CH642157A5 - Baking oven - Google Patents

Baking oven Download PDF

Info

Publication number
CH642157A5
CH642157A5 CH376979A CH376979A CH642157A5 CH 642157 A5 CH642157 A5 CH 642157A5 CH 376979 A CH376979 A CH 376979A CH 376979 A CH376979 A CH 376979A CH 642157 A5 CH642157 A5 CH 642157A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drawer
oven
door
opening
fresh air
Prior art date
Application number
CH376979A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Zehnder
Hans Reischauer
Robert Mohr
Original Assignee
Zug Verzinkerei Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zug Verzinkerei Ag filed Critical Zug Verzinkerei Ag
Priority to CH376979A priority Critical patent/CH642157A5/en
Priority to AT0211880A priority patent/AT367273B/en
Priority to FR8008710A priority patent/FR2454585A1/en
Priority to DE19803015048 priority patent/DE3015048A1/en
Priority to NL8002264A priority patent/NL8002264A/en
Priority to IT48467/80A priority patent/IT1144096B/en
Publication of CH642157A5 publication Critical patent/CH642157A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/20Removing cooking fumes
    • F24C15/2007Removing cooking fumes from oven cavities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

642157 2 642157 2

PATENTANSPRÜCHE vorhanden ist, wobei eine erste Mündung (51) zum Backraum PATENT CLAIMS exist, with a first mouth (51) to the baking chamber

1. Backofen, mit an der Frontseite vorhandenem Armatu- ( 13) führt, eine zweite Mündung (53) zum Zwischenraum (43) renbrett (4), das sich unmittelbar oberhalb einer Schwenktür führt und die dritte Mündung (44) zur Backofenrückseite (55) des Backofens befindet, welche Schwenktür unten ange- führt, zum Mitreissen von Frischluft (61 ) von der Backofenschlagen und um eine horizontale Schwenkachse zum Öffnen s rückseite mittels des aus dem Backraum ( 13) ausströmenden nach vorn unten schwenkbar ist, und mit einem oberhalb der Dampfes (58). 1. Oven, with armature (13) present on the front, a second mouth (53) leads to the intermediate space (43), the board (4), which leads directly above a swing door and the third mouth (44) to the back of the oven (55 ) of the oven, which swiveling door is at the bottom, for taking fresh air (61) with it from the oven flaps and about a horizontal swivel axis for opening the back by means of the one flowing out of the baking chamber (13) the steam (58).

Beschickungsöffnung liegenden Dampfabzugskanal (34,19, 8. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Steam exhaust duct (34, 19, 8. Oven according to claim 1, characterized in that

15,16) für die im Backraum (13) auftretenden Dämpfe, wobei dass die unten angeschlagene Schwenktür (55) untere Luftein- 15, 16) for the vapors occurring in the baking chamber (13), the pivoting door (55) hinged at the bottom

die Einrichtung (37-39) zum Steuern des Backofenbetriebs in lässe und obere Luftauslässe (57) aufweist zum Durchströmen einer Schublade (2-7,17) vorhanden ist, die eine Abzugsein- 10 der Tür von unten nach oben mit Frischluft. the device (37-39) for controlling the operation of the oven in the left and upper air outlets (57) is provided for the flow through a drawer (2-7, 17), which has a vent from the bottom to the top with fresh air.

richtung (9,10,34,14) mit Gebläse (18-21) zum Absaugen der Dämpfe enthält, welche Abzugseinrichtung an der Unter- direction (9,10,34,14) with fan (18-21) for extracting the vapors contains which extraction device on the lower

seite der Schublade eine Eintrittsöffnung (9) für die abzusaugenden Dämpfe und eine Austrittsöffnung (14) für die Dämp- Die Erfindung betrifft einen Backofen, mit an der Front-fe aufweist, und dass bei geöffneter Schublade die Eintritts- 15 seite vorhandenem Armaturenbrett, das sich unmittelbar Öffnung (9) unmittelbar oberhalb der vorderen Kante der ge- oberhalb einer Schwenktür des Backofens befindet, welche schlossenen Schwenktür (55) und zudem vor der Beschik- Schwenktür unten angeschlagen und um eine horizontale kungsöffnung (69) liegt, so dass beim spaltweisen Öffnen der Schwenkachse zum Öffnen nach vorn unten schwenkbar ist, Schwenktür (55') die Strömung der Dämpfe aus der Beschik- und mit einem oberhalb der Beschickungsöffnung liegenden kungsöffnung (69) direkt zur Eintrittsöffnung (9) führt, da- 20 Dampfabzugskanal für die im Backraum auftretenden durch gekennzeichnet, dass in der Schublade ein Kreiselge- Dämpfe, wobei die Einrichtung zum Steuern des Backofen-bläse (18-21) mit vertikal stehender Drehachse (21) gelagert betriebs in einer Schublade vorhanden ist, die eine Abzugseinist, dass das Kreiselgebläse von einem Einschubteil (26-32) richtung mit Gebläse zum Absaugen der Dämpfe enthält, teilweise umgeben ist, wobei der Einschubteil (26-32) in der welche Abzugseinrichtung an der Unterseite der Schublade Ebene des Kreiselgebläses (18-21) liegt, dass der Einschubteil 25 eine Eintrittsöffnung für die abzusaugenden Dämpfe und eine (26-32) in der Schublade (2-7,17) ausziehbar gehalten ist, Austrittsöffnung für die Dämpfe aufweist, und dass bei geöff-welcher Einschubteil die Einrichtung (37-39) zum Steuern des neter Schublade die Eintrittsöffnung unmittelbar oberhalb Backofenbetriebs trägt, und dass der Einschubteil einen der vorderen Kante der geschlossenen Schwenktür und zu-Frischlufteinlass (25) und Auslässe (67) aufweist, wobei die dem vor der Beschickungsöffnung liegt, so dass beim spalt-Auslässe (67) mit der Gebläsesaugseite (34) in Verbindung 30 weisen Öffnen der Schwenktür die Strömung der Dämpfe aus stehen zum ständigen Durchspülen des Einschubteils mit der Beschickungsöffnung direkt zur Eintrittsöffnung führt. Frischluft (65-67) während des Backofenbetriebs. Der Backofen soll insbesondere als Einbaubackofen aus- Side of the drawer, an inlet opening (9) for the vapors to be extracted and an outlet opening (14) for the steam. The invention relates to an oven with a front-fe, and that when the drawer is open, the inlet side has an existing dashboard there is an opening (9) immediately above the front edge of the above a swing door of the oven, the closed swing door (55) and also hinged in front of the loading swing door below and lying around a horizontal opening (69), so that when there are gaps The pivoting door (55 ') leads the flow of the vapors out of the loading opening and, with an opening (69) above the loading opening, directly to the inlet opening (9), so that the steam exhaust duct for the Baking chamber occurring characterized in that in the drawer a gyroscopic steam, the device for controlling the oven blower (18-21) with vertically standing axis of rotation (21) is stored in a drawer which is a trigger that the centrifugal fan is partially surrounded by an insert part (26-32) with a fan for extracting the vapors, the insert part (26-32) in which the extraction device is located on the underside of the drawer level of the centrifugal blower (18-21), that the insertion part 25 has an entry opening for the vapors to be extracted and one (26-32) in the drawer (2-7, 17) is pulled out, Has outlet opening for the vapors, and that when the slide-in part is open, the device (37-39) for controlling the drawer carries the inlet opening immediately above the oven operation, and that the slide-in part has one of the front edges of the closed swing door and fresh air inlet (25). and has outlets (67), which is located in front of the loading opening, so that in the case of gap outlets (67) with the blower suction side (34) in connection 30 When the swing door opens, the flow of the vapors leads to constant flushing of the insert part with the loading opening leading directly to the inlet opening. Fresh air (65-67) during oven operation. In particular, the oven should be used as a built-in oven.

2. Backofen nach Anspruch 1, wobei zwischen dem Back- • gebildet sein können. 2. Oven according to claim 1, wherein can be formed between the baking.

räum (13) und der Schublade (2-7,17) ein horizontaler, über Es wird bezweckt, den vorerwähnten, bewährten Back- space (13) and the drawer (2-7, 17) a horizontal, above It is intended, the aforementioned, proven baking

die Schubladenbreite reichender Zwischenraum (43) vorhan- 35 ofen weiter zu verbessern. Es wird hierbei die Aufgabe ge- the space (43) extending the drawer width should be further improved. The task is

den ist, der vorn ins Freie ausmündet, so dass von vorn stellt, den Backofen so zu gestalten, dass die Steuereinrich- is the one that opens out into the open at the front, so that from the front you have to design the oven so that the control

Frischluft (63) eindrigen kann, wobei die Eintrittsöffnung (9) tung möglichst kühl gehalten werden kann, obwohl die die der Schublade mit einem Filter (10) versehen ist, dadurch ge- Steuereinrichtung aufnehmende Schublade möglichst nahe kennzeichnet, dass die Schublade an der Oberseite (17) einen oberhalb des Backraumes angeordnet werden sollte, um eine Fresh air (63) can penetrate, whereby the inlet opening (9) can be kept as cool as possible, although the drawer which receives the drawer is provided with a filter (10), thereby characterizing the control device as closely as possible, that the drawer is on the top (17) one should be placed above the baking chamber to make one

Frischlufteinlass (25) aufweist, der zum Innern des Einschub- 40 möglichst niedrige Bauhöhe des Backofens zu erhalten. Wenn teils führt. die gestellte Aufgabe gelöst worden ist, kann jegliche Art von Fresh air inlet (25) has to get the lowest possible height of the oven for the interior of the insert 40. If partly leads. the task has been solved, any kind of

3. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, wünschenswerter Steuereinrichtung beim Backofen vorgese-dass an die Austrittsöffnung (14) der Schublade (2-7,17) eine hen werden, da von der Temperatur her gesehen keine Be-Faltenbalgleitung (15) angeschlossen ist, die zu einem Ab- schränkung erforderlich ist. Da heutzutage immer mehr elek-zugskamin (16) führt, und dass die Schubladenrückwand ei- 45 tronische Bauteile zum programmierten Steuern vorgesehen nen Durchbruch (12) für die elektrische Zuleitung zum Ein- werden, können dann solche, auf Temperatur oft empfind-schubteil (26-32) aufweist. liehe elektronische Bauteile auch bei einer sehr kompakten 3. Baking oven according to claim 1, characterized, desirable control device in the oven provided that a hen to the outlet opening (14) of the drawer (2-7, 17), as seen from the temperature no loading bellows line (15) connected which is necessary for a limitation. Since nowadays more and more electric chimney (16) leads, and that the drawer rear wall is provided with 45 tronic components for programmed control, an opening (12) for the electrical supply line can be used. 26-32). electronic components even with a very compact

4. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, Bauweise des Backofens verwendet werden. 4. Oven according to claim 1, characterized in that the construction of the oven can be used.

dass der Einschubteil (26-32) in Draufsicht U-förmig ist, wo- Der erfindungsgemässe Backofen ist dadurch gekenn- that the insertion part (26-32) is U-shaped in plan view, where- the oven according to the invention is thereby characterized

bei bei in die Schublade (2-7,17) eingeschobenem Einschub- 5 zeichnet, dass in der Schublade ein Kreiselgebläse mit vertikal teil das Gebläse (18-21) im U-förmig umschlossenen Bereich stehender Drehachse gelagert ist, dass das Kreiselgebläse von liegt. einem Einschubteil teilweise umgeben ist, wobei der Ein- When the slide-in 5 is inserted into the drawer (2-7, 17), a centrifugal blower with a vertical part of the blower (18-21) standing in the U-shaped area of the axis of rotation is mounted in the drawer, so that the centrifugal blower lies away . is partially surrounded by an insertion part, the insertion

5. Backofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, schubteil in der Ebene des Kreiselgebläses liegt, dass der Ein-dass die Steuereinrichtung (37-39) für den Backofen elektro- schubteil in der Schublade ausziehbar gehalten ist, welcher nische Bauelemente aufweist, wobei auf dem einen Schenkel Einschubteil die Einrichtung zum Steuern des Backofenbe-(35) des U-förmigen Einschubteils ein Rechner (37) und ein triebs trägt, und dass der Einschubteil Frischlufteinlässe und Netzteil (38) und auf dem anderen Schenkel (36) des U-förmi- Auslässe aufweist, wobei die Auslässe mit der Gebläsesauggen Einschubteils der Leistungsteil (39) der Steuereinrichtung seite in Verbindung stehen zum ständigen Durchspülen des (37-39) montiert sind. Einschubteils mit Frischluft während des Backofenbetriebs. 5. Baking oven according to claim 4, characterized in that the thrust part lies in the plane of the centrifugal blower, that the control device (37-39) for the baking oven is held in the drawer, which can be pulled out and which has niche components, with niche components the one leg insertion part carries the device for controlling the oven loading (35) of the U-shaped insertion part, a computer (37) and a drive, and that the insertion part fresh air inlets and power supply unit (38) and on the other leg (36) of the U- has formal outlets, the outlets being connected to the blower suction plug-in part of the power section (39) of the control device side for constant flushing of the (37-39). Insert part with fresh air during oven operation.

6. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfin-dass das Armaturenbrett (4) der Schublade (2-7,17) mit kapa- dungsgegenstandes schematisch dargestellt. Es zeigen: 6. Oven according to claim 1, characterized in that an embodiment of the invention is shown schematically in the drawing, that the dashboard (4) of the drawer (2-7, 17) with the subject of the caption. Show it:

zitiven Berührungsschaltern versehen ist. Fig. 1 einen Horizontalschnitt durch den oberen Teil des cited touch switches is provided. Fig. 1 shows a horizontal section through the upper part of the

7. Backofen nach Anspruch 2, wobei der Backraum (13) Backofens, wobei die Schublade geschnitten ist, 7. The oven according to claim 2, wherein the baking space (13) baking oven, wherein the drawer is cut,

einen ständig offenen Dampfdurchgang (46) in seiner oberen Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den oberen Teil des a constantly open steam passage (46) in its upper Fig. 2 is a vertical section through the upper part of the

Wand (45) aufweist, der in den Zwischenraum (43) mündet, Backofens, und dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Dampfdurch- Fig. 3 einen anderen Vertikalschnitt durch den oberen gang (46) und dem Zwischenraum (43) ein als Strahlpumpe Teil des Backofens. Wall (45) which opens into the space (43), oven, and characterized in that between the steam through- Fig. 3 another vertical section through the upper passage (46) and the space (43) as a jet pump part of Oven.

wirkender Kanal (48-53) mit drei Mündungen (44,51,53) Aus Figur 1 ist ersichtlich, dass der Backofen einen seit- Acting channel (48-53) with three mouths (44, 51, 53) From Figure 1 it can be seen that the oven has a side

3 3rd

642157 642157

liehen, äusseren Mantel 1 hat, in dem sich eine Schublade mit den Wänden 2 bis 5 befindet, wobei die vordere Schubladenwand als Armaturenbrett 4 ausgebildet ist. Die Schublade hat einen Boden 6, an dem sich Laufrollen 7 befinden. Mit letzteren ist die Schublade auf einer Decke 8 zwischen beiden in Figur 3 gezeigten Stellungen A und B horizontal verfahrbar. Die Schublade ist an der Unterseite mit einer Eintrittsöffnung 9 versehen, die von einem Fettfilter 10 ausgefüllt ist. Weiterhin ist die Unterseite der Schublade im Bereich der beiden Seitenwände 3 und 5 mit zwei Anschlägen 11 versehen, die in Fig. 3 deckungsgleich hintereinander liegen. Die Schubladenrückwand 2 ist mit einem Durchbruch 12 für die nicht dargestellte elektrische Stromzuleitung ins Innere der Schublade versehen. Die vorerwähnte Eintrittsöffnung 9 dient als Eintritt für abzusaugende Dämpfe aus dem Backraum 13. lie, outer jacket 1, in which there is a drawer with the walls 2 to 5, the front drawer wall being designed as a dashboard 4. The drawer has a bottom 6 on which rollers 7 are located. With the latter, the drawer can be moved horizontally on a blanket 8 between the two positions A and B shown in FIG. The drawer is provided on the underside with an inlet opening 9 which is filled by a grease filter 10. Furthermore, the underside of the drawer in the region of the two side walls 3 and 5 is provided with two stops 11, which lie congruently one behind the other in FIG. 3. The drawer rear wall 2 is provided with an opening 12 for the electrical power supply line, not shown, into the interior of the drawer. The aforementioned inlet opening 9 serves as an inlet for vapors to be extracted from the baking chamber 13.

Die Schublade hat dann noch an der Rückwand 2 eine Austrittsöffnung 14 für diese Dämpfe. An diese Austrittsöffnung 14 ist eine Faltenbalgleitung 15 angeschlossen, die zu einem Abzugskamin 16 führt. Die Schublade ist in unüblicher Weise oben auch mittels einer Wand 17 verschlossen. Im Innern der Schublade befindet sich ein Kreiselgebläse, das ein Laufrad 18 und ein Gehäuse 19 aufweist. Letzteres ist mit seinem Druckstutzen an die Austrittsöffnung 14 der Schublade angeschlossen, und die Saugseite des Gebläses mündet an eine Durchbrechung 20 des Gehäuses 19, wobei diese Durchbrechung 20 an der Unterseite des Gehäuses 19 vorhanden ist. Die vertikal stehende Drehachse 21 des Laufrades 18 ist mittels nicht dargestellten Lagern in der Schublade gelagert, so dass also beim Herausziehen der Schublade von der Stellung A in die Stellung B das ganze Kreiselgebläse mitbewegt wird, wobei diese Bewegung durch den Faltenbalg 15 erlaubt wird. In der oberen Wand 17 der Schublade befindet sich vorn beim Armaturenbrett 4 ein Frischlufteinlass 25, unter dem sich ein Staubfilter 23 befindet. Eine über der Schublade befindliche unbewegliche Wand 71 des Backofens ist mit mehreren parallel nebeneinander liegenden Schlitzen 22 versehen, für den Zutritt der Frischluft bei eingeschobener Schublade. Bei ganz in die Stellung nach B herausgezogener Schublade befinden sich die beiden Filter 10 und 23 in den Stellungen 10' sowie 23'. Der Anschlag 11 befindet sich dann in der Stellung 11'. The drawer then has an outlet opening 14 on the rear wall 2 for these vapors. A bellows line 15 is connected to this outlet opening 14 and leads to a chimney 16. In an unusual manner, the drawer is also closed at the top by means of a wall 17. Inside the drawer there is a centrifugal fan which has an impeller 18 and a housing 19. The latter is connected with its pressure port to the outlet opening 14 of the drawer, and the suction side of the blower opens into an opening 20 in the housing 19, this opening 20 being provided on the underside of the housing 19. The vertical axis of rotation 21 of the impeller 18 is mounted in the drawer by means of bearings (not shown), so that when the drawer is pulled out of the position A into the position B the entire centrifugal fan is moved, this movement being permitted by the bellows 15. In the upper wall 17 of the drawer there is a fresh air inlet 25 at the front of the dashboard 4, below which there is a dust filter 23. An immovable wall 71 of the oven located above the drawer is provided with a plurality of slots 22 lying parallel to one another, for the access of the fresh air when the drawer is inserted. With the drawer fully pulled out to the position B, the two filters 10 and 23 are in the positions 10 'and 23'. The stop 11 is then in the position 11 '.

In der vorerwähnten Schublade befindet sich nunmehr noch ein ausziehbarer Einschubteil, der in der Darstellung nach Fig. 1 die Seitenwände 26 bis 30 aufweist. Der Einschubteil hat eine Bodenwand 31, bei der Laufräder 32 liegen. Mit diesen sitzt der Einschubteil auf einem Zwischenboden 33 der Schublade. Dieser Zwischenboden weist eine Durchbrechung auf, die sich an die Durchbrechung 20 des Gehäuses 19 vom Kreiselgebläse anschliesst. Hierdurch wird der zwischen dem Boden 6 der Schublade und dem Zwischenboden 33 liegende Raum 34 an die Saugseite des Kreiselgebläses angeschlossen. Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass der Einschubteil in der Draufsicht U-förmig ist. Diese U-Form hat einen Schenkel 35 und einen Schenkel 36. Der Einschubteil trägt die zur Steuerung des Backofens dienende Steuereinrichtung. Je nach dem, wie die Steuerung erfolgt, werden auch die entsprechenden Geräte benützt, die also auf dem Boden 31 des Einschubteils montiert sitzen. Wenn eine Störung beim Backofenbetrieb eintritt und eine Wartung notwendig ist, so kann der mittels nicht dargestellten Befestigungsorganen am Armaturenbrett 4 befestigte Einschubteil aus der Schublade herausgezogen werden. Diese Einschubteil-Technik ist bereits bei anderen technischen Geräten weit verbreitet. Besonders wenn die Steuereinrichtung elektronische Bauteile enthält, hat sich diese Einschubteil-Technik sehr bewährt. Bei einer Störung des Betriebes kann dann ein Ersatz-Eischubteil gegen den ausgewechselten eingesetzt werden. Im vorliegenden Fall ist der Backofen so konzipiert, dass zur Steuerung des Backofens elektronische Bauelemente wie z.B. Rechner, Netzteil und Leistungsteil vorgesehen werden können. Auf dem Schenkel 35 des U-förmigen Einschubteiles sitzt ein Rechner 37 und ein Netzteil 38. Auf dem Schenkel 36 sitzt der Leistungsteil 39, der z.B. Relaisentstörglieder, Summer, Sicherungen, Potentiometer, 5 Abgleichwiderstände und Stecker umfassen kann. Der Einschubteil trägt weiterhin eine Klemmbride 40 zum Festklemmen des nicht dargestellten, durch den Durchbruch 12 hindurchgeführten elektrischen Kabels zum Einschubteil. In the above-mentioned drawer there is now also an extendable insert part which, in the illustration according to FIG. 1, has the side walls 26 to 30. The insertion part has a bottom wall 31, with the impellers 32. With these, the insertion part sits on an intermediate floor 33 of the drawer. This intermediate floor has an opening which adjoins the opening 20 of the housing 19 from the centrifugal fan. As a result, the space 34 lying between the base 6 of the drawer and the intermediate base 33 is connected to the suction side of the centrifugal fan. From Fig. 1 it can be seen that the insertion part is U-shaped in plan view. This U-shape has a leg 35 and a leg 36. The insertion part carries the control device used to control the oven. Depending on how the control is carried out, the corresponding devices are used, which are thus mounted on the floor 31 of the insert part. If a malfunction occurs during oven operation and maintenance is necessary, the insert part fastened to the dashboard 4 by means of fastening elements (not shown) can be pulled out of the drawer. This insert part technology is already widely used in other technical devices. This plug-in part technology has proven itself particularly when the control device contains electronic components. In the event of a malfunction, a replacement slide-in part can be used to replace the replaced one. In the present case, the oven is designed so that electronic components such as e.g. Computer, power supply and power section can be provided. A computer 37 and a power supply unit 38 sit on the leg 35 of the U-shaped insert part. The power part 39, which e.g. Relay suppressors, buzzer, fuses, potentiometer, 5 trimming resistors and connectors can include. The insertion part also carries a clamping bracket 40 for clamping the electrical cable (not shown), which is passed through the opening 12, to the insertion part.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass bei in die Schublade einge-io setztem Einschubteil das schubladenfeste Kreiselgebläse 18 bis 21 zwischen den beiden Schenkeln 35 und 36 der U-Form liegt, so dass also die beiden Seitenwände 27 und 29 des Einschubteils das Gehäuse 19 des Gebläses zwischen sich aufnehmen. Der Backofen weist oben und hinten einen Isolations-i5 räum 41 und 42 auf, und zwischen dem Isolationsraum 41 und der darüberliegenden Schublade befindet sich ein horizontaler, über die Schubladenbreite reichender Zwischenraum 43. Dieser Zwischenraum 43 mündet an der Vorderseite des Backofens ins Freie aus und mündet ebenfalls an der 20 Rückseite des Backofens über einzelne Durchbrechungen 44 ins Freie aus. Die obere Wand 45 des Backraums 13 hat einen ständig offenen Dampfdurchgang 46, der von einem Fettfilter 47 ausgefüllt wird. Im Zwischenraum 43 und nach hinten darüber hinausragend, befindet sich ein verhältnismässig flacher 25 Kanal, der aber über einen beträchtlichen Teil der Backofenbreite reicht, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist. Dieser Kanal hat eine obere Wand 48, Seitenwände 49,50 und einen nach unten ragenden Ansaugstutzen 51. Letzterer liegt direkt oberhalb des Fettfilters 47 (Fig. 2). Die einzelnen Durchbrüche 44 30 sind bei der Rückwand 52 des Kanals vorhanden. Der Kanal hat einen vorderen Mündungsrand 53. It can be seen from FIG. 1 that when the insert part is inserted into the drawer, the centrifugal blower 18 to 21 fixed to the drawer lies between the two legs 35 and 36 of the U-shape, so that the two side walls 27 and 29 of the insert part form the housing 19 of the fan between them. The oven has an insulation i5 space 41 and 42 at the top and rear, and between the insulation space 41 and the drawer above it there is a horizontal space 43 which extends across the width of the drawer. This space 43 opens out into the open at the front of the oven and also opens out onto the back of the oven via individual openings 44. The upper wall 45 of the baking chamber 13 has a constantly open steam passage 46, which is filled by a grease filter 47. In the space 43 and protruding beyond it to the rear, there is a relatively flat 25 channel, which, however, extends over a considerable part of the oven width, as can be seen from FIG. 1. This channel has an upper wall 48, side walls 49, 50 and a suction nozzle 51 projecting downwards. The latter is located directly above the grease filter 47 (FIG. 2). The individual openings 44 30 are present in the rear wall 52 of the channel. The channel has a front mouth edge 53.

Bei eingeschobener Schublade in der Stellung nach A ist das Armaturenbrett 4 etwa bündig mit einem ortsfesten Küchenmöbel 54. Der Backofen hat eine unten angeschlagene 35 Schwenktür 55 mit Griff 56, wobei die obere Stirnkante der Tür mit mehreren Luftauslässen 57 versehen ist. Diesen Auslässen 57 gegenüberliegend, an der nicht dargestellten unteren Stirnfläche der Tür befinden sich gleich ausgebildete Durchbrüche, die als Lufteinlässe dienen. In Fig. 2 ist noch eine 40 Zwischenstellung C des Armaturenbretts 4 gezeigt. When the drawer is inserted in the position towards A, the dashboard 4 is approximately flush with a stationary kitchen furniture 54. The oven has a 35 hinged door 55 with a handle 56, the upper front edge of the door being provided with several air outlets 57. Opposite these outlets 57, on the lower end face of the door, not shown, there are openings of the same design which serve as air inlets. In Fig. 2 a 40 intermediate position C of the dashboard 4 is shown.

Beim erläuterten Backofen werden also die elektronischen Bauelemente 37,38 und 39 verwendet, die zum programmierten Steuern des Backofens dienen. Bei einer derartigen Ausführungsform des Backofens kann das Armaturenbrett 4 der 45 Schublade mit nicht dargestellten kapazitiven Berührungsschaltern versehen werden, wie sie aus der Sensortechnik bekannt sind. Diese Berührungsschalter ragen damit nicht über das Armaturenbrett 4 nach vorn hinaus. Diese kapazitiven Berührungsschalter dienen zum Einstellen von verschiedenen 50 Backzeiten, Backtemperaturen, Oberhitze, Unterhitze, gleiche Hitze von oben und unten sowie zum Grillieren. Neben diesen Berührungsschaltern kann das Armaturenbrett 4 auch noch eine Uhr, eine Signallampe und einen akustischen Signalgeber tragen. Es kann weiterhin noch ein Hauptschalter 55 für die elektrische Stromzuführung vorhanden sein. In the oven explained, the electronic components 37, 38 and 39 are therefore used, which are used for the programmed control of the oven. In such an embodiment of the oven, the dashboard 4 of the 45 drawer can be provided with capacitive touch switches, not shown, as are known from sensor technology. These touch switches do not protrude beyond the dashboard 4 to the front. These capacitive touch switches are used to set different 50 baking times, baking temperatures, top heat, bottom heat, the same heat from above and below and for grilling. In addition to these touch switches, the dashboard 4 can also carry a clock, a signal lamp and an acoustic signal generator. There may also be a main switch 55 for the electrical power supply.

Im Folgenden wird die Arbeitsweise mit dem erläuterten Backofen beschrieben. Wenn die Schublade in der Stellung A ganz eingeschoben ist, dann ist der Backofen elektrisch ausgeschaltet, es kann dann nicht gebacken werden und auch das Kreiselgebläse ist nicht eingeschaltet. In der Zwischenstellung C (allgemeine Betriebsstellung) können mit dem Backofen alle Back- Koch- und Grillarbeiten gemacht werden, wobei aber die Tür 55 keinen Spalt offengehalten werden kann, da kein Anschlag vorgesehen ist, und somit die Tür immer in der geschlossenen Lage nach Fig. 2 gehalten wird. In der Schubladenstellung C ist das Kreiselgebläse eingeschaltet. The method of operation with the oven described is described below. If the drawer is fully inserted in position A, the oven is switched off electrically, it cannot be baked and the centrifugal fan is also not switched on. In the intermediate position C (general operating position), all baking, cooking and grilling work can be done with the oven, but the door 55 cannot be kept open because there is no stop, and thus the door is always in the closed position according to FIG 2 is held. The centrifugal fan is switched on in drawer position C.

Der im Backraum 13 anfallende Dampf strömt ständig in Richtung der Pfeile 58 durch den Dampfdurchgang 46, den The steam generated in the baking chamber 13 flows continuously in the direction of the arrows 58 through the steam passage 46

60 60

65 65

642157 642157

4 4th

Zwischenraum 43 durch die Eintrittsöffnung 9, dann in Richtung des Pfeiles 59 zum Gebläserad 18 und von hier in Richtung der Pfeile 60 durch den Abzugskamin 16 nach aussen. Die aus dem Backraum 13 ausströmende heisse Luft reisst im Kanal 48 bis 53 Frischluft mit, die bei der Rückseite des Backofens in Richtung des Pfeiles 61 angesaugt wird. Diese Frischluft strömt teilweise durch die einzelnen Öffnungen 44 und teilweise in Richtung des Pfeiles 62 in den Zwischenraum 43. Es wird somit also eine Nischenentlüftung erzielt. Im Zwischenraum 43 liegt dann also eine Luftströmung vor, die aus dem Dampf und der angesaugten Frischluft entstanden ist, so dass also die im Zwischenraum 43 vorliegende Luftströmung verringerte Temperatur aufweist. Der Kanal 48 bis 53 wirkt mit seinen Mündungen 44,53 und 51 als Strahlpumpe, wobei durch die sehr heisse Abluft Frischluft angesaugt wird. Bei der oberen Kante der Tür 55 wird ebenfalls vom Gebläse Frischluft in Richtung eines Pfeiles 63 angesaugt. Durch die Luftauslässe 57 und die erwähnten, nicht gezeigten Luftein-lässe bei der Tür 55 wird die Tür ebenfalls von unten nach oben von Frischluft durchströmt. Die Tür ist also luftdurchflutet, wodurch eine Kühlung der meistens eine Glasscheibe auf der Aussenseite aufweisenden Tür stattfindet. Die Tür wird somit nicht mehr so heiss. Die Frischluft in Richtung des Pfeiles 63 und die die Tür durchströmende Luft treten in Richtung des Pfeiles 64 ebenfalls durch den Filter 10 und dann in Richtung des Pfeiles 59 zum Gebläse. Es wird weiterhin Frischluft in Richtung eines Pfeiles 65 in den Einschubteil der Schublade über die Schlitze 25 und den Filter 23 eingesaugt und strömt in Richtung der Pfeile 66 an den elektronischen Bauelementen 37,38 und 39 vorbei, wird dann in Richtung der Pfeile 67 nach unten umgelenkt und strömt in Richtung des Pfeiles 68 zum Gebläse. Interspace 43 through the inlet opening 9, then in the direction of arrow 59 to the impeller 18 and from here in the direction of arrows 60 to the outside through the chimney 16. The hot air flowing out of the baking chamber 13 entrains fresh air in the channels 48 to 53, which is sucked in at the rear of the oven in the direction of the arrow 61. This fresh air flows partly through the individual openings 44 and partly in the direction of arrow 62 into the intermediate space 43. A niche ventilation is thus achieved. In the space 43 there is then an air flow which has arisen from the steam and the fresh air drawn in, so that the air flow present in the space 43 has a reduced temperature. The channels 48 to 53 with their mouths 44, 53 and 51 act as jet pumps, fresh air being sucked in through the very hot exhaust air. At the upper edge of the door 55, fresh air is also drawn in by the blower in the direction of an arrow 63. Through the air outlets 57 and the aforementioned air inlets, not shown, in the door 55, fresh air also flows through the door from bottom to top. The door is therefore flooded with air, which results in cooling of the door, which usually has a glass pane on the outside. The door is no longer so hot. The fresh air in the direction of arrow 63 and the air flowing through the door also pass in the direction of arrow 64 through the filter 10 and then in the direction of arrow 59 to the fan. Fresh air is also sucked in in the direction of an arrow 65 into the insertion part of the drawer via the slots 25 and the filter 23 and flows past the electronic components 37, 38 and 39 in the direction of the arrows 66 and then goes down in the direction of the arrows 67 deflected and flows in the direction of arrow 68 to the blower.

Wird die Schublade nach Fig. 3 in die ganz ausgezogene Lage B bewegt, so kommen die Anschläge 11 zur Anlage an der geschlossenen Tür 55 und schwenken diese in die Stellung 55'. Die Anschläge befinden sich dabei in der Stellung 11'. Die beiden Filter 10 und 23 befinden sich in den Stellungen 10' und 23'. Nunmehr wird in Richtung des Pfeiles 65 nach Fig. 3 mehr Frischluft angesaugt als in der eingeschobenen Stellung nach Fig. 2. Diese Frischluft strömt wiederum in Richtung der Pfeile 66 an den elektronischen Bauelementen 37 bis 39 vorbei und hält diese kühl. In Folge der spaltweise geöffneten If the drawer according to FIG. 3 is moved into the fully extended position B, the stops 11 come to rest against the closed door 55 and pivot it into the position 55 '. The stops are in position 11 '. The two filters 10 and 23 are in the positions 10 'and 23'. Now, more fresh air is drawn in in the direction of arrow 65 according to FIG. 3 than in the inserted position according to FIG. 2. This fresh air in turn flows in the direction of arrows 66 past the electronic components 37 to 39 and keeps them cool. As a result of the split opening

Tür strömt nunmehr noch der Dampf aus der Beschickungstür 69 des Backofens in Richtung der Pfeile 70 nach aussen, durch den Filter 10' hindurch wiederum zum Saugraum 34 des Gebläses. Auch bei dieser spaltweise geöffneten Tür 55' wird s Frischluft in Richtung des Pfeiles 63 angesaugt. Die in Richtung der Pfeile 59 strömende Luft hat bereits eine wesentlich niedrigere Temperatur als die Abluft 70 bei der Beschickungsöffnung 69, da die in Pfeilrichtung 59 strömende Luft mit verschiedenen Frischluftströmen vermischt wurde. The steam now flows outward from the loading door 69 of the oven in the direction of the arrows 70, through the filter 10 'again to the suction chamber 34 of the fan. Fresh air is also sucked in in the direction of arrow 63 in this door 55 ', which is open in columns. The air flowing in the direction of the arrows 59 already has a significantly lower temperature than the exhaust air 70 at the loading opening 69, since the air flowing in the direction of the arrow 59 has been mixed with various fresh air flows.

io Auf diese erläuterte Weise können die vom Einschubteil getragenen elektronischen Bauelemente 37 bis 39 oder auch andere Bauteile beim Backofenbetrieb, das bedeutet beim Laufen des Gebläses, ständig von Frischluft umspült und auf diese Weise kühl gehalten werden, so dass sie keinen Schaden 15 nehmen. In this way, the electronic components 37 to 39 carried by the insert part or also other components during oven operation, that is to say when the fan is running, are constantly flushed with fresh air and kept cool in this way so that they are not damaged.

Es soll noch auf weitere Vorteile des erläuterten Backofens hingewiesen werden. Da das Gebläse schubladenfest ist, also nicht wie bei anderen bekannten Backöfen an der Backofenrückseite ortsfest angeordnet ist, bleibt der Abstand vom 20 Gebläse zur Eintrittsöffnung 9 an der Unterseite der Schublade unverändert. Dieser Abstand kann optimal ausgelegt werden. Das bedeutet, dass bei Betrieb des Backofens mit der Schubladenstellung B nach Fig. 3 das Gebläse mit dem Filter 10 nach vorn nämlich dorthin bewegt wird, wo der meiste * 25 Dampf anfällt, nämlich bei der spaltweise geöffneten Tür 55'. Wird dagegen der Backofen in der Schubladenstellung C betrieben, so werden das Gebläse und der Filter 10 dahin bewegt, wo nunmehr die stärkste Dampfströmung anfällt, nämlich nach hinten zur Öffnung 46 mit Filter 47 hin. In der 30 Schubladenstellung B nach Fig. 3 strömt besonders viel Frischluft in Richtung der Pfeile 65 und 66 an den wärmeempfindlichen elektronischen Bauelementen 37 bis 39 vorbei. In der Stellung C der Schublade nach Fig. 2 liegt der obere Filter 23 staubgeschützt innerhalb des Wohnmöbels 54. 35 Wenn mit geschlossener Tür 55 in der Stellung C gegrillt wird, wird der Dampf ständig über den Luftdurchgang 46 mit Filter 47 abgesaugt, ohne dass, wie bei bekannten Backöfen, hierfür ein zweites Gebläse vorgesehen ist. Beim erläuterten Backofen wird mittels eines einzigen Gebläses sowohl die Ni-40 schenentlüftung, also der Luftstrom 61, als auch die Backraumentlüftung, d.h. die Dampfströmung 58 und die Frontbelüftung, das ist der Luftstrom 63 und der Luftstrom durch die Tür hindurch, durchgeführt. It should be pointed out further advantages of the oven described. Since the fan is fixed to the drawer, that is to say it is not arranged in a fixed manner on the back of the oven as in other known ovens, the distance from the fan to the inlet opening 9 on the underside of the drawer remains unchanged. This distance can be optimally designed. This means that when the oven is operating with the drawer position B according to FIG. 3, the fan with the filter 10 is moved forward where most * 25 steam is generated, namely with the door 55 'opened in gaps. If, on the other hand, the oven is operated in the drawer position C, the fan and the filter 10 are moved to where the strongest steam flow now occurs, namely towards the rear to the opening 46 with the filter 47. In the drawer position B according to FIG. 3, a particularly large amount of fresh air flows in the direction of the arrows 65 and 66 past the heat-sensitive electronic components 37 to 39. In position C of the drawer according to FIG. 2, the upper filter 23 is protected from dust inside the living room furniture 54. When grilling with the door 55 closed in position C, the steam is constantly sucked off through the air passage 46 with filter 47 without as in known ovens, a second blower is provided for this. In the illustrated oven, both the Ni-40 ventilation, i.e. the air flow 61, and the baking space ventilation, i.e. the steam flow 58 and the front ventilation, that is the air flow 63 and the air flow through the door, are carried out.

C C.

3 Blatt Zeichnungen 3 sheets of drawings

CH376979A 1979-04-20 1979-04-20 Baking oven CH642157A5 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH376979A CH642157A5 (en) 1979-04-20 1979-04-20 Baking oven
AT0211880A AT367273B (en) 1979-04-20 1980-04-18 OVEN, ESPECIALLY BUILT-IN OVEN
FR8008710A FR2454585A1 (en) 1979-04-20 1980-04-18 COOKING OVEN, ESPECIALLY BUILT-IN OVEN
DE19803015048 DE3015048A1 (en) 1979-04-20 1980-04-18 OVEN, ESPECIALLY BUILT-IN OVEN
NL8002264A NL8002264A (en) 1979-04-20 1980-04-18 BAKING OVEN, IN PARTICULAR BUILT-IN OVEN.
IT48467/80A IT1144096B (en) 1979-04-20 1980-04-21 IMPROVEMENT IN COOKING OVENS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH376979A CH642157A5 (en) 1979-04-20 1979-04-20 Baking oven

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH642157A5 true CH642157A5 (en) 1984-03-30

Family

ID=4263087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH376979A CH642157A5 (en) 1979-04-20 1979-04-20 Baking oven

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT367273B (en)
CH (1) CH642157A5 (en)
DE (1) DE3015048A1 (en)
FR (1) FR2454585A1 (en)
IT (1) IT1144096B (en)
NL (1) NL8002264A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104711C2 (en) * 1981-02-10 1983-11-03 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Ventilation device for household appliances, in particular for baking ovens
AT391199B (en) * 1984-10-23 1990-08-27 Elektra Bregenz Ag Kitchen appliance with a baking oven and extractor hood
EP2013543B1 (en) 2006-04-28 2016-01-27 Arçelik Anonim Sirketi Oven
CN103216864A (en) * 2013-03-26 2013-07-24 王伟 Automatic wind wheel purifying device and range hood with same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH472636A (en) * 1968-10-15 1969-05-15 Zug Metallwarenfab Oven, especially built-in oven
ES210807Y (en) * 1970-09-25 1976-10-01 G. Bauknecht Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung BAKING OVEN, ESPECIALLY KITCHEN BAKING OVEN.
FR2123751A5 (en) * 1971-01-29 1972-09-15 Coste Caumartin Ets

Also Published As

Publication number Publication date
NL8002264A (en) 1980-10-22
AT367273B (en) 1982-06-25
IT1144096B (en) 1986-10-29
DE3015048A1 (en) 1980-10-30
ATA211880A (en) 1981-11-15
FR2454585A1 (en) 1980-11-14
FR2454585B1 (en) 1984-08-10
IT8048467A0 (en) 1980-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3741721C2 (en)
EP3338028B1 (en) Combined device with cooking hob and vapour extraction unit
DE2825461A1 (en) DOUBLE OVEN, IN PARTICULAR BUILT-IN OVEN
DE2934163B2 (en) Built-in microwave oven
DE1808694A1 (en) Equipment cabinet with ventilation
DE3404004A1 (en) Air outlet and inlet device for a cooker
EP0940632B1 (en) Extractor hood
DE2648848C2 (en) Ventilation device for temperature control and / or exchange of air in a relatively small room
CH642157A5 (en) Baking oven
DE2615604A1 (en) Pyrolytic cleaning system for domestic cooker - has hot gas discharge channel underneath cooling air circulation channel under top
DE1944863C3 (en) Oven, especially built-in oven
DE863112C (en) Electric space heater
EP0942235A1 (en) Baking oven with suction casing
DE2256941C3 (en) Built-in oven
EP0707180B1 (en) Ventilator with humidity sensor in the air flow
EP0003764B1 (en) Double baking oven, particularly built-in baking oven
DE19950817A1 (en) Extractor hood
DE2106772A1 (en) Cooker, especially electric cooker
DE3516910C2 (en) Ventilation device for rooms
EP0482602A1 (en) Baking oven
DE202011110072U1 (en) Cooking appliance for cooking food, in particular for a mobile field kitchen
DE10000841A1 (en) Fumes extractor hood has rectangular base surface, grease-collector dish, filter arrangement, chimney with housing, motor and fan
DE4017272A1 (en) De-centralised air conditioner in building - has separate hot and cold air shafts and outer air supply to maintain constant temp.
DE2449962A1 (en) SELF-CLEANING OVEN
DE2358379A1 (en) Electric fan wall heater - has air flow downward through housing, and regulator in branched air stream, in upper part of housing

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: V-ZUG AG

PL Patent ceased