DE1094206B - Filter in Leitungen fuer Gase oder Fluessigkeiten - Google Patents

Filter in Leitungen fuer Gase oder Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1094206B
DE1094206B DED22335A DED0022335A DE1094206B DE 1094206 B DE1094206 B DE 1094206B DE D22335 A DED22335 A DE D22335A DE D0022335 A DED0022335 A DE D0022335A DE 1094206 B DE1094206 B DE 1094206B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
filter
filter according
container
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED22335A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Paul Marie Jos Desmulie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIERRE PAUL MARIE JOSEPH DESMU
Original Assignee
PIERRE PAUL MARIE JOSEPH DESMU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIERRE PAUL MARIE JOSEPH DESMU filed Critical PIERRE PAUL MARIE JOSEPH DESMU
Publication of DE1094206B publication Critical patent/DE1094206B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0004Details of removable closures, lids, caps or filter heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4254Allowing or improving visual supervision, e.g. lamps, transparent parts, windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/02Non-permanent measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2265/024Mounting aids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2271/00Sealings for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2271/02Gaskets, sealings

Description

  • Filter in Leitungen für Gase oder Flüssigkeiten Die Erfindung bezieht sich auf ein Filter in Leitungen fiir Gase oder Flüssigkeiten.
  • Bei zahlreichen bisher bekannten Filtern wird das Filterelement direkt in ein hermetisch verschließbares und mit einer Tür zum Einsetzen des Filterelementes versehenes Gehäuse eingesetzt. Wenn bei diesen bekannten Bauarten das Filterelement ausgewechselt wird, so fallen die von dem Filterelement zurückgehaltenen Verunreinigungen in der Regel in das Gehäuseinnere, von wo sie nur schwer entfernt werden kön nen. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, das Filterelement korb- oder glockenförmig auszubilden und die offenen Seiten des Korbes oder der Glocke an den Auslaßstutzen des Gehäuses anzuschließen. Die ankommenden Gase treffen so auf die konvexe Seite des Filterelementes auf und strömen auf der konkaven Seite ab, was zur Folge hat, daß die vom Filterelement zurückgehaltenen Verunreinigungen auf seiner konvexen Außenseite haften bleiben und gleichfalls in das Gehäuse hineinfallen und dieses sowie die anschließenden Rohrleitungen verunreinigen.
  • Die Erfindung bezweckt, die vorstehend genannten Nachteile zu beseitigen und das Filter derart auszubilden, daß sich die von ihm zurückgehaltenen Verunreinigungen in dem Filterelement sammeln und beim Ausbau des Filterelementes zugleich mit diesem aus der Rohrleitung und dem Gehäuse entfernt werden.
  • Gemäß der Erfindung besteht die Filterpatrone aus einem oben offenen Behälter, dessen Seitenwände das vorzugsweise aus Filterpapier bestehende Filterelement halten oder bilden, und der mit seinem oberen Rand gasdicht an der mit dem Zufuhrstutzen versehenen Oberseite des Gehäuses anliegt, so daß die Oeffnung des Behälters dem Zufuhrstutzen gegenüberliegt.
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 in einem Axialschnitt eine Ausführungsform eines Gasfilters gemäß der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 eine Klammer zum Halten des Filterelementes im Filterbehälter, Fig.4 und 5 in Aufsicht und im Grundriß ein Klemmglied zum Festklemmen des Filterbehälters, Fig. 6 und 7 eine andere Ausbildung eines solchen Klemmgliedes, Fig. 8, 9 und 10 drei weitere Ausführungsformen eines Filters gemäß der Erfindung im Axialschnitt, Fig. 11 einen Schnitt nach der LinieXI-XI der Fig. 10 und Fig. 12 eine abgeänderte Ausführungsform der Filterpatrone.
  • Das Filter besitzt ein Gehäuse 1, das in einer Symmetrieebenei 4 entweder einen Rechteckquerschnitt oder, wie in Fig. 1 angegeben, einen kegelstumpfförmigen Querschnitt hat. Auf der Oberseite dieses Gehäuses ist ein Stutzen 2 zur Befestigung an dem nicht dargestellten Rohr vorgesehen, das das zu filternde Gas dem Filter zuführt. Auf der Unterseite des Gehäuses ist ein weiterer Stutzen 3 zur Verbindung des Gehäuses mit einer ebenfalls nicht dargestellten Abgangsleitung oder einer hinter dem Filter liegenden Vorrichtung, z. B. einem Zähler, vorgesehen.
  • Ferner ist in der Seitenwand des Gehäuses 1 eine Sichtöffnung4 vorgesehen, die durch eine Tür5 hermetisch geschlossen werden kann, durch die ein entfernbar in dem Gehäuse angebrachtes Filterelement aus dem Gehäuse 1 herausnehmbar oder wieder in dieses einsetzbar ist. Auf diese Weise kann eine Beobachtung oder ein Austausch des Filterelementes erfolgen, ohne daß das Gehäusel von seinen Anschlüssen getrennt zu werden braucht.
  • Die Tür 5 kann auf verschiedene Weise, z. B. durch eine einfache Platte, gebildet werden, die unter Zwischenschaltung einer Dichtung 6 an den umgebogenen Rändern 7 der Sichtöffnung4 mit Hilfe von Bolzen 8 befestigt wird, die durch eine Plombe8a plombiert werden.
  • Erfindungsgemäß bildet eine das Filterelement aufweisende Filterpatrone einen topfförmigen Behälter, der rnit seiner einzigen, oberen Öffnung dicht, aber lösbar an den Stutzen 2 innerhalb des Gehäuses 1 angeschlossen werden kann.
  • Hierbei werden die durch den Stutzen 2 mit dem zu filtrierenden Medium zugeführten Verunreinigungen in dem Filter aufgefangen und mit ihm durch die Sichtöffnung 4 entfernt, wenn das Filterelement gereinigt oder ersetzt werden soll. Hierdurch wird vermieden, daß sich die Verunreinigungen, wie bei den t>ekannten Filtern, auf den schwer zu reinigenden Innen wänden des Gehäuses 1 absetzen können.
  • Die aus dem Filterelement und seinem Halter gebildete Filterpatrone kann verschieden ausgebildet sein; zweckmäßigerweise wird das Filterelement durch cin blattförmiges Filterelement, insbesondere Filterpapier, gehildet.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung wird dieses blattförmige Filterelement in einem als Halter dienenden Korb 9 angeordnet. Der Korb ist an seinem oberen Ende offen und besitzt einen Gehäuseboden 10 und eine vorzugsweise zylindrische, mit Öffnungen 11 ausgebildete Seitenwand, die sich praktisch über die gesamte Höhe des Papiers erstreckt; zwischen detl Öffnungen 11 sind verhältnismäßig schmale Stegel2 vorgesehen. Der Korb 9 kann natürlich auch anders ausgebildet sein; er kann beispielsweise aus WIetallgewebe, aus gelochtem Blech, aus plastischem Werkstoff u. dgl. bestehen. Das Filterelement 13, das aus einem in an sich bekannter Weise mit plastischem Werkstoff getränkten Papier bestehen kann, bildet innerhalb des Korbes einen Zylinder, der an den mit den Öffiiungen 11 ausgestatteten zylindrischen Seitenwandungen des Korbes anliegt. Die Befestigung des Filterpapiers in dem Korb kann gemäß Fig. 8 und 9 durch Spreizringea erfolgen, die den oberen und unteren Rand des Filterpapiers an die Innenwandung des Korbes andrücken. Die beiden Enden des Filterpapiers überdecken sich derart, daß sie zwischen dem ausreichend breiten Steg 12a des Korbes und einer Leiste 14 festgeklemmt werden, die sich unter Wirkung einer Blattfeder 15 von innen her an die Ränder des Filterpapiers anlegt; das untere Ende der Leiste 14 greift gemäß Fig. 3 in eine Ausnehmung 10a des Korbbodens ein. Das innengelegene Federende bildet zur Erleichterung der Handhabung einen Haken 15 a, während das äußere Federende 15b auf dem Steg 12a des Korbes befestigt ist. Die Befestigung der sich überdeckenden Ränder des Filterpapiers kann auch auf andere Weise erfolgen, beispielsweise können die Ränder zwischen dem Steg 12a und der Leiste 14 mittels Klemmschrauben festgeschraubt werden.
  • Statt des das Filtermaterial aufnehmenden Korbes kann auch ein Halter aus porösem Werkstoff, beispielsweise aus gebranntem Ton od. dgl., benutzt werden, dessen Wände entweder von imiden oder von außen mit dem Filterpapier bespannt werden.
  • Zwecks Zentrierung des Korbes 9 in dem Gehäuse 1 und zwecks Erzielung einer erforderlichen Abdichtung zwischen dem oberen Korbende und dem oberen Gehäuseboden besitzt der Korb an seiner Oberkante einen eine Dichtung 17 aufnehmenden Flansch 16. Der Flansch 16 kann mit seiner Dichtung gegen die Oberseite des Gehäuses 1 mittels der Schrauben 18 an den oberen Gehäuseboden angedrückt werden, wobei unter Zusammendrücken der Dichtungl7 die erforderliche Abdichtung erzielt wird (vgl. Fig. 8). Bei einer anderen Ausführungsform gemäß Fig. 9 sind den unteren Gehäuseboden aufnehmende Schrauben 19 angeordnet, die mit ihren Enden den BodenlO des Korhes 8 nach oben drücken und die erforderliche Abdich- tung zwischen dem Flansch 16 und dem oberen Gehäuseboden erzielen.
  • Bei weiteren Ausführungsformen der Erfindung sind die Gehäusewandung durchdringende Schrauben vermieden und zwischen dem unteren Gehäuseboden und dem Boden des Korbes Klemmglieder in Form einer oder mehrerer Zwischenlagen vorgesehen. Eine solche Ausführungsform wird in Fig. 1 gezeigt, wobei das Klemmglied durch einen Ring 20 unterschiedlicher Dicke gebildet wird. Der Ring 20 liegt zwischen dem Boden 10 des Korbes und auf dem Gehäuse boden 1 angeordneten Ansätzen21; es sind drei derartige Ansätze vorgesehen. Jeder Ansatz besitzt eine Vertiefung, in der der Klemmring 20 liegt.
  • Gemäß Fig. 2 besitzt das Gehäuse unmittelbar unterhalb seines oberen Bodens weitere der Zentrierung dienende Ansätze 22, deren Oberflächen auf einer Zylinderfläche23 liegen; wenn der mit dem Filtermaterial 13 vorgesehene Korb in das Gehäuse eingesetzt wird, legt sich der Flansch 16 an die Ansätze 22 an und zentriert den Korb an den zylindrischen Flächen 23.
  • Wenn die dünneren Teile des Ringes 20 in den Vertiefungen der Ansätze 22 liegen, wird die Dichtung 17 nicht gegen den unteren Gehäuseboden gedrückt, so daß der Korb mit dem Filterelement aus dem Gehäuse herausgenommen werden kann. Um den Korh gegenüber dem Gehäuse abzudichten, wird der Ring 20 so gedreht, daß die Teile stärkeren Durchmessers in den Vertiefungen der Ansätze 21 liegen: hierdurch wird der Korb 9 angehoben und die Dichtung 17 an den oberen Gehäuseboden angedrückt. Der Ring 20 kann in dieser Klemmstellung durch geeignete Mittel, beispielsweise einen Splint, verriegelt werden. Der Ring 20 ist zur Erleichterung seiner Handhabmig mit Ansätzen 24 ausgestattet, an denen der Ring mittels eines Werkzeuges in die jeweils gewünschte Stellung geführt werden kann.
  • Eine abgewandelte Ausführungsform des Klemmgliedes ist in den Fig. 6 und 7 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform besitzt das Klemmglied 25 drei Schenkel 25 a, von denen der eine auf einem Exzenter 26 aufliegt, während die beiden anderen sich auf an dem Gehäuseboden 1 befestigtenAnsätzen27 abstützen: die Ansätze 27 sind mit schräg gerichteten Oberflächen ausgestattet, wie Fig. 7 erkennen läßt. Der Exzenter 26 steht durch geeignete Mittel mit dem ihm zugeordneten Schenkel 25a in formschlüssiger Verbindung, so daß bei Drehung des Exzenters 26 das Glied 25 mit seinen drei Schenkeln 25a verschoben und gleichzeitig angehoben wird, da die beiden nicht auf dem Exzenter 26 aufliegenden Schenkel 25a auf den schrägen Flächen der Ansätze 27 nach oben gleiten.
  • Je nach der Drehrichtung des Exzenters 26 läßt sich entweder ein Anheben des Klemmgliedes25 und damit ein Andrücken der Dichtung 17 des Korbes an den unteren Gehäuseboden oder ein Ahsenken des Klemmgliedes und damit eine Freigabe der Dichtung erreichen. Die formschlüssige Verbindung zwischen dem Exzenter 26 und dem ihm zugeordneten Arm 25 a kann aus mehreren auf dem Exzenter 26 angeordneten, in entsprechende Quernuten des Schenkels 25a eingreifenden Rippen bestehen.
  • Bei einer anderen in Fig. 7 dargestellten Ausführungsform ist an dem Exzenter 26 eine Lasche 28 befestigt, in deren Schlitz ein an dem Arm 25a befestigter Stift 29 gleitet. Zwecks Verdrehung des Exzenters 26 ist an seiner Achse 30 ein Handgriff 31 angeordnet, der nach Öffnung der Tür5 betätigt werden kann, um entweder durch Absenken des Gliedes 25 den das Filtermaterial enthaltenden Korb herauszunehmen oder durch Anheben des Gliedes 25 dichtend in das Gehäuse einzusetzen. Der Exzenter 26 wird zweckmäßigerweise in der Klemmstellung durch einen Stift 32 verriegelt.
  • Gemäß Fig. 10 und 11 bestehen das Gehäusel und die Tür 5 aus napfartigen Blechteilen, zwischen denen eine ringförmige Dichtung 38 angeordnet ist. Der Stutzen 2 der Zuführungsleitung besitzt einen in das Gehäuseinnere vorspringenden Ansatz 2cr. Die becherförmige Filterpatrone kann einen ringförmigen Filtereinsatz besitzen, der durch einen harmonikaartig zu einem Zylinder gefalteten Papierstreifen 39 gebildet wird, wie Fig. 11 erkennen läßt. Auf der Unterkante und Oberkante dieses Streifens 39 sind Scheiben40, 4f angeordnet; die obere Scheibe 41 besitzt eine mittlere Öffnung 42, die mit einer an den Ansatz 2a anliegenden Dichtung 43 versehen ist, wie Fig. 10 zeigt.
  • Die Filterpatrone wird durch einen zwischen dem Gehäuseboden und dem Patronenboden einschiebbaren Sockel 44 in der in Fig. 10 gezeigten Stellung gehalten.
  • Die Filterpatrone kann durch gelochte zylindrische Wandungen 45, 46 aus Metall oder getränkter Pappe versteift werden, die beiderseits des Filterkörpers 39 angeordnet und mit ihren oberen und unteren Kanten an den Scheiben 40 und 41 verklebt sind, wie in Fig. 10 gezeigt ist.
  • Der ringförmige Filterkörper kann auch gemäß Fig. 12 aus einem spiralförmig aufgewickelten Papierstreifen47 gebildet werden, wobei das Papier zweckmäßigerweise gewellt ist, um den Strömungswiderstand für das zu filternde Medium zu verringern.
  • Man kann den Filterkörper auch einschichtig ausbilden, wobei das Filterpapier zwischen gleichachsigen, zylindrischen, gelochten Wänden der bei 45 und 46 dargestellten Art festgestellt wird. Man kann auch nur eine einzige zylindrische Wand vorsehen, auf der das Filterpapier beispielsweise durch Kleben befestigt wird.
  • Die Höhe des Gehäuses und der Filterpatrone kann dem jeweiligen Bedarfsfall angepaßt werden, insbesondere wenn in einem einzigen Gehäuse mehrere Filterpatronen nebeneinander angeordnet sind und durch getrennte Verbindungsstutzen mit der Eintrittsseite in Verbindung stehen.
  • Die Filterpatrone und insbesondere das Filtermaterial können aus an sich bekannten, dem jeweiligen Bedarfsfalle angepaßten Stoffen bestehen. So kann beispielsweise bei Stadtgasleitungen ein an sich bekanntes Filtermaterial benutzt werden, das gasdurchlässig, aber wasserundurchlässig ist.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Filter in Leitungen für Gase oder Flüssigkeiten, bestehend aus einem hermetisch verschließbaren Gehäuse mit je einem Stutzen für die Zufuhr- und Abfuhrrohrleitung und mit einer seitlichen Tür zum Einsetzen einer Filterpatrone, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterpatrone aus einem oben offenen Behälter besteht, dessen Seitenwände das vorzugsweise aus Filterpapier bestehende Filterelement halten oder bilden, und der mit seinem oberen Rand gasdicht an der mit dem Zufuhrstutzen versehenen Oberseite des Gehäuses anliegt, so daß die Öffnung des Behälters dem Zufuhrstutzen gegenüberliegt.

Claims (1)

  1. 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterpatrone eine Deck- und eine Bodenscheibe (40 und 41) aufweist, wobei die Deckscheibe von einer Anschlußöffnung (42) durchsetzt ist, und daß zwischen ihnen die ringförmige Patronenseitenwand von einem zickzackförmig gefalteten oder spiralig aufgewickelten Filterpapier gebildet ist.
    3. Filter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stutzen für die Zufuhrleitung in das Gehäuse mit einem nach unten vorspringenden zylindrischen Fortsatz (2a) hineinragt, auf den die Filterpatrone mit ihrer von einer ringförmigen Dichtung umgebenen Anschlußöffnung unter Druck aufgezogen ist.
    4. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus einem Filterpapierblatt (13) bestehende Filterelement wenigstens an seinem oberen und unteren Rand durch Spreizringe (a) gegen die Innenfläche der zylindrischen Wand des mit einer durchbrochenen Seitenwand versehenen Behälters angedrückt wird.
    5. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus einem Filterpapier bestehende Filterelement mit seinen sich überlappenden Enden durch einen Steg (i2a) gegen die Wand des Behälters (9) gedrückt wird, wobei der Steg (12a) mit seinem unteren Ende in eine Ausnehmung (los) in dem Behälterboden eingreift, während sein oberes Ende gegen die Seitenwand des Behälters (9) durch eine federnde Klammer gedrückt wird.
    6. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der korb- oder glockenförmige Behälter (9) durch ein oder mehrere zwischen dem Gehäuseboden und dem Behälterboden befindliche Klemmglieder mit seinem oberen Rand gegen die obere Wand des Gehäuses (1) gedrückt wird.
    7. Filter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied aus einem drehbaren Ring (20) veränderlicher Dicke besteht, welcher an mit dem Boden des Gehäuses (1) oder dem Boden des Halters starr verbundenen Ansätzen (21) anliegt, derart, daß die Drehung des Ringes das Anpressen an die oder das Loslösen von der Gehäuseoberwand bewirkt.
    8. Filter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmglied drei Schenkel (25a) aufweist, von denen zwei auf mit dem Boden des Gehäuses (1) fest verbundenen Ansätzen (27) aufliegen, deren Oberfläche schräg ist, während sich der dritte Schenkel (25 a) gegen einen diesen Schenkel mitnehmenden Exzenter (26) legt, so daß durch die Drehung des Exzenters der Behälter (9) gegen die Gehäuseoberwand gepreßt wird.
    9. Filter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (26) eine mit einem Schlitz versehene radiale Lasche (28) trägt, welche den auf dem Exzenter aufruhenden Schenkel (25a) mitnimmt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 452 101; britische Patentschriften Nr. 275 695, 574206; USA.-Patentschriften Nr. 1 631 822, 1 874720, 1917203,1961498, 2231076.
DED22335A 1955-02-23 1956-02-18 Filter in Leitungen fuer Gase oder Fluessigkeiten Pending DE1094206B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1094206X 1955-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094206B true DE1094206B (de) 1960-12-08

Family

ID=9616922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22335A Pending DE1094206B (de) 1955-02-23 1956-02-18 Filter in Leitungen fuer Gase oder Fluessigkeiten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1094206B (de)
FR (1) FR69447E (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383841A (en) * 1966-02-21 1968-05-21 Donaldson Co Inc Fluid filter
US4198221A (en) * 1977-04-21 1980-04-15 British Nuclear Fuels Limited Particle-in-gas filtering
EP0650751A2 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Filtereinrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR452101A (fr) * 1912-11-16 1913-05-08 Paul Japy A Dispositif perfectionné de filtre séparateur ou épurateur pour fluides
US1631822A (en) * 1927-06-07 Sylvania
GB275695A (en) * 1926-04-09 1927-08-09 Shell Mex Ltd Improvements in or relating to filters
US1874720A (en) * 1930-09-30 1932-08-30 Philip B Wallace Filter
US1917203A (en) * 1931-08-27 1933-07-04 Thomas J Perry Fluid strainer
US1961498A (en) * 1931-01-31 1934-06-05 Badger Meter Mfg Co Strainer trap
US2231076A (en) * 1940-01-16 1941-02-11 Milton E Lake Gas filter
GB574206A (en) * 1944-01-15 1945-12-27 Thomas John Leslie Slingsby Improvements relating to strainers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1631822A (en) * 1927-06-07 Sylvania
FR452101A (fr) * 1912-11-16 1913-05-08 Paul Japy A Dispositif perfectionné de filtre séparateur ou épurateur pour fluides
GB275695A (en) * 1926-04-09 1927-08-09 Shell Mex Ltd Improvements in or relating to filters
US1874720A (en) * 1930-09-30 1932-08-30 Philip B Wallace Filter
US1961498A (en) * 1931-01-31 1934-06-05 Badger Meter Mfg Co Strainer trap
US1917203A (en) * 1931-08-27 1933-07-04 Thomas J Perry Fluid strainer
US2231076A (en) * 1940-01-16 1941-02-11 Milton E Lake Gas filter
GB574206A (en) * 1944-01-15 1945-12-27 Thomas John Leslie Slingsby Improvements relating to strainers

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383841A (en) * 1966-02-21 1968-05-21 Donaldson Co Inc Fluid filter
US4198221A (en) * 1977-04-21 1980-04-15 British Nuclear Fuels Limited Particle-in-gas filtering
EP0650751A2 (de) * 1993-10-27 1995-05-03 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Filtereinrichtung
EP0650751A3 (de) * 1993-10-27 1995-05-31 Filterwerk Mann + Hummel Gmbh Filtereinrichtung
US5736040A (en) * 1993-10-27 1998-04-07 Duerrstein; Rolf Filter assembly including a reinforced radial seal

Also Published As

Publication number Publication date
FR69447E (fr) 1958-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2124717B2 (de) Filter für unter Druck stehende Flüssigkeiten
DE2534065A1 (de) Kaffeefilter fuer kaffeemaschinen
DE1181670B (de) Filter fuer Fluessigkeiten, insbesondere Schmiermittel
DE2945254A1 (de) Presse zum auspressen von fluessigkeitshaltigen stoffen
DE2453445A1 (de) Filter
DE2401068A1 (de) Filterkassette
DE2202118C3 (de) Halterung für ein auswechselbares Meßrohr eines Schwebekörperdurchflußmessers
CH615891A5 (en) Apparatus for making a package, which contains a drink and is made of coated paper, ready for use.
DE1060843B (de) Fluessigkeitsfilter mit in einem gemeinsamen Gehaeuse uebereinander angeordneten Filtereinsaetzen
DE1094206B (de) Filter in Leitungen fuer Gase oder Fluessigkeiten
CH669739A5 (de)
DE1611044B2 (de) Filter
DE2657031C3 (de) Ausgleichsplatte für eine Druck* filtrationszelle
DE3420053A1 (de) Vorrichtung an einer membran zum auspressen von fluessigkeitshaltigen stoffen
EP0585596A1 (de) Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen
DE2261817C3 (de) Filtervorrichtung
DE710492C (de) Zellenloses Trommelsaugdrehfilter fuer Schlaemme und Abwaesser
DE928404C (de) Filtereinsatz
DE1611086C3 (de) Mehrstoff-Filter
DE610054C (de) Beutelkleinfilter
DE2456247A1 (de) Fluessigkeitsabsetz- und pressbehaelter
DE2922445A1 (de) Filter
DE2559444C3 (de) Ventil für Druckgaspackungen
DE2842127A1 (de) Filterpatrone
DE913734C (de) Filter fuer Schutzraumbelueftungsanlagen