DE112008002657B4 - Karteninformationsprozessor und Datenstruktur von Karteninformationen - Google Patents

Karteninformationsprozessor und Datenstruktur von Karteninformationen Download PDF

Info

Publication number
DE112008002657B4
DE112008002657B4 DE112008002657.2T DE112008002657T DE112008002657B4 DE 112008002657 B4 DE112008002657 B4 DE 112008002657B4 DE 112008002657 T DE112008002657 T DE 112008002657T DE 112008002657 B4 DE112008002657 B4 DE 112008002657B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
image
map
grid
image data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112008002657.2T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008002657T5 (de
Inventor
Tomoya Ikeuchi
Makoto Mikuriya
Tomohiro Nakae
Masaharu Umezu
Yasushi Kodaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112008002657T5 publication Critical patent/DE112008002657T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008002657B4 publication Critical patent/DE112008002657B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T17/00Three dimensional [3D] modelling, e.g. data description of 3D objects
    • G06T17/05Geographic models
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3804Creation or updating of map data
    • G01C21/3807Creation or updating of map data characterised by the type of data
    • G01C21/3815Road data
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/38Electronic maps specially adapted for navigation; Updating thereof
    • G01C21/3863Structures of map data
    • G01C21/387Organisation of map data, e.g. version management or database structures
    • G01C21/3878Hierarchical structures, e.g. layering
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/0969Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle having a display in the form of a map
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/106Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electronic means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2340/00Aspects of display data processing
    • G09G2340/12Overlay of images, i.e. displayed pixel being the result of switching between the corresponding input pixels
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2380/00Specific applications
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/14Display of multiple viewports
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/36Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators characterised by the display of a graphic pattern, e.g. using an all-points-addressable [APA] memory
    • G09G5/363Graphics controllers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Computer Graphics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Processing Or Creating Images (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Abstract

Karteninformationsprozessor, umfassend:
eine Karteninformations-Speichereinheit (13) zum Speichern von Kartenanzeigeinformationen, einschließlich eines Satzes von Stücken von gitterweisen Karteninformationen (21, 31, 41, 42, 43), die auf einer gitterweisen Basis verwaltet werden, und einschließlich Straßeninformationen, Hintergrundinformationen und In-Gitter Bildinformationen, und Bildinformationen (22, 81, 91, 92), die außerhalb von Gittern verwaltet werden;
eine Bildverarbeitungseinheit (15) zum Erzeugen eines Kartenbilds auf Basis von Bilddaten (112), die in den Straßeninformationen, den Hintergrundinformationen und den In-Gitter-Bildinformationen, die enthalten sind in der aus der Karteninformations-Speichereinheit ausgelesenen gitterweisen Karteninformation, enthalten sind, und von Bilddaten (92), die in den außerhalb von Gittern verwalteten Bildinformationen enthalten sind, die aus der Karteninformations-Speichereinheit (13) eingelesen sind; und
eine Anzeigeeinheit (5) zum Anzeigen des durch die Bildverarbeitungseinheit erzeugten Kartenbildes.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Karteninformationsprozessor, der Karteninformationen in beispielsweise einem Autonavigationssystem prozessiert, und auf die Datenstruktur von Karteninformationen zur Verwendung in diesem Karteninformationsprozessor.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In einem konventionellen Karteninformationsprozessor werden Bilddaten, die eine auf einer Karte anzuzeigende Landmarke wie eine Einrichtung zeigen, außerhalb von Gittern unabhängig von auf einer gitterweisen Basis verwalteten Daten verwaltet (siehe beispielsweise Patentreferenz 1).
  • Es erfordert viel Zeit, einen Kartenbilderzeugungsprozess durchzuführen, wenn jedes Mal auf erforderliche Bilddaten referenziert wird, wenn ein Kartenbild von solchen außerhalb von Gittern verwalteten Bilddaten erzeugt wird, und die Leistung des Karteninformationsprozessors leidet daher. Um dieses Problem zu lösen, verkürzt der konventionelle Karteninformationsprozessor die zur Durchführung der Kartenbilderzeugungsverarbeitung erforderliche Zeit durch vorab Einlesen von außerhalb von Gittern verwalteten Bilddaten in ein RAM.
  • [Patentreferenz 1] JP 2005-214783 A
  • Jedoch tritt in einem Fall der Handhabung von Bilddaten mit einer Datenmenge, welche die Kapazität des im Karteninformationsprozessor befindlichen RAMs übersteigt, eine Situation auf, bei der der Karteninformationsprozessor nicht alle Bilddaten in das RAM einlesen kann. Daher gibt es einen Bedarf, auch bei einer solchen Situation eine Kartenbilderzeugung in kurzer Zeit zu implementieren.
  • Die vorliegende Erfindung ist gemacht worden, um die oben erwähnte Anforderung zu erfüllen und es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Karteninformationsprozessor bereitzustellen, der die zur Durchführung eines Kartenbilderzeugungsprozesses erforderliche Zeit verkürzen kann.
  • US 2004/0151388 A1 beschreibt ein Karteninformations-Verarbeitungssystem, bei dem eine Gitter-bezogene Information, und insbesondere eine Namen-Information für Kreuzungen und Straßen, eine Hintergrundinformation und eine Bildinformation an einer vorbestimmten Position gespeichert werden.
  • DE 697 25 677 T2 beschreibt ferner eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Speichern geographischer Daten auf einem physikalischen Speichermedium. Der geographische Datensatzbereich eines diesbezüglichen Navigationssystems kann Informationen über die Positionen von Straßen und Kreuzungen in einem oder in Bezug auf ein bestimmtes geographisches Gebiet aufweisen und kann ferner auch Informationen über Attribute wie etwa Einbahnstraßen und Abbiegebeschränkungen sowie über Postanschriften, alternative Routen, Hotels usw. enthalten.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Um die oben erwähnten Probleme zu lösen, enthält ein Karteninformationsprozessor gemäß der vorliegenden Erfindung: eine Karteninformations-Speichereinheit zum Speichern von Kartenanzeigeinformationen, einschließlich eines Satzes von Stücken von Gitter-weisen Karteninformationen, die auf einer gitterweisen Basis verwaltet werden, und einschließlich Straßeninformationen, Hintergrundinformationen und In-Gitter Bildinformationen; eine Bildverarbeitungseinheit zum Erzeugen eines Kartenbilds auf Basis von Bilddaten, die in den Straßeninformationen, den Hintergrundinformationen und den In-Gitter-Bildinformationen, die enthalten sind in der aus der Karteninformations-Speichereinheit ausgelesenen gitterweisen Karteninformation, enthalten sind; und eine Anzeigeeinheit zum Anzeigen des durch die Bildverarbeitungseinheit erzeugten Kartenbildes.
  • Weil der Karteninformationsprozessor gemäß der vorliegenden Erfindung ein Kartenbild auf Basis nur von Bilddaten erzeugen kann, die in den In-Gitter-Bildinformationen enthalten sind, welche auf einer gitterweisen Basis verwaltet werden, muss der Karteninformationsprozessor gemäß der vorliegenden Erfindung keine außerhalb von Gittern verwaltete Bilddaten einlesen. Daher kann der Karteninformationsprozessor gemäß der vorliegenden Erfindung die zur Durchführung eines Kartenbilderzeugungsprozesses erforderliche Zeit verkürzen.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • [1] 1 ist ein Blockdiagramm, welches die Struktur eines Autonavigationssystems zeigt, auf welches ein Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung angewendet wird;
  • [2] 2 ist eine Ansicht, welche die Datenstruktur von Karteninformationen zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • [3] 3 ist eine Ansicht, welche die detaillierte Datenstruktur von in 2 gezeigten Kartenanzeigeinformationen zeigt;
  • [4] 4 ist eine Ansicht, welche die detaillierte Datenstruktur der in 2 gezeigten Bildinformationen zeigt;
  • [5] 5 ist eine Ansicht, welche die detaillierte Datenstruktur der In-Gitter-Bildstruktur, die in 2 gezeigt ist, zeigt;
  • [6] 6 ist ein Flussdiagramm, welches den Betrieb des Karteninformationsprozessors gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei auf den Kartenbilderzeugungsprozess fokussiert wird;
  • [7] 7 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Prozesses zu Spezifizieren eines Gitters, der im Kartenbilderzeugungsprozess durch den Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird;
  • [8] 8 ist ein Flussdiagramm, welches die Details eines Prozesses zum Zeichnen von Punktinformationen zeigt, der in dem Kartenbilderzeugungsprozess durch den Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird;
  • [9] 9 ist eine Ansicht, welche die Struktur von Punktdaten von Karteninformation zur Verwendung in einem Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • [10] 10 ist ein Flussdiagramm, das die Details eines Prozesses zum Zeichnen von Punktinformationen zeigt, der durch den Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird;
  • [11] 11 ist eine Ansicht, welche die Konfiguration einer Prioritätsbestimmungstabelle zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • [12] 12 ist eine Ansicht, welche die Konfiguration der Kartenanzeigeinformation der Karteninformationen zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • [13] 13 ist ein Flussdiagramm, welches die Details eines Prozesses zum Zeigen von Punktinformationen zeigt, der im Kartenbilderzeugungsprozess durch den Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird;
  • [14] 14 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Prozesses zum Spezifizieren einer gitterweisen Karteninformation in einer oberen Schicht, der durch den Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung ausgeführt wird; und
  • [15] 15 ist eine Ansicht, welche die detaillierte Datenstruktur von In-Gitter-Bildinformationen zu verwenden in einem Karteninformationsprozessor gemäß einer Variante von Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung zeigt:
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • AUSFÜHRUNGSFORM 1
  • 1 ist ein Blockdiagramm, welches die Konfiguration eines Autonavigationssystems zeigt, auf welches ein Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung angewendet wird. Dieses Navigationssystem ist mit einer Fernsteuerungsvorrichtungs- (ab hier als ”Fernsteuerung” abgekürzt), Lichtempfangsvorrichtung 1, einem ...Geschwindigkeitssensor 2, einer GPS-(Globales Positionier-System)Empfangsantenne 3, einem Winkelgeschwindigkeitssensor 4, einer Anzeigevorrichtung 5, einer Sprachausgabevorrichtung 6 und einer Autonavigationsvorrichtung 7 versehen.
  • Die Fernsteuerungs-Lichtempfangsvorrichtung 1 empfängt ein Signal (einen Infrarotstrahl oder eine Funkwelle) zum Befehlen einer Operation, die aus der Funkfernsteuerung (nicht gezeigt) an sie gesendet wird, die durch einen Anwender bedient wird, und sendet ein Operationssignal als das Signal an das Autonavigationssystem 7.
  • Der Geschwindigkeitssensor 2 misst die Geschwindigkeit, mit der das Autonavigationssystem selbst fährt und sendet ein Geschwindigkeitssignal als die Geschwindigkeit an die Autonavigationsvorrichtung 7. Die GPS-Empfangsantenne 3 empfängt aus GPS-Satelliten gesendete Funkwellen und sendet GPS-Signale als die Funkwellen an die Autonavigationsvorrichtung 7. Der Winkelgeschwindigkeitssensor 4 misst eine Änderung in der Richtung des Autonavigationssystems selbst und sendet ein Richtungssignal als die Änderung an die Autonavigationsvorrichtung 7.
  • Die Anzeigevorrichtung 5 besteht beispielsweise aus einer Flüssigkristallanzeige und zeigt Informationen an, einschließlich einem Kartenbild oder einer optimalen Route, anhand eines an sie aus der Autonavigationsvorrichtung 7 gesendeten Bildsignals. Die Sprachausgabevorrichtung 6 besteht beispielsweise aus einem Lautsprecher und gibt Sprache aus, um eine Führung zu einem Ziel längs der optimalen Route anhand eines daran aus der Autonavigationsvorrichtung 7 gesendeten Sprachsignals bereitzustellen. Die Sprachausgabevorrichtung 6 gibt mittels Sprache Informationen aus, die in Karteninformationen enthalten sind.
  • Die Autonavigationsvorrichtung 7 ist mit einer Anwenderbedienungseingabeeinheit 11, einer Sensorinformationseingabeeinheit 12, einer HDD (Festplatte) 13, einem RAM (Random Access Memory, Speicher wahlfreien Zugriffes) 14, einer Navigationsverarbeitungseinheit 15, einer Ausgabesteuereinheit 16 und einer Steuereinheit 17 versehen.
  • Die Anwenderbedienungseingabeeinheit 11 empfängt die aus der Fernsteuerungs-Lichtempfangsvorrichtung 1 an sie gesendeten Bedienungssignale und sendet das Bedienungssignal an die Steuereinheit 17. Die Sensorinformationseingabeeinheit 12 empfängt das aus dem Geschwindigkeitssensor 2 an sie gesendete Fahrzeuggeschwindigkeitssignal, die aus der GPS-Empfangsantenne 3 an sie gesendeten GPS-Signale und das aus dem Winkelgeschwindigkeitssensor 4 an sie gesendete Richtungssignal, und sendet Sensorinformationen als diese Signale an die Steuereinheit 17. Die Steuereinheit 17 detektiert die Position des Autonavigationssystems selbst auf Basis dieses Fahrzeuggeschwindigkeitssignals, von GPS-Signalen und dem Richtungssignal.
  • Die HDD 13 entspricht einer Karteninformations-Speichereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung und speichert Karteninformationen. Die Details der Karteninformationen werden unten erwähnt.
  • Diese in der HDD 13 gespeicherten Karteninformationen werden durch die Steuereinheit 17 ausgelesen. Die Karteninformations-Speichereinheit gemäß der vorliegenden Erfindung ist nicht auf HDD beschränkt. Beispielsweise kann ein Aufzeichnungsmedium, wie etwa eine DVD (Digital Versatile Disc, digitale vielfältige Disk) oder CD (Compact Disc) und ein Antrieb zum Betreiben dieses Aufzeichnungsmediums kann als die Karteninformations-Speichereinheit verwendet werden.
  • Das RAM 14 speichert temporär für verschiedene Prozesse verwendete Daten. Beispielsweise werden aus der HDD 13 gelesene Karteninformationen über die Steuereinheit 17 in das RAM 14 geschrieben. Die im RAM 14 gespeicherte Karteninformation wird durch die Navigationsverarbeitungseinheit 15 über die Steuereinheit 17 eingelesen.
  • Die Navigationsverarbeitungseinheit 15 führt verschiedene Prozesse zum Implementieren von Navigationsfunktionen gemäß einem Befehl aus der Steuereinheit 17 durch. Beispielsweise detektiert die Navigationsverarbeitungseinheit 15 die aktuelle Position auf Basis der Sensorinformationen aus der Sensorinformationseingabeeinheit 12 und bezieht sich auch auf die auf der HDD 13 gespeicherten Karteninformationen, um Prozesse zum Implementieren einer aktuellen Positionierungsfunktion zum Bestimmen der Position auf einer Straße, wo die aktuelle Position existiert, einer Kartenanzeigefunktion des Erzeugens eines Kartenbildes, das auf der Anzeigevorrichtung 5 von entweder einem Bereich in der Nähe einer aktuellen Position oder einem beliebigen Punkt anzuzeigen ist, einer Routenbestimmungsfunktion des Bestimmens entweder einer optimalen Route ab der aktuellen Position zu einem beliebigen Punkt oder einer optimalen Route zwischen beliebigen Punkten, einer Routenführungsfunktion des Bereitstellens von Führung wie etwa Rechtsabbiegen oder Linksabbiegen, während das mit dem Autonavigationssystem ausgerüstete Fahrzeug längs der optimalen, durch die Routenbestimmungsfunktion bestimmten Route fährt, und so weiter, auszuführen. Die Navigationsverarbeitungseinheit implementiert jede dieser Funktionen mit Bezug auf die auf der HDD gespeicherten Karteninformationen. Die Prozessergebnisse, die durch diese Navigationsverarbeitungseinheit 15 erhalten werden, werden an die Steuereinheit 17 gesendet. Eine Bildverarbeitungseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch die Navigationsverarbeitungseinheit 15 implementiert.
  • Die Ausgabesteuereinheit 16 erzeugt ein Bildsignal auf Basis der Ergebnisse der Navigationsverarbeitung, die daran über die Steuereinheit 17 aus der Navigationsverarbeitungseinheit 15 gesendet werden, und sendet das Bildsignal an die Anzeigevorrichtung 5 und erzeugt auch ein Sprachsignal und sendet das Sprachsignal an die Sprachausgabevorrichtung 6.
  • Die Steuereinheit 17 steuert die gesamte Autonavigationsvorrichtung 7 durch Steuern der Anwenderbedienungseingabeeinheit 11, der Sensorinformationseingabeeinheit 12, der HDD 13, des RAM 14, der Navigationsverarbeitungseinheit 15 und der Ausgabesteuereinheit 16.
  • Als Nächstes werden die Details der auf der HDD 13 gespeicherten Karteninformationen erläutert. 2 zeigt die Datenstruktur der Karteninformationen. Die Karteninformationen bestehen aus Kartenanzeigeinformationen 21 und Bildinformationen 22. Die Kartenanzeigeinformationen 21 bestehen aus einem Satz von Sticken von gitterweisen Karteninformationen 311, 312, ☐ ..., und 31m (m ist eine positive ganze Zahl), die auf einer gitterweisen Basis verwaltet werden, d. h. die jeweils in rasterförmigen Gittern verwaltet werden, in denen die gesamte Fläche, für welche die Kartenanzeige unterstützt wird, unterteilt ist, wie in 3(a) gezeigt. Jedes der Stücke von gitterweisen Karteninformationen 311, 312, ☐ ..., und 31m (jede gitterweise Karteninformation wird ab hier durch ein Bezugszeichen ”31” repräsentativ bezeichnet) besteht aus Straßeninformationen 41, Hintergrundinformationen 42 und In-Gitter-Bildinformationen 43, wie in 3(b) gezeigt.
  • Die Straßeninformationen 41 bestehen aus einem Satz von Stücken von Verbindungsinformationen (einschließlich Koordinateninformationen), die jeweils einer Straße entsprechen. Die Hintergrundinformationen 42 bestehen aus Oberflächeninformationen 51, Linieninformationen 52 und Punktinformationen 53. Die Oberflächeninformationen 51 sind diejenigen zum Zeichnen von Oberflächen, wie etwa Wäldern und Seen, und bestehen aus einem Satz von Oberflächendaten, die alle einer individuellen Oberfläche entsprechen. Alle Oberflächendaten halten Koordinateninformationen zu einer Oberfläche. Die Linieninformationen 52 sind diejenigen zum Zeichnen von Linien, wie etwa Flüssen und administrativen Grenzlinien und bestehen aus einem Satz von Liniendaten, die alle einer individuellen Linie entsprechen. Alle Liniendaten halten Koordinateninformationen zu einer Linie. Die Punktinformationen 53 sind diejenigen zum Zeichnen von Symbolen und Bildern, wie etwa Einrichtungs-Markenbildern und Kartensymbolen und bestehen aus einem Satz von Punktdaten 61, die alle individuellen Symbolen oder Bildern oder dergleichen entsprechen.
  • Wie in 3(c) gezeigt, halten alle Punktdaten 61 Koordinateninformationen 71, welche eine Position zeigen, an der ein individuelles Symbol, ein Einrichtungs-Marken-Bild oder dergleichen gezeichnet wird, einen Kategorie-Code 72, der ein Identifikator zum Erfassen von Bilddaten ist, die auf einem Kartenbildschirm anzuzeigen sind, aus der Bildinformation 22, und einen Bildcode 73, der ein Identifikator zum Erfassen von Bilddaten ist, die auf dem Kartenbildschirm anzuzeigen sind, aus der In-Gitter-Bildinformation 43.
  • 4 zeigt die Datenstruktur der Bildinformationen 22. Die Bildinformationen 22 sind diejenigen, die nicht auf gitterweiser Basis verwaltet werden, d. h. außerhalb der Gitter-verwalteten Informationen. Wie in 4(a) gezeigt, bestehen die Bildinformationen 22 aus einem Satz von Bilddatensätzen 811, 812, ..., und 81n. Jeder der Bilddatensätze 811, 812, ..., und 81n (Jeder Bilddatensatz wird ab hier durch ein Bezugszeichen ”81” repräsentativ bezeichnet) hält einen Identifikator 91 zum eindeutigen Spezifizieren von Bilddaten, und die Bilddaten 92, wie in 4(b) gezeigt. Die Bilddaten 92 können unter Verwendung eines allgemeinen Formates gebildet werden, z. B. einem Bitmap-Format. Alle in den Bildinformationen 22 gespeicherten Bilddaten 92 sind die in der Kartenanzeigefunktion oft verwendeten, z. B. die im Falle des Erzeugens einer Kartenanzeige eines Bildes von entweder einer Einrichtungsmarke gemäß einem Typ einer Einrichtung verwendeten (z. B. eine Markierung, die eine Post zeigt) oder ein Kartensymbol.
  • 5 zeigt die Datenstruktur der In-Gitter-Bildinformationen 43. Die In-Gitter-Bildinformationen 43 bestehen aus einem Satz von Bilddatensätzen 1011, 1012, ..., und 101n, wie in 5(a) gezeigt. Jeder der Bilddatensätze 1011, 1012, ..., und 101n (ab jetzt wird jeder Bilddatensatz durch ein Bezugszeichen ”101” repräsentativ bezeichnet) hält einen Identifikator 111 zum eindeutigen Spezifizieren von Bilddaten und die Bilddaten 112, wie in 5(b) gezeigt. Die Bilddaten 112 können unter Verwendung eines allgemeinen Formates, z. B. eines Bitmap-Formates, gebildet sein. Als alle in den In-Gitter-Bildinformationen 43 gespeicherten Bilddaten 112 kann es Bilddaten geben, die eine niedrige Anwendungshäufigkeit in der Kartenanzeigefunktion aufweisen, z. B. Bilddaten, die in einem Fall der Erzeugung einer Kartenanzeige eines Bildes einer spezifischen Einrichtung (Tokyo Disneyland (Marke), Tokyo Tower, oder dergleichen) verwendet werden.
  • Als Nächstes wird der Betrieb des Karteninformationsprozessors gemäß Ausführungsform 1 der vorliegenden Erfindung, der wie oben erwähnt konfiguriert ist, unter Bezugnahme auf ein in 6 gezeigtes Flussdiagramm und eine in 7 gezeigte erläuternde Zeichnung erläutert, wobei auf einen Kartenbilderzeugungsprozess zum Implementieren der Kartenanzeigefunktion fokussiert wird.
  • Wenn der Kartenbilderzeugungsprozess gestartet wird, werden zuerst für die Erzeugung eines Kartenbildes erforderliche Gitter spezifiziert (Schritt ST1). Die Navigationsverarbeitungseinheit 15 selektiert Gitter für eine auf einer Anzeigenfläche der Anzeigevorrichtung 5 angezeigte Fläche, um die Gitter zu spezifizieren. Beispielsweise werden in einem Fall, in dem eine durch einen dicken Rahmen von 7 gezeigte Fläche, die die Anzeigefläche der Anzeigevorrichtung 5 ist, Gitter a, b, c, d, e und f als die erforderlichen Gitter spezifiziert.
  • Als Nächstes werden Stücke gitterweiser Karteninformationen 31, die jeweils in Schritt ST1 spezifizierten Gittern entsprechen, in das RAM 14 eingelesen (Schritt ST2). Spezifischer liest die Navigationsverarbeitungseinheit 15 die Stücke gitterweiser Karteninformationen 31, die jeweils den in Schritt ST1 spezifizierten Gittern entsprechen, über die Steuereinheit 17 aus der Kartenanzeigeinformation 21 der auf der HDD 13 gespeicherten Karteninformationen aus und speichert die Stücke gitterweiser Informationen im RAM 14.
  • Als Nächstes, um ein Kartenbild zu zeichnen, das allen Stücken gitterweiser Karteninformationen 31, die in Schritt ST2 gelesen worden sind, entspricht, wird geprüft, ob es ein oder mehrere noch zu prozessierende Stücke von gitterweisen Karteninformationen 31 gibt oder nicht (Schritt ST3). Wenn in diesem Schritt ST3 entschieden wird, dass es kein noch zu prozessierendes Stück gitterweiser Karteninformationen 31 gibt, wird der Kartenbilderzeugungsprozess beendet.
  • Wenn im Gegensatz dazu in Schritt ST3 entschieden wird, dass es ein oder mehrere noch zu prozessierende Stücke gitterweiser Karteninformationen 31 gibt, wird ein noch zu prozessierendes Stück gitterweiser Karteninformationen als das Ziel zur Verarbeitung aus dem einen oder mehreren noch zu prozessierenden Stücken gitterweiser Karteninformationen 31 ausgewählt (Schritt ST4). Spezifischer wählt die Navigationsverarbeitungseinheit 15 eines der einen oder mehreren noch zu prozessierenden Stücke gitterweiser Karteninformationen 31, die im RAM 14 gespeichert sind, als das Ziel für die Verarbeitung über die Steuereinheit 17 aus. Wenn die Navigationsverarbeitungseinheit 15 auf das RAM 14 zugreift, greift die Navigationsverarbeitungseinheit sicher auf das RAM über die Steuereinheit 17 zu. Daher wird die folgende Beschreibung ”über die Steuereinheit 17” nachfolgend in einer solchen Erläuterung weggelassen.
  • Dann wird das Zeichnen anhand der in Schritt ST4 ausgewählten Oberflächeninformationen 51 der gitterweisen Karteninformationen 31, welche das Ziel der Verarbeitung sind, ausgeführt (Schritt ST5). Spezifischer liest die Navigationsverarbeitungseinheit 15 die Oberflächeninformationen 51 der noch zu prozessierenden Stücke von gitterweisen Karteninformationen 31, die in Schritt ST4 ausgewählt worden sind, aus dem RAM 14 und führt das Zeichnen einer Oberfläche, wie etwa Wälder oder eines Sees anhand dieser eingelesenen Oberflächeninformationen 51 durch.
  • Dann wird Zeichnen anhand der Linieninformationen 52 der im Schritt ST4 ausgewählten gitterweisen Karteninformationen 31, welche das Ziel zur Verarbeitung sind, ausgeführt (Schritt ST6). Spezifischer liest die Navigationsverarbeitungseinheit 52 die Informationen 52 des noch zu prozessierenden Stückes von gitterweisen Karteninformationen 31, die in Schritt ST4 ausgewählt worden sind, aus dem RAM 14 ein und führt das Zeichnen einer Linie, wie etwa eines Flusses oder einer Verwaltungsgrenzlinie anhand dieser gelesenen Linieninformationen 52 durch.
  • Dann wird ein Zeichnen anhand der Straßeninformationen 41 der in Schritt ST4 ausgewählten gitterweisen Karteninformationen 31, welche das Ziel der Verarbeitung sind, ausgeführt (Schritt ST7). Spezifischer liest die Navigationsverarbeitungseinheit 15 die Straßeninformationen 41 des noch zu prozessierenden Stückes von gitterweisen Karteninformationen 31, die in Schritt ST4 ausgewählt worden sind, aus dem RAM 14 ein und führt das Zeichnen von Straßen anhand dieser eingelesenen Straßeninformation 41 durch.
  • Dann wird Zeichnen anhand der Punktinformationen 53 der in Schritt ST4 ausgewählten gitterweisen Karteninformationen 31, welche das Ziel der Verarbeitung sind, ausgeführt (Schritt ST8). Spezifischer liest die Navigationsverarbeitungseinheit 15 die Punktinformationen 53 des noch zu prozessierenden Stücks von gitterweisen Karteninformationen 31, die in Schritt ST4 ausgewählt worden sind, aus dem RAM 14 ein und führt Zeichnen basierend auf Ein-Punkt-Typ-Daten, wie etwa einer Einrichtungsmarkierung oder einem Kartensymbol, anhand dieser gelesenen Punktinformationen 53 durch. Der in diesem Schritt ST8 ausgeführte Prozess wird weiter detailliert erläutert werden. Danach kehrt die Abfolge zu Schritt ST3 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt.
  • 8 ist ein Flussdiagramm, welches die Details des Prozesses des Zeichnens der Punktinformationen zeigt, die in Schritt ST8 durchgeführt werden. In diesem Prozess des Zeichnens der Punktinformationen wird geprüft, ob ein oder mehrere noch zu prozessierende Punktdaten 61 in den Punktinformationen 53 enthalten sind oder nicht (Schritt ST11). Spezifischer bezieht sich die Navigationsverarbeitungseinheit 15 auf die Inhalte des RAMs 14, um zu überprüfen, ob ein oder mehrere noch zu prozessierende Punktdaten 61 in den Punktinformationen 53 der in Schritt ST4 ausgewählten noch zu prozessierenden gitterweisen Karteninformationen 51 enthalten sind oder nicht. Wenn in diesem Schritt ST11 entschieden wird, dass keine noch zu prozessierenden Punktdaten 61 in den Punktinformationen 53 enthalten sind, wird der Prozess des Zeichnens der Punktinformationen beendet.
  • Wenn andererseits in Schritt ST11 entschieden wird, dass ein oder mehrere noch zu prozessierende Punktdaten 61 in diesen Punktinformationen 53 enthalten sind, werden dann ein oder mehrere noch zu prozessierenden Punktdaten 61 als das Ziel für die Prozessierung ausgewählt (Schritt ST12). Spezifischer wählt die Navigationsverarbeitungseinheit 15 als das Ziel der Prozessierung ein oder mehrere der noch zu prozessierenden Punktdaten 61 aus, die in den Punktinformationen 53 der im RAM 14 gespeicherten noch zu prozessierenden gitterweisen Karteninformationen 31 enthalten sind.
  • Bilddaten 112, deren Identifikator 111 zum Bildcode 73 der in Schritt ST12 ausgewählten Punktdaten 61 passt, welche das Ziel der Verarbeitung sind, werden dann in den gitterweisen Bildinformationen 43 gesucht (Schritt ST13). Spezifischer sucht die Navigationsverarbeitungseinheit 15 nach Bilddaten 112, deren Identifikator 111 eines Bilddatensatzes 100, der in den gitterweisen Informationen 43 der im RAM 14 gespeicherten noch zu prozessierenden gitterweisen Karteninformationen 31 enthalten ist, zum Bildcode 73 der in der Punktinformation 53 der gitterweisen Karteninformationen 31 enthaltenen noch zu prozessierenden Punktdaten 61 passt.
  • Es wird dann geprüft, um zu sehen, ob die Bilddaten existieren oder nicht (Schritt ST14). Spezifischer überprüft die Navigationsverarbeitungseinheit 15, um zu sehen, ob die Bilddaten 112, deren Identifikator 111 zum Bildcode 73 der in der Punktinformation 53 der gitterweisen Karteninformationen 31 enthaltenen, noch zu verarbeitenden Punktdaten 61 passt, aus den in der In-Gitter-Bildinformation 43 der im RAM 14 gespeicherten noch zu verarbeitenden gitterweisen Karteninformation 31 gesucht worden sind.
  • Wenn in dem Schritt ST14 entschieden wird, dass die Bilddaten existieren, werden die Bilddaten 112 dann anhand der Koordinateninformationen 71 der Punktdaten 61 gezeichnet (Schritt ST15). Spezifischer zeichnet die Navigationsverarbeitungseinheit 15 ein Bild basierend auf den Bilddaten 112, die aus dem In-Gitter-Bildinformationen 43 der im Rahmen 14 gespeicherten noch zu verarbeitenden gitterweisen Karteninformationen 31 gesucht worden sind, an der durch die Koordinateninformation 71 der Punktdaten 61 gezeigten Position. Danach kehrt die Abfolge zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt.
  • Wenn andererseits in Schritt ST14 entschieden wird, dass die Bilddaten nicht existieren, wird nach Bilddaten 92, deren Identifikator 91 zum Kategoriecode 72 der in Schritt ST12 ausgewählten Punktdaten 61, welche ein Ziel zur Verarbeitung sind, passt, in den Bildinformationen 22 gesucht (Schritt ST16). Spezifischer sucht die Navigationsverarbeitungseinheit 15 nach Bilddaten 92, deren Identifikator 91 eines Bilddatensatzes 81 der im RAM 14 gespeicherten Bildinformationen 22 zum Kategoriecode 72 der in den Punktinformationen 53 der gitterweisen Karteninformationen 31 enthaltenen, noch zu prozessierenden Punktdaten 61 passt.
  • Es wird dann geprüft, um zu sehen, ob die Bilddaten existieren oder nicht (Schritt ST17). Spezifischer überprüft die Navigationsverarbeitungseinheit 15, um zu sehen, ob die Bilddaten 92, deren Identifikator 91 zum Kategoriecode 72 der in den Punktinformationen 53 der gitterweisen Karteninformationen 31 enthaltenen, noch zu prozessierenden Punktdaten 61 passt, in allen Bilddatensätzen 81 der im RAM 14 gespeicherten Bildinformationen 22 gesucht worden sind.
  • Wenn in diesem Schritt ST17 entschieden wird, dass die Bilddaten 92 nicht existieren, kehrt die Abfolge zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt. Wenn andererseits in Schritt ST17 entschieden wird, dass die Bilddaten 92 existieren, werden die Bilddaten 92 dann anhand der Koordinateninformationen 71 der Punktdaten 61 gezeichnet (Schritt ST18). Spezifischer zeichnet die Navigationsverarbeitungseinheit 15 ein Bild, basierend auf den Bilddaten 92, die in den im RAM 14 gespeicherten Bildinformationen 22 gesucht worden sind, an der durch die Koordinateninformationen 71 der Punktdaten 61 gezeigten Position. Danach kehrt die Abfolge zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt.
  • Wie zuvor erläutert, weil der Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 gemäß der vorliegenden Erfindung ein Kartenbild auf Basis von Kartenbilddaten erzeugen kann, die in den In-Gitter-Bildinformationen enthalten sind, die auf gitterweiser Basis verwaltet werden, muss der Karteninformationsprozessor keine außerhalb von Gittern verwalteten Bilddaten einlesen. Daher kann der Karteninformationsprozessor die Zeit verkürzen, die zum Durchführen eines Kartenbilderzeugungsprozesses erforderlich ist. Weiterhin, weil der Karteninformationsprozessor Bilddaten zu einer großen Zahl von Arten von Bilddaten zu Bildern mit einer niedrigen Häufigkeit des Auftretens in einer Karte innerhalb der Gitter verwaltet und Bilddaten zu einer kleinen Anzahl von Arten von Bilddaten zu Bildern mit einer hohen Häufigkeit des Auftretens in einer Karte außerhalb der Gitter verwaltet, kann der Karteninformationsprozessor die Zeit verkürzen, die zum Durchführen eines Kartenbilderzeugungsprozesses erforderlich ist, während die Kapazität eines Speichers zur Verwendung im Karteninformationsprozessor verringert wird.
  • Zum Zeitpunkt des Startens der Autonavigationsvorrichtung 7 ist das vorab Einlesen der in jedem Bilddatensatz 81 der Bildinformation 22 enthaltenen Bilddaten 92 in das RAM 14 abgeschlossen. Als Ergebnis kann, weil der Betrieb des Suchens nach Bilddaten 92, die durch einen Identifikator 91 spezifiziert sind, der zum Kategoriecode 72 der Punktdaten 61 passt, mit Suche im RAM 14 für die Bilddaten implementiert werden kann, die Sucheoperation mit hoher Geschwindigkeit durchgeführt werden.
  • Der oben erwähnte Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 ist auf solche Weise konfiguriert, dass er bei der Kartenanzeigefunktion häufig verwendete Bilddaten 92 als die Bildinformationen 22 speichert und in dem Kartenbilderzeugungsprozess Bilddaten 92 aus den Bildinformationen 22 gemäß dem Kategoriecode 72 erfasst und zeichnet. Als Alternative kann der oben erwähnte Karteninformationsprozessor auf solche Weise konfiguriert sein, dass er auch Bilddaten, die in der Kartenanzeigefunktion häufig verwendet werden, in den In-Gitter-Bildinformationen 43 speichert, und im Kartenbilderzeugungsprozess Bilddaten 92 aus den In-Gitter-Bildinformationen 43 anhand des Bildcodes 73 erfasst und zeichnet.
  • Weiterhin können die auf der HDD 13 gespeicherten und in den Karteninformationen enthaltenen Kartenanzeigeinformationen unterteilt in eine Mehrzahl von Stücken von Kartenanzeigeinformationen ausgebildet sein, die jeweils in einer Mehrzahl von Schichten anhand von Anzeigedichten konfiguriert sind. In diesem Fall bestehen Kartenanzeigeinformationen in jeder der Schichten aus einem Satz von Stücken von gitterweisen Karteninformationen.
  • Ausführungsform 2
  • Ein Autonavigationssystem, auf das ein Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung angewendet wird, hat dieselbe Konfiguration wie die des Autonavigationssystems, auf welches der Karteninformationsprozessor gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform 1 angewendet wird, außer hinsichtlich der Datenstruktur von Karteninformationen, die auf einer HDD 13 des Autonavigationssystems 7 gespeichert sind.
  • Karteninformationen zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß dieser Ausführungsform 2 sind dieselben wie diejenigen zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß der oben erwähnten Ausführungsform 1, mit der Ausnahme, dass Punktdaten 61a anstelle von Punktdaten 61 vorgesehen sind. Nachfolgend wird hauptsächlich der Unterschied zwischen dieser Ausführungsform und Ausführungsform 1 erläutert.
  • 9 zeigt die Konfiguration aller Punktdaten 61a zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 2. Alle Punktdaten 61a sind auf solche Weise konfiguriert, dass sie eine Priorität 74 zusätzlich zu den Elementen aller Punktdaten 61 beinhalten, wie in 3(c) gezeigt. Es wird angenommen, dass, je größer der Wert der Priorität 74 ist, den Punktdaten jeweils eine umso höhere Priorität zugewiesen ist.
  • Als Nächstes wird der Betrieb des Karteninformationsprozessors gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung, der wie oben erwähnt konfiguriert ist, erläutert. Ein durch den Karteninformationsprozessor gemäß dieser Ausführungsform 2 ausgeführter Kartenbilderzeugungsprozess ist derselbe wie derjenige, der durch den Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 ausgeführt wird, außer bezüglich eines Prozesses zum Zeichnen von Punktinformationen, der in Schritt ST8 des in 6 gezeigten Flussdiagramms durchgeführt wird. Nachfolgend wird nur ein Teil erläutert, der sich von dem in Ausführungsform 1 gezeigten unterscheidet.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, welches Details des Prozesses zum Zeichnen von Punktinformationen, der in Schritt ST8 durchgeführt wird, zeigt. In diesem Prozess des Zeichnens von Punktinformationen wird zwischen Schritt ST14 und Schritt ST15 des Prozesses des Zeichnens von Punktinformationen, der im Flussdiagramm von 8 gezeigt ist, der durch den Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 durchgeführt wird, Schritt ST21 eingefügt. Nachfolgend werden die Schritte, in denen derselbe Prozess wie derjenige des Zeichnens von Punktinformationen im Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 ausgeführt wird, mit denselben Bezugszeichen wie jenen, die in 8 verwendet werden, bezeichnet und es wird eine vereinfachte Erläuterung der Schritte gegeben.
  • Im Prozess des Zeichnens von Punktinformationen wird überprüft, um zu sehen, ob ein oder mehrere noch zu verarbeitende Punktdaten 61 in den Punktinformationen 53 enthalten sind oder nicht (Schritt ST11). Wenn in diesem Schritt ST11 entschieden wird, dass keine noch zu verarbeitenden Punktdaten 61 in den Punktinformationen 53 enthalten sind, wird der Prozess des Zeichnens von Punktinformationen beendet. Wenn andererseits entschieden wird, dass ein oder mehrere noch zu prozessierende Punktdaten 61 in den Punktinformationen 53 enthalten sind, werden ein oder mehrere noch zu prozessierende Punktdaten 61 dann als das Ziel der Verarbeitung ausgewählt (Schritt ST12). Dann werden Bilddaten 112, deren Identifikator 111 zum Bildcode 73 der in Schritt ST12 ausgewählten Punktdaten 61 passt, welche das Ziel der Prozessierung sind, in den In-Gitter-Bildinformationen 43 gesucht (Schritt ST13).
  • Es wird dann überprüft, um festzustellen, ob die Bilddaten existieren oder nicht (Schritt ST14). Wenn in diesem Schritt ST14 entschieden wird, dass die Bilddaten existieren, wird dann überprüft, um unter Bezugnahme auf die Priorität 74 und die Koordinateninformationen 71 festzustellen, ob die Bilddaten das Ziel für das Zeichnen sind oder nicht (Schritt ST21). Spezifischer bestimmt eine Navigationsverarbeitungseinheit 15, ob die Bilddaten das Ziel für das Zeichnen sind oder nicht, anhand der Koordinateninformationen 71 und der Priorität 74 der noch zu prozessierenden Punktdaten 61, die in den Punktinformationen 53 der gitterweisen Karteninformation 31 enthalten sind, durch Prüfen aller Bilddatensätze 100, die in den In-Gitter-Bildinformationen 43 der im RAM 14 gespeicherten noch zu prozessierenden gitterweisen Karteninformationen 31 enthalten sind.
  • Bei dieser Bestimmung wird eine Prioritätsbestimmungstabelle wie in 11 gezeigt verwendet. Die Prioritätsbestimmungstabelle kann auf der HDD 13 gespeichert und platziert werden. Als Alternative kann vorab eine Bestimmungsregel in einem Programm zum Definieren des Betriebs der Navigationsverarbeitungseinheit 15 inkorporiert werden. In diesem Schritt ST21 wird aus den Koordinaten des Zentrums der Anzeigenfläche einer Anzeigenvorrichtung 5 und den Kommunikationsinformationen 71 der Punktdaten 61, die das Ziel der Verarbeitung sind, die Distanz zwischen ihnen bestimmt, ob die Bilddaten das Ziel zum Zeichnen sind, wird aus der Distanz und dem graphischen Maßstab des zu erzeugenden Kartenbildes bestimmt.
  • Beispielsweise wird in einem Fall, in dem der graphische Maßstab einer von der Navigationsverarbeitungseinheit 15 gezeichneten Karte 500 Meter ist, bestimmt, dass die Bilddaten das Ziel zum Zeichnen sind, wenn die Priorität 74 der Punktdaten 61, die das Ziel der Bestimmung sind, ”1” ist, unabhängig von der Distanz, wenn die Priorität 74 der Punktdaten 61 ”2” ist und die Distanz kleiner als 5 km ist, und wenn die Priorität 74 der Punktdaten 61 ”3” ist und die Distanz kleiner als 2 km ist, während bestimmt wird, dass die Bilddaten nicht das Ziel des Zeichnens sind, wenn die Priorität 74 der Punktdaten 61 ”4” ist. Wenn in diesem Schritt ST21 festgestellt wird, dass die Bilddaten nicht das Ziel für das Zeichnen sind, kehrt die Abfolge zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt.
  • Wenn andererseits in Schritt ST21 festgestellt wird, dass die Bilddaten 112 das Ziel für das Zeichnen sind, werden dann die Bilddaten 112 anhand der Koordinateninformationen 71 der Punktdaten 61 gezeichnet (Schritt ST15). Danach kehrt die Abfolge zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt. Wenn andererseits in Schritt ST14 entschieden wird, dass die Bilddaten nicht existieren, werden Bilddaten 92, deren Identifikator 91 zum Kategoriecode 72 der in Schritt ST12 ausgewählten Punktdaten 61 passen, die das Ziel für die Prozessierung sind, in den Bildinformationen 22 gesucht (Schritt ST16).
  • Es wird dann überprüft, um festzustellen, ob die Bilddaten existieren oder nicht (Schritt ST17). Wenn in diesem Schritt ST17 entschieden wird, dass die Bilddaten nicht existieren, kehrt die Abfolge zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt. Wenn andererseits in Schritt ST17 entschieden wird, dass die Bilddaten 92 existieren, werden dann die Bilddaten 92 anhand der Koordinateninformationen 71 der Punktdaten 61 gezeichnet (Schritt ST18). Danach kehrt die Abfolge zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt.
  • Wie oben erläutert, weil der Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 2 der vorliegenden Erfindung auf solche Weise konfiguriert ist, dass er anhand seiner Priorität steuert, ob das Zeichnen eines Objektes freizugeben oder zu sperren ist, kann der Karteninformationsprozessor eine Reduktion in der Sicht des Anwenders auf die Karte aufgrund der Anzeige verschiedener Bilder auf dem Kartenbild verhindern.
  • Der Karteninformationsprozessor gemäß dieser Ausführungsform 2 ist auf solche Weise konfiguriert, dass er beim Zeichnen von Bilddaten 112, die dem Bildcode 73 der Punktdaten 61 entsprechen, welche das Ziel für die Verarbeitung sind, feststellt, ob die Bilddaten das Ziel für das Zeichnen sind oder nicht, anhand der Prioritätsbestimmungstabelle. Als Alternative kann der Karteninformationsprozessor auf solche Weise konfiguriert sein, dass er diese Bestimmung unmittelbar nach Auswählen der Punktdaten 61, die das Ziel für die Verarbeitung sind, ausführt.
  • Ausführungsform 3.
  • Ein Autonavigationssystem, auf das der Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung angewendet wird, hat dieselbe Konfiguration wie diejenige des Autonavigationssystems, auf welches der Karteninformationsprozessor gemäß der in 1 gezeigten Ausführungsform 1 angewendet wird, außer bezüglich der Datenstruktur der Karteninformationen, die auf einer HDD 13 einer Autonavigationsvorrichtung 7 gespeichert sind.
  • Karteninformationen zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß dieser Ausführungsform 3 sind dieselben wie diejenigen zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß der oben erwähnten Ausführungsform 1, mit der Ausnahme, dass die Karteninformationen zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß dieser Ausführungsform 3 in mehrere Stücke von Karteninformationen unterteilt ausgebildet sind, die jeweils in einer Mehrzahl von Schichten gemäß Anzeigedichten konfiguriert sind. Nachfolgend wird hauptsächlich die Differenz zwischen dieser Ausführungsform und Ausführungsform 1 erläutert.
  • 12 zeigt die Datenstruktur der Kartenanzeigeinformationen 21 zur Verwendung im Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 3. Die Kartenanzeigeinformationen 21 bestehen aus einem mehrschichtigen Satz von Stücken von Kartenanzeigeinformationen 231, 232, ..., und 23n, die jeweils der Mehrzahl von Schichten entsprechen, die anhand von Anzeigedichten unterteilt sind. Jedes der Stücke von Kartenanzeigeinformationen 231, 232, ..., und 23n, im mehrschichtigen Satz (jede Kartenanzeigeinformation wird ab jetzt durch das Bezugszeichen ”23” repräsentativ bezeichnet) besteht aus einem Satz von Stücken von gitterweisen Karteninformationen 311, 312, ..., und 31n, die auf einer gitterweisen Basis verwaltet werden, wie im Fall der oben erwähnte Ausführungsformen 1 und 2.
  • Als Nächstes wird der Betrieb des Karteninformationsprozessors gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung, der wie oben erwähnt konfiguriert ist, erläutert. Ein durch den Karteninformationsprozessor gemäß dieser Ausführungsform 3 ausgeführter Kartenbilderzeugungsprozess ist derselben wie derjenige, der durch den Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 ausgeführt wird, außer bezüglich eines Prozesses des Zeichnens von Punktinformationen, der in Schritt ST8 des in 6 gezeigten Flussdiagramms durchgeführt wird. Nachfolgend wird nur ein Teil, der sich von dem in Ausführungsform 1 gezeigten unterscheidet, erläutert.
  • 13 ist ein Flussdiagramm, das die Details des Prozesses des Zeichnens von Punktinformationen zeigt, der in Schritt ST8 durchgeführt wird. In diesem Prozess des Zeichnens von Punktinformationen werden die Schritte ST31 und ST36 zum Prozess des Zeichnens von Punktinformation hinzugefügt, der im Flussdiagramm von 8 gezeigt ist, der durch den Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 ausgeführt wird, und Schritt ST13 wird durch Schritt ST37 ersetzt. Nachfolgend werden die Schritte, in denen derselbe Prozess wie derjenigen des Zeichnens von Punktinformationen im Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 1 ausgeführt wird, durch dieselben Bezugszeichen wie jene bezeichnet, die in 8 verwendet werden, und die Erläuterung der Schritte wird vereinfacht.
  • Im Prozess des Zeichnens von Punktinformationen wird überprüft, um zuerst festzustellen, ob In-Gitter-Bildinformationen 43 in den gitterweisen Karteninformationen 31 existieren, die das Ziel der Prozessierung sind (Schritt ST31). Spezifischer bezieht sich die Navigationsverarbeitungseinheit 15 auf die Inhalte des RAM 14, um zu überprüfen, ob In-Gitter-Bildinformationen 43 in den in Schritt ST4 ausgewählten noch zu prozessierenden gitterweisen Karteninformationen 31 existieren.
  • Wenn in diesem Schritt ST31 entschieden wird, dass In-Gitter-Bildinformationen 43 in den gitterweisen Karteninformationen 31, die das Ziel der Prozessierung sind, existieren, werden dann die In-Gitter-Bildinformationen 43 der gitterweisen Karteninformationen 31, die das Ziel der Prozessierung sind, als Bildinformationen, nach denen zu suchen ist, eingestellt (Schritt ST32). Spezifischer, beim Entscheiden, dass In-Gitter-Bildinformationen 43 in den gitterweisen Karteninformationen 31 existieren, stellt die Navigationsverarbeitungseinheit 15 die In-Gitter-Bildinformationen 43 als zu suchende Bildinformationen ein. Danach rückt die Abfolge zu Schritt ST11 vor.
  • Wenn andererseits in Schritt ST31 entschieden wird, dass es keine In-Gitter-Bildinformation in den gitterweisen Karteninformationen 31, welche das Ziel der Prozessierung sind, gibt, wird gitterweise Karteninformation in einer oberen Schicht, entsprechend den gitterweisen Karteninformationen 31, die das Ziel der Verarbeitung sind, spezifiziert (Schritt ST33). Spezifischer spezifiziert die Navigationsverarbeitungseinheit 15 gitterweise Karteninformationen 31, die in der Kartenanzeigeinformation 23 enthalten sind, in einer oberen Schicht oberhalb der Schicht, in der die gitterweisen Karteninformationen 31, die aktuell als Ziel der Prozessierung eingestellt sind, lokalisiert sind. Dieser Prozess des Spezifizierens der gitterweisen Karteninformation 31 in der oberen Schicht wird untenstehend im Detail erörtert.
  • Dann wird überprüft, um festzustellen, ob die gitterweisen Karteninformationen 31 in der in Schritt ST33 spezifizierten oberen Schicht in das RAM 14 eingelesen worden sind oder nicht (Schritt ST34). Spezifischer überprüft die Navigationsverarbeitungseinheit 15, um festzustellen, ob die gitterweisen Karteninformationen 31 in der oberen Schicht im RAM 14 gespeichert sind oder nicht. Wenn in diesem Schritt ST34 entschieden wird, dass die gitterweisen Karteninformationen 31 in der oberen Schicht in das RAM 14 eingelesen worden sind, werden die gitterweisen Karteninformationen 31 in der oberen Schicht in das RAM 14 eingelesen (Schritt ST35). Spezifischer liest die Navigationsverarbeitungseinheit 15 die gitterweisen Karteninformationen 31 in der oberen Schicht aus der HDD 13 und speichert die gitterweisen Karteninformationen im RAM 14. Wenn andererseits im Schritt ST34 festgestellt wird, dass die gitterweisen Karteninformationen 31 in der oberen Schicht in das RAM 14 eingelesen worden sind, wird der Prozess von Schritt ST35 übersprungen.
  • Die In-Gitter-Bildinformationen 43 der gitterweisen Karteninformationen 31 in der oberen Schicht werden dann als die Bildinformationen eingestellt, die zu suchen sind (Schritt ST36). Spezifischer stellt die Navigationsverarbeitungseinheit 15 die In-Gitter-Bildinformationen 43 der gitterweisen Karteninformationen 31 in der im RAM 14 gespeicherten oberen Schicht als die Bildinformationen ein, die zu suchen sind. Danach rückt die Abfolge zu Schritt ST11 vor.
  • Es wird in Schritt ST11 überprüft, um festzustellen, ob ein oder mehrere noch zu prozessierende Punktdaten 61 in den Punktinformationen 53 enthalten sind oder nicht. Wenn dies im Schritt ST11 festgestellt wird, dass es keine noch zu prozessierenden Punktdaten 61 gibt, wird der Prozess des Zeichnens von Punktinformationen beendet. Wenn andererseits festgestellt wird, dass ein oder mehrere noch zu prozessierende Punktdaten 61 in den Punktinformationen enthalten sind, werden dann ein oder mehrere der noch zu prozessierenden Punktdaten 61 als das Ziel für die Prozessierung ausgewählt (Schritt ST12).
  • Bilddaten, deren Identifikator 111 zum Bildcode 73 von einem Punktdatum 61 passt, welches das Ziel zur Prozessierung ist, werden dann in den zu durchsuchenden Bildinformationen gesucht (Schritt ST37). Spezifischer sucht die Navigationsverarbeitungseinheit 15 in den im RAM 14 gespeicherten, zu durchsuchenden Bildinformationen nach Bilddaten 112 mit einem Identifikator 111, der zum Bildcode 73 eines noch zu prozessierenden Punktdatums 61 passt, das in den Punktinformation 53 der gitterweisen Karteninformationen 31 enthalten ist.
  • Dann wird überprüft, um festzustellen, ob die Bilddaten existieren oder nicht (Schritt ST14). Wenn in diesem Schritt ST14 entschieden wird, dass die Bilddaten 112 existieren, werden die Bilddaten 112 dann anhand der Koordinateninformationen 71 der Punktdaten 61 gezeichnet (Schritt ST15). Wenn andererseits in Schritt ST14 festgestellt wird, dass die Bilddaten nicht existieren, werden Bilddaten 92, deren Identifikator 91 zum Kategoriecode 72 der in Schritt ST12 ausgewählten Punktdaten 61 passt, welche Ziel für die Prozessierung sind, in den Bildinformationen 22 gesucht (Schritt ST16).
  • Dann wird geprüft, um festzustellen, ob die Bilddaten existieren oder nicht (Schritt ST17). Wenn in diesem Schritt ST17 entschieden wird, dass die Bilddaten nicht existieren, kehrt die Abfolge zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt. Wenn andererseits in Schritt ST17 entschieden wird, dass die Bilddaten 92 existieren, werden die Bilddaten 92 dann anhand der Koordinateninformationen 71 der Punktdaten 61 gezeichnet (Schritt ST18). Danach kehrt die Abfolge zu Schritt ST11 zurück und die oben erwähnten Prozesse werden wiederholt.
  • Als Nächstes wird der Prozess der Spezifizierung der gitterweisen Karteninformationen in der oberen Schicht, entsprechend den gitterweisen Karteninformationen, die das Ziel für die Prozessierung sind, die in Schritt ST33 ausgeführt wird, unter Bezugnahme auf 14 erläutert. In den geschichteten Stücken von Kartenanzeigeinformationen, die in einem hierarchischen Format angeordnet sind, weisen die Kartenanzeigeinformationen in einer unteren Schicht feinere Gitter auf als jene von Kartenanzeigeinformationen in einer oberen Schicht. Dies liegt daran, dass die gitterweisen Informationen in einer unteren Schicht dichter gespeichert sind als diejenigen in einer oberen Schicht. In diesem in 14 gezeigten Beispiel korrespondieren die Gitter 11, 12, 13 und 14 in einer unteren Schicht mit einem Gitter 21 in einer oberen Schicht.
  • Wie zuvor erläutert, da der Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 3 der vorliegenden Erfindung auf solche Weise konfiguriert ist, dass er geschichtete Stücke von Kartenanzeigeinformationen enthält, die in einem hierarchischen Format angeordnet sind, stellt der Karteninformationsprozessor dieselben Vorteile wie jene bereit, die vom Karteninformationsprozessor gemäß der oben erwähnten Ausführungsform 1 oder Ausführungsform 2 bereitgestellt werden, während das Volumen an auf der HDD 13 gespeicherten Daten verkleinert wird.
  • Der Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 3 ist auf solche Weise konfiguriert, dass er Bilddaten 112 entsprechend einem Bildcode 73 entweder aus den in dem gitterweisen Karteninformationen 31 enthaltenen In-Gitter-Bildinformationen 43 erhält, was ein Ziel für die Prozessierung ist, oder aus den in den gitterweisen Karteninformationen enthaltenen In-Gitter-Bildinformationen 43, die in einer oberen Schicht unmittelbar oberhalb der gitterweisen Karteninformation 31 lokalisiert sind, welche das Ziel der Prozessierung sind und die den gitterweisen Karteninformationen 31 entsprechen. Alternativ kann der Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 3 auf solche Weise konfiguriert sein, dass er Bilddaten 112 entsprechend einem Bildcode aus den in den gitterweisen Karteninformationen in einer oberen Schicht, die zwei oder mehr Schichten über der gitterweisen Karteninformation 31 liegt, welche das Ziel für die Prozessierung ist und den gitterweisen Karteninformationen 31 entspricht, erfasst.
  • Der Karteninformationsprozessor gemäß Ausführungsform 3 kann Bilddaten anordnen, die mit den In-Gitter-Bildinformationen 43 verwaltet werden, die auf der HDD 13 in Reihenfolge gespeichert sind, basierend auf verwendeten Schichten, und die Navigationsverarbeitungseinheit 15 kann Bilddaten 112, die für ein Kartenbild verwendet werden, das auf Basis der In-Gitter-Bildinformationen 43 in einer unteren Schicht erzeugt wird, auf solche Weise verändern, dass kontinuierlich die Bilddaten 112 in der Reihenfolge, in der die Bilddaten 112 angeordnet sind, wenn In-Gitter-Bildinformationen in einer oberen Schicht erfasst werden, entsprechend den In-Gitter-Bildinformationen 43 in einer unteren Schicht, erzeugt werden.
  • 15 zeigt die Datenstruktur von In-Gitter-Bildinformationen 43 zur Verwendung in einem Karteninformationsprozessor gemäß einer Variante dieser Ausführungsform 3. Die In-Gitter-Bildinformationen 43 umfassen einen Satz von Bilddatensätzen 1011, 1012, ..., und 101n, die in dieser Reihenfolge basierend auf verwendeten Schichten angeordnet sind, und schichtweise Bildverwaltungsinformationen 102, wie in 15(a) gezeigt. Die schichtweisen Bildverwaltungsinformationen 102 bestehen aus einer Zeile von schichtweisen Bildverwaltungsdatensätzen 1031, 1033, ..., und 103n, (jeder schichweise Bildverwaltungsdatensatz wird ab jetzt durch ein Bezugszeichen ”103” repräsentativ bezeichnet, wie in 15(b) gezeigt). Wie in 15(c) gezeigt, besteht jeder schichtweise Bildverwaltungsdatensatz aus einer Startdatensatznummer 104 und einem Verwendungsdatensatzzähler 105 und sie werden verwendet, um einen in jeder Schicht verwendeten Bilddatensatz zu spezifizieren.
  • In einem Fall, in dem die In-Gitter-Bildinformationen 43, die eine solche Datenstruktur wie erwähnt aufweisen, verwendet werden, um ein Kartenbild basierend auf gitterweisen Kartenanzeigeinformationen 23 mit drei Schichten zu erzeugen, werden drei schichtweise Bildverwaltungsdatensätze in den schichtweisen Bildverwaltungsinformationen 102 erzeugt. Wenn die Startdatensatznummer ”1” ist und der Verwendungsdatensatzzähler ”2” ist, im ersten schichtweisen Bildverwaltungsdatensatz, wird angenommen, dass der Bilddatensatz, der der zweite bei Zählung ab dem ersten Bilddatensatz ist, das heißt der zweite Bilddatensatz verwendet wird. Wenn die Startdatensatznummer ”1” ist und die Verwendungsaufzeichnungszählung ”5” ist, in dem zweiten schichtweisen Bildverwaltungsdatensatz, wird angenommen, dass der Bilddatensatz, welches der fünfte ist, gezählt ab dem ersten Bilddatensatz, d. h. der fünfte Bilddatensatz, verwendet wird.
  • Der Karteninformationsprozessor gemäß der Variante dieser Ausführungsform 3 kann die zur Durchführung eines Kartenbilderzeugungsprozesses erforderliche Zeit abkürzen. Der Karteninformationsprozessor gemäß der Variante dieser Ausführungsform 3 kann alternativ auf solche Weise konfiguriert sein, dass er anstelle des Spezifizierens eines Bilddatensatzes, der für jede der Schichten zu verwenden ist, einen Bilddatensatz spezifiziert, der anhand eines Kartenanzeigemaßstabs zu verwenden ist.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Wie oben erwähnt, ist der Karteninformationsprozessor gemäß der vorliegenden Erfindung auf solche Weise konfiguriert, dass er ein Kartenbild auf Basis der in den auf einer gitterweisen Basis verwalteten In-Gitter-Bildinformationen enthaltenen Bilddaten erzeugt, um die zur Durchführung eines Kartenbilderzeugungsprozesses erforderliche Zeit zu verkürzen, und die Datenstruktur von Karteninformationen gemäß der vorliegenden Erfindung ist auf solche Weise konfiguriert, dass ein Kartenbild auf Basis von Bilddaten erzeugt wird, die in den auf einer gitterweisen Basis verwalteten In-Gitter-Bildinformationen enthaltenen Bilddaten erzeugt werden, um die für den Karteninformationsprozessor erforderliche Zeit zur Durchführung eines Kartenbilderzeugungsprozesses zu verkürzen. Daher kann die Erkennung eines Kartenbildes in einer kurzen Zeit implementiert werden und der Karteninformationsprozessor und die Datenstruktur von Karteninformationen gemäß der vorliegenden Erfindung sind zur Verwendung in einem Autonavigationssystem und so weiter geeignet.

Claims (6)

  1. Karteninformationsprozessor, umfassend: eine Karteninformations-Speichereinheit (13) zum Speichern von Kartenanzeigeinformationen, einschließlich eines Satzes von Stücken von gitterweisen Karteninformationen (21, 31, 41, 42, 43), die auf einer gitterweisen Basis verwaltet werden, und einschließlich Straßeninformationen, Hintergrundinformationen und In-Gitter Bildinformationen, und Bildinformationen (22, 81, 91, 92), die außerhalb von Gittern verwaltet werden; eine Bildverarbeitungseinheit (15) zum Erzeugen eines Kartenbilds auf Basis von Bilddaten (112), die in den Straßeninformationen, den Hintergrundinformationen und den In-Gitter-Bildinformationen, die enthalten sind in der aus der Karteninformations-Speichereinheit ausgelesenen gitterweisen Karteninformation, enthalten sind, und von Bilddaten (92), die in den außerhalb von Gittern verwalteten Bildinformationen enthalten sind, die aus der Karteninformations-Speichereinheit (13) eingelesen sind; und eine Anzeigeeinheit (5) zum Anzeigen des durch die Bildverarbeitungseinheit erzeugten Kartenbildes.
  2. Karteninformationsprozessor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in den in der Karteninformations-Speichereinheit (13) gespeicherten gitterweisen Karteninformation (21, 31, 41, 42, 43) enthaltenen Hintergrundinformationen Punktinformationen zum Platzieren eines durch in irgendeiner der In-Gitter-Bildinformationen, die in der gitterweisen Karteninformation enthalten sind, oder den außerhalb der Gitter-verwalteten Bildinformationen, enthaltenen Bilddaten gezeigten Bildes enthalten, wobei die Punktinformationen Koordinateninformationen zum Bestimmen einer Position, an der das durch die Bilddaten gezeigte Bild platziert wird, einen Bildcode zum Spezifizieren der Bilddaten und einen Kategoriecode zum Spezifizieren der Bilddaten enthalten, und die Bildverarbeitungseinheit die Bilddaten anhand des Bildcodes aus den In-Gitter-Bildinformationen erfasst und dem Kategoriecode aus den außerhalb der Gitter verwalteten Bildinformationen entsprechende Bilddaten erfasst.
  3. Karteninformationsprozessor gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in den, in der Karteninformations-Speichereinheit (13) gespeicherten gitterweisen Karteninformationen enthaltenen Punktinformationen weiterhin Prioritätsinformationen zum Bestimmen einer Priorität zur Anzeige des durch die Bilddaten gezeigten Bildes enthalten und die Bildverarbeitungseinheit ein in dem dadurch erzeugten Kartenbild zu beinhaltendes Bild gemäß der Prioritätsinformation bestimmt.
  4. Karteninformationsprozessor gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildverarbeitungseinheit (15) die Bilddaten entsprechend einem Bildcode anhand der Prioritätsinformationen erfasst und das Kartenbild erzeugt, welches das durch diese erfassten Bilddaten gezeigte Bild enthält.
  5. Karteninformationsprozessor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Karteninformations-Speichereinheit (13) gespeicherten Karteninformationen in eine Mehrzahl von Stücken von Karteninformationen unterteilt werden, die hierarchisch organisiert sind, und die Bildverarbeitungseinheit (15) Bilddaten zur Verwendung im Kartenbild erfasst, welche die Bildverarbeitungseinheit (15) auf Basis von gitterweisen Karteninformationen in einer niedrigeren Schicht aus gitterweisen Karteninformationen in einer oberen Schicht enthaltenen In-Gitter-Bildinformationen erzeugt, entsprechend den gitterweisen Karteninformationen in der unteren Schicht.
  6. Karteninformationsprozessor gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den in der Karteninformations-Speichereinheit (13) gespeicherten In-Gitter-Bildinformationen verwalteten Bilddaten in einer Reihenfolge angeordnet sind, basierend auf Schichten, in denen die Bilddaten verwendet werden, und die Bildverarbeitungseinheit (15) kontinuierlich die Bilddaten zur Verwendung im Kartenbild erfasst, welches die Bildverarbeitungseinheit (15) auf Basis der gitterweisen Karteninformation in einer niedrigeren Schicht erzeugt, in der Reihenfolge, in welcher die Bilddaten angeordnet sind, wenn die gitterweisen Karteninformationen in einer oberen Schicht enthaltenen In-Gitter-Bildinformationen erfasst werden, entsprechend der gitterweisen Bildinformationen in einer unteren Schicht.
DE112008002657.2T 2007-11-27 2008-07-02 Karteninformationsprozessor und Datenstruktur von Karteninformationen Active DE112008002657B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007305978 2007-11-27
JP2007-305978 2007-11-27
PCT/JP2008/001741 WO2009069241A1 (ja) 2007-11-27 2008-07-02 地図情報処理装置および地図情報のデータ構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008002657T5 DE112008002657T5 (de) 2010-07-22
DE112008002657B4 true DE112008002657B4 (de) 2014-09-18

Family

ID=40678157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008002657.2T Active DE112008002657B4 (de) 2007-11-27 2008-07-02 Karteninformationsprozessor und Datenstruktur von Karteninformationen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8803907B2 (de)
JP (1) JP5334863B2 (de)
CN (1) CN101874261B (de)
DE (1) DE112008002657B4 (de)
WO (1) WO2009069241A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220115A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Ortsbezogene Radar-, Lidar-, und GCP-Daten

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8493340B2 (en) * 2009-01-16 2013-07-23 Corel Corporation Virtual hard media imaging
CN102118687B (zh) * 2009-12-31 2015-05-06 厦门雅迅网络股份有限公司 一种用于基站定位的基站信息采集和处理方法
CN102262666B (zh) * 2011-07-27 2013-09-18 夏同生 一种在电子地图上处理分类信息的系统
WO2013069221A1 (ja) * 2011-11-08 2013-05-16 パナソニック株式会社 情報表示処理装置
US20140257687A1 (en) * 2013-03-08 2014-09-11 Qualcomm Incorporated Pyramid mapping data structure for indoor navigation
JP6758820B2 (ja) * 2015-11-18 2020-09-23 マクセル株式会社 情報処理装置、及びその画像データ制御方法
SE539526C2 (en) * 2016-01-12 2017-10-10 Scania Cv Ab Method and control unit for a self-learning map
CN111813876A (zh) * 2019-04-12 2020-10-23 阿里巴巴集团控股有限公司 一种地图界面显示方法、装置、导航设备及可读存储介质
WO2021232278A1 (zh) * 2020-05-20 2021-11-25 深圳元戎启行科技有限公司 地图获取方法、装置、计算机设备和存储介质

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69725677T2 (de) * 1996-10-25 2004-08-05 Navigation Technologies Corp., Chicago Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von geographischen Daten auf einem physikalischen Speichermedium
US20040151388A1 (en) * 2003-01-22 2004-08-05 Increment P Corporation Recording medium storing map information, map information processing device, map information processing system, map information processing method, map information processing program and recording medium storing the map information processing program
JP2005214783A (ja) * 2004-01-29 2005-08-11 Alpine Electronics Inc ナビゲーション装置及び施設マーク表示方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5064485A (en) * 1984-10-22 1986-05-15 Etak Inc. Apparatus and method for displaying a map
JPH11161161A (ja) * 1997-11-28 1999-06-18 Fujitsu Ten Ltd 地図表示装置
US20060106534A1 (en) * 2002-10-22 2006-05-18 Yukihiro Kawamata Map data delivering method for communication-type navigation system
JP4036762B2 (ja) * 2003-01-22 2008-01-23 インクリメント・ピー株式会社 地図情報処理装置、そのシステム、その方法、そのプログラム、および、そのプログラムを記録した記録媒体
JP2005077642A (ja) * 2003-08-29 2005-03-24 Mitsubishi Electric Corp 地図情報処理装置、地図修正情報記憶媒体、地図修正情報データ構造、地図修正情報作成システム及び地図情報更新システム
WO2005088584A1 (ja) * 2004-03-16 2005-09-22 Pioneer Corporation 地図描画装置、ナビゲーション装置、地図描画方法並びに地図描画プログラム及びこの地図描画プログラムを記録した情報記録媒体
EP1757904B1 (de) * 2004-06-18 2012-11-28 Navitime Japan Co., Ltd. Kommunikatives navigationssystem und informationsverteilungsserver und mobil-navigationsendgerät
JP4130441B2 (ja) * 2004-07-16 2008-08-06 三菱電機株式会社 地図情報処理装置
JP2006126402A (ja) 2004-10-28 2006-05-18 Alpine Electronics Inc 地図表示方法およびナビゲーション装置
JP2007121525A (ja) 2005-10-26 2007-05-17 Denso Corp カーナビゲーション装置
EP2038611B1 (de) * 2006-07-10 2014-08-20 Aisin AW Co., Ltd. Kartendaten-verteilungszentrum und verfahren zur kartendaten-verteilung
JP4623088B2 (ja) * 2007-11-30 2011-02-02 ソニー株式会社 地図表示装置と地図表示方法および撮像装置
US7925428B2 (en) * 2007-12-06 2011-04-12 Alpine Electronics, Inc. Method and apparatus for efficiently storing map data regarding calculated route for navigation system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69725677T2 (de) * 1996-10-25 2004-08-05 Navigation Technologies Corp., Chicago Vorrichtung und Verfahren zum Speichern von geographischen Daten auf einem physikalischen Speichermedium
US20040151388A1 (en) * 2003-01-22 2004-08-05 Increment P Corporation Recording medium storing map information, map information processing device, map information processing system, map information processing method, map information processing program and recording medium storing the map information processing program
JP2005214783A (ja) * 2004-01-29 2005-08-11 Alpine Electronics Inc ナビゲーション装置及び施設マーク表示方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220115A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Zf Friedrichshafen Ag Ortsbezogene Radar-, Lidar-, und GCP-Daten

Also Published As

Publication number Publication date
JP5334863B2 (ja) 2013-11-06
US8803907B2 (en) 2014-08-12
JPWO2009069241A1 (ja) 2011-04-07
DE112008002657T5 (de) 2010-07-22
US20110175931A1 (en) 2011-07-21
CN101874261B (zh) 2012-07-25
WO2009069241A1 (ja) 2009-06-04
CN101874261A (zh) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002657B4 (de) Karteninformationsprozessor und Datenstruktur von Karteninformationen
DE112004001405B4 (de) Kartenanzeigeverfahren
DE112009002024B4 (de) Fahrzeug-Bilderfassungssystem
DE102012205316B4 (de) Navigationssystem und Anzeigeverfahren hiervon
DE60319482T2 (de) Verfahren, Gerät und Computerprogramm zur Erzeugung von Alben
DE69726662T2 (de) Landfahrzeugsnavigationsgerät mit lokaler Routenführungsselektivität und Speichermedium dafür
DE19919139B4 (de) Fahrzeugnavigationssystem
DE112007003067B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE112009005295B4 (de) Karteninformations-Verarbeitungsvorrichtung
DE60028515T2 (de) Navigationssystem
DE60029411T2 (de) Navigationssystem
DE60132946T2 (de) Navigationssystem
DE10361407A1 (de) Navigationssystem und Programm und Speicherträger zur Verwendung in diesem
DE112009001358B4 (de) Navigationsvorrichtung
DE102017012116A1 (de) Vorschauerzeugung aus panoramischen Bildern
DE10031535A1 (de) Karteninformationssystem für einen sich bewegenden Körper
DE102013103555A1 (de) Elektronische Kartenanzeigevorrichtung und Verfahren zum Anzeigen von Informationen bezüglich der elektronischen Karte
DE112005003214T5 (de) Navigationsvorrichtung
DE112009005114T5 (de) Einrichtungssuchvorrichtung
DE102011003152A1 (de) Kartendaten, Verfahren zum Erstellen derselben, Datenprodukt, das dieselben enthält, Speichermedium, das dieselben enthält, und Navigationsvorrichtung, die dieselben verwendet
DE102021116356A1 (de) Einstellung von zielen in fahrzeugnavigationssystemen basierend auf bildmetadaten von tragbaren elektronischen vorrichtungen und von aufgenommenen bildern unter verwendung von nullklick-navigation
DE112009000554B4 (de) Navigationsgerät
DE102010028090A1 (de) Navigationssystem und Navigationsverfahren für Fahrzeuge
DE102009045040B4 (de) Navigationssystem
DE10204490B4 (de) Navigationssystem für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence