DE1098465B - Vorrichtung zum Auftragen von lockeren, streichfaehigen Teigmassen auf eine Papierunterlage und zum Absetzen auf Kuchenbleche - Google Patents
Vorrichtung zum Auftragen von lockeren, streichfaehigen Teigmassen auf eine Papierunterlage und zum Absetzen auf KuchenblecheInfo
- Publication number
- DE1098465B DE1098465B DET15902A DET0015902A DE1098465B DE 1098465 B DE1098465 B DE 1098465B DE T15902 A DET15902 A DE T15902A DE T0015902 A DET0015902 A DE T0015902A DE 1098465 B DE1098465 B DE 1098465B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dough
- mouthpiece
- cake
- storage container
- paper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21C—MACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
- A21C11/00—Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking
- A21C11/10—Other machines for forming the dough into its final shape before cooking or baking combined with cutting apparatus
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Confectionery (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Auftragen von lockeren, streichfähigen Teigmassen
auf eine Papierunterlage und zum Absetzen auf Kuchenbleche. Es ist eine Auftragvorrichtung
insbesondere für Gebäckplatten bekannt, bei der gewisse Auftragmassen, wie Krem bzw. kremartige
Teigmasse, durch Auftragwalzen auf Gebäckplatten, insbesondere auf Waffeln, mit Vertiefungen aufgewalzt
werden sollen. Mit solchen bekannten Vorrichtungen läßt sich aber lockere Teigmasse, insbesondere
Biskuitmasse u. dgl., nicht einwandfrei auftragen, da neben anderen Nachteilen beim versuchten
Auftragen mit Auftragwalzen immer eine für lockere Teigmassen unzulässige Quetschung eintreten
würde. Auch beim bisher auch in modernsten Betrieben allgemein üblichen handwerksmäßigen Auftragen
von lockeren, streichfähigen Teigmassen tritt ganz besonders bei den sehr locker-schaumigen
Biskuitmassen u. dgl. hauptsächlich durch das bisher notwendige mehrmalige Hin- und Herstreichen solcher
Masse, um eine einigermaßen ebene und möglichst gleichmäßig dünne Fläche der Kuchen zu erreichen,
noch eine relativ hohe Materialquetschung ein, insbesondere durch das bisher unvermeidbare
Herausquetschen der in der lockeren Masse enthaltenen vielen Luftbläschen, wodurch aber die wichtige
Lockerkeit stark beeinträchtigt wurde und die vorher mit vielen Luftbläschen aufgeblähte Masse im auch
den Preis beeinflussenden Volumen durch das bisherige handwerkliche Aufstreichen wesentlich verringert
wurde. Das bisherige handwerkliche Aufstreichen der lockeren Teigmasse durch den Biskuit-
und ähnliche Backwaren u. dgl. herstellenden Bäcker mit Hilfe eines Spachtels oder ähnlichen Streichwerkzeugs
auf die Papierunterlage der Kuchenbleche war auch bei größtem Handgeschick außerdem eine
schwierige, viel Zeit in Anspruch nehmende Arbeit, da ja möglichst weitgehende Gleichmäßigkeit über die
ganze Kuchenfläche in der aufgestrichenen Kuchendicke erreicht werden sollte, was aber nach dem handwerklichen
Verfahren trotz aller Mühe nie gleichmäßig dick bzw. gleichmäßig dünn über die ganze
Kuchenfläche zu schaffen war, wodurch aber beim nachfolgenden Backen die jeweils dünneren Stellen
der Kuchenfläche relativ zu schnell bräunten und dabei brüchig wurden, während die dicker aufgetragenen
Stellen im Backvorgang zurückblieben bzw. relativ schwächer gebacken wurden. Wurde dann vom
Bäckermeister so lange gebacken, bis auch die dicker aufgetragenen Stellen auf den Kuchenblechen genügend
braun wurden, waren die jeweils dünneren Stellen der an sich dünnwandigen Kuchenfläche bereits zu scharf gebacken und brachen dann oft beim
versuchten Rollen zu Rouladen. Es litt aber bei nach
Vorrichtung zum Auftragen
von lockeren, streichfähigen Teigmassen
von lockeren, streichfähigen Teigmassen
auf eine Papierunterlage
und zum Absetzen auf Kuchenbleche
und zum Absetzen auf Kuchenbleche
Anmelder:
Fritz Thiem, Molfsee bei Kiel
Fritz Thiem, Molfsee bei Kiel
Fritz Thiem, Molfsee bei Kiel,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
dem bisherigen Verfahren aufgestrichenen Kuchen nicht nur die Qualität der Backware, sondern auch
der Backvorgang selbst, bzw. die Arbeit am Backofen wurde sehr schwierig und zeitraubend, da infolge der
Ungleichmäßigkeit der nach der bisherigen Arbeitsmethode auf gestrichenen Biskuitkuchenflächen jedes
Kuchenblech für sich über den so unregelmäßigen Backvorgang besonders überwacht werden mußte.
Ganz besonders ungünstig wirkte sich die bisherige handwerkliche Arbeit der Bäcker durch Aufstreichen
der Biskuitmassen u. dgl. bei sehr dünnen Kuchenflächen, wie sie bei der Herstellung feinster Rouladen
erwünscht sind, aus, denn je dünner die auf gestrichenen Kuchenflächen auf den Kuchenblechen an
sich waren, desto relativ größer waren die Unterschiede gegenüber den bisher nicht zu vermeidenden
dicker aufgetragenen Kuchenstellen und desto größer wurden wiederum die Backunterschiede zwischen den
jeweils relativ sehr verschieden dick auf gestrichenen
Kuchenflächestellen. Nach der bisher üblichen handwerklichen Methode durch Aufstreichen der Biskuitteigmasse
konnten daher Rouladen aus sehr dünnen Kuchenflächen bisher nicht in einwandfreier Qualität
hergestellt werden, vielmehr mußte auch der geschickteste Bäckermeister, um den Ausschuß in
einigermaßen erträglichen Grenzen halten zu können, bei der Herstellung von Biskuitrouladen u. dgl. immer
eine für feine Rouladen verhältnismäßig zu große Dicke der Kuchenflächen in Kauf nehmen, um mit
vieler Mühe die Bräunung beim Backen wenigstens einigermaßen beherrschen zu können, ohne dabei jedoch
beste Qualität erreichen zu können. Ganz be-
109 508/1
sonders dünnwandige Kuchenflächen in Kuchenblechgröße
aus Biskuittnasse u. dgl. von etwa 1 oder 2 mm Dicke konnten nach dem bisherigen handwerksmäßigen
Verfahren überhaupt nicht brauchbar hergestellt werden, und "das. Fertigen von feinen
Rouladen daraus war schon wegen ungenügender Elastizität der dünnwandigen, aber dabei zu ungleichmäßigen
Kuchenflächen bisher nicht möglich.
Diese Nachteile werden durch eine einfach bedienbare
Vorrichtung zum Auftragen von lockeren, streichfähigen Teigmassen auf eine Papierunterlage
und zum Absetzen auf Kuchenbleche überwunden, die erfindungsgemäß gekennzeichnet ist durch einen mit
einem Spaltmundstück versehenen Teigvorratsbehälter, aus dem mittels eines unter dem Spaltmundstück
vorbeibewegbaren Papierbandes ein der Spalthöhe des Mundstücks entsprechendes, gleichmäßig dickes
Teigband entnommen wird. Die Vorrichtung hat dabei vorteilhaft einen auf einem tischartigen Gestell
angeordneten Teigvorratsbehälter, an welchem zum Verstellen der Spalthöhe des Mundstücks ein durch
Hebelgestänge betätigbarer Schieber angeordnet ist und zum Abtrennen des Papierbandes und aufgelegten
bzw. ausgezogenen Teigbandes ein mit Hebelgestänge betätigbares Messer vorgesehen ist. Zur Höhenbegrenzung
des Mundstücksspalts sind einstellbare Anschläge, z.B. Exzenter, besonders zweckmäßig.
Hinter dem Teigvorratsbehälter ist eine das Papierband tragende Rolle angeordnet, von welcher das Papierband
in eine entsprechende Vertiefung bzw. Aussparung des Teigvorratsbehälters eingeführt und auf
der Behältervorderseite am Unterrand des Spaltmundstücks ausgezogen wird, wobei sich beim Ausziehen
eine ganz gleichmäßig dicke Kuchenteigfiäche vom Querschnitt des Mundstücksspalts bildet, die
mit dem Papierband auf vorgelegte Kuchenbleche gezogen wird.
Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zum Auftragen von Biskuitmasse auf Kuchenbleche in Betrieb,
Fig. 2 einen, senkrechten Längsschnitt,
Fig. 3 eine Ansicht von vorn,
Fig. 4 eine Ansicht von oben bzw. teilweise einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2.
Die Vorrichtung des gezeichneten Ausführungsbeispiels weist ein tischförmiges Gestell mit Tischplatte
1 und Tischfüßen 2 auf, an denen eine Stange 3 befestigt ist als Schwenkachse von zwei unter dem
Tisch 1 angeordneten einarmigen Fußbedienungshebeln 4 bzw. 5, die, an Zugfedern 6 bzw. 7 aufgehängt,
in Ruhestellung etwas über dem Fußboden gehalten werden und deren Tritte 8 bzw. 9 jeweils beim
Gebrauch durch die Füße des hinter dem Arbeitstisch 1, 2 sitzenden, die ganze Vorrichtung bedienenden
Menschen niedergedrückt werden können. Oberhalb der Tischplatte 1 zieht der Bedienende die
Kuchenstreifen 10 aus dem mit entsprechend dickflüssig-streichbarer Teigmasse (z. B. Biskuitmasse,
Hippenmasse od. dgl.) beschickten Teigvorratsbehälter 11, und zwar aus dessen waagerechtem Spaltmündstück
12 am Unterrand der Behältervorderwand 13 mit Hilfe eines auf der Tischplatte 1 aufliegenden
Papierbandes 14 heraus, das unter dem Teigvorratstehälter
11 durchläuft und hinter dem Teigvorratsbehälter 11 von einer dort gelagerten drehbaren
Papierrolle 15 abrollt. Zum Kuchenausziehen wird das auf der Tischplatte aufliegende, vorn aus dem
Mundstückschlitz 12 am Unterrand der Teigbehältervorderwand 13 hervorragende Papierband 14 an
seinen beidseitigen Vorderecken erfaßt und auf das vorgelegte Kuchenblech 31 gezogen, wobei das Papierband
14, auf welchem im Teigvorratsbehälter 11 als dessen Bodenbespannung die dickflüssig-streichfähige
Teigmasse ruht, einen Teil dieser Teigmasse heim Ausziehen des Papierbandes 14 mit sich zieht,
und zwar in einer Schichthöhe, die der jeweiligen Öffnungshöhe des Behältermundstücks 12 entspricht.
ίο Um beliebig dünne oder dicke Kuchenflächen bzw.
Kuchenfladen je nach Wunsch mit Hilfe des Papierbandes 14 ausziehen zu können, ist das Spaltmundstück
12 noch mit einem waagerechten Schieber 16 versehen, der in senkrechter Richtung in gewünschter
Höhe festgestellt werden kann und je nach seiner Stellung die Spalthöhe des Mundstücks 12 von oben
mehr oder weniger einengt. Dieser waagerechte Schieber 16 wirkt beim Ausziehen des Papierbandes
14 von oben als Abstreifer der überschüssigen Teigmasse im Vorratsbehälter 11^ so daß das ausziehende
Papierbahd 14 nur eine bestimmte Kuchenteigschicht mitnimmt, und zwar in einer Dicke, genau entsprechend
der jeweils eingestellten Höhenlage der Unterkante des Abstreifschiebers 16, und zwar fortlaufend
während des ganzen Ziehens, so daß die mit dem Papierband 14 auf das Kuchenblech gezogene
Kuchenteigschicht 10 über die ganze Kuchenteigfiäche
auf dem Kuchenblech vollständig eben und in der Dicke völlig gleichmäßig ist. Der Abstreifschieber
16 muß zeitweilig, d. h. insbesondere während der Ziehpausen, das Mundstück 12 auch ganz schließen
können. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel ist der Abstreifschieber und zeitweilige Mundstück-Verschlußschieber
16 als ein mit beidseitigen Armen 17 um eine waagerechte Achse 18 schwenkbarer Schwinghebel
ausgebildet, und die jeweilige Hochlage des Schiebers 16 und die gewünschte entsprechende
Schlitzhöhe des Mundstücks 12 wurden durch verstellbare Exzenter 19 bestimmt (an deren Stelle auch verstellbare
Schrauben als Anschläge treten könnten), gegen welche Anschläge der Schieber 16 oben anschlägt,
wenn der um die Achse 18 schwenkbare Schieber-Hebelarm 17 durch die Zugstange 20 des
Fußhebels 4 mit dessen Fußtritt 8 bewegt wird
(s. Fig. 1). Beim Loslassen des Fußtritts 8 zieht die Zugfeder 6 den Fußhebel 4 in die Höhe, wodurch über
die Rückbewegung der Zugstange 20 und der Schieber-Hebelarme 17 der Schieber 16 das Mundstück 12
verschließt. Durch auf den Hebelarmen 17 verschiebbare Gewichte 21 kann die gewünschte Belastung eingestellt
bzw. reguliert werden. Sobald ein Kuchenfladen 10 mit dem Papierband 14 auf das jeweils vorgelegte
Kuchenblech 31 gezogen ist, muß das Papierband 14 nahe am Vorderrand des Kuchenbleches abgeschnitten
werden. Zu diesem Zweck ist beim Ausführungsbeispiel vor bzw. oberhalb des Mundstücks
12 zwischen dem Teigvorratsbehälter 11 und dem vorgelegten Kuchenblech 31 in geeignetem Abstand ein
vorzugsweise mit Sägeschneidzähnen 22 ausgestattetes waagerechtes Trennmesser 23 vorgesehen, dessen
Hebelarme 24 ebenfalls um die Achse 18 auf und ab schwenkbar sind, und zwar durch eine Zugstange 2B1
an der unten der Fußhebel 5 angelenkt ist. Dessen Zugfeder 7 hebt den Fußhebel 5 während des Kuchenzugvorganges
ständig nach oben, so daß während dieser ganzen Zeit das Trennmesser 23 sich oberhalb
des auszuziehenden Kuchenfladens befindet. Wird jedoch der Tritt 9 des Fußhebels 5 durch den Fuß der
Bedienungsperson, sobald ein Kuchenfladen 10 ausgezögen ist, nach unten gedrückt, geht auch das Trenn-
messer 23 mit seinen Schneidzähnen 22 nach unten und schneidet das Papierband 14 durch, worauf das
mit dem eben ausgezogenen Kuchenfladen auf Papierunterlage gerade belegte Kuchenblech 31 abgenommen
und zum Backofen gebracht werden kann. Um das Papierband 14 unter dem Teigvorratsbehälter 11
sicher geführt durchführen zu können, ist in der U-förmigen (s. Fig. 4) Bodenplatte 26 des Teigvorratsbehälters
11 und am Unterrand der Behälterhinterwand 27 ein niederer, mit beidseitigen Führungskanten
ausgestatteter Längsausschnitt 28 vorgesehen. Die Papierrolle 15 ist beim gezeichneten Ausführungsbeispiel
mit ihrer Achse 29 in zwei Lagerständerböcken 30 drehbar gelagert. Durch das laufende
Ausziehen der Kuchenfladen z. B. aus Biskuitmasse und ähnlich dickflüssig-streichfähigen Teigmassen,
die üblicherweise in Rührmaschinen schaumig geschlagen wurden, aus dem Vorratsbehälter der Vorrichtung
mit Hilfe der gezogenen Papierbandunterlagen wird mindestens das dreifache Leistungsquantum
gegenüber einem nach der bisherigen handwerklichen Aufstreichmethode arbeitenden gelernten
Bäcker erreicht, und zwar unter Erzielung einer weit besseren, insbesondere viel gleichmäßigeren Qualität
der Kuchenfladen. Bei der Herstellung besonders dünnwandiger Kuchenfladen aus Hippenmasse u. dgl.
ist die Kuchenfladen-Ziehvorrichtung überlegen. Hierzu kommen weiter die Vorteile beim Backen
selbst, denn durch die ganz gleichmäßige Dicke der nach der neuen Arbeitsweise in Bäckereibetrieben erzielten
Kuchenfladen erfolgt deren Bräunung im Backofen ebenfalls ganz gleichmäßig, und zwar in
vorbestimmbarer Zeit für alle Kuchenfladen, wodurch nochmals Zeit- und Arbeitslohnersparnis und weitere
Qualitätsverbesserung dieser Backwaren erreicht wird. Durch die seitlichen Begrenzungskanten des
Mundstückschlitzes erhalten die auf der Papierunterlage gezogenen Kuchenfladen scharfe, geradlinige Begrenzungskanten
auf beiden Seiten, so daß solche gar nicht mehr beschnitten zu werden brauchen.
Claims (7)
1. Vorrichtung zum Auftragen von lockeren, streichfähigen Teigmassen auf eine Papierunterlage und zum Absetzen auf Kuchenbleche, gekenn
zeichnet durch einen mit einem Spaltmundstück (12) versehenen Teigvorratsbehälter (11), aus dem
mittels eines unter dem Spaltmundstück (12) vorbeibewegbaren Papierbandes (14) ein der Spalthöhe
des Mundstücks (12) entsprechendes, gleichmäßig dickes Teigband (10) entnommen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Teigvorratsbehälter (11) auf einem tischartigen Gestell (1, 2) angeordnet
ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen der Spalthöhe
des Mundstücks (12) ein durch Hebelgestänge (4, 17, 20) betätigbarer Schieber (16) angeordnet
ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abtrennen des Papierbandes
(14) und aufgelegten Teigbandes (10) ein mit Hebelgestänge (5., 24, 25) betätigbares Messer
(23) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Höhenbegrenzung
des Spalts einstellbare Anschläge, z. B. Exzenter (19), vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Teigvorratsbehälter
(11) eine das Papierband (14) tragende Rolle (15) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Papierband (14) in einem
Längsausschnitt (28) der Bodenplatte (26) des Teigvorratsbehälters (11) geführt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 955 313.
Deutsche Patentschrift Nr. 955 313.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 508/1 1.61
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET15902A DE1098465B (de) | 1958-11-19 | 1958-11-19 | Vorrichtung zum Auftragen von lockeren, streichfaehigen Teigmassen auf eine Papierunterlage und zum Absetzen auf Kuchenbleche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET15902A DE1098465B (de) | 1958-11-19 | 1958-11-19 | Vorrichtung zum Auftragen von lockeren, streichfaehigen Teigmassen auf eine Papierunterlage und zum Absetzen auf Kuchenbleche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1098465B true DE1098465B (de) | 1961-02-02 |
Family
ID=7548068
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET15902A Pending DE1098465B (de) | 1958-11-19 | 1958-11-19 | Vorrichtung zum Auftragen von lockeren, streichfaehigen Teigmassen auf eine Papierunterlage und zum Absetzen auf Kuchenbleche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1098465B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1218270B (de) * | 1962-09-14 | 1966-06-02 | Max Weiss K G Feinback Und Nae | Vorrichtung zum Dressieren und Streichen dosierter plastischer Massen fuer Konditoreiwaren |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE955313C (de) * | 1954-10-03 | 1957-01-03 | Danger Kom Ges Maschinenfabrik | Auftragevorrichtung, insbesondere fuer Gebaeckplatten |
-
1958
- 1958-11-19 DE DET15902A patent/DE1098465B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE955313C (de) * | 1954-10-03 | 1957-01-03 | Danger Kom Ges Maschinenfabrik | Auftragevorrichtung, insbesondere fuer Gebaeckplatten |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1218270B (de) * | 1962-09-14 | 1966-06-02 | Max Weiss K G Feinback Und Nae | Vorrichtung zum Dressieren und Streichen dosierter plastischer Massen fuer Konditoreiwaren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1287502B (de) | Verpackungsmaschine zum Verpacken von Produkten in wasserloeslichen Folien | |
DE2340025A1 (de) | Vorrichtung zum wiegen, einteilen und formen von teigwuersten in baeckereibetrieben | |
DE2062745A1 (de) | Verfahren zum Ausstechen von Backformen, beispielsweise Brezeln, aus einem Teigband | |
DE2309068A1 (de) | Maschine zum herstellen von pfannkuchen, insbesondere von crepe-pfannkuchen oder aehnlichen erzeugnissen | |
DE2650290C2 (de) | Bemehlungseinrichtung einer Teigbearbeitungsmaschine | |
DE1098465B (de) | Vorrichtung zum Auftragen von lockeren, streichfaehigen Teigmassen auf eine Papierunterlage und zum Absetzen auf Kuchenbleche | |
DE3411428A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von pizza-teiglingen | |
DE964132C (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Walzen von Teig und aehnlichen plastischen Massen zu einem durchlaufenden Band | |
DE1974601U (de) | Vorrichtung zum auftragen von lockeren streichfahigen teigmassen auf eine papierunterlage und zum absetzen auf kuchenbleche. | |
DE2203969C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlichen Teigbandes | |
DE1151773B (de) | Brezelformmaschine | |
DE470518C (de) | Waffelblatt-Streichvorrichtung | |
DE603991C (de) | Maschine zum Auftragen einer UEberziehmasseschicht auf Gebaeckstuecke | |
DE733748C (de) | Vorrichtung zum Aufkleben von Gewebestreifen | |
DE590729C (de) | Maschine zum Auspressen und Teilen von Massen aller Art, insbesondere Teig o. dgl. | |
DE556727C (de) | Einrollvorrichtung fuer Teigstuecke | |
DE958373C (de) | Bemehlungseinrichtung fuer Teigwickelmaschinen | |
DE3612766C2 (de) | ||
DE658022C (de) | Vorrichtung zum Bestreichen von Brotschnitten mit Butter, Schmalz oder anderen Aufstrichmassen | |
DE489839C (de) | Vorrichtung zum UEberziehen oder Traenken von Geweben, Papier, Fiber u. dgl. mit dickfluessiger Masse | |
CH149075A (de) | Maschine zum Auspressen reibungsempfindlicher Massen in Teilmengen, zum Abschneiden, Dressieren und Verzieren. | |
DE206396C (de) | ||
DE597559C (de) | Dressiervorrichtung mit heb- und senkbarer Tischplatte | |
DE606725C (de) | Wickelvorrichtung fuer Zigarren und Zigarillos | |
DE51664C (de) | Einrichtung zur Herstellung endlosen Hektographen-Papiers |