DE112004000424T5 - Akustische Warnung für Fahrzeugsicherheitssysteme - Google Patents

Akustische Warnung für Fahrzeugsicherheitssysteme Download PDF

Info

Publication number
DE112004000424T5
DE112004000424T5 DE112004000424T DE112004000424T DE112004000424T5 DE 112004000424 T5 DE112004000424 T5 DE 112004000424T5 DE 112004000424 T DE112004000424 T DE 112004000424T DE 112004000424 T DE112004000424 T DE 112004000424T DE 112004000424 T5 DE112004000424 T5 DE 112004000424T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning
vehicle
frequency
active security
outer zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112004000424T
Other languages
English (en)
Inventor
Bakhtiar B. Washington Litkouhi
Varsha Sterling Heights Sadekar
Donald D. Utica Grimm
Raymond J. Huntington Woods Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE112004000424T5 publication Critical patent/DE112004000424T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/02Spatial or constructional arrangements of loudspeakers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/006Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a distance sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/027Parking aids, e.g. instruction means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/029Steering assistants using warnings or proposing actions to the driver without influencing the steering system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • B60T2201/081Lane monitoring; Lane Keeping Systems using distance control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/08Lane monitoring; Lane Keeping Systems
    • B60T2201/082Lane monitoring; Lane Keeping Systems using alarm actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/10Automatic or semi-automatic parking aid systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)
  • Circuit For Audible Band Transducer (AREA)

Abstract

Fahrzeugwarnsystem, mit:
einem Fahrzeug mit einer ersten und zweiten Außenzone und einem Fahrgastraum;
einem ersten aktiven Sicherheitssystem, das die erste Außenzone überwacht und erste Warnsignale erzeugt;
einem zweiten aktiven Sicherheitssystem, das die zweite Außenzone überwacht und zweite Warnsignale erzeugt; und
einer akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs, die mehrere Lautsprecher enthält, die sich im Fahrgastraum des Fahrzeugs befinden,
wobei die ersten Warnsignale bei einer ersten Frequenz an einen oder mehrere Lautsprecher der akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben werden und die zweiten Warnsignale bei einer zweiten Frequenz an einen oder mehrere Lautsprecher der akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben werden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf aktive Sicherheitssysteme von Fahrzeugen und insbesondere auf akustische Warnungen, die von aktiven Sicherheitssystemen von Fahrzeugen erzeugt werden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Fahrzeuge enthalten heute ein oder mehrere aktive Sicherheitssysteme, die den Fahrer vor einer Gefahr warnen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern kann. Beispielsweise können aktive Sicherheitssysteme ein vor einer Kollision vorne warnendes System enthalten, das einen Fahrer vor einer möglichen Kollision mit einem sich bewegenden Objekt wie zum Beispiel einem Fahrzeug oder einem Fußgänger oder mit einem sich nicht bewegenden Objekt wie z.B. einem Gebäude warnt. Andere aktive Sicherheitssysteme beinhalten, sind aber nicht darauf beschränkt, Systeme zur adaptiven automatischen Geschwindigkeitsregelung, zur Parkhilfe, zur Erkennung von Objekten hinten und an den Seiten, zur Früherkennung von Kollisionen, zur Erkennung von Fußgängern und/oder zur Warnung vor dem Verlassen der Fahrbahn.
  • Jedes dieser aktiven Sicherheitssysteme nutzt typischerweise einen oder mehrere Sensoren wie zum Beispiel Radar-, akustische und/oder optische Sensoren. Beispielsweise enthalten Parkassistenzsysteme, vor Kollisionen warnende Systeme und Systeme zur Erkennung von Objekten an den Seiten typischerweise einen oder mehrere Radarsensoren, die nach vorne, hinten und/oder seitlich weisen. Die Radarsensoren erzeugen Ausgangssignale, die genutzt werden, um eine Distanz und Geschwindigkeit zwischen dem Fahrzeug und anderen sich bewegenden und/oder nicht bewegenden Objekten zu messen. Die aktiven Sicherheitssysteme können auch die relativen Geschwindigkeiten des Fahrzeugs und der Objekte und/oder Winkel zwischen dem Fahrzeug und den Objekten berechnen.
  • Die aktiven Warnsysteme lösen einen akustischen, optischen und/oder haptischen Alarm aus, um den Fahrer im Bedarfsfall zu alarmieren. Haptische Alarme liefern eine physische Rückkopplung wie zum Beispiel eine Vibration des Sitzes. Gewöhnlich wird ein akustischer Alarm unter Verwendung der Lautsprecher erzeugt, die mit einem Radiosystem im Fahrzeug verbunden sind, um Kosten zu reduzieren, obgleich andere akustische Ausgabevorrichtungen genutzt werden können. Außerdem können auch geeignete optische Anzeiger und/oder optische Anzeiger, die mit einer Armaturenbrett (IP) des Fahrzeugs verbunden sind, genutzt werden.
  • Die vor einem Verlassen der Fahrbahn warnenden Systeme enthalten zum Beispiel typischerweise optische Sensoren, die linke und rechte Fahrbahnmarkierungen feststellen, die einer Fahrbahn zugeordnet sind. Das vor einem Verlassen der Fahrbahn warnende System überwacht die Position in Richtung des Fahrzeugs in Bezug auf die Fahrbahnmarkierungen und gibt akustische, optische und/oder haptische Alarmsignale, wenn der Fahrer der linken oder rechten Fahrbahnmarkierung zu nahe kommt und/oder diese überfährt.
  • Wenn mehr als ein aktives Sicherheitssystem im gleichen Fahrzeug implementiert ist, wird es schwieriger, den Fahrer zu benachrichtigen und den Fahrer mit den Informationen zu versorgen, auf die schnell reagiert werden kann. Mit anderen Worten muss der Fahrer des Fahrzeugs wissen, wohin er seine oder ihre Aufmerksamkeit zu richten hat, wenn eines der aktiven Sicherheitssysteme Alarm gibt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Fahrzeugwarnsystem umfasst ein Fahrzeug mit einer ersten und zweiten Außenzone und einem Fahrgastraum. Ein erstes aktives Sicherheitssystem überwacht die erste Außenzone und erzeugt erste Warnsignale. Ein zweites aktives Sicherheitssystem überwacht die zweite Außenzone und erzeugt zweite Warnsignale. Eine akustische Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs befindet sich im Fahrgastraum des Fahrzeugs. Die ersten Warnsignale werden bei einer ersten Frequenz an einen oder mehrere Lautsprecher der akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben. Die zweiten Warnsignale werden bei einer zweiten Frequenz an einen oder mehrere Lautsprecher der akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben.
  • In anderen Ausführungen beinhaltet das erste aktive Sicherheitssystem ein vor einer Kollision vorne warnendes System, ein vor einer Kollision hinten warnendes System, ein System zur adaptiven automatischen Geschwindigkeitsregelung, ein Assistenzsystem zum Vorwärtseinparken, ein Assistenzsystem zum Rückwärtseinparken, ein System zur Erkennung von Objekten an der linken Seite, ein System zur Erkennung von Objekten an der rechten Seite, ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach links warnendes System oder vor einem Verlassen der Fahrbahn nach rechts warnendes System.
  • In noch anderen Ausführungen enthält die akustische Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs einen vorderen Lautsprecher, der sich an einer vorderen Stelle befindet, und einen hinteren Lautsprecher, der sich an einer hinteren Stelle befindet. Das erste akustische Sicherheitssystem ist einer vorderen Außenzone zugeordnet, und das zweite aktive Sicherheitssystem ist einer rückwärtigen Außenzone zugeordnet. Das erste aktive Sicherheitssystem ist ein vor einer Kollision vorne warnendes System, ein System zur adaptiven automatischen Geschwindigkeitsregelung, ein Assistenzsystem zum Vorwärtseinparken, ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach links warnendes System oder ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach rechts warnendes System.
  • In anderen Ausführungen ist das zweite aktive Sicherheitssystem ein vor einer Kollision hinten warnendes System, ein Assistenzsystem zum Rückwärtseinparken, ein System zur Erkennung von Objekten an der linken Seite oder ein System zur Erkennung von Objekten an der rechten Seite. Das erste aktive Sicherheitssystem identifiziert mögliche Gefahren in der vorderen Außenzone und gibt die ersten Warnsignale bei einer ersten Frequenz an den vorderen Lautsprecher ab. Das zweite aktive Sicherheitssystem identifiziert mögliche Gefahren in der rückwärtigen Außenzone und gibt die zweiten Warnsignale bei einer zweiten Frequenz an den hinteren Lautsprecher ab. Die zweite Frequenz ist niedriger als die erste Frequenz.
  • In noch anderen Ausführungen liegt die erste Frequenz ungefähr zwischen 1500 und 4000 Hz. Die zweite Frequenz liegt ungefähr zwischen 500 und 1000 Hz.
  • Weitere Anwendungsfelder der vorliegenden Erfindung werden aus der im Folgenden gelieferten ausführlichen Beschreibung ersichtlich werden. Es sollte sich verstehen, dass die detaillierte Beschreibung und spezifische Beispiele, obgleich sie die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung angeben, nur zu Veranschaulichungszwecken und nicht dazu bestimmt sind, den Umfang der Erfindung zu beschränken.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der detaillierten Beschreibung und den beiliegenden Zeichnungen vollständiger verstanden, worin:
  • 1 ein Fahrzeug, aktive Sicherheitszonen um das Fahrzeug und aktive Sicherheitssysteme, die die aktiven Sicherheitszonen überwachen, veranschaulicht;
  • 2 ein Funktionsblockdiagramm eines Fahrzeugs ist, das ein oder mehrere aktive Sicherheitssysteme enthält;
  • 3 beispielhafte Lautsprecheranordnungen und mögliche Richtungen für Warnsignale der Sicherheitszonen des Fahrzeugs veranschaulicht; und
  • 4 eine beispielhafte Kombination der Frequenz und Anordnung veranschaulicht.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen) ist in ihrer Art nur beispielhaft und soll in keiner Weise die Erfindung, ihre Anwendung oder Benutzungen beschränken. Der Klarheit halber werden in den Zeichnungen gleiche Bezugsziffern verwendet, um ähnliche Elemente zu identifizieren.
  • Bezugnehmend nun auf 1 und 2 enthält ein Fahrzeug 10 zwei oder mehr aktive Sicherheitssysteme 12-1, 12-2, .... und 12-N (auf die hierin gemeinsam als aktive Sicherheitssysteme 12 verwiesen wird). Das aktive Sicherheitssystem 12-1 ist zum Beispiel ein vor einer Kollision vorne warnendes (FCW) System. Das aktive Sicherheitssystem 12-2 ist ein System zur adaptiven automatischen Geschwindigkeitsregelung (ACC). Das aktive Sicherheitssystem 12-3 ist ein Parkassistenzsystem (CPA). Das aktive Sicherheitssystem 12-4 ist ein System zur Erkennung von Objekten an den Seiten (SOCD). Das aktive Sicherheitssystem 12-5 ist ein vor dem Verlassen der Fahrbahn warnendes (LDW) System. Wie man erkennen kann, können beliebige andere aktive Sicherheitssysteme 12 zusätzlich und/oder anstelle dieser beispielhaften aktiven Sicherheitssysteme verwendet werden, ohne von der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Jedes aktive Sicherheitssystem kann unter Verwendung zweckbestimmter und/oder gemeinsam genutzter Controller mit ein oder mehreren Softwaremodulen, ein oder mehreren anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASIC), zweckbestimmten Schaltungen aus Einzelbauelementen oder in irgendeiner anderen geeigneten Weise implementiert werden.
  • Die aktiven Sicherheitssysteme 12 können einen oder mehrere Sensoren 20-1, 20-2, ... und 20-M (auf die hierin gemeinsam als Sensoren 20 verwiesen wird) beinhalten, die eine oder mehrere Parametervariablen erfassen. Beispielsweise können die Sensoren 20 Radarsensoren, Hochfrequenzsensoren, optische Sensoren, akustische Sensoren, Infrarotsensoren oder irgendein anderer Typ von Sensoren sein. Die Sensoren 20 können zwischen zwei oder mehr aktiven Sicherheitssystemen gemeinsam genutzt und/oder zweckbestimmte Sensoren sein. Die aktiven Sicherheitssysteme 12 verarbeiten die erfassten Parameter. Außerdem können andere Eingangssignale von anderen Fahrzeugsystemen an eines oder mehrere der aktiven Sicherheitssysteme geliefert werden. Beispielsweise kann die Fahrzeuggeschwindigkeit von einem Tachometer eines Fahrzeugs eingespeist wird. Noch weitere Signale wie zum Beispiel die Stellung des Lenkrads, Motorparameter, Radschlupf, Traktionssteuersignale, Getriebesteuersignale, globale Positionierungs- oder kartenbasierte Signale, Signale der Gaspedalstellung und/oder irgendwelche andere Signale können geliefert werden. Außerdem können Informationen von der Umgebung (wie zum Beispiel anderen Fahrzeugen) an das Fahrzeug fernübermittelt werden.
  • Die aktiven Sicherheitssysteme 12 beinhalten einen oder mehrere Algorithmen, die die Eingangssignale empfangen, die mögliche Gefahren in Zonen außerhalb des Fahrzeugs bewerten und akustische, optische und/oder haptische Alarmsignale erzeugen, um Fahrer vor den möglichen Gefahren zu warnen. Die Alarmsignale können direkt an zweckbestimmte und/oder gemeinsam genutzte akustische, optische und/oder haptische Anzeiger abgegeben werden, die mit einem oder mehreren aktiven Sicherheitssystemen verbunden sind. Zum Beispiel können die Alarmsignale an vordere und hintere Lautsprecher 24 eines Radiosystems 26 des Fahrzeugs entweder direkt über einen Datenbus 28 oder über den Datenbus und/oder einen oder mehrere Fahrzeugcontroller 30 abgegeben werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden vier Kanäle einschließlich eines linken vorderen 24-1, rechten vorderen 24-2, linken hinteren 24-3 und rechten hinteren 24-4 verwendet. Wie man erkennen kann, können zusätzliche oder weniger Kanäle und/oder Lautsprecher genutzt werden. Außerdem können zusätzliche zweckbestimmte Lautsprecher verwendet werden, die nicht mit dem Radio verbunden sind.
  • Die aktiven Sicherheitssysteme 12 arbeiten in mehreren definierten Zonen außerhalb des Fahrzeugs. Zum Beispiel arbeitet das FPA-System 12-3 in einer ersten vorderen Zone 50, die nahe der Front des Fahrzeugs 10 liegt. Die Systeme 12-5 bzgl. des Verlassens der Fahrbahn nach rechts und links arbeiten in zweiten und dritten Zonen 52 und 54, die vor dem Fahrzeug außerhalb der ersten vorderen Zone 50 liegen. Das System 12-1 zum Warnen vor einer Kollision vorne (FCW) arbeitet in einer vierten Zone 58, die vor dem Fahrzeug liegt und alle oder einen Teil der ersten und/oder dritten Zonen 52 und 54 einschließt.
  • Die Systeme 12-4 zur Erkennung von Objekten an der linken und rechten Seite arbeiten in linken und rechten seitlichen Zonen 60 und 62. Ein Assistenzsystem 12-3 zum Rückwärtseinparken arbeitet in einer fünften Zone 66 hinter dem Fahrzeug. Ein System zur Erkennung von rückwärtigen Objekten arbeitet in einer sechsten Zone 68, die hinter dem Fahrzeug außerhalb der fünften Zone 66 liegt.
  • Die Effektivität des Warnsignals für das aktive Sicherheitssystem wird signifikant verbessert, wenn das aktive Warnsystem die Aufmerksamkeit des Fahrers in die erwartete Richtung der möglichen Gefahr lenkt. Die Warnsignale werden zu den Lautsprechern im Fahrzeug übertragen. Um eine Richtungsinformation an den Fahrer zu liefern, geben die aktiven Sicherheitssysteme das Warnsignal an Lautsprecher und/oder Kanäle ab, die der Richtung der möglichen Gefahr entsprechen. Die Lautsprecher und/oder Kanäle können individuell oder in Kombination genutzt werden. Falls mehrere Lautsprecher einem Kanal zugeordnet sind, kann oder können ein, einige oder alle Lautsprecher verwendet werden.
  • Bezugnehmend nun auf 3 werden, wenn eine Gefahr vor dem Fahrzeug auftaucht, akustische Signale an die vorderen linken und rechten Lautsprecher und/oder Kanäle gleichzeitig abgegeben, um eine mögliche Gefahr von vorne anzugeben. Wenn eine Gefahr an der linken Seite auftaucht, werden akustische Signale an die vorderen linken und hinteren linken Lautsprecher und/oder Kanäle gleichzeitig abgegeben. Wenn eine Gefahr vorne links auftaucht, werden akustische Signale nur an den vorderen linken Lautsprecher und/oder Kanal abgegeben.
  • Zusätzlich zum Erzeugen der akustischen Signale mit den entsprechenden Lautsprechern und Kanälen verwendet die vorliegende Erfindung ferner akustische Signale mit verschiedenen Frequenzen, um die Richtungswahrnehmung des Fahrers zu verbessern. Mit anderen Worten werden den mehreren Zonen zwei oder mehr Frequenzen zugeordnet.
  • Bezugnehmend nun auf 4 werden vorwärts gelegene mögliche Gefahren, die den auf vordere Zonen gerichteten aktiven Sicherheitssystemen zugeordnet sind, unter Verwendung akustischer Signale mit einer ersten Frequenz angezeigt. Rückwärtige mögliche Gefahren, die den auf rückwärtige Zonen gerichteten aktiven Sicherheitssystemen zugeordnet sind, werden unter Verwendung akustischer Signale mit einer zweiten Frequenz angegeben. Obgleich in 4 eine Unterscheidung vorne/hinten dargestellt ist, beinhaltet die vorliegende Erfindung die Zuordnung der Frequenzen auf der Basis anderer Kriterien.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden höhere Frequenzen für Warnungen von aktiven Sicherheitssystemen genutzt, bei denen die Richtung der möglichen Gefahr vor dem Fahrer liegt. Niedrigere Frequenzen werden für Warnungen von akustischen Sicherheitssystemen verwendet, bei denen die Richtung der möglichen Gefahr hinter dem Fahrer liegt. Beispielsweise kann die höhere Frequenz ungefähr 1500–4000 Hz betragen. Der Ton ist vorzugsweise ein Piepton. Der Ton mit niedrigerer Frequenz kann zwischen ungefähr 500–1000 Hz liegen. Wie man erkennen kann, können die Frequenzen und/oder Töne je nach der besonderen Anwendung variiert werden.
  • Der Fachmann auf dem Gebiet kann nun aus der vorhergehenden Beschreibung erkennen, dass die allgemeinen Lehren der vorliegenden Er findung in einer Vielzahl von Formen umgesetzt werden können. Obgleich diese Erfindung in Verbindung mit ihren bestimmten Beispielen beschrieben wurde, soll daher der wahre Umfang der Erfindung nicht beschränkt sein, da andere Modifikationen dem Fachmann beim Studium der Zeichnungen, der Beschreibung und der folgenden Ansprüche ersichtlich werden.
  • Zusammenfassung
  • Ein Fahrzeugwarnsystem umfasst ein Fahrzeug mit einer ersten und einer zweiten Außenzone und einem Fahrgastraum. Ein erstes aktives Sicherheitssystem überwacht die erste Außenzone und erzeugt erste Warnsignale. Ein zweites aktives Sicherheitssystem überwacht die zweite Außenzone und erzeugt zweite Warnsignale. Eine akustische Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs umfasst mehrere Lautsprecher, die sich im Fahrgastraum des Fahrzeugs befinden. Die ersten Warnsignale werden bei einer ersten Frequenz an einen oder mehrere der Lautsprecher der akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben. Die zweiten Warnsignale werden bei einer zweiten Frequenz an einen oder mehrere der Lautsprecher der akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben.

Claims (19)

  1. Fahrzeugwarnsystem, mit: einem Fahrzeug mit einer ersten und zweiten Außenzone und einem Fahrgastraum; einem ersten aktiven Sicherheitssystem, das die erste Außenzone überwacht und erste Warnsignale erzeugt; einem zweiten aktiven Sicherheitssystem, das die zweite Außenzone überwacht und zweite Warnsignale erzeugt; und einer akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs, die mehrere Lautsprecher enthält, die sich im Fahrgastraum des Fahrzeugs befinden, wobei die ersten Warnsignale bei einer ersten Frequenz an einen oder mehrere Lautsprecher der akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben werden und die zweiten Warnsignale bei einer zweiten Frequenz an einen oder mehrere Lautsprecher der akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben werden.
  2. Fahrzeugwarnsystem nach Anspruch 1, wobei das erste aktive Sicherheitssystem ein vor einer Kollision vorne warnendes System, ein vor einer Kollision hinten warnendes System, ein System zur adaptiven automatischen Geschwindigkeitsregelung, ein Assistenzsystem zum Vorwärtseinparken, ein Assistenzsystem zum Rückwärtseinparken, ein System zur Erkennung von Objekten an der linken Seite, ein System zur Erkennung von Objekten an der rechten Seite, ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach links warnendes System oder ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach rechts warnendes System einschließt.
  3. Fahrzeugwarnsystem nach Anspruch 1, wobei das zweite aktive Sicherheitssystem vor einer Kollision vorne warnendes System, ein vor einer Kollision hinten warnendes System, ein System zur adaptiven automatischen Geschwindigkeitsregelung, ein Assistenzsystem zum Vorwärtseinparken, ein Assistenzsystem zum Rückwärtseinparken, ein System zur Erkennung von Objekten an der linken Seite, ein System zur Erkennung von Objekten an der rechten Seite, ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach links warnendes System oder ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach rechts warnendes System einschließt.
  4. Fahrzeugwarnsystem nach Anspruch 1, wobei die akustische Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs einen an einer vorderen Stelle gelegenen vorderen Lautsprecher und einen an einer rückwärtigen Stelle gelegenen hinteren Lautsprecher umfasst.
  5. Fahrzeugwarnsystem nach Anspruch 4, wobei das erste aktive Sicherheitssystem einer vorderen Außenzone zugeordnet ist und das zweite aktive Sicherheitssystem einer rückwärtigen Außenzone zugeordnet.
  6. Fahrzeugwarnsystem nach Anspruch 5, wobei das erste aktive Sicherheitssystem ein vor einer Kollision vorne warnendes System, ein System zur adaptiven automatischen Geschwindigkeitsregelung, ein Assistenzsystem zum Vorwärtseinparken, ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach links warnendes System oder ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach rechts warnendes System ist.
  7. Fahrzeugwarnsystem nach Anspruch 5, wobei das zweite aktive Sicherheitssystem ein vor einer Kollision hinten warnendes System, ein Assistenzsystem zum Rückwärtseinparken, ein System zur Erkennung von Objekten an der linken Seite oder ein System zur Erkennung von Objekten an der rechten Seite ist.
  8. Fahrzeugwarnsystem nach Anspruch 5, wobei das erste aktive Sicherheitssystem mögliche Gefahren in der vorderen Außenzone identifiziert und die ersten Warnsignale bei einer ersten Frequenz an den vorderen Lautsprecher abgibt, wobei das zweite aktive Sicherheitssystem mögliche Gefahren in der rückwärtigen Außenzone identifiziert und die zweiten Warnsignale bei einer zweiten Frequenz an die hinteren Lautsprecher abgibt und wobei die zweite Frequenz niedriger als die erste Frequenz ist.
  9. Fahrzeugwarnsystem nach Anspruch 8, wobei die erste Frequenz ungefähr zwischen 1500 und 4000 Hz liegt.
  10. Fahrzeugwarnsystem nach Anspruch 8, wobei die zweite Frequenz ungefähr zwischen 500 und 1000 Hz liegt.
  11. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugwarnsystems für ein Fahrzeug mit einer ersten und zweiten Außenzone und einem Fahrgastraum, mit den Schritten: Überwachen der ersten Außenzone unter Verwendung eines ersten aktiven Sicherheitssystems; Erzeugen erster Warnsignale unter Verwendung des ersten aktiven Sicherheitssystems basierend auf möglichen Gefahren in der ersten Außenzone; Überwachen der zweiten Außenzone unter Verwendung eines zweiten aktiven Sicherheitssystems; Erzeugen zweiter Warnsignale unter Verwendung des zweiten aktiven Sicherheitssystems basierend auf möglichen Gefahren in der zweiten Außenzone; und Abgeben der ersten und/oder zweiten Warnsignale unter Verwendung einer akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs, die sich im Fahrgastraum des Fahrzeugs befindet, wobei die ersten Warnsignale bei einer ersten Frequenz an die akustische Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben werden, die zweiten Warnsignale bei einer zweiten Frequenz an die akustische Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs abgegeben werden und die erste Frequenz nicht gleich der zweiten Frequenz ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei das erste aktive Sicherheitssystem ein vor einer Kollision vorne warnendes System, ein vor einer Kollision hinten warnendes System, ein System zur adaptiven automatischen Geschwindigkeitsregelung, ein Assistenzsystem zum Vorwärtseinparken, ein Assistenzsystem zum Rückwärtseinparken, ein System zur Erkennung von Objekten an der linken Seite, ein System zur Erkennung von Objekten an der rechten Seite, ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach links warnendes System oder ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach rechts warnendes System einschließt.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die akustische Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs einen an einer vorderen Stelle gelegenen vorderen Lautsprecher und ein an einer rückwärtigen Stelle gelegenen hinteren Lautsprecher umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei das erste aktive Sicherheitssystem einer vorderen Außenzone zugeordnet ist und das zweite aktive Sicherheitssystem einer rückwärtigen Zone zugeordnet ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das erste aktive Sicherheitssystem ein vor einer Kollision vorne warnendes System, ein System zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung, ein Assistenzsystem zum Vorwärtseinparken, ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach links warnendes System oder ein vor einem Verlassen der Fahrbahn nach rechts warnendes System ist.
  16. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das zweite aktive Sicherheitssystem ein vor einer Kollision hinten warnendes System, ein Assistenzsystem zum Rückwärtseinparken, ein System zur Erkennung von Objekten an der linken Seite oder ein System zur Erkennung von Objekten an der rechten Seite ist.
  17. Verfahren nach Anspruch 14, ferner aufweisend: Identifizieren möglicher Gefahren in der vorderen Außenzone unter Verwendung des ersten aktiven Sicherheitssystems; Abgeben der ersten Warnsignale bei einer ersten Frequenz an den vorderen Lautsprecher; Identifizieren möglicher Gefahren in der rückwärtigen Außenzone unter Verwendung des zweiten aktiven Sicherheitssystems; und Abgeben der zweiten Warnsignale bei einer zweiten Frequenz an den hinteren Lautsprecher, wobei die erste Frequenz höher als zweite Frequenz ist.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die erste Frequenz ungefähr zwischen 1500 und 4000 Hz liegt und die niedrige Frequenz ungefähr zwischen 500 und 1000 Hz liegt.
  19. Fahrzeugwarnsystem mit: einem Fahrzeug mit einer vorderen und einer rückwärtigen Außenzone und einem Fahrgastraum; einem ersten aktiven Sicherheitssystem, das die vordere Außenzone überwacht und erste Warnsignale erzeugt; einem zweiten aktiven Sicherheitssystem, das die rückwärtige Außenzone überwacht und zweite Warnsignale erzeugt; und einer akustischen Ausgabevorrichtung des Fahrzeugs, die sich im im Fahrgastraum des Fahrzeugs befindet und zumindest einen vorderen Lautsprecher und zumindest einen hinteren Lautsprecher umfasst, wobei die ersten Warnsignale bei einer ersten Frequenz an den zumindest einen vorderen Lautsprecher abgegeben werden und die zweiten Warnsignale bei einer zweiten Frequenz, die niedriger als die erste Frequenz ist, an den hinteren Lautsprecher abgegeben werden.
DE112004000424T 2003-03-14 2004-02-27 Akustische Warnung für Fahrzeugsicherheitssysteme Withdrawn DE112004000424T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/389,324 2003-03-14
US10/389,324 US6876298B2 (en) 2003-03-14 2003-03-14 Audible warning for vehicle safety systems
PCT/US2004/005988 WO2004084177A2 (en) 2003-03-14 2004-02-27 Audible warning for vehicule safety systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112004000424T5 true DE112004000424T5 (de) 2006-02-16

Family

ID=32962247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000424T Withdrawn DE112004000424T5 (de) 2003-03-14 2004-02-27 Akustische Warnung für Fahrzeugsicherheitssysteme

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6876298B2 (de)
CN (1) CN1759024A (de)
DE (1) DE112004000424T5 (de)
WO (1) WO2004084177A2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049603B4 (de) * 2006-10-19 2015-05-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kollisionsvermeidungssystem zum Unterstützen einer Fahrzeugrückwärtsbewegung
DE102017200710A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sensorvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Sensorsystems eines Fahrzeugs
DE102017222533A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Einparkhilfe und Verfahren zum Betreiben einer Einparkhilfe
DE102009005688B4 (de) * 2009-01-22 2021-04-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur akustischen Anzeige einer Gefahrenquelle in der Umgebung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102022126876A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Unterstützung eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005008020A (ja) * 2003-06-18 2005-01-13 Denso Corp 車両用走行情報報知装置
US7697698B2 (en) * 2003-08-22 2010-04-13 William Sumner Brown Sound-based vehicle safety system
US7095315B2 (en) * 2004-02-26 2006-08-22 Lemke Richard G Collision avoidance system for snowmobiles
US7253746B2 (en) * 2004-03-10 2007-08-07 Fujitsu Ten Limited Vehicle-presence notifying apparatus and vehicle-presence notifying method
DE102004015671A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-27 Daimlerchrysler Ag Warn- und Informationssystem für ein Fahrzeug
DE102004016808A1 (de) * 2004-04-06 2005-10-27 Robert Bosch Gmbh Signalisiervorrichtung zur Anzeige von Warn- und/oder Informationshinweisen in Fahrzeugen
DE102005018697A1 (de) * 2004-06-02 2005-12-29 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Warnung eines Fahrers im Falle eines Verlassens der Fahrspur
JP4453514B2 (ja) * 2004-06-09 2010-04-21 日産自動車株式会社 車両用運転操作補助装置および車両用運転操作補助装置を備えた車両
JP2006019908A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Denso Corp 車両用報知音出力装置及びプログラム
DE102004044517A1 (de) * 2004-09-15 2006-04-13 Daimlerchrysler Ag Einrichtung zur vorausschauenden Kollisionserkennung und -vermeidung
DE102004057296A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-08 Daimlerchrysler Ag Lane-Departure-Warning mit Unterscheidung zwischen Fahrbahnrandmarkierung und baulicher Begrenzung des Fahrbahnrandes
DE102005037273A1 (de) 2005-08-08 2007-02-15 Robert Bosch Gmbh Spurassistenzsystem für Fahrzeuge
US8457838B1 (en) 2005-11-14 2013-06-04 Nvidia Corporation System and method for safe operation of a vehicle based electronic device while the vehicle is in motion
US7649444B1 (en) * 2005-12-13 2010-01-19 Nvidia Corporation Positional audio cues for an vehicle indicator system
US20080183360A1 (en) * 2006-05-08 2008-07-31 Yizhen Zhang Vehicle collision avoidance and warning
DE102006032541A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Robert Bosch Gmbh Warneinrichtung und Verfahren zur Umfeldüberwachung
CN101140704A (zh) * 2006-09-08 2008-03-12 松下电器产业株式会社 方向检测装置
US7741962B2 (en) * 2006-10-09 2010-06-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Auditory display of vehicular environment
ATE501011T1 (de) * 2007-07-04 2011-03-15 Harman Becker Automotive Sys Verfahren und vorrichtung zur übermittlung von informationen an einen kraftfahrzeuginsassen
US8942536B2 (en) * 2007-09-19 2015-01-27 Nvidia Corporation Video navigation system and method
US8683067B2 (en) * 2007-12-19 2014-03-25 Nvidia Corporation Video perspective navigation system and method
US20090212974A1 (en) * 2008-02-25 2009-08-27 Denso International America, Inc. Parking aid notification by vibration
US20090240845A1 (en) * 2008-03-18 2009-09-24 Denso International America, Inc. Audio help system
DE102009045937A1 (de) 2008-10-22 2010-04-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Einhaltung einer Fahrspur
DE102009059680A1 (de) * 2009-12-19 2011-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, 80809 Verfahren zur Ausgabe von Musik-Informationen in einem Fahrzeug
JP5389864B2 (ja) * 2011-06-17 2014-01-15 クラリオン株式会社 車線逸脱警報装置
CN103108154A (zh) 2011-11-14 2013-05-15 辉达公司 一种汽车导航设备
US9397630B2 (en) 2012-04-09 2016-07-19 Dts, Inc. Directional based audio response to an external environment emergency signal
CN103264660B (zh) * 2013-05-10 2016-01-20 浙江吉利汽车研究院有限公司杭州分公司 车辆安全预警系统
CN103318086B (zh) * 2013-07-17 2015-12-02 张运芽 汽车防追尾及安全行车信息交流警示控制系统
CN103568948A (zh) * 2013-10-15 2014-02-12 奇瑞商用车(安徽)有限公司 一种车辆驾驶安全控制系统
DE202013009278U1 (de) * 2013-10-19 2015-01-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Akustische Warnvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einerakustischen Warnvorrichtung
US9266472B2 (en) 2014-02-20 2016-02-23 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods to indicate clearance for vehicle door
CN105774814B (zh) * 2014-12-17 2019-01-01 大陆汽车车身电子系统(芜湖)有限公司 车辆acc/ldw系统显示方法
JP2017182776A (ja) * 2016-03-29 2017-10-05 株式会社デンソー 車両周辺監視装置及びコンピュータプログラム
US9896031B1 (en) * 2017-01-03 2018-02-20 Ford Global Technologies, Llc Spatial auditory alerts for a vehicle
KR102465970B1 (ko) * 2017-08-11 2022-11-10 삼성전자주식회사 주변 상황에 기초하여 음악을 재생하는 방법 및 장치
CN108528333A (zh) * 2018-03-15 2018-09-14 吉利汽车研究院(宁波)有限公司 一种变道辅助报警系统
CN110406467A (zh) * 2018-04-28 2019-11-05 北京凌云智能科技有限公司 信息提示方法和装置
CN110696716A (zh) * 2018-07-09 2020-01-17 上海擎感智能科技有限公司 车辆报警方法、车辆报警系统、车载终端、及车辆
US10552695B1 (en) 2018-12-19 2020-02-04 GM Global Technology Operations LLC Driver monitoring system and method of operating the same
DE112019007095T5 (de) * 2019-03-28 2022-01-05 Honda Motor Co., Ltd. Sattelaufsitzfahrzeug
JP7264076B2 (ja) * 2020-01-30 2023-04-25 いすゞ自動車株式会社 報知装置
KR20230055722A (ko) * 2021-10-19 2023-04-26 현대모비스 주식회사 차량의 타겟 감지 시스템 및 방법

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5987597A (ja) * 1982-11-11 1984-05-21 日産自動車株式会社 車両用障害物検知装置
JP2689792B2 (ja) * 1991-10-30 1997-12-10 日産自動車株式会社 立体音場警報装置
US5979586A (en) * 1997-02-05 1999-11-09 Automotive Systems Laboratory, Inc. Vehicle collision warning system
US6097285A (en) * 1999-03-26 2000-08-01 Lucent Technologies Inc. Automotive auditory feedback of changing conditions outside the vehicle cabin
US6731204B2 (en) * 2002-02-19 2004-05-04 Continental Teves, Inc. Object detection system providing driver information through sound

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049603B4 (de) * 2006-10-19 2015-05-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kollisionsvermeidungssystem zum Unterstützen einer Fahrzeugrückwärtsbewegung
DE102009005688B4 (de) * 2009-01-22 2021-04-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur akustischen Anzeige einer Gefahrenquelle in der Umgebung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102017200710A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sensorvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Sensorsystems eines Fahrzeugs
DE102017222533A1 (de) * 2017-12-12 2019-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Einparkhilfe und Verfahren zum Betreiben einer Einparkhilfe
DE102022126876A1 (de) 2022-10-14 2024-04-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Unterstützung eines Benutzers eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US6876298B2 (en) 2005-04-05
US20040178893A1 (en) 2004-09-16
WO2004084177A2 (en) 2004-09-30
CN1759024A (zh) 2006-04-12
WO2004084177A3 (en) 2005-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004000424T5 (de) Akustische Warnung für Fahrzeugsicherheitssysteme
DE102015213884B4 (de) Vorrichtung zum Bestimmen einer Gefahr in einer Fahrtumgebung und Vorrichtung zum Anzeigen einer Gefahr in einer Fahrtumgebung
DE102018200878B3 (de) Detektion von Gefahrengeräuschen
DE102008003073B4 (de) Verarbeitung für eine Gefahrenbewertung eines Zustands für eine Kollisionswarnung, -Abschwächung und/oder ein Vermeiden bei bodenbasierten Fahrzeugen
DE102011103795B4 (de) System zum Bewerten eines Ziels in der Nähe eines Fahrzeugs
DE102017125454B4 (de) Frontalaufprall-Abschwächungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren
WO2004029653A1 (de) Verfahren und einrichtung zur verhinderung der kollision von fahrzeugen
DE102006008981A1 (de) Assistenzsystem zur Unterstützung eines Fahrers
DE102018114233B4 (de) Vor-kollision-steuerungsvorrichtung
DE102011111895A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung einer Fahrzeugkollision, Fahrzeug
DE10347687A1 (de) Algorithmus zur Bedrohungsabschätzung für eine Frontalkollisionswarnung
WO2014032886A1 (de) Multisensuelle aufmerksamkeitslenkung
DE112018008107B4 (de) Informationsdarstellungssteuerungseinrichtung, informationsdarstellungseinrichtung, informationsdarstellungssteuerungsverfahren, programm und aufzeichnungsmedium
DE112015004042B4 (de) Objekterkennungsvorrichtung
DE10359241B4 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung und Fahrunterstützungsverfahren für ein Fahrzeug
EP3078015B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer warnung mittels zweier durch kameras erfasster bilder einer fahrzeugumgebung
DE102019201407A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Aufmerksamkeit eines Fahrers
DE102014219876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines automatischen Einparkvorganges eines Kraftfahrzeugs
DE102015014207B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aussenden eines Funksignals bezüglich eines Einsatzfahrzeugs auf Einsatzfahrt
DE102015200584A1 (de) Überwachungsvorrichtung zum Überwachen eines toten Winkels bei einem Motorrad
DE10305935A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Objekten im Umfeld eines Kraftfahrzeugs
DE102015103360A1 (de) Notfallfahrzeugmanövrierkommunikationsmittel
DE102008010832B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe von Warn- und/oder Informationssignalen für ein Fahrzeug
EP3769599B1 (de) Verfahren zur erkennung eines hindernisses
DE102018102541A1 (de) Fahrzeuginternes, multidimensionales audiowiedergabesystem und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 112004000424

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060216

Kind code of ref document: P

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120803