DE112008001578T5 - Antriebsvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung - Google Patents

Antriebsvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE112008001578T5
DE112008001578T5 DE112008001578T DE112008001578T DE112008001578T5 DE 112008001578 T5 DE112008001578 T5 DE 112008001578T5 DE 112008001578 T DE112008001578 T DE 112008001578T DE 112008001578 T DE112008001578 T DE 112008001578T DE 112008001578 T5 DE112008001578 T5 DE 112008001578T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drive device
inverter
coolant
supply line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112008001578T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112008001578B4 (de
Inventor
Yutaka Anjo-shi Hotta
Takeshi Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE112008001578T5 publication Critical patent/DE112008001578T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112008001578B4 publication Critical patent/DE112008001578B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/445Differential gearing distribution type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/003Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/04Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for rectification
    • H02K11/049Rectifiers associated with stationary parts, e.g. stator cores
    • H02K11/05Rectifiers associated with casings, enclosures or brackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/34Cabin temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/52Drive Train control parameters related to converters
    • B60L2240/525Temperature of converter or components thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/20Inrush current reduction, i.e. avoiding high currents when connecting the battery
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung, welche in einem Fahrzeug montiert ist und aufweist;
eine drehende elektrische Maschine (MG1, MG2);
eine elektronische Vorrichtung (10) zum Versorgen der drehenden elektrischen Maschine (MG1, MG2) mit elektrischer Energie;
ein Gehäuse (200) zur Aufnahme der elektrischen Vorrichtung (10) und der drehenden elektrischen Maschine (MG1, MG2);
einen Kühlkreislauf (300) zum Verteilen eines Kühlmittels für die Kühlung der elektronischen Vorrichtung (10) und der drehenden elektrischen Maschine (MG1, MG2);
einen Kühlmechanismus (30), welcher in dem Kühlkreislauf (300) vorgesehen ist, in dem Gehäuse (200) enthalten ist und die drehende elektrische Maschine (MG1, MG2) und die elektronische Vorrichtung (10) kühlen kann; und
eine Versorgungsleitung (31), welche an einer Außenfläche des Gehäuses (200) vorgesehen ist, sich von einem Verbindungsabschnitt mit dem Kühlmechanismus (30) zur Vorderseite des Fahrzeugs hin erstreckt, mit dem Kühlmechanismus (30) verbunden ist und den Kühlmechanismus (30) mit dem in dem Kühlkreislauf (300) zirkulierenden Kühlmittel versorgen...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung und ein Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Bisher wurde eine breite Vielfalt von Antriebsvorrichtungen vorgeschlagen, von welchen jede in einem Fahrzeug vorgesehen ist, einen darin integrierten Motor und einen Inverter hat und einen Kühlmechanismus zum Kühlen des Motors und des Inverters aufweist.
  • Zum Beispiel beschreibt die offengelegte japanische Patentanmeldung JP 2005-020881 A eine Antriebsvorrichtung mit einem Kühlraum, welcher an einem Abschnitt vorgesehen ist, an welchem ein einen Motor beinhaltendes Antriebsvorrichtungsgehäuse und ein in einem Inverter integrierter Kühlkörper einander gegenüberliegen.
  • Der Kühlraum wird durch eine Trennwand in einen inverterseitigen Kühlraum, welcher dem Kühlkörper zugewandt ist, und einen antriebsgehäuseseitigen Kühlraum, welcher dem Antriebsvorrichtungsgehäuse zugewandt ist, geteilt. Die Antriebsvorrichtung weist eine Einströmmengeneinstelleinrichtung zum Einstellen eines Kühlmitteleinströmverhältnisses.
  • Ein Kühlmittelkreislaufpfad, welcher ein Kühlwasser als einziges Kühlmittel durch den Kühlraum zirkulieren lässt, enthält eine Wasserpumpe, einen Radiator und dergleichen. Die Wasserpumpe hat einen austrittsseitigen Strö mungspfad, welcher als Startpunkt des Kühlmittelkreislaufpfads dient und mit einer eintrittsseitigen Öffnung des Kühlkörpers verbunden ist.
  • Bei der in der offengelegten japanischen Patentanmeldung JP 2005-020881 A beschriebenen Antriebsvorrichtung steht der Anschluss, mit welchem der austrittsseitige Strömungspfad der Wasserpumpe verbunden ist, nach oben vor, so dass der austrittsseitige Strömungspfad in einen Raum oberhalb der Antriebsvorrichtung vorsteht. Somit hat die herkömmliche Antriebsvorrichtung den Nachteil, dass, wenn die Antriebsvorrichtung in einem Fahrzeug montiert und mit einem Leitungspfad eines Kühlkreislaufs verbunden ist, die Antriebsvorrichtung und der Kühlkreislauf einen großen Raum in Anspruch nehmen, was zu Schwierigkeiten bei der Montage führt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht des zuvor genannten Problems gemacht und ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung, welche einen Kühlkreislauf zum Kühlen einer elektronischen Vorrichtung wie z. B. einen Inverter aufweist und eine Montage in einem Fahrzeug vereinfacht, und ein Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung bereitzustellen.
  • Eine Antriebsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine in einem Fahrzeug montierte Antriebsvorrichtung, welche aufweist: eine drehende elektrische Maschine; eine elektronische Vorrichtung zum Versorgen der drehenden elektrischen Maschine mit elektrischer Leistung; und ein Gehäuse zur Aufnahme der elektronischen Vorrichtung und der drehenden elektrischen Maschine. Die Antriebsvorrichtung weist ferner auf: einen Kühlkreislauf, welcher ein Kühlmittel zum Kühlen der elektronischen Vorrichtung und der drehenden elektrischen Maschine verteilt; und einen Kühlmechanismus, welcher in dem Kühlkreislauf vorgesehen, in dem Gehäuse enthalten und in der Lage ist, die drehende elektrische Maschine und die elektronische Vorrichtung zu kühlen. Die Antriebsvorrichtung weist ferner eine Versorgungslei tung auf, welche an einer Außenfläche des Gehäuses vorgesehen ist, sich von einem Verbindungsabschnitt mit dem Kühlmechanismus zu einer Vorderseite des Fahrzeugs hin erstreckt, mit dem Kühlmechanismus verbunden ist und den Kühlmechanismus mit dem im Kühlkreislauf zirkulierenden Kühlmittel versorgen kann.
  • Vorzugsweise ist die Versorgungsleitung an einer oberen Oberfläche des Gehäuses vorgesehen. Vorzugsweise weist die Antriebsvorrichtung ferner eine Verbindungsleitung, welche mit der Versorgungsleitung verbunden ist und ein kleineres Elastizitätsmodul als die Versorgungsleitung aufweist, und ein im Gehäuse vorgesehenes Befestigungsteil zum Befestigen der Verbindungsleitung am Gehäuse auf.
  • Vorzugsweise weist der Kühlkreislauf einen Auslass auf, welcher an der Außenfläche des Gehäuses ausgebildet ist und erlaubt, dass das Kühlmittel in dem Kühlmechanismus hiervon austritt, und hat die Versorgungsleitung eine geringere Wandstärke als das Gehäuse, welches den Auslass definiert.
  • Vorzugsweise ist die elektronische Vorrichtung ein Inverter, der sich in dem Kühlmechanismus bezüglich der drehenden elektrischen Maschine stromaufwärts befindet, und ist die Versorgungsleitung in dem Kühlmechanismus bezüglich des Inverters stromaufwärts vorgesehen.
  • Ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung weist die oben beschriebene Antriebsvorrichtung auf.
  • Es ist ferner zu beachten, dass zum Anmeldezeitpunkt der vorliegenden Erfindung davon ausgegangen wird, dass die oben beschriebenen Konfigurationen auf geeignete Weise kombiniert werden.
  • Gemäß der Antriebsvorrichtung und dem Fahrzeug der vorliegenden Erfindung kann eine elektronische Vorrichtung wie z. B. ein enthaltener Inverter gekühlt werden und deren Befestigung im Fahrzeug vereinfacht werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Aufbau eines Fahrzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Vorderansicht einer Antriebsvorrichtung,
  • 3 eine Seitenansicht der Antriebsvorrichtung,
  • 4 eine perspektivische Ansicht der Antriebsvorrichtung,
  • 5 eine Draufsicht der Antriebsvorrichtung,
  • 6 eine Querschnittsansicht der Antriebsvorrichtung,
  • 7 eine seitliche Querschnittsansicht der Antriebsvorrichtung,
  • 8 eine Seitenansicht einer mit einem Leitungspfad eines Kühlmechanismus verbundenen Versorgungsleitung und einen Aufbau in deren Nähe, und eine Querschnittsansicht eines Teils hiervon,
  • 9 eine Vorderansicht eines Befestigungsteils,
  • 10 eine seitliche Querschnittsansicht einer Variante der Versorgungsleitung und eine Querschnittsansicht eines Teils hiervon,
  • 11 eine Vorderansicht, welche zeigt, dass die Versorgungsleitung an der Unterseite eines Invertergehäuses vorgesehen ist, und
  • 12 eine schematische Ansicht einer Variante einer Anordnung eines Radiators und dergleichen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung
  • Unter Bezugnahme auf die 1 bis 12 wird eine Antriebsvorrichtung 100 und ein Fahrzeug 50 mit der Antriebsvorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform beschrieben. Es ist zu beachten, dass gleiche oder entsprechende Anordnungen mit denselben Bezugszeichen bezeichnet werden und deren Erklärung nicht wiederholt wird. Ferner gilt es zu beachten, dass, wenn auf eine Zahl, eine Menge und dergleichen in einer unten beschriebenen Ausführungsform Bezug genommen wird, der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nicht notwendigerweise auf diese Zahl, Menge und dergleichen begrenzt ist, sofern nicht ausdrücklich erwähnt. Ferner ist jede Komponente in der unten beschriebenen Ausführungsform, sofern nicht ausdrücklich erwähnt, für die vorliegende Erfindung nicht unbedingt erforderlich.
  • 1 zeigt schematisch einen Aufbau des Fahrzeugs 50 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Wie in 1 gezeigt weist das Fahrzeug 50 eine Antriebsvorrichtung 100 zum Antrieb eines nicht gezeigten Rades und eine Karosserie 500 zur Aufnahme der Antriebsvorrichtung 100, eines Motors und dergleichen auf. Es ist zu beachten, dass das Fahrzeug 50 ein Elektrofahrzeug, welches unter Verwendung einer Antriebskraft von einer drehenden elektrischen Maschine fährt, oder ein Hybridfahrzeug sein kann, welches unter Verwendung einer Antriebskraft von einer drehenden elektrischen Maschine und einem Motor (Verbrennungsmotor) fährt.
  • In der Karosserie 500 ist ein Motorraum definiert. Die Karosserie 500 beinhaltet z. B. einen Motorwärmetauscher 402 zum Kühlen eines Kühlmittels, in welchem Kühlmittel zum Kühlen des Motors verteilt wird; und einen externen Wärmetauscher 401 einer Klimaanlage zum Einstellen einer Temperatur in einer Fahrzeugkabine, in welcher sich ein Insasse befindet.
  • Die Karosserie 500 weist eine Haube 501 auf, welche sich bei einem Zusammenstoß zum Schutz eines Fußgängers und dergleichen leicht verformt. In der Karosserie 500 befindet sich die Antriebsvorrichtung 100 unter der Haube 501.
  • Die Antriebsvorrichtung 100 weist ein Gehäuse auf, welches einen Inverter oder dergleichen enthält. Mit der Antriebsvorrichtung 100 ist ein Kühlkreislauf (Kühlmittelkreislauf) 300 zum Kühlen einer sich im Gehäuse befindlichen elektronischen Vorrichtung wie einem Inverter verbunden.
  • Der Kühlkreislauf 300 enthält einen in dem Gehäuse 200 vorgesehenen Kühlmechanismus, eine Pumpe 304 zur Versorgung des Kühlmechanismus mit einem Kühlmittel L, einen Gas-Flüssigkeits-Abscheider 303 zum Abscheiden eines Gases, wie z. B. Luft, in dem zum Kühlmechanismus zugeführten Kühlmittels L und einen Radiator (Wärmetauscher) 400 zum Kühlen des Kühlmittels L unter Verwendung von Außenluft.
  • Mit der Pumpe 304, welche als eine Antriebseinheit für den Kühlkreislauf 300 dient, ist ein Ende einer Verbindungsleitung 305 verbunden. Mit dem im Gehäuse 200 enthaltenen Kühlmechanismus ist eine Versorgungsleitung 31 verbunden. Mit der Versorgungsleitung 31 ist das andere Ende der Verbindungsleitung 305 verbunden.
  • Mit dem Kühlmechanismus ist ein Ende einer Auslassleitung 302 verbunden, welche das Kühlmittel in dem Kühlmechanismus hiervon austreten lässt. Mit dem anderen Ende der Auslassleitung 302 ist der Radiator 400 verbunden. Der Radiator 400 tauscht zur Kühlung des Kühlmittels L zwischen dem in dem Kühlmechanismus aufgewärmten Kühlmittels L und der Außenluft Wärme aus.
  • Mit dem Radiator 400 ist ein Ende einer Verbindungsleitung 301 verbunden. Das andere Ende der Verbindungsleitung 301 ist mit dem Gas-Flüssigkeits- Abscheider 303 verbunden. Der Gas-Flüssigkeits-Abscheider 303 befindet sich relativ zur Antriebsvorrichtung 100 auf der zur Vorderseite des Fahrzeugs 50 näheren Seite und ist an der obersten Stelle im Kühlkreislauf 300.
  • Der Gas-Flüssigkeits-Abscheider 300 kann gasförmiges Kühlmittel L und Gas, wie z. B. Luft, aus dem von der Verbindungsleitung 301 zugeführten Kühlmittel L abscheiden.
  • Der Gas-Flüssigkeits-Abscheider 303 hat eine Bodenfläche, mit welcher ein Ende einer Verbindungsleitung 306 verbunden ist. Mit dem anderen Ende der Verbindungsleitung 306 ist die Pumpe 304 verbunden.
  • Somit wird in dem Kühlkreislauf 300 das von der Pumpe 304 abgegebene Kühlmittel L über die Verbindungsleitung 305 und die Versorgungsleitung 31 dem Kühlmittelmechanismus im Gehäuse 200 zugeführt. Das Kühlmittel L wird in dem Kühlmechanismus aufgewärmt, anschließend dem Radiator 400 über die Auslassleitung 302 zugeführt und darin gekühlt. Das so durch den Radiator 400 gekühlte Kühlmittel L wird über die Verbindungsleitung 301 dem Gas-Flüssigkeits-Abscheider 303 zugeführt. In dem Gas-Flüssigkeits-Abscheider 303 werden Luft und gasförmiges Kühlmittel L einerseits und flüssiges Kühlmittel L andererseits getrennt.
  • Das flüssige Kühlmittel L wird über die Verbindungsleitung 306 der Pumpe 304 zugeführt. Auf diese Weise wird verhindert, dass gasförmiges Kühlmittel L und Luft der Pumpe 304 zugeführt werden. Dadurch lässt sich eine Geräuschbildung wie z. B. Kavitation unterdrücken.
  • Ferner kann verhindert werden, dass gasförmiges Kühlmittel L, Luft und dergleichen dem Kühlmechanismus im Gehäuse 200 zugeführt werden, um so die Verteilung des Kühlmittels L in dem Kühlmechanismus sicherzustellen und eine verbesserte Kühleffizienz zu erreichen.
  • Über dem Radiator 400 ist ein Motorwärmetauscher 402 zum Kühlen des Kühlmittels für die Kühlung des Motors angeordnet. Auf der bezüglich des Radiators 400 und des Motorwärmetauschers 402 zur Vorderseite des Fahrzeugs 50 näheren Seite ist ein externer Wärmetauscher 401 für die Klimaanlage vorgesehen, um die Temperatur in der Fahrzeugkabine, in welcher sich in ein Insasse befindet, einzustellen.
  • Auf der bezüglich des Radiators 400 und des Motorwärmetauschers 402 rückwärtigen Seite des Fahrzeugs 50 ist ein Gebläse 403 vorgesehen, um aktiv Außenluft einzusaugen. Dies ermöglicht, dass der Radiator 400 das Kühlmittel L gut kühlen kann.
  • 2 ist eine Vorderansicht der Antriebsvorrichtung 100. 3 ist eine Seitenansicht der Antriebsvorrichtung 100. 4 ist eine perspektivische Ansicht der Antriebsvorrichtung 100. 5 ist eine Draufsicht der Antriebsvorrichtung 100.
  • Wie in den 2 bis 5 gezeigt weist die Antriebsvorrichtung 100 ein Gehäuse 200 auf, welches einen Inverter, einen Kondensator und eine drehende elektrische Maschine enthält. Es ist zu beachten, dass die drehende elektrische Maschine eine Funktion als Motor und/oder eine Funktion als Generator aufweist und eine Funktion als Motorgenerator hat.
  • Das Gehäuse 200 ist zum Schutz des Inverters mit einer Inverterabdeckung 102 an seiner Umfangsfläche an einem Abschnitt versehen, welcher sich näher zur Vorderseite des Fahrzeugs 50 befinde.
  • 6 ist eine Querschnittsansicht der Antriebsvorrichtung 100. 7 ist eine seitliche Querschnittsansicht der Antriebsvorrichtung 100.
  • Wie in den 6 und 7 gezeigt weist die Antriebsvorrichtung 100 eine drehende elektrische Maschine MG2 zum Erzeugen einer Antriebskraft für den Antrieb eines Fahrzeugrades, eine drehende elektrische Maschine MG1 zum Erzeugen von elektrischer Leistung, wenn diese durch eine von der in den Figuren nicht gezeigten Verbrennungsmaschine stammende Antriebskraft angetrieben wird, einen Inverter 10, einen Kondensator 11, ein Gehäuse 200 und einen in dem Gehäuse 200 vorgesehenen Kühlmechanismus 30 zum Kühlen des Inverters 10 und der drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2 auf.
  • Der Inverter 10 weist eine Vielzahl von IGBTs (Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode) und eine Steuerplatine mit einer daran montierten elektrischen Komponente zum Steuern des Ein- und Ausschaltens (Leiten/Unterbrechen) der Gate-Elektrode jeder IGBT (wovon keine in den Figuren gezeigt ist) auf. In Erwiderung auf ein Signal von einer in den Figuren nicht gezeigten Steuervorrichtung wird der Inverter 10 angetrieben, um einen von einer (nicht gezeigten) Batterie zugeführten Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln und diesen der drehenden elektrischen Maschine MG2 zuzuführen. Wenn die drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2 einen regenerativen Betrieb durchführen, wandelt der Inverter 10 den durch die drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2 erzeugten Wechselstrom in Gleichstrom um, um die Batterie zu laden.
  • Der Kondensator 11 ist mit der (nicht gezeigten) Batterie und dem Inverter 10 verbunden, glättet die elektrische Energie von der Batterie und führt diese dem Inverter 10 zu, und glättet die elektrische Energie von dem Inverter 10 und führt diese der Batterie zu. Dadurch wird das Auftreten eines Einschaltstromstoßes zum Inverter 10 unterbunden.
  • Wie in 6 und 7 gezeigt weist das Gehäuse 200 ein erstes Gehäuse 101, welches die drehende elektrische Maschine MG2 enthält, ein zweites Gehäuse 103, welches die drehende elektrische Maschine MG1 enthält, und eine Inverterabdeckung 102, welche den Inverter 10 und den mit dem Inverter 10 verbundenen Kondensator 11 enthält, auf.
  • Es ist zu beachten, dass in der vorliegenden Ausführungsform das Gehäuse 200 die drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2, den Inverter 10 und den Kondensator 11 enthält. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf begrenzt. Zum Beispiel kann anstelle des Kondensators 11 ein mit dem Inverter 10 verbundener Reaktor enthalten sein oder sowohl der Kondensator 11 als auch der Reaktor enthalten sein. Ferner kann ein Konverter enthalten sein.
  • Die Drehwellen der drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2 sind koaxial angeordnet. Entlang der Erstreckung der Drehwellen sind das erste Gehäuse 101 und das zweite Gehäuse 103 angeordnet. Die Drehwellen der drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2 erstrecken sich wie in 1 gezeigt in Querrichtung des Fahrzeugs 50.
  • Das erste Gehäuse 101 definiert einen Aufnahmeabschnitt für eine drehende elektrische Maschine 110 zur Aufnahme der drehenden elektrischen Maschine MG2; einen Kühlmittelspeicher 41 und einen Mantelabschnitt 33.
  • Die Inverterabdeckung 102 ist an einer Seitenfläche des ersten Gehäuses 101 befestigt. Die so an der Seitenfläche des ersten Gehäuses 101 befestigte Inverterabdeckung 102 definiert darin einen Inverteraufnahmeabschnitt (Inverterbeinhaltungsabschnitt) 105 zur Aufnahme des Inverters 10 und einen Kondensatoraufnahmeabschnitt (Kondensatorbeinhaltungsabschnitt) 104 zur Aufnahme des Kondensators 11.
  • Der Inverter 10 ist in einem Invertergehäuse 10A enthalten. Das Invertergehäuse 10A ist in dem Inverteraufnahmeabschnitt 105 enthalten. Es ist zu beachten, dass, wenn der Konverter ebenfalls in dem Gehäuse 200 enthalten ist, dieser vorzugsweise in dem Inverteraufnahmeabschnitt 105 enthalten ist.
  • Der Kondensator 11 ist in einem Kondensatorgehäuse 11A enthalten. Das Kondensatorgehäuse 11A ist in dem Kondensatoraufnahmeabschnitt 104 enthalten.
  • Sowohl das Invertergehäuse 10A als auch das Kondensatorgehäuse 11A ist um das erste Gehäuse 101 herum vorgesehen. Genauer gesagt befindet sich das Invertergehäuse 10A seitlich zum Aufnahmeabschnitt für die drehende elektrische Maschine 110 des ersten Gehäuses 101, während das Kondensatorgehäuse 11A schräg unterhalb des Aufnahmeabschnitts für die drehende elektrische Maschine 110 liegt.
  • Daher befindet sich der Inverter 10 oberhalb des Kondensators 11 und seitlich zum Aufnahmeabschnitt der drehenden elektrischen Maschine 110. Der Inverter 10 und der Kondensator 11 sind um die drehende elektrische Maschine MG2 entlang der Innenumfangsfläche des ersten Gehäuses 101, welches den Aufnahmeabschnitt für die drehende elektrische Maschine 110 definiert, angeordnet.
  • Somit sind der Inverter 10 und der Kondensator 11 so angeordnet, dass sie sich in der Umgebung der drehenden elektrischen Maschine MG2 nicht überlappen. Daher kann verhindert werden, dass die Gehäusebreite groß wird. Deshalb kann die Größe des Gehäuses 200 kompakt sein.
  • Das zweite Gehäuse 103 definiert einen Aufnahmeabschnitt 111 für eine drehende elektrische Maschine zur Aufnahme der drehenden elektrischen Maschine MG1; und einen Mantelabschnitt 34.
  • Die Antriebsvorrichtung 100 enthält ferner einen Kühlmittelkreislauf (erster Kühlmittelkreislauf) 150 zum Kühlen der drehenden elektrischen Maschine MG1 und der drehenden elektrischen Maschine MG2.
  • In dem Kühlmittelkreislauf 150 wird nicht leitendes Schmieröl 151 verteilt. Das Schmieröl 151 wird auf die drehenden Maschinen MG1, MG2 gesprüht, um diese zu kühlen, und den Lagern der Drehwellen der drehenden elektrischen Maschine MG1, MG2 zugeführt, um die Gleitfähigkeit der Lager sicherzustellen.
  • Das auf die drehende elektrische Maschine MG2 gesprühte und dem Lager der drehenden elektrischen Maschine MG2 zugeführte Schmieröl 151 wird anschließend in dem innerhalb des zweiten Gehäuses 103 ausgebildeten Kühlmittelspeicher gesammelt. Das auf die drehende elektrische Maschine MG1 gesprühte und dem Lager der drehenden elektrischen Maschine MG1 zugeführte Schmieröl 151 wird hingegen anschließend in dem Bodenabschnitt des ersten Gehäuses 103 gesammelt. Somit wird das den drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2 zugeführte Schmieröl 151 zu einer (nicht gezeigten) Ölwanne zurückgeführt, anschließend durch eine Ölpumpe oder dergleichen angesaugt, den drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2 und dergleichen über einen Filter zugeführt und anschließend wieder in die Ölwanne zurückgeführt.
  • Der Kühlmechanismus 30 weist einen Leitungspfad 35 auf, welcher sich zwischen der Seitenfläche des ersten Gehäuses 101 seitlich zum Aufnahmeabschnitt der drehenden elektrischen Maschine 110 und der Seitenfläche des Invertergehäuses 10A erstreckt. Daher kann das Kühlmittel L, welches in dem Leitungspfad 35 strömt, die Wärme vom Inverter 10 absorbieren, um diesen zu kühlen. Ferner kann der so zwischen der drehenden elektrischen Maschine MG2 und dem Inverter 10 vorgesehene Leitungspfad 35 verhindern, dass die durch den Antrieb der drehenden elektrische Maschine MG2 erzeugte Wärme auf den Inverter 10 übertragen wird.
  • Dabei hat der Leitungspfad 35 einen Abschnitt, welcher die Seitenfläche des Invertergehäuses 10A berührt oder diesem nahe ist. In diesem Abschnitt sind eine Vielzahl von Lamellen (Inverterwärmeabfuhreinheiten) 131 vorgesehen, von welchen sich jede in die gleiche Richtung wie der Leitungspfad 35 erstreckt. Daher wird darin eine größere Kontaktfläche mit dem Kühlmittel L erreicht, so dass ermöglicht wird, dass Wärme von dem Inverter 10 über die Lamellen 131 zum Kühlmittel L abgeführt wird.
  • Mit dem Leitungspfad 35 ist eine mit dem Radiator 400 verbundene Verbindungsleitung 301 verbunden. Das durch den Radiator 400 gekühlte Kühlmittel L wird über eine Öffnung 30a zugeführt, welche sich an dem oberen Ende des Leitungspfades 35 befindet. Somit kann das Kühlmittel L, welches durch keine anderen Vorrichtungen wie z. B. dem Kondensator 11 erwärmt wird, dem Inverter 10 zugeführt werden und diesen gut kühlen.
  • Da sich der Leitungspfad 35 von der oberen zur unteren Seite des Gehäuses 200 erstreckt, wird ferner Gas, welches in den Leitungspfad 35 eingetreten ist, wie z. B. Luft oder Wasserdampf, zum oberen Ende des Leitungspfades 35 hin bewegt.
  • Dies kann die Ansammlung von Luft in dem Leitungspfad 35 an einem dem Inverter 10 gegenüberliegenden Abschnitt verhindern, so dass der Inverter 10 gut gekühlt wird.
  • Vorzugsweise stimmen die Breite des Leitungspfades 35 (die Breite in der Richtung, in welche sich die Drehwelle der drehenden elektrischen Maschine MG2 erstreckt) und die Breite des Inverters 10 überein. Der so ausgebildete Leitungspfad 35 kann verhindern, dass von der drehenden elektrischen Maschine MG2 auf den Inverter 10 Wärme übertragen wird, wodurch eine verbesserte Kühleffizienz des Inverters 10 erreicht wird.
  • Der Kühlmechanismus 30 weist einen Leitungspfad 32 auf, welcher mit dem unteren Ende des sich von der Oberseite zur Unterseite des Gehäuses 200 erstreckenden Leitungspfades 35 verbunden ist, und ist um den Kondensator 11 herum vorgesehen.
  • Der Leitungspfad 32 erstreckt sich von der oberen Oberfläche des Kondensatorgehäuses 11A bis zur unteren Oberfläche des Kondensatorgehäuses 11A über dessen Seitenfläche, welche dem ersten Gehäuse 101 gegenüberliegt.
  • Auf diese Weise erstreckt sich der Leitungspfad 32 so, dass er den Umfang des Kondensatorgehäuses 11A umgibt, wodurch der Kondensator 11 gut gekühlt werden kann.
  • Da der Leitungspfad 32 zwischen der drehenden elektrischen Maschine MG2 und dem Kondensator 11 vorgesehen ist, kann ferner verhindert werden, dass von der drehenden elektrischen Maschine MG2 auf den Kondensator 11 Wärme übertragen wird.
  • Darüber hinaus ist der Leitungspfad 32 an seinem Abschnitt über der oberen Oberfläche des Kondensators 11 nach unten geneigt, genauer gesagt von seinem Verbindungsabschnitt mit dem Leitungspfad 35 zu seiner stromabwärtigen Seite in die Richtung, in welche das Kühlmittel L verteilt wird. Der Leitungspfad 32 erstreckt sich also im Wesentlichen vertikal an seinem Abschnitt, der sich an der Seitenoberfläche des Kondensators 11 befindet. Deshalb wird Gas, welches in den Leitungspfad 32 eingetreten ist, wie z. B. Luft oder Wasserdampf, zum Leitungspfad 35 ausgelassen.
  • Auf diese Weise wird verhindert, dass Gas in dem Leitungspfad 32 verbleibt und somit kann der Leitungspfad 32 mit Kühlmittel L gefüllt werden. Dadurch kann der Kondensator 11 gut gekühlt werden.
  • Der Kondensator 11 ist hierbei seitlich zu dem Kühlmittelspeicher 41 angeordnet, welcher das Schmieröl speichert. Der Leitungspfad 32 hat auch einen Abschnitt, der sich zwischen dem Kondensator 11 und dem Kühlmittelspeicher 41 befindet. Dadurch kann verhindert werden, dass von dem Kühlmittelspeicher 41 auf den Kondensator 11 Wärme übertragen wird.
  • Es ist zu beachten, dass eine Vielzahl von Lamellen (Kondensatorwärmeabfuhreinheiten) 132, von welchen sich jede in die gleiche Richtung wie der Leitungspfad 32 erstreckt, an der Innenfläche des Leitungspfades 32 an einem dem Kondensatorgehäuse 11A benachbarten Abschnitt vorgesehen sein, um eine verbesserte Kühleffizienz zu erreichen.
  • Ferner können die Breitenrichtung des Leitungspfades 32 (die Richtung senkrecht zur Ebene der 2; die Richtung, in welche sich die Drehwelle der drehenden elektrischen Maschine MG2 erstreckt) und die Breitenrichtung des Kondensators 11 übereinstimmen. Der so ausgebildete Leitungspfad 32 kann auf effizientere Weise verhindern, dass von der drehenden elektrischen Maschine MG2 und dem Kühlmittelspeicher 41 auf den Kondensator 11 Wärme übertragen wird, wodurch eine effizientere Kühlung des Kondensators 11 ermöglicht wird.
  • Ferner weist der Kühlmechanismus 30 einen mit dem Leitungspfad 32 verbundenen Mantelabschnitt 33 auf. Der Mantelabschnitt 33, welcher unterhalb des Kühlmittelspeichers 41 vorgesehen ist, erstreckt sich in axialer Richtung der Drehwelle der drehenden elektrischen Maschine MG2, wie in 6 gezeigt ist. An dem Mantelabschnitt 33 wird zwischen dem darin befindlichen Kühlmittel L und dem Schmieröl 151 in dem Kühlmittelspeicher 41 Wärme ausgetauscht. Somit kann das Schmieröl 151 gekühlt werden.
  • Insbesondere ist eine Vielzahl von Lamellen (Schmierölwärmeabfuhreinheiten) 40 an der Innenfläche des Mantelabschnitts 33 an einem dem Kühlmittelspeicher 41 gegenüberliegenden Abschnitt vorgesehen, wovon sich jede in die gleiche Richtung wie der Mantelabschnitt 33 erstreckt. Somit kann das Schmieröl 151 gut gekühlt werden.
  • Dabei erstreckt sich wie in 6 und 7 gezeigt der Kühlmittelspeicher 41, der unterhalb der drehenden elektrischen Maschine MG2 vorgesehen ist, in axialer Richtung der Drehwelle der drehenden elektrischen Maschine MG2 und erstreckt sich deshalb in dieselbe Richtung wie der Mantelabschnitt 33.
  • Daher liegen der Mantelabschnitt 33 und der Kühlmittelspeicher 41 an einer großen Fläche einander gegenüber und stellen somit eine Fläche sicher, welche einen Wärmeaustausch zwischen dem Schmieröl 151 und dem Kühlmittel L erlaubt. Das Schmieröl 151 kann daher gut gekühlt werden.
  • Ferner weist der Kühlmechanismus 30 einen Mantelabschnitt 34 auf, welcher bezüglich des Mantelabschnitts 33 auf der stromabwärtigen Seite in der Richtung vorgesehen ist, in welche das Kühlmittel verteilt wird, und mit dem Mantelabschnitt 33 verbunden ist.
  • Der Mantelabschnitt 34 ist unterhalb des Aufnahmeabschnitts 111 der drehenden elektrischen Maschine zur Aufnahme der drehenden elektrischen Maschine MG1 vorgesehen. Der Aufnahmeabschnitt der drehenden elektrischen Maschine 111 hat im Wesentlichen eine zylindrische Form. Der Mantelabschnitt 34 erstreckt sich entlang der Innenumfangsfläche des zweiten Gehäuses 103, welches den Aufnahmeabschnitt der drehenden elektrischen Maschine 111 definiert.
  • An der Bodenfläche des Aufnahmeabschnitts der drehenden elektrischen Maschine 111 wird das auf die drehende elektrische Maschine MG1 gesprühte und dem Lager der drehenden elektrischen Maschine MG1 zugeführte Schmieröl gesammelt. Da der Mantelabschnitt 34 neben der Bodenfläche des Aufnahmeabschnitts der drehenden elektrischen Maschine 111 vorgesehen ist, kann das Schmieröl in dem Aufnahmeabschnitt der drehenden elektrischen Maschine 111 gekühlt werden.
  • Ferner ist an der Innenfläche des Mantelabschnitts 34 an einem dem Aufnahmeabschnitt der drehenden elektrischen Maschine 111 gegenüberliegenden Abschnitt eine Lamelle 42 vorgesehen, welche sich in dieselbe Richtung wie der Mantelabschnitt 34 erstreckt. Demzufolge kann das Schmieröl gut gekühlt werden.
  • Das Kühlmittel L wird von einem in 3 gezeigten Auslass 39 über die Auslassleitung 302 in den Radiator 400 zurückgebracht.
  • Wie oben beschrieben wird bei der Antriebsvorrichtung 100 gemäß der vorliegenden Ausführungsform zuerst der Inverter 10, welcher eine geringere Wärmeformbeständigkeitstemperatur als der Kondensator 11 aufweist, gekühlt und anschließend der Kondensator 11 und die drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2. Dies verhindert eine Verschlechterung des Inverters 10, welcher eine niedrigere Wärmeformbeständigkeitstemperatur als die drehenden elektrischen Maschinen MG1, MG2 aufweist.
  • Darüber hinaus wird der Kondensator 11 gekühlt, bevor das Schmieröl 151 gekühlt wird. Dies verhindert einen Anstieg der Temperatur des Kühlmittels L für die Kühlung des Kondensators 11, wodurch der Kondensator 11 ebenfalls gut gekühlt werden kann.
  • 8 ist eine Seitenansicht einer Versorgungsleitung 31, welche mit dem Leitungspfad 35 des Kühlmechanismus 30 verbunden ist, und einer Anordnung in ihrer Umgebung und eine Querschnittsansicht eines Teils davon. In dem in 8 gezeigten Beispiel weist der Leitungspfad 35 einen Abschnitt mit einem Vorsprungsabschnitt 35a auf, welcher über die obere Oberfläche der Inverterabdeckung 102 vorsteht.
  • Der Vorsprungsabschnitt 35a hat eine Öffnung 35b, welche an seiner Umfangsfläche ausgebildet ist, nämlich an seiner Seitenfläche, welche sich auf der zur Vorderseite des in 1 gezeigten Fahrzeugs 50 näheren Seite befindet. Die Versorgungsleitung 31 ist mit einem Verbindungsabschnitt 35c verbunden, welcher sich an einer die Öffnung 35b definierenden Wandfläche in der Umgebung der Öffnung 35b befindet. Die Versorgungsleitung 31 hat ein mit der Öffnung 35b in Verbindung stehendes Durchgangsloch 31a. Die Versorgungsleitung 31 erstreckt sich von dem Verbindungsabschnitt 35c zur Vorderseite des in 1 gezeigten Fahrzeugs 50 entlang der oberen Fläche 112 der Inverterabdeckung 102. Dabei hat ein Abschnitt in der oberen Ober fläche 112 der Inverterabdeckung 102, welcher sich relativ zum Vorsprungsabschnitt 35a auf der zur Vorderseite des Fahrzeugs 50 näheren Seite befindet, eine im Allgemeinen flache Oberflächenform und erstreckt sich in horizontaler Richtung. Somit kann die über der oberen Oberfläche 112 der Inverterabdeckung 102 vorgesehene Versorgungsleitung 31 so angeordnet werden, dass sie sich in horizontaler Richtung erstreckt.
  • Da sich die Versorgungsleitung 31 so entlang der oberen Oberfläche 112 erstreckt, kann verhindert werden, dass Fremdkörper, wie z. B. Staub, über die Öffnung der Versorgungsleitung 31 eintritt, wenn die Antriebsvorrichtung 100 in den Motorraum mit der in horizontaler Richtung zugewandten oberen Oberfläche 112 positioniert wird und anschließend die Verbindungsleitung 305 damit verbunden wird.
  • Die Versorgungsleitung 31 wird in die Verbindungsleitung 305 eingepasst. Die Verbindungsleitung 305 erstreckt sich ebenfalls entlang der oberen Oberfläche 112 der Inverterabdeckung 102. Somit erstrecken sich sowohl die Verbindungsleitung 305 als auch die Versorgungsleitung 31 entlang der oberen Oberfläche 112 der Inverterabdeckung 102. Selbst wenn die Verbindungsleitung 305 über die Versorgungsleitung 31 mit der in dem Motorraum enthaltenen Antriebsvorrichtung 100 verbunden wird, kann somit der durch die Antriebsvorrichtung 100 und Verbindungsleitung 305 in Anspruch genommene Raum in dem Motorraum reduziert werden. Genauer gesagt sind sowohl die Versorgungsleitung 31 als auch die Verbindungsleitung 305 an einer Stelle über und in der Nähe der oberen Oberfläche 112 der Inverterabdeckung 102 vorgesehen, wodurch verhindert werden kann, dass die Versorgungsleitung 31 und die Verbindungsleitung 305 von der Außenoberfläche des Gehäuses 200 hervorstehen.
  • Daher kann in der Umgebung der Antriebsvorrichtung 100 ein Platz sichergestellt werden, um andere Vorrichtungen unterzubringen, so dass eine verbesserte Montageeffizienz in dem Motorraum erreicht wird.
  • In der 1 kann insbesondere verhindert werden, dass die Verbindungsleitung 305 und die Versorgungsleitung 31 von der oberen Oberfläche der Antriebsvorrichtung 100 nach oben vorstehen, wodurch ein Platz mit einer vorbestimmten Größe zwischen der oberhalb der Antriebsvorrichtung 100 angeordneten Haube 501 und der Antriebsvorrichtung 100 sichergestellt werden kann.
  • Dadurch kann ein Bereich sichergestellt werden, in welchem die Haube 501 verformt werden kann, wenn das Fahrzeug 50 mit einem Objekt kollidiert und das kollidierte Objekt entsprechend gegen die Haube 501 schlägt, wodurch ein Schaden des Kollisionsobjekts verhindert wird.
  • Mit anderen Worten kann verhindert werden, dass, wenn ein Objekt mit der Haube 501 kollidiert und die Haube 501 verformt, die Verbindungsleitung 305 und die Versorgungsleitung 31 mit der Haube 501 kollidieren. Da die Versorgungsleitung 31 und die Verbindungsleitung 305 von der Haube 501 beabstandet sind, kann ferner verhindert werden, dass die Verbindungsleitung 305 und die Versorgungsleitung 31 die Haube 501 aufgrund von während der Fahrt des Fahrzeugs erzeugten Vibrationen berühren. Darüber hinaus kann nicht nur wie oben beschrieben der durch die in dem Motorraum enthaltene Antriebsvorrichtung 100, sondern auch z. B. der durch die mit der Versorgungsleitung 31 versehene Antriebsvorrichtung 100 beanspruchte Raum reduziert werden. Daher kann die Effizienz beim Transport der Antriebsvorrichtung 100 verbessert werden.
  • Es ist zu beachten, dass die Versorgungsleitung 31 und die Verbindungsleitung 305, in welche die Versorgungsleitung 31 mit dem Außenumfang eingepasst ist, durch eine Klemme 311 fest miteinander verbunden sind.
  • An der Verbindungsleitung 305 ist ein Befestigungsteil 310 an einem Abschnitt angebracht, welcher sich von der Klemme 311 weg mehr zur Vorderseite des Fahrzeugs 50 hin befindet.
  • Das Befestigungsteil 310 ist an der oberen Oberfläche 112 der Inverterabdeckung 102 vorgesehen, um die Verbindungsleitung 305 an der Inverterabdeckung 102 zu fixieren. Deshalb kann verhindert werden, dass ein Abschnitt der Verbindungsleitung 305 zwischen dem Befestigungsteil 310 und der Klemme 311 vibriert.
  • Genauer gesagt kann, selbst wenn ein Abschnitt der Verbindungsleitung 305 bezüglich des Befestigungsteils 310 auf der der Versorgungsleitung 31 abgewandten Seite vibriert, verhindert werden, dass sich die Vibration auf den Abschnitt der Verbindungsleitung 305 zwischen dem Befestigungsteil 310 und der Klemme 311 überträgt.
  • Darüber hinaus ist der Abschnitt der Verbindungsleitung 305 zwischen dem Befestigungsteil 310 und der Klemme 311 von kurzer Länge und neigt daher nicht zu Vibrationen.
  • Somit kann das Befestigungsteil 310 die Verbindungsleitung 305 entlang der oberen Oberfläche 112 der Inverterabdeckung 102 halten und eine Erhöhung des durch die Antriebsvorrichtung 100, die Versorgungsleitung 31 und die Verbindungsleitung 305 in dem Motorraum beanspruchten Raums verhindern.
  • Insbesondere ist das Befestigungsteil 310 an der oberen Oberfläche 112 an deren Umfangskante vorgesehen, welche sich auf der zur Vorderseite des Fahrzeugs 50 näheren Seite befindet. Somit kann verhindert werden, dass auf der oberen Oberfläche der Inverterabdeckung 102 die Verbindungsleitung 305 vibriert und somit kann ein Platz zwischen der Antriebsvorrichtung 100 und der Haube 501, wie in 1 gezeigt, sichergestellt werden.
  • 9 ist eine Vorderansicht des Befestigungsteils 310. Wie in 9 gezeigt weist das Befestigungsteil 310 einen an der oberen Oberfläche der Inverterabdeckung 102 befestigten Grundkörper 310B, ein auf der oberen Oberfläche des Grundkörpers 310B vorgesehenes Halteteil 310A und eine Schrau be (Befestigungsteil) 310C zum Befestigen des Halteteils 310A an dem Grundkörper 310B auf.
  • An der oberen Oberfläche des Grundkörpers 310B ist ein Nutabschnitt 321 zur Aufnahme wenigstens eines Abschnitts der Verbindungsleitung 305 ausgebildet. Ferner ist an der unteren Oberfläche des Halteteils 310A ein Nutabschnitt 322 zur Aufnahme wenigstens eines Abschnitts der Verbindungsleitung 305 ausgebildet. Das Halteteil 310A wird auf der oberen Oberfläche des Grundkörpers 310B befestigt, um ein Durchgangsloch 323 zu definieren, in welchem der Nutabschnitt 322 und der Nutabschnitt 321 die dazwischen aufgenommene Verbindungsleitung 305 halten.
  • Auf diese Weise kann die Verbindungsleitung 305 durch das Befestigungsteil 310 eingeklemmt werden, um eine Vibration der zwischen dem Befestigungsteil 310 und der Versorgungsleitung 31 befindlichen Verbindungsleitung 305 zu verhindern.
  • Die Versorgungsleitung 31 ist z. B. aus einem metallischen Material wie z. B. Kupfer, Edelstahl oder dergleichen gebildet, wohingegen die Verbindungsleitung 305 aus z. B. Gummi oder dergleichen gebildet ist. Demnach verformt sich die Verbindungsleitung 305 bei einer kleinen aufgebrachten Spannung mehr elastisch als die Versorgungsleitung 31. Anders gesagt besteht die Verbindungsleitung 305 aus einem Material mit einem kleineren Elastizitätsmodul als das der Versorgungsleitung 31.
  • Somit wird die Verbindungsleitung 305 an dem Befestigungssteil 310 entsprechenden Abschnitt elastisch verformt, auch wenn der bezüglich des Befestigungsteils 310 auf der der Klemme 311 und der Versorgungsleitung 31 abgewandeten Seite liegende Abschnitt der Verbindungsleitung 305 vibriert, so dass eine Beschädigung der Verbindungsleitung 305 verhindert werden kann.
  • Somit ist es weniger wahrscheinlich, dass in der Verbindungsleitung 305 der mit der Versorgungsleitung 31 verbundene Abschnitt vibriert, so dass eine von der Verbindungsleitung 305 auf die Versorgungsleitung 31 übertragene Spannung reduziert werden kann. Daher muss die Festigkeit der Versorgungsleitung 31 nicht hoch sein und kann die Versorgungsleitung 31 eine dünne Wandstärke t1 haben.
  • Die Wandstärke t1 der Verbindungsleitung 31 ist dünner als eine Wandstärke t2 des den in 3 gezeigten Auslass 39 definieren Abschnitts des Gehäuses 200. Auf diese Weise kann die Größe der Versorgungsleitung 31 in Höhenrichtung des Fahrzeugs 50 reduziert werden.
  • Ferner wird eine an der Versorgungsleitung 31 angebrachte Kraft reduziert, so dass die Dicke einer Wandfläche des den Vorsprungabschnitt 35a definierenden Leitungspfades dünn sein kann. Dabei wird eine verbesserte Kapazität in der Inverterabdeckung 102 erreicht. Es ist zu beachten, dass, da die an dem Leitungspfad 35 angebrachte Kraft reduziert werden kann, verhindert werden kann, dass der Wurzelabschnitt des Leitungspfades 35 einer großen Kraft ausgesetzt wird, um zu verhindern, dass der Leitungspfad 35 abfällt. Ferner ist zu beachten, dass der Verbindungsabschnitt 35c für die Versorgungsleitung 31 und den Leitungspfad 35 etwas über der oberen Oberfläche 112 der Inverterabdeckung 102 angeordnet ist, um einen Arbeitsplatz zu definieren, um die Versorgungsleitung 31 daran mittels Schweißen verbinden zu können.
  • 10 ist eine seitliche Querschnittsansicht einer Variante der Versorgungsleitung, wovon ein Teil im Querschnitt dargestellt ist. Wie in 10 gezeigt ist, weist der Leitungspfad 35 eine Öffnung 35d auf, welche an einer Stelle vorgesehen ist, welche im Wesentlichen mit der oberen Oberfläche 112 der Inverterabdeckung 102 zusammenfällt.
  • Ferner ist die Versorgungsleitung 231 mit der Wandfläche des Versorgungspfads 35, welcher die Öffnung 35d definiert, verbunden. Somit steht das Durchgangsloch der Versorgungsleitung 231 mit der Öffnung 35d in Verbindung. Die Versorgungsleitung 231 hat ein mit der Verbindungsleitung 305 verbundenes Ende. Die Verbindungsleitung 305 wird mit der oberen Oberfläche 112 der Inverterabdeckung 102 in Kontakt gebracht und durch das Befestigungsteil 310 daran befestigt. Dies verhindert, dass die Verbindungsleitung 305 von der oberen Oberfläche 112 nach oben vorsteht.
  • Es ist zu beachten, dass die vorliegende Erfindung nicht auf einen Fall begrenzt ist, bei welchem die Versorgungsleitung 31 oberhalb der oberen Oberfläche der Inverterabdeckung 102 angeordnet ist. 11 ist eine Vorderansicht, welche zeigt, dass die Versorgungsleitung 31 an der unteren Oberflächenseite der Inverterabdeckung 102 vorgesehen ist. Wenn die Versorgungsleitung 31, wie in 11 gezeigt, an der unteren Oberflächenseite der Inverterabdeckung 102 vorgesehen ist, kann verhindert werden, dass die Versorgungsleitung 31 und die damit verbundene Verbindungsleitung 305 von der unteren Oberfläche der Inverterabdeckung 102 nach unten vorsteht.
  • Somit kann verhindert werden, dass, auch wenn die Antriebsvorrichtung 100 an einem unteren Abschnitt in dem Motorraum vorgesehen ist, die Verbindungsleitung 305 und die Versorgungsleitung 31 andere Vorrichtungen berühren. Dies ermöglicht, dass die Antriebsvorrichtung 100 und die Haube voneinander beabstandet sind.
  • Darüber hinaus zeigt die schematische Darstellung in der 12 eine Variante einer Anordnung des Radiators 400 und dergleichen. Wie in 12 gezeigt kann der Radiator 400 an einer Stelle vorgesehen sein, welche sich bezüglich des Motorwärmetauschers 402 auf einer zur Vorderseite des Fahrzeugs 50 näheren Seite befindet. Durch die Platzierung des Radiators 400 an einer solchen Stelle kann das Kühlmittel L, welches in dem Radiator 400 verteilt wird, gut gekühlt werden. Obwohl die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wie oben beschrieben worden ist, ist die hierin offenbarte Ausführungsform lediglich zur Veranschaulichung und in keiner Weise beschränkend gedacht. Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung wird durch die Ansprüche definiert und es ist beabsichtigt, jegliche Modifikationen innerhalb des Schutzbereichs und Äquivalente zu den in den Ansprüchen verwendeten Begriffen einzuschließen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung eignet sich für eine Antriebsvorrichtung und ein Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Antriebsvorrichtung mit einer drehenden elektrischen Maschine (MG2); einem Inverter (10) zum Versorgen der drehenden elektrischen Maschine (MG2) mit elektrischer Energie; einem Gehäuse (200); einem Kühlmittelkreislauf zum Verteilen eines Kühlmittels für die Kühlung des Inverters (10) und der drehenden elektrischen Maschine (MG2); einem Kühlmechanismus (30), welcher in dem Kühlkreislauf vorgesehen ist, in dem Gehäuse (200) enthalten ist und die drehende elektrische Maschine (MG2) und den Inverter (10) kühlen kann; und einer Versorgungsleitung zum Versorgen des Kühlmechanismus (30) mit dem in dem Kühlkreislauf zirkulierenden Kühlmittel (L).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2005-020881 A [0003, 0006]

Claims (6)

  1. Antriebsvorrichtung, welche in einem Fahrzeug montiert ist und aufweist; eine drehende elektrische Maschine (MG1, MG2); eine elektronische Vorrichtung (10) zum Versorgen der drehenden elektrischen Maschine (MG1, MG2) mit elektrischer Energie; ein Gehäuse (200) zur Aufnahme der elektrischen Vorrichtung (10) und der drehenden elektrischen Maschine (MG1, MG2); einen Kühlkreislauf (300) zum Verteilen eines Kühlmittels für die Kühlung der elektronischen Vorrichtung (10) und der drehenden elektrischen Maschine (MG1, MG2); einen Kühlmechanismus (30), welcher in dem Kühlkreislauf (300) vorgesehen ist, in dem Gehäuse (200) enthalten ist und die drehende elektrische Maschine (MG1, MG2) und die elektronische Vorrichtung (10) kühlen kann; und eine Versorgungsleitung (31), welche an einer Außenfläche des Gehäuses (200) vorgesehen ist, sich von einem Verbindungsabschnitt mit dem Kühlmechanismus (30) zur Vorderseite des Fahrzeugs hin erstreckt, mit dem Kühlmechanismus (30) verbunden ist und den Kühlmechanismus (30) mit dem in dem Kühlkreislauf (300) zirkulierenden Kühlmittel versorgen kann.
  2. Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Versorgungsleitung (31) an einer oberen Oberfläche des Gehäuses (200) vorgesehen ist.
  3. Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 1, welche ferner eine Verbindungsleitung (305), die mit der Versorgungsleitung (31) verbunden ist und ein kleineres Elastizitätsmodul als die Versorgungsleitung (31) hat, und ein Befestigungsteil (310), welches in dem Gehäuse (200) vorgesehen ist und die Verbindungsleitung (305) an dem Gehäuse (200) befestigen kann, aufweist.
  4. Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Kühlkreislauf (300) einen Auslass aufweist, welcher an der Außenoberfläche des Gehäuses (200) ausgebildet ist und den Austritt des Kühlmittels in dem Kühlmechanismus (30) hiervon erlaubt, und die Versorgungsleitung (31) eine dünnere Wandstärke als das Gehäuse (200), welches den Auslass definiert, hat.
  5. Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die elektronische Vorrichtung (10) ein Inverter ist, der sich bezüglich der drehenden elektrischen Maschine (MG1, MG2) auf einer stromaufwärtigen Seite in dem Kühlmechanismus (30) befindet, und die Versorgungsleitung (31) bezüglich des Inverters auf einer stromaufwärtigen Seite in dem Kühlmechanismus (30) vorgesehen ist.
  6. Fahrzeug mit der Antriebsvorrichtung gemäß Anspruch 1.
DE112008001578.3T 2007-06-13 2008-06-10 Antriebsvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung Expired - Fee Related DE112008001578B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007156641A JP4678385B2 (ja) 2007-06-13 2007-06-13 駆動装置および駆動装置を備えた車両
JP2007-156641 2007-06-13
PCT/JP2008/060932 WO2008153169A1 (ja) 2007-06-13 2008-06-10 駆動装置および駆動装置を備えた車両

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112008001578T5 true DE112008001578T5 (de) 2010-04-29
DE112008001578B4 DE112008001578B4 (de) 2016-10-20

Family

ID=40129770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001578.3T Expired - Fee Related DE112008001578B4 (de) 2007-06-13 2008-06-10 Antriebsvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8026642B2 (de)
JP (1) JP4678385B2 (de)
CN (1) CN101689787B (de)
DE (1) DE112008001578B4 (de)
WO (1) WO2008153169A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220993A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Zusammenbaueinheit für eine elektrische Antriebseinheit innerhalb eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE102015220998A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Antriebseinheit für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs
CN112640269A (zh) * 2018-06-01 2021-04-09 汉拿电驱动股份有限公司 用于电驱动装置或者电驱动单元的壳体组件、发动机和车辆

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5532673B2 (ja) * 2009-05-12 2014-06-25 日産自動車株式会社 回転電機及び回転電機の製造方法
JP5370928B2 (ja) * 2010-01-14 2013-12-18 株式会社安川電機 モータ、およびそれを備える車両
DE102011015623A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Elektrische Antriebseinheit
AT13238U1 (de) * 2011-10-27 2013-09-15 Avl List Gmbh Elektrische Maschine mit einer Leistungselektronik
JP2013102580A (ja) * 2011-11-08 2013-05-23 Toyota Motor Corp 電気自動車
JP5464224B2 (ja) * 2012-03-14 2014-04-09 株式会社安川電機 モータ駆動装置および車両
JP5880491B2 (ja) * 2013-07-01 2016-03-09 トヨタ自動車株式会社 インバータケース
JP6762683B2 (ja) 2014-03-10 2020-09-30 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 電動圧縮機
JP6435726B2 (ja) * 2014-09-09 2018-12-12 日産自動車株式会社 回転電機の冷却構造
JP6458436B2 (ja) * 2014-10-08 2019-01-30 三菱自動車工業株式会社 車両用モータ装置
JP6543907B2 (ja) * 2014-10-08 2019-07-17 三菱自動車工業株式会社 車両用モータ装置
JP6379977B2 (ja) * 2014-10-15 2018-08-29 日産自動車株式会社 回転電機の冷却構造
CN107206884B (zh) * 2015-01-28 2019-09-06 本田技研工业株式会社 混合动力车辆用驱动装置
JP6787677B2 (ja) * 2016-03-15 2020-11-18 本田技研工業株式会社 電動パワーユニット
DE102016004435A1 (de) * 2016-04-12 2017-10-12 Daimler Ag Hybridantriebsmodul für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
US11139720B2 (en) 2016-08-09 2021-10-05 Nidec Corporation Drive apparatus
DE112017004031T5 (de) 2016-08-09 2019-05-09 Nidec Corporation Antriebsvorrichtung
WO2018030323A1 (ja) * 2016-08-09 2018-02-15 日本電産株式会社 駆動装置
CN114362447A (zh) * 2016-08-09 2022-04-15 日本电产株式会社 驱动装置
DE102016122129A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug
JP6916623B2 (ja) * 2017-01-30 2021-08-11 株式会社荏原製作所 モータ取付用ブラケット、モータ取付構造、基板処理装置
WO2019021696A1 (ja) * 2017-07-28 2019-01-31 日本電産株式会社 モータ
JP6897578B2 (ja) * 2018-01-11 2021-06-30 トヨタ自動車株式会社 燃料電池車両
JP7379928B2 (ja) * 2019-08-21 2023-11-15 マツダ株式会社 電気駆動車両の冷却装置
JP7415370B2 (ja) * 2019-08-21 2024-01-17 マツダ株式会社 電気駆動車両の冷却装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005020881A (ja) 2003-06-25 2005-01-20 Aisin Aw Co Ltd 駆動装置

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3094168B2 (ja) 1991-03-01 2000-10-03 マツダ株式会社 エンジン構造
WO1993024983A1 (de) * 1992-05-25 1993-12-09 Mannesmann Ag Elektrische maschine mit halbleiterventilen
DE4244721A1 (de) * 1992-05-25 1994-04-21 Mannesmann Ag Elektrische Maschine mit fluidgekühlten Halbleiterelementen
DE4311518A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-13 Siemens Ag Antriebseinrichtung für ein Fahrzeug
DE19626213C2 (de) * 1996-06-29 1998-09-17 Bosch Gmbh Robert Integrierter drehzahlgeregelter Antrieb
JP3886697B2 (ja) 1999-04-27 2007-02-28 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 駆動装置
JP3886696B2 (ja) 1999-04-27 2007-02-28 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 駆動装置
DE10302791B4 (de) * 2002-01-30 2016-03-17 Denso Corporation Elektrokompressor
US6992409B2 (en) * 2002-03-15 2006-01-31 Denso Corporation Liquid-cooled rotary electric machine integrated with an inverter
EP1363026A3 (de) * 2002-04-26 2004-09-01 Denso Corporation Wechselrichter-integrierter Motor für einen Kraftwagen
WO2004025809A1 (ja) * 2002-09-13 2004-03-25 Aisin Aw Co., Ltd. 駆動装置
JP3891348B2 (ja) * 2002-12-27 2007-03-14 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 電動駆動装置
JP2004222360A (ja) * 2003-01-10 2004-08-05 Toyota Motor Corp 電力変換器の冷却装置
JP2005253167A (ja) * 2004-03-03 2005-09-15 Hitachi Ltd 車両駆動装置及びそれを用いた電動4輪駆動車両
DE102004013719A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-06 Sensor-Technik Wiedemann Gmbh Elektrodynamische Maschine mit elektrischer Beschaltung
JP2005333747A (ja) * 2004-05-20 2005-12-02 Toyota Motor Corp 冷却システムおよびインバータ一体型回転電機
JP2006197781A (ja) * 2005-01-17 2006-07-27 Fuji Heavy Ind Ltd インバータ一体型電動機ユニット
JP2006315578A (ja) 2005-05-13 2006-11-24 Nissan Motor Co Ltd 車両用燃料電池システム
JP2006339229A (ja) * 2005-05-31 2006-12-14 Toyota Motor Corp 電子部品の冷却に適した筐体
JP4539531B2 (ja) * 2005-10-26 2010-09-08 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005020881A (ja) 2003-06-25 2005-01-20 Aisin Aw Co Ltd 駆動装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015220993A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Zusammenbaueinheit für eine elektrische Antriebseinheit innerhalb eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE102015220998A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Elektrische Antriebseinheit für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs
CN112640269A (zh) * 2018-06-01 2021-04-09 汉拿电驱动股份有限公司 用于电驱动装置或者电驱动单元的壳体组件、发动机和车辆

Also Published As

Publication number Publication date
US8026642B2 (en) 2011-09-27
CN101689787A (zh) 2010-03-31
DE112008001578B4 (de) 2016-10-20
JP2008312325A (ja) 2008-12-25
JP4678385B2 (ja) 2011-04-27
CN101689787B (zh) 2012-07-18
WO2008153169A1 (ja) 2008-12-18
US20100194219A1 (en) 2010-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001578B4 (de) Antriebsvorrichtung und Fahrzeug mit einer solchen Antriebsvorrichtung
DE112008001570B4 (de) Batteriekühlkonstruktion
DE112009000022B4 (de) Hybridantriebseinheit
DE102011052295B4 (de) Kühlvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112008001269T5 (de) Antriebsmechanismus
DE112014003115B4 (de) Inverteranordnung
DE112011105218B4 (de) Kabelführungsstruktur für ein Hochspannungskabel eines Fahrzeugs
DE112007002745B4 (de) Kühlstruktur für einen Wechselrichter und einen Kondensator, die einstückig mit dem Motor im Motorgehäuse untergebracht sind, Motoreinheit mit Kühlstruktur und Gehäuse
DE102010045100B4 (de) Kühlvorrichtung für Hybridfahrzeug
DE112020001077T5 (de) Motoreinheit
DE112010005719B4 (de) Brennstoffzellenstapel-Befestigungsstruktur und Brennstoffzellenstapel-Befestigungsverfahren
DE112015006071T5 (de) Hybridfahrzeugantriebssystem
DE112011101677B4 (de) Installationsstruktur für elektrische Ausrüstung in hinterer Fahrzeugkarosserie
DE112016005882T5 (de) Montagestruktur für Hochspannungssteuereinrichtungseinheit
DE102010035858A1 (de) Hochspannungskabel-Layoutstruktur für ein Fahrzeug
DE112007002592T5 (de) Vorrichtung zum Speichern von elektrischer Energie und Fahrzeug
DE102009042667A1 (de) Bordeigene Batteriebaugruppe
DE112011101615T5 (de) Kühleinrichtung für Fahrzeugbatterie
DE112007002809T5 (de) Elektrisches Leistungszuführsystem
DE102011118412A1 (de) Kühlkanalstruktur für eine Batterieeinheit
DE102018105771A1 (de) Hochspannungseinheitsgehäuse zur Verwendung in einem Fahrzeug, Hochspannungseinheit und Fahrzeug
DE112011101365T5 (de) Element, das elektronische Komponenten enthält, und Energiewandlungsvorrichtung
DE102014201677B4 (de) Montageanordnung für eine elektrische wasserpumpe zur reduktion der ausbreitung von schwingungen auf eine fahrzeugkarosserie
DE202016101418U1 (de) Integrierter NVH-Entkoppler und Frontalaufprallstrebe
DE102019125613A1 (de) Motoreinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL - PARTNERSCHAFT MBB, PATENTANWA, DE

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee