DE10040395A1 - Hydraulisches Steuersystem zum Verbessern des Pumpenansprechens und der Dynamischen Übereinstimmung von Pumpe und Ventil - Google Patents

Hydraulisches Steuersystem zum Verbessern des Pumpenansprechens und der Dynamischen Übereinstimmung von Pumpe und Ventil

Info

Publication number
DE10040395A1
DE10040395A1 DE10040395A DE10040395A DE10040395A1 DE 10040395 A1 DE10040395 A1 DE 10040395A1 DE 10040395 A DE10040395 A DE 10040395A DE 10040395 A DE10040395 A DE 10040395A DE 10040395 A1 DE10040395 A1 DE 10040395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
actuator
fluid
hydraulic
control system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10040395A
Other languages
English (en)
Inventor
Bradford J Holt
John J Krone
Douglas W Koehler
Michael A Cobo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Inc
Original Assignee
Caterpillar Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Inc filed Critical Caterpillar Inc
Publication of DE10040395A1 publication Critical patent/DE10040395A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • F15B21/087Control strategy, e.g. with block diagram
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • F04B49/065Control using electricity and making use of computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/22Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves
    • F04B49/225Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by means of valves with throttling valves or valves varying the pump inlet opening or the outlet opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/006Hydraulic "Wheatstone bridge" circuits, i.e. with four nodes, P-A-T-B, and on-off or proportional valves in each link
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/08Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with only one servomotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/008Reduction of noise or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B21/00Common features of fluid actuator systems; Fluid-pressure actuator systems or details thereof, not covered by any other group of this subclass
    • F15B21/08Servomotor systems incorporating electrically operated control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/16Opening or closing of a valve in a circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/17Opening width of a throttling device
    • F04B2205/172Opening width of a throttling device after the pump outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20546Type of pump variable capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/30575Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve in a Wheatstone Bridge arrangement (also half bridges)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/327Directional control characterised by the type of actuation electrically or electronically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/35Directional control combined with flow control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6652Control of the pressure source, e.g. control of the swash plate angle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6654Flow rate control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/85Control during special operating conditions
    • F15B2211/853Control during special operating conditions during stopping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Ein hydraulisches Steuersystem mit einer Pumpe zum Liefern von Strömungsmittel unter Druck von einem Strömungsmittelreservoir und mit einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung, die selektiv von dem Strömungsmittel angetrieben wird, weist ein Hauptflußsteuerventil auf, welches zwischen der Pumpe und der Betätigungsvorrichtung angeschlossen ist, um selektiv das Strömungsmittel zu der Betätigungsvorrichtung hin und von dieser weg zu liefern, und eine Steuereinheit, die mit dem Hauptflußsteuerventil verbunden ist, um den Betrieb des Hauptflußsteuerventils zu steuern, um die Veränderungsrate des Querschnittes des Hauptflußsteuerventils relativ zur Lieferung des Strömungsmittels von der Pumpe zu steuern, und wobei die Steuereinheit mit der Pumpe verbunden ist, um den tatsächlichen Pumpenbefehl proportional zum umgekehrten Wert des Pumpenbefehls zu vergrößern oder zu verringern.

Description

Technisches Gebiet
Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Vorrich­ tung zur Steuerung einer Hydraulikschaltung, und insbe­ sondere auf eine Vorrichtung zur Steuerung der Flußcha­ rakteristiken einer Betätigungsvorrichtung.
Technischer Hintergrund
Hydraulische Antriebssysteme werden bei Baumaschinen, wie beispielsweise Hydraulikbaggern, Baggerladern und Entla­ dern verwendet. Bekannte Systeme haben typischerweise ei­ ne verdrängungsgesteuerte Pumpe und eines oder mehrere Hauptflußsteuerventile, die verwendet werden, um steuer­ bar verschiedene Hydraulikbetätigungsvorrichtungen zu be­ tätigen, die mit dem Fahrzeug assoziiert sind. Normaler­ weise werden solche Antriebssysteme durch eine Reihe von Bedienersteuerhebeln gesteuert, die mit den Steuerventi­ len mechanisch oder hydraulisch gekoppelt sind. Das Hauptsteuerventil kann vier unabhängige Ventile aufwei­ sen, die verwendet werden, um den Strömungsmittelfluß von der Pumpe zur Betätigungsvorrichtung und zu einem Tank oder Reservoir zu steuern. Typischerweise verändert sich bei dieser Art eines Antriebssystems die Pumpenverdrän­ gung viel langsamer als die Ventilverschiebung. Wenn das Antriebssystem abschaltet, können die Ventile in dem Hauptsteuerventil viel schneller abschalten, als die Pum­ pe den Hub verringern kann. Dies hat zur Folge, daß ein Volumen von Strömungsmittel oder Öl in dem System einge­ schlossen wird, was eine große und plötzliche Steigerung des Pumpenauslaßdruckes bewirkt, was zu einer übermäßigen Abnutzung der Pumpe führen kann.
Ein weiterer Beitrag zu der Lösung läge in der Pumpen­ steuerung. Durch Addieren des umgekehrten Wertes des Strombefehls zum Befehl selbst in der Richtung der Be­ fehlsveränderung kann das Ansprechen der Pumpe beim Start und beim Abschalten verbessert werden.
Entsprechend ist die vorliegende Erfindung darauf gerich­ tet, eines oder mehrere der oben dargelegten Probleme zu überwinden.
Offenbarung der Erfindung
Gemäß eines Aspektes der vorliegenden Erfindung hat ein hydraulisches Steuersysteme eine Pumpe zum Liefern von Strömungsmittel unter Druck von einem Strömungsmittelre­ servoir, eine hydraulische Betätigungsvorrichtung, die selektiv von dem Strömungsmittel angetrieben wird, wobei das System ein Hauptflußsteuerventil aufweist, welches zwischen der Pumpe und der Betätigungsvorrichtung ange­ schlossen ist, um selektiv das Strömungsmittel zu der Be­ tätigungsvorrichtung hin und von dieser weg zu liefern, und eine Steuereinheit, die mit dem Hauptflußsteuerventil verbunden ist, um den Betrieb des Hauptflußsteuerventils zu steuern, um die Veränderungsrate des Querschnittes des Hauptflußsteuerventils relativ zur Lieferung des Strö­ mungsmittels von der Pumpe zu steuern. Die Steuereinheit ist auch mit der Pumpe verbunden und steuert die Verdrän­ gung ansprechend entweder auf den Flußbefehl oder auf ei­ nen Solldruck.
Gemäß eines weiteren Aspektes der vorliegenden Erfindung weist ein Hydrauliksteuersystem mit einer Pumpe zum Lie­ fern von Strömungsmittel unter Druck von einem Strömungs­ mittelreservoir und mit einer hydraulischen Betätigungs­ vorrichtung, die selektiv von dem Strömungsmittel ange­ trieben wird, ein Hauptflußsteuerventil auf, welches zwi­ schen der Pumpe, der Betätigungsvorrichtung und dem Re­ servoir angeschlossen ist, um selektiv Strömungsmittel zu der Betätigungsvorrichtung hin und von dieser weg zu lie­ fern, wobei das Hauptflußsteuerventil vier Ventile auf­ weist, wobei jedes der Ventile selektiv betätigt wird, um weiter den Strömungsmittelfluß zu der Betätigungsvorrich­ tung hin und weg davon zu steuern, und eine Steuerein­ heit, die mit jedem der Ventile und der Pumpe verbunden ist, die die Veränderungsrate von jedem der Ventilquer­ schnitte getrennt begrenzt, und die den Pumpenfluß basie­ rend auf dem von den Ventilen angeforderten Fluß und der Veränderungsrate dieser Anforderung anweist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung sei Bezug genommen auf die beigefügten Zeichnungen, in denen die Figuren folgendes darstellen:
Fig. 1 ein Blockdiagramm eines hydraulischen Steuer­ systems, welches gemäß der vorliegenden Er­ findung aufgebaut ist;
Fig. 2 eine Kurvendarstellung, die die Flußrate der Charakteristiken von verschiedenen Ventilen in dem hydraulischen Steuersystem der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
Fig. 3 eine Kurvendarstellung, die die Flußrate der Charakteristiken von verschiedenen Ventilen in dem Hydrauliksteuersystem veranschaulicht;
Fig. 4 ein Blockdiagramm eines Betriebsverfahrens des hydraulischen Steuersystems, welches gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut ist;
Fig. 5 eine Kurvendarstellung, die das Pumpenbe­ fehlsprofil veranschaulicht; und
Fig. 6 ein Blockdiagramm eines Betriebsverfahrens des hydraulischen Steuersystems, wenn die Pumpe bei einer Verdrängung nahe Null arbeitet.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
Mit Bezug auf die Zeichnungen veranschaulicht Fig. 1 ein hydraulisches Steuersystem 10 der vorliegenden Erfindung. Das hydraulische Steuersystem 10 weist eine Hydraulik­ schaltung 12 und ein elektrisches Steuersystem oder eine Steuereinheit 14 auf. Die Steuereinheit 14 kann bei­ spielsweise ein Mikroprozessor, ein Mikrocontroller, elektrische Komponenten oder irgendeine geeignete Logik­ schaltung oder integrierte Schaltung sein. Die Hydraulik­ schaltung 12 weist eine verdrängungsgesteuerte Hydraulik­ pumpe 16 auf, um ein Strömungsmittel unter Druck von ei­ nem Tank oder Strömungsmittelreservoir 18 zu einer Ver­ sorgungsleitung 20 zu liefern. Die Versorgungsleitung 20 ist mit einem Hauptflußsteuerventil 22 verbunden, welches das Strömungsmittel zu einer Betätigungsvorrichtung 24 durch eine Versorgungsleitung 26 liefert. Das Hauptfluß­ steuerventil 22 besteht aus den Steuerventilen 28, 30, 32 und 34, die betätigt werden, um den Fluß des Hydrau­ likströmungsmittels zu der Betätigungsvorrichtung 24 hin und weg davon zu steuern. Die Steuerventile 28-34 sind jeweils über elektrische Drähte 36 bzw. 38 bzw. 40 bzw. 42 mit den elektrischen Steuersystem 14 verbunden. Jedes der Ventile 28-34 wird durch elektrische Signale gesteu­ ert, die über Drähte 36-42 gesandt werden, die von dem elektrischen Steuersystem 14 erzeugt werden. Das Steuer- System 14 kann auch mit der Pumpe 16 durch eine Leitung 44 verbunden sein, um den Betrieb der Pumpe 16 zu steuern und den Zustand der Pumpe 16 zu bestimmen. Die Betäti­ gungsvorrichtung 24 ist auch mit dem Hauptsteuerventil 22 durch eine Rückleitung 46 verbunden, die verwendet wird, um das hydraulische Strömungsmittel zum Strömungsmittel­ reservoir 18 zurückzuleiten.
Die Betätigungsvorrichtung 24 kann bewegt werden, in dem sie entweder ausgefahren oder eingefahren wird, und kann eine Stange, einen Zylinder und einen Kopf aufweisen, die alle nicht gezeigt sind. Geschwindigkeitsbefehle, wie beispielsweise das Drücken eines (nicht gezeigten) Hebels zur Bewegung der Betätigungsvorrichtung 24 in irgendeiner dieser zwei Positionen, werden von dem Steuersystem 14 in Flußbefehle für die Pumpe 16 umgewandelt. Die Steuerven­ tile 28-34 steuern den Fluß des Strömungsmittels in die Betätigungsvorrichtung 24 hinein und aus dieser heraus und zwar ansprechend auf den angeforderten Betriebszu­ stand der Betätigungsvorrichtung 24. Insbesondere öffnet das Steuerventil 28 sich, um die Betätigungsvorrichtung 24 auszufahren, und es wird gestattet, daß Strömungsmit­ tel von der Pumpe 16 zur Betätigungsvorrichtung 24 fließt, und das Steuerventil 32 öffnet sich, und Strö­ mungsmittel fließt von der Betätigungsvorrichtung 24 zum Reservoir 18. Um die Betätigungsvorrichtung 24 einzuzie­ hen, öffnet sich das Steuerventil 30, und Strömungsmittel fließt von der Pumpe 16 zur Betätigungsvorrichtung 24, und das Steuerventil 34 öffnet sich, um zu gestatten, daß das Strömungsmittel von der Betätigungsvorrichtung 24 zum Reservoir 18 fließt. Dieses hydraulische Steuersystem 10 ist in der Mitte geschlossen (closed center) was bedeu­ tet, daß es normalerweise keinen offenen Flußquerschnitt von der Pumpe 16 zum Reservoir 18 gibt. Das Hauptventil 22, die Betätigungsvorrichtung 24 und die Leitungen 20, 26 und 46, die die Pumpe 16 und das Reservoir 18 mitein­ ander verbinden, können in einer einzigen Schaltung defi­ niert werden.
Typischerweise verändert sich bei dieser Art von Systemen die Verdrängung der Pumpe 16 viel langsamer als das Hauptflußsteuerventil 22. Wenn das System 10 abschaltet, schalten die Ventile 28-34 viel schneller ab als die Pum­ pe 16 ihren Hub verringern kann, und das Ergebnis ist ein eingeschlossenes Volumen von Hydraulikströmungsmittel, welches eine große und plötzliche Steigerung des Auslaß­ druckes der Pumpe 16 verursacht. Dieser plötzliche An­ stieg des Druckes kann übermäßige Abnutzung der Pumpe 16 verursachen. Um die übermäßige Abnutzung bei der Pumpe zu verringern, kann das Steuersystem 14 eine Grenze mit va­ riabler Rate bei jedem der Ventile 28 bis 34 einsetzen. Dies gestattet, daß die Ventile 30 und 34 schneller abge­ schaltet werden als die Ventile 28 und 32. Die Ventile 30 und 34 sind Betätigungsvorrichtungs-Reservoir-Ventile, da diese Ventile 30 und 34 den Fluß des Strömungsmittels von der Betätigungsvorrichtung 24 zum Reservoir 18 steuern. Zusätzlich sind die Ventile 28 und 32 Pumpe-Betätigungs­ vorrichtung-Ventile, da die Ventile 28 und 32 den Fluß des Strömungsmittels von der Pumpe 16 zur Betätigungsvor­ richtung 24 steuern. Die Betätigungsvorrichtungs-Reser­ voir-Ventile 30 und 34 sind für die Steuerung der Betäti­ gungsvorrichtung 24 kritisch. Um die Bewegung der Betäti­ gungsvorrichtung 24 zu stoppen, erfordert dies, daß die Ventile 30 und 34 abgeschaltet werden. Die Pumpe-Betäti­ gungsvorrichtung-Ventile 28 und 32 sind nicht so kri­ tisch, und diese Ventile 28 und 32 können länger offen gelassen werden, um mehr Volumen für irgendeinen übermä­ ßigen Pumpenfluß vorzusehen, und zwar zum Eintritt in das Hydrauliksystem 12, was die Größe von irgendeiner Druck­ spitze in dem Hydrauliksystem 12 verringert.
Zusätzlich werden die Raten so eingestellt, daß es eine Teilüberlappung der Gebiete der Pumpe-Betätigungsvor­ richtung-Ventile 28 und 32 gibt, um einen Toddruck zu vermeiden, wenn die Pumpe 16 in einer angewiesenen Cros­ sover bzw. Überschaltungssituation ist.
Die Situation, wo die Betätigungsvorrichtung 24 zum An­ halten angewiesen wird, ist in Fig. 2 gezeigt. Die Flußquerschnitte für die Ventile 30 und 32 sind in Kurven 52 bzw. 54 gezeigt. Die Zeit 58 ist die Zeit, die erfor­ derlich ist, daß die Steuervorrichtung das Betätigungs­ vorrichtungs-Tank-Ventil 30 abschaltet, und wird übli­ cherweise von der Stoppzeitanforderung für die Betäti­ gungsvorrichtung 24 vorgegeben. Die Zeit 59 ist die Ab­ schaltzeit für das Pumpe-Betätigungsvorrichtung-Ventil 32 und wird eingestellt, so daß sie zur Zeit des Hubabbaus der Pumpe paßt.
Die Situation, wo die Betätigungsvorrichtung 24 die Bewe­ gungsrichtung verändert, ist in Fig. 3 gezeigt. Die Ven- . tile 30 und 34 folgen Flußquerschnittskurven 52 bzw. 56 und stellen sicher, daß die Betätigungsvorrichtung 24 aufhört, sich in einer Richtung zu bewegen, und beginnt, sich in der anderen Richtung in zeitgesteuerter Weise zu bewegen. Das Ventil 32 schließt langsam ab, wie von der Kurve 54 gezeigt, und stellt eine Überlappung der Fluß­ querschnitte mit sich selbst und dem Ventil 28 sicher, welches schnell öffnet, wie in der Kurve 50 gezeigt. Bei­ spielsweise werden der Querschnitt der Überlappung der Pumpe-Betätigungsvorrichtung-Ventile 28 und 32 als 60 in Fig. 3 dargestellt.
Mit Bezug auf Fig. 4 ist ein Blockdiagramm eines Verfah­ rens 70 zum Betrieb des hydraulischen Steuersystems 10 gezeigt, welches die getrennten variablen Ratengrenzen für die Ventile 28 bis 34 einrichten kann. Basierend auf den zugeordneten Fluß 74, dem Betriebszustand 90 und dem Geschwindigkeitsbefehl 76 für die Schaltung werden Flüsse für jedes der vier Ventile 28 bis 34 bestimmt. Die Flüsse gehen dann durch vier getrennte variable Ratengrenzen 78 bis 84. Dies heißt, basierend auf dem gegenwärtigen Fluß­ befehl für jedes Ventil gibt es eine maximal zulässige Veränderungsrate in jeder Richtung, und zwar bei anstei­ gendem oder abfallenden Fluß. Diese Ratengrenze hat einen Flußbefehl zur Folge, der dann zu einer Flußkarte 86 bis 92 gesandt wird, die die Flußcharakteristiken des Ventils verwendet, um dem Verdrängungsbefehl 98 bis 100 zu be­ stimmen. Der Versetzungsblock 94 bis 97 verwendet den Fluß- und den Betriebszustand, um das Todband bzw. den Leergang des Ventils hinzuzufügen, und zwar immer dann, wenn es einen Flußbefehl gibt.
Fig. 5 zeigt die Situation, wo der Pumpe verschiedene Flußgrößen angewiesen werden. Die Kurve 104 stellt die Summe des zugeordneten Flusses 74 für jede Schaltung dar, während die Kurve 106 den Flußbefehl darstellt, der modi­ fiziert wird durch Addieren des umgekehrten Wertes des vorherigen Flußbefehls zu dem gegenwärtigen Flußbefehl in der Veränderungsrichtung. Für kleine Befehle ist der vor­ herige Befehl größer als für große Befehle, so ist dieser Effekt größer, wenn die Pumpe den Fluß einleitet oder ab­ schaltet. Das Ergebnis ist, daß wenn eine Schaltung. das erste Mal startet, die Pumpe vor dem Flußbefehl springt und die Betätigungsvorrichtung beginnt, sich zu bewegen, und wenn die Schaltung stoppt, verringert die Pumpe den Befehl vor dem tatsächlichen Flußbefehl, um die Pumpe auf eine Verdrängung von Null so schnell wie möglich hinzu­ bringen. Wenn die Pumpe im Betriebsbereich fließt, bzw. arbeitet, ist der umgekehrte Wert des Flußbefehls klein und hat einen minimalen Effekt.
Mit Bezug auf Fig. 6 ist ein Blockdiagramm eines Verfah­ rens 126 zum Betrieb des hydraulischen Steuersystems 10 gezeigt, welches den Flußbefehl addieren kann, um die Pumpe bei einer Verdrängung von nahezu Null besser an­ sprechend zu machen.
Die Pumpendrehrate 108 und der zugeordnete Summenfluß 110 für jede Schaltung wird im Block 112 eingegeben, der die Pumpenverdrängung 124 bestimmt, die erforderlich ist, um die Flußanforderung zu erfüllen. Diese Verdrängung wird in einen Strombefehl im Block 114 umgewandelt. Der Ver­ drängungsbefehl geht auch in die Blöcke 118 und 120, wo er invertiert und mit den Verstärkungswerten (Gains) P1 und P1 multipliziert wird. Durch Vergleich des vorherigen Befehls mit dem gegenwärtigen Befehl wird die Verände­ rungsrichtung 128 im Befehl detektiert. Basierend auf der Veränderungsrichtung 128 im Verdrängungsbefehl wird die Ausgangsgröße von entweder 120 oder 118 als 116 ausge­ wählt und wird mit dem Strombefehl im Block 112 summiert. Wenn es keinen Verdrängungsbefehl gibt, wird der Teiler im Block 118 und 120 auf einen minimalen Wert einge­ stellt. Wenn es keine Veränderung des Befehls gibt, wer­ den die 118- und 120-Ausgangsgrößen auf Null gesetzt.
Industrielle Anwendbarkeit
Das vorliegende hydraulische Steuersystem 10 ist geeig­ net, um steuerbar eine Hydraulikschaltung zu betätigen, die ein Hauptflußsteuerventil 22 hat, um die Verände­ rungsrate des Querschnittes des Ventils 22 relativ zum Pumpenfluß zu steuern. Das hydraulische Steuersystem 10 kann auch bestimmen, ob das System 10 in einem oder meh­ reren Betriebszuständen ist, um das Hauptflußsteuerventil 22 zu steuern. Wenn beispielsweise ein Bediener den Zy­ linder oder die Betätigungsvorrichtung 24 ausfahren möch­ te, muß das Hauptflußsteuerventil 22 einen Strömungsmit­ telfluß von der Pumpe 16 zum Zylinderkopf leiten, der mit der Betätigungsvorrichtung 24 assoziiert ist, und von der Zylinderstange, die mit der Betätigungsvorrichtung 24 as­ soziiert ist, zum Hydrauliktank 18. Wenn der Bediener die Betätigungsvorrichtung 24 einfahren bzw. zurückziehen möchte, muß dann das Hauptflußsteuerventil 22 einen Fluß von der Pumpe 16 zur Zylinderstange und vom Zylinderkopf zum Hydraulikreservoir 18 leiten. Ventilratengrenzen und Pumpenbefehlsumkehrung, 118 oder 120 abhängig von der Veränderungsrichtung des Befehls, werden verwendet, um die Hydraulikschaltung vor der Erzeugung von hohen Drüc­ ken innerhalb der Hydraulikschaltung während der Betrieb­ sperioden zu schützen. Das hydraulische Steuersystem 10 betätigt steuerbar jedes der Ventile 28 bis 34 innerhalb des Hauptflußsteuerventils 22 entsprechend dem Betriebs­ zustand in dem das System 10 zu diesem Zeitpunkt ist.
Andere Aspekte, Ziele und Vorteile dieser Erfindung kön­ nen aus einem Studium der Zeichnungen, der Offenbarung und der beigefügten Ansprüche erhalten werden.

Claims (10)

1. Hydraulisches Steuersystem mit einer Pumpe zum Lie­ fern von Strömungsmittel unter Druck von einem Strö­ mungsmittelreservoir, wobei eine hydraulische Betä­ tigungsvorrichtung selektiv von dem Strömungsmittel angetrieben wird, wobei das System folgendes auf­ weist:
ein Hauptflußsteuerventil, welches zwischen der Pum­ pe und der Betätigungsvorrichtung angeschlossen ist, um selektiv Strömungsmittel zu der Betätigungsvor­ richtung hin und von dieser weg zu liefern; und
eine Steuereinheit, die mit dem Hauptflußsteuerven­ til verbunden ist, um den Betrieb des Hauptflußsteu­ erventils zu steuern, um die Veränderungsrate des Querschnittes des Hauptflußsteuerventils relativ zur Lieferung des Strömungsmittels von der Pumpe zu steuern.
2. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 1, wobei das Hauptflußsteuerventil vier Ventile aufweist, die betätigt werden, um den Strömungsmittelfluß zu der Betätigungsvorrichtung hin und weg davon zu steuern.
3. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 2, wobei zwei der Ventile zwischen der Pumpe und der Betäti­ gungsvorrichtung angeschlossen sind, und wobei die anderen zwei Ventile zwischen der Betätigungsvor­ richtung und dem Strömungsmittelreservoir ange­ schlossen sind.
4. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 3, wobei die vier Ventile jeweils mit der Steuereinheit ver­ bunden sind, und wobei die Steuereinheit die Ventile abschalten kann, die zwischen der Betätigungsvor­ richtung und dem Strömungsmittelreservoir ange­ schlossen sind, und zwar schneller als die Ventile, die zwischen der Pumpe und der Betätigungsvorrich­ tung angeschlossen sind.
5. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit mit der Pumpe verbunden ist und den angeforderten Pumpenfluß und irgendeine Verände­ rung des angeforderten Pumpenflusses bestimmen kann.
6. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit mit der Pumpe verbunden ist und den tatsächlichen Pumpenflußbefehl zur Pumpe propor­ tional zum umgekehrten Wert des gegenwärtigen Pum­ penbefehls vergrößern oder verkleinern kann.
7. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 1, wobei die Steuereinheit betreibbar ist, um jedes der Ven­ tile zwischen einer ersten Ratengrenze und einer zweiten Ratengrenze umzuschalten.
8. Hydraulisches Steuersystem nach Anspruch 7, wobei die erste Ratengrenze abhängig davon ist, daß das hydraulische Steuersystem den Strömungsmittelfluß der Pumpe abschaltet, und wobei die zweite Raten­ grenze abhängig davon ist, daß das hydraulische Steuersystem nicht den Strömungsmittelfluß von der Pumpe abschaltet.
9. Verfahren zum Betrieb eines hydraulischen Steuersy­ stems mit einer Pumpe zum Liefern von Strömungsmit­ tel unter Druck von einem Strömungsmittelreservoir, und mit einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung, die selektiv von dem Strömungsmittel angetrieben wird, wobei das Verfahren folgende Schritte auf­ weist:
selektives Liefern von Strömungsmittel zu der Betä­ tigungsvorrichtung und weg davon durch Vorsehen ei­ nes Hauptflußsteuerventils, welches zwischen der Pumpe und der Betätigungsvorrichtung angeschlossen ist; und
Steuerung des Betriebs des Hauptflußsteuerventils zur Steuerung der Veränderungsrate des Querschnittes des Hauptflußsteuerventils relativ zur Strömungsmit­ tellieferung von der Pumpe.
10. Verfahren nach Anspruch 9, welches weiter den Schritt aufweist, zu Bestimmen, ob die Pumpe in ei­ nem ersten Betriebszustand oder in einem zweiten Be­ triebszustand ist, und wobei abhängig von dem Be­ triebszustand bestimmt wird, daß das Hauptflußsteu­ erventil zwischen einer ersten Ratengrenze und einer zweiten Ratengrenze umgeschaltet wird.
DE10040395A 1999-09-14 2000-08-18 Hydraulisches Steuersystem zum Verbessern des Pumpenansprechens und der Dynamischen Übereinstimmung von Pumpe und Ventil Withdrawn DE10040395A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15379299P 1999-09-14 1999-09-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10040395A1 true DE10040395A1 (de) 2001-03-22

Family

ID=22548756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10040395A Withdrawn DE10040395A1 (de) 1999-09-14 2000-08-18 Hydraulisches Steuersystem zum Verbessern des Pumpenansprechens und der Dynamischen Übereinstimmung von Pumpe und Ventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6446433B1 (de)
JP (1) JP2001124007A (de)
DE (1) DE10040395A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2664802A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Regeleinrichtung zum geregelten Einstellen eines hydraulischen Stellgliedes

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7133293B2 (en) * 2003-12-05 2006-11-07 Ultra Products, Inc. Personal computer power supply installed within a case of a personal computer
US7441404B2 (en) * 2004-11-30 2008-10-28 Caterpillar Inc. Configurable hydraulic control system
US7302797B2 (en) * 2005-05-31 2007-12-04 Caterpillar Inc. Hydraulic system having a post-pressure compensator
US7194856B2 (en) * 2005-05-31 2007-03-27 Caterpillar Inc Hydraulic system having IMV ride control configuration
US20080254415A1 (en) * 2005-09-16 2008-10-16 Barry J Keith System and Method for Training an Excavator Operator
US7614336B2 (en) * 2005-09-30 2009-11-10 Caterpillar Inc. Hydraulic system having augmented pressure compensation
US20100043418A1 (en) * 2005-09-30 2010-02-25 Caterpillar Inc. Hydraulic system and method for control
JP5004641B2 (ja) * 2007-04-18 2012-08-22 カヤバ工業株式会社 アクチュエータの制御装置
US8631650B2 (en) 2009-09-25 2014-01-21 Caterpillar Inc. Hydraulic system and method for control
DE102009056776A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Hydraulisches System mit einer hydrostatischen, ventilgesteuerten Kolbenmaschine
US8567185B1 (en) * 2010-02-16 2013-10-29 Vecna Technologies, Inc. High efficiency actuator method, system and apparatus
US10072681B1 (en) * 2014-06-23 2018-09-11 Vecna Technologies, Inc. Controlling a fluid actuated device
US10563676B1 (en) 2014-06-23 2020-02-18 Vecna Robotics, Inc. Hydrosymbiosis
CN105508319B (zh) * 2016-01-19 2016-09-28 中国地质大学(武汉) 一种低压伺服源控超高压液压增压系统
DE102017210823A1 (de) * 2017-06-27 2018-12-27 Robert Bosch Gmbh Ventilblockanordnung und Verfahren für eine Ventilblockanordnung
DE102018212077A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-23 Deere & Company Verfahren zum Betreiben eines hydraulischen Verbrauchers an einem elektrisch betätigbaren Steuerventil

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3956891A (en) 1974-12-30 1976-05-18 Allis-Chalmers Corporation Closed center hydraulic system for lift trucks
US4663714A (en) 1984-10-18 1987-05-05 J. I. Case Company Synchronized mid-mounted clutch for variable power train
US5214916A (en) 1992-01-13 1993-06-01 Caterpillar Inc. Control system for a hydraulic work vehicle
US5182908A (en) 1992-01-13 1993-02-02 Caterpillar Inc. Control system for integrating a work attachment to a work vehicle
JPH05256303A (ja) 1992-01-15 1993-10-05 Caterpillar Inc 油圧回路制御装置
US5245827A (en) 1992-08-03 1993-09-21 Deere & Company Supply valve arrangement for closed center hydraulic system
US5383390A (en) 1993-06-28 1995-01-24 Caterpillar Inc. Multi-variable control of multi-degree of freedom linkages
JPH0735105A (ja) * 1993-07-21 1995-02-03 Komatsu Ltd 油圧駆動機械の不感帯自動補正装置およびその不感帯自動補正方法
GB9421149D0 (en) * 1994-10-20 1994-12-07 Smiths Industries Plc Hydraulic systems
US5520262A (en) 1995-04-28 1996-05-28 Caterpillar Inc. Electrohydraulic steering system
EP0807049B1 (de) 1995-12-09 2000-03-15 TRW Fahrwerksysteme GmbH & Co. KG Lenkventil mit geschlossener mitte
US5680760A (en) 1996-03-28 1997-10-28 Caterpillar Inc. Hydraulic drive system
US5701933A (en) 1996-06-27 1997-12-30 Caterpillar Inc. Hydraulic control system having a bypass valve
CA2239134C (en) * 1996-12-03 2002-10-22 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd. Control apparatus for construction machine
US5960695A (en) * 1997-04-25 1999-10-05 Caterpillar Inc. System and method for controlling an independent metering valve
US5868059A (en) * 1997-05-28 1999-02-09 Caterpillar Inc. Electrohydraulic valve arrangement
US5813226A (en) * 1997-09-15 1998-09-29 Caterpillar Inc. Control scheme for pressure relief
US6131500A (en) * 1997-12-05 2000-10-17 Moncrief; Rick L. System and method for producing motion
US6131391A (en) * 1998-12-23 2000-10-17 Caterpillar Inc. Control system for controlling the speed of a hydraulic motor
JP2000266004A (ja) * 1999-03-18 2000-09-26 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd 液圧シリンダ制御方法
JP3556860B2 (ja) * 1999-05-28 2004-08-25 新キャタピラー三菱株式会社 流体圧アクチュエータ制御装置
US6199378B1 (en) * 1999-09-21 2001-03-13 Caterpillar Inc. Off-setting rate of pressure rise in a fluid system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2664802A1 (de) * 2012-05-14 2013-11-20 Siemens Aktiengesellschaft Regeleinrichtung zum geregelten Einstellen eines hydraulischen Stellgliedes

Also Published As

Publication number Publication date
US6446433B1 (en) 2002-09-10
JP2001124007A (ja) 2001-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10040395A1 (de) Hydraulisches Steuersystem zum Verbessern des Pumpenansprechens und der Dynamischen Übereinstimmung von Pumpe und Ventil
DE69123840T2 (de) Hydraulischer kreislauf und steuervorrichtung dafür
DE60304014T2 (de) Elektronische Steuereinrichtung auf Basis von Geschwindigkeit zur Steuerung eines Hydraulikkreis
DE112009000113B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Motorsteuerung
DE69109877T2 (de) Energiesparschaltung in einem hydraulischen Gerät.
DE69215898T2 (de) Hydaulisches steuersystem mit pilz und kolbenschieberventilen
DE69724219T2 (de) Steuervorrichtung für einen Hydromotor
DE102006007963B4 (de) Hydrauliksystem mit variabler Rückdrucksteuerung
DE19651510A1 (de) Fluidvereinigungsvorrichtung für Motorbaufahrzeuge
DE19730779A1 (de) Kipp-Prioritätsschema für ein Steuersystem
DE10350117A1 (de) Hydraulisch angetriebenes Fahrzeug
DE19853948B4 (de) Positivströmungssteuersystem
DE19650798A1 (de) Wegeventil mit variabler Rückgewinnung für Baufahrzeuge
DE10057085A1 (de) Arbeitsfahrzeug
DE19858958A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung mehrerer ölhydraulischer Motoren einschließlich Kupplung
DE4342642C2 (de) Elektro-hydraulische Schnellfallschaltung
DE19606098A1 (de) Steueranordnung für ein hydrostatisches System
EP0615588A1 (de) Hydrostatisches getriebe.
DE2502221C3 (de) Vorrichtung zum Regeln der Drehzahl eines Motors, in einem Erdbaugerät
DE4418442A1 (de) Meßanlage für eine hydraulische Last und Verfahren für ihren Betrieb
DE102006000278A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10128835A1 (de) Leitungsentlüftungsanordnung für eine elektrohydraulische Schaltung
EP2441966B1 (de) Ansteuereinrichtung für hydraulische Verbraucher
EP1430201B1 (de) Verfahren zum betreiben einer elektrohydraulischen ventilsteuerung einer brennkraftmaschine, computerprogramm sowie steuer- und regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE112015000577T5 (de) Steuersystem einer Arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee