DE1103428B - Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel - Google Patents

Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel

Info

Publication number
DE1103428B
DE1103428B DES66728A DES0066728A DE1103428B DE 1103428 B DE1103428 B DE 1103428B DE S66728 A DES66728 A DE S66728A DE S0066728 A DES0066728 A DE S0066728A DE 1103428 B DE1103428 B DE 1103428B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
end closure
filled
resin body
cast resin
termination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES66728A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES66728A priority Critical patent/DE1103428B/de
Publication of DE1103428B publication Critical patent/DE1103428B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/20Cable fittings for cables filled with or surrounded by gas or oil
    • H02G15/22Cable terminations

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Endverschluß für mit Gas unter Druck gefüllte Hochspannungskabel Bei Endverschlüssen von mit unter Druck stehenden gasgefüllten Kabeln wird angestrebt, die aus kerarnischem Werkstoff oder Hartpapier bestehenden Durchführungsisolatoren. der Endverschlüsse, um eine Explosionsgefahr zu vermeiden, möglichst nicht unter Gasdruck zu setzen, sondern mit einem flüssigen Medium, wie vor allem Öl, zu füllen. Dabei macht es Schwierigkeiten, beide Medien an den Einführungsstellen des Kabels in dem Endverschluß sicher gegeneinander abzudichten, ohne die elektrische Sicherheit des Endverschlusses zu gefährden. Diese Schwierigkeiten werden durch die Erfindung beseitigt.
  • Die Erfindung besteht darin, daß Ader Endverschluß aus einem dicht mit dem Kabelmantel verbundenen Einführungstrichter, der die Verbindungsstelle des Kabelleiters mit dem Anschlußbolzen umgibt und mit Gas gefüllt ist, und einem darauf aufgesetzten Durchführungsisolator, dessen Innenraum gegen den Einführungstrichter abgedichtet und mit Öl gefüllt ist, gebildet wird, wobei die Abdichtung zwischen Einführungstrichter und Isolator durch einen Flansch eines doppelkonischen Gießharzkörpers bewirkt wird, der axial von dem Anschlußbolzen durchsetzt wird.
  • Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert werden, die ein Ausführungsbeispiel eines derartigen Endverschlusses für ein derartiges, mit Gas gefülltes Hochspannungskabel zeigt. Der Endverschluß besteht aus dem metallenen Einführungstrichter 1, der an seinem unteren, konisch verjüngten Ende beispielsweise durch eine Lötplombe 2 dicht mit dem Mantel oder Schutzrohr 3 des Kabels verbunden ist. Der Innenraum des Trichters 1 steht mit dem Gasraum des Kabels in Verbindung und ist wie dieser mit Gas unter Druck gefüllt. Auf den Trichter 1 - bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel unter Zwischenschaltung einer Tragplatte 4 - ist der Durchführungsisolator 5 aufgesetzt. Dieser Durchführungsisolator kann beispielsweise aus keramischern Werkstoff oder aus Hartpapier bestehen und als Freiluftisolator oder als Innenraurnisolator ausgeführt sein.
  • Innerhalb des Einführungstrichters 1 ist der Leiter 6 des Kabels in bekannter Weise mit dem Anschlußbolzen 7 verbunden und die Verbindungsstelle mit einer Wickelkeule 8 umgeben. Der Anschlußbolzen 7 ist nun axial in einen doppelkonisch ausgebildeten Gießharzkörper 9 eingebettet, dessen eine Seite dem Trichter 1 zugekehrt ist, während sich der zweite Konus innerhalb des Isolators 5 befindet. Der Mittelflansch 9' dieses Gießharzkörpers dient dabei als abdichtende Trennwand zwischen dem Innenraum des Isolators 5 und dem Gasraum des Einführungstrichters 1. Zu diesem Zweck ist er bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel an seiner Unterseite mit einer Fase 10 versehen, die sich gegen einen Dichtungsring 11 anlegt. Auf diese Weise ist eine sichere Abdichtung des ölraumes gegen den Gasratim erzielt, die auch am Montageort des Endverschlusses leicht hergestellt werden kann.
  • Der Gießharzkörper kann, falls erforderlich, feldsteuernde leitende Einlagen enthalten, die bei seiner Herstellung mit eingegossen werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPROCHE: 1. Endverschluß für mit Gas unter Druck gefüllte Hochspannungskabel, dadurch gekennzeichnet, daß der Endverschluß aus einem dicht mit dem Kabelmantel verbundenen Einführungstrichter, der die Verbindungsstelle des Kabelleiters mit dem Anschlußbolzen umgibt und mit Gas gefüllt ist, und einem darauf aufgesetzten Durchführungsisolator, dessen Innenraum gegen den Einführungstrichter abgedichtet und mit Öl gefüllt ist, gebildet ist, wobei dieAbdichtung zwischen Einf ührungstrichter und Isolator durch einen Flansch eines doppelkonischen Gießharzkörpers bewirkt wird, der axial von dem Anschlußbolzen durchsetzt wird.
  2. 2. Endverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gießharzkörper potentialsteuernde Einlagen enthält. 3. Endverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß de# Flansch des- Gießharzkörpers Nuten oder Fasen zur Aufnahme von Dichtungseinlagen aufweist. 4. Endverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Konus des Gießharzkörpers gegen die Kabelisolierung abgewickelt ist. 5. Endverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wickelkeule mit einem auf Erdpotential liegenden leitenden Überzug versehen ist.
DES66728A 1960-01-21 1960-01-21 Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel Pending DE1103428B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66728A DE1103428B (de) 1960-01-21 1960-01-21 Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66728A DE1103428B (de) 1960-01-21 1960-01-21 Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1103428B true DE1103428B (de) 1961-03-30

Family

ID=7499027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66728A Pending DE1103428B (de) 1960-01-21 1960-01-21 Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1103428B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT202208B (de) Speise- und Abschlußverbindung für elektrische Hochspannungskabel.
DE2448497B2 (de) Röntgenstrahler mit einer ein zylindrisches Metallteil und mindestens ein keramisches Isolierteil aufweisenden Röntgenröhre und mit wenigstens einem Anschlußteil
DE1640021A1 (de) Kabelabschluss
DE1103428B (de) Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel
DE1765879A1 (de) Zubehoer fuer Hoechststrom-Kabel
DE1827067U (de) Endverschluss fuer mit gas unter druck gefuellte hochspannungskabel.
DE19818674B4 (de) Überspannungsschutzelement
DE1440755B1 (de) Pruefkabelendverschluss fuer hochspannungskabel
DE967110C (de) Kondensatorkoerper fuer Muffen und Endverschluesse elektrischer Kabel sowie fuer Durchfuehrungen fuer Hochspannungsgeraete
DE735951C (de) Abdichtung der in axialer Richtung verlaufenden Trennfuge zwischen dem metallischen Flansch und dem Isolierkoerper von elektrischen Durchfuehrungen u. dgl.
DE1122125B (de) Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel
DE1007846B (de) Isolierende Abstuetzung spannungsfuehrender Teile in elektrischen Anlagen in Anwendung auf Kabelendverschluesse oder mehrteilige Hochspannungsdurchfuehrungen
DE1051353B (de) Aus Giessharz bestehender Endverschluss fuer elektrische Kabel
DE898485C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Durchfuehrungskondensator
DE407777C (de) Anordnung bei Anschlussklemmen fuer mehrdraehtige, aus dem Endverschluss herausgefuehrte Kabeladern
DE1924091A1 (de) Gas- und fluessigkeitsdichte Durchfuehrung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehaeusewand
DE944203C (de) Druckdichte Leitungseinfuehrung in die Gehaeuse von Tiefseeverstaerkern
DE839375C (de) Elektrischer Durchfuehrungskondensator
DE966221C (de) Endenabschluss fuer gummiisolierte Hochspannungsleitungen
DE3521728C1 (en) Test arrangement for cables
CH454247A (de) Isolierkörper zur elektrischen Feldsteuerung an Kabeladern
DE848215C (de) Hochspannungskabelendverschluss
DE1490191A1 (de) Selbstabdichtende Endkappen fuer die Impraegnierung von ummantelten elektrischen oelgefuellten Kabeln
DE7807166U1 (de) Hochspannungskabel mit Übergangsverbindung
DE893681C (de) Elektrische Druckkabelanlage