DE112010002030B4 - Schienenunterstützungseinrichtung und Verfahren zum Dehnen einer Folie - Google Patents

Schienenunterstützungseinrichtung und Verfahren zum Dehnen einer Folie Download PDF

Info

Publication number
DE112010002030B4
DE112010002030B4 DE112010002030.2T DE112010002030T DE112010002030B4 DE 112010002030 B4 DE112010002030 B4 DE 112010002030B4 DE 112010002030 T DE112010002030 T DE 112010002030T DE 112010002030 B4 DE112010002030 B4 DE 112010002030B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
straight
connecting portion
support member
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112010002030.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112010002030T5 (de
Inventor
Takayoshi Sano
Satoru Nitta
Hiromu Saijyo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shibaura Machine Co Ltd
Original Assignee
Toshiba Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Machine Co Ltd filed Critical Toshiba Machine Co Ltd
Publication of DE112010002030T5 publication Critical patent/DE112010002030T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112010002030B4 publication Critical patent/DE112010002030B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/20Edge clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/04Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique
    • B29C55/08Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets uniaxial, e.g. oblique transverse to the direction of feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C55/00Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor
    • B29C55/02Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets
    • B29C55/10Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial
    • B29C55/12Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial
    • B29C55/16Shaping by stretching, e.g. drawing through a die; Apparatus therefor of plates or sheets multiaxial biaxial simultaneously
    • B29C55/165Apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)

Abstract

Schienenunterstützungseinrichtung (51), die in einer Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart (4) installiert ist, die aufgebaut ist, um einen Endabschnitt in einer Querrichtung einer Folie (32) unter Verwendung von Klemmen von Klemmketten zu halten und die Folie zu dehnen, während die Folie durch Umlauf der Klemmketten in einer horizontalen Richtung entlang einer Schiene (9) befördert wird, wobei die Schienenunterstützungseinrichtung (51) aufgebaut ist, um die Schiene zu unterstützen, und aufweist:ein erstes Schienenunterstützungselement (55), das aufgebaut ist, um einen ersten geraden Abschnitt (53) der Schiene zu unterstützen;ein zweites Schienenunterstützungselement (59), das aufgebaut ist, um einen zweiten geraden Abschnitt (57) der Schiene zu unterstützen, sodass sich die Richtung des ersten geraden Abschnitts (53) und die Richtung des zweiten geraden Abschnitts (57) schneiden; undein Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61), das aufgebaut ist, um einen flexiblen bogenförmigen Abschnitt (63) der Schiene, der den ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitt miteinander verbindet, zu unterstützen, wobeidas erste Schienenunterstützungselement (55) einen ersten Verbindungsabschnitt (65) und einen ersten Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene (69) enthält, der ein Abschnitt ist, der sich von dem ersten Verbindungsabschnitt (65) unterscheidet,das zweite Schienenunterstützungselement (59) einen zweiten Verbindungsabschnitt (67) und einen zweiten Unterstützungsabschnitt (71) der geraden Schiene enthält, der ein Abschnitt ist, der sich von dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) unterscheidet,der erste Verbindungsabschnitt (65) und der zweite Verbindungsabschnitt (67) miteinander im Eingriff stehen,das zweite Schienenunterstützungselement (59) relativ zum ersten Schienenunterstützungselement (55) um eine erste Achse (C1) drehbar ist, die sich an dem ersten (65) und zweiten (67) Verbindungsabschnitt in einer vertikalen Richtung erstreckt,das erste (55) und zweite (59) Schienenunterstützungselement den ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitt mittels des ersten und zweiten Unterstützungselements der geraden Schiene entsprechend unterstützen, wobei Längsrichtungen des ersten (55) und zweiten (59) Schienenunterstützungselements entsprechend festgelegt sind, um mit Längsrichtungen des ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitts übereinzustimmen,das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) mit wenigstens entweder dem ersten Verbindungsabschnitt (65) oder dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) im Eingriff steht, um sich relativ zu dem wenigstens einen Verbindungsabschnitt um die erste Achse (C1) zu drehen und sich bezüglich des wenigstens einen Verbindungsabschnitts entlang einer ersten geraden Linie zu bewegen, die durch die erste Achse (C1) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt,das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) mit dem ersten Verbindungsabschnitt (65) im Eingriff steht, um sich relativ zum ersten Verbindungsabschnitt (65) um eine zweite Achse (C2) zu drehen, die sich an dem ersten Verbindungsabschnitt (65) in der vertikalen Richtung erstreckt, und sich relativ zu dem ersten Verbindungsabschnitt (65) entlang einer zweiten geraden Linie zu bewegen, die durch die zweite Achse (C2) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt,das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) im Eingriff steht, um sich relativ zum zweiten Verbindungsabschnitt (67) um eine dritte Achse (C3) zu drehen, die sich an dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) in der vertikalen Richtung erstreckt, und sich relativ zum zweiten Verbindungsabschnitt (67) entlang einer dritten geraden Linie zu bewegen, die durch die dritte Achse (C3) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt,die erste Achse (C1) in einer Ebene einer Schnittwinkelhalbierenden vorliegt, die in der vertikalen Richtung verläuft und eine Schnittwinkelhalbierende enthält, die eine gerade Linie ist, die durch einen Schnittpunkt (P1) zwischen einer erweiterten Linie des ersten geraden Abschnitts (53) und einer erweiterten Linie des zweiten geraden Abschnitts (57) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt, während diese einen Schnittwinkel der erweiterten Linie des ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitts halbiert,das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) den bogenförmigen Abschnitt (63) der Schiene in der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden unterstützt,die erste gerade Linie (L1) sich in einer Richtung der Erweiterung der Schnittwinkelhalbierenden erstreckt,das erste Schienenunterstützungselement (55) und das zweite Schienenunterstützungselement (59) bezüglich der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden symmetrisch sind,die zweite gerade Linie (L2) sich in der horizontalen Richtung erstreckt, welche die Ebene der Schnittwinkelhalbierenden schneidet, unddie dritte gerade Linie (L3) und die zweite gerade Linie (L2) bezüglich der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden zueinander symmetrisch sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schienenunterstützungseinrichtung und ein Verfahren zum Dehnen einer Folie für eine Foliendehnvorrichtung, und genauer gesagt eine Schienenunterstützungseinrichtung und ein Verfahren zum Dehnen einer Folie für eine Dehnvorrichtung der Klemmkettenart, die aufgebaut ist, Endabschnitte einer Folie, die beispielsweise aus einem thermoplastischen Harz gefertigt ist, unter Verwendung von Klemmketten zu halten und die Folie zu dehnen, während die Folie durch Bewegen der Klemmketten befördert wird.
  • Stand der Technik
  • Als Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart war eine Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart bekannt, bei der ein Paar von Klemmketten, die jeweils aus Klemmen, die auf eine endlose Weise kombiniert sind, aufgebaut sind, seitlich symmetrisch angeordnet sind, und die aufgebaut ist, beide Endabschnitte in einer Breitenrichtung einer Folie (eines Films) unter Verwendung der Klemmen dieser Klemmketten zu halten und die Folie in einer Querrichtung (TD-Stretch) zu dehnen, wobei die Klemmketten entlang eines Paars von Führungsschienen verlaufen, die seitlich symmetrisch angeordnet sind. Ein Abstand zwischen dem Paar von Führungsschienen der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart erweitert sich in einem Abschnitt zum Dehnen der Folie in der Querrichtung allmählich.
  • Um das Querdehnverhältnis (ein Verhältnis eines Abstands zwischen einem Paar von Klemmen an einem Eingang der Folie relativ zu einem Abstand zwischen dem Paar von Klemmen an einem Ausgang der Folie zu ändern, ist eine herkömmliche Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart mit einer flexiblen Führungsschiene in einem Abschnitt zum miteinander Verbinden gerader Führungsschienen, die aus biegesteifen Körpern gefertigt sind, vorgesehen, und Ändert einen Schnittwinkel (ein Krümmungsradius der flexiblen Führungsschiene) zwischen den geraden Führungsschienen durch Falten oder Entfalten der flexiblen Führungsschienen an einem Unterstützungspunkt unter Verwendung eines Einstellhebels oder eines Motors.
  • Mit größerer Länge und geringerer Dicke weist die flexible Führungsschiene eine größere Biegefreudigkeit auf und kann folglich den Schnittwinkel zwischen den geraden Führungsschienen innerhalb eines größeren Winkelbereichs ändern. Allerdings fehlt es der flexiblen Führungsschiene mit einer größeren Länge und einer geringeren Dicke an Festigkeit. Folglich besteht ein Risiko darin, dass die flexible Führungsschiene durch eine Dehnkraft, die an die Klemmen aufgebracht wird (eine Kraft zum Ziehen der Folie in der Breitenrichtung), verformt wird und die ideale Gestalt (eine Bogenform) nicht beibehalten werden kann, wodurch die Klemmketten nicht gleichförmig laufen können.
  • Schienenunterstützungseinrichtungen sind unter anderem aus der JP H10 337773 A und der JP 2005-169856 A bekannt.
  • Die US 7 073 237 B1 beschreibt eine Gelenkverbindung zur Verbindung benachbarter Enden einer Schienenanordnung in einem Spannrahmen. Die Gelenkverbindung enthält flexible Leisten, welche Zwischenkanäle zum Fortführen von Führungskanälen der Schienenanordnung definieren. Die flexiblen Leisten biegen sich bei Verstellung der Gelenkverbindung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Wie es oben beschrieben ist, kann die flexible Führungsschiene mit größerer Länge und geringerer Dicke den Schnittwinkel zwischen den Führungsschienen innerhalb eines größeren Winkelbereichs ändern, allerdings ist damit ein gleichmäßiges Laufen der Klemmketten beeinträchtigt.
  • Um dieses Problem anzugehen, wurde ein Verfahren vorgeschlagen, bei dem die flexible Führungsschiene in der idealen Bogenform durch Halten eines Zwischenabschnitts in einer Längsrichtung der flexiblen Führungsschiene beibehalten wird (vergleiche beispielsweise die oben erwähnten JP H10 337773 A und JP 2005-169856 A ). Allerdings weist dieses Verfahren ein Problem hinsichtlich eines komplizierten Aufbaus der Einrichtung zum Beibehalten der flexiblen Führungsschiene in der idealen Bogenform durch Halten des Zwischenabschnitts in der Längsrichtung der flexiblen Führungsschiene (ein gekrümmter Abschnitt der Schiene) auf.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die vorgenannten Probleme getätigt, und eine Aufgabe derselben besteht darin, eine Schienenunterstützungseinrichtung bereitzustellen, welche in einer Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart installiert ist, die aufgebaut ist, um Endabschnitte einer Folie in einer Querrichtung unter Verwendung von Klemmen von Klemmschienen zu halten, und die Folie zu dehnen, während die Folie durch Umlauf der Klemmketten in einer horizontalen Richtung entlang von Schienen befördert wird, wobei die Schienenunterstützungseinrichtung aufgebaut ist, die Schienen zu unterstützen, und die einen einfachen Aufbau aufweist, bei dem die Festigkeit von gekrümmten Abschnitten der Schienen verbessert ist.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Dehnen einer Folie unter Verwendung einer Foliendehnvorrichtung bereitzustellen, welche eine Schienenunterstützungseinrichtung anwendet, die einen einfachen Aufbau aufweist, bei dem die Festigkeit von gekrümmten Abschnitten der Schienen verbessert ist.
  • Lösung des Problems
  • Wenigstens eine der obigen Aufgaben oder Probleme wird mit einer Schienenunterstützungseinrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2 und mit einem Verfahren zum Dehnen einer Folie gemäß Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen folgen aus den Unteransprüchen.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Schienenunterstützungseinrichtung bereitzustellen, welche in einer Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart installiert ist, die aufgebaut ist, um Endabschnitte in einer Querrichtung einer Folie unter Verwendung von Klemmen der Klemmketten zu halten und die Folie zu dehnen, während die Folie durch Umlauf der Klemmketten in einer horizontalen Richtung entlang der Schienen befördert wird, wobei die Schienenunterstützungseinrichtung aufgebaut ist, die Schienen zu unterstützen, und die einen einfachen Aufbau aufweist, bei dem die Biegesteifigkeit von gekrümmten Abschnitten der Schienen verbessert ist.
  • Ferner ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, ein Foliendehnverfahren bereitzustellen, das eine Foliendehnrichtung verwendet, die eine Schienenunterstützungseinrichtung anwendet, die einen einfachen Aufbau aufweist, bei dem die Biegesteifigkeit von gekrümmten Abschnitten von Schienen verbessert ist.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, welche einen schematischen Aufbau eines gesamten Filmherstellungssystems zeigt, das aufgebaut ist, einen Kunststofffilm und dergleichen zu dehnen.
    • 2(a) und 2(b) sind Ansichten, welche den schematischen Aufbau einer Spannklemme zeigen.
    • 3 ist eine Draufsicht, welche die Grundzüge einer Film-(Folien)-querdehnmaschine gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt.
    • 4(a) und 4(b) sind Ansichten, welche einen schematischen Aufbau einer Schienenunterstützungseinrichtung zeigen.
    • 5 ist eine Draufsicht, welche die Schienenunterstützungseinrichtung in einem Zustand zeigt, in dem eine Schiene teilweise gebogen ist.
    • 6(a) und 6(b) sind Ansichten, welche einen Aufbau zum Unterstützen der Schiene zeigen.
    • 7(a) und 7(c) sind Ansichten, welche einen schematischen Aufbau eines Schienenverbindungsabschnitts zeigen.
    • 8(a) und 8(b) sind Ansichten, welche einen schematischen Aufbau des Schienenverbindungsabschnitts zeigen.
    • 9 ist eine Ansicht zum Erläutern, wie ein bogenförmiger Abschnitt der Schiene, der von einem Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene unterstützt wird, eine ideale Bogenform ausbildet, und ist eine Ansicht, die durch Vereinfachung der 5 erhalten wird.
    • 10 ist eine Ansicht, welche Gleichungen darstellt, zum Erläutern, wie der bogenförmige Abschnitt der Schiene, der von dem Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene unterstützt wird, die ideale Bogenform ausbildet.
    • 11 ist eine Ansicht, welche Tabellen zeigt, zum Erläutern, wie der bogenförmige Abschnitt der Schiene, der von dem Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene unterstützt wird, die ideale Bogenform ausbildet.
    • 12 ist eine Ansicht, die Gleichungen zum Erhalten geeigneter Beziehungen zwischen einem Abstand B und einem Abstand A darstellen, die in 5 und dergleichen gezeigt sind.
    • 13 ist eine Ansicht, welche eine Tabelle zum Erhalten einer geeigneten Beziehung zwischen einem Abstand B und einem Abstand A, die in 5 und dergleichen gezeigt sind, darstellt.
    • 14 ist eine Ansicht, welche Gleichungen zum Auffinden einer Differenz „R-P“ zwischen R und P darstellen, wenn der Wert B/A gleich „0,5“ ist.
    • 15(a) und 15(b) sind Ansichten, welche Gleichungen zum Auffinden einer Differenz „R-P“ zwischen R und P darstellen, wenn der Wert B/A gleich „0,5“ festgelegt ist.
    • 16 ist eine Draufsicht, welche die Grundzüge einer Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt.
    • 17 ist eine Ansicht, die durch Vereinfachen einer Schienenunterstützungseinrichtung erhalten wird, und ist eine Ansicht, die der 9 entspricht.
    • 18 ist eine Ansicht zum Erläutern, wie ein bogenförmiger Abschnitt einer versetzten Schiene, der von einem Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene unterstützt wird, eine ideale Bogenform ausbildet.
    • 19 ist eine Draufsicht, die einen schematischen Aufbau einer Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 20 ist eine Ansicht, die eine detaillierte Struktur der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart zeigt.
    • 21 ist eine Ansicht, die eine detaillierte Struktur der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart zeigt.
    • 22 ist eine Ansicht, die eine detaillierte Struktur der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart zeigt.
    • 23 ist eine Ansicht, die eine detaillierte Struktur der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart zeigt.
    • 24 ist eine Draufsicht, die eine Schienenunterstützungseinrichtung gemäß einem modifizierten Beispiel zeigt, und ist eine Ansicht, die der 4(a) entspricht.
    • 25 ist eine Ansicht, die durch Vereinfachen der 24 erhalten wird, und ist eine Ansicht, die der 5 und 17 entspricht.
    • 26 ist eine Ansicht, die Gleichungen darstellt, zur Erläuterung, wie der bogenförmige Abschnitt der Schiene, der von dem Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene unterstützt wird, die ideale Bogenform ausbildet.
    • 27 ist eine Ansicht, welche Gleichungen darstellen, zur Erläuterung, wie der bogenförmige Abschnitt der Schiene, welche von dem Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene unterstützt wird, die ideale Bogenform ausbildet.
    • 28 ist eine Ansicht, welche Gleichungen zum Erhalten eines Fehlers darstellen.
    • 29(a) und 29(b) sind Ansichten, welche Tabellen von ermittelten Fehlern darstellen.
    • 30 ist eine Ansicht, welche Formeln zum Erhalten eines Fehlers darstellen.
    • 31(a) und 31(b) sind Ansichten, welche Tabellen von erhaltenen Fehlern darstellen.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • 1 ist eine Ansicht, die einen schematischen Aufbau eines gesamten Filmherstellungssystems 1 zeigt, das zum Dehnen eines Kunststofffilms und dergleichen ausgelegt ist.
  • Wie es beispielsweise in der JP H10 337773 A gezeigt ist, ist das Filmherstellungssystem mit verschiedenen Einrichtungen vorgesehen, darunter sind enthalten eine T-Form 2, eine Gießwalze 3, eine Längsdehnmaschine 4, eine Querdehnmaschine 5, eine Zugeinheit 6, eine Aufwickelmaschine 7 und dergleichen. Geschmolzenes Harz, das von der T-Form 2 eingespritzt wird, wird mittels der Gießwalze 3 in eine Folienform ausgebildet, und somit wird eine Ausgangsfolie ausgebildet. Ferner wird diese Ausgangsfolie mittels der Längsdehnmaschine 4 in Längsrichtung gedehnt und anschließend von der Querdehnmaschine 5 quer gedehnt, und sie wird von der Aufwicklungsmaschine 7 über die Zugeinheit 6 aufgewickelt.
  • Die Film-(Folien)-querdehnmaschine 5 ist mit Spannklemmen 8, die in den 2(a) und 2(b) gezeigt sind, die ausgelegt sind, um entsprechend beide Seiten der Folie zu klemmen und die Folie in einer Querrichtung zu dehnen, und mit zwei Reihen von Führungsschienen 9 auf der rechten und linken Seite, gezeigt in 3, vorgesehen, die aufgebaut sind, die die Laufbewegung der Spannklemmen 8 zu führen.
  • Die Spannklemme 8 ist mit einem Klemmkörper 10, der aufgebaut ist, um die Folie zu klemmen bzw. zu klammern, und einer Antriebsverkettung 11 vorgesehen. Der Klemmkörper 10 enthält ein rechtes und linkes Paar von Hebelunterstützungskörpern 13, die auf eine vorstehende Weise oberhalb einer Klemmbasis 12 vorgesehen sind, wie es in 2(a) gezeigt ist.
  • Eine Achse 14 ist zwischen dem Paar von Hebelunterstützungskörpern 13 angeordnet. Ein Klemmhebel 15 wird von der Achse 14 auf eine drehbare Weise axial unterstützt bzw. gelagert. Der Klemmhebel 15 ist aufgebaut, um die Folie in einer Klemmposition, die in 2(a) gezeigt ist, zu klemmen, und das Klemmen des Films zu lösen, während sich dieser im Uhrzeigersinn um die Achse 14 in 2(a) dreht.
  • Eine Kettenbox 16 der Antriebsverkettung 11 ist unterhalb der Klemmbasis 12 angeordnet. Obere und untere Endabschnitte eines Verbindungspins 17 sind entsprechend an oberen und unteren Wandflächen der Kettenbox 16 befestigt.
  • Eine Rolle 18 und obere und untere Verbindungsplatten 19 für die Rolle 18 sind in der Kettenbox 16 angeordnet. Die zwei Verbindungsplatten 19 sind mittels einer zylindrischen Buchse 20 miteinander verbunden. Der Verbindungspin 17 ist in die Buchse 20 eingebracht. Auf diese Weise ist die Kettenbox 16 mit den Verbindungsplatten 19 unter Verwendung des Verbindungspins 17 verbunden, und somit wird eine endlose Kette ausgebildet.
  • Der Klemmkörper 10 ist mit mehreren Lagern 21 bis 26 vorgesehen. Wie es in 2(a) gezeigt ist, ist die Klemmbasis 12 mit einem Lagerunterstützungskörper 27 vorgesehen, der sich auf einer gegenüberliegenden Seite des Klemmhebels 15 erstreckt. Obere Endabschnitte von entsprechenden Achsen 28 und 29 der zwei Lager 23 und 24 sind an dem Lagerunterstützungskörper 27 befestigt. Ferner wird das Lager 23 von einem unteren Endabschnitt einer Achse 28 auf eine drehbare Weise axial gelagert, während das Lager 24 von einem unteren Endabschnitt der anderen Spindel 29 auf eine drehbare Weise axial gelagert wird.
  • Eine Achse 30 für die anderen zwei Lager 25 und 26 ist vertikal in die Klemmbasis 12 eingepasst, wie es in 2(a) gezeigt ist. Das obere Lager 25 und das untere Lager 26 werden entsprechend von einem oberen und einem unteren Ende der Achse 30 auf eine drehbare Weise axial unterstützt bzw. gelagert.
  • Eine Achse 31 für das Lager 21 ist an dem Lagerunterstützungskörper 27 befestigt. Das Lager 21 wird von einem Ende der Achse 31 auf eine drehbare Weise axial unterstützt.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, enthält ein Filmförderweg R in der Querdehnmaschine 5 einen Filmannahmeabschnitt 33, der ausgelegt ist, um einen Film 32, der von der Längsdehnmaschine 4 in Längsrichtung gedehnt wird, aufzunehmen, einen Querdehnabschnitt 34, der ausgelegt ist, um den Film 32 quer zu dehnen, und einen Filmausgabeabschnitt 35, der ausgelegt ist, um den quer gedehnten Film 32 zur Zugeinheit 6 zu befördern.
  • Ein rechtes und linkes Paar von Spannklemmbahnen 36 sind entsprechend auf beiden Seiten des Filmförderwegs R angeordnet. Kettenräder 37 und Antriebskettenräder 38 der Antriebsverkettung 11 für die Spannklemmen 8 sind an der Spannklemmenbahn 36 angeordnet. Die Kettenräder 37 und die Antriebskettenräder 38 der Antriebsverkettung 11 sind in der Querdehnmaschine 5 an dem Filmannahmeabschnitt 33 und dem Filmabgabeabschnitt 35 vorgesehen.
  • Die Längsführungsschienen 9 auf der rechten und linken Seite der entsprechenden Spannklemmen 8 in der Querdehnmaschine 5 sind mit mehreren Schienenkomponenten ausgebildet, die entlang einer Laufrichtung des Films auf eine serielle Weise miteinander verbunden sind. Im Besonderen enthält sowohl die rechte als auch die linke Führungsschiene 9 einen geradlinigen Führungsabschnitt der Eingangsseite 39, der das Kettenrad 37 an dem Filmannahmeabschnitt 33 und dem Querdehnabschnitt 34 miteinander verbindet, einen Querdehnführungsabschnitt 40, der an dem Querdehnungsabschnitt 34 angeordnet ist, einen geraden Führungsabschnitt der Ausgangsseite 41, der den Querdehnabschnitt 34 und das Kettenrad 37 an dem Filmausgabeabschnitt 35 verbindet, einen Erweiterungs-/Zusammenziehabschnitt 42, der zwischen dem Kettenrad 37 und dem Antriebskettenrad 38 an dem Filmausgabeabschnitt 35 angeordnet ist und aufgebaut ist, die Gesamtlänge der Führungsschiene 9 durch Erweitern und Zusammenziehen einzustellen, und einen Rückführungsabschnitt 43, der sowohl zwischen dem Antriebskettenrad 38 an dem Filmausgabeabschnitt 35 und dem Antriebskettenrad 38 als auch dem Kettenrad 37 an dem Filmannahmeabschnitt 33 verbunden ist. Ein Aufweitungsabschnitt 44, der einen Aufweitungswinkel ϕ aufweist und aufgebaut ist, einen Abstand zwischen der rechten und der linken Führungsschiene 9 entlang der Laufrichtung des Films 32 allmählich aufzuweiten, wie es in 3 gezeigt ist, ist an dem Querdehnungsführungsabschnitt 40 ausgebildet.
  • Im Folgenden wird die Filmquerdehnmaschine (die Foliendehnmaschine der Klemmkettenart; die Folienfilmdehnvorrichtung der Klemmkettenart) 5 weiter beschrieben.
  • Die Foliendehnmaschine der Klemmkettenart 5 ist eine Einrichtung, die ausgelegt ist, um Endabschnitte in der Querrichtung der Folie 32 unter Verwendung der Klemmen 8 der Klemmketten zu halten, die durch Verbinden einer Vielzahl von Klemmen (Spannklemmen) 8 zum Halten der Endabschnitte in der Querrichtung der Folie 32 endlos (ringförmig) ausgebildet sind, um die Klemmketten beispielsweise in einer horizontalen Richtung zu bewegen (entweder gerade oder auf eine gekrümmte Weise, wie beispielsweise in einer Bogenform innerhalb einer beispielweise horizontalen Ebene) entlang der Schienen (Führungsschienen) 9, und um die Folie 32 in der horizontalen Querrichtung der Folie zu dehnen, während die Folie 32 in der Längsrichtung der Folie 32, die im Wesentlichen mit der Laufrichtung der Klemmketten übereinstimmt, befördert wird.
  • Die Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5 ist mit Schienenunterstützungseinrichtungen 51 vorgesehen, die aufgebaut sind, um die Schiene 9 zu unterstützen bzw. zu tragen. Die Schienenunterstützungseinrichtungen 51 sind Einrichtungen zum Unterstützen der Schiene 9 an Positionen von gebogenen Abschnitten der Schiene 9, die mit dem Referenzzeichen IV in 3 bezeichnet sind, und Umgebungsbereichen des gebogenen Abschnitts.
  • Die 4(a) und 4(b) sind Ansichten, welche einen schematischen Aufbau der Schienenunterstützungseinrichtung 51 zeigen. 4(a) ist eine Draufsicht der Schienenunterstützungseinrichtung 51 und 4(b) ist eine Ansicht entlang eines Pfeils IVB in 4(a). In 4(b) sind einige der Komponenten der Schienenunterstützungseinrichtung 51 im Querschnitt dargestellt, um das Verständnis zu vereinfachen.
  • 5 ist eine Draufsicht, welche die Schienenunterstützungseinrichtung 51 in einem Zustand zeigt, in dem die Schiene teilweise gebogen ist.
  • Die Schienenunterstützungseinrichtung 51 enthält ein erstes Schienenunterstützungselement 55, das aufgebaut ist, um einen ersten geraden Abschnitt 53 der Schiene 9 zu unterstützen, der sich in der horizontalen Richtung erstreckt, ein zweites Schienenunterstützungselement 59 aufgebaut ist, um einen zweiten geraden Abschnitt 57 der Schiene 9 zu unterstützen, der sich in der horizontalen Richtung und in einer Richtung, welche den ersten geraden Abschnitt 53 schneidet, erstreckt, und ein Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61.
  • Das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 ist eine Element, das aufgebaut ist, um einen bogenförmigen Abschnitt 63 der Schiene 9 zu unterstützen, damit sich die Klemmketten gleichmäßig bewegen können. In dem bogenförmigen Abschnitt 63 ist ein Abschnitt der Schiene 9, der sich in der horizontalen Richtung erstreckt, aufgebaut, um die geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene 9 miteinander zu verbinden. Der bogenförmige Abschnitt 63 ist flexibel ausgebildet, um verschiedene Krümmungsradien annehmen zu können.
  • Ein Verbindungsabschnitt 65, der auf einer Endabschnittsseite in der Längsrichtung des ersten Schienenunterstützungselements 55 vorgesehen ist, steht mit einem Verbindungsabschnitt 67 im Eingriff, der auf einer Endabschnittsseite in der Längsrichtung des zweiten Schienenunterstützungselements 59 vorgesehen ist. Das zweite Schienenunterstützungselement 59 ist aufgebaut, um sich relativ zum ersten Schienenunterstützungselement 55 um eine erste Achse C1 zu drehen, die sich in einer vertikalen Richtung an den Verbindungsabschnitten 66 und 67 erstreckt.
  • Die Schienenunterstützungselemente 55 und 59 unterstützen die entsprechenden geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene 9 unter Verwendung von Unterstützungsabschnitten der geraden Schiene 69 und 71, die Abschnitte sind, welche sich von den Verbindungsabschnitten 65 und 67 (Abschnitte der Schienenunterstützungselemente 55 und 59, die sich auf den anderen Endabschnittsseiten in den Längsrichtungen lang erstrecken) unterscheiden, um die Längsrichtungen der Schienenunterstützungselemente 55 und 59 entsprechend mit den Längsrichtungen der geraden Abschnitte 53 und 57 auszurichten.
  • Im Besonderen unterstützt das erste Schienenunterstützungselement 55 den ersten geraden Abschnitt 53 der Schiene 9 unter Verwendung des Unterstützungsabschnitts der geraden Schiene 69, der auf der gegenüberliegenden Seite des zweiten Schienenunterstützungselements 59 positioniert ist, sodass die Längsrichtung des ersten Schienenunterstützungselements 55 und die Längsrichtung des ersten geraden Abschnitts 53 der Schiene 9 miteinander übereinstimmen. Gleichermaßen unterstützt das zweite Schienenunterstützungselement 59 den zweiten geraden Abschnitt 57 der Schiene 9 auf vergleichbare Weise.
  • Die die Unterstützungsabschnitte der geraden Schiene 69 und 71 unterstützen die geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene 9 an Grenzen 73 und 75 mit den Verbindungsabschnitten 65 und 67 in den Längsrichtungen der Schienenunterstützungselemente 55 und 59. Beispielsweise unterstützt der Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene 69 des ersten Schienenunterstützungselements 55 den ersten geraden Abschnitt 53 der Schiene 9 an der Grenze 73 zum Verbindungsabschnitt 65 in der Längsrichtung des ersten Schienenunterstützungselements 55. Gleichermaßen unterstützt der Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene 71 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 den zweiten geraden Abschnitt 57 der Schiene 9 an der Grenze 75 zum Verbindungsabschnitt 67 in der Längsrichtung des zweiten Schienenunterstützungselements 59.
  • Das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 ist an den Verbindungsabschnitten 65 und 67 vorgesehen und auf der Innenseite der Verbindungsabschnitte 65 und 67, in einer Draufsicht (vergleiche 4(a) und 5), vorgesehen. Genauer gesagt, befindet sich das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene in den Verbindungsabschnitten 65 und 67, in der Draufsicht.
  • Das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 steht mit wenigstens entweder dem Verbindungsabschnitt 65 des ersten Schienenunterstützungselements 55 oder dem Verbindungsabschnitt 67 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 in Verbindung, um ein höheres Paar auszubilden. Genauer gesagt ist das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 vorgesehen, um bezüglich zumindest entweder dem Verbindungsabschnitt 65 des ersten Schienenunterstützungselements 55 oder dem Verbindungsabschnitt 67 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 um die erste Achse C1 drehbar zu sein. Ferner ist das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 vorgesehen, um bezüglich zumindest entweder dem Verbindungsabschnitt 65 des ersten Schienenunterstützungselements 55 oder dem Verbindungsabschnitt 67 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 entlang einer ersten geraden Linie L1 bewegbar zu sein, die durch die erste Achse C1 tritt und sich in einer bestimmten horizontalen Richtung erstreckt.
  • Das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 steht mit dem Verbindungsabschnitt 65 des ersten Schienenunterstützungselements 55 im Eingriff. Genauer gesagt ist das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 vorgesehen, um bezüglich des Verbindungsabschnitts 65 des ersten Schienenunterstützungselements 55 um eine zweite Achse C2 drehbar zu sein, die sich in einer vertikalen Richtung erstreckt. Die zweite Achse C2 ist zwischen der ersten Achse C1 und dem geraden Schienenunterstützungsabschnitt 69 des ersten Schienenunterstützungselements 55 an dem Verbindungsabschnitt 65 des ersten Schienenunterstützungselements 55 vorgesehen. Ferner ist das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 vorgesehen, um bezüglich des Verbindungsabschnitts 65 des ersten Schienenunterstützungselements 55 entlang einer zweiten geraden Linie L2 bewegbar zu sein, die durch die zweite Achse C2 tritt und sich in einer bestimmten horizontalen Richtung erstreckt.
  • Das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 steht mit dem Verbindungsabschnitt 67 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 im Eingriff. Im Besonderen ist das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 angeordnet, um bezüglich des Verbindungsabschnitts 67 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 um eine dritte Achse C3 drehbar zu sein, die sich in einer vertikalen Richtung erstreckt. Die dritte Achse C3 ist zwischen der ersten Achse C1 und dem Unterstützungselement der geraden Schiene 71 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 an dem Verbindungsabschnitt 67 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 vorgesehen. Ferner ist das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 vorgesehen, um bezüglich des Verbindungsabschnitts 67 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 entlang einer dritten geraden Linie L3 beweglich zu sein, welche durch die dritte Achse C3 tritt und sich in einer bestimmten horizontalen Richtung erstreckt.
  • Das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 enthält ein Schienenunterstützungsabschnitt (ein Schienenhalteabschnitt) 77, der aufgebaut ist, um den bogenförmigen Abschnitt 63 der Schiene 9 an einem zentralen Abschnitt in der Längsrichtung des bogenförmigen Abschnitts 63 zu unterstützen.
  • Die erste Achse C1 ist in einer einen Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 vorgesehen, und das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 unterstützt den bogenförmigen Abschnitt 63 der Schiene 9 an einer bestimmten Position in der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 durch Eingriff des Schienenunterstützungsabschnitts 77 mit dem bogenförmigen Abschnitt 63 der Schiene 9. Die erste gerade Linie L1 erstreckt sich in einer Richtung, in der sich eine Schnittwinkelhalbierende 81 erstreckt. Genauer gesagt stimmt die erste gerade Linie L1 mit der Schnittwinkelhalbierenden 81 in einer Draufsicht überein.
  • Die Schnittwinkelhalbierende 81 ist eine gerade Linie, die durch einen Schnittpunkt P1 zwischen einer erweiterten Linie des ersten geraden Abschnitts 53 der Schiene 9, der von dem ersten Schienenunterstützungselement 55 unterstützt wird, und einer erweiterten Linie des zweiten geraden Abschnitts 57 der Schiene 9, der von dem zweiten Schienenunterstützungselement 59 unterstützt wird, tritt. Die Schnittwinkelhalbierende 81 erstreckt sich in der horizontalen Richtung, während diese einen Schnittwinkel τ (vergleiche beispielweise 5) der erweiterten Linien halbiert. Die den Schnittwinkel halbierende Ebene 79 ist eine Ebene, welche in einer vertikalen Richtung verläuft, während diese die Schnittwinkelhalbierende 81 enthält.
  • Die Schienenunterstützungseinrichtung 81 ist im Wesentlichen symmetrisch bezüglich der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 ausgebildet. Im Besonderen sind das erste Schienenunterstützungselement 55 und das zweite Schienenunterstützungselement 59 bezüglich der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 symmetrisch. Genauer gesagt sind bezüglich der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 die zweite Achse C2 und die dritte Achse C3 symmetrisch angeordnet, sind die Verbindungsabschnitte 65 und 67 im Wesentlichen symmetrisch, sind die Unterstützungsabschnitte der geraden Schiene 69 und 71 symmetrisch, sind die geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene 9 symmetrisch und ist der bogenförmige Abschnitt 63 der Schiene 9 symmetrisch.
  • Die zweite gerade Linie L2 erstreckt sich in der horizontalen Richtung, um die den Schnittwinkel halbierende Ebene 79 in einem bestimmten Winkel zu schneiden (beispielsweise in einer senkrechten Richtung auf der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79) und die dritte gerade Linie L3 und die zweite gerade Linie L2 sind bezüglich der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 symmetrisch.
  • Wie es oben beschrieben ist, unterstützt das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 den bogenförmigen Abschnitt 63 der Schiene 9 in der Position des Schienenunterstützungsabschnitts 77, während das erste Schienenunterstützungselement 55 (oder das zweite Schienenunterstützungselement 59) den ersten geraden Abschnitt 53 (oder den zweiten geraden Abschnitt 57) in der Position des Unterstützungsabschnitts der geraden Schiene 69 (oder des Unterstützungsabschnitts der geraden Schiene 71) unterstützt (an jeder der Grenzen 73 und 75, die oben beschrieben sind). Diese Unterstützungsstrukturen werden mit Bezug auf die 6(a) und 6(b) (Ansichten, welche die Unterstützungsstruktur der Schiene 9 zeigen) beschrieben.
  • Der Schienenunterstützungsabschnitt 77 des Unterstützungselements der bogenförmigen Schiene 61 unterstützt die Schiene 9 durch Halten des bogenförmigen Abschnitts 63 der Schiene 9 zwischen einem Paar von Vorsprüngen 83 (83A und 83B), die beispielsweise entweder halbkugelförmig oder semizylindrisch ausgebildet sind. Peaks der Vorsprünge 83 stehen mit der Schiene 9 in Kontakt.
  • Das erste Schienenunterstützungselement 55 (oder das zweite Schienenunterstützungselement 59) unterstützen gleichermaßen auch die Schiene 9, durch Halten des geraden Abschnitts 53 (57) der Schiene 9 zwischen einem Paar von Vorsprüngen 85 (85A und 85B), die beispielsweise halbkugelförmig oder semizylindrisch ausgebildet sind. Peaks der Vorsprünge 85 stehen mit der Schiene 9 in Kontakt. Die Peaks der Vorsprünge 85 sind an den Grenzen 73 (75) in der Längsrichtung des ersten Schienenunterstützungselements 55 (oder des zweiten Schienenunterstützungselements 59) angeordnet.
  • Die meisten Teile der geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene 9 werden durch Stapeln einer geringen Anzahl, ungefähr drei Teile, von relativ dicken Plattenelementen in deren Dickenrichtung ausgebildet. Auf diese Weise besitzen die meisten Teile bzw. meisten Bereiche der geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene 9 eine hohe Festigkeit.
  • Der bogenförmige Abschnitt 63 der Schiene 9 und partielle Abschnitte der geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene 9 werden durch Stapeln mehrerer Teile von dünnen Plattenelementen in deren Dickenrichtung ausgebildet. Auf diese Weise ist der bogenförmige Abschnitt 63 der Schiene 9 flexibel ausgebildet, um in eine Bogenform, wie es in 5 gezeigt ist, elastisch verformbar zu sein.
  • Genauer gesagt, wie es aus den 4(a) und 4(b) ersichtlich ist, enthält ein Abschnitt der Schiene 9, der durch Stapeln mehrerer dünner Plattenelemente ausgebildet wird, den bogenförmigen Abschnitt 63 und die Teilabschnitte der geraden Abschnitte 53 und 57, die zum bogenförmigen Abschnitt 63 benachbart sind.
  • Schienenverbindungsabschnitte 87 sind zwischen dem Abschnitt der Schiene 9, der durch Stapeln mehrerer Teile von dünnen Plattenelementen ausgebildet wird, und den geraden Abschnitten 53 und 57, welche eine hohe Festigkeit besitzen, vorgesehen. Die Schienenverbindungsabschnitte 87 sind vorgesehen, um die Änderung der Überlappungslängen zwischen dem Abschnitt der Schiene 9, der durch Stapeln mehrerer Teile der dünnen Plattenelemente ausgebildet wird, und den geraden Abschnitten 53 und 57, welche eine hohe Festigkeit besitzen, zu absorbieren, die zur Zeit der Änderung des Schnittwinkels τ erzeugt werden, wie es in 5 gezeigt ist.
  • Die Schienenverbindungsabschnitte 87 und dergleichen werden im Detail unter Verwendung der 7(a) bis 7(c) und 8(a) und 8(b) beschrieben.
  • Wie es beispielsweise in der JP 2007-230143 A offenbart ist, und wie es oben beschrieben wurde, ist die Schiene 9 aus einem Schichtkörper (eine Stahlplattenschiene) 538 (geschichtete Körper 540 und 542) ausgebildet, in dem mehrere Stahlplatten (Metallplatten) aufeinander und gestapelt vorgesehen sind. Ferner, wie es in den 7(a) bis 7(c) gezeigt ist, ist der Schichtkörper 538 mit Nahtstellen 539 vorgesehen, die aufgebaut sind, um die Schiene in der Vor-/Zurückrichtung entlang der Laufrichtung der Klemmen 8 zu unterteilen.
  • Der Schichtkörper 540, der auf einer Seite (auf der linken Seite in den 7(a) bis 7(c)) der Nahtstellen 539 entlang der Laufrichtung der Klemmen 8 positioniert ist, ist aus einem gestapelten Stahlabschnitt ausgebildet, der durch Stapeln von fünf Stahlplatten 537 ausgebildet ist. Auf diese Weise werden der bogenförmige Abschnitt 63 der Schiene 9 und die Teilabschnitte der geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene 9 ausgebildet.
  • In dieser Ausführungsform ist der Schichtkörper 542, der auf der anderen Seite der Nahtabschnitte 539 positioniert ist, aus einem aus Stahlplatten gestapelten Abschnitt ausgebildet, der durch Stapeln von drei Stahlplatten 543a, 543b und 543c ausgebildet ist, wie es in den 7(a) und 7(b) gezeigt ist.
  • Wie es in 8 gezeigt ist, ist ein ausgeschnittener Abschnitt 544, der eine Form aufweist, die einer Form eines Endrandabschnitts der Stahlplatte 537 auf einer Seite der Außenoberfläche des Schichtkörpers 540 entspricht, auf einer Seite der äußeren Oberfläche von jeder der Stahlplatten 543a und 543c ausgebildet. Ein Eingriffsvorsprung 545, der in der Laufrichtung der Klemmen 8 in eine Führungsaussparung 541 an dem Schichtkörper 540 beweglich einzubringen ist, ist auf eine vorstehende Weise auf der Seite der äußeren Oberfläche des ausgeschnitten Abschnitts 544 integral ausgebildet. Ferner sind die zwei Stahlplatten 543a und 543c jeweils auf äußeren Seiten der Stahlplatte 543b aus einer integralen Struktur 546 gefertigt, in welcher der Eingriffsvorsprung 545 auf der Seite der äußeren Oberfläche des ausgeschnittenen Abschnitts 544 auf eine vorstehende Weise integral vorgesehen ist.
  • Die Rolle 21 und dergleichen jeder Klemme 8 ist vorgesehen, um sich an einem Überlappungsabschnitt zwischen dem konkaven Führungsabschnitt 541 des stromaufwärts befindlichen Schichtkörpers 540 und dem konvexen Eingriffsabschnitt 545 des stromabwärts befindlichen Schichtkörpers 540 an den Nahtstellen auf beiden Seitenoberflächen der Schiene 9 zu befinden. Hier kennzeichnen Referenzzeichen L1 und L2 in 7(c) jeweils Laufwege der Rolle 21 und dergleichen.
  • Die Nahtstellen 539 sind auf einer oberen Oberfläche der Schiene 9 angeordnet, wobei die Positionen entlang der Laufrichtung der Klemmen 8 für die mehreren Stahlplatten 537, welche den Schichtkörper 538 bilden, versetzt sind. Auf diese Weise ist es möglich, eine Rolle zur Aufnahme des eigenen Gewichts der Klemme 8 in einem Zustand des Kontakts mit wenigstens einer der Stahlplatten 537 des begrenzten Körpers 538 jederzeit zu unterstützen bzw. zu tragen. Ferner ist es auch möglich, eine Erweiterung und Zusammenziehung aufgrund einer Biegung der Schiene 9 zu absorbieren und ferner den Krümmungsradius eines gekrümmten Abschnitts der Schiene 9 einfach einzustellen.
  • Wie es oben beschrieben ist, halten die Unterstützungsabschnitte der geraden Schiene 69 und 71 die geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene an den Grenzabschnitten, die Positionen der Grenzen 73 und 75 zwischen den Verbindungsabschnitten 65 und 67 der Schienenunterstützungselemente 55 und 59 sind, und die anderen Endabschnitte der Schienenunterstützungselemente 55 und 59 in der Längsrichtung der Schienenunterstützungselemente 55 und 59.
  • Im Besonderen, wie es in 6(b) gezeigt ist, hält der erste Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene 69 den ersten geraden Abschnitt 53 der Schiene 9 an dem Grenzabschnitt, der sich an der Position an der Grenze 73 zwischen dem Verbindungsabschnitt 65 des ersten Schienenunterstützungselements 55 und dem anderen Endabschnitt des Schienenunterstützungselements 55 in der Längsrichtung des ersten Schienenunterstützungselements 55 befindet. Gleichermaßen hält der zweite Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene 71 den zweiten geraden Abschnitt 57 der Schiene 9 an dem Grenzabschnitt, der sich an der Position an der Grenze 75 zwischen dem Verbindungsabschnitt 67 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 und dem anderen Endabschnitt des zweiten Schienenunterstützungselements 59 in der Längsrichtung des zweiten Schienenunterstützungselements 59 befindet.
  • Wie es in 5 und dergleichen gezeigt ist, ist der Abstand B zwischen der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 und der zweiten Achse C2 (oder der dritten Achse C3) in den Längsrichtungen der Schienenunterstützungselemente 55 und 59 0,50 bis 0,59 Mal so lang wie ein Abstand A zwischen der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 und dem Grenzabschnitt (der Grenze 73 oder 75). Noch bevorzugter ist der Abstand B 0,50 Mal so lang wie der Abstand A.
  • In der Schienenunterstützungseinrichtung 51 tritt die gerade Schiene 9 durch die erste Achse C1, wenn der Schnittwinkel τ zwischen dem ersten geraden Abschnitt 53 der Schiene 9 und dem zweiten geraden Abschnitt 57 der Schiene 9 gleich 180° ist, wie es in 4(a) gezeigt ist (wenn der erste gerade Abschnitt 53 der Schiene 9 und der zweite gerade Abschnitt 57 der Schiene 9 auf einer einzigen geraden Linie positioniert sind).
  • Im Folgenden wird die Schienenunterstützungseinrichtung 51 detaillierter beschrieben.
  • Das erste Schienenunterstützungselement 55 und das zweite Schienenunterstützungselement 59 sind um die erste Achse C1 unter Verwendung eines säulenförmigen ersten Wellenelements 89 drehbar.
  • Im Besonderen ist das erste Wellenelement 89 in der Umgebung von einem Endabschnitt des Verbindungsabschnitts 65 des ersten Schienenunterstützungselements integral vorgesehen. Eine Durchgangsöffnung ist in der Umgebung von einem Endabschnitt des Verbindungsabschnitts 67 des zweiten Schienenunterstützungselements vorgesehen. Indem diese Durchgangsöffnung mit dem ersten Wellenelement 89 im Eingriff steht, wird das zweite Schienenunterstützungselement 59 relativ zum ersten Schienenunterstützungselement 55 gedreht.
  • Wie es in 4(a) gezeigt ist, enthält das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 ein erstes Langloch (eine Durchgangsöffnung) 91, ein zweites Langloch(eine Durchgangsöffnung) 93 und ein drittes Langloch (eine Durchgangsöffnung) 95. Ferner indem das erste Langloch 91 mit dem ersten Wellenelement 89 im Eingriff steht, dreht sich das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 relativ um die erste Achse C1 und bewegt sich relativ entlang der ersten geraden Linie L1 bezüglich der Verbindungsabschnitte 65 und 67.
  • Ein säulenförmiges zweites Wellenelement 97 ist an dem Verbindungsabschnitt 65 des ersten Schienenunterstützungselements 55 integral vorgesehen. Ferner, indem das zweite Langloch 93 mit dem zweiten Wellenelement 97 im Eingriff steht, wird das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 relativ um die zweite Achse C2 gedreht und relativ entlang der zweiten geraden Linie L2 bezüglich des Verbindungsabschnitts 65 bewegt.
  • Gleichermaßen ist ein säulenförmiges drittes Wellenelement 99 an dem Verbindungsabschnitt 67 des zweiten Schienenunterstützungselements 59 integral vorgesehen. Ferner, indem das dritte Langloch 95 mit dem dritten Wellenelement 99 im Eingriff steht, wird das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 relativ um die dritte Achse C3 gedreht und relativ entlang der dritten geraden Linie L3 bezüglich des Verbindungsabschnitts 67 bewegt.
  • Wie es oben beschrieben ist, wird eine geführte Kette durch die Schienenunterstützungselemente 55, 59 und 61 ausgebildet, da die Schienenunterstützungselemente 55, 59 und 61 miteinander im Eingriff stehen. Somit führt das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 eine geführte bzw. eingeschränkte Bewegung als Antwort auf die Änderung eines Biegewinkels (Schnittwinkels) τ zwischen den Schienenunterstützungselementen 55 und 59 aus, um eine eindeutige Position und Lage des Unterstützungselements der bogenförmigen Schiene 61 zu bestimmten. Ferner ist es möglich, den bogenförmigen Abschnitt 63 der flexiblen Schiene 9 in einer idealen Bogenform zu halten.
  • Wie der bogenförmige Abschnitt 63 der Schiene 9, der von dem Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 unterstützt wird, in die ideale Bogenform gebracht wird, wird unter Verwendung von Gleichungen, die in 9, 10 usw., und Tabellen, die in 11 usw., gezeigt sind, beschrieben.
  • 9 ist eine vereinfachte Ansicht der 5. In der folgenden Beschreibung wird lediglich die linke Seite der 9 erläutert, da 9 eine symmetrische Figur bezüglich der Ebene 79 zeigt (gerade Linie 81).
  • Der Punkt O in 9 entspricht einem Zentrum des bogenförmigen Abschnitts 63 der Schiene 9. Der Punkt P4 entspricht einem Punkt P4 in 6(a). Der Punkt P2 entspricht einem Punkt P2 in 6(b). Der Punkt P3 entspricht einem Punkt P3 in 6(b). Das Dreieck O-P3-C1 ist ein rechtwinkliges Dreieck, in dem eine Beziehung zwischen dem Schnittpunktwinkel τ und einem Winkel θ durch „θ=90°-τ/2“ ausgedrückt wird. Die geraden Linien L4 und L6 sind Zentrumslinien der entsprechenden geraden Abschnitte 53 und 57 der Schiene 9, während die bogenförmig gekrümmte Linie L5 eine Zentrumslinie des bogenförmigen Abschnitts 63 ist, wenn der bogenförmige Abschnitt 63 der Schiene 9 als idealer Bogen ausgebildet ist.
  • Hier ist der Schnittpunkt zwischen der Schnittwinkelhalbierenden 81 und der gekrümmten Linie L5 als Td definiert. Das Zentrum des bogenförmigen Abschnitts 63 der Schiene 9 in dem Schienenunterstützungsabschnitt 77 wird als Punkt Ud definiert. Wie bereits erwähnt, fallen der Punkt Ud und der oben beschriebene Punkt P4 zusammen. In einem Zustand, in dem das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 an den Verbindungsabschnitten 65 und 67 angeordnet ist, ist der Punkt Ud in einem mittleren Punkt eines Liniensegments positioniert, das die zweite Achse C2 und die dritte Achse C3 miteinander verbindet. Ferner ist der Punkt Ud ein tatsächlicher Mittelpunkt des bogenförmigen Abschnitts 63 der Schiene 9, wenn der bogenförmige Abschnitt 63 der Schiene 9 von dem Schienenunterstützungsabschnitt 77 des Unterstützungselements der bogenförmigen Schiene 61 unterstützt wird.
  • Folglich, wenn der Punkt Td und der Punkt Ud übereinstimmen, bildet der bogenförmige Abschnitt 63 der Schiene 9 die ideale Bogenform. Selbst wenn der Punkt Td ein etwas von dem Punkt Ud versetzt ist, bildet der bogenförmige Abschnitt 63 der Schiene 9 beinahe eine ideale Form aus. Der Punkt Td und der Punkt Ud sind auf der Schienenschnittwinkelhalbierenden 81 etwas voneinander versetzt. Allerdings stellt 9 diese Punkte dar, als stimmten diese überein, da die Versetzung minimal ist.
  • Die Gleichungen f101, f102, f103 und f104, die in 10 gezeigt sind, können aus der 9 erhalten werden. Hier bezeichnet „R“ in der Gleichung f101 und dergleichen die Länge des Liniensegments O-P3 (P2) (die Länge des Liniensegments O-Td) in 9, das der Krümmungsradius des bogenförmigen Abschnitts 63 der Schiene 9 ist.
  • In den Gleichungen f103 und f104 werden Längen C1-Td (die einfach als „Td“ in 11 bezeichnet sind) und Längen C1-Ud (die in 11 einfach als „Ud“ bezeichnet sind) durch Ändern des Werts des Winkels θ erhalten. Ferner werden Änderungsverhältnisse von Td und Änderungsverhältnisse von Ud ermittelt. Die Resultate sind in der Tabelle der 11 gezeigt.
  • Hier wird die Schienenunterstützungseinrichtung 51 der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5 verwendet, während der Schnittwinkel τ auf einen Bereich von 180° bis 90° festgelegt ist. Folglich wird die Schienenunterstützungseinrichtung 51 verwendet, während der Winkel θ auf einen Bereich von 0° bis 45° festgelegt ist. Ferner mit Bezug auf 11 ist ersichtlich, dass eine Beziehung Td1/Td2≈Ud1/Ud2 Gültigkeit behält, wenn der Winkel θ sich im Bereich von 0° bis 45° befindet. Es sei bemerkt, dass Td2 in einer anwendbaren Box in 2 Td ist und Td1 in einer Box unmittelbar oberhalb der anwendbaren Box Td ist. Das gleiche gilt auch für Ud2 und Ud1.
  • Unter der Annahme, dass B=A/2 ist, behält Td≈Ud (die Länge des Liniensegments C1-Td ≈ die Länge des Liniensegments C1-Ud und die Länge des Liniensegments O-Td ≈ die Länge des Liniensegments O-Ud) Gültigkeit. Folglich ist die Schiene 9 an dem bogenförmigen Abschnitt 63 im Wesentlichen in einer Bogenform ausgebildet, wenn die Schiene 9 unterstützt wird, wie es in 4 bis 6 und dergleichen gezeigt ist.
  • Obwohl in der obigen Beschreibung B=A/2 angenommen wird, ist es auch möglich, die Beziehung zwischen dem Abstand B und dem Abstand A geeignet zu ändern.
  • Im Besonderen, wenn ein Verhältnis zwischen dem Abstand B und dem Abstand A für P=R in den Gleichungen f121 und 122 in 12, abgeleitet aus 9, aufgefunden wird, können die Werte der Tabelle der 13 aus den Gleichungen f123, f124 und f125, wie es in 12 gezeigt ist, abgeleitet werden. Hier bezeichnen „P“ und „R“ in den Gleichungen entsprechend die Länge des Liniensegments O-Ud und die Länge des Liniensegments O-Td, wie es oben beschrieben ist.
  • Mit Bezug auf 13 ist ersichtlich, dass der Wert B/A sich lediglich im Bereich von 0,5 bis 0,59 befinden muss, um R≈P zu erzielen.
  • Als nächstes werden die Gleichungen f141, f142, f143 und f144, die in 14 gezeigt sind, abgleitet, wenn die Differenz „R-P“ zwischen R und P in dem Fall erhalten wird, in dem der Wert B/A auf „0,5“ festgelegt ist. Hier wird in der Formel 144 „R-P“ durch „A“ geteilt, um einen dimensionslosen Ausdruck zu erhalten.
  • Die Tabelle, die in 15(a) gezeigt sind, kann erhalten werden, wenn der Wert „(R-P)/A“ durch Substitution des Werts des Winkels θ in die Gleichung f114 ermittelt wird. 15(b) zeigt Werte „R“, „P“, „R-P“ und „(R-P)/A“, die erhalten werden, wenn A=150 mm und B=75 mm festgelegt werden, um das Verständnis zu vereinfachen. Wie es aus 15(b) hervorgeht, wenn der Wert B/A auf „0,5“ festgelegt ist, ist die Schiene 9 an dem bogenförmigen Abschnitt 63 im Wesentlichen bogenförmig ausgebildet, solang sich der Winkel θ im Bereich von 0° bis 45° befindet.
  • Gemäß der Schienenunterstützungseinrichtung 51 steht das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 mit Verbindungsabschnitten 65 und 67 der entsprechenden Schienenunterstützungselemente 55 und 59 im Eingriff, um ein höheres Paar auszubilden. Ferner sind das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 und dergleichen bezüglich der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 symmetrisch angeordnet. Folglich kann mit dem einfachen Aufbau ein zentraler Abschnitt der Längsrichtung des bogenförmigen Abschnitts 63 in der Schiene 9 von dem Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 gehalten werden, wie es oben beschrieben ist, und die Form des bogenförmigen Abschnitts 63 der Schiene 9 kann als im Wesentlichen ideale Bogenform beibehalten werden, während die Festigkeit des bogenförmigen Abschnitts 63 der Schiene 9 verbessert wird.
  • Gemäß der Schienenunterstützungseinrichtung 51 ist das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 innerhalb der Verbindungsabschnitte 65 und 67 vorgesehen, in der Draufsicht. Folglich ist es möglich, zu vermeiden, dass das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 aus den Schienenunterstützungselementen 55 und 59 hervorsteht.
  • Gemäß der Schienenunterstützungseinrichtung 51 ist der Abstand B zwischen der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 und der zweiten Achse C2 (oder der dritten Achse C3) 0,50 bis 0,59 Mal so lang wie der Abstand A zwischen der den Schnittwinkel halbierenden Ebene 79 und der Grenze 73 (75). Folglich ist es möglich, die Form des bogenförmigen Abschnitts 63 der Schiene 9 in einer idealeren Bogenform beizubehalten.
  • In der Schienenunterstützungseinrichtung 51 wird eine Bruchzahl im Hinblick auf Größenordnungen weniger wahrscheinlich erzeugt, durch Festlegen des Abstands B auf 0,50 Mal der Länge des Abstands A. Folglich ist es einfach, die Schienenunterstützungseinrichtung 51 zu gestalten und herzustellen.
  • Gemäß der Schienenunterstützungseinrichtung 51 bilden die Kontaktabschnitte 65 und 67 der entsprechenden Schienenunterstützungselemente 55 und 59 und das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 das höhere Paar, unter Verwendung sowohl der Wellenelemente 89, 97 und 99, die an den Schienenunterstützungselementen 55 und 59 vorgesehen sind, als auch der Langlöcher 91, 93 und 95, die an dem Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene 61 vorgesehen sind. Folglich wird der Aufbau der Einrichtung weiter vereinfacht.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Eine Schienenunterstützungseinrichtung 51a gemäß einer zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von der Schienenunterstützungseinrichtung 51 gemäß der ersten Ausführungsform darin, dass die Einrichtung 51a Schienen 9 unterstützt (9A und 9B), die sich parallel zueinander erstrecken. Andere Merkmale sind im Wesentlichen gleich denen der Schienenunterstützungseinrichtung 51 gemäß der ersten Ausführungsform, und im Wesentlichen gleiche Wirkungen werden erzielt.
  • Die Schienenunterstützungseinrichtung 51a gemäß der zweiten Ausführungsform wird beispielsweise für eine Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart, die in der JP 2005 - 169856 A offenbart ist, angewendet.
  • Ein rechtes und linkes Paar von Schienen sind nicht symmetrisch in der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5a angeordnet, die in der JP 2005-169856 A offenbart ist. Allerdings wird angenommen, dass in der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5a gemäß der zweiten Ausführungsform ein rechtes und linkes Paar von Schienen 9 symmetrisch angeordnet ist, wie es in 16 gezeigt ist. In der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5a können das rechte und linke Paar von Schienen 9 asymmetrisch angeordnet sein, wie es in der JP 2005-169856 A offenbart ist.
  • In einer der Schienen 9A von dem Paar von Schienen 9 der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5a erstrecken sich ein Folienhalteabschnitte der Förderseite 101 und ein Abschnitt der Rückkehrseite 103 parallel zueinander. In der anderen Schiene 9B von dem Paar von Schienen 9 erstrecken sich der Folienhalteabschnitt der Förderseite 101 und der Abschnitt der Rückkehrseite 108 auch parallel zueinander.
  • Ferner ist eine Schienenunterstützungseinrichtung 51a an einem Abschnitt vorgesehen, wo die Schienen 9 gebogen sind (ein Abschnitt, der in 16 mit XVII bezeichnet ist).
  • Wie es in 17 gezeigt ist (eine Ansicht, die durch Vereinfachen der Schienenunterstützungseinrichtung 51a erhalten wird, und die der 9 entspricht), ist der Folienhalteabschnitt der Förderseite 101 lediglich um einen Abstand W1 versetzt, und der Abschnitt der Rückkehrseite 103 ist lediglich um einen Abstand W2 versetzt (W2=W1 oder W2≠W1). Es ist auch möglich, einen Aufbau anzuwenden, bei dem der Folienhalteabschnitt der Förderseite 101 lediglich um den Abstand W2 versetzt ist, während der Abschnitt der Rückkehrseite 103 lediglich um den Abstand W1 versetzt ist.
  • Die Linie L10, die in 17 gezeigt ist, enthält die Linien L4, L5 und L6, die in 9 gezeigt sind. Die Linie L11 ist eine Zentrumslinie des Folienhalteabschnitts der Förderseite 101 der Schiene 9. Die Linie L12 ist eine Zentrumslinie des Abschnitts der Rückkehrseite 103 der Schiene 9.
  • Der Punkt Pa, der in 17 gezeigt ist, ist ein Punkt auf der Schiene 9, der die Linie L11 betrifft und dem Punkt P2 entspricht, der in 6(b) gezeigt ist. Der Punkt Pb ist ein Punkt auf der Schiene 9, der die Linie L12 betrifft und dem Punkt P2 entspricht, der in 6(b) gezeigt ist. Der Punkt Pc ist ein Punkt auf der Schiene 9, der die Linie L11 betrifft und dem Punkt P3 entspricht, der in 6(b) gezeigt ist. Der Punkt Pd ist ein Punkt auf der Schiene 9, der die Linie L12 betrifft und dem Punkt P3 entspricht, der in 6(b) gezeigt ist. Der Punkt Pe, der in 6(a) gezeigt ist, ist ein Punkt auf der Schiene 9, der die Linie L11 betrifft und dem Punkt P4 entspricht, der in 6(a) gezeigt ist, und der Punkt Pf ist ein Punkt auf der Schiene 9, der die Linie L12 betrifft und dem Punkt P4 entspricht, der in 6(a) gezeigt ist.
  • Die Gleichungen f181, f182, f183, f184, f185, f186, f187, f188 und f189 können durch Ermitteln von Gleichungen abgeleitet werden, welche den Aufbau der Schiene 9 betreffen, die von der Schienenunterstützungseinrichtung 51a in 17 unterstützt wird, wie in dem Fall, der in 9 gezeigt ist (der Fall der ersten Ausführungsform). Da diese mit der Schienenunterstützungseinrichtung 51 gemäß der ersten Ausführungsform vergleichbar ist, ist es möglich, die Gestalt der Schiene 9 in der idealen Bogenform beizubehalten.
  • Das Referenzzeichen „(upper)“ in den Gleichungen der 18 bezeichnet die Schiene 9 auf der Linie L12, die in 17 gezeigt ist. Das Referenzzeichen „(lower)“ in den entsprechenden Gleichungen in 18 bezeichnet die Schiene 9 auf der Linie L11, wie es in 17 gezeigt ist. Das Referenzzeichen „(center)“ in den Gleichungen in 18 bezeichnet die Schiene 9 auf der Linie L10, wie es in 17 gezeigt ist.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • 19 ist eine Draufsicht, die einen schematischen Aufbau einer Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b gemäß der dritten Ausführungsform unterscheidet sich von der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5 gemäß der ersten Ausführungsform darin, dass die Klemmketten als eine Verbindung ausgebildet sind, wie es beispielsweise in der JP 2006-198854 A offenbart ist, und darin, dass die Folie biaxial und gleichzeitig in einer Querrichtung (einer Breitenrichtung) und einer Längsrichtung (einer longitudinalen Richtung) gedehnt wird. Andere Merkmale sind im Wesentlichen gleich denen der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5.
  • In der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b gemäß der dritten Ausführungsform werden zumindest zwei parallele Schienen in dem Folienhalteabschnitt der Förderseite und in dem Abschnitt der Rückkehrseite verwendet. Folglich ist eine Schienenunterstützungseinrichtung 51b, die in der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b gemäß der dritten Ausführungsform verwendet wird, im Wesentlichen gleich der Schienenunterstützungseinrichtung 51a gemäß der zweiten Ausführungsform aufgebaut.
  • Obwohl Details später beschrieben werden, ist die Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b gemäß der dritten Ausführungsform aufgebaut, um Rollen (eine Rolle 256 und eine Rolle 257, die in 22 gezeigt sind) unter Verwendung eines Paars von Schienen (eines Paars von Schienen 301 und 302 oder eines Paar von Schienen 321 und 322, die beispielsweise in 22 gezeigt sind) zu klemmen und dadurch die Klemmketten zu führen. Es ist auch möglich, einen Aufbau zum Klemmen der Schiene mit einem Paar von Rollen aufzubauen und die Klemmketten vergleichbar mit der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5 gemäß der ersten Ausführungsform oder der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5a gemäß der zweiten Ausführungsform zu führen.
  • Die Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5 gemäß der ersten Ausführungsform oder die Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5a gemäß der zweiten Ausführungsform können den Aufbau zum Klemmen der Rollen mit einem Paar von Schienen und zum Führen der Klemmketten anwenden, wie bei der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b gemäß der dritten Ausführungsform.
  • Im Folgenden wird die Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b gemäß der dritten Ausführungsform im Detail beschrieben.
  • 19 ist eine Draufsicht, welche den schematischen Aufbau der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b enthält einen endlosen Kreis 210R und einen endlosen Kreis 210L, die jeweils auf einer rechten und linken Seite in einer Draufsicht des endlosen Kreises 210R und des endlosen Kreises 210L symmetrische angeordnet sind, wobei jeder mit einer Vielzahl von Klemmen 220 zum Klemmen der Folie vorgesehen ist. In dieser Ausführungsform werden die endlosen Kreise, die auf der rechten und linken Seite angeordnet sind, betrachtet von einer Eingangsseite einer Folie, die einer Dehnung unterzogen wird, entsprechend als endloser Kreis der rechten Seite 210R und der endlose Kreis der linken Seite 210L bezeichnet.
  • Die Klemmen 220 auf dem rechten und linken endlosen Kreis 210R und 210L werden von einer Referenzschiene 300 geführt und werden auf eine kreisförmige Weise bzw. ringförmige Weise in Umlauf gebracht. Der endlose Kreis der rechten Seite 210R wird im Uhrzeigersinn in Umlauf gebracht, während der endlose Kreis der linken Seite 210L entgegen dem Uhrzeigersinn in Umlauf gebracht wird. Die linke Seite auf der 19 ist die Eingangsseite der einem Dehnen zu unterziehenden Folie, und die rechte Seite ist eine Ausgangsseite der einem Dehnen zu unterziehenden Folie.
  • Eine Vorheizzone A1, eine Dehnzone B1 und eine Wärmebehandlungszone C1 sind der Reihenfolge nach von der Eingangsseite zur Ausgangsseite der Folie vorgesehen.
  • In der Vorheizzone A1 ist die Größe eines Abstands zwischen dem rechten und linken endlosen Kreis 210R und 210L klein, um einer Ursprungsbreite zum Querdehnen zu entsprechen, und der rechte und linke endlose Kreis 210R und 210L sind zueinander parallel.
  • In der Dehnzone B1 erweitert sich die Größe des Abstands zwischen dem rechten und linke endlosen Kreis 210R und 210L allmählich von der Seite in der Nähe der Vorheizzone A1 zur Wärmebehandlungszone C1. Folglich sind der rechte und linke endlose Kreise 210R und 210L in der Dehnzone B1 nicht parallel zueinander. Die Größe des Abstands zwischen dem rechten und linken endlosen Kreis 210R und 210L in der Dehnzone B1 ist festgelegt, um der Ursprungsbreite für das Querdehnen an dem Dehnungsstartende (ein Verbindungsende mit der Vorheizzone A1) zu entsprechen, und ist festgelegt, um einer endgültigen Breite zum Querdehnen an einem Dehnungsbeendigungsende (ein Verbindungsende mit der Wärmebehandlungszone C1) zu entsprechen.
  • In der Wärmebehandlungszone C1 ist die Größe eines Freiraums zwischen dem rechten und linken endlosen Kreis 210R und 210L groß, um der endgültigen Breite zum Querdehnen zu entsprechen, und der rechte und linke endlose Kreis 210R und 210L sind parallel zueinander.
  • Als nächstes wird eine detaillierte Struktur der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b gemäß dieser Ausführungsform mit Bezug auf 20 bis 23 beschrieben.
  • Die mehreren Klemmen 220 in dem rechten und linken endlosen Kreis 210R und 210L sind an einem Endabschnitt (auf der Vorderseite) in einer Längsrichtung der entsprechenden Klemmenhalteelemente 230, die eine rechteckförmige Form aufweisen, angebracht. Die Klemme 220 ist aufgebaut, um die Folie 32 lösbar zu klemmen. Wie es in 22 und 23 gezeigt ist, enthält die Klemme 220 einen Klemmkörper 221 in einer Bügelform, ein unteres fixiertes Klemmelement 222, das an einer unteren Seite des Klemmkörpers 221 fixiert und angebracht ist, einen bewegbaren Hebel 224, der an dem Klemmkörper 221 unter Verwendung eines Pins 223 drehbar angebracht ist, und ein oberes bewegbares Klemmelement 226, das an einem unteren Ende dieses bewegbaren Hebels 224 unter Verwendung eines Pins 225 schwenkbar angebracht ist. Ein Seitenrand der Folie 32 wird zwischen dem unteren fixierten Klemmelement 222 und dem oberen bewegbaren Klemmelement 226 eingebracht und von diesen geklemmt.
  • Die Klemmenhalteelemente 230 sind aufgebaut, um die entsprechenden Klemmen 220 zu halten. Die Anzahl der Klemmenhalteelemente 230 ist gleich der Anzahl der Klemmen 220. Das Klemmenhalteelement 230 ist in der Struktur eines festen Rahmens ausgebildet (vergleiche 22 und 23), der einen geschlossenen Querschnitt aufweist, durch einen oberen Träger, einen unteren Träger 236, eine Vorderwand 237 und eine Rückwand 238. Laufräder 233 und 234 sind an beiden Enden (der Vorderwand 237 und der Rückwand 238) des Klemmenhalteelements 230 entsprechend unter Verwendung von Wellen 231 und 232 drehbar vorgesehen. Das Laufrad 233 dreht sich auf einer horizontalen Laufwegfläche 311, die auf einer oberen Fläche einer Unterstützungsschiene 310 ausgebildet ist, während das Laufrad 234 sich auf einer horizontalen Laufwegfläche 331 dreht, die auf einer oberen Oberfläche einer Unterstützungsschiene 230 ausgebildet ist. Die Laufwegflächen 311 und 331 sind zur gesamten Referenzschiene 300 parallel.
  • Langlöcher (Öffnungen in einer länglichen Form) 239, die in der Längsrichtung länglich sind, sind auf anderen Endseiten (Rückseiten) des oberen Trägers 235 und des unteren Trägers 236 jedes Klemmenhalteelements 230 angeordnet. Ein Gleiter 240 steht mit jedem der oberen und unteren Langlöcher 239 im Eingriff, um in der Längsrichtung des Langlochs 239 verschiebbar zu sein.
  • Im Folgenden wird die Referenzschiene 300 und eine Abstandseinstellschiene 320 beschrieben.
  • Die Referenzschiene 300 ist aus einem Paar von Nuten ausbildenden Schienen 301 und 302 ausgebildet, die einander mit einer Nut 323 dazwischen zugewandt sind, und ist in der Umgebung der Unterstützungsschiene 310 angeordnet.
  • Die Abstandseinstellschiene 320 ist aus einem Paar von eine Nut ausbildenden Schienen 321 und 322 ausgebildet, die einander mit einer Nut 323 dazwischen zugewandt sind, und ist in der Umgebung der Unterstützungsschiene 330 angeordnet.
  • Ein einzelnes erstes Wellenelement 251, das durch den oberen Träger 235 und den unteren Träger 236 tritt, ist in der Umgebung von einem Endabschnitt (auf der Seite der Klemme 220) jedes Klemmenhalteelements 220, die oben beschrieben sind, vertikal vorgesehen. Ein einzelnes zweites Wellenelement 252 ist so vorgesehen, um durch die oberen und unteren Gleiter 240 jedes Klemmenhalteelements 230 zu treten.
  • Ein Ende des Hauptverbindungselements 253 ist mit dem ersten Wellenelement 251 jedes Klemmenhalteelements 230 schwenkbar verbunden. Ein anderes Ende des Hauptverbindungselements 253 ist mit dem zweiten Wellenelement 252 des benachbarten Klemmenhalteelements 230 schwenkbar verbunden.
  • Zusätzlich zum Hauptverbindungselement 253 ist ein Ende eines Nebenverbindungselements 254 mit dem ersten Wellenelement 251 jedes Klemmenhalteelements 230 schwenkbar verbunden. Ein anderes Ende des Nebenverbindungselements 254 ist mit einem Zwischenabschnitt des Hauptverbindungselements 252 unter Verwendung einer Schwenkwelle 255 schwenkbar verbunden.
  • Durch einen Verbindungsmechanismus, der das Hauptverbindungselement 253 und das Nebenverbindungselement 254 enthält, wird ein Abstand (ein Klemmen-MD-Abstand) zwischen den Klemmenhalteelementen 230 kleiner, wenn sich der Gleiter 240 näher zur Seite des anderen Endes (von den Klemmen 220 weg) der Klemmenhalteelemente 230 bewegt, wie es in 20 gezeigt ist, und der Abstand zwischen den Klemmenhalteelementen 230 wird größer, wenn der Gleiter sich nahe zu der Seite (näher zu den Klemmen 220) der Klemmenhalteelemente 230 bewegt, wie es in 21 gezeigt ist.
  • In dieser Ausführungsform wird ein minimaler Abstand zwischen den Klemmenhalteelementen 230 dadurch bestimmt, dass den benachbarten Klemmenhalteelementen 230 ermöglicht wird, miteinander in Kontakt zu geraten, wie es in 20 gezeigt ist, und ein maximaler Abstand zwischen den Klemmenhalteelementen 230 wird dadurch bestimmt, dass dem Gleiter 240 ermöglicht wird, ein Hubende auf der einen Endseite (näher an den Klemmen 220) der Klemmenhalteelemente 230 zu erreichen.
  • Eine Führungsrolle (ein erstes Eingriffselement) 256 ist drehbar an einem unteren Ende des ersten Wellenelements 251 vorgesehen. Die Führungsrolle 256 steht mit der Nut 303 der Referenzschiene 300 im Eingriff, welche einen Umlaufweg der Klemmen 220 definiert. Eine Antriebsrolle 258 ist an einem oberen Ende des ersten Wellenelements 251 drehbar vorgesehen. Hier ist die Breite der Nut 303 der Referenzschiene 300 etwas größer als ein Außendurchmesser der Führungsrolle 256 vorgesehen.
  • Die Antriebsrolle 258 steht mit Antriebskettenrädern 211 und 212 (vergleiche 19) im Eingriff, um jedes der Klemmenhalteelemente 230 entlang des Umlaufwegs in Umlauf zu bringen. D. h., die Antriebskettenräder 211 und 212 werden mit den Antriebsrollen 258 der entsprechenden Klemmenhalteelemente 230 selektiv im Eingriff gebracht und von Elektromotoren 213 und 214 (vergleiche 19) gedreht, um eine Kraft auf die Klemmenhalteelemente 230 aufzubringen, um die entsprechenden Klemmenhalteelemente 230 entlang des Umlaufwegs in Umlauf zu bringen.
  • Eine Abstandseinstellrolle (ein zweites Eingriffselement) 257 ist an einem unteren Ende des zweiten Wellenelements 252 drehbar vorgesehen. Die Abstandseinstellrolle 257 steht mit einer Nut 323 der Abstandseinstellschiene 320, die entlang der Referenzschiene 300 vorgesehen ist, im Eingriff, wodurch die Position der Gleiters 240 in dem Langloch 239 festgelegt wird. Die Breite der Nut 323 der Referenzschiene 320 ist etwas größer ausgebildet als der Außendurchmesser der Abstandseinstellrolle 257.
  • Die Abstandseinstellrolle 320 weist eine Funktion zum Bestimmen der Position des Gleiters 240 in dem Langloch 239 mittels eines Abstands eines Freiraums bezüglich der Referenzschiene 300 auf. Auf diese Weise legt die Abstandseinstellschiene 320 den Abstand zwischen den benachbarten Klemmenhalteelementen 230 variabel fest. Die Abstandseinstellschiene 320 bewegt den Gleiter 240 zur Seite des anderen Endes der Klemmenhalteelemente 230 (von den Klemmen 220 weg), um den Abstand zwischen den Klemmenhalteelementen 230 zu verringern, wenn der Abstand des Freiraums bezüglich der Referenzschiene 300 länger wird, d. h. wenn die Abstandsschiene 320 von der Referenzschiene 300 zurückweicht. Die Abstandseinstellschiene 320 bewegt den Gleiter 240 zur Seite des anderen Endes (näher zu den Klemmen 220) der Klemmenhalteelemente 230, um den Abstand zwischen den Klemmenhalteelementen 230 zu erhöhen, wenn der Abstand des Freiraums bezüglich der Referenzschiene 300 verkürzt wird, d. h. wenn die Abstandsschiene 320 der Referenzschiene 300 nahe kommt.
  • Im Folgenden wird die Abstandseinstellschiene 320 mit Bezug auf 19 beschrieben.
  • Der Abstand des Freiraums zwischen der Abstandseinstellschiene 320 und der Referenzschiene 300 ist gleichmäßig auf einen Maximalwert einer minimalen Abstandsfestlegung über die gesamte Vorheizzone A1 festgelegt.
  • In der Dehnzone B1 ist der Abstand des Freiraums zwischen der Abstandseinstellschiene 320 und der Referenzschiene 300 auf den Maximalwert der minimalen Abstandsfestlegung an dem Ende des Dehnungsbeginns (das Verbindungsende mit der Vorheizzone A1) festgelegt. Der Abstand wird von diesem Punkt zum Ende des Dehnungsabschlusses kürzer und ist auf einen minimalen Wert der maximalen Abstandsfestlegung an dem Ende des Dehnungsabschlusses festgelegt.
  • Der Abstand des Freiraums zwischen der Abstandseinstellschiene 320 und der Referenzschiene 300 ist gleichmäßig auf einen Minimalwert der maximalen Abstandsfestlegung über die gesamte Wärmebehandlungszone C1 festgelegt.
  • Es wird eine Verbindungskette 400 beschrieben.
  • Wie es bereits erwähnt wurde, weist die Verbindungskette 400 eine rechteckförmige Form auf und ist ringförmig ausgebildet. Die Verbindungskette 400 enthält Klemmen 320, die ausgelegt sind, um die Folie 32 an einem Endabschnitt in der Längsrichtung zu klemmen, mehrere Klemmenhalteelemente 230, die mit Langlöchern vorgesehen sind, die sich in der Längsrichtung an dem anderen Endabschnitt erstrecken, die ersten Wellenelemente 251, die jeweils in der Umgebung eines Endabschnitts von jedem dieser Klemmenhalteelemente 230 vorgesehen sind, die Gleiter 240, die jeweils mit jedem der Langlöcher 239 an den Klemmenhalteelementen 230 verschiebbar im Eingriff stehen, die zweiten Wellenelemente 252, die jeweils an dem Gleiter 240 von jedem der Klemmenhalteelemente 230 vorgesehen ist, die Hauptverbindungselemente 253, deren eines Ende jeweils mit dem ersten Wellenelement 251 jedes Klemmenhalteelements 230 schwenkbar verbunden ist und deren anderes Ende mit dem zweiten Wellenelement 252 des benachbarten Klemmenhalteelements 230 schwenkbar verbunden ist und die Nebenverbindungselemente 254, deren eines Ende jeweils mit dem ersten Wellenelement 251 jedes Klemmenhalteelements 230 schwenkbar verbunden ist und deren anderes Ende mit dem Zwischenabschnitt jedes Hauptverbindungselements 253 schwenkbar verbunden ist.
  • Als nächstes wird der Betrieb der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b die den oben beschriebenen Aufbau aufweist, beschrieben.
  • Die Antriebszahnräder 211 und 212 des endlosen Kreises der rechten Seite 210R werden entsprechend von den Elektromotoren 213 und 214 im Uhrzeigersinn gedreht, und die Antriebskettenräder 211 und 212 des endlosen Kreises der linken Seite 210L werden entsprechend von den Elektromotoren 213 und 214 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Es wird eine Bewegungskraft auf die Klemmenhalteelemente 230 der Antriebsrollen 258 aufgebracht, die mit diesen Antriebskettenrädern 211 und 212 im Eingriff stehen. Auf diese Weise wird der endlose Kreis der rechten Seite 210R im Uhrzeigersinn in Umlauf gebracht, während der endlose Kreis der linken Seite 210L entgegen dem Uhrzeigersinn in Umlauf gebracht wird, wodurch die Folie 32, die einer Dehnung ausgesetzt wird, von der linken Seite (der Eingangsseite) in der Ansicht der Folienoberfläche der 19 in den Freiraum zwischen den linken und rechten endlosen Kreisen 210R und 210L eingebracht wird.
  • An diesem Eingang zum Einbringen der Folie werden beide Seitenränder der Folie 32 geklemmt (eingeklemmt) mittels der Klemmen 220 an dem rechten und linken endlosen Kreis 210R und 210L. Die Folie 32 tritt zunächst in die Vorheizzone A1 durch die Laufbewegungen des rechten und linken endlosen Kreises 210R und 210L ein, d. h. durch Bewegungen der Klemmenhalteelemente 230, die von der Referenzschiene 300 geführt werden.
  • In der Vorheizzone A1 wird lediglich ein Vorheizen ausgeführt, ohne Ausführen einer Querdehnung oder Längsdehnung, da der Abstand des Freiraums zwischen dem rechten und linken endlosen Kreis 210R und 210L klein ist, um der ursprünglichen Breite für eine Querdehnung zu entsprechen, und wobei der rechte und linke endlose Kreis 210R und 210L parallel zueinander angeordnet sind, und da der Abstand des Freiraums zwischen der Abstandseinstellschiene 320 und der Referenzschiene 300 auf den Maximalwert der minimalen Abstandsfestlegung gleichmäßig über den gesamten Abschnitt festgelegt ist.
  • Nach dem Vorheizen tritt die Folie 32 in die Dehnzone B1. In der Dehnzone B1 bewegen sich die Gleiter 240 allmählich zu der einen Endseite (in die Nähe der Klemmen 220) der Klemmenhalteelemente 230, und der Abstand zwischen den Klemmenhalteelementen 230 wird allmählich vergrößert, da der Abstand des Freiraums zwischen dem rechten und linken endlosen Kreis 210R und 210L von der Seite der Vorheizzone A1 zur Wärmebehandlungszone C1 allmählich erweitert wird und da der Abstand des Freiraums zwischen der Abstandseinstellschiene 320 und der Referenzschiene 300 von der Seite der Vorheizzone A1 zur Wärmebehandlungszone C1 allmählich verringert wird. Auf diese Weise wird eine Längsdehnung gleichzeitig mit einer Querdehnung ausgeführt.
  • Indem die Folie 32 durch die Dehnzone B1 tritt, wird die Folie 32 einer biaxialen Dehnung unterzogen, welche eine Querdehnung und eine Längsdehnung enthält. Nach dem Beenden der Dehnung tritt die Folie in die Wärmebehandlungszone C1 ein. In der Wärmbehandlungszone C1 wird lediglich eine Wärmebehandlung, wie beispielsweise eine Temperatureinstellung, ohne Ausführen einer Querdehnung oder Längsdehnung ausgeführt, da der Abstand des Freiraums zwischen dem rechten und linken endlosen Kreis 210R und 210L groß ist, so dass dieser der endgültigen Breite bezüglich der Querdehnung entspricht, und wobei der rechte und linke endlose Kreis 210R und 210L über den gesamten Abschnitt parallel zueinander angeordnet sind, und da der Abstand des Freiraums zwischen der Abstandseinstellschiene 320 und der Referenzschiene 300 auf den Minimalwert der maximalen Abstandsfestlegung gleichmäßig über den gesamten Abschnitt festgelegt ist.
  • An einem Ausgang, der an einem endgültigen Ende der Wärmbehandlungszone C1 positioniert ist, wird das Klemmen der Folie 32 mittels der Klemmen 220 des rechten und linken Kreises 210R und 210L gelöst (abgeklemmt), wodurch die Folie 32 gerade weiterläuft, und die Klemmenhalteelemente 230 werden von der Referenzschiene 300 geführt und auf eine kreisförmige Weise in Umlauf gehalten.
  • Bei dem oben beschriebenen Betrieb ist jede Klemme 220 an dem Klemmenhalteelement 230 vorgesehen, und ein Ende des Hauptverbindungselements 253 und ein Ende des Nebenverbindungselements 254 sind mit dem ersten Wellenelement 251 auf der Seite der Klemme 220 des Klemmenhalteelements 230 so schwenkbar verbunden, dass eine Referenzverbindung auf der Seite der Klemme 220 ausgebildet wird, wodurch eine Struktur etabliert wird, die keine Kettenverbindung erfordert. Folglich ist es möglich, eine biaxiale Dehnung mit einem großen Betrag und einer hohen Genauigkeit gleichzeitig auszuführen, ohne eine Erhöhung der Winkeländerung der Klemme relativ zur Folie (der Folie, die von der Klemme geklemmt wird) an einem Biegungsabschnitt der Führungsschiene (der Referenzschiene 300), die aufgebaut ist, um eine Querdehnungsbreite zu ändern, und ohne eine Erhöhung der Fluktuation eines Klemmpositionsfreiraums (des Klemm-MD-Abstands) in der Längsrichtung der Folie (einer MD-Richtung).
  • Da die Referenzverbindung auf der Seite der Klemme 320 ausgebildet ist, ist es möglich, eine Erhöhung des Radius eines Biegungsabschnitts der Referenzschiene 300 oder eine Erhöhung des Moments zum Tragen einer Dehnkraft in der Längsrichtung (der MD-Richtung) zu vermeiden. Ferner ist aufgrund der Struktur ohne die Kettenverbindung die Anzahl der Komponenten verringert, und es besteht kein Risiko darin, dass eine Betriebsstörung bewirkt wird, wie beispielsweise der, dass die Kettenverbindung unmittelbar nach dem Dehnen in umgekehrter Richtung verbogen wird.
  • In der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart 5b, die wie oben beschrieben aufgebaut ist, ist die Schienenunterstützungseinrichtung 51b in einem Abschnitt X1, der in 1 gezeigt ist, angeordnet.
  • Im Folgenden wird ein modifiziertes Beispiel der oben beschriebenen entsprechenden Schienenunterstützungseinrichtungen erläutert.
  • 24 ist eine Draufsicht, welche eine Schienenunterstützungseinrichtung 51c gemäß dem modifizierten Beispiel und entsprechend der 4(a) zeigt.
  • Die Schienenunterstützungseinrichtung 51c gemäß dem modifizierten Beispiel unterscheidet sich von den Schienenunterstützungseinrichtungen, die in 4(a), 17 und der dergleichen gezeigt sind, darin, dass die zweite Achse C2 und die dritte Achse C3 voneinander versetzt sind. Die anderen Merkmale sind im Wesentlichen gleich denen der Schienenunterstützungseinrichtungen, die in 4(a), 17 und dergleichen gezeigt sind.
  • Im Besonderen sind in der Schienenunterstützungseinrichtung 51c die zweite Welle C2 und die dritte Welle C3 lediglich um einen Abstand W von einer Zentrumslinie L20 (die Linie, die den Linien L4, L5 und L6, die in 9 gezeigt sind, entspricht) der Schiene 9 versetzt, wie es in 24 und 25 (die eine Ansicht ist, die durch Vereinfachen der 24 erhalten wird, und die der 5 und 17 entspricht) gezeigt ist.
  • Der Punkt Pg, der in 25 gezeigt ist, ist ein Punkt auf der Schiene 9, der die Linie L20 betrifft und dem Punkt P2 entspricht, der in 6(b) gezeigt ist. Der Punkt Pi ist ein Punkt auf der Schiene 9, der die Linie L20 betrifft und dem Punkt P3 entspricht, der in 6(b) gezeigt ist. Der Punkt Ph ist ein Punkt auf der Schiene 9, der die Linie L20 betrifft und dem Punkt P4 entspricht, der in 6(a) gezeigt ist.
  • Mit Bezug auf 25 ist es durch Ermitteln von Abständen P (upper), P (center) und P (lower) von dem Zentrum O zum Schienenunterstützungsabschnitt 77 (der Schienenunterstützungsabschnitt des Unterstützungsabschnitts der bogenförmigen Schiene 61) des bogenförmigen Abschnitts 63 der Schiene 9 möglich, sowohl die Gleichungen f261, f262, f263, f264, f265, f266, f267 und f268, die in 26 gezeigt sind, als auch die Gleichungen f271, f272, f273, f274, f275 und 276, die in 27 gezeigt sind, abzuleiten.
  • Hier bezeichnen „+W(1-cosθ)“ in dem letzten Term der Gleichung f268 oder „-W(1-cosθ)“ in dem letzten Term der Gleichung f276 einen Fehler relativ zur Schienenunterstützungseinrichtung 51 gemäß der ersten Ausführungsform oder dergleichen.
  • Im Besonderen, verglichen mit dem Fall (P (center)), wo die Führungspins (die zentralen Achsen C2 und C3) auf der Zentrumslinie L20 der Schiene 9 vorhanden sind, wird ein Fehler von „+W(1-cosθ)“ erzeugt, wenn die Führungspins lediglich um den Abstand W nach unten versetzt sind (zum Zentrum O), wie es in 24 und 25 (in P (lower)) gezeigt ist, und ein Fehler von „-W(1-cosθ)“ wird erzeugt, wenn die Führungspins lediglich um den Abstand W nach oben versetzt sind (zur gegenüberliegenden Seite bezüglich des Zentrums O), wie es in 24 und 25 gezeigt ist (in P (upper)).
  • Es ist möglich, die entsprechenden Gleichungen f281, f282, f283, f284, f285, f286 und f287, die in 28 gezeigt sind, durch Untersuchen, wie groß diese Fehler sind, zu erhalten. In den Gleichungen, die in 28 gezeigt sind, ist B=A/2.
  • Die Tabellen (a), (b) und (c), die in 29 gezeigt sind, können durch geeignetes Substituieren der Werte θ in die Gleichungen, die in 28 gezeigt sind, erhalten werden. Es sei bemerkt, dass „Pcen“, gezeigt in 29, P (center) bezeichnet, „Plow“ darin P (lower) bezeichnet und „Pupp“ P (upper) bezeichnet.
  • Ferner werden die Gleichungen f301, f302, f303, f304 und f305, die in 30 gezeigt sind, durch Ermitteln der Werte B für „R = P“ erhalten, während einige Versetzungswerte W festgelegt werden. Die Tabellen (a) und (b), die in 31 gezeigt sind, können durch geeignetes Substituieren der Werte θ in die Gleichungen, die in 30 gezeigt sind, erhalten werden. Es sei bemerkt, dass die Gleichung f304, die in 30 gezeigt ist, die Gleichung für den Fall der Gleichung f302 (der Fall von P (lower)) ist, und dass die Gleichung f305 die Gleichung für den Fall der Gleichung f303 (der Fall von P (upper)) ist. Das „P“, das in 31(b) gezeigt ist, bezeichnet P (upper).
  • Folglich ist es möglich, zu verstehen, dass die Führungspins (die Zentrumsachsen C2 und C3) von der Zentrumslinie L20 der Schiene 9 durch geeignetes Auswählen des Versetzungswerts W und dergleichen versetzt sein können.
  • Ferner ist es in den oben beschriebenen Ausführungsformen nicht immer notwendig, dass die erste Achse C1 (das Drehzentrum) in dem Zentrum (auf der Zentrumslinie) des ersten Schienenunterstützungselements 50 und des zweiten Schienenunterstützungselements 57 angeordnet sein muss. Stattdessen kann die erste Achse C1 in der Nähe eines Endabschnitts in der Breitenrichtung des ersten und zweiten Schienenunterstützungselements 55 und 57 angeordnet sein. Dieser Aufbau ist äquivalent zum Versetzen der Achsen C1, C2 und C3 der ersten Ausführungsform in der zweiten Ausführungsform (äquivalent zum Versetzen der Achsen C1, C2 und C3 relativ zu den entsprechenden Linien L11 und L12) und kann daraus verstanden werden.
  • Es sei bemerkt dass die vorliegende Erfindung auch als Foliendehnverfahren des Dehnens einer Folie unter Verwendung der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart verstanden werden kann, die mit irgendeiner der oben beschriebenen Schienenunterstützungseinrichtungen vorgesehen ist.

Claims (6)

  1. Schienenunterstützungseinrichtung (51), die in einer Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart (4) installiert ist, die aufgebaut ist, um einen Endabschnitt in einer Querrichtung einer Folie (32) unter Verwendung von Klemmen von Klemmketten zu halten und die Folie zu dehnen, während die Folie durch Umlauf der Klemmketten in einer horizontalen Richtung entlang einer Schiene (9) befördert wird, wobei die Schienenunterstützungseinrichtung (51) aufgebaut ist, um die Schiene zu unterstützen, und aufweist: ein erstes Schienenunterstützungselement (55), das aufgebaut ist, um einen ersten geraden Abschnitt (53) der Schiene zu unterstützen; ein zweites Schienenunterstützungselement (59), das aufgebaut ist, um einen zweiten geraden Abschnitt (57) der Schiene zu unterstützen, sodass sich die Richtung des ersten geraden Abschnitts (53) und die Richtung des zweiten geraden Abschnitts (57) schneiden; und ein Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61), das aufgebaut ist, um einen flexiblen bogenförmigen Abschnitt (63) der Schiene, der den ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitt miteinander verbindet, zu unterstützen, wobei das erste Schienenunterstützungselement (55) einen ersten Verbindungsabschnitt (65) und einen ersten Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene (69) enthält, der ein Abschnitt ist, der sich von dem ersten Verbindungsabschnitt (65) unterscheidet, das zweite Schienenunterstützungselement (59) einen zweiten Verbindungsabschnitt (67) und einen zweiten Unterstützungsabschnitt (71) der geraden Schiene enthält, der ein Abschnitt ist, der sich von dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) unterscheidet, der erste Verbindungsabschnitt (65) und der zweite Verbindungsabschnitt (67) miteinander im Eingriff stehen, das zweite Schienenunterstützungselement (59) relativ zum ersten Schienenunterstützungselement (55) um eine erste Achse (C1) drehbar ist, die sich an dem ersten (65) und zweiten (67) Verbindungsabschnitt in einer vertikalen Richtung erstreckt, das erste (55) und zweite (59) Schienenunterstützungselement den ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitt mittels des ersten und zweiten Unterstützungselements der geraden Schiene entsprechend unterstützen, wobei Längsrichtungen des ersten (55) und zweiten (59) Schienenunterstützungselements entsprechend festgelegt sind, um mit Längsrichtungen des ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitts übereinzustimmen, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) mit wenigstens entweder dem ersten Verbindungsabschnitt (65) oder dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) im Eingriff steht, um sich relativ zu dem wenigstens einen Verbindungsabschnitt um die erste Achse (C1) zu drehen und sich bezüglich des wenigstens einen Verbindungsabschnitts entlang einer ersten geraden Linie zu bewegen, die durch die erste Achse (C1) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) mit dem ersten Verbindungsabschnitt (65) im Eingriff steht, um sich relativ zum ersten Verbindungsabschnitt (65) um eine zweite Achse (C2) zu drehen, die sich an dem ersten Verbindungsabschnitt (65) in der vertikalen Richtung erstreckt, und sich relativ zu dem ersten Verbindungsabschnitt (65) entlang einer zweiten geraden Linie zu bewegen, die durch die zweite Achse (C2) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) im Eingriff steht, um sich relativ zum zweiten Verbindungsabschnitt (67) um eine dritte Achse (C3) zu drehen, die sich an dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) in der vertikalen Richtung erstreckt, und sich relativ zum zweiten Verbindungsabschnitt (67) entlang einer dritten geraden Linie zu bewegen, die durch die dritte Achse (C3) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt, die erste Achse (C1) in einer Ebene einer Schnittwinkelhalbierenden vorliegt, die in der vertikalen Richtung verläuft und eine Schnittwinkelhalbierende enthält, die eine gerade Linie ist, die durch einen Schnittpunkt (P1) zwischen einer erweiterten Linie des ersten geraden Abschnitts (53) und einer erweiterten Linie des zweiten geraden Abschnitts (57) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt, während diese einen Schnittwinkel der erweiterten Linie des ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitts halbiert, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) den bogenförmigen Abschnitt (63) der Schiene in der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden unterstützt, die erste gerade Linie (L1) sich in einer Richtung der Erweiterung der Schnittwinkelhalbierenden erstreckt, das erste Schienenunterstützungselement (55) und das zweite Schienenunterstützungselement (59) bezüglich der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden symmetrisch sind, die zweite gerade Linie (L2) sich in der horizontalen Richtung erstreckt, welche die Ebene der Schnittwinkelhalbierenden schneidet, und die dritte gerade Linie (L3) und die zweite gerade Linie (L2) bezüglich der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden zueinander symmetrisch sind.
  2. Schienenunterstützungseinrichtung (51) nach Anspruch 1, bei welcher der erste Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene (69) den ersten geraden Abschnitt (53) zumindest an einer Grenze zum ersten Verbindungsabschnitt (65) in der Längsrichtung des ersten Schienenunterstützungselements (55) unterstützt, und ein Abstand (B) zwischen der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden und der zweiten Achse (C2) in der Längsrichtung des ersten Schienenunterstützungselements (55) 0,50 bis 0,59 Mal so lang wie ein Abstand (A) zwischen der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden und der Grenze ist.
  3. Schienenunterstützungseinrichtung (51) nach Anspruch 1, bei welcher der erste Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene (69) den ersten geraden Abschnitt (53) zumindest an einer Grenze zum ersten Verbindungsabschnitt (65) in der Längsrichtung des ersten Schienenunterstützungselements (55) unterstützt, und ein Abstand (A) zwischen der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden und der zweiten Achse (C2) 0,50 Mal so lang wie ein Abstand (B) zwischen der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden und der Grenze ist.
  4. Schienenunterstützungseinrichtung (51) nach Anspruch 1, bei der die Schiene gerade ist und entlang der ersten Achse (C1) verläuft, wenn ein Schnittwinkel zwischen dem ersten geraden Abschnitt (53) und den zweiten geraden Abschnitt (57) 180° beträgt.
  5. Schienenunterstützungseinrichtung (51) nach Anspruch 1, bei der das erste Schienenunterstützungselement (55) und das zweite Schienenunterstützungselement (59) um die erste Achse (C1) unter Verwendung eines säulenförmigen ersten Wellenelements drehbar sind, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) ein erstes Langloch, ein zweites Langloch und ein drittes Langloch enthält, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61), bei dem das erste Langloch mit dem ersten Wellenelement im Eingriff steht, so mit dem ersten und zweiten Verbindungsabschnitt (67) im Eingriff steht, dass sich dieses um die erste Achse (C1) dreht und sich entlang der ersten geraden Linie relativ zum ersten (65) und zweiten (67) Verbindungsabschnitt bewegt, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61), bei dem das zweite Langloch mit dem säulenförmigen zweiten Wellenelement, das an dem ersten Verbindungsabschnitt (65) vorgesehen ist, im Eingriff steht, so mit dem ersten Verbindungsabschnitt (65) im Eingriff steht, dass sich dieses um die zweite Achse (C2) dreht und sich entlang der zweiten geraden Linie relativ zum ersten Verbindungsabschnitt (65) bewegt, und das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61), bei dem das dritte Langloch mit einem säulenförmigen dritten Wellenelement, das an dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) vorgesehen ist, im Eingriff steht, so mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) im Eingriff steht, dass sich dieses um die dritte Achse (C3) dreht und sich entlang der dritten geraden Linie relativ zum zweiten Verbindungsabschnitt (67) bewegt.
  6. Verfahren zum Dehnen einer Folie (32), das aufweist: Bereitstellen einer Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart (4), die eine Schienenunterstützungseinrichtung (51) enthält, welche in der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart (4) installiert ist, die aufgebaut ist, um einen Endabschnitt einer Folie (32) in einer Querrichtung unter Verwendung von Klemmen von Klemmketten zu halten und die Folie zu dehnen, während die Folie durch Umlauf der Klemmketten in einer horizontalen Richtung entlang einer Schiene befördert wird, wobei die Schienenunterstützungseinrichtung (51) aufgebaut ist, um die Schiene zu unterstützen, und aufweist: ein erstes Schienenunterstützungselement (55), das aufgebaut ist, um einen ersten geraden Abschnitt (53) der Schiene zu unterstützen; ein zweites Schienenunterstützungselement (59), das aufgebaut ist, um einen zweiten geraden Abschnitt (57) der Schiene zu unterstützen, sodass sich die Richtung des ersten geraden Abschnitts (53) und die Richtung des zweiten geraden Abschnitts (57) schneiden; und ein Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61), das aufgebaut ist, um einen flexiblen bogenförmigen Abschnitt (63) der Schiene, der den ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitt miteinander verbindet, zu unterstützen, wobei das erste Schienenunterstützungselement (55) einen ersten Verbindungsabschnitt (65) und einen ersten Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene (69) enthält, der ein Abschnitt ist, der sich von dem ersten Verbindungsabschnitt (65) unterscheidet, das zweite Schienenunterstützungselement (59) einen zweiten Verbindungsabschnitt (67) und einen zweiten Unterstützungsabschnitt der geraden Schiene (71) enthält, der ein Abschnitt ist, der sich von dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) unterscheidet, der erste Verbindungsabschnitt (65) und der zweite Verbindungsabschnitt (67) miteinander im Eingriff stehen, das zweite Schienenunterstützungselement (59) relativ zum ersten Schienenunterstützungselement (55) um eine erste Achse (C1) drehbar ist, welche sich an dem ersten und zweiten Verbindungsabschnitt (67) in einer vertikalen Richtung erstreckt, das erste (55) und zweite (59) Schienenunterstützungselement den ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitt mittels des ersten (69) und zweiten (71) Unterstützungsabschnitts der geraden Schiene entsprechend unterstützen, wobei Längsrichtungen des ersten (55) und zweiten (59) Schienenunterstützungselements entsprechend festgelegt sind, um mit Längsrichtungen des ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitts übereinzustimmen, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) mit wenigstens dem ersten Verbindungsabschnitt (65) oder dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) im Eingriff steht, um sich relativ zu dem wenigstens einen Verbindungsabschnitt um die erste Achse (C1) zu drehen und sich relativ zu dem wenigstens einen Verbindungsabschnitt entlang einer ersten geraden Linie zu bewegen, die durch die erste Achse (C1) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) mit dem ersten Verbindungsabschnitt (65) im Eingriff steht, um sich relativ zu dem ersten Verbindungsabschnitt (65) um eine zweite Achse (C2) zu drehen, die sich in der vertikalen Richtung an dem ersten Verbindungsabschnitt (65) erstreckt, und sich relativ zu dem ersten Verbindungsabschnitt (65) entlang einer zweiten geraden Linie zu bewegen, die durch die zweite Achse (C2) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) im Eingriff steht, um sich relativ zu dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) um eine dritte Achse (C3) (C3) zu drehen, die sich in der vertikalen Richtung an dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) erstreckt, und sich relativ zu dem zweiten Verbindungsabschnitt (67) entlang einer dritten geraden Linie zu bewegen, die durch die dritte Achse (C3) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt, die erste Achse (C1) in einer Ebene einer Schnittwinkelhalbierenden, die in einer vertikalen Richtung vorliegt und eine Schnittwinkelhalbierende enthält, die eine gerade Linie ist, welche durch einen Schnittpunkt (P1) zwischen einer erweiterten Linie des ersten geraden Abschnitts (53) und einer erweiterten Linie des zweiten geraden Abschnitts (57) tritt und sich in der horizontalen Richtung erstreckt, während diese einen Schnittwinkel der erweiterten Linien des ersten (53) und zweiten (57) geraden Abschnitts halbiert, das Unterstützungselement der bogenförmigen Schiene (61) den bogenförmigen Abschnitt (63) der Schiene in der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden unterstützt, die erste gerade Linie (L1) sich in einer Richtung der Erstreckung der Schnittwinkelhalbierenden erstreckt, das erste Schienenunterstützungselement (55) und das zweite Schienenunterstützungselement (59) bezüglich der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden zueinander symmetrisch sind, die zweite gerade Linie (L2) sich in einer horizontalen Richtung erstreckt, die sich mit der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden schneidet, und die dritter gerade Linie (L3) und die zweite gerade Linie (L2) bezüglich der Ebene der Schnittwinkelhalbierenden zueinander symmetrisch sind, und Dehnen der Folie (32) unter Verwendung der Foliendehnvorrichtung der Klemmkettenart (4).
DE112010002030.2T 2009-05-19 2010-05-12 Schienenunterstützungseinrichtung und Verfahren zum Dehnen einer Folie Active DE112010002030B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009121154A JP4966996B2 (ja) 2009-05-19 2009-05-19 レール支持装置およびシートの延伸方法
JP2009-121154 2009-05-19
PCT/JP2010/058003 WO2010134452A1 (ja) 2009-05-19 2010-05-12 レール支持装置およびシートの延伸方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112010002030T5 DE112010002030T5 (de) 2012-08-02
DE112010002030B4 true DE112010002030B4 (de) 2023-05-25

Family

ID=43126133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010002030.2T Active DE112010002030B4 (de) 2009-05-19 2010-05-12 Schienenunterstützungseinrichtung und Verfahren zum Dehnen einer Folie

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9102094B2 (de)
JP (1) JP4966996B2 (de)
KR (1) KR101288733B1 (de)
CN (1) CN102427931B (de)
DE (1) DE112010002030B4 (de)
TW (1) TWI410321B (de)
WO (1) WO2010134452A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5371523B2 (ja) * 2009-04-14 2013-12-18 東芝機械株式会社 フィルム延伸装置およびフィルムの延伸方法
JP4966996B2 (ja) 2009-05-19 2012-07-04 東芝機械株式会社 レール支持装置およびシートの延伸方法
DE102012025487A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Transportsystem, insbesondere Querreckanlage
US9381696B2 (en) 2012-12-20 2016-07-05 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Stretching unit
DE102013216180A1 (de) * 2013-08-14 2015-02-19 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Umlenkvorrichtung für eine Kette aus Spannkluppen mit Laufrollen zum Transport einer bewegten Materialbahn
CN105474760B (zh) 2013-08-28 2019-03-08 3M创新有限公司 具有用于精确配准的基准标记的电子组件
KR20150052683A (ko) * 2013-11-06 2015-05-14 삼성전자주식회사 텐터 장치
JP5950895B2 (ja) * 2013-12-13 2016-07-13 ヒラノ技研工業株式会社 フィルム延伸装置
EP3157755B1 (de) 2014-06-20 2022-07-27 3M Innovative Properties Company Drucken von mehreren tinten zur erzielung von präzisionsregistration während der weiterverarbeitung
KR101827691B1 (ko) 2014-12-22 2018-02-08 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 중합체 필름을 신장시키고 수거하기 위한 장치 및 방법
DE102017117420A1 (de) * 2017-08-01 2019-02-07 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Reckanlage
CN109648787B (zh) * 2019-01-28 2024-02-09 广州市鑫富塑胶有限公司 一种胶针片从注塑机对接拉伸机的自动送料联动装置
JP7352966B2 (ja) 2020-10-01 2023-09-29 株式会社市金工業社 伸縮チェーン及びこれを備えたチェーン機構
CN115551692A (zh) * 2021-04-30 2022-12-30 芝浦机械株式会社 延伸膜制造装置
KR102347855B1 (ko) 2021-05-17 2022-01-06 주식회사 티씨엠에스 동시이축 연신장치
KR102374987B1 (ko) 2021-07-15 2022-03-17 주식회사 티씨엠에스 동시이축 md 연신장치
KR102358924B1 (ko) 2021-07-29 2022-02-08 주식회사 티씨엠에스 레일 길이 보상용 동시이축 연신장치
KR102358925B1 (ko) 2021-09-08 2022-02-08 주식회사 티씨엠에스 분리막 두께 균일화용 td 연신장치

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10337773A (ja) 1997-06-06 1998-12-22 Toshiba Mach Co Ltd フィルムの横延伸機とそのテンタークリップ走行案内装置
JP2005169856A (ja) 2003-12-11 2005-06-30 Fuji Photo Film Co Ltd テンター装置
US7073237B1 (en) 2005-12-06 2006-07-11 Parkinson Technologies, Inc. Tenter frame joint
JP2006198854A (ja) 2005-01-20 2006-08-03 Hitachi Ltd シート状物の延伸機
JP2007230143A (ja) 2006-03-02 2007-09-13 Toshiba Mach Co Ltd フィルムの横延伸機

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4080692A (en) * 1976-07-08 1978-03-28 Marshall And Williams Company Tenter guide rail gap crossing mechanism
JP2505502B2 (ja) * 1987-11-27 1996-06-12 三菱重工業株式会社 スライド式テンタフレ―ム
US5416959A (en) * 1994-03-01 1995-05-23 E. I. Du Pont De Nemours And Company Tenter clips for use in stretching thermoplastic film in a tenter frame
US5797172A (en) * 1996-04-30 1998-08-25 Marshall And Williams Company Tenter frame and method
JP3858101B2 (ja) * 1997-05-01 2006-12-13 東セロ株式会社 延伸フィルム製造設備、及び製造方法
US5862574A (en) * 1997-06-24 1999-01-26 Poterala; Robert J. Low profile tentering system and tenter frame
JP4270429B2 (ja) * 2002-01-16 2009-06-03 富士フイルム株式会社 テンター装置及び斜め延伸方法
KR100990213B1 (ko) * 2003-12-16 2010-10-29 가부시키가이샤 히타치플랜트테크놀로지 시트형상물의 연신기
JP4845619B2 (ja) * 2006-07-19 2011-12-28 東芝機械株式会社 シート・フィルムの斜め延伸方法およびクリップ式シート・フィルム延伸装置
US7996965B2 (en) * 2006-07-19 2011-08-16 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Sheet or film clipping stretcher
CN101594979B (zh) * 2007-01-23 2012-11-07 东芝机械株式会社 夹爪式薄板/薄膜延伸装置
JP4966996B2 (ja) 2009-05-19 2012-07-04 東芝機械株式会社 レール支持装置およびシートの延伸方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10337773A (ja) 1997-06-06 1998-12-22 Toshiba Mach Co Ltd フィルムの横延伸機とそのテンタークリップ走行案内装置
JP2005169856A (ja) 2003-12-11 2005-06-30 Fuji Photo Film Co Ltd テンター装置
JP2006198854A (ja) 2005-01-20 2006-08-03 Hitachi Ltd シート状物の延伸機
US7073237B1 (en) 2005-12-06 2006-07-11 Parkinson Technologies, Inc. Tenter frame joint
JP2007230143A (ja) 2006-03-02 2007-09-13 Toshiba Mach Co Ltd フィルムの横延伸機

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010269463A (ja) 2010-12-02
CN102427931B (zh) 2014-08-20
US20120068376A1 (en) 2012-03-22
JP4966996B2 (ja) 2012-07-04
TW201111157A (en) 2011-04-01
KR101288733B1 (ko) 2013-07-23
DE112010002030T5 (de) 2012-08-02
WO2010134452A1 (ja) 2010-11-25
KR20120022986A (ko) 2012-03-12
TWI410321B (zh) 2013-10-01
CN102427931A (zh) 2012-04-25
US9102094B2 (en) 2015-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010002030B4 (de) Schienenunterstützungseinrichtung und Verfahren zum Dehnen einer Folie
DE112010001621B4 (de) Filmstreckmaschine und Filmstreckverfahren
DE112007001690B4 (de) Verfahren zum schrägen Dehnen einer Folie oder eines Films und Klammerdehner für eine Folie oder einen Film
EP0291775B1 (de) Vorrichtung zur simultanen biaxialen Behandlung von Folienbahnen
EP2934854B1 (de) Reckanlage
DE112008000240B4 (de) Blatt-oder Film-Klammerdehnvorrichtung
DE3506947C2 (de) Schlauch-Bandförderer
WO2011057918A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum längsrecken einer folienbahn
DE2923148C2 (de) Transportvorrichtung für Blattgut
DE102014208574A1 (de) Anordnung zur Herstellung einer einseitig kaschierten Wellpappebahn
DE1504790C3 (de) Vorrichtung zum Strecken oder Stauchen einer Warenbahn
DE112007001696B4 (de) Klammerdehner für eine Folie oder einen Film
EP0593886A1 (de) Vorrichtung zum simultanen biaxialen Recken und axialen Schrumpfen thermoplastischer Folienbahnen
DE4111489A1 (de) Falschdrehvorrichtung fuer faeden
WO2011057929A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum längsrecken einer folienbahn
DE102013017797A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Sicherheitselementes
DE69629560T2 (de) Web lamination device
DE3835248A1 (de) Reckvorrichtung
EP3224168B1 (de) Wickelmaschine zum wickeln von warenbahnen
DE112019006070T5 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Separatorfolie und Verfahren zur Herstellung einer Separatorfolie
DE1461802A1 (de) Leitvorrichtung fuer zu verpackendes Gut
DE1259558B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen biaxialen Recken von Kunststoffolienbahnen
EP3592530A1 (de) Folienreckanlage
DE2725356C2 (de) Vorrichtung zum Festhalten und Bewegen von textilen Bahnen
DE2725348A1 (de) Einrichtung zum bilden und liefern von verstreckten kunststoffolienbaendchen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final