DE1120098B - Heizluefter mit in einem Nebenluftstrom angeordneten Raumtemperaturregler - Google Patents

Heizluefter mit in einem Nebenluftstrom angeordneten Raumtemperaturregler

Info

Publication number
DE1120098B
DE1120098B DEL35241A DEL0035241A DE1120098B DE 1120098 B DE1120098 B DE 1120098B DE L35241 A DEL35241 A DE L35241A DE L0035241 A DEL0035241 A DE L0035241A DE 1120098 B DE1120098 B DE 1120098B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room temperature
temperature controller
air duct
housing
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL35241A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Eberhard Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL35241A priority Critical patent/DE1120098B/de
Publication of DE1120098B publication Critical patent/DE1120098B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2064Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters
    • F24H9/2071Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters using electrical energy supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

  • Heizlüfter mit in einem Nebenluftstrom angeordneten Raumtemperaturregler Die Erfindung bezieht sich auf einen Heizlüfter mit Raumtemperaturregler, bei dem der Raumtemperaturregler in einem Nebenluftstrom zu dem über die Heizelemente geführten, durch einen Luftführungskanal gesteuerten Luftstrom angeordnet ist.
  • Es sind derartige Heizlüfter bekannt, wobei aber der Raumtemperaturregler innerhalb des Heizlüfters so angeordnet ist, daß er nicht gleichzeitig als übertemperaturauslöser dienen kann. Um eine Überhitzung und damit Zerstörung des Gerätes. zu vermeiden, ist bei den bekannten Heizlüftern neben dem Raumtemperaturregler ein besonderer übertemperaturauslöser angeordnet.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Heizlüfter mit Raumtemperaturregler zu schaffen, bei dem der Raumtemperaturregler sowohl eine genaue Istwertanzeige der Raumtemperatur gibt als auch als übertemperaturauslöser für das Gerät Verwendung findet, so daß der zusätzliche Einbau eines Übertemperaturauslösers nicht erforderlich ist.
  • Die Erfindung besteht nun bei dem eingangs genannten Heizlüfter darin, daß am Luftführungskanal eine für den über den Raumtemperaturregler geführten Nebenluftstrom die einzige Verbindung nach der Ausblaseöffnung hin bildende Einmündeöffnung derart vorgesehen ist, daß bei normalem Betrieb des Gerätes an der Einmündeöffnung im Luftführungskanal Unterdruck gegenüber dem Gehäuseinneren, bei Luftstauung im Luftführungskanal Überdruck gegenüber dem Gehäuseinneren vorhanden ist.
  • Durch den erfindungsgemäßen Heizlüfter mit Raumtemperaturregler wird erreicht, daß bei normalem Betrieb des Heizlüfters, durch die im Luftführungskanal angeordnete Einmündeöffnung für den über den Raumtemperaturregler geführten Nebenluftstrom, aus dem Inneren des Gehäuses Luft abgesaugt wird, so daß der Raumtemperaturregler an einer beliebigen Stelle im Gehäuse angeordnet werden kann, was insbesondere für die Wärmeisolation des Raumtemperaturreglers gegenüber den im Gehäuse angeordneten Heizelementen vorteilhaft ist, und daß weiterhin bei Luftstauung im Luftführungskanal, z. B. beim Umfallen des Gerätes oder beim Abdecken der Ausblaseöffnungen des Gehäuses, ein Warmluftstrom durch den an der Einmündeöffnung des Luftführungskanals entstehenden Überdruck auf den Raumtemperaturregler geblasen und dadurch ein Abschalten des Raumtemperaturreglers bewirkt wird, so daß er gleichzeitig als übertemperaturauslöser wirkt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist es vorteilhaft, am Luftführungskanal auf der Druckseite des Gebläses eine Verengung auszubilden, an der die Einmündeöffnung für den über den Raumtemperaturregler geführten Nebenluftstrom vorgesehen ist.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung der Zeichnung eines erfindungsgemäßen Heizlüfters dargelegt.
  • In der Zeichnung ist mit 1 das Gehäuse des Heizlüfters bezeichnet, in dem ein Luftführungskanal 2 mit dem in ihm angeordneten, aus Motor 3 und Lüfterlügel4 bestehenden Lüftersystem und den Heizelementen 5 vorgesehen ist. Der Luftführungskanal 2 ist im Gehäuse derart vorgesehen, daß er sich von der Gehäusevorderwand 6 bis zur Gehäuserückwand 7 über die ganze Tiefe des Gehäuses erstreckt und mit den beiden Gehäusewänden abschließt. Die Öffnungen des Luftführungskanals 2, der vorzugsweise rund ausgebildet ist, sind durch Gitter 8 abgedeckt.
  • Am Luftführungskanal 2 ist in Richtung des Luftstromes nach dem Lüfterfiügel4 eine Einmündeöffnung 9 für den über den Raumtemperaturregler 10 geführten Nebenluftstrom 11 vorgesehen, wobei der Luftführungskanal an dieser Stelle eine Einschnürung 12 aufweist.
  • Bei Betrieb des Gerätes wird der über die Heizelemente 5 geführte, durch die Pfeile 13 dargestellte Luftstrom durch den Lüfterflügel4 an der Gehäuserückwand 7 angesaugt und durch das Abdeckgitter 8 in der Gehäusevorderwand 6 ausgeblasen. Hierdurch entsteht an der Einmündeöffnung 9 im Luftführungskanal ein Unterdruck gegenüber dem Gehäuseinneren, und es wird Luft aus dem Gehäuseinneren abgesaugt. Da an der dem Raumtemperaturregler 10 gegenüberliegenden Gehäuserückwand 7 Öffnungen 14 vorgesehen sind, bildet sich innerhalb des Gehäuses ein über den Raumtemperaturregler 10 führender Neben- Luftstrom 11 aus, der durch die Einmündeöffuung 9 in den Luftführungskanal2 eintritt und sich mit dem Hauptluftstrom 13 vereinigt.
  • Wird das an der Ausblaseöffnung angebrachte Gitter 8 in der Gehäusevorderwand 6 abgedeckt, z. B. durch Umfallen des Gerätes oder durch Beblasen von Wänden, so bildet sich im Luftführungskana12 nach dem Lüfterflügel 4 ein Überdruck aus, der über den Raumtemperaturregler 10 fließende Nebenluftstrom 1.1 dreht seine Richtung um, -und es fließt ein Warmluftstrom von der Einmündeöffnung 9 im Luftführungskanal 2 zu den Öffnungen 14 in der Gehäuserückwand 7, so daß der Raumtemperaturregler 10 mit Warmluft beaufschalgt wird. Dadurch wird ein Abschalten des Raumtemperaturreglers 10 und damit der Heizung bewirkt, so daß der Raumtemperaturregler gleichzeitig als übertemperaturauslöser arbeitet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Heizlüfter mit Raumtemperaturregler, bei dem der Raumtemperaturregler in einem Nebenluftstrom zudem über die Heizelemente geführten, durch einen Luftführungskanal gesteuerten Luftstrom angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Luftführungskanal (2) eine für den über den Raumtemperaturregler (10) geführten Nebenluftstrom (11) bestimmte, die einzige Verbindung nach der Ausblaseöffnung hin bildende Einmündeöffnung (9) derart vorgesehen ist, daß beim normalen Betrieb des Gerätes an der Einmündeöffnung (9) im Luftführungskanal (2) Unterdruck gegenüber dem Gehäuseinneren, bei Luftstauung im Luftführungskanal (2) Überdruck gegenüber dem Gehäuseinneren vorhanden ist.
  2. 2. Heizlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Luftführungskanal (2) auf der Druckseite des Gebläses (4) eine Verengung (12) ausgebildet ist, an der die Einmündeöffnung (9) für den .über den Raumtemperaturregler (10) geführten Nebenluftstrom (11) vorgesehen ist.
  3. 3. Heizlüfter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftführungskanal (2) sich über die ganze Tiefe des Gehäuses (1) erstreckt und der Raumtemperaturregler (10) parallel dazu gegenüber von in der Gehäuserückwand (7) vorgesehenen Öffnungen (14) angeordnet ist.
DEL35241A 1960-01-29 1960-01-29 Heizluefter mit in einem Nebenluftstrom angeordneten Raumtemperaturregler Pending DE1120098B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL35241A DE1120098B (de) 1960-01-29 1960-01-29 Heizluefter mit in einem Nebenluftstrom angeordneten Raumtemperaturregler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL35241A DE1120098B (de) 1960-01-29 1960-01-29 Heizluefter mit in einem Nebenluftstrom angeordneten Raumtemperaturregler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1120098B true DE1120098B (de) 1961-12-21

Family

ID=7266991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL35241A Pending DE1120098B (de) 1960-01-29 1960-01-29 Heizluefter mit in einem Nebenluftstrom angeordneten Raumtemperaturregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1120098B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405442A1 (fr) * 1977-10-04 1979-05-04 Petz Elektro Waerme Techn Ventilateur mural chauffant
DE2913013A1 (de) * 1979-03-31 1980-10-09 Petz Elektro Waerme Techn Konvektionsheizofen
DE3120198A1 (de) * 1981-05-21 1982-12-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Transportables lueftergeraet mit elektromotorisch betriebenem geblaese
FR2535442A1 (fr) * 1982-11-02 1984-05-04 Crockett & Kelly Inc Radiateur electrique, notamment de type portatif
WO1988004448A1 (fr) * 1986-12-10 1988-06-16 Seb S.A. Dispositif de commande pour appareil de chauffage a deux regimes de fonctionnement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405442A1 (fr) * 1977-10-04 1979-05-04 Petz Elektro Waerme Techn Ventilateur mural chauffant
DE2913013A1 (de) * 1979-03-31 1980-10-09 Petz Elektro Waerme Techn Konvektionsheizofen
DE3120198A1 (de) * 1981-05-21 1982-12-09 Braun Ag, 6000 Frankfurt Transportables lueftergeraet mit elektromotorisch betriebenem geblaese
FR2535442A1 (fr) * 1982-11-02 1984-05-04 Crockett & Kelly Inc Radiateur electrique, notamment de type portatif
WO1988004448A1 (fr) * 1986-12-10 1988-06-16 Seb S.A. Dispositif de commande pour appareil de chauffage a deux regimes de fonctionnement
US4912300A (en) * 1986-12-10 1990-03-27 Seb S.A. Control device for heating appliance having two operating regimes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634223T2 (de) Luftstromvorrichtung für Mikrowellenofen
DE2845869A1 (de) Luftfuehrungssystem fuer einen herd
DE603198C (de) Einrichtung zur Belueftung und Heizung von Innenraeumen jeder Art
DE3104677A1 (de) Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen heizeinrichtung sowie mit einer mikrowellen-heizeinrichtung
DE1120098B (de) Heizluefter mit in einem Nebenluftstrom angeordneten Raumtemperaturregler
DE2931359A1 (de) Vorrichtung zur beheizung bzw. klimatisierung geschlossener raeume
EP0003764B1 (de) Doppelbackofen, insbesondere Einbaubackofen
DE3442812C1 (de) Backofen mit einem Umluftgebläse
DE2358379B2 (de) Elektrischer wandheizluefter mit geblaese und temperaturregler
DE2449962A1 (de) Selbstreinigender backofen
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
DE3401335A1 (de) Dunstabzugshaube mit schaltautomatik
DE3444437A1 (de) Geraet zur reinigung von kaminabgasen
DE2744639B2 (de) Wandheizlüfter
CH642157A5 (en) Baking oven
DE19707C (de) Ofenthür und Thürrahmen mit selbsttätiger Kühlung
DE2439644C3 (de) Luftablenkvorrichtung für Gasbadeöfen oder Gasheizkessel
DE759704C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3323319C2 (de)
DE2329024A1 (de) Herd, insbesondere herd mit pyrolytischer selbstreinigung des bratraumes
DE3036506A1 (de) Abgashaube, insbesondere fuer ein gas-heizgeraet
DE8311557U1 (de) Ab- und zuluftvorrichtung fuer eine kochstelle
DE2439644B2 (de) Luftablenkvorrichtung fuer gasbadeoefen oder gasheizkessel
DE19509910C1 (de) Anschlußkasten für Luftdurchlässe in lufttechnischen Anlagen
DE350514C (de) Formtrockenofen fuer Giessereien mit elektrischer Heizung