DE1093921B - Fangstoffbehaelter mit im wesentlichen U-foermigem Querschnitt - Google Patents

Fangstoffbehaelter mit im wesentlichen U-foermigem Querschnitt

Info

Publication number
DE1093921B
DE1093921B DEN17966A DEN0017966A DE1093921B DE 1093921 B DE1093921 B DE 1093921B DE N17966 A DEN17966 A DE N17966A DE N0017966 A DEN0017966 A DE N0017966A DE 1093921 B DE1093921 B DE 1093921B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
material container
shaped cross
section
essentially
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN17966A
Other languages
English (en)
Inventor
Franciscus Amalia Meisen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1093921B publication Critical patent/DE1093921B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J7/00Details not provided for in the preceding groups and common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J7/14Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • H01J7/18Means for absorbing or adsorbing gas, e.g. by gettering
    • H01J7/186Getter supports
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J7/00Details not provided for in the preceding groups and common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J7/14Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • H01J7/18Means for absorbing or adsorbing gas, e.g. by gettering

Landscapes

  • Stackable Containers (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fangstoffbehälter, der mit einer oder mehreren offenen Höhlungen mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt versehen ist.
Es ist bereits ein Fangstoffbehälter bekannt, bei dem der Dampf in einer vorherbestimmten Richtung entweicht und die Oberfläche des in den Behälter gepreßten Fangstoffpulvers senkrecht zur gewünschten Verdampfungsrichtung steht. Der Behälter hat dabei die in Fig. 1 der Zeichnung dargestellte Form. Mit solchen Behältern wurden sehr befriedigende Ergebnisse erzielt. Es ergibt sich, daß das in die ringförmige Rinne 2 gepreßte Fangstoffpulver 1 gut festsitzen bleibt.
In gewissen Fällen ist es erwünscht, daß der Fangstoffdampf gerade vorwärts entweicht, so daß, wie bekannt, ein Behälter der in Fig. 2 oder in den Fig. 5 und 6 dargestellten Form anwendbar ist. Der Behälter 6 nach Fig. 5 und 6 besteht aus einem Stahlband mit eingepreßten Höhlungen, in die Getterpulver 1 eingepreßt worden ist. Es ergibt sich aber, daß trotz des Pressens unter hohem Druck dieses Pulver nicht gut festgehalten werden kann und sich leicht löst, während eine Ausführungsform des Behälters 4 nach Fig. 3 sich infolge dieser Schwierigkeit in der Praxis sogar als völlig unbrauchbar erwiesen hat.
Es wurde festgestellt, daß die erwähnten Nachteile bei einem Fangstoffbehälter mit einer oder mehreren offenen Höhlungen von im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, in die das Getterpulver eingepreßt ist, nahezu völlig vermieden werden können, wenn nach der Erfindung der Boden der Höhlung einwärts kugelförmig ist. Behälter dieser Art sind in den Fig. 4 und 7 dargestellt.
Fig. 4 zeigt einen Teil eines ringförmigen Behälters, der aus einem Stahlband 5 besteht, welches eine umlaufende Nut besitzt und dessen Boden eine Nut 8 aufweist, derart, daß er einwärts kugelförmig ist. Dies trifft gleichfalls zu für den Boden 9 des Behälters 7 nach Fig. 7.
Obzwar für den erwähnten Effekt keine Erklärung gegeben werden kann, tritt er in der Praxis in wesentlichem Maße auf. Das verwendete Fangstoffpulver besteht z. B. aus einem Gemisch von Nickel und/oder einer Nickel-Titan-Verbindung und einer Barium-Aluminium-Legierung. Die Erfindung ist aber auch wichtig für nicht verdampfende, z. B. Zirkon enthaltende Fangstoffpulver.
Fangstoffbehälter mit im wesentlichen
U-förmigem Querschnitt
Anmelder:
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dr. rer. nat. P. Roßbach, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 5. März 1959
Franciscus Amalia Meisen, Eindhoven (Niederlande), ist als Erfinder genannt worden

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Fangstoffbehälter, der mit einer oder mehreren offenen Höhlungen mit im wesentlichen U-förmigem Querschnitt versehen ist, in die Fangstoffpulver eingepreßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Höhlungen einwärts kugelförmig ist.
2. Fangstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter eine ringförmige Höhlung besitzt.
3. Fangstoffbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter aus einem Metallband besteht, in welches Höhlungen eingepreßt sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 1 083 925;
USA.-Patentschrift Nr. 2 536 879.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN17966A 1959-03-05 1960-03-02 Fangstoffbehaelter mit im wesentlichen U-foermigem Querschnitt Pending DE1093921B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL236823 1959-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1093921B true DE1093921B (de) 1960-12-01

Family

ID=19751607

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN10976U Expired DE1836431U (de) 1959-03-05 1960-03-02 Fangstoffbehaelter mit im wesentlichen u-foermigem querschnitt.
DEN17966A Pending DE1093921B (de) 1959-03-05 1960-03-02 Fangstoffbehaelter mit im wesentlichen U-foermigem Querschnitt

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN10976U Expired DE1836431U (de) 1959-03-05 1960-03-02 Fangstoffbehaelter mit im wesentlichen u-foermigem querschnitt.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3023883A (de)
BE (1) BE588250A (de)
CH (1) CH388468A (de)
DE (2) DE1836431U (de)
FR (1) FR1256156A (de)
GB (1) GB934983A (de)
NL (2) NL108781C (de)
OA (1) OA00729A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185732B (de) * 1961-02-04 1965-01-21 Getters Spa Gettervorrichtung mit unterschiedlichen Getterstoffen fuer elektronische Roehren
DE2516282A1 (de) * 1974-04-16 1975-11-06 Getters Spa Gettereinrichtung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3195716A (en) * 1961-02-04 1965-07-20 Porta Paolo Della Mixed getter devices, with evaporated and not evaporated gettering material, for maintaining the vacuum in electronic tubes
US3225911A (en) * 1961-04-08 1965-12-28 Porta Paolo Della Ring-shaped getter with top deflector, for improving and/or keeping up vacuum in electronic tubes
US3211280A (en) * 1962-06-21 1965-10-12 Union Carbide Corp Getter assembly
US3264725A (en) * 1962-10-04 1966-08-09 John S Cullen Method of making sorptive getter structure
US3428168A (en) * 1967-02-02 1969-02-18 Union Carbide Corp Getter construction
IT1115156B (it) * 1979-04-06 1986-02-03 Getters Spa Leghe zr-fe per l'assorbimento di idrogeno a basse temperature
IT1216605B (it) * 1988-04-20 1990-03-08 Getters Spa Dispositivo getter a forma di tegame, avente una resa elevata.
US7308761B1 (en) * 2004-07-29 2007-12-18 Raytheon Company Method for preparing a getter structure and getter structure
US20070096649A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Roels Timothy J Electrode-mounted getter
US10232302B2 (en) * 2014-06-24 2019-03-19 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Gas-adsorbing device and evacuated insulating material using same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536879A (en) * 1943-02-15 1951-01-02 Gabrielli Ernesto System of getter protection in high vacuum tubes
FR1083925A (fr) * 1952-09-27 1955-01-13 E S Societa Apparecchi Elettri Récipient perfectionné pour affineurs chimiques du vide (getters), destiné à l'usage dans les tubes électroniques à vide et à gaz, et procédé pour sa fabrication

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR957083A (de) * 1950-02-14
US2182872A (en) * 1935-10-12 1939-12-12 Karl Heinrich Preserving can or container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2536879A (en) * 1943-02-15 1951-01-02 Gabrielli Ernesto System of getter protection in high vacuum tubes
FR1083925A (fr) * 1952-09-27 1955-01-13 E S Societa Apparecchi Elettri Récipient perfectionné pour affineurs chimiques du vide (getters), destiné à l'usage dans les tubes électroniques à vide et à gaz, et procédé pour sa fabrication

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185732B (de) * 1961-02-04 1965-01-21 Getters Spa Gettervorrichtung mit unterschiedlichen Getterstoffen fuer elektronische Roehren
DE2516282A1 (de) * 1974-04-16 1975-11-06 Getters Spa Gettereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
NL236823A (de)
US3023883A (en) 1962-03-06
OA00729A (fr) 1967-07-15
BE588250A (fr) 1960-09-05
CH388468A (de) 1965-02-28
GB934983A (en) 1963-08-21
NL108781C (de)
DE1836431U (de) 1961-08-17
FR1256156A (fr) 1961-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1093921B (de) Fangstoffbehaelter mit im wesentlichen U-foermigem Querschnitt
DE2103032A1 (de) Erdungsscheibe
DE538132C (de) Stopfen zum dichten Abschliessen eines Loches
DE1840239U (de) Vorrichtung zum festlegen eines organs in einem hohlkoerper, beispielsweise eines deckels oder eines filters in einem rohr.
DE1639003B2 (de) Getteranordnung
CH326096A (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines mit einem Flansch versehenen Körpers an einer Wandöffnung
DE2547161B2 (de) Verfahren zum einsetzen von kernen in eine sandgiessform
DE1095455B (de) Ringfoermiger Fangstoffbehaelter
DE572843C (de) Schraubensicherung
DE462541C (de) Verfahren zur Herstellung von Akkumulator-Elektroden
DE599035C (de) Bremstrommel fuer Kraftfahrzeuge
DE602608C (de) Unterlagscheibe
DE686434C (de) Schwebstoffilter
DE1259429B (de) Kleines Primaer- oder Sekundaerelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE437049C (de) Verfahren zur Herstellung von Turbinenschaufeln
DE925564C (de) Mit Pulver oder Paste gefuellte Staebe fuer Schweiss- und Loetzwecke
DE610669C (de) Nussknacker
Matthäi Über den Gleitverschleiß ungeschmierter Oberflächen
DE1902314C (de) Haltevorrichtung für Schrämpicken
DE504417C (de) Isolator, bei dem die Metallkappen vermittels eines Kittmittels, eines Gussmaterials o. dgl. befestigt werden
DE386322C (de) Elektrode fuer Akkumulatoren
DE325682C (de) Kasten zur aufeinanderfolgenden Einfuehrung der beiden Kassetten fuer stereoskopische Roentgenaufnahmen
DE355682C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsmuttern
DE2758668A1 (de) Anschlusstutzen fuer flexible hydraulikleitungen
DE418161C (de) Spreizbare, mit Schlitzen versehene Reibahle