DE1106220B - Strammervorrichtung fuer Skibindungen - Google Patents

Strammervorrichtung fuer Skibindungen

Info

Publication number
DE1106220B
DE1106220B DEV11505A DEV0011505A DE1106220B DE 1106220 B DE1106220 B DE 1106220B DE V11505 A DEV11505 A DE V11505A DE V0011505 A DEV0011505 A DE V0011505A DE 1106220 B DE1106220 B DE 1106220B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint piece
adjusting nut
pull rod
tensioner
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV11505A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walter Voester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DEV11505A priority Critical patent/DE1106220B/de
Publication of DE1106220B publication Critical patent/DE1106220B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/24Tighteners for ski bindings

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Strammervorrichtung für Skibindungen Es sind Strammervorrichtungen für Skibindungen bekannt, bei welchen das Fersenzugorgan mittels einer Gewindezugstange mit dem Strammerhebel verbunden und diese Zugstange in einem am Strammerhebel mittels Querzapfen angelenkten Gelenkstück verschiebbar gelagert ist. Das Gelenkstück ist hierbei entweder in Form eines. querliegenden. Zapfens oder in Form eines nach unten offenen Gehäuses ausgebildet, wobei zum Verstellen der Gewindezugstange eine sich am Gelenkstück abstützende Mutter dient.
  • Es sind ferner Strammervorrichtungen bekannt, bei welchen; das Fersenzugorgan eine Stellschraubeneinrichtung aufweist, derart, daß eine das Zugorgan tragende Gewindezugstange in eine mit einem Innengewinde versehene Büchse eingreift und von einem als Kugelgelenk ausgebildeten Betätigungshebel getragen wird, der die Fersenzugseilspannung nach einer Einstellung durch Verschieben der Gewindezugstange in der Büchse gewährleistet, wobei die Gewindezugstange sich in der Büchse frei verschieben läßt und dann in dieser an einer beliebigen passenden Stelle ihrer Länge festgelegt werden kann.
  • Darüber hinaus sind Strammervorrichtungen für Skibindungen bekanntgeworden, deren Zugorgan mit mindestens einer Feder verbunden ist und die :ein die Feder überbrückendes, am Strammerhebel befestigtes starres Glied aufweisen, welches vornehmlich als Federgehäuse ausgebildet und mit einem quer zur Federachse beweglichen Verriegelungsglied starr verbindbar ist. Bei heruntergeklapptem Strammerhebel füllt es dabei eine an dessen hinterem oberem Ende vorgesehene Aussparung aus.
  • Alle derartigen Konstruktionen weisen den Nachteil auf, dali durch die nicht völlig nach außen geschlossene Form sich Schnee- und Eisreste in dem Zwischenraum zwischen. Gewindezugstange und Hülsenwandung festsetzen können, welche das Bedienen der Bindung erschweren und zu vorzeitigen Schäden an den Bindungsteilen Anlaß geben können. Skibindungen mit Kugelgelenk-Betätigungshebel benötigen, abgesehen von der geringeren. Festigkeit des Gelenkstückes, einen größeren Durchmesser des Hülsenkörpers in bezug auf den Gewindezugstangendurchmesser und lassen somit genÜgend Raum zum Eindringen von Schnee und Schmutz. Dasselbe gilt für die angeführten Skibindungen mit hülsengelagerten Federn, deren Hülsen Führungsschlitze aufweisen, ebenfalls geeignet, Schnee und Eisreste in das Innere der Hülse eintreten und dort die Funktion der Strammervorrichtung stören zu lassen.
  • Die Erfindung bezweckt vor allem eine besonders einfache, stabile und auch nach unten dicht abgeschlossene Strammervorrichtung, die die Nachteile der bekannten; Einrichtungen nicht aufweist und im wesentliehen darin besteht, daß das Gelenkstück als voller Hülsenkörper ausgebildet ist und zum Hindurchführen der Gewindezugs.tange, deren Verstellmutter gegen Längsverschiebung gesichert ist, eine die Gewindezugstange mit geringem Spiel aufnehmende Bohrung aufweist.
  • Vorzugsweise ist am Strammerhebei an seinem rückwärtigen Teil in an sich bekannter Weise eine dem Gelenkstück angepaßte obere Aussparung vorgesehen, welche bei heruntergeklapptem Strammerhebel vom Gelenkstück ausgefüllt wird, während die vor dem Gelenktsück angeordnete Verstellmutter vom Strammerhebel haubenförmig überdeckt ist. Hierdurch wird ein besonders geschlossenesÄuß eres der Strammerv orrichtung sowie eine besonders starre Ausführung des Gelenkstückes erzielt, so daß Verbiegungen, wie sie z. B. bei aus Blech hergestellten Gehäusen möglich sind, vermieden werden. Dadurch, daß die Mutter unterhalb des heruntergeklappten Strammerhebels zu liegen kommt, ist sie gegenunbeabsichtigtes Verstellen in vorteilhafter Weise gesichert, andererseits jedoch leicht zu bedienen, insbesondere dann, wenn das Gelenkstück sich verhältnismäßig weit nach vorn über seine Anlenkung am Strammerhebel erstreckt, wodurch eine besonders gute Zugänglichkeit und Handhabung der Verstellmutter bei hochgeklapptem Strammerhebel ermöglicht wird.
  • Zur Sicherung der Mutter gegen Längsverschiebung ist das Gelenkstück vorzugsweise an seinem vorderen Ende mit einem nach unten offenen nutartigen Einschnitt zur Aufnahme eines von unten her einlegbaren Bundes der Verstellmutter versehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und: zwar zeigt Fig. 1 die Seitenansicht einer Strammervorrichtung gemäß der Erfindung in gespanntem Zustand, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung, Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Strammervorrichtung, jedoch in teilweise entspanntem Zustand bei etwas hochgeklapptem Strammerhebel, Fig. 4 einen Querschnitt nach Linie 4-4 der Fig. 1, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 der Fig. 2 und Fig. 6 einen dem Querschnitt nach Fig. 4 entsprechenden Schnitt durch eine etwas andere Ausführungsform.
  • Auf dem Ski 10 ist mittels der Schrauben 11 die Grundplatte 12 aufgeschraubt, welche zwei seitliche Lagerhöcke 13 trägt. An den Lagerböcken 13 ist mittels Zapfen 14 der Strammerhebel 15 aasgelenkt, welcher ini wesentlichen U-förmigen, nach unten offenen Querschnitt hat und auf seiner Oberseite eine nach hinten offene rechteckige Aussparung 16 aufweist. An den Strammerhebel ist mittels Querzapfen 17 ein Gelenkstück 18 aasgelenkt, welches als voller Hülsenkörper mit z. B. rechteckigem Querschnitt wie in Fig. 4 oder mit abgerundeten Querschnitt wie in Fig. 6 ausgebildet ist. Durch eine Längsbohrung 19 des Gelenkstückes ist eine Gewindezugstange 20 hindurchgesteckt, die an ihrem hinteren Ende mit einem Halter 21 für das Fersenzugorgan 22 fest verbunden ist. Auf das vordere, mit Gewinde versehene Ende 23 der Gewinde= zugstange 20 ist eine Verstellmutter 24 aufgeschraubt. Diese ist mit einem Bund 25 hinter einer halsartigen Einschnürung 27 versehen, der in einen von unten her offenen nutartigen Einschnitt 26 des Gelenkstückes 18 eingeschoben werden kann, derart, daß beim Einschieben der Mutter der Hals 27 der Mutter durch den schmaleren Schlitz 28 des Gelenkstückes hindurchtritt.
  • Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich, wird bei heruntergeklapptem Strammerhebel 15 die Verstellmutter 24 durch den Strammerhebel überdeckt. Die Aussparung 16 ist dem Gelenkstück 18 angepaßt, so daß das Gelenkstück bei gespannter Vorrichtung die Aussparung voll ausfüllt. Zum Entspannen des Fersenzugorgans wird der Strammerhebel 15, wie aus Fig. 3 ersichtlich, angehoben. Die Mutter 24 ist hierdurch frei zugänglich. Durch Drehen der Mutter kann die Gewindezugstange 20 in Längsrichtung des Skis verstellt werden. Der Bund 25 der Mutter sichert hierbei die Mutter und damit die Spindel gegen Längsverschiebung. Durch das bis auf den Einschnitt 26 und den Schlitz 28 auch unten geschlossene Gelenkstück ist die Gewindezugstange auch gegen einen Zutritt von Schnee, Eis und Schmutz von unten her zuverlässig gesichert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Strammervorrichtung für Skibindungen mit einem mittels Querzapfen am Strammerliebel aasgelenkten Gelenkstück, das von der Gewindezugstange des Fersenzugorgans durchsetzt ist, die sich gegen das Gelenkstück mittels einer Verstellmutter an dem dem Fersenzugorgan entgegengesetzten Ende in Zugrichtung des Fersenzugorgans abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkstück (18) als voller Hülsenkörper ausgebildet ist und zum Hindurchführen der Gewindezugstange (20), deren Verstellmutter (24) gegen Längsverschiebung gesichert ist, eine die Gewindezugstange mit geringem Spiel aufnehmende Bohrung (19) aufweist.
  2. 2. Strammervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strammerhebel (15) an seinem rückwärtigen Teil in an sich bekannter Weise eine dem Gelenkstück angepaßte obere Aussparung (16) aufweist, welche bei heruntergeklapptem Strammerhebel vom Gelenkstück ausgefüllt wird, während die vor dem Gelenkstück angeordnete Verstellmutter vom Strammerhebel haubenförmig überdeckt ist.
  3. 3. Strammervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenkstück (18) an seinem vorderen Ende mit einem nach unten offenen, nutartigen Einschnitt (26) zur Aufnahme eines von unten her einlegbaren Bundes (25) der Verstellmutter versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 744522; österreichische Patentschrift Nr. 186 173.
DEV11505A 1956-11-13 1956-11-13 Strammervorrichtung fuer Skibindungen Pending DE1106220B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11505A DE1106220B (de) 1956-11-13 1956-11-13 Strammervorrichtung fuer Skibindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV11505A DE1106220B (de) 1956-11-13 1956-11-13 Strammervorrichtung fuer Skibindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1106220B true DE1106220B (de) 1961-05-04

Family

ID=7573500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV11505A Pending DE1106220B (de) 1956-11-13 1956-11-13 Strammervorrichtung fuer Skibindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1106220B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211971B (de) * 1963-11-14 1966-03-03 Rieker & Co Weitenverstellbarer Spannhebelverschluss fuer den Knoechelbereich eines Skischuhes
DE1215552B (de) * 1962-12-05 1966-04-28 Rieker & Co Spannhebelverschluss fuer Skischuhe
DE1215551B (de) * 1962-12-05 1966-04-28 Rieker & Co Weitenverstellbarer Spannhebelverschluss fuer Skischuhe
DE1231138B (de) * 1962-12-13 1966-12-22 Rieker & Co Weitenverstellbarer Spannhebelverschluss fuer Skischuhe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744522C (de) * 1940-04-13 1944-01-19 Edouard Noiret Vorderzugbindung fuer Schneeschuhe
AT186173B (de) * 1954-12-01 1956-07-10 Suwe Werk Siegmund Werner Spor Skibindung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744522C (de) * 1940-04-13 1944-01-19 Edouard Noiret Vorderzugbindung fuer Schneeschuhe
AT186173B (de) * 1954-12-01 1956-07-10 Suwe Werk Siegmund Werner Spor Skibindung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215552B (de) * 1962-12-05 1966-04-28 Rieker & Co Spannhebelverschluss fuer Skischuhe
DE1215551B (de) * 1962-12-05 1966-04-28 Rieker & Co Weitenverstellbarer Spannhebelverschluss fuer Skischuhe
DE1231138B (de) * 1962-12-13 1966-12-22 Rieker & Co Weitenverstellbarer Spannhebelverschluss fuer Skischuhe
DE1211971B (de) * 1963-11-14 1966-03-03 Rieker & Co Weitenverstellbarer Spannhebelverschluss fuer den Knoechelbereich eines Skischuhes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151584A1 (de) Bindungsgesamtheit eines schuhs mit einem ski, insbesondere einem langlaufski
DE7718435U1 (de) Langlauf-Skischuh
DE2628140C3 (de) Vorderbacken einer Skibindung
DE1106220B (de) Strammervorrichtung fuer Skibindungen
DE1188487B (de) Skibindung
DE60218415T2 (de) Langlaufskibindung
DE1578875B2 (de) Bei Überlast losbarer, hinterer Ski bindungsteil
DE1806780A1 (de) Sicherheitsbacken fuer Skibindungen mit einer Hubschwenkrastvorrichtung und einer Drehschwenkrastvorrichtung
DE4142391A1 (de) Skistiefel
AT375835B (de) Skibindung
DE3703008A1 (de) Absatzhaltevorrichtung einer sicherheits-skibindung
AT376374B (de) Sicherheitsskibindung
DE2329881A1 (de) Skibindung
EP2907555B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE4103068A1 (de) Ski-langlauf-bindung
DE2016988A1 (de) Ski-Sicherheitsbindung
AT372869B (de) Sicherheitsskibindung
DE1199170B (de) Vorderstrammer fuer Skibindungen
DE804297C (de) Skibindung
DE910150C (de) Verstellbarer Vorderzugstrammer fuer Kabelskibindungen
AT289612B (de) Schwenkbacken für Skier
DE2521855A1 (de) Geraet zum einbringen von zwischengliedern zwischen zwei saiten einer tennisschlaegerbespannung an deren ueberkreuzungsstelle
AT361819B (de) Skibindung
DE3542935A1 (de) Abfahrts- und tourenskibindung
DE3917416A1 (de) Sicherheitsskibindung