DE1117384B - Bildfilmvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Fuehrungselementen gefuehrt wird - Google Patents

Bildfilmvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Fuehrungselementen gefuehrt wird

Info

Publication number
DE1117384B
DE1117384B DEN17086A DEN0017086A DE1117384B DE 1117384 B DE1117384 B DE 1117384B DE N17086 A DEN17086 A DE N17086A DE N0017086 A DEN0017086 A DE N0017086A DE 1117384 B DE1117384 B DE 1117384B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
picture
guide elements
sides
transverse direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN17086A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Jacob Kotte
Erik Netten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1117384B publication Critical patent/DE1117384B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/32Details specially adapted for motion-picture projection
    • G03B21/43Driving mechanisms
    • G03B21/44Mechanisms transmitting motion to film-strip feed; Mechanical linking of shutter and intermittent feed
    • G03B21/46Mechanisms transmitting motion to film-strip feed; Mechanical linking of shutter and intermittent feed affording adjustment for framing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

  • Bildfilmvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Führungselementen geführt wird Die Erfindung betrifft eine Büdfilmvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Führungselementen geführt wird, die an einer Seite des Filmes nachgiebig angeordnet sind.
  • Bei den bekannten Bauarten der obenerwähnten Art sind die Führungselernente an der anderen Filmseite fest angeordnet und ergeben einen festen Orientierungspunkt für den Film gegenüber dem Bildfenster.
  • Auch ist es schon bekannt, oberhalb des Bildfensters zwei um eine Achse bewegliche Führungsstücke vorzusehen, von denen das eine verstellbar, das andere federnd mit einer Spannvorrichtung versehen ist.
  • Nach der Erfindung sind die Filmführungselemente auch an der anderen Filmseite nachgiebig an-,geordnet, sind jedoch dort einem Federdruck unterworfen, der größer ist als an der zuerst genannten Seite.
  • Mit der Bauart nach der Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die einem größeren Federdruck unterliegenden Führungselemente im Betrieb ihre Lage nicht ändern, so daß der Film dem Bildfenster gegenüber doch fest orientiert ist und daß der Aufbau, die Befestigung und die Anordnung der Führungselemente völlig gleich gewählt werden können, so daß die Führungselemente sehr einfach umtauschbar und auch gegenseitig auswechselbar sind.
  • Dies ist insbesondere von Wichtigkeit, wenn nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung die Führungselernente aus gelochten Scheiben bestehen können, die je von einem nachgiebig angeordneten, kegelförrnig angespitzten Stift, dessen Spitze teilweise in das Loch der Scheibe eindringt, gegen den Film gedrückt oder bei Abwesenheit eines Filmes gegen einen festen Anschlag gedrückt werden.
  • Durch die nachgiebig angeordneten Stifte werden die Führungsscheiben in ihrer montierten Lage gehaltert; sie können durch Bewegung der Scheiben entgegen dem Federdruck sehr einfach aus der Vorrichtung herausgenommen und gegebenenfalls durch andere ersetzt, gegenseitig ausgetauscht oder um 180 - um eine diametrale Achse gedreht und von neuem montiert werden.
  • Nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung sind die Scheiben, Stifte, Federn und Halter beiderseits des Filmes vorzugsweise völlig gleich, wobei die Federn an einer Filmseite einer größeren Spannung unterworfen sind als an der anderen Filmseite.
  • Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In der Figur ist eine Filmbahn nach der Erfindung in Vorderansicht, teilweise geschnitten, dargestellt. Beiderseits des Bildfenstersl befindet sicli die Querführung des Filmes, die aus -Keran-iikscheiben 2, 3, 4 und 5 besteht, welche von Stiften 6, 7, 8 und 9 gegen feste Anschläge 10, 11, 12 und 13 gedrückt werden. Scheiben aus Keraniik haben sich als sehr widerstandsfähig gegen Abnutzung erwiesen. Die Stifte6, 7, 8 und 9 liegen mit ihren kegelförmigen Spitzen in den mittleren öffnungen der Scheiben. Die Stifte sind hohl ausgebildet, und in jedem Stift hegt eine Schraubenfeder. Von diesen Schraube-nfedem sind nur die beiden oberen14, 15 sichtbar. Aus der Figur ist ersichtlich, daß die Feder14 stärker ge- spannt ist als die Feder 15. Auf diese Weise wird erreicht, daß nach dem Einlegen eines Filmes die Scheiben 2 und 4 an den festen Anschlägen 10 und 12 liegenbleiben, so daß diese Scheiben feste Anschläge für den Film bilden. Die Scheiben.3 und 5 können vom Film entgegen der Wirkung der Federn von ihren festen Anschlägen 11 und 13 entfernt werden. Die Scheiben 2, 3, 4 und 5, die Stifte 6, 7, 8 und 9, die Federn 14 und 15 und der Aufbau der Halter 16 und 17 sind vöUig gleich ausgebildet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE-1. Bildfflinvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Führungselementen geführt wird, die an einer Filmseite nachgiebig angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fümführungselemente auch an der anderen Filmseite nachgiebig angeordnet sind, jedoch dort einem Federdruck unterworfen sind, der größer ist als an der zuerst genannten Seite.
  2. 2. Bildfilmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente aus gelochten Scheiben bestehen, die je mittels eines nachgiebig angeordneten, kegelförmig angespitzten Stiftes, dessen Spitze teilweise in das Loch der Scheibe hineinragt, gegen den Film gedrückt oder bei Abwesenheit eines Filmes gegen einen festen Anschlag gedrückt werden. 3. Bildfflmvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben, Stifte, Federn und Halter beiderseits des Filmes völlig gleich sind, wobei die Federn an einer Filmseite einer größeren Spannung unterworfen sind als an der anderen Filmseite. 4. Bildfflmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben aus Keran:ükmaterial bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 840 187; österreichische Patentschrift Nr. 99 376.
DEN17086A 1958-08-14 1959-08-11 Bildfilmvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Fuehrungselementen gefuehrt wird Pending DE1117384B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL230922 1958-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1117384B true DE1117384B (de) 1961-11-16

Family

ID=19876841

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17086A Pending DE1117384B (de) 1958-08-14 1959-08-11 Bildfilmvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Fuehrungselementen gefuehrt wird
DEN17081A Pending DE1174152B (de) 1958-08-14 1959-08-11 Bildfilmgeraet mit einer ein Bildfenster aufweisenden festen Filmbahn

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN17081A Pending DE1174152B (de) 1958-08-14 1959-08-11 Bildfilmgeraet mit einer ein Bildfenster aufweisenden festen Filmbahn

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3045538A (de)
CH (2) CH372919A (de)
DE (2) DE1117384B (de)
GB (1) GB921932A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3259291A (en) * 1962-07-27 1966-07-05 Mcgraw Hill Book Company Inc Motion picture projector with automatic edgewise film threading
IT973082B (it) * 1972-12-29 1974-06-10 Honeywell Inf Systems Dispositivo di rinvio del nastro magnetico di unita di registrazio ne magnetica a nastro
US5251844A (en) * 1990-12-17 1993-10-12 International Business Machines Corporation Gimbaled compliant guide for tape drivers
US11136800B2 (en) * 2011-09-30 2021-10-05 Charles Larsen Gate roller with tapered side walls and related methods

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT99376B (de) * 1923-03-23 1925-03-10 Aeg Union Elek Wien Filmbandführung.
DE840187C (de) * 1948-05-07 1952-05-29 Tech Et Ind Appliquees Soc Et Filmfuehrungskanal fuer das Belichtungsfenster bei kinematographischen Apparaten

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1437895A (en) * 1921-08-29 1922-12-05 Horst Ludwig Film gate
US1815486A (en) * 1924-10-29 1931-07-21 Serrurier Iwan Film viewing machine
US1854004A (en) * 1927-07-26 1932-04-12 Gen Electric Film guide roller
US1781945A (en) * 1928-03-14 1930-11-18 Case Res Lab Inc Talking-picture machine
DE537406C (de) * 1930-08-09 1931-11-02 Carl Neithold Akt Ges Vergroesserungseinrichtung, deren wirksame Teile in unverrueckbarer Entfernung in einem lichtdichten Kastenkoerper angeordnet sind
US2002074A (en) * 1931-01-14 1935-05-21 Joseph D Basson Film guiding mechanism
DE582658C (de) * 1931-12-09 1933-08-21 Eumig Elek Zitaets Und Metallw Filmfuehrungsvorrichtung
US2120249A (en) * 1934-12-14 1938-06-14 Arthur J Holman Sound and picture aperture unit and film feeding mechanism
US2142606A (en) * 1936-02-10 1939-01-03 Debrie Andre Leon Vict Clement Cinematographic apparatus
US2192641A (en) * 1936-08-07 1940-03-05 Int Projector Corp Motion picture apparatus
FR819821A (fr) * 1937-03-27 1937-10-27 Perfectionnement aux appareils de projection cinématographique
US2192692A (en) * 1937-09-13 1940-03-05 Zeiss Ikon Ag Camera
US2199305A (en) * 1939-05-23 1940-04-30 Dewey Edward Bradley Negative holder for photographic printers, enlargers, or the like
US2368634A (en) * 1941-05-31 1945-02-06 Century Projector Corp Lens mount and film gate construction for motion-picture projection machines
US2431681A (en) * 1945-06-23 1947-12-02 Argus Inc Movable tension shoe
US2534732A (en) * 1949-04-26 1950-12-19 Viewlex Inc Film guide for stripfilm projectors
FR1073649A (fr) * 1953-01-30 1954-09-28 Dispositif de transformation des appareils de projection cinématographiques

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT99376B (de) * 1923-03-23 1925-03-10 Aeg Union Elek Wien Filmbandführung.
DE840187C (de) * 1948-05-07 1952-05-29 Tech Et Ind Appliquees Soc Et Filmfuehrungskanal fuer das Belichtungsfenster bei kinematographischen Apparaten

Also Published As

Publication number Publication date
GB921932A (en) 1963-03-27
CH376364A (de) 1964-03-31
US3074310A (en) 1963-01-22
CH372919A (de) 1963-10-31
US3045538A (en) 1962-07-24
DE1174152B (de) 1964-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117384B (de) Bildfilmvorrichtung mit einer ein Bildfenster enthaltenden Filmbahn, bei der der Film in der Querrichtung von beiderseits des Filmes angebrachten Fuehrungselementen gefuehrt wird
DE2656007C3 (de) Dosiervorrichtung für rieselfähige Schüttgüter
DE228048C (de)
DE2249597A1 (de) Schluesselring
DE357368C (de) Briefordnermechanik, die aus zwei aus Metalldraht gebogenen, ohne besondere Federn in der Schliesslage zusammengehaltenen Aufreihbuegeln besteht
DE32757C (de) Knaul - Behälter zur Faden-Duplirung
DE465296C (de) Sprechmaschine mit Vorrichtung zum gleichzeitigen Einsetzen mehrerer Schallnadeln
DE852227C (de) Schraubenzieher
DE866330C (de) Schraubenzieher mit Schraubenhalter
DE2619975A1 (de) Halter mit gewindeschneideisen
DE366144C (de) Webschuetzen mit Fadenschutzfuehrungsnut
DE681432C (de) Tischkegelspiel, bei dem der durch eine Feder abgeschleuderten Kugel ein Drall erteilt wird
DE391613C (de) Handdruckwalze
AT76774B (de) Irisblende, insbesondere für Scheinwerfer.
AT72657B (de) Hilfsvorrichtung zum Einflechten von Raketts.
DE418367C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Werkstuecken nach verschiedenen Staerken
AT224498B (de) Trockenrasierer mit einem abnehmbaren Schneidkopf
DE667754C (de) Bogenlampe mit langgestreckten Elektroden und einem Spiegel
DE763295C (de) Spannvorrichtung fuer Bleistiftspitzmaschinen
DE951411C (de) Schnellbefestigung fuer photographische Kameras
AT82715B (de) Einfädelvorrichtung für Maschinen- und Handnähnadeln.
DE728268C (de) Fuehl- und Foerdermittel fuer die bereits abgeteilten miteinander zu verknuepfenden Faeden, z. B. von Webketten
DE1139429B (de) Vorrichtung zum manuellen Verschliessen des zusammengerafften Halses von Beuteln
AT129931B (de) Gerät zum Schlitzen der miteinander zu verbindenden Enden von Schnurriemen.
DE863855C (de) Kreisrechenschieber