DE1924091A1 - Gas- und fluessigkeitsdichte Durchfuehrung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehaeusewand - Google Patents
Gas- und fluessigkeitsdichte Durchfuehrung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden GehaeusewandInfo
- Publication number
- DE1924091A1 DE1924091A1 DE19691924091 DE1924091A DE1924091A1 DE 1924091 A1 DE1924091 A1 DE 1924091A1 DE 19691924091 DE19691924091 DE 19691924091 DE 1924091 A DE1924091 A DE 1924091A DE 1924091 A1 DE1924091 A1 DE 1924091A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- conductor
- housing wall
- insulating body
- ceramic insulating
- bushing according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/26—Lead-in insulators; Lead-through insulators
- H01B17/30—Sealing
- H01B17/303—Sealing of leads to lead-through insulators
- H01B17/306—Sealing of leads to lead-through insulators by embedding in material other than glass or ceramics
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
Description
- Gas- und flüssigkeitsdichte Durchführung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehäusewand Die Erfindung betrifft eine gas- und flüssigkeitsdichte Durohftihrung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehäusewand, insbesondere eines Verstärker- oder Entzerrergehäuses für S@@kabel. Solche Leiterdurchführungen werden insbesondere zur elektrischen Verbindung von Seekabeln mit in druckfesten Gehäusen einige bauten Verstärkern oder Entzerrern benötigt, An die Dichtigkeit solcher Durchführungen werden ganz besondere Anforderungen gestellt. Bei Verl@gung in Tiefse@ kann der Druck auf das Gehäuse und die Durchführung bis 1000 Atmosphären betragen.
- Neben der Beständigkeit gegen Temperatur- und mechanische Lastwechsel werden auch besondere Anforderungen an die elektrische Spannungsfestigkeit und den Isolationswiderstand der Durchführung gestellt. Die für die Durchführung verwendeten Werkstoffe müsson aber auch geeignet sein, hohe Frequenzen zu übertragen. Der Verlustfaktor des Dielektrikums muss klein sein und der elektrische Leiter soll aus unmagnetischem Material best@hen, um Verzerrungen zu vermeiden.
- Die Leiterdurchführung muss in besonderem Masse alterungsbeständig und gegenüber chemischen Einflüssen unompfindlich sein.
- In der deutschen Patentschrift 1 254 728 ist eine Leiterdurchführung beschrieben, bei welcher der Innenleiter mit einem Keramikkörper isoliert ist und bei der zwischen dem Innenleiter und dem Keramikring einerseits und dem Keramikring und der Gehäusewand andererseits plastisch verformbare Metalldichtungen angeordnet sind. Bei dieser Ausführung ist eine sehr.
- hohe Flächenpressung an den Dichtflächen erforderlich, um die Metalldichtungen genügend zu verformen. Um die erforderliche Flächenpressung auf den Dichtflächen zu erzeugen, müssen gewisse geometrische Verhältnisse, beispielsweise das Verhält nis des Durchmessers des Innenleiters zum Aussendurchmesser des Keramikkörpers, eingehalten werden. die eine Dimensionierung nach anderen Gesichtspunkten, beispielsweise dem Wellenwiderstand, erschweren können.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine das und flüssig keitsdichte Durchführung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehäusewand, insbesondere eines Verstärker- oder Entzerrergehäuses für Seekabel anzugeben, welohe eine freie Dimensionierung nach elektrischen Gesichtspunkten unabhängig von mechanischen Einflüssen ermöglicht.
- Gemäss der Erfindung ist der Leiter der Leiterdurchführung mit einer tell@rförmigen Erweiterung versehen, zwischen der Erweiterung und der Gehäusewand ist ein den Leiter umgebender Keramikisolierkörper angebracht und um die tellerförmige Erweiterung, den Keramikisolierkörper und die Umgebung seiner Auflagestelle auf der Gehäusewand eine alle Spalten ausfüllende Abdichtung au kopolymeren Polyäthylen aufgebracht.
- Kopolymeres Polyäthylen geht mit dem als Kabelisolierung dienenden Polyäthylen ein feste Verbindung edtn und hat gleichzeitig ein gute Haftfähigkeit auf an sich artfremden Stoffen, wie Metall und Keramik. Bei der Leiterdurchführung bleiben zwischen dem Leiter, dem Keramikkörper und der metallischen Gehäusewand nur relativ dünne Spalten, in denen sich das kopolymere Polyäthylen dz Zwischenschicht befindet. Die Leckrate der Leiterdurchführung bleibt sehr klein, denn die dureh die Materialeigenschaften von Kunststoffen bedingte unvermeidbare Diffusion wird auf den sehr kleinen Querzchnitt der Spalten zwischen Leiter, Keramikkörper und Gehäusewand beschränkt. Die Leiterdurchführung hat zudem noch den Vorteil, dasa sie unmittelbar mit dem Kabe1-mantel der anzuschliessenden Leitung Uber das kopolymere Polyäthylen dicht verbunden ist. Die einzuführende elektrische Leitung ist auf diese Weise bis zum Eintritt in das druckfeste Gehäuse einwandfrei isoliert, 80 dass@ selbst die Anwesenheit von Wasser in unmittelbarer Umgebung der Leiterdurchführung die Funktionsfähigkeit nicht beeinträchtigt.
- Es können auch mehrere einzeln isolierte Leiter durch Je eine Bohrung eines gemeinsamen Keramikisolierkörpers geführt sein.
- Eine derartige Durchführung fuX: mehrere Einzelleiter wird vorteilha@ für die Einführung von Stromversorgungs- und Steuerleitungen angewendet.
- Die Erfindung kann auch in vorteilhafter Weise für den Anschluss koaxialer Kabel verwendet Worden, bei denen der Aussenleiter ebenfalls isoliert in das druckfeste Gehäuse eingeführt werden soll. Dies erfolgt bei der Leiterdurchführung dadurch, dass ein mit einer Erweiterung versehener Aussenleiter koaxial zum Innenleiter angeordnet ist, wobei ein Keramikisolierkörper zwischen dem Innenleiter und dem Aussenleiter und ein zweiter Keramikisolierkörper zwischen der Gehäusewand und dem Aussenleiter angebracht ist.
- Gemäss der weiteren Erfindung kann die Leiterdurchführung auf einem tragenden Netallkörper aufgebaut sein, der beim späteren Einbau durch Schweissen, Löten oder Verschrauben mit der Gehäusewand verbunden werden kann. Hierdurch wird in vielen Fällen eine Vereinfachung des Herstellungsverfahrens der Leiterdurchführung erreicht. Der tragende Metallkörper kann aus dem gleichen oder auch einem anderen Material wie die Wand des Druckgehäuses bestehen.
- Die auf dem tragenden Metallkörper aufgebaute Leiterdurchführung kann unabhängig von dem im allgemeinen unhandlich grossen Druckgehäuse aufgebaut werden. Der Träger kann später nach bekannten Verfahren in die Wand des Druckgehäuses eingebaut werden.
- Ein vorteilhaftes Herstellungsverfahren der Leiterdurchführung besteht darin, dass die metallischen Leiter, das Ende der isovierten Leitung, die Keramikisolierkörper und der tragende Teil der Gehäusewand mit Hilfe einer Druckform und unter Anwendung des Druckgussverfahrens mit dem kopolymeren Polyethylen umspritzt werden. Es ist zweckmässig, hierbei zwischen der Gehäusewand und dem einzuführunden Leiter, Einzelleiter oder Koaxialkabel, einen genügehd hohen Druck aufrochtzuerhalten, so dass die Spalten, in welche das kopolymere Polyäthylen eindringt, möglichst HEin bleiben.
- Bei Anwendung des Druckgussvorfahrens werden auch die kleinen Spalten von dem kopolymeren Polyäthylen ausgefüllt. Vorteilhafterweise besteht die Druckform aus einem Material, an dem das kopolymere Polyäthylen nicht haftet.
- Allen Ausführungsformen der Leiterdurchführung ist gemeinsam, dass die gesamte geometrische Anordnung weitestgehend frei nach elektrischen Gesichtspunkten dimensioniert werden kann, ohne dass die mechanische Funktionsfähigkeit, insbesondere im Hinblick auf die Stabilität und die Dichtigkeit negativ beeinflusst wird.
- In den Figueren 1 bis 4 sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In der Fig. 1 ist die Durehruhrung eines einzelnen elektrischen Leiters 1 durch eine Bohrung der Gehäusewand 3 dargestellt. Der Leiter 1 besitzt eine tellerförmige Erweiterung 4. zwischen dieser Erweiterung 4 und der Gehäuzewand 3 liegt ein ringförmiger Keramikisolierkörper 2. An den Leiter 1 ist oberhalb der tellerförmigen Erweiterung 4 das von aussen kommende Kabel angeschlossen. Dieser Anschluss kann in an sich bekannter Weise beispielsweise durch Löten erfolgen. Um die tellerförmige Erweiterung 4, den Keramikisolierkörper 2 und die Umgebung seiner Auflagestelle auf der Gehäusewand 3 ist eine alle Spalten ausfüllende Abdichtung 5 aus kopolymerem Polyäthylen aufgebracht.
- Das kopolymere Polyäthylen erstreckt sich auch noch auf den Isoliermantel 6 der angeschlossenen Leitung. Der Mantel 6, der meist aus Polyäthylen beateht,kann mit dem kopolymeren Polyäthylen 5 verschmolzen werden. In der Fig. 2 ist eine Durchführung fur mehrere Leiter dargestellt. In diesem Fall besteht der Keramikisolierkörper 2 vorteilhafter Weise aus einer Platte 9, welche eine der Anzahl der durchzuführenden Leiter entsprechende Anzahl von Bohrungen besitzt. Die tellerförmigen Erweiterungen können in verschiedenartiger Weise erzeugt werden, beispielsweise durch Stauchen, Pressen, Anlöten oder Anschweissen von Scheiben u.ä.. Die Fig. 3 zeigt eine Leiterdurchführung für den Anschluss koaxialer Kabel. Hierbei ist ein mit einer Erweiterung 8 versehener Aussenleiter koaxial zum Znnenleitr 1, der ebenfalls eine Erweiterung 4 besitzt, angeordnet. Ein Keramikisolierkörper 2 ist zwischen d* Innenleiter 1 und dem Aussenleiter 8 angebracht, und ein zweiter Keramikisolierkörper 7 zwischen der Gehäusewand 3 und dem erweiterten Aussenleiter 8. Die in den Figuren 1 bis 3 dargestellten Leiterdurchführungen können auch auf einem tragenden Motallkörper lo aufgebaut sein. Dieser Metallkörper kann beim späteren Einbau durch Schweissen, Löten oder Verschrauben mit der Gehäusewand dicht verbunden werden.
Claims (7)
1. Gas- und flüssigkeitsdichte Durchführung eines elektrischen Leiters
durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehäusewand, insbesondere eines
Verstärker- oder Entzerrergehäuses für Seekabel, dadurch gekennzeichnet, dass der
Leiter 1 mit einer tellerförmigen Erweiterung 4 versehen ist, dass zwischen der
Erweiterung 4 und der Gehäusewand 3 ein den Leiter 1 umgebender Keramikisolierkörper
2 angebracht ist, und dass um die tellerförmige Erweiterung X, den Keramikisolierkörper
2 und.die Umgebung seiner Auflagestelle auf der Gehäusewand 3 eine alle Spalten
ausfüllende Abdichtung 5 aus kopolymerem Polyäthylen aufgebracht ist.
2. Leiterdurchführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das
die Polyäthylenisolierung 6 der angeschlossenen Leitung mit dem kopolymeren Polyäthylen
5 verschmolzen iat,
3. Leiterdurchführung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass mehrere einzeln isolierte Leiter 1 durch je eine Bohrung eines
gemeineamen Keramikisolierkörpers 9 geführt sind.
4. Leiterdurchführung nach den Ansprüchen1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass ein mit einer Erweiterung versehener Aussenleiter 8 koaxial zum Innenleiter
1 angeordnet ist, wobei der Keramikisolierkörper 2 zwischen dem Innenleiter 1 und
dein Aussenleiter 8 und der Keramikisolierkörper 7 zwischen der Gehäusewand 3 und
dem Aussenleiter 8 angebracht ist.
5. Leiterdurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass sie auf einem tragenden Metallkörper 10 aurgebaut ist. der beim späteren Einbau
durch Schweissen, Löten ober Verschrauben mit der Gehäusewand 3 verbunden ist.
6. Verfahren zur Herstellung der Leiterdurchführung nach einem der
Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die metallischen Leiter 1, 8, das
Ende der isolierten Leitung 6, die Keramikkörper 2, 7, 9 und der tragenden Teil
der Gehäusewand 3 mit Hilfe einer Druckform und unter Anwendung des Druckgussverfahrens
mit dem kopolymeren Polyäthyl@n 5 umspritzt werden.
7. Verfahren zur Herstellung der Leiterdurchführung nach Anspruch
6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckform aus einem Material besteht, an dem
du kopolymere Polyäthylen nicht haftet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691924091 DE1924091A1 (de) | 1969-05-12 | 1969-05-12 | Gas- und fluessigkeitsdichte Durchfuehrung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehaeusewand |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691924091 DE1924091A1 (de) | 1969-05-12 | 1969-05-12 | Gas- und fluessigkeitsdichte Durchfuehrung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehaeusewand |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1924091A1 true DE1924091A1 (de) | 1970-11-19 |
Family
ID=5733936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691924091 Pending DE1924091A1 (de) | 1969-05-12 | 1969-05-12 | Gas- und fluessigkeitsdichte Durchfuehrung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehaeusewand |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1924091A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0465798A1 (de) * | 1990-07-02 | 1992-01-15 | INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION (a Delaware corporation) | Dichtungsmontageteil für eine Verbindungsmontage |
DE4024974A1 (de) * | 1990-08-07 | 1992-02-13 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zur fuehrung und befestigung einer oder mehrerer elektrischer leitungen |
DE4127968A1 (de) * | 1991-08-23 | 1993-02-25 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Hochtemperaturbestaendige leitungsdurchfuehrung fuer einen druckbehaelter |
DE29716576U1 (de) * | 1997-09-15 | 1998-10-15 | Siemens AG, 80333 München | Anordnung zur druck- und diffusionsdichten Durchführung elektrischer Leitungen |
-
1969
- 1969-05-12 DE DE19691924091 patent/DE1924091A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0465798A1 (de) * | 1990-07-02 | 1992-01-15 | INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION (a Delaware corporation) | Dichtungsmontageteil für eine Verbindungsmontage |
DE4024974A1 (de) * | 1990-08-07 | 1992-02-13 | Teves Gmbh Alfred | Vorrichtung zur fuehrung und befestigung einer oder mehrerer elektrischer leitungen |
US5239133A (en) * | 1990-08-07 | 1993-08-24 | Alfred Teves Gmbh | Fitting, arrangement and process for the guidance and fixing of electric lines |
DE4127968A1 (de) * | 1991-08-23 | 1993-02-25 | Deutsche Forsch Luft Raumfahrt | Hochtemperaturbestaendige leitungsdurchfuehrung fuer einen druckbehaelter |
DE29716576U1 (de) * | 1997-09-15 | 1998-10-15 | Siemens AG, 80333 München | Anordnung zur druck- und diffusionsdichten Durchführung elektrischer Leitungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT393332B (de) | Leitungsdurchfuehrung | |
DE832009C (de) | Kabelabdichtung | |
DE2317853A1 (de) | Elektrische durchfuehrung | |
DE2243607A1 (de) | Elektrische durchfuehrungsanordnung | |
DE4207396A1 (de) | Sonde zur ueberwachung von fluessigkeit | |
DE1918168C3 (de) | Verfahren zum Verbinden von zwei elektrischen Kabelleitern | |
DE2139824C2 (de) | Vorrichtung zur Durchführung eines Spannungszuführungsleiters durch den Deckel eines Elektroabscheiders | |
DE1924091A1 (de) | Gas- und fluessigkeitsdichte Durchfuehrung eines elektrischen Leiters durch die Bohrung einer unter hohem Druck stehenden Gehaeusewand | |
DE1111255B (de) | Wasserdichte und druckfeste Durchfuehrung eines Unterwasserkabels durch die Wand eines druckfest gekapselten Gehaeuses von Unterwasserverstaerkern, Ausgleichsmuffen und aehnlichen Geraeten | |
DE2801370A1 (de) | Elektrische durchfuehrung fuer signalleitungen in druckoefen | |
EP0328860B1 (de) | Metallisches Kontaktstück für eine Messlanze zur Durchführung von Messungen in Metallschmelzen | |
DE2154184A1 (de) | Elektrode zur Verwendung für ein mit einer Öffnung versehenes Druckgefäß | |
DE877467C (de) | Nachgiebige Kabelverbindung fuer Unterwasserkabel | |
DE3528587A1 (de) | Elektrische kontaktvorrichtung | |
DE60126411T2 (de) | Im Vakuum operierender Hochspannungsstromverbinder | |
DE1615067A1 (de) | Druckfeste elektrische Durchfuehrung | |
DE596393C (de) | Spreizkopf-Kabelendverschluss fuer mit Isolierfluessigkeit, vorzugsweise OEl, gefuellte Mehrleiterkabel | |
DE1042691B (de) | Fluessigkeitsdichte Durchfuehrung fuer elektrische Leiter durch eine druckfeste Schottwand eines unter hohem Wasserdruck stehenden Tiefseekabelgehaeuses | |
DE944203C (de) | Druckdichte Leitungseinfuehrung in die Gehaeuse von Tiefseeverstaerkern | |
DE1790145C3 (de) | Druckgas- und feuchtigkeitsdichte Durchführung elektrischer Leiter durch eine Schottwand | |
DE815362C (de) | Abschlussverbindung fuer Kabel, welche mit OEl unter hohem Druck gefuellt sind | |
DE1099609B (de) | Vakuum- und feuchtigkeitsdichte sowie gegen Angriffe aggressiver Gase widerstandsfaehige elektrische Durchfuehrung | |
DE613975C (de) | Verfahren zum Verbinden eines mit einem fluessigen Isoliermittel gefuellten und mit Hohlleiter versehenen Hochspannungskabels mit einer ebenfalls mit einem fluessigen Isoliermittel gefuellten Kabelarmatur, z.B. einem Endverschluss oder einer Sperrmuffe | |
DE1490191A1 (de) | Selbstabdichtende Endkappen fuer die Impraegnierung von ummantelten elektrischen oelgefuellten Kabeln | |
DE1103428B (de) | Endverschluss fuer mit Gas unter Druck gefuellte Hochspannungskabel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHN | Withdrawal |