DE1108718B - Tragrollenlagerung fuer schwere drehbare Gefaesse od. dgl. Vorrichtungen - Google Patents

Tragrollenlagerung fuer schwere drehbare Gefaesse od. dgl. Vorrichtungen

Info

Publication number
DE1108718B
DE1108718B DEA32527A DEA0032527A DE1108718B DE 1108718 B DE1108718 B DE 1108718B DE A32527 A DEA32527 A DE A32527A DE A0032527 A DEA0032527 A DE A0032527A DE 1108718 B DE1108718 B DE 1108718B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rockers
support
heavy
roller bearing
similar devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA32527A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Original Assignee
Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH filed Critical Beteiligungs und Patentverwaltungs GmbH
Priority to DEA32527A priority Critical patent/DE1108718B/de
Publication of DE1108718B publication Critical patent/DE1108718B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • F16C13/04Bearings with only partial enclosure of the member to be borne; Bearings with local support at two or more points

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Tragrollenlagerung für schwere drehbare Gefäße od. dgl.
  • Vorrichtungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Tragrollenlagerung für schwere drehbare Gefäße, z. B. Roheisenmischer, schwere Drehtrommelöfen, wie Renn-, Wälz- und Zementbrennöfen, od. dgl. Vorrichtungen. Bekannt sind Tragrollenlagerungen für schwere drehbare Gefäße od. dgl. Einrichtungen, bei denen Rollen in einem Käfig zwischen zwei kreisbogenförmigen Laufbahnen sich abwälzen. Um jedoch zu erreichen, daß bei großen Belastungen alle Rollen gleichmäßig tragen, ist eine bei großen Gefäßen sehr aufwendige hohe Bearbeitungsgenauigkeit erforderlich. Bei großen Belastungen treten jedoch unvermeidlich elastische oder auch durch Wärmebeanspruchung bedingte plastische Verformungen der Laufbahnen auf, und infolgedessen wird nur ein Teil der Käfigrollen belastet, beispielsweise die äußeren Rollen. Ferner ist die Rollenschwingenlagerung bekannt, bei welcher je zwei Rollen in einer Schwinge gelagert sind und die Lauffläche eines großen Gefäßes od. dgl. Vorrichtung auf zwei Schwingen entsprechend 4 Rollen abgestützt ist. Hierdurch wird zwar eine gleichmäßige Lastverteilung auf die Rollen gesichert, aber der Anwendbarkeit dieser Anordnung sind durch die Belastbarkeit der Rollen Grenzen gesetzt. Bei den häufig erforderlichen großen Gewichten versagt daher diese Anordnung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu überwinden und eine größere Anzahl von Rollen gleichmäßig zu belasten.
  • Gemäß der Erfindung werden bei Tragrollenlagerungen für schwere drehbare Gefäße, z. B. Roheisenmischer, schwere Drehtrommelöfen, wie Renn-, Wälz- und Zementbrennöfen, od. ä. Vorrichtungen, die Tragrollen in Tragrollenpaarschwingen gelagert und die Tragrollenpaarschwingungen entweder direkt oder über Zwischenschwingen oder teilweise direkt und teilweise über Zwischenschwingen in zwei Grundschwingen pendelnd gelagert. Stützen sich auf einer Grundschwinge eine Paarschwinge direkt und eine Zwischenschwinge ab, so kann durch entsprechende Bemessung der Hebelarmlänge eine gleichmäßige Lastverteilung erreicht werden. Sehr große Auflagekräfte können daher nach der Erfindung gleichmäßig auf eine größere Zahl von Rollen verteilt werden, ohne daß die Lagerung der Rollen überlastet wird und ohne daß an die Bearbeitungsgenauigkeit der Laufbahnen zu hohe Anforderungen gestellt werden müßten. Auch bei elastischen Verformungen der Laufbahnen ist erfindungsgemäß die gleichmäßige Lastverteilung gewährleistet. Die Anforderungen an die Steifigkeit der Laufbahn sind daher geringer. Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dar.
  • Der Behälter 1 lastet auf den Tragrollen 2, 3, 4, 5, 6 und 7, wobei die Rollen 2, 3 und 4, 5 sowie 6, 7 in den Rollenpaarschwingen 8, 9, 10 drehbar gelagert sind. Die Rollenpaarschwingen 8, 9 sind pendelnd in den Zwischenschwingen 11 gelagert, welche sich in den Punkten 12 der ungleicharmigen Grundschwingen 13 pendelnd abstützen. Die Grundschwingen 13 sind ebenfalls pendelnd in den Punkten 14 gelagert. Die Rollen 6, 7 sind in den Rollenpaarschwingen 10 drehbar gelagert, und die Rollenpaarschwingen 10 sind unmittelbar in den Grundschwingen 13 bei 15 pendelnd abgestützt. Durch die verschiedenen Hebelarme der Grundschwingen 13 kann eine genaue Lastverteilung auf die Rollenpaare 2, 3 und 4, 5 sowie 6, 7 erreicht werden. Als Tragelement dieser Schwingenanordnung dienen Böcke 16, in denen die Grundschwingen13 pendelnd gelagert sind.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Tragrollenlagerung für schwere drehbare Gefäße, wie Roheisenmischer, schwere Drehtrommelöfen, od. dgl. Vorrichtungen, bei welcher die Tragrollen in Tragrollenpaarschwingen gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragrollenpaarschwingen (8, 9, 10) entweder direkt oder über Zwischenschwingen oder teilweise direkt und teilweise über Zwischenschwingen (11) in Grundschwingen pendelnd gelagert sind.
  2. 2. Tragrollenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei teilweiser Abstützung der Paarschwingen in Zwischenschwingen die Grundschwingen 13 zwecks gleichmäßiger Lastverteilung auf sämtliche Tragrollen als ungleicharmige Hebel ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 956 406.
DEA32527A 1959-07-22 1959-07-22 Tragrollenlagerung fuer schwere drehbare Gefaesse od. dgl. Vorrichtungen Pending DE1108718B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32527A DE1108718B (de) 1959-07-22 1959-07-22 Tragrollenlagerung fuer schwere drehbare Gefaesse od. dgl. Vorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA32527A DE1108718B (de) 1959-07-22 1959-07-22 Tragrollenlagerung fuer schwere drehbare Gefaesse od. dgl. Vorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1108718B true DE1108718B (de) 1961-06-15

Family

ID=6927830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32527A Pending DE1108718B (de) 1959-07-22 1959-07-22 Tragrollenlagerung fuer schwere drehbare Gefaesse od. dgl. Vorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1108718B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306745A1 (de) * 1983-02-25 1984-08-30 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Lager fuer drehtrommeln
DE3320054A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Lagerung eines hohlzylinders
DE3940466C1 (en) * 1989-12-07 1991-02-28 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De Bearing for rotary kiln drum - has each rotary support roller fitted in its cradle without end axial play
US5044786A (en) * 1989-12-07 1991-09-03 Skf Gmbh Bearing arrangement for a rotary drum
DE4316579A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Lagerung für Drehtrommeln wie z. B. Rohrmühlen
EP1083256A2 (de) * 1999-09-10 2001-03-14 Pharmagg Systemtechnik GmbH Vorrichtung zum Waschen von Wäschestücken
EP1247580A2 (de) * 2000-12-21 2002-10-09 KHD Humboldt Wedag AG Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenmühle und Sichter

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956406C (de) * 1952-02-26 1957-01-17 Gutehoffnungshuette Sterkrade Umlauf-Trommelkonverter zum Behandeln von Schmelzen, insbesondere fluessigem Roheisen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE956406C (de) * 1952-02-26 1957-01-17 Gutehoffnungshuette Sterkrade Umlauf-Trommelkonverter zum Behandeln von Schmelzen, insbesondere fluessigem Roheisen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3306745A1 (de) * 1983-02-25 1984-08-30 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Lager fuer drehtrommeln
DE3320054A1 (de) * 1983-06-03 1984-12-06 Krupp Polysius Ag, 4720 Beckum Lagerung eines hohlzylinders
DE3940466C1 (en) * 1989-12-07 1991-02-28 Skf Gmbh, 8720 Schweinfurt, De Bearing for rotary kiln drum - has each rotary support roller fitted in its cradle without end axial play
US5044786A (en) * 1989-12-07 1991-09-03 Skf Gmbh Bearing arrangement for a rotary drum
DE4316579A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Lagerung für Drehtrommeln wie z. B. Rohrmühlen
EP1083256A2 (de) * 1999-09-10 2001-03-14 Pharmagg Systemtechnik GmbH Vorrichtung zum Waschen von Wäschestücken
EP1083256A3 (de) * 1999-09-10 2003-09-10 Pharmagg Systemtechnik GmbH Vorrichtung zum Waschen von Wäschestücken
EP1247580A2 (de) * 2000-12-21 2002-10-09 KHD Humboldt Wedag AG Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenmühle und Sichter
EP1247580A3 (de) * 2000-12-21 2003-05-21 KHD Humboldt Wedag AG Kreislaufmahleinrichtung mit Hochdruck-Walzenmühle und Sichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1108718B (de) Tragrollenlagerung fuer schwere drehbare Gefaesse od. dgl. Vorrichtungen
DE1010551B (de) Einrichtung zur Kraftuebertragung zwischen dem Wagenkasten von Schienenfahrzeugen und dem mit einer Wiege versehenen Drehgestell
DE2324940C3 (de) Drehwerk für einen Drehkran
DE938338C (de) Lagerung, insbesondere Pruefkoerperlagerung fuer Auswuchtmaschinen
DE916173C (de) Segmentspurlager fuer Turbinen mit senkrechter Welle
DE182787C (de)
DE931833C (de) Einrichtung zum Transport schwerer zylinderfoermiger Hohlkoerper
DE750075C (de) UEberwachung von Mehrseilfoerderanlagen
DE1169096B (de) Konsollaufkatze
DE1078379B (de) Lagerung fuer schwere Drehtrommeln
AT116986B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten umlaufender Körper.
DE368308C (de) Tragwerk fuer den Hochofenschacht
DE554975C (de) Waelzlager, insbesondere fuer Messgeraete, Neigungsmesser o. dgl.
DE656493C (de) Drehwerk fuer ringsum drehbare Krane
DE376127C (de) Hebelwaage und Pendellager fuer Waagen u. dgl. Apparate
DE527119C (de) Unter- bzw. UEbergewichtswaage
DE390099C (de) Neigungswaelzwaage
DE911679C (de) Verfahren zum georteten Auswuchten, insbesondere von Kurbelwellen od. dgl.
DE631048C (de) Auswuchtmaschine mit Ausgleich der Wuchtfehler durch zusaetzliche Fliehkraefte
DE534917C (de) Laengs- und querbewegliches Walzenlager
DE512751C (de) Praezisionsschnellwaage
DE2047031B2 (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich der Walzen in Walzgerusten
DE1110896B (de) Waegeeinrichtung an der Katze eines Laufkrans
DE1549161B1 (de) Wiegebruecke an elektro mechanischen bzw elektronischen bandwaagen
DD200821A1 (de) Stabilisator fuer haengende waegesysteme mit unsymmetrischer belastung