DE1091563B - Verfahren zur Herstellung von 7, 8-Dialkoxybicyclo-[4, 2, 0]-octadienen-(2,4) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 7, 8-Dialkoxybicyclo-[4, 2, 0]-octadienen-(2,4)

Info

Publication number
DE1091563B
DE1091563B DEC19576A DEC0019576A DE1091563B DE 1091563 B DE1091563 B DE 1091563B DE C19576 A DEC19576 A DE C19576A DE C0019576 A DEC0019576 A DE C0019576A DE 1091563 B DE1091563 B DE 1091563B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dialkoxybicyclo
octadiene
preparation
parts
tetraalkoxyoctadiene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19576A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Herbert Meister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC19576A priority Critical patent/DE1091563B/de
Publication of DE1091563B publication Critical patent/DE1091563B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/22Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 7,8-Dialkoxybicyclo-[4,2,0]-octadienen-(2,4) Aus dem deutschen Patent 1074 037 ist bekannt, daß man 7,8 - Dialkoxybicyclo - [4,2,0] - oetadiene - (2,4) durch Isomerisieren von 1,8-Dialkoxyoctatetraenen-(1,3,5,7) herstellen kann. Als Ausgangsmaterial finden für dieses Verfahren die sehr sauerstoffempfindlichen und unbeständigen 1,8-Dialkoxyoctatetraene-(1,3,5,7) Verwendung, die aus Dialkoxyoctadien-(1,7)-diinen-(3,5) durch partielle Hydrierung zugänglich sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß man 7,8-Dialkoxybicyclo-[4,2,0]-octadiene-(2,4) der allgemeinen Formel II, in der R Alkylreste bedeutet, vorteilhafter herstellen kann, wenn man 1,1,8,8-Tetraalkoxyoctadiene-(3,5) der allgegemeinen Formel 1 in Gegenwart von Alkoxygruppen abspaltenden Mitteln auf Temperaturen von 150 bis 300'C erhitzt. Die als Ausgangsmaterial dienenden 1,1,8,8-Tetraalkoxyoctadiene-(3,5) sind wesentlich beständiger als die 1,8-Dialkoxyoctatetraene-(1,3,5,7) und können nach den in der deutschen Patentschrift 1054 982 beschriebenen Methoden oder auch durch Anlagerung von Alkoholen an 1,8-Dialkoxyoctatetraene-(1,3,5,7) hergestellt werden.
  • Zur Abspaltung der Alkoxygruppen eignen sich Alkali-und Erdalkalihydroxyde, die für sich allein oder auch in Verbindung mit einem Träger, z. B. Kieselsäuregel oder Kieselgur, verwendet werden können. Auch Oxyde von Erdmetallen sind geeignete Katalysatoren. Eine besonders gute Wirksamkeit zeigt Aluminiumoxyd nach Brockmann, wenn es zuvor durch Erhitzen auf 600 bis 1000'C aktiviert wird. Mit einem in dieser Weise vorbehandelten Aluminiumoxyd gelingt die Umsetzung bereits bei 160'C in flüssiger Phase. Die Reaktionstemperatur ist abhängig von der Zusammensetzung des Alkoxygruppen abspaltenden Mittels und liegt im allgemeinen zwischen 150 und 300'C, besonders aber zwischen 150 und 200'C. Zur Verhinderung der Polymerisation werden Stabilisatoren, wie Hydrochinon, tertiäres Butylbrenzkatechin, Methylenblau oder Thiazin, in Mengen von 0,1 bis 10/, zugesetzt. Das gebildete 7,8-Dialkoxybicyclo-[4,2,0-#-octadien-(2,4) enthält als Verunreinigung eine kleine Menge einer aromatischen Verbindung, deren Bildung durch Zusatz von 1 bis 3 0/, Alkalihydroxyd oder Alkalialkoholat, bezogen auf das eingesetzte 1,1,8,8-Tetra.-alkoxyoctadien-(3,5), praktisch verhindert werden kann. Der Zusatz von Alkali ist aber wegen der geringen Bildung aromatischer Substanzen nicht unbedingt erforderlich; er darf aber keinesfalls dem Aluminiumoxyd bei dessen Aktivierung zugesetzt werden, da dadurch der Katalysator seine Wirkung verliert.
  • Die Umsetzung läßt sich auch kontinuierlich durchführen, beispielsweise durch laufendes Zuführen des 1,1,8,8-Tetraalkoxyoctadiens-(3,5) zu einem auf die erforderliche Temperatur aufgeheizten Katalysator und laufendes Abziehen des Umsetzungsproduktes.
  • Die 7,8-Dialkoxybieyclo-[4,2,0]-octadiene-(2,4) sind wertvolle Zwischenprodukte für Synthesen. Sie zeigen auf Grund ihres Systems von konjugierten Doppelbindungen hohe Reaktionsfähigkeit und vielseitige Umsetzungsmöglichkeiten. Von besonderer Bedeutung ist die Isomerisierung gewisser Bicyclo-r4,2,0]-octadiene-(2,4) zu Cvclooctatrienen.
  • Beispiel In einem Destillationsgefäß mit aufgesetzter Kolonne erhitzt man ein Gemisch von 60 Teilen 1,1,8,8-Tetrametho.xyoctadien-(3,5) (Kp." 145 bis 148'C; n-'00 = 1,475; D.20 = 0,992), 45 Teilen durch Erhitzen aktiviertes 4 Aluminiumoxyd nach Brockmann, 1 Teil Natriummethylat und 0,1 bis 0,5 Teilen Hydrochinon. Bei einer Sumpftemperatur von 170'C und einem Druck von 21 mm Hg beginnt die Abspaltung des Methanols. Nach dessen Verflüchtigung beginnt das entstandene 7,8-Dimethoxybicyclo-(4,2,0)-octadien-(2,4) überzudestillieren, es siedet bei Kp., um etwa 45'C niedriger als das Ausgangsmaterial. Gegen Ende der,Destillation, die etwa 30 bis 40 Minuten dauert, wird die Sumpftemperatur allmählich auf 280'C erhöht. Man erhält 31,6 Teile einer bei Kp." 100 bis 120'C siedenden Fraktion, die noch wenig Methanol enthält. Bei nochmaliger Destillation erhält man 27 Teile des bei Kp.. 113 bis 11 5'C siedenden Dimethoxybicyclooctadiens, entsprechend einer Ausbeute von 62 01, der Theorie.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 7,8-Dialkoxybicyclo-[4,2,0]-octadienen-(2,4) der allgemeinen Formel in der R Alkylreste bedeutet, dadurch geken=eichnet, daß man 1,1,8,8-Tetraalkoxyoctadiene-(3,5) in Gegenwart von Alkoxygruppen abspaltenden Mitteln und in Gegenwart eines Stabilisators auf 150 bis 300'C erhitzt.
DEC19576A 1959-08-08 1959-08-08 Verfahren zur Herstellung von 7, 8-Dialkoxybicyclo-[4, 2, 0]-octadienen-(2,4) Pending DE1091563B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19576A DE1091563B (de) 1959-08-08 1959-08-08 Verfahren zur Herstellung von 7, 8-Dialkoxybicyclo-[4, 2, 0]-octadienen-(2,4)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19576A DE1091563B (de) 1959-08-08 1959-08-08 Verfahren zur Herstellung von 7, 8-Dialkoxybicyclo-[4, 2, 0]-octadienen-(2,4)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091563B true DE1091563B (de) 1960-10-27

Family

ID=7016647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19576A Pending DE1091563B (de) 1959-08-08 1959-08-08 Verfahren zur Herstellung von 7, 8-Dialkoxybicyclo-[4, 2, 0]-octadienen-(2,4)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1091563B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538532C2 (de) Verfahren zur Abtrennung von stereospezifischer Farnesylessigsäure oder deren Ester aus stereoisomeren Mischungen
DE2216974C3 (de) Verfahren zur Herstellung höhermolekularer ungesättigter Ketone
DE1818048C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Isopropyliden-2-norbornen durch Isomerisieren von 5-Isopropenyl-2-norbornen
EP0010656B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-2-methyl-crotonaldehyden
DE1091563B (de) Verfahren zur Herstellung von 7, 8-Dialkoxybicyclo-[4, 2, 0]-octadienen-(2,4)
DE579651C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyalkoxyverbindungen der Paraffinreihe
EP0100019A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-substituierten beta-Dicarbonyl-, beta-Cyancarbonyl- und beta-Dicyanverbindungen
DE1003215B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Benzyl-3-methyl-pyrazolon-(5)
AT398969B (de) 4-trans-(n-isopropyliden-amino)-cyclohexanol und verfahren zu seiner herstellung
DE1068696B (de) Verfahren zur Herstellung von in d-Stellung verzweigten, /, ö-olefindsch-ungesättigten Ketonen
DE895595C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkinolen
DE800660C (de) Verfahren zur Herstellung von hoehermolekularen Alkoholen
DE730236C (de) Verfahren zur katalytischen Zersetzung von Diphenylaether zu Phenol
DE912810C (de) Verfahren zur Herstellung von monomeren Vinylestern
DE825270C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyranderivaten
DE972261C (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxopyrazolidinverbindungen
DE1099520B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoglyceriden von Fettsaeuren mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen
DE855405C (de) Verfahren zur Herstellung von 6-Alkyl-2-thiouracilverbindungen
AT215420B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-3-pyrrolidyl-methylalkohol
DE973558C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen ªÏ-Chlorcarbonsaeurenitrilen
DE954958C (de) Verfahren zur Umlagerung von ª‰-Methylenglutarsaeuredinitril in ª‰-Methylglutaconsaeuredinitril
DE857638C (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen ª‰-Ketosaeureestern
DE1092927B (de) Verfahren zur Herstellung von 4,6-Diacyl-1,3-dioxybenzolen
DE1593434C (de) Verfahren zur Herstellung von Glutaralde hyden neben Methallylestern
DE1056119B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der 2, 2, 4, 6, 6-Pentachlorhexen-(3)-on-(5)-saeure-(1) aus 2, 4, 4, 6, 6-Pentachlorcyclohexen-(1)-dion-(3, 5)