DE1090549B - Pivot-Lafette mit auf ihr gelagerter Waffe - Google Patents

Pivot-Lafette mit auf ihr gelagerter Waffe

Info

Publication number
DE1090549B
DE1090549B DEB47702A DEB0047702A DE1090549B DE 1090549 B DE1090549 B DE 1090549B DE B47702 A DEB47702 A DE B47702A DE B0047702 A DEB0047702 A DE B0047702A DE 1090549 B DE1090549 B DE 1090549B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weapon
drive unit
pivot mount
carriage
mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB47702A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brevets Aero Mecaniques SA
Original Assignee
Brevets Aero Mecaniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brevets Aero Mecaniques SA filed Critical Brevets Aero Mecaniques SA
Publication of DE1090549B publication Critical patent/DE1090549B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A27/00Gun mountings permitting traversing or elevating movement, e.g. gun carriages
    • F41A27/06Mechanical systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • F41A23/34Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles on wheeled or endless-track vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine gezogene, fahrbare Pivotlafette mit auf ihr gelagerter Waffe und mit einer von einem Motor angetriebenen Richtvorrichtung.
Bei derartigen Lafetten ist auf dem mit einer Fahranordnung versehenem Traggestell ein Antriebsaggregat vorgesehen, das zum Antrieb der durch einen Motor steuerbaren Richtvorrichtungen der Waffe dient, die gegenüber dem Traggestell wenigstens einen Freiheitsgrad aufweisen. Solche Lafetten können nur mittels einer äußeren Kraftquelle, z. B. durch ein Schleppfahrzeug oder für geringe Ortsveränderungen auch durch die Bedienungsmannschaft, verfahren werden. Häufig ist aber ein Schleppfahrzeug nicht verfügbar, und es ist auch nicht immer leicht, dieses Fahrzeug ohne vorherige Verstellung der Lafette anzukuppeln. Der Stellungswechsel der Lafette durch die Bedienungsmannschaft kann z. B. in einem schlammigen oder abschüssigen Gelände zahlreiches Personal und ein langwieriges, schwieriges Manöver erfordern.
Es ist Aufgabe der Erfindung, hier eine Abhilfe zu schaffen. Nach der Erfindung ist dementsprechend vorgesehen, daß das zum Richten der auf der fahrbaren Lafette gelagerten Waffe vorgesehene Antriebsaggregat nach Bedarf mit einem Fahrantrieb der Lafette gekuppelt werden kann, wodurch die gezogene, fahrbare Lafette zu einer Selbstfahrlafette wird. Dadurch ist es möglich, wenigstens geringe Ortsveränderungen mit Hilfe des vorhandenen Antriebsaggregates vorzunehmen, so daß in bestimmten Fällen kein Schleppfahrzeug benötigt wird und diese Ortsveränderungen auch nicht durch die Bedienungsmannschaft vorgenommen zu werden brauchen.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, die in einer auseinandergezogenen schaubildlichen Ansicht unter Wegbrechung von Teilen die erfindungsgemäße Artillerie-Lafette darstellt.
Bei dem Ausführungsbeispiel wird durch eine Plattform 1 ein Traggestell gebildet, welches auf einer z. B. aus zwei vorderen Lenkrädern 2 α und zwei hinteren nicht lenkbaren Rädern 2b bestehenden Fahranordnung gelagert ist, wobei die Plattform vorn mit einer Kupplungsdeichsel 3 versehen ist, die mit einem Lenkgestänge 4 für den vorderen Radsatz verbunden ist.
Auf der Plattform 1 befindet sich wenigstens eine Waffe 5, die in bezug auf die Plattform mindestens einen einer Richtmöglichkeit der Waffe entsprechenden Freiheitsgrad besitzt. Die Richtbewegung wird durch einen Motor 15 gesteuert, der durch ein auf der Plattform 1 angeordnetes Antriebsaggregat betätigt wird. Im Falle des Ausführungsbeispieles ist die Waffe 5 auf einem kreisförmigen Teil 6 gelagert, so daß die Seitenrichtung durch Drehung dieses mit einem Mittelzapfen 7 in eine von der Plattform 1 ge-Pivot-Lafette mit auf ihr gelagerter Waffe
Anmelder:
Brevets Aero-Mecaniques S.A.,
Genf (Schweiz)
Vertreter: Dr. H. Wilcken, Patentanwalt,
Lübeck, Breite Str. 52/54
Beanspruchte Priorität:
Luxemburg vom 19. Februar 1957
tragenen Büchse 8 eingreifenden Teils 6 um eine lotrechte Achse erfolgen kann. Der Teil 6 trägt die Wiege 9 der Waffe 5 und einen Sitz 10 für den Schützen.
Die Höhenrichtung der Waffe 5 erfolgt durch Verschwenken derselben in ihrer Wiege 9 um eine waagerechte Achse 11. Zur Vereinfachung wird in den nachstehenden Ausführungen nur die Seitenrichtung berücksichtigt, da die Höhenrichtung in entsprechender Weise ausgebildet sein kann.
Das Antriebsaggregat besteht z. B. aus einem Wärmekraftmotor, insbesondere einer Brennkraftmaschine 12 und einem hierdurch angetriebenen Generator 13 als Stromerzeuger. Das Antriebsaggregat ist auf der Plattform 1 angeordnet. Der Generatorstrom kann über zwei Schleifringe 14 in der Plattform und zwei entsprechende Bürsten 14 a im kreisförmigen Teil 6 an einen (Schwenkmotor genannten) Elektromotor 15 geführt werden, auf dessen Welle ein Zahnrad 16 sitzt, das mit einem auf der Plattform 1 angeordneten Zahnkranz 17 in Eingriff steht, so daß der kreisförmige Teil 6 durch den Motor 15 um die lotrechte Achse des Zapfens 7 und der Büchse 8 verdrehbar ist.
Auf dem kreisförmigen Teil 6 sind in Reichweite des Schützen elektrische Steuereinrichtungen für den Schwenkmotor 15 vorgesehen, durch die der Motor in beide Drehrichtungen geschaltet und ausgeschaltet werden kann. Diese Steuereinrichtungen können z. B. durch einen Schalter 18 und einen durch einen Schwenkhebel 20 gesteuerten mit Regelwiderständen 19 versehenen Umschalter gebildet werden.
009 610/62
Erfindungsgemäß ist nun für die Lafette, die normalerweise nur durch äußere Schleppkräfte im Gelände bewegt wird, vorgesehen, daß das zum Richten dienende Antriebsaggregat 12, 13 nach Bedarf auch mit einem Fahrantrieb gekuppelt werden kann, um dadurch wenigstens geringe Ortsveränderungen der Lafette mit Hilfe dieses Antriebsaggregates zu ermöglichen. Die Kupplung des Antriebsaggregates mit wenigstens einem der beiden Radsätze der Lafette, z.B. den Hinterrädern 2b, kann auf verschiedene Weise erfolgen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wurde so vorgegangen, daß parallel zum Generator zwei Elektromotore 21 geschaltet sind, von denen jeder eines der Räder 2 & antreibt, und zwar vorzugsweise über ein Untersetzungsgetriebe 22.
Die Elektromotore 21 werden durch einen gemeinsamen Umschalter 23 gesteuert, der außer einer neutralen Stellung, in der die Motore 21 ausgeschaltet sind, zwei Arbeitsstellungen für den einen oder anderen Drehsinn der Motore aufweist. In den Steuer-Stromkreis der Elektromotore 21 ist ein Regelwiderstand 24 eingeschaltet, durch den die Einstellung der gewünschten Geschwindigkeit möglich ist und der zweckmäßig an der Kupplungsdeichsel 3 angebracht wird. Bei einer derartigen Anordnung sind also für die Übertragung der Antriebskraft vom Antriebsaggregat 12 auf die zu richtende Waffe und auf die anzutreibenden Teile der Fahranordnung 2 b gleichartige Übertragungsmittel vorgesehen, nämlich elektrische.
Die Lafette kann nun dadurch selbstfahrend gemacht werden, daß der Umschalter 23 je nach der gewünschten Fahrrichtung in die eine oder andere Arbeitsstellung gebracht wird.
Neben der beschriebenen Kraftübertragung kann jedoch auch eine andere Übertragung vorgesehen werden, z. B. eine mechanische (Kupplung zur Kupplung des Motors 12 mit einer zu den Rädern 2 & führenden mechanischen Übertragung) oder eine hydraulische (hydraulischer Motor, welcher mit dem Motor 12 gekuppelt werden kann und die Räder 2 b antreibende hydraulische Glieder betätigt).
Ganz allgemein ist es zweckmäßig, eine gleichartige Kraftübertragung für die zu richtende Waffe 5 und für die Teile der Fahranordnung 2a, Zb zu wählen, weil sich dadurch ein einfacher einheitlicher Aufbau erreichen läßt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gezogene, fahrbare Pivot-Lafette mit auf ihr gelagerter Waffe und mit einer von einem Motor angetriebenen Richtvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Richten der auf der fahrbaren Lafette (1) gelagerten Waffe (5) vorgesehene Antriebsaggregat (12, 13) nach Bedarf mit einem Fahrantrieb der Lafette gekuppelt werden kann, wodurch die gezogene, fahrbare Lafette zu einer Selbstfahrlafette wird.
2. Pivot-Lafette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Übertragung der Antriebskraft vom Antriebsaggregat (12, 13) auf die zu richtende Waffe (5) und auf die Teile der Fahranordnung {2 a, 2b) gleichartige Übertragungsmittel, wahlweise nur elektrische (15, 21) oder nur mechanische bzw. nur hydraulische vorgesehen sind.
3. Pivot-Lafette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat aus einem Wärmekraftmotor, z. B. einer Brennkraftmaschine (12), und einem hierdurch angetriebenen elektrischen Generator (13) besteht, der Elektromotoren (15, 21) speist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 610/62 9.60
DEB47702A 1957-02-19 1958-02-04 Pivot-Lafette mit auf ihr gelagerter Waffe Pending DE1090549B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU344645X 1957-02-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1090549B true DE1090549B (de) 1960-10-06

Family

ID=19732611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB47702A Pending DE1090549B (de) 1957-02-19 1958-02-04 Pivot-Lafette mit auf ihr gelagerter Waffe

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH344645A (de)
DE (1) DE1090549B (de)
GB (1) GB830950A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280091B (de) * 1962-05-24 1968-10-10 Mauser Werke Ag Kombinierte Pivot- und Spreizlafette fuer ueberschwere Maschinenwaffen
DE2557150A1 (de) * 1974-12-18 1976-07-01 Bofors Ab Vorrichtung zum erzeugen einer koordinierten fahrbewegung eines zugfahrzeuges und eines gezogenen fahrzeuges
EP0001033A1 (de) * 1977-08-18 1979-03-07 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Mit Raupenketten getriebenes gepanzertes Fahrzeug
DE3914927A1 (de) * 1989-05-06 1990-11-08 Johann Schmitz Fahrzeuganhaenger fuer boote

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE385498B (sv) * 1973-01-17 1976-07-05 Bofors Ab Anordning vid terrenggaende artilleripjes
FR2456303A1 (fr) * 1979-05-08 1980-12-05 Thomson Csf Systeme d'arme porte a grande mobilite d'orientation
GB8829192D0 (en) * 1988-12-14 1998-03-18 Vickers Shipbuilding & Eng Improvements in or relating to field howitzers
RU207438U1 (ru) * 2021-06-18 2021-10-28 Федеральное Государственное Казенное Военное Образовательное Учреждение Высшего Образования "Военный Учебно-Научный Центр Сухопутных Войск "Общевойсковая Ордена Жукова Академия Вооруженных Сил Российской Федерации" Вращающаяся конструкция для установки оружия на мотовездеходной платформе

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280091B (de) * 1962-05-24 1968-10-10 Mauser Werke Ag Kombinierte Pivot- und Spreizlafette fuer ueberschwere Maschinenwaffen
DE2557150A1 (de) * 1974-12-18 1976-07-01 Bofors Ab Vorrichtung zum erzeugen einer koordinierten fahrbewegung eines zugfahrzeuges und eines gezogenen fahrzeuges
EP0001033A1 (de) * 1977-08-18 1979-03-07 ATELIERS DE CONSTRUCTIONS ELECTRIQUES DE CHARLEROI (ACEC) Société Anonyme Mit Raupenketten getriebenes gepanzertes Fahrzeug
DE3914927A1 (de) * 1989-05-06 1990-11-08 Johann Schmitz Fahrzeuganhaenger fuer boote

Also Published As

Publication number Publication date
GB830950A (en) 1960-03-23
CH344645A (fr) 1960-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0664431B1 (de) Kampffahrzeug sowie Transportsystem zu seiner Verladung in Transportflugzeuge
DE1763731A1 (de) Steuereinrichtung fuer elektrischen Reversiermotor
DE7531578U (de) Fahrbarer kran
DE1090549B (de) Pivot-Lafette mit auf ihr gelagerter Waffe
DE1202651B (de) Schlepper fuer zwei Arbeitsrichtungen
DE959798C (de) Fahrzeug mit kombiniertem Gleisketten-Rad-Antrieb
DE2531170B2 (de) Transportwagen für den Transport von Verbrennungsmotoren
DE3221535C2 (de) Selbstfahrende, landwirtschaftliche Maschine, insbesondere zur Bodenbearbeitung
DE958163C (de) Im Zugbetrieb arbeitendes Geraet zur Bodenkultivierung
DE1965413A1 (de) Artilleriegeschuetz
DE1630333A1 (de) Lenkverfahren fuer Fahrzeuge
DE1655687B1 (de) Automatische Lenkeinrichtung zum Fuehren eines mehrspurigen Fahrzeuges
DE360016C (de) Kraftpflug nach dem Zweimaschinensystem, bei welchem auf jeder Maschineneinheit eineVerbrennungskraftmaschine, ein Generator und ein Motor angeordnet sind
DE932389C (de) Fahrzeug, insbesondere fahrbare Landmaschine
AT224458B (de) Schlepper mit einem Fahrgestell, das mit wenigstens drei Laufrädern versehen ist
DE1062971B (de) Von einem Seil gezogenes Bodenbearbeitungsgeraet fuer Weinberge
DE420878C (de) Seilpflug mit feststehender Antriebsvorrichtung
AT215729B (de) Sternrechwender
AT220861B (de) Bedienungsvorrichtung für an Traktoren angeschlossene landwirtschaftliche Arbeitsgeräte mit Feinsteuerung
DE1108500B (de) Landwirtschaftliche Kleinarbeitsmaschine fuer Mehrzweckverwendung
DE2741300A1 (de) Schnellfahrende arbeitsmaschine
DE721474C (de) Verlaengerbares Fahrzeug, insbesondere Kampfwagen mit Raupenantrieb
AT233305B (de) Selbstahrendes, handgeführtes Heuerntegerät
DE1089276B (de) Einachsiges landwirtschaftliches Zuggeraet
DE1043902B (de) Spielfahrzeug