DE160075C - - Google Patents

Info

Publication number
DE160075C
DE160075C DENDAT160075D DE160075DC DE160075C DE 160075 C DE160075 C DE 160075C DE NDAT160075 D DENDAT160075 D DE NDAT160075D DE 160075D C DE160075D C DE 160075DC DE 160075 C DE160075 C DE 160075C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
frame
sealing frame
pairs
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT160075D
Other languages
English (en)
Publication of DE160075C publication Critical patent/DE160075C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

jepwcjt bet Sa
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Zimmer-, Fabrik- oder Schaufenster, das in bekannter Weise um wagerechte oder senkrechte Zapfen ausschwingbar eingerichtet und mit Hilfe eines ebenfalls in bekannter Weise aus verschiedenen Teilen bestehenden Metallrahmens an allen vier Seiten luft- und wasserdicht abgeschlossen werden kann.
Bei vorliegendem Fenster ist der in bekannter Weise aus- und einrückbare Dichtungsrahmen mit den beiden umschaltbaren Drehzapfenpaaren in solche Verbindung gebracht, daß die Umschaltung der Drehzapfen nur bei eingerückter Stellung des Rahmens bewirkt werden kann.
Beim Ausrücken des Dichtungsrahmens ist durch eine mit diesem verbundene Sperrvorrichtung der Zugang zu der zum Umschalten der Zapfenpaare dienenden Vorrichtung nach außen hin abgeschlossen, so daß ein Herausfallen des Fensters durch vorzeitige Umschaltung der Zapfenpaare verhindert ist.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform des Fensters veranschaulicht, und zwar zeigt:
Fig. ι das geschlossene Fenster von vorn gesehen,
Fig. 2 einen Teil dieses Fensters mit abgenommenem Deckel des Fensterkastens bei eingerücktem Dichtungsrahmen,
Fig. 3 einen Teil des Dichtungsrahmens in der Ausschaltstellung,
Fig. 4 das Fenster von der Seite gesehen mit im Schnitt gezeichneten Fensterkasten.
Fig. 5, 6, 7 stellen Konstruktionseinzelheiten dar, und
Fig. 8 veranschaulicht einen Querschnitt nach Linie a-a der Fig. 2.
Das Fenster 1 ist von einem an den Außenkanten vollkommen ebenen Rahmen 2 eingefaßt und dieser wieder in einem nach innen ebenfalls völlig ebenen Fensterkasten 3 eingesetzt. Der Fensterrahmen 2 besitzt eine um seine sämtlichen Außenkanten herumlaufende Nut 4, die mit Filz oder einem anderen elastischen Stoff ausgefüttert ist. Der Rahmen 3 ist mit einer ebenfalls rund herumlaufenden Aussparung 6 versehen, in der ein aus den Teilen 7, 8, 9, 10 bestehender Dichtungsrahmen liegt. Letzterer kann auch in jeder anderen Ausführungsform hergestellt sein. Bedingung ist nur, daß bei Einschaltung des Rahmens alle vier Seiten des Fensters luft- und wasserdicht abgeschlossen werden. Außer der Nut 4 sind in verschiedenen Höhenlagen übereinander in den senkrechten Fensterrahmenteilen je zwei Vertiefungen 25, 26 angeordnet. Der Höhenlage dieser Vertiefungen . entsprechend sind am Fensterkasten 3 entsprechende Zapfenpaare 27, 28 vorgesehen, die durch einen Hebel 29 miteinander in Verbindung stehen. Der Drehpunkt dieses Hebels befindet sich zwischen den Zapfen 27 und 28 und ist am Fensterkasten an einem an diesen angeschraubten oder sonstwie befestigten Plättchen 30 festgelegt. Die Lage der Zapfen 27, 28 ist wiederum durch Plättchen 31 und 32 derart gesichert, daß eine Verschiebung der Zapfen in senkrechter Richtung nicht stattfinden kann. Es geschieht dies am besten durch einen schwalbenschwanzartigen Ansatz,
der in entsprechender Aussparung der Plättchen 31 und 32 geführt ist. Das untere Ende des Hebels 29 ist an beiden Seiten mit einem Zahnsegment 33 versehen, in welches ein zweites Zahnsegment oder Zahnrad 34 eingreift. Die Achse des Zahnrades endigt in einem Vierkant, auf den eine Kurbel aufgesetzt werden kann. Beide Hebel stehen durch ein Gestänge oder Hebelsystem 35 an den oberen Enden miteinander in Verbindung, derart, daß bei Ausschwingung des einen Hebels 29 der zweite in entgegengesetzter Richtung verschoben wird. Das Gestänge 35 ist um einen Zapfen 36 am Fensterkasten 3 beweglich. An den beiden senkrechten Teilen des Dichtungsrahmens 8 und 10 sind Ansätze 37 vorgesehen, die bei Ausschaltstellung des Dichtungsrahmens über den Vierkant des Zahnsegments oder Rädchens 34 greifen und so das Aufsetzen der Bewegungskurbel verhindern.
Die Ein- und Ausschaltung des Dichtungsrahmens, geschieht durch Nieder- oder Hochdrücken des Hebels 23, die Umschaltung der Zapfenpaare 27 und 28 dagegen durch Rechtsoder Linksdrehung des Zahnsegments 34. Die Drehung des letzteren kann indessen nur bei eingerücktem Dichtungsrahmen geschehen, während bei ausgerücktem Rahmen
(s. Fig·. 3) das zur Einführung der Kurbel dienende Loch 38 (Fig'. 1) im Deckel des Fensterkastens 3 durch den Ansatz 37 abgeschlossen ist. Je nachdem das obere Zapfenpaar 25 oder das untere 26 eingeschaltet ist, kann das Fenster die in Fig. 4 in punktierten Linien dargestellten Stellungen I, II, III usw. einnehmen.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Drehfenster, dadurch gekennzeichnet, daß ein in bekannter Weise ein- und ausrückbarer Dichtungsrahmen; mit zwei umschaltbaren Drehzapfenpaaren derart in Verbindung steht, daß die Drehzapfen nur bei eingerückter Stellung des Rahmens umgeschaltet werden können.
2. Eine Ausführungsform des Fensters nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Ausrücken des Dichtungsrahmens eine an ihm angebrachte Sperrvorrichtung (37) den Zugang zu der zum Bewegen der Zapfenpaare dienenden Vorrichtung (Zahnrad o. dgl.) abschließt, während der Dichtungsrahmen, sobald er eingerückt ist, ein Herausfallen des Fensters beim Umschalten der Zapfenpaare verhindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT160075D Active DE160075C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE160075C true DE160075C (de)

Family

ID=426087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT160075D Active DE160075C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE160075C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE160075C (de)
DE1449510A1 (de) Druckwerk fuer Rechenmaschinen
DE1114099B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer den Verschluss- und Feststellmechanismus von Fahrzeugschiebedaechern
DE1056574B (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter, insbesondere fuer frontal beschickte Waschmaschinen
DE2002493C3 (de) Dachluke, insbesondere für Fahrzeuge
DE441387C (de) Drehknopf, insbesondere zum Verschluss fuer Verdecke von Kraftwagen
DE381795C (de) Matrizenteller
DE897345C (de) Nachstellvorrichtung fuer Zweibackenbremsen
DE436046C (de) Einrichtung zum Umwandeln eines offenen Kraftwagens in einen geschlossenen
DE464576C (de) Winde
DE926771C (de) Bedienungsschalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger
DE460246C (de) Einrichtung zum Befestigen abnehmbarer Aufsaetze an Kraftwagenkasten
DE1808304A1 (de) Rutsche
DE3508646C2 (de)
DE619495C (de) Mit mindestens einem Zylinderschloss ausgestattetes Tuerschloss fuer verschiedene Dornmasse
DE603509C (de) Wand- und Deckenzugschalter
DE216325C (de)
DE679936C (de) Sandstreuvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE1552803C (de) Wirbelgerät
DE158383C (de)
DE349315C (de) Schloss fuer Wagenschlaege u. dgl.
DE861216C (de) Lueftungsfluegel
DE1411790C (de) Einstellvorrichtung für den Farbbandhub eines zweifarbigen Farbbandes in Schreib- und ähnlichen Maschinen
DE621975C (de) Karteikasten
DE631447C (de) Sperrvorrichtung fuer die Aufziehvorrichtung von Spar-Uhren