DE112013000458T5 - Batteriebetriebener Gabelstapler - Google Patents

Batteriebetriebener Gabelstapler Download PDF

Info

Publication number
DE112013000458T5
DE112013000458T5 DE112013000458.5T DE112013000458T DE112013000458T5 DE 112013000458 T5 DE112013000458 T5 DE 112013000458T5 DE 112013000458 T DE112013000458 T DE 112013000458T DE 112013000458 T5 DE112013000458 T5 DE 112013000458T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
control device
electric motor
cargo handling
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112013000458.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Norikazu Nakazawa
Kouji Nishiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112013000458T5 publication Critical patent/DE112013000458T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/07531Battery compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07572Propulsion arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07595Cooling arrangements for device or operator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/22Hydraulic devices or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0416Arrangement in the rear part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/42Fork lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/60Industrial applications, e.g. pipe inspection vehicles
    • B60Y2200/62Conveyors, floor conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Ein batteriebetriebener Gabelstapler 1 hat eine Batterie; einen Frachthandhabungselektromotor 52, der gestaltet ist, um einen Öldruck für ein Betriebsöl zu erzeugen, das eine Gabel betätigt; einen Betriebsöltank 53, der das Betriebsöl hält; eine Steuerungsvorrichtung 57, die gestaltet ist, um den Frachthandhabungselektromotor 52 und einen Antriebselektromotor 50 zu steuern; und einen Aufnahmeraum 2, der in dem Körper 10 ausgebildet ist, unterhalb eines Bodens der Batterie und oberhalb eines Bodens 2B des Körpers 10 zum Aufnehmen des Frachthandhabungselektromotors 52, des Betriebsöltanks 53 und der Steuerungsvorrichtung, wobei die Steuerungsvorrichtung 57 und eine Aufladevorrichtung 54 in dem Aufnahmeraum 2 jeweils an beiden Seiten in der Breitenrichtung des Körpers 10 angeordnet sind, und der Betriebsöltank 53 und der Frachthandhabungselektromotor 53 entlang der Längsrichtung des Körpers 10 zwischen der Steuerungsvorrichtung 57 und der Aufladevorrichtung 54 angeordnet sind.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen batteriebetriebenen Gabelstapler, der mit einer Batterie fährt, die an dem Körper montiert ist.
  • Hintergrund
  • Ein Gabelstapler, der eine Fracht auflädt und ablädt und die Fracht mit Hilfe einer Gabel bewegt, die an dem vorderen Teil des Körpers montiert ist, umfasst den Gabelstapler, der mit einer Batterie fährt, die an dem Körper montiert ist. Beispielsweise beschreibt Patentliteratur 1 einen Gegengewichtsgabelstapler mit einer Steuerungseinheit, einer Aufladeeinheit und einer Pumpeneinheit, die zwischen einem Batterieaufnahmeraum und einem Gegengewicht in einer seitlichen Richtung angeordnet sind.
  • Zitierungsliste
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift Nr. 2005-200200
  • Zusammenfassung
  • Technisches Problem
  • Da der Gegengewichtsgabelstapler, der in Patentliteratur 1 beschrieben ist, die Steuerungseinheit, die Aufladeeinheit und die Pumpeneinheit hat, die in der seitlichen Richtung angeordnet sind, kann sich ein Massenungleichgewicht erhöhen.
  • Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, ein seitliches Massenungleichgewicht in einem batteriebetriebenen Gabelstapler zu verringern.
  • Lösung des Problems
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein batteriebetriebener Gabelstapler, der eine Gabel, die an einer vorderen Seite eines Körpers montiert ist, an dem ein Vorderrad und ein Hinterrad angebracht sind, ein Gegengewicht, das an einer hinteren Seite des Körpers vorgesehen ist, und einen Antriebselektromotor hat, der ein Fahren des Körpers gestattet, Folgendes auf: Eine Batterie, die an dem Körper oberhalb des Hinterrads montiert ist; einen Frachthandhabungselektromotor, der gestaltet ist, um einen Öldruck für ein Betriebsöl zu erzeugen, das die Gabel betätigt; einen Betriebsöltank, der das Betriebsöl hält; eine Steuerungsvorrichtung, die gestaltet ist, um den Frachthandhabungselektromotor und den Antriebselektromotor zu steuern; eine Aufladevorrichtung zum Laden der Batterie; und einen Aufnahmeraum, der in dem Körper ausgebildet ist, unterhalb eines Bodens der Batterie und oberhalb eines Bodens des Körpers, wobei die Steuerungsvorrichtung und die Aufladevorrichtung in dem Aufnahmeraum an beiden Seiten in einer Breitenrichtung des Körpers jeweils angeordnet sind und der Betriebsöltank und der Frachthandhabungselektromotor entlang einer Längsrichtung des Körpers zwischen der Steuerungsvorrichtung und der Aufladevorrichtung angeordnet sind.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass der Betriebsöltank und der Frachthandhabungselektromotor an einer Position angeordnet sind, die mit einer virtuellen geraden Linie überlappt, die sich in der Längsrichtung an einer Mitte in der Breitenrichtung in einer projizierten Ansicht von oberhalb des Körpers erstreckt.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass der Betriebsöltank vor dem Frachthandhabungselektromotor an dem Körper angeordnet ist.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass der Aufnahmeraum eine Öffnung an einer vorderen Seite des Aufnahmeraums hat und das Gebläse wenigstens ein Gebläse an jeder Seite des Körpers in der Breitenrichtung umfasst.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung kann ein seitliches Massenungleichgewicht in einem batteriebetriebenen Gabelstapler verringern.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Seitenansicht, die eine Arbeitsmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aus Sicht von links darstellt.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht, die die Arbeitsmaschine gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aus Sicht von schräg oben auf einen linken hinteren Teil darstellt.
  • 3 ist eine Draufsicht eines Aufnahmeraums, in dem Vorrichtungen aufgenommen sind.
  • 4 ist eine Vorderansicht eines Körpers aus Sicht von vorne.
  • 5 ist eine Seitenansicht des Körpers aus Sicht von rechts.
  • 6 ist eine Seitenansicht des Körpers aus Sicht von links.
  • 7 ist eine Vorderansicht eines Kühlkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 8 ist eine Seitenansicht des Kühlkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 9 ist eine Vorderansicht eines Kühlkörpers gemäß einer Modifikation der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden in Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Seitenansicht, die eine Arbeitsmaschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aus Sicht von links darstellt. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die die Arbeitsmaschine gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aus Sicht von schräg oben auf einen linken hinteren Teil darstellt. Ein batteriebetriebener Gabelstapler 1 wird nachstehend als die batteriebetriebene Arbeitsmaschine in der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. In der nachstehenden Beschreibung ist in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 die Seite, an der eine Gabel 13 vorgesehen ist, eine vordere Seite, während die Seite, an der ein Gegengewicht 20 vorgesehen ist, eine hintere Seite ist. Wenn die Arbeitsmaschine nicht der batteriebetriebene Gabelstapler ist, ist die Richtung, von einem Fahrersitz 34 aus zu einem Lenkrad 36 hin, das als eine Betätigungsvorrichtung dient, eine vordere Richtung, während die Richtung von dem Lenkrad 36 zu dem Fahrersitz 34 hin eine hintere Richtung ist. Die Betätigungsvorrichtung umfasst nicht nur das Lenkrad 36, das zum Lenken der Arbeitsmaschine verwendet wird, sondern auch einen Betätigungshebel zum Betätigen der Arbeitsmaschine in einem Bagger oder einem Radlader.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sollen rechts und links rechts und links in Bezug auf die vordere Seite bedeuten. Die seitliche Richtung ist eine Breitenrichtung eines Körpers 10, der als ein Körper der Arbeitsmaschine dient. Die Richtung nach oben ist eine Richtung, die senkrecht zu einer Ebene (Kontaktebene) ist, die mit wenigstens dreien von Vorderrädern 11 und Hinterrädern 12 in Kontakt ist, und die von der Kontaktebene zu der Drehmittelwelle des Vorderrads 11 und des Hinterrads 12 hin gerichtet ist. Die Richtung nach unten ist eine Richtung von der Drehmittelwelle des Vorderrads 11 und des Hinterrads 12 zu der Kontaktebene hin. Die Achse in der Längsrichtung des Körpers 10, die durch die Mitte der Breitenrichtung des Körpers 10 verläuft, wird als eine Längsachse bezeichnet, und eine Achse, die senkrecht zu der Längsachse ist und in der seitlichen Richtung des Körpers 10 verläuft, wird als eine Seitenachse bezeichnet. Die Achse in der Vertikalrichtung des Körpers 10 wird als eine vertikale Achse bezeichnet. Die vertikale Achse ist senkrecht zu sowohl der Längsachse als auch der Seitenachse. In der nachstehenden Beschreibung wird eine ebene Ansicht als von oben gesehen angenommen.
  • [Gesamtaufbau des batteriebetriebenen Gabelstaplers 1]
  • Der batteriebetriebene Gabelstapler 1 hat jeweilige Vorderräder 11 an vorderen Ecken des Körpers 10 und jeweilige Hinterräder 12 an hinteren Ecken des Körpers 10. Der batteriebetriebene Gabelstapler 1 fährt, wenn ein Antriebselektromotor 50, der hinter dem Vorderrad 11 vorgesehen ist, die Vorderräder 11 antreibt. Im Speziellen wird die Ausgabe von dem Antriebselektromotor 50 zu beiden Vorderrädern 11 und 11 über eine Leistungsübertragungsvorrichtung 51 mit einer Verzögerungsfunktion übertragen, um die Vorderräder 11 und 11 anzutreiben. Die Gabel 13 ist an der vorderen Seite des Körpers 10 vorgesehen, um eine Fracht aufzuladen und abzuladen oder die Fracht zu bewegen. Die Gabel 13 ist durch einen Mast 14 gestützt, der entlang der Vertikalrichtung vorgesehen ist.
  • Die Gabel 13 bewegt sich durch ein Antreiben eines Mastzylinders 15, der mit dem Mast 14 vorgesehen ist, entlang des Masts 14 nach oben und nach unten. Obwohl es in der Figur nicht klar dargestellt ist, ist der Mast 14 an dem Körper 10 so angebracht, dass er an seinem unteren Ende um eine Seitenachse schwenken kann. Der Mast 14 hat einen Neigezylinder, der nicht dargestellt ist, zwischen dem Körper 10. Der Mast 14 kann durch Antreiben des Neigezylinders eine nach vorne geneigte Lage und eine nach hinten geneigte Lage in Bezug auf den Körper 10 einnehmen.
  • Das Gegengewicht 20 ist an dem hinteren Ende des Körpers 10 vorgesehen. Wie vorstehend beschrieben ist, ist der batteriebetriebene Gabelstapler 1 in der vorliegenden Ausführungsform ein Gegengewichtsgabelstapler. Das Gegengewicht 20 ist ein Gewicht zum Halten des Gleichgewichts, wenn die Gabel 13 die Fracht hält. Ein Metall wird für das Gegengewicht 20 verwendet, aber das Material ist nicht darauf beschränkt. Das Gegengewicht 20 ist an dem Abschnitt des Körpers 10 vorgesehen, der von dem Abschnitt oberhalb des Hinterrads 12 zu dem hinteren Ende reicht.
  • Wie in 2 dargestellt ist, hat das Gegengewicht 20 einen konkaven Abschnitt, der in der Längsrichtung offen ist, an der oberen Fläche. Im Speziellen ist das Gegengewicht 20, das den konkaven Abschnitt an seiner oberen Fläche hat, derart gestaltet, dass ein Paar Säulenbauteile 22 ausgebildet ist, um an beiden Seiten eines Gewichtskörpers 21 mit einer flachen oberen Fläche nach oben vorzustehen. Die Säulenbauteile 22 sind vorstehende Abschnitte, die von den Abschnitten, die entgegengesetzt zueinander sind, an beiden Seiten des Gewichtskörpers 21 nach oben und zu der vorderen Seite des Körpers 10 vorstehen und die Führungsflächen 22a haben, die parallel zueinander entlang der Längsrichtung des Körpers 10 sind. Die Säulebauteile 22 sind einstückig mit dem Gewichtskörper 21 ausgebildet. 4 und 5 stellen eine Harzgewichtsabdeckung 23 dar, die die Rückfläche des Gegengewichts 20 bedeckt.
  • Wie in 1 dargestellt ist, ist eine Batterie 30, die als eine Energieversorgung dient, an dem mittleren Teil des Körpers 10 montiert. Die Batterie 30 ist von einer offenen Bauart, in der mehrere Batteriezellen in einem Batteriegehäuse 31 aufgenommen sind, das eine rechteckige, solide Form hat, wobei die obere Fläche offen ist, und die Batteriezellen offen sind. Die Batterie 30 ist nicht auf die offene Bauart beschränkt, die vorstehend beschrieben ist, und es kann eine leicht zu wartende Batterie sein. Das Batteriegehäuse 31 ist derart ausgebildet, dass die Größe entlang der Breitenrichtung des Körpers 10 festgelegt ist, um geringfügig kleiner als der Abstand zwischen dem Paar Säulenbauteile 22 zu sein, wodurch das Batteriegehäuse 31 zwischen dem Paar Säulenbauteilen 22 hindurchgehen kann. Wie in 1 gezeigt ist, ist die Batterie 30 auf einer Batteriefestlegungsfläche 24 platziert, die an dem Körper 10 ausgebildet ist, um vor einer vorderen Fläche 21F des Gewichtskörpers 21 und unterhalb einer oberen Fläche 21a des Gewichtskörpers 21 zu sein. Die Batteriefestlegungsfläche 24 ist derart festgelegt, dass, wenn die Batterie 30 montiert ist, der obere Teil der Batterie 30 an dem hinteren Ende zwischen den Säulenbauteilen 22 vorhanden ist und mit dem Gegengewicht 20 überlappt.
  • Eine Batteriehaube 33 ist über der Batterie 30 vorgesehen, die auf der Batteriefestlegungsfläche 24 platziert ist, und der Fahrersitz 34 ist an der oberen Fläche der Batteriehaube 33 angeordnet. Die Batteriehaube 33 hat eine Größe, die groß genug ist, um die obere Fläche des Batteriegehäuses 31 zu bedecken, und ist an einer Stützhalterung 35 des Körpers 10 an ihrem vorderen Ende über eine Stützwelle 33a entlang der Seitenrichtung des Körpers 10 gestützt. Die Stützhalterung 35, die die Batteriehaube 33 stützt, ist ausgebildet, um sich von der Position an dem vorderen Ende der Batteriefestlegungsfläche 24 nach oben zu erstrecken. Die Batteriehaube 33 ist durch die Drehung um die Stützwelle 33a zwischen einer horizontalen Position, wo die Batteriehaube 33 die Batterie 30 von oben bedeckt, und einer nach vorne geneigten Position bewegbar, wo das hintere Ende der Batteriehaube aufgeklappt ist, um die Batterie 30 zu öffnen.
  • Um die Batterie 30 auszutauschen, wird die Batteriehaube 33 bewegt, um an der nach vorne geneigten Position zu sein, wodurch der Abschnitt über der Batterie 30 offen ist. In diesem Zustand wird die Batterie 30 nach oben über den Körper 10 angehoben, nach hinten herausgezogen und entnommen. Die geladene Batterie 30 wird in hängendem Zustand zu dem Abschnitt über der Batteriefestlegungsfläche 24 von der hinteren Seite des Körpers 10 bewegt und an der Batteriefestlegungsfläche 24 montiert.
  • Wie in 1 dargestellt ist, ist eine obere Platte 40 über dem Körper 10 vorgesehen. Wie in 2 dargestellt ist, hat die obere Platte 40 mehrere Stangen 42, die an einem ungefähr rechteckigen Rahmenkörper 41 mit einer Größe zum Bedecken des Fahrersitzes 34 von oben angeordnet sind. Die Größe der oberen Platte 40 entlang der Breitenrichtung des Körpers 10 ist kleiner als der Körper 10. Die obere Platte 40 ist an dem Körper 10 über ein Paar Frontstreben 43 und ein Paar Heckstreben 44 angebracht.
  • Wie in 1 dargestellt ist, erstrecken sich die Frontstreben 43 von der vorderen Ecke der oberen Platte 40 nach unten, um nach vorne geneigt zu sein, und jedes untere Ende ist an dem vorderen Ende des Körpers 10 fixiert. Der Abstand zwischen den Frontstreben 43 ist ungefähr gleich entlang der gesamten Länge. Jede der Heckstreben 44 hat einen Verlängerungsabschnitt 44a, der von der hinteren Ecke der oberen Platte 40 gerade nach unten vorsteht, wobei die Verlängerungsabschnitte 44a ausgebildet sind, um sich voneinander zu der Seite hin zu trennen, und einen Strebenkörper 44b, der sich von dem unteren Ende des Verlängerungsabschnitts 44a ungefähr nach unten in der Vertikalrichtung erstreckt und der an seinem unteren Ende an dem hinteren Ende des Körpers 10 fixiert ist.
  • Der Abstand zwischen den Strebenkörpern 44b, die parallel zueinander sind, der Heckstreben 44 ist ungefähr der gleiche wie der Abstand zwischen den Säulenbauteilen 22, wodurch das Batteriegehäuse 31 und die Batteriehaube 33 zwischen den Strebenkörpern 44b hindurchgehen können. Die Position, an der der Strebenkörper 44b und der Verlängerungsabschnitt 44a einander kreuzen, ist so hoch wie möglich festgelegt, um selbst dann nicht mit der Heckstrebe 44 einzugreifen, wenn die Batteriehaube 33 an der horizontalen Position zu der nach vorne geneigten Position bewegt wird, und um mit dem Batteriegehäuse 31 selbst dann nicht einzugreifen, wenn die Batterie 30 zu der Batterieübertragungsposition bewegt wird.
  • Wie in 1 dargestellt ist, ist ein Aufnahmeraum 2 in dem Körper 10 unterhalb eines Bodens 30B der Batterie 30 und oberhalb eines Bodens 2B des Körpers 10 vorgesehen. In dem Aufnahmeraum 2 sind ein Frachthandhabungselektromotor 52 und ein Betriebsöltank 53 aufgenommen. Der Frachthandhabungselektromotor 52 erzeugt Leistung zum Gestatten, dass das Betriebsöl, das die Gabel 13 betätigt, einen Öldruck erzeugt. Der Betriebsöltank 53 nimmt in sich Betriebsöl auf.
  • Der Frachthandhabungselektromotor 52 und der Antriebselektromotor 50 werden durch die Steuerungsvorrichtung gesteuert. Um die Batterie 30 in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 auszutauschen, wird die Batterie 30 angehoben und nach hinten bewegt. Der Fahrersitz 34 ist über der Batterie 30 in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 vorgesehen. Deshalb kann die Steuerungsvorrichtung nicht über und hinter der Batterie 30 in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 angeordnet werden, was bedeutet, dass die Anordnung der Steuerungsvorrichtung beschränkt ist. In dem batteriebetriebenen Gabelstapler der Gegengewichtbauart ist insbesondere die Anordnung der Steuerungsvorrichtung weiter beschränkt, da nicht nur die Batterie 30, sondern auch das Gegengewicht an dem Körper montiert werden. In der vorliegenden Ausführungsform wird die vorstehend genannte Steuerungsvorrichtung zusammen mit dem Frachthandhabungselektromotor 52 und dem Betriebsöltank 53 in dem Aufnahmeraum 2 unterhalb der Batterie 30 aufgenommen. Mit diesem Aufbau kann der begrenzte Aufnahmeraum in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 mit einem Gegengewicht wirksam verwendet werden. Die Anordnung der Steuerungsvorrichtung, des Frachthandhabungselektromotors 52 und des Betriebsöltanks 53 in dem Aufnahmeraum 2 wird später beschrieben.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist eine Aufladevorrichtung 54 zum Laden der Batterie 30 weiter in dem Aufnahmeraum 2 aufgenommen. Wenn die vorstehend genannte leicht zu wartende Batterie als die Batterie 30 verwendet wird, ist die Aufladevorrichtung 54 eine Batteriesteuerungseinrichtung, die nicht nur eine Aufladefunktion, sondern auch eine Funktion des Überwachens des Zustands der Batterie 30 hat. Eine Zugangstür 16L zum Austauschen einer Sicherung 55 der Aufladevorrichtung 54 oder zum Überprüfen der Aufladevorrichtung 54 ist an der Seitenfläche (an der linken Seitenfläche in 1 und 2) des Körpers 10 vorgesehen. Obwohl es in 1 und 2 nicht dargestellt ist, ist eine Zugangstür, die zum Überprüfen einer Ausstattung (in der vorliegenden Ausführungsform, der vorstehend beschriebenen Steuerungsvorrichtung) verwendet wird, die an der rechten Seite in dem Aufnahmeraum 2 vorgesehen ist, auch an der rechten Seitenfläche des Körpers 10 vorgesehen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist die Steuerungsvorrichtung, die als eine Vorrichtung (Wärmeerzeuger) dient, die Wärme erzeugt, in dem Aufnahmeraum 2 zusätzlich zu der Vorrichtung (Wärmeerzeuger), die Wärme erzeugt, wie der Frachthandhabungselektromotor 52 und der Betriebsöltank 53, vorgesehen. Dies liegt daran, weil in dem batteriebetriebenen Gegengewichtsgabelstapler 1 die Steuerungsvorrichtung in dem Aufnahmeraum 2 und nicht über der Batterie 30 in Anbetracht des Austauschs der Batterie 30 angeordnet ist. Als eine Folge hat der Aufnahmeraum 2 eine Umgebung, in der ein Temperaturanstieg wahrscheinlich ist. Deshalb hat der Körper 10 ein Gebläse 56 zum Ableiten von Luft in dem Aufnahmeraum 2 zu der Außenseite. Da das Gebläse 56 die Luft in dem Aufnahmeraum 2 zu der Außenseite ableitet, kann der übermäßige Temperaturanstieg in dem Aufnahmeraum 2 verhindert werden. Mittels dieses Aufbaus kann in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 der Gegengewichtsbauart, der die Begrenzung bei der Anordnung der Vorrichtungen hat, die durch die Steuerungsvorrichtung repräsentiert sind, die Steuerungsvorrichtung in den Körper 10 aufgenommen werden, und der übermäßige Temperaturanstieg der Steuerungsvorrichtung, des Frachthandhabungselektromotors 52, des Betriebsöltanks 53 und dergleichen kann verhindert werden.
  • Der batteriebetriebene Gabelstapler 1 führt einen Lasthandhabungsbetrieb in dem Zustand durch, in dem die Batterie 30, die auf der Batteriefestlegungsfläche 24 platziert ist, durch die Batteriehaube 33 bedeckt ist und die Rückfläche des Gegengewichts 20 mit der Gewichtsabdeckung 23 bedeckt ist, die in 2 dargestellt ist. Im Speziellen führt die Bedienperson, die auf dem Fahrersitz 34 sitzt, einen Betrieb durch, um den batteriebetriebenen Gabelstapler 1 anzutreiben, wobei die Vorderräder 11 durch den Antriebselektromotor 50 angetrieben werden, und bewegt die Gabel 13, je nach Notwendigkeit, nach oben und unten, wodurch er den gewünschten Frachthandhabungsbetrieb ausführen kann.
  • In dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 ist ein Teil der Batterie 30 an der hinteren Seite über die Heckstreben 44 hinaus angeordnet, die die obere Platte 40 stützen, und überlappt mit dem Gegengewicht 20 an dem Körper 10. Demzufolge funktioniert die Masse der Batterie 30 wirksam als das Ausgleichsgewicht, so dass die Masse des Gegengewichts 20 beträchtlich verringert werden kann. Als eine Folge ist die Masse des Körpers 10 verringert, wodurch eine Energieeinsparung, wie eine Verringerung eines Leistungsverbrauchs der Batterie 30, realisiert werden kann.
  • Da die Batterie 30 an der Position oberhalb der Hinterräder 12 in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 montiert ist, kann die große Größe der Batterie 30 in der Breitenrichtung gewährleistet werden. Demzufolge wird selbst dann, wenn die Batterie 30 mit der gleichen Masse montiert wird, die Größe der Batterie 30 in der Längsrichtung klein, wodurch die Batterie 30 weiter zu der hinteren Seite des Körpers 10 angeordnet werden kann. Demzufolge kann die Batterie 30 wirksamer als das Ausgleichsgewicht in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 verwendet werden. Als nächstes wird die Anrichtung der Vorrichtungen in dem Aufnahmeraum 2 detaillierter beschrieben.
  • [Anordnung der Vorrichtungen in dem Aufnahmeraum 2]
  • 3 ist eine Draufsicht des Aufnahmeraums, in dem Vorrichtungen aufgenommen sind. 4 ist eine Vorderansicht des Körpers aus Sicht von vorne. 5 ist eine Seitenansicht des Körpers aus Sicht von rechts. 6 ist eine Seitenansicht des Körpers aus Sicht von links. 3 bis 6 stellen den Gabelstapler dar, von dem die Strukturen, die oberhalb des Aufnahmeraums 2 vorhanden sind, wie der Fahrersitz 34, die Stützhaltung 35 und die Batterie 30, die in 1 und 2 dargestellt sind, entfernt sind.
  • Der Aufnahmeraum 2 ist ein Raum, der durch den Boden 2B, ein Paar Seiten 3L und 3R, die sich von dem Boden 2B erheben, eine vordere Abtrennung 4, die an der vorderen Seite des Körpers 10 vorgesehen ist, und eine hintere Abtrennung 5 eingeschlossen ist, die an der hinteren Seite des Körpers 10 vorgesehen ist. Der Boden 2B, die Seiten 3L und 3R, die vordere Abtrennung 4 und die hintere Abtrennung 5 sind plattenförmige Bauteile. Diese Bauteile sind kombiniert und beispielsweise durch Schweißen verbunden, wodurch ein Rahmen 10F des Körpers 10 gebildet ist. Der Boden 2B ist ein Bauteil mit einer ungefähr rechteckigen Form (einschließlich eines Quadrats) in der ebenen Ansicht. Die Seiten 3L und 3R, die vordere Abtrennung 4 und die hintere Abtrennung 5 sind entlang vier Seiten des Bodens 2B vorgesehen. Deshalb hat der Aufnahmeraum 2 die ungefähr rechteckige Form (einschließlich eines Quadrats) in der ebenen Ansicht.
  • Die Seiten 3L und 3R, die vordere Abtrennung 4 und die hintere Abtrennung 5 sind vorgesehen, um sich von dem Boden 2B zu erheben, d. h. um von dem Boden 2B zu stehen. Im Speziellen sind die Seiten 3L und 3R, die vordere Abtrennung 4 und die hintere Abtrennung 5 vorgesehen, um einen vorbestimmten Winkel (in der vorliegenden Ausführungsform ungefähr 90°) mit dem Boden 2B zu haben. Die Seite 3L ist an der linken Seite des Körpers 10 vorgesehen, während die Seite 3R an der rechten Seite des Körpers 10 vorgesehen ist. Die Seite 3L und die Seite 3R sind über eine Längswelle Zfr entgegengesetzt zueinander. Die Seite 3L wird als die linke Seite 3L bezeichnet, während die Seite 3R als die rechte Seite 3R bezeichnet wird, falls die Seiten 3L und 3R unterschieden werden müssen.
  • Die vordere Abtrennung 4 ist eine Trennwand zwischen dem vorderen Teil des Körpers 10 und dem Aufnahmeraum 2, während die hintere Abtrennung 5 eine Trennwand zwischen dem hinteren Teil des Körpers 10 und dem Aufnahmeraum 2 ist. Die linke Seite 3L ist eine Trennwand zwischen dem linken Teil des Körpers 10 und dem Aufnahmeraum 2, während die rechte Seite 3R eine Trennwand zwischen dem rechten Teil des Körpers 10 und dem Aufnahmeraum 2 ist. Es ist nur notwendig, dass der Rahmen 10F wenigstens den Boden 2B und ein Paar Seiten 3L und 3R hat, und der Rahmen ist nicht darauf beschränkt, dass er den vorstehend genannten Aufbau hat.
  • Die Leistungsübertragungsvorrichtung 51, die integral bzw. einstückig mit dem Antriebselektromotor 50 ausgebildet ist, ist an der vorderen Abtrennung 4 über ein Paar Stützbauteile 6L und 6R angebracht. Das rechte und linke Vorderrad 11 und 11 sind an der Leistungsübertragungsvorrichtung 51 angebracht. In der vorliegenden Ausführungsform sind das linke und rechte Vorderrad 11 und 11 an der Außenseite der jeweiligen Stützbauteile 6L und 6R in der Breitenrichtung angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Stützbauteile 6L und 6R plattenförmige Bauteile, die sich in der Vertikalrichtung an der vorderen Seite des Rahmens 10F erstrecken. Das Paar Stützbauteile 6L und 6R umgibt sandwichartig den Antriebselektromotor 50 und die Leistungsübertragungsvorrichtung 51 von beiden Seiten zum Stützen von diesen und koppelt diese Vorrichtungen mit dem Rahmen 10F.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind der Lasthandhabungselektromotor 52 zum Antreiben einer Ölpumpe 52P, der Betriebsöltank 53, die Aufladevorrichtung 54, die Sicherung 55 der Aufladevorrichtung 54, die Steuerungsvorrichtung 57, elektronische Komponenten 58 und 59, der Kühlkörper 60, der als ein Radiator dient, ein Relaisaufnahmegehäuse 64, das verschiedene Relais aufnimmt, und Sicherungen 65 und 66 der Steuerungsvorrichtung 57 in dem Aufnahmeraum 2 aufgenommen. Der Frachthandhabungselektromotor 52 und der Betriebsöltank 53 sind entlang der Längsrichtung des Körpers 10 angeordnet. Die Steuerungsvorrichtung 57 und die Aufladevorrichtung 54 sind an beiden Seiten des Körpers 10 in der Breitenrichtung angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform sind der Frachthandhabungselektromotor 52 und der Betriebsöltank 53 an einer Position angeordnet, die mit einer virtuellen geraden Linie, die sich in der Längsrichtung an der Mitte des Körpers 10 in der Breitenrichtung erstreckt, d. h. der Längsachse Zfr, in der projizierten Ansicht von oben des Körpers 10 überlappt. Da der Frachthandhabungselektromotor 52 und der Betriebsöltank 53, die eine große Masse haben, gemeinsam an der Mitte in der Breitenrichtung des Körpers 10 angeordnet sind und die Aufladevorrichtung 54 und die Steuerungsvorrichtung 57 jeweils an beiden Seiten in der Breitenrichtung angeordnet sind, kann das Massenungleichgewicht zwischen links und rechts des Körpers 10 verhindert werden.
  • In dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 ist die Steuerungsvorrichtung 57 in dem Aufnahmeraum 2 unterhalb der Batterie 30 zusammen mit dem Frachthandhabungselektromotor 52, dem Betriebsöltank 53, der Aufladevorrichtung 54, verschiedenen Relais und dergleichen aufgenommen. Deshalb kann die Verkabelung zwischen der Steuerungsvorrichtung 57 und dem Frachthandhabungselektromotor 52 und die Verkabelung zwischen der Steuerungsvorrichtung 57 und dem Antriebselektromotor 50 verringert werden, und der Freiheitsgrad bei dem Entwerfen der Verkabelung ist erhöht. Das Gleiche gilt für die Verkabelung zwischen der Steuerungsvorrichtung 57 und verschiedenen Relais. Da die Steuerungsvorrichtung 57 und die Aufladevorrichtung 54 in dem Aufnahmeraum 2 aufgenommen sind, der unterhalb der Batterie 30 vorgesehen ist, kann die Verkabelung zwischen diesen Vorrichtungen und der Batterie 30 verringert werden, und der Freiheitsgrad bei dem Entwerfen der Verkabelung ist erhöht. Wie vorstehend beschrieben ist, sind in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 die Vorrichtungen, wie die Steuerungsvorrichtung 57 und der Frachthandhabungselektromotor 52, gemeinsam in dem Aufnahmeraum 2 unterhalb der Batterie 30 aufgenommen. Deshalb hat der batteriebetriebene Gabelstapler 1 einen Vorteil hinsichtlich eines Verringens der Verkabelung und einer Erhöhung eines Freiheitsgrads beim Entwerfen der Verkabelung.
  • Da die Steuerungsvorrichtung 57 unterhalb der Batterie 30 aufgenommen ist, behindert die Steuerungsvorrichtung 57 nicht die Bewegung der Batterie 30, die nach hinten bewegt wird, nachdem sie angehoben worden ist. Wie vorstehend beschrieben ist, ist in der vorliegenden Ausführungsform die Steuerungsvorrichtung 57 an dem Abschnitt außerhalb des Austauschwegs der Batterie vorgesehen.
  • Wie in 3 und 4 dargestellt ist, hat der Aufnahmeraum 2 eine Öffnung 2H an seiner vorderen Seite. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Betriebsöltank 53 vor dem Frachthandhabungselektromotor 52 an dem Körper 10 angeordnet. Mit diesem Aufbau wird der Betriebsöltank 53 mit einem großen Betrag einer Wärmeerzeugung gekühlt, da Luft W, die in den Aufnahmeraum 2 von der Öffnung 2H einströmt, zuerst auf den Betriebsöltank 53 auftrifft. Als eine Folge kann der Betriebsöltank 53 durch die Anordnung der Vorrichtungen, wie vorstehend beschrieben ist, wirksam gekühlt werden.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind Gebläse 56 und 63 zum Abführen der Innenluft in dem Aufnahmeraum 2 vorgesehen. Das Gebläse 56 ist an der linken Seite des Körpers 10 vorgesehen, während das Gebläse 63 an der rechten Seite des Körpers vorgesehen ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Gebläse 56 an der linken Seite 3L angebracht, während das Gebläse 63 an der rechten Seite 3R angebracht ist. Wie vorstehend beschrieben ist, sind die Gebläse 56 und 63 wenigstens einmal an jeder Seite des Körpers 10 in der Breitenrichtung vorgesehen. In der vorliegenden Ausführungsform ist jedes der Gebläse 56 und 63 an jeder Seite des Körpers 10 vorgesehen. Jedoch können beispielsweise zwei Gebläse an der rechten Seite oder an der linken Seite des Körpers 10 vorgesehen sein.
  • Die Gebläse 56 und 63 führen Luft in dem Aufnahmeraum 2 zu beiden Seiten des Körpers 10 in der Breitenrichtung hin ab, wodurch sie das Kühlungleichgewicht der Vorrichtungen verhindern können, die in dem Aufnahmeraum 2 aufgenommen sind. Die Gebläse 56 und 63 sind bevorzugt angeordnet, um nahe zu dem vorderen Teil oder zu dem hinteren Teil des Aufnahmeraums 2 zu sein. Dieser Aufbau kann die Strömung der Luft W über die gesamte Längsrichtung des Aufnahmeraums 2 bilden, wodurch die Vorrichtungen, die in dem Aufnahmeraum 2 aufgenommen sind, wirksam gekühlt werden können. Wenn die Gebläse 56 und 63 nicht verwendet werden, müssen viele Öffnungen an dem Körper 10 ausgebildet werden, um die Luft mit einer erhöhten Temperatur in dem Aufnahmeraum 2 abzuführen. Wenn es viele Öffnungen gibt, dringt Wasser leicht in den Aufnahmeraum 2 ein, was die Vorrichtungen mit einer relativ niedrigen Widerstandsfähigkeit gegen Wasser, wie die Steuerungsvorrichtung 57 und den Frachthandhabungselektromotor 52, negativ beeinflussen könnte. In der vorliegenden Ausführungsform wird die Luft in dem Aufnahmeraum 2 durch die Gebläse 56 und 53 abgeführt, so dass die Anzahl der Öffnungen in dem Aufnahmeraum 2 minimiert werden kann. Die Gebläse 56 und 63 können das Wassereindringen verhindern. Da die Möglichkeit des Wassereindringens in den Aufnahmeraum 2 verringert werden kann, ist dieser Aufbau bevorzugt für die Vorrichtungen, die eine relativ niedrige Widerstandsfähigkeit gegen Wasser haben, wie die Steuerungsvorrichtung 57 und der Frachthandhabungselektromotor 52.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, hat der Aufnahmeraum 2 die Öffnung 2H an seiner vorderen Seite. Andererseits ist der hintere Teil des Aufnahmeraums 2 durch die hintere Abtrennung 5 abgetrennt. Deshalb strömt die Luft W leicht in den Aufnahmeraum 2 von der Öffnung 2H an der vorderen Seite des Aufnahmeraums 2. In der vorliegenden Ausführungsform werden die Vorrichtungen, die in dem Aufnahmeraum 2 aufgenommen sind, mit Hilfe der Luft W von der vorderen Öffnung 2H des Aufnahmeraums 2 und der Luft W von oberhalb der vorderen Abtrennung 4 gekühlt. Deshalb sind die Gebläse 56 und 63 beide an der hinteren Seite des Aufnahmeraums 2 vorgesehen. Im Speziellen sind die Gebläse 56 und 63 hinter der Steuerungsvorrichtung 57 oder der Aufladevorrichtung 54 und vor der hinteren Abtrennung 5 vorgesehen.
  • Mit diesem Aufbau geht die Luft W von der vorderen Seite des Körpers 10 über und unter dem Antriebselektromotor 50 und der Leistungsübertragungsvorrichtung 51 vorbei und strömt in den Aufnahmeraum 2 von der Öffnung 2H und von oberhalb der vorderen Abtrennung 4, wie Pfeile durch Zweipunktstrichlinien in 3 bis 6 kennzeichnen. Die Luft W, die in den Aufnahmeraum 2 einströmt, strömt in dem Aufnahmeraum 2 von der vorderen Seite in Richtung zu der hinteren Seite, wird voneinander vor der hinteren Abtrennung 5 getrennt, und wird zu der Außenseite durch die jeweiligen Gebläse 56 und 63 abgeführt. Wie vorstehend beschrieben ist, bilden die Gebläse 56 und 63 die Strömung der Luft W derart, dass die Luft W, die von der vorderen Öffnung 2H des Aufnahmeraums 2 und von oberhalb der vorderen Abtrennung 4 eingelassen wird, von vorne nach hinten strömt, vor der hinteren Abtrennung 5 voneinander getrennt wird und zu der Außenseite des Aufnahmeraums 2 abgeführt wird. Als eine Folge können die Gebläse 56 und 63 die Luft W, die von der vorderen Seite des Körpers 10 eingelassen wird, über den gesamten Aufnahmeraum 2 strömen lassen, wodurch sie die Vorrichtungen, die in dem Aufnahmeraum 2 aufgenommen sind, effizient kühlen können.
  • In der vorliegenden Ausführungsform sind der Frachthandhabungselektromotor 52 und der Betriebsöltank 53 entlang der Längsrichtung des Körpers 10 angeordnet, und die Steuerungsvorrichtung 57 und die Aufladevorrichtung 54 sind an beiden Seiten des Körpers 10 in der Breitenrichtung angeordnet. Die Anordnung der Vorrichtungen, die vorstehend beschrieben ist, bringt den Vorteil, dass die Gebläse 56 und 63 die vorstehend genannte Strömung der Luft W unter Verwendung des Raums zwischen dem Frachthandhabungselektromotor 52 und dem Betriebsöltank 53 und der Steuerungsvorrichtung 57 und des Raums zwischen dem Frachthandhabungselektromotor 52 und dem Betriebsöltank 53 und der Aufladevorrichtung 54 leicht bilden können.
  • Wie in 4 dargestellt ist, sind der Antriebselektromotor 50 und die Leistungsübertragungsvorrichtung 51 in der vorliegenden Ausführungsform vor der Öffnung 2H des Aufnahmeraums 2 angeordnet. Die Gabel 13 und der Mast 14, die in 1 dargestellt sind, sind vor diesen Vorrichtungen angebracht. Deshalb kann, selbst falls Flüssigkeit, wie Wasser, von der vorderen Seite des Körpers 10 fließt, das Eindringen der Flüssigkeit in die Öffnung 2H durch die Gabel 13, den Mast 14, den Antriebselektromotor 50 und die Leistungsübertragungsvorrichtung 51 verhindert werden.
  • Wie in 3 und 4 dargestellt ist, ist die Öffnung 2H des Aufnahmeraums 2 zwischen einem Paar plattenförmigen Stützbauteilen 6L und 6R vorgesehen, die an beiden Seiten der vorderen Abtrennung 4 in der Breitenrichtung vorgesehen sind. Das Paar Stützbauteile 6L und 6R, die an beiden Seiten der Öffnung 2H vorgesehen sind, kann ein Strömen der Luft W von der vorderen Seite des Körpers 10 in Richtung zu dem Rahmen 10F, genauer gesagt nach links und rechts der vorderen Abtrennung 4, verhindern. Als eine Folge kann die Öffnung 2H die Luft W von der vorderen Seite des Körpers 10 effizient in den Aufnahmeraum 2 einlassen, wodurch die Kühleffizienz der Vorrichtungen, die in dem Aufnahmeraum 2 aufgenommen sind, verbessert ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform hat die Steuerungsvorrichtung 57 eine Antriebssteuerungsvorrichtung 57D zum Steuern des Antriebselektromotors 50 als eine erste Steuerungsvorrichtung und eine Lasthandhabungssteuerungsvorrichtung 57L zum Steuern des Lasthandhabungselektromotors 52 als eine zweite Steuerungsvorrichtung. Diese Vorrichtungen sind an einer Fläche des Kühlkörpers 60 angebracht, der eine plattenförmige Struktur ist. Die elektronischen Komponenten 58 und 59 sind an der anderen Fläche des Kühlkörpers 60 angebracht. Die elektronische Komponente 58 ist beispielsweise ein DC/DC-Wandler, und die elektronische Komponente 59 ist beispielsweise ein Schütz.
  • Die Steuerungsvorrichtung 57 ist in der vorliegenden Ausführungsform an dem Kühlkörper 60 angebracht, um zu der Außenseite des Körpers 10 zugewandt zu sein, d. h. um zu der Außenseite in der Breitenrichtung zugewandt zu sein. Die Steuerungsvorrichtung 57 ist in der vorliegenden Ausführungsform nahe der rechten Seite 3R vorgesehen. Diese Struktur kann gestatten, dass die Steuerungsvorrichtung 57, die ein Wärmeerzeuger ist, nahe zu der Außenseite des Körpers 10 mit einer niedrigeren Temperatur vorgesehen ist, wodurch der Temperaturanstieg der Steuerungsvorrichtung 57 verhindert werden kann. Die Aufladevorrichtung 54 ist an der Position entgegengesetzt zu der Außenseite des Körpers 10 vorgesehen, und im Speziellen an der Position entgegengesetzt zu der linken Seite 3L. Dieser Aufbau kann gestatten, dass die Aufladevorrichtung 54 nahe zu der Außenseite des Körpers 10 mit einer niedrigeren Temperatur montiert wird, wodurch der Temperaturanstieg der Aufladevorrichtung 54 verhindert werden kann.
  • Der Kühlkörper 60 ist an dem Boden 2B des Körpers 10 vorgesehen. Wie vorstehend beschrieben ist, sind in der vorliegenden Ausführungsform die Steuerungsvorrichtung 57 und die elektronischen Komponenten 58 und 59 an dem Boden 2B des Körpers 10 über den Kühlkörper 60 angebracht. Die Steuerungsvorrichtung 57 und die elektronischen Komponenten 58 und 59 sind Wärmeerzeuger, die Wärme abgeben, wenn sie in Betrieb sind. Der Kühlkörper 60 führt Wärme von der Steuerungsvorrichtung 57 und den elektronischen Komponenten 58 und 59 in die Atmosphäre ab, um diese zu kühlen.
  • In der vorliegenden Ausführungsform hat der Kühlkörper 60 einen Luftdurchgang 61 in sich. Der Kühlkörper 60 bewirkt, dass Gas, d. h. in der vorliegenden Ausführungsform die Luft W, durch den Luftdurchgang 61 hindurchgeht, wodurch die Kühleffizienz der Steuerungsvorrichtung 57 und der elektronischen Komponenten 58 und 59 verbessert wird. Der Kühlkörper 60 ist mit einem Lufteinlass 61i, der zu der vorderen Seite des Aufnahmeraums 2 zugewandt ist, d. h. der zu der vorderen Abtrennung 4 zugewandt ist, des Luftdurchgangs 61 ausgebildet und ist mit einem Luftausgang 61e, der zu der hinteren Seite des Aufnahmeraums 2 zugewandt ist, d. h. der zu der hinteren Abtrennung 5 zugewandt ist, des Luftdurchgangs 61 ausgebildet. In der vorliegenden Ausführungsform sind der Luftausgang 61e und ein Lufteinlass 63i des Gebläses 63 mit einem Kanal 62 gekoppelt. Die Luft W wird durch das Gebläse 63 angesaugt, wodurch die Luft W in den Luftdurchgang 61 des Kühlkörpers 60 zwangsströmt. Mit diesem Aufbau wird die Kühleffizienz der Steuerungsvorrichtung 57 und der elektronischen Komponenten 58 und 59 durch den Kühlkörper 60 verbessert. Da die Luft W in den Luftdurchgang 61 zwangsströmt, kann der Teil, der zu kühlen ist, durch die Kühlstruktur, die vorstehend beschrieben ist, effizient gekühlt werden. Als eine Folge kann, selbst wenn die Steuerungsvorrichtung 57, die als der Wärmeerzeuger dient, in dem gleichen Raum für den Betriebsöltank 53 und den Frachthandhabungselektromotor 52, die auch die Wärmeerzeuger sind, aufgenommen ist, der übermäßige Temperaturanstieg der Steuerungsvorrichtung 57 durch den Kühlungsaufbau gemäß der vorliegenden Ausführungsform verhindert werden.
  • In der Steuerungsvorrichtung, die an dem Kühlkörper 60 angebracht ist, ist die Antriebssteuerungsvorrichtung 57D an der vorderen Seite des Körpers 10 angeordnet, während die Frachthandhabungssteuerungsvorrichtung 57L an der hinteren Seite angeordnet ist. Im Allgemeinen ist in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 die Fahrzeit länger als der Frachthandhabungsbetrieb unter Verwendung der Gabel 13. Deshalb ist die Betriebszeit der Antriebssteuerungsvorrichtung 57D länger als die Betriebszeit der Frachthandhabungssteuerungsvorrichtung 57L, so dass der Betrag einer Wärmeerzeugung der Antriebssteuerungsvorrichtung 57D eher größer ist. Der vordere Teil des Aufnahmeraums 2, der mit der Öffnung 2H ausgebildet ist, ist zum Kühlen vorteilhafter. Die Temperatur der Luft W, die durch den Luftdurchgang 61 des Kühlkörpers 60 strömt, erhöht sich in der Strömungsrichtung, d. h. von dem Lufteinlass 61i an der vorderen Seite des Körpers 10 in Richtung zu dem Luftausgang 61e an der hinteren Seite des Körpers 10. Deshalb ist in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 die Antriebssteuerungsvorrichtung 57D, deren Temperatur aufgrund eines großen Betrags einer Wärmeerzeugung leicht ansteigt, an der vorderen Seite angeordnet, um den Temperaturanstieg der Antriebssteuerungsvorrichtung 57D zu verhindern.
  • Die elektronischen Komponenten 58 und 59 sind an der Fläche des Kühlkörpers 60 rückwärtig zu der Fläche angebracht, an der die Steuerungsvorrichtung 57 angebracht ist. Eine (in der vorliegenden Ausführungsform, die elektronische Komponente 58) von den elektronischen Komponenten 58 und 59, die gegen Wärme schwächer ist, ist bevorzugt an der Position entgegengesetzt zu der Frachthandhabungssteuerungsvorrichtung 57L angebracht, die einen kleineren Betrag einer Wärmeerzeugung als die Antriebssteuerungsvorrichtung 57D hat. Dieser Aufbau kann den Einfluss auf die elektronische Komponente 58 durch Wärme verringern. Die Anordnung der Sicherungen 55, 65 und 66 wird als nächstes beschrieben.
  • Die Sicherungen 65 und 66 der Steuerungsvorrichtung 57 sind vorgesehen, um entgegengesetzt zu der rechten Seite 3R zu sein, die eine des Paars von Seiten 3L und 3R ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist das Relaisaufnahmegehäuse 64 vorgesehen, um entgegengesetzt zu der rechten Seite 3R zu sein. Die Sicherung 55 der Aufladevorrichtung 54 ist vorgesehen, um entgegengesetzt zu der linken Seite 3L zu sein, die die andere des Paars von Seiten 3L und 3R ist. Nicht die Sicherungen 65, 66 und 55, sondern Sicherungsgehäuse, die diese Sicherungen aufnehmen, können vorgesehen sein, um entgegengesetzt zu der rechten Seite 3R oder der linken Seite 3L zu sein.
  • Wie in 5 dargestellt ist, ist die rechte Seite 3R mit einer ersten Öffnung 3RH an der Position entgegengesetzt zu den Sicherungen 65 und 66 ausgebildet. Wie in 6 dargestellt ist, hat die linke Seite 3L eine zweite Öffnung 3LH an der Position entgegengesetzt zu der Sicherung 55. Zugangstüren 16R und 16L sind jeweils an der ersten Öffnung 3RH und der zweiten Öffnung 3LH angebracht, um das Wassereindringen zu verhindern, wenn der Wartungsprozess, der Überprüfungsprozess und der Austauschprozess nichtausgeführt werden.
  • Da in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 die Steuerungsvorrichtung 57 und die Aufladevorrichtung 54 an dem Boden 2B des Körpers 10 angeordnet sind, können der Wartungsprozess, der Überprüfungsprozess und der Austauschprozess für die Sicherungen 65, 66 und 55 schwierig sein. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Sicherungen 65 und 66 für die Steuerungsvorrichtung 57 an der Position näher zu der rechten Seite 3R als die Steuerungsvorrichtung 57 und entgegengesetzt zu der ersten Öffnung 3RH der rechten Seite 3R angeordnet. Die Sicherung 55 für die Aufladevorrichtung 54 ist angeordnet, um benachbart zu der Aufladevorrichtung 54 und entgegengesetzt zu der zweiten Öffnung 3LH der linken Seite 3L zu sein. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Sicherungen 65 und 66 bei dem Fahren, dem Frachthandhabungsbetrieb und dem Antrieb des batteriebetriebenen Gabelstaplers 1 beteiligt und sind an der rechten Seite des batteriebetriebenen Gabelstaplers 1 angeordnet. Die Sicherung 55 ist beim Laden der Batterie 30 beteiligt und ist an der linken Seite des batteriebetriebenen Gabelstaplers 1 angeordnet.
  • Da die Sicherungen 65, 66 und 55 wie vorstehend beschrieben angeordnet sind, können die Sicherungen 65, 66 und 55 von der ersten Öffnung 3RH und der zweiten Öffnung 3LH nur durch Entfernen der Zugangstüren 16R und 16L leicht gewartet, überprüft und ausgetauscht werden. Die Sicherungen 65 und 66 für die Steuerungsvorrichtung 57 sind nahe der Steuerungsvorrichtung 57 angeordnet, während die Sicherung 55 für die Aufladevorrichtung 54 nahe der Aufladevorrichtung 54 angeordnet ist. Deshalb kann die Verkabelung zwischen der Steuerungsvorrichtung 57 und den Sicherungen 65 und 66 verringert werden, und die Verkabelung zwischen der Sicherung 55 und der Aufladevorrichtung 54 kann verringert werden, und des Weiteren wird ein Verkabelungsentwurf vereinfacht. Die erste Öffnung 3RH und die zweite Öffnung 3LH für den Wartungsprozess, den Überprüfungsprozess und den Austauschprozess sind einmal an jeder Seite des Körpers 10 ausgebildet, was die unnötige Erhöhung der Anzahl der Öffnungen erhöht, die in dem Körper 10 ausgebildet sind. Da die Möglichkeit des Wassereindringens in den Aufnahmeraum 2 verringert werden kann, ist dieser Aufbau für die Vorrichtungen mit einem relativ niedrigen Widerstand gegen Wasser, wie die Steuerungsvorrichtung 57 und der Frachthandhabungselektromotor 52, bevorzugt. Der Kühlkörper 60, der vorstehend beschrieben ist, wird als nächstes detaillierter beschrieben.
  • [Kühlkörper 60]
  • 7 ist eine Vorderansicht des Kühlkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 8 ist eine Seitenansicht des Kühlkörpers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Der Kühlkörper 60 ist an der Steuerungsvorrichtung 57 und der elektronischen Komponente 59, die die zu kühlenden Gegenstände sind, angebracht, um Wärme von diesen abzuleiten. Der Kühlkörper 60 ist derart angebracht, dass ein Anbringungsbauteil 69 durch einen Bolzen 70 angebracht ist. Der Kühlkörper 60 ist an dem Boden 2B über das Anbringungsbauteil 69 und einen Bolzen 71 angebracht. Der Kühlkörper 60 hat einen ersten Teil 60A, einen zweiten Teil 60B, der entgegengesetzt zu dem ersten Teil 60A angeordnet ist, und mehrere Luftdurchgänge 61. An dem ersten Teil 60A ist die Steuerungsvorrichtung 57 (in der vorliegenden Ausführungsform, die Antriebssteuerungsvorrichtung 57D) angebracht, die der Wärmeerzeuger ist. An dem zweiten Teil 60B ist der Wärmeerzeuger, der sich von dem Wärmeerzeuger unterscheidet, der an dem ersten Teil 60A angebracht ist, d. h. in der vorliegenden Ausführungsform die elektronische Komponente 59, angebracht.
  • Mehrere plattenförmige Abtrennbauteile 60C sind zwischen dem ersten Teil 60A und dem zweiten Teil 60B angeordnet. Der Raum, der durch den ersten Teil 60A, das benachbarte Abtrennbauteil 60C und den zweiten Teil 60B eingeschlossen ist, wird der Luftdurchgang 61. In der vorliegenden Ausführungsform ist der Kühlkörper 60 beispielsweise durch Extrusionsformen einer Aluminiumlegierung hergestellt. Deshalb ist der Kühlkörper 60 derart ausgebildet, dass der erste Teil 60A und der zweite Teil 60B durch die mehreren Abtrennbauteile 60C gekoppelt sind, und der erste Teil 60A, der zweite Teil 60B und die mehreren Abtrennbauteile 60C sind einstückig ausgebildet. Da der erste Teil 60A, der zweite Teil 60B und die mehreren Abtrennbauteile 60C einstückig ausgebildet sind, wie vorstehend beschrieben ist, können die Herstellungskosten des Kühlkörpers 60 verringert werden.
  • Der Wärmeerzeuger, der der zu kühlende Gegenstand ist, kann an sowohl dem ersten Teil 60A als auch dem zweiten Teil 60B des Kühlkörpers 60 angebracht sein. Demzufolge kann der Anordnungsraum des Kühlkörpers 60 in dem Körper 10 kompakt gemacht werden im Vergleich zu dem Fall, in dem der Kühlkörper für die Steuerungsvorrichtung 57 und der Kühlkörper für die elektronische Komponente 59 angebracht sind. Demzufolge können mehrere Steuerungsvorrichtungen 57 und die elektronische Komponente 59 durch wirksames Nützen des Aufnahmeraums 2 unterhalb der Batterie 30 in dem batteriebetriebenen Gabelstapler 1 durch Verwendung des Kühlkörpers 60 gekühlt werden. Wie vorstehend beschrieben ist, ist der Kühlkörper 60 für den Fall wirksam, in dem die mehreren Vorrichtungen des batteriebetriebenen Gabelstaplers 1 zusammen in dem Aufnahmeraum 2 aufgenommen sind.
  • Wie in 8 dargestellt ist, leitet der Kühlkörper 60 die Luft W von dem Lufteinlass 61i, der der vorderen Seite zugewandt ist, ein und kühlt die Antriebssteuerungsvorrichtung 57D und die Frachthandhabungssteuerungsvorrichtung 57L während die Luft W durch den Luftdurchgang 61 hindurchgeht. Die Luft W, deren Temperatur aufgrund des Kühlens der Antriebssteuerungsvorrichtung 57D und der Frachthandhabungssteuerungsvorrichtung 57L ansteigt, wird von dem Luftausgang 61e, der der hinteren Seite zugewandt ist, abgegeben. Der Kühlkörper 60 hat keinen Spalt von dem Lufteinlass 61i zu dem Luftausgang 61e. Deshalb kann der Kühlkörper 60 Staub von der Außenseite des Aufnahmeraums 2 in der Strömung der Luft W sammeln, wodurch die Steuerungsvorrichtung 57 und die elektronische Komponente 59 gegen Staub von außen isoliert werden können.
  • Die Steuerungsvorrichtung 57 ist an dem Kühlkörper 60 durch einen Bolzen 67 angebracht, und die elektronische Komponente 59 ist an dem Kühlkörper 60 durch einen Bolzen 68 angebracht. Die Dicke des Abschnitts, an dem die Bolzen 67 und 68 eingeschraubt sind, von dem ersten Teil 60A und dem zweiten Teil 60B (die Größe von dem ersten Teil 60A zu dem zweiten Teil 60B) wird groß, um die Tiefe zu gewährleisten, in die die Bolzen 67 und 68 eingeschraubt werden. Deshalb haben wenigstens zwei Luftdurchgänge 61 des Kühlkörpers 60 eine unterschiedliche Größe (Breite) in der Richtung von dem ersten Teil 60A zu dem zweiten Teil 60B. Im Speziellen sind die Breiten der Luftdurchgänge 61 an dem Abschnitt, an dem die Bolzen 67 und 68 an das obere Teil und das untere Teil geschraubt sind, wpa bzw. wpc, und die Breite von jedem der Luftdurchgänge 61 zwischen diesen ist wpb. In diesem Fall ist wpa < wpb, und wpc < wpb. In der vorliegenden Ausführungsform ist wpa = wpc. Die Breite wpa und die Breite wpc können sich voneinander unterscheiden.
  • Die Breiten wpa und wpc der Luftdurchgänge 61 an den Abschnitten, in die die Bolzen 67 und 68 geschraubt werden, sind festgelegt, um kleiner zu sein als die Breite wpc der Luftdurchgänge 61 an den Abschnitten, die anders sind als die Abschnitte, in die die Bolzen 67 und 68 geschraubt sind. Demzufolge kann die Tiefe, in die die Bolzen 67 und 68 geschraubt werden, gewährleistet werden, wodurch die Steuerungsvorrichtung 57 und die elektronische Komponente 59 sicher an dem Kühlkörper 60 angebracht werden können. Wenn die Dicke des ersten Teils 60A und die Dicke des zweiten Teils 60B groß sind, wird ein Extrusionsformen, das zum Herstellen des Kühlkörpers 60 ausgeführt wird, schwierig. Wenn die Dicke des ersten Teils 60A und die Dicke des zweiten Teils 60B festgelegt sind, um groß zu sein, um die Tiefe sicherzustellen, in die die Bolzen 67 und 68 geschraubt werden, wird es deshalb schwierig, den Kühlkörper 60 durch das Extrusionsformen herzustellen. Wenn die Breiten der Luftdurchgänge 61 an den Abschnitten, wo die Bolzen 67 und 68 eingeschraubt sind, festgelegt sind, um kleiner zu sein als die Breite von jedem der Luftdurchgänge 61 an den Abschnitten, die anders sind als die Abschnitte, wo die Bolzen 67 und 67 eingeschraubt werden, wie vorstehend beschrieben ist, ist es nur notwendig, die Dicke des ersten Teils 60A und die Dicke des zweiten Teils 60B zu erhöhen. Mit diesem Aufbau kann die Tiefe, in die die Bolzen 67, und 68 eingeschraubt werden, gewährleistet werden, und der Kühlkörper 60 kann durch das Extrusionsformen hergestellt werden.
  • 9 ist eine Vorderansicht eines Kühlkörpers gemäß einer Modifikation der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Ein Kühlkörper 60a hat eine erste Struktur 60a1 mit mehreren plattenförmigen Bauteilen 60Ca an einem ersten Teil 60Aa, und eine zweite Struktur 60a2 mit mehreren plattenförmigen Bauteilen 60Ca an einem zweiten Teil 60Ba. Der Kühlkörper 60a ist derart ausgebildet, dass ein Ende 60Cat des plattenförmigen Bauteils 60Ca der ersten Struktur 60a1 und das Ende 60Cat des plattenförmigen Bauteils 60Ca der zweiten Struktur 60a2 kombiniert sind, um einander zugewandt zu sein.
  • Die erste Struktur 60a1 und die zweite Struktur 60a2 sind durch einen Bolzen 72 und eine Mutter 73 kombiniert, um einstückig zu sein. Das Anbringungsbauteil 69 ist mit der ersten Struktur 60a1 und der zweiten Struktur 60a2 durch den Bolzen 72 und die Mutter 73 an dem unteren Teil zusammengeschraubt. Das Anbringungsbauteil 69 ist an dem Boden 2B durch den Bolzen 71 angebracht. Der Kühlkörper 60 ist an dem Boden 2B über das Anbringungsbauteil 69 angebracht. Der Raum, der durch den ersten Teil 60Aa, das benachbarte plattenförmige Bauteil 60Ca an dem ersten Teil 60Aa, das benachbarte plattenförmige Bauteil 60Ca an dem zweiten Teil 60Ba und den zweiten Teil 60Ba eingeschlossen ist, wird ein Luftdurchgang 61a.
  • Der Kühlkörper 60a kann durch Kombinieren der ersten Struktur 60a1 und der zweiten Struktur 60a2, die beide als der Kühlkörper dienen, relativ leicht hergestellt werden. Der vorstehend genannte Kühlkörper 60 ist durch das Extrusionsformen des ersten Teils 60A, des zweiten Teils 60B und des plattenförmigen Bauteils 60Ca einstückig ausgebildet. Deshalb ist es schwierig, die Dicke des plattenförmigen Bauteils 60Ca zu verringern, um seine Zahl zu erhöhen. Jedoch kann das plattenförmige Bauteil 60Ca des Kühlkörpers 60a beispielsweise durch Verwenden eines Schneidprozesses ausgebildet werden. Demzufolge ist es relativ leicht, die Dicke des plattenförmigen Bauteils 60Ca zu verringern, um seine Zahl in dem Kühlkörper 60a zu erhöhen, im Vergleich zu dem Kühlkörper 60. Demzufolge hat der Kühlkörper 60a einen Vorteil, dass die Wärmeübertragungsfläche in einfacher Weise erhöht wird.
  • Während gewisse Ausführungsformen beschrieben worden sind, Ist es nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen den Umfang der Erfindungen begrenzen. Des Weiteren sollte angemerkt werden, dass Komponenten, die hier beschrieben sind, mit anderen Komponenten ausgetauscht werden können, die für einen Fachmann offensichtlich sind und im Wesentlichen gleich sind, d. h. die äquivalent sind. Des Weiteren können die vorstehend beschriebenen Komponenten auf einer optionalen Basis kombiniert werden. Verschiedene Weglassungen, Ersetzungen und Änderungen in der Form der Ausführungsformen, die hierin beschrieben sind, können durchgeführt werden, ohne von dem Kern der Ausführungsformen abzuweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    batteriebetriebener Gabelstapler
    2
    Aufnahmeraum
    2B
    Boden
    2H
    Öffnung
    3L
    linke Seite (Seite)
    3R
    rechte Seite (Seite)
    3RH
    erste Öffnung
    3LH
    zweite Öffnung
    4
    vordere Abtrennung
    5
    hintere Abtrennung
    6L, 6R
    Stützbauteil
    10
    Körper
    10F
    Rahmen
    11
    Vorderrad
    12
    Hinterrad
    13
    Gabel
    14
    Mast
    16L, 16R
    Zugangstür
    20
    Gegengewicht
    23
    Gewichtsabdeckung
    24
    Batteriefestlegungsfläche
    30
    Batterie
    30B
    Boden
    31
    Batteriegehäuse
    50
    Antriebselektromotor
    51
    Leistungsübertragungsvorrichtung
    52
    Frachthandhabungselektromotor
    52P
    Ölpumpe
    53
    Betriebsöltank
    54
    Aufladevorrichtung
    55, 65, 66
    Sicherung
    56, 63
    Gebläse
    57
    Steuerungsvorrichtung
    57D
    Antriebssteuerungsvorrichtung
    57L
    Frachthandhabungssteuerungsvorrichtung
    58, 59
    elektronische Komponente
    60, 60a
    Kühlkörper
    60a1
    erste Struktur
    60a2
    zweite Struktur
    60C
    Abtrennbauteil
    60Ca
    plattenförmiges Bauteil
    60Cat
    Ende
    60A, 60Aa
    erster Teil
    60B, 60Ba
    zweiter Teil
    61, 61a
    Luftdurchgang
    61e
    Luftausgang
    61i
    Lufteinlass
    62
    Kanal
    63i
    Lufteinlass
    64
    Relaisaufnahmegehäuse
    67, 68, 70, 71, 72
    Bolzen
    69
    Anbringungsbauteil
    73
    Mutter
    Zfr
    Längswelle

Claims (4)

  1. Batteriebetriebener Gabelstapler mit einer Gabel, die an einer vorderen Seite eines Körpers montiert ist, an dem ein Vorderrad und ein Hinterrad angebracht sind, einem Gegengewicht, das an einer hinteren Seite des Körpers vorgesehen ist, und einem Antriebselektromotor, der gestattet, dass der Körper fährt, wobei der Gabelstapler folgendes aufweist: eine Batterie, die an dem Körper oberhalb des Hinterrads montiert ist; einen Frachthandhabungselektromotor, der gestaltet ist, um einen Öldruck für ein Betriebsöl zu erzeugen, das die Gabel betätigt; einen Betriebsöltank, der das Betriebsöl hält; eine Steuerungsvorrichtung, die gestaltet ist, um den Frachthandhabungselektromotor und den Antriebselektromotor zu steuern; eine Aufladevorrichtung zum Laden der Batterie; und einen Aufnahmeraum, der in dem Körperausgebildet ist, unterhalb eines Bodens der Batterie und oberhalb eines Bodens des Körpers, wobei die Steuerungsvorrichtung und die Aufladevorrichtung in dem Aufnahmeraum an beiden Seiten in einer Breitenrichtung des Körpers jeweils angeordnet sind, und der Betriebsöltank und der Frachthandhabungselektromotor entlang einer Längsrichtung des Körpers zwischen der Steuerungsvorrichtung und der Aufladevorrichtung angeordnet sind.
  2. Batteriebetriebener Gabelstapler nach Anspruch 1, wobei der Betriebsöltank und der Frachthandhabungselektromotor an einer Position angeordnet sind, die mit einer virtuellen geraden Linie überlappt, die sich in der Längsrichtung an einer Mitte in der Breitenrichtung in einer projizierten Ansicht von oberhalb des Körpers erstreckt.
  3. Batteriebetriebener Gabelstapler nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Betriebsöltank vor dem Frachthandhabungselektromotor an dem Körper angeordnet ist.
  4. Batteriebetriebener Gabelstapler nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Aufnahmeraum eine Öffnung an einer vorderen Seite des Aufnahmeraums hat, und das Gebläse wenigstens ein Gebläse an jeder Seite des Körpers in der Breitenrichtung umfasst.
DE112013000458.5T 2013-01-08 2013-01-08 Batteriebetriebener Gabelstapler Withdrawn DE112013000458T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2013/050128 WO2014109004A1 (ja) 2013-01-08 2013-01-08 バッテリ式フォークリフト

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112013000458T5 true DE112013000458T5 (de) 2014-09-04

Family

ID=50396717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013000458.5T Withdrawn DE112013000458T5 (de) 2013-01-08 2013-01-08 Batteriebetriebener Gabelstapler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9376298B2 (de)
JP (1) JP5438867B1 (de)
CN (1) CN104039681B (de)
DE (1) DE112013000458T5 (de)
WO (1) WO2014109004A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3132055A1 (fr) * 2022-01-25 2023-07-28 Psa Automobiles Sa Support comprenant un dispositif electrique, vehicule comprenant un tel support

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6098411B2 (ja) * 2013-07-22 2017-03-22 株式会社豊田自動織機 電池パック及び電池パックが収容される収容部を有する車両
JP6141161B2 (ja) * 2013-09-25 2017-06-07 株式会社クボタ 走行車両
US11427450B2 (en) * 2018-06-01 2022-08-30 Hyster-Yale Group, Inc. Lift truck having advantageous design elements
DE102018115036A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Weidemann GmbH Arbeitsfahrzeug mit elektrischem Energiespeicher
JP6724954B2 (ja) * 2018-08-21 2020-07-15 トヨタ自動車株式会社 電気自動車
US11981195B2 (en) * 2021-03-22 2024-05-14 Honda Motor Co., Ltd. Duct surface heat exchanger for vehicles

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6241047B1 (en) * 1995-10-05 2001-06-05 Crown Equipment Corporation Personnel carrying vehicle
JP3104591B2 (ja) 1995-10-31 2000-10-30 株式会社豊田自動織機製作所 車両の搭載機器組み付け方法及びその組み付け構造
JPH10194692A (ja) 1996-12-27 1998-07-28 Toyota Autom Loom Works Ltd バッテリ式リーチフォークリフト
JP3358593B2 (ja) 1999-07-13 2002-12-24 株式会社豊田自動織機 バッテリ車の充電器冷却装置
JP4706133B2 (ja) * 2001-06-15 2011-06-22 株式会社豊田自動織機 産業車両における制御装置の冷却構造及びカウンタバランス型フォークリフトトラック
JP4484201B2 (ja) 2004-01-19 2010-06-16 日本輸送機株式会社 カウンタバランス型フォークリフト
JP2005350197A (ja) 2004-06-09 2005-12-22 Nippon Yusoki Co Ltd バッテリフォークリフトのフレーム構造
US7610977B2 (en) * 2004-09-23 2009-11-03 Crown Equipment Corporation Lift truck having hydraulically separate main frame and power unit assembly
DE102006037477A1 (de) * 2006-08-10 2008-02-14 Linde Material Handling Gmbh Gegengewichts-Gabelstapler mit mindestens einer Luftansaugöffnung im Bereich einer Trittstufenausnehmung
US7870919B2 (en) * 2007-02-28 2011-01-18 Crown Equipment Corporation Materials handling vehicle
JP5309546B2 (ja) * 2007-04-10 2013-10-09 株式会社豊田自動織機 産業車両の制御装置
US20090084658A1 (en) * 2007-09-29 2009-04-02 Clemente Edgardo Quintana Sliding loader with improved air bearing
JP2009274651A (ja) * 2008-05-16 2009-11-26 Toyota Industries Corp ハイブリッド産業車両
JP4867998B2 (ja) * 2009-01-16 2012-02-01 株式会社豊田自動織機 産業車両用電気部品ユニットおよび該ユニットを有する産業車両
US8622162B2 (en) * 2009-12-11 2014-01-07 Thomas Karl Engine compartment cooling system
CN101811652B (zh) 2010-04-01 2012-01-25 张波 电动叉车
US8751084B2 (en) * 2012-05-08 2014-06-10 Curtis Instruments, Inc. Vehicle component recognition and adjustment for energy efficiency
WO2014109005A1 (ja) * 2013-01-08 2014-07-17 株式会社小松製作所 バッテリ式作業機械及びバッテリ式フォークリフト
US9360023B2 (en) * 2013-03-14 2016-06-07 The Raymond Corporation Hydraulic regeneration system and method for a material handling vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3132055A1 (fr) * 2022-01-25 2023-07-28 Psa Automobiles Sa Support comprenant un dispositif electrique, vehicule comprenant un tel support

Also Published As

Publication number Publication date
CN104039681B (zh) 2015-06-03
US9376298B2 (en) 2016-06-28
JP5438867B1 (ja) 2014-03-12
JPWO2014109004A1 (ja) 2017-01-19
WO2014109004A1 (ja) 2014-07-17
CN104039681A (zh) 2014-09-10
US20150298952A1 (en) 2015-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013000002T5 (de) Batteriebetriebener Gabelstapler
DE112013000096T5 (de) Batteriebetriebene Arbeitsmaschine und batteriebetriebener Gabelstapler
DE112013000389T5 (de) Mittels Batterie betriebene Arbeitsmaschine und mittels Batterie betriebener Gabelstapler
DE112013000458T5 (de) Batteriebetriebener Gabelstapler
DE112012001408B4 (de) Elektroarbeitsfahrzeug und Batteriehaltekonstruktion desselben
DE112012001396B4 (de) Elektroarbeitsfahrzeug und Basisrahmen desselben
DE102013205120B4 (de) Elektrofahrzeug
DE102013215273B4 (de) Fahrzeug-Befestigungsstrukturen eines Batteriepacks
DE112013000003T5 (de) Arbeitsgerätbatteriegehäuse, Arbeitsgerätbatterieeinheit, batteriebetriebenes Arbeitsgerät und batteriebetriebener Gabelstapler
DE102013216397B4 (de) Batteriepack mit einer Kühlvorrichtung
DE102015117451B4 (de) Brennstoffzellen-Zweiradfahrzeug
DE112013000103T5 (de) Batterie für Arbeitsfahrzeug und Arbeitsfahrzeug der Batteriebauart
EP2554420A1 (de) Elektrisches Antriebsmodul für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE102013219452A1 (de) Batteriepack für ein Fahrzeug mit einem Kühlmechanismus
DE102011118412B4 (de) Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit
DE102012109728B4 (de) Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE112019000007T5 (de) Elektrobaumaschine
EP3363728A1 (de) Wasserfahrzeug mit redundantem energiespeicher
WO2020234153A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer kraftfahrzeugkarosserie und einer speicherzellenbaugruppe
DE112019000001T5 (de) Schwenkrahmen und baumaschine
DE112019000003T5 (de) Elektrische Baumaschine
DE112013000855T5 (de) Transportfahrzeug
DE112019000002T5 (de) Baumaschine
DE1634728C3 (de) Kühleinrichtung für die hydraulische Flüssigkeit von hydraulisch angetriebenen Bagger- oder Krangeräten
DE112012000018T5 (de) Batteriegabelstapler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee