DE112006004022T5 - Klebefilmschneider - Google Patents

Klebefilmschneider Download PDF

Info

Publication number
DE112006004022T5
DE112006004022T5 DE200611004022 DE112006004022T DE112006004022T5 DE 112006004022 T5 DE112006004022 T5 DE 112006004022T5 DE 200611004022 DE200611004022 DE 200611004022 DE 112006004022 T DE112006004022 T DE 112006004022T DE 112006004022 T5 DE112006004022 T5 DE 112006004022T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
adhesive film
knife
adhesive portion
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200611004022
Other languages
English (en)
Other versions
DE112006004022B4 (de
Inventor
Mikio Takeji
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takeji Mikio Koganei
Original Assignee
Takeji Mikio Koganei
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takeji Mikio Koganei filed Critical Takeji Mikio Koganei
Publication of DE112006004022T5 publication Critical patent/DE112006004022T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112006004022B4 publication Critical patent/DE112006004022B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/002Hand-held or table apparatus
    • B65H35/0026Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/0006Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
    • B65H35/0073Details
    • B65H35/008Arrangements or adaptations of cutting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • B65H35/06Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators from or with blade, e.g. shear-blade, cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2407/00Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes
    • B65H2407/10Safety means, e.g. for preventing injuries or illegal operations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/215With blade-edge guard
    • Y10T225/216Movable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/20Severing by manually forcing against fixed edge
    • Y10T225/217Work stripped from blade by relatively movable means

Landscapes

  • Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)

Abstract

Klebefilmschneider, aufweisend einen Klebeabschnitt eines Klebefilms, der von einem Messer getrennt und so gestaltet ist, dass er in Aufwärts- und Abwärtsrichtung gleitet, und ein Paar von armförmigen Randsicherungen, die an gegenüberliegenden Seiten des Klebeabschnitts vorgesehen und so gestaltet sind, dass sie sich öffnen/schließen, indem sie mit der Aufwärts-/Abwärtsbewegung des Klebeabschnitts gekoppelt sind.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klebefilmschneider.
  • Stand der Technik
  • Es wurden viele verschiedene Arten von Klebefilmschneidern für den Schreibtisch entwickelt und vermarktet. Von diesen wird eine Reihe von beeindruckenden Beispielen grob in die folgenden drei Klassen eingeteilt. Zunächst weisen einige Klebefilmschneider nur ein Verfahren zum Klebebandeinbau oder ein Verfahren zur Rollenhalterung auf, wonach ein Benutzer einen Klebefilm von der Seite her ersetzen kann, wobei eine Rolle von einem Hauptkörper gehalten wird, oder wonach ein Klebefilm auf seine Seite gelegt wird, wobei sich eine drehbare Welle in vertikaler Richtung erstreckt, so dass der Klebefilm um 90 Grad zwischen einem Klebeabschnitt und der Rolle verdreht wird. Manche andere Klebefilmschneider sind mit zusätzlichen Funktionen versehen. Zum Beispiel umfasst ein Klebefilmschneider eine Drehplatte, die an dessen Boden angebracht ist, um mit einem Drehwinkel von 360° eine Gier- bzw. Pendelbewegung auszuführen. Ein weiterer Klebefilmschneider kann als ein Stifthalter dienen. Noch ein weiterer Klebefilmschneider umfasst einen Mechanismus, der so gestaltet ist, dass er das vordere Ende eines Klebefilms anhebt, nachdem der Klebefilm geschnitten wurde, um es einem Benutzer so zu ermöglichen, das angehobene vordere Ende mit den Fingern zu nehmen. Außerdem sind, um der Sicherheit für die Finger Priorität einzuräumen, manche andere Klebefilmschneider mit einem Mechanismus zum Drehen eines Messerabschnitts ausgestattet, um die Schneidkante des Messers aufzunehmen, oder sie sind mit einem Deckel ausgestattet, um diese zu verdecken.
  • Zum Beispiel umfasst ein herkömmlicher Klebefilmschneider eher ein geradliniges Messer als ein allgemeines Sägemesser mit einem Mechanismus, durch den die Sicherheit eines Fingers an der Schneidkante eines Messers gewährleistet werden kann. Wie T30 von Elm Corp. zu entnehmen ist, kann ein Paar von drehbaren kugelartigen Randsicherungen an oberen gegenüberliegenden Seiten eines Messers vorgesehen sein, so dass ein Klebefilm zwischen den Sicherheitskugeln hindurchgehen kann, während dieser in eine V-Form gefaltet wird und verhindert wird, dass ein Finger daran vorbeistreift. Des Weiteren kann, wie ST51 von Lion Office Products Corp. zu entnehmen ist, eine Gleitplatte vorne und neben einem Messer vorgesehen sein, so dass die Platte die Schneidkante verdecken kann, wenn das Messer nicht verwendet wird. Wenn ein Benutzer eine Druckkraft ausübt, um einen Klebefilm zu schneiden, wird der Klebefilm durch die ausgeübte Kraft nach unten bewegt und nach vorne gezogen, während ein Klebeabschnitt des Klebefilms in Rückwärts-Vorwärts-Richtung schwingt, um die Platte nach unten zu bewegen. Die vorstehend beschriebenen Produkte weisen jedoch einige Probleme in Bezug auf ihre Bedienbarkeit auf. Genauer gesagt kann keines der Produkte verhindern, dass ein Finger die Schneidkante eines Messers berührt. Verwandte Anmeldungen sind die japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. hei 1-231763 und die japanische offengelegte Patentanmeldung Nr. hei 1-308359 .
  • Offenbarung der Erfindung
  • Durch die Erfindung zu lösende Aufgaben
  • Um einen Klebefilm gut zu schneiden, ist die Verwendung eines scharfen Messers gewünscht. Wenn ein scharfes Messer angebracht werden soll, muss jedoch ein Klebefilmschneider die Sicherheit eines Fingers an der Schneidkante des Messers gewährleisten. Mit anderen Worten kann jedes scharfe Messer an einem Klebefilmschneider angebracht werden, wenn der Klebefilmschneider in der Lage ist, zu verhindern, dass ein Finger mit der Schneidkante des Messers in Berührung kommt.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Klebefilmschneider vorzusehen, der in der Lage ist, zu verhindern, dass ein Finger mit der Schneidkante eines Messers in Berührung kommt, und zwar durch einen Klebeabschnitt und eine Sicherheitsplatte, die in Aufwärts-/Abwärtsrichtung gleiten kann, und ein Paar von Sicherheitsarmen, die so gestaltet sind, dass sie geöffnet/geschlossen werden, indem sie mit der Aufwärts-/Abwärtsbewegung des Klebeabschnitts gekoppelt sind. Somit kann ein Benutzer ein scharfes Messer an dem Klebefilmschneider anbringen und den Klebefilmschneider sicher und bequem benutzen.
  • Mittel zum Lösen der Aufgaben
  • Um die oben beschriebene Aufgabe zu lösen, setzt ein Klebefilmschneider gemäß der vorliegenden Erfindung das folgende Verfahren ein.
  • Ein Klebeabschnitt des Klebefilms, der von einem Messer getrennt ist, kann in Aufwärts- und Abwärtsrichtung gleiten. Ein Paar von armförmigen Randsicherungen; d. h. Sicherheitsarmen, die an gegenüberliegenden Seiten des Klebeabschnitts vorgesehen sind, kann die Schneidkante eines Messers verdecken, indem sie mit der Aufwärts-/Abwärtsbewegung des Klebeabschnitts gekoppelt sind, so dass die Sicherungen geöffnet werden, wenn der Klebeabschnitt angehoben wird, und geschlossen werden, wenn der Klebeabschnitt abgesenkt wird.
  • Um die Sicherheit zu verbessern, ist eine ebene Randsicherung, d. h. eine Sicherheitsplatte, die zusammen mit dem Klebeabschnitt in der Aufwärts- und Abwärtsrichtung beweglich ist, vor dem Messer vorgesehen.
  • Um zu verhindern, dass der angehobene Klebeabschnitt auf Grund seines Eigengewichts herunterfällt und die Sicherheitsarme schließt, nachdem ein Klebefilm von dem Klebeabschnitt abgezogen wurde, kann ein Magnet an dem Klebeabschnitt angebracht sein. Wenn sich der Magnet zusammen mit dem Klebeabschnitt nach oben bewegt, kann der Magnet, der eine Magnetkraft erzeugt, die untere Kante des Eisenmessers anziehen. Somit ermöglicht es der Magnet den Sicherheitsarmen, vorübergehend den geöffneten Zustand beizubehalten.
  • Der Klebeabschnitt und sein Halter können sich neigen, wenn sie unter der Zugkraft, die auf einen Klebefilm ausgeübt wird, um den Klebefilm von dem Klebeabschnitt abzuziehen, in Richtung zur Rollenseite gezogen werden. Nachdem der Klebefilm von dem Klebeabschnitt abgezogen wurde, kehren der Klebeabschnitt und sein Halter zu ihren Ausgangspositionen zurück.
  • Die oben beschriebenen Mittel zum Lösen der Aufgaben weisen die folgenden Funktionen auf.
  • Wenn ein Benutzer an einem Klebefilm zieht, um ihn von dem Klebeabschnitt abzuziehen, bewirkt die Kraft, die von einem Abziehwiderstand hervorgerufen wird, der auf eine Klebefilm-Haftfläche wirkt, dass sich der Klebeabschnitt nach oben bewegt. Wenn andererseits ein Benutzer den Klebefilm schneidet, drückt der Klebefilm den Klebeabschnitt nach unten. Diese Kräfte können verwendet werden, um die Sicherheitsarme automatisch zu öffnen und zu schließen.
  • Wenn ein Magnet verwendet wird, um den geöffneten Zustand der Sicherheitsarme vorübergehend in einem Zustand zu halten, in dem der Klebeabschnitt angehoben ist, ist der Widerstand während eines Anhebevorgangs des Klebeabschnitts im Vergleich zu dem, was bei einem anderen Verfahren unter Verwendung von Elastizität und Reibung einer Feder oder eines Harzes, oder bei einem Verfahren unter Verwendung von Schwerkraft zu finden ist, klein. Wenn sich der Magnet ferner dem unteren Ende des Messers nähert, kann die Magnetkraft den Klebeabschnitt beim Anheben unterstützen.
  • Damit der Klebeabschnitt problemlos angehoben werden kann, ist eine Lagerposition der Rolle wünschenswerterweise etwas höher als ein vorderes Ende des Klebefilms, wenn der Klebeabschnitt in vertikaler Richtung gleitet. Wenn eine derartige Anordnung umgesetzt wird, kann die Ortskurve einer oberen Oberfläche des Klebeabschnitts, der sich in Aufwärts- und Abwärtsrichtung bewegt, innerhalb einer kreisförmigen Ortskurve positioniert sein, entlang derer das vordere Ende des Klebefilms in einen Zustand wandert, in dem ein aufgewickelter Klebefilm noch nicht abgezogen ist. Diese Anordnung kann jedoch weitere Einschränkungen bei der optischen Gestaltung bedeuten. Wenn sich jedoch der Klebeabschnitt in Richtung zur Rolle neigt, wenn ein Benutzer beginnt, einen Klebefilm anzuheben, verringert sich der Abstand zwischen dem Klebeabschnitt und der Rolle, und der Klebefilm wird lose zwischen dem Klebeabschnitt und der Rolle gebogen. Der Unterschied zwischen der Gleitrichtung des Klebeabschnitts und der Richtung, in die der Klebefilm gezogen wird, wird kleiner. Daher kann, selbst wenn die Lagerposition der Rolle so gestaltet ist, dass sie eine geringere Höhe aufweist, der Klebeabschnitt problemlos angehoben werden.
  • Nachdem der Klebefilm von dem Klebeabschnitt abgezogen wurde, werden die Sicherheitsarme in dem geöffneten Zustand gehalten. In diesem Zustand können die Sicherheitsplatte und der Klebeabschnitt, der sich vor oder hinter dem Messer befindet, die Schneidkante des Messers verdecken. Während eines Klebefilm-Schneidvorgangs, oder wenn der Schneidvorgang beendet ist, sind die Sicherheitsarme geschlossen, um die Schneidkante des Messers zu verdecken.
  • Ein Benutzer kann den Klebeabschnitt mit einem Finger herunterdrücken, um die Schneidkante des Messers in dem Zustand, in dem die Sicherheitsarme geöffnet sind, absichtlich zu berühren. Wenn sich jedoch der Klebeabschnitt nach unten bewegt, werden die Sicherheitsarme geschlossen. Die Abwärtsbewegung des Klebeabschnitts wird angehalten, wenn der Finger von den Sicherheitsarmen eingeklemmt wird. Wenn der Klebeabschnitt mit den Sicherheitsarmen gekoppelt ist und sich nicht weiter nach unten bewegen kann, kann der Finger nicht an die Schneidkante des Messers gelangen. Wenn ein Benutzer einen Klebefilm-Schneidvorgang durchführt, bewegt sich die Sicherheitsplatte zu dem untersten Ende und ihr oberes Ende wird etwas tiefer positioniert als eine Schneidkantenlinie. Wenn der Benutzer absichtlich versucht, die Schneidkante des Messers zu berühren, nachdem er den Klebefilm-Schneidvorgang abgeschlossen hat, muss der Benutzer die Sicherheitsarme mit den Fingern öffnen. Wenn die Sicherheitsarme geöffnet werden, hebt sich die Sicherheitsplatte entsprechend. Auf jeden Fall kann der Finger des Benutzers die Schneidkante des Messers nicht berühren.
  • Wirkung der Erfindung
  • Die Sicherheitsarme, die Sicherheitsplatte und der Klebeabschnitt, die oberhalb oder vor oder hinter einem Messer positioniert sind, können die Schneidkante des Messers verdecken. Selbst absichtlich kann ein Benutzer die Schneidkante des Messers nicht berühren. Somit kann die Sicherheit eines Fingers an der Schneidkante des Messers zuverlässig gewährleistet werden. Somit kann ein scharfes Messer mit einer geraden Schneidkantenlinie angebracht werden. Wenn ein geradliniges Messer verwendet wird, wird entlang der Schneidlinie eines Klebefilms keine Zahnung gebildet. Daher wird der Klebefilm nicht schräg gerissen, wenn ein Benutzer eine Zugkraft auf die Schneidkante des Klebefilms ausübt. Daher kann ein Benutzer ein Stück Klebefilm leicht abziehen.
  • Die Schneidlinie eines Stücks Klebefilm hat eine schöne Erscheinung.
  • Der Öffnungs-/Schließvorgang der Sicherheitsarme kann automatisch, ohne Beachtung durch den Benutzer, ausgeführt werden, und zwar unter Verwendung der Kraft, die ausgeübt wird, wenn ein Stück Klebefilm von dem Klebeabschnitt abgezogen wird, und der Kraft, die ausgeübt wird, wenn das Stück Klebefilm gegen den Klebeabschnitt gedrückt wird. Mit anderen Worten können die Sicherheitsarme durch einen Vorgang geöffnet oder geschlossen werden, der im Wesentlichen ähnlich demjenigen eines herkömmlichen üblichen Klebefilmschneiders ist.
  • Der Klebeabschnitt kann sich zur Rollenseite hin neigen. Daher kann sich der Klebeabschnitt problemlos anheben, selbst wenn die Rollenlagerposition so gestaltet ist, dass sie eine geringere Höhe aufweist. Daher kann der Freiheitsgrad bei der Gestaltung der Erscheinung erweitert werden. Ferner ermöglicht es die Verwendung eines Magneten, der in der Lage ist, den geöffneten Zustand der Sicherheitsarme beizubehalten, dass der Mechanismus problemlos und präzise arbeitet. Ein Klebefilmschneider gemäß der vorliegenden Erfindung kann in einem weiten Bereich verwendet werden, obwohl ein Klebefilm-Anhebeverfahren abhängig von dem Betriebszustand oder abhängig von den Vorlieben eines Benutzers variabel ist. Das Problem, wie zum Beispiel, dass ein Stück Klebefilm von dem Klebeabschnitt abgezogen wird, bevor der Klebeabschnitt vollständig angehoben wurde, kann gelöst werden. Daher kann der Klebefilmschneider gemäß der vorliegenden Erfindung für ein Abdeckband oder irgendein anderes Band mit einem geringeren Haftgrad verwendet werden.
  • Beste Art und Weise der Ausführung der Erfindung
  • Nun wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. 1 ist eine Stirnansicht, die Sicherheitsarme in einem geschlossenen Zustand zeigt. 2 ist eine Stirnansicht, die einen Klebeabschnitt in einem angehobenen Zustand und die Sicherheitsarme in einem geöffneten Zustand zeigt. 3 ist eine Seitenansicht, die die Sicherheitsarme in einem geschlossenen Zustand zeigt.
  • Als eine Anordnung von Teilen umfasst dieser Mechanismus wesentliche Teile, die in einem Zwischenraum zwischen einem stirnseitigen Halter 9 und einem rückseitigen Halter 8 eingebracht sind. Ein Messer 6 ist an dem stirnseitigen Halter mit Schrauben befestigt. Der rechte und der linke Sicherheitsarm 3 können sich um zwei Haltestifte 14 drehen, die von dem rückseitigen Halter vorstehen. Der rechte und der linke Sicherheitsarm sind zueinander symmetrisch um eine Ebene und bilden eine Spiegelbildanordnung.
  • Ein Klebeabschnitt 4 hat eine Form, die in Bezug auf die rechte und die linke Richtung symmetrisch ist. Der Klebeabschnitt kann in Aufwärts- und Abwärtsrichtung zwischen dem Messer 6 und dem rückseitigen Halter 8 gleiten. Der Klebeabschnitt weist zwei Langlöcher auf, die verhindern, dass der Klebeabschnitt die Haltestifte 14, die von dem rückseitigen Halter vorstehen, stört. Zwei Verriegelungsstifte 15, die nach innen von den Haltestiften 14 versetzt sind, können den Klebeabschnitt mit dem rechten und dem linken Sicherheitsarm 3 koppeln.
  • Die Sicherheitsarme 3 haben proximale Enden, an denen Bohrungen vorgesehen sind, um die Haltestifte 14, die von dem rückseitigen Halter vorstehen, aufzunehmen, und Langlöcher sind geöffnet, um die Verriegelungsstifte 15, die von dem Klebeabschnitt vorstehen, aufzunehmen. Die Sicherheitsarme 3 drehen sich um die Haltestifte 14, die ortsfest sind, indem sie mit der Bewegung der Verriegelungsstifte 15 auf dem Klebeabschnitt, der sich bewegen kann, gekoppelt sind. Genauer öffnen und schließen sich die Sicherheitsarme gleichzeitig in Verbindung mit der Aufwärts-/Abwärtsbewegung des Klebeabschnitts. 4 veranschaulicht eine Positionsbeziehung zwischen den Haltestiften 14 und den Verriegelungsstiften 15 in einem Zustand, in dem die Sicherheitsarme geschlossen sind. 5 veranschaulicht eine Positionsbeziehung zwischen den Haltestiften 14 und den Verriegelungsstiften 15 in einem Zustand, in dem die Sicherheitsarme geöffnet sind. Die Armabschnitte, die nach außen freiliegen, haben untere und hintere Ausschnitte, die verhindern können, dass eine Bedienung der Armabschnitte den Klebeabschnitt stört.
  • Eine Sicherheitsplatte 5, die eine U-förmige Konfiguration aufweist und zwischen dem stirnseitigen Halter 9 und dem Messer 6, das an dem stirnseitigen Halter befestigt ist, positioniert ist, ist von dem Klebeabschnitt unabhängig. Die Sicherheitsplatte 5 weist Vorsprünge auf, die an ihrer rechten und linken Seite vorgesehen sind, und die mit Kerben 17, die auf dem Klebeabschnitt vorgesehen sind, eingreifbar sind. Wenn sie integriert sind, können sich die Sicherheitsplatte 5 und der Klebeabschnitt zusammen in Aufwärts- und Abwärtsrichtung bewegen. 6 veranschaulicht die Position des Messers in einem Zustand, in dem die Sicherheitsarme geöffnet sind. 7 veranschaulicht die Sicherheitsplatte, die mit dem Klebeabschnitt zusammengebaut ist. Das Messer 6 ist ein geradliniges Messer.
  • Ein Magnet 7 ist an dem unteren Abschnitt des Klebeabschnitts befestigt. Wenn der Klebeabschnitt angehoben wird, kann der Magnet 7 unter der von dem Magneten 7 erzeugten Magnetkraft das untere Ende des Messers 6 erreichen. 8 veranschaulicht den Klebeabschnitt in einem abgesenkten Zustand. 9 veranschaulicht den Klebeabschnitt in einem angehobenen Zustand, in dem der Magnet mit dem Messer in Berührung gebracht ist.
  • Der rückseitige Halter 8 ist über eine Welle 10, die sich durch eine untere Bohrung erstreckt, an dem Hauptkörper des Klebefilmschneiders angebracht. Der rückseitige Halter 8 kann in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung um die Welle schwingen. Der rückseitige Halter hat einen hinteren Endabschnitt, der durch eine Schraubenfeder 11 nach oben gedrückt wird, die auf einer Bodenplatte 13 des Hauptkörpers platziert ist, wie in 10 gezeigt ist.
  • Ein Betrieb des oben beschriebenen Mechanismus, wenn er von einem Benutzer verwendet wird, wird nachstehend beschrieben.
  • Zunächst wird, wenn ein Benutzer an einem Stück Klebefilm zieht, um es von dem Klebeabschnitt abzuziehen, der Klebeabschnitt unter Zugkraft des Klebefilms in Richtung zur Rollenseite gezogen. Sowohl der stirnseitige als auch der rückseitige Halter neigen sich nach hinten. Als nächstes bewirkt die Kraft, die durch einen Abziehwiderstand hervorgerufen wird, der auf eine Klebefilm-Haftfläche wirkt, dass sich der Klebeabschnitt nach oben bewegt. Zusammen mit dieser Bewegung werden die Sicherheitsarme allmählich geöffnet. Die Bewegung wird angehalten, wenn der Magnet, der an dem unteren Ende des Klebeabschnitts befestigt ist, mit dem unteren Ende des Messers in Berührung gebracht wird. Dann wird das Stück Klebefilm von dem Klebeabschnitt entfernt.
  • Wenn der Klebefilm um eine gewünschte Länge herausgezogen wird, müssen die Sicherheitsarme geöffnet werden, bis der Klebefilm gegen den Klebeabschnitt gedrückt wird. Der Magnet kann eine Magnetkraft erzeugen, die ausreicht, um diesen Zustand zu halten. Wenn der Klebefilm von dem Klebeabschnitt abgezogen ist, werden der stirnseitige und der rückseitige Halter sofort von dem rückwärts geneigten Zustand gelöst und durch die Schraubenfeder in ihre Ausgangspositionen zurückgebracht.
  • Wenn ein Benutzer einen Klebefilm gegen den Klebeabschnitt drückt, um den Klebefilm zu schneiden, wird der Klebeabschnitt durch die ausgeübte Kraft nach unten bewegt. Die Sicherheitsarme, die mit der Bewegung des Klebeabschnitts gekoppelt sind, werden allmählich geschlossen, während sie dem sich senkenden Klebefilm folgen.
  • Zum Beispiel werden in einem Zustand, in dem ein Klebefilm von dem Klebeabschnitt entfernt wird, um den Klebefilm zu ersetzen, die Sicherheitsarme geschlossen und können von den Fingern eines Benutzers leicht geöffnet werden. Wenn die Sicherheitsarme geöffnet sind, hebt sich der Klebeabschnitt und der Magnet hält den geöffneten Zustand.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Stirnansicht, die Sicherheitsarme in einem geschlossenen Zustand zeigt.
  • 2 ist eine Stirnansicht, die Sicherheitsarme in einem geöffneten Zustand zeigt.
  • 3 ist eine Seitenansicht.
  • 4 veranschaulicht einen rückseitigen Halter, einen Klebeabschnitt und die Sicherheitsarme (in einem geschlossenen Zustand), die zusammengesetzt sind.
  • 5 veranschaulicht den rückseitigen Halter, den Klebeabschnitt und die Sicherheitsarme (in einem geöffneten Zustand), die zusammengesetzt sind.
  • 6 veranschaulicht die Position eines Messers.
  • 7 veranschaulicht eine Sicherheitsplatte, die an dem Klebeabschnitt angebracht ist.
  • 8 ist eine Querschnittansicht entlang einer Linie A-A, die durch die Haltestifte 14 geht.
  • 9 ist eine Querschnittansicht entlang einer Linie B-B, die durch Verriegelungsstifte 15 geht.
  • 10 ist eine teilweise Schnittansicht, die einen mittleren Abschnitt zeigt.
  • Zusammenfassung
  • Zum Erhalten eines Klebefilmschneiders, bei dem ein bequemer Gebrauch gewährleistet ist, wenn ein Sicherheitsmechanismus mit der Aufwärts-/Abwärtsbewegung eines Klebeabschnitts gekoppelt ist, und zwar im Hinblick auf die Tatsache, dass ein gut schneidendes scharfes Messer befestigt werden kann, wenn die Sicherheit eines Fingers an der Kante gewährleistet ist.
  • Ein Klebeabschnitt eines Klebefilms, der von einem Messer getrennt ist und nach oben und unten gleiten kann, und eine ebene Randsicherung, die sich zusammen mit dem Klebeabschnitt des Klebefilms nach oben und unten bewegt, sind vor dem Messer angeordnet, und ein Paar von armförmigen Randsicherungen ist an dessen gegenüberliegenden Seiten so vorgesehen, dass sie sich öffnen/schließen, während sie mit der Aufwärts-/Abwärtsbewegung des Klebeabschnitts gekoppelt sind. Da die Sicherheit eines Fingers an der Kante gewährleistet ist und der Sicherheitsarm automatisch geöffnet/geschlossen wird, kann der Klebefilmschneider durch eine Bedienung verwendet werden, die im Wesentlichen ähnlich zu derjenigen eines herkömmlichen üblichen Klebefilmschneiders ist. Ferner wird ein Magnet verwendet, um den geöffneten Zustand des Sicherheitsarms beizubehalten, und der Klebeabschnitt und sein Halter können sich neigen, wenn sie zur Rollenseite gezogen werden. Folglich kann eine problemlose und zuverlässige Bedienung des Mechanismus erreicht werden.
  • 1
    Klebefilm
    2
    Rolle
    3
    Sicherheitsarm
    4
    Klebeabschnitt
    5
    Sicherheitsplatte
    6
    Messer
    7
    Magnet
    8
    rückseitiger Halter
    9
    stirnseitiger Halter
    10
    Welle
    11
    Schraubenfeder
    12
    Hauptkörper
    13
    Bodenplatte des Hauptkörpers
    14
    Haltestift
    15
    Verriegelungsstift
    16
    Schraube
    17
    Kerbe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 1-231763 [0003]
    • - JP 1-308359 [0003]

Claims (4)

  1. Klebefilmschneider, aufweisend einen Klebeabschnitt eines Klebefilms, der von einem Messer getrennt und so gestaltet ist, dass er in Aufwärts- und Abwärtsrichtung gleitet, und ein Paar von armförmigen Randsicherungen, die an gegenüberliegenden Seiten des Klebeabschnitts vorgesehen und so gestaltet sind, dass sie sich öffnen/schließen, indem sie mit der Aufwärts-/Abwärtsbewegung des Klebeabschnitts gekoppelt sind.
  2. Klebefilmschneider nach Anspruch 1, wobei eine ebene Randsicherung, die in der Aufwärts- und Abwärtsrichtung zusammen mit dem Klebeabschnitt beweglich ist, vor dem Messer vorgesehen ist.
  3. Klebefilmschneider nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei die Magnetkraft eines Magneten, der an dem Klebeabschnitt angebracht ist, verwendet wird, um den geöffneten Zustand von Sicherheitsarmen vorübergehend beizubehalten, wenn der Klebeabschnitt angehoben wird.
  4. Klebefilmschneider nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 oder Anspruch 3, wobei der Klebeabschnitt und sein Halter sich neigen können, wenn sie unter der Zugkraft in Richtung zur Rollenseite gezogen werden, die auf ein Stück Klebefilm ausgeübt wird, um den Klebefilm von dem Klebeabschnitt abzuziehen.
DE200611004022 2006-10-11 2006-10-11 Klebefilmschneider Active DE112006004022B4 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2006/320301 WO2008044291A1 (fr) 2006-10-11 2006-10-11 Coupe-ruban

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112006004022T5 true DE112006004022T5 (de) 2009-07-30
DE112006004022B4 DE112006004022B4 (de) 2011-09-08

Family

ID=39282502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200611004022 Active DE112006004022B4 (de) 2006-10-11 2006-10-11 Klebefilmschneider

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8523033B2 (de)
KR (1) KR101052091B1 (de)
CN (1) CN101500920B (de)
DE (1) DE112006004022B4 (de)
HK (1) HK1134477A1 (de)
WO (1) WO2008044291A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1399769B1 (it) * 2010-05-04 2013-05-03 Flii Mazzucchelli S N C Erogatore di nastro con dispositivo di taglio in sicurezza
DE202015003287U1 (de) 2015-05-05 2015-06-11 Ernst Ullrich Schultz Schneidevorrichtung für Klebefilm

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01231763A (ja) 1988-03-09 1989-09-18 Hiroshi Kiyohara ロールテープ保持器
JPH01308359A (ja) 1988-06-02 1989-12-13 Hiroshi Kiyohara テープカッター

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US744637A (en) * 1901-12-02 1903-11-17 Friedrich Soennecken Paper-cutting device.
US833470A (en) * 1906-04-20 1906-10-16 Gen Man Of The Court Hugo Lazy Arthur Henckel Von Donnersmarch Beutlieu Paper-cutting machine.
US2107487A (en) * 1936-11-16 1938-02-08 Machate Fred Tape dispenser
US2290223A (en) * 1940-12-19 1942-07-21 Cleef Bros Van Tape cutter
US2663369A (en) * 1949-07-12 1953-12-22 Derby Sealers Inc Tape dispensing mechanism with blade guard
JPS5838446B2 (ja) 1974-06-03 1983-08-23 レ−ベンユ−テイリテイ カブシキガイシヤ フホウワポリエステルケイヒカリコウカセイジユシセイケイブツノ セイゾウホウホウ
JPS50154391U (de) * 1974-06-06 1975-12-22
US3991923A (en) * 1975-03-04 1976-11-16 Kenji Nishikawa Adhesive tape holder means
JPH0234564A (ja) 1988-07-26 1990-02-05 Eagle Ind Co Ltd 高純度炭化ケイ素からなる表面を有する炭化ケイ素資材料の製造法
JPH0234564U (de) * 1988-08-27 1990-03-06
JPH0497763A (ja) 1990-08-15 1992-03-30 Yokohama Rubber Co Ltd:The ゴルフクラブ用シャフト
JPH0497763U (de) * 1991-01-16 1992-08-24
US5938580A (en) * 1994-04-15 1999-08-17 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine with restricted access to a cutting assembly
JPH11208974A (ja) 1998-01-26 1999-08-03 Ryosuke Yoshimitsu 粘着テープホルダ
JP2005075560A (ja) * 2003-09-01 2005-03-24 Ktf:Kk 粘着テープカッタ
JP2006289550A (ja) * 2005-04-11 2006-10-26 Senju Yagyu テープ切断具及びテープ保持具
JP3915075B2 (ja) 2005-04-13 2007-05-16 幹雄 竹治 テープカッター
KR100742199B1 (ko) * 2006-04-19 2007-07-24 김택원 테이프 커터
DE102006040227A1 (de) * 2006-08-28 2008-03-06 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit farbkippender Motivschicht

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01231763A (ja) 1988-03-09 1989-09-18 Hiroshi Kiyohara ロールテープ保持器
JPH01308359A (ja) 1988-06-02 1989-12-13 Hiroshi Kiyohara テープカッター

Also Published As

Publication number Publication date
DE112006004022B4 (de) 2011-09-08
US20090277942A1 (en) 2009-11-12
KR101052091B1 (ko) 2011-07-27
US8523033B2 (en) 2013-09-03
KR20090016741A (ko) 2009-02-17
CN101500920A (zh) 2009-08-05
CN101500920B (zh) 2011-02-02
HK1134477A1 (en) 2010-04-30
WO2008044291A1 (fr) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306312C2 (de) Papierschneider
DE2943851C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen der aus einer Ausgabeöffnung eines Kopiergerätes ausgetragenen Kopieblätter
DE2744635A1 (de) Schneidwerkzeug
CH630197A5 (de) Laufwerk fuer flexible aufzeichnungstraeger.
DE19526385A1 (de) Vorrichtung zum Perforieren von Papierblättern und zum Binden derselben in einem Ringbinder
DE2816260C2 (de) Bandkassetten-Ladevorrichtung
DE2137975A1 (de) Formulartraktor mit Transportstiften
DE2165615A1 (de) Faltenform- und Nähhilfsvorrichtung
DE4013935C2 (de) Bandspender
DE2333249C3 (de) Bandkassette
DE2456378C3 (de) Schutzvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE112006004022B4 (de) Klebefilmschneider
DE2254604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum loesen von befestigungselementen
DE3814000C2 (de)
DE102010060728A1 (de) Schneidemaschine mit einer Schutzfunktion
DE10145948A1 (de) Dosenöffner
DE2720852C2 (de) Messer zum einlagigen Schneiden von Papierblättern
DE2161610B2 (de) Farbbandkassette fuer eine schreibmaschine
DE3146392C2 (de) Briefordnermechanik
EP3566775A1 (de) Kassettenstapel aus einzelnen kassetten, vorzugsweise zur aufnahme von präparaten für laboranalysen
DE20317096U1 (de) Schneidvorrichtung
DE3208314C2 (de)
DE19955813C2 (de) Ordnermechanik mit integriertem Locher
DE3335120A1 (de) Rasierapparat insbesondere als wegwerfeinheit
EP1015257A1 (de) Einrichtung zum umblätterbaren ablegen von flachen gegenständen, insbesondere compact-discs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111209

R082 Change of representative

Representative=s name: STAUDT IP LAW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SONNENBERG HARRISON PARTNERSCHAFT MBB PATENT- , DE