DE2401068A1 - Filterkassette - Google Patents

Filterkassette

Info

Publication number
DE2401068A1
DE2401068A1 DE2401068A DE2401068A DE2401068A1 DE 2401068 A1 DE2401068 A1 DE 2401068A1 DE 2401068 A DE2401068 A DE 2401068A DE 2401068 A DE2401068 A DE 2401068A DE 2401068 A1 DE2401068 A1 DE 2401068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
hood
filter cartridge
cassette
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2401068A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Rudin
Heinz Weisskopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gertsch & Co AG
Original Assignee
Gertsch & Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1323273A external-priority patent/CH554697A/de
Application filed by Gertsch & Co AG filed Critical Gertsch & Co AG
Publication of DE2401068A1 publication Critical patent/DE2401068A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0027Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions
    • B01D46/0036Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours with additional separating or treating functions by adsorption or absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • B01D46/2414End caps including additional functions or special forms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/30Particle separators, e.g. dust precipitators, using loose filtering material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2275/00Filter media structures for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2275/20Shape of filtering material
    • B01D2275/201Conical shape

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

PATFNTANWA1It /? y
m^u; MNm N-I-ViII U>EQ6
H. Gertsch & Co. Aktiengesellschaft, Zürich (ScnweizJ
Filterkassette
Die Erfindung betrifft tine Filterkassette, mit einem Rahmen und einer Füllung eines vom Rahmen gehaltenen, als Schüttgut vorliegenden Adsorptionsmaterials.
Solche FilterKassetten weisen in vielen Fällen als Adsorptionsmaterial Aktivkohle auf, und solche Filterkassetten werden zum Ablagern von Giftstoffen aut> Gasen häufig verwendet. Bei bekannten Filterkasseoten besteht der Rahmen z.B. aus zwei konzentrisch und mit Abstand ineinanderliegenden Zylindern, wobei der Zwischenraum zwischen den beiden Zylindern mit der als Schüttgut vorliegenden Aktivkohle gefüllt ist. Die eine Stirnseite dieser beiden Zylinder ist von einem Mündungsrahmen verschlossen und die andere, hintere Stirnseite ist mit einer Platte verschlossen. Das als Flüllung für diesen Rahmen vorliegende Adsorptionsmaterial bildet somit einen Hohlzylinder, des-
Feu/ke
4.1.74 · - 1 - 29 249 m
409832/0713
sen Wanddicke dem Abstand der beiden konzentrisch ineinanderliegenden zylinderförmigen Rahmenteile entspricht. Das zu filternde Gas wird entweder ins Zentrum der Filterkassette eingeführt und dringt dann radial nach aussen, wobei die beiden konzentrisch ineinanderliegenden zylinderförmigen Kahmenteile natürlich durchbrochen sind, oder das zu filtrierende Gas strömt in umgekehrter Richtung durch das Adsorptionsmaterial.
Es hat sich bei diesem bekannten filter nunmehr herausgestellt, dass im Laufe der Zeit und/oder durch die Lagerung und/oder durch den Transport das als Schüttgut vorliegende Adsorptionsmaterial etwas mehr verdichtet werden kann, als es ursprünglich beim Füllen der Filterkassette der Fall war. Als Folge dieser Volumensverkleinerung des Adsorptionsmaterials entstehen in der Filterkassette lokale Lunker, durch die das zu filtrierende Gas strömt, da es natürlich den Weg des geringsten Widerstandes nimmt. In den meisten Fällen der Praxis wird sich diese Volumensverringerung des Adsorptionsmaterials in einer Verkürzung des vorerwähnten Hohlzylinders zeigen. Das bedeutet dann, dass das zu filtrierende Gas entweder an der vorderen oder der hinteren Stirnseite des Hohlzylinders unfiltriert die Filterkassette durchströmt. Der sich durch die Volumensverminderung einstellende, aus Adsorptionsmaterial bestehende Hohlzylinder ist nämlich jetzt zu kurz für den Filterrahmen.
Es wird die Schaffung einer Filterkassette bezweckt, bei der dieser Nachteil vermieden werden kann.
Die erfindungsgemässe Filterkassette ist dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen haubenförmig ist, wobei der Haubenrand an der Kassettenmündung liegt, und dass das Adsorptionsmaterial ebenfalls einen haubenförmigen Mantel bildet.
409832/0713
Da durch diese Massnahme das Adsorptionsmaterial nun nicht mehr einen Hohlzylinder, sondern eine Haube bildet, stellt einerseits das den Haubenboden bildende Adsorptionsmaterial einen Vorrat dar, aus dem eine eventuelle Vοlumensverminderung des einen Hohlzylinders bildenden Haubenwandteiles nachgespeist werden kann, und zwar unabhängig von der Lage der Filterkassette bei ihrer Lagerung und/oder ihrem Transport und/oder ihrer Gebrauchslage; der Boden des haubenförmigeη Adsorptionsmaterials stellt aber zudem noch eine Vergrösserung der nutzbaren Filterfläche dar, wenn der haubenförmige Rahmen am Haubenboden ebenfalls durchbrochen ist, damit also auch hier das zu filtrierende Gas hindurchströmen kann. Durch die haubenförmige Ausbildung sowohl des Rahmens als auch des Adsorptionsmaterials kann trotz der Volumensverminderung des Adsorptionsmaterials sicher verhindert werden, dass für das zu filtrierende Gas lokalisierte Wege
If
des geringsten Widerstandes auftreten.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfiridungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt durch eine erste Filterkassette, die an einem Kassettenhalter befestigt ist,
Fig. 2 eine Draufsicht, teilweise geschnitten, auf die Filterkassette nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Ansicht von unten auf die Filterkassette nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Rückansicht auf die Filterkassette nach Fig. 1,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der Filterkassette nach Fig. 1, schräg von vorn,
Fig. 6 eine schaubildliche Darstellung von mehreren zu einer Kassettenbatterie zusammengestellten Filterkassetten nach Fig. 1,
40983 2/0713
Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine weitere Filterkassette,
und
Fig. 8 eine Stirnansicht auf das hintere Ende der Kassette nach Fig. 7, teilweise geschnitten.
Die tilterkässette nach Fig. 1-6 hat eine aus einem Adsorptionsmaterial, z.B. Aktivkohle, bestehende Füllung 1 und einen itahmen für diese Füllung. Der Rahmen besteht im wesentlichen aus zwei mit Abstand ineinanderliegenden Hauben 2 und 3. Der sich durch den Abstand beider Hauben 2 und 3 ergebende und von diesen beiden Hauben eingeschlossene Raum ist mit dem Adsorptionsmaterial 1 gefüllt. Die beiden Mündungsränder 4 und der beiden Haaben 2 und 3 sind in einem Mündungsrahmenteil 6 eingebettet. Letzterer kann z.fa. aus einem Kunststoff bestehen, und die beiden Mindungsrander 4 und 5 können vom Kunststoffmaterial des Bauteiles 6 umgössen sein. Mit dieser befestigungsart der Bauteile 2, 3 und δ wird eine gute gasdichte befestigungsart zwischen diesen bauteilen geschaffen.
Beim Beispiel sind die beiden Rahmenhauben 2 und 3 als hohle Pyramidenstumpfe ausgebildet, deren offene basis bei der Kassettenmündung, nsrnlich beim kündungsrahmenteil 6 liegt. Der ganze innere Pyramidenstumpf 3 ist durchbrochen, also z.B. aus Lochblech oder aus mit Löchern versehenen Kunststoffplatten gebildet. Der eussere Pyramidenstumpf 2 ist an seiner kleineren Grundfläche, dies ist der Boden der Haube 2, mit einem entfernbaren Deckel 7 versehen. Dieser Deckel 7 stellt somit einen der Haubenmündung 4 entgegengesetzt liegenden zu öffnenden Haubenboden dar. Dieser Deckel 7 ist als ebene ochiebeplatte ausgebildet und in einem hinteren Kahmenteil 8 verschiebbar gehalten. Dieser hintere Rahmenteil 8 kann ebenfalls aus einem Kunststoff bestehen, in den die seitliche Haubenwandung der Haube 2 gasdicht eingebettet liegt. Zweckrnässigerweise wird alspÖiese Seitenwand der Haube 2 von diesem Kunststoffmaterial 8 umgössen. In der Darstellung nach big. 4 ist gezeigt, wie die als Deckel
408832/0713
fungierende Schiebeplatte 7 im hinteren Kahmenteil 8 gehalten ist und nach oben herausgezogen werden kann. Bei im hinteren Rahmenteil 8 eingesetzter Schiebeplatte 7 wird eine äussere Haube 2 gebildet, deren kleinere Grundfläche 7 ebenfalls durchbrochen ist. Da mit der·Schiebeplatte 7 zwei Hauben 2 und 3 gebildet werden, die mit Abstand ineinanderliegen, und da der durch den Abstand dieser beiden Hauben gegebene Kaum mit dem Adsorptionsmaterial 1 gefüllt ist, liegt dieses Adsorptionsmaterial 1 ebenfalls haubenförmig vor und stellt einen haubenförrnigen Filtermantel dar. Die Dicke dieses Filtermantels ist durch den gegenseitigen Abstand beider Hauben 2 und 3 bestimmt.
zu filtrierendes Gas strömt zum Beispiel in der in Fig. 1 gezeigten Pfeilrichtung durch die Filterkassette. Die Strömungsrichtung des Gases kann natürlich auch entgegengesetzt sein.
In Fig. 6 sind zwei Kassettenhalter 9 für je sechs Filterkassetten 10 vorhanden. Mit diesem Kass.ettenhalter 9 werden somit immer sechs Filterkassetten IU zu einer Kassettenbatterie zusammengeschlossen. Zur Befestigung jeder Filterkassette lü am Kassettenhalter y ist die Filterkassette oben mit zwei hakenförmigen Auflagen 11 und unten mit einem Schnäpperteil (Fig. 5) versehen. Der Kassettenhalter weist für hakenförmigen Auflageteile 11 eine Filterkassette eine in zwei Lagerböcken gelagerte Achse 13 auf. Für den schn&pperteil 12 der Filterkassette sind am Kassettenhalter 9 zum Beispiel federbelastete Kugeln 14 eines Schnappers vorhanden (Fig. 3). Damit jede iilterkassette IU an ihrem Mündungsrand b dicht am Kassettenhalter anliegt, ist der MUndungsrahmenteil b mit einer umlaufenden Kinne 15 versehen, in die ein ebenfalls umlaufender Kand 16 des Kassettenhalters y abdichtend eingreift. In Fig. 6 sind zwei Kassettenhalter 9 übereinander dargestellt, so dass auf diese Weise ein aus zwölf Filterkassetten 10 bestehender bausatz vorliegt, der in dieser vveise zum Beispiel in einer Gebäudewand eingelassen
403832/0713
werden kann.
In den Fig. 7 und 8 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Filterkassette gezeigt.
Die Filterkassette nach Fig. 7 und b hat zwei konzentrisch inemanderliegende Kohre 17 und Ib. Beide Rohre sind mit einem Boden 19 und 20 versehen. Das innere Rohr 17 ist mit seinem Boden 19 einstückig und ist im Bereich seines dem boden 19 abgewandten ü,ndes zu einem bund 21 erweitert. Auf einem zylindrischen Abschnitt 22 dieses Bundes 21 sitzt das äussere Rohr 18. Zur Befestigung des äusseren Rohres 18 auf dem inneren Rohr
17 ist der bund 21 auf seiner Mantelfläche mit zumindest einer radial inneren Vertiefung 'dZ versehen, in die ein radial nach innen ragender Vorsprung 24 des äusseren Rohres 18 einschnappbar ist. Das innere ttohr 17 ist an seinem dem boden 19 abgewandten Ende mit einem Gewinde 2b versehen, zum Einschrauben der patronenartigen Filterkassette in eine· nicht dargestellte blatte.
Beide Kohre 17 und 18 sind zwischen dem bund 21 und den Rohrboden 19 und 2ü zylindrisch ausgebildet. Das äussere Rohr
18 hat beim Boden 20 einen Gewindestutzen 26, auf dem ein Deckel 27 von Hand aifschraubbar ist. Der Deckel 27 ist als 8-Kant geformt, um besser gehandhabt werden zu können.
beide Rohre 17 und 18 bestehen aus einem Kunststoff, z. B. Polypropylen und können durch Blasen herausgestellt werden. Die Rohre 17 und 18 sind in ihrem bund 21 aus hinteren Bereich mit einer Vielzahl von Löchern dQ versehen. Der von den beiden Rohren 17 und 18 zwischen sich eingeschlossene kaum 29 ist mit einem Adsorptionsmaterial, z.B. Aktivkohle gefüllt. Dieses Adsorptionsmaterial ist in Fig. 7 punktiert dargestellt. Wichtig ist, dass auch der Abstand zwischen den beiden Böden 19 und ZU mit Adsorptionsmaterial aufgefüllt ist, so dass das Adsorptionsmaterial dann einen nauberiförmigen Juantel bildet. Der von den
409832/0713
beiden Rohren 17 und 18 zwischen sich eingeschlossene Raum 29 kann auf einfache Weise mit dieser Aktivkohle gefüllt werden, wenn die t'ilterkassette vertikal gestellt wird und der Deckel 27 abgeschraubt wird. Wunmehr kann Aktivkohle eingefüllt werden, bis diese auch noch den Gewindestutzen 2b füllt. Nunmehr wird der Deckel 'dl aufgeschraubt. Die so gefüllte Filterkassette wird dann mit ihrem Gewindesatz 2b in eine nicht dargestellte Platte eingeschraubt. Diese Platte kann eine Vielzahl solcher patronenartigen t'ilterkassetten aufnehmen, die alle parallel zueinander liegen und rechtwinklig zur Plattenebene stehen. Dient diese erwähnte Platte zum Verschliessen einer Gebäudewand, so liegen dann die patronenartigen tilterkassetten horizontal und ragen ins Gebäudeinnere. Das zu filtrierende Gas strömt in der angegebenen Pfeilrichtung zentral ins Innere patronenartigen i1 ilterkassette ein, dann durch die im inneren Rohr vorhandenen Löcher 28, dann durch das Adsorptionsmaterial und schliesslich durch die Löcher ZQ des äusseren Rohres IB.
Soll das Adsorptionsmaterial erneuert oder regeneriert werden, so kann die oftmals lestgebackene !"üllung an Adsorptionsmaterial schnell aus der Kilterkassette genommen werden, wenn die beiden Rohre 17 und 18 kräftig axial auseinander bewegt werden, damit der Vorsprung 24 aus der Vertiefung 23 gelangt.
Dadurch dass die in J? if. Y dargestellte Filterkassette aus lediglich drei bauteilen aufgebaut ist, wobei die beiden aus einem Kunststoff bestehenden bauteile 17, 19, d.2., 2b und Ib, 20, 26 durch Blasen hergestellt werden können, wobei der üchraubdeckel 27 noch ein handelsübliches Da atei] soin kann, kann die Filterkassette sehr preisgünstig hergestellt werden.
Es hat sich als sehr vorteilhaft herausgestellt, wenn zwischen der Aktivkohle und dem Deckel ein federelastioches Polster 30 in den Gewindestutzen 26 eingelegt wird. Dieses z.b. aus Moosgummi bestehende Polster 3(J wird nach dem füllen des
409832/0713
Raumes 29 mit Aktivkohle beim Aufschrauben des Deckels 27 federnd zusan.mengedru.ckt und übt ständig einen Druck auf die Aktivkohle aus. Wenn sich die Aktivkohle mit der Zeit oder durch Erschütterungen verdichtet und damit ihr Volumen vermindert; so wird durch das holster 30 Aktivkohle aus dem Gewindestutzen nachgelielert, wobei die Volumenverminderung der Aktivkohle durch das Vergrössern des Folstervolumens ausgeglichen wird. Der Gewindestutzen 26 stellt also eine Vorratskammer iür d ie Aktivkohle dar und das Polster 3ü dient zur Nachlieferung von Aktivkohle aus dieser Kammer zum haubenförmigen Aktivkohlemantel. Durch diese i-.assnahme ist Gewähr gegeben, dass sich keine Kanäle im Adsorptionsmaterial ausbilden können, die Wege des geringsten Widerstandes für das zu filtrierende Gas wären.
409832/0713

Claims (15)

  1. Patentansprüche
    (1.JFilterkassette, mit einem Rahmen und einer Füllung eines vom Rahmen gehaltenen, als Schüttgut vorliegenden Adsorptionsmaterials, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2, 3, b, 7) haubenförmig ist, wobei der Haubenrand 14, b) an der Kassettenmündung liegt, und dass das Adsorptionsmaterial H) ebenfalls einen haubenförmigen Mantel bildet.
  2. 2. Filterkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen aus zwei mit Abstand ineinander liegenden Hauben (2, 3) mit durchbrochenen wänden gebildet ist, und dass der sich durch den Abstand beider Hauben ergebende und von diesen beiden Hauben eingeschlossene Raum mit dem Adsorptionsmaterial UJ gefüllt ist.
  3. 3. Filterkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden kahmenhauben (2, 3) als hohle Pyramidenstümpfe ausgebildet sind, deren offene Basis bei der ftassettenmündung [b J liegt.
  4. 4. tilterkassette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände und die kleineren Grundflächen der Pyramidenstümpie durchbrochen sind.
  5. b. Filterkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich-■ net, dass die äussere Rahmenhaube einen der Haubenmündung entgegengesetzt liegenden zu öffnenden Haubenboden aufweist.
  6. 6. Filterkassette nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zu öffnende Haubenboden eine zumindest annähernd ebene bchiebeplatte ist.
  7. 7.-I1Ut er kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
    A09832/0713
    net, dass das als Füllung für den Rahmen vorhandene Adsorptionsmaterial HJ Aktivkohle ist.
  8. 8. Filterkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen einen Mündungsrahmenteil Ib; hat, in den die beiden Mündungsränder 14, b) der beiden Hauben (2, 3J eingebettet liegen.
  9. 9. Filterkassette nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen aus zwei konzentrisch ineinander liegenden Rohren 117, 18 j mit durchbrochenen Wänden gebildet ist, welche Rohre am einen Rohrende mit einem .boden 119, 2u; versehen sind.
  10. lü. Kilterkassette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rohr I17J mit seinem boden 119) einstückig ist.
  11. 11. i1 ilterkassette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das äussere Rohr I18) beim boden 12UJ einen verschliessbaren otutzen 126; aufweist.
  12. 12. l·ilterkassette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rohr 117j im bereich seines dem boden 119J abgewandten ündes zu einem bunde 121 j erweitert ist, auf dem das äussere Kohr 118) lösbar befestigt sitzt.
  13. 13. !"iltcrkassette nach Ansprach 12, dadurch gekennzeichnet, dass der bund I21; auf seiner Mantelfläche zumindest eine radial innere Vertiefung I23J aufweist, in die ein radial nach innen ragender Vorsprung l24; des äusseren ftohres 118; einschnappbar ist.
  14. 14. tilterkassette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Kohr 117; an seinem dem boden abgewandten rinde mit einem Gewinde l2b; versehen ist, zum Einschrauben der patronenartigen ^ilterkassette in eine Platte.
    409832/0713
  15. 15. Filterkassette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rohre(l7, 18/aus einem Kunststoff bestehen,
    409832/0713
    Leerseite
DE2401068A 1973-02-02 1974-01-10 Filterkassette Pending DE2401068A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH148573 1973-02-02
CH1323273A CH554697A (de) 1973-09-14 1973-09-14 Filterkassette.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2401068A1 true DE2401068A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=25687786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2401068A Pending DE2401068A1 (de) 1973-02-02 1974-01-10 Filterkassette

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3926599A (de)
JP (1) JPS49106068A (de)
DE (1) DE2401068A1 (de)
ES (1) ES422912A1 (de)
FR (1) FR2215996B3 (de)
IT (1) IT1007031B (de)
NL (1) NL7400936A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS544523Y2 (de) * 1974-11-13 1979-02-27
US4292059A (en) * 1977-09-19 1981-09-29 Kovach Julius L By-pass proof adsorber cell
CH659002A5 (en) * 1982-04-16 1986-12-31 Keck Hermann Air-cleaning filter comprising plastic housing and filter medium
US4673420A (en) * 1986-02-10 1987-06-16 Haker Leroy C Desiccant dryer
US5348573A (en) * 1992-01-10 1994-09-20 County Sanitation Districts Of Los Angeles County Annular scrubber
SE501247C2 (sv) * 1993-05-17 1994-12-19 If Luftfilter Ab Filterelement
US5522204A (en) * 1994-04-29 1996-06-04 Stanhope Products Company Desiccant container
US5540348A (en) * 1995-03-01 1996-07-30 Stanhope Products Company Desiccant container having curved cap member
US5569316A (en) * 1995-03-01 1996-10-29 Stanhope Products Company Desiccant container having mount for canister tube and inner wall extension portion
US5529203A (en) * 1995-03-01 1996-06-25 Stanhope Products Company Desiccant container having cap retaining nib segments
US5580451A (en) * 1995-05-01 1996-12-03 Automotive Fluid Systems, Inc. Air conditioning refrigerant fluid dryer assembly
US5685087A (en) * 1995-09-08 1997-11-11 Stanhope Products Company Fluid flow adsorbent container
US5716432A (en) * 1996-02-12 1998-02-10 Stanhope Products Company Desiccant container
US5837039A (en) * 1996-04-17 1998-11-17 Stanhope Products Company Adsorbent packet for air conditioning accumulators
US6379433B1 (en) * 2000-10-25 2002-04-30 Delbert C. Scranton, Jr. Device for use in filtering contaminated air
US20060249027A1 (en) * 2005-05-05 2006-11-09 Adolphsen Tony L Rigid adsorption apparatus, and methods
US20070056654A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Douglas Poley Fuel filler pipe retainer
US8926739B2 (en) * 2011-10-12 2015-01-06 Gary Morgan Portable gas scrubber with sensor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759560A (en) * 1953-03-02 1956-08-21 Jefferson Lake Sulphur Co Method of removing water vapor and recovering condensable hydrocarbons from natural gas under high pressure
US3385039A (en) * 1966-12-20 1968-05-28 Burke And Company Filter
US3443366A (en) * 1967-10-05 1969-05-13 Louis Schwab Filter assemblage
US3581476A (en) * 1968-09-10 1971-06-01 American Air Filter Co Fluid-treating cartridge construction
US3853519A (en) * 1972-10-03 1974-12-10 American Air Filter Co Gas filter

Also Published As

Publication number Publication date
IT1007031B (it) 1976-10-30
US3926599A (en) 1975-12-16
JPS49106068A (de) 1974-10-08
ES422912A1 (es) 1976-12-16
NL7400936A (de) 1974-08-06
FR2215996A1 (de) 1974-08-30
FR2215996B3 (de) 1976-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401068A1 (de) Filterkassette
DE2809321B2 (de) Einmalfiltergehäuse
DE2501618B2 (de) Gasadsorptionszelle
DE1544143A1 (de) Kohle-Aktiv-Filter
DE3228984C2 (de) Wanderbett-, insbesondere Adsorptionsfilter
DE2346623A1 (de) Treibstoffdampfsperre fuer das treibstoffsystem von kraftfahrzeugen
EP0066921A2 (de) Filterelement
DE1922268A1 (de) Filteranlage zur Abscheidung von Schwebstoffen aus einem Luft- oder Gasstrom
DE2359221A1 (de) Luftfilter
DE2657031C3 (de) Ausgleichsplatte für eine Druck* filtrationszelle
DE2020929A1 (de) Ionenaustauschfilter,insbesondere Austauscherpatrone
DE1265711B (de) Gasfilter
CH547118A (de) Filterkassette.
DE2511996C2 (de) Gas- bzw. flüssigkeitsdurchlässiger Lockerungsboden für pneumatische Austragshilfen
DE2821671A1 (de) Membran-druckspeicher mit gasschleuse
DE2427081A1 (de) Filtrationszelle fuer fluide
EP0109501B1 (de) Wechselfiltereinsatz
DE3439462A1 (de) Filtriereinheit
DE832144C (de) Vorrichtung zur Trennung und Konzentrierung von Gasen durch Diffusion
DE73740C (de) Filtrirapparat
DE19512967C2 (de) Filterelement
DE453676C (de) Luftreinigungspatrone fuer Atmungsgeraete
DE248132C (de)
DE295245C (de)
DE963927C (de) Mit Gas- und Schwebstoffilter ausgestattetes Schutzraumfilter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee