DE112006002560T5 - Hydrauliksystem mit verstärkter Druckkompensation - Google Patents

Hydrauliksystem mit verstärkter Druckkompensation Download PDF

Info

Publication number
DE112006002560T5
DE112006002560T5 DE112006002560T DE112006002560T DE112006002560T5 DE 112006002560 T5 DE112006002560 T5 DE 112006002560T5 DE 112006002560 T DE112006002560 T DE 112006002560T DE 112006002560 T DE112006002560 T DE 112006002560T DE 112006002560 T5 DE112006002560 T5 DE 112006002560T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
flow
pressurized fluid
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE112006002560T
Other languages
English (en)
Inventor
Michael T. Metamora Verkuilen
Jeffrey L. Metamora Kuehn
Srinivas Peoria Kowta
Eko A. Dunlap Praesetiawan
Shoji Peoria Tozawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Japan Ltd
Caterpillar Mitsubishi Ltd
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Mitsubishi Ltd
Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Mitsubishi Ltd, Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd, Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Mitsubishi Ltd
Publication of DE112006002560T5 publication Critical patent/DE112006002560T5/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/30575Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve in a Wheatstone Bridge arrangement (also half bridges)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3144Directional control characterised by the positions of the valve element the positions being continuously variable, e.g. as realised by proportional valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6306Electronic controllers using input signals representing a pressure
    • F15B2211/6313Electronic controllers using input signals representing a pressure the pressure being a load pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Hydrauliksystem (24), welches Folgendes aufweist:
eine Quelle (26) für unter Druck gesetztes Strömungsmittel;
mindestens eine hydraulische Betätigungsvorrichtung (18); und
ein erstes Ventil (32), welches ein erstes Ventilelement hat, das relativ zu einer ersten Ventilbohrung zwischen einer Vielzahl von Positionen bewegbar ist, und zwar von einer ersten Position, in der unter Druck gesetztes Strömungsmittel im Wesentlichen dagegen abgeblockt wird, zu der mindestens einen hydraulischen Betätigungsvorrichtung zu fließen, und einer zweiten Position, in der ein maximaler Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu der mindestens einen hydraulischen Betätigungsvorrichtung fließen kann, wobei das erste Ventilelement konfiguriert ist, um sich selektiv von einer dritten Flussdurchlassposition, die zwischen den ersten und zweiten Positionen gelegen ist, zu einer vierten Position zu bewegen, die zwischen den dritten und zweiten Positionen gelegen ist, und zwar zumindest teilweise basierend auf einem Druck des unter Druck gesetzten Strömungsmittels stromabwärts des ersten Ventils.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich allgemein auf ein Hydrauliksystem und insbesondere ein Hydrauliksystem mit einer verstärkten Druckkompensation.
  • Hintergrund
  • Hydrauliksysteme werden oft verwendet, um den Betrieb von hydraulischen Betätigungsvorrichtungen der Arbeitsmaschinen zu steuern. Diese Hydrauliksysteme weisen typischerweise Ventile auf, die in Hydraulikschaltungen angeordnet sind, die strömungsmittelmäßig zwischen den Betätigungsvorrichtungen und den Pumpen angeschlossen sind. Diese Ventile können jeweils konfiguriert sein, um eine Flussrate und eine Flussrichtung von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu und von jeweiligen Kammern innerhalb der Betätigungsvorrichtungen zu steuern. In manchen Fällen können mehrere Betätigungsvorrichtungen mit einer gemeinsamen Pumpe verbunden sein. Die Betätigung von einer solchen Betätigungsvorrichtung kann unerwünschte Druckfluktuationen in einer oder mehreren der Hydraulikschaltungen bewirken, die strömungsmittelmäßig mit der gemeinsamen Pumpe verbunden sind. Auch kann eine Betätigung von einer Betätigungsvorrichtung einen beträchtlich höheren Druck von der Pumpe fordern als eine Betätigung von anderen Betätigungsvorrichtungen, und zwar entweder unabhängig oder gleichzeitig.
  • Ein Verfahren zur Verringerung von Druckfluktuationen in Hydrauliksystemen wird im US-Patent Nr. 5 878 647 ("dem '647-Patent") beschrieben, das an Wilke u. a. erteilt wurde. Das '647-Patent beschreibt eine Hydraulikschaltung mit zwei Paaren von Elektromagnetventilen, mit einer Pumpe mit variabler Verdrängung, mit einem Reservoir und einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung. Ein Paar von Elektromagnetventilen weist ein Kopfenden-Versorgungsventil und ein Kopfenden-Rückleitungsventil auf und verbindet eine Kopfenden-Kammer der hydraulischen Betätigungsvorrichtung entweder mit der Pumpe mit variabler Verdrängung oder mit dem Reservoir. Das andere Paar von Elektromagnetventilen weist ein Stangenenden-Versorgungsventil und ein Stangenenden-Rückleitungsventil auf und verbindet eine Stangenenden-Kammer der hydraulischen Betätigungsvorrichtung entweder mit der Pumpe mit variabler Verdrängung oder mit dem Reservoir. Jedes der vier Elektromagnetventile ist mit einem anderen Druckkompensationsventil assoziiert, um einen Strömungsmitteldruck zwischen dem assoziierten Ventil und der Betätigungsvorrichtung zu steuern.
  • Obwohl die Vielzahl von Druckkompensationsventilen der in dem '647-Patent beschriebenen Hydraulikschaltung die Druckfluktuationen innerhalb der Hydraulikschaltung reduzieren kann, können sie hohe Druckabfälle einrichten, wenn der Ausgangsdruck der Pumpe auf den erwünschten Druck zur Betätigung der hydraulischen Betätigungsvorrichtung verringert wird. Diese starken Druckabfälle können unnötig bzw. nicht wünschenswert zum Betrieb der hydraulischen Betätigungsvorrichtung sein, wie erwünscht, und können den verfügbaren Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel durch unnötiges Einrichten eines hohen Ausgangsdruckes der Pumpe verringern und/oder können den Wirkungsgrad der Hydraulikschaltung verringern, indem sie unnötige Energie von der Leistungsquelle anfordern, die betriebsmäßig die Pumpe antreibt. Weil die Hydraulikschaltung eine Vielzahl von hydraulischen Betätigungsvorrichtungen haben kann, richtet zusätzlich die Betätigungsvorrichtung den höchsten Ausgangsdruck von der Pumpe ein und dies kann sich abhängig von äußeren Belastungen auf der Vielzahl von Betätigungsvorrichtungen und/oder Bedienereingaben verändern. Als solches kann eine System, welches konfiguriert ist, um die Druckanforderungen zu verringern, flexibel sein müssen, um sich auf die veränderlichen äußeren Belastungen und/oder Bedienereingaben einzustellen.
  • Das offenbarte Hydrauliksystem ist darauf gerichtet, eines oder mehrere der oben dargelegten Probleme zu überwinden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt ist die vorliegende Offenbarung auf ein Hydrauliksystem gerichtet, welches eine Quelle von unter Druck gesetztem Strömungsmittel aufweist, weiter mindestens eine hydraulische Betätigungsvorrichtung und ein erstes Ventil. Das erste Ventil hat ein erstes Ventilelement, welches relativ zu einer ersten Ventilbohrung zwischen einer Vielzahl von Positionen bewegbar ist, und zwar von einer ersten Position, in der unter Druck gesetztes Strömungsmittel im Wesentlichen davon abgeblockt wird, zu der mindestens einen hydraulischen Betätigungsvorrichtung zu fließen, zu einer zweiten Position, in der ein maximaler Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu der mindestens einen hydraulischen Betätigungsvorrichtung fließen kann. Das erste Ventilelement ist konfiguriert, um selektiv von einer dritten Position, die zwischen den ersten und zweiten Positionen gelegen ist, zu einer vierten Position bewegt zu werden, die zwischen den zweiten und dritten Positionen gelegen ist, und zwar zumindest teilweise basierend auf einem Drucksignal des unter Druck gesetzten Strömungsmittels stromabwärts des ersten Ventils.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist die vorliegende Offenbarung auf eine Verfahren zum Betrieb eines Hydrauliksystems gerichtet, welches aufweist, ein Strömungsmittel unter Druck zu setzen und unter Druck gesetztes Strömungsmittel zu einem ersten Ventil zu leiten. Das Verfahren weist auch auf, einen ersten Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel mit einem ersten Druck von dem ersten Ventil zu einer ersten Kammer einer ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung zu leiten. Das Verfahren weist weiter auf, einen zweiten Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel mit einem zweiten Druck von dem ersten Ventil zur ersten Kammer zu leiten, und zwar zumindest teilweise basierend auf einem Druck stromabwärts des ersten Ventils, wobei der erste Druck größer als der zweite Druck ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Veranschaulichung einer beispielhaften offenbarten Arbeitsmaschine; und
  • 2 ist eine schematische Veranschaulichung eines beispielhaften offenbarten Hydrauliksystems der Arbeitsmaschine der 1.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 1 veranschaulicht eine beispielhafte Arbeitsmaschine 10. Die Arbeitsmaschine 10 kann eine feste oder eine mobile Maschine sein, die eine gewisse Art eines Betriebs ausführt, der mit einem Industriezweig assoziiert ist, wie beispielsweise mit Bergbau, Bau, Ackerbau oder mit irgendeinem anderen in der Technik bekannten Industriezweig. Beispielsweise kann die Arbeitsmaschine 10 einen Erdbewegungsmaschine sein, wie beispielsweise ein Bulldozer, ein Lader, ein Baggerlader, ein Bagger, ein Motorgrader, ein Kipplastwagen oder irgendeine andere Erdbewegungsmaschine. Die Arbeitsmaschine 10 kann auch einen Generatorsatz, eine Pumpe, ein Seefahrzeug oder irgendeine andere geeignete einen Betrieb ausführende Maschine aufweisen. Die Arbeitsmaschine 10 kann einen Rahmen 12, erste und zweite Arbeitswerkzeuge 14, 16 und erste und zweite hydraulische Betätigungsvorrichtungen 18, 20 aufweisen, die zwischen den ersten und zweiten Arbeitswerkzeugen 14, 16 und/oder dem Rahmen 12 angeschlossen sind.
  • Der Rahmen 12 kann irgendeine strukturelle Einheit aufweisen, die die Arbeitsmaschine 10 trägt. Der Rahmen 12 kann beispielsweise ein stationärer Basisrahmen sein, der eine (nicht gezeigte) Leistungsquelle mit einer Traktionsvorrichtung 22 verbindet, ein bewegbares Rahmenglied eines Verbindungssystems und/oder irgendeine andere Art eines Rahmens, die in der Technik bekannt ist.
  • Die ersten und zweiten Arbeitswerkzeuge 14, 16 können jeweils eine Vorrichtung aufweisen, die bei der Ausführung einer Aufgabe verwendet wird. Beispielsweise können die ersten und zweiten Arbeitswerkzeuge 14, 16 ein Schild, eine Reißvorrichtung, eine Schaufel, einen Löffel, ein Kippbett, eine Antriebsvorrichtung oder irgendeine andere in der Technik bekannte eine Aufgabe ausführende Vorrichtung aufweisen. Die ersten und zweiten Arbeitswerkzeuge 14, 16 können mit dem Rahmen 12 über eine direkte Schwenkverbindung, über ein Verbindungssystem, wobei eine der hydraulischen Betätigungsvorrichtungen 18, 20 ein Glied in dem Verbindungssystem bildet, und/oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise verbunden sein. Die ersten und zweiten Arbeitswerkzeuge 14, 16 können konfiguriert sein, um relativ zum Rahmen 12 zu schwenken, sich zu drehen, zu gleiten, zu schwingen oder sich in irgendeiner anderen in der Technik bekannten Art und Weise zu bewegen.
  • Wie in 2 veranschaulicht, kann die Arbeitsmaschine 10 weiter ein Hydrauliksystem 24 aufweisen, welches konfiguriert ist, um eine Bewegung von einer oder beiden der ersten und zweiten hydraulischen Betätigungsvorrichtungen 18, 20 zu bewirken, um beispielsweise eines oder beide der ersten und zweiten Arbeitswerkzeuge 14, 16 zu bewegen. Zu Verdeutlichungszwecken wird das Hydrauliksystem 24 mit Bezugnahme auf eine Hydraulikschaltung beschrieben, die konfiguriert ist, um den Betrieb der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 zu steuern. Es sei jedoch bemerkt, dass das Hydrauliksystem 24 zusätzliche Hydraulikschaltungen 200 aufweisen kann, um die zweite hydraulische Betätigungsvorrichtung 20 und/oder zusätzliche hydraulische Betätigungsvorrichtungen zu betätigten.
  • Das Hydrauliksystem 24 kann eine Quelle 26 für unter Druck gesetztes Strömungsmittel, einen Tank 28, ein Druckkompensationsventil 30, ein Kopfenden-Versorgungsventil 32, ein Stangenenden-Versorgungsventil 34, ein Kopfenden-Ablaufventil 36 und ein Stangenenden-Ablaufventil 38 aufweisen. Das Hydrauliksystem 24 kann auch ein Kopfenden-Nachfüllventil 40, ein Kopfenden-Begrenzungsventil 42, ein Stangenenden-Nachfüllventil 44 und ein Stangenenden-Begrenzungsventil 46 aufweisen. Es wird in Betracht gezogen, dass das Hydrauliksystem 24 zusätzliche und/oder andere Komponenten aufweisen kann, wie beispielsweise einen Temperatursensor, einen Positionssensor, einen Akkumulator und/oder andere in der Technik bekannte Komponenten.
  • Die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 kann eine Kolben-Zylinder-Anordnung, einen Hydraulikmotor und/oder irgendeine andere bekannte hydraulische Betätigungsvorrichtung mit einer oder mehreren Strömungsmittelkammern darin aufweisen. Beispielsweise kann die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 ein (Zylinder-)Rohr 50 und eine Kolbenanordnung 52 aufweisen, die in dem Zylinderrohr 50 angeordnet ist. Das Zylinderrohr 50 oder die Kolbenanordnung 52 können schwenkbar mit dem Rahmen 12 verbunden sein, während das andere Element, d. h. das Zylinderrohr 50 oder die Kolbenanordnung 52 schwenkbar mit dem Arbeitswerkzeug 14 verbunden sein können. Die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 kann eine erste Kammer 54 (Kopfenden-Kammer) und eine zweite Kammer 56 (Stangenenden-Kammer) aufweisen, die durch die Kolbenanordnung 52 getrennt sind. Die ersten und zweiten Kammern 54, 56 können selektiv mit unter Druck gesetztem Strömungsmittel beliefert werden, um zu bewirken, dass die Kolbenanordnung 52 sich innerhalb des Zylinderrohrs 50 verschiebt, wodurch die effektive Länge der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 verändert wird. Das Ausfahren und das Einfahren bzw. Zurückziehen der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 kann dahingehend wirken, dass es bei der Bewegung des Rahmens und/oder des Arbeitswerkzeuges 14 hilft. Es wird in Betracht gezogen, dass die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 mit und/oder zwischen irgendwelchen Komponenten der Arbeitsmaschine 10 verbunden oder angeschlossen sein kann, um eine Relativbewegung dazwischen zu beeinflussen.
  • Die Verschiebung der Kolbenanordnung 52 kann durch eine Druckdifferenz bewirkt werden, die an gegenüberliegenden Seiten der Kolbenanordnung 52 wirkt. Eine Unausgeglichenheit der Kräfte kann dadurch bewirkt werden, dass der Strömungsmitteldruck innerhalb einer der ersten und zweiten Kammern 54, 56 anders ist als der Strömungsmitteldruck innerhalb der anderen der ersten und zweiten Kammern 54, 56. Beispielsweise kann ein Druck auf einer Oberfläche der Kolbenanordnung 52 der ersten Kammer, der größer ist als ein Druck auf einer Oberfläche der Kolbenanordnung 52 der zweiten Kammer bewirken, dass die Kolbenanordnung 52 sich verschiebt, um die effektive Länge der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 zu vergrößern. In ähnlicher Weise kann ein Druck auf der Oberfläche der Kolbenanordnung 52 der zweiten Kammer, der größer als ein Druck auf der Oberfläche der Kolbenanordnung 52 der ersten Kammer ist, das Zurückziehen der Kolbenanordnung 52 in dem Zylinderrohr 50 bewirken, um die effektive Länge der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 zu verringern. Es wird in Betracht gezogen, dass ein (nicht gezeigtes) Dichtungsglied, wie beispielsweise ein O-Ring mit der Kolbenanordnung 52 verbunden sein kann, um einen Strömungsmittelfluss zwischen den ersten und zweiten Kammern 54, 56 zu begrenzen.
  • Die Quelle 26 kann konfiguriert sein, um einen Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu erzeugen, und sie kann eine Pumpe mit variabler Verdrängung aufweisen, wie beispielsweise eine Taumelplattenpumpe, eine Flügelpumpe mit variabler Teilung und/oder andere in der Technik bekannte Quellen für unter Druck gesetztes Strömungsmittel. Die Quelle 26 kann durch ein Steuersystem 100 gesteuert werden und kann treibend mit einer (nicht gezeigten) Leistungsquelle der Arbeitsmaschine 10 verbunden sein, wie beispielsweise mit einer (nicht gezeigten) Gegenwelle, mit einem (nicht gezeigten) Riemen, mit einer (nicht gezeigten) elektrischen Schaltung und/oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise. Die Quelle 26 kann zwischen dem Tank 28 und der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 angeordnet sein und kann konfiguriert sein, um durch ein Steuersystem 100 gesteuert zu werden. Die Quelle 26 kann extra dafür vorgesehen sein, um unter Druck gesetztes Strömungsmittel nur zum Hydrauliksystem 24 zu liefern, oder sie kann alternativ unter Druck gesetztes Strömungsmittel zu zusätzlichen Hydrauliksystemen liefern, wie beispielsweise zu den Schmiersystemen innerhalb der Arbeitsmaschine 10.
  • Der Tank 28 kann irgendeine in der Technik bekannte Niederdruckquelle aufweisen, wie beispielsweise ein Reservoir, welches konfiguriert ist, um eine Strömungsmittelversorgung zu enthalten. Das Strömungsmittel kann beispielsweise ein extra dafür vorgesehenes Hydrauliköl, ein Motorschmieröl, ein Getriebeschmieröl oder irgendein anderes in der Technik bekanntes Arbeitsströmungsmittel aufweisen. Ein oder mehrere Hydrauliksysteme in der Arbeitsmaschine 10 können Strömungsmittel vom Tank 28 abziehen und dorthin zurückleiten. Es wird auch in Betracht gezogen, dass das Hydrauliksystem 24 mit mehreren getrennten Strömungsmitteltanks verbunden sein kann.
  • Das Druckkompensationsventil 30 kann ein proportionales Steuerventil sein, welches zwischen der Quelle 26 und einem stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 angeordnet ist, und kann konfiguriert sein, um einen Druck des Strömungsmittels zu steuern, der zu dem stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 geliefert wird. Das Druckkompensationsventil 30 kann ein Proportionalventilelement aufweisen, welches durch eine Feder und hydraulisch zu einer Flussdurchlassposition vorgespannt sein kann und hydraulisch zu einer Flussblockierungsposition vorgespannt bzw. bewegt werden kann. Das Proportionalventilelement des Druckkompensationsventils 30 kann relativ zu einem Ventilkörper ansprechend auf eine daraus resultierende Balance der Feder- und Hydraulikkräfte verschoben werden.
  • Das Druckkompensationsventil 30 kann zu der Flussblockierungsposition hin durch ein Strömungsmittel bewegbar sein, welches über einen Strömungsmitteldurchlassweg 78 von einem Punkt zwischen dem Druckkompensationsventil 30 und dem stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 geleitet wird. Eine einschränkende Zumessöffnung bzw. Drosselzumessöffnung 80 kann in dem Strömungsmitteldurchlassweg 78 angeordnet sein, um Druck- und/oder Flussoszillationen in dem Strömungsmitteldurchlassweg 78 zu minimieren. Das Druckkompensationsventil 30 kann zu der Flussdurchlassposition durch ein Strömungsmittel bewegbar sein, welches über einen Strömungsmitteldurchlassweg 82 von einem Wechselventil 74 geleitet wird. Eine einschränkende Zumessöffnung bzw. Drosselzumessöffnung 84 kann innerhalb des Strömungsmitteldurchlassweges 82 angeordnet sein, um Druck- und/oder Flussoszillationen innerhalb des Strömungsmitteldurchlassweges 82 zu minimieren. Es wird in Betracht gezogen, dass das Proportionalventilelement des Druckkompensationsventils 30 alternativ zu einer Flussblockierungsposition hin vorgespannt sein kann, dass das Strömungsmittel vom Durchlassweg 82 alternativ das Ventilelement des Druckkompensationsventils 30 zur Flussblockierungsposition hin vorspannen kann, und/oder dass das Strömungsmittel vom Durchlassweg 78 alternativ das Proportionalventilelement des Druckkompensationsventils 30 zur Flussdurchlassposition bewegen kann. Es wird auch in Betracht gezogen, dass das Druckkompensationsventil 30 alternativ stromabwärts der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 oder an irgendeiner anderen geeigneten Stellen gelegen sein kann. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass die Drosselzumessöffnungen 80 und 84 weggelassen werden können, falls erwünscht.
  • Die Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 können zwischen der Quelle 26 und der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 angeordnet sein und können konfiguriert sein, um einen Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel in die ersten bzw. zweiten Kammern 54 bzw. 56 zu regeln. Insbesondere können die Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 ein Proportionalventilelement aufweisen, welches federvorgespannt ist und elektromagnetbetätigt ist, um das Ventilelement zu irgendeiner von einer Vielzahl von Positionen zu bewegen, und zwar von einer ersten Position, in der ein Strömungsmittelfluss im Wesentlichen dagegen abgeblockt wird, zu den ersten und zweiten Kammern 54, 56 zu fließen, zu einer zweiten Position, in der ein maximaler Strömungsmittelfluss zu den ersten und zweiten Kammern 54, 56 fließen kann.
  • Zusätzlich können die Proportionalventilelemente der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 durch das Steuersystem 100 gesteuert werden, um die Größe eines Strömungsquerschnittes zu variieren, über den unter Druck gesetztes Strömungsmittel fließen kann. Es wird in Betracht gezogen, dass das Kopfenden-Versorgungsventil 32 alternativ hydraulisch betätigt, mechanisch betätigt, pneumatisch betätigt oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise betätigt werden kann. Es sei bemerkt, dass Proportionalventilelemente eine gesteigerte Flexibilität bei der Steuerung der Bewegung der hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 gegenüber Ventilelementen mit fester Fläche bzw. festem Querschnitt bieten können, weil beispielsweise unterschiedliche Strömungsmittelflussraten nötig und/oder erwünscht sein können, die zu den ersten und zweiten Kammern 54, 56 zu liefern sind, um unterschiedliche Betätigungsgeschwindigkeiten der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 basierend auf variierenden äußeren darauf wirkenden Kräften und/oder basierend auf unterschiedlichen Bedienereingaben einzurichten.
  • Die Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 36, 38 können zwischen der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 und dem Tank 28 angeordnet sein und können konfiguriert sein, um einen Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel aus den ersten und zweiten Kammern 54, 56 zu regeln. Insbesondere können die Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 36, 38 jeweils ein Zwei-Positionen-Ventilelement aufweisen, welches federvorgespannt und elektromagnetbetätigt sein kann, und zwar zwischen einer ersten Position, in der Strömungsmittel aus den ersten und zweiten Kammern 54, 56 fließen kann, und einer zweiten Position, in der Strömungsmittel im Wesentlichen davon abgeblockt werden kann, aus den ersten und zweiten Kammern 54, 56 zu fließen. Es wird in Betracht gezogen, dass die Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 36, 38 zusätzliche oder andere Ventilelemente aufweisen können, wie beispielsweise ein Proportionalventilelement und/oder irgendeinen anderen in der Technik bekannten Ventilmechanismus. Es wird auch in Betracht gezogen, dass die Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 36, 38 alternativ hydraulisch betätigt, mechanisch betätigt, pneumatisch betätigt und/oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise betätigt werden können.
  • Die Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungs- und Ablaufventile 32, 34, 36, 38 können strömungsmittelmäßig verbunden sein. Insbesondere können die Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 parallel mit dem stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 verbunden sein und können mit einem stromabwärts liegenden Systemsignaldurchlassweg 62 verbunden sein. Die Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 36, 38 können parallel mit einem stromabwärts liegenden Ablaufdurchlassweg 64 verbunden sein. Die Kopfenden-Versorgungs- und Rückleitungsventile 32, 36 können parallel mit einem Durchlassweg 61 der ersten Kammer verbunden sein, und die Stangenenden-Versorgungs- und Rückleitungsventile 34, 38 können parallel mit einem Durchlassweg 63 der zweiten Kammer verbunden sein.
  • Die Kopfenden- und Stangenenden-Nachfüllventile 40, 44 können strömungsmittelmäßig mit den Durchlasswegen 61, 63 der ersten und zweiten Kammern zwischen der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 und den Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungs- und Ablaufventilen 32, 34, 36, 38 angeschlossen sein. Die Kopfenden- und Stangenenden-Nachfüllventile 40, 44 können jeweils ein Ventilelement haben, welches konfiguriert ist, um Strömungsmittel vom Tank 28 in die Durchlasswege 61, 63 der ersten und zweiten Kammer ansprechend darauf zu lassen, dass der Strömungsmitteldruck innerhalb der Durchlasswege 61, 63 der ersten und zweiten Kammer unter einem Druck des Strömungsmittels in dem Tank 28 ist. Auf diese Weise können die Kopfenden- und Stangenenden-Nachfüllventile 40, 44 konfiguriert sein, um einen Druckabfall in dem Hydrauliksystem 24 zu verringern, der durch äußere Kräfte verursacht wird, die auf die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 wirken, indem gestattet wird, dass Strömungsmittel vom Tank 28 die ersten und zweiten Kammern 54, 56 füllt.
  • Die Kopfenden- und Stangenenden-Druckentlastungsventile 42, 46 können strömungsmittelmäßig mit den Durchlasswegen 61, 63 der ersten und die zweiten Kammer zwischen der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 und den Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungs- und -Ablaufventilen 32, 34, 36, 38 angeschlossen sein. Die Kopfenden- und Stangenenden-Druckentlastungsventile 42, 46 können jeweils ein Ventilelement haben, das zu einer Ventilverschlussposition federvorgespannt ist und zu einer Ventilöffnungsposition ansprechend darauf bewegbar ist, dass ein Druck innerhalb der Durchlasswege 61, 63 der ersten und zweiten Kammer über einem vorbestimmten Druck ist. Auf diese Weise können die Kopfenden- und Stangenenden-Druckentlastungsventile 42, 46 konfiguriert sein, um eine Druckspitze in dem Hydrauliksystem 24 zu verringern, die durch äußere Kräfte verursacht wird, die auf die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 wirken, indem gestattet wird, dass Strömungsmittel von den ersten und zweiten Kammern 54, 56 zum Tank 28 abläuft.
  • Das Wechselventil 74 kann in dem stromabwärts gelegenen Systemsignaldurchlassweg 62 angeordnet sein. Das Wechselventil 74 kann konfiguriert sein, um strömungsmittelmäßig eines der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungs ventile 32, 34 mit einem niedrigeren Strömungsmitteldruck mit dem Druckkompensationsventil 30 zu verbinden, und zwar ansprechend auf einen höheren Strömungsmitteldruck von dem anderen Ventil, d. h. vom Kopfenden- oder Stangenenden-Versorgungsventil 32, 34. Auf diese Weise kann das Wechselventil 74 Drucksignale von dem Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventilen 32, 34 auflösen, um zu gestatten, dass der geringere Auslassdruck der zwei Ventile eine Bewegung des Druckkompensationsventils 30 über den Strömungsmitteldurchlassweg 82 bewirkt.
  • Das Hydrauliksystem 24 kann zusätzliche Komponenten aufweisen, um Strömungsmitteldrücke und/oder Strömungsmittelflüsse in dem Hydrauliksystem 24 zu steuern. Insbesondere kann das Hydrauliksystem 24 Druckausgleichdurchlasswege 66, 68 aufweisen, die konfiguriert sind, um Strömungsmitteldrücke und/oder Strömungsmittelflüsse in dem Hydrauliksystem 24 zu steuern. Die Druckausgleichdurchlasswege 66, 68 können strömungsmittelmäßig den stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 und den stromabwärts liegenden Systemsignaldurchlassweg 62 verbinden. Die Druckausgleichsdurchlasswege 66, 68 können jeweilige einschränkende Zumessöffnungen bzw. Drosselzumessöffnungen 70, 72 aufweisen, um Druck- und/oder Flussoszillationen in den Strömungsmitteldurchlasswegen 66, 68 zu minimieren. Es wird in Betracht gezogen, dass die Drosselzumessöffnungen 70, 72 weggelassen werden können, falls erwünscht. Das Hydrauliksystem 24 kann auch ein Rückschlagventil 76 aufweisen, welches zwischen dem Druckkompensationsventil 30 und dem stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 angeordnet ist und es kann konfiguriert sein, um unter Druck gesetztes Strömungsmittel dagegen abzublocken, von dem stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 zum Druckkompensationsventil 30 zu fließen.
  • Das Steuersystem 100 kann konfiguriert sein, um den Betrieb der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 und der Quelle 26 zu steuern. Das Steuersystem 100 kann eine Steuervorrichtung 102 aufweisen, die konfiguriert ist, um Drucksignale von den Kopfenden- und Stangenenden-Drucksensoren 108, 110 über Kommunikations- bzw. Verbindungsleitungen 104, 106 zu empfangen.
  • Die Steuervorrichtung 100 kann auch konfiguriert sein, um Steuersignale zu den Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventilen 32, 34 über Kommunikations- bzw. Verbindungsleitungen 112, 114 zu liefern, und ein Steuersignal zur Quelle 26 über eine Kommunikationsleitung 116 zu liefern. Es wird in Betracht gezogen, dass die Druck- und Steuersignale jeweils irgendein herkömmliches Signal sein können, wie beispielsweise ein Impuls, ein Spannungspegel, ein Magnetfeld, eine Schall- oder Lichtwelle und/oder ein anderes Signalformat.
  • Die Steuervorrichtung 102 kann konfiguriert sein, um die Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 und die Quelle 26 ansprechend auf die Drucksignale zu steuern, die von den Kopfenden- und Stangenenden-Drucksensoren 108, 110 empfangen werden. Die Steuervorrichtung 102 kann konfiguriert sein, um eine oder mehrere Algorithmen auszuführen, um geeignete Ausgangssignale zu bestimmen, um die Bewegung der Ventilelemente der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 und somit die Menge des dort hindurch geleiteten Flusses zu steuern, und um die Ausgabe, beispielsweise den Ausgangsdruck und/oder die Ausgangsflussrate der Quelle 26 zu steuern. Die Steuervorrichtung 102 kann die geeigneten Steuersignale beispielsweise durch vorbestimmte Gleichungen, durch Nachschautabellen und/oder durch Karten bzw. Kennfelder bestimmen. Es wird in Betracht gezogen, dass die Steuervorrichtung 102 einen oder mehrere Mikroprozessoren, einen Speicher, eine Datenspeichervorrichtung, einen Kommunikations-Hub bzw. Kommunikationsverteiler und/oder andere in der Technik bekannte Komponenten aufweisen kann. Es wird auch in Betracht gezogen, dass die Steuervorrichtung 102 als eine getrennte Steuervorrichtung konfiguriert sein kann, oder dass sie in einem allgemeinen Arbeitsmaschinensteuersystem integriert sein kann, welches verschiedene zusätzliche Funktionen der Arbeitsmaschine 10 steuern kann. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass die Steuervorrichtung 102 den Betrieb von anderen Komponenten innerhalb des Hydrauliksystems 24 steuern kann, wie beispielsweise der Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 36, 38.
  • Die Kopfenden- und Stangenenden-Drucksensoren 108, 110 können irgendeinen bekannten Drucksensor aufweisen und können konfiguriert sein, um den Druck des unter Druck gesetzten Strömungsmittels abzufühlen, welches zu den ersten und zweiten Kammern 54, 56 geliefert wird, und um ein geeignetes Drucksignal einzurichten, welches den abgefühlten Druck anzeigt. Es wird in Betracht gezogen, dass die Drucksignale von irgendeiner Stelle stromabwärts der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 bestimmt werden können, beispielsweise innerhalb einer jeweiligen Kammer der ersten und zweiten Kammern 54, 56, innerhalb der Durchlasswege 61, 63 der ersten und zweiten Kammern und/oder an irgendeiner anderen geeigneten Stelle. Es wird in Betracht gezogen, dass irgendeine Anzahl von Drucksensoren innerhalb des Hydrauliksystems 24 angeordnet sein kann, die jeweils konfiguriert sind, um ein Drucksignal zu erzeugen, welches von der Steuervorrichtung 102 verwendet werden kann, um ein geeignetes Steuersignal für die Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 und die Quelle 26 zu bestimmen, beispielsweise durch Kombinieren der Drucksignale davon über einen vorbestimmten Algorithmus zu einem einzigen Drucksignal und/oder durch Verwenden einer Vielzahl von Nachschautabellen, um die Vielzahl von Drucksignalen in Beziehung zu setzen.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Das offenbarte Hydrauliksystem kann auf irgendeine Arbeitsmaschine anwendbar sein, die eine oder mehrere Strömungsmittelbetätigungsvorrichtungen aufweist, wo eine Steuerung von Drücken und/oder Flüssen des Strömungsmittels erforderlich ist, welches zu den hydraulischen Betätigungsvorrichtungen geliefert wird. Insbesondere kann das offenbarte Hydrauliksystem Druckwellen darin verringern, während Druckabfälle an seinen Komponenten verringert werden. Das offenbarte Hydrauliksystem kann auch fähig sein, sich verändernde Belastungen auf den Betätigungsvorrichtungen einzustellen bzw. auszugleichen und entsprechend unterschiedliche Anforderungen an eine Quelle für unter Druck gesetztes Strömungsmittel. Der Betrieb des Hydrauliksystems 24 wird unten erklärt. Es sei bemerkt, dass der Betrieb des Hydrauliksystems 24 mit Bezug auf die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 nur zu Verdeutlichungszwecken erklärt wird und dass seine Erklärung auch auf irgendwelche zusätzlichen Hydraulikschaltungen 200 anwendbar ist, die konfiguriert sind, um die zweite hydraulische Betätigungsvor richtung 20 und/oder zusätzliche hydraulische Betätigungsvorrichtungen zu betätigen.
  • Die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 kann durch einen Strömungsmitteldruck ansprechend auf eine Bedienereingabe bewegbar sein. Strömungsmittel kann durch die Quelle 26 unter Druck gesetzt werden und zu den Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventilen 32, 34 über den stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 geleitet werden. Ansprechend auf eine Bedienereingabe, um die Kolbenanordnung 52 relativ zum Zylinderrohr 50 entweder auszufahren oder zurückzuziehen, kann die Steuervorrichtung 102 eines der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32 und 34 steuern, um es von einer Flussblockierungsposition zu einer Flussdurchlassposition zu bewegen, um unter Druck gesetztes Strömungsmittel zu der geeigneten Kammer der ersten und zweiten Kammern 54, 56 zu leiten. Im Wesentlichen gleichzeitig kann sich eines der Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 36, 38 von einer Flussblockierungsposition zu einer Flussdurchlassposition bewegen, um Strömungsmittel von der geeigneten Kammer der ersten und zweiten Kammern 54, 56 zum Tank 28 zu leiten, um eine Druckdifferenz an der Kolbenanordnung 52 zu erzeugen, die bewirkt, dass die Kolbenanordnung 52 sich relativ zum Zylinderrohr 50 bewegt. Es wird in Betracht gezogen, dass das Proportionalventilelement des einen Ventils der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 in einer Flussdurchlassposition zu irgendeiner der Vielzahl von seinen Positionen gesteuert werden kann, um irgendeinen erwünschten Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel dort hindurch einzurichten. Es sei bemerkt, dass die Menge des Flusses, die zur ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 geliefert wird, proportional zu der Geschwindigkeit sein kann, mit der sich die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 bewegt, beispielsweise einer Position von einem der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34, was gestattet, dass ein vergleichsweise größerer Fluss die hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 mit einer größeren Geschwindigkeit betätigen kann im Vergleich zu einer Position, die einen vergleichsweise kleineren Fluss gestattet. Es wird auch in Betracht gezogen, dass die Position des Ventilelementes des einen der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 in einer Flussdurchlassposition beispielsweise dadurch bestimmt werden kann, dass die bestimmt werden kann, dass die Steuervorrichtung 102 Bedienereingaben mit erwünschten Flussdurchlasspositionen bzw. Soll-Flussdurchlasspositionen über eine Nachschautabelle in Beziehung setzt, um eine erwünschte Strömungsmittelmenge mit einer erwünschten Flussrate zu liefern, um in geeigneter Weise die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 zu bewegen. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass das Ventilelement des einen der Kopfenden- und Stangenenden-Ablaufventile 36, 38 beispielsweise dadurch bestimmt bzw. angewiesen werden kann, dass die Steuervorrichtung die Bedienereingaben und/oder die Druckdifferenz an der Kolbenanordnung 52 mit erwünschten Flussdurchlasspositionen in Beziehung setzt, um eine erwünschte Strömungsmittelmenge mit einer erwünschten Flussrate zu liefern, um einen geeigneten Widerstand gegen eine Bewegung der hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 einzurichten.
  • Wenn eines der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 zu einer Flussdurchlassposition bewegt wird, kann der Druck innerhalb des stromabwärts liegenden Systemsignaldurchlassweges 62 auf der Fluss durchlassenden Ventilseite des Wechselventils 74 niedriger sein als der Druck des Strömungsmittels innerhalb des stromabwärts liegenden Systemsignaldurchlassweges 62 auf der Fluss blockierenden Seite des Wechselventils 74. Als eine Folge kann das Wechselventil 74 durch den höheren Druck zu dem Fluss durchlassenden Ventil hin vorgespannt werden, wodurch der niedrigere Druck von dem Fluss durchlassenden Ventil und einem der Strömungsmitteldurchlasswege 66, 68 zum Druckkompensationsventil 30 über den Durchlassweg 82 verbunden wird. Dieser niedrigere Druck, der zum Druckkompensationsventil 30 übermittelt wird, kann dann mit der Kraft der Feder gegen den Druck wirken, der zum Druckkompensationsventil 30 vom Strömungsmitteldurchlassweg 78 übermittelt wird. Die daraus resultierende Kraft kann dann das Ventilelement des Druckkompensationsventils 30 zu entweder einer Flussblockierungsposition oder einer Flussdurchlassposition bewegen. Wenn der Druck von der Quelle 26 beispielsweise aufgrund von abnehmenden Anforderungen darauf als ein Ergebnis von niedrigeren äußeren Kräften abfällt, die auf eine oder mehrere der Betätigungsvorrichtungen wirken, und/oder aufgrund von Bedienereingaben, um andere Betriebsarten einzurichten, kann sich das Druckkompensationsventil 30 zur Flussdurchlassposition hin bewegen und dadurch den Druck innerhalb des stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweges 60 aufrechterhalten. Wenn der Druck von der Quelle 26 beispielsweise aufgrund von steigenden Anforderungen darauf als eine Folge von höheren äußeren Kräften, die auf eine oder mehrere der Betätigungsvorrichtungen wirken, zunimmt, und/oder aufgrund von sich verändernden Bedienereingaben, um andere Betriebsweisen einzurichten, kann sich das Druckkompensationsventil 30 zur Flussblockierungsposition hin bewegen, um dadurch den Druck innerhalb des stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweges 60 aufrechtzuerhalten. In dieser Weise kann das Druckkompensationsventil 30 den Strömungsmitteldruck innerhalb des Hydrauliksystems 24 durch Einrichten eines geeigneten Druckabfalls regeln, um den Druck in dem stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 auf einen im Wesentlichen konstanten Druck zu steuern bzw. zu regeln, und um einen erwünschten Lastdruck auf der hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 für einen gegebenen Betrieb aufrechtzuerhalten, und zwar ungeachtet des Ausgangsdruckes der Quelle 26.
  • Der Druckabfall an dem Druckkompensationsventil 30 kann abhängig von der Druckausgangsgröße der Quelle 26 und dem Lastdruck variieren, der mit der Betätigung der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 assoziiert ist, weil die Quelle 26 Druck an mehrere hydraulische Betätigungsvorrichtungen liefern kann, die jeweils einen unterschiedlichen Lastdruck haben. Beispielsweise kann eine erste Bedienereingabe nur die Betätigung der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 anweisen, die einen ersten Druck von der Quelle 26 anfordert, während eine darauf folgende Bedienereingabe die Betätigung der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 und der zweiten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 20 anweisen kann, was einen zweiten Druck von der Quelle 26 anfordert, der höher als der erste Druck ist. Der Druckabfall an dem einen der Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 in einer speziellen Flussdurchlassposition kann jedoch im Wesentlichen konstant sein, weil das Druckkompensationsventil 30 den Druck innerhalb des stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweges 60 auf einem im Wesentlichen konstanten Druck hält. Beispielsweise kann der Druckabfall an dem Kopfenden-Versorgungsventil 32 für einen erwünschten Betrieb ungefähr 2 MPa sein. Für den gleichen Betrieb kann die Druck ausgabe der Quelle 26 beispielsweise ungefähr 20 MPa sein, und der Lastdruck für die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 kann beispielsweise ungefähr 10 MPa sein. Als solches kann das Ventilelement des Druckkompensationsventils 30 auf eine Position betätigt bzw. gestellt werden, die einen Druckabfall von beispielsweise ungefähr 8 MPa an dem Druckkompensationsventil 30 zur Folge hat. Zusätzlich kann für einen anderen Betrieb die Druckausgabe der Quelle 26 beispielsweise ungefähr 30 MPa sein, und der Lastdruck für die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 kann beispielsweise auf ungefähr 10 MPa bleiben. Als solches kann das Ventilelement des Druckkompensationsventils 30 auf eine Position betätigt bzw. gestellt werden, die einen Druckabfall von beispielsweise ungefähr 18 MPa an dem Druckkompensationsventil 30 zur Folge hat.
  • Bei Betriebsvorgängen mit mehreren Funktionen, wie beispielsweise, wenn mehrere hydraulische Betätigungsvorrichtungen, beispielsweise die ersten und zweiten hydraulischen Betätigungsvorrichtungen 18, 20, betrieben werden sollen, kann die Steuervorrichtung 102 mehrere Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile, beispielsweise die Kopfenden- und Stangenenden-Ventile 32, 34, steuern, sodass diese in Flussdurchlasspositionen betätigt bzw. gestellt werden, um unter Druck gesetztes Strömungsmittel zu jeweiligen Kammern, beispielsweise den ersten und zweiten Kammern 54, 56, von mehreren hydraulischen Betätigungsvorrichtungen zu leiten. Die Steuervorrichtung 102 kann mehrere Drucksignale von mehreren Kopfenden- und Stangenenden-Drucksensoren empfangen, beispielsweise von den Kopfenden- und Stangenenden-Drucksensoren 108, 110, die mit der Vielzahl von Fluss durchlassenden Versorgungsventilen assoziiert sind. Das eine Ventil einer solchen Vielzahl von Fluss durchlassenden Versorgungsventilen mit dem höchsten stromabwärts liegenden Druck kann verstärkt werden, beispielsweise das eine Ventil einer solchen Vielzahl von Fluss durchlassenden Versorgungsventilen, das mit dem höchsten Lastdruck einer assoziierten hydraulischen Betätigungsvorrichtung assoziiert ist. Insbesondere kann eines der Vielzahl von Fluss durchlassenden Versorgungsventilen einen stromabwärts davon liegenden Druck haben, der größer ist als der Druck stromabwärts der anderen Ventile der Vielzahl von Fluss durchlassenden Versorgungsventilen. Die Steuervorrichtung 102 kann das einen Fluss durchlassende Versorgungsventil mit dem höchs ten Druck beispielsweise durch einen Vergleich von Signalen bestimmen, die von der Vielzahl von Drucksensoren 108, 110 empfangen werden. Die Steuervorrichtung 102 kann das einen Fluss durchlassende Versorgungsventil mit dem höchsten Druck durch Vergrößerung der Verschiebung seines Proportionalventilelementes zu einer weiter geöffneten Position hin verstärken, beispielsweise durch eine Verschiebung ihres Proportionalventilelementes, wie von der Steuervorrichtung 102 bestimmt, beispielsweise kann eine jeweilige Nachschautabelle verstärkt werden, um den Druck des Flusses von unter Druck gesetztem Strömungsmittel dort hindurch zu verringern.
  • Weil das Versorgungsventil mit dem höchsten Druck verstärkt werden kann, kann die Gesamtdruckanforderung auf die Quelle 26 verringert werden. Beispielsweise kann unter Berücksichtigung, dass das Kopfenden-Versorgungsventil 32 für einen erwünschten Betrieb das Versorgungsventil mit dem höchsten Druck sein kann, das Druckkompensationsventil 30 einen konstanten Druckabfall zwischen der Quelle 26 und der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 aufrechterhalten. Durch Verstärken des Kopfenden-Versorgungsventils 32 kann die Druckdifferenz zwischen dem stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 und dem Durchlassweg 61 der ersten Kammer verringert werden. Folglich kann der Druck, der zur Fluss durchlassenden Ventilseite des Wechselventils 74 geliefert wird, verringert werden, was zur Folge hat, dass ein niedrigerer Druck zum Druckkompensationsventil 30 über den Durchlassweg 82 übermittelt wird. Dieser niedrigere Druck kann dann die Balance des Proportionalventilelementes des Druckkompensationsventils 30 zu einer weiter geschlossenen Position beeinflussen. Weil jedoch der Druckabfall von dem stromaufwärts liegenden Versorgungsdurchlassweg 60 zum Durchlassweg 61 der ersten Kammer verringert worden ist, kann weniger Druck von der Quelle 26 angefordert werden. Somit kann die Anforderung auf die Quelle 26 verringert werden. Als solches kann die Steuervorrichtung 102 entweder den Ausgangsdruck der Quelle 26 verringern, was wiederum die erforderliche Ausgabe der Leistungsquelle verringern kann, die treibend mit der Quelle 26 verbunden ist, oder gestatten kann, dass die Quelle 26 einen vergrößerten Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel ausgibt. Wie in der Technik bekannt, können beispielsweise Quellen für unter Druck gesetztes Strömungsmittel ein unter Druck gesetztes Strömungsmittel mit verschiedenen Drücken und Flussraten ausgeben, wobei der Ausgangsdruck umgekehrt proportional zur ausgegebenen Flussrate ist, und wegen physikalischen Einschränkungen eine Ausgangsanforderungsgrenze haben kann. Als ein Ergebnis der Verringerung des Ausgangsdruckes der Quelle 26 durch Verstärkung des Kopfenden-Versorgungsventils 32 kann die Quelle 26 weniger Energie erfordern, um die gleiche Ausgangsflussrate bei dem verringerten Ausgangsdruck zu liefern, oder kann eine gesteigerte Ausgangsflussrate bei dem verringerten Ausgangsdruck liefern, wobei somit mehr Fluss des unter Druck gesetzten Strömungsmittels zur ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 geliefert wird. Es sei bemerkt, dass eine Steigerung der Ausgangsflussrate der Quelle 26 zu der Betätigungsvorrichtung geleitet werden kann, die mit dem Versorgungsventil mit dem höchsten Druck assoziiert ist, weil beispielsweise die Betätigungsvorrichtungen, die mit dem Versorgungsventilen mit nicht dem höchsten Druck assoziiert sind, ausreichend Fluss haben, um deren Bewegung gegen die relativ niedrigen Widerstandskräfte zu beeinflussen, die darauf wirken.
  • Es wird in Betracht gezogen, dass für unterschiedliche Bedienereingaben, die selektiv mehrere hydraulische Betätigungsvorrichtungen betätigen, das Versorgungsventil mit dem höchsten Druck des Hydrauliksystems 24 sich verändern bzw. umschalten kann. Es wird auch in Betracht gezogen, dass das Versorgungsventil mit dem höchsten Druck beispielsweise teilweise von der Anzahl der bewegten Betätigungsvorrichtungen abhängen kann, weiter vom Grad der Bewegung jeder Betätigungsvorrichtung, von der Art der bewegten Betätigungsvorrichtung, von der speziellen Gruppe von bewegten Betätigungsvorrichtungen und/oder anderen Konfigurationen der Betätigungsvorrichtungsbewegung. Weil die Kopfenden- und Stangenenden-Versorgungsventile 32, 34 Proportionalventile sind, kann als solches jedes der Ventilelemente verstärkt werden, falls nötig und/oder falls erwünscht, was eine flexible Steuerung des Hydrauliksystems 24 vorsehen kann, wenn sich das Versorgungsventil mit dem höchsten Druck ändert. Beispielsweise können die Ventilelemente mit proportionaler Fläche bzw. proportionalem Querschnitt gestatten, dass unterschiedliche Flussraten des Strömungsmittels zu den ersten und zweiten Kammern 54, 56 geliefert werden, um andere Betätigungsge schwindigkeiten der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung 18 einzurichten, was eine Anpassung an variierende äußere Kräfte vorsehen kann, die auf die erste hydraulische Betätigungsvorrichtung 18 wirken und/oder an unterschiedliche Soll-Bedienereingaben. Es wird auch in Betracht gezogen, dass die Verschiebung des Proportionalventilelementes des verstärkten einen Fluss durchlassenden Versorgungsventils mit dem höchsten Druck um eine Größe über der Verschiebung gesteigert werden kann, die aus einer jeweiligen Nachschautabelle für eine vollständig geöffnete Ventilposition bestimmt wird. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass die Flussdurchlassposition des Ablaufventils, die mit dem verstärkten einen Fluss durchlassenden Versorgungsventil mit den höchsten Druck assoziiert ist, nicht als eine Funktion des verringerten Druckes eingestellt werden kann, um den geeigneten Widerstand gegen die Bewegung der assoziierten hydraulischen Betätigungsvorrichtung aufrechtzuerhalten.
  • Zusätzlich können eine oder mehrere Hydraulikschaltungen in Betriebsvorgängen mit mehreren Funktionen im Wesentlichen den gleichen Druck haben und/oder können Drücke in einem vorbestimmten Bereich haben. Als solches kann jedes der Fluss durchlassenden Versorgungsventile, das mit dem im Wesentlichen gleichen Druck assoziiert ist, verstärkt werden. Es wird in Betracht gezogen, dass in Betriebsvorgängen mit mehreren Funktionen eine oder mehrere hydraulische Betätigungsvorrichtungen nicht betätigt werden können. Als solches kann der Druckwert, der mit inaktiven hydraulischen Betätigungsvorrichtungen assoziiert ist, auf Null voreingestellt werden. Es wird auch in Betracht gezogen, dass bei Betriebsvorgängen mit einer einzigen Funktion von Systemen mit mehreren hydraulischen Betätigungsvorrichtungen, wie beispielsweise, wenn z. B. nur eine hydraulische Betätigungsvorrichtung betrieben werden soll, das den Fluss durchlassende Versorgungsventil in ähnlicher Weise verstärkt werden kann, wie das einen Fluss durchlassende Versorgungsventil mit dem höchsten Druck in einem Betriebsvorgang mit mehreren Funktionen. Es wird weiter in Betracht gezogen, dass die Steuervorrichtung 102 selektiv nicht das einen Fluss durchlassende Ventil mit dem höchsten Druck für spezielle Betriebsvorgänge des Hydrauliksystems 24 verstärken kann, wie beispielsweise, wenn die Steuervorrichtung 102 selektiv das Hydrauliksystem 24 steuert, um einen Teil des unter Druck gesetzten Strömungsmit tels zu regenerieren, das zum Tank 28 geleitet wird, und zwar von einer der ersten und zweiten Kammern 54, 56 zur anderen der ersten und zweiten Kammern 54, 56, beispielsweise durch Öffnen von sowohl den Kopfenden- als auch Stangenenden-Versorgungsventilen 32, 34, um zu gestatten, dass unter Druck gesetztes Strömungsmittel von einer der ersten und zweiten Kammern 54, 56 mit dem unter Druck gesetzten Strömungsmittel von der Quelle 26 innerhalb des stromaufwärts gelegenen Versorgungsdurchlassweges 60 zusammenläuft.
  • Es wird dem Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an dem offenbarten Hydrauliksystem vorgenommen werden können. Andere Ausführungsbeispiele werden dem Fachmann aus einer Betrachtung der Beschreibung und aus einer praktischen Ausführung des offenbarten Hydrauliksystems offensichtlich werden. Es ist beabsichtigt, dass die Beschreibung und die Beispiele nur als beispielhaft angesehen werden, wobei ein wahrer Umfang durch die folgenden Ansprüche und ihre äquivalenten Ausführungen gezeigt wird.
  • Zusammenfassung
  • Ein Hydrauliksystem wird offenbart, welches eine Quelle für unter Druck gesetztes Strömungsmittel, mindestens eine hydraulische Betätigungsvorrichtung und ein erstes Ventil hat. Das erste Ventil hat ein erstes Ventilelement, welches relativ zu einer ersten Ventilbohrung zwischen einer Vielzahl von Positionen bewegbar ist, und zwar von einer ersten Position, in der unter Druck gesetztes Strömungsmittel im Wesentlichen davon abgeblockt wird, zu der mindestens einen hydraulischen Betätigungsvorrichtung zu fließen, zu einer zweiten Position, in der unter Druck gesetztes Strömungsmittel zu der mindestens einen hydraulischen Betätigungsvorrichtung fließen kann. Das erste Ventilelement ist konfiguriert, um selektiv von einer dritten Position, die zwischen den ersten und zweiten Positionen gelegen ist, zu einer vierten Position bewegt zu werden, die zwischen den dritten und zweiten Positionen gelegen ist, und zwar zumindest teilweise basierend auf einem Drucksignal des unter Druck gesetzten Strömungsmittels stromabwärts des ersten Ventils.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 5878647 [0003]

Claims (10)

  1. Hydrauliksystem (24), welches Folgendes aufweist: eine Quelle (26) für unter Druck gesetztes Strömungsmittel; mindestens eine hydraulische Betätigungsvorrichtung (18); und ein erstes Ventil (32), welches ein erstes Ventilelement hat, das relativ zu einer ersten Ventilbohrung zwischen einer Vielzahl von Positionen bewegbar ist, und zwar von einer ersten Position, in der unter Druck gesetztes Strömungsmittel im Wesentlichen dagegen abgeblockt wird, zu der mindestens einen hydraulischen Betätigungsvorrichtung zu fließen, und einer zweiten Position, in der ein maximaler Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu der mindestens einen hydraulischen Betätigungsvorrichtung fließen kann, wobei das erste Ventilelement konfiguriert ist, um sich selektiv von einer dritten Flussdurchlassposition, die zwischen den ersten und zweiten Positionen gelegen ist, zu einer vierten Position zu bewegen, die zwischen den dritten und zweiten Positionen gelegen ist, und zwar zumindest teilweise basierend auf einem Druck des unter Druck gesetzten Strömungsmittels stromabwärts des ersten Ventils.
  2. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine hydraulische Betätigungsvorrichtung eine erste hydraulische Betätigungsvorrichtung ist, wobei das System weiter Folgendes aufweist: eine zweite hydraulische Betätigungsvorrichtung; ein zweites Ventil mit einem zweiten Ventilelement, das relativ zu einer zweiten Ventilbohrung zwischen einer Vielzahl von Positionen bewegbar ist, und zwar von einer ersten Position, in der unter Druck gesetztes Strömungsmittel im Wesentlichen davon abgeblockt wird, zu der zweiten hydraulischen Betätigungsvorrichtung hin zu fließen, und einer zweiten Position, in der ein maximaler Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu der zweiten hydraulischen Betätigungsvorrichtung fließen kann; wobei das erste Ventilelement konfiguriert ist, um von der dritten Position, zur vierten Position bewegt zu werden, wenn ein Druck stromabwärts des ersten Ventils größer als der Druck stromabwärts des zweiten Ventils ist.
  3. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, welches weiter ein Druckkompensationsventil (30) aufweist, welches zwischen der Quelle und dem ersten Ventil angeordnet ist, wobei das Druckkompensationsventil konfiguriert ist, um ein Strömungsmittel, welches von der Quelle zum ersten Ventil geleitet wird, auf einen ersten Druck zu steuern.
  4. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, wobei das erste Ventil weiter einen Strömungsquerschnitt aufweist, der konfiguriert ist, um den Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel durch das erste Ventil zu steuern, und wobei eine Bewegung des ersten Ventilelementes relativ zur ersten Ventilbohrung proportional einen Strömungsquerschnitt verändert, wobei das Hydrauliksystem weiter Folgendes aufweist: eine Steuervorrichtung (30), die konfiguriert ist, um eine Bewegung des ersten Ventilelementes relativ zur ersten Ventilbohrung zu beeinflussen, um proportional einen Strömungsquerschnitt zu verändern; und mindestens einen Drucksensor (108, 110), der konfiguriert ist, um einen Druck von unter Druck gesetztem Strömungsmittel stromabwärts des ersten Ventils abzufühlen.
  5. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine hydraulische Betätigungsvorrichtung eine Vielzahl von hydraulischen Betätigungsvorrichtungen ist, und wobei das erste Ventil eines von einer Vielzahl von Ventilen ist, wobei das System weiter aufweist: dass jedes der Vielzahl von Ventilen einen proportional einstellbaren Strömungsquerschnitt aufweist, der konfiguriert ist, um selektiv einen proportionalen Fluss von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu einer assoziierten Betätigungsvorrichtung der Vielzahl von hydraulischen Betätigungsvorrichtungen zuzulassen; und wobei der Strömungsquerschnitt des anderen Ventils der Vielzahl von Ventilen mit dem höchsten Druck stromabwärts davon verstärkt bzw. vergrößert wird.
  6. Verfahren zum Betrieb eines Hydrauliksystems, welches Folgendes aufweist: Unter-Druck-Setzen eines Strömungsmittels; Leiten von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu einem ersten Ventil (32); Leiten eines ersten Flusses von unter Druck gesetztem Strömungsmittel mit einem ersten Druck von dem ersten Ventil zu einer ersten Kammer (54) einer ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung (18); und Leiten eines zweiten Flusses von unter Druck gesetztem Strömungsmittel mit einem zweiten Druck von dem ersten Ventil zur ersten Kammer, zumindest teilweise basierend auf einem Druck stromabwärts des ersten Ventils, wobei der erste Druck größer als der zweite Druck ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, welches weiter Folgendes aufweist: Bestimmen des ersten Flusses von unter Druck gesetztem Strömungsmittel, zumindest teilweise basierend auf einer Bedienereingabe; und Einrichten des zweiten Flusses von unter Druck gesetztem Strömungsmittel durch Verringerung des Druckes des ersten Flusses von unter Druck gesetztem Strömungsmittel.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, welches weiter Folgendes aufweist: Leiten von unter Druck gesetztem Strömungsmittel zu einem zweiten Ventil (34); Leiten eines dritten Flusses von unter Druck gesetztem Strömungsmittel von dem zweiten Ventil zu einer ersten Kammer einer zweiten hydraulischen Betätigungsvorrichtung (20); Abfühlen des ersten Druckes; Abfühlen des dritten Druckes; und Leiten des zweiten Flusses von unter Druck gesetztem Strömungsmittel durch das erste Ventil, wenn der erste Druck größer als der dritte Druck ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, welches weiter Folgendes aufweist: Abfühlen des ersten Druckes an einer Stelle zwischen dem ersten Ventil und der ersten hydraulischen Betätigungsvorrichtung; Abfühlen des dritten Druckes zwischen dem zweiten Ventil und der zweiten hydraulischen Betätigungsvorrichtung.
  10. Arbeitsmaschine (10), die Folgendes aufweist: einen Rahmen (12); mindestens ein Arbeitswerkzeug (14); und das Hydrauliksystem nach einem der Ansprüche 1–6.
DE112006002560T 2005-09-30 2006-08-15 Hydrauliksystem mit verstärkter Druckkompensation Ceased DE112006002560T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/238,962 US7614336B2 (en) 2005-09-30 2005-09-30 Hydraulic system having augmented pressure compensation
US11/238,962 2005-09-30
PCT/US2006/031787 WO2007040835A1 (en) 2005-09-30 2006-08-15 Hydraulic system having augmented pressure compensation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112006002560T5 true DE112006002560T5 (de) 2008-08-21

Family

ID=37592444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006002560T Ceased DE112006002560T5 (de) 2005-09-30 2006-08-15 Hydrauliksystem mit verstärkter Druckkompensation

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7614336B2 (de)
JP (1) JP5214450B2 (de)
CN (1) CN101278129B (de)
DE (1) DE112006002560T5 (de)
WO (1) WO2007040835A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2148958B1 (de) * 2007-05-18 2012-12-12 Volvo Construction Equipment AB Verfahren zur rückgewinnung von potentieller energie während eines lastabsenkvorgangs
US8845903B2 (en) * 2008-10-07 2014-09-30 William H. Mann Chromatography column method of variable speed operation
US7793740B2 (en) * 2008-10-31 2010-09-14 Caterpillar Inc Ride control for motor graders
US8752371B2 (en) * 2010-12-17 2014-06-17 Caterpillar Inc. Independent metering valve with flow limiter
US8844280B2 (en) * 2011-02-28 2014-09-30 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having cylinder flow correction
US8813486B2 (en) * 2011-02-28 2014-08-26 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having cylinder stall strategy
US8726647B2 (en) * 2011-02-28 2014-05-20 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having cylinder stall strategy
ES2434334T3 (es) * 2011-06-16 2013-12-16 Hawe Hydraulik Se Reflector solar con dispositivo hidráulico de graduación
JP5860711B2 (ja) * 2012-02-03 2016-02-16 Kyb株式会社 流体圧制御装置
US9309969B2 (en) 2013-02-22 2016-04-12 Cnh Industrial America Llc System and method for controlling a hydrostatic drive unit of a work vehicle
CN103644172B (zh) * 2013-12-20 2015-12-30 徐州重型机械有限公司 一种起重机伸缩油缸检测及保护装置和方法
JP6621130B2 (ja) * 2015-02-06 2019-12-18 キャタピラー エス エー アール エル 油圧アクチュエータ制御回路
US9598837B2 (en) * 2015-07-02 2017-03-21 Caterpillar Inc. Excavation system providing automated stall correction
CN105003495B (zh) * 2015-07-24 2017-01-25 太原理工大学 一种非对称液压缸实时动态补偿加载装置
KR101998308B1 (ko) * 2015-12-28 2019-07-09 현대건설기계 주식회사 건설장비용 전자유압 밸브의 유량제어 시스템
US10323384B2 (en) 2016-12-08 2019-06-18 Caterpillar Inc. Active damping ride control system for attenuating oscillations in a hydraulic actuator of a machine
DE102016225075A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungsanordnung für eine Getriebebremse mit Schnellentlüftungsventil
CN117881900A (zh) 2022-01-21 2024-04-12 日立建机株式会社 作业机械
WO2023145182A1 (ja) 2022-01-25 2023-08-03 日立建機株式会社 作業機械

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5878647A (en) 1997-08-11 1999-03-09 Husco International Inc. Pilot solenoid control valve and hydraulic control system using same

Family Cites Families (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3366202A (en) 1966-12-19 1968-01-30 Budd Co Brake disk and balance weight combination
US3590861A (en) 1969-05-05 1971-07-06 Keelavite Hydraulics Ltd Liquid flow control valves
US4046270A (en) 1974-06-06 1977-09-06 Marion Power Shovel Company, Inc. Power shovel and crowd system therefor
US4250794A (en) 1978-03-31 1981-02-17 Caterpillar Tractor Co. High pressure hydraulic system
US4222409A (en) 1978-10-06 1980-09-16 Tadeusz Budzich Load responsive fluid control valve
US4480527A (en) 1980-02-04 1984-11-06 Vickers, Incorporated Power transmission
US4416187A (en) 1981-02-10 1983-11-22 Nystroem Per H G On-off valve fluid governed servosystem
JPS5817202A (ja) 1981-07-24 1983-02-01 Hitachi Constr Mach Co Ltd 油圧回路の制御方法
SE439342C (sv) 1981-09-28 1996-11-18 Bo Reiner Andersson Ventilanordning för styrning av en linjär eller roterande hydraulmotor
US4437385A (en) 1982-04-01 1984-03-20 Deere & Company Electrohydraulic valve system
US4581893A (en) 1982-04-19 1986-04-15 Unimation, Inc. Manipulator apparatus with energy efficient control
JPS5917074A (ja) 1982-07-16 1984-01-28 Hitachi Constr Mach Co Ltd ロジツク弁
US4623118A (en) 1982-08-05 1986-11-18 Deere & Company Proportional control valve
US4440191A (en) 1982-09-23 1984-04-03 United Technologies Corporation Flow control device
US4747335A (en) 1986-12-22 1988-05-31 Caterpillar Inc. Load sensing circuit of load compensated direction control valve
JP2613041B2 (ja) 1987-02-06 1997-05-21 株式会社小松製作所 油圧制御装置
US5428958A (en) * 1987-05-19 1995-07-04 Flutron Ab Electrohydraulic control system
US4799420A (en) 1987-08-27 1989-01-24 Caterpillar Inc. Load responsive control system adapted to use of negative load pressure in operation of system controls
JP2637437B2 (ja) * 1987-10-21 1997-08-06 カヤバ工業株式会社 液圧制御回路
DE3813020C2 (de) 1988-04-19 1996-12-19 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Vorschubsteuerung einer hydraulischen Stelleinrichtung
JPH0280801A (ja) * 1988-09-16 1990-03-20 Daikin Ind Ltd 油圧アクチュエータの速度制御装置および射出成形機
SE466712B (sv) 1990-07-24 1992-03-23 Bo Andersson Anordning vid hydraulmotor foer styrning av densamma
LU87794A1 (fr) 1990-08-31 1991-02-18 Hydrolux Sarl Proportional-wegeventil in sitzbauweise
JPH05504819A (ja) 1990-12-15 1993-07-22 バルマーク アクチエンゲゼルシヤフト 液圧システム
WO1992015799A1 (en) 1991-03-07 1992-09-17 Caterpillar Inc. Negative load control and energy utilizing system
US5333449A (en) * 1991-09-02 1994-08-02 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Pressure compensating valve assembly
US5137254A (en) 1991-09-03 1992-08-11 Caterpillar Inc. Pressure compensated flow amplifying poppet valve
DE4133892C1 (de) 1991-10-12 1992-12-24 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
SK368091A3 (en) 1991-12-04 1994-05-11 Frantisek Krnavek Device for potential energy recuperation of working device of building or earth machine
JPH0659605U (ja) * 1993-02-03 1994-08-19 住友建機株式会社 ロードセンシング油圧回路
US5447093A (en) 1993-03-30 1995-09-05 Caterpillar Inc. Flow force compensation
US5379585A (en) 1993-07-06 1995-01-10 General Electric Company Hydraulic control system for a jet engine nozzle
US5366202A (en) 1993-07-06 1994-11-22 Caterpillar Inc. Displacement controlled hydraulic proportional valve
WO1995005545A1 (fr) 1993-08-13 1995-02-23 Komatsu Ltd. Dispositif de regulation de debit pour circuit hydraulique
JPH07127607A (ja) * 1993-09-07 1995-05-16 Yutani Heavy Ind Ltd 作業機械の油圧装置
US5350152A (en) 1993-12-27 1994-09-27 Caterpillar Inc. Displacement controlled hydraulic proportional valve
JP3491771B2 (ja) 1994-03-15 2004-01-26 株式会社小松製作所 圧力補償弁及び圧油供給装置
JPH082269A (ja) 1994-06-21 1996-01-09 Komatsu Ltd 油圧駆動式走行装置の走行制御回路
US5537818A (en) 1994-10-31 1996-07-23 Caterpillar Inc. Method for controlling an implement of a work machine
US5568759A (en) 1995-06-07 1996-10-29 Caterpillar Inc. Hydraulic circuit having dual electrohydraulic control valves
US5701933A (en) 1996-06-27 1997-12-30 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having a bypass valve
US5678470A (en) 1996-07-19 1997-10-21 Caterpillar Inc. Tilt priority scheme for a control system
CA2239134C (en) 1996-12-03 2002-10-22 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd. Control apparatus for construction machine
US5960695A (en) 1997-04-25 1999-10-05 Caterpillar Inc. System and method for controlling an independent metering valve
JP3835576B2 (ja) 1997-04-30 2006-10-18 古河機械金属株式会社 油圧さく岩機のピストンストローク制御機構
US5868059A (en) 1997-05-28 1999-02-09 Caterpillar Inc. Electrohydraulic valve arrangement
US5896737A (en) 1997-06-16 1999-04-27 United Technologies Corporation Combined pressure regulating and fuel flow system
US5813226A (en) 1997-09-15 1998-09-29 Caterpillar Inc. Control scheme for pressure relief
US6082106A (en) 1997-10-17 2000-07-04 Nachi-Fujikoshi Corp. Hydraulic device
US5890362A (en) 1997-10-23 1999-04-06 Husco International, Inc. Hydraulic control valve system with non-shuttle pressure compensator
JPH11303814A (ja) * 1998-04-22 1999-11-02 Komatsu Ltd 圧油供給装置
DE19828963A1 (de) 1998-06-29 1999-12-30 Mannesmann Rexroth Ag Hydraulische Schaltung
DE19855187A1 (de) 1998-11-30 2000-05-31 Mannesmann Rexroth Ag Verfahren und Steueranordnung zur Ansteuerung eines hydraulischen Verbrauchers
DE10040395A1 (de) 1999-09-14 2001-03-22 Caterpillar Inc Hydraulisches Steuersystem zum Verbessern des Pumpenansprechens und der Dynamischen Übereinstimmung von Pumpe und Ventil
US6216456B1 (en) 1999-11-15 2001-04-17 Caterpillar Inc. Load sensing hydraulic control system for variable displacement pump
DE10021744A1 (de) 2000-05-04 2001-11-15 Festo Ag & Co Vorrichtung zur Einstellung des Differenzdrucks in einem Fluidzylinder
US6381946B1 (en) 2000-05-22 2002-05-07 Woodward Governor Company Two stage fuel metering system for gas turbine
US6502393B1 (en) 2000-09-08 2003-01-07 Husco International, Inc. Hydraulic system with cross function regeneration
JP4532725B2 (ja) * 2000-12-11 2010-08-25 ヤンマー株式会社 掘削旋回作業車のブーム用方向切換弁
US6502500B2 (en) 2001-04-30 2003-01-07 Caterpillar Inc Hydraulic system for a work machine
US6467264B1 (en) * 2001-05-02 2002-10-22 Husco International, Inc. Hydraulic circuit with a return line metering valve and method of operation
US6665136B2 (en) * 2001-08-28 2003-12-16 Seagate Technology Llc Recording heads using magnetic fields generated locally from high current densities in a thin film wire
US6598391B2 (en) 2001-08-28 2003-07-29 Caterpillar Inc Control for electro-hydraulic valve arrangement
US6715403B2 (en) 2001-10-12 2004-04-06 Caterpillar Inc Independent and regenerative mode fluid control system
US6619183B2 (en) 2001-12-07 2003-09-16 Caterpillar Inc Electrohydraulic valve assembly
US6662705B2 (en) 2001-12-10 2003-12-16 Caterpillar Inc Electro-hydraulic valve control system and method
US6694860B2 (en) 2001-12-10 2004-02-24 Caterpillar Inc Hydraulic control system with regeneration
US6761029B2 (en) 2001-12-13 2004-07-13 Caterpillar Inc Swing control algorithm for hydraulic circuit
US6655136B2 (en) 2001-12-21 2003-12-02 Caterpillar Inc System and method for accumulating hydraulic fluid
US6691603B2 (en) 2001-12-28 2004-02-17 Caterpillar Inc Implement pressure control for hydraulic circuit
US20030121409A1 (en) 2001-12-28 2003-07-03 Caterpillar Inc. System and method for controlling hydraulic flow
US6725131B2 (en) 2001-12-28 2004-04-20 Caterpillar Inc System and method for controlling hydraulic flow
US6782697B2 (en) 2001-12-28 2004-08-31 Caterpillar Inc. Pressure-compensating valve with load check
US6715402B2 (en) 2002-02-26 2004-04-06 Husco International, Inc. Hydraulic control circuit for operating a split actuator mechanical mechanism
DE10216958B8 (de) 2002-04-17 2004-07-08 Sauer-Danfoss (Nordborg) A/S Hydraulische Steuerung
US6748738B2 (en) 2002-05-17 2004-06-15 Caterpillar Inc. Hydraulic regeneration system
US6732512B2 (en) * 2002-09-25 2004-05-11 Husco International, Inc. Velocity based electronic control system for operating hydraulic equipment
US6880332B2 (en) 2002-09-25 2005-04-19 Husco International, Inc. Method of selecting a hydraulic metering mode for a function of a velocity based control system
US6705079B1 (en) * 2002-09-25 2004-03-16 Husco International, Inc. Apparatus for controlling bounce of hydraulically powered equipment
US6718759B1 (en) 2002-09-25 2004-04-13 Husco International, Inc. Velocity based method for controlling a hydraulic system
US6775974B2 (en) 2002-09-25 2004-08-17 Husco International, Inc. Velocity based method of controlling an electrohydraulic proportional control valve
US6779340B2 (en) 2002-09-25 2004-08-24 Husco International, Inc. Method of sharing flow of fluid among multiple hydraulic functions in a velocity based control system
ES2262375B1 (es) 2003-12-04 2007-12-01 Iberica A.G., S.A. Circuito hidraulico y/o neumatico para el control de par de un embrague proporcional hidraulico y/o neumatico, en especial para un dispositivo de transporte de hojas de material laminar.
US7377480B2 (en) * 2004-03-25 2008-05-27 Husco International, Inc. Electrohydraulic valve servomechanism with adaptive resistance estimator
US7089733B1 (en) 2005-02-28 2006-08-15 Husco International, Inc. Hydraulic control valve system with electronic load sense control

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5878647A (en) 1997-08-11 1999-03-09 Husco International Inc. Pilot solenoid control valve and hydraulic control system using same

Also Published As

Publication number Publication date
CN101278129A (zh) 2008-10-01
JP5214450B2 (ja) 2013-06-19
US20070074510A1 (en) 2007-04-05
JP2009510357A (ja) 2009-03-12
CN101278129B (zh) 2012-05-02
US7614336B2 (en) 2009-11-10
WO2007040835A1 (en) 2007-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002560T5 (de) Hydrauliksystem mit verstärkter Druckkompensation
DE112006001100B4 (de) Hydrauliksystem mit Druckkompensator
DE102005043344A1 (de) Hydrauliksystem mit einem Druckkompensator
DE69306738T2 (de) Hydraulisches antriebsystem
DE102005040322A1 (de) Elektronisch und hydraulisch betätigtes Ablaufventil
DE69004538T2 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung für raupenfahrzeuge.
EP1355065B1 (de) Hydraulische Steuerung
DE112011101827T5 (de) Hydrauliksystem mit Flussaustausch zwischen Werkzeug und Lenkung
DE102006003414B3 (de) Hydraulische Schaltungsanordnung
DE102004012382B4 (de) Hydraulische Anordnung
DE112006002305T5 (de) Ventil mit hysteresegefiltertem Betätigungsbefehl
EP0464305A1 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE112011104437T5 (de) Hydraulisches System mit Doppelneigungsschildsteuerung
DE112006002304T5 (de) Hydrauliksystem mit querschnittsgesteuertem Bypass
DE102009017506A1 (de) Drucknachkompensiertes Hydrauliksteuerungsventil mit lastabhängiger Druckbegrenzung
EP3567167A2 (de) Hydraulische steueranordnung für eine anordnung mobiler arbeitsmaschinen und anordnung mobiler arbeitsmaschinen
EP0105473B1 (de) Hydrauliksystem mit zwei Verstellpumpen, die durch Überschuss-Ölströme gesteuert werden
DE19650798A1 (de) Wegeventil mit variabler Rückgewinnung für Baufahrzeuge
DE102011106307A1 (de) Steueranordnung und Verfahren zum Ansteuern von mehreren hydraulischen Verbrauchern
DE112006002022T5 (de) Elektrohydraulisches Zumessventil mit integrierter Flusssteuerung
DE112008001503T5 (de) Hydrauliksystem mit einer externen Druckkompensationsvorrichtung
DE102012207422A1 (de) Hydraulische Steueranordnung mit Lastdruckminderungund hydraulischer Ventilblock dafür
DE10138389A1 (de) Elektrohydraulische Einrichtung zur Steuerung eines doppelt wirkenden Motors
EP2142808B1 (de) Hydraulische steueranordnung
DE10219717B3 (de) Hydraulische Ventilanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130725

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final