DE112013007418T5 - Fahrunterstützungssystem und Fahrunterstützungsverfahren - Google Patents

Fahrunterstützungssystem und Fahrunterstützungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE112013007418T5
DE112013007418T5 DE112013007418.4T DE112013007418T DE112013007418T5 DE 112013007418 T5 DE112013007418 T5 DE 112013007418T5 DE 112013007418 T DE112013007418 T DE 112013007418T DE 112013007418 T5 DE112013007418 T5 DE 112013007418T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
information
movement
driver
driving support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112013007418.4T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112013007418B4 (de
Inventor
Taro Kumagai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112013007418T5 publication Critical patent/DE112013007418T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112013007418B4 publication Critical patent/DE112013007418B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/24Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view in front of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/28Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with an adjustable field of view
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/171Vehicle or relevant part thereof displayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/176Camera images
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/186Displaying information according to relevancy
    • B60K2360/1868Displaying information according to relevancy according to driving situations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/21Optical features of instruments using cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/205Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using a head-up display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/70Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by an event-triggered choice to display a specific image among a selection of captured images

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Fahrunterstützungssystem enthält eine Bewegungsinformation-Akquiriereinheit (1), die eine Bewegungsinformation eines Fahrers eines Fahrzeugs akquiriert; eine Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit (2), die eine Fahrzeuginformation über einen Zustand des Fahrzeugs akquiriert; eine Steuereinrichtung (4), die Fahrunterstützungsinhalte, die dem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen, den die Fahrzeuginformation angibt, aus den Unterstützungsbedingungsdaten bestimmt, die Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, die einem Bewegungsmuster eines Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen; und eine Informationspräsentationseinheit (6), die die Fahrunterstützungsinhalte präsentiert, die die Steuereinrichtung (4) bestimmt.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrunterstützungssystem und ein Fahrunterstützungsverfahren, die in Ansprechen auf eine Bewegung eines Fahrers eine zweckgemäße Fahrunterstützung geben.
  • HINTERGRUNDTECHNIK
  • Konventionell sind Techniken vorgeschlagen worden, die ein Fahren unterstützen mittels Umschalten von Anzeigeinhalten einer fahrzeugeigenen Vorrichtung zu einem Bild eines toten Winkels eines Fahrers, das mit einer Im-Fahrzeug-Kamera (beispielsweise Frontkamera) aufgenommen worden ist, in Ansprechen auf eine Benutzeroperation (beispielsweise Niederdrücken einer Taste).
  • Außerdem gibt es eine Technik, die das Fahren unterstützt, wenn das Fahrzeug des Fahrers innerhalb einer vorgeschriebenen Geschwindigkeit fährt, durch Umschalten zu einem Kamerabild außerhalb des Fahrzeugs, das mit einer Im-Fahrzeug-Kamera aufgenommen worden ist.
  • Somit ist es wahrscheinlich, dass gemäß den konventionellen Techniken die Aufmerksamkeit vom Fahren abgelenkt wird, weil die Anzeigeinhalte der fahrzeugeigenen Vorrichtung nicht zu einem Kamerabild ohne eine besondere Operation unterschiedlich von der Fahroperation (so wie eine Berührungsoperation) umgeschaltet werden.
  • Beim Umschalten zu den Anzeigeinhalten der fahrzeugeigenen Vorrichtung gemäß der Geschwindigkeit des Fahrzeugs werden außerdem, selbst wenn der Fahrer nicht Bezug zu einem Kamerabild nehmen möchte, die Anzeigeinhalte umgeschaltet, was den Fahrer belästigt.
  • Als eine konventionelle Technik, die eine Fahrunterstützung durch ein Anzeigen eines mit einer Kamera aufgenommenen Bildes eines toten Winkels eines Fahrers gibt, gibt es beispielsweise ein in Patentdokument 1 offenbartes System. Das System trifft Mutmaßungen bzw. Annahmen hinsichtlich eines Bildes eines toten Winkels für einen Fahrer aus Bildern, die mit innerhalb und außerhalb eines Fahrzeugs installierten Kameras aufgenommen worden sind, und präsentiert das Bild.
  • Außerdem gibt es als eine konventionelle Technik, die eine Fahrunterstützung ohne Erfordern irgendeiner besonderen Benutzeroperation gibt, beispielsweise ein in Patentdokument 2 offenbartes Fahrunterstützungssystem.
  • Das System zeichnet im Voraus für einen Fahrer bezeichnende Operationsinhalte auf, die bei einem Ereignis, so wie ein Stau, durchgeführt werden (beispielsweise eine Anweisungsoperation zur Routenführung an ein Navigationssystem) und führt die Operationsinhalte aus, die ihr entsprechen.
  • DOKUMENT DES STANDES DER TECHNIK PATENTDOKUMENT
    • Patentdokument 1: Offengelegtes japanisches Patent Nr. 2010-184534 .
    • Patentdokument 2: Offengelegtes japanisches Patent Nr. 2010-18072 .
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG DURCH DIE ERFINDUNG ZU LÖSENDE PROBLEME
  • Die durch das Patentdokument 1 versinnbildlichte konventionelle Technik präsentiert ein Bild eines toten Winkels ungeachtet davon, ob der Fahrer das Bild des toten Winkels angezeigt bekommen möchte oder nicht. Somit ist es wahrscheinlich, dass der Fahrer sich aufgrund einer plötzlichen Anzeige des Bildes des toten Winkels, was nichts mit dem Fahren des Fahrzeugs zu tun hat, belästigt fühlt.
  • Da das Patentdokument 1 den toten Winkel des Fahrers aus einer Information über die Blickrichtung des Fahrers oder aus einem mit einer Außenkamera aufgenommenen Bild erahnt, ist die Verarbeitungsbelastung des Systems groß, wodurch sich außerdem das Problem bietet, dass ein teures System mit hoher Leistungsfähigkeit erforderlich ist.
  • Andererseits zeichnet die durch das Patentdokument 2 versinnbildlichte konventionelle Technik eine nach dem Auftreten eines gewissen Ereignisses ausgeführte Operation als die dem Ereignis entsprechende Operation auf. Falls keine Operation nach dem Auftreten des Ereignisses durchgeführt wird, tritt demgemäß ein Problem auf, dass keine Aufzeichnungsverarbeitung ausgeführt wird.
  • Wenn die Operation zum Umschalten des Kamerabildes auf das Ereignis bezogen wird, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in einen bestimmten Geschwindigkeitsbereich fällt, führt außerdem das in dem Patentdokument 2 beschriebene System, selbst falls der Fahrer nicht auf das Kamerabild zurückgreifen möchte, die Umschaltoperation zu dem Kamerabild automatisch aus, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit in den Geschwindigkeitsbereich fällt.
  • Die vorliegende Erfindung wird realisiert, um die vorhergehenden Probleme zu lösen. Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrunterstützungssystem und ein Fahrunterstützungsverfahren bereitzustellen, die fähig sind zum Geben einer Fahrunterstützung mit zweckgemäßen Inhalten zu einem zweckgemäßen Zeitpunkt für einen Fahrer.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DER PROBLEME
  • Ein Fahrunterstützungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst eine Bewegungsinformation-Akquiriereinheit, die eine Bewegungsinformation eines Fahrers eines Fahrzeugs akquiriert; eine Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit, die eine Fahrzeuginformation über einen Zustand des Fahrzeugs akquiriert; eine Steuereinrichtung, die Fahrunterstützungsinhalte, die einem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, entsprechen, aus Unterstützungsbedingungsdaten bestimmt bzw. entscheidet, die die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend dem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und dem Zustand des Fahrzeugs aufzeichnen; und eine Informationspräsentationseinheit, die die Fahrunterstützungsinhalte präsentiert, die die Steuereinrichtung bestimmt.
  • VORTEILE DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung bietet sie einen Vorteil, dass sie fähig ist, die Fahrunterstützung mit zweckgemäßen Inhalten zu einem zweckgemäßen Zeitpunkt für den Fahrer zu geben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine Tabelle, die ein Beispiel von Unterstützungsbedingungsdaten in der Ausführungsform 1 zeigt.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Fahrunterstützungssystems der Ausführungsform 1 zeigt.
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 2 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Fahrunterstützungssystems der Ausführungsform 2 zeigt.
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 3 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 4 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 5 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 9 ist eine Tabelle, die ein Beispiel von Unterstützungsbedingungsdaten in der Ausführungsform 5 zeigt.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Fahrunterstützungssystems der Ausführungsform 5 zeigt.
  • 11 ist eine Tabelle, die ein Beispiel einer Historieinformation in der Ausführungsform 5 zeigt.
  • 12 ist ein Diagramm, das einen Umriss eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 6 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESTER MODUS ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Der beste Modus zum Ausführen der Erfindung wird nun mit Verweis auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, um die vorliegende Erfindung detaillierter zu erläutern.
  • AUSFÜHRUNGSFORM 1
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Außerdem ist 2 eine Tabelle, die ein Beispiel von Unterstützungsbedingungsdaten in der Ausführungsform 1 zeigt.
  • Das in 1 gezeigte Fahrunterstützungssystem, das ein an einem Fahrzeug montiertes System ist, um einem Fahrer eine Fahrunterstützung zu geben, umfasst eine Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1, eine Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2, einen Informationsspeicher 3, eine Steuereinrichtung 4, eine Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5 und eine Informationspräsentationseinheit 6.
  • Die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 ist eine Informationsakquiriereinheit, die eine Bewegungsinformation eines Fahrers eines Fahrzeugs akquiriert. Beispielsweise akquiriert sie eine Information, so wie ein Bild des Fahrers, das mit einer Im-Fahrzeug-Kamera aufgenommen worden ist, was das System befähigen wird, eine Bewegung des Fahrers zu erkennen.
  • Die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 ist eine Informationsakquiriereinheit, die eine Fahrzeuginformation über einen Zustand des Fahrzeugs akquiriert.
  • Beispielsweise akquiriert sie via eine CAN-(Controller Area Network)Kommunikation neben einer Information über die Blinkersignalbetätigung, Bremsoperation, Akzeleratoroperation, Lenkradoperation und Schalthebeloperation ein Fahrzeuggeschwindigkeit-Impulssignal oder eine Beschleunigungsinformation, die ein Beschleunigungssensor erfasst, als die Information über die Fahrzeuggeschwindigkeit. Somit ist die Fahrzeuginformation eine Information, die einen Laufzustand angibt, der durch das Fahrverhalten des Fahrers bestimmt worden ist.
  • Der Informationsspeicher 3, der ein Speicher ist, der Operationsdaten, Programme und vielfältige Datenbanken speichert, speichert im Besonderen Unterstützungsbedingungsdaten, die Unterstützungsbedingungsinhalte aufzeichnen, die einem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und einem Zustand des Fahrzeugs entsprechen (die individuellen Fahrzeugzustände für eine Unterstützungsbedingung und Unterstützungsaufhebungsbedingung). Der Informationsspeicher 3 wird beispielsweise durch ein Festplattensystem, das das Fahrunterstützungssystem umfasst, oder durch eine SD-Karte oder einen USB-Speicher realisiert, der wahllos durch die Steuereinrichtung 4 lesbar ist.
  • Die Unterstützungsbedingungsdaten können übrigens in einem externen Datenserver ausgebildet sein.
  • In diesem Fall erlangt die Steuereinrichtung 4 einen Zugriff auf den Datenserver durch eine Kommunikationseinheit (in der Zeichnung nicht gezeigt), um die Unterstützungsbedingungsdaten zweckgemäß zu lesen.
  • Die Unterstützungsbedingungsdaten sind Daten, die aus Aktionen anders als die Fahroperation erschaffen sind, die naturgemäß durch den Fahrer durchgeführt werden, mittels Mustern einer Bewegung eines Fahrers, die die Fahrunterstützung in einem spezifischen Zustand des Fahrzeugs herbeiführen wird, und mittels Aufzeichnen nach einem Beziehen des Musters auf seine Fahrunterstützungsinhalte.
  • Die Unterstützungsbedingungsdaten mit der in 2 gezeigten ID-Nummer 001 werden angewendet, wenn der Zustand des Fahrzeugs ”geringer als 10 km/Stunde” (Unterstützungsbedingung) ist, und das Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, ”nach vorne beugend und rechts- oder linksblickend” ist.
  • Wenn beispielsweise das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit geringer als 10 km/Stunde fährt, wird es erwartet, dass das Fahrzeug nahezu nicht fährt und bei einer Kreuzung oder dergleichen gestoppt wird. In solch einem Zustand des Fahrzeugs wird wegen der durch den Fahrer unternommenen vorhergehenden Aktion vermutet, dass der Fahrer einen toten Winkel vor dem Fahrzeug prüfen möchte, während das Fahrzeug bei einer Kreuzung gestoppt wird, wo die Sichtbarkeit schlecht ist. Demgemäß zeichnen die Unterstützungsbedingungsdaten mit der ID-Nummer 001” Frontkamerabilder (links und rechts)” als Fahrunterstützungsinhalte entsprechend zu diesen auf. Wenn der Fahrer die vorhergehende Aktion in dem vorhergehenden Zustand des Fahrzeugs unternimmt, werden somit die Bilder der Frontkameras auf einem HUD (Head-Up-Display) angezeigt, um den Fahrer durch die Bilder der Frontkameras zur Vorwärtsprüfung zu befähigen.
  • Wie in 2 gezeigt, zeichnen die Unterstützungsbedingungsdaten außerdem einen Fahrzeugzustand zum Aufheben der Fahrunterstützung (Unterstützungsaufhebungsbedingung) neben dem Fahrzeugzustand auf, der die Bedingung zum Starten der Fahrunterstützung herstellt.
  • Beispielsweise setzen die Unterstützungsbedingungsdaten mit der ID-Nummer 001 den Zustand des Fahrzeugs mit einer ”Geschwindigkeit nicht geringer als 10 km/Stunde” als die Unterstützungsaufhebungsbedingung. Falls die Frontkamerabilder kontinuierlich angezeigt werden, selbst wenn das Fahrzeug zu fahren beginnt, und die Geschwindigkeit ”nicht geringer als 10 km/Stunde” wird, nachdem die Frontkamerabilder angezeigt werden, wie oben beschrieben, wird dies das Fahren vielmehr behindern. Demgemäß zeichnen die Unterstützungsbedingungsdaten ebenso den Fahrzeugzustand zum Aufheben der Fahrunterstützung auf.
  • Die Unterstützungsbedingungsdaten mit der ID-Nummer 002, in 2 gezeigt, sind für den Zustand des Fahrzeugs, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ”geringer als 20 km/Stunde” (Unterstützungsbedingung) ist, und das Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung zu dieser Zeit bereitgestellt werden soll, ist eine Aktion von ”nach vorne beugend und abwärts zugewandt”.
  • Wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit geringer als 20 km/Stunde fährt, wird es angenommen, dass das Fahrzeug mit einer reduzierten Geschwindigkeit fährt, und dass es beispielsweise entlang einer schmalen Straße fährt. Falls der Fahrer die vorhergehende Aktion in solch einem Zustand des Fahrzeugs unternimmt, wird es erwartet, dass der Fahrer eine Abwärtsrichtung prüfen möchte, um zu verhindern, dass das Fahrzeug in einem Graben oder dergleichen steckenbleiben wird.
  • Demgemäß zeichnen die Unterstützungsbedingungsdaten mit der ID-Nummer 002 ein ”Draufsichtbild” als die dazu entsprechenden Fahrunterstützungsinhalte auf. Wenn der Fahrer die vorhergehende Aktion in dem vorhergehenden Zustand des Fahrzeugs unternimmt, wird somit ein mit einer externen Kamera aufgenommenes Draufsichtbild auf dem HUD (Head-Up-Display) oder dergleichen angezeigt, um den Fahrer zum Prüfen der Abwärtsrichtung durch das Draufsichtbild zu befähigen.
  • Falls das Draufsichtbild kontinuierlich angezeigt wird, selbst wenn das Fahrzeug zu seiner normalen Fahrweise zurückkehrt, wird es das Fahren vielmehr behindern. Daher ist die Geschwindigkeit ”nicht geringer als 20 km/Stunde” als die Unterstützungsaufhebungsbedingung aufgezeichnet.
  • Die Steuereinrichtung 4 ist zum Steuern der Operation der internen Komponenten des Fahrunterstützungssystems.
  • Im Besonderen bestimmt bzw. entscheidet die Steuereinrichtung 4 gemäß den Unterstützungsbedingungsdaten die Fahrunterstützungsinhalte, die dem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, die durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert worden ist, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen, den die Fahrzeuginformation angibt, der durch die Fahrzeugzustand-Akquiriereinheit 2 akquiriert wird.
  • Außerdem umfasst sie eine Bewegungsbestimmungseinheit 40, eine Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 und eine Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 als ihre funktionalen Komponenten.
  • Die Bewegungsbestimmungseinheit 40 ist eine Bestimmungseinheit, die das Bewegungsmuster entsprechend der Bewegungsinformation des Fahrers, die durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert wird, in den Unterstützungsbedingungsdaten bestimmt.
  • Beispielsweise führt sie eine Bildanalyse des mit der Im-Fahrzeug-Kamera aufgenommenen Bildes des Fahrers aus, das durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert wird, und bestimmt, ob das durch die Bildanalyse erhaltene Bewegungsmuster dem Bewegungsmuster in den Unterstützungsbedingungsdaten entspricht.
  • Die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 ist eine Bestimmungseinheit, die den Fahrzeugzustand (Unterstützungsbedingung und Unterstützungsaufhebungsbedingung) bestimmt, der dem Zustand des Fahrzeugs entspricht, den die Fahrzeuginformation angibt, die durch die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert wird, in den Unterstützungsbedingungsdaten.
  • Beispielsweise erfasst sie die gegenwärtige Geschwindigkeit des Fahrzeugs aus dem durch die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquirierten Fahrzeuggeschwindigkeit-Impulssignal als die Fahrzeuginformation und bestimmt, ob oder ob nicht die Geschwindigkeit in den Geschwindigkeitsbereich (Unterstützungsbedingung und Unterstützungsaufhebungsbedingung) des Fahrzeugs in den Unterstützungsbedingungsdaten fällt.
  • Übrigens wird die Bestimmungsverarbeitung durch die Bewegungsbestimmungseinheit 40 und Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 beispielsweise wie folgt getätigt. Zuerst, wenn die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 aus den Unterstützungsbedingungsdaten die Unterstützungsbedingungsdaten für den Fahrzeugzustand entsprechend der Fahrzeuginformation bestimmt, sendet sie eine Information über die Unterstützungsbedingungsdaten, die sie bestimmt, an die Bewegungsbestimmungseinheit 40 als ein auszuführender Kandidat. Die Bewegungsbestimmungseinheit 40 wählt die Daten über das Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, aus den Unterstützungsbedingungsdaten, die von der Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 empfangen worden sind, als den auszuführenden Kandidat aus und bestimmt die Fahrunterstützungsinhalte.
  • Die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 ist eine Fahrunterstützung-Ausführeinheit, die die Fahrunterstützungsinhalte ausführt, die durch die Bewegungsbestimmungseinheit 40 und die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 bestimmt worden sind.
  • Beispielsweise beliefert sie die Informationspräsentationseinheit 6 mit der Textinformation einer in den Unterstützungsbedingungsdaten aufgezeichneten Fahrunterstützungsnachricht. Somit zeigt die Informationspräsentationseinheit 6 die Fahrunterstützungsnachricht an oder gibt die Sprache aus.
  • Alternativ kann die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 aus der Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs, die durch die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5 akquiriert worden ist, die Information entsprechend den bestimmten Fahrunterstützungsinhalten auswählen und kann die Informationspräsentationseinheit 6 mit der ausgewählten Information ohne Änderung oder nach einem Anwenden einer vorgeschriebenen Verarbeitung beliefern. Als die vorgeschriebene Verarbeitung ist beispielsweise die Verarbeitung vorstellbar zum Umwandeln von mit einer Frontkamera aufgenommenen Bilddaten in ein Format, das das HUD zum Anzeigen der Bilddaten befähigt beim Geben der Fahrunterstützung mittels Anzeigen des Frontkamerabildes auf dem HUD durch die Informationspräsentationseinheit 6. Dies macht es möglich, die Fahrunterstützung gemäß den tatsächlichen Bedingungen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs zu geben.
  • Darüber hinaus kann die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 veranlassen, dass die elektrische Vorrichtung des Fahrzeugs gemäß den Fahrunterstützungsinhalten getrieben bzw. gefahren wird. Wenn beispielsweise der Fahrer das Fahrzeug parken möchte, indem er es zu der linken Kante in einem Stellplatz mit einer Wand auf der linken Seite fahren möchte, gibt sie die Fahrunterstützung zum Zuziehen des Seitenspiegels, um zu verhindern, dass sein linker Seitenspiegel die Wand berührt. Genauer genommen weist die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 das Fahrzeugsteuersystem zum Antreiben eines Umschaltmechanismus des Seitenspiegels an, um automatisch den Seitenspiegel als eine Funktion der Fahrunterstützung zuziehen.
  • Die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5 ist eine Datenakquiriereinheit, die die Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs akquiriert, die für die Fahrunterstützung verwendbar ist. Als die Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs sind beispielsweise die folgenden Informationselemente vorstellbar. Eine Information außerhalb des Fahrzeugs, so wie Bilder (Frontkamerabilder, Draufsichtbilder und dergleichen), die mit Kameras aufgenommen worden sind, die an dem Fahrzeug befestigt sind, und die Umgebungen des Fahrzeugs enthalten, so wie ihre Aufnahmebereiche, und Distanzdaten bis zu einem Hindernis um das Fahrzeug herum, die mit einem Distanzsensor erfasst worden sind; und eine Information innerhalb des Fahrzeugs, so wie ein Bild auf der Rücksitzseite, das mit einer Im-Fahrzeug-Kamera aufgenommen worden ist.
  • Die Informationspräsentationseinheit 6 ist eine Informationspräsentationseinheit, die die durch die Steuereinrichtung 4 bestimmten Fahrunterstützungsinhalte präsentiert. Beim Anzeigen der Fahrunterstützungsinformation auf einem Im-Fahrzeug-Monitor wird beispielsweise die Informationspräsentationseinheit 6 als eine Anzeigesteuereinrichtung zum Steuern der Informationsanzeige des Im-Fahrzeug-Monitors implementiert. Beim Ausgeben von Sounds der Fahrunterstützungsinformation von einem Im-Fahrzeug-Lautsprecher entspricht außerdem die Informationspräsentationseinheit 6 einer Sprachausgabesteuereinrichtung, die die Ausgabe von Sounds von dem Im-Fahrzeug-Lautsprecher steuert.
  • Übrigens sind die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1, die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2, die Steuereinrichtung 4 (Bewegungsbestimmungseinheit 40, Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 und Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42), die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5 und die Informationspräsentationseinheit 6 als ein konkretes Mittel implementiert, in dem der Mikrocomputer des Informationsverarbeitungssystems, das als das Fahrunterstützungssystem wirkt, Programme mit Bezug zu der spezifischen Verarbeitung gemäß der vorliegenden Erfindung ausführt, wodurch es seine Hardware und Software zum Zusammenarbeiten veranlasst.
  • Als Nächstes wird die Operation beschrieben werden.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Fahrunterstützungssystems der Ausführungsform 1 zeigt.
  • Während der Fahrer das Fahrzeug fährt, akquiriert die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 die Fahrzeuginformation (Schritt ST1). Hier ist die Fahrzeuginformation eine Information, die den Fahrzustand bzw. Laufzustand des Fahrzeugs angibt.
  • Als Nächstes bestimmt die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41, ob oder ob nicht die in dem Informationsspeicher 3 gespeicherten Unterstützungsbedingungsdaten die Unterstützungsbedingungsdaten (auszuführender Kandidat) enthalten, die dem Fahrzeugzustand (Fahrzustand) entsprechen, der durch die Fahrzeuginformation angegeben worden ist, die durch die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert worden ist (Schritt ST2).
  • Falls der auszuführende Kandidat nicht enthalten ist (NEIN bei Schritt ST2), wird die Verarbeitung zum Schritt ST1 zurückgegeben, um die vorhergehende Verarbeitung zu wiederholen.
  • Falls im Gegensatz dazu die Daten über den auszuführenden Kandidat enthalten sind (JA bei Schritt ST2), sendet die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 die Unterstützungsbedingungsdaten über den auszuführenden Kandidat, den sie aus den Unterstützungsbedingungsdaten bestimmt, an die Bewegungsbestimmungseinheit 40.
  • Danach akquiriert die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 die Bewegungsinformation des Fahrers (Schritt ST3).
  • Die Bewegungsbestimmungseinheit 40 bestimmt aus der Bewegungsinformation des Fahrers, die durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert worden ist, ob oder ob nicht die Unterstützungszielaktion (Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll) der Unterstützungsbedingungsdaten, was als der auszuführende Kandidat durch die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 gemeldet wird, unternommen wird (Schritt ST4).
  • Genauer genommen bestimmt die Bewegungsbestimmungseinheit 40 aus den Unterstützungsbedingungsdaten des auszuführenden Kandidat, welche(r) dem gegenwärtigen Fahrzeugzustand entsprechen/entspricht, die Daten über das Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt.
  • Was die Bestimmung betrifft, ist, obwohl die Bewegungsbestimmungseinheit 40 sie so lang machen kann, wie der Fahrzeugzustand (Fahrzustand), der durch die Fahrzeuginformation angegeben ist, auf das Fahrzeug anwendbar ist, auch eine Ausgestaltung möglich, die die Verarbeitung zum Schritt ST1 zurückgibt, wenn eine vorgeschriebene Entscheidungszeitdauer verstrichen ist, selbst falls der vorhergehende Fahrzeugzustand andauert.
  • Außer wenn der Fahrer die Unterstützungszielaktion unternimmt (NEIN bei Schritt ST4), wird die Verarbeitung zum Schritt ST1 zurückgegeben, um die vorhergehende Verarbeitung zu wiederholen.
  • Falls der Fahrer die Unterstützungszielaktion unternimmt (JA bei Schritt ST4), sendet die Bewegungsbestimmungseinheit 40 an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 die Fahrunterstützungsinhalte in den Unterstützungsbedingungsdaten über das Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt.
  • Die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 beliefert die Informationspräsentationseinheit 6 mit den durch die Bewegungsbestimmungseinheit 40 gemeldeten Fahrunterstützungsinhalten. Somit präsentiert die Informationspräsentationseinheit 6 die Fahrunterstützungsinhalte, die durch die Steuereinrichtung 4 bestimmt worden sind, wie oben beschrieben (Schritt ST5).
  • Übrigens kann die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 die Information, die den Fahrunterstützungsinhalten entspricht, die durch die Bewegungsbestimmungseinheit 40 gemeldet worden sind, aus der Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs auswählen, die durch die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5 akquiriert worden ist, und beliefert die Informationspräsentationseinheit 6 mit der ausgewählten Information, wie sie ist, oder nach einem Anwenden einer vorgeschriebenen Verarbeitung darauf.
  • Somit werden die Fahrunterstützungsinhalte auf dem Im-Fahrzeug-Monitor angezeigt oder von dem Im-Fahrzeug-Lautsprecher als Ausgabesprache ausgegeben. Als die Fahrunterstützung ist es außerdem auch möglich, die elektrische Vorrichtung des Fahrzeugs anzutreiben und zu steuern.
  • Als Nächstes prüft, gemäß der Fahrzeuginformation, die die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert, die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41, ob oder ob nicht der Zustand des Fahrzeugs die Unterstützungsaufhebungsbedingung in den Unterstützungsbedingungsdaten erfüllt, die die Fahrunterstützung ausführen (Schritt ST6). Genauer genommen bestätigt sie, ob der gegenwärtige Fahrzeugzustand (Fahrzustand) dem Fahrzeugzustand der Unterstützungsaufhebungsbedingung entspricht.
  • Außer wenn der gegenwärtige Fahrzeugzustand die Unterstützungsaufhebungsbedingung erfüllt (NEIN bei Schritt ST6), wird die Verarbeitung zum Schritt ST5 zurückgegeben, so dass die Informationspräsentationseinheit 6 fortfährt, die Fahrunterstützungsinhalte zu präsentieren.
  • Falls der gegenwärtige Fahrzeugzustand die Unterstützungsaufhebungsbedingung erfüllt (JA bei Schritt ST6), terminiert die Informationspräsentationseinheit 6 die Präsentation der Fahrunterstützungsinhalte.
  • Somit verwendet das Fahrunterstützungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung als seine Ausführungsstandards der Fahrunterstützung die Aktionen (Verhalten), die der Fahrer naturgemäß unternimmt.
  • Wenn beispielsweise ein Hindernis außerhalb des Fahrzeugs das Sichtfeld des Fahrers in der Fahrrichtung des Fahrzeugs blockiert, versucht der Fahrer, zu einer vor der durch das Hindernis blockierten Region zu gucken, durch eine spezifische Aktion, so wie ein Bewegen des Gesichts. Im Gegensatz dazu, falls das Hindernis keinen Einfluss auf das Fahren hat, selbst falls es das Sichtfeld des Fahrers blockiert, unternimmt der Fahrer keine wie oben beschriebene spezifische Aktion und führt ein normales Fahren aus. Es ist vorstellbar, dass solch eine spezifische Aktion uns allen gemeinsam ist und nicht viel zwischen Individuen variiert.
  • Zum Starten der Fahrunterstützung nutzt somit die vorliegende Erfindung eine Aktion, die der Fahrer unternehmen wird, wenn er versucht, zu einem Ort außerhalb des Fahrzeugs zu gucken, der mühsam zu sehen ist. Wenn beispielsweise in dem vorhergehenden Fall der Fahrer eine spezifische Aktion unternimmt, so wie ein Bewegen seines oder ihres Gesichts, ermöglicht ein Anzeigen eines Bildes einer Region vor einem Hindernis, mit einer externen Kamera aufgenommen, eine Fahrunterstützung mit zweckgemäßen Inhalten zu einem zweckgemäßen Zeitpunkt für den Fahrer.
  • Außerdem wird es erwartet, dass eine Aktion des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, gemäß den Fahrfähigkeiten variieren kann. Beispielsweise beim Prüfen der Seiten des Fahrzeugs wird ein Fahrer mit schlechten Fahrfähigkeiten sein oder ihr Gesicht sehr stark zu den Seiten drehen, was ein Scheitern verursachen kann, ordentlich nach vorne schauen. In diesem Fall macht es ein Anzeigen eines Seitenbildes möglich, die zum sicheren Fahren beitragende Fahrunterstützung zu geben.
  • Da andererseits ein Fahrer mit genug Fähigkeiten die Seiten mit Verwendung der Seitenspiegel effektiv bzw. wirksam prüfen kann, bewegt der Fahrer sein oder ihr Gesicht wenig und benötigt nicht solch eine Fahrunterstützung, die ein Seitenbild anzeigt.
  • Somit ist auch eine Ausgestaltung möglich, die eine Fahrunterstützung gemäß den Bedienungsfähigkeiten des Fahrers gibt, durch Verwendung der Unterstützungsbedingungsdaten, die die Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, entsprechend einem Bewegungsmuster eines Fahrers und einem Zustand eines Fahrzeugs.
  • In diesem Fall bestimmt gemäß der Unterstützungsbedingungsdaten, die den Bedienungsfähigkeiten des Fahrers entsprechen, die Steuereinrichtung 4 die Fahrunterstützungsinhalte, die dem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen, den die Fahrzeuginformation angibt.
  • Indem beispielsweise die Bedienungsfähigkeiten des Fahrers in dem Fahrunterstützungssystem als die Anfangsinformation festgelegt werden, gibt das Fahrunterstützungssystem die Fahrunterstützung durch Auswählen der Unterstützungsbedingungsdaten entsprechend den festgelegten Bedienungsfähigkeiten. Somit kann es die Fahrunterstützung in Konformität mit den Bedienungsfähigkeiten des Fahrers geben.
  • Wie oben beschrieben, umfasst gemäß der vorliegenden Ausführungsform 1 sie die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1, die die Bewegungsinformation eines Fahrers eines Fahrzeugs akquiriert; die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2, die die Fahrzeuginformation über den Zustand des Fahrzeugs akquiriert; die Steuereinrichtung 4, die die Fahrunterstützungsinhalte bestimmt, die dem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, entsprechen, aus den Unterstützungsbedingungsdaten, die die Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, die dem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen; und die Informationspräsentationseinheit 6, die die Fahrunterstützungsinhalte präsentiert, die die Steuereinrichtung 4 bestimmt.
  • Mit der Ausgestaltung kann sie die Fahrunterstützung ausführen, die als eine Gelegenheit die spezifische Aktion nimmt, die der Fahrer naturgemäß durchführt, in einem vorgeschriebenen Fahrzeugzustand. Demgemäß kann sie die Fahrunterstützung mit zweckgemäßen Inhalten zu einem zweckgemäßen Zeitpunkt für den Fahrer geben.
  • Außerdem umfasst gemäß der vorliegenden Ausführungsform 1 sie die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5, die eine Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs akquiriert, die für die Fahrunterstützung verwendet werden soll, in welcher die Steuereinrichtung 4 als eine Fahrunterstützungsinformation aus der Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs, die die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit akquiriert, die Information auswählt, die den Fahrunterstützungsinhalten entspricht, die die Steuereinrichtung 4 entscheidet; und die Informationspräsentationseinheit 6 präsentiert die Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs, die die Steuereinrichtung 4 auswählt.
  • Mit dieser Ausgestaltung kann sie die Fahrunterstützung gemäß den tatsächlichen Bedingungen innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs geben.
  • Darüber hinaus zeichnen gemäß der vorliegenden Ausführungsform 1 die Unterstützungsbedingungsdaten die Fahrunterstützungsinhalte auf, die einem Bewegungsmuster des Fahrers und einem Zustand des Fahrzeugs entsprechen, gemäß den Bedienungsfähigkeiten des Fahrers; und die Steuereinrichtung bestimmt aus den Unterstützungsbedingungsdaten, die den Bedienungsfähigkeiten des Fahrers entsprechen, die Fahrunterstützungsinhalte, die dem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen, die die Fahrzeuginformation angibt. Mit der Ausgestaltung kann sie die Fahrunterstützung entsprechend den Bedienungsfähigkeiten des Fahrers geben.
  • AUSFÜHRUNGSFORM 2
  • 4 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 2 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Das in 4 gezeigte Fahrunterstützungssystem umfasst eine Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 zusätzlich zu der Ausgestaltung der Ausführungsform 1. Anstelle der Steuereinrichtung 4 hat sie darüber hinaus eine Steuereinrichtung 4A, die eine zu den funktionalen Komponenten der Steuereinrichtung 4 hinzugefügte Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 hat.
  • Die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 ist eine Informationsakquiriereinheit, die die Positionsinformation des Fahrzeugs akquiriert. Beispielsweise analysiert sie GPS-Signale, die von GPS-(Global Positioning System)Satelliten empfangen worden sind, um die Positionsinformation des Fahrzeugs zu akquirieren. Alternativ kann sie die Positionsinformation mit Verwendung der Ausgabe eines Gyroskops und von Fahrzeuggeschwindigkeitsimpulsen eines Fahrzeuggeschwindigkeitssensors akquirieren.
  • Die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 speichert den Ort, wo die Fahrunterstützung gegeben wurde, und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend dem Zustand des Fahrzeugs zu dieser Zeit (die individuellen Fahrzeugzustände entsprechend der Unterstützungsbedingung und der Unterstützungsaufhebungsbedingung) in dem Informationsspeicher als die Historieinformation und verwaltet sie. Beispielsweise speichert sie die Historieinformation in dem Informationsspeicher 3 jedes Mal, wenn die Fahrunterstützung gegeben wurde, und wenn das Fahrzeug sich dem Ort nähert, wo die Fahrunterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde, und derselbe Fahrzeugzustand (Fahrzustand) stattfindet, liest die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation aus.
  • Übrigens sind die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1, die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2, die Steuereinrichtung 4A (Bewegungsbestimmungseinheit 40, Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41, Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 und Historieinformation-Verwaltungseinheit 43), die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5 und Informationspräsentationseinheit 6 als ein konkretes Mittel implementiert, in dem der Mikrocomputer des Informationsverarbeitungssystems, der/das als das Fahrunterstützungssystem wirkt, Programme mit Bezug zu einer spezifischen Verarbeitung gemäß der vorliegenden Erfindung ausführt, wodurch es seine Hardware und Software zum Zusammenarbeiten veranlasst.
  • Als Nächstes wird die Operation beschrieben werden.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Fahrunterstützungssystems der Ausführungsform 2 zeigt.
  • Während der Fahrer das Fahrzeug fährt, setzt die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 ein Akquirieren der Positionsinformation des Fahrzeugs fort (Schritt ST1a). Die durch die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquirierte Positionsinformation wird an die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 der Steuereinrichtung 4A ausgegeben.
  • Gemäß der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert, durchsucht die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Historieinformation des Informationsspeichers 3 und bestimmt, ob oder ob nicht die gegenwärtige Fahrzeugposition nah zu dem Ort ist, wo die Fahrunterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde (Schritt ST2a). Beispielsweise vergleicht sie die gegenwärtige Fahrzeugposition mit der Position des Ortes, wo die Fahrunterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde, und prüft, ob oder ob nicht die Distanz von dem Ort, wo die Fahrunterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde, zu der gegenwärtigen Position des Fahrzeugs innerhalb eines vorbestimmten Bereichs ist oder nicht.
  • Falls die Fahrzeugposition nah zu dem in der Historie gespeicherten Ort ist (JA bei Schritt ST2a), akquiriert die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 die Fahrzeuginformation (Schritt ST3a).
  • Als Nächstes bestimmt die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43, ob oder ob nicht der Fahrzeugzustand, der durch die Fahrzeuginformation angegeben ist, die die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert, dem Fahrzeugzustand (Fahrzustand) entspricht, in dem die Unterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde, in der Historieinformation (Historieinformation mit dem Ort, wo das Fahrzeug sich gegenwärtig nähert) (Schritt ST4a).
  • Ob es dem Fahrzeugzustand (Fahrzustand) entspricht, in dem die Unterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde, oder nicht, kann übrigens mittels Durchführen einer statistischen Verarbeitung, so wie eine Quantifizierung der vergangenen Fahrzeugzustände, gefolgt durch eine Mittelung, und durch ein Verwenden des Verarbeitungsergebnisses als ein zu vergleichendes Ziel bestimmt werden.
  • Wenn der gegenwärtige Fahrzeugzustand nicht der Fahrzeugzustand (Fahrzustand) ist, in dem die Unterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde (NEIN bei Schritt ST4a), wird die Verarbeitung zum Schritt ST3a zurückgegeben, um die vorhergehende Verarbeitung zu wiederholen.
  • Wenn im Gegensatz dazu der gegenwärtige Fahrzeugzustand dem Fahrzeugzustand (Fahrzustand) entspricht, in dem die Unterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde (JA bei Schritt ST4a), sendet die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42.
  • Die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 gibt die von der Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 gesendeten Fahrunterstützungsinhalte an die Informationspräsentationseinheit 6 aus. Somit präsentiert die Informationspräsentationseinheit 6 die Fahrunterstützungsinhalte, die durch die Steuereinrichtung 4A bestimmt worden sind, wie oben beschrieben (Schritt ST5a).
  • Wenn das Fahrzeug sich dem Ort nähert, wo die Fahrunterstützung zum Präsentieren eines Frontkamerabildes (links oder rechts) einmal in der Vergangenheit gegeben wurde, zum Beispiel, selbst falls der Fahrer nicht eine spezifische Aktion (nach vorne beugen, um die rechte Richtung zu prüfen), unternimmt, wird daher das Frontkamerabild (links oder rechts) automatisch präsentiert, falls das Fahrzeug den Zustand annimmt, wo die Unterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde (geringer als 10 km/Stunde). Genauer genommen wird die Fahrunterstützung gegeben, bevor der Fahrer die spezifische Aktion unternimmt.
  • Als Nächstes prüft gemäß der Fahrzeuginformation, die die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert, die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41, ob oder ob nicht der Zustand des Fahrzeugs die Unterstützungsaufhebungsbedingung in der Historieinformation erfüllt (Schritt ST6a). Wenn der gegenwärtige Fahrzeugzustand die Unterstützungsaufhebungsbedingung nicht erfüllt (NEIN bei Schritt ST6a), wird hier die Verarbeitung zum Schritt ST5a zurückgegeben, um die Informationspräsentationseinheit 6 zu veranlassen, das Präsentieren der Fahrunterstützungsinhalte fortzusetzen.
  • Wenn der gegenwärtige Fahrzeugzustand die Unterstützungsaufhebungsbedingung erfüllt (JA bei Schritt ST6a), terminiert die Informationspräsentationseinheit 6 das Präsentieren der Fahrunterstützungsinhalte.
  • Wenn die Fahrzeugposition nicht nah zu dem in der Historie gespeicherten Ort ist (NEIN bei Schritt ST2a), akquiriert andererseits die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit die Fahrzeuginformation (Schritt ST7a).
  • Die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 entscheidet, ob oder ob nicht die in dem Informationsspeicher 3 gespeicherten Unterstützungsbedingungsdaten die Unterstützungsbedingungsdaten (auszuführender Kandidat) enthalten, die dem Fahrzeugzustand (Fahrzustand) entsprechen, der durch die Fahrzeuginformation angegeben ist, die die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert (Schritt ST8a).
  • Wenn der auszuführende Kandidat nicht vorhanden ist (NEIN bei Schritt ST8a), wird die Verarbeitung zum Schritt ST7a zurückgegeben, um die vorhergehende Verarbeitung zu wiederholen.
  • Falls im Gegensatz dazu die Daten über den auszuführenden Kandidat vorhanden sind (JA bei Schritt ST8a), sendet die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 die Unterstützungsbedingungsdaten über den auszuführenden Kandidat, den sie bestimmt, an die Bewegungsbestimmungseinheit 40.
  • Danach akquiriert die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 die Bewegungsinformation des Fahrers (Schritt ST9a).
  • Gemäß der durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquirierten Bewegungsinformation des Fahrers bestimmt die Bewegungsbestimmungseinheit 40, ob oder ob nicht der Fahrer eine Unterstützungszielaktion der Unterstützungsbedingungsdaten unternimmt (Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll), was von der Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 als der auszuführende Kandidat gesendet wird (Schritt ST10a).
  • Wenn der Fahrer die Unterstützungszielaktion nicht unternimmt (NEIN bei Schritt ST10a), wird die Verarbeitung zum Schritt ST7a zurückgegeben, um die vorhergehende Verarbeitung zu wiederholen.
  • Falls der Fahrer die Unterstützungszielaktion unternimmt (JA bei Schritt ST10a), sendet die Bewegungsbestimmungseinheit 40 an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 die Fahrunterstützungsinhalte in den Unterstützungsbedingungsdaten über das Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt.
  • Danach verbindet die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die gegenwärtige Fahrzeugposition, den Fahrzeugzustand, den die Fahrzeuginformation angibt (die individuellen Fahrzeugzustände entsprechen der Unterstützungsbedingung und der Unterstützungsaufhebungsbedingung in den Unterstützungsbedingungsdaten, die als das auszuführende Ziel bestimmt worden sind), und die auszuführenden Fahrunterstützungsinhalte miteinander und speichert sie in dem Informationsspeicher 3 als die Historieinformation (Schritt ST11a).
  • Die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 gibt die durch die Bewegungsbestimmungseinheit 40 gemeldeten Fahrunterstützungsinhalte an die Informationspräsentationseinheit 6 aus. Somit präsentiert die Informationspräsentationseinheit 6 die Fahrunterstützungsinhalte, die die Steuereinrichtung 4 bestimmt, wie oben beschrieben (Schritt ST12a).
  • Als Nächstes prüft die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 gemäß der Fahrzeuginformation, die die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert, ob der Zustand des Fahrzeugs die Unterstützungsaufhebungsbedingung in den zum Geben der Fahrunterstützung verwendeten Unterstützungsbedingungsdaten erfüllt (Schritt ST13a).
  • Wenn der gegenwärtige Fahrzeugzustand die Unterstützungsaufhebungsbedingung nicht erfüllt (NEIN bei Schritt ST13a), wird die Verarbeitung zum Schritt ST12a zurückgegeben, um die Informationspräsentationseinheit 6 zu veranlassen, das Präsentieren der Fahrunterstützungsinhalte fortzusetzen.
  • Falls der gegenwärtige Fahrzeugzustand die Unterstützungsaufhebungsbedingung erfüllt (JA bei Schritt ST13a), terminiert die Informationspräsentationseinheit 6 das Präsentieren der Fahrunterstützungsinhalte.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform 2, wie oben beschrieben, umfasst sie den Informationsspeicher 3, der als die Historieinformation den Standort, wo die Fahrunterstützung gegeben wurde, und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend zu dem Zustand des Fahrzeugs zu dieser Zeit speichert; und die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7, die eine Positionsinformation des Fahrzeugs akquiriert, wobei die Steuereinrichtung 4A die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation auswählt, wenn die Steuereinrichtung 4A aus der Positionsinformation des Fahrzeugs bestimmt, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7A akquiriert, dass das Fahrzeug sich dem Standort nähert, wo die Fahrunterstützung in der Historieninformation durchgeführt wurde, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, mit dem Zustand in der Historieinformation übereinstimmt; und die Informationspräsentationseinheit 6 präsentiert die Fahrunterstützungsinhalte, die die Steuereinrichtung 4A auswählt.
  • Mit dieser Ausgestaltung kann, wenn das Fahrzeug sich dem Standort nähert, wo dem Fahrer die Unterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde, und wenn das gegenwärtige Fahrzeug in dem Zustand ist, der die Unterstützung in der Vergangenheit gibt, die vorliegende Ausführungsform 2 die Fahrunterstützung geben, bevor der Fahrer eine spezifische Aktion unternimmt. Somit kann sie die Fahrunterstützung mit den zweckgemäßen Inhalten zu dem zweckgemäßen Zeitpunkt für den Fahrer geben.
  • AUSFÜHRUNGSFORM 3
  • 6 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 3 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Das in 6 gezeigte Fahrunterstützungssystem, das im Grunde genommen dieselbe Ausgestaltung wie die Ausführungsform 2 hat, umfasst anstelle des Informationsspeichers 3 einen Informationsspeicher 3A mit einer Karte-DB (Datenbank) 30 zusätzlich zu den in den Ausführungsformen 1 und 2 gespeicherten Inhalten und umfasst ferner anstelle der Steuereinrichtung 4A eine Steuereinrichtung 4B mit einer Karteninformation-Bestimmungseinheit 44 als eine zusätzliche funktionale Komponente.
  • Die Karte-DB 30 ist eine Datenbank, die eine Karteninformation mit einer Einrichtungsinformation (so wie Breitengrad und Längengrad einer Einrichtung, ihre Klassifizierung und Parkplatzinformation) und Sraßeninformation (so wie Straßendaten, die die Breite einer Straße und eine Kreuzung spezifizieren) aufzeichnet. Obwohl 6 ein Beispiel zeigt, das die Karte-DB 30 in dem Informationsspeicher 3A speichert, kann sie von einem externen Kartendatenserver heruntergeladen werden.
  • Die Karteninformation-Bestimmungseinheit 44 ist eine Bestimmungseinheit, die den Standort bestimmt, wo das Fahrzeug vorhanden ist, gemäß der von der Karte-DB 30 akquirierten Karteninformation und der durch die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquirierten Positionsinformation des Fahrzeugs.
  • Außerdem speichert der Informationsspeicher 3A die Karteninformation über einen Standort, wo die Fahrunterstützung gegeben werden soll (so wie sein/ihr Breitengrand und Längengrad, eine Einrichtungsklassifizierung, ein Straßentyp, so wie eine Kreuzung, und ein Merkmaltyp, so wie eine Haltelinie), und Unterstützungsbedingungsdaten, die die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend einem Bewegungsmuster eines Fahrers und einem Zustand des Fahrzeugs aufzeichnen.
  • Übrigens sind die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1, die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2, die Steuereinrichtung 4B (Bewegungsbestimmungseinheit 40, Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41, Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42, Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 und Karteninformation-Bestimmungseinheit 44), die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5, die Informationspräsentationseinheit 6 und die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 als ein konkretes Mittel implementiert, in dem der Mikrocomputer des Informationsverarbeitungssystems, der/das als das Fahrunterstützungssystem wirkt, Programme mit Bezug zu der spezifischen Verarbeitung gemäß der vorliegenden Erfindung ausführt, wodurch seine Hardware und Software zum Zusammenarbeiten veranlasst werden.
  • Als Nächstes wird die Operation beschrieben werden.
  • Zuerst bestimmt die Karteninformation-Bestimmungseinheit 44 den Standort, wo das Fahrzeug vorhanden ist, aus der von der Karte-DB 30 akquirierten Karteninformation und der durch die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquirierten Positionsinformation des Fahrzeugs.
  • Genauer genommen bestimmt sie aus den Unterstützungsbedingungsdaten, die in dem Informationsspeicher 3A gespeichert sind, die Unterstützungsbedingungsdaten mit dem Standort, bei dem das Fahrzeug vorhanden ist, und die Fahrunterstützung gegeben werden soll als ein auszuführender Kandidat. Als ein Standort, wo die Fahrunterstützung gegeben werden soll, sind beispielsweise eine Kreuzung, eine schmale Straße und dergleichen vorstellbar.
  • Die Karteninformation-Bestimmungseinheit 44 sendet die Unterstützungsbedingungsdaten über den auszuführenden Kandidat, der aus den Unterstützungsbedingungsdaten bestimmt worden ist, an die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41.
  • Die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 bestimmt, ob oder ob nicht die von der Karteninformation-Bestimmungseinheit 44 als der auszuführende Kandidat gesendeten Unterstützungsbedingungsdaten die Unterstützungsbedingungsdaten entsprechend dem Fahrzeugzustand (Fahrzustand) enthalten, der durch die Fahrzeuginformation angegeben ist, die durch die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert worden ist.
  • Wenn die Daten über den auszuführenden Kandidat vorhanden sind, sendet die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 die bestimmten Unterstützungsbedingungsdaten an die Bewegungsbestimmungseinheit 40 als den auszuführenden Kandidat.
  • Gemäß der durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquirierten Bewegungsinformation des Fahrers bestimmt die Bewegungsbestimmungseinheit 40, ob oder ob nicht der Fahrer die Unterstützungszielaktion (Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll) der Unterstützungsbedingungsdaten unternommen hat, die von der Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 als der auszuführende Kandidat gesendet worden sind.
  • Falls der Fahrer die Unterstützungszielaktion unternommen hat, sendet die Bewegungsbestimmungseinheit 40 die Fahrunterstützungsinhalte in den Unterstützungsbedingungsdaten über das Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42.
  • Wie in der Ausführungsform 2 kann zu dieser Zeit die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 in dem Informationsspeicher 3 die gegenwärtige Fahrzeugposition (Karteninformation), den Fahrzeugzustand, den die Fahrzeuginformation angibt (die individuellen Fahrzeugzustände entsprechend der Unterstützungsbedingung und der Unterstützungsaufhebungsbedingung in den als das auszuführende Ziel bestimmten Unterstützungsbedingungsdaten) und die Fahrunterstützungsinhalte nach einem Miteinander-Verbinden dieser als die Historieinformation speichern.
  • Die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 gibt die durch die Bewegungsbestimmungseinheit 40 gemeldeten Fahrunterstützungsinhalte an die Informationspräsentationseinheit 6 aus. Somit präsentiert die Informationspräsentationseinheit 6 die Fahrunterstützungsinhalte, die durch die Steuereinrichtung 4 bestimmt worden sind, wie oben beschrieben.
  • Danach prüft die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 gemäß der Fahrzeuginformation, die die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert, ob der Zustand des Fahrzeugs die Unterstützungsaufhebungsbedingung in den Unterstützungsbedingungsdaten erfüllt, die die Fahrunterstützung ausführen. Zu dieser Zeit, falls der gegenwärtige Fahrzeugzustand die Unterstützungsaufhebungsbedingung erfüllt, terminiert die Informationspräsentationseinheit 6 das Präsentieren der Fahrunterstützungsinhalte.
  • Auf diese Weise kann die vorliegende Ausführungsform 3 die Genauigkeit der Fahrerbestimmung des Standorts verbessern, wo die Fahrunterstützung gegeben werden soll.
  • Falls die durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquirierte Bewegungsinformation des Fahrers mit dem die Fahrunterstützung erfordernden Bewegungsmuster übereinstimmt, kann die Steuereinrichtung 4B außerdem die von dem Fahrer angeforderten Fahrunterstützungsinhalte präsentieren. Übrigens verweist der Begriff ”das die Fahrunterstützung anfordernde Bewegungsmuster” auf eine spezifische Aktion des Fahrers anders als die Fahroperation, die im Voraus in der Bewegungsbestimmungseinheit 40 festgelegt ist. Beispielsweise ist eine Aktion vorstellbar, die das Fahrergesicht oder Blickrichtung mehrfach nach links und nach rechts bewegt.
  • Wenn die Bewegungsbestimmungseinheit 40 bestimmt, dass die Bewegungsinformation des Fahrers ein die Fahrunterstützung anforderndes Bewegungsmuster ist, bestimmt sie aus den Unterstützungsbedingungsdaten die Fahrunterstützungsinhalte, die der Fahrer anfordert.
  • In diesem Fall weist die Bewegungsbestimmungseinheit 40 die Informationspräsentationseinheit 6 an, sich nach den Fahrunterstützungsinhalten zu erkundigen, die der Fahrer anfordert. Beispielsweise veranlasst sie die Informationspräsentationseinheit 6 zum Ausgeben einer Sprache, so wie ”Suchst Du etwas?”, und wartet auf ein Empfangen einer Antwort von dem Fahrer durch eine in der Zeichnung nicht gezeigte Eingabeeinheit.
  • Wenn der Fahrer eine Suche nach Umgebungseinrichtungen anfordert, ruft die Karteninformation-Bestimmungseinheit 44 Umgebungseinrichtungen von der Karte-DB 30 gemäß der durch die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquirierten Positionsinformation des Fahrzeugs ab. Die Einrichtungsinformation über die Umgebungseinrichtungen, die als ein Abrufergebnis erhalten worden ist, wird an die Informationspräsentationseinheit 6 via die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 ausgegeben. Somit präsentiert die Informationspräsentationseinheit 6 die Einrichtungsinformation über die Umgebungseinrichtungen.
  • Dies macht es möglich, die Fahrunterstützung zu geben, die der Fahrer erwünscht.
  • Außerdem kann die Bewegungsbestimmungseinheit 40 gemäß der durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquirierten Bewegungsinformation des Fahrers die Fahrunterstützungsinhalte bestimmen, die der Fahrer anfordert.
  • In diesem Fall sind die Fahrunterstützungsinhalte in der Bewegungsbestimmungseinheit 40 im Voraus festgelegt nach einem Beziehen dieser zu spezifischen Aktionen des Fahrers anders als der Fahroperation.
  • Hier wird ein Beispiel beschrieben, das die Aktion des Fahrers zum Zeigen nach außen auf die Fahrunterstützung zum Abrufen und Präsentieren einer Einrichtungsinformation über Einrichtungen in der durch den Fahrer angegebenen Richtung bezieht.
  • Gemäß der Bewegungsinformation des Fahrers, die die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert, bestimmt die Bewegungsbestimmungseinheit 40 die Richtung, die der Fahrer angibt. Die angegebene Richtung wird an die Karteninformation-Bestimmungseinheit 44 gesendet.
  • Gemäß der von der Karte-DB 30 akquirierten Karteninformation und der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert, ruft die Karteninformation-Bestimmungseinheit 44 die Einrichtungsinformation über Einrichtungen in der Richtung ab, die der Fahrer angibt. Somit präsentiert die Informationspräsentationseinheit 6 die durch die Karteninformation-Bestimmungseinheit 44 abgerufene Einrichtungsinformation. Beispielsweise erstellt sie eine Liste der Einrichtungsinformation und zeigt sie an.
  • Auf diese Weise kann sie die Fahrunterstützung geben, die der Fahrer erwünscht.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform 3 umfasst sie wie oben beschrieben die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7, die eine Positionsinformation des Fahrzeugs akquiriert, wobei die Steuereinrichtung 4B den Standort bestimmt, wo das Fahrzeug vorhanden ist, aus der Karteninformation, die aus der Karte-DB 30 akquiriert ist, und aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert, und wobei gemäß den Unterstützungsbedingungsdaten, die die Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, die der Karteninformation über den Standort, wo die Fahrunterstützung gegeben werden soll, dem Bewegungsmuster des Fahrers und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen, die Steuereinrichtung die Fahrunterstützungsinhalte bestimmt, die dem bestimmten Standort, dem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, entsprechen.
  • Mit der Ausgestaltung kann sie die Genauigkeit der Bestimmung des Standortes verbessern, wo dem Fahrer die Fahrunterstützung gegeben werden soll.
  • Außerdem präsentiert gemäß der vorliegenden Ausführungsform 3, wenn die Bewegungsinformation des Fahrers, die die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert, mit einem die Fahrunterstützung anfordernden Bewegungsmuster verknüpft ist, die Steuereinrichtung 4B die von dem Fahrer angeforderten Fahrunterstützungsinhalte. Mit dieser Ausgestaltung kann sie die Fahrunterstützung geben, die der Fahrer wünscht.
  • Darüber hinaus bestimmt gemäß der vorliegenden Ausführungsform 3 die Steuereinrichtung 4B die Fahrunterstützungsinhalte, die der Fahrer anfordert, aus der Bewegungsinformation, die die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert. Auf diese Weise kann sie die Fahrunterstützung geben, die der Fahrer wünscht, ohne irgendeine Bedienungseingabe der Fahrunterstützungsinhalte.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform 3 umfasst sie darüber hinaus die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7, die eine Positionsinformation des Fahrzeugs akquiriert, wobei die Steuereinrichtung 4B die Richtung, die der Fahrer angibt, aus der Bewegungsinformation des Fahrers, die die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert, bestimmt und eine Einrichtungsinformation über eine Einrichtung, die in der Richtung existiert, die der Fahrer angibt, von der Karteninformation, die von der Karte-DB 30 akquiriert worden ist, und der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert, abruft; und die Informationspräsentationseinheit 6 präsentiert die Einrichtungsinformation, die die Steuereinrichtung 4B abruft.
  • Mit der Ausgestaltung kann sie die Fahrunterstützung geben, die der Fahrer wünscht.
  • AUSFÜHRUNGSFORM 4
  • 7 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 4 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Das in 7 gezeigte Fahrunterstützungssystem umfasst eine zu der Ausgestaltung der Ausführungsform 2 hinzugefügte Kommunikationseinheit 8 und umfasst ferner anstelle der Steuereinrichtung 4A eine Steuereinrichtung 4C mit einer Kommunikationsverwaltungseinheit 45 als eine zusätzliche funktionale Komponente. Die Kommunikationseinheit 8, die eine Kommunikationseinheit zum Ausführen einer Kommunikation mit einer externen Vorrichtung ist, ist durch ein Hardwaremodul zum Ausführen einer Kommunikation mit der externen Vorrichtung via ein Kommunikationsnetzwerk implementiert.
  • Hinsichtlich der externen Vorrichtung wird außerdem angenommen, dass sie ein beispielsweise mit dem Kommunikationsnetzwerk verbundener Datenserver ist, und dass sie den Standort, wo die Fahrunterstützung gegeben wurde, und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend dem Zustand des Fahrzeugs zu dieser Zeit als die Historieinformation speichert.
  • Die Kommunikationsverwaltungseinheit 45 ist eine Verwaltungseinheit, die die zwischen der Kommunikationseinheit 8 und der externen Vorrichtung ausgetauschte Information verwaltet. Beispielsweise gibt sie die Historieinformation, die von der externen Vorrichtung durch die Kommunikationseinheit 8 empfangen worden ist, an die Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41 aus. Durch Beliefern der Kommunikationseinheit 8 mit der Positionsinformation des Fahrzeugs fordert außerdem die Kommunikationsverwaltungseinheit 45 die externe Vorrichtung auf, die der Fahrzeugposition entsprechende Historieinformation via die Kommunikationseinheit 8 zu senden.
  • Übrigens sind die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1, die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2, die Steuereinrichtung 4C (Bewegungsbestimmungseinheit 40, Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41, Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42, Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 und Kommunikationsverwaltungseinheit 45), die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5, die Informationspräsentationseinheit 6 und die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 als ein konkretes Mittel realisiert, in dem der Mikrocomputer des Informationsverarbeitungssystems, der/das als das Fahrunterstützungssystem wirkt, Programme mit Bezug zu der spezifischen Verarbeitung gemäß der vorliegenden Erfindung ausführt, wodurch seine Hardware und Software zum Zusammenarbeiten veranlasst werden.
  • Als Nächstes wird die Operation beschrieben werden.
  • Zuerst sendet die Kommunikationsverwaltungseinheit 45 eine Historieinformationanforderung, die die gegenwärtige Positionsinformation und die Positionsinformation, die unmittelbar zuvor an die externe Vorrichtung gesendet worden ist, die in der durch die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquirierten Positionsinformation des Fahrzeugs enthalten sind, an die externe Vorrichtung via die Kommunikationseinheit 8.
  • Die Historieinformationanforderung von dem Fahrunterstützungssystem empfangend, gemäß der gegenwärtigen Positionsinformation des Fahrzeugs und der Positionsinformation des Fahrzeugs, die unmittelbar zuvor empfangen ist/sind, wählt die externe Vorrichtung aus der Historieinformation, die sie verwaltet, die Historieinformation aus, die den Umgebungen der gegenwärtigen Position des Fahrzeugs entspricht und die einen Standort, der nicht zuvor gesendet worden ist (der Standort, wo die Fahrunterstützung gegeben werden soll) und die Fahrunterstützungsinhalte enthält, und gibt sie an die Anforderungsseite zurück.
  • Die Kommunikationsverwaltungseinheit 45 aktualisiert die Inhalte der Unterstützungsbedingungsdaten, die in dem Informationsspeicher 3 gespeichert sind, mit Verwendung der Historieinformation, die von der externen Vorrichtung via die Kommunikationseinheit 8 empfangen worden ist.
  • Übrigens wird die Unterstützungsbedingungsdaten-Aktualisierungsverarbeitung durch die Kommunikationseinheit 8 und die Kommunikationsverwaltungseinheit 45 regelmäßig zu vorgeschriebenen Zeitintervallen ausgeführt.
  • Auf diese Weise kann dem Fahrer, der der Fahrunterstützung tatsächlich noch nicht unterzogen wurde, die Fahrunterstützung gemäß der Fahrunterstützungsinformation bereitgestellt werden, die andere Fahrer erfahren haben und in der externen Vorrichtung gespeichert sind. Hinsichtlich eines Standortes, wo der Fahrer zuvor nie gewesen ist, aber viele andere Fahrer die Fahrunterstützung angefordert haben, kann der Fahrer somit die Fahrunterstützung mit denselben Inhalten empfangen, wie diese andere Fahrer empfangen haben. Bevor der Fahrer eine spezifische Aktion unternimmt, kann genauer genommen die vorliegende Ausführungsform 4 die Fahrunterstützung im Voraus bei dem Ort und mit den Inhalten vorbereiten bzw. herstellen, mit denen andere Fahrer der Fahrunterstützung unterzogen worden sind.
  • Außerdem kann sie die Fahrunterstützung durch zweckgemäßes Empfangen der Historieinformation von der externen Vorrichtung geben.
  • Beispielsweise greift die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 auf die externe Vorrichtung via die Kommunikationseinheit 8 zu, um die Historieinformation entsprechend der Positionsinformation des Fahrzeugs, die durch die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert worden ist, abzurufen, und bestimmt, ob oder ob nicht die gegenwärtige Fahrzeugposition nah zu einem Ort ist, wo die Fahrunterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde.
  • Beispielsweise vergleicht sie die gegenwärtige Fahrzeugposition mit der Position des Ortes, wo die Fahrunterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde, und prüft, ob die Distanz von dem Ort, wo die Fahrunterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde, zu der gegenwärtigen Position des Fahrzeugs innerhalb eines vorgeschriebenen Bereichs ist oder nicht.
  • Falls die Fahrzeugposition nah zu dem in der Historie gespeicherten Ort ist, bestimmt die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43, ob oder ob nicht der Fahrzeugzustand, der durch die Fahrzeuginformation angegeben ist, den die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert, dem Fahrzeugzustand (Fahrzustand) in der Historieinformation (Historieinformation mit dem Platz, dem sich das Fahrzeug gegenwärtig nähert) entspricht, wenn die Fahrunterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde. Falls der gegenwärtige Fahrzeugzustand dem Fahrzeugzustand (Fahrzustand) entspricht, wenn/wann die Unterstützung in der Vergangenheit gegeben wurde, sendet die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42.
  • Die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 gibt die von der Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 empfangenen Fahrunterstützungsinhalte an die Informationspräsentationseinheit 6 aus. Somit präsentiert die Informationspräsentationseinheit 6 die Fahrunterstützungsinhalte, die durch die Steuereinrichtung 4C bestimmt worden sind, wie oben beschrieben. Auf diese Weise wird die Fahrunterstützung gegeben, bevor der Fahrer eine spezifische Aktion unternimmt.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform 4 umfasst sie, wie oben beschrieben, ferner die Kommunikationseinheit 8, die eine Kommunikation mit der externen Vorrichtung ausführt, die als die Historieinformation einen Standort, wo die Fahrunterstützung gegeben wurde, und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend dem Zustand des Fahrzeugs zu dieser Zeit speichert, wobei, wenn die Steuereinrichtung 4C aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert, bestimmt, dass das Fahrzeug sich dem Standort nähert, wo die Fahrunterstützung gegeben wurde und der in der Historieinformation aufgezeichnet ist, die die Kommunikationseinheit 8 von der externen Vorrichtung empfängt, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs in der Historieinformation entspricht, die Steuereinrichtung 4C die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation auswählt, und die Informationspräsentationseinheit 6 präsentiert die Fahrunterstützungsinhalte, die die Steuereinrichtung 4C auswählt.
  • Mit dieser Ausgestaltung ermöglicht sie es dem Fahrer, die Fahrunterstützung bei einem Ort zu empfangen, wo der Fahrer zuvor nie gewesen ist, mit denselben Inhalten wie denen, hinsichtlich derer viele andere Fahrer die Unterstützung angefordert haben.
  • AUSFÜHRUNGSFORM 5
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das eine Ausgestaltung eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 5 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Das in 8 gezeigte Fahrunterstützungssystem, das grundsätzlich dieselbe Ausgestaltung wie die Ausführungsform 2 hat, umfasst eine Eingabeeinheit 9 und umfasst anstelle des Informationsspeichers 3 einen Informationsspeicher 3B, der die Unterstützungsbedingungsdaten oder Historieinformation speichert, die ein Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung gegeben werden soll, mit der Größe der Bewegung verknüpft bzw. verknüpfen, und umfasst ferner anstelle der Steuereinrichtung 4A eine Steuereinrichtung 4D, die eine Bewegungsbestimmungseinheit 40A zum Bestimmen eines Bewegungsmusters des Fahrers mit Verwendung der Größe der Bewegung als eine Referenz enthält.
  • Wie in 9 gezeigt, speichert der Informationsspeicher 3B die Unterstützungsbedingungsdaten, die die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend dem Bewegungsmuster des Fahrers aufzeichnen, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, die Größe der Bewegung und den Zustand des Fahrzeugs (die individuellen Fahrzeugzustände der Unterstützungsbedingung und Unterstützungsaufhebungsbedingung). Hier ist die Größe der Bewegung ein Indikatorwert, der aus der Quantifizierung des Ausmaßes der Änderung des Fahrers resultiert, wenn der Fahrer eine Unterstützungszielaktion unternimmt (so wie das Ausmaß der Änderung eines kennzeichnenden Ortes, so wie das Gesicht des Fahrers, Arme und dergleichen), bezüglich der Zeit der Änderung.
  • Die Verwendung der Größe der Bewegung als eine Entscheidungsreferenz bzw. Bestimmungsreferenz kann die Wahrscheinlichkeit eines Tätigens einer richtigen Bestimmung erhöhen, dass eine von dem Fahrer mit Absicht unternommene Zielunterstützungsaktion eine Aktion ist, für die die Fahrunterstützung gegeben werden soll, und dass eine von dem Fahrer durch Zufall unternommene Unterstützungszielaktion nicht eine Aktion ist, für die die Fahrunterstützung gegeben werden soll.
  • Somit kann sie die Zuverlässigkeit der Bestimmung eines Starts der Fahrunterstützung verbessern.
  • Außerdem ist eine Ausgestaltung möglich, in der ein Benutzer zweckgemäß die Größe einer Bewegung in den Unterstützungsbedingungsdaten des Informationsspeichers 3B durch die Eingabeeinheit 9 festlegen kann.
  • Wenn beispielsweise der Fahrer es einfacher machen möchte, die Fahrunterstützung zu empfangen, legt er oder sie die Größe der Bewegung, die als die Bestimmungsreferenz verwendet wird, bei einem kleineren Wert in den Unterstützungsbedingungsdaten fest, aber wenn der Fahrer nicht die Fahrunterstützung zu oft empfangen möchte, legt er oder sie die Größe der Bewegung bei einem größeren Wert fest. Somit wirkt die Größe der Bewegung der Unterstützungsbedingungsdaten als eine Bestimmungsreferenz (Schwelle) zum Starten der Fahrunterstützung.
  • Im Allgemeinen nimmt die Größe der Bewegung der Unterstützungszielaktion mit einer Reduzierung der Sichtbarkeit des Standortes zu, wo das Fahrzeug vorhanden ist, und mit einem Anstieg einer Unruhe des Fahrers.
  • Demgemäß kann jeder Fahrer die Schwelle zum Bestimmen eines Starts der Fahrunterstützung gemäß den Bedienungsfähigkeiten des Fahrers mittels Festlegen der Größe einer Bewegung in den Unterstützungsbedingungsdaten durch die Eingabeeinheit 9 abändern.
  • Die Bewegungsbestimmungseinheit 40A vergleicht die Größe der Bewegung des Fahrers, die durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert worden ist, mit der Größe einer Bewegung in den Unterstützungsbedingungsdaten, gespeichert in dem Informationsspeicher 3B, und bestimmt aus dem Vergleichsergebnis, ob die Bewegung des Fahrers dem Bewegungsmuster entspricht oder nicht.
  • Falls beispielsweise die Größe der Bewegung der Unterstützungszielaktion durch den Fahrer, die durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert worden ist, die Größe der Bewegung (Indikatorwert) des Bewegungsmusters entsprechend den in dem Informationsspeicher 3B gespeicherten Unterstützungsbedingungsdaten überschreitet, bestimmt die Bewegungsbestimmungseinheit 40A, dass die Bewegung des Fahrers das Bewegungsmuster der Unterstützungszielaktion ist.
  • Die Eingabeeinheit 9 ist eine Eingabeeinheit, an die eine Information von außen eingegeben wird.
  • Sie ist beispielsweise aus einer Hardware zur Eingabe, so wie Bedienungstasten, Bedienungsknöpfe oder ein Touch-Panel, und aus Software zum Beliefern der Steuereinrichtung 4D mit einem durch die Hardware eingegebenen Signal zusammengesetzt. Alternativ kann sie eine Eingabeeinheit zum Eingeben einer Information mittels Spracherkennung sein.
  • Übrigens sind die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1, die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2, die Steuereinrichtung 4D (Bewegungsbestimmungseinheit 40A, Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit 41, Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 und Historieinformation-Verwaltungseinheit 43), die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5, die Informationspräsentationseinheit 6 und die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 als ein konkretes Mittel implementiert, in dem der Mikrocomputer des Informationsverarbeitungssystems, als das Fahrunterstützungssystem wirkend, Programme mit Bezug zu der spezifischen Verarbeitung gemäß der vorliegenden Erfindung ausführt, wodurch es seine Hardware und Software zum Zusammenarbeiten veranlasst.
  • Als Nächstes wird die Operation beschrieben werden.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das die Operation des Fahrunterstützungssystems der Ausführungsform 5 zeigt.
  • Da in 10 die Verarbeitung vom Schritt ST1b bis zum Schritt ST3b dieselbe wie die Verarbeitung vom Schritt ST1 bis zum Schritt ST3 in 3 ist, wird ihre Beschreibung weggelassen werden.
  • Nachdem die Verarbeitung beim Schritt ST3b vollendet worden ist, und wenn die Bewegungsbestimmungseinheit 40A aus der Bewegungsinformation des Fahrers, die durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert worden ist, bestimmt, dass der Fahrer eine Unterstützungszielaktion durchführt, in den Unterstützungsbedingungsdaten, analysiert sie die Bewegungsinformation des Fahrers und erstellt einen Indikator aus der Größe der Bewegung.
  • Beispielsweise berechnet sie den Indikatorwert, der die Größe der Bewegung angibt, aus dem Ausmaß der Änderung eines kennzeichnenden Teils, so wie das Gesicht des Fahrers oder Arme, und aus der Zeit der Änderung.
  • Als Nächstes vergleicht die Bewegungsbestimmungseinheit 40A die Größe der Bewegung, die aus der Bewegungsinformation des Fahrers wie oben beschrieben berechnet worden ist, mit der Größe der Bewegung, die in den Unterstützungsbedingungsdaten aufgezeichnet ist, und bestimmt aus dem Vergleichsergebnis, ob der Fahrer die Unterstützungszielaktion entsprechend dem gegenwärtigen Fahrzeugzustand mit der vorgeschriebenen Größe durchführt oder nicht (Schritt ST4b). Hier bestimmt sie, ob der Fahrer die Unterstützungszielaktion mit der Größe größer als die Größe der Bewegung in den Unterstützungsbedingungsdaten unternimmt.
  • Falls sie nicht größer als die Größe der Bewegung in den Unterstützungsbedingungsdaten ist, was bedeutet, dass der Fahrer nicht die Unterstützungszielaktion mit der vorgeschriebenen Größe unternimmt (NEIN bei Schritt ST4b), wird die Verarbeitung zum Schritt ST1b zurückgegeben, um die Verarbeitung vom Schritt ST1b bis zum Schritt ST4b zu wiederholen.
  • Falls sie im Gegensatz dazu größer als die Größe der Bewegung in den Unterstützungsbedingungsdaten ist, was bedeutet, dass der Fahrer die Unterstützungszielaktion mit der vorgeschriebenen Größe unternimmt (JA bei Schritt ST4b), bestimmt die Bewegungsbestimmungseinheit 40A, dass der Fahrer die Unterstützungszielaktion unternimmt, und sendet an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 die Fahrunterstützungsinhalte, die in den Unterstützungsbedingungsdaten aufgezeichnet sind, mit der Unterstützungszielaktion.
  • Die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 gibt die von der Bewegungsbestimmungseinheit 40A gesendeten Fahrunterstützungsinhalte an die Informationspräsentationseinheit 6 aus. Somit präsentiert die Informationspräsentationseinheit 6 die Fahrunterstützungsinhalte, die durch die Steuereinrichtung 4D, wie oben beschrieben, bestimmt worden sind (Schritt ST5b).
  • Die Verarbeitung bei dem folgenden Schritt ST6b ist dieselbe wie die Verarbeitung bei Schritt ST6 von 3.
  • Außerdem kann, wie in 11 gezeigt, beispielsweise der Informationsspeicher 3B die Historieinformation mit einem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und der Größe der Bewegung speichern.
  • In diesem Fall vergleicht die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Größe einer Bewegung, die in der Historieinformation gespeichert ist, mit der Größe der Bewegung, die der Fahrer im Voraus zum Geben der Fahrunterstützung festgelegt hat, und sendet die in der Historieinformation aufgezeichneten Fahrunterstützungsinhalte an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 gemäß dem Vergleichsergebnis.
  • Wenn beispielsweise die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert, bestimmt, dass das Fahrzeug sich dem Ort nähert, wo die Fahrunterstützung in der Historieinformation gegeben wurde, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, mit dem Zustand des Fahrzeugs in der Historieinformation übereinstimmt, vergleicht die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Größe der Bewegung in der Historieinformation mit der Größe der Bewegung zum Geben der Fahrunterstützung, die der Fahrer im Voraus via die Eingabeeinheit 9 festgelegt hat. Falls zu dieser Zeit die Größe der Bewegung, die in der Vergangenheit unternommen worden ist, in der Historieinformation größer ist als die Größe der Bewegung, die im Voraus zum Geben der Fahrunterstützung festgelegt worden ist, sendet die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 ungeachtet der Bewegung des Fahrers. Dies macht es möglich, die Fahrunterstützung im Voraus zu geben, bevor der Fahrer eine spezifische Aktion unternimmt.
  • Übrigens ist auch eine Ausgestaltung möglich, in der die Steuereinrichtung 4D das Bewegungsmuster, den Zustand des Fahrzeugs, die Fahrzeugposition und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend zu diesen in dem Informationsspeicher 3B als die Historieinformation ungeachtet der Größe der Bewegung des Fahrers speichert, wenn die Bewegungsinformation des Fahrers der Unterstützungszielaktion entspricht (Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll), und der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs entspricht, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll.
  • Selbst wenn beispielsweise der Fahrer die Größe der Bewegung im Voraus derart festlegte, dass die Fahrunterstützung nur bei einem Ort gegeben wird, wo eine große Bewegung (Unterstützungszielaktion) in der Vergangenheit unternommen wurde, gibt es manche Fälle in Abhängigkeit von einer realen Fahrsituation, wo der Fahrer die Fahrunterstützungsinformation über einen Ort anzeigen möchte, wo er oder sie eine kleine Bewegung in der Vergangenheit unternahm. In diesem Fall führt das Speichern der Historieinformation gemäß der Größe der Bewegung des Fahrers die Reduzierung der als die Historieinformation zu speichernden Daten herbei und kann somit die Zuverlässigkeit der Bestimmung der Fahrunterstützung reduzieren.
  • Aus diesem Grund speichert die Steuereinrichtung ungeachtet der Größe der Bewegung des Fahrers, d. h. selbst falls die Fahrunterstützung nicht gegeben wird, wenn der Fahrer eine Unterstützungszielaktion unternimmt, und wenn der Fahrzeugzustand einem Fahrzeugzustand in den Unterstützungsbedingungsdaten entspricht, die Daten mit der gegenwärtigen Position und dergleichen als die Historieinformation. Dies wird es möglich machen, die Historieinformation zu erhöhen und die Zuverlässigkeit der Bestimmung bzw. Entscheidung der Fahrunterstützung zu verbessern, wodurch Vorbereitungen im Voraus für die Unterstützung bei einer großen Anzahl von Orten gemacht werden können.
  • Außerdem ist auch eine Ausgestaltung möglich, in der die in Ausführungsform 4 beschriebene externe Vorrichtung die Historieinformation mit einem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, zusammen mit der Größe der Bewegung speichert.
  • In diesem Fall vergleicht die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Größe der Bewegung, die in der Historieinformation bewahrt wird, mit der Größe der Bewegung zum Geben der Fahrunterstützung, die der Fahrer im Voraus festgelegt hat, und gemäß dem Vergleichsergebnis sendet sie die in der Historieinformation aufgezeichneten Fahrunterstützungsinhalte an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42.
  • Wenn beispielsweise die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert, bestimmt, dass das Fahrzeug sich dem Ort nähert, wo die Fahrunterstützung in der Historieinformation, die die Kommunikationseinheit (so wie die Kommunikationseinheit 8) von der externen Vorrichtung empfängt, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, mit dem Zustand des Fahrzeugs in der Historieinformation übereinstimmt, vergleicht die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Größe der Bewegung in der Historieinformation mit der Größe der Bewegung zum Geben der Fahrunterstützung, die der Fahrer im Voraus via die Eingabeeinheit 9 festlegte. Falls zu dieser Zeit die Größe der Bewegung, die in der Vergangenheit unternommen wurde, in der Historieinformation größer als die Größe der Bewegung ist, die im Voraus zum Geben der Fahrunterstützung gesetzt worden ist, sendet die Historieinformation-Verwaltungseinheit 43 die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation an die Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit 42 ungeachtet der Bewegung des Fahrers. Dies macht es auch möglich, die Fahrunterstützung im Voraus zu geben, bevor der Fahrer eine spezifische Aktion unternimmt, während die Zuverlässigkeit der Bestimmung verbessert wird, ob der Fahrer die Unterstützungszielaktion unternimmt oder nicht.
  • In dem vorhergehenden Fall ist auch eine Ausgestaltung möglich, in der die Steuereinrichtung 4D das Bewegungsmuster, den Zustand des Fahrzeugs, die Fahrzeugposition und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend zu diesen an die externe Vorrichtung via die Kommunikationseinheit 8 sendet, um als die Historieinformation gespeichert zu werden, ungeachtet der Größe der Bewegung des Fahrers, wenn die Bewegungsinformation des Fahrers der Unterstützungszielaktion entspricht (Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll), und der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs entspricht, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll. Dies macht es auch möglich, das Volumen der Historieinformation zu erhöhen und die Zuverlässigkeit der Bestimmung der Fahrunterstützung zu verbessern.
  • Wie oben beschrieben, vergleicht gemäß der vorliegenden Ausführungsform 5 die Steuereinrichtung 4D die Größe der Bewegung, die in den Unterstützungsbedingungsdaten aufgezeichnet ist, mit der Größe der Bewegung des Fahrers, die durch die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 akquiriert worden ist, und bestimmt aus dem Vergleichsergebnis, ob die Bewegung des Fahrers dem Bewegungsmuster entspricht oder nicht.
  • Auf diese Weise nimmt, wenn der Fahrer eine Unterstützungszielaktion mit Absicht unternimmt, die Wahrscheinlichkeit zum Starten der Fahrunterstützung zu, was die Zuverlässigkeit der Bestimmung bzw. Entscheidung zum Starten der Fahrunterstützung verbessern kann.
  • Außerdem umfasst gemäß der vorliegenden Ausführungsform 5 sie die Eingabeeinheit 9, die eine Information von außen empfängt, und die Steuereinrichtung 4D empfängt von der Eingabeeinheit die Größe der Bewegung eines Bewegungsmusters des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und zeichnet die Größe der Bewegung in den Unterstützungsbedingungsdaten auf. Somit kann sie beispielsweise die Schwelle zum Bestimmen bzw. Entscheiden eines Starts der Fahrunterstützung gemäß den Bedienungsfähigkeiten jedes Fahrers abändern.
  • Darüber hinaus umfasst sie gemäß der vorliegenden Ausführungsform 5 die Eingabeeinheit 9, die eine Information von außen empfängt, wobei der Informationsspeicher 3B die Historieinformation mit einem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, zusammen mit der Größe der Bewegung speichert; und wobei, wenn die Steuereinrichtung 4D aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert, bestimmt, dass das Fahrzeug sich dem Standort nähert, wo die Fahrunterstützung in der Historieinformation gegeben wurde, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs in der Historieinformation entspricht, die Steuereinrichtung 4D die Größe der Bewegung in der Historieinformation mit der Größe der Bewegung vergleicht, die im Voraus via die Eingabeeinheit 9 zum Geben der Fahrunterstützung festgelegt worden ist, und wenn die Größe der Bewegung in der Historieinformation die Größe der Bewegung erfüllt, die im Voraus zum Geben der Fahrunterstützung festgelegt worden ist, präsentiert die Steuereinrichtung 4D die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation ungeachtet der Bewegung des Fahrers. Mit der Ausgestaltung kann sie die Fahrunterstützung im Voraus geben, bevor der Fahrer eine spezifische Aktion unternimmt, während eines Verbesserns der Zuverlässigkeit der Bestimmung, ob der Fahrer das Bewegungsmuster (Unterstützungszielaktion) unternimmt oder nicht.
  • Darüber hinaus speichert die Steuereinrichtung 4D gemäß der vorliegenden Ausführungsform 5, wenn die Bewegungsinformation des Fahrers mit dem Bewegungsmuster des Fahrers übereinstimmt, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs entspricht, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, das Bewegungsmuster, den Zustand des Fahrzeugs, die Fahrzeugposition und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend zu diesen in dem Informationsspeicher 3B als die Historieinformation ungeachtet der Größe der Bewegung des Fahrers. Mit der Ausgestaltung kann sie das Volumen der Historieinformation erhöhen und kann die Zuverlässigkeit der Bestimmung der Fahrunterstützung verbessern.
  • Darüber hinaus umfasst sie gemäß der vorliegenden Ausführungsform 5 die Eingabeeinheit 9, die eine Information von außen empfängt, wobei die externe Vorrichtung die Historieinformation mit dem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, zusammen mit der Größe der Bewegung speichert, und wobei, wenn die Steuereinrichtung 4D aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit 7 akquiriert, bestimmt, dass das Fahrzeug sich dem Standort nähert, wo die Fahrunterstützung in der Historieinformation, die die Kommunikationseinheit 8 von der externen Vorrichtung empfängt, gegeben wurde, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs in der Historieinformation entspricht, die Steuereinrichtung 4D die Größe der Bewegung in der Historieinformation mit der Größe der Bewegung, die im Voraus via die Eingabeeinheit 9 zum Geben der Fahrunterstützung festgelegt worden ist, vergleicht, und wenn die Größe der Bewegung in der Historieinformation die Größe der Bewegung erfüllt, die im Voraus zum Geben der Fahrunterstützung festgelegt worden ist, präsentiert die Steuereinrichtung 4D die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation ungeachtet der Bewegung des Fahrers. Somit kann sie die Fahrunterstützung im Voraus geben, bevor der Fahrer eine spezifische Aktion unternimmt, während eines Verbesserns der Zuverlässigkeit der Bestimmung hinsichtlich dessen, ob der Fahrer eine Unterstützungszielaktion unternimmt oder nicht.
  • Darüber hinaus überträgt die Steuereinrichtung 4D gemäß der vorliegenden Ausführungsform 5, wenn die Bewegung des Fahrers mit dem Bewegungsmuster des Fahrers übereinstimmt, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt soll, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs entspricht, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, das Bewegungsmuster, den Zustand des Fahrzeugs, die Fahrzeugposition und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend zu diesen an die externe Vorrichtung via die Kommunikationseinheit 8 ungeachtet der Größe der Bewegung des Fahrers und veranlasst die externe Vorrichtung zum Speichern der übertragenen Inhalte als die Historieinformation. Somit kann sie auch das Volumen der Historieinformation erhöhen und kann die Zuverlässigkeit der Bestimmung der Fahrunterstützung verbessern.
  • AUSFÜHRUNGSFORM 6
  • 12 ist ein Diagramm, das einen Umriss eines Fahrunterstützungssystems einer Ausführungsform 6 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In dem in 12 gezeigten Fahrunterstützungssystem präsentiert eine fahrzeugseitige Vorrichtung 100 Fahrunterstützungsinhalte in Kooperation mit einem tragbaren Endgerät 101 und einem Server 102. Eine Ausgestaltung des Fahrunterstützungssystems wird unten beschrieben werden.
  • Zuerst wird ein Beispiel beschrieben werden, in dem die fahrzeugseitige Vorrichtung 100 als ein Informationspräsentationssystem wirkt, das Fahrunterstützungsinhalte in Kooperation mit dem Server 102 präsentiert.
  • Es ist vorstellbar in der Ausgestaltung, dass die fahrzeugseitige Vorrichtung 100 eine Kommunikation direkt mit dem Server 102 ausführt, oder dass die fahrzeugseitige Vorrichtung 100 eine Kommunikation mit dem Server 102 via das tragbare Endgerät 101 ausführt.
  • Der Server 102 umfasst den Informationsspeicher 3 und die Steuereinrichtung 4, in der vorhergehenden Ausführungsform 1 gezeigt, zusätzlich zu der Kommunikationseinheit zum Ausführen der oben beschriebenen Kommunikation.
  • Die fahrzeugseitige Vorrichtung 100 ist ein Anzeigesystem, das die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1, die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2, die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5, die Informationspräsentationseinheit 6 und die Kommunikationseinheit 8 zum Ausführen einer Kommunikation mit dem Server 102 umfasst.
  • In diesem Fall empfängt der Server 102 von der fahrzeugseitigen Vorrichtung 100 die Information, die die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 und die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquirieren, und bestimmt aus der Information und den in dem Informationsspeicher 3 gespeicherten Unterstützungsbedingungsdaten die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend dem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt.
  • Dann sendet der Server 102 die bestimmten Fahrunterstützungsinhalte an die fahrzeugseitige Vorrichtung 100 via die Kommunikationseinheit, um die Informationspräsentationseinheit 6 zu veranlassen, diese zu präsentieren.
  • Als Nächstes wird ein Beispiel beschrieben werden, in dem die fahrzeugseitige Vorrichtung 100 als das Informationspräsentationssystem wirkt, das die Fahrunterstützungsinhalte in Kooperation mit dem tragbaren Endgerät 101 präsentiert.
  • Es ist vorstellbar in der Ausgestaltung, dass die fahrzeugseitige Vorrichtung 100 eine Kommunikation mit dem tragbaren Endgerät 101 ausführt.
  • Die fahrzeugseitige Vorrichtung 100 ist ein Informationspräsentationssystem, das die Informationspräsentationseinheit 6 und die Kommunikationseinheit 8 umfasst, die eine Kommunikation mit dem tragbaren Endgerät 101 ausführt.
  • Das tragbare Endgerät 101 ist gebildet aus einer Kommunikationseinheit, die eine Kommunikation ausführt mit der fahrzeugseitigen Vorrichtung 100, der Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1, der Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2, der Steuereinrichtung 4 und der Präsentationsdaten-Akquiriereinheit 5.
  • Der Server 102 umfasst den Informationsspeicher 3, der die Unterstützungsbedingungsdaten speichert.
  • Gemäß den Unterstützungsbedingungsdaten, die die Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, die dem Bewegungsmuster des Fahrers entsprechen, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und die dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen, bestimmt in diesem Fall die Steuereinrichtung 4 des tragbaren Endgeräts 101 die Fahrunterstützungsinhalte, die dem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, entsprechen.
  • Dann sendet das tragbare Endgerät 101 die bestimmten Fahrunterstützungsinhalte an die fahrzeugseitige Vorrichtung 100 via die Kommunikationseinheit, um die Informationspräsentationseinheit 6 zu veranlassen, die Fahrunterstützungsinhalte zu präsentieren.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform 6 akquiriert, in dem tragbaren Endgerät 101, wie oben beschrieben, die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit 1 die Bewegungsinformation des Fahrers des Fahrzeugs; die Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit 2 akquiriert eine Fahrzeuginformation über den Zustand des Fahrzeugs; die Steuereinrichtung 4 bestimmt die Fahrunterstützungsinhalte, die dem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, entsprechen, gemäß den Unterstützungsbedingungsdaten, die Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, die dem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen; und die Kommunikationseinheit 8 überträgt die Fahrunterstützungsinhalte, die die Steuereinrichtung bestimmt, an die fahrzeugseitige Vorrichtung 100, um präsentiert zu werden.
  • Mit der Ausgestaltung kann sie auch die Fahrunterstützung ausführen, wobei die spezifische Aktion als eine Gelegenheit genommen wird, die der Fahrer naturgemäß unternimmt, in einem vorgeschriebenen Fahrzeugzustand. Demgemäß kann sie die Fahrunterstützung mit zweckgemäßen Inhalten zu einem zweckgemäßen Zeitpunkt für den Fahrer geben.
  • Übrigens sollte es verstanden werden, dass eine freie Kombination der individuellen Ausführungsformen, Variationen beliebiger Komponenten der individuellen Ausführungsformen oder ein Entfernen irgendwelcher Komponenten der individuellen Ausführungsformen innerhalb des Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung möglich sind.
  • GEWERBLICHE ANWENDBARKEIT
  • Ein Fahrunterstützungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Fahrunterstützung mit zweckgemäßen Inhalten zu einem zweckgemäßen Zeitpunkt für einen Fahrer geben. Demgemäß hat es eine breite gewerbliche Anwendbarkeit in einem Gebiet einer Sicherheitstechnologie von Fahrzeugen.
  • BESCHREIBUNG DER BEZUGSZEICHEN
  • 1 Bewegungsinformation-Akquiriereinheit; 2 Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit; 3, 3A, 3B Informationsspeicher; 4, 4A4D Steuereinrichtung; 5 Präsentationsdaten-Akquiriereinheit; 6 Informationspräsentationseinheit; 7 Positionsinformation-Akquiriereinheit; 8 Kommunikationseinheit; 30 Karte-DB; 40 Bewegungsbestimmungseinheit; 41 Fahrzeugzustand-Bestimmungseinheit; 42 Unterstützungsdaten-Ausgabeeinheit; 43 Historieinformation-Verwaltungseinheit; 44 Karteninformation-Bestimmungseinheit; 45 Kommunikationsverwaltungseinheit; 100 fahrzeugseitige Vorrichtung; 101 tragbares Endgerät; 102 Server.

Claims (16)

  1. Fahrunterstützungssystem mit: einer Bewegungsinformation-Akquiriereinheit, die eine Bewegungsinformation eines Fahrers eines Fahrzeugs akquiriert; einer Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit, die eine Fahrzeuginformation über einen Zustand des Fahrzeugs akquiriert; einer Steuereinrichtung, die Fahrunterstützungsinhalte bestimmt, die einem mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmenden Bewegungsmuster und dem Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, entsprechen, aus Unterstützungsbedingungsdaten, die die Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, die dem Bewegungsmuster des Fahrers, dem eine Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen; und einer Informationspräsentationseinheit, die die Fahrunterstützungsinhalte präsentiert, die die Steuereinrichtung bestimmt.
  2. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 1 mit ferner: einer Präsentationsdaten-Akquiriereinheit, die eine Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs akquiriert, die für die Fahrunterstützung verwendet werden soll, wobei die Steuereinrichtung als Fahrunterstützungsinformation aus der Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs, die die Präsentationsdaten-Akquiriereinheit akquiriert, eine Information bestimmt, die den Fahrunterstützungsinhalten entspricht, die die Steuereinrichtung bestimmt; und die Informationspräsentationseinheit die Information innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs präsentiert, die die Steuereinrichtung auswählt.
  3. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Unterstützungsbedingungsdaten Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, die einem Bewegungsmuster des Fahrers und einem Zustand des Fahrzeugs entsprechen, gemäß Bedienungsfähigkeiten des Fahrers; und die Steuereinrichtung aus den Unterstützungsbedingungsdaten, die den Bedienungsfähigkeiten des Fahrers entsprechen, die Fahrunterstützungsinhalte bestimmt, die dem mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmenden Bewegungsmuster und dem Zustands des Fahrzeugs entsprechen, den die Fahrzeuginformation angibt.
  4. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 1 mit ferner: einem Informationsspeicher, der als eine Historieinformation einen Standort, wo die Fahrunterstützung gegeben wurde, und die Fahrunterstützungsinhalte speichert, die dem Zustand des Fahrzeugs zu dieser Zeit entsprechen; und einer Positionsinformation-Akquiriereinheit, die eine Positionsinformation des Fahrzeugs akquiriert, wobei die Steuereinrichtung die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation auswählt, wenn die Steuereinrichtung aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit akquiriert, bestimmt, dass das Fahrzeug sich dem Standort nähert, wo die Fahrunterstützung in der Historieinformation gegeben wurde, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, mit dem Zustand des Fahrzeugs in der Historieinformation übereinstimmt; und die Informationspräsentationseinheit die Fahrunterstützungsinhalte präsentiert, die die Steuereinrichtung auswählt.
  5. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 1 mit ferner: einer Positionsinformation-Akquiriereinheit, die eine Positionsinformation des Fahrzeugs akquiriert, wobei die Steuereinrichtung einen Standort, wo das Fahrzeug präsent ist, aus einer von einer Kartendatenbank akquirierten Karteninformation und der Positionsinformation des Fahrzeugs bestimmt, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit akquiriert, und wobei gemäß den Unterstützungsbedingungsdaten, die die Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, die der Karteninformation über den Standort entsprechen, wo die Fahrunterstützung gegeben werden soll, dem Bewegungsmuster des Fahrers und dem Zustand des Fahrzeugs die Steuereinrichtung die Fahrunterstützungsinhalte bestimmt, die dem bestimmten Standort, dem mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmenden Bewegungsmuster und dem Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, entsprechen.
  6. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 1, wobei, wenn die Bewegungsinformation des Fahrers, die die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit akquiriert, mit einem eine Fahrunterstützung anfordernden Bewegungsmuster verknüpft ist, die Steuereinrichtung die durch den Fahrer angeforderten Fahrunterstützungsinhalte präsentiert.
  7. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 6, wobei die Steuereinrichtung die Fahrunterstützungsinhalte, die der Fahrer anfordert, aus der Bewegungsinformation bestimmt, die die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit akquiriert.
  8. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 7 mit ferner: einer Positionsinformation-Akquiriereinheit, die eine Positionsinformation des Fahrzeugs akquiriert, wobei die Steuereinrichtung eine Richtung, die der Fahrer angibt, aus einer Bewegungsinformation des Fahrers bestimmt, die die Bewegungsinformation-Akquiriereinheit akquiriert, und eine Einrichtungsinformation über eine Einrichtung, die in der Richtung existiert, die der Fahrer angibt, von einer von einer Kartendatenbank akquirierten Karteninformation und der Positionsinformation des Fahrzeugs abruft, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit akquiriert; und die Informationspräsentationseinheit die Einrichtungsinformation präsentiert, die die Steuereinrichtung abruft.
  9. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 1 mit ferner: einer Kommunikationseinheit, die eine Kommunikation mit einer externen Vorrichtung ausführt, die als Historieinformation einen Standort, wo die Fahrunterstützung gegeben wurde, und die Fahrunterstützungsinhalte speichert, die dem Zustand des Fahrzeugs zu dieser Zeit entsprechen, wobei, wenn die Steuereinrichtung aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit akquiriert, bestimmt, dass das Fahrzeug sich dem Standort nähert, wo die Fahrunterstützung gegeben wurde, und der in der Historieinformation aufgezeichnet ist, die die Kommunikationseinheit von der externen Vorrichtung empfängt, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs in der Historieinformation entspricht, die Steuereinrichtung die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation auswählt; und die Informationspräsentationseinheit die Fahrunterstützungsinhalte präsentiert, die die Steuereinrichtung auswählt.
  10. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 1, wobei die Unterstützungsbedingungsdaten eine Größe einer Bewegung eines Bewegungsmusters des Fahrers aufzeichnen, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll; und die Steuereinrichtung die Größe der Bewegung, die aus der Bewegungsinformation des Fahrers bestimmt worden ist, mit der Größe der Bewegung des Bewegungsmusters vergleicht, die in den Unterstützungsbedingungsdaten aufgezeichnet worden ist, entsprechend der Bewegungsinformation, und aus einem Vergleichsergebnis bestimmt, ob oder ob nicht die Bewegung des Fahrers mit dem Bewegungsmuster übereinstimmt.
  11. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 10 mit ferner: einer Eingabeeinheit, die eine Information von außen empfängt, wobei die Steuereinrichtung von der Eingabeeinheit die Größe der Bewegung eines Bewegungsmusters des Fahrers empfängt, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und die Größe der Bewegung in den Fahrunterstützungsdaten aufzeichnet.
  12. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 4 mit ferner: einer Eingabeeinheit, die eine Information von außen empfängt, wobei der Informationsspeicher die Historieinformation mit einem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, zusammen mit der Größe der Bewegung speichert; und wobei, wenn die Steuereinrichtung aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit akquiriert, bestimmt, dass das Fahrzeug sich dem Standort nähert, wo die Fahrunterstützung in der Historieinformation gegeben wurde, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs in der Historieinformation entspricht, die Steuereinrichtung die Größe der Bewegung in der Historieinformation mit der Größe der Bewegung zum Geben der Fahrunterstützung vergleicht, die im Voraus via die Eingabeeinheit festgelegt worden ist, und wenn die Größe der Bewegung in der Historieinformation die Größe der Bewegung, die im Voraus festgelegt worden ist zum Geben der Fahrunterstützung, erfüllt, die Steuereinrichtung die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation ungeachtet der Bewegung des Fahrers präsentiert.
  13. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 12, wobei, wenn die Bewegung des Fahrers mit dem Bewegungsmuster des Fahrers übereinstimmt, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs entspricht, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, die Steuereinrichtung das Bewegungsmuster, den Zustand des Fahrzeugs, die Fahrzeugposition und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend zu diesen in dem Informationsspeicher als die Historieinformation ungeachtet der Größe der Bewegung des Fahrers speichert.
  14. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 9 mit ferner: einer Eingabeeinheit, die eine Information von außen empfängt, wobei die externe Vorrichtung die Historieinformation mit dem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und der Größe der Bewegung speichert, und wobei, wenn die Steuereinrichtung aus der Positionsinformation des Fahrzeugs, die die Positionsinformation-Akquiriereinheit akquiriert, bestimmt, dass das Fahrzeug sich dem Standort nähert, wo die Fahrunterstützung in der Historieinformation, die die Kommunikationseinheit von der externen Vorrichtung empfängt, gegeben wurde, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs in der Historieinformation entspricht, die Steuereinrichtung die Größe der Bewegung in der Historieinformation vergleicht mit der Größe der Bewegung, die im Voraus via die Eingabeeinheit festgelegt worden ist zum Geben der Fahrunterstützung, und wenn die Größe der Bewegung in der Historieinformation die Größe der Bewegung , die im Voraus festgelegt worden ist zum Geben der Fahrunterstützung, erfüllt, die Steuereinrichtung die Fahrunterstützungsinhalte in der Historieinformation ungeachtet der Bewegung des Fahrers präsentiert.
  15. Fahrunterstützungssystem gemäß Anspruch 14, wobei, wenn die Bewegung des Fahrers mit dem Bewegungsmuster des Fahrers übereinstimmt, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und wenn der Zustand des Fahrzeugs, den die Fahrzeuginformation angibt, dem Zustand des Fahrzeugs entspricht, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, die Steuereinrichtung das Bewegungsmuster, den Zustand des Fahrzeugs, die Fahrzeugposition und die Fahrunterstützungsinhalte entsprechend zu diesen an die externe Vorrichtung via die Kommunikationseinheit ungeachtet der Größe der Bewegung des Fahrers überträgt und die externe Vorrichtung veranlasst, die übertragenen Inhalte als Historieinformation zu speichern.
  16. Fahrunterstützungsverfahren, das ein an einem Fahrzeug montiertes Informationspräsentationssystem veranlasst, Fahrunterstützungsinhalte zu präsentieren, wobei das Fahrunterstützungsverfahren die Schritte umfasst zum: Akquirieren einer Bewegungsinformation eines Fahrers des Fahrzeugs durch eine Bewegungsinformation-Akquiriereinheit; Akquirieren einer Fahrzeuginformation über einen Zustand des Fahrzeugs durch eine Fahrzeuginformation-Akquiriereinheit; Bestimmen, durch eine Steuereinrichtung, von Fahrunterstützungsinhalten, die einem Bewegungsmuster, das mit der Bewegungsinformation des Fahrers übereinstimmt, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen, den die Fahrzeuginformation angibt, gemäß Fahrunterstützungsdaten, die Fahrunterstützungsinhalte aufzeichnen, die dem Bewegungsmuster des Fahrers, dem die Fahrunterstützung bereitgestellt werden soll, und dem Zustand des Fahrzeugs entsprechen; und Übertragen, via eine Kommunikationseinheit, der Fahrunterstützungsinhalte, die die Steuereinrichtung bestimmt, an das Informationspräsentationssystem, um das Informationspräsentationssystem zu veranlassen, die Fahrunterstützungsinhalte zu präsentieren.
DE112013007418.4T 2013-09-09 2013-09-09 Fahrunterstützungssystem und Fahrunterstützungsverfahren Active DE112013007418B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2013/074255 WO2015033470A1 (ja) 2013-09-09 2013-09-09 運転支援装置および運転支援方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112013007418T5 true DE112013007418T5 (de) 2016-05-25
DE112013007418B4 DE112013007418B4 (de) 2017-10-12

Family

ID=52627975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013007418.4T Active DE112013007418B4 (de) 2013-09-09 2013-09-09 Fahrunterstützungssystem und Fahrunterstützungsverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9644986B2 (de)
JP (1) JP6001792B2 (de)
DE (1) DE112013007418B4 (de)
WO (1) WO2015033470A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103409A1 (de) 2017-02-20 2018-08-23 German Auto Labs Gal Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3330135B1 (de) * 2015-07-29 2022-08-03 Kyocera Corporation Detektionsvorrichtung, bildgebungsvorrichtung, fahrzeug und detektionsverfahren
KR102417911B1 (ko) * 2018-06-22 2022-07-07 현대자동차주식회사 차량의 냉각수 부족 검출 장치 및 그 방법
CN109359181B (zh) * 2018-09-27 2021-11-19 深圳前海微众银行股份有限公司 负面情绪原因识别方法、设备及计算机可读存储介质
CN109795321A (zh) * 2019-03-19 2019-05-24 砚山永盛杰科技有限公司 一种汽车导航hud抬头显示系统

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1038734B1 (de) * 1998-10-08 2019-05-15 Panasonic Intellectual Property Corporation of America Fahrhilfevorrichtung und aufzeichnungsmedium
JP2001194161A (ja) 2000-01-11 2001-07-19 Alpine Electronics Inc 視線移動検出情報提示装置
DE10241922A1 (de) * 2002-09-10 2004-03-18 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrerassistenzsystem für ein Strassenfahrzeug
DE10343683A1 (de) 2003-09-20 2005-04-21 Daimler Chrysler Ag Informationssystem für Kraftfahrzeuge
JP4438583B2 (ja) * 2004-09-22 2010-03-24 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
JP4396597B2 (ja) 2005-08-08 2010-01-13 株式会社デンソー 危険反応地点記録システム及び運転支援システム
JP2008046810A (ja) * 2006-08-14 2008-02-28 Nissan Motor Co Ltd 運転支援装置及び方法
JP4888212B2 (ja) * 2007-04-25 2012-02-29 株式会社デンソー 車両用警報装置
JP5294193B2 (ja) * 2008-03-28 2013-09-18 日産自動車株式会社 車両用運転支援システムおよび車両用運転支援方法
JP2010018072A (ja) 2008-07-08 2010-01-28 Fujitsu Ten Ltd 運転者支援装置、運転者支援方法および運転者支援処理プログラム
JP5402047B2 (ja) 2009-02-10 2014-01-29 トヨタ自動車株式会社 死角表示装置
DE102009020328A1 (de) * 2009-05-07 2010-11-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Darstellung von unterschiedlich gut sichtbaren Objekten aus der Umgebung eines Fahrzeugs auf der Anzeige einer Anzeigevorrichtung
JP2011086204A (ja) * 2009-10-16 2011-04-28 Honda Motor Co Ltd 車両の走行安全装置
CN103298673B (zh) * 2011-01-12 2016-01-27 丰田自动车株式会社 车辆用信息处理系统
JP5328959B2 (ja) * 2012-05-16 2013-10-30 株式会社デンソーアイティーラボラトリ 情報表示装置
US8909428B1 (en) * 2013-01-09 2014-12-09 Google Inc. Detecting driver grip on steering wheel
CN105144199B (zh) * 2013-02-21 2019-05-28 Iee国际电子工程股份公司 支持多种功能的基于成像装置的乘坐者监控系统
JP6191633B2 (ja) * 2015-02-20 2017-09-06 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103409A1 (de) 2017-02-20 2018-08-23 German Auto Labs Gal Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
DE112013007418B4 (de) 2017-10-12
US9644986B2 (en) 2017-05-09
US20160282133A1 (en) 2016-09-29
JP6001792B2 (ja) 2016-10-05
JPWO2015033470A1 (ja) 2017-03-02
WO2015033470A1 (ja) 2015-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011085186B4 (de) System für bedienungslosen betrieb und verfahren zum vorbereiten eines bedienungslosen betriebs eines fahrzeugs
DE112008002030B4 (de) Informationsbereitstellende Vorrichtung in Fahrzeug
DE102017110283A1 (de) Steuern von funktionen und ausgaben von autonomen fahrzeugen auf der grundlage einer position und aufmerksamkeit von insassen
DE112012006226B4 (de) Fahrassistenzvorrichtung
DE112013007418B4 (de) Fahrunterstützungssystem und Fahrunterstützungsverfahren
DE112017007211B4 (de) Steuerung, Verfahren und Programm zur Fahrmodus-Umschaltung
DE102017112567A1 (de) Totwinkel-erkennungssysteme und verfahren
DE102017119556A1 (de) Warnung über die wiederaufnahme eines angehaltenen fahrzeugs in den verkehr
DE112017002235T5 (de) Assistenzsystem, tragbares Terminal und fahrzeugtechnische Vorrichtung
DE102015118489A1 (de) Fernbedienung eines autonomen Fahrzeugs in einer unerwarteten Umgebung
DE102017113186A1 (de) Objekterkennung auf Fahrzeugaussenoberfläche
DE112014006721T5 (de) Adaptive Warnungsverwaltung für das fortschrittiiche Fahrerassistenzsystem (ADAS)
DE102009004432A1 (de) Kraftfahrzeuganzeigevorrichtung zum Anzeigen eines ein vorderes Hindernis umkreisenden Bildflecks
DE102017115317A1 (de) Insassen-wachsamkeitsbasierte navigation
DE112019001883T5 (de) Verfahren, Systeme und Medien zur Steuerung des Zugriffs auf Fahrzeugeigenschaften
DE102018131209A1 (de) Synchrone nahbereichsradare zur automatischen anhängerdetektion
DE102019128691A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum erleichtern der navigation unter verwendung einer windschutzscheibenanzeige
DE102013221654A1 (de) Fahrzeugspurprüfungsüberwachung
DE112019006302T5 (de) Fahrzeugsteuerungsvorrichtung, fahrzeugsteuerungsverfahren, fahrzeug, informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren und programm
DE102019108772A1 (de) Alarmvorrichtung
DE112017007249T5 (de) Vorrichtung zum bestimmen von fahrumschaltung, verfahren zum bestimmen von fahrumschaltung und programm zum bestimmen von fahrumschaltung
DE102019118604A1 (de) Systeme und verfahren zur steuerung von fahrzeugfunktionen über fahrer- und fahrgast-hud
DE112016003438T5 (de) Fahrassistenzeinrichtung
DE112021002344T5 (de) Steuervorrichtung und steuerprogramm
DE102017122543A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Überholen eines Objektes sowie Fahrerassistenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final