DE1111719B - Sicherungsautomat - Google Patents

Sicherungsautomat

Info

Publication number
DE1111719B
DE1111719B DED27052A DED0027052A DE1111719B DE 1111719 B DE1111719 B DE 1111719B DE D27052 A DED27052 A DE D27052A DE D0027052 A DED0027052 A DE D0027052A DE 1111719 B DE1111719 B DE 1111719B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
contact
contacts
heat
fuse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED27052A
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Deyrail
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB212560A external-priority patent/GB867068A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED27052A priority Critical patent/DE1111719B/de
Publication of DE1111719B publication Critical patent/DE1111719B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/60Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism cartridge type, e.g. screw-in cartridge
    • H01H73/62Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism cartridge type, e.g. screw-in cartridge having only electrothermal release
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/14Electrothermal mechanisms
    • H01H71/16Electrothermal mechanisms with bimetal element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H77/04Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrothermal opening

Landscapes

  • Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sicherungsautomaten mit mehreren wärmeempfindlichen Elementen und einer Schnappfeder.
Aufgabe der Erfindung ist es, die bekannten Sicherungsautomaten zu vereinfachen und zu verbessern, was gemäß der Erfindung dadurch erreicht wird, daß mindestens zwei wärmeempfindliche Elemente mit ihren einander gegenüberliegenden Kontakten wechselweise auf einen auf der in zwei Halterungen eingespannten Schnappfeder befindlichen Gegenkontakt einwirken. Durch diese Anordnung der wärmeempfindlichen Elemente in Verbindung mit der den Gegenkontakt tragenden Schnappfeder ist es möglich, den Sicherungsautomaten einfach wieder einzuschalten, daß die Sicherung in ihrer Lagerung umgedreht oder mit Hilfe eines Schalters eine Umschaltung durchgeführt wird.
Bei verschiedenen bekannten Automaten sind zwar Schnappfedern vorhanden, jedoch fehlen zwei wärmeempfindliche Elemente mit einander gegenüberliegenden Kontakten, die wechselweise auf die Schnappfeder einwirken. Eine derart einfache und schnelle Wiedereinschaltung der Sicherung nach erfolgter Auslösung wie beim Erfindungsgegenstand ist bei den bekannten Sicherungen nicht möglich, die darüber hinaus auch im Aufbau viel komplizierter und daher teurer in der Herstellung sind als die Sicherung gemäß der Erfindung. Weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Sicherung sind ihre schnelle Betriebsbereitschaft und ihre große Betriebssicherheit.
In weiterer zweckmäßiger Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Wiedereinschaltung des Automaten nach der Unterbrechung des einen oder anderen der einander gegenüberliegenden Kontakte durch einfache Umschaltung vollzogen wird, wobei der die Umschaltung bewirkende Schalter ein Teil der Sicherung sein kann. In vorteilhafter Weise kann das Unterbrechungsvermögen zur Trennung der Kontakte durch eine Heizwicklung oder eine Spule verstärkt werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 einen Sicherungsautomaten mit symmetrischer Kontaktanordnung,
Fig. 2 den Sicherungsautomaten nach Fig. 1 mit Spule und
Fig. 3 den Sicherungsautomaten mit Umschalter.
Der Sicherungsautomat besteht aus zwei Metallkapseln 1 und 2, die auf einem möglicherweise auch durchsichtigen Isolierkörper 3 aufgezogen sind. Die beiden Kapseln sind durch Kontakte 4 und 5 mit dem zu überwachenden Stromkreis verbunden.
Sicherungsautomat
Anmelder:
Claude Deyrail, Cannes (Frankreich)
Vertreter: Dr. M. Schneider
und Dr. A. Eitel, Patentanwälte,
Nürnberg, Hauptmarkt 29
Claude Deyrail, Cannes (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
Der in Fig. 1 gezeigte Sicherungsautomat besitzt eine symmetrische Kontaktanordnung und benötigt nach einer Unterbrechung keine besondere Rearmierung der Kontakte. 20 und 21 sind zwei auf einem Stück angeordnete Kontakte, die mit zwei elastischen Knien 22 und 23 in fester Verbindung stehen. Sie sind mit dem Eingangskontakt 4 über das Lager 16 und mit dem Ausgangskontakt über die Kapsel 2 und dem wärmeempfindlichen Teil 25 elektrisch verbunden. Bei Überstrom veranlaßt der wärmeempfindliche Teil 25 eine Verformung der Knie 22 und 23 und damit eine Unterbrechung des Kontaktes 20 mit dem am Ende des wärmeempfindlichen Teils 25 angeordneten Kontakt. Der Kontakt 21 berührt nun den am Ende des wärmeempfindlichen Teils 24 angeordneten Kontakt, und der Sicherungsautomat kann ganz einfach dadurch wieder betriebsbereit gemacht werden, daß die Sicherung in ihrer Lagerung umgedreht wird. In Fig. 2 ist eine ähnliche Anordnung wie in Fig. 1 dargestellt, doch ist hier der Sicherungsautomat mit Stromspulen 26, 27 ausgestattet, die die Wärmewirkung des Stromes und damit die Auslösegeschwindigkeit der Sicherung erhöhen. Jede der Spulen 26, 27 steht mit je einem symmetrischen Kontaktglied in Verbindung.
Fig. 3 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung wie in Fig. 4, wobei der Sicherungsautomat jedoch fest angeordnet ist. Auch hier findet eine Spule zur Verstärkung der Auslösewirkung Verwendung. Hier kann der Kontakt 5 vermittels eines Umkehrschalters 28, der ein Teil der Sicherung selbst sein kann, auf einen der Kontakte 5' oder 5", zwischen denen die Enden der Kapseln 1, 2 liegen, geschaltet werden.
fS.C
109 649/311
Wenn sich der wärmeempfindliche Teil 25 im Falle einer Stromüberlastung verformt und durch Verschiebung der Knie 22, 23 der Kontakt 20 von seinem Gegenkontakt gelöst ist, bedarf es nur der Betätigung des Umkehrschalters 28, um den Sicherungsautomaten wieder instand zu setzen, denn der Kontakt 21 liegt nun an dem am Ende des wärmeempfindlichen Teils 24 angeordneten Kontakt, der nun über die Kapsel 1 und den Kontakt 5" mit dem Kontakt 5 in elektrisch leitender Verbindung steht. Dabei ist wie in Fig. 2 der Eintrittskontakt 4 über die Spule 18 und einen elastischen Leiter 29 mit dem Doppelkontakt 20, 21 ständig elektrisch verbunden.
Die äußere Aufmachung des Sicherungsautomaten könnte die verschiedensten Formen annehmen je nach der Art und der Verwendung, die angestrebt ist, oder angepaßt an die Unterlage, auf der die Sicherung angebracht werden soll. Die Auslösung durch den wärmeempfindlichen Teil kann z. B. durch einen bekannten Temperaturregler gesteuert werden, um die Umgebungswärme auszugleichen.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Sicherungsautomat mit mehreren wärmeempfindlichen Elementen und einer Schnappfeder, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei wärmeempfindliche Elemente (24, 25) mit ihren einander gegenüberliegenden Kontakten wechselweise auf einen auf der in zwei Halterungen eingespannten Schnappfeder (22, 23) befindlichen Gegenkontakt (20,21) einwirken (Fig. 3 bis 5).
2. Sicherungsautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedereinschaltung des Automaten nach der Unterbrechung des einen oder anderen der einander gegenüberliegenden Kontakte durch einfache Umschaltung vollzogen wird, wobei der die Umschaltung bewirkende Schalter (28) ein Teil der Sicherung sein kann (Fig. 5).
3. Sicherungsautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterbrechungsvermögen zur Trennung der Kontakte durch eine Heizwicklung (26, 27) oder eine Spule (18) verstärkt wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 967 626, 661330,
514102, 426 603;
österreichische Patentschrift Nr. 177 825;
britische Patentschrift Nr. 749 305;
USA.-Patentschriften Nr. 2 576 815, 1795 907.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED27052A 1957-12-02 1957-12-13 Sicherungsautomat Pending DE1111719B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27052A DE1111719B (de) 1957-12-02 1957-12-13 Sicherungsautomat

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB212560A GB867068A (en) 1957-12-02 1957-12-02 Automatic circuit-breaking device
DED27052A DE1111719B (de) 1957-12-02 1957-12-13 Sicherungsautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1111719B true DE1111719B (de) 1961-07-27

Family

ID=25970839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27052A Pending DE1111719B (de) 1957-12-02 1957-12-13 Sicherungsautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1111719B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE426603C (de) * 1924-06-07 1926-03-13 Patentverwertung Ag F Als Ausloesevorrichtung dienende, mit ihren Enden eingespannte Feder
DE514102C (de) * 1930-11-27 1930-12-08 Voigt & Haeffner Akt Ges Ausloesevorrichtung mittels in labiler Lage gehaltener Wellenfeder
US1795907A (en) * 1927-04-16 1931-03-10 Adolph A Thomas Thermostat
DE661330C (de) * 1936-01-23 1938-06-16 Carl Stein Schutz von Wechsel- und Drehstrommotoren gegen UEberstrom und UEbertemperatur
US2576815A (en) * 1946-05-06 1951-11-27 Edward V Sundt Fuse plug circuit breaker
AT177825B (de) * 1950-05-10 1954-03-10 Ellenberger & Poensgen Thermischer Überstromschalter
GB749305A (en) * 1952-03-24 1956-05-23 Sidney Geoffrey Young Improvements relating to snap-action electric switches
DE967626C (de) * 1952-08-28 1957-11-28 Licentia Gmbh Selbstschalter kleinster Bauart

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE426603C (de) * 1924-06-07 1926-03-13 Patentverwertung Ag F Als Ausloesevorrichtung dienende, mit ihren Enden eingespannte Feder
US1795907A (en) * 1927-04-16 1931-03-10 Adolph A Thomas Thermostat
DE514102C (de) * 1930-11-27 1930-12-08 Voigt & Haeffner Akt Ges Ausloesevorrichtung mittels in labiler Lage gehaltener Wellenfeder
DE661330C (de) * 1936-01-23 1938-06-16 Carl Stein Schutz von Wechsel- und Drehstrommotoren gegen UEberstrom und UEbertemperatur
US2576815A (en) * 1946-05-06 1951-11-27 Edward V Sundt Fuse plug circuit breaker
AT177825B (de) * 1950-05-10 1954-03-10 Ellenberger & Poensgen Thermischer Überstromschalter
GB749305A (en) * 1952-03-24 1956-05-23 Sidney Geoffrey Young Improvements relating to snap-action electric switches
DE967626C (de) * 1952-08-28 1957-11-28 Licentia Gmbh Selbstschalter kleinster Bauart

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006045530B4 (de) Mehrpoliger Schutzschalter
DE670790C (de) Thermisch wirkender Selbstschalter
DE2839914A1 (de) Trennschalter mit einem haupt- und einem abreisskontakt
DE1943231C3 (de) Elektrischer Lastschalter
DE1111719B (de) Sicherungsautomat
DE519464C (de) Thermisch wirkende Drehstromausloeseeinrichtung fuer UEberstromschalter
DE3223669C2 (de) Kontaktanordnung für elektrische Schalter
DE2734395B2 (de) Einrichtung zur Strombegrenzung
EP0028389A1 (de) Niederspannungs-Leitungsschutzschalter
DE1064134B (de) Druckluftschalter mit einer ungeraden Zahl von Schaltstellen pro Pol
DE1206053B (de) Mehrpoliger elektrischer Schalter schmaler Bauweise
DE1588146B2 (de) Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter
DE3027598A1 (de) Trennschalter
DE480167C (de) Hochspannungssicherung mit einer die eigentliche Sicherung tragenden, beweglichen Traverse
DE533611C (de) Hochspannungsschubtrennschalter
DE2737021C3 (de) Trennschalter fur Niederspannung
DE2934149C2 (de) Niederspannungs-Lastschalter mit Sicherung.
AT160340B (de) Betätigungsschalter für ferngesteuerte Schaltgeräte, namentlich Schützenschalter.
DE402106C (de) Mehrpoliger Handschalter mit selbsttaetiger Ausloesung bei UEberlastung
DE972703C (de) Elektrische Selbstschalteranordnung fuer Futterdaempfer
DE586091C (de) Dreipoliger Drehschalter mit Mehrfachunterbrechung an jedem Pol
DE1168529B (de) Elektrisches Schaltgeraet mit Einrichtung zur Lichtbogenloeschung
DE876267C (de) Bimetallausloeser fuer elektrische Geraete
DE468176C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit einem durch einen Handhebel gesteuerten, unter der Wirkung einer Ausschaltfeder stehenden Kontaktschlitten
AT210503B (de) Sicherungsautomat