DE3300268C2 - Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3300268C2
DE3300268C2 DE3300268A DE3300268A DE3300268C2 DE 3300268 C2 DE3300268 C2 DE 3300268C2 DE 3300268 A DE3300268 A DE 3300268A DE 3300268 A DE3300268 A DE 3300268A DE 3300268 C2 DE3300268 C2 DE 3300268C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering column
pinions
bracket
racks
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3300268A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3300268A1 (de
Inventor
Derek William Chelmsford Essex Strutt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE3300268A1 publication Critical patent/DE3300268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3300268C2 publication Critical patent/DE3300268C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0225Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment parallel to the plane of the plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/184Mechanisms for locking columns at selected positions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/188Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear
    • Y10T74/18808Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including spur gear with rack
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/20654Gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge, wobei die Verstellvorrichtung einen Haltebügel für die Lenksäule enthält, in der die Lenksäule in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen verstellbar ist und Feststellvorrichtungen vorgesehen sind, durch die die Lenksäule in jeder Position feststellbar ist. Erfindungsgemäß erfolgt die Feststellung der Lenksäule formschlüssig dadurch, daß auf jeder Seite der Haltevorrichtung zwei Ritzelpaare angeordnet sind, die in Eingriff stehen zu zwei senkrecht aufeinander stehenden Zahnstangen, wobei jeweils eine der Zahnstangen am Halteteil und die andere Zahnstangenanordnung am Haltebügel befestigt ist. Zwischen den Ritzeln jedes Ritzelpaares sind Federscheiben angeordnet, die eine formschlüssige Verbindung der beiden Ritzel jedes Ritzelpaares verhindern, sofern sich die Lenkradanordnung in der Löseposition befindet. Nach Vornahme der Verstellung der Lenksäule stehen die Ritzel jedes Ritzelpaares in Eingriff miteinander, wobei die Ritzel jeweils in die entsprechenden Zahnstangen eingreifen und so eine Verschiebung der Lenksäule relativ zum Haltebügel verhindern. Die Anordnung ist dabei so vorgenommen, daß die Klemmkraft vergrößert wird, sofern eine Verschiebung der Lenksäule versucht wird. Diese Anordnung ist insbesondere für solche Lenksäulen geeignet, die aus Sicherheitsgründen eine Knautschzone zwischen Haltebügel und Lenkrad enthalten.

Description

Die Erfindung betrifft eine verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge, wobei die Verstellvorrichtung einen Haltebügel für die Lenksäule enthält, in der die Lenksäule in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen verstellbar ist und Feststellvorrichtungen vorgesehen sind, durch die die Lenksäule in jeder Position feststellbar ist.
Verstellbare Lenksäulen dieser Art sind bekannt; so zeigt die FR-PS 15 32 530 eine Lenksäule, die in zwei senkrecht zueinander laufenden Richtungen verstellbar ist, wobei die Lenksäule in jeder Position feststellbar ist. Durch die Anordnung von Stirnverzahnungen erfolgt hier bei einer Relativbewegung zwischen der Lenksäule und den Befestigungseinrichtungen eine Verstärkung der Klemmwirkung für die Feststellvorrichtung. Aus der FR-PS 4 75 893 ist bekannt, bei einer Lenksäulenverstcllvorrichtung beidseits eines Langloches eine Zahnung anzubringen, um damit eine Reibungsverstärkung für die Feststellvorrichtung vorzunehmen. Die durch die bekannten Anordnungen gezeigten Reibungsverstärkungen für die Feststellvorrichtungen von verstellbaren Lenksäulen bringen jedoch nicht eine solche Verstärkung der Klemmwirkung mit sich, daß die Einrichtung unter allen Umständen, auch im Falle eines Unfalles, eine sichere Halterung der Lenksäule gewährleistet.
Entsprechend ist es die Aufgabe der Erfindung, bei einer verstellbaren Lenksäule der eingangs geschilderten Art die Anordnung so vorzunehmen, daß mit Sicherheit, insbesondere auch im Falle eines Unfalles, eine unbeabsichtigte Verstellung der Lenksäule aus der Verstellposition heraus ausgeschlossen ist. Dabei soll die Anordnung auch so vorgenommen werden, daß durch die auf die Einrichtung wirkenden Klemmkräfte nicht der Nachteil bewirkt wird, daß der Fahrzeugführer diese großen K.Iemmkräfte durch einen großen Kraftaufwand beim Lösen der Klemmvorrichtung bei em m beabsichtigten Verstellen überwinden muß.
ίο Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil des Hauptanspruchs angeführten Merkmale erreicht; zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprikhen 2 und 3.
Durch die Erfindung wird nicht nur eine sichere, formschlüssige Fixierung der Position der Lenksäule, die verstellbar ist, zu den Halteteilen erreicht, sondern es wird auch ermöglicht, daß bei einer zwangsweisen Verschiebung der Lenksäule relativ zu den Halteteilen, etwa im Falle eines Unfalles, eine Selbstverstärkung der
?n Klemmwirkung in erheblichem Umfang durch die unbeabsichtigte Verschiebung der Lenksäule eintritt, wobei die Klemmwirkung mit der Größe der unbeabsichtigten Verschiebung wächst.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in der einzigen Figur dargestellt, die die erfindungsgemäße Lenksäule, teilweise in Exp-Iosionsdarstellung, zeigt.
In der Figur ist ein Haltebügel insgesamt mit 1 bezeichnet; er besteht aus Stahlblech und weist zwei Seitenwände 2 und 3 auf. In jeder der Seitenwände befindet
jo sich ein Langloch 4 bzw. 5. Eine Haltevorrichtung zur Aufnahme der Lenksäule ist mit 6 bezeichnet. Die Haltevorrichtung 6 wird durch die Seitenwände 2 und 3 des Haltebügels 1 aufgenommen. Die Haltevorrichtung 6 besteht aus gegossenem Metall und weist ein Langloch 7 auf, das senkrecht verläuft zu den Langlöchern 4 und 5. Eine Hauptbohrung 8 in der Haltevorrichtung 6 nimmt eine Hülse 9 auf, in der die Lenksäule gelagert ist. Die Hülse 9 weist einen Wellbereich auf, der insbesondere geeignet ist, bei einem Unfal! Formänderungsarbeit zu leisten und somit Stöße auf die Lenksäule bzw. auf das Lenkrad aufzunehmen, innerhalb der Hülse 9 ist drehbar die Lenksäule angeordnet.
Die Haltevorrichtung 6 ist im Haltebügel 1 durch einen Bolzen 12 befestigt, der sich durch die Langlöcher 4, 5 und 7 erstreckt und die es erlaubt, daß die Haltevorrichtung 6 in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen relativ zum Haltebügel 1 bewegt werden kann.
Die Relativbewegung der Haltevorrichtung 6 zum
so Haltebügel 1 wird durch zwei Einrichtungen kontrolliert, die aus einer Ritzel-Zahnstangen-Anordnung bestehen. Die erste Anordnung enthält zwei Zahnstangen
16 und 17 sowie zwei Ritzel 18 und 19. Die beiden Zahnstangen 16 und 17 sind auf der Innenseite der Seitenwände 2 und 3 parallel zu den Langlöchern 4 und 5 angeordnet, wobei eine Zahnstange, nämlich die Zahnstange 16, vor dem Langioch 5, die andere Zahnstange
17 hinter dem anderen Langloch 4 angeordnet ist. Die zwei Ritzel 18 und 19 sind drehbar auf dem Bolzen 12
bo angeordnet, und zwar auf beiden Seiten der Haltevorrichtung 6, so daß sie in Eingriff stehen mit den Zahnslangen 16 und 17. Die Außenseiten der Ritzel liegen dabei an den Seitenwänden 2 und 3 des Haltebügels an. Die inneren Seitenflächen der Ritzel 16 und 17 weisen
bj Zähne 20 und 2i auf.
Die zweite Anordnung enthält Zahnstangen 22 und 23 sowie Ritzel 24 und 25. Die Zahnstangen 22 und 23 sind auf den entgegengesetzten Seiten der Haltevorrichtung
33 OO
6 angeordnet, und zwar direkt unterhalb der Langlöcher 7. Bei einem anderen Ausführungsbeispiel können jedoch auch eine Zahnstange 22 oberhalb des Langloches
7 und eine Zahnstange 23 unterhalb des Langloches 7 angeordnet sein. Die beiden Ritzel 24 und 25 sind drehbar auf dem Bolzen 12 auf beiden Seiten der Haltevorrichtung 6 angeordnet, so daß sie in Eingriff stehen mit den Zahnstangen 22 und 23. wobei ihre inneren Seitenflächen an die Seitenflächen der Haltevorrichtung 6 anliegen. Die anderen Seitenflächen der Ritzel 24 bzw. 25 weisen Zähne 26 bzw. 27 auf, die korrespondieren zu den Zähnen 20 bzw. 21 auf der inneren Seitenfläche der Ritzel 18 und 19. Die beiden Ritzel 18 und 24 bzw. 19 und 25 werden voneinander weggedrückt durch zwei Federscheiben 28, die ebenfalls auf dem Bolzen 12 angeordnet sind.
Die Festlegung der Haltevorrichtung 6 relativ zum Haltebügei 1 erfolgt in folgender Weise: Der Bolzen 12 ist mit einem Kopf 30 an einem Ende versehen, der gegen ein Schiebestück 31 anstößt, wobei dieses Schiebestuci. verschiebiich innerhalb des Langioches 5 in der Seitenwand 3 des Haltebügels 1 angeordnet ist. Das andere Ende des Bolzens 12 ist mit einem Gewinde versehen und schaut aus dem Langloch 4 auf der anderen Seite der Seitenwand 3 des Haltebügels 1 heraus.
Ein Verstellhebel 32 ist verschwenkbar auf dem Ende des Bolzens 12 angeordnet und durch eine Scheibe 33. eine Kronenmutter 34 sowie einen Splint 35 auf dem Bolzen 12 gesichert. Die Seitenfläche des Verstellhebels 32. die der Seitenwand 3 zugewandt ist, ist mit einem Vorsprung 36 versehen, der sich quer über dieses Teil erstreckt. Der Vorsprung 36 steht in Eingriff mit einer Nut 37, die in einem Schiebestiick 38 angeordnet ist, wobei dieses Schiebestück in dem Langloch 4 der Seitenwand 3 verschiebiich gelagert ist. Die Nut 37 weist zwei gcgenuueriicgcnuc /-vusriCiimungcn jzr υπυ tu aiii und steht in Verbindung mit dem Vorsprung 36, so daß bei einer Verschwenkung des Verstellhebels 32 eine Axialverschiebung durch eine Verkürzung des Bolzens 12 eintritt, und zwar durch Verbiegung der Federscheiben 28.
Befindet sich der Verstellhebel 32 in der Position, wie in der Zeichnung dargestellt, so wirkt eine relativ kleine Kraft auf die Teile zwischen den Schiebestücken 38 und 31. In dieser Position sind die Feder^cheiben 28 in der Lage, die Ritzel 19 und 25 bzw. 18 und 24 auseinanderzudrücken, so daß die Zähne 26, 21, 20 und 27 nicht in Eingriff miteinander stehen. Der Fahrzeugführer ist also in der Lage, die Haltevorrichtung 6 in jede gewünschte Position zu bringen innerhalb der Grenzen, die die Langlöcher 4,5 und 7 erlauben. Trotzdem ist der Druck, der auf die Ritzel durch die Federscheiben ausgeübt wird, in der Lage, einen kleinen Widerstand der Bewegung entgegenzusefzen, so daß der Fahrzeugführer einen gewissen Druck ausüben muß, um die Verstellung vorzunehmen.
Während einer solchen Verstellung bewirkt die Bewegung der Haltevorrichtung 6 in Richtung des Langloches 7. daß die Ritzel 24 und 25 auf den Zahnstangen 22 und 23 abrollen. Eine Bewegung der Haltevorrichtung 6 bo in Richtung der Langlöcher 4 und 5 bewirkt auch, daß die Ritzel 18 und 19 auf den Zahnstangen 16 und 17 abrollen. Da die Zahnstangen 16 und 17 auf entgegengesetzten Seiten der Langlöcher 4 und 5 liegen, bewirkt eine Bewegung der Haltevorrichtung 6 in Richtung der Langlöcher 4 und 5, daß sich die Ritzel um den Bolzen 12 in entgegengesetzten Richtungen drehen.
Diese unterschiedliche Verdrehrichtung ist von großer Bedeutung für die Erfindung, wei! dadurch für den Fall der festgelegten Lenksäule und einer unbeabsichtigten Bewegung ein Festklemmen im Sinne einer Erhöhung der Klemmkraft erfolgt.
Hat eier Fahrzeugführer eine bestimmte Position der Lenksäule ausgesucht, so verschwenkt er den Verstellhebel 32 in Richtung des Pfeiles 48. Das hat zur Folge, daß der Vorsprung 36 am Verstellhebel 32 aus der Nut 37 im Schiebestück 38 aufsteigt und in die Ausnehmung 40 eintritt, wodurch eine höhere axiale Kraft zwischen den Schiebestücken 31 und 38 erreicht wird. Diese Kraft wird durch die Seitenwände 3 und 4 des Haltebügels 1 auf die Ritzel 18,19,24 und 25 übertragen; sie ist ausreichend, um die Federscheiben 28 zusammenzudrücken. Dadurch wird die Reibungskraft zwischen den Außenflächen der Ritzel 18 und 19 und den Seitenwänden 2 und 3 vergrößert. In gleicher Weise wird die Reibungskraft zwischen den Außenflächen der Ritzel 24 und 25 und den Außenflächen der Haltevorrichtung 6 vergrößert. Zusätzlich treten die Zähne 20 \.,..d 21 der Ritzel 18 und i9 in Kontakt mit den Zähnen 26 an.'' 27 der Ritzel 24 und 25. wodurch eine formschlüssige Verbindung zwischen den Ritzeln 18, 19, 24 und 25 erreicht wird. Diese Ritzel stehen jedoch in formschlüssiger Verbindung mi- den Zahnstangen 16,17,22 und 23.
Da, wie schon oben ausgeführt, eine Bewegung der Haltevorrichtung 6 eine Drehung der Ritzel 18 und 19 in unterschiedlichen Richtungen zur Folge hat, tritt bei einer solchen möglichen Bewegung eine Erhöhung der Klemmwirkung ein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

33 OO 268 Patentansprüche:
1. Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge, wobei die Verstellvorrichtung einen Haltebügel für die Lenksäule enthält, in der die Lenksäule in zwei senkrecht zueinander verlaufenden Richtungen verstellbar ist und Feststellvorrichtungen vorgesehen sind, durch die die Lenksäule in jeder Position feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Haltevorrichtung (6) und dem Haltebügel (1) zwei Zahnstangen-Ritzel-Anordnungen (16, 17, 18,19,22,23,24,25) vorgesehen sind und wobei jede Ritzelanordnung aus zwei Ritzeln (19,25 bzw. 18,24) besteht, die jeweils mit Zahnstangen (17, 23, 22, 16) in Eingriff stehen, wobei an den einander zugewandten Stirnseiten der auf einem gemeinsamen Bolzen (12) gelagerten Ritzel (19, 25, 18, 24) Zähne (20, 21, 26,27) angeordnet sind, die formschlüssig ineinander greifen und daß zwischen den Ritzeln (19. 25. 18. 24) Federscheiben (28) vorgesehen sind, so daß bei einer Relativbewegung der Haltevorrichtung (6) zum Haltebügel (1) in der Klemmposition der Lenksäule eine Verstärkung der Klemmwirkung erfolgt.
2. Verstellbare Lenksäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Bolzen (12) ein Verstellhebel (32) angeordnet ist, durch den über einen Vorsprung (36) und eine Nut (37) in einem Schiebestück (38) die Axialkraft, wirkend auf die auf dem Bolzen M2) angeordneten Teile, veränderbar ist.
3. Verstellbare Lenksäule nas.ii Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da3 die Zahnstangen (16, 17) auf unterschiedlichen Seiten ier Langlöcher (5, 4) angeordnet sind.
DE3300268A 1982-01-15 1983-01-07 Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge Expired DE3300268C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB08201070A GB2113164B (en) 1982-01-15 1982-01-15 Mounting for an adjustable steering column

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3300268A1 DE3300268A1 (de) 1983-07-28
DE3300268C2 true DE3300268C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=10527632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3300268A Expired DE3300268C2 (de) 1982-01-15 1983-01-07 Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4541298A (de)
DE (1) DE3300268C2 (de)
GB (1) GB2113164B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619125C1 (de) * 1986-06-06 1987-10-22 Daimler Benz Ag Aufnahmevorrichtung fuer eine verstellbare Lenksaeule eines Kraftwagens
DE19617561C1 (de) * 1996-05-02 1997-09-25 Daimler Benz Ag Einstellbare Teleskoplenksäule für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4690432A (en) * 1984-10-24 1987-09-01 Mazda Motor Corporation Automobile instrument cluster tiltable with a steering column
DE3510311A1 (de) * 1985-03-22 1986-09-25 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Einrichtung zur vertikalen und axialen einstellung der lage eines lenkrades
DE3603173C1 (de) * 1986-02-03 1987-06-25 Jungheinrich Kg Vorrichtung zur Lenkradverstellung in einem Fahrzeug
JPS62244758A (ja) * 1986-04-18 1987-10-26 Koyo Seiko Co Ltd ステアリングハンドルの位置調整装置
NL8601035A (nl) * 1986-04-23 1987-11-16 Volvo Car Bv Stuurkolomklem.
IT208021Z2 (it) * 1986-07-01 1988-03-31 Foggini Progetti Leva di materiale polimerico con dispositivo di ritegno particolarmente per il comando del freno di stazionamento di autoveicoli
GB2217817A (en) * 1988-04-30 1989-11-01 Ford Motor Co A steering column construction
DE3920783C2 (de) * 1989-06-24 1995-06-01 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Längs- und Höhenverstellen der Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
US5188392A (en) * 1989-09-19 1993-02-23 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Steering system
FR2654058B1 (fr) * 1989-11-09 1992-02-21 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de maintien d'un organe tubulaire en particulier d'une colonne de direction de vehicule automobile.
GB2240383A (en) * 1990-01-27 1991-07-31 Ford Motor Co Adjustable steering column mechanism.
FR2658473A1 (fr) * 1990-02-21 1991-08-23 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de blocage d'un organe tubulaire et en particulier d'une colonne de direction de vehicule automobile.
US5117707A (en) * 1990-02-23 1992-06-02 Fuji Kiko Company, Limited Tilting steering column
FR2658776B1 (fr) * 1990-02-28 1993-06-18 Ecia Equip Composants Ind Auto Colonne de direction reglable.
DE4016163C2 (de) * 1990-05-19 1994-03-10 Reiche & Co Vorrichtung zur Einstellung der Winkellage einer Kraftfahrzeuglenksäule
FR2671040A1 (fr) * 1990-12-28 1992-07-03 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de blocage en position d'une colonne de direction reglable de vehicule automobile.
US5090730A (en) * 1991-01-23 1992-02-25 Itt Corporation Vehicle steering column apparatus
DE4119276A1 (de) * 1991-06-12 1992-12-17 Jungheinrich Ag Vorrichtung zur lenkradverstellung in einem fahrzeug, insbesondere flurfoerderfahrzeug
GB2263756A (en) * 1992-01-24 1993-08-04 Ford Motor Co Adjustment mechanism for vehicle steering columns.
US5301567A (en) * 1992-09-23 1994-04-12 Chrysler Corporation Low pivot tilt steering column clamping mechanism
FR2696145B1 (fr) * 1992-09-28 1994-12-30 Ecia Equip Composants Ind Auto Ensemble de colonne de direction réglable en position pour véhicule automobile.
FR2696403B1 (fr) * 1992-10-06 1995-01-06 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de blocage en position d'une colonne de direction réglable par exemple de véhicule automobile et ensemble de colonne comportant un tel dispositif.
FR2696404B1 (fr) * 1992-10-06 1994-12-23 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de blocage en position d'une colonne de direction réglable notamment de véhicule automobile et ensemble de colonne comportant un tel dispositif.
US5338064A (en) * 1992-11-25 1994-08-16 Nsk Ltd. Tilting type steering apparatus
GB2273338A (en) * 1992-12-02 1994-06-15 Torrington Co Steering column clamping mechanism.
US5265492A (en) * 1992-12-15 1993-11-30 Chrysler Corporation Handle-operated locking device for tilt steering column
US5352167A (en) * 1993-06-08 1994-10-04 Ecm Motor Co. Inclination drive mechanism for a treadmill
DE4322636C2 (de) * 1993-07-07 2002-08-22 Supervis Vaduz Ets Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge
GB2279728A (en) * 1993-07-09 1995-01-11 Torrington Co Antifriction element between sliding components of an adjustable steering column
GB2287773A (en) * 1994-03-17 1995-09-27 Torrington Co Clamping mechanism for an adjustable steering column for a vehicle
US5423572A (en) * 1994-04-01 1995-06-13 General Motors Corporation Position control apparatus for steering column
US5481938A (en) * 1994-05-02 1996-01-09 General Motors Corporation Position control apparatus for steering column
GB2295445A (en) * 1994-11-24 1996-05-29 Torrington Co Adjustable steering column
JP3415953B2 (ja) * 1995-02-03 2003-06-09 日本精工株式会社 ステアリングコラムの支持装置
JP3440605B2 (ja) * 1995-02-27 2003-08-25 日本精工株式会社 チルト式ステアリング装置
DE29521414U1 (de) * 1995-10-12 1997-02-27 Vdo Schindling Kraftfahrzeug mit einem lageveränderlich angeordneten Lenkrad und einer lageveränderlich angeordneten Armaturentafel
DE19638282C1 (de) * 1996-09-19 1998-02-19 Lemfoerder Metallwaren Ag Klemmvorrichtung für eine verstellbare Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE19640196C1 (de) * 1996-09-30 1998-04-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Klemmvorrichtung für eine Lenksäule
US5787759A (en) * 1997-02-11 1998-08-04 General Motors Corporation Position control apparatus for steering column
US5941129A (en) * 1997-07-21 1999-08-24 General Motors Corporation Clamp for motor vehicle steering column
US5979265A (en) * 1997-09-11 1999-11-09 Mando Machinery Corporation Tilting and telescopic structure for steering columns
US5941130A (en) * 1998-04-07 1999-08-24 General Motors Corporation Adjustable steering column for motor vehicle
US6189405B1 (en) * 1998-04-30 2001-02-20 Kabushiki Kaisha Yamada Seisa Kusho Position adjusting device for steering wheels
FR2780934B1 (fr) * 1998-07-13 2001-05-04 Lemforder Nacam Sa Dispositif de serrage a commande electrique pour un systeme de reglage en position d'un element par rapport a un autre element
US6139057A (en) * 1999-02-04 2000-10-31 Delphi Technologies, Inc. Position control apparatus for steering column
US6234040B1 (en) * 1999-09-09 2001-05-22 Visteon Global Technologies, Inc. Rotating, traveling energy absorber for steering column
US6152489A (en) * 1999-09-09 2000-11-28 Visteon Global Technologies, Inc. Integrated steering column and instrument panel structure apparatus
FR2799715B1 (fr) 1999-09-23 2002-01-18 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de blocage en position d'une colonne de direction reglable notamment de vehicule automobile
FR2799716A1 (fr) * 1999-09-23 2001-04-20 Ecia Equip Composants Ind Auto Dispositif de blocage en position d'un ensemble de colonne de direction reglable de vehicule
US20050156424A1 (en) * 2000-02-29 2005-07-21 Thyssenkrupp Presta Ag Steering column and manufacturing method thereof
DE10129165B4 (de) * 2001-06-11 2004-02-05 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Verriegelungsvorrichtung für eine einstellbare Lenksäule
US6957595B2 (en) * 2001-07-13 2005-10-25 Deere & Co. Tilt steering wheel mechanism
JP2003118595A (ja) 2001-08-06 2003-04-23 Nsk Ltd 車両用ステアリング装置及びその製造方法
JP3895566B2 (ja) * 2001-08-07 2007-03-22 本田技研工業株式会社 車両用ステアリング装置
DE10158308B4 (de) * 2001-11-28 2005-05-04 Zf Lenksysteme Gmbh Einstellbare Lenksäulenhalterung
US6460427B1 (en) 2002-01-28 2002-10-08 Ford Global Technologies, Inc. Adjustment linkage for tilting and telescoping a steering column assembly
US7010996B2 (en) * 2002-03-08 2006-03-14 Timken Us Corporation Steering column clamping device
US6952979B2 (en) 2002-09-17 2005-10-11 Trw Inc. Steering column
US7093855B2 (en) * 2003-12-05 2006-08-22 Delphi Technologies, Inc. Steering column assembly having clamping mechanism
US20050178231A1 (en) * 2004-02-13 2005-08-18 Timken U.S. Corporation Steering column clamping device
GB2415485B (en) * 2004-06-22 2008-07-02 Nsk Steering Sys Europ Ltd Adjustment Mechanism for Steering Apparatus
JP4466227B2 (ja) * 2004-06-25 2010-05-26 アイシン精機株式会社 ステアリング装置
DE102005035009B3 (de) * 2005-07-22 2006-12-14 Thyssenkrupp Presta Ag Verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
FR2891514B1 (fr) * 2005-09-30 2009-05-08 Renault Sas Dispositif d'habillage d'une colonne de direction.
KR100897262B1 (ko) * 2006-12-07 2009-05-14 현대자동차주식회사 자동차의 스티어링 컬럼
US7533594B2 (en) * 2006-12-13 2009-05-19 Delphi Technologies, Inc. Position control apparatus for steering column
US7635149B2 (en) * 2007-03-21 2009-12-22 Gm Global Technology Operations, Inc. Rocker-arm lock device of an adjustable steering column assembly
GB2451506B (en) 2007-08-02 2011-12-28 Ford Global Tech Llc An adjustable steering column assembly for a motor vehicle
JP2009119999A (ja) * 2007-11-14 2009-06-04 Toyota Motor Corp 車両用ステアリングコラム装置
JP5328695B2 (ja) * 2010-02-26 2013-10-30 富士機工株式会社 ステアリングコラム装置
US8770058B2 (en) 2011-06-03 2014-07-08 Steering Solutions Ip Holding Corporation System and method for fixing a position of a steering column
JP5962777B2 (ja) 2013-01-15 2016-08-03 日本精工株式会社 チルト式ステアリング装置
US9108673B2 (en) * 2013-03-15 2015-08-18 Steering Solutions Ip Holding Corporation Crash release mechanism for automotive steering column
US10597064B2 (en) * 2015-11-02 2020-03-24 Nsk Ltd. Position adjustment device for steering wheel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR475893A (fr) * 1914-08-01 1915-06-21 Automobiles Bellanger Freres D Dispositif de direction à inclinaison variable
US3032134A (en) * 1960-09-13 1962-05-01 Fawick Corp Adjustable steering arrangement for automotive land vehicles
FR1532530A (fr) * 1967-05-30 1968-07-12 Anciens Etablissements Clement Perfectionnements apportés aux mancherons pour appareils tels que des motoculteurs
US3803939A (en) * 1972-12-01 1974-04-16 Chrysler Corp Adjustable tiltable steering column
JPS5279448A (en) * 1975-12-25 1977-07-04 Toyota Motor Corp Fixing device for tiltable handwheel
JPS5753730Y2 (de) * 1976-12-24 1982-11-20
JPS5551664A (en) * 1978-10-11 1980-04-15 Nissan Motor Co Ltd Tilt angle adjusting apparatus of tilt handle
US4244237A (en) * 1979-05-29 1981-01-13 International Harvester Company Tilt steering column mechanism

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619125C1 (de) * 1986-06-06 1987-10-22 Daimler Benz Ag Aufnahmevorrichtung fuer eine verstellbare Lenksaeule eines Kraftwagens
DE19617561C1 (de) * 1996-05-02 1997-09-25 Daimler Benz Ag Einstellbare Teleskoplenksäule für Kraftfahrzeuge
US6039350A (en) * 1996-05-02 2000-03-21 Daimlerchrysler Ag Motor vehicle adjustable telescopic steering column

Also Published As

Publication number Publication date
US4541298A (en) 1985-09-17
GB2113164A (en) 1983-08-03
DE3300268A1 (de) 1983-07-28
GB2113164B (en) 1985-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3300268C2 (de) Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge
EP1500570B1 (de) Feststelleinrichtung einer in mindestens eine Verstellrichtung verstellbaren Lenksäule
EP2307259B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE3318935C1 (de) Verstellbare Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102008007094B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine längs- und/oder neigungsverstellbare Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
EP0731012B1 (de) Klemmvorrichtung für eine einstellbare Lenksäule in Kraftfahrzeugen
DE1580540B1 (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Lehne,insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE2239853C3 (de) Haltevorrichtung für Außenrückblickspiegel von Kraftfahrzeugen o.dgl
EP2900540A1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE2819412C3 (de) Rundschalttisch
DE102006009304B3 (de) Lenksäulenanordnung für Fahrzeuge
CH392288A (de) Gelenkbeschlag für verstellbare Lehnen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE3003204A1 (de) Bremsfederkupplung fuer stellgetriebe, insbesondere von sitzstellvorrichtungen, vorzugsweise in kraftfahrzeugen
DE3724038C2 (de)
DE10253642A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP0421281A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Spurweite eines Fahrzeuges, insbesondere eines Ackerschleppers
EP3156313B1 (de) Lenkerbefestigung für eine schalteinheit
DE2161580C3 (de) Vorrichtung zum Verstellen und Feststellen der Höhe von Zuggabeln an Anhängern
DE10217534A1 (de) Verriegelungseinrichtung von Einstelleinrichtungen für Lenksäulen von Kraftfahrzeugen
DE4118863C1 (de)
DE2603979A1 (de) Sicherheitsgurt fuer kraftfahrzeuge
DE2929337C2 (de)
DE20216345U1 (de) Crashverriegelvorrichtung für eine Verstellvorrichtung eines Fahrzeugsitzes
EP1946975B1 (de) Vorrichtung zur Abstützung eines Stoßfängerüberzugs eines Stoßfängers
DE3810612C2 (de) Verstellbeschlag für Sitze mit neigungseinstellbarer Lehne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete renunciation