DE1096223B - Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Lenkradschaltung - Google Patents
Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit LenkradschaltungInfo
- Publication number
- DE1096223B DE1096223B DEP17433A DEP0017433A DE1096223B DE 1096223 B DE1096223 B DE 1096223B DE P17433 A DEP17433 A DE P17433A DE P0017433 A DEP0017433 A DE P0017433A DE 1096223 B DE1096223 B DE 1096223B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- theft device
- gear
- lock
- locking bolt
- steering wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R25/00—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
- B60R25/01—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
- B60R25/04—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
- B60R25/06—Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor operating on the vehicle transmission
- B60R25/066—Locking of hand actuated control actuating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
Description
- Diebstahlsicherungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Lenkradschaltung Bekanntlich ist man bei Kraftfahrzeugen bemüht, einen auf einfache Art und Weise anzubringenden wirksamen Schutz gegen Diebstahl zu erreichen. So ist beispielsweise die= Verwendung von Lenkradschlössern bekannt, bei denen durch eine verschließbare Einrichtung die Lenksäule blockiert und damit ein Dieb an der Steuerung des Fahrzeuges gehindert wird. Der Einbau solcher Sicherungen erfordert jedoch einen erheblichen= Aufwand und bringt unter Umständen auch noch Schwierigkeiten insofern mit sich, als heute bei vielen Fahrzeugen ,das Zün@dschloß mit dem Anlasser eine 'Einheit darstellt und aus diesem Grunde am Armaturenbrett angebracht ist.
- Weiterhin ist es bekannt, Abflachungen an der Kardanwelle vorzusehen, in die dann ein entsprechender Bolzen eingeschoben und in dieser Lage verschlossen wird. Die so arretierte Kardanwelle unterbindet grundsätzlich ein Fahren. Diese Maßnahme hat jedoch den Nachteil, !daß auch hier ein erheblicher Aufwand erforderlich ist und gleichzeitig durch diese Maßnahme eine Schwächung der Kardanwelle eintritt.
- Schließlich ist auch schon eine Diebstahlsicherungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Lenkradschaltung bekannt, bei der mittels einer mit einem Schloß versehenen Einrichtung der Schalthebel bei eingelegtem Gang .in seiner Lage verriegelb@ar eist. Die Verriegelungsvorrichtung besteht dabei im wesentlichen aus einer zweiteiligen Hülse, welche die I-#enksäulenführung konzentrisch umgibt. Der .aus diesen Hülsenteilen gebildete Körper besitzt dabei einen weiteren, bundförmigen Teil, der eine Aussparung aufweist, die in Grenzen eine Verdrehung des m,it einem Verriegelungsglied mechanisch verbundenen Schloßkörpers ermöglicht. Zur Führung dieses Glieds ist eine verhältnismäßig komplizierte Anordnung notwendig, die einen erheblichen Aufwand erforderlich macht. Um hierbei die V er- bzw. Entriegelung vorzunehmen, muß -das gesamte Schloß in Umfangsrichtung der zweiteiligen Hülse verdreht werden. Unabhängig davon ist dann der eigentliche Schließ- oder Öffnungsvorgang. Wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, sind Diebstahlsicherungsvorrichtungen der eben beschriebenen Art sowohl hinsichtlich der Herstellung und Montage als auch in bezug auf die Wirkung verhältnismäßig verwickelt.
- Die Nachteile, wie sie den bekannten Diebstahlsicherungsvorrichtungen anhaften, werden nun weitestgehend dadurch beseitigt, daß erfindungsgemäß die Einrichtung unmittelbar auf dem Schalthebel angeordnet ist und daß zur Verriegelung des Schalthebels ein in der Einrichtung schwenkbar gelagerter Sperriegel dient, der sich in der Sperrstellung gegen den Rand der in der Lenksäulenführung für die Gangschaltung vorgesehenen Ausnehmung abstützt. In Fig. 1 ist mit 1 die Lenksäulenführung bezeichnet, wobei auf eine Darstellung der Lenksäule selbst verzichtet ist. In der Lenksäulenführung 1 ist eine Ausnehmung 2 vorgesehen, durch die der Schalthebel 3 herausragt und die so groß ausgebildet ist, daß entsprechend der Anzahl der in dem jeweiligen Fahrzeug vorhandenen Gänge die für die Schaltungen erforderliche Bewegungsfreiheit des Schalthebels 3 gewährleistet ist. Der Schalthebel 3 selbst weist an seinem Austritt aus der Lenksäulenführung 1 eine Verdickung 4 auf, auf der die Einrichtung 5 aufgesetzt ist. Wie aus Fig. 2 zu ersehen ;ist, weist zu diesem Zweck die Einrichtung 5 eine Bohrung 6 auf, neben der das Schloß 7 mit einem Druckknopf 8 angeordnet ist. Auf der dem Druckknopf 8 entgegengesetzten Seite der Einrichtung 5 ragt der für die Verriegelung vorgesehene Sperriegel 9 heraus, der eine solche Länge aufweist, :daß er bei eingelegtem Gang gerade an der Kante 10 der Ausnehmung 2 der Lenksäulenführung 1 anliegt.
- Um die Einrichtung 5 auf der Verdickung 4 des Schalthebels 3 fest anzuordnen, werden zweckmäßigerweise ein oder mehrere in Sacklöcher eingeschlagene Stifte 11 verwendet, damit diese nicht einfach unter Verwendung eines Durchschlages entfernt werden können. Als weitere Sicherheitsmaßnahme können diese Stifte il unter einem anderen Winkel als senkrecht zu der Oberfläche, von der aus sie eingeschlagen werden, eingesetzt werden. Um die Entfernung des Stiftes 12, um den der Sperriegel drehbar gelagert ist, zu unterbinden, ,ist es zweckmäßig, auch für diesen ein Sackloch vorzusehen.
- Die gesamte Einrichtung hat nun folgende Wirkungsweise: Ist beabsichtigt, das Fahrzeug abzustellen und gegen Diebstahl zusichern, so wird der auf Grund des Einbaus vorgesehene Gang, zweckmäßigerweise der Rückwärtsgang, eingelegt, so d.aß dadurch die Verdickung 4 des Schalthebels 3 an der Kante 13 der Ausnehmung 2 ansteht. In dieser Stellung ist es :dann möglich, den Sperriegel 9 jin die Ausnehmung 2 von Hand derart einzudrücken, daß dieser an der Kante 10 der Ausnehmung 2 anliegt. Das Schloß 7 wird abgeschlossen, und der Sperrriegel ist in der vorbeschriebenen Lage festgehalten. Ein Herausnehmen des verriegelten Ganges ist auf diese Weise nicht mehr möglich.
- Soll nun der Schalthebel 3 zur Aufnahme des Fahrbetriebes wieder entriegelt werden, so wird zunächst das Schloß 7 aufgeschlossen und der Druckknopf 8 niedergedrückt, wodurch der Sperriegel die Verriegelung löst und unter der Wirkung einer Druckfeder, die im Gehäuse vorgesehen ist und auf den Ansatz des Riegels 9 einwirkt, in seine Ruhelage zurückspringt. Der Schalthebel 3 wird dadurch frei, und jeder beliebige Gang kann nunmehr wieder eingelegt werden.
- In Fig. 2 ist die Lage von drei Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang angedeutet. Wie aus diesem Schema zu ersehen ist, kann beispielsweise der Schalthebel 3 nicht nur in der Stellung -auf dem Rückwärtsgang, sondern ohne weiteres auch bei eingelegtem 2. Gang verriegelt werden. Sollte eine Verriegelung des Schalthebels 3 bei Stellung auf Gang 2 oder 3 zweckmäßig sein, so kann dies durch einfaches Umdrehen der im Ausführungsbeispiel gezeigten Einrichtung erreicht werden.
- Selbstverständlich beschränkt sich das gezeigte Ausführungsbeispiel nicht auf eine Gangschaltung für drei Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang, sondern kann auch bei jeder anderen Gangzahl verwendet werden, wenn es sich um eine Lenkradschaltung handelt und eine Lenksäulenführung mit einer entsprechenden Ausnehmung vorhanden ist.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Diebstahlsicherungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit Lenkradschaltung, bei der mittels einer mit einem Schloß versehenen Einrichtung der Schalthebel bei eingelegtem Gang in .seiner Lage verriegelbar ist, dadurch gekennzeidhne4 daB die Einrichtung unmittelbar auf dem Schalthebel angeordnet ist und daß zur Verriegelung des Schalthebels ein in der Einrichtung schwenkbar gelagerter Sperriegel dient, der sich in der Sperrstellung gegen den Rand der in der Lenksäulenführung für die Gangschaltung vorgesehenen Ausnehmung abstützt.
- 2. Diebstahlsicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Einrichtung auf dem Schalthebel ein oder mehrere in Sacklöcher eingeschlagene Stifte dienen.
- 3. Diebstahlsicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperriegel auf einem in ein Sackloch eingeschlagenen Stift schwenkbar gelagert ist.
- 4. Diebstahlsicherungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch Niederdrücken des Schloßdruckknopfes der Sperrriegel unter der Wirkung einer Druckfeder in seine Ruhelage zurückspringt und die Verriegelung löst. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 679 744.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP17433A DE1096223B (de) | 1956-11-22 | 1956-11-22 | Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Lenkradschaltung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP17433A DE1096223B (de) | 1956-11-22 | 1956-11-22 | Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Lenkradschaltung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1096223B true DE1096223B (de) | 1960-12-29 |
Family
ID=7366535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP17433A Pending DE1096223B (de) | 1956-11-22 | 1956-11-22 | Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Lenkradschaltung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1096223B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1190821B (de) * | 1961-02-22 | 1965-04-08 | Franz Pelz | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen mit Lenkradschaltung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2679744A (en) * | 1952-05-19 | 1954-06-01 | Wilmer B Hildebrand | Gear shift lever lock |
-
1956
- 1956-11-22 DE DEP17433A patent/DE1096223B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2679744A (en) * | 1952-05-19 | 1954-06-01 | Wilmer B Hildebrand | Gear shift lever lock |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1190821B (de) * | 1961-02-22 | 1965-04-08 | Franz Pelz | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen mit Lenkradschaltung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE9116447U1 (de) | Elektromotorischer Antrieb für eine Zentralverriegelungsvorrichtung an einem Kraftfahrzeug | |
DE3433686A1 (de) | Sperranordnung fuer den gangschalthebel von fahrzeugen | |
DE2123570A1 (de) | Lenkungssperrvorrichtung | |
DE2419344A1 (de) | Haubenentriegelung fuer kraftfahrzeuge | |
DE1096223B (de) | Diebstahlsicherungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Lenkradschaltung | |
DE2826318A1 (de) | Vorrichtung zur sicherung von kraftfahrzeugen gegen diebstahl | |
DE914344C (de) | Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE635008C (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen und Fahrraeder | |
DE2062746A1 (de) | Lenkradschloß für Kraftfahrzeuge oder dergleichen | |
DE3120222A1 (de) | "schliessvorrichtung fuer kraftfahrzeugtuerverschluesse" | |
DE905466C (de) | Sicherheitsschloss mit aus dem Schlossgehaeuse herausnehmbarem Sperreinsatz | |
AT151349B (de) | Sicherungsschloß für Fahr- und Motorräder mit Stütze. | |
EP0228549B1 (de) | Zylinderschloss mit gleitendem Zylinderkern und Riegelsperre | |
DE1181081B (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen mit Lenkradschaltung | |
EP0594980B1 (de) | Lenkung für ein Kraftfahrzeug | |
DE1202663B (de) | Schalthebel-Sperrvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit Lenkradschaltung | |
DE937094C (de) | Diebstahlsicherung fuer Dieselkraftfahrzeuge | |
DE686186C (de) | Weichenstellkurbel | |
AT139302B (de) | Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge. | |
DE708231C (de) | Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen | |
DE355359C (de) | Fasshahnsicherung | |
DE563335C (de) | Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen | |
DE1837827U (de) | Sperrvorrichtung fuer die getriebeschaltung an kraftfahrzeugen. | |
AT155699B (de) | Sperrbare Stütze für Fahrzeuge, insbesondere für Fahrräder. | |
DE2723586A1 (de) | Getriebeschalthebelsperre |