DE112007001522T5 - Verfahren zum Ausbilden eines Transistors mit Gateschutz und ein gemäß dem Verfahren ausgebildeter Transistor - Google Patents

Verfahren zum Ausbilden eines Transistors mit Gateschutz und ein gemäß dem Verfahren ausgebildeter Transistor Download PDF

Info

Publication number
DE112007001522T5
DE112007001522T5 DE112007001522T DE112007001522T DE112007001522T5 DE 112007001522 T5 DE112007001522 T5 DE 112007001522T5 DE 112007001522 T DE112007001522 T DE 112007001522T DE 112007001522 T DE112007001522 T DE 112007001522T DE 112007001522 T5 DE112007001522 T5 DE 112007001522T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
adjacent
sacrificial
protective cap
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112007001522T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112007001522B4 (de
Inventor
Peter L. D. Portland Change
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel Corp filed Critical Intel Corp
Publication of DE112007001522T5 publication Critical patent/DE112007001522T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112007001522B4 publication Critical patent/DE112007001522B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/76829Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing characterised by the formation of thin functional dielectric layers, e.g. dielectric etch-stop, barrier, capping or liner layers
    • H01L21/76834Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing characterised by the formation of thin functional dielectric layers, e.g. dielectric etch-stop, barrier, capping or liner layers formation of thin insulating films on the sidewalls or on top of conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76897Formation of self-aligned vias or contact plugs, i.e. involving a lithographically uncritical step

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Abstract

Mikroelektronikbauelement mit:
einem Transistorgate;
einem ersten Abstandselement und einem zweiten Abstandselement, welche einer ersten Seite bzw. einer zweiten Seite des Gates benachbart sind;
einer Diffusionsschicht, welche von unten an das Gate angrenzt;
Kontaktbereichen, welche von oben an die Diffusionsschicht angrenzen und dem ersten Abstandselement und dem zweiten Abstandselement benachbart sind; und
einer Schutzkappe, welche von oben an das Gate angrenzt und zwischen den Kontaktbereichen ausgebildet ist, wobei die Schutzkappe dazu eingerichtet ist, die Vorrichtung vor Kurzschlüssen zwischen dem Gate und den Kontaktbereichen zu schützen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich im Allgemeinen auf die Gestaltung und Herstellung von Mikroelektronik. Ausführungsformen beziehen sich insbesondere auf Gateschutz für Transistoren und auf Verfahren zum Erzielen solchen Gateschutzes.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die fortwährende Skalierung von Transistoren führt zu einer sich stetig verlängernden Reihe neuer Herausforderungen, welche in dem Maße überwunden werden müssen, in welchem die Transistordimensionen schrumpfen. Eines solcher Probleme betrifft einen Schutz des Transistorgates vor Kurzschlüssen bezüglich der Transistorkontakte.
  • Gateschutz kann nach dem Stand der Technik unter Verwendung einer Gateausnehmung, gefolgt von einer Siliziumnitrid-Auffüllung und einer Einebnung, erreicht werden. Bezugnehmend beispielsweise auf 1a und 1b, umfasst eine vorbekannte Transistorherstellung, welche Gateschutz in Erwägung zieht, typischerweise ein Ausnehmen der Transistorgates, gefolgt von einer Siliziumnitrid-Auffüllung. Wie in 1a gezeigt, ist eine Übergangstransistorstruktur 100 mit ausgenommenen Gates 102, welche zwischen Abstandselementen 105 ausgebildete Ausnehmungen 104 umfassen, ausgebildet worden. Unter einer „Übergangsgatestruktur" wird im Rahmen der vorliegenden Beschreibung eine Transistorstruktur einschließlich eines Transistorgates verstanden, bei der eine Herstellung des Transistorelementes noch nicht abgeschlossen ist. In dem Fall der in 1a und 1b gezeigten Struktur sind beispielsweise noch keine Kontaktbereiche bereitgestellt worden. Wie für den Fachmann ohne weiteres erkennbar wäre, umfasst die Struktur 100 ferner eine verdeckte Oxidschicht 106 und eine ILD-Oxidschicht 108 auf der verdeckten Oxidschicht. Eine Diffusionsschicht 110 trägt die Transistorgates und die Abstandselemente. Die Diffusionsschicht 110, Gates 102 und Abstandselemente 105 bilden die Transistorstruktur 112. Die Gateausnehmungsätzung kann mit einer selektiven Ätzung ausgeführt werden. Beispielsweise könnten Aluminiumgates unter Verwendung einer Chlortrockenätzung geätzt werden, ohne das Siliziumoxid der ILD-Oxidschicht 108 anzugreifen. Falls die Gatemetalle unterschiedlich sind, kann ein anderer Trockenätzprozess oder eine Kombination von Trocken- und Nassätzung verwendet werden, insbesondere um Metalle in den Ausnehmungsbereichen 104 vollständig zu entfernen. Mit Bezug auf 1b bildet das Aufbringen von Siliziumnitrid (SiN) in den Ausnehmungsbereichen 104 Kappen 114 über den Gates 102 aus. Nach der SiN-Abscheidung kann ein selbstausgerichtetes Kontaktätzen, gefolgt von einer Kontaktmetallabscheidung und einer Einebnung, ausgeführt werden, um in wohlbekannter Weise selbstausgerichtete Kontaktzonen auszubilden. Nachfolgend kann auf den selbstausgerichteten Kontaktzonen eine Schicht aus Kontaktmaterial aufgebracht werden und durch Polieren oder Ätzen zur Ausbildung von Kontaktbereichen geebnet werden. Der Stand der Technik offenbart zusätzlich das Bereitstellen einer Metall-Eins-Schicht direkt auf die Diffusionsschicht ohne Verwendung selbstausgerichteter Kontaktbereiche.
  • Ein Nachteil liegt darin, dass der Gateschutz durch Vorsehen abgedeckter Gateausnehmungsbereiche manchmal in dem Maße Schwierigkeiten bereitet hat, in welchem die Gatelängen herunterskaliert werden, zumindest hinsichtlich der Schwierigkeit, die vertikale Dimension des Gates zu kontrollieren. Ein Ausnehmen des Gates und eine Einebnung der SiN-Kappe reduziert im Stand der Technik die Höhe des Gates, so dass sich in der Folge unter anderem die Prozesstoleranzen verkleinern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1a und 1b sind schematische Querschnittsansichten von Übergangstransistorstrukturen nach dem Stand der Technik mit Gateschutz;
  • 2 ist eine Querschnittsansicht eines nach einer ersten Ausführungsform ausgebildeten Mikroelektronikbauelements;
  • 3 ist eine Querschnittsansicht eines nach einer zweiten Ausführungsform ausgebildeten Mikroelektronikbauelements;
  • 47 sind Querschnittsansichten von Übergangstransistorstrukturen in verschiedenen Stadien der Ausbildung eines Mikroelektronikbauelementes gemäß einer Ausführungsform;
  • 8 ist eine Querschnittsansicht der Übergangstransistorstruktur der 7 in einer Stufe der Ausbildung des Mikroelektronikbauelements der 2;
  • 9 ist eine Querschnittsansicht der Übergangstransistorstruktur der 7 in einer Stufe der Ausbildung des Mikroelektronikbauelements der 3;
  • 10a und 10b sind Querschnittsansichten zweier Übergangstransistorstrukturen gemäß zweier unterschiedlicher Ausführungsformen;
  • 1113 sind Querschnittsansichten von Übergangstransistorstrukturen in unterschiedlichen Stadien der Ausbildung eines Mikroelektronikbauelements gemäß einer alternativen Ausführungsform; und
  • 14 ist eine schematische Ansicht einer Systemausführungsform, welche ein gemäß Ausführungsformen ausgebildetes Mikroelektronikbauelement umfasst.
  • Der Einfachheit und Klarheit der Darstellung wegen sind Elemente in den Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgerecht dargestellt. Beispielsweise können die Abmessungen einiger der Elemente aus Gründen der Klarheit im Vergleich zu anderen Elementen übertrieben sein. Wo es angemessen erschien, wurden Bezugszeichen innerhalb der Zeichnungen wiederholt, um einander entsprechende oder analoge Elemente zu kennzeichnen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In der nachfolgenden detaillierten Beschreibung werden Ausführungsformen eines Mikroelektronikbauelements, ein Verfahren zur Ausbildung des Bauelements und ein das Bauelement umfassendes System offenbart. Bezug wird genommen auf die begleitenden Zeichnungen, in denen im Wege der Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen, in denen die vorliegende Erfindung ausgeführt werden kann, gezeigt sind. Es versteht sich, dass es andere Ausführungsformen geben kann und dass andere strukturelle Veränderungen vorgenommen werden können, ohne den Umfang und den Geist der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Ausdrücke auf, über, unter, wie sie hier benutzt werden, beziehen sich auf die Lage eines Bestandteils relativ zu anderen Bestandteilen. Daher kann ein erster Bestandteil, welcher auf, über oder unter einem zweiten Bestandteil ausgebildet ist, in direktem Kontakt mit dem zwei ten Bestandteil stehen oder einen oder mehrere dazwischenliegende Bestandteile umfassen. Ein erster Bestandteil, welcher als einem zweiten Bestandteil benachbart beschrieben wird, einschließlich von oben angrenzend (benachbart und oberhalb) oder von unten angrenzend (benachbart und unterhalb) an den zweiten Bestandteil, ist jedoch im Sinne der Beschreibung in Kontakt mit dem zweiten Bestandteil. Zusätzlich ist in der vorliegenden Beschreibung eine alternative Angabe eines ersten Bestandteils A und eines zweiten Bestandteils B als „MB" bezeichnet. Beispielsweise wird ein Bezug auf 2 oder 3 daher als 2/3 gekennzeichnet.
  • Mit Bezug auf die 2 und 3 werden zunächst zwei Ausführungsformen eines Mikroelektronikbauelementes, welche Transistoren gemäß der Erfindung umfassen, im Querschnitt für ein Silizium-auf-Isolator-Substrat (silicon-on insulator substrate, SOI) dargestellt, obwohl auch Transistoren auf Bulk-Substraten im Umfang von Ausführungsformen der Erfindung liegen. Obwohl die 2 und 3 eine Transistorstruktur mit einem Gatepaar zeigen, sind die Ausführungsformen auch nicht derart beschränkt und umfassen eine Transistorstruktur mit einem Gate oder einer Mehrzahl von Gates. Während 2 ein Mikroelektronikbauelement mit selbstausgerichteten Kontaktbereichen, die von unten an Metall-Eins-Teilbereiche angrenzen, zeigt, stellt 3 ein Mikroelektronikbauelement dar, welches keine selbstausgerichteten Kontaktbereiche umfasst, sondern Metall-Eins-Teilbereiche, welche sich bis hinunter zur Diffusionsschicht des Bauelements erstrecken.
  • Bezug nehmend auf 2, umfasst ein Mikroelektronikbauelement 200 eine Transistorstruktur 212 mit Gates, Abstandselementen und einer Diffusionsschicht, wie nachstehend beschrieben werden wird. Die Transistorstruktur 212 kann ein Paar von nebeneinander angeordneten Gates 202a und 202b umfassen. Die Transistorstruktur 212 umfasst weiterhin ein erstes Abstandselement 205'a und ein zweites Abstandselement 205''a, welche einer ersten Seite bzw. einer zweiten Seite des Gates 202a benachbart sind. Zusätzlich umfasst die Transistorstruktur 212 ein erstes Abstandselement 205'b und ein zweites Abstandselement 205''b, welche einer ersten Seite bzw. einer zweiten Seite des Gates 202b benachbart sind. Die Transistorstruktur 212 kann zusätzlich eine Diffusionsschicht 210, welche von unten an das Gatepaar angrenzt, umfassen. Die Diffusionsschicht 210 kann einen Quellbereich zwischen den beiden Gates und Senkenbereiche auf entgegengesetzten Seiten der Gates (in den Figuren nicht bezeichnet) umfassen. Das Mikroelektronikbauelement 200 kann ferner Kontaktbereiche 216, welche von oben an die Diffusionsschicht 210 angrenzen, umfassen. Die Diffusionsschicht 210, welche auch als Diffusionskörper oder Finne bezeichnet wird, kann Quellbereiche und Senkenbereiche, wie obenstehend erwähnt, umfassen (in den Figuren nicht bezeichnet). Wie gezeigt, können die Kontaktbereiche 216 dem ersten Abstandselement und dem zweiten Abstandselement jedes Gates benachbart angeordnet sein. Die Kontaktbereiche können ferner benachbart zu Schutzkappen 218a und 218b, welche derart angeordnet sind, dass sie von oben an die Gates 202a einerseits und 202b andererseits angrenzen, ausgebildet sein. Die Schutzkappen 218a und 218b sind dazu eingerichtet, das Bauelement vor Kurzschlüssen zwischen dem Gate und den Kontaktbereichen zu schützen. Die Schutzkappen können daher ein Material umfassen, welches geeignet ist, das Gate vor den Kontakten zu schützen, und ebenso ein Material, welches gegenüber einem Oxidätzen selektiv resistent ist, um einem Ätzen der ILD-Schichten bis hinunter zu der Diffusionsschicht zu widerstehen. Die Schutzkappen können daher beispielsweise Siliziumnitrid umfassen. Gemäß einer Ausführungsform kann eine seitwärtige Fortsetzung der Kappe über das Gate hinaus durch eine Dicke der Abstandselemente als eine Zieldicke beim Erreichen von Schutz vor einer Wechselwirkung zwischen den Gates und den Kontaktbereichen bestimmt sein. Eine Dicke der Kappe selbst kann unter Berücksichtigung der relativen Ätzraten der ILD-Schicht 250 des Kappenmaterials sowie zusätzlich der Dicke der Ätzbegrenzungsschichten 240 gewählt werden. Daher kann eine Dicke der Kappe so gewählt werden, dass die Kappe während eines Ätzens der Kontaktbereiche nicht durchgeätzt wird. In einer Ausführungsform können die Kappen eine Dicke zwischen ungefähr 30 nm und ungefähr 40 nm aufweisen. Eine weitere Leitlinie bei der Wahl einer Dicke der Schutzkappen liegt darin, eine parasitäre Kapazität auf den Gates, welche die Transistorleistungsfahigkeit verlangsamen würde, zu vermeiden. Wie in 2 gezeigt ist, können die Kappen 218a und 218b im Wesentlichen innerhalb äußerer seitlicher Begrenzungen SB der ersten und zweiten Abstandselemente jedes entsprechenden Gates 202a und 202b angeordnet sein. In den besonderen gezeigten Ausführungsformen können sich die Kappen 218a und 218b im Wesentlichen bis zu den äußeren seitlichen Begrenzungen SB erstrecken und grenzen von oben an die ersten und zweiten Abstandselemente jedes entsprechenden Gates 202a oder 202b.
  • Das Bauelement 300 der 3 hat in vieler Hinsicht ähnliche Bestandteile wie die Bestandteile von Bauelement 200 der 2. Ähnlich zu 2 umfasst das Mikroelektronikbauelement 300 daher eine Transistorstruktur 312 mit Gates, Abstandselementen und einer Diffusionsschicht. Die Transistorstruktur 312 kann daher ein Paar von nebeneinander angeordneten Gates 302a und 302b umfassen. Die Transistorstruktur 312 umfasst ferner ein erstes Ab standselement 305'a und ein zweites Abstandselement 305''a, welches einer ersten Seite bzw. einer zweiten Seite des Gates 302a benachbart sind. Zusätzlich umfasst die Transistorstruktur 312 ein erstes Abstandselement 305'b und ein zweites Abstandselement 305''b, welche einer ersten Seite bzw. einer zweiten Seite des Gates 302b benachbart sind. Die Transistorstruktur 312 kann zusätzlich eine Diffusionsschicht 310, welche von unten an das Gatepaar angrenzt, umfassen, wobei die Diffusionsschicht 310 einen Quellbereich zwischen den beiden Gates und Senkenbereiche auf entgegengesetzten Seiten der Gates (nicht gezeigt) umfassen kann. Das Mikroelektronikbauelement 300 kann ferner Kontaktbereiche 316, welche von oben an die Diffusionsschicht 310 angrenzen, umfassen. Wie gezeigt, können die Kontaktbereiche 316 dem ersten Abstandselement und dem zweiten Abstandselement jedes Gates benachbart angeordnet sein. Die Kontaktbereiche können ferner benachbart zu Schutzkappen 318a und 318b angeordnet sein, wobei die Schutzkappen von oben an das Gate 302a einerseits bzw. 302b andererseits angrenzen. Die Schutzkappen sind dazu eingerichtet, das Bauelement vor Kurzschlüssen zwischen dem Gate und den Kontaktbereichen zu schützen. Ähnlich zu den Kappen 218a und 218b können die Schutzkappen daher beispielsweise Siliziumnitrid umfassen. Wie in 3 gezeigt, können die Kappen 318a und 318b, ähnlich wie bei dem Bauelement 200 der 2, im Wesentlichen innerhalb äußerer seitlicher Begrenzungen SB der ersten und zweiten Abstandselemente jedes entsprechenden Gates 302a und 302b angeordnet sein. In den besonders gezeigten Ausführungsformen erstrecken sich die Kappen 318a und 318b im Wesentlichen bis zu den äußeren seitlichen Begrenzungen SB und grenzen von oben an die ersten und zweiten Abstandselemente jedes entsprechenden Gates 302a oder 302b.
  • Obwohl die Ausführungsformen der 2 und 3 Schutzkappen umfassen, welche sich im Wesentlichen bis zu den äußeren seitlichen Begrenzungen SB der entsprechenden Abstandselemente erstrecken, versteht sich, dass Ausführungsformen nicht darauf beschränkt sind und innerhalb ihres Umfangs das Vorsehen einer Schutzkappe umfassen, welche sich nicht im Wesentlichen über die äußeren seitlichen Begrenzungen SB der Abstandselemente des entsprechenden Gates erstreckt, wie nachstehend beispielhaft mit Bezug auf die 10a bis 13 erläutert werden wird.
  • In den gezeigten Ausführungsformen sind die Kontaktbereiche dergestalt angeordnet, dass für jedes Gate eine erste Kontaktregion dem ersten Abstandselement auf einer Seite des Gates benachbart ist und ein zweiter Kontaktbereich dem zweiten Abstandselement auf einer anderen Seite des Gates benachbart ist und dass weiterhin die Schutzkappe auf jedem Gate an ihrer einen Seite dem ersten Kontaktbereich und an ihrer entgegengesetzten Seite dem zweiten Kontaktbereich benachbart ist. Mit Bezug auf 2 können folglich Kontaktbereiche 216 derart ausgebildet sein, dass für das Gate 202a ein erster Kontaktbereich 216'a dem ersten Abstandselement 205'a und einer Seite der Schutzkappe 218a benachbart ist und ein zweiter Kontaktbereich 216''a dem zweiten Abstandselement 205''a und der entgegengesetzten Seite der Schutzkappe 218a benachbart ist. Weiterhin Bezug nehmend auf 2, können Kontaktbereiche derart angeordnet sein, dass für das Gate 202b ein erster Kontaktbereich 216'b dem ersten Abstandselement 205'b und einer Seite der Schutzkappe 218b benachbart ist und ein zweiter Kontaktbereich 216''b dem zweiten Abstandselement 205''b und der entgegengesetzten Seite der Schutzkappe 218b benachbart ist. Folglich entspricht der zweite Kontaktbereich 216''a des Gates 202a physikalisch dem ersten Kontaktbereich 216'b des Gates 202b. Auf ähnliche Weise können in 3 Kontaktbereiche 316 so angeordnet sein, dass für das Gate 302a ein erster Kontaktbereich 316'a dem ersten Abstandselement 305'a und einer Seite der Schutzkappe 318a benachbart ist und ein zweiter Kontaktbereich 316''a dem zweiten Abstandselement 305''a und der entgegengesetzten Seite der Schutzkappe 318a benachbart ist. Weiterhin Bezug nehmend auf 3, können Kontaktbereiche so angeordnet sein, dass für das Gate 302b ein erster Kontaktbereich 316'b dem ersten Abstandselement 305'b und einer Seite der Schutzkappe 318b benachbart ist und ein zweiter Kontaktbereich 316''b dem zweiten Abstandselement 305''b und der entgegengesetzten Seite der Schutzkappe 318b benachbart ist. Folglich entspricht der zweite Kontaktbereich 316''a von Gate 302a physikalisch dem ersten Kontaktbereich 316'b von Gate 302b.
  • Wie dem Fachmann ersichtlich ist, kann die Transistorstruktur 212/312 unter Verwendung eines Metallgateverfahrens ausgebildet werden, obwohl die Ausführungsformen nicht auf Transistoren mit in irgendeiner spezifischen Weise ausgebildeten Metallgates beschränkt sind. Eine Ausführungsform eines beispielsweise in 2/3 gezeigten Mikroelektronikbauelements, bei dem die Diffusionsschicht 210/310 als eine SOI-Struktur ausgebildet ist, umfasst zusätzlich eine erste ILD-Oxidschicht 220/320 über einer verdeckten Oxidschicht 230/330, welche ihrerseits über einem Siliziumsubstrat (nicht gezeigt) ausgebildet ist. Eine Ätzbegrenzungsschicht 240/340 ist zwischen der ILD-Oxidschicht 220/320 und der verdeckten Oxidschicht 230/330 angeordnet. Die Ätzbegrenzungsschicht 240/340 kann beispielsweise aus einem Nitridmaterial ausgebildet sein und ist dazu eingerichtet, während der Strukturierung der Kontaktbereiche als eine Ätzbegrenzung zu dienen, wie nachstehend mit Bezug auf die 8 und 9 im Einzelnen erläutert werden wird. Eine zweite ILD-Schicht 250/350 ist über der ersten ILD-Schicht 220/320 ausgebildet.
  • Bezug nehmend auf 2, kann eine dritte ILD-Schicht 260 über der zweiten ILD-Schicht 250 angeordnet sein. Die Kontaktbereiche 216 umfassen einen selbstausgerichteten Kontaktteilbereich (Self Aligned Contact, SAC) 280 und Metall-Eins-Teilbereiche 290, welche von oben an die entsprechenden SAC-Teilbereiche 280 angrenzen. Jeder SAC-Teilbereich 280 erstreckt sich bis zu einer Höhe, welche im Wesentlichen mit einer Höhe jedes entsprechenden Gates zuzüglich der Schutzkappe identisch ist. Folglich hat der SAC-Teilbereich 280'a des Kontaktbereichs 216'a eine Höhe, welche im Wesentlichen gleich einer Höhe des entsprechenden Gates 202a zuzüglich der Schutzkappe 218a ist, wie gezeigt. Ferner hat der SAC-Teilbereich 280''a des Kontaktbereichs 216''a eine Höhe, welche im Wesentlichen mit der Höhe des entsprechenden Gates 202a zuzüglich der Schutzkappe 218a identisch ist. Der SAC-Teilbereich 280'b des Kontaktbereichs 216'b hat eine Höhe, welche im Wesentlichen gleich einer Höhe des entsprechenden Gates 202b zuzüglich der Schutzkappe 218b ist. Die Kontaktbereiche 216''a und 216'b entsprechen einander physikalisch. Zusätzlich weist der SAC-Teilbereich 280''b des Kontaktbereichs 216''b eine Höhe auf, welche im Wesentlichen gleich einer Höhe des entsprechenden Gates 202b zuzüglich der Schutzkappe 218b ist. Wie der Fachmann erkennen wird, kann der SAC-Teilbereich jedes geeignete Kontaktmetall umfassen. Wie vorstehend bemerkt wurde, umfasst jeder Kontaktbereich 216 zusätzlich einen Metall-Eins-Teilbereich 290, welcher von oben an einen entsprechenden SAC-Teilbereich 280 angrenzt. Die in 2 gezeigten Metall-Eins-Teilbereiche 290 können mittels eines Metalldamasierungsverfahrens ausgebildet werden, wie nachstehend erläutert werden wird. Bezug nehmend auf 3, kann eine dritte ILD-Schicht 360 über der zweiten ILD-Schicht 350 ausgebildet sein. Die Kontaktbereiche 316 umfassen Metall-Eins-Teilbereiche 390, welche sich von einer Spitze der dritten ILD-Schicht 250 bis hinunter zu der Diffusionsschicht 310 erstrecken. Wie gezeigt, umfassen die Kontaktbereiche 316 Kontaktbereiche 316'a und 316''a auf entsprechenden Seiten des Gates 202a und Kontaktbereiche 316'b und 316''b an entsprechenden Seiten des Gates 202b. Während 2 von Metall-Eins-Teilbereichen verschiedene SAC-Teilbereiche umfasst und die SAC-Teilbereiche und die Metall-Eins-Teilbereiche eine dazwischen liegende Trennungslinie L definieren, umfasst 3 durchgehende Metall-Eins-Teilbereiche 390 von der Diffusionsschicht 310 bis hinauf zu einer Spitze der dritten ILD-Schicht 250. Zusätzlich kann das Bauelement der 2 eine Fehlausrichtung oder einen Versatz zwischen den Metall-Eins-Teilbereichen und den SAC-Teilbereichen aufweisen, weil die entsprechenden Teilbereiche zu unterschiedlichen Zeiten gemustert worden sind. Die letztgenannte Fehlausrichtung würde in dem Bauelement der 3 nicht auftreten.
  • Die 4 bis 7 veranschaulichen eine erste Ausführungsform einer Übergangstransistorstruktur in unterschiedlichen Stadien ihrer Ausbildung zu einem Mikroelektronikbauelement, wie beispielsweise dem Mikroelektronikbauelement der 2/3. Die 8 bzw. 9 zeigen zwei verschiedene Ausführungsformen von Übergangstransistorstrukturen in einem bestimmten Stadiuim der Ausbildung der Mikroelektronikbauelemente der 2 bzw. 3, ausgehend von der Übergangstransistorstruktur der 7.
  • Obwohl in den 47 Bestandteile, welche gleichen Bestandteilen in 2 entsprechen, in den 47 mit den Bestandteilen der 2 entsprechenden Bezugszeichen gekennzeichnet sind, versteht sich, dass diese Bestandteile in den 47 ebenso gut mit Bezugszeichen hätten versehen werden können, welche den Bestandteilen der 3 entsprechen. Beispielsweise könnte daher dort, wo in den 47 auf die verdeckte Oxidschicht 230 verwiesen wird, die verdeckte Oxidschicht ebenso gut mit dem Bezugszeichen 330 bezeichnet worden sein. Eine Weiterverarbeitung der Übergangstransistorstruktur der 7 führt entweder zu der Ausführungsform der 2 oder zu der Ausführungsform der 3, je nachdem, welche Verarbeitungsart nachfolgend zu 7 gewählt wird, wie in weiteren Einzelheiten mit Bezug auf die 8 bzw. 9 erklärt werden wird.
  • Zunächst Bezug nehmend auf 4, wird eine Übergangstransistorstruktur 205 einschließlich der verdeckten Oxidschicht 230, der ersten ILD-Schicht 220, der Diffusionsschicht 210, der Transistorstruktur 212 mit Gates 202a und 202b, Abstandselementen 205'a und 205''a einerseits und Abstandselementen 205'b und 205''b andererseits und einer Diffusionsschicht 210 gezeigt. In der gezeigten Übergangstransistorstruktur 205 ist die erste ILD-Schicht 220 derart dargestellt, dass sie die Transistorstruktur 212 einfasst oder überdeckt. Die Ätzbegrenzungsschicht 240 überdeckt in 4) gleichfalls teilweise die Transistorstruktur 212. Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei den Gates 202a und 202b um metallische Gates. Für ein Ersetzungsmetallgateverfahren können die Metallgates 202a und 202b nach der Planarisierung der ersten ILD-Schicht 220 ausgebildet werden. In einem subtraktiven Metallgateverfahren wird die Planarisierung der ILD-Schicht 220 nach der Ausbildung der Gates 202a und 202b ausgeführt. Die Abstandselemente 202'a, 202''a, 202'b und 202''b können aus Siliziumnitrid bestehen.
  • Die Struktur 205 der 4 zeigt ferner Opferkappen 207a und 207b, welche auf den Gates ausgebildet sind. Gemäß einer Ausführungsform können die Opferkappen gezielt mittels stromlosen Überziehens auf den Gates aufgebracht werden und können zum Beispiel aus Ni oder Co gefertigt sein. Die aufgeführten Materialien können stromlos auf metallischen Materialien wie beispielsweise Cu, Fe oder Mo abgeschieden werden. Es wurde beobachtet, dass ein Polieren der Oberflächen der Gates 202a und 202b während des Verfahrens der Ausbildung des metallischen Ersatzgates typischerweise mit einer Gleichförmigkeit der Abscheidung des Opfermaterials mittels stromloser Abscheidung korreliert. In dem Maße, wie ein stromloses Abscheidungsverfahren typischerweise isotropisch ist, würde die sich ergebende Opferkappe für jedes Gate im Wesentlichen gleichmäßig vertikal und seitlich wachsen, wie dargestellt. Bei der Ausbildung der Opferkappen mittels stromloser Abscheidung muss Sorgfalt angewendet werden, damit eine seitliche Ausdehnung der Opferkappen sich nicht wesentlich über seitliche Begrenzungen der Abstandselemente erstreckt. Ein Grund dafür liegt darin, dass eine Schutzkappe, welche sich aus einer über diese seitlichen Begrenzungen hinaus erstreckenden Opferkappe ergibt, eine Leistungsfähigkeit des Mikroelektronikbauelementes einschränken kann, unter anderem durch Einschränken der für die Kontaktbereiche verfügbaren Räume.
  • Unter beispielhaftem Bezug auf 5 umfasst eine Ausführungsform des Verfahrens das Bereitstellen einer zweiten ILD-Schicht, wie beispielsweise der zweiten ILD-Schicht 250, welche die Opferkappe, beispielsweise die Opferkappen 207a und 207b, oberhalb angrenzend der ersten ILD-Schicht, beispielsweise der ILD-Schicht 220, umgibt. Das Bereitstellen der zweiten ILD-Schicht 250 kann gemäß einer Ausführungsform die ILD-Abscheidung mittels chemischer Gasphasenabscheidung und das nachfolgende Polieren des abgeschiedenen ILD zum Freilegen der Oberflächen der Opferkappen 207a und 207b umfassen. Das Vorsehen der zweiten ILD-Schicht 250 würde zur Ausbildung der Übergangstransistorstruktur 207, wie sie in 5 gezeigt ist, führen.
  • Mit beispielhaftem Bezug auf 6 umfasst eine Ausführungsform des Verfahrens das Definieren einer Schutzkappenausnehmung, wie beispielsweise der Ausnehmungen 209a und 209b, durch Entfernen der Opferkappen, wie beispielsweise der Opferkappen 207a und 207b, aus der zweiten ILD-Schicht, wie beispielsweise der ILD-Schicht 250. Gemäß einer Ausführungsform kann ein gezieltes Ätzen verwendet werden, um das Opfermaterial der Kappen 209a und 209b abzuätzen, ohne die zweite ILD-Schicht, das Gatematerial oder die Abstandselemente um jedes Gate anzugreifen. Wo beispielsweise das Opfermaterial Co umfasst, kann zum Entfernen der Opferkappen ein gezieltes Ätzen unter Verwendung eines Nassätzens verwendet werden. Ein Bereitstellen der Ausnehmungen 209a und 209b in der zweiten ILD-Schicht 250 führt zur Ausbildung der in 6 gezeigten Übergangstransistorstruktur 209.
  • Mit beispielhaftem Bezug auf 7 umfasst eine Ausführungsform des Verfahrens das Ausbilden eines Schutzkappenkörpers, wie beispielsweise der Schutzkappenkörper 211a und 211b, durch Bereitstellen schützenden Materials in der Schutzkappenausnehmung, wie beispielsweise in den Ausnehmungen 209a und 209b. Die Kappenkörper 211a und 211b können wie folgt ausgebildet werden: Eine schützende Materialschicht, wie beispielsweise eine SiN-Schicht (nicht gezeigt), kann auf der ausgenommenen zweiten ILD-Schicht 250 der Übergangstransistorstruktur 209 der 6 ausgebildet werden und nachfolgend durch Polieren ihrer Oberfläche oder alternativ unter Verwendung eines Trockenätzens auf ihrer Oberfläche geebnet werden. Das Polieren kann bis hinunter zur Oberfläche der Ausnehmungen 209a und 209b ausgeführt werden, um die Schutzkappenkörper 211a und 211b auszubilden. Das Bereitstellen der Kappenkörper 211a und 211b führt zur Ausbildung einer Übergangstransistorstruktur 211, wie sie in 7 gezeigt ist.
  • Wie vorstehend bemerkt wurde, zeigen die 8 bzw. 9 zwei unterschiedliche Ausführungsformen einer Übergangstransistorstruktur in einer Stufe der Ausbildung der Mikroelektronikbauelemente der 2 bzw. 3, ausgehend von der Übergangstransistorstruktur der 7. Die 8 und 9 werden im Folgenden nacheinander beschrieben.
  • 8 zeigt eine Ausführungsform einer Übergangstransistorstruktur 213, die verwendet werden könnte, um schließlich das Mikroelektronikbauelement 200 der 2 zu ergeben. 8 zeigt insbesondere einen Querschnitt einer Übergangsstruktur nach dem Ätzen selbstausgerichteter Kontakte (SAC) und dem Bereitstellen von Kontaktmetall in den sich aus dem SAC-Ätzen ergebenden freien Bereichen zum Ausbilden von SAC-Teilbereichen, wie beispielsweise der SAC-Teilbereiche 280'a, 280''a/280'b und 280''b, welche von oben an die Diffusionsschicht 210 angrenzen. Das Bereitstellen von offenen SAC-Bereichen kann von der Oberfläche der Übergangsstruktur 211 der 7 aus erfolgen. Eine Photolackschicht (nicht gezeigt) kann auf der Oberfläche der Struktur 211 der 7 aufgetragen und zum Erzeugen von offenen SAC-Bereichen, welche den SAC-Teilbereichen 280 der 2 entsprechen, strukturiert werden. Die Ätzbegrenzungsschicht 240 verhindert in wohlbekannter Weise ein Ätzen der um jedes Gerät ausgebildeten Abstandselemente. Nach dem Ätzen kann die Photolackschicht entfernt werden, und Kontaktmetall kann in den offenen SAC-Bereichen aufgebracht und zum Ausbilden von SAC-Teilbereichen 280'a, 280''a/280'b und 280''b geebnet werden, wie ebenfalls in 2 gezeigt ist. Das Bereitstellen der SAC-Teilbereiche, wie sie in 8 gezeigt sind, führt zur Ausbildung einer Übergangstransistorstruktur 215.
  • Unter beispielhaftem Rückbezug auf 2 umfasst eine Ausführungsform des Verfahrens das Ausbilden von Metall-Eins-Teilbereichen, wie beispielsweise der Metall-Eins-Teilbereiche 290, auf entsprechenden SAC-Teilbereichen. Die Metall-Eins-Teilbereiche 290 können unter Verwendung eines Damaszierungsverfahrens bereitgestellt werden. Daher kann eine dritte ILD-Schicht 260 in die Struktur 210 der 8 abgeschieden werden. Eine (nicht gezeigte) Photolackschicht kann dann auf der dritten ILD-Schicht 260 aufgemustert werden, und die dritte ILD-Schicht kann gemäß der Photolack-Musterung zum Ausbilden von Metall-Eins-Ausnehmungen über den entsprechenden SAC-Teilbereichen 280 bis hinunter zu den SAC-Teilbereichen 280 geätzt werden. Nachfolgend wird die Photolackschicht entfernt. Danach wird Metall-Eins-Kontaktmetall innerhalb der Metall-Eins-Ausnehmung abgeschieden und zum Ausbilden der Metall-Eins-Teilbereiche 290 geebnet. Das Ebnen des abgeschiedenen Metall-Eins-Kontaktmetalls kann entweder durch Polieren oder durch Ätzen erzielt werden.
  • 9 zeigt eine Ausführungsform einer Übergangstransistorstruktur 313, welche verwendet werden könnte, um schließlich das Mikroelektronikbauelement 300 der 3 zu ergeben. 9 zeigt insbesondere einen Querschnitt einer Übergangsstruktur nach einem Metall-Eins-Ätzen zum Ausbilden von offenen Metall-Eins-Teilbereichen, welche ihrerseits unmittelbar oberhalb angrenzend an die Diffusionsschicht 310 ausgebildete Metall-Eins-Teilbereiche 390 ergeben. Das Bereitstellen von offenen Metall-Eins-Teilbereichen kann von der Oberfläche der Übergangsstruktur 211 der 7 aus erfolgen. Gemäß einer Ausführungsform kann daher die dritte ILD-Schicht 360 auf der zweiten ILD-Schicht 350 abgeschieden werden. Nachfolgend kann eine Photolackschicht 395 auf der Oberfläche der dritten ILD-Schicht 360 aufgebracht und zum Ausbilden von offenen Metall-Eins-Zonen entsprechend den Metall-Eins-Teilbereichen 390 der 3 strukturiert werden. Eine Ätzbegrenzungsschicht 340 begrenzt ein Ätzen der Abstandselemente um jedes Gate. Das Bereitstellen der in 9 gezeigten offenen Metall-Eins-Zonen führt zur Ausbildung einer Übergangstransistorstruktur 313.
  • Unter beispielhaftem Rückbezug auf 3 umfasst eine Ausführungsform des Verfahrens das Bereitstellen von Metall-Eins-Teilbereichen, wie beispielsweise der Metall-Eins-Teilbereiche 390, unmittelbar auf der Diffusionsschicht 310. Nach dem Ätzen kann die Photolackschicht entfernt werden, und Kontaktmetall kann in die offenen Metall-Eins-Teilbereiche direkt auf der Diffusionsschicht 310 abgeschieden und geebnet werden, um Metall-Eins-Teilbereiche 390 auszubilden, wie sie auch in 3 gezeigt sind. Das Ebnen des abgeschiedenen Metall-Eins-Kontaktmetalls kann entweder durch Polieren oder durch Ätzen erreicht werden.
  • Während die 49 das Vorsehen einer Schutzkappe unter Verwendung einer stromlosen Abscheidung einer Opferkappe auf das Gate zeigen, kann die Schutzkappe gemäß Ausführungsformen in jeder Weise auf einer Übergangstransistorstruktur, wie beispielsweise der Struktur 205, ausgebildet werden. Wie beispielhaft in den 10a13 gezeigt ist, kann die Schutzkappe beispielsweise unter Verwendung einer Kohlenstoffnanoröhrenabscheidung (Carbon Nano-Tube Deposition, CNT) einer Opferkappe, welche von oben an das Gate angrenzt, bereitgestellt werden. Wahlweise kann die CNT-Abscheidung verwendet werden, um einen Opferzentralkörper bereitzustellen, welcher nachfolgend zur Ausbildung der Opferkappe mit Opferabstandselementen an seinen Seiten versehen werden kann, wie mit Bezug auf 10b erklärt werden wird.
  • Mit Bezug auf 10a, welche bis auf die Form ihrer Opferkappen in den meisten Aspekten ähnlich der 4 ist, wird eine Übergangstransistorstruktur 505a mit einer verdeckten Oxidschicht 530, einer ersten ILD-Schicht 520, einer Diffusionsschicht 210 und einer Transistorstruktur 512, welche Gates 502a und 502b, Abstandselemente 505'a und 505''a einerseits und Abstandselemente 505'b und 505''b andererseits umfasst, gezeigt. In der gezeigten Übergangstransistorstruktur 505a umgibt oder bedeckt die erste ILD-Schicht 520 die Transistorstruktur 512. Gleichfalls bedeckt auch die Ätzbegrenzungsschicht 540 in 10a die Transistorstruktur 512 teilweise. Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei den Gates 502a und 502b um metallische Gates.
  • Die Struktur 505a der 10a zeigt ferner Opferkappen 507a und 507b, welche auf den Gates angeordnet sind. Gemäß einer Ausführungsform können die Opferkappen entweder mittels CNT oder mittels gezielter Plasmaabscheidung über CVD auf den Gates gezielt abgelagert werden, wie in 10a gezeigt. Im Unterschied zur stromlosen Abscheidung, wie sie vorangehend mit Bezug auf die 4 bis 9 umrissen wurde, erzielen sowohl CNT als auch die ge zielte Plasmaabscheidung eine charakteristische Säulenstruktur, da sie nicht isotropisch sind. Eine Wahl zwischen stromloser Abscheidung, wie vorangehend mit Bezug auf die 49 beschrieben, CNT und der gezielten Plasmaabscheidung (Selective Plasma Deposition, im folgenden SPD) kann durch mehrere Faktoren bestimmt sein. Die stromlose Abscheidung kann beispielsweise aufgrund des isotropen Wachstums des stromlos abgeschiedenen Materials für solche Anwendungen geeignet sein, bei denen die Gestaltungsregeln einen geringeren Grad der Steuerung der Dimension der Transistorkomponenten (also eine weniger bindende Gestaltungsregel) zulassen. Eine stromlose Abscheidung kann zudem in Anwendungen attraktiv sein, bei denen eine Verarbeitung bei niedriger Temperatur gewünscht ist. Andererseits sind sowohl CNT als auch SPD geeigneter für Anwendungen, bei denen die Gestaltung bindender ist, wobei CNT eine genauere Steuerung der Abmessungen der Schutzkappe zulässt als SPD. Während jedoch CNT Wärmebudgetprobleme erzeugen würde, da es vergleichsweise höhere Verarbeitungstemperaturen erfordert, ist SPD bei vergleichsweise niedrigeren Temperaturen durchführbar.
  • CNT-Abscheidung kann auf metallischen Materialien wie Cu, Fe, Mo oder Al als Gatematerialien erreicht werden. Wie aus 10a zu ersehen ist, führen sowohl CNT- als auch SPD-Abscheidung zu einer lokalisierten Abscheidung von Opfermaterial oberhalb angrenzend nur an die Gates 502a und 502b, und daher vertikal aufwärts ohne seitliches Wachstum. Eine Co- oder Ni-Keimschicht kann optional vor der CNT-Ablagerung stromlos auf den Oberseiten der Gates 502a und 502b aufgebracht werden. Das CNT-Verfahren zum Bereitstellen der Opferkappen kann beispielsweise auf Gates mit Gatelängen unterhalb von 100 nm, wie beispielsweise Gatelängen von ungefähr 20 nm bis ungefähr 60 nm, verwendet werden. Mit Bezug auf SPD kann eine Deckablagerung sowohl auf den Gates als auch auf dem umgebenden Oxid erreicht werden, wobei die Abscheidungsrate auf dem Metall größer ist als auf dem umgebenden Oxid. Die vorstehende Deckablagerung in Verbindung mit einem mitwirkenden Ätzen der Ablagerung auf dem Oxid erreicht ein Bereitstellen des abgelagerten Materials ausschließlich auf den Gates.
  • Mit beispielhaftem Bezug auf 10b umfasst eine Ausführungsform des Verfahrens das Ausbilden eines Opferkappenkörpers, wie beispielsweise der Kappenkörper 517a und 517b der 10b, und das Bereitstellen von Opferabstandselementen, wie der Abstandselemente 519, auf jeder Seite jedes Opferkappenkörpers, um die Opferkappen 507a und 507b auszubilden. Das Bereitstellen der Opferkörper 517a und 517b kann gemäß einer Ausführungsform in der mit Bezug auf 10a beschriebenen Weise erreicht werden, wobei die Körper 517a und 517b mittels CNT oder gezielter Plasmaabscheidung ausgebildet werden können. Das Bereitstellen der Opferabstandselemente 519 kann erreichen, dass die daraus entstehenden Opferkappen einen seitlichen Fortsatz erhalten, mithin einen seitlichen Fortsatz der aus der Ausbildung der Opferkappen folgenden Schutzkappen, um den Gateschutz zu verbessern. Die Abstandselemente 519 können beispielsweise ausgebildet werden, indem zunächst eine Schicht von Opfermaterial (nicht gezeigt) bereitgestellt wird, um die Opferzentralkörper 517a und 517b einzufassen, und nachfolgend zum Ausbilden der Abstandselemente 519 die Schicht des Opfermaterials anisotropisch geätzt wird.
  • Die 1113 werden nachfolgend mit Bezug zu einer weiteren Verarbeitung der Übergangstransistorstruktur 505a der 10a beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die mit Bezug auf die 1113 beschriebene Verarbeitung gemäß einer Ausführungsform ebenso gut auf die Übergangstransistorstruktur 505b der 10b angewendet werden könnte.
  • Unter beispielhaftem Bezug auf 11 umfasst eine Ausführungsform des Verfahrens das Bereitstellen einer zweiten ILD-Schicht, beispielsweise der zweiten ILD-Schicht 550, welche die Opferkappe, wie beispielsweise die Opferkappen 507a und 507b, oberhalb angrenzend an die erste ILD-Schicht, wie beispielsweise die ILD-Schicht 520, umgibt. Das Bereitstellen der zweiten ILD-Schicht 550 kann gemäß einer Ausführungsform die ILD-Abscheidung vermittels CVD und das nachfolgende Polieren des abgelagerten ILD zum Freilegen der Oberflächen der Opferkappen 507a und 507b umfassen. Das Bereitstellen der zweiten ILD-Schicht 550 würde zur Ausbildung der in 11 gezeigten Übergangstransistorstruktur 507 führen.
  • Unter beispielhaftem Bezug auf 12 umfasst eine Ausführungsform des Verfahrens das Definieren einer Schutzkappenausnehmung, wie beispielsweise der Ausnehmungen 509a und 509b, durch Entfernen der Opferkappe, wie beispielsweise der Opferkappen 507a und 507b, aus der zweiten ILD-Schicht, wie beispielsweise der ILD-Schicht 550. Gemäß einer Ausführungsform kann ein gezieltes Ätzen verwendet werden, um das Opfermaterial der Kappen 509a und 509b zu ätzen, ohne die zweite ILD-Schicht, das Gatematerial oder die Abstandselemente um jedes Gate anzugreifen. Beispielsweise kann Sauerstoffplasmaätzen das Opfer-CNT-Material gezielt ätzen, ohne die ILD-Schicht wesentlich anzugreifen. Ein Bereitstellen der Ausnehmungen 509a und 509b in der zweiten ILD-Schicht 550 führt zur Ausbildung der Übergangstransistorstruktur 509, wie sie in 12 dargestellt ist. Wahlweise können die Ausnehmungen 509a und 509b durch ein weiteres Ätzen der zweiten ILD-Schicht 550 in ihrer Ausdehnung erweitert werden, insbesondere um eine seitliche Fortsetzung der sich daraus ergebenden Opferkappen zu erzielen, und damit eine seitliche Fortsetzung der sich aus der Bereitstellung der Opferkappen ergebenden Schutzkappen, um den Gateschutz zu verbessern. Ein solches Vorgehen kann jedoch eine Dicke der Ausnehmungen der Opferkappen und somit der sich ergebenden Schutzkappen vermindern, und eine Wahl, ob eine Ausdehnung dieser Ausnehmungen durchgeführt werden sollte, sollte unter Beachtung des vorstehend genannten Aspektes getroffen werden.
  • Unter beispielhaftem Bezug auf 13 umfasst eine Ausführungsform des Verfahrens das Ausbilden eines Schutzkappenkörpers, wie beispielsweise der Schutzkappenkörper 511a und 511b, durch Bereitstellen von Schutzmaterial in der Schutzkappenausnehmung, wie beispielsweise in den Ausnehmungen 509a und 509b. Die Kappenkörper 511a und 511b können folgendermaßen ausgebildet werden: Eine Schutzmaterialschicht, wie beispielsweise eine (nicht gezeigte) SiN-Schicht, kann auf der ausgenommenen zweiten ILD-Schicht 550 der Übergangstransistorstruktur 509 der 12 ausgebildet und dann durch Polieren einer ihrer Oberflächen oder alternativ durch Verwenden eines Trockenätzens auf einer ihrer Oberflächen geebnet werden. Das Polieren kann zum Ausbilden der Schutzkappenkörper 511a und 511b bis hinunter zu der Oberseite der Ausnehmungen 509a und 509b ausgeführt werden. Das Bereitstellen der Kappenkörper 511a und 511b führt zur Ausbildung einer Übergangstransistorstruktur 511, wie sie in 13 gezeigt ist.
  • Die Struktur 511 der 13 kann dann ähnlich wie das in den 8 oder 9 gezeigte Verarbeiten bearbeitet werden, um Mikroelektronikbauelemente mit SAC-Teilbereichen, wie in 2 gezeigt, oder mit Metall-Eins-Teilbereichen, welche sich unmittelbar bis zu der Diffusionsschicht erstrecken, wie in 3 gezeigt zu ergeben, mit dem Unterschied, dass die Opferkappe wenigstens unter teilweiser Verwendung von CNT-Abscheidung aufgebracht worden waren.
  • Da metallische Gates gemäß Ausführungsformen von entsprechenden Schutzkappen geschützt werden, welche sich über den Gates und den zugeordneten Abstandselementen erstrecken, entfällt vorteilhafterweise die Notwendigkeit der Verwendung zusätzlicher Kontaktschichten, wie beispielsweise zusätzlicher Kontaktschichten, die in einer zusätzlichen ILD-Schicht zwischen den SAC-Bereichen und den Metall-Eins-Teilbereichen ausgebildet waren.
  • Auch erlaubt das Bereitstellen von Schutzkappen gemäß Ausführungsformen vorteilhafterweise die Ausbildung von Metall-Eins-Teilbereichen unmittelbar oberhalb der Diffusionsschicht ohne die Notwendigkeit und den Aufwand des anfänglichen Bereitstellens von SAC-Bereichen. Da zusätzlich gemäß Ausführungsformen die Schutzgates oberhalb der Gates angeordnet sind, entfallen die aus dem Stand der Technik vorbekannten Probleme des Steuerns der Gatehöhe beim Erreichen von Gateschutz.
  • Mit Bezug auf 14 wird eines von vielen möglichen Systemen 900, in denen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, veranschaulicht. In einer Ausführungsform umfasst die elektronische Baugruppe 1000 ein Mikroelektronikbauelement, wie beispielsweise das Bauelement 200 oder das Bauelement 300 der 2 bzw. 3. Die Baugruppe 1000 kann ferner einen Mikroprozessor umfassen. In einer alternativen Ausführungsform kann die Elektronikbaugruppe 1000 einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (Application Specific IC, ASIC) umfassen. In Chipsets (beispielsweise Grafik-, Ton- und Steuer-Chipsets) angetroffene integrierte Schaltkreise können ebenfalls gemäß Ausführungsformen dieser Erfindung in einem Package zusammengefasst werden.
  • Für die in 14 gezeigte Ausführungsform kann das System 900 auch einen Hauptspeicher 1002, einen Grafikprozessor 1004, einen Massenspeicher 1006 und/oder ein Eingangs-/Ausgangsmodul 1008 umfassen, welche mittels eines Bus 1010, wie gezeigt, aneinander gekoppelt sind. Beispiele des Speichers 1002 umfassen statische RAM-Speicher (SRAM) und dynamische RAM-Speicher (DRAM), sind aber nicht darauf beschränkt. Beispiele der Massenspeichereinrichtung 1006 umfassen ein Festplattenlaufwerk, ein CD-Laufwerk, ein DVD-Laufwerk usw., sind aber nicht darauf beschränkt. Beispiele des Eingangs-/Ausgangs-Moduls 1008 umfassen eine Tastatur, Cursorsteuerungseinrichtungen, ein Anzeigeelement, eine Netzwerkschnittstelle usw., sind aber nicht darauf beschränkt. Beispiele für den Bus 1010 umfassen einen PCI-Bus (Peripheral Control Interface) und einen ISA-Bus (Industry Standard Architecture) usw., sind aber nicht darauf beschränkt. In verschiedenen Ausführungsformen kann es sich bei dem System 900 um ein drahtloses Mobiltelefon, einen persönlichen digitalen Assistenten, einen Taschen-PC, einen Tablet-PC, einen Notebook-PC, einen Arbeitsplatzrechner, eine Set-Top-Box, einen Mediacenter-PC, einen DVD-Player und einen Server handeln.
  • Die verschiedenen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen sind beispielhaft und nicht beschränkend vorgestellt worden. Während beispielsweise vorstehend offenbarte Ausführungsformen die Ausbildung von Schutzkappen unter Verwendung von Opferkappen lehren, liegen auch andere Verfahren zum Ausbilden der Schutzkappen innerhalb des Umfangs von Ausführungsformen.
  • Nach vorstehender Beschreibung von detaillierten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung versteht sich, dass die Erfindung, wie sie durch die angefügten Ansprüche definiert wird, nicht durch in der vorstehenden Beschreibung ausgeführte besondere Einzelheiten beschränkt werden soll, weil viele offensichtliche Abweichungen möglich sind, ohne ihren Geist oder ihren Umfang zu verlassen.
  • Zusammenfassung
  • Ein Mikroelektronikbauelement und ein Verfahren zu dessen Herstellung. Das Verfahren umfasst: ein Transistorgate; ein erstes Abstandselement und ein zweites Abstandselement, welche einer ersten Seite bzw. einer zweiten Seite des Gates benachbart sind; eine Diffusionsschicht, welche von unten an das Gate angrenzt; Kontaktbereiche, welche von oben an die Diffusionsschicht angrenzen und dem ersten Abstandselement und dem zweiten Abstandselement benachbart sind; und eine Schutzkappe, welche von oben an das Gate angrenzt und zwischen den Kontaktbereichen ausgebildet ist, wobei die Schutzkappe dazu eingerichtet ist, die Vorrichtung vor Kurzschlüssen zwischen dem Gate und den Kontaktbereichen zu schützen.

Claims (30)

  1. Mikroelektronikbauelement mit: einem Transistorgate; einem ersten Abstandselement und einem zweiten Abstandselement, welche einer ersten Seite bzw. einer zweiten Seite des Gates benachbart sind; einer Diffusionsschicht, welche von unten an das Gate angrenzt; Kontaktbereichen, welche von oben an die Diffusionsschicht angrenzen und dem ersten Abstandselement und dem zweiten Abstandselement benachbart sind; und einer Schutzkappe, welche von oben an das Gate angrenzt und zwischen den Kontaktbereichen ausgebildet ist, wobei die Schutzkappe dazu eingerichtet ist, die Vorrichtung vor Kurzschlüssen zwischen dem Gate und den Kontaktbereichen zu schützen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schutzkappe Siliziumnitrid umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schutzkappe im Wesentlichen innerhalb von äußeren seitlichen Begrenzungen der ersten und zweiten Abstandselemente ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Schutzkappe sich im Wesentlichen bis zu den äußeren seitlichen Begrenzungen der ersten und zweiten Abstandselemente erstreckt und von oben an die ersten und zweiten Abstandselemente angrenzt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Schutzkappe im Wesentlichen innerhalb von äußeren seitlichen Begrenzungen des Gates ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei jeder der Kontaktbereiche einen selbstausgerichteten Kontaktbereich, welcher von oben an die Diffusionsschicht angrenzt, und einen Metall-Eins-Bereich, welcher von oben an den selbstausgerichteten Kontaktbereich angrenzt, umfasst, wobei der selbstausgerichtete Kontaktbereich und der Metall-Eins-Bereich eine dazwischen liegende Trennungslinie definieren.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei jeder der Kontaktbereiche eine durchgehende Metall-Eins-Schicht umfasst, welche von oben an die Diffusionsschicht angrenzt.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Mikroelektronikbauelementes mit folgenden Schritten: Bereitstellen einer Transistorstruktur mit einem Transistorgate, einer Diffusionsschicht, welche von unten an das Gate angrenzt, einem ersten Abstandselement, welches einer Seite des Gates benachbart ist, und einem zweiten Abstandselement, welches einer weiteren Seite des Gates benachbart ist; Bereitstellen einer Schutzkappe, welche von oben an das Gate angrenzt; Bereitstellen von Kontaktbereichen, welche von oben an die Diffusionsschicht angrenzen, wobei die Kontaktbereiche einen ersten Kontaktbereich umfassen, welcher dem ersten Abstandselement und einer Seite der Schutzkappe benachbart ist, und einen zweiten Kontaktbereich umfassen, welcher dem zweiten Abstandselement und einer entgegengesetzten Seite der Schutzkappe benachbart ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Schutzkappe Siliziumnitrid umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Transistorstruktur zusätzlich eine erste ILD-Schicht aufweist, welche das Gate, das erste Abstandselement und das zweite Abstandselement umfasst, und wobei das Bereitstellen der Schutzkappe die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen einer Opferkappe auf dem Gate; Bereitstellen einer zweiten ILD-Schicht, welche die Opferkappe umfasst und von oben an die erste ILD-Schicht angrenzt; Definieren einer Schutzkappenausnehmung durch Entfernen der Opferkappe aus der zweiten ILD-Schicht; Ausbilden eines Schutzkappenkörpers durch Bereitstellen von Schutzmaterial in der Schutzkappenausnehmung; und Entfernen von Teilen der zweiten ILD-Schicht zum Bereitstellen der Schutzkappe.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Schutzkappe ein metallisches Material umfasst und wobei das Bereitstellen der Opferkappe das gezielte Aufbringen von Opfer kappenmaterial durch stromloses Überziehen des Gates mit dem Opferkappenmaterial umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Bereitstellen der Opferkappe das gezielte Aufbringen von Opferkappenmaterial durch Kohlenstoffnanoröhren-Abscheidung des Opferkappenmaterials auf das Gate umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Schutzkappe im Wesentlichen innerhalb von äußeren seitlichen Begrenzungen der ersten und zweiten Abstandselemente ausgebildet ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Schutzkappe sich im Wesentlichen bis zu den äußeren seitlichen Begrenzungen der ersten und zweiten Abstandselemente erstreckt und von oben an die ersten und zweiten Abstandselemente angrenzt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Schutzkappe im Wesentlichen innerhalb von äußeren seitlichen Begrenzungen des Gates ausgebildet ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem das Entfernen das Entfernen der Opferkappe zum Definieren einer Zwischenausnehmung umfasst, wobei das Definieren der Schutzkappenausnehmung ferner das Entfernen von Teilen der Wände der Zwischenausnehmung umfasst.
  17. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Bereitstellen einer Opferkappe das gezielte Aufbringen von Opferkappenmaterial auf dem Gate zum Ausbilden eines Opferzentralkörpers und das Bereitstellen von Opferabstandselementen auf jeder Seite des Opferzentralkörpers zum Ausbilden der Opferkappe umfasst.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Bereitstellen der Opferabstandselemente die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen einer Schicht von Opfermaterial zum Umgeben des Opferzentralkörpers und anisotropisches Ätzen der Opfermaterialschicht zum Ausbilden der Opferabstandselemente.
  19. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die Opferkappe ein Metall umfasst.
  20. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Schutzkappe Siliziumnitrid umfasst.
  21. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Entfernen der Opferkappe Ätzen umfasst.
  22. Verfahren nach Anspruch 10, wobei das Entfernen von Teilen der zweiten ILD-Schicht Ätzen umfasst.
  23. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Bereitstellen der Kontaktbereiche die folgenden Schritte umfasst: Bereitstellen von selbstausgerichteten Kontaktbereichen, welche von oben an die Diffusionsschicht angrenzen, mit einem ersten selbstausgerichteten Kontaktbereich, welcher dem ersten Abstandselement benachbart ist, und mit einem zweiten selbstausgerichteten Kontaktbereich, welcher dem zweiten Abstandselement benachbart ist; und Bereitstellen von Metall-Eins-Abschnitten, welche von oben an die entsprechenden selbstausgerichteten Kontaktbereiche angrenzen.
  24. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das Bereitstellen der selbstausgerichteten Kontaktbereiche die folgenden Schritte umfasst: Ausbilden einer Photolackstruktur auf der zweiten ILD-Schicht; Ätzen der ersten ILD-Schicht und der zweiten ILD-Schicht bis zu der Diffusionsschicht zum Definieren von selbstausgerichteten Kontaktausnehmungen, welche das Gate, das erste Abstandselement und das zweite Abstandselement umgeben; und Aufbringen von Kontaktmetall innerhalb der selbstausgerichteten Kontaktausnehmungen zum Definieren der selbstausgerichteten Kontaktbereiche.
  25. Verfahren nach Anspruch 23, wobei das Bereitstellen der Metall-Eins-Bereiche umfasst: Aufbringen einer dritten ILD-Schicht auf den selbstausgerichteten Kontaktbereichen; Ausbilden einer Photolackstruktur auf der dritten ILD-Schicht; Ätzen der dritten ILD-Schicht bis zu den selbstausgerichteten Kontaktbereichen zum Definieren von Metallleiterbahnausnehmungen oberhalb der selbstausgerichteten Kontaktbereiche; und Bereitstellen von Metall-Eins-Bereichen innerhalb der entsprechenden Metall-Eins-Bereichausnehmungen zum Definieren der Metall-Eins-Bereiche.
  26. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Bereitstellen der Kontaktbereiche das unmittelbare Strukturieren von Metall-Eins-Bereichen oberhalb angrenzend an die Diffusionsschicht umfasst.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei das unmittelbare Strukturieren die folgenden Schritte umfasst: Aufbringen einer dritten ILD-Schicht auf der zweiten ILD-Schicht; Ausbilden einer Photolackstruktur auf der dritten ILD-Schicht; Ätzen der ersten ILD-Schicht, der zweiten ILD-Schicht und der dritten ILD-Schicht bis zur Diffusionsschicht zum Definieren von Metallleiterbahnausnehmungen, welche das Gate, das erste Abstandselement, das zweite Abstandselement und die Schutzkappe umgeben; und Aufbringen von Kontaktmetall innerhalb der Metallleiterbahnausnehmungen zum Definieren der Kontaktbereiche.
  28. System mit: einem Mikroelektronikbauelement mit: einem Transistorgate; einem ersten Abstandselement und einem zweiten Abstandselement, welche einer ersten Seite bzw. einer zweiten Seite des Gates benachbart sind; einer Diffusionsschicht, welche von unten an das Gate angrenzt; Kontaktbereichen, welche von oben an die Diffusionsschicht angrenzen und einen ersten Kontaktbereich umfassen, welcher dem ersten Abstandselement benachbart ist, und einen zweiten Kontaktbereich umfassen, welcher dem zweiten Abstandselement benachbart ist; und einer Schutzkappe, welche von oben an das Gate angrenzt und dem ersten Kontaktbereich und dem zweiten Kontaktbereich benachbart ist, wobei die Schutzkappe dazu eingerichtet ist, das Bauelement vor Kurzschlüssen zwischen dem Gate und den Kontaktbereichen zu schützen; und einem an das Modul gekoppelten Grafikprozessor.
  29. System nach Anspruch 28, wobei die Schutzkappe Siliziumnitrid umfasst.
  30. System nach Anspruch 28, wobei die Schutzkappe im Wesentlichen innerhalb von äußeren seitlichen Begrenzungen der ersten und zweiten Abstandselemente ausgebildet ist.
DE112007001522T 2006-06-28 2007-06-26 Verfahren zum Ausbilden eines Mikroelektronikbauelements in Form eines Transistors und ein gemäß dem Verfahren ausgebildeter Transistor Active DE112007001522B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/478,251 US7544594B2 (en) 2006-06-28 2006-06-28 Method of forming a transistor having gate protection and transistor formed according to the method
US11/478,251 2006-06-28
PCT/US2007/072167 WO2008002947A1 (en) 2006-06-28 2007-06-26 Method of forming a transistor having gate protection and transistor formed according to the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112007001522T5 true DE112007001522T5 (de) 2009-05-07
DE112007001522B4 DE112007001522B4 (de) 2012-01-26

Family

ID=38845978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007001522T Active DE112007001522B4 (de) 2006-06-28 2007-06-26 Verfahren zum Ausbilden eines Mikroelektronikbauelements in Form eines Transistors und ein gemäß dem Verfahren ausgebildeter Transistor

Country Status (5)

Country Link
US (2) US7544594B2 (de)
CN (1) CN101454883A (de)
DE (1) DE112007001522B4 (de)
TW (1) TWI344213B (de)
WO (1) WO2008002947A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005009072B4 (de) * 2005-02-28 2016-12-08 Advanced Micro Devices, Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Metallabscheidung durch stromloses Plattieren unter Anwendung eines Aktivierungsschemas mit einem Substraterwärmungsprozess
US7875519B2 (en) * 2008-05-21 2011-01-25 Intel Corporation Metal gate structure and method of manufacturing same
US8436404B2 (en) 2009-12-30 2013-05-07 Intel Corporation Self-aligned contacts
KR101615654B1 (ko) * 2010-05-14 2016-05-12 삼성전자주식회사 반도체 소자의 형성방법
CN102456724B (zh) * 2010-10-15 2014-11-05 中芯国际集成电路制造(北京)有限公司 栅极结构及其制造方法
US8084311B1 (en) 2010-11-17 2011-12-27 International Business Machines Corporation Method of forming replacement metal gate with borderless contact and structure thereof
US20130320411A1 (en) * 2012-06-05 2013-12-05 International Business Machines Corporation Borderless contacts for metal gates through selective cap deposition
US8896030B2 (en) 2012-09-07 2014-11-25 Intel Corporation Integrated circuits with selective gate electrode recess
US9041076B2 (en) 2013-02-03 2015-05-26 International Business Machines Corporation Partial sacrificial dummy gate with CMOS device with high-k metal gate
US8765590B2 (en) 2012-10-31 2014-07-01 International Business Machines Corporation Insulative cap for borderless self-aligning contact in semiconductor device
US8884344B2 (en) 2013-03-08 2014-11-11 International Business Machines Corporation Self-aligned contacts for replacement metal gate transistors
US9378968B2 (en) * 2014-09-02 2016-06-28 United Microelectronics Corporation Method for planarizing semiconductor device
WO2016101172A1 (en) 2014-12-24 2016-06-30 Intel Corporation Hybrid on-demand graphics translation table shadowing
US10062763B2 (en) * 2015-05-27 2018-08-28 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for selectively forming nitride caps on metal gate
US10867852B2 (en) * 2015-12-15 2020-12-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Semiconductor device and manufacturing method thereof
CN106960648A (zh) 2016-01-08 2017-07-18 中华映管股份有限公司 显示装置及显示面板的驱动方法
CN107924844B (zh) * 2016-03-24 2021-07-20 东京毅力科创株式会社 半导体装置的制造方法
WO2018195417A1 (en) * 2017-04-20 2018-10-25 Micromaterials Llc Self-aligned contact and gate process flow
US10593753B2 (en) 2018-07-10 2020-03-17 International Business Machines Corporation Vertical field effect transistor (VFET) device with controllable top spacer

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5346834A (en) 1988-11-21 1994-09-13 Hitachi, Ltd. Method for manufacturing a semiconductor device and a semiconductor memory device
US4906589A (en) 1989-02-06 1990-03-06 Industrial Technology Research Institute Inverse-T LDDFET with self-aligned silicide
US5292670A (en) 1991-06-10 1994-03-08 Texas Instruments Incorporated Sidewall doping technique for SOI transistors
JP3460863B2 (ja) 1993-09-17 2003-10-27 三菱電機株式会社 半導体装置の製造方法
US6057604A (en) 1993-12-17 2000-05-02 Stmicroelectronics, Inc. Integrated circuit contact structure having gate electrode protection for self-aligned contacts with zero enclosure
GB2295488B (en) 1994-11-24 1996-11-20 Toshiba Cambridge Res Center Semiconductor device
US5716879A (en) 1994-12-15 1998-02-10 Goldstar Electron Company, Ltd. Method of making a thin film transistor
US5658806A (en) 1995-10-26 1997-08-19 National Science Council Method for fabricating thin-film transistor with bottom-gate or dual-gate configuration
US5827769A (en) 1996-11-20 1998-10-27 Intel Corporation Method for fabricating a transistor with increased hot carrier resistance by nitridizing and annealing the sidewall oxide of the gate electrode
US6022815A (en) 1996-12-31 2000-02-08 Intel Corporation Method of fabricating next-to-minimum-size transistor gate using mask-edge gate definition technique
KR100464381B1 (ko) 1997-04-30 2005-06-08 삼성전자주식회사 돌출구조물을구비하는반도체장치및그제조방법
US6207514B1 (en) 1999-01-04 2001-03-27 International Business Machines Corporation Method for forming borderless gate structures and apparatus formed thereby
US6228691B1 (en) 1999-06-30 2001-05-08 Intel Corp. Silicon-on-insulator devices and method for producing the same
US6483156B1 (en) 2000-03-16 2002-11-19 International Business Machines Corporation Double planar gated SOI MOSFET structure
US20020011612A1 (en) 2000-07-31 2002-01-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Semiconductor device and method for manufacturing the same
US6716684B1 (en) 2000-11-13 2004-04-06 Advanced Micro Devices, Inc. Method of making a self-aligned triple gate silicon-on-insulator device
US6689650B2 (en) 2001-09-27 2004-02-10 International Business Machines Corporation Fin field effect transistor with self-aligned gate
US6696345B2 (en) 2002-01-07 2004-02-24 Intel Corporation Metal-gate electrode for CMOS transistor applications
US6713396B2 (en) 2002-04-29 2004-03-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method of fabricating high density sub-lithographic features on a substrate
US6680240B1 (en) 2002-06-25 2004-01-20 Advanced Micro Devices, Inc. Silicon-on-insulator device with strained device film and method for making the same with partial replacement of isolation oxide
US7358121B2 (en) 2002-08-23 2008-04-15 Intel Corporation Tri-gate devices and methods of fabrication
US6787439B2 (en) 2002-11-08 2004-09-07 Advanced Micro Devices, Inc. Method using planarizing gate material to improve gate critical dimension in semiconductor devices
US6686231B1 (en) 2002-12-06 2004-02-03 Advanced Micro Devices, Inc. Damascene gate process with sacrificial oxide in semiconductor devices
KR20040054363A (ko) 2002-12-18 2004-06-25 삼성전자주식회사 자기정렬된 콘택패드를 구비하는 반도체 소자 및 그의제조방법
US6858483B2 (en) 2002-12-20 2005-02-22 Intel Corporation Integrating n-type and p-type metal gate transistors
US6887395B2 (en) 2003-02-10 2005-05-03 Intel Corporation Method of forming sub-micron-size structures over a substrate
US6716690B1 (en) 2003-03-12 2004-04-06 Advanced Micro Devices, Inc. Uniformly doped source/drain junction in a double-gate MOSFET
US7105390B2 (en) 2003-12-30 2006-09-12 Intel Corporation Nonplanar transistors with metal gate electrodes

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007001522B4 (de) 2012-01-26
WO2008002947A1 (en) 2008-01-03
TW200818500A (en) 2008-04-16
TWI344213B (en) 2011-06-21
US7544594B2 (en) 2009-06-09
US7808058B2 (en) 2010-10-05
US20090101992A1 (en) 2009-04-23
US20080001236A1 (en) 2008-01-03
CN101454883A (zh) 2009-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001522B4 (de) Verfahren zum Ausbilden eines Mikroelektronikbauelements in Form eines Transistors und ein gemäß dem Verfahren ausgebildeter Transistor
DE10393565B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterelements mit einer U-förmigen Gate-Struktur
DE102006051492B4 (de) Halbleiterbauelement mit NMOS- und PMOS-Transistoren mit eingebettetem Si/Ge-Material zum Erzeugen einer Zugverformung und einer Druckverformung und Verfahren zur Herstellung eines solchen Halbleiterbauelements
DE112004000578B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gates in einem FinFET-Bauelement und Dünnen eines Stegs in einem Kanalgebiet des FinFET-Bauelements
DE102004042167B4 (de) Verfahren zum Ausbilden einer Halbleiterstruktur, die Transistorelemente mit unterschiedlich verspannten Kanalgebieten umfasst, und entsprechende Halbleiterstruktur
DE112006003550B4 (de) Halbleitervorrichtung in Form einer Mehrgateanordnung mit vertieften und verspannten Source- und Drainbereichen sowie Herstellungsverfahren für diese
DE69018374T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines MIS-Transistor-Bauelementes mit einem Gitter, welches über geringdotierte Teile der Source- und Drain-Gebiete herausragt.
DE102006009226B9 (de) Verfahren zum Herstellen eines Transistors mit einer erhöhten Schwellwertstabilität ohne Durchlass-Strombeeinträchtigung und Transistor
DE112004002107B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines MOSFET mit selbstjustiertem Damaszener-Gate
DE10141916A1 (de) MOS-Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE112006002952B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit Spacern
DE10234392B4 (de) Halbleiterbauelement mit Gate-Elektrodenstruktur und Herstellungsverfahren hierfür
DE112006002726T5 (de) Isolierung von selbstausgerichteten Gates
DE102019116998B4 (de) Leitfähiger kontakt mit treppenartigen barriereschichten
DE102005030585A1 (de) Halbleiterbauelement mit einem vertikalen Entkopplungskondensator
DE102009023298B4 (de) Verformungserhöhung in Transistoren mit einer eingebetteten verformungsinduzierenden Halbleiterlegierung durch Erzeugen von Strukturierungsungleichmäßigkeiten an der Unterseite der Gateelektrode
DE102008035707A1 (de) Bipolartransistor-Finfet-Technologie
DE102018100297A1 (de) FinFET-Bauelemente mit eingebetteten Luftspalten und ihre Fertigung
DE10351008B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Transistoren mit erhöhten Drain- und Sourcegebieten mit unterschiedlicher Höhe sowie ein Halbleiterbauelement
DE112018003712T5 (de) Verfahren zum ausbilden eines hochspannungstransistors mit dünnem gate-poly
DE102009055437A1 (de) Halbleiterwiderstände, die in einem Halbleiterbauelement mit Metallgatestrukturen auf einer geringeren Höhe hergestellt sind
DE112006001520B4 (de) Prozess für die Herstellung erhabener Source- und Drain-Gebiete mit zu entfernenden Abstandshaltern, wobei "Mausohren" vermieden werden
DE10394085T5 (de) Hochohmiger geteilter Poly-P-Widerstand mit geringer Standardabweichung
DE102009055395A1 (de) Vordotiertes Halbleitermaterial für eine Metallgateelektrodenstruktur mit großem ε von p-und n-Kanaltransistoren
DE102010028458A1 (de) Halbleiterbauelement mit Kontaktelementen und Metallsilizidgebieten, die in einer gemeinsamen Prozesssequenz hergestellt sind

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120427