DE1117074B - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer vorherbestimmten Menge einer Substanz je Laengeneinheit auf eine kontinuierlich bewegte Materialbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer vorherbestimmten Menge einer Substanz je Laengeneinheit auf eine kontinuierlich bewegte Materialbahn

Info

Publication number
DE1117074B
DE1117074B DEB48686A DEB0048686A DE1117074B DE 1117074 B DE1117074 B DE 1117074B DE B48686 A DEB48686 A DE B48686A DE B0048686 A DEB0048686 A DE B0048686A DE 1117074 B DE1117074 B DE 1117074B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
rollers
container
amount
per unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB48686A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Harding Jones
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Cotton Industry Research Association
Original Assignee
British Cotton Industry Research Association
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Cotton Industry Research Association filed Critical British Cotton Industry Research Association
Publication of DE1117074B publication Critical patent/DE1117074B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/78Controlling or regulating not limited to any particular process or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C3/00Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material
    • B05C3/02Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material
    • B05C3/12Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating work of indefinite length
    • B05C3/125Apparatus in which the work is brought into contact with a bulk quantity of liquid or other fluent material the work being immersed in the liquid or other fluent material for treating work of indefinite length the work being a web, band, strip or the like
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/24Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment
    • D06B23/26Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment in response to a test conducted on the textile material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/24Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment
    • D06B23/28Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment in response to a test conducted on the treating material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H5/00Special paper or cardboard not otherwise provided for
    • D21H5/0005Processes or apparatus specially adapted for applying liquids or other fluent materials to finished paper or board, e.g. impregnating, coating
    • D21H5/006Controlling or regulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen einer vorherbestimmten Menge einer Substanz je Längeneinheit einer kontinuierlich bewegten Materialbahn auf diese, wobei diese Substanz einem Behälter zugeführt und von diesem Behälter in einer flüssigen Verbindung auf die in Bewegung befindliche Materialbahn aufgebracht wird, die dann der Wirkung zweier Quetschwalzen ausgesetzt wird. Das Ergebnis eines solchen Auftrages kann z. B. ein Überzug auf dem Material mit oder ohne einen gewissen Grad von Durchtränkung, eine Durchtränkung ohne Überziehen bzw. eine Absorption der Substanz in dem Material sein.
Bei gewissen industriellen Arbeitsgängen werden Substanzen auf die in Bewegung befindliche Materialbahn aufgebracht, indem das Material kontinuierlich durch den von zwei gegenläufig umlaufenden Walzen gebildeten Spalt hindurchgeführt wird, wobei die Oberfläche mindestens der einen der Walzen mit einer substanzenthaltenden Flüssigkeit versorgt wird, z. B. ao indem diese Walze mit ihrem untersten Teil in einem Behälter eintaucht, der die Flüssigkeit enthält. Ein solcher Arbeitsgang tritt z. B. während des Überziehens von Textüstoffen, Papier u. dgl. mit einem Imprägnier- oder Klebemittel auf.
Es ist gewöhnlich bei solchen Arbeitsgängen wichtig, daß das Maß der Substanzaufnahme je Längeneinheit des Materials konstant gehalten wird.
Es sind Verfahren zum Aufbringen einer bestimmten Gewichtseinheit eines Stoffes je Längeneinheit auf eine laufende Materialbahn bekannt, bei denen eine Änderung der in einem Behälter enthaltenen Substanzmenge einen Steuervorgang auslöst, der die Konzentration der in dem Behälter enthaltenen Substanz ändert. Diese Maßnahme hat den Nachteil, daß eine beträchtliche Zeitspanne erforderlich ist, um die Änderung der Konzentration herbeizuführen, die zur Berichtigung der von der Materialbahn aufgenommenen Substanzmenge dient.
Wenn die Steuerung wie bei einem bekannten Verfahren vom Gewicht des Flüssigkeitsbehälters her geschieht, tritt der Nachteil auf, daß eine Vermehrung des in dem Behälter enthaltenen Substanzgewichtes ein Sinken des Behälters selbst und somit auch ein Sinken der absoluten Höhe des Flüssigkeitsspiegels im Behälter zur Folge hat. Dies führt wiederum zu einer Verminderung der Eintauchtiefe der unteren Quetschwalze und somit zu einer Veränderung der Durchlaufstrecke der Materialbahn durch die Substanz.
Diese Verfahren arbeiten kompliziert und langsam.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile überwunden, indem ein Verfahren zum Aufbringen einer Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer vorherbestimmten Menge einer Substanz je Längeneinheit auf eine kontinuierlich
bewegte Materialbahn
Anmelder:
The British Cotton Industry
Research Association Shirley Institute,
Didsbury, Manchester (Großbritannien)
Vertreter: Dipl.-Chem. Dr. W. Koch, Hamburg 4,
und Dr.-Ing. R. Glawe, München 27, Cuvilliesstr. 16,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 25. April 1957 (Nr. 13 157)
Eric Harding Jones, Bramhall, Chester
(Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
vorherbestimmten Menge einer Substanz je Längeneinheit auf eine kontinuierlich bewegte Materialbahn, bei dem der Überschuß an aufgebrachter Substanzmenge durch Quetschwalzen aus dem Material beseitigt und die Abweichung der tatsächlich aufgebrachten von der vorherbestimmten Substanzmenge je Flächenbzw. Längeneinheit des Materials durch das Gewicht der Substanzmenge korrigiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßdruck der Quetschwalzen in Abhängigkeit von dem Gewicht der Substanzmenge geregelt wird.
Dabei kann die Substanz rein oder z. B. als Suspension, Emulsion oder Dispersion vorliegen.
Änderungen im Gewicht der Flüssigkeit im Behälter können dazu benutzt werden, die Quetschwirkung der Walzen in der erforderlichen Weise zu verändern, und die Änderung des Gewichtes kann dabei in solcher Weise ausgenutzt werden, daß sie direkt eine regelnde Bewegung des Behälters bewirkt. Sie kann aber auch indirekt, z. B. durch Verwendung eines Schwimmergliedes, das geeignet ist, eine Regelbewegung infolge einer Änderung des Flüssigkeits-
109 739/162
Standes in dem Behälter zu erfahren, wirksam werden. Bei einer Anordnung nach der Erfindung sind ein Meßbehälter, ein Überlaufrohr zum Konstanthalten des Flüssigkeitsspiegels in einem Entnahmebehälter und zum Ableiten des Substanzüberschusses aus diesem in den Meßbehälter, eine an sich bekannte Waage zum Tragen des Meßbehälters und eine Einrichtung zum Regeln des Preßdruckes der Quetschwalzen entsprechend den Vertikalbewegungen des Meßbehälters vorgesehen.
Die Quetschwirkung der Walzen kann auf verschiedene Weise geändert werden. Zum Beispiel können die Lager für die Walzenenden mittels Feineinstellung, z. B. durch eine Schraube, durch deren Einstellung der Abstand zwischen den Walzenachsen veränderbar ist, geometrisch verlagert werden. Dieses Vorgehen wird gewöhnlich dann angewendet werden, wenn zwischen den Mantelflächen der Walzen bei nicht vorhandener Materialbahn und Flüssigkeit ein Zwischenraum besteht. Wenn die Mantelflächen der Walzen sich bei nicht vorhandener Materialbahn und Flüssigkeit in Berührung befinden, wird ein anderes Vorgehen vorzuziehen sein, das nämlich darin besteht, den Abstand zwischen den Walzenachsen durch einstellbare nachgiebige Belastung der Walzen gegeneinander zu verändern. Diese Belastung kann z. B. mit Hilfe eines hydraulisch oder pneumatisch betätigten Schubgliedes, eines Hebelsystems mit Gewichten oder mittels einer Federeinrichtung erfolgen.
In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Vorrichtung nach der Erfindung zum Aufbringen eines Klebemittels auf die eine Seite einer kontinuierlich bewegten Papierbahn;
Fig. 2 zeigt schematisch eine Vorrichtung nach der Erfindung zum Imprägnieren einer Gewebebahn mit einem synthetischen Harz.
Die grundlegende Anordnung der Vorrichtung nach Fig. 1 ist ähnlich der bereits bekannten Anordnung. Es sind zwei zusammenwirkende Walzen, nämlich eine horizontal liegende untere Walze 11 aus Hartgummi und eine parallel darüberliegende Walze 12 aus hartem Metall, vorgesehen. Eine Nebenwalzenanordnung, der die Walzen 13 und 14 angehören, ermöglicht es, eine Papierbahn 15 kontinuierlich durch den Spalt zwischen den beiden Walzen 11 und 12 und von dort fortzubewegen. Die Walze 11 taucht in einen ummantelten Trog oder einen Behälter 16, dem ein flüssiges Klebemittel 17 in dem erforderlichen Maß zugeführt wird, so daß nur die eine Seite der Papierbahn 15 mit Klebstoff überzogen wird. Die obere Walze 12 ist in solcher Weise einstellbar montiert, daß der Abstand zwischen ihrer Achse und der der unteren Walze 11 veränderbar ist und somit die Quetschwirkung auf die Papierbahn 15 regelbar ist. Dies wird dadurch erreicht, daß die Lager der Walze 12 unter den Einfluß vertikal angeordneter Schraubenböcke 18 gestellt werden, durch die der Abstand der Achse der Walze 12 von der Achse der Walze 11 zwangläufig veränderbar ist. (Statt dessen können, wenn erwünscht, nachgiebige Einrichtungen verwendet werden.)
Zum Unterschied von einer Anordnung, bei der es notwendig ist, die Schraubenböcke 18 von Hand einzustellen und so die Stellung der oberen Walze 12 und die auf die Papierbahn 15 ausgeübte Quetschwirkung zu beeinflussen, um eine Abweichung von dem erforderlichen Maß des Aufbringens von Substanz auf die Papierbahn 15 zu korrigieren, ist die Vorrichtung nach Fig. 1 geeignet, automatisch betrieben zu werden, um dies zu bewirken. Dies geschieht durch Anordnen eines Umwälzsystems, von dem der Behälter 16 einen Teil bildet, eines Überströmrohres 19 in dem Behälter 16, das ein Überströmen von Flüssigkeit von diesem in ein kleines Regelgefäß 20 gestattet, aus dem sie mittels einer Pumpe 21 in den Behälter zurückgeführt werden
ίο kann, die an dem Regelgefäß 20 durch einen flexiblen Schlauch 22 angeschlossen ist. Das Regelgefäß ist auf Federn 20 α gelagert. Das Umwälzsystem wird durch eine justierte Pumpe 23 (das ist eine Pumpe, die ein feststehendes Volumen an Flüssigkeit je Hub liefert) in dem der Aufnahme durch die Papierbahn erforderlichen Maße mit Substanz versorgt.
Die Flüssigkeit, die dem Umwälzsystem zugeführt wird, ist eine Stammflüssigkeit, die mit einer genormten oder bekannten Konzentration vorbereitet wurde und in einem ummantelten Vorratsbehälter 37 bereitgehalten wird. Sie wird dauernd durch eine Ringleitung 24 mittels einer Pumpe 24 b zirkuliert, wobei die justierte Pumpe 23 aus dieser Ringleitung 24 Flüssigkeit ansaugt und zur Lieferseite der Pumpe 21 pumpt.
Die justierte Pumpe 23 wird von der Walze 11 aus angetrieben, die selbst einen zwangläufigen Antrieb über zwei hintereinandergeschaltete, stufenlos regelbare Getriebe 25 und 26 erhält. Der Regelknopf 25 a am Getriebe 25 ist entlang einer Skala 25 b mit Einteilung, z. B. in Pfund oder Kilogramm Klebstoff je Ries, und der Regelknopf 26 entlang einer Skala mit Einteilung in Zoll oder Zentimeter Materialbreite einstellbar, so daß für eine gegebene Konzentration der Stammflüssigkeit das Maß, in dem klebende Substanz gepumpt wird, auf den gewünschten Wert eingestellt werden kann.
Die Spindeln der Schraubenböcke 18 erhalten ihren Antrieb über ein Untersetzungsgetriebe 27 und Kegelräder 28 und 29, von einem Reversions-Steuermotor 30, und ein kleines Ritzel 31 an der Spindel jedes Schraubenbockes steht im Eingriff mit einem großen Zahnrad 32 an einer vertikalen Welle 33, die an ihrem unteren Ende einen Zylinder 34 trägt. Die Übersetzung ist so gewählt, daß die Welle 33 eine volle Umdrehung ausführt, wenn die Spindel 18 ihren vollen Einstellbereich durchläuft. Der Zylinder
34 ist aus isolierendem Material hergestellt, und seine zylindrische Mantelfläche ist mit einer Schicht rostbeständigen Metalls, z. B. rostfreien Stahls, umhüllt. Diese leitende Fläche ist in zwei elektrisch voneinander getrennte Abschnitte durch einen schmalen schraubenförmig gewundenen Streifen 35 aus hartem, isolierendem Material unterteilt, dessen Fläche glatt mit der Mantelfläche der metallischen Hülle abschneidet. Die Steigung der Schraubenwindung des Streifens
35 ist ungefähr gleich der Länge des Zylinders. Eine federbelastete stromleitende Bürste 36, die etwas schmäler ist als der Streifen 35, ist an der Seite des Regelgefäßes 20 so montiert, daß die Bürste gegen den Zylinder 34 drückt. Elektrische Verbindungen (die von einfacher Art und daher nicht dargestellt sind) sind für den Zylinder 34 und die Bürste 36 in solcher Weise angeordnet, daß, wenn sich die Bürste
36 mit dem oberen Abschnitt der metallischen Hülle des Zylinders 34 in Berührung befindet, der Steuermotor 30 eingeschaltet wird und in solcher Richtung umzulaufen beginnt, daß die Schraubenböcke 18 die Walze 12 näher an die Walze 11 heranführen, und der
Zylinder 34 wird gleichzeitig so lange gedreht, bis die Bürste mit dem schraubenförmigen Streifen 35 in Berührung kommt, wodurch der Motor 30 stillgesetzt wird. Wenn die Bürste 36 mit dem unteren Abschnitt der Hülle des Zylinders 34 in Berührung kommt, wird der Steuermotor 30 im entgegengesetzten Drehsinn zur Wirkung gebracht, wodurch der Abstand zwischen den Walzen 11 und 12 so lange vergrößert wird, bis die Bürste 36 abermals mit dem Streifen 35 in Berührung kommt.
Bei Inbetriebnahme wird in die Anlage Flüssigkeit eingebracht und die Einstellung so gewählt, daß die justierte Pumpe die gewünschte Liefermenge abgibt, die Bürste 36 sich in Berührung mit dem isolierenden Streifen 35 befindet und die Schraubenböcke die Walzen in einem Abstand halten, bei dem die Druckwirkung der Walzen 11 und 12 auf die überzogene Papierbahn 15 so beschaffen ist, daß die Klebstoffaufnahme in dem erwünschten Maße erfolgt. Unter diesen Betriebsbedingungen bleiben die Menge und das Gewicht der Flüssigkeit im Regelgefäß 20 konstant, und das letztere befindet sich in Stillstand. Wenn jedoch aus irgendeinem Grund, z. B. infolge einer Änderung der Viskosität der Flüssigkeit 17 im Behälter 16, das Maß der Klebstoffaufnahme durch die Papierbahn 15 von dem vorgeschriebenen Maß abweicht, ändert sich die aus dem Behälter 16 in das Regelgefäß 20 überströmende Flüssigkeitsmenge, und die Menge und das Gewicht der Flüssigkeit im Regelgefäß steigen oder sinken, je nachdem, ob das Maß der Klebstoffaufnahme gestiegen oder gefallen ist. Infolgedessen bewegt sich das Regelgefäß nach unten oder oben, und die Bürste 36 verläßt den isolierenden Streifen 35 und kommt mit der Hülle des Zylinders 34 in Berührung, und je nachdem, mit welchem Abschnitt der Hülle die Bürste in Berührung kommt, wird der Steuermotor in solchem Drehsinn in Gang gesetzt, daß er die Schraubenböcke im erforderlichen Drehsinn antreibt, um den Abstand zwischen den Walzen 11 und 12 zu vergrößern bzw. zu verkleinern und somit die Druckwirkung in solcher Weise zu vermindern oder zu erhöhen, daß die Abweichung von dem Maß der Klebstoffaufnahme korrigiert wird. Die Anordnung ist so getroffen, daß nach der Korrektur dieser Abweichung die Bürste 36 sich wieder in Berührung mit dem isolierenden Streifen 35 befindet und der Motor stillgesetzt wird.
Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung dient zum Imprägnieren einer Gewebebahn 40 mit synthetischem Harz. Die Einrichtungen zum Zuführen einer harzenthaltenden Stammflüssigkeit in das Umwälzsystem und zum Umwälzen desselben in diesem sind die gleichen, und die verschiedenen Teile wurden mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie in Fig. 1. Der Behälter, die Walzen und die Regeleinrichtung jedoch sind verschieden.
In dem Behälter 41 ist eine Walze 42 unterhalb des Flüssigkeitsspiegels angeordnet. Außerdem sind eine Führungswalze 43 auf der einen Seite des Behälters und zwei zusammenwirkende Walzen 44 und 45 auf der anderen Seite desselben vorgesehen. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Gewebebahn 40 bei ihrem Durchgang durch den Behälter in der dargestellten Weise vollständig in die Flüssigkeit eingetaucht wird. Die Behälterwand hat eine Verlangerung 41 α, die die aus der Gewebebahn ausgepreßte überschüssige Flüssigkeit auffängt und in den Behälter 41 zurückführt.
Die obere Walze 45 ist so ausgebildet, daß ihre Lager 45 α von einem Rahmen 46 getragen sind, der unter dem Einfluß eines unter hydraulischem oder pneumatischem Druck in einem Zylinder 48 beweglichen Kolbens 47 steht. In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel wird dem Zylinder 48 oberhalb des Kolbens 47 von einer Seite über eine Druckluftleitung 49 Druckluft über ein einstellbares Ventil 50 zugeführt, und auf der anderen Seite befindet sich eine Abströmleitung 51. Das Austrittsende dieser Abströmleitung 51 ist mit einem Nadelventil 52 versehen, wobei die Bewegung der Nadel von einem Hebel 53 gesteuert ist, dessen Bewegung von einer am Boden des Regelgefäßes 20 befestigten Spange gesteuert ist.
Die Wirkungsweise ist ähnlich wie bei der in Fig. 1 dargestellten Anlage, jedoch wird die Gewebebahn 40 in diesem Falle mit einem Überschuß an Harz aus dem Behälter 41 zu den Walzen 44 und 45 geführt. Wenn die Quetschwirkung der Walzen 44 und 45 so beschaffen ist, daß die in den Behälter zurückgeführte Flüssigkeitsmenge und somit die durch die Überströmleitung 19 in das Regelgefäß 20 überströmende Flüssigkeitsmenge, die in dem Regelgefäß befindliche Flüssigkeitsmenge nicht konstant zu halten vermag, hat die sich daraus ergebende Gewichtsänderung des Regelgefäßes 20 und seines Inhaltes eine Bewegung des Regelgefäßes 20 auf seine Federn 20 a zur Folge. Eine Aufwärtsbewegung infolge ungenügender Quetschwirkung der Walzen 44 und 45 hat zur Folge, daß das Regelgefäß 20 sich hebt, daß das Nadelventil 52 die Austrittsöffnung verengt, der auf den Kolben 47 pneumatische Druck erhöht wird, die nachgiebige Belastung der Lager 45 α vergrößert wird und die Quetschwirkung der Walzen 44 und 45 erhöht wird, wodurch die Abweichung von dem vorgeschriebenen Maß der Harzaufnahme durch die Gewebebahn 40 bereits im beginnenden Stadium korrigiert wird. Wenn die Quetschwirkung der Walzen 44 und 45 zu stark ist, spielt sich der Vorgang in der umgekehrten Weise ab.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Aufbringen einer vorherbestimmten Menge einer Substanz je Längeneinheit auf eine kontinuierlich bewegte Materialbahn, bei dem der Überschuß an aufgebrachter Substanzmenge durch Quetschwalzen aus dem Material beseitigt und die Abweichung der tatsächlich aufgebrachten von der vorherbestimmten Substanzmenge je Flächen- bzw. Längeneinheit des Materials durch das Gewicht der Substanzmenge korrigiert wird, dadurch gekennzeich net, daß der Preßdruck der Quetschwalzen in Abhängigkeit von dem Gewicht der Substanzmenge geregelt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Änderungen der im Behältersystem enthaltenen Gewichtsmenge an Stubstanz durch Messung der in einem Meßbehälter enthaltenen Gewichtsmenge bei Konstanthaltung des Flüssigkeitsspiegels in einem Entnahmebehälter ermittelt.
3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Meßbehälter (20), ein Überlaufrohr zum Konstanthalten des Flüssigkeitsspiegels in einem Entnahmebehälter (16, 41) und zum Ab-
leiten des Substanzüberschusses aus diesem in den Meßbehälter, eine an sich bekannte Waage (20 a) zum Tragen des Meßbehälters und eine Einrichtung (18, 31 bis 36 bzw. 46 bis 54) zum Regeln des Preßdruckes der Quetschwalzen (11, 12 bzw. 44, 45) entsprechend den Vertikalbewegungen des Meßbehälters (20).
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Quetschwalzen (11, 12) durch Verschieben des einen Walzenlagerpaares gegen das andere regelbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Achsen der Walzen (44, 45) durch Änderung der Belastung der Walzen durch eine nachgiebige Einrichtung regelbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Einrichtung zum Belasten der Walzen ein druckmittelbetriebener Steuermotor (46 bis 48) ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Einrichtung zum Belasten der Walze ein Hebelsystem mit Gewichten ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die nachgiebige Einrichtung zum Belasten der Walzen aus mindestens einer Feder besteht.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 941725;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 005 479.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB48686A 1957-04-25 1958-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer vorherbestimmten Menge einer Substanz je Laengeneinheit auf eine kontinuierlich bewegte Materialbahn Pending DE1117074B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1315757A GB830836A (en) 1957-04-25 1957-04-25 Method and means for the automatic regulation of the continuous application of specified amounts of solids or liquids to a moving sheet of material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1117074B true DE1117074B (de) 1961-11-16

Family

ID=10017913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB48686A Pending DE1117074B (de) 1957-04-25 1958-04-24 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer vorherbestimmten Menge einer Substanz je Laengeneinheit auf eine kontinuierlich bewegte Materialbahn

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE567069A (de)
CH (1) CH362908A (de)
DE (1) DE1117074B (de)
FR (1) FR1205552A (de)
GB (1) GB830836A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744623A1 (de) * 1987-12-31 1989-07-13 Geggerle Sigmund Geteilter spiegel fuer spiegelreflexcameras nebst zugehoeriger mechanik und geschwenktem prisma plus spiegelverschwenkung
CN102139256A (zh) * 2011-03-07 2011-08-03 聊城华塑工业有限公司 微量液体涂擦装置

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3356062A (en) * 1965-06-02 1967-12-05 American Can Co Gravimetric coating control system
GB1261888A (en) * 1968-02-07 1972-01-26 Iws Nominee Co Ltd Textile process control
DE3725890A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-16 Sucker & Franz Mueller Gmbh Verfahren zum kontrollierten beschlichten von garn
US5065620A (en) * 1988-04-22 1991-11-19 Hewlett-Packard Company Method and apparatus for measuring the print quality of print media receiving ink jet inks
DE19837572A1 (de) * 1998-08-19 2000-03-02 Sucker Mueller Hacoba Gmbh Verfahren zum Steuern des Anpreßdrucks der Walzen eines Quetschwerks
CN104437971A (zh) * 2014-12-03 2015-03-25 国网四川省电力公司凉山供电公司 牵引钢丝绳浸油系统
GB201509080D0 (en) 2015-05-27 2015-07-08 Landa Labs 2012 Ltd Coating apparatus
ES2842209T3 (es) 2015-05-27 2021-07-13 Landa Labs 2012 Ltd Dispositivo de generación de imágenes
US11701684B2 (en) 2015-05-27 2023-07-18 Landa Labs (2012) Ltd. Method for coating a surface with a transferable layer of thermoplastic particles and related apparatus
CN107667013B (zh) 2015-05-27 2019-10-18 兰达实验室(2012)有限公司 在衬底的选定区域涂覆薄膜的打印方法和设备
CN108049056A (zh) * 2016-06-29 2018-05-18 浙江汇锋薄膜科技有限公司 改良结构的涂层系统
CN108103795A (zh) * 2016-06-29 2018-06-01 浙江汇锋薄膜科技有限公司 一种军用地布的制备方法
CN109013177B (zh) * 2018-06-26 2021-04-06 浙江大风范家具股份有限公司 一种拨片调节带式的可变换曲度的刷漆设备
CN111112005A (zh) * 2019-12-25 2020-05-08 浙江德清富源智能装备科技有限公司 轴承加工设备用弹簧钢丝涂石蜡方法及装置
CN112495689B (zh) * 2020-12-21 2022-06-28 广东瑞朗陶瓷有限公司 一种瓷砖表面防污剂涂覆及侧边清理装置
CN113769992B (zh) * 2021-09-03 2022-12-13 杭州博安实业有限公司 一种高效型车牌滚涂机
CN113909049B (zh) * 2021-10-19 2023-02-17 一汽解放汽车有限公司 涂油装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941725C (de) * 1947-12-30 1956-04-19 British Cotton Ind Res Assoc Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer besteimmten Gewichtseinheit eines Stoffes je Laengeneinheit auf eine laufende Materialbahn
DE1005479B (de) * 1952-12-18 1957-04-04 Tootal Broadhurst Lee Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer in einer Fluessigkeit enthaltenen Substanz auf durchlaufendes Material

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE941725C (de) * 1947-12-30 1956-04-19 British Cotton Ind Res Assoc Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer besteimmten Gewichtseinheit eines Stoffes je Laengeneinheit auf eine laufende Materialbahn
DE1005479B (de) * 1952-12-18 1957-04-04 Tootal Broadhurst Lee Co Ltd Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer in einer Fluessigkeit enthaltenen Substanz auf durchlaufendes Material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744623A1 (de) * 1987-12-31 1989-07-13 Geggerle Sigmund Geteilter spiegel fuer spiegelreflexcameras nebst zugehoeriger mechanik und geschwenktem prisma plus spiegelverschwenkung
CN102139256A (zh) * 2011-03-07 2011-08-03 聊城华塑工业有限公司 微量液体涂擦装置
CN102139256B (zh) * 2011-03-07 2012-11-28 聊城华塑工业有限公司 微量液体涂擦装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB830836A (en) 1960-03-23
BE567069A (de)
FR1205552A (fr) 1960-02-03
CH362908A (de) 1962-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1117074B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer vorherbestimmten Menge einer Substanz je Laengeneinheit auf eine kontinuierlich bewegte Materialbahn
DE3309731C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Auftragen bestimmbarer Flüssigkeitsmengen
DE1652513C3 (de) Maschine zum Zersägen von zerbrechlichen, insbesondere kristallinen Materialien
CH275768A (de) Vorrichtung zum Auftragen einer vorgeschriebenen Gewichtsmenge einer Substanz auf eine bewegte Materialbahn.
CH419765A (de) Vorrichtung zum Regeln der Spannung in einer durchlaufenden Bahn
DE2730908C3 (de) Auftrags- und Dosiervorrichtung, insbesondere zur Verteilung eines dünnflüssigen Mediums auf einer zu veredelnden Materialbahn aus Papier, Karton, Kunststoff, Metall, Textilien etc.
DE2442041C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Konzentration einer Diazo-Entwicklerflüssigkeit
DE2117967C3 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Zugspannung von Faden beim Ablaufen von einem rotierenden Garn bzw Kett baum
DE1005479B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer in einer Fluessigkeit enthaltenen Substanz auf durchlaufendes Material
DE3419367A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen stroemungsfaehiger medien auf durchlaufende substrate
DE1127312B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer bestimmten Menge eines Stoffes je Laengeneinheit auf eine laufende Materialbahn
DE3412039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit o.dgl. auf fadenscharen o.dgl. zu behandelndes gut
DE882798C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Traenken und bzw. oder UEberziehen von Schichtwerkstoff
DE2251084C3 (de) Leimwerk, insbesondere an Vorsatz-Klebemaschinen
DE1774767C3 (de) Vorrichtung zur Spannungs- und Geschwindigkeitsregelung einer Textilbahn in einem Jigger
DE69711328T2 (de) Verfahren zum Beschichten von sich bewegenden metallurgischen Produkten mit einer organischen Beschichtung und Vorrichtung dafür
DE2719793A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit auf saugfaehiges material
DE3137596A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer behandlungsloesung auf eine stoffbahn
DE59929C (de) Verfahren zur Darstellung von Nitrocellulose oder Pyroxylin
DE1635069C2 (de) Verfahren zum Einstellen der Beschwerungsmittelaufnahme eines Faserstoffes
DE2042452B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf Folien
DE267658C (de)
DE1944733C3 (de) Vorrichtung zum Regeln der Stärke eines von einer Krempel abgegebenen Florbandes
DE1289509B (de) Vorrichtung zur Regelung der von Faserstoffen im fortlaufenden Arbeitsgang aufgenommenen Menge an Appreturflotte, insbesondere Schlichte
DE1245246B (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Materialbahnen