DE111700C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111700C
DE111700C DENDAT111700D DE111700DA DE111700C DE 111700 C DE111700 C DE 111700C DE NDAT111700 D DENDAT111700 D DE NDAT111700D DE 111700D A DE111700D A DE 111700DA DE 111700 C DE111700 C DE 111700C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
prevent
electrical connection
conductive connection
attaches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT111700D
Other languages
English (en)
Publication of DE111700C publication Critical patent/DE111700C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/02Details
    • B60M1/10Arrangements for energising and de-energising power line sections using magnetic actuation by the passing vehicle
    • B60M1/103Arrangements for energising and de-energising power line sections using magnetic actuation by the passing vehicle by vehicle-borne magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

PATENTAMT.
KLASSE 20Ar.
Vorliegende Erfindung hat eine unterirdische Stromzuführung für elektrische Eisenbahnen zum Gegenstande, bei welcher zwei Stromschlufsvorrichtungen unabhängig von einander den Hauptstromkreis an zwei verschiedenen, in Hintereinanderschaltung liegenden Stellen schliefsen, wobei jede dieser Stromschlufsvorrichtungen aus einem Eisenbolzen besteht, der von einem am Wagen angeordneten Magneten erregt wird und hierbei einen Anker anzieht. Erst wenn beide Anker angezogen sind, wird durch dieselben die leitende Verbindung vom Kabel zu einem der Bolzen hergestellt, von dem der Wagenmagnet den Strom abnimmt, indem er über ihn hinschleift. In gleicher Weise erfolgt, sobald der Wagenmagnet über die Bolzen weggegangen ist, die Stromunterbrechung an zwei Stellen. Es wird hierdurch die Gefahr, dafs ein Bolzen unter Spannung bleibt, wenn der Wagen schon darüber weggefahren ist, beseitigt.
In der beiliegenden Zeichnung ist Fig. 1 ein Querschnitt und Fig. 2 ein Längsschnitt einer Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung.
Ueber zwei von einander magnetisch isolirte, aber gegebenenfalls bei g leitend mit einander verbundene Eisenbolzen D d schleifen die Polschuhe des vom Wagen getragenen Magneten M und jeder dieser Bolzen wirkt blos auf eines der unabhängig beweglichen Stromschlufsstücke S bezw. E.
Diese Stromschlufsstücke sind als Anker ausgeführt, die auf Schneiden b im Inneren des zwischen den Schienen verlegten Kastens C festliegenden isolirten Blockes α aufliegen und mit den inneren Enden unter einen Kopf c des Blockes greifen. Die Vorderanschläge der Anker E S werden durch eine mit dem Kabel beständig verbundene, im Inneren des Kastens C befestigte Schiene k bezw. eine Stromschlufsfeder s gebildet, die mit dem zugehörigen Bolzen D leitend verbunden ist.
Das untere Ende des anderen, dem Anker E zugeordneten Bolzens d ist mit einem isolirenden Ueberzuge e versehen, um eine unmittelbare leitende Berührung zwischen E und d zu verhüten, und der Anker E kann am äufseren Ende stärker belastet sein, als der Anker S, wie die Zeichnung andeutet, oder kann auch durch eine Feder nach abwärts gezogen werden. Ein biegsamer Leiter f stellt eine gut leitende Verbindung zwischen den beiden Ankern her.
Beim Auflaufen der Polschuhe des Magneten M auf die Bolzen D d wird zunächst D den leichter beweglichen Anker S und dann d den schwerer beweglichen Anker E anziehen, so dafs die Leitung von k über Ef, S s nach D und von da gegebenenfalls durch g nach d hergestellt ist und der Strom von D und d durch M zum Wagenmotor geht. Verläfst der Magnet M die Bolzen D d, so fällt zunächst E und dann S von dem zugehörigen Anschlag ab, und es wird die Leitung an zwei Stellen unterbrochen, um das Angeschaltetbleiben der Bolzen D und d zu verhüten. Die Köpfe χ der Bolzen D d sind an den Schäften derselben durch Schrauben befestigt, so dafs sie bei Abnutzung der Köpfe leicht und ohne
die übrigen Theile der Anlage zu stören, ausgewechselt "werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Unterirdische Stromzuführung für elektrische Bahnen mit magnetischem Theilleiterbetrieb, dadurch gekennzeichnet, dafs von zwei in Kästen (C) in der Fahrbahn von einander magnetisch isolirten, aber gegebenenfalls elektrisch verbundenen, als Theilleiter wirkenden Eisenbolzen (D d), über welche je ein Polschuh (M) eines am Wagen angeordneten Magneten schleift, jeder einen besonderen Anker (E, S) besitzt, von denen einer (E) sich an das Stromschlufsstück (k) des Zuleitungskabels und der andere (S) sich an das Stromschlufsstück ($) des einen Bolzens (D) anlegt, und dafs die beiden Anker leitend mit einander verbunden sind, der erstere (E) jedoch mit seinem Bolzen (d) nicht in unmittelbare leitende Verbindung treten kann, derart, dafs die leitende Verbindung zwischen der Speiseleitung und dem zugleich als Stromabnehmer dienenden Magneten (M) an zwei verschiedenen hinter einander geschalteten Stellen hergestellt und unterbrochen wird, um ein unbeabsichtigtes Angeschlossenbleiben der Theilleiter (D d) zu verhüten.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT111700D Active DE111700C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111700C true DE111700C (de)

Family

ID=381420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT111700D Active DE111700C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111700C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE111700C (de)
DE490651C (de) Elektrische Befoerderungseinrichtung durch Foerderkoerper, die Spulen tragen, denen durch eine Schleifleitung Wechselstrom zugeleitet wird, so dass sie bei Wechselfelderzeugung infolge Induktionswirkung bewegt werden
DE39245C (de) Aus Theilstrecken zusammengesetzter Leiter für elektrische Eisenbahnen
DE173274C (de)
DE135706C (de)
AT133417B (de) Einrichtung an Hochspannungs-Freileitungen.
DE211101C (de)
DE124249C (de)
DE84601C (de)
DE265845C (de)
DE59570C (de) Elektrische Stromzuführung für Stromschlufswagen und Stromweichen
DE103960C (de) Stromzufuehrung fuer elektrische bahnen mit magnetischer anschaltung
DE141163C (de)
DE25766C (de) Neuerung an elektrischen Drahtseilbahnen
DE159294C (de)
DE59625C (de) Kabel zur Uebertragung von Elektricität auf sich bewegende Wagen
DE126856C (de)
DE103001C (de)
DE107668C (de)
DE65046C (de) Stromzuführungsanlage für elektrische Bahnen mit isolirten Streckenleitern
DE283067C (de)
DE247685C (de)
DE268380C (de)
DE126854C (de)
DE124119C (de)