DE1094949B - Selbsttaetig wirksames Geraet zum Ausgleich von Bodenunebenheiten fuer Moebel und andere Gegenstaende - Google Patents

Selbsttaetig wirksames Geraet zum Ausgleich von Bodenunebenheiten fuer Moebel und andere Gegenstaende

Info

Publication number
DE1094949B
DE1094949B DEL13927A DEL0013927A DE1094949B DE 1094949 B DE1094949 B DE 1094949B DE L13927 A DEL13927 A DE L13927A DE L0013927 A DEL0013927 A DE L0013927A DE 1094949 B DE1094949 B DE 1094949B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
oil
furniture
objects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL13927A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDMUND LEICHNITZ
Original Assignee
EDMUND LEICHNITZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDMUND LEICHNITZ filed Critical EDMUND LEICHNITZ
Priority to DEL13927A priority Critical patent/DE1094949B/de
Publication of DE1094949B publication Critical patent/DE1094949B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B91/00Feet for furniture in general
    • A47B91/16Self-levelling legs

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät, das dazu bestimmt ist, Bodenunebenheiten für Möbel und andere Gegenstände mit mehr als drei Auflagepunkten auszugleichen.
Ein bekanntes Gerät besteht aus einem in ein Tischbein od. dgl. eingelassenen Zylinder, der einen feststehenden Kolben umschließt. Der Zylinder enthält zwischen der Unterfläche des Kolbens und dem Zylinderboden eine Druckfeder und ist zum Teil mit öl gefüllt. Von einer Bodenerhöhung wird der Zylinder gegenüber dem Kolben entgegen der Wirkung der Feder verschoben und drückt einen Teil des Öles an dem Kolben vorbei in den oberhalb des Kolbens liegenden Zylinderraum, was durch ein geringes Spiel zwischen Kolben und Zylinderwand ermöglicht wird. *5 Findet das Möbelbein eine Bodenvertiefung, dann vergrößert sich der der unteren Kolbenfläche zugeordnete Zylinderraum unter dem Einfluß der Feder, während gleichzeitig öl aus dem oberhalb des Kolbens liegenden Zylinderraum durch ein im Kolben vorgesehenes Rückschlagventil nachströmt. Diese Lösung der Aufgabe ist einfach und vorteilhaft, weil hier mit wenig Aufwand eine gute Dämpfung erzielbar ist. Dem bekannten Gerät haftet aber der Mangel an, daß der Austritt von öl unvermeidlich ist, was aber eine Verschmutzung des Fußbodens und bzw. oder des Fußbodenbelages zur Folge hat. Dieser ölaustritt hat seine Ursache darin, daß die Volumenänderungen im Zylinderringraum die Luft durch den Ringspalt zwischen Kolbenstange und Zylinderdeckel ausgleichen muß. In diesem Ringspalt setzt sich infolge der Kapillarröhrchenwirkung öl fest, das beim Verkleinern des Zylinderringraumes von der dabei austretenden Luft mitgenommen wird und über die Außenwand des Zylinders ins Freie gelangt.
Bei dem erfindungsgemäßen Gerät, welches nach dem gleichen Prinzip wie das bekannte Gerät aufgebaut ist, ist der vorgenannte Mangel nicht vorhanden, und zwar wird dies dadurch erreicht, daß der Zylinder in seinem oberen Teil wenigstens eine von öl freie öffnung aufweist, durch die die Luft bei einer Änderung des Zylinderraumvolumens hindurchtritt. Die Luft ist dann nicht mehr gezwungen, durch den Ringspalt zwischen Kolbenstange und Zylinderdeckel hindurchzutreten, und vermag daher auch kein öl mitzureißen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt dargestellt.
In einem Rohr α ist ein Zylinder b gegenüber dem feststehenden Kolben c verschiebbar. Durch den KoI-ben c ist der Zylinderraum in einen oberen und. einen unteren Zylinderraum aufgeteilt, wobei in dem unteren Zylinderraum, und zwar zwischen dem Boden des Zylinders b und der unteren Fläche des Kolbens c Selbsttätig wirksames Gerät
zum Ausgleich, von Bodenunebenheiten für Möbel und andere Gegenstände
Anmelder:
Edmund Leichnitz,
Duisburg -Wanheimerort, Im Hor$t5
eine Druckfeder g- eingebaut ist, die bestrebt ist, den Zylinder b nach unten zu drücken. Ferner ist der untere Zylinderraum und zum Teil auch der obere Zylinderraum mit einer ölfüllung m versehen. Die beiden Zylinderräume sind über eine Leitung h miteinander verbunden, in die ein Rückschlagventil i eingeschaltet ist. Im oberen, von der ölfüllung freien Teil des Zylinders sind gegenüberliegend zwei öffnungen e vorgesehen, durch die bei einer Volumenänderung des oberen Zylinderraumes die Luft ein- und austreten kann, die zwischen dem Rohr α und dem Zylinder b mit der Außenluft Verbindung hat. In diesen öffnungen e wird zugleich ein den oberen Kolbenstangenteil durchsetzender Bolzen d geführt, durch den die Axialbewegungen des Zylinders b begrenzt werden. Die Schraube / dient der Befestigung des Kolbens c am Rohr a.
Die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes ist die gleiche wie die des oben beschriebenen, bekannten Gerätes.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Selbsttätig wirksames Gerät zum Ausgleich von Bodenunebenheiten für Möbel und andere Gegenstände mit mehr als drei Auflagepunkten, bei dem ein in einem Rohr geführter, teilweise mit öl gefüllter Zylinder gegen einen feststehenden Kolben derart wirkt, daß bei Belastung des Gerätes das öl nur durch das Kolbenspiel hindurchtreten kann, während ein im Kolben angeordnetes Rückschlagventil bei Entlastung des Gerätes ein rasches Zurückfließen der Flüssigkeit ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (Jb) in seinem oberen Teil wenigstens eine von öl freie
009 678/37
öffnung (e) für den Durchtritt der Luft bei Veränderung des Zylinderraumvolumens aufweist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der als Langlöcher ausgebildeten öffnungen (e) im Zylinder (b) zugleich als Anschläge für die Begrenzung der Axialbewegungen des Zylinders (&) dienen.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 640 708.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ι 009 678/37 12.60
DEL13927A 1952-11-18 1952-11-18 Selbsttaetig wirksames Geraet zum Ausgleich von Bodenunebenheiten fuer Moebel und andere Gegenstaende Pending DE1094949B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13927A DE1094949B (de) 1952-11-18 1952-11-18 Selbsttaetig wirksames Geraet zum Ausgleich von Bodenunebenheiten fuer Moebel und andere Gegenstaende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL13927A DE1094949B (de) 1952-11-18 1952-11-18 Selbsttaetig wirksames Geraet zum Ausgleich von Bodenunebenheiten fuer Moebel und andere Gegenstaende

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094949B true DE1094949B (de) 1960-12-15

Family

ID=7259663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL13927A Pending DE1094949B (de) 1952-11-18 1952-11-18 Selbsttaetig wirksames Geraet zum Ausgleich von Bodenunebenheiten fuer Moebel und andere Gegenstaende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1094949B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273150B (de) * 1961-09-08 1968-07-18 Kurt Artmann Ausgleichsvorrichtung fuer Hoehendifferenzen bei Moebelbeinen
DE3620520A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Peter Kraus Auf einer unebenen flaeche abstellbare, formstabile vorrichtung sowie niveauausgleichselement fuer diese
WO2022254069A1 (es) * 2021-06-02 2022-12-08 Ortega Frances Rafael Nivelador para mesas

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE640708C (de) * 1934-10-07 1937-01-11 Hans Rosskopf Vorrichtung zum Ausgleich von Bodenunebenheiten bei Moebelstuecken

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE640708C (de) * 1934-10-07 1937-01-11 Hans Rosskopf Vorrichtung zum Ausgleich von Bodenunebenheiten bei Moebelstuecken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1273150B (de) * 1961-09-08 1968-07-18 Kurt Artmann Ausgleichsvorrichtung fuer Hoehendifferenzen bei Moebelbeinen
DE3620520A1 (de) * 1986-06-19 1987-12-23 Peter Kraus Auf einer unebenen flaeche abstellbare, formstabile vorrichtung sowie niveauausgleichselement fuer diese
WO2022254069A1 (es) * 2021-06-02 2022-12-08 Ortega Frances Rafael Nivelador para mesas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601717A1 (de) Oleopneumatischer Arbeitszylinder mit abgestuftem Aufbau
DE1101964B (de) Hydraulischer Kolbenantrieb mit Teleskopkolben
DE2140770A1 (de) Stoßdampfer fur das Fahrgestell eines Flugzeuges
DE1094949B (de) Selbsttaetig wirksames Geraet zum Ausgleich von Bodenunebenheiten fuer Moebel und andere Gegenstaende
DE3234520C2 (de)
DE2722884A1 (de) Gasfeder mit zwei geschwindigkeiten
DE824283C (de) Ventil fuer hydraulische Stossdaempfer, insbesondere Stossdaempfer fuer Motorfahrzeuge
DE905098C (de) Doppelseitig wirkendes Regelventil, insbesondere fuer hydraulische Stossdaempfer vonKraftfahrzeugen od. dgl.
DE3207995C2 (de) Ventil für das Umsteuern der Kolbenbewegung einer hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit
DE1801163C3 (de) Mit Druckluft betätigtes Gerät zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
CH645824A5 (de) Vorrichtung zum ausueben schlagartiger kraefte auf werkstuecke.
DE1476106C3 (de) Entlüftungsventil fur Hubkolben Brennkraftmaschinen
DE1063101B (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE19648451C2 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Höhenverstellung einer Arbeitsplatte
DE1530167A1 (de) Stossdaempfer
DE519094C (de) Kolbenpumpe fuer hydraulische Hebevorrichtungen
DE270778C (de)
DE705242C (de) Hydraulisches Hebezeug, insbesondere Wagenheber
DE621384C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3513369C2 (de)
AT222838B (de) Vorrichtung zur Erhöhung der Standfestigkeit von Möbelstücken
DE719415C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1814102C (de) Mit Kolbenantrieb und zusätzlichem Handantrieb ausgestattete Strömungsmittelpumpe
DE671159C (de) Hydraulischer Wagenheber
DE969378C (de) Bremsventil fuer Druckmittelbremsen in Kraftfahrzeugen, insbesondere Lastzuegen