DE1099930B - Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe - Google Patents

Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe

Info

Publication number
DE1099930B
DE1099930B DEH33953A DEH0033953A DE1099930B DE 1099930 B DE1099930 B DE 1099930B DE H33953 A DEH33953 A DE H33953A DE H0033953 A DEH0033953 A DE H0033953A DE 1099930 B DE1099930 B DE 1099930B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrying
bag
loop
closed position
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH33953A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH33953A priority Critical patent/DE1099930B/de
Publication of DE1099930B publication Critical patent/DE1099930B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/06Handles
    • B65D33/12String handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe Die Erfindung betrifft eine Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe, die an einer Seitenwand der Tasche befestigt ist und durch die durch Hindurchziehenlderselben durch Schlitze an beiden Seitenwänden die Tragetasche verschließbar ist, wobei die Durchziehschlitze frei bewegliche Teile mit in Schließstellung nach unten gerichteter Wölbung begrenzen und die durch den Schlaufenverschluß zu verbindenden Wandungsteile in den Ebenen der mit Kartonversttärliung versehenen Seitenwände der Tragetasche liegen.
  • Tragetaschen, vorzugsweise zum Verpacken von Textilien, mit einer Trageschlaufenanordnung sind bekannt. Dabei ist eine Trageschlaufe an einer Wandung der Tasche befestigt, und die Tragetasche kann durch Hindurchziehen der Trageschlaufe durch die Schlitze beider Wandungen verschlossen werden. Bei einer bekannten Tragetasche dieser Art werden die zum Schlaufenverschluß bestimmten Wandungsteile im rechten Winkel umgelegt. Durch die Trageschlaufe wird in der Verschlußstellung die untere Verschlußklappe gegen eine obere Verschluß'klappe gezogen. Dabei können unter Umständen Kräfte auf den Werkstoff der Tragetasche ausgeübt werden, die ein Zerreißen der Papier- oder Kunststoffbahn zur Folge haben.
  • Es ist ferner eine Tragetasche bekannt, bei der in beiden Wänden Schlitze vorgesehen sind, und ein zungenförmiges Teil der einen Wand wird in den Schlitz tder anderen Seitenwand der Tasche hindurchgeschoheu, um einen Klemmverschluß zu erzielen. Bei dieser bekannten Tasche ist jedoch keine Trageschlaufe vorgesehen, sondern die Kräfte, die durch die belastete Tasche ausgeübt werden, wirken direkt auf die Durchziebschlitze, wadurch die Einreißgefahr wesentlich erhöht ist.
  • Zweck der Erfindung ist es daher, die Trageschlaufenanordnung an einer solchen Tragetasche so auszugestalten, daß beim Tragen der mit mehr oder weniger Gewicht bellasteten Tasche die mit der Tasche verklebten Enden der Trageschlaufe von der durch das Gewicht der Tragetasche verursachten Zugbeanspruchung entlastet sind. Durch diese Entlastung der Trageschlaufe von der Zugbeanspruchung wird es außerdem ermöglicht, der Tragetasche eine Bodenausgestaltung zu geben, die der mehr oder weniger gefüllten Tragetasche eine ordnungsgemäße Standfestigkeit verleiht.
  • Erfindungsgemäß sind die frei beweglichen Teile an beiden Seitenwänden in gleicher Form mit an die in Schließstellung nach unten gerichtete Wölbung an beiden Seiten anschließenden, kleineren in Schließstellung nach oben gerichteten Teile angeordnet.
  • Dadurch wird erreicht, daß bei Tragetaschen der in Frage stehenden Art günstige Trag- und Schließverhältnisse bei einer günstigen Kräfteaufnahme entstehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wiedergegeben, und zwar zeigt Fig. 1 den oberen Teil einer Tragetasche mit geöffnetem Verschluß, Fig. 2 die Tragetasche nach Fig. 1 mit dem Verschluß in der Verschlußstellung, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2.
  • Die Tragetasche nach den Fig. 1 bis 4 der Zeichnung ist in Form eines Flachbeutels gestaltet. Die Seitenwand 1 ist zwecks Bildung der Verschlußklappe 2 länger ausgeführt als die Seitenwand 3. Beide Seitenwände 1 und 3 einschließlich der Verschlußklappe 2 sind im Bereich der Trageschlaufe 4 mit Kartonverstärkungen 5 und 6 versehen. In beide Wandungsteile einschließlich der Kartonverstärkungen sind frei bewegliche Teile 7 eingestanzt. Beim Verschließen ider Tragetasche wird die Verschlußklappe 2 über die Seitenwand 3 umgelegt, und die an der Verschlußklappe2 angeklebte Trageschlaufe 4 wird durch die beiden durch die frei beweglichen Teile 7 gebildeten Durchziehschlitze der beiden Seitenwände 1 und 3 hindurchgezogen, so daß Idas obere Ende 8 der Trageschlaufe 4 außen an der Seitenwand 1 nach oben gerichtet sich befindet. Erfolgt nun durch den Inhalt der Tragetasche eine Belastung, so werden die Seitenteile der Trageschlaufe 4 in den in Schlitzstellung nach oben gerichteten Teilen 9 und 10 der Ausstanzungen eingeklemmt. Die durch das Gewicht der Tragetasche gegebene Beanspruchung wird also in diesem durch die kleineren in Schließstellung nach oben gerichteten Teile 9 und 10 der frei beweglichen Teile 7 gegebenen Klemmverschluß aufgefangen, so daß die freien Schlaufenenden 11 und 12 der Trageschlaufe 4, die mittels der Kartonverstärkung 5 an der Innenseite der Seitenwand 1 der Tragetasche verklebt sind, vollkommen von einer Beanspruchung entlastet sind. Die Gefahr des Abreißens dieser freien Schlaufenenden 11 und 12 von der Tragetasche ist dadurch vermieden. Andererseits ist gerade auch durch die Kartonverstärkungen 5 und 6 vermieden, daß durch die Belastung Ider Tragetasche ein Ausreißender Seitenwände 1 und 3 an den Klemmstellen der Tragetasche 4 erfolgt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe, die an einer Seitenwand der Tasche befestigt ist und durch sdie durch Hindurchziehen derselben durch Schlitze an beiden Seitenwänden die Tragetasohe verschließbar ist, wobei die Durchziehschlitze frei bewegliche Teile mit in Schließstellung nach unten gerichteter Wölbung begrenzen und die durch den Schlaufenverschluß zu verbindenden Wandungsteile in den Ebeneu: der mit Kartonverstärkung versehenen Seitenwände der Tragetasche liegen, dadurch gekennzeichnet, daß die frei beweglichen Teile (7) an beiden Seitenwänden (1, 3) in gleicher Form mit an die .in Schließstellung nach unten gerichtete Wölbung an beiden Seiten anschließenden, kleineren, in Schließstellung nach oben gerichteten Teile (9, 10) angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 278 822; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1688192, 1771961; britische Patentschriften Nr. 230 182/1925, 296215/1928; - USA.-Patentschriften Nr. 2650016, 2745 595; 2836344.
DEH33953A 1958-07-31 1958-07-31 Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe Pending DE1099930B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33953A DE1099930B (de) 1958-07-31 1958-07-31 Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33953A DE1099930B (de) 1958-07-31 1958-07-31 Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1099930B true DE1099930B (de) 1961-02-16

Family

ID=7152287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH33953A Pending DE1099930B (de) 1958-07-31 1958-07-31 Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1099930B (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE278822C (de) *
GB230182A (en) * 1923-12-06 1925-03-06 Frank Wrigley Improvements in or relating to collapsible containers
GB296215A (en) * 1927-10-11 1928-08-30 Alexander Gordon Improvements in folding collapsible paper and like hand-bags
US2650016A (en) * 1949-03-31 1953-08-25 Cohoes Envelope Company Inc Parcel bag
DE1688192U (de) * 1954-09-03 1954-12-02 Kurt Rieger Papiertasche mit handgriff.
US2745595A (en) * 1954-05-21 1956-05-15 Cohoes Carrybag Company Inc Lock-top envelope
US2836344A (en) * 1955-09-21 1958-05-27 Gatward Harry Frederick Carrier bags
DE1771961U (de) * 1958-06-07 1958-08-07 Papierfabrik Forcheim Gustav S Tragkarton.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE278822C (de) *
GB230182A (en) * 1923-12-06 1925-03-06 Frank Wrigley Improvements in or relating to collapsible containers
GB296215A (en) * 1927-10-11 1928-08-30 Alexander Gordon Improvements in folding collapsible paper and like hand-bags
US2650016A (en) * 1949-03-31 1953-08-25 Cohoes Envelope Company Inc Parcel bag
US2745595A (en) * 1954-05-21 1956-05-15 Cohoes Carrybag Company Inc Lock-top envelope
DE1688192U (de) * 1954-09-03 1954-12-02 Kurt Rieger Papiertasche mit handgriff.
US2836344A (en) * 1955-09-21 1958-05-27 Gatward Harry Frederick Carrier bags
DE1771961U (de) * 1958-06-07 1958-08-07 Papierfabrik Forcheim Gustav S Tragkarton.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323837C2 (de) Kinderbuch
DE20317744U1 (de) Cigarettenpapierspender
DE1099930B (de) Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe
DE2223694C3 (de) Kästchen
DE525041C (de) Auf dem Ruecken der abspringenden Person zu tragender, mit einer Verschlussvorrichtung versehener Fallschirmbehaelter
AT210817B (de) Tragbarer Behälter
DE1111096B (de) Verpackungsbeutel aus Papier oder anderem duennen Material
DE2811143A1 (de) Sack, beutel o.dgl.
DE1182585B (de) Tragetasche aus Papier, Kunststoff od. dgl. mit einer Trageschlaufe
DE820471C (de) Handgriff fuer Aktentaschen, Koffer o. dgl.
DE285530C (de)
DE1002203B (de) Bereitschaftsbehälter für Atemschutzgeräte
AT302882B (de) Tragbeutel
DE2017621A1 (de) Tragtasche mit schachtelartigem oberem Faltverschluß
DE3816565C2 (de) Verschluß für eine Tüte
DE1278930B (de) Aus einer Kunststoffolie gebildeter Beutel
DE1782645C3 (de) Kollektionsmappe
DE1586837A1 (de) Tragetasche mit Griffloch
AT232916B (de) Behälter zum Versand, zur Lagerung und zur aufeinanderfolgenden Ausgabe jeweils einer bestimmten Länge einer endlosen Bahn eines flächenhaften Materials
DE2451296B2 (de) Verpackungs- und Angebotskarton
DE7616240U1 (de) Kunststofftragbeutel
DE1184732B (de) Sammelbehaelter fuer Haengeregistraturen
DE2151810A1 (de) Traggriff-tragetasche aus kunststoffolie
DE1782580A1 (de) Tragtasche oder Tragbeutel aus Papier und/oder Folie mit unverlierbarem Traggriff,welcher gleichzeitig als Tragtaschen- oder Tragbeutelverschluss dient
CH416963A (de) Tragtasche