DE112019000003T5 - Elektrische Baumaschine - Google Patents

Elektrische Baumaschine Download PDF

Info

Publication number
DE112019000003T5
DE112019000003T5 DE112019000003.9T DE112019000003T DE112019000003T5 DE 112019000003 T5 DE112019000003 T5 DE 112019000003T5 DE 112019000003 T DE112019000003 T DE 112019000003T DE 112019000003 T5 DE112019000003 T5 DE 112019000003T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery unit
plate
battery
cover
service plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112019000003.9T
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiyuki Takano
Sayumi Wajima
Kaoru Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE112019000003T5 publication Critical patent/DE112019000003T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0858Arrangement of component parts installed on superstructures not otherwise provided for, e.g. electric components, fenders, air-conditioning units
    • E02F9/0891Lids or bonnets or doors or details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0416Arrangement in the rear part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/20Off-Road Vehicles
    • B60Y2200/25Track vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/40Special vehicles
    • B60Y2200/41Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/40Special vehicles
    • B60Y2200/41Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • B60Y2200/412Excavators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/115Electric wiring; Electric connectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/32Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom working downwardly and towards the machine, e.g. with backhoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2058Electric or electro-mechanical or mechanical control devices of vehicle sub-units
    • E02F9/2062Control of propulsion units
    • E02F9/207Control of propulsion units of the type electric propulsion units, e.g. electric motors or generators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/2058Electric or electro-mechanical or mechanical control devices of vehicle sub-units
    • E02F9/2095Control of electric, electro-mechanical or mechanical equipment not otherwise provided for, e.g. ventilators, electro-driven fans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Eine elektrische Baumaschine umfasst eine Batterieeinheit, die eine Batterie aufnimmt, die einen Batteriestromkreis bildet, einen Service-Stecker, der aus der Batterieeinheit herausragt und herausgezogen wird, um den Batteriestromkreis zu trennen, und eine Außenabdeckung, die die Batterieeinheit bedeckt, während sie den Service-Stecker nach außen aussetzt und einen Pressabschnitt aufweist, der von außen durch den Service-Stecker gedrückt wird.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Baumaschine.
  • Priorität wird beansprucht auf die am 14. September 2018 eingereichte japanische Patentanmeldung Nr. 2018-172708 , deren Inhalt hierin durch Verweis einbezogen wird.
  • Hintergrund
  • Das Patentdokument 1 offenbart einen Elektro-Hydraulikbagger als Beispiel für eine elektrische Baumaschine. Der Elektro-Hydraulikbagger umfasst einen Elektromotor, der von einer Batterie angetrieben wird, anstelle eines Motors eines herkömmlichen Hydraulikbaggers.
  • Eine Batterieeinheit mit einer Vielzahl von Batterien ist in einem oberen Schwenkkörper des Elektro-Hydraulikbaggers vorgesehen. Die Batterieeinheit ist mit einer Außenabdeckung versehen.
  • Das Patentdokument 2 offenbart einen Hydraulikbagger. Im oberen Schwenkkörper des Hydraulikbaggers sind verschiedene Vorrichtungen angeordnet und die Vorrichtungen mit einer Außenabdeckung abgedeckt. Die Außenhülle ist drehbar gelagert. Ein Bediener kann durch Drehen der gesamten Außenhülle auf die Vorrichtungen im Inneren des oberen Schwenkkörpers zugreifen.
  • Zitierliste
  • Patentliteratur
    • [Patentdokument 1] Japanische ungeprüfte Patentanmeldung, Erste Veröffentlichung Nr. 2012-102502
    • [Patentdokument 2] Japanische ungeprüfte Patentanmeldung, Erste Veröffentlichung Nr. 2005-343382
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Inzwischen sind in einer Batterieeinheit einer elektrischen Baumaschine mehrere Batterien elektrisch miteinander verbunden, und somit ist eine Hochspannungsbatterieschaltung konfiguriert. Darüber hinaus wird eine Hochspannungsvorrichtung, wie beispielsweise ein Hochspannungskabel oder ein Wechselrichter, konfiguriert. Dementsprechend ist es beim Öffnen einer Außenabdeckung und bei der Wartung der Batterieeinheit oder der Hochspannungsvorrichtung vorzuziehen, dass die Sicherheit eines Bedieners gewährleistet werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Umstände gemacht, und ein Ziel ist es, eine elektrische Baumaschine bereitzustellen, die in der Lage ist, die Sicherheit während der Wartung weiter zu verbessern.
  • Lösung des Problems
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine elektrische Baumaschine vorgesehen, die Folgendes umfasst: eine Batterieeinheit, die eine Batterie aufnimmt, die einen Batteriekreis bildet; einen Service-Stecker, der aus der Batterieeinheit herausragt und konfiguriert ist, um den Batteriekreislauf durch Herausziehen aus der Batterieeinheit zu trennen; und eine Außenabdeckung, die die Batterieeinheit bedeckt, während sie den Service-Stecker nach außen aussetzt und einen durch den Service-Stecker von außen gepressten Druckabschnitt aufweist.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß der elektrischen Baumaschine mit dem oben beschriebenen Aspekt ist es möglich, die Sicherheit bei der Wartung weiter zu verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Seitenansicht eines Elektro-Hydraulikbaggers gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine schematische Draufsicht, die eine innere Struktur eines oberen Schwenkkörpers des Elektro-Hydraulikbaggers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 3 ist eine linke Seitenansicht, die die innere Struktur des oberen Schwenkkörpers des Elektro-Hydraulikbaggers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 4 ist eine Rückansicht des oberen Schwenkkörpers des Elektro-Hydraulikbaggers gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Deckelabschnitt aus dem Zustand von 4 gelöst ist.
    • 6 ist eine Schnittdarstellung entlang der Linie VI-VI von 5.
    • 7 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Steckerkörper von einem Steckverbinder gelöst wird, wie in 6 gezeigt.
    • 8 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem der Steckerkörper und eine Mittelplatte aus dem Zustand von 5 gelöst sind.
    • 9 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine Seitenabdeckung vom Zustand von 8 gelöst ist.
    • 10 ist eine Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem eine obere Abdeckung vom Zustand von 9 gelöst ist.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bis 5 ausführlich beschrieben.
  • <Elektro-Hydraulikbagger (Elektrische Baumaschine)>
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst ein Elektro-Hydraulikbagger 200, der ein Beispiel für eine elektrische Baumaschine ist, ein Fahrwerk 210 und einen oberen Fahrkörper 220. Im Folgenden wird eine Richtung, in der die Schwerkraft in einem Zustand wirkt, in dem der Elektro-Hydraulikbagger 200 auf einer horizontalen Ebene installiert ist, als Aufwärts/Abwärts-Richtung bezeichnet.
  • <Fahrwerk>
  • Das Fahrwerk 210 weist ein Paar von Raupenketten 211 auf. Die Raupenketten 211 werden von einem fahrenden Hydraulikmotor angetrieben (nicht gezeigt), so dass der untere Schwenkkörper 210 fährt. Eine Fahrtrichtung des Fahrwerks 210 wird als Vorwärts-Rückwärts-Richtung bezeichnet, eine Vorderseite (eine allgemeine Vorwärtsbewegungsrichtung und eine Seite, auf der eine später beschriebene Schaufel 212 vorgesehen ist) in der Fahrtrichtung als Vorwärtsrichtung und eine Rückseite in der Fahrtrichtung, die eine Seite gegenüber der Vorderseite ist, als Rückwärtsrichtung. Zusätzlich wird eine rechte Seite bei Betrachtung in Vorwärtsbewegungsrichtung als „rechts“ und eine linke Seite bei Betrachtung in Vorwärtsbewegungsrichtung als „links“ bezeichnet. Das Paar der rechten und linken Raupenketten 211 ist vorgesehen.
  • Ein vorderer Teil des Fahrwerks 210 umfasst die Schaufel 212, die als Schaufelgrader dient und sich in einer Fahrzeugbreitenrichtung (im Folgenden einfach als Breitenrichtung bezeichnet) des Fahrwerks 210 erstreckt. Die Schaufel 212 wird von einem Hydraulikzylinder angetrieben, so dass eine Höhenposition der Schaufel 212 eingestellt werden kann.
  • <Oberer Schwenkkörper>
  • Der obere Schwenkkörper 220 ist auf dem Fahrwerk 210 vorgesehen. Der obere Schwenkkörper 220 ist über einen Schwenkkreis 215 mit dem Fahrwerk 210 verbunden. Der Schwenkkreis 215 weist eine ringförmige Form auf, die auf einer Drehachse zentriert ist, die sich in Aufwärts-/Abwärtsrichtung erstreckt. Der Schwenkkreis 215 ermöglicht es dem oberen Schwenkkörper 220, sich um die Schwenkachse in Bezug auf das Fahrwerk 210 zu drehen.
  • Wie in 1 bis 4 gezeigt, umfasst der obere Schwenkkörper 220 eine Arbeitsausrüstung 221, einen Operationsraum 80, eine Schwenkplatte 10, einen Portalrahmen 20, eine Batterieeinheit 31, verschiedene Vorrichtungen, eine Schutzvorrichtung 95, einen Service-Stecker 140 und eine Außenabdeckung 100.
  • <Arbeitsausrüstung>
  • Wie in 1 gezeigt, weist die Arbeitsausrüstung 221 einen Ausleger 222, einen Arm 223 und einen Behälter 224 auf. In der Arbeitsausrüstung 221 werden der Ausleger 222, der Arm 223 und den Behälter 224 jeweils von jedem Hydraulikzylinder angetrieben, um verschiedene Arbeiten wie z.B. Grabungsarbeiten durchzuführen. Im Folgenden wird eine Breitenrichtung des oberen Schwenkkörpers 220 in einem Zustand, in dem die Arbeitsausrüstung 221 vor dem Elektro-Hydraulikbagger 200 steht, einfach als „Breitenrichtung“ bezeichnet. Darüber hinaus wird eine Richtung, die auf ein Zentrum in Breitenrichtung ausgerichtet ist, als „nach innen in Breitenrichtung“ bezeichnet, und eine Richtung, die auf eine rechte Seite (eine Seite in Breitenrichtung) oder eine linke Seite (die andere Seite in Breitenrichtung) von der Mitte in Breitenrichtung ausgerichtet ist, wird als „nach außen in Breitenrichtung“ bezeichnet.
  • <Operationsraum>
  • Der Operationsraum 80 ist ein Abschnitt, in dem der Bediener mitfährt und der Elektro-Hydraulikbagger 200 vom Bediener bedient wird. Wie in 1 gezeigt, ist der Operationsraum 80 in einem Abschnitt vorgesehen, der auf dem vorderen Teil des oberen Schwenkkörpers 220 und auf der linken Seite über dem oberen Schwenkkörper 220 angeordnet ist.
  • Der Operationsraum 80 umfasst eine Grundplatte 81, die eine Bodenfläche bildet, und einen Fahrersitz 84, der über und hinter der Grundplatte 81 vorgesehen ist. Darüber hinaus ist im Operationsraum 80 eine Konsolenbox vorgesehen, in der eine Steuerung oder dergleichen untergebracht ist, verschiedene Hebel und ein Pedal. Ein Teil über dem Operationsraum 80 ist mit der Haube 90 abgedeckt. Ein hinterer Teil der Haube 90 ist an einem oberen Ende des Portalrahmens 20 befestigt.
  • <Schwenkplatte>
  • Wie in 2 gezeigt, umfasst die Schwenkplatte 10 eine Grundplatte 11, eine seitliche Trennplatte 12, eine vordere Längstrennplatte 13, eine vordere Verstärkungsplatte 14, eine Halterung 15 und eine hintere Längstrennplatte 16.
  • <Grundplatte>
  • Die Grundplatte 11 ist ein plattenförmiges Element, das sich in horizontaler Richtung erstreckt. Das heißt, die Grundplatte 11 erstreckt sich in Vorwärts-Rückwärts- und Breitenrichtung. Die Grundplatte 11 kann konfiguriert sein, um eine einzelne Stahlplatte aufzunehmen, oder sie kann konfiguriert sein, um eine Kombination aus einer Vielzahl von Stahlplatten aufzunehmen. Eine Unterseite der Grundplatte 11 ist auf dem Schwenkkreis 215 befestigt. Auf diese Weise wird die Schwenkplatte 10 von unten durch den Schwenkkreis 215 abgestützt.
  • <Seitliche Trennplatte>
  • Die seitliche Trennplatte 12 ist ein plattenförmiges Element, das von der Oberseite der Grundplatte 11 nach oben ragt und sich in Breitenrichtung erstreckt. Die seitliche Trennplatte 12 erstreckt sich in Breitenrichtung als Längsrichtung. Die seitliche Trennplatte 12 ist vorderseitig von einer Mitte der Grundplatte 11 in Vorwärts-Rückwärts-Richtung angeordnet. Die seitliche Trennplatte 12 erstreckt sich über beide Endabschnitte der Grundplatte 11 in Breitenrichtung, d.h. über die rechten und linken Endabschnitte.
  • <Vordere Längsteilungsplatte>
  • Die vordere Längsteilungsplatte 13 ist ein plattenförmiges Element, das aus der Oberseite der Grundplatte 11 herausragt und sich in Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstreckt. Ein Paar vordere Längsteilungsplatten 13 ist vor der seitlichen Verteilungsplatte 12 auf der Oberseite der Grundplatte 11 vorgesehen und wird in Breitenrichtung voneinander getrennt. Das heißt, das Paar der vorderen Längsteilungsplatten 13 ist in einem Abstand rechts und links angeordnet. Das Paar vorderer Längsteilungsplatten 13 ist in Breitenrichtung von beiden Endabschnitten der Grundplatte 11 in Breitenrichtung nach innen angeordnet.
  • Die vordere Längsteilungsplatte 13 ist mit einer Fläche verbunden, deren hinterer Endabschnitt einer Vorderseite der seitlichen Verteilungsplatte 12 zugewandt ist. Das heißt, die vordere Längsteilungsplatte 13 ist so vorgesehen, dass sie sich von der seitlichen Verteilungsplatte 12 nach vorne erstreckt. Wie in 2 gezeigt, ist das Paar der vorderen Längsteilungsplatten 13 so vorgesehen, dass sie in Richtung der Vorderseite vom hinteren Seitenendabschnitt, der eine mit der seitlichen Verteilungsplatte 12 verbundene Position ist, dicht beieinander liegen.
  • <Vordere Verstärkungsplatte>
  • In einem vorderen Abschnitt des Paares der vorderen Längsteilungsplatten 13 ist die vordere Verstärkungsplatte 14 ganzheitlich mit dem Paar der vorderen Längsteilungsplatten 13 verbunden. Die vordere Verstärkungsplatte 14 weist eine Form auf, deren Raum in Breitenrichtung in einer Draufsicht gemäß einer Anordnung des Paares der vorderen Längsteilungsplatten 13 nach vorne abnimmt.
  • <Halterung>
  • Die Halterung 15 ist an den vorderen Enden des Paares der vorderen Längsteilungsplatten 13 und der vorderen Verstärkungsplatte 14 befestigt. Die Arbeitsausrüstung 221 wird von der Grundplatte 11 über die Halterung 15 getragen.
  • <Hintere Längsteilungsplatte>
  • Die hintere Längsteilungsplatte 16 ist ein plattenförmiges Element, das aus der Oberseite der Grundplatte 11 herausragt und sich in Vorwärts-Rückwärts-Richtung erstreckt. Hinter der seitlichen Trennplatte 12 auf der Oberseite der Grundplatte 11 ist ein Paar hinterer Längsteilungsplatten 16 vorgesehen, die in Breitenrichtung voneinander getrennt sind. Das heißt, das Paar der hinteren Längsteilungsplatten 16 ist rechts und links vorgesehen. Ein Abstand zwischen dem Paar hinterer Längsteilplatten 16 in Breitenrichtung ist größer als ein Abstand zwischen den vorderen Längsteilplatten 13 in Breitenrichtung an den hinteren Enden des Paares vorderer Längsteilplatten 13.
  • <Portalrahmen>
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, wird der Portalrahmen 20 auf der Grundplatte 11 befestigt. Der Portalrahmen 20, der Portalrahmen 20 umfasst ein Paar Säulenabschnitte 21 und einen Trägerabschnitt 22.
  • <Säulenabschnitt>
  • Das Säulenabschnittspaar 21 ist in einem Bereich vorgesehen, der hinter der seitlichen Trennplatte 12 auf der Grundplatte 11 und außerhalb der hinteren Längsteilungsplatte 16 in Breitenrichtung angeordnet ist und in Breitenrichtung voneinander getrennt ist. Die Säulenabschnitte 21 erstrecken sich in Aufwärts-Abwärts-Richtung und die unteren Enden der Säulenabschnitte 21 sind an der Grundplatte 11 befestigt.
  • <Trägerabschnitt >
  • Der Trägerabschnitt 22 erstreckt sich in Breitenrichtung über die oberen Enden des Säulenabschnittspaares 21. Der Trägerabschnitt 22 ist oberhalb der Oberseite der Grundplatte 11 mit einem Abstand dazwischen vorgesehen. Das Paar der Säulenabschnitte 21 und der Trägerabschnitt 22 sind fest miteinander verbunden. Der Portalrahmen 20, der eine ganzheitliche Struktur des Paares von Säulenabschnitten 21 und des Trägerabschnitts 22 ist, ist in umgekehrter U-Form ausgebildet, wenn man ihn in Vorwärts-Rückwärts-Richtung betrachtet. Der Portalrahmen 20 ist an einer Position nahe der rechten Seite auf der Grundplatte 11 befestigt.
  • <Batterieeinheit>
  • Die Batterieeinheit 31 ist eine Stromquelle für den Elektro-Hydraulikbagger 200. Wie in 2 und 4 gezeigt, ist die Batterieeinheit 31 in der Nähe einer Mitte eines hinteren Abschnitts auf der Grundplatte 11 vorgesehen. Die Batterieeinheit 31 der vorliegenden Ausführungsform wird durch Stapeln einer Vielzahl von (vier in der vorliegenden Ausführungsform) der Batteriemodule 32 in Aufwärts-/Abwärtsrichtung konfiguriert.
  • Jedes Batteriemodul 32 ist in einer rechteckigen Rahmenform ausgebildet, die sich in Vorwärts-Rückwärts-Richtung und in Breitenrichtung in einer Draufsicht erstreckt. Eine Vielzahl von Batterien sind im Batteriemodul 32 horizontal angeordnet. Die Batterien sind in der gesamten Batterieeinheit 31 elektrisch miteinander verbunden, so dass ein Batteriekreislauf aufgebaut ist. Hinter jedem Batteriemodul 32 ist eine Sensorbox 34 vorgesehen, die nach hinten ragt. Die Sensorbox 34 ist in Kastenform ausgebildet, die sich in Breitenrichtung erstreckt. Im Inneren der Sensorbox 34 sind verschiedene Sensoren und Schütze oder dergleichen untergebracht.
  • Die jeweiligen Batteriemodule 32 sind vertikal gestapelt und so miteinander integriert, dass deren Seitenflächen miteinander kollidieren. Die Seitenflächen 31a der Batterieeinheit 31 sind durch die Seitenflächen der Vielzahl der Batteriemodule 32 konfiguriert. Eine erste Vorderfläche 31b der Batterieeinheit 31 wird durch Vorderflächen der Batteriemodule 32 gebildet, mit Ausnahme eines obersten Batteriemoduls 32. Eine Vorderfläche des obersten Batteriemoduls 32 ist eine zweite Vorderfläche 31c der Batterieeinheit 31. Die zweite Vorderfläche 31c ist hinter der ersten Vorderfläche 31b positioniert.
  • Das oberste Batteriemodul 32 ist nicht von oben auf einen vorderen Abschnitt einer Oberseite eines zweiten Batteriemoduls 32 gestapelt, so dass der vordere Abschnitt von oben freigelegt ist. Der vordere Teil wird durch einen ersten Deckelabschnitt 31f verschlossen, an dem ein Ventilator (nicht gezeigt) vorgesehen ist.
  • Eine Oberseite des obersten Batteriemoduls 32 wird durch einen zweiten Deckelabschnitt 31g verschlossen, an dem ein Lüfter (nicht gezeigt) vorgesehen ist.
  • In der Batterieeinheit 31 strömt die Luft, die in das unterste Batteriemodul 32 von unten strömt, das unterste Batteriemodul 32 nach oben, während die Batterien gekühlt werden. Darüber hinaus wird die Luft über Lüfter, die am ersten Deckelabschnitt 31f und am zweiten Deckelabschnitt 31g vorgesehen sind, an die Außenseite der Batterieeinheit 31 abgegeben.
  • Sowohl rechte als auch linke Endabschnitte auf einer Unterseite der Batterieeinheit 31 sind auf der hinteren Längsteilungsplatte 16 befestigt. Wie in 2 gezeigt, ist in der Batterieeinheit 31 nur ein vorderer Abschnitt der Batterieeinheit 31, der die vorderen Abschnitte der Vielzahl von Batteriemodulen 32 mit Ausnahme des obersten Batteriemoduls 32 umfasst, vor dem Portalrahmen 20 angeordnet, um in den Portalrahmen 20 mit einer umgekehrten U-Form eingesetzt zu werden.
  • <Verschiedene Vorrichtungen>
  • Im oberen Schwenkkörper 220 sind folgende verschiedene Vorrichtungen angeordnet.
  • Wie in 2 und 4 gezeigt, ist am zweiten Deckelabschnitt 31g der Batterieeinheit 31 über einen Träger 36a (nicht in 2 gezeigt) mit einer Rahmenform ein Wechselrichter 36 vorgesehen. Der Wechselrichter 36 wandelt die von der Batterieeinheit 31 gelieferte Gleichspannung in Wechselstrom um.
  • Wie in 2 und 4 gezeigt, ist auf der rechten Seite der Batterieeinheit 31 auf der Grundplatte 11 eine Leistungsversorgungseinheit 37 vorgesehen. Die Leistungsversorgungseinheit 37 versorgt den Wechselrichter 36 mit der in der Batterieeinheit 31 geladenen Gleichspannung. Das heißt, die Gleichspannung aus der Batterieeinheit 31 wird über die Leistungsversorgungseinheit 37 dem Wechselrichter 36 zugeführt. In der Leistungsversorgungseinheit 37 sind verschiedene elektrische Vorrichtungen wie ein Schütz, ein DC-DC-Wandler oder ein Fahrzeugladegerät vorgesehen.
  • Wie in 2 bis 4 gezeigt, ist oberhalb der Batterieeinheit 31 ein Ladegerätestecker-Verbindungsabschnitt 38 vorgesehen. Ähnlich wie der Wechselrichter 36 ist der Ladegerätestecker-Verbindungsabschnitt 38 an dem Träger 36a befestigt, der an dem zweiten Deckelabschnitt 31g der Batterieeinheit 31 befestigt ist. Der Ladegerätestecker-Verbindungsabschnitt 38 ist unmittelbar über der Sensorbox 34 angeordnet.
  • Ein Elektromotor 39 wird durch die vom Wechselrichter 36 zugeführte Wechselspannung angetrieben. Wie in 2 und 4 gezeigt, ist der Elektromotor 39 auf der linken Seite der Batterieeinheit 31 auf der Grundplatte 11 vorgesehen. Eine Antriebswelle des Elektromotors 39 ist entlang der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung vorgesehen. Eine Antriebswelle des Elektromotors 39 ist entlang der Vorwärts- und Rückwärtsrichtung vorgesehen. In der in 2 gezeigten Draufsicht ist eine Stirnfläche des Elektromotors 39 hinter einer linken Halterung 25 positioniert.
  • Eine Hydraulikpumpe 51 wird gemäß einer Drehung der Antriebswelle des Elektromotors 39 angetrieben und gibt dabei Hydrauliköl ab. Wie in 2 gezeigt, ist die Hydraulikpumpe 51 in der Nähe einer vorderen und hinteren Position der seitlichen Trennplatte 12 vor dem Elektromotor 39 auf der Grundplatte 11 angeordnet.
  • Wie in 2 gezeigt, ist vor der seitlichen Trennplatte 12 auf der linken Seite der vorderen Längsteilungsplatte 13 auf der Grundplatte 11 ein Hydraulikventil 52 vorgesehen. Das Hydraulikventil 52 verteilt ein von der Hydraulikpumpe 51 abgegebenes Hydrauliköl auf Hydraulikgeräte wie beispielsweise verschiedene Hydraulikzylinder.
  • Die Betriebsmuster-Schalteinheit 53 ist mit dem Hydraulikventil 52 verbunden, die Einstellung der Betriebsmuster-Schalteinheit 53 wird von einem Wartungstechniker geändert, und somit wird ein Verteilungsziel des Hydrauliköls durch das Hydraulikventil 52 geändert. Dadurch wird der Hydraulikzylinder, der durch verschiedene Hebelbewegungen eines Bedieners bewegt wird, gewechselt. Wie in 2 gezeigt, ist die Schaltmustereinheit 53 auf der linken Seite (außen in Breitenrichtung) des Hydraulikventils 52 in einer Draufsicht angeordnet.
  • Ein Schwenkmotor 70 ist ein hydraulisch angetriebener Motor, der durch das von einem Hydraulikventil 52 zugeführte Hydrauliköl drehend angetrieben wird. Der Schwenkmotor 70 ist so vorgesehen, dass er die Grundplatte 11 an einer Stelle zwischen dem Paar vorderer Längsteilungsplatten 13 auf der Grundplatte 11 durchdringt. Der Schwenkmotor 70 wird durch den Hydraulikdruck angetrieben, so dass eine Antriebskraft des Schwenkmotors 70 über ein Schwenkritzel auf den Schwenkkreis 215 übertragen wird (nicht gezeigt). Dadurch wird der obere Schwenkkörper 220 in Bezug auf das Fahrwerk zum Schwenken angetrieben.
  • Wie in 2 gezeigt, ist die Kühleinheit 61 vor der seitlichen Trennplatte 12 und auf einer rechten Seite der rechten vorderen Längswand vorgesehen. Die Kühleinheit 61 weist einen rotierend angetriebenen Kühlventilator 62 und eine Wärmetauschereinheit 63 mit einem Kühler und einem Ölkühler auf.
  • Wie in 2 gezeigt, ist unterhalb der Kühleinheit 61 auf der Grundplatte 11 eine Hilfsbatterie 64 vorgesehen. So versorgt beispielsweise die Hilfsbatterie 64 Hilfsgeräte wie eine Leuchte oder verschiedene Steuerungen mit elektrischer Energie. Die Hilfsbatterie 64 wird über einen DC-DC-Wandler der Leistungsversorgungseinheit 37 geladen.
  • Wie in 2 gezeigt, ist vor der Kühleinheit 61 ein Öltank 65 angeordnet. Im Öltank 65 wird das der Hydraulikpumpe 51 zuzuführende Hydrauliköl gespeichert.
  • <Erste elektrische Vorrichtung und zweite elektrische Vorrichtung>
  • Hier sind die Leistungsversorgungseinheit 37 und der Elektromotor 39 der oben beschriebenen verschiedenen Vorrichtungen erste elektrische Vorrichtungen. Der Wechselrichter 36 ist eine zweite elektrische Vorrichtung. Eine Wartungsfrequenz der zweiten elektrischen Vorrichtung ist niedriger als eine Wartungsfrequenz der ersten elektrischen Vorrichtung. Das heißt, im Vergleich zur Leistungsversorgungseinheit 37 und dem Elektromotor 39, der als erste elektrische Vorrichtung dient, ist im Wechselrichter 36, der als zweite elektrische Vorrichtung dient, eine Wartungsfrequenz wie z.B. ein Teilaustausch oder eine Teilreparatur oder eine Inspektionsfrequenz niedrig.
  • <Protektor>
  • Wie in 1 und 5 gezeigt, ist an beiden unteren Eckabschnitten eines hinteren Abschnitts des oberen Schwenkkörpers 220 ein Paar Protektoren 95 mit einem Abstand dazwischen in Breitenrichtung vorgesehen. So ist beispielsweise jeder Protektor 95 aus einem hochfesten Element, wie beispielsweise einem Stahlmaterial, gebildet. Die Protektoren 95 sind ganzheitlich an beiden Eckabschnitten eines hinteren Endes der Grundplatte 11 befestigt und ragen nach oben. Die Protektoren 95 erstrecken sich, um einen Bereich auf der Grundplatte 11 in Breitenrichtung von der Rückseite auf die Eckabschnitte der Grundplatte 11 abzudecken.
  • Wie in 9 und 10 gezeigt, ist der Protektor 95 an einer Position vorgesehen, die den Elektromotor 39 von der Rückseite aus betrachtet überlappt. Ein Bereich des Protektors 95 in Aufwärts/Abwärts-Richtung und ein Bereich des Elektromotors 39 in Aufwärts/Abwärts-Richtung überlappen sich gegenseitig. Der Protektor 95 ist in einem Bereich vorgesehen, in dem der Elektromotor 39 in Breitenrichtung nach außen exponiert ist. In einem Fall, in dem eine Kollision in einem hinteren Abschnitt des oberen Schwenkkörpers 220 auftritt, wenn der obere Schwenkkörper 220 schwenkt, schützen die Protektoren 95 den oberen Schwenkkörper 220 vor der Kollision.
  • <Service-Stecker>
  • Wie in 2 und 3 gezeigt, ist der Service-Stecker 140 so vorgesehen, dass er aus der Batterieeinheit 31 nach hinten ragt. In der vorliegenden Ausführungsform ragt der Service-Stecker 140 nach hinten aus der Sensorbox 34 heraus, die hinter dem obersten Batteriemodul 32 in der Batterieeinheit 31 vorgesehen ist. Wie in 6 und 7 gezeigt, weist der Service-Stecker 140 einen Steckverbinder 141 und einen Steckerkörper 142 auf.
  • Der Steckverbinder 141 weist einen Basisabschnitt 141a auf, der innerhalb der Sensorbox 34 vorgesehen ist, und einen Vorsprung 141b, der eine Außenfläche der Sensorbox 34 vom Basisabschnitt 141a aus durchdringt und nach hinten (zur Außenseite der Batterieeinheit 31) vorsteht. Im Steckverbinder 141 ist ein Draht vorgesehen, der in Reihe mit dem Batteriekreislauf verbunden ist. Der Draht wird von einer hinteren Endfläche des Vorsprungs 141b als Paar von Anschlüssen T freigelegt.
  • Der Steckerkörper 142 hat eine untere Rohrform, die von der Rückseite in den Steckverbinder 141 eingesetzt wird. Eine Vorderseite (die Innenseite der Batterieeinheit 31) der Endfläche des Steckerkörpers 142 wird zu einer Anschlagfläche 142a, die dem Basisabschnitt 141a des Steckverbinders 141 mit einem dazwischen liegenden Abstand gegenüberliegt.
  • Eine Unterseite im Inneren des Steckerkörpers 142 ist in Kontakt mit einer Endfläche des Vorsprungs 141b im Steckverbinder 141. Auf der Unterseite des Steckerkörpers 142 ist ein Anschlussdraht W vorgesehen. In einem Zustand, in dem der Steckerkörper 142 in den Steckverbinder 141 eingesetzt ist, verbindet die Verbindungsleitung W das Klemmenpaar T, das einer hinteren Endfläche des Vorsprungs 141b ausgesetzt ist, elektrisch miteinander. Dementsprechend ist die Leitung des Batteriekreises sichergestellt. Währenddessen wird, wie in 7 gezeigt, der Steckerkörper 142 zur Rückseite herausgezogen, und somit ist die Verbindungsleitung W vom Klemmenpaar T getrennt. Dementsprechend wird die Leitung des Batteriestromkreises zwischen dem Klemmenpaar T unterbrochen.
  • <Abdeckung>
  • Wie in 3 und 8 bis 10 (nicht in 2 gezeigt) gezeigt, ist eine Abdeckung 150 ein Element, das den Service-Stecker 140 und die Sensorbox 34 von oben innerhalb der Außenabdeckung 100 abdeckt. Die Abdeckung 150 befindet sich unterhalb des Ladegerätestecker-Verbindungsabschnitts 38. Die Abdeckung 150 ist an einem oberen Teil der Batterieeinheit 31 befestigt. Die Abdeckung 150 hat eine Form, die aus der Batterieeinheit 31 nach hinten ragt und sich danach nach unten erstreckt. Ein unteres Ende des Deckels 150 ist an einer Position der Sensorbox 34 der zweiten Batterieeinheit 31 von oben in Aufwärts-/Abwärtsrichtung positioniert. Die Abdeckung 150 ist so ausgebildet, dass sie die Sensorbox 34 von beiden Seiten in Breitenrichtung umschließt. Wie in 8 bis 10 gezeigt, umfasst die Abdeckung 150 einen Ausschnitt 150a, der so ausgebildet ist, dass er sich von einem unteren Ende der Abdeckung 150 nach oben in einem Bereich erstreckt, in dem der Service-Stecker 140 so angeordnet ist, dass er den Zugang zum Service-Stecker 140 von der Rückseite nicht behindert.
  • <Außenabdeckung>
  • Wie in 1 gezeigt, ist die Außenabdeckung 100 eine Abdeckung, die eine äußere Form des oberen Schwenkkörpers 220 bildet. Verschiedene Vorrichtungen des oberen Schwenkkörpers 220 sind in der Außenabdeckung 100 untergebracht.
  • Die Außenabdeckung 100 hat eine linke Abdeckung 120, eine rechte Abdeckung 130 und eine hintere Abdeckung 170.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, bildet die linke Abdeckung 120 einen linken Abschnitt der Außenabdeckung 100. Wie in 2 gezeigt, bedeckt die linke Abdeckung 120 die Hydraulikpumpe 51, das Hydraulikventil 52 und die Schaltvorrichtung 53 von der linken Seite.
  • Wie in 2 gezeigt, bildet die rechte Abdeckung 130 einen rechten Abschnitt der Außenabdeckung 100. Die rechte Abdeckung 130 umfasst die Kühleinheit 61, die Hilfsbatterie 64 und den Öltank 65. Die rechte Abdeckung 130 umfasst eine Lufteinlassöffnung (nicht gezeigt) zum Einbringen von Luft in die Kühleinheit 61 und eine Luftauslassöffnung (nicht gezeigt) zum Ausblasen von Luft, die durch die Kühleinheit 61 geflossen ist.
  • <Hintere Abdeckung>
  • Wie in 1 und 5 gezeigt, bildet die hintere Abdeckung 170 einen hinteren Abschnitt der Außenabdeckung 100. Wie in 2 gezeigt, deckt die hintere Abdeckung 170 einen hinteren Bereich des Portalrahmens 20 der Grundplatte 11 ab, so dass die Batterieeinheit 31, der Wechselrichter 36, die Leistungsversorgungseinheit 37, der Ladegerätestecker-Anschlussabschnitt 38 und der Elektromotor 39 untergebracht sind.
  • Wie in 4 gezeigt, umfasst die hintere Abdeckung 170 Außenplatten wie eine Mittelplatte 171, ein Paar Seitenplatten 172, eine obere Platte 173 und eine untere Platte 174.
  • <Mittelplatte>
  • Die Mittelplatte 171 bildet einen zentralen Abschnitt eines hinteren Abschnitts in der hinteren Abdeckung 170. Die Mittelplatte 171 erstreckt sich in Aufwärts/Abwärts- und Breitenrichtung und hat von der Rückseite aus gesehen eine rechteckige Form. Beide Seiten eines unteren Endes der Mittelplatte 171 in Breitenrichtung sind mit den Protektoren 95 in Kontakt. So wird beispielsweise die Mittelplatte 171 über eine Vielzahl von Schrauben 171a an einer Strebe (nicht gezeigt) in der Außenabdeckung 100 befestigt.
  • Wie in 5 gezeigt, ist ein vertiefter Abschnitt 171b, in dem ein Abschnitt der Mittelplatte 171 zur Vertiefung nach vorne ausgebildet ist, an einer Position der Mittelplatte 171 vorgesehen, die einem Service-Stecker 140 von der Rückseite aus betrachtet entspricht. Wie in 6 und 7 gezeigt, wird auf einer Unterseite (einer der Rückseite zugewandten Fläche) des vertieften Abschnitts 171b eine Durchgangsbohrung 171d gebildet, die die Mittelplatte 171 in Vorwärts-Rückwärts-Richtung durchdringt. Der Steckverbinder 141 des Service-Steckers 140 wird von der Vorderseite nach hinten in die Durchgangsbohrung 171d gesteckt. Das heißt, die Mittelplatte 171 setzt den Service-Stecker 140 nach außen frei.
  • Die Unterseite des vertieften Abschnitts 171b ist ein Pressabschnitt 171c, der an einer Anlagefläche 142a des Steckerkörpers 142 anliegt, der von der Rückseite her am Steckverbinder 141 befestigt ist. In der vorliegenden Ausführungsform stößt eine Rückseite des Pressabschnitts 171c in der Mittelplatte 171 auf eine Oberfläche des Basisabschnitts 141a des Steckverbinders 141, die der Rückseite zugewandt ist. Das heißt, zwischen dem Steckverbinder 141 und dem Steckerkörper 142 ist ein Umfang der Durchgangsbohrung 171d in der Mittelplatte 171 eingefügt.
  • Wie in 4 gezeigt, wird der vertiefte Abschnitt 171b der Mittelplatte 171 durch einen Deckelabschnitt 170a von der Rückseite verschlossen. Der Deckelabschnitt 170a ist mit einer Vielzahl von Schrauben 170b ganzheitlich an der Mittelplatte 171 befestigt. Vorzugsweise hat jeder Bolzen 170b eine spezielle Form, die nicht mit einem allgemeinen Werkzeug befestigt oder gelöst werden kann.
  • <Seitenansicht>
  • Wie in 4 und 5 gezeigt, bildet das Paar der Seitenwände 172 beide Abschnitte der hinteren Abdeckung 170 in Breitenrichtung. Die Seitenwände 172 decken einen Raum oberhalb der Grundplatte 11 von außen in Breitenrichtung ab. Die linke Seitenfläche 31a der Batterieeinheit 31 und des Elektromotors 39 ist mit der linken Seitenwand 172 des Paares der rechten und linken Seitenwände 172 abgedeckt. Die rechte Seitenfläche 31a der Batterieeinheit 31 und der Stromversorgungseinheit 37 ist mit der rechten Seitenwand 172 des Paares der rechten und linken Seitenwände 172 abgedeckt.
  • Ein unteres Ende eines hinteren Abschnitts jeder Seitenwand 172 steht in Kontakt mit dem Protektor 95. Ein unteres Ende eines vorderen Abschnitts jeder Seitenwand 172 liegt in Kontakt mit der Grundplatte 11. Ein Abschnitt zwischen den Seitenwänden 172 in Breitenrichtung ist mit den äußeren Endabschnitten der Mittelplatte 171 in Breitenrichtung von der Rückseite abgedeckt.
  • Jede Seitenwand 172 wird über die Schrauben 172a an der Strebe (nicht gezeigt) in der Außenabdeckung 100 befestigt. Die Schrauben 172a sind an den Abschnitten der Seitenwände 172 vorgesehen, die mit der Mittelplatte 171 abgedeckt sind. Dementsprechend werden die Schrauben 172a, die die Seitenwände 172 befestigen, von außen mit der Mittelplatte 171 abgedeckt.
  • <Obere Platte >
  • Die obere Platte 173 bildet einen oberen Abschnitt der hinteren Abdeckung 170. Die obere Platte 173 ist oberhalb der Mittelplatte 171 und zwischen dem Seitenplattenpaar 172 vorgesehen. Die obere Platte 173 bedeckt den oberen Teil der Batterieeinheit 31, den Verbindungsabschnitt 38 des Ladegerätes und den Wechselrichter 36 von oben. Ein hinteres Ende der oberen Platte 173 ist mit einem oberen Ende der Mittelplatte 171 in Breitenrichtung in Kontakt. Die äußeren Endabschnitte der oberen Platte 173 in Breitenrichtung sind mit den inneren Endabschnitten in Breitenrichtung des oberen Abschnitts der Seitenwände 172 in Vorwärts-Rückwärtsrichtung von außen abgedeckt. Die obere Platte 173 wird über eine Schraube (nicht gezeigt) an einer Struktur in der Außenabdeckung 100 im oberen Schwenkkörper 220 befestigt.
  • Ein Öffnungs-/Schließabschnitt 173a, der drehbar um eine Achse vorgesehen ist, die sich in Breitenrichtung an einem oberen Abschnitt der oberen Platte 173 erstreckt, ist an einem hinteren Abschnitt und einem mittleren Abschnitt der oberen Platte 173 vorgesehen. Im Normalfall ist der Öffnungs-/Schließabschnitt 173a im geschlossenen Zustand so befestigt, dass er durch einen Schlüsselabschnitt 173b nicht geöffnet werden kann. Da ein vorgegebener Schlüssel in den Schlüsselabschnitt 173b eingeführt und gedreht wird, dreht sich der Öffnungs-/Schließabschnitt 173a um die Achse und kann geöffnet werden. Dementsprechend kann der Bediener auf den Ladegerätestecker-Verbindungsabschnitt 38 in der Außenabdeckung 100 zugreifen.
  • Ein Abschnitt zwischen der oberen Platte 173 und der Seitenwand 172, d.h. ein Abschnitt der oberen Platte 173, der mit der Seitenwand 172 abgedeckt ist, ist mit einem elastischen Element (nicht gezeigt), wie beispielsweise einem Gummi, im gesamten Bereich in Vorwärts-Rückwärtsrichtung versehen. Dementsprechend wird verhindert, dass ein Wasser aus dem Abschnitt zwischen der oberen Platte 173 und der Seitenwand 172 in die Innenseite der hinteren Abdeckung 170 eindringt.
  • Auf diese Weise sind in der Außenabdeckung 100 der vorliegenden Ausführungsform die Mittelplatte 171, die Seitenplatten 172 und die obere Platte 173 so konfiguriert, dass sie sequentiell angeordnet werden. Darüber hinaus ist die Seitenwand 172, die eine zweite Platte der Anordnung teilweise mit der Mittelplatte 171 bedeckt ist, die die Außenplatte der vordersten Reihe ist. Zusätzlich wird die obere Platte 173, die eine dritte Platte der Anordnung ist, von außen mit der Seitenwand 172 abgedeckt.
  • <Untere Platte>
  • Die untere Platte 174 ist zwischen dem Schutzpaar 95 unterhalb der Mittelplatte 171 angeordnet. Ein oberes Ende der unteren Platte 174 erstreckt sich in Breitenrichtung. Der gesamte Bereich des oberen Endes der unteren Platte 174 in Breitenrichtung ist von außen mit dem unteren Teil der Mittelplatte 171 abgedeckt. Die untere Platte 174 wird über die Schrauben 174a an den Befestigungsstücken (nicht gezeigt) der Protektoren 95 befestigt.
  • Auf diese Weise ist die untere Platte 174 unterhalb der Mittelplatte 171 angeordnet und teilweise mit der Mittelplatte 171 abgedeckt, die die Außenplatte der vordersten Reihe ist.
  • <Operationseffekt>
  • Bei dem Elektro-Hydraulikbagger 200 mit der oben beschriebenen Konfiguration löst der Bediener bei Wartungsarbeiten an der Batterieeinheit 31 die Außenabdeckung 100 und die Schutzvorrichtungen 95 gemäß dem folgenden Verfahren. Wenn die gesamte Außenhülle 100 abgenommen wird, werden die nacheinander angeordneten Außenplatten in der Reihenfolge der vorderen Reihe abgenommen.
  • Zunächst werden die Schrauben 170b des Deckelabschnitts 170a der in 4 gezeigten Außenabdeckung 100 gelöst und der Deckelabschnitt 170a von der Rückabdeckung 170 gelöst. Dementsprechend ist, wie in 5 und 6 gezeigt, der Steckerkörper 142 des Service-Steckers 140 nach außen freiliegend. Das heißt, die Außenabdeckung 100 setzt den Service-Stecker 140 nach außen frei, während sie die Vorrichtung, wie beispielsweise die Batterieeinheit 31, abdeckt.
  • In diesem Zustand stützt sich der Pressabschnitt 171c der Mittelplatte 171, wie in 6 gezeigt, gegen die Anlagefläche 142a des Steckerkörpers 142 des Service-Steckers 140. Dementsprechend wird der Pressabschnitt 171c der Mittelplatte 171 von der Anlagefläche 142a des Steckerkörpers 142 gehalten, so dass die Mittelplatte 171 nicht abnehmbar ist.
  • Anschließend wird, wie in 7 gezeigt, der Steckerkörper 142 des Service-Steckers 140 nach hinten herausgezogen. Dementsprechend wird der Batteriestromkreis unterbrochen und die Batterieeinheit 31 befindet sich in einem nicht spannungsführenden Zustand. Darüber hinaus wird beim Herausziehen des Steckerkörpers 142 ein gepresster Zustand der Mittelplatte 171 durch den Steckerkörper 142 freigegeben und die Mittelplatte 171 kann gelöst werden.
  • Danach werden die Schrauben 171a gelöst, wodurch ein fester Zustand der Mittelplatte 171 freigegeben und die Mittelplatte 171 entfernt wird. Dementsprechend werden die Innenteile 172b des Seitenplattenpaares 172 in Breitenrichtung, die mit der Mittelplatte 171 abgedeckt sind, geöffnet und die Seitenteile 172 können entfernt werden. Anschließend werden die Schrauben 172a gelöst und damit die festen Zustände der Seitenwände 172 freigegeben und die Seitenwände 172 entfernt.
  • Die Seitenwände 172 sind abnehmbar, so dass beide Abschnitte 173c der oberen Platte 173 in Breitenrichtung, die mit den Seitenwänden 172 abgedeckt sind, geöffnet werden. Dementsprechend kann die obere Platte 173 abgenommen werden. Ein Bolzen (nicht) wird gelöst, wodurch ein fester Zustand der oberen Platte 173 freigegeben und die obere Platte 173 entfernt wird.
  • Die Mittelplatte 171 wird entfernt, so dass auch ein oberer Endabschnitt 174b der mit der Mittelplatte 171 abgedeckten unteren Platte 174 offen ist. Dementsprechend kann die untere Platte 174 abgenommen werden. Die Schrauben 174a werden gelöst, so dass ein fester Zustand der unteren Platte 174 freigegeben und die untere Platte 174 entfernt wird. Anschließend werden die Protektoren 95 entfernt und damit die gesamte Batterieeinheit 31 geöffnet. Daher kann ein Bediener einen Vorgang wie die Wartung der gesamten Batterieeinheit 31 oder den Austausch der Batterieeinheit 31 durchführen.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist es gemäß dem Elektro-Hydraulikbagger 200 der vorliegenden Ausführungsform nicht möglich, die Außenabdeckung 100 zu lösen, es sei denn, der Steckerkörper 142 des Service-Steckers 140, der den Batteriekreislauf der Batterieeinheit 31 trennt, wird nicht herausgezogen. Dadurch ist es möglich, zu verhindern, dass der Bediener versehentlich einen Hochspannungskreis berührt, und die Sicherheit des Bedieners bei der Wartung der Batterieeinheit 31 weiter zu verbessern.
  • In einem Fall, in dem die Batterieeinheit 31 eine große Anzahl von Batterien aufnimmt, kann eine Größe der Batterieeinheit 31 groß sein, und eine Größe der Außenabdeckung 100, die die Batterieeinheit 31 abdeckt, ist ebenfalls groß. In der vorliegenden Ausführungsform umfasst die hintere Abdeckung 170 der Außenabdeckung 100, die die Batterieeinheit 31 abdeckt, die Vielzahl der äußeren Paneele, wie die Mittelplatte 171, die Seitenplatten 172, die obere Platte 173 und die untere Platte 174. Auf diese Weise wird die Rückabdeckung 170 in die Vielzahl der Außenplatten unterteilt, so dass das Gesamtgewicht der Rückabdeckung 170 auf die jeweiligen Außenplatten verteilt ist. Dementsprechend werden die jeweiligen Außenplatten nacheinander abgetrennt, so dass es möglich ist, den Ablösevorgang der Rückabdeckung 170 einfach durchzuführen, ohne den Bediener stark zu belasten.
  • Darüber hinaus können bei der Vielzahl von Außenplatten die Außenplatten erst nach dem Lösen der Außenplatte gelöst werden. Insbesondere in der vorliegenden Ausführungsform können erst nach dem Lösen der Mittelplatte 171 andere Außenplatten gelöst werden. Dementsprechend ist es auch bei Aufteilung der Rückabdeckung 170 in die Vielzahl der Außenplatten erst nach dem Herausziehen des Steckerkörpers 142 des Service-Steckers 140 und der Sicherung der Batterieeinheit 31 möglich, jede Außenplatte zu lösen. Dadurch ist es möglich, sowohl die Lösbarkeit der hinteren Abdeckung 170 als auch die Betriebssicherheit zu erreichen.
  • Darüber hinaus werden in der vorliegenden Ausführungsform die Seitenwände 172 nach dem Lösen der Mittelplatte 171 gelöst. Dementsprechend ist es möglich, auf die Leistungsversorgungseinheit 37 oder den Elektromotor 39 zuzugreifen, der das erste elektrische Gerät ist. Darüber hinaus wird die obere Platte 173 nach dem Ablösen der Mittelplatte 171 und der Seitenplatten 172 abgetrennt, so dass der Zugang zum Wechselrichter 36, dem zweiten elektrischen Gerät, möglich ist.
  • Aus Sicht der Sicherheit des Bedieners ist es auch bei abgeschaltetem Batteriekreislauf nicht vorzuziehen, dass die Batterieeinheit 31 in jede Richtung frei zugänglich ist. In der vorliegenden Ausführungsform wird eine Reihenfolge des Lösens der die Vorrichtung abdeckenden Außenplatte entsprechend einer Wartungsfrequenz der Vorrichtung eingestellt. Dementsprechend ist es möglich, die Möglichkeit einer unbeabsichtigten Aussetzung der Batterieeinheit 31 nach außen zu unterdrücken und sowohl Sicherheit als auch Bedienbarkeit zu erreichen.
  • Hier wird beim Laden der Batterieeinheit 31 der Öffnungs-/Schließabschnitt 173a der oberen Platte 173 geöffnet. Dementsprechend ist der Ladegerätestecker-Verbindungsabschnitt 38 nach außen freiliegend, und die Batterieeinheit 31 kann geladen werden. Zusätzlich ist ein Ladestecker von außen mit dem Verbindungsabschnitt 38 des Ladegerätes verbunden, so dass die Batterieeinheit 31 über die Stromversorgungseinheit 37 mit elektrischer Energie aus dem Ladestecker geladen wird.
  • In der vorliegenden Ausführungsform ist der Deckel 150, der den Service-Stecker 140 und die Sensorbox 34 von oben abdeckt, innerhalb der Außenabdeckung 100 vorgesehen. Dementsprechend ist es auch in einem Fall, in dem die obere Platte 173 geöffnet wird, um die Ladung bei Regenwetter durchzuführen, möglich, zu verhindern, dass Wasser in den Service-Stecker 140 oder die Sensorbox 34 von oben eindringt. Dementsprechend ist es möglich, die Sicherheit weiter zu gewährleisten.
  • <Weitere Ausführungsformen>
  • Hierin wurde zuvor die Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt und kann in dem Umfang, der nicht von der technischen Idee der Erfindung abweicht, entsprechend modifiziert werden.
  • In der Ausführungsform kann die Mittelplatte 171 durch Herausziehen des Service-Steckers 140 gelöst werden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, eine Überstandsrichtung des Service-Steckers 140 aus der Batterieeinheit 31 kann in jede beliebige Richtung erfolgen, und die Außenplatte, die so positioniert ist, dass sie dem Service-Stecker 140 entspricht, kann gelöst werden.
  • In der Ausführungsform können die Seitenwände 172, die untere Platte 174 und die obere Platte 173 mit der Ablösung der Mittelplatte 171 als Auslöser gelöst werden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Jede Konfiguration kann angepasst werden, solange die Außenabdeckung 100 die Vielzahl der Außenplatten umfasst, eine Außenplatte kann durch Herausziehen des Service-Steckers 140 gelöst werden, und andere Außenplatten können mit der Ablösung einer Außenplatte als Auslöser gelöst werden.
  • Die Konfiguration des Service-Steckers 140 ist nicht auf die Ausführungsform beschränkt. Das heißt, jede Konfiguration kann übernommen werden, solange der Batteriekreislauf durch Ziehen des Service-Steckers 140 getrennt wird. Darüber hinaus kann jede beliebige Konfiguration gewählt werden, solange ein eingeschränkter Zustand des Pressabschnitts 171c der Außenabdeckung 100 durch Herausziehen des Steckerkörpers 140 freigegeben wird.
  • In der Ausführungsform können die Mittelplatte 171, die Seitenplatten 172 und die obere Platte 173 nacheinander abgetrennt werden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, und jede Konfiguration kann übernommen werden, solange die Vielzahl der Außenplatten nacheinander abgetrennt werden kann.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird das Beispiel beschrieben, bei dem die Leistungsversorgungseinheit 37 und der Elektromotor 39 als erste elektrische Vorrichtung und der Wechselrichter 36 als zweite elektrische Vorrichtung vorgesehen sind. Es können jedoch auch verschiedene andere Vorrichtungen vorgesehen werden.
  • In der Ausführungsform wird der Elektro-Hydraulikbagger 200 als Beispiel für die elektrische Baumaschine beschrieben. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Die vorliegende Erfindung kann auf andere elektrische Baumaschinen angewendet werden, die von der Batterie angetrieben werden.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Nach einer elektrischen Baumaschine nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Sicherheit bei der Wartung weiter zu verbessern.
  • Bezugszeichenliste
  • 10:
    Schwenkplatte
    11:
    Grundplatte
    12:
    seitliche Trennplatte
    13:
    vordere Längsteilungsplatte
    14:
    vordere Verstärkungsplatte
    15:
    Halterung
    16:
    hintere Längsteilungsplatte
    20:
    Portalrahmen
    21:
    Säulenabschnitt
    22:
    Strahlabschnitt
    25:
    linke Klammer
    26:
    rechte Klammer
    31:
    Batterieeinheit
    31a:
    Seitenfläche
    31f:
    erster Deckelabschnitt
    31g:
    zweiter Deckelabschnitt
    32:
    Batteriemodul
    34:
    Sensorbox
    36:
    Wechselrichter
    36a:
    Träger
    37:
    Leistungsversorgungseinheit
    38:
    Ladegerätestecker-Verbindungsabschnitt
    39:
    Elektromotor
    51:
    Hydraulikpumpe
    52:
    Hydraulikventil
    53:
    Betriebsmuster-Schalteinheit
    61:
    Kühleinheit
    62:
    Kühlgebläse
    63:
    Wärmetauschereinheit
    64:
    Hilfsbatterie
    65:
    Öltank
    70:
    Schwenkmotor
    80:
    Operationsraum
    81:
    Grundplatte
    84:
    Fahrersitz
    90:
    Haube
    95:
    Protektor
    100:
    Außenabdeckung
    120:
    linke Abdeckung
    130:
    rechte Abdeckung
    140:
    Service-Stecker
    141:
    Steckverbinder
    141a:
    Basisabschnitt
    141b:
    Vorsprung
    142:
    Steckergehäuse
    142a:
    Anlagefläche
    150:
    Abdeckung
    150a:
    Ausschnitt
    170:
    hintere Abdeckung
    170a:
    Deckelabschnitt
    170b:
    Schraube
    171:
    Mittelplatte
    171a:
    Schraube
    171b:
    vertiefter Abschnitt
    171c:
    Pressbereich
    171d:
    Durchgangsloch
    172:
    Seitenabdeckung
    172a:
    Schraube
    173:
    obere Platte
    173a:
    Öffnungs-/Schließabschnitt
    173b:
    Schlüsselabschnitt
    174:
    untere Platte
    174a:
    Schraube
    200:
    Elektro-Hydraulikbagger
    210:
    Fahrwerk
    211:
    Raupenkette
    212:
    Schaufel
    215:
    Schwenkkreis
    220:
    oberer Schwenkkörper
    221:
    Arbeitsausrüstung
    222:
    Ausleger
    223:
    Arm
    224:
    Behälter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2018172708 [0002]
    • JP 2012102502 [0005]
    • JP 2005343382 [0005]

Claims (5)

  1. Elektrische Baumaschine, umfassend: eine Batterieeinheit, die eine Batterie aufnimmt, die einen Batteriestromkreis bildet; einen Service-Stecker, der aus der Batterieeinheit nach außen ragt und konfiguriert ist, um den Batteriekreislauf durch Herausziehen aus der Batterieeinheit zu trennen; und eine Außenabdeckung, die die Batterieeinheit abdeckt, während sie den Service-Stecker nach außen aussetzt, und einen von außen durch den Service-Stecker gepressten Druckabschnitt aufweist.
  2. Elektrische Baumaschine nach Anspruch 1, wobei die Außenabdeckung eine Vielzahl von Außenplatten aufweist, die nacheinander angeordnet sind, wobei die Außenplatte mit Ausnahme der Außenplatte einer vordersten Reihe teilweise mit der Außenplatte einer vorderen Reihe der Außenplatte von außen bedeckt ist, und wobei der Pressabschnitt in der Außenplatte der vordersten Reihe vorgesehen ist.
  3. Elektrische Baumaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Service-Stecker nach hinten aus der Batterieeinheit herausragt, wobei die Außenabdeckung der vordersten Reihe eine zentrale Verkleidung ist, die die Batterieeinheit von einer Rückseite abdeckt, wobei die Maschine des Weiteren umfasst: eine erste elektrische Vorrichtung, die außerhalb der Batterieeinheit in Breitenrichtung auf der Grundplatte vorgesehen ist, und wobei eine zweite Außenplatte aus der vordersten Reihe eine Seitenwand ist, die die Batterieeinheit und die erste elektrische Vorrichtung von einer Außenseite der Grundplatte in Breitenrichtung abdeckt.
  4. Elektrische Baumaschine nach Anspruch 3, des Weiteren umfassend: eine zweite elektrische Vorrichtung, die an der Batterieeinheit vorgesehen ist, wobei eine dritte Außenplatte aus der vordersten Reihe eine obere Platte ist, die die Batterieeinheit und die zweite elektrische Vorrichtung von oben abdeckt.
  5. Elektrische Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, des Weiteren umfassend: einen Verbindungsabschnitt für einen Ladegerät-Steckverbinder, der an der Batterieeinheit vorgesehen ist und an dem ein Ladestecker konfiguriert ist, um von außen angeschlossen zu werden, wobei die Außenabdeckung einen Öffnungs-/Schließabschnitt aufweist, der konfiguriert ist, um den Ladestecker durch Öffnen nach außen freizulegen, wobei der Service-Stecker unterhalb des Öffnungs-/Schließabschnitts positioniert ist, und wobei die Maschine des Weiteren umfasst: eine Abdeckung, die den Service-Stecker von oben innerhalb der Außenabdeckung abdeckt.
DE112019000003.9T 2018-09-14 2019-01-24 Elektrische Baumaschine Pending DE112019000003T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018-172708 2018-09-14
JP2018172708A JP7175145B2 (ja) 2018-09-14 2018-09-14 電動式建設機械
PCT/JP2019/002163 WO2020054092A1 (ja) 2018-09-14 2019-01-24 電動式建設機械

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112019000003T5 true DE112019000003T5 (de) 2020-08-20

Family

ID=69777018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112019000003.9T Pending DE112019000003T5 (de) 2018-09-14 2019-01-24 Elektrische Baumaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7175145B2 (de)
CN (1) CN111194371B (de)
DE (1) DE112019000003T5 (de)
WO (1) WO2020054092A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021193300A1 (ja) * 2020-03-26 2021-09-30 株式会社日立建機ティエラ 電動式建設機械
CN111730400B (zh) * 2020-06-29 2021-08-24 湖南云山建筑工程有限公司 一种电动式建筑机械
FR3113262B1 (fr) 2020-08-08 2023-03-10 Baptiste Hanser Engin de chantier électrifié supportant un élément d’énergie auxiliaire.
JP7399831B2 (ja) 2020-09-11 2023-12-18 株式会社日立建機ティエラ 電動式建設機械

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009189159A (ja) 2008-02-06 2009-08-20 Sumitomo (Shi) Construction Machinery Manufacturing Co Ltd 蓄電器の感電防止機構
JP5004834B2 (ja) 2008-03-13 2012-08-22 日立建機株式会社 作業機械
JP2012518850A (ja) 2009-02-26 2012-08-16 サザン プラント ハイヤー ピーティーワイ エルティーディー 作業場管理システム
JP5172898B2 (ja) * 2010-06-15 2013-03-27 日立建機株式会社 電動式建設機械
JP5548576B2 (ja) 2010-10-08 2014-07-16 プライムアースEvエナジー株式会社 電池パック
JP5360042B2 (ja) * 2010-12-15 2013-12-04 三菱自動車工業株式会社 プラグカバー装置
WO2013115398A1 (ja) 2012-02-03 2013-08-08 日立建機株式会社 作業車両
JP2013163946A (ja) * 2012-02-13 2013-08-22 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械
JP5867193B2 (ja) 2012-03-13 2016-02-24 コベルコ建機株式会社 建設機械の上部旋回体
JP5837863B2 (ja) * 2012-08-21 2015-12-24 日立建機株式会社 電動式建設機械
JP5970389B2 (ja) * 2013-02-15 2016-08-17 富士重工業株式会社 端子保護カバー及び端子保護方法
JP2015045144A (ja) 2013-08-27 2015-03-12 住友建機株式会社 ショベル
JP2015050034A (ja) 2013-09-02 2015-03-16 コベルコ建機株式会社 蓄電装置
NL2011596C2 (nl) 2013-10-11 2015-04-14 Hudson Bay Holding B V Elektrische aandrijving van mobiele inrichting.
JP6355347B2 (ja) * 2014-01-30 2018-07-11 日立建機株式会社 ハイブリッド式建設機械
JP6291955B2 (ja) * 2014-03-26 2018-03-14 三菱自動車工業株式会社 サービスプラグのカバー構造
JP6135594B2 (ja) 2014-05-08 2017-05-31 住友電装株式会社 電源回路遮断装置
JP6212005B2 (ja) 2014-08-01 2017-10-11 日立建機株式会社 建設機械の電源遮断装置
JP6331888B2 (ja) 2014-08-29 2018-05-30 日産自動車株式会社 電源遮断プラグ組み付け構造
JP6291427B2 (ja) 2015-01-15 2018-03-14 日立建機株式会社 ハイブリッド式作業機
JP2016169482A (ja) 2015-03-11 2016-09-23 日立建機株式会社 建設機械
JP6443423B2 (ja) 2016-10-14 2018-12-26 コベルコ建機株式会社 建設機械

Also Published As

Publication number Publication date
CN111194371A (zh) 2020-05-22
CN111194371B (zh) 2023-03-28
JP2020045631A (ja) 2020-03-26
JP7175145B2 (ja) 2022-11-18
WO2020054092A1 (ja) 2020-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012001408B4 (de) Elektroarbeitsfahrzeug und Batteriehaltekonstruktion desselben
DE112019000003T5 (de) Elektrische Baumaschine
DE112012001396B4 (de) Elektroarbeitsfahrzeug und Basisrahmen desselben
DE102013209380B4 (de) Kühlmechanismus für ein Batteriepack eines Hybridfahrzeugs
DE112011101677B4 (de) Installationsstruktur für elektrische Ausrüstung in hinterer Fahrzeugkarosserie
DE102020200394A1 (de) Fahrzeug
DE112012001513T5 (de) Stromspeichervorrichtung und mit dieser versehene Baumaschine
DE112019000007T5 (de) Elektrobaumaschine
DE102016105972A1 (de) Haltemechanismus, elektrisches Fahrzeug, elektrisches Fahrzeug mit Frontantrieb und elektrisches Fahrzeug mit Heckantrieb
DE112019000005T5 (de) Elektrobaumaschine
DE202019001787U1 (de) Abnehmbares Steckmodul für Materialhandhabungsfahrzeuge
DE102012005902A1 (de) Hochspannungskabel-Führungsstruktur für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE112013000389T5 (de) Mittels Batterie betriebene Arbeitsmaschine und mittels Batterie betriebener Gabelstapler
DE102011118412B4 (de) Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit
DE2817511A1 (de) Kraftfahrzeug
DE112012000085T5 (de) Hydraulikbagger
DE102015104187A1 (de) Arbeitsmaschine
DE112013006839B4 (de) Hydraulikbagger
DE112014004588B4 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE112019000009T5 (de) Oberflächenbearbeitungsfahrzeug und fahrzeugladesystem
DE112012006071T5 (de) Sperrmechanismus für Motor, und Motor
DE112019002144T5 (de) Motoreinheit
DE112013000127T5 (de) Ladegerät
DE112019000002T5 (de) Baumaschine
DE10055311A1 (de) Flurförderzeug mit einem Batterieblock

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed