DE1102187B - Waermepumpenanlage - Google Patents

Waermepumpenanlage

Info

Publication number
DE1102187B
DE1102187B DEH32588A DEH0032588A DE1102187B DE 1102187 B DE1102187 B DE 1102187B DE H32588 A DEH32588 A DE H32588A DE H0032588 A DEH0032588 A DE H0032588A DE 1102187 B DE1102187 B DE 1102187B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
coil
refrigerant
heated
heat pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH32588A
Other languages
English (en)
Inventor
Mieczyslaw Komedera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heat Pump & Refrigeration Ltd
Original Assignee
Heat Pump & Refrigeration Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heat Pump & Refrigeration Ltd filed Critical Heat Pump & Refrigeration Ltd
Publication of DE1102187B publication Critical patent/DE1102187B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
    • F25B29/003Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously of the compression type system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H4/00Fluid heaters characterised by the use of heat pumps
    • F24H4/02Water heaters
    • F24H4/04Storage heaters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/12Hot water central heating systems using heat pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wärmepumpenanlage mit Kompressor, bei welcher die Kondensator-Rohrschlange für das Kältemittel in und koaxial mit einer von dem zu erwärmenden Wasser in Gegenstromrichtung zu dem Kältemittel in der Kondensator-Rohrschlange durchflossenen Rohrschlange angeordnet und das Motor-Kompressor-Aggregat der Anlage in gekapselter Bauart ausgeführt ist.
Es sind Wärmepumpenanlagen der in Frage stehenden Art bekannt, bei denen das zu erwärmende Wasser zunächst durch einen um das in gekapselter Bauart ausgeführte Motor-Kompressor-Aggregat herum vorgesehenen Mantel hindurchgeführt und von dort aus in die äußere Rohrschlange eingeleitet wird, die koaxial mit der Rohrschlange zum Durchfluß des komprimierten Kältemittels ist. Bei diesen bekannten Vorrichtungen geht jedoch der Wärmeaustausch zwischen den wärmeführenden Medien und dem zu erwärmenden Wasser relativ langsam und nicht intensiv vor .sich, so daß das zu erwärmende Wasser einen verhältnismäßig großen Weg an Wärmetauschflächen entlang zurücklegen muß und aus diesem Grunde Pumpen zum Umwälzen des Wassers erforderlich sind. Es sind weiterhin Wärmepumpen bekannt, bei denen das in gekapselter Bauart ausgeführte Motor-Kompressor-Aggregat in ein mit öl gefülltes Gehäuse eingetaucht ist, das in einen Wasserbehälter hineinragt, dessen Inhalt infolgedessen durch Wärmeaustausch durch die Wände des Ölbehälters hindurch und mit Hilfe von Kondensator-Rohrschlangen erwärmt wird. In diesem Falle ist jedoch die Anordnung ebenfalls so getroffen, daß nicht der optimale Wärmeaustausch zwischen den wärmeführenden Medien und dem Wasser stattfinden kann. Bei anderen bekannten Wärmepumpenanlagen wird darüber hinaus der Motor durch Eintauchen in Wasser gekühlt, was ebenfalls nicht wünschenswert ist. Ziel der Erfindung ist, die obigen Nachteile zu vermeiden.
Gemäß der Erfindung ist das Motor-Kompressor-Aggregat in an sich bekannter Weise in eine elektrisch isolierende Kühlflüssigkeit in einem Gehäuse eingetaucht, und die Anordnung der Rohrschlange für das zu erwärmende Wasser gegenüber dieser Kühlflüssigkeit im Gehäuse macht den an sich bekannten Austausch von Wärme zwischen der Kühlflüssigkeit und dem zu erwärmenden Wasser möglich.
Bei der erfindungsgemäßen Anordnung wird dem zu erwärmenden Wasser Wärme sowohl durch dieAußenwand als auch durch die Innenwand des Kanals mit ringförmigem Querschnitt zugeführt, durch den es beim Durchlauf durch den Kondensator hindurchfließt. Dies hat zur Folge, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung der Weg des zu erwärmenden Wassers wegen des intensiveren Wärmeaustausches kürzer als Wärmepumpenanlage
Anmelder:
Heat Pump & Refrigeration Limited, London
Vertreter: Dr.-Ing. W. Höger, Dr.-Ing. E. Maier
und Dipl.-Ing. M. Sc. W. Stellrecht, Patentanwälte,
Stuttgart S, Uhlandstr. 16
Beanspruchte Priorität: Großbritannien vom 5. März 1957
Mieczyslaw Komedera, High Wycombe, Buckingham
(Großbritannien), ist als Erfinder genannt worden
bei den bekannten Vorrichtungen ist, so daß man keine Pumpe zum Umwälzen des Wassers braucht.
Weil bei der neuen Anlage die gesamte in der Anlage erzeugte Wärme besser ausgenutzt und zur Beheizung des Wassers herangezogen wird als bei den bekannten Vorrichtungen vergleichbarer Art, eignet sich der Erfindungsgegenstand besonders gut für die Erzeugung von Wärme zur Warmwasserbereitung im Haushalt. Außerdem eignet sich die Anordnung gemäß der Erfindung z. B. auch für Raumkühlanlagen in Bierkellern od. dgl., weil die im Motor-Kompressor-Aggregat erzeugte Wärme ganz von der isolierenden Kühlflüssigkeit aufgesaugt wird und nicht nach außen dringen kann, so daß der Motor-Kompressor und der Kondensator in unmittelbarer Nähe des die Wärme aus der Kelleratmosphäre aufnehmenden Verdampfers angeordnet sein können.
In der Zeichnung ist eine Wärmepumpenanlage gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht in schematischer Darstellung und teilweise im Schnitt gezeigt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Motor-Kompressor-Aggregat und der Kondensator unterhalb des Beckens einer Spültischeinheit eingebaut, und unter dem Ablaufbrett der Spültischeinheit ist außerdem ein isolierter Schrank für Kühlzwecke angeordnet. Das Motor-Kompressor-Aggregat und die Kondensatoreinheit können jedoch auch in den Sockel
109 530/111
eines Kühlbehälters nach Art der üblichen Haushaltkühlschränke eingebaut sein.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein isolierter Behälter 1 vorgesehen, der mit Öl oder einer anderen wärmeleitenden (und gegen Elektrizität isolierenden) Flüssigkeit gefüllt ist, unter deren Spiegel ein gekapseltes Motor-Kompressor-Aggregat 2 bekannter Bauart eingebaut ist. Der Kältemittel-Kondensator hat die Form einer im Behälter 1 um das Motor-Kompressor-Aggregat herum angeordneten Rohrschlange 3, wobei -das komprimierte Kältemittel am oberen Ende der Rohrschlange 3 durch das Rohr 4 eintritt und am unteren Ende der Rohrschlange auf eine weiter unten beschriebene Art und Weise abgezogen wird. Die Kondensator-Rohrschlange 3 liegt gleichachsig in einer äußeren Rohrschlange 5 für das zu erwärmende Wasser, das vorzugsweise durch Thermo-Siphon-Wirkung aufwärts steigt. Die beiden Enden des Rohres 5 werden in üblicher Weise durch die Seite oder am oberen Teil des Gehäuses heraus und zu einem (nicht dargestellten) Warmwasserbehälter geführt. Das durch die Rohrschlange 5 in Berührung mit der Kondensator-Rohrschlange 3 geführte Wasser kann direkt vom Warmwasserbehälter oder von einer geschlossenen, in diesen Behälter eingetauchten Rohrschlange kommen. In letzterem Falle kann die Rohrschlange mit irgendeiner anderen Flüssigkeit als Wasser gefüllt werden, obgleich die thermischen Eigenschaften des Wassers es für diesen Zweck sehr geeignet machen.
Im Betrieb wird die ganze im gekapselten Motor-Kompressor-Aggregat durch Reibung und durch im Kompressor geleistete Arbeit erzeugte und die im Motor selbst entstehende Wärme von dem Öl im Gehäuse 1 aufgenommen. Da jedoch das Gehäuse 1 gegen Wärmeverlust isoliert ist, wird die Hauptmenge dieser Wärme wieder aus dem Öl aufgenommen von dem Wasser, das durch die Rohrschlange 5 fließt.
Die Kondensator-Rohrschlange 3 für das Kältemittel und die Rohrschlange 5 für das zu erwärmende Wasser sind so angeordnet, daß die Entüberhitzung des Kältemittels oben in der Kondensator-Rohrschlange stattfindet und der flüssige Niederschlag sich unten ansammelt. Der Kondensator ist so angeordnet, daß er sich stets selbst entleert, so daß kein Kältemittel oder Öl im Kondensator zurückgehalten werden kann.
Die Flüssigkeitsleitung für das vom unteren Ende der Kondensator-Rohrschlange kommende Kältemittel wird nach oben geführt durch einen Trockner 7 zu einer Hauptdrossel 8. Das von der Drossel 8 austretende Kältemittel kann den Hauptverdampf er 9, der vorzugsweise in der Speisekammer des Hauses untergebracht wird, auf zwei verschiedenen Wegen erreichen. Auf dem ersten, dem Hauptweg, wird es durch eine Leitung 10 (die einen sehr geringen Druckabfall ergibt) und durch ein. Solenoid-Absperrventil 11 zum Hauptverdampfer 9 geführt. Auf dem zweiten oder Umgehungsweg durchfließt es eine zweite Drossel 12, eine Umgehungsleitung 17 und einen Flüssigkeitssammler 14 zu einem Nebenverdampfer 15, der in einem isolierten Kühlschrank 16 der Einrichtung untergebracht ist. Nach dem Durchgang durch den Nebenverdampf er 15 vereinigt sich die Umgehungsleitung 17 wieder mit der Hauptleitung 10 hinter dem Solenoid-Absperrventil 11. Das Solenoid-Absperrventil 11 wird mittels eines Thermostaten 18 gesteuert, der im Kühlschrank untergebracht ist, so daß das Absperrventil geschlossen wird, wenn die Temperatur im Kühlschrank ein vorher festgelegtes Maximum erreicht hat, und es wird dadurch das Kältemittel auf der Umgehungsleitung durch den Nebenverdampfer 15 geführt, ehe es den Hauptverdampfer 9 erreicht. Wenn, das Ventil 11 offen ist, dann ist die Kältemittelmenge, die durch den Nebenverdampfer im Kühlschrank 16 geht, ganz geringfügig, und zwar infolge der zwischengeschalteten Drossel 12. Das Endstück 10' der Hauptleitung für das Kältemittel ist von dem Punkt an, wo die Leitung wieder mit der Kältemittel-Umgehungsleitung 17 zusammentrifft, vorzugsweise ein elastisches oder halbelastisches Rohr mit geringem Strömungswiderstand und guter Isolierung, um das Kondensieren von Wasser auf dem Rohr zu verhindern.
Der Hauptverdampfer 9 ist groß dimensioniert mit vorzugsweise großer Oberfläche. Ein kleiner Ventilator 19 kann dicht daneben angebracht werden, um einen Luftstrom über die Verdampferschlange 9 zu treiben. Die Rückleitung 20 vom Hauptverdampfer zum Motor-Kompressor-Aggregat 2 kann ebenfalls ein elastisches oder halbelastisches Rohr sein. Beide Rohre 10' und 20, die den Apparat mit dem Verdampfer verbinden, sollten gut isoliert sein, um eine Kondensation zu verhindern, und die Länge dieser Rohre sollte die Länge der Verdampferschlange 9 nicht überschreiten und der Strömung des Kältemittels durch sie hindurch wenig Widerstand bieten.
Der Antriebsmotor 21 für den Ventilator 19, der den Luftstrom über den Hauptverdampf er 9 treibt, kann von einem Thermostaten 22, der am Eingang der Rohrschlange 5 für das zu erwärmende Wasser angebracht ist, gesteuert werden, so daß der Ventilator 19 in Betrieb gesetzt wird, wenn die Temperatur des in die Rohrschlange eintretenden Wassers unter eine vorher bestimmte Temperatur fällt. Umgekehrt wird, wenn die Temperatur des Wassers steigt, die Wärmeaufnahme durch Ausschalten des Ventilators verringert.
Wenn dem Warmwassersystem kein oder wenig Wasser entnommen wird, wie z. B. an Wochenenden, dann entsteht die Tendenz, daß die Temperatur des Wassers in der Rohrschlange 5 noch weiter steigt, wodurch der Drack im Kondensator auf einen abnormen Stand gebracht und der Motor überhitzt werden würde. Um über diese Schwierigkeiten hinwegzukommen, wird ein zweiter Thermostat 23 in das Ausgangsende der Rohrschlange für das zu erwärmende Wasser eingebaut, und dieser steuert ein Solenoid-Ventil 24 als Wärmeablaßventil, welches Warmwasser als Abwasser abläßt, wodurch dem Kaltwasser Zugang zur Rohrschlange verschafft wird. Der Thermostat 23 reagiert auf den Eintritt von Kaltwasser in die Rohrschlange 5 und schließt das Wärmeablaßventil 24. Das Ventil öffnet sich wieder, wenn das Wasser in der Rohrschlange auf 60° C aufgeheizt ist, so daß dann weiteres Kaltwasser in die Rohrschlange einfließt. Dadurch ist die Gewähr gegeben, daß nur überschüssiges Warmwasser aus dem System abgelassen und die Wirksamkeit des Systems aufrechterhalten wird.
Um ein Abtauen des Verdampfers durch Heißgas zu ermöglichen, kann eine Verbindung vom Ausgangsende des Kompressors her durch ein (nicht dargestelltes) Ventil, das entweder von Hand oder thermostatisch gesteuert wird, bis zur Hauptleitung 10 jenseits der Drossel 8 hergestellt werden. Wenn ein solenoidbetriebenes Ventil in der Heißgas-Abtauungsleitung verwendet wird, dann kann dieses mittels eines Thermostaten gesteuert werden, der am Ausgangsende des Hauptverdampfer 9 angebracht wird; der Thermostat bewirkt die öffnung des Ventils, wenn die Tem-
peratur des aus dem Hauptverdampfer herauskommenden Kältemittels unter eine vorher bestimmte Temperatur fällt.
Die gegenseitige Verbindung von Thermostaten und solenoidbetriebenen Ventilen ist so gut bekannt, daß es nicht notwendig erschien, solche Verbindungen in der Zeichnung darzustellen.
Bei einer abgewandelten Bauart kann die Größe des Gehäuses 1 verringert sein, so daß es nur eben zur Aufnahme einer angemessenen Kältemittelmenge für das Motor-Kompressor-Aggregat genügt. Die kombinierten Rohrschlangen für das Kältemittel und für das zu erwärmende Wasser werden in diesem Fall unmittelbar um die Außenseite des Behälters herumgewunden und daran angelötet, so daß die Rohrschlange für das zu erwärmende Wasser mit der Behälterwand in Wärmeaustausch steht und von ihr Wärme abnehmen kann.
Diese Bauart bedingt einen geringen Verlust an Heizwirkung. Andererseits gestattet sie, den Apparat gedrängter zu bauen, und macht es auch unnötig, die Rohrschlange für das zu erwärmende Wasser durch die Seite des Kondensators hereinzubringen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wärmepumpenanlage mit Kompressor, bei welcher die Kondensator-Rohrschlange für das Kältemittel in und koaxial mit einer von dem zu erwärmenden Wasser in Gegenstromrichtung zu dem Kältemittel in der Kondensator-Rohrschlange durchflossenen Rohrschlange angeordnet und das Motor-Kompressor-Aggregat der Anlage in gekapselter Bauart ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Motor-Kompressor-Aggregat (2) in an sich bekannter Weise in eine elektrisch isolierende Kühlflüssigkeit in einem Gehäuse (1) eingetaucht ist und die Anordnung der Rohrschlange (5) für das zu erwärmende Wasser gegenüber dieser Kühlflüssigkeit im Gehäuse den an sich bekannten Austausch von Wärme zwischen der Kühlflüssigkeit und dem zu erwärmenden Wasser möglich macht.
2. Wärmepumpenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (5) für das zu erwärmende Wasser in der Kühlflüssigkeit im Gehäuse (1) eingetaucht ist.
3. Wärmepumpenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (5) für das zu erwärmende Wasser an der Außenfläche des Gehäuses (1) so angebracht ist, daß ein Wärmeaustausch möglich ist.
4. Wärmepumpenanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Steuerung, bei der Heißwasser von dem äußeren Rohr (5) des Kondensators (3, 5) bei einer vorher bestimmten Temperatur abgelassen wird, wobei dieses Ablassen mittels eines Thermostaten (23) am Ausgangsende des äußeren Rohrs (5), der ein Freigabeventil (24) in Tätigkeit setzt, steuerbar ist.
5. Wärmepumpenanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen durch eine Kältemittel-Hauptleitung (ΙΟ, 10') mit dem Kondensator verbundenen Hauptverdampfer (9) und einen in einem isolierten Schrank (16) untergebrachten Nebenverdampfer (15), der das Kältemittel durch eine von der Kältemittel-Hauptleitung abzweigende Umgehungsleitung (17) empfängt, wobei die Umgehungsleitung einen viel höheren Strömungswiderstand hat als die Hauptleitung, in die ein Ventil (11) eingebaut ist, das geeignet ist, den Strömungswiderstand zu erhöhen, und das gesteuert wird durch einen in dem isolierten Schrank (16) untergebrachten Thermostaten (18), wodurch das Kältemittel durch die Umgehungsleitung geführt wird, wenn die Temperatur im Schrank einen vorherbestimmten Mindestwert überschreitet.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 941 485, 947 246;
USA.-Patentschriften Nr. 2 632 306, 2 696085,
!700279.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 530/111 3.
DEH32588A 1957-03-05 1958-03-05 Waermepumpenanlage Pending DE1102187B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7350/57A GB821079A (en) 1957-03-05 1957-03-05 Improvements in or relating to heat pump systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1102187B true DE1102187B (de) 1961-03-16

Family

ID=9831437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH32588A Pending DE1102187B (de) 1957-03-05 1958-03-05 Waermepumpenanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2968934A (de)
BE (1) BE565337A (de)
DE (1) DE1102187B (de)
GB (1) GB821079A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144526B (de) * 1961-04-10 1963-02-28 Dipl Rer Pol Klaus Juergen Kar Vorrichtung zum Erzeugen von Warmwasser in Vakuum-Melkanlagen
DE2841765A1 (de) * 1978-09-26 1980-04-03 Umbach Manfred Kaelteerzeuger
WO1981001607A1 (en) * 1979-12-03 1981-06-11 Wemac Finanz & Handelsanstalt Process for obtaining heat for heating and device for implementing such process
EP0041352A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-09 Thermotropic Limited Heizungssystem mit einer Wärmepumpe
FR2518720A1 (fr) * 1981-12-18 1983-06-24 Refrigeration Cie Caladoise Circuit frigorifique a motocompresseurs, et pompe a chaleur munie d'un tel circuit
EP0270015A2 (de) * 1986-11-29 1988-06-08 Süleyman Kayhan Akdogan Kältetechnische Anlage

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138939A (en) * 1962-03-05 1964-06-30 Lamb Weston Inc Air cooling system for below freezing temperatures
DE2707859A1 (de) * 1977-02-24 1978-08-31 Licentia Gmbh Kuehl- oder gefriergeraet
US4255936A (en) * 1978-10-20 1981-03-17 Cochran Robert W Heat pump water heater
US4367634A (en) * 1979-04-12 1983-01-11 Bolton Bruce E Modulating heat pump system
DE2946698A1 (de) * 1979-11-20 1981-05-21 Paul Müller Einrichtung zur erzeugung von heisswasser mittels einer waermepumpe und verfahren zum betreiben dieser einrichtung
IT1131171B (it) * 1980-05-12 1986-06-18 Eurodomestici Ind Riunite Perfezionamenti negli o relativi agli apparecchi produttori di acqua calda utilizzanti una pompa di calore
NL8103020A (nl) * 1980-06-27 1982-01-18 Philips Nv Inrichting voor het verwarmen met een warmtepomp.
DE3034965C2 (de) * 1980-09-17 1983-05-05 Wieland-Werke Ag, 7900 Ulm Wärmeübertragungseinrichtung für Wärmepumpen
US4393666A (en) * 1980-10-14 1983-07-19 Revis Doyle A Balanced heat exchange assembly
IT1168497B (it) * 1981-07-13 1987-05-20 Necchi Spa Gruppo motocompressore condensatore per cicli frigoriferi
IT1154500B (it) * 1982-03-03 1987-01-21 Indesit Dispositivo di recupero del calore da acque di uso domestico
ATE27057T1 (de) * 1982-07-21 1987-05-15 Alois Schwarz Vorrichtung zur erwaermung von heizungswasser und von brauchwasser.
JPS5949129U (ja) * 1982-09-22 1984-04-02 株式会社日立製作所 ヒ−トポンプ式温水加熱装置
US4479365A (en) * 1983-08-08 1984-10-30 Holmes Alan G Water cooled air conditioning and heating accessory transfer coil kit
JP2552555B2 (ja) * 1989-11-02 1996-11-13 大阪府 ヒートポンプの作動方法
US9488384B2 (en) 2013-03-22 2016-11-08 Carrier Corporation Heat pump water module with condensing coil in water storage tank
DE102021103279A1 (de) * 2021-02-11 2022-08-11 Viessmann Climate Solutions Se Wärmeisolierter Speicherbehälter und Verfahren zur Auslegung eines wärmeisolierten Speicherbehälters

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632306A (en) * 1951-01-05 1953-03-24 V C Patterson & Associates Inc Combined water heater and air conditioner of the heat pump type
US2696085A (en) * 1952-03-31 1954-12-07 V C Patterson & Associates Inc Heat pump water heater
US2700279A (en) * 1952-06-12 1955-01-25 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus and water heater
DE941485C (de) * 1954-02-17 1956-04-12 Licentia Gmbh Kuehlgeraet mit Warmwasserbereitung
DE947246C (de) * 1952-08-09 1956-08-16 Licentia Gmbh Kuehlschrank mit Warmwasserbereitung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1924525A (en) * 1927-06-30 1933-08-29 Halsey W Taylor Company Method of cooling liquids
US2108898A (en) * 1935-07-20 1938-02-22 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus
US2150993A (en) * 1936-09-23 1939-03-21 Heating Ventilating & Air Cond Air conditioning apparatus
US2687020A (en) * 1952-04-21 1954-08-24 Philco Corp Two-temperature refrigeration apparatus
US2821844A (en) * 1954-06-21 1958-02-04 Suburban Propane Gas Corp Cooling device for drinking fountain

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2632306A (en) * 1951-01-05 1953-03-24 V C Patterson & Associates Inc Combined water heater and air conditioner of the heat pump type
US2696085A (en) * 1952-03-31 1954-12-07 V C Patterson & Associates Inc Heat pump water heater
US2700279A (en) * 1952-06-12 1955-01-25 Gen Motors Corp Refrigerating apparatus and water heater
DE947246C (de) * 1952-08-09 1956-08-16 Licentia Gmbh Kuehlschrank mit Warmwasserbereitung
DE941485C (de) * 1954-02-17 1956-04-12 Licentia Gmbh Kuehlgeraet mit Warmwasserbereitung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1144526B (de) * 1961-04-10 1963-02-28 Dipl Rer Pol Klaus Juergen Kar Vorrichtung zum Erzeugen von Warmwasser in Vakuum-Melkanlagen
DE2841765A1 (de) * 1978-09-26 1980-04-03 Umbach Manfred Kaelteerzeuger
WO1981001607A1 (en) * 1979-12-03 1981-06-11 Wemac Finanz & Handelsanstalt Process for obtaining heat for heating and device for implementing such process
EP0041352A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-09 Thermotropic Limited Heizungssystem mit einer Wärmepumpe
FR2518720A1 (fr) * 1981-12-18 1983-06-24 Refrigeration Cie Caladoise Circuit frigorifique a motocompresseurs, et pompe a chaleur munie d'un tel circuit
EP0082764A1 (de) * 1981-12-18 1983-06-29 Thomson-Brandt Kältekreislauf mit Motorkompressor, und Wärmepumpe versehen mit einem solchen Kreislauf
EP0270015A2 (de) * 1986-11-29 1988-06-08 Süleyman Kayhan Akdogan Kältetechnische Anlage
EP0270015A3 (de) * 1986-11-29 1989-12-06 Süleyman Kayhan Akdogan Kältetechnische Anlage

Also Published As

Publication number Publication date
BE565337A (de) 1900-01-01
GB821079A (en) 1959-09-30
US2968934A (en) 1961-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1102187B (de) Waermepumpenanlage
DE2609489C3 (de) Wärmepumpenanlage zum Aufheizen des Heizwassers und von Brauchwasser
DE19957719A1 (de) Kältegerät
DE2355167C3 (de) Heizungsvorrichtung mit einem Warmwasserspeicher und einer Wärmepumpe
DE2936584A1 (de) Wasserheizgeraet mit einer waermepumpe
DE2739373A1 (de) Waermegewinnungseinrichtung
DE1807881A1 (de) Klimaanlage
DE102004005540A1 (de) Wärmepumpenvorrichtung
EP2992282A1 (de) Kältegerät mit einer zulaufleitung für wasser
DE202012005624U1 (de) Tankcontainer
DE3411710A1 (de) Waermeuebertragungsvorrichtung
CH336085A (de) Kühlschrank mit Absorptionskälteapparat
DE102004022733A1 (de) Wärmepumpentyp-Heißwasserversorgungssystem
DE3225334A1 (de) Elektrohaushaltsgeraet, insbesondere kuehlschrank, gefriertruhe o.dgl.
DE3105796A1 (de) "waermepumpe"
DE722899C (de) Kaelteanlage
DE3001995A1 (de) Verdampfer- und kuehlvorrichtung z.b. fuer rotationskolbenverdampfer
DE3902745A1 (de) Waermepumpenanlage
DE645001C (de) Kaeltemaschine
DE3028548C2 (de)
DE2510695C3 (de) Brauchwasserbereiter
DE2950887A1 (de) Kuehl- und heizgeraet
DE1501172C3 (de) Klimaanlage
AT104490B (de) Absorptionskältemaschine mit Kocher-Absorber.
DE2917093A1 (de) Warmwasserbereiter