DE1100064B - Bremsstrecke zum Abbremsen von Land- und Luftfahrzeugen auf Rollbahnen - Google Patents

Bremsstrecke zum Abbremsen von Land- und Luftfahrzeugen auf Rollbahnen

Info

Publication number
DE1100064B
DE1100064B DER20520A DER0020520A DE1100064B DE 1100064 B DE1100064 B DE 1100064B DE R20520 A DER20520 A DE R20520A DE R0020520 A DER0020520 A DE R0020520A DE 1100064 B DE1100064 B DE 1100064B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
braking
braking section
section according
land
covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER20520A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER20520A priority Critical patent/DE1100064B/de
Publication of DE1100064B publication Critical patent/DE1100064B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/02Ground or aircraft-carrier-deck installations for arresting aircraft, e.g. nets or cables
    • B64F1/025Ground or aircraft-carrier-deck installations for arresting aircraft, e.g. nets or cables using decelerating or arresting beds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/007Vehicle decelerating or arresting surfacings or surface arrangements, e.g. arrester beds ; Escape roads, e.g. for steep descents, for sharp bends

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Bremsstrecke zum Abbremsen von Land-und Luftfahrzeugen auf Rollbahnen Es ist bekannt, Flugzeuge durch quer zur Bewegungsrichtung auf der Landebahn angeordnete Bremsvorrichtungen, z. B. Seile oder Fangnetze, abzubremsen.
  • Derartige Bremsvorrichtungen müssen jeweils für einen bestimmten Fall, z. B. der Größe des Flugzeuges entsprechend, ausgelegt werden und sind daher nicht allgemein, z. B. zum Abbremsen auch von, Landfahrzeugen, verwendbar. Zum Abbremsen von Flugzeugen auf Landebahnen sind auch schon Versuche mit Wasserbahnen oder Sandbahnen gemacht worden, durch die unter Ausnützung des Walkwiderstandes auf die Räder zwar eine gute Bremswirkung erreicht wird, bei denen aber bei Düsenmaschinen der Nachteil auftritt, daß der Sand bzw. das Wasser aufgewirbelt wird und in.die Düsenöffnung gelangt. Außerdem sind Wasser- und Sandbahnen witterungsabhängig. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremsstrecke zu schaffen, bei der die vorstehend beschriebenen Nachteile vermieden werden und .die sowohl zum Abbremsen von Land- als auch von Luftfahrzeugen geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Bremsstrecke der Rollbahn durch einen elastischen Belag gebildet ist, der sich im Bremsbereich unter dem Einflu.ß der Belastung durch ein rollendes Fahrzeug verformt.
  • Vorteilhaft ist es auch, den Belag mit inneren Versteifungen zu versehen und an der Oberfläche derart zu profilieren, .daß die Räder der Fahrzeuge in der Fahrtrichtung geführt werden.
  • Der Belag kann aus Hohlkörpern bestehen, die streifenweise quer zu oder in der Fahrtrichtung angeordnet sind. Die Hohlkörper können schlauch- oder blockförmig ausgebildet und mit körnigen Stoffen oder mit elastischem Schaumstoff gefüllt sein. Schließlich können die streifenartigen elastischen Körper auch hochkant gestellt sein.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß eine derartige Bremsstrecke für Fahrzeuge aller Art verwendet werden kann und in ihrer Wirkung von dien Einflüssen der Witterung weitgehend unabhängig ist. Die erfindungsgemäß ausgebildete Bremsstrecke kann darüber hinaus leicht hergestellt werden und erfordert nach ihrer Herstellung nur einen geringen Unterhalt.
  • In .den Zeichnungen ist die Erfindung in Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigt Fig. 1 einen elastischen Belag, der als Platte ausgebildet ist, Fig. 2 den Querschnitt längs der Linie A-A der Fig. 1, Fig. 3 einen Querschnitt von streifenförmig angeordneten und blockartig ausgebildeten Körpern, Fig. 4 eine Draufsicht auf die elastischen Körper der Fig. 3, wobei die letzten drei Körper längs der Linie B-B teilweise geschnitten dargestellt sind, Fig. 5 hochkant gestellte elastische Streifen 6.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 sind die Streifen mit körnigen Stoffen 1 (Gruppe a) oder mit Schaumstoffen 2 (Gruppe b) gefüllt. Die Bremsstrecke nach der Erfindung kann auch aus Streifen .3 hergestellt sein, die nach Art von, Pflastersteinen aus blockartigen elastischen Körpern hergestellt sind (Gruppe c). In Gruppe d sind Streifenkörper 4 gezeigt, die durch den Bremsvorgang verformt und niedergedrückt sind. Die profilierte Oberfläche 5 .des elastischen Belags zeigt Fig. 2.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Bremsstrecke zum Abbremsen von Land- und Luftfahrzeugen auf Rollbahnen, deren Oberfläche sich im Bremsbereich unter dem Einfluß der Belastung durch ein rollendes Fahrzeug verformt, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsstrecke der Rollbahn durch einen elastischen Belag gebildet ist. z. Bremsstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ß der Belag innere Versteifungen aufweist. 3. Bremsstrecke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag an der Oberfläche profiliert ist, vorzugsweise derart, daß die Räder in der Fahrtrichtung geführt werden. 4. Bremsstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag aus Hohlkörpern besteht, -die streifenweise quer oder in der Fahrtrichtung liegend angeordnet sind. 5. Bremsstrecke nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, -daß die Hohlkörper schlauch- oder blockförmig ausgebildet und mit körnigen Stoffen ausgefüllt sind. 6. Bremsstrecke nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper mit elastischem Schaumstoff gefüllt sind. 7. Bremsstrecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag aus hochkant gestellten Streifen besteht.
DER20520A 1957-02-11 1957-02-11 Bremsstrecke zum Abbremsen von Land- und Luftfahrzeugen auf Rollbahnen Pending DE1100064B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER20520A DE1100064B (de) 1957-02-11 1957-02-11 Bremsstrecke zum Abbremsen von Land- und Luftfahrzeugen auf Rollbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER20520A DE1100064B (de) 1957-02-11 1957-02-11 Bremsstrecke zum Abbremsen von Land- und Luftfahrzeugen auf Rollbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1100064B true DE1100064B (de) 1961-02-23

Family

ID=7400689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER20520A Pending DE1100064B (de) 1957-02-11 1957-02-11 Bremsstrecke zum Abbremsen von Land- und Luftfahrzeugen auf Rollbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1100064B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035098A1 (en) * 1997-02-07 1998-08-13 Datron Inc. Vehicle arresting units and fabrication methods
US10787169B2 (en) 2015-11-20 2020-09-29 Robert Bosch Gmbh Method and device for safeguarding a movement of a motor vehicle on an inclined ramp

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035098A1 (en) * 1997-02-07 1998-08-13 Datron Inc. Vehicle arresting units and fabrication methods
US5902068A (en) * 1997-02-07 1999-05-11 Datron, Inc. Vehicle arresting unit fabrication methods
US10787169B2 (en) 2015-11-20 2020-09-29 Robert Bosch Gmbh Method and device for safeguarding a movement of a motor vehicle on an inclined ramp
DE102015222930B4 (de) 2015-11-20 2024-05-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Absichern einer Bewegung eines Kraftfahrzeugs auf einer schrägen Rampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953413A1 (de) Landevorrichtung fuer Lasten
DE3541868A1 (de) Flugzeughalle
DE1784011A1 (de) Sicherheitsbarriere fuer Autostrassen,Bruecken u.dgl.
DE1100064B (de) Bremsstrecke zum Abbremsen von Land- und Luftfahrzeugen auf Rollbahnen
DE1190372B (de) Ski mit Metallkante
CH209948A (de) Einrichtung an Bahnübergängen.
DE1956488C3 (de) Vorrichtung zum Bewegen schwerer Lasten
DE1853654U (de) Fahrbahnbegrenzung aus metall, insbesondere stahlblech, als verkehrsleiter an autostrassen.
DE468063C (de) Vorrichtung zur Herstellung und Ausbesserung von Eisenbahnfahrzeugen im Fliessverfahren
DE1862966U (de) Aufrollbarer rost.
DE688453C (de) Verfahren zur Herstellung von Flugzeugruempfen, -tragflaechen u. dgl.
DE838453C (de) Geraeuschdaempfendes Schienenrad mit staehlernem Radreifen
DE19610390C1 (de) Verfahren zum Beschichten von Fahrzeugböden
DE555656C (de) Um die Fluegel eines Flugzeugs parallel zur Flugrichtung angeordnete Rollvorrichtung
DE499409C (de) Auf Kugeln gelagerte Schuettelrutsche
DE2245974A1 (de) Fahrzeug mit vertikal beweglicher kabine
DE958362C (de) Dachausbildung fuer Lastwagen mit abnehmbarem Dach
DE927389C (de) Gleisanlage mit getrennter Spur- und Bremsbahn
DE643014C (de) Tank- und Wendeanlage fuer Kraftfahrzeuge auf Autobahnen
DE840258C (de) Verschiebbarer Bremsprellbock
DE125144C (de)
DE484087C (de) Aus mehreren Teilen zusammengesetzter, in senkrechter Richtung verstellbarer Arbeitsbalken fuer Betonstrassenfertiger
DE682974C (de) Fahrbares Geraet zum Verteilen von Strassenbaustoffen
DE607664C (de) Vorrichtung zur Herstellung von aus Einzelplatten oder -bloecken bestehenden Betondecken
DE2127955A1 (de) Abdeckung für Geräte-, Kugelstossund Sprunggruben-Einfassungen