DE3519722A1 - Orientierbare kopfstuetze, insbesondere fuer automobilsitzlehnen - Google Patents

Orientierbare kopfstuetze, insbesondere fuer automobilsitzlehnen

Info

Publication number
DE3519722A1
DE3519722A1 DE19853519722 DE3519722A DE3519722A1 DE 3519722 A1 DE3519722 A1 DE 3519722A1 DE 19853519722 DE19853519722 DE 19853519722 DE 3519722 A DE3519722 A DE 3519722A DE 3519722 A1 DE3519722 A1 DE 3519722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
support frame
relation
headrest
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853519722
Other languages
English (en)
Inventor
Gérard Saint Genest Lerpt Navette
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3519722A1 publication Critical patent/DE3519722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/853Tiltable characterised by their adjusting mechanisms, e.g. electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist. eine orientierbare Kopfstütze, insbesondere für Automobil-Sitzlehnen..
Erfindungsgemäß.war das Ziel die Herstellung einer orientierbaren Kopfstütze einfacher und wirtschaftlicher Bauweise, die in jeglicher Hinsicht Sicherheit und Komfort bietet, nachdem sie mit ihrer Garnitur versehen wurde, und die eine präzise Einstellung der Orientierung gewährleistet, wobei sie es gleichzeitig ermöglicht, beim plötzlichen Aufprall des Fahrzeugs die durch den Aufprall erzeugte Kraft im Kopfbereich des Benutzers des Sitzes" zu dämpfen und aufzufangen.
Hierzu zeichnet sich die erfindungsgemäße Kopfstütze dadurch aus, daß sie einen Stützrahmen umfaßt, dessen seitliche Stäbe fest mit der Rückenlehne eines Sitzes verbunden sind, wogegen eine diese Stäbe verbindende, als Achse dienende Strebe das Gestell der Kopfstütze trägt, welches um sie begrenzt schwenkbar ist und bezüglich des Stützrahmens während der Verwendung durch eine elastische Spannvorrichtung fest positioniert ist, wobei die Möglichkeit zur Änderung der Orientierung aufgrund einer umfangreichen Auflagekraft gegeben ist. ·
Diese Merkmale gehen zusammen mit weiteren aus der folgenden Beschreibung hervor.
Zur Festlegung des Gegenstandes der Erfindung dienen die angehängten Zeichnungen, welche jedoch keine Beschränkung darstellen ■;
Abbildung 1 ist eine im Schnitt dargestellte Vorderansicht einer Kopfstütze nach einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel.
Abbildung 2 ist eine teilweise Draufsicht der Vorrichtung für das begrenzte Schwenken des Gestells in Bezug auf den Stützrahmen.
Abbildung 3 ist eine im Schnitt dargestellte teiIweise Draufsicht der Vorrichtung für das begrenzte Schwenken des Gestells in Bezug auf den Stützrahmen.
Abbildung 4 ist eine Seitenansicht der Kopfstütze, welche die beiden extremen Winkelstellungen des Gestells in Bezug auf den Stützrahmen darstellt.
Die Abbildungen 5 und 6 sind Schnittzeichnungen jeweils gemäß der Linien 5-5 aus Abbildung 2 und der Linien 6-6 aus Abbildung 3, welche die
Vorrichtungen für die zeitweise KoppeLung und die Winkeleinstellung zwischen Gestell und Stützrahmen darstellt.
Abbildung 7 ist eine im Schnitt dargestellte Vorderansicht einer Kopfstütze gemäß einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführung.
Abbildung 8 ist eine Seitenansicht nach Abbildung 7 der beiden extremen Winkelstellungen des Gestells bezüglich des Stützrahmens.
Zur konkreteren Darstellung des Gegenstandes der Erfindung wird dieser nachfolgend in nicht als erschöpfend zu betrachteten Ausführungsformen beschrieben, wie sie auf den Abbildungen dargestellt sind.
Gemäß einer ersten, auf den Abbildungen 1 bis 6 dargestellten Ausführungsmöglichkeit besteht die erfindungsgemäße Kopfstütze aus einem Stützrahmen (B) mit einer die Achse darstellenden Strebe (1), an deren einen kleineren Durchmesser besitzenden Enden da) Holme bestehend aus einer Buchse (2), einem Gewindestab (3) oder ähnlichem, sowie einem Zwischenstück (4) angebracht sind.
Es versteht sich, daß die Stäbe (3) in geeignete öffnungen in der Rückenlehne des Sitzes bis; zum Aufliegen auf den Zwischenstücken (4) eingefügt und dort durch jede beliebige Art von Muttern oder ähnlichen Vorrichtungen festgehalten werden.
Die Buchsen (2) werden gegen die Ansätze der die Achse darstellenden Strebe (1) zur Auflage gebracht, und es werden Mittel zum Festspannen, beispielsweise vom Typ Rändelmuttern (5), auf die mit einem Gewinde versehenen Enden da) der Achse geschraubt, um die gegen die Ansätze anliegenden Buchsen (2) festzuhalten, wobei die Muttern gesichert oder festgezogen werden.
Das Gestell CA) der Kopfstütze umfaßt ein U-förmiges Gerippe (6), welches mit einer geeigneten Garnitur versehen wird, und dessen freie Enden C6a) mit einer Bundmuffe (7) fest verbunden sind, durch welche sie verlaufen, um in eine Kerbe (8a) einzugreifen, die in einem Ring CS) ausgespart ist, welcher um die Achse d) dreht und somit die Winkelverbindung herstellt. Die sich gegenüberliegenden Flächen der Buchsen C2) und (8) besitzen strahlenförmig angeordnete, sich gegenseitig ergänzende Verzahnungen C2a) und (8b) sowie eine oder mehrere elastische Vorrichtungen vom Typ Druckscheiben (9), die zwischen der rückseitigen Fläche (8c) der Ringe (8) und der Sohle der
Ansätze (7a) der Muffen eingefügt sind. ' . .
.Somit kann von Hand die .winklige Ausrichtung der Kopfstütze in Bezug auf den Stützrahmen (Pfei L F, Abbi Ldung 4) präzise (Rasterung um Rasterung) eingestellt werden, um die ideale Position herzustellen, wobei der Widerstand der Scheiben (9) zu überwinden ist.
Die Einstellung des Winkels wird beschränkt "(zum Beispiel auf 18 ) durch eine Anschlagvorrichtung, die beispielsweise aus Bügeln (10) bestehen kann, welche mit den Ansätzen (7a) der Muffe und dem Gerippe (6) fest verbunden sind und deren Schenkel (10a) sich über die Buchsen (2) erstrecken, um sich abwechselnd auf einen Vorsprung (2b) dieser Buchsen zu stützen.
Gemäß einer vereinfachten, auf den Abbildungen 7 und 8 dargestellten Form umfaßt die erfindungsgemäße Kopfstütze einen Stützrahmen gleichen Typs wie der vorstehend beschriebene, außer daß hierbei die äußeren Buchsen (2) einen inneren Ansatz (2c) besitzen, welche einen O-Ring (11) aus Elastomer-Werkstoff aufnehmen, der gegen die sich erweiternden Enden'(12a) einer das Gerippe (6) tragenden Muffe (12) zusammengedrückt wird, wenn"die Muttern (5) zum Festhalten-der Kopfstütze in den gewünschten Winkelstellung festgezogen werden, wobei jedoch die Einstellung des Winkels von Hand möglich ist.
Wie vorstehend ist die Winkeleinstellung zwischen zwei extremen Positionen beschränkt, beispielsweise durch das Anschlagen einer mit dem Gerippe fest verbundenen Lasche gegen die Flächen einer an den Buchsen (2) befindlichen Kerbe (2d).
Die Vorteile gehen aus der Beschreibung klar hervor. Besonders zu unterstreichen ist Folgendes :
Die robuste und zuverlässige Ausführung, welche die erforderliche Sicherheit und den nötigen Komfort aufgrund seiner originellen Bauweise voll gewährleistet, die darin besteht, eine rasche und präzise Winkeleinstellung zu ermöglichen; ebenso ist die Fähigkeit hervorzuheben, die Stöße durch automatisches Schwenken unter Einwirkung der durch die Stöße erzeugten plötzlichen Kraft zu dämpfen.
Die Erfindung beschränkt sich keineswegs auf diejenige ihrer Anwendungsformen, noch auf diejenigen Herstellungsarten ihrer verschiedenen Teile, die besonders angeführt wurden; sie umfaßt im Gegenteil sämtliche Varianten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    -1- Orientierbare Kopfstütze, insbesondere für AutomobiL-Sitzlehnen, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Stützrahmen (B) umfaßt, dessen seitliche Stäbe mit einer Sitzlehne fest verbunden sind, während eine als Achse dienende Strebe (1), welche die beiden Stäbe miteinander verbindet, das auf beschränkt schwenkbare Weise angebrachte Gestell (A) der Kopfstütze aufnimmt, welches in Bezug auf den Stützrahmen und während der Verwendung durch eine elastische Spannvorrichtung fest positioniert ist, wobei die Orientierung aufgrund einer umfangreichen Auflagekraft änderbar ist.
    -2- Kopfstütze gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die winklige Einstellung des Gestells (A) in Bezug auf den Stützrahmen (B) durch' zusätzliche Rasterungen (2a) - (8b) erfolgt, die strahlenförmig auf den sich gegenüberliegenden Flächen einer inneren (2) und einer äußeren Buchse (8), welche jeweils einen Teil des Gestells und des Stützrahmens darstellen, angeordnet sind; eine oder mehrere elastische Vorrichtungen vom Typ Druckscheiben (9) oder ähnlich sind zwischen der unteren Buchse (2) und Ansätzen (7a) am Ende einer Muffe (7) eingefügt, die konzentrisch zur als Achse dienenden Strebe (1) angebracht und mit dem Gestell (A) fest verbunden ist; dadurch wird die feste Verbindung der Rasterungen hergestellt.
    -3- Kopfstütze gemäß der Ansprüche 1 und 2 zusammengenommen, dadurch gekennzeichnet, daß die winklige Einstellung des Gestells (A) in Bezug auf den Stützrahmen (B) beschränkt wird durch eine Anschlagvorrichtung bestehend aus Bügeln (10), die mit den Ansätzen (7a) der Muffe und dem das Gestell bildenden Gerippe (6) fest verbunden sind und deren Schenkel (10a) sich über die äußeren Buchsen (2) des Stützrahmens erstrecken und sich abwechselnd auf einen Vorsprung (2b) dieser Buchsen stützen können.
    -4- Kopfstütze gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das das Gestell (A) bildende Gerippe (6) U-förmig gebaut ist und freie Enden (6a) besitzt, die die Ansätze (7a) der Muffe (7) durchlaufen und in Kerben (Sa) der inne-
    ren gezackten Ringe (δ) eingreifen, um ihre winklige Stellung in Bezug auf das Gerippe herzustellen.
    -5- Kopfstütze gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (A) in Bezug auf den Stützrahmen (B) in einer bestimmten Position mit der Möglichkeit zur Einstellung dadurch festgehalten wird, daß O-Ringe (11), welche in Ansätzen (2c) von äußeren Buchsen (2) des Stützrahmens angebracht sind und auf welche sich die sich erweiternden Enden (12a) einer das Gestell (A) tragenden Muffe (12) stützen, zusammengedrückt werden; das Feststellen wird durch Muttern (5) gewährleistet, die an die mit Gewinden versehenen Enden (1a) der als Achse dienenden Strebe (1) geschraubt werden.
    -6- Kopfstütze gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die winklige Einstellung des Gestells (A) in Bezug auf den Stützrahmen (B) dadurch beschränkt wird, daß mit dem das Gestell bildenden Gerippe fest verbundene Laschen (6b) gegen die Fläche einer an den äußeren Buchsen (2) des Stützrahmens befindlichen Kerbe (2d) in Anschlag gebracht werden.
DE19853519722 1984-06-06 1985-06-01 Orientierbare kopfstuetze, insbesondere fuer automobilsitzlehnen Withdrawn DE3519722A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8409163A FR2565478B1 (fr) 1984-06-06 1984-06-06 Appui-tete orientable notamment pour dossiers de sieges d'automobiles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3519722A1 true DE3519722A1 (de) 1985-12-12

Family

ID=9304912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853519722 Withdrawn DE3519722A1 (de) 1984-06-06 1985-06-01 Orientierbare kopfstuetze, insbesondere fuer automobilsitzlehnen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3519722A1 (de)
FR (1) FR2565478B1 (de)
GB (1) GB2161702A (de)
IT (1) IT1185586B (de)
NL (1) NL8501619A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514655A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Aisin Seiki Kopfstütze
DE4421825A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Keiper Recaro Gmbh Co Kopfstütze für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeug-Rücksitze

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5177823A (en) * 1992-05-13 1993-01-12 Oakworks, Inc. Adjustable headrest
US5427436A (en) * 1994-05-26 1995-06-27 Lloyd; John T. Adjustable headrest
JPH08266368A (ja) * 1995-03-24 1996-10-15 R Schmidt Gmbh 自動車用頭部支持装置
US6397414B1 (en) 2000-06-21 2002-06-04 John T. Lloyd Adjustable face rest
US6899395B2 (en) * 2003-10-28 2005-05-31 Lear Corporation Cam-driven four-way head restraint assembly
US7644987B2 (en) 2004-09-27 2010-01-12 Lear Corporation Vehicle seat having active head restraint system
US7152928B2 (en) 2005-04-20 2006-12-26 Lear Corporation Head restraint assembly for a vehicle seat assembly
US7073863B1 (en) 2005-04-21 2006-07-11 Lear Corporation Infinitely adjustable head restraint assembly for a vehicle seat assembly

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB680854A (en) * 1950-07-20 1952-10-15 Tan Sad Chair Co 1931 Ltd Improvements relating to the pivotal backs of chairs and the like
US2973029A (en) * 1958-06-16 1961-02-28 Clifford F Schlosstein Passenger safety equipment for automobile
CH432747A (de) * 1966-05-17 1967-03-31 Lindenberg Alois Verstellmechanismus an Rückenlehnen von Sitzmöbeln, insbesondere Fauteuils
US3528703A (en) * 1967-07-11 1970-09-15 Toyota Motor Co Ltd Headrest for vehicle seats
DE6910443U (de) * 1968-03-19 1969-10-02 Marinus Stidsen Staender fuer nackenstuetze fuer sitze mit rueckenlehne
CH514449A (de) * 1969-01-23 1971-10-31 Schwarz Bernhard Dr Oec Kopf- und Nackenstütze
US3825301A (en) * 1969-01-23 1974-07-23 B Schwarz Head and neck rest
DE1938253A1 (de) * 1969-07-28 1971-02-11 Keiper Recaro Gmbh Co Gelenk
DE1944414A1 (de) * 1969-09-02 1972-03-16 Herzer Fa Kurt Kopfstuetze mit Verstelleinrichtungen fuer ihre Schwenk- und Hoehenverstellung,insbesondere fuer Fahrzeugsitze
US3603642A (en) * 1969-10-13 1971-09-07 Sybron Corp Articulated headrest for dental chairs and the like
DE2004731A1 (de) * 1970-02-03 1971-09-09 Dr Ing h c F Porsche KG, 7000 Stuttgart Zuffenhausen Kopfstutze fur Sitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE2115220A1 (de) * 1971-03-30 1972-10-19 Pfau D Kopf- bzw. Nackenstütze
DE2340530C3 (de) * 1973-08-10 1980-01-03 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart In ihrer Neigungslage stufenlos einstellbare Kopfstütze für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2515010A1 (de) * 1975-04-07 1976-10-21 Vogel Ignaz Fahrzeugsitze Kopfstuetze
DE3138851A1 (de) * 1981-09-30 1983-04-14 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kopfstuetze in personenkraftfahrzeugen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19514655A1 (de) * 1994-04-21 1995-10-26 Aisin Seiki Kopfstütze
DE19514655C2 (de) * 1994-04-21 2001-11-15 Aisin Seiki Kopfstütze
DE4421825A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Keiper Recaro Gmbh Co Kopfstütze für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeug-Rücksitze
DE4421825C2 (de) * 1994-06-22 1998-07-16 Keiper Recaro Gmbh Co Kopfstütze für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeug-Rücksitze

Also Published As

Publication number Publication date
NL8501619A (nl) 1986-01-02
IT8520925A0 (it) 1985-05-28
FR2565478B1 (fr) 1988-09-09
FR2565478A1 (fr) 1985-12-13
GB2161702A (en) 1986-01-22
GB8514273D0 (en) 1985-07-10
IT1185586B (it) 1987-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856685A1 (de) Federungshoehen-einstellvorrichtung fuer ein torsionsstabfedersystem
DE19634215C2 (de) Zentrallager für eine Hinterachse eines Kraftfahrzeuges
EP0703138B1 (de) Federnder Lenkervorbau
DE3519722A1 (de) Orientierbare kopfstuetze, insbesondere fuer automobilsitzlehnen
DE2657390C3 (de) Befestigung eines eine starre Hinterachse führenden Blattfederpakets am Fahrzeugkörper
DE4106093A1 (de) Federbein fuer ein kraftfahrzeug
DE3148799A1 (de) "verbesserte stossdaempfende radaufhaengung"
DE4102823A1 (de) Fahrschemel
DE2141366A1 (de) Werkzeug zur Montage bzw. Demontage von Schraubenfeder-Stoßdämpfern und Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeuges
DE1938253A1 (de) Gelenk
EP0569570B1 (de) Vorrichtung zur federung und tragkraftverstellung eines fahrzeug-sattels
DE3610283C2 (de)
DE190369C (de)
DE2930095C2 (de) Fahrzeugsitz
CH677471A5 (en) Bicycle handlebars - have clamp adjustable for angle on pivot head by further clamp with locking faces
DE2532974C3 (de) Abgefederter Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE4307639C1 (de) Anordnung eines Torsions-Stabilisators zwischen radführenden Lenkern eines Fahrzeugs
DE390590C (de) Am Untergestell feste Achse fuer die Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
DE3313694A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines rades an einem fahrzeug
DE4034271C2 (de) Felgenbremse für ein Fahrrad
DE3931436A1 (de) Kindersicherheitssitz
DE899595C (de) Federung fuer das Rad, insbesondere das Hinterrad von Motorfahrraedern od. dgl.
DE2719830C3 (de) Sicherheitskopfstütze für Fahr-
EP0596237A1 (de) Fahrrad-Felgenbremse
DE1233283B (de) Federnde Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal