DE1114311B - Maschine zur Herstellung von Bauholz aus runden Baumstaemmen - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Bauholz aus runden Baumstaemmen

Info

Publication number
DE1114311B
DE1114311B DEJ12234A DEJ0012234A DE1114311B DE 1114311 B DE1114311 B DE 1114311B DE J12234 A DEJ12234 A DE J12234A DE J0012234 A DEJ0012234 A DE J0012234A DE 1114311 B DE1114311 B DE 1114311B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
lumber
rings
machine according
cutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ12234A
Other languages
English (en)
Inventor
Kristian Viktor Jeppesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1114311B publication Critical patent/DE1114311B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C1/00Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C1/005Machines for producing flat surfaces, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor with tools having a rotational vector which is perpendicular to the working surface

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

  • Maschine zur Herstellung von Bauholz aus runden Baumstämmen Bei den bisher bekannten Maschinen zum Besäumen von rundem Holz, das zu Bauholz verarbeitet wird, sind auf einer gemeinsamen Welle zwei Kreissägen in einem der Bauholzdimension entsprechenden Abstand voneinander angeordnet, gegen welch2 die Baumstämme im allgemeinen auf einem U-Eisen liegend herangeführt werden. Der Vorschub des Holzes erfolgt gewöhnlich von Hand, weil die mit dem Bauholz mitlaufenden Säumlinge die Verwendung von maschinellen, an den bearbeiteten Flächen des Holzes angreifenden Fördereinrichtungen ausschließen.
  • Da es hierbei an einer Lagensicherung des Werkstückes fehlt und das Holz die Tendenz zum Drehen um seine Längsachse hat, besonders wenn die eine Kreissäge auf einen Ast stößt, können die Flächen des besäumten Holzes uneben und windschief ausfallen. Die so erzeugten Bauhölzer sind dann für Bauzwecke nicht brauchbar.
  • Bei einer bekannten Maschine zur Herstellung von parallel besäumten Brettern sind hinter den auf einer gemeinsamen Welle befestigten Kreissägen Schrägflächen angeordnet, die die abgetrennten Säumlinge vom Maschinentisch und vom besäumten Brett weg in ansteigender Richtung ablenken, so daß die besäumten Längskanten des Brettes für die Fräswerkzeuge, die an der einen Brettlängsseite eine Nut und an der anderen Brettlängsseite eine Feder erzeugen, zugänglich werden.
  • Ein Ablenken der Säumlinge ist nur dann möglich, wenn die Säumlinge biegefähig sind, d. h. in dünnen Streifen vom Brett abgetrennt werden, wie es beim Besäumen von roh vorgefertigten Holzbrettern der Fall ist. Beim Herstellen von Bauholz aus Baumstämmen werden die Säunflinge in der Form von Brettern, die in Richtung ihrer langen Querschnittsachse nicht biegbar sind, vom Baumstamm abgetrennt.
  • Bekannt ist weiterhin eine Maschine zum Besäumen von Brettern, bei der auf der die Kreissägen, die das Besäumen bewirken, tragenden Welle besondere Werkzeuge zum sofortigen Zerspanen der anfallenden Säumlinge aufgesetzt sind. Das macht einen doppelten Aufwand an Schneidwerkzeugen erforderlich, nämlich von je zwei Kreissägen und je zwei Zerspanungswerkzeugen, und bereitet konstruktive Schwierigkeiten in der Unterbringung der Schneidwerkzeuge.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß unmittelbar hinter den als Werkzeuge zum Besäumen der Baumstämme und zum gleichzeitigen Zerspanen der Säumlinge vorgesehenen Endfräsern eine maschinell angetriebene Vorschubeinrichtung angeordnet ist, die an den von den Endfräsern bearbeiteten Flächen des Werkstückes angreift.
  • Hiermit ist einerseits das Problem der konstruktiven Unterbringung der Zerspanungswerkzeuge auf überraschend einfache Weise gelöst und andererseits die vorteilhafte Möglichkeit geschaffen worden, den Vorschub des Holzes unter einwandfreier Lagensicherung des Werkstückes maschinell durchzuführen. Für die Wirkungsweise der Maschine ergibt sich daraus die Verbesserung, daß keine Betriebsstörungen durch das Nacheinanderwirksamwerden von Schneidwerkzeugen auftreten können und daß das Bauholz mit vollkommen glatten, genau planparallelen Schnittflächen erzeugt wird.
  • Eine Lagensicherung des Bauholzes, noch bevor es in den Bereich der maschinell angetriebenen Vorschubeinrichtung kommt, kann zweckmäßigerweise dadurch erreicht werden, daß die Endfräser mit federnd nachgiebigen Anlageflächen, wie sie bei Schleifvorrichtungen zur Entlastung des Schleifwerkzeuges bekannt sind, zur Führung der bearbeiteten Flächen des Bauholzes versehen sind.
  • Vorteilhaft werden diese Anlageflächen in einfacher Weise so hergestellt, daß in den einander zugekehrten Stirnflächen der Fräser konzentrische Ringnuten zur Aufnahme je eines teilweise aus der Nut herausragenden Ringes gebildet sind, die unter Einwirkung von gegen den Grund der Ringauten abgestützten Druckfedern stehen. In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 in schematischer Darstellung eine im Sinne der Erfindung ausgebildete Maschine, Fig. 2 in größerem Maßstab einen Achsmittelschnitt durch einen Endfräser.
  • Die Maschine nach Fig. 1 weist zwei im wesentlichen scheibenförmige Endfräser 1 auf, an denen in bekannter Weise die Schneidorgane 2 befestigt sind und die je von einem Elektromotor 3 angetrieben werden. Die Fräser sind gleichachsig zueinander in einem derBauholzdimension entsprechendenAbstand angeordnet. Innerhalb des von den Schneideeisen gebildeten Kranzes ist an der dem Werkstück zugekehrten Stirnfläche jedes Fräsers 1 eine Ringnut 4 gebildet, in der ein teilweise aus der Nut herausragender Ring 5 angebracht ist. Jeder Ring steht unter Wirkung von axial nach außen wirkenden, gegen den Grund der Ringnut 4 abgestützten Druckfedern.
  • Die Auswärtsbewegung der Ringe 5 ist durch Schrauben 7 begrenzt, die im Boden der Ringnut 4 festgeschraubt sind. Die Schraubenköpfe liegen in Bohrungen der Ring ge versenkt, so daß sie nicht über die Ringaußenflächen hervortreten können. Auf der mittleren Kreislinie jedes Ringes können beispielsweise drei Schrauben 7 in gleichmäßigen Winkelabständen angebracht werden, und die Schrauben können, wie aus Fig. 2 ersichtlich, zum Zentrieren zumindest eines Teiles der Druckfedern 6 ausgenutzt werden.
  • In der Fortbewegungsrichtung ist hinter dem einen Fräser 1 eine feste Führungsschiene angeordnet, und zwar in gleicher Ebene mit dem an dieser Seite das Bauholz bearbeitenden Fräser. An der anderen Seite sind mit dem hier befindlichen Fräser in gleicher Ebene liegend Förderwalzen 9 vorgesehen, die über Kettentriebe 10 und 11 von einem Elektromotor 12 angetrieben werden.
  • Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende- Der zu bearbeitende Baumstamm 13 wird auf einer (nicht dargestellten) Unterlage mit dem einen Ende in Richtuno, des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles zwischen die Fräser 1 eingeschoben. Sobald ein kleines Stück des Stammes zwischen die Fräser eingetreten ist, werden dessen bearbeitete Flächen von den federnden Ringen geführt. Die Ringe 5 sind so eingestellt, daß der Stamm sie gegen die Wirkung der Druckfedem 6 ein wenig in die Ringnuten 4 hineindrückt und auf diese Weise eine federnde Führung des Stammes bewirkt wird. Im Verlauf der weiteren Vorschubbewegung wird der Stamm von den Förderwalzen 9 erfaßt, die ihn gegen die Führungsschiene 8 drücken. Durch die Förderwalzen wird eine maschinelle Weiterbewegung des Stammes und eine wirksame Sicherung gegen Verkanten und Schieflaufen erreichi.
  • Die Erfindung ist nicht an die vorstehend beschriebene und in der- Zeichnung dargestellte Ausführung gebunden. Beispielsweise könnten die Fräser statt durch je einen durch einen gemeinsamen Motor angetrieben werden, und ferner ist es möglich, an Stelle eines einzelnen Satzes Förderwalzen 9 zwei solche Sätze einander gegenüberstehend anzuordnen, wobei dann die Führungsschiene 8 in Fortfall kommen kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE. 1. Maschine zur Herstellung von Bauholz aus Baumstämmen mit zwei in einem der Bauholzdimension entsprechenden Abstand voneinander angeordneten, einander gegenüberstehenden, rotierenden Werkzeugen zum Besäumen und sofortigen Zerspanen der Säumlinge, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter den als Werkzeuge zum Besäumen der Baumstämme und zum gleichzeitigen Zerspanen der Säumlinge vorgesehenen Endfräsem (1) eine maschinell angetriebene Vorschubeinrichtung (9 bis 12) angeordnet ist, die an den von den Endfräsern bearbeiteten Flächen des Werkstückes (13) angreift.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Endfräser (1) mit an sich bekannten federnden Anlageflüchen (5) für die bearbeiteten Flächen des Bauholzes versehen sind. 3. Maschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der dem Werkstück zugekehrten Stirnfläche jedes Fräsers (1) konzentrisch zum Fräsermittelpunkt eine Ringmit (4) zur Aufnahme eines teilweise aus der Nut herausragenden Ringes (5) gebildet ist, der unter Einwirkung von gegen den Grund der Ringnut abgestützten Druckfedern (6) steht. 4. Maschine nach Ansprach 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (5) durch an den Ffäsern (1) am Boden der Ringnuten angebrachte Schrauben (7) gehalten sind, deren Köpfe in den Ringen versenkt liegen und die zur Begrenzung der durch die Federn (6) bewirkten Axialverschiebung der Ringe gegenüber den Fräsern (1) dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 447 087, 559 041; Zeitschrift »Der Maschinenmarkt«, (13 a), Coburg, Nr. 34/1955, S. 18.
DEJ12234A 1956-04-24 1956-09-24 Maschine zur Herstellung von Bauholz aus runden Baumstaemmen Pending DE1114311B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK1114311X 1956-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114311B true DE1114311B (de) 1961-09-28

Family

ID=8157556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ12234A Pending DE1114311B (de) 1956-04-24 1956-09-24 Maschine zur Herstellung von Bauholz aus runden Baumstaemmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1114311B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838042A1 (de) * 1998-08-21 1999-12-16 Esterer Wd Gmbh & Co Rotierendes Zerspanerwerkzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE447087C (de) * 1925-09-02 1927-07-15 Sachsawerke Ostermann & Co Abt Maschine zur Herstellung von parallel besaeumten, gespundeten Brettern
DE559041C (de) * 1932-09-15 Stahlbeton Kleinlogel A G Schleifvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559041C (de) * 1932-09-15 Stahlbeton Kleinlogel A G Schleifvorrichtung
DE447087C (de) * 1925-09-02 1927-07-15 Sachsawerke Ostermann & Co Abt Maschine zur Herstellung von parallel besaeumten, gespundeten Brettern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19838042A1 (de) * 1998-08-21 1999-12-16 Esterer Wd Gmbh & Co Rotierendes Zerspanerwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918622C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Zerlegung von Baumstämmen in allseitig bearbeitete Holzerzeugnisse
EP0242352B1 (de) Vorrichtung zur spanenden bearbeitung der seiten von holzstämmen
EP0211838B1 (de) Säge- und zerspanungseinrichtung für holzstämme
AT400825B (de) Verfahren zum erzeugen von nutzholz aus baumstämmen oder modeln
DE1114311B (de) Maschine zur Herstellung von Bauholz aus runden Baumstaemmen
DE2947993C2 (de)
DE294221C (de) Maschine zum Einschneiden von Leisten für Kreuzverbindungen
DE852899C (de) Verfahren zum Zerschneiden von Rundholz
EP0394242B1 (de) Kreissäge
DE2727667A1 (de) Oberflaechenstrukturiermaschine fuer holzteile
AT351740B (de) Einrichtung zur oberflaechenbearbeitung von aus vorgeschnittenen holzbauteilen bestehenden werkstuecken
DE2161357C3 (de) Zapfenschneid- und Schlitzmaschine
DE3909019C2 (de)
DE597217C (de) Rundholzschaelmaschine
DE425769C (de) Maschine zur Herstellung von Holznaegeln
DE820966C (de) Universal-Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von insbesondere nichtmetallischen Werkstoffen
DE804264C (de) Schlittenfuehrung, insbesondere fuer Holzbearbeitungsmaschinen
AT256430B (de) Maschine zum Verarbeiten runder Holzstämme zu Sparren
DE2947190A1 (de) Saegeeinrichtung mit zerspanerwerkzeugen
AT365506B (de) Holzbearbeitungsmaschine zur herstellung von kantholz od. dgl.
DE875749C (de) Maschinenkombination, insbesondere fuer Holzbearbeitungsmaschinen, mit Einmotoren-Antrieb ohne Vorgelege
DE540942C (de) Kombination einer mehrseitig arbeitenden Hobel- und Kehlmaschine mit einer Zapfenschneid- und Schlitzmaschine
DE853343C (de) Falzschneidemaschine mit zwei einen bestimmten Winkel einschliessenden Kreissaegen
AT773U1 (de) Maschinen für die bearbeitung von holz, insbesondere zum sägen von stämmen zu brettern
DE2517792C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zahnstochern im wesentlichen dreieckigen Querschnitts aus Holzklötzen