte ist am unteren Teil an der hinteren Stirnseite der äußeren Abdeckung vorgesehen und erstreckt sich im angebrachten Zustand nach unten. Das eingerastete Element ist an einer fahrzeugseitigen Struktur vorgesehen, die am Karosserierahmen angeordnet ist, und befestigt das Einrastelement. Die Aufnahme ist am Karosserierahmen vorgesehen, und die Einsatzplatte ist darin eingesetzt. Die Befestigungskomponente ist im angebrachten Zustand in der Ansicht von oben mehr zum Inneren der Karosserie angeordnet als der obere Endteil der äußeren Abdeckung und befestigt das Einrastelement am eingerasteten Element.
  • Bei einem Arbeitsfahrzeug, bei dem die Seitenflächen des Karosserierahmens durch mehrere äußere Abdeckungen bedeckt sind, werden ein Einrastelement, das an der hinteren Stirnseite der äußeren Abdeckungen vorgesehen ist, und eine Einsatzplatte, die unter dem Einrastelement vorgesehen ist, verwendet, um die äußeren Abdeckungen am Karosserierahmen anzubringen.
  • Das Einrastelement wird dabei an einem eingerasteten Element eingerastet, das auf der Karosserierahmenseite vorgesehen ist, wodurch die äußere Abdeckung gehalten wird. Die Einsatzplatte wird im Wesentlichen vertikal von oben eingesetzt. Die Befestigungskomponente, die das Einrastelement am eingerasteten Element befestigt, ist in der Ansicht von oben mehr zum Inneren der Karosserie angeordnet als der obere Endteil der äußeren Abdeckungen.
  • Wenn folglich die äußeren Abdeckungen am Karosserierahmen angebracht werden, wird die Einsatzplatte, die unter den äußeren Abdeckungen auf der hinteren Stirnseite vorgesehen ist, in eine Aufnahme eingesetzt, die an der Karosserierahmenseite vorgesehen ist, und das Einrastelement, das über der Einsatzplatte an der hinteren Stirnseite der äußeren Abdeckungen vorgesehen ist, wird am eingerasteten Element auf der Karosserierahmenseite eingerastet, was es ermöglicht, dass die äußere Abdeckung vorübergehend am Karosserierahmen befestigt wird. Da die Befestigungskomponente, die das Einrastelement am eingerasteten Element befestigt, in der Ansicht von oben mehr auf der Innenseite der Karosserie angeordnet ist als der obere Endteil der äußeren Abdeckung, kann das Einrastelement am eingerasteten Element mittels der Hand des Arbeiters, eines Werkzeugs usw. mit einem Bolzen oder dergleichen befestigt werden.
  • Als Folge davon ist es schwerer, von außen an eine Stelle unter den Außenblechen an der hinteren Stirnseite zu gelangen, da jedoch ein Befestigungsverfahren eingesetzt wird, bei dem die Einsatzplatte und die Aufnahme lediglich eingesetzt werden, und es keine Notwendigkeit für eine Befestigung mit einem Bolzen oder dergleichen gibt, können die Außenbleche leicht und genau am Karosserierahmen mittels eines Bolzen oder dergleichen befestigt werden, um nur das Einrastelement und das darüber angeordnete eingerastetes Element zu befestigen.
  • Das Arbeitsfahrzeug, das die zweite Erfindung betrifft, ist das Arbeitsfahrzeug, das die erste Erfindung betrifft, das ferner einen Motor, einen Kraftstofftank, der Kraftstoff enthält, der dem Motor zugeführt werden soll, und einen Hydraulikflüssigkeitstank aufweist, der benachbart zum Kraftstofftank angeordnet ist und eine Hydraulikflüssigkeit enthält, die einem Arbeitsgerät zugeführt werden soll. Die äußere Abdeckung ist an einer Position angeordnet, wo sie den Hydraulikflüssigkeitstank abdeckt, der am Karosserierahmen angeordnet ist. Das eingerastete Element ist so angebracht, dass es zur Hydraulikflüssigkeitstankseite des Kraftstofftanks weist.
  • Bei einer Konfiguration, in der die äußere Abdeckung an einer Position angebracht ist, wo sie die Seiten des Hydraulikflüssigkeitstanks abdeckt, ist das eingerastete Element an einer benachbarten Fläche des Kraftstofftanks vorgesehen, die um die Außenkante des Karosserierahmens benachbart zum Hydraulikflüssigkeitstank angeordnet ist.
  • Selbst wenn es folglich keinen Platz gibt, das eingerastete Element an der Karosserierahmenseite anzubringen, kann das eingerastete Element, das verwendet wird, um das Einrastelement der äußeren Abdeckung einzurasten, an der Karosserierahmenseite durch Hinzufügen des eingerasteten Elements zu einer benachbarten Fläche des Kraftstofftanks angebracht werden, die benachbart zum Hydraulikflüssigkeitstank angeordnet ist.
  • Das Arbeitsfahrzeug, das die dritte Erfindung betrifft, ist das Arbeitsfahrzeug, das die zweite Erfindung betrifft, wobei der obere Endteil der äußeren Abdeckung in der Ansicht von oben mehr zur Außenseite der Karosserie angeordnet ist als der Hydraulikflüssigkeitstank, und die Befestigungskomponente ist in der Ansicht von oben zwischen dem Hydraulikflüssigkeitstank und dem oberen Endteil der äußeren Abdeckung angeordnet.
  • Das Arbeitsfahrzeug, das die vierte Erfindung betrifft, ist das Arbeitsfahrzeug, das die zweite oder dritte Erfindung betrifft, wobei der Karosserierahmen ein Positionierungsloch an einer Stelle aufweist, die als ein Bezug für die Stelle dient, wo die Aufnahme befestigt ist, und ein Bolzen, der den Kraftstofftank benachbart zur äußeren Abdeckung befestigt, ist in das Positionierungsloch eingesetzt.
  • Dabei ist das Positionierungsloch an einer Stelle des Karosserierahmens vorgesehen, die als ein Bezug für die Stelle dient, wo die Aufnahme befestigt ist, um mehrere äußere Abdeckungen genau am Karosserierahmen anzubringen.
  • Folglich kann die Befestigungsgenauigkeit des Positionierungslochs an der Bezugsposition verbessert werden. Dies verbessert die Genauigkeit beim Anbringen der Aufnahme, die nahe dieser Bezugsposition angeordnet ist, was zu einer besseren Genauigkeit beim Montieren der äußeren Abdeckungen führt.
  • Das Arbeitsfahrzeug, das die fünfte Erfindung betrifft, ist das Arbeitsfahrzeug, das irgendeine der ersten bis vierten Erfindung betrifft, wobei die Einsatzplatte so in die Aufnahme eingesetzt wird, dass sie im Wesentlichen parallel zu einer Seitenfläche des Karosserierahmens verläuft, und die äußere Abdeckung wird in einem Zustand angebracht, in dem ihr Ort bezüglich der Breitenrichtung des Karosserierahmens eingeschränkt ist. Die äußere Abdeckung wird in einem Zustand angebracht, in dem ihre Position bezüglich der Breitenrichtung des Karosserierahmens eingeschränkt ist.
  • Da dabei die Einsatzplatte, die an der hinteren Stirnseite der äußeren Abdeckung vorgesehen ist, im Wesentlichen parallel zur Seitenfläche des Karosserierahmens in die Aufnahme eingesetzt wird, die an der Karosserierahmenseite vorgesehen ist, wird die Position der äußeren Abdeckung in eine Richtung eingeschränkt, die im Wesentlichen senkrecht zur Seitenfläche des Karosserierahmens verläuft (die Breitenrichtung des Karosserierahmens).
  • Folglich kann die Oberfläche einer äußeren Abdeckung mehr oder weniger durch die Einsatzplatte positioniert werden, die unter der äußeren Abdeckung an der hinteren Stirnseite vorgesehen ist. Daher können die äußeren Abdeckungen so angebracht werden, dass von den mehreren äußeren Abdeckungen, die die Seitenflächen des Karosserierahmens bilden, keine Stufe an einer benachbarten äußeren Abdeckung erzeugt wird.
  • Das Arbeitsfahrzeug, das die sechste Erfindung betrifft, ist das Arbeitsfahrzeug, das irgendeine der ersten bis fünften Erfindung betrifft, wobei das Einrastelement und die Einsatzplatte an einer ersten Endseite der Breitenrichtung auf der Rückseite der äußeren Abdeckung vorgesehen sind, und das Arbeitsfahrzeug ferner ein im Wesentlichen L-förmiges Element aufweist, das an einer zweiten Endseite auf der zur ersten Endseite gegenüberliegenden Seite auf der Rückseite der äußeren Abdeckung vorgesehen ist, und das bezüglich eines Säulenelements befestigt ist, das den Karosserierahmen bildet.
  • Dabei sind das Einrastelement und die Aufnahme auf der ersten Endseite an der hinteren Stirnseite der äußeren Abdeckung vorgesehen, und ein im Wesentlichen L-förmiges Element ist an einem Säulenelement, das einen Teil des Karosserierahmens bildet, am Ende auf der gegenüberliegenden Seite (zweites Ende) befestigt.
  • Wenn folglich eine benachbarte äußere Abdeckung eine Revisionstür oder dergleichen ist, die geöffnet und geschlossen werden kann, ist ein Säulenelement, das an der Revisionstürseite angeordnet ist, von außen zugänglich, so dass ein Bolzen oder dergleichen verwendet werden kann, um die äußere Abdeckung am Karosserierahmen über das im Wesentlichen L-förmige Element zu befestigen.
  • Das Arbeitsfahrzeug, das die siebte Erfindung betrifft, ist das Arbeitsfahrzeug, das die sechste Erfindung betrifft, das ferner eine Revisionstür aufweist, die geöffnet und geschlossen werden kann und benachbart zur äußeren Abdeckung auf der zweiten Endseite angeordnet ist.
  • Dabei ist eine Revisionstür, die geöffnet und geschlossen werden kann, an einer Stelle vorgesehen, die zur zweiten Endseite benachbart ist, wo das oben erwähnte im Wesentlichen L-förmige Element angebracht ist.
  • Folglich kann ein Bolzen oder dergleichen verwendet werden, um die äußere Abdeckung am Karosserierahmen zu befestigen, indem auf das im Wesentlichen L-förmige Element von außen in einem Zustand zugegriffen wird, in dem die Revisionstür offen ist.
  • EFFEKTE
  • Mit der vorliegenden Erfindung können Außenbleche leicht und genau an einem Karosserierahmen befestigt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Gesamtschrägansicht eines Hydraulikbaggers, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft;
  • 2 ist eine Schrägansicht einer oberen Struktur des Hydraulikbaggers in 1;
  • 3 ist eine Draufsicht der oberen Struktur in 2;
  • 4 ist eine Schrägansicht der Konfiguration um einen Kraftstofftank und einen Hydraulikflüssigkeitstank, die am Karosserierahmen eingebaut sind, der die obere Struktur in 2 bildet;
  • 5 ist eine Schrägansicht der Konfiguration, um einen Kraftstofftank und einen Hydraulikflüssigkeitstank, die am Karosserierahmen eingebaut sind, der die obere Struktur in 2 bildet;
  • 6 ist eine Schrägansicht des Zustands, wenn eine Revisionstür geöffnet worden ist, die zum Hydraulikflüssigkeitstank benachbart ist, der am Karosserierahmen eingebaut ist, der die obere Struktur in 2 bildet;
  • 7 ist eine Seitenansicht der Konfiguration um den Hydraulikflüssigkeitstank in 5;
  • 8 ist eine von der hinteren Stirnseite gesehene Schrägansicht der Konfiguration um eine Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung, die die Seiten des Hydraulikflüssigkeitstanks abdeckt, die am Karosserierahmen eingebaut sind, der die obere Struktur in 2 bildet;
  • 9 ist eine von der hinteren Stirnseite gesehene Schrägansicht der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung in 8;
  • 10 ist eine Schrägansicht der Konfiguration eines Einrastelements, das am oberen Teil an der hinteren Stirnseite die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung in 8 angebracht ist;
  • 11 ist eine Schrägansicht der Konfiguration einer Einsatzplatte, die am unteren Teil an der hinteren Stirnseite die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung in 8 angebracht ist;
  • 12 ist eine Schrägansicht der Konfiguration eines L-förmigen Elements, das an der hinteren Stirnseite die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung in 8 angebracht ist;
  • 13 ist eine Schrägansicht der Konfiguration eines eingerasteten Elements, an dem das Einrastelement in 12 eingerastet ist;
  • 14 ist eine Schrägansicht der Konfiguration des Kraftstofftanks, der benachbart zum Hydraulikflüssigkeitstank angeordnet ist, der am Karosserierahmen eingebaut ist, der die obere Struktur in 2 bildet;
  • 15 ist eine Schrägansicht der Konfiguration, wenn eine Basiskomponente an der Seitenfläche des Kraftstofftanks in 14 angebracht worden ist;
  • 16 ist eine Schrägansicht der Konfiguration der Aufnahme, in die die Einsatzplatte in 11 eingesetzt wird;
  • 17 ist eine Schrägansicht des Zustands, wenn die Einsatzplatte in 14 in die Aufnahme in 15 eingesetzt worden ist; und
  • 18 ist eine Draufsicht des Zustands, wenn die Einsatzplatte in 14 in die Aufnahme in 15 eingesetzt worden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Es wird nun der Hydraulikbagger (Arbeitsfahrzeug) 1, der eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft, unter Bezugnahme auf die 1 bis 18 beschrieben.
  • Die Richtungen „vorwärts und rückwärts” und „links und rechts”, die in der folgenden Beschreibung genannt werden, bedeuten die Richtungen „vorwärts und rückwärts” und „links und rechts”, wie von einem Arbeiter gesehen werden, der in der Führerhaus 8 des Hydraulikbaggers 1 sitzt.
  • Gesamtkonfiguration des Hydraulikbaggers 1
  • Wie in 1 gezeigt, weist der Hydraulikbagger 1, der diese Ausführungsform betrifft, eine untere Fahreinheit 2, eine obere Struktur 3, ein Arbeitsgerät 4, ein Gegengewicht 5, eine Karosseriekomponente 6, einen Mechanikraum 7 und das Führerhaus 8 auf.
  • Die untere Fahreinheit 2 bewegt den Hydraulikbagger 1 durch Drehen von Raupenbändern P, die um die linken und rechten Endabschnitte bewickelt sind, in die Bewegungsrichtung vorwärts und rückwärts. Die obere Struktur 3 ist auf der Oberseite der unteren Fahreinheit 2 aufgebaut.
  • Die obere Struktur 3 ist in einem drehbaren Zustand an der unteren Fahreinheit 2 angebracht. Das Arbeitsgerät 4, das Gegengewicht 5, die Karosseriekomponente 6, der Mechanikraum 7, das Führerhaus 8, und ein Motorraum 10 sind an der Oberseite eines Karosserierahmens 3a eingebaut (siehe 2), die einen Basisabschnitt der oberen Struktur 3 bildet.
  • Mehrere Säulenelemente und mehrere Trägerelemente sind am Karosserierahmen 3a vorgesehen, die das Gerippe der oberen Struktur 3 bilden.
  • Die Säulenelemente sind so angeordnet, dass sie sich von der Oberseite des Karosserierahmens 3a nach oben erstrecken. Die Trägerelemente werden in einem Zustand, in dem sie mit den oberen Endabschnitten der Säulenelemente verbunden sind, im Wesentlichen horizontal angebracht.
  • Das Arbeitsgerät 4 (siehe 1) ist so konfiguriert, dass es einen Ausleger 11, der in einem betriebsfähigen Zustand an einer Auslegerbefestigungskomponente 3b der oberen Struktur 3 angebracht ist, einen Arm 12, der am distalen Ende des Auslegers 11 angebracht ist, und eine Baggerschaufel 13 aufweist, die am distalen Ende des Arms 12 angebracht ist. Das Arbeitsgerät 4 verwendet verschiedene Hydraulikzylinder 11a, 12a, 13a, usw., die in einem (nicht gezeigten) Hydraulikkreislauf enthalten sind, um den Ausleger 11, den Arm 12, die Baggerschaufel 13 usw. auf und ab zu bewegen, während Erdarbeiten an Erde, Kies oder dergleichen auf einer Baustelle ausgeführt werden.
  • Das Gegengewicht 5 besteht zum Beispiel aus einem Kasten, der aus Metallblech besteht und mit Eisenschrott, Beton oder dergleichen gefüllt ist, und ist dazu vorgesehen, die Karosserie während des Grabens oder dergleichen im Gleichgewicht zu halten. Insbesondere ist das Gegengewicht 5 an einem Mittelrahmen 3c (siehe 4, usw.) angeordnet, der auf der Rückseite der Karosseriekomponente 6 an der oberen Struktur 3 vorgesehen ist.
  • Wie in 1 gezeigt, ist die Karosseriekomponente 6 an einer Position angeordnet, die zum Gegengewicht 5 benachbart ist, und weist den Motorraum 10 auf, der einen Motor 20 (siehe 2) und so weiter in seinem Inneren enthält.
  • Der Mechanikraum 7 ist auf der Rückseite des Arbeitsgerät 4 an der obere Struktur 3 angeordnet, und enthält einen Kraftstofftank (fahrzeugseitige Struktur) 30, einen Hydraulikflüssigkeitstank 31, Steuerventile und so weiter. Die äußere Umfangsfläche des Mechanikraums 7 ist durch mehrere äußere Abdeckungen (Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung (äußere Abdeckung) 41, eine Revisionstür 42 usw.) bedeckt. Die Konfiguration um den Hydraulikflüssigkeitstank 31 wird unten im Detail erläutert.
  • Das Führerhaus 8 weist einen Innenraum auf, in dem der Arbeiter des Hydraulikbaggers 1 sitzt, und ist an der linken Vorderseite angeordnet, die auf der Seite des Arbeitsgeräts 4 auf der oberen Struktur 3 liegt, um eine Sicht auf das distale Ende des Arbeitsgeräts 4 zu ermöglichen.
  • Der Motorraum 10 weist eine obere Öffnung auf, die zur Inspektion verwendet wird und durch eine Motorhaube 14 bedeckt ist, die geöffnet und geschlossen werden kann. Wie in 2 gezeigt, beherbergt der Motorraum 10 in seinem Inneren den Motor 20, einen DPF (Dieselpartikelfilter) 21, eine SCR (selektive katalytische Reduktionsvorrichtung) 22 und so weiter.
  • Der Motor 20 wird über einen Gummidämpfer auf dem Mittelrahmen 3c des Karosserierahmens 3a der oberen Struktur 3 gehalten.
  • Der DPF 21 ist eine Vorrichtung, die aus dem Motor 20 ausgestoßene Abgase behandelt, und verwendet einen Filter, um Feststoffe einzufangen, die in den Abgasen enthalten sind. Die durch den Filter eingefangenen Feststoffe werden im DPF 21 verascht. Der DPF 21 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf, und seine Achse ist in die Längsrichtung angeordnet, wie in 2 gezeigt.
  • Die SCR 22 ist eine Vorrichtung, die Abgase behandelt, die durch den DPF 21 behandelt worden sind, nachdem sie aus dem Motor 20 ausgestoßen worden sind, und reduziert selektiv Stickoxide (NOx) mittels Ammoniak, das durch die Hydrolyse von Harnstoff erhalten wird. Wie in. 2 gezeigt, ist die SCR 22 benachbart zu und auf der Seite des DPF 21 angeordnet. Die SCR 22 weist eine im Wesentlichen zylindrische Form auf, und ihre Achse ist in die Längsrichtung angeordnet.
  • Der oben erwähnte Motor 20, der DPF 21 und der SCR 22 sind der Reihe nach in dieser Reihenfolge verbunden. Daher werden die aus dem Motor 20 ausgestoßenen Abgase zuerst zur Behandlung zum DPF 21 geschickt (um hauptsächlich Feststoffe zu reduzieren), und werden dann durch eine Mischleitung 22a zur SCR 22 geschickt. Die Behandlung zur Reduzierung von NOx wird hauptsächlich an der SCR 22 durchgeführt, nach der die gereinigten Abgase nach außen ausgestoßen werden.
  • Aufbau um den Hydraulikflüssigkeitstank 31
  • Wie in den 2 und 3 gezeigt, sind beim Hydraulikbagger 1 in dieser Ausführungsform der Kraftstofftank 30, der Hydraulikflüssigkeitstank 31 und der Motorraum 10, in dem der DPF 21, die SCR 22 usw. eingebaut sind, ausgehend von der Vorderseite am Karosserierahmen 3a längs der rechten Seitenfläche der oberen Struktur 3 in dieser Reihenfolge angeordnet.
  • Der Kraftstofftank 30 weist im Wesentlichen eine Würfelform auf und enthält Kraftstoff, der dem Motor 20 zugeführt wird, der die Antriebsquelle für den Hydraulikbagger 1 ist. Wie in 3 gezeigt, ist der Kraftstofftank 30 in der Draufsicht auf der rechten Seite der Auslegerbefestigungskomponente 3b zur rechten Seite des Karosserierahmens 3a der oberen Struktur 3 angeordnet. Außerdem ist der Kraftstofftank 30 längs der Außenkante des Karosserierahmens 3a zusammen mit dem Hydraulikflüssigkeitstank 31 angeordnet.
  • Wie in 4 gezeigt, ist ein eingerastetes Element 61, an dem die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 befestigt ist (die unten erläutert wird), an einer Seitenfläche 30a auf der Seite des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 von den mehreren Seitenflächen angebracht, die den Kraftstofftank 30 bilden.
  • Wie in 5 gezeigt, wird der Kraftstofftank 30 mit Bolzen an einem Bezugsbolzenloch 34 und mehreren Bolzeneinsatzlöchern 35 befestigt, die in der Oberseite des Karosserierahmens 3a ausgebildet sind.
  • Wie in 5 gezeigt, ist das Bezugsbolzenloch 34 in der Oberseite des Karosserierahmens 3a an einer Stelle ausgebildet, die zum Hydraulikflüssigkeitstank 31 benachbart ist, und weist einen kleineren Durchmesser als die Bolzeneinsatzlöcher 35 auf. Wenn folglich ein Bolzen in das Bezugsbolzenloch 34 eingesetzt worden ist, kann der Kraftstofftank 30 bezüglich des Karosserierahmens 3a genau befestigt werden, da die zwischen der äußeren Umfangsfläche des Bolzens und der inneren Umfangsfläche des Bezugsbolzenlochs 34 ausgebildete Lücke kleiner als die Bolzeneinsatzlöcher 35 ist.
  • Insbesondere kann mit der Konfiguration in dieser Ausführungsform, da das eingerastete Element 61, an dem die benachbarte Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 befestigt ist, an der Seitenfläche 30a des Kraftstofftanks 30 vorgesehen ist, die Lagegenauigkeit des eingerasteten Elements 61 verbessert werden, indem das Bezugsbolzenloch 34 auf der zum Hydraulikflüssigkeitstank 31 benachbarten Seite vorgesehen wird. Folglich wird die Lagegenauigkeit der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 bezüglich einer Seitenfläche 40 des Kraftstofftanks 30 erhöht, so dass eine kleinere Stufe an dem Abschnitt erzeugt werden wird, wo die Seitenfläche 40 des Kraftstofftanks 30 und die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 zueinander benachbart sind.
  • Der Hydraulikflüssigkeitstank 31 enthält Hydraulikflüssigkeit, die dem Arbeitsgerät usw. zugeführt wird, und eine Leitung 31b (siehe 4) zum Ableiten der Hydraulikflüssigkeit ist an der im Wesentlichen würfelförmigen Oberseite angebracht. Der Hydraulikflüssigkeitstank 31 ist so angeordnet, dass er den Kraftstofftank 30, der auf der Vorderseite benachbart ist, und den Motorraum 10 flankiert, der auf der Rückseite benachbart ist.
  • Der Hydraulikflüssigkeitstank 31 weist hier im Wesentlichen dieselbe Breite in die Längsrichtung wie der Kraftstofftank 30 auf, jedoch ist seine Größe in die Richtungen nach links und rechts kleiner als die des Kraftstofftanks 30. Wie in 4 gezeigt, ist daher der Hydraulikflüssigkeitstank 31 an einer Position angeordnet, die von der rechten Seitenfläche des Karosserierahmens 3a weiter entfernt ist als der Kraftstofftank 30. Daher ist die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 (die unten erläutert wird) auf der Seite des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 über eine Lücke angebracht, der groß genug ist, dass die Leitung 31b hindurch passt, wobei sich die Seitenfläche 31a des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 unmittelbar daneben befindet.
  • Die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 ist eine äußere Abdeckung, die einen Teil der rechten Seitenfläche der oberen Struktur 3 bildet, und weist im Wesentlichen dieselbe Größe in die Längsrichtung wie der Hydraulikflüssigkeitstank 31 auf. Wie in 4 gezeigt, ist die Rückseite der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 auf der Seite des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 in einem Zustand angebracht, in dem eine Lücke zwischen ihr und der Seitenfläche 31a des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 gelassen wird. Die Leitung 31b des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 verläuft durch diese Lücke.
  • Die Befestigungsstruktur der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 wird unten im Detail erläutert.
  • Die Revisionstür 42 ist eine äußere Abdeckung, die einen Teil der rechten Seitenfläche der oberen Struktur 3 bildet, wie es die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 tut, und ist zwischen zwei Säulenelementen 33a und 33b, die an der Karosserierahmen 3a der oberen Struktur 3 vorgesehen sind, in einem Zustand angebracht, die das Öffnen und Schließen erlaubt. Insbesondere weist die Revisionstür 42 einen Handgriff 42a auf, der an einer Stelle nahe der rechten Vorderseite vorgesehen ist, und dieser Handgriff wird um eine (nicht gezeigte) Drehwelle gedreht, die am Säulenelement 33a befestigt ist, die die Tür bezüglich des Karosserierahmens 3a öffnet und schließt.
  • Folglich kann die Wartung verschiedener Leitungen, Filter und so weiter, die im Motorraum 10 eingebaut sind, über die Revisionstür 42 ausgeführt werden. Außerdem wird die Befestigung der zur Revisionstür 42 benachbarten Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 in einem Zustand durchgeführt, in dem die auf der linken Seite benachbarte Revisionstür 42 offen ist. Wie in 6 gezeigt, kann bei geöffneter Revisionstür 42 insbesondere ein im Wesentlichen L-förmiges Element 53, das auf der linken Rückseite der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 vorgesehen ist, am Säulenelement 33b befestigt werden, das am Karosserierahmen 3a vorgesehen ist.
  • Befestigungsstruktur der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41
  • Beim Hydraulikbagger 1 ist in dieser Ausführungsform die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am Karosserierahmen 3a der oberen Struktur 3 durch die folgende Struktur angebracht.
  • In der folgenden Beschreibung bedeutet die Richtung „nach oben und unten” die Richtung, wenn die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am Karosserierahmen 3a angebracht worden ist.
  • Wie in 8 gezeigt, sind ein Einrastelement 51, eine Einsatzplatte 52 und das L-förmige Element 53 an die Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angebracht.
  • Wie in 9 gezeigt, sind insbesondere Befestigungsflächen 41b und 41c über und unter das Ende der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 auf der Seite geschweißt, die zum Kraftstofftank 30 benachbart ist. Es sind Befestigungsflächen 41d und 41e über und unter das Ende der Rückseite 41a auf der gegenüberliegenden Seite (der Seite des Motorraums 10) geschweißt.
  • Wie in 9 gezeigt, ist die Befestigungsfläche 41b am oberen Teil des Endes der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 auf der Seite angeordnet, die zum Kraftstofftank 30 benachbart ist. Wie in 8 gezeigt, ist das Einrastelement 51 durch Bolzen 63 an der Befestigungsfläche 41b befestigt.
  • Wie in 9 gezeigt, ist die Befestigungsfläche 41c unter der Befestigungsfläche 41b am Ende der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 auf der Seite angeordnet, die zum Kraftstofftank 30 benachbart ist. Wie in 8 gezeigt, ist die Einsatzplatte 52 an der Befestigungsfläche 41c durch die Bolzen 63 befestigt.
  • Wie in 9 gezeigt, sind die Befestigungsflächen 41d und 41e am Ende der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 auf der Seite, die zum Motorraum 10 benachbart ist, in die Richtung nach oben und unten angeordnet. Wie in 8 gezeigt, ist das L-förmige Element 53 an den Befestigungsflächen 41d und 41e mit den Bolzen 63 befestigt.
  • Die verwendeten Bolzen, um die verschiedenen Komponenten an den Befestigungsflächen 41b bis 41e zu befestigen, sind alle gleich nummeriert, jedoch kann es sich um unterschiedliche Arten von Bolzen mit unterschiedlichen Größen handeln.
  • Das Einrastelement 51 ist ein Verbindungselement, das verwendet wird, um die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 an der Seite des Karosserierahmens 3a zu befestigen, und ist an der Befestigungsfläche 41b befestigt, die von der Rückseite 41a betrachtet in einer Vorderansicht am oberen Teil auf der linken Seite (der ersten Endseite) der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angeordnet ist. Wie in 10 gezeigt, ist das Einrastelement 51 durch Biegung eines einzelnen flachen Element ausgebildet, und weist eine Befestigungskomponente 51a und eine Rückseitenbefestigungskomponente 51b auf.
  • Wie in 10 gezeigt, ist die Befestigungskomponente 51a im Wesentlichen horizontal am oberen Ende des Einrastelements 51 angeordnet, wenn die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angebracht worden ist. Die Befestigungskomponente 51a weist Bolzenlöcher 51aa auf.
  • Es werden in einem Zustand, in dem das Einrastelement 51 am eingerasteten Element 61 eingerastet worden ist, Bolzen (Befestigungskomponenten) 65 (siehe 7) in die Bolzenlöcher 51aa eingesetzt. Dies ermöglicht es, dass das Einrastelement 51 bezüglich des eingerasteten Elements 61 befestigt wird.
  • Dabei ist das obere Ende der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 in der Ansicht von oben mehr zur Außenseite der Karosserie angeordnet als der Hydraulikflüssigkeitstank 31. Die Bolzen 65 befinden sich in der Ansicht von oben im Raum zwischen dem oberen Ende der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 und dem Hydraulikflüssigkeitstank 31.
  • Die Rückseitenbefestigungskomponente 51b ist ein Abschnitt, der sich von der Befestigungskomponente 51a nach unten erstreckt, wenn die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angebracht worden ist, und ist an den Befestigungsflächen 41b und 41c angebracht, die an der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angebracht sind. Die Rückseitenbefestigungskomponente 51b weist ein Bolzenloch 51ba auf.
  • Es wird bei der Befestigung des Einrastelement 51 an der Befestigungsfläche 41b, die an der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angebracht ist, ein Befestigungsbolzen 63 (siehe 8) in das Bolzenloch 51ba eingesetzt. Dies ermöglicht es, dass das Einrastelement 51 an der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 befestigt wird.
  • Die Einsatzplatte 52 ist ein Verbindungselement zum Befestigen der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 auf der Seite des Karosserierahmens 3a, und ist an der Befestigungsfläche 41c befestigt, die an der unteren linken Seite in der Vorderansicht angeordnet ist, wenn die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 von der Rückseite 41a betrachtet wird. Außerdem ist die Einsatzplatte 52 ein flaches Element, das im Wesentlichen vertikal von oben in eine Aufnahme 62 eingesetzt wird (die unten erläutert wird), und weist zwei Bolzenlöcher 52a auf, wie in 11 gezeigt.
  • Die zwei Bolzenlöcher 52a sind im angebrachten Zustand der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am oberen Ende der Einsatzplatte 52 vorgesehen. Die Bolzen 63 werden in die Bolzenlöcher 52a eingesetzt, um die Einsatzplatte 52 an der Befestigungsfläche 41c zu befestigen.
  • Wie in 11 gezeigt, weist die Einsatzplatte 52, die durch die Bolzen 63 an der Befestigungsfläche 41c befestigt ist, einen Abschnitt auf, der nach unten vorsteht. Dieser vorstehende Abschnitt wird in die Aufnahme 62 eingesetzt (die unten erläutert wird), um die Positionierung am unteren Teil der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 durchzuführen.
  • Das L-förmige Element 53 ist ein Verbindungselement, das verwendet wird, um die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 an der Seite des Karosserierahmens 3a zu befestigen, und ist an den Befestigungsflächen 41d und 41e befestigt, die in einer Vorderansicht, in der die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 von der Rückseite 41a betrachtet wird, längs des Endes auf der rechten Seite (der zweiten Endseite) angeordnet sind. Wie in 12 gezeigt, wird das L-förmige Element 53 außerdem durch zwei flache Abschnitte (einer ersten flache Komponente 53a und einer zweiten flachen Komponente 53b) gebildet, die durch Biegen eines einzelnen flachen Elements gebildet werden.
  • Wie in 8 gezeigt, ist die erste flache Komponente 53a ein flaches Element, das an der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 befestigt ist, und weist eine Bolzennut 53aa und ein Bolzenloch 53ab auf.
  • Wie in 12 gezeigt, ist die Bolzennut 53aa im angebrachten Zustand der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am oberen Teil der ersten flachen Komponente 53a ausgebildet. Wie in 8 gezeigt, ermöglicht es die Bolzennut 53aa, dass der obere Teil des L-förmigen Elements 53 an der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 durch Schrauben eines Bolzens 63 in das Bolzenloch der Befestigungsfläche 41d befestigt wird.
  • Die Bolzennut 53aa ist eher als eine Nut als ein Loch ausgebildet, so dass es einfacher sein wird, Feineinstellungen an der Position oder Orientierung der Abdeckung beim Anbringen der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 vorzunehmen.
  • Wie in 12 gezeigt, ist das Bolzenloch 53ab im angebrachten Zustand der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am unteren Teil der ersten flachen Komponente 53a ausgebildet. Wie in 8 gezeigt, ermöglicht es das Bolzenloch 53ab, dass der untere Teil des L-förmigen Elements 53 an der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 durch Schrauben eines Bolzens 63 in das Bolzenloch der Befestigungsfläche 41e befestigt wird.
  • Wie in 8 gezeigt, ist die zweite flache Komponente 53b ein flaches Element, das an einem Säulenelement 33b befestigt ist, und weist eine Säulenbefestigungskomponente 53ba und eine Säulenbefestigungskomponente 53bb auf.
  • Wie in 12 gezeigt, weist die Säulenbefestigungskomponente 53ba einen Mutternabschnitt auf, der im angebrachten Zustand der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am oberen Teil der zweiten flachen Komponente 53b ausgebildet ist. Wie in 8 gezeigt, ermöglicht es die Säulenbefestigungskomponente 53ba, dass der obere Teil des L-förmigen Elements 53 am Säulenelement 33b durch Schrauben eines Bolzens in den Mutternabschnitt von der Seite des Säulenelements 33b befestigt wird.
  • Wie in 12 gezeigt, weist die Säulenbefestigungskomponente 53bb einen Mutternabschnitt auf, der im angebrachten Zustand der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am unteren Teil der zweiten flachen Komponente 53b ausgebildet ist. Wie in 8 gezeigt, ermöglicht es die Säulenbefestigungskomponente 53bb, dass der untere Teil des L-förmigen Elements 53 am Säulenelement 33b durch Schrauben eines Bolzens in den Mutternabschnitt von der Seite des Säulenelements 33b befestigt wird.
  • Das eingerastete Element 61 ist ein Element, das das Einrastelement 51 befestigt, das auf der Rückseite 41a Seite die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 befestigt ist, und wie in 13 gezeigt, durch Zusammensetzen einer ersten, zweiten und dritten flachen Komponente 61a, 61b und 61c gebildet wird. Wie in 14 gezeigt, ist das eingerastete Element 61 an der benachbarten Seitenfläche 30a des Kraftstofftanks 30 (fahrzeugseitigen Struktur) angebracht, die benachbart zum Hydraulikflüssigkeitstank 31 angeordnet ist.
  • Wie in 15 gezeigt, ist das eingerastete Element 61 insbesondere durch die Bolzen 63 (wie in 14 gezeigt) an der Basis 30b befestigt, die an das obere rechte Ende auf der Seitenfläche 30a des Kraftstofftanks 30 geschweißt ist.
  • Wie oben erläutert, ist der Hydraulikflüssigkeitstank 31 hier an einer Position angeordnet, die weiter innen liegt als der Kraftstofftank 30. Wie in 4 gezeigt, kann daher das eingerastete Element 61, das verwendet wird, um die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 zu befestigen, vor der Seitenfläche 3la des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 angeordnet werden.
  • Wie oben erläutert, ist der Kraftstofftank 30, an dem das eingerastete Element 61 befestigt ist, selbst an der Karosserierahmen 3a befestigt, wobei das Bezugsbolzenloch 34, dessen Durchmesser kleiner als der anderen Bolzeneinsatzlöcher 35 ist, als eine Bezugsposition verwendet wird.
  • Dies ermöglicht es, dass der Kraftstofftank 30 genau am Karosserierahmen 3a angebracht wird, und ermöglicht es außerdem, dass das eingerastete Element 61 genau an der Seitenfläche 30a des Kraftstofftanks 30 angebracht wird. Als Folge davon kann die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 genauer am Karosserierahmen 3a angebracht werden, da das Einrastelement 51 mit einer größeren Lagegenauigkeit am eingerasteten Element 61 befestigt wird.
  • Die erste bis dritte flache Komponente 61a bis 61c, die das eingerastete Element 61 bilden, sind so gestaltet, dass die Hauptabschnitte der ersten und zweiten flachen Komponente 61 und 61b im Wesentlichen vertikal angeordnet sind, während der Hauptabschnitt der dritten flachen Komponente 61c im angebrachten Zustand der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 im Wesentlichen horizontal angeordnet ist.
  • Wie in 13 gezeigt, ist die erste flache Komponente 61a so gestaltet, dass das obere Ende des Hauptabschnitts, der im Wesentlichen vertikal angeordnet ist, auf der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 gebogen ist und zwei Bolzenlöcher 61aa in diesem gebogenen Abschnitt ausgebildet sind.
  • Es ist ein Deckelelement 36 (siehe 3 und 7) zum Versperren einen Öffnung S (siehe 7), die es ermöglicht, dass die Befestigungsabschnitte des Einrastelements 51 und des eingerastete Elements 61 (die Köpfe der Bolzen 63) mit der Außenseite in Verbindung stehen, an den Bolzenlöchern 61aa befestigt.
  • Wie in 13 gezeigt, ist die zweite flache Komponente 61b im Wesentlichen vertikal an die erste flache Komponente 61a geschweißt, und ist im Wesentlichen parallel zur Seitenfläche 30a des Kraftstofftanks 30 angeordnet. Außerdem weist die zweite flache Komponente 61b ein Bolzenloch 61ba auf, das an ihrem unteren Endabschnitt ausgebildet ist.
  • Es wird ein Bolzen in das Bolzenloch 61ba geschraubt, um das eingerastete Element 61 an der Basis 30b zu befestigen, die an die Seitenfläche 30a des Kraftstofftanks 30 geschweißt ist.
  • Die dritte flache Komponente 61c weist einen Hauptabschnitt auf, der im Wesentlichen horizontal angeordnet ist, ist an die ersten und zweiten flache Komponente 61a und 61b geschweißt, und weist zwei Bolzenlöcher 61ca auf.
  • Wie in 7 gezeigt, werden in einem Zustand, in dem die Befestigungskomponente 51a des Einrastelements 51 an der Oberseite der dritten flachen Komponente 61c eingerastet ist, Bolzen 65 in die Bolzenlöcher 61ca eingesetzt. Folglich kann das Einrastelement 51, das an der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angebracht ist, am eingerasteten Element 61 befestigt werden. Die in die Bolzenlöcher 61ca eingesetzten Bolzen 65 werden in Mutternabschnitte geschraubt, die an der unteren Stirnseite der dritten flachen Komponente 61c befestigt sind.
  • Wie oben erläutert, ist die Aufnahme 62 ein Element, in das die Einsatzplatte 52 eingesetzt wird, die sich im Wesentlichen vertikal bewegt, und wie in 16 gezeigt, weist es eine Basisplatte 62a und eine Einsatzaufnahme 62b auf.
  • Die Basisplatte 62a ist ein flaches Element, das den Basisabschnitt der Aufnahme 62 bildet, und weist ein darin ausgebildetes Bolzenloch 62aa auf.
  • Wie in den 17 und 18 gezeigt, wird ein Bolzen 64 zum Befestigen der Aufnahme 62 am Karosserierahmen 3a in das Bolzenloch 62aa eingesetzt.
  • Der Bolzen 64 wird in ein Bolzenloch geschraubt, das auf der Seite des Karosserierahmens 3a ausgebildet ist, der die Aufnahme 62 an der Oberseite des Karosserierahmens 3a befestigt.
  • Wie in 16 gezeigt, ist die Einsatzaufnahme 62b durch zwei Schweißverbindungen an der Oberseite der Basisplatte 62a befestigt, und weist eine Klammerform auf, die die Einsatzplatte 52 hält, die von oben eingesetzt wird. Wie in 16 gezeigt, weist die Einsatzaufnahme 62b Führungskomponenten 62ba, Haltekomponenten 62bb und Bolzen 62bc auf.
  • Die Führungskomponenten 62ba sind so ausgebildet, dass sie sich nach oben öffnen, um die Einsatzplatte 52, die von oben eingesetzt wird, in das Innere der Einsatzaufnahme 62b zu führen.
  • Die Haltekomponenten 62bb halten den distalen Endabschnitt der Einsatzplatte 52, der durch die Führungskomponenten 62ba geführt wird. Insbesondere ist die in die Haltekomponenten 62bb eingesetzte Einsatzplatte 52 imstande, sich in eine Richtung, die im Wesentlichen parallel zur Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 verläuft, und in die Einsatzrichtung zu bewegen, jedoch ist eine Bewegung in die Richtung eingeschränkt, die die Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 schneidet (die Karosseriebreitenrichtung).
  • Die Bolzen 62bc werden in Löcher eingesetzt, die im Boden der klammerförmigen Einsatzaufnahme 62b ausgebildet sind, die sich nach oben öffnet, und befestigen die Einsatzaufnahme 62b an der Basisplatte 62a.
  • Folglich kann die Einsatzplatte 52 in die Aufnahme 62 eingesetzt werden, indem die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 im Wesentlichen vertikal von oben nach unten und parallel zur Rückseite 41a bewegt wird. Wie in 18 gezeigt ist an dieser Stelle die Bewegung der Einsatzplatte 52 in eine Richtung, die die Rückseite 41a schneidet, durch die Aufnahme 62 eingeschränkt, so dass es weniger wahrscheinlich ist, dass es eine Stufe an der Revisionstür 42 und der Seitenfläche 40 des Kraftstofftanks 30 geben wird, die der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 benachbart ist.
  • In einem Zustand, in dem die Einsatzplatte 52 in die Aufnahme 62 eingesetzt worden ist, rastet das oben erwähnte Einrastelement 51 das eingerastete Element 61 ein, das die gesamte Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 hält, und wie in 17 gezeigt, gibt es eine Lücke zwischen dem distalen Ende der Einsatzplatte 52 und dem Bodenabschnitt der Haltekomponenten 62bb der Aufnahme 62.
  • Am unteren Teil der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 wird eine Bewegung nur in eine Richtung eingeschränkt, die die Rückseite 41a schneidet, und eine Bewegung in zwei Richtungen, die parallel zur Rückseite 41a sind (die vertikale und horizontale Richtung) wird nicht eingeschränkt.
  • Folglich kann beim Befestigen des Einrastelements 51 am eingerasteten Element 61, oder beim Befestigen des im Wesentlichen L-förmigen Element 53 am Säulenelement 33b die Orientierung der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 fein eingestellt werden.
  • Verfahren zum Anbringen der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41
  • Beim Hydraulikbagger 1 in dieser Ausführungsform wird die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am Karosserierahmen 3a der oberen Struktur 3 durch das folgende Verfahren angebracht.
  • Beim Anbringen der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am Karosserierahmen 3a, um die Seite des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 abzudecken, der an der oberen Struktur 3 eingebaut ist, werden zuerst Verbindungselemente an den Befestigungsflächen 41b bis 41e angebracht, die an der Rückseite 41a der in 9 gezeigten Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angebracht sind.
  • Insbesondere wird das Einrastelement 51 (siehe 10) an der Befestigungsfläche 41b und die Einsatzplatte 52 (siehe 11) an der Befestigungsfläche 41c angebracht. Das L-förmige Element 53 (siehe 12) wird an den Befestigungsflächen 41d und 41e angebracht.
  • Danach wird die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angehoben und dann vor dem Hydraulikflüssigkeitstank 31 abgesenkt, und die Einsatzplatte 52 wird in die Aufnahme 62 eingesetzt. Gleichzeitig wird dabei das Einrastelement 51, das auf der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 befestigt ist, am eingerasteten Element 61 eingerastet, das an der Seitenfläche 30a des Kraftstofftanks 30 befestigt ist.
  • Dabei wird die Einsatzplatte 52 in die Aufnahme 62 eingesetzt, während ihre Oberfläche immer noch im Wesentlichen parallel zur Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 verläuft. Wenn daher die Einsatzplatte 52 in die Aufnahme 62 eingesetzt worden ist, schränkt dies die Bewegung der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 in eine Richtung ein, die die Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 schneidet (die Karosseriebreitenrichtung). Folglich ermöglicht die Einsatzbeziehung zwischen der Einsatzplatte 52 und der Aufnahme 62 eine annähernde Positionierung am unteren Teil der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41.
  • Danach wird in einem Zustand, in dem die Revisionstür 42, die zur linken Seite der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 benachbart ist, geöffnet worden ist (siehe 6), die Hand des Arbeiters, ein Werkzeug oder dergleichen durch die Öffnung geschoben, die sich ergibt, wenn die Revisionstür 42 geöffnet ist, und das L-förmige Element 53, das an der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 befestigt ist, wird am Säulenelement 33b befestigt.
  • Danach wird ein Werkzeug in die Öffnung S (siehe 3, 7 usw.) eingesetzt, die über dem Einrastelement 51 ausgebildet ist, und die Bolzen werden festgezogen, um das Einrastelement 51 zu befestigen, das am eingerasteten Element 61 eingerastet ist. Dies ermöglicht es, dass die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 am Karosserierahmen 3a durch Befestigen des Einrastelements 51 am eingerasteten Element 61 befestigt wird.
  • Danach wird das Deckelelement 36 über der Öffnung S eingebaut, um die Öffnung S zu versperren, die verwendet wird, um das Einrastelement 51 zu befestigen, und Bolzen werden in die Bolzenlöcher 61aa des eingerasteten Elements 61 eingesetzt, um das Deckelelement 36 zu befestigen.
  • Wie oben erläutert kann beim Hydraulikbagger 1 in dieser Ausführungsform die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 mittels des Einrastelements 51, das am oberen Teil der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 angebracht ist, die die Seite des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 abdeckt, und der Einsatzplatte 52, die am unteren Teil auf der Rückseite 41a angebracht ist, leicht und sehr genau angebracht werden.
  • Insbesondere besteht am unteren Teil auf der Rückseite 41a der Zusammenbau lediglich aus dem Einsetzen der Einsatzplatte 52 in die Aufnahme 62, die auf der Seite des Karosserierahmens 3a befestigt, und am oberen Teil auf der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 werden die Bolzen 65 (siehe 7), die das Einrastelement 51 am eingerasteten Element 61 befestigen, an Positionen angeordnet, die in der Ansicht von oben mehr zum Inneren der Karosserie liegen als das obere Ende der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41, und die das Befestigen mit einem Werkzeug von außen über die Öffnung S ermöglichen.
  • Folglich sind die Stellen, die mit Bolzen oder dergleichen befestigt werden, nur die oberen Abschnitte, wo das eingerastete Element 61 und das Einrastelement 51 auf der Rückseite 41a der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 befestigt sind, und es ist keine Befestigung mit Bolzen oder dergleichen an den unteren Abschnitte notwendig, so dass die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 leichter angebracht werden kann und eine gute Befestigungsgenauigkeit sichergestellt werden kann.
  • Andere Ausführungsformen
  • Es wurde oben eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf die obige Ausführungsform beschränkt oder wird durch sie beschränkt, und es sind verschiedene Modifikationen möglich, ohne den Kern der Erfindung zu verlassen.
  • (A)
  • In der obigen Ausführungsform wurde ein Beispiel beschrieben, in dem gegenseitig unterschiedliche Befestigungsstrukturen (das Einrastelement 51 und die Einsatzplatte 52 und das L-förmige Element 53) an den Enden in die Breitenrichtung der Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41 verwendet wurden, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Zum Beispiel kann dieselbe Befestigungsstruktur an beiden Enden in die Breitenrichtung der äußeren Abdeckung verwendet werden.
  • Insbesondere kann die Befestigungsstruktur so gestaltet sein, dass das Einrastelement 51 und die Einsatzplatte 52 an den Enden in die Breitenrichtung der äußeren Abdeckung vorgesehen sind und an der Karosserierahmenseite befestigt sind.
  • Obwohl in diesem Fall eine benachbarte äußere Abdeckung nicht geöffnet und geschlossen werden kann, kann sie durch eine Öffnung von oben am Karosserierahmen mit einem Bolzen oder dergleichen befestigt werden. Daher kann genau wie bei der Konfiguration in der obigen Ausführungsform die äußere Abdeckung leicht und genau angebracht werden.
  • (B)
  • In der obigen Ausführungsform wurde ein Beispiel beschrieben, in dem die vorliegende Erfindung auf eine Befestigungsstruktur einer äußeren Abdeckung (die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41) angewendet wurde, die die Seite des Hydraulikflüssigkeitstanks 31 bedeckt, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Zum Beispiel kann die vorliegende Erfindung auf eine Befestigungsstruktur für eine äußere Abdeckung angewendet werden, die an einer anderen Position auf der Außenseite eines Arbeitsfahrzeugs vorgesehen ist, und nicht nur auf die Seite des Hydraulikflüssigkeitstanks.
  • (C)
  • In der obigen Ausführungsform wurde ein Beispiel beschrieben, in dem die vorliegende Erfindung auf eine Befestigungsstruktur der äußeren Abdeckung (die Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung 41) des Hydraulikbaggers 1 angewendet wurde, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Zum Beispiel kann die vorliegende Erfindung auf einen Radlader, einen Kran, einen Bulldozer, einen Motorgrader oder ein anderes solches Arbeitsfahrzeug anstelle eines Hydraulikbaggers angewendet werden.
  • (D)
  • In der obigen Ausführungsform wurde ein Beispiel beschrieben, in dem die in 7 gezeigten Bolzen 65 als Befestigungselemente zum Befestigen des Einrastelements 51 am eingerasteten Element 61 verwendet wurden, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Zum Beispiel kann anstelle von Bolzen das Mittel zum Befestigen des Einrastelements am eingerasteten Element 61 Schweißen oder ein anderes Befestigungselement sein.
  • In diesem Fall kann derselbe Effekt wie oben mittels der Schweißstellen oder des anderen Befestigungselements selbst als die Befestigungskomponente erhalten werden.
  • (E)
  • In der obigen Ausführungsform wurde ein Beispiel beschrieben, in dem der Kraftstofftank 30, der benachbart zum Hydraulikflüssigkeitstank 31 angeordnet ist, die fahrzeugseitige Struktur war, an der das eingerastete Element 61 befestigt wurde, jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Zum Beispiel kann die fahrzeugseitige Struktur, an der das eingerastete Element befestigt wird, eine andere fahrzeugseitige Struktur als eine Kraftstofftank sein, oder kann aus den Säulenelementen oder Trägerelementen bestehen, die den Karosserierahmen 3a bilden.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Das Arbeitsfahrzeug der vorliegenden Erfindung weist den Effekt auf, es zu ermöglichen, dass ein Außenblech leicht und genau an einem Karosserierahmen befestigt wird, und kann daher umfassend auf verschiedene Arten eines Arbeitsfahrzeugs angewendet werden, bei dem die Seitenflächen der Karosserie durch äußere Abdeckungen bedeckt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulikbagger (Arbeitsfahrzeug)
    2
    untere Fahreinheit
    3
    obere Struktur
    3a
    Karosserierahmen
    3c
    Mittelrahmen
    20
    Motor
    30
    Kraftstofftank (fahrzeugseitige Struktur)
    30a
    Seitenfläche
    30b
    Basis
    31
    Hydraulikflüssigkeitstank
    31a
    Seitenfläche
    31b
    Leitung
    33a 33b
    Säulenelement
    34
    Bezugsbolzenloch
    35
    Bolzeneinsatzloch
    36
    Deckelelement
    40
    Seitenfläche des Kraftstofftanks
    41
    Hydraulikflüssigkeitstankabdeckung (äußere Abdeckung)
    41a
    Rückseite
    41b bis 41e
    Befestigungsflächen
    42
    Revisionstür
    42a
    Handgriff
    51
    Einrastelement
    51a
    Befestigungskomponente
    51aa
    Bolzenloch
    51b
    Rückseitenbefestigungskomponente
    51ba
    Bolzenloch
    52
    Einsatzplatte
    52a
    Bolzenloch
    53
    L-förmiges Element
    53a
    erste flache Komponente
    53aa
    Bolzennut
    53ab
    Bolzenloch
    53b
    zweite flache Komponente
    53ba
    Säulenbefestigungskomponente
    53bb
    Säulenbefestigungskomponente
    61
    eingerastetes Element
    61a
    erste flache Komponente
    61aa
    Bolzenloch
    61b
    zweite flache Komponente
    61ba
    Bolzenloch
    61c
    dritte flache Komponente
    61ca
    Bolzenloch
    62
    Aufnahme
    62a
    Basisplatte
    62aa
    Bolzenloch
    62b
    Einsatzaufnahme
    62ba
    Führungskomponenten
    62bb
    Haltekomponenten
    62bc
    Bolzen
    63
    Bolzen
    64
    Bolzen
    65
    Bolzen (Befestigungskomponente)
    S
    Öffnung

Claims (7)

  1. Arbeitsfahrzeug, das aufweist: einen Karosserierahmen; eine äußere Abdeckung, die die Seitenflächen des Karosserierahmens abdeckt; ein Einrastelement, das in einem angebrachten Zustand, in dem die äußere Abdeckung am Karosserierahmen angebracht worden ist, am oberen Teil an der hinteren Stirnseite der äußeren Abdeckung vorgesehen ist; einer Einsatzplatte, die am unteren Teil an der hinteren Stirnseite der äußeren Abdeckung vorgesehen ist und sich im angebrachten Zustand nach unten erstreckt; ein eingerastetes Element, das an einer fahrzeugseitigen Struktur vorgesehen ist, die am Karosserierahmen angeordnet ist, und das das Einrastelement befestigt; eine Aufnahme, die am Karosserierahmen vorgesehen ist und in die die Einsatzplatte eingesetzt ist; und eine Befestigungskomponente, die im angebrachten Zustand in der Ansicht von oben mehr zum Inneren der Karosserie angeordnet ist als der obere Endteil der äußeren Abdeckung und die das Einrastelement am eingerasteten Element befestigt.
  2. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1, das ferner einen Motor, einen Kraftstofftank, der Kraftstoff enthält, der dem Motor zugeführt werden soll, und einen Hydraulikflüssigkeitstank aufweist, der benachbart zum Kraftstofftank angeordnet ist und eine Hydraulikflüssigkeit enthält, die einem Arbeitsgerät zugeführt werden soll, wobei die äußere Abdeckung an einer Position angeordnet ist, wo sie den Hydraulikflüssigkeitstank abdeckt, der am Karosserierahmen angeordnet ist, und das eingerastete Element so angebracht ist, dass es zur Hydraulikflüssigkeitstankseite des Kraftstofftanks weist.
  3. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 2, wobei der obere Endteil der äußeren Abdeckung in der Ansicht von oben mehr zur Außenseite der Karosserie angeordnet ist als der Hydraulikflüssigkeitstank, und die Befestigungskomponente in der Ansicht von oben zwischen dem Hydraulikflüssigkeitstank und dem oberen Endteil der äußeren Abdeckung angeordnet ist.
  4. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Karosserierahmen ein Positionierungsloch an einer Stelle aufweist, die als ein Bezug für die Stelle dient, wo die Aufnahme befestigt wird, und ein Bolzen, der den Kraftstofftank benachbart zur äußeren Abdeckung befestigt, in das Positionierungsloch eingesetzt ist.
  5. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Einsatzplatte so in die Aufnahme eingesetzt ist, dass sie im Wesentlichen parallel zu einer Seitenfläche des Karosserierahmens verläuft, und die äußere Abdeckung in einem Zustand angebracht ist, in dem ihr Ort bezüglich der Breitenrichtung des Karosserierahmens eingeschränkt ist.
  6. Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Einrastelement und die Einsatzplatte an einer ersten Endseite der Breitenrichtung auf der Rückseite der äußeren Abdeckung vorgesehen sind, und das Arbeitsfahrzeug ferner ein im Wesentlichen L-förmiges Element aufweist, das an einer zweiten Endseite auf der zur ersten Endseite gegenüberliegenden Seite auf der Rückseite der äußeren Abdeckung vorgesehen ist, und das bezüglich eines Säulenelements befestigt ist, das den Karosserierahmen bildet.
  7. Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 6, das ferner eine Revisionstür aufweist, die geöffnet und geschlossen werden kann und benachbart zur äußeren Abdeckung auf der zweiten Endseite angeordnet ist.
DE112014000051.5T 2014-05-30 2014-05-30 Arbeitsfahrzeug Active DE112014000051B3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2014/064437 WO2014192924A1 (ja) 2014-05-30 2014-05-30 作業車両

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112014000051B3 true DE112014000051B3 (de) 2015-06-03
DE112014000051T5 DE112014000051T5 (de) 2015-06-18

Family

ID=51988943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112014000051.5T Active DE112014000051B3 (de) 2014-05-30 2014-05-30 Arbeitsfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9670647B2 (de)
JP (1) JP5685680B1 (de)
CN (1) CN104334803B (de)
DE (1) DE112014000051B3 (de)
IN (1) IN2014DN06602A (de)
WO (1) WO2014192924A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6773375B2 (ja) * 2017-06-29 2020-10-21 株式会社クボタ 作業機
JP6922960B2 (ja) * 2019-09-26 2021-08-18 コベルコ建機株式会社 建設機械
CN110566203B (zh) * 2019-09-29 2024-04-16 徐工集团工程机械股份有限公司科技分公司 工程机械机具快拆连接结构
US20230116011A1 (en) * 2021-10-12 2023-04-13 Caterpillar Inc. Secondary control system and method for mounting with service orientation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH108499A (ja) * 1996-06-25 1998-01-13 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 建設機械のカバー構造
JP2000064348A (ja) * 1998-08-26 2000-02-29 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械
JP2002257110A (ja) * 2001-03-01 2002-09-11 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 建設機械における仕切り板の取付け構造
JP2010106522A (ja) * 2008-10-30 2010-05-13 Hitachi Constr Mach Co Ltd 旋回式建設機械

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4185118B2 (ja) * 2006-06-27 2008-11-26 日立建機株式会社 建設機械
EP2196583B1 (de) * 2007-09-27 2012-04-18 Caterpillar SARL Türpaneel
US20090230710A1 (en) * 2008-03-14 2009-09-17 Clark Equipment Company Rear accessible service hatch
CN201730131U (zh) * 2010-08-17 2011-02-02 广西柳工机械股份有限公司 装载机发动机罩
JP5632018B2 (ja) * 2010-12-15 2014-11-26 日立建機株式会社 建設機械の外装カバー
JP5228093B2 (ja) * 2011-07-29 2013-07-03 株式会社小松製作所 油圧ショベル
WO2014092214A1 (ko) * 2012-12-12 2014-06-19 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 도어 잠금장치 및 이를 포함하는 건설기계

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH108499A (ja) * 1996-06-25 1998-01-13 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 建設機械のカバー構造
JP2000064348A (ja) * 1998-08-26 2000-02-29 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械
JP2002257110A (ja) * 2001-03-01 2002-09-11 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 建設機械における仕切り板の取付け構造
JP2010106522A (ja) * 2008-10-30 2010-05-13 Hitachi Constr Mach Co Ltd 旋回式建設機械

Also Published As

Publication number Publication date
JPWO2014192924A1 (ja) 2017-02-23
CN104334803B (zh) 2016-04-06
US20160244946A1 (en) 2016-08-25
US9670647B2 (en) 2017-06-06
WO2014192924A1 (ja) 2014-12-04
JP5685680B1 (ja) 2015-03-18
DE112014000051T5 (de) 2015-06-18
CN104334803A (zh) 2015-02-04
IN2014DN06602A (de) 2015-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000122B4 (de) Hydraulikbagger
DE112013000147B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112013000178B3 (de) Hydraulikbagger
DE112014000051B3 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112013000116B4 (de) Hydraulikbagger
DE112012003049T5 (de) Abgasbehandlungseinheit und Verfahren für das Befestigen und Lösen der Abgasbehandlungseinheit
DE112011100075T5 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112012000379B4 (de) Hydraulikbagger
DE112015000106T5 (de) Hydraulikbagger
DE112012003816B4 (de) Abgasbehandlungseinheit
DE112015000228B4 (de) Hydraulikbagger
DE112013000191T5 (de) Reduktionsmittelbehälter und Arbeitsfahrzeug
DE112012003836T5 (de) Abgasbehandlungseinheit
DE112012000301B4 (de) Hydraulikbagger
DE112018001408T5 (de) Struktur zur verhinderung des ablösens des fahrerhauses von einer arbeitsmaschine
DE112014000186B4 (de) Mit Gitter versehene Kabine für Baufahrzeug und Hydraulikbagger
DE112015000922B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112014000177B4 (de) Baufahrzeug und Schutzgitter für Bedienungsperson
DE112013000260B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE102017117188A1 (de) Anlenkungsanordnung für eine Maschine
DE112012000307B4 (de) Arbeitsfahrzeug
DE112015000169B4 (de) Steuerungs-Baugruppe und Arbeitsfahrzeug
DE102017115544A1 (de) Fahrzeugverkleidungsstruktur
DE112015000025B4 (de) Hydraulikbagger
DE112016000023B4 (de) Bagger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final