DE1094121B - Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1094121B
DE1094121B DED28767A DED0028767A DE1094121B DE 1094121 B DE1094121 B DE 1094121B DE D28767 A DED28767 A DE D28767A DE D0028767 A DED0028767 A DE D0028767A DE 1094121 B DE1094121 B DE 1094121B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
clamping
steering device
steering column
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED28767A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Josef Mueller
Friedrich Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED28767A priority Critical patent/DE1094121B/de
Publication of DE1094121B publication Critical patent/DE1094121B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/185Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable adjustable by axial displacement, e.g. telescopically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/184Mechanisms for locking columns at selected positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

  • Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine in ihrer Längsachse verstellbar und federnd nachgiebig angeordnete Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge, die gegen das Fahrzeug durch eine Federungs- und/oder Dämpfungseinrichtung abgestützt und in der jeweils gewünschten Lage festgehalten ist.
  • Mit einer federnd nachgiebigen Anordnung der Lenkeinrichtung wird der Zweck verfolgt, den Fahrer bei auftretenden heftigen Stößen, wie sie bei Unfällen auftreten, vor schweren Verletzungen zu bewahren, indem der Stoß gedämpft aufgefangen wird.
  • Durch eine Verstelleinrichtung besteht die Möglichkeit, die Lage des Lenkrades der Sitzposition und den körperlichen Maßen des Fahrers anzupassen.
  • Bei den bekannten elastisch nachgiebig ausgeführten Konstruktionen von Lenkeinrichtungen ist zumeist die Lenkspindel zweiteilig aufgegliedert, in einen feststehenden und einen beweglichen Teil, wobei zwischen diesen beiden Teilen ein Federelement oder eine Dämpfungsflüssigkeit geschaltet ist.
  • Bei einer bekannten Ausführungsform ist gleichzeitig mit der Federungseinrichtung eine Verstelleinrichtung in Form einer auf dem feststehenden Lenkspindelteil aufgeschraubten Mutter vorgesehen, mit deren Hilfe der bewegliche Lenkspindelteil gegenüber dein feststehenden Lenkspindelteil in axialer Richtung verstellt werden kann. Diese Lenkspindelausführung hat jedoch den Nachteil, daß beim Verstellen des beweglichen Teiles gleichzeitig die Feder mehr oder weniger vorgespannt wird, wodurch sich die Federkennung ändert. Dieser Umstand ist nicht erwünscht, besonders nicht bei einer Verstellung in dem Sinne, daß die Feder unter eine hohe Vorspannung gesetzt wird, weil dadurch die Anfangskraft zu groß ist und damit die gegen das Lenkrad fallende Person trotz der Federung Verletzungen erleiden würde. Auch bringt eine lediglich auf der Basis der Selbsthemmung beruhende Feststellung der beiden zueinander beweglichen Lenkspindelteile in Form einer Spindel mit Mutter auf keinen Fall die Sicherheit mit sich, die von einem für die Bedienung des Fahrzeuges derart lebenswichtigen Bauteil verlangt wird. Andererseits stellt eine Kombination einer Federungseinrichtung mit einer allen Anforderungen gerecht werdenden Feststelleinrichtung insbesondere im Hinblick auf eine Konstruktion der Lenkeinrichtung mit einer feststehenden Lenksäule zur Verkleidung der drehbar in ihr gelagerten Lenkspindel ein schwieriges Problem dar, dessen bisher versuchte Lösungen noch keineswegs befriedigen.
  • Eine weitere bekannte Ausführungsform besteht darin, daß die Lenksäule mit der in ihr drehbar gelagerten Lenkspindel in feststehenden Bauteilen des Fahrzeuges längsverschiebbar angeordnet ist und von einem unter Vorspannung stehenden elastischen Bremsring in der jeweiligen Lage unter Reibschluß festgehalten wird. Erfolgt ein Stoß auf die Lenksäule, so gleitet diese innerhalb des Bremsringes, wodurch eine Bremskraft erzeugt wird, die dem Stoß entgegenwirkt. Hierbei besteht der Nachteil, daß die Gegenkraft im ersten Augenblick am größten ist, während sie dann nachläßt und konstant bleibt. Dagegen ist aus Sicherheitsgründen eine weiche Stoßaufnahme und eine anschließend sich steigernde Gegenkraft erwünscht. Außerdem ist bei dieser Konstruktion die Größe des möglichen Hubes der Lenksäule jeweils unmittelbar abhängig von deren eingestellter Lage, so daß bei weit vorgestellter Lenksäule nur mehr eine kurze Eintauchtiefe verbleibt.
  • Um die bei den bekannten Ausführungsformen bestehenden Nachteile zu beseitigen, besteht die Erfindung darin, daß der verstellbare Teil der Lenkeinrichtung und der bewegliche Teil der Federungs- bzw. Dämpfungseinrichtung, der als besonderer Bauteil bzw. besondere Baugruppe ausgebildet ist, baulich getrennt und lösbar miteinander verbunden sind.
  • In Ausgestaltung der Erfindung wird ferner der bewegliche Teil der Federungseinrichtung als obere spielfreie Lagerung der Lenksäule gegenüber einem feststehenden Bauteil des Fahrzeuges ausgebildet und besteht zu diesem Zweck aus einer zum Teil geschlitzten Büchse mit einem Ringflansch, der als Federwiderlager dient und außen eine Kegelfläche aufweist, die an einem Gegenkonus des feststehenden Bauteiles kraftschlüssig anliegt. Ferner besteht der bewegliche Teil der Federungseinrichtung aus einer nur an einem Ende geschlitzten Klemmhülse, mit der eine Spanneinrichtung verbunden ist.
  • Weiter wird gemäß der Erfindung beim Lösen der Spannverbindung gleichzeitig die spielfreie obere Lagerung der Lenksäule in Form der Konusverbindung zwischen dem Kegel des Ringflansches und dem Gegenkonus des feststehenden Bauteiles gelöst. Die Erfindung stellt eine einfache Lösung des Problems dar, wie eine in axialer Richtung abgefederte und verstellbar angeordnete Lenkeinrichtung auszubilden ist, damit bei einem Verstellen in Längsrichtung die Federcharakteristik nicht geändert wird. Außerdem wird hierbei eine spielfreie obere Lagerung der Lenksäule erreicht, die die Lenksäule in festgestelltem Zustand vibrationsfrei hält. Das Spannen und Lösen der Feststelleinrichtung erfolgt lediglich durch einen Handgriff, mit dem gleichzeitig während des Lösens der Feststelleinrichtung die spielfreie Lagerung selbsttätig aufgehoben wird, so daß die Lenksäule auch in diesem Bereich leichtgängig verschoben werden kann. Beim Spannen wird der spielfreie Sitz der Lenksäule in einem feststehenden Bauteil des Fahrzeuges ebenfalls wieder selbsttätig hergestellt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine in axialer Richtung verstellbar und federnd nachgiebig angeordnete Lenksäule mit einer Feststell- und Federungseinrichtung im Längsschnitt und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1. Die Lenksäule 11 ist gegenüber dem Fahrzeug in ihrer Längsachse beweglich angeordnet und federnd nachgiebig abgestützt. Zu diesem Zwecke ist auf ihr eine Klemmhülse 12 angeordnet, die zum Teil Längsschlitze 13 aufweist. Die Klemmhülse 12 wird von einem Spannband 14 umfaßt, in dessen unteren Enden 15 ein hebelartiger Handgriff 16 mittels eines Bolzens 28 schwenkbar gelagert ist. Gegenüber dem einen Hebelarm des Handgriffes 16 ist ein Spannocken 17 vorgesehen. Mit dessen Hilfe wird die Spannverbindung zwischen der Lenksäule 11 und der Klemmhülse 12 hergestellt, indem der Spannocken 17 in Spannstellung (mit ausgezogener Linie gezeichneter Handgriff 16) unten gegen die Klemmhülse 12 drückt. Die Hülse 12 stützt sich in axialer Richtung auf einer Lagerbüchse 18 ab, die zum Teil in radialer Richtung federnd nachgiebig ausgebildet ist. Sie weist zu diesem Zweck Schlitze 19 auf. Vorn besitzt die Lagerbüchse 18 einen Ringflansch 20 mit Außenkonus 25, der an einem Gegenkonus 21 eines mit dem Fahrzeugaufbau fest verbundenen Bauteiles 22 anliegt. Der Ringflansch 20 bildet außerdem das obere Widerlager eines Federelementes, z. B. einer Schraubenfeder 23, die sich unten gegen einen ebenfalls am Fahrzeug befestigten Bauteil, eine Federhülse 24, abstützt.
  • Mit Hilfe der beiden Kegelflächen 21 und 25 und der Feder 23 wird eine spielfreie obere Lagerung der Lenksäule 11 erreicht.
  • Erhält die Lenksäule 11 in axialer Richtung einen Schlag, wie .dies bei einem Unfall geschehen kann, so wird er über die Spannverbindung 12, 14, die Lagerbüchse 18 und den Ringflansch 20 auf die Feder 23 übertragen und von dieser nachgiebig aufgefangen.
  • Soll die Lenksäule in axialer Richtung verstellt werden, so wird der Handhebel 16 in Stellung »Lösen« (Handgriff 16 ') gebracht. Dabei wird nicht nur das Spannband 14 gelöst, sondern es findet gleichzeitig auch eine kurze axiale Verschiebung der Teile 14, 12 und 18 mit Hilfe des gegen den feststehenden Bauteil 22' auflaufenden Nockens 17 statt, wodurch die beiden Kegelflächen 21 und 25 außer Verbindung kommen, so daß die Lenksäule 11 auch in diesem Bereich leichtgängig verschoben werden kann.
  • Von den unteren Kanten 26 der gerade abgebogenen Enden 15 des Spannbandes 14 verlaufen Versteifungsstege 27 zum rohrförmigen Teil des Spannbandes, und zwar an der Vorder- und Hinterseite.
  • Mit 29 ist die innerhalb der Lenksäule 11 über ein Verbindungsrohr 30 drehbar gelagerte Lenkspindel bezeichnet.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. In ihrer Längsachse verstellbar und federnd nachgiebig angeordnete Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge, die gegen das Fahrzeug durch eine Federungseinrichtung und/oder Dämpfungseinrichtung abgestützt und in der jeweils gewünschten Lage festgehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Teil (11) der Lenkeinrichtung und der bewegliche Teil der Federungs- bzw. Dämpfungseinrichtung, der als besonderer Bauteil bzw. besondere Baugruppe (18 und 12) ausgebildet ist, baulich getrennt und lösbar miteinander verbunden sind.
  2. 2. Lenkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil (18) der Federungseinrichtung als obere spielfreie Lagerung der Lenksäule (11) gegenüber einem feststehenden Bauteil (22) des Fahrzeuges ausgebildet ist und zu diesem Zweck aus einer zum Teil geschlitzten Lagerbüchse (18) mit einem Ringflansch (20) besteht, der als Federwiderlager dient und außen eine Kegelfläche (25) aufweist, die an einem Gegenkonus (21) des feststehenden Bauteiles (22) kraftschlüssig anliegt.
  3. 3. Lenkeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Teil der Federungseinrichtung ferner aus einer nur an einem Ende geschlitzten, an sich bekannten Klemmhülse (12) besteht, mit der eine Spanneinrichtung (12 bis 16) verbunden ist.
  4. 4. Lenkeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Lösen der Spannverbindung gleichzeitig die spielfreie obere Lagerung der Lenksäule (11) in Form der Konusverbindung zwischen dem Kegel (25) des Ringflansches (20) und dem Gegenkonus (21) des feststehenden Bauteiles (22) gelöst wird.
  5. 5. Lenkeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung aus einem die Lenksäule (11) umschlingenden, an sich bekannten Spannband (14) besteht, in dessen geradlinig abgebogenen Enden (15) eine Handhabe in Form eines hebelartigen Griffes (16) schwenkbar gelagert ist, der einen Nocken (17) aufweist, der sich beim Spannvorgang auf dem geschlitzten Teil der Klemmhülse (12) abstützt, während beim Lösen der Spannverbindung der Nocken (17) gegen einen fest mit dem Fahrzeug verbundenen Bauteil (22') aufläuft.
  6. 6. Lenkeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß von den Unterkanten (26) der gerade abgebogenen Enden (15) des Spannbandes (14) tangential zum rohrförmigen Teil des Spannbandes an der Vorder- und Hinterseite Versteifungsstege (27) verlaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 915 537; britische Patentschrift Nr. 457 660; USA.-Patentschriften Nr. 2 549 345, 2 511 165, 2079536.
DED28767A 1958-08-16 1958-08-16 Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1094121B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28767A DE1094121B (de) 1958-08-16 1958-08-16 Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED28767A DE1094121B (de) 1958-08-16 1958-08-16 Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094121B true DE1094121B (de) 1960-12-01

Family

ID=7039809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED28767A Pending DE1094121B (de) 1958-08-16 1958-08-16 Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1094121B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558985A1 (de) * 1974-12-28 1976-07-15 Toyota Motor Co Ltd Feststellvorrichtung an einer schwenkbaren lenkvorrichtung fuer fahrzeuge
FR2408500A1 (fr) * 1977-11-09 1979-06-08 Fiat Veicoli Ind Pince de retenue pour colonne reglable de direction de vehicule a moteur
US4890505A (en) * 1987-03-27 1990-01-02 Fuji Kiko Company, Limited Structure of telescopic steering apparatus for a vehicle
WO1996015932A1 (en) * 1994-11-24 1996-05-30 The Torrington Company Limited Adjustable steering column
DE19839527C2 (de) * 1998-08-29 2000-07-27 Daimler Chrysler Ag Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE10055114C2 (de) * 2000-11-07 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Verstellbare Lenkeinrichtung
EP1726508A1 (de) * 2005-05-26 2006-11-29 Delphi Technologies, Inc. Spannvorrichtung für Reibungsverschluss an Lenksaüle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB457660A (en) * 1935-05-30 1936-11-30 Bluemel Brothers Ltd Improvements in or relating to steering gear of vehicles
US2079536A (en) * 1936-06-18 1937-05-04 William G Thurber Steering mechanism for motor vehicles
US2511165A (en) * 1947-12-05 1950-06-13 Tucker Corp Collapsible vehicle steering column assembly
US2549345A (en) * 1948-10-29 1951-04-17 Jamshed K Tamboli Hydraulically cushioned and adjustable steering wheel
DE915537C (de) * 1953-02-18 1954-07-22 Albrecht Ehrler Dipl Ing Axial verstell- und nachgiebig feststellbare Steuersaeule fuer Kraftfahrzeuge

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB457660A (en) * 1935-05-30 1936-11-30 Bluemel Brothers Ltd Improvements in or relating to steering gear of vehicles
US2079536A (en) * 1936-06-18 1937-05-04 William G Thurber Steering mechanism for motor vehicles
US2511165A (en) * 1947-12-05 1950-06-13 Tucker Corp Collapsible vehicle steering column assembly
US2549345A (en) * 1948-10-29 1951-04-17 Jamshed K Tamboli Hydraulically cushioned and adjustable steering wheel
DE915537C (de) * 1953-02-18 1954-07-22 Albrecht Ehrler Dipl Ing Axial verstell- und nachgiebig feststellbare Steuersaeule fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558985A1 (de) * 1974-12-28 1976-07-15 Toyota Motor Co Ltd Feststellvorrichtung an einer schwenkbaren lenkvorrichtung fuer fahrzeuge
FR2408500A1 (fr) * 1977-11-09 1979-06-08 Fiat Veicoli Ind Pince de retenue pour colonne reglable de direction de vehicule a moteur
US4890505A (en) * 1987-03-27 1990-01-02 Fuji Kiko Company, Limited Structure of telescopic steering apparatus for a vehicle
WO1996015932A1 (en) * 1994-11-24 1996-05-30 The Torrington Company Limited Adjustable steering column
US5607184A (en) * 1994-11-24 1997-03-04 The Torrington Company Adjustable steering column
DE19839527C2 (de) * 1998-08-29 2000-07-27 Daimler Chrysler Ag Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE10055114C2 (de) * 2000-11-07 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Verstellbare Lenkeinrichtung
EP1726508A1 (de) * 2005-05-26 2006-11-29 Delphi Technologies, Inc. Spannvorrichtung für Reibungsverschluss an Lenksaüle
US7516682B2 (en) 2005-05-26 2009-04-14 Delphi Technologies, Inc. Clamp for friction lock mechanism on steering column

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300268C2 (de) Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge
DE10225137C5 (de) Zusammenschiebbare Teleskoplenkvorrichtung
DE941174C (de) Aufhaengung der starren Hinterachse eines Kraftwagens
EP0731012B1 (de) Klemmvorrichtung für eine einstellbare Lenksäule in Kraftfahrzeugen
DE1580540B1 (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Lehne,insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE7833365U1 (de) Klemmvorrichtung zur halterung einer verstellbaren steuersaeule fuer ein kraftfahrzeug
DE9203620U1 (de) Kindersitz mit verschwenkbarem Tragebügel
DE1094121B (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2246078C2 (de) Teleskopartig zusammenschiebbare Lenksäule
DE4118863C1 (de)
DE3817764C2 (de)
DE3519722A1 (de) Orientierbare kopfstuetze, insbesondere fuer automobilsitzlehnen
WO2022135935A1 (de) Einklappbarer lenker
DE3403586A1 (de) Handbetaetigte verstellvorrichtung fuer fahrzeugteile
DE4241391C2 (de) Kraftfahrzeuglenkung mit einer Teleskoplenkspindel, einem Teleskop-Schutzrohr und Mitteln zum Zurückziehen des Lenkrades beim Crash
DE602005002970T2 (de) Axialer Wegbegrenzer für das Druckstück einer Kraftfahrzeug-Zahnstangenlenkung
DE3626073A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen hoehenverstellung des lenkradnahen bereichs einer lenksaeule
DE1680242B2 (de) Sicherheitseinrichtung für Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE29721123U1 (de) An einer Sattelstütze befestigbares Steckblech
DE393769C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2945329A1 (de) Lenkrad fuer fahrzeuge
DE102019133176B4 (de) Anordnung eines Dämpfungselements an einer Achslagerung und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE2202541B2 (de) Einstellvorrichtung fuer die haltefederung von sicherheitsskibindungen
DE816651C (de) Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Motorraeder
DE838404C (de) Stossdaempfer mit Daempfung durch auf eine Bremstrommel einwirkende Bremsbacken fuer Kraftfahrzeuge