DE1114099B - Betaetigungsvorrichtung fuer den Verschluss- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedaechern - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer den Verschluss- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedaechern

Info

Publication number
DE1114099B
DE1114099B DEB50743A DEB0050743A DE1114099B DE 1114099 B DE1114099 B DE 1114099B DE B50743 A DEB50743 A DE B50743A DE B0050743 A DEB0050743 A DE B0050743A DE 1114099 B DE1114099 B DE 1114099B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
handle
actuating device
locking mechanism
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB50743A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Rehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Baier KG
Original Assignee
Wilhelm Baier KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Baier KG filed Critical Wilhelm Baier KG
Priority to DEB50743A priority Critical patent/DE1114099B/de
Priority to GB33074/59A priority patent/GB880351A/en
Priority to FR807256A priority patent/FR1237504A/fr
Publication of DE1114099B publication Critical patent/DE1114099B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B5/00Handles completely let into the surface of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0053Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/107Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungsvorrichtung für den Verschluß- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedächern, bei der der aus einem Quergriffteil und einem Griffstiel bestehende Betätigungsgriff aus einer Griffmulde durch Verschwenken um 90° herausgeklappt werden kann.
In einem nicht zum Stand der Technik gehörigen Vorschlag ist bereits eine derartige Betätigungsvorrichtung in ihren Einzelheiten näher erläutert worden. Die Handhabung dieser Vorrichtung wird jedoch oft dadurch erschwert, daß beim Verschieben des Daches mit Hilfe des Betätigungsgriffes, der zum Lösen des Verschluß- und/oder Feststellmechanismus des Schiebedaches gewöhnlich um 180° gedreht werden muß, oft unbeabsichtigt der Klappmechanismus für den Betätigungsgriff bewegt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu vermeiden. Die Erfindung besteht in der Verwendung einer Sperrvorrichtung, die das Umklappen des Betätigungsgriffes nach Lösen des Schiebedach-Feststellmechanismus verhindert.
Die Sperrvorrichtung kann dabei so ausgebildet sein, daß sie nach Lösen des Feststellmechanismus, d. h. nach Verdrehen des Betätigungsgriffes aus der nach dem Herausklappen gegebenen Grundstellung, ein Einklappen in jeder Stellung, ausgenommen der Grundstellung, verhindert. Als billigere Ausführungsform kann jedoch auch eine Sperrvorrichtung verwendet werden, die lediglich ein Einklappen des Griffes bei gegenüber der Grundstellung um 180° gedrehtem Griff ausschließt.
Eine besonders einfache Sperrvorrichtung wird gemäß der Erfindung durch Anordnung eines Sperrgliedes in unmittelbarer Nähe des Griffstielendes erzielt, wobei das Sperrglied ζ. B. aus einem Stift oder einem Blechteil bestehen kann. Je nach Ausbildung des Sperrgliedes läßt sich dann das Einklappen des Betätigungsgriffes in einer bestimmten Stellung oder in mehreren Stellungen verhindern.
Wird als Sperrglied vorteilhaft ein Ringsegment verwendet, das das Griffstielende in engem Abstand umschließt, so läßt sich bei genügend großem Ringbogen das Einklappen des Griffes in jeder Stellung, mit Ausnahme der Grundstellung des Betätigungsgriffes, d. h. der Stellung, die dieser vor Betätigung des Feststell- und Verschlußmechanismus des Schiebedaches nach dem Herausklappen aus der Griffmulde einnimmt, verhindern.
Wenn der Bogen des den Griffstiel umgebenden Ringsegments mehr als 220° beträgt, so kann bei entsprechender Ausführung des Griffstielendes auch verhindert werden, daß ein Betätigen des Verschluß-Betätigungsvorrichtung für den Verschluß-
und Feststellmechanismus
von Fahrzeugschiebedächern
Anmelder:
Wilhelm Baier K. G.,
Stockdorf bei München, Kraülinger Str. 5
Heinrich Rehmann, Kraüling bei München,
ist als Erfinder genannt worden
und Feststellmechanismus des Schiebedaches möglich ist, ehe der Griff völlig, d. h. um 90°, geschwenkt worden ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 den erfindungsgemäß gestalteten Griff in eingeklappter Stellung,
Fig. 2 das Sperrglied und
Fig. 3 den erfindungsgemäß ausgebildeten Griff in herausgeklappter und gegenüber der Grundstellung um 180° verdrehter Stellung.
In Fig. 1 und 3 ist mit 1 das Blech des Schiebedeckeis bezeichnet. Im unteren Teil des Schiebedeckels ist eine Griffmulde 2 eingesetzt, die bei 3 ein Loch zur Aufnahme einer Verschlußachse 4 aufweist. Letztere besteht mit einer Gelenkachse 5 aus einem Stück und ist mit einem Schließhebel 6 des Verschluß- und Feststellmechanismus des Schiebedeckels verschweißt. Zur besseren Führung der Verschlußachse 4 ist ein Zwischenstück 7 vorgesehen, das in Fig. 2 nochmals gesondert dargestellt ist, die auch ein als Sperrglied wirkendes Ringsegment 8 erkennen läßt.
Die Gelenkachse 5 trägt einen Gelenkbolzen 9, auf dem ein T-förmiger Griff 10 schwenkbar gelagert ist.
Dieser Griff 10 weist, wie die gestrichelte Lage in
Fig. 3 veranschaulicht, einen Quergriffteil 11 und einen Griffstiel 12 auf. Bei Herausklappen des Griffes aus der Griffmulde wird ein Rastbolzen 13, der durch eine innerhalb des Griffstieles untergebrachte Feder 14 in eine Kerbe 15 der Gelenkachse 5 gedrückt wird,
109 689/158
ausgerastet, der sich nach Verschwenken des Griffes in eine zweite Kerbe 16 legt.
Die in Fig. 3 dargestellte Lage des Betätigungsgriffes zeigt diesen im herausgeklappten Zustand nach einer Drehung um 180°, d. h. nach Betätigung der Verschluß- und Feststellvorrichtung des Schiebedeckels. Ein Einklappen des Betätigungsgriffes durch eine auf ihn ausgeübte Kraft in Richtung der vorderen Deckelabschlußkante, wie sie beispielsweise beim Schließen des Daches auftritt, wird durch das Sperrglied 8, das gegen das Stielende 17 drückt, verhindert. Dadurch ist ein Einklappen des Griffes, mit Ausnahme der Grandstellung, durch das nngförmige Sperrglied 8 auch in jeder anderen Stellung des Griffes ausgeschlossen.
Die seitlich hochgezogenen Backen des Griffstielendes, von denen eine, mit 18 bezeichnet, in Fig. 1 veranschaulicht ist, verhindern in besonders vorteilhafter Weise zusammen mit dem ringförmigen Sperrglied 8, daß der Griffstiel beim Herausschwenken um z. B. nur 45° schon gedreht werden kann. Es ist somit immer sichergestellt, daß sich der Griff vor dem Betätigen des Verschluß- und Feststellmechanismus des Schiebedeckels in der Grundstellung befindet.

Claims (4)

PATE N TANS PRÜCHE;
1. Betätigungsvorrichtung für den Verschluß- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedächern, bei der der aus einem Quergriffteil und einem Griffstiel bestehende Betätigungsgriff aus einer Griffmulde durch Verschwenken um 90° herausgeklappt werden kann, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung, die das Umklappen des Betätigungsgriffes nach Lösen des Schiebedach-Feststellmechanismus verhindert.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einem in unmittelbarer Nahe des Griffstielendes angeordneten Sperrglied, z. B. einem Stift oder einem Blechteil, besteht.
3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung aus einem das Griffstielende in herausgeklappter Stellung umschließenden Ringsegment besteht.
4. Betätigungsgriff nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen des Ringsegments mindestens 180°, vorzugsweise mehr als 220°, beträgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 689/158 9.
DEB50743A 1958-10-15 1958-10-15 Betaetigungsvorrichtung fuer den Verschluss- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedaechern Pending DE1114099B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50743A DE1114099B (de) 1958-10-15 1958-10-15 Betaetigungsvorrichtung fuer den Verschluss- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedaechern
GB33074/59A GB880351A (en) 1958-10-15 1959-09-29 Improvements in and relating to operating devices for the closing and fastening mechanism of sliding roofs for vehicles
FR807256A FR1237504A (fr) 1958-10-15 1959-10-12 Mécanisme de fermeture pour toit ouvrant de véhicules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB50743A DE1114099B (de) 1958-10-15 1958-10-15 Betaetigungsvorrichtung fuer den Verschluss- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedaechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114099B true DE1114099B (de) 1961-09-21

Family

ID=6969303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB50743A Pending DE1114099B (de) 1958-10-15 1958-10-15 Betaetigungsvorrichtung fuer den Verschluss- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedaechern

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1114099B (de)
FR (1) FR1237504A (de)
GB (1) GB880351A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683993A (en) * 1970-09-22 1972-08-15 Joseph Perks Opening roof for vehicle
DE102019200851A1 (de) * 2019-01-24 2020-07-30 Witte Automotive Gmbh Griffanordnung für ein Türschloss

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3133311A (en) * 1963-04-03 1964-05-19 Riebsamen Hanry Handle
US3497252A (en) * 1968-07-30 1970-02-24 Gen Motors Corp Latch release arrangement for vehicle bodies
DE3539480A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-14 Messerschmitt Boelkow Blohm Betaetigungsvorrichtung fuer ein frachtladetor
US4805947A (en) * 1987-07-13 1989-02-21 General Motors Corporation Door handle assembly
JP2504714B2 (ja) * 1993-04-07 1996-06-05 タキゲン製造株式会社 引出し回転型扉用ロックハンドル装置
DE29717325U1 (de) * 1997-09-27 1998-07-16 Karmann Gmbh W Cabriolet-Fahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3683993A (en) * 1970-09-22 1972-08-15 Joseph Perks Opening roof for vehicle
DE102019200851A1 (de) * 2019-01-24 2020-07-30 Witte Automotive Gmbh Griffanordnung für ein Türschloss

Also Published As

Publication number Publication date
FR1237504A (fr) 1960-07-29
GB880351A (en) 1961-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022989T2 (de) Faltdach für offenes fahrzeug
DE2808832A1 (de) Schliessvorrichtung fuer einen gepaeckkoffer
DE1114099B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer den Verschluss- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedaechern
DE2713411C3 (de) Vorrichtung zur Diebstahlsicherung eines Motorradschutzhelms
DE2427314C3 (de) Verriegelbarer Betätigungshandgriff für gekapselte Schaltgeräte mit variablem Schwenkbereich
DE4234775A1 (de) Verriegelungseinrichtung zur verriegelung des aufklappbaren verdecks eines offenen automobils
EP0084781B1 (de) Gepäckverschluss
DE10036398A1 (de) Vorrichtung zur Arretierung eines Schließzylindergehäuses
DE747263C (de) Deckelverriegelung, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE704796C (de) Schnellverschluss fuer Kluppen
DE1811805B1 (de) Sperrvorrichtung an einem Zeichenkopf
DE19959940B4 (de) Lastträgerfuß
DE2309320A1 (de) Starres schiebedach fuer fahrzeuge mit in schieberichtung beweglichen bremsstangen
DE659560C (de) Verschlussdeckel fuer Handloecher in der Blechverkleidung von Flugzeugen
DE223912C (de)
DE630811C (de) Fenster- o. dgl. Verschluss
DE102017122514B4 (de) Schließmechanismus zum Verriegeln von zwei sich über Eck treffenden, relativ zueinander verschwenkbaren Bordwänden eines Kraftfahrzeugs oder eines Kraftfahrzeuganhängers
DE474848C (de) Verschlussvorrichtung an Rohrpostbuechsen
DE1916695U (de) Abschliessbarer schnappverschluss, insbesondere fuer die hauben von kraftfahrzeugen.
DE1163178B (de) Luftklappe
DE565364C (de) Tuerschloss
DE19700395A1 (de) Türdrückergarnitur
DE2641357C2 (de) Schnellschlußventil
DE2039846C (de) Verriegelungseinrichtung
DE160075C (de)