DE1089098B - Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen

Info

Publication number
DE1089098B
DE1089098B DEI15024A DEI0015024A DE1089098B DE 1089098 B DE1089098 B DE 1089098B DE I15024 A DEI15024 A DE I15024A DE I0015024 A DEI0015024 A DE I0015024A DE 1089098 B DE1089098 B DE 1089098B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
copper
group
acid
sulfonic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI15024A
Other languages
English (en)
Inventor
William Elliot Stephen
Colin George Tilley
Cyril Eric Vellins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1089098B publication Critical patent/DE1089098B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/08Azo dyes
    • C09B62/095Metal complex azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/02Preparation from dyes containing in o-position a hydroxy group and in o'-position hydroxy, alkoxy, carboxyl, amino or keto groups
    • C09B45/14Monoazo compounds
    • C09B45/18Monoazo compounds containing copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes
    • C09B45/48Preparation from other complex metal compounds of azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen, die einen Cyanurhalogenidrest enthalten.
Die erfindungsgemäßen kupferhaltigen Monoazofarbstoffe entsprechen in ihrer kupferfreien Form der Formel
X — A — N = N-B — N — of VC—Y
R N N (i)
Verfahren zur Herstellung
von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen
worin A einen Arylrest, X einen in o-Stellung zur Azogruppe stehenden Substituenten, der Metallkomplexverbindungen zu bilden vermag, B einen, Naphthalinrest, der mindestens zwei Sulfonsäuregruppen und eine Hydroxylgruppe in o-Stellung zur Azogruppe enthält, R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe und Y ein Halogenatom bedeutet, wobei die Gruppe —NR — direkt an den Naphthalinrest oder an eine Acylaminogruppe gebunden ist, die an den Naphthalinrest gebunden ist.
Der in der vorstehenden Formel mit A bezeichnete Arylrest kann z. B. ein Benzol- oder Naphthalinrest sein und z. B. durch Halogen, wie Chlor, Alkyl, wie Methyl, Alkoxy, wie Methoxy und Äthoxy, Alkylsulfonyl, Acyl, wie Acetyl oder Benzoyl, Acylamino, Nitro, Sulfonsäure und Carbonsäureamid und Sulfonsäureamid, die gegebenenfalls weiter substituiert sein können, substituiert sein.
X kann in der vorstehenden Formel eine Hydroxyl-, Methoxy-, Carboxy- oder Carboxymethoxygruppe bedeuten.
Die Alkylgruppe R enthält vorzugsweise 4 oder weniger Kohlenstoffatome.
Die kupferhaltigen Monoazofarbstoffe enthalten ein Kupferatom je Molekül der Azoverbindung der Formel I und vorzugsweise mindestens drei Sulfonsäuregruppen.
Erfindungsgemäß können die kupferhaltigen Monoazofarbstoffe erhalten werden, indem man mindestens einen molaren Mengenanteil eines Cyanurhalogenide mit einem molaren Mengenanteil einer der kupferhaltigen Azoverbindungen umsetzt, die in ihrer metallfreien Form der Formel
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited,
London
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Bohr, München 5,
Dr.-Ing. H. Fincke, Berlin-Lichterfelde, Drakestr. 51,
Dipl.-Ing. H. Bohr und Dipl.-Ing. S. Staeger, München 5, *5 Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 5. Juli 1957 und 19. Mai 1958
William Elliot Stephen, Colin George Tilley
und Cyril Eric Vellins, Manchester, Lancashire
(Großbritannien),
sind als Erfinder genannt worden
X-A-N=N-B-NH
(Π)
entsprechen, worin X, A, B und R die vorstehende Bedeutung haben und die Gruppe NHR direkt an den Naphthalinkern oder an eine Acylaminogruppe gebunden ist, die an dem Naphthalinkern steht.
Die Verbindungen der Formel II können hergestellt werden, indem man einen molaren Mengenanteil der Diazoniurnverbindung einer Aminoarylverbindung, die in o-Stellung zur Aminogruppe einen Substituenten trägt, der Metallkomplexverbindungen zu bilden vermag, mit einem molaren Mengenanteil eines Hydroxynaphthalins kuppelt, das mindestens zwei Sulfonsäuregruppen und
ferner eine Amino-, Alkylamino- oder Aminoacylaminogruppe enthält.
Die so erhaltenen Verbindungen werden anschließend mit einer kupferabgebenden Verbindung behandelt, um die kupferhaltigen Azoverbindungen herzustellen.
Die Kupplungsreaktion wird vorzugsweise in einem alkalischen Medium durchgeführt. Geeignete Hydroxynaphthaline sind z. B. l-Amino-8-hydroxynaphthalin-
3,6-disulfonsäure, l-Amino-S-hydroxynaphthalin-'i.o-disulfonsäure, 1 -Äthylamino-S-hydroxynaphthalin-Sjo-disulfonsäure.-l-n-Butylamino-S-hydroxynaphthann-S.o-disulfonsäure, 2-Amino-5-hydroxynaphthalin-l ,7-disulfonsäure, l-(3'-Ammobenzoyl)-amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure und l-(4'-Aminobenzoyl)-amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure.
Die bevorzugten Aminoarylverbindungen, die als Diazoniumkomponenten verwendet werden, sind solche der Benzol- oder Naphthalinreihe, wobei besonders wert-
009 607/323
3 4
volle Farbstoffe erhalten werden, wenn die zur Herstellung schrift 543 218 beschriebenen Verfahren, wo das gefärbte
der Verbindung der Formel II verwendete Diazonium- Textilmaterial mit einem säurebindenden Mittel nachbe-
komponente ein 2-Amino-l-hydroxybenzol ist, das eine handelt wird, oder nach ähnlichen Verfahren geeignet, bei
Sulfonsäure- oder niedrigmolekulare Alkylsulfonylgruppe denen man ein säurebindendes Mittel auf das Textil-
enthält. 5 material vor oder während der Behandlung mit dem
Geeignete Aminoarylverbindungen sind z. B. 2-Amino- Farbstoff einwirken läßt.
1-hydroxybenzol, 2-Amino-1 -hydroxybenzol-4-sulfon- Wenn sie so angewendet werden, ergeben die kupfersäure. 4-Äthansulfonyl-2-amino-l-hydroxybenzol, haltigen Monoazofarbstoffe rote, rötlichblaue, purpurne 2-Amino-l-hydroxy-4-acetylbenzol, 4-Nitro-2-amino- und violette Farbtönungen, die gute Lichtechtheit und l-hydroxybenzol-6-sulfonsäure, 6-Nitro-2-amino-l-hy- io außerordentlich gute Naßechtheit insbesondere gegenüber droxybenzol-4-sulfonsäure, 4-Chlor-2-amino-l-hydroxy- energischen Waschbehandlungen aufweisen. Im Gegenbenzol-o-sulfonsäure.o-Chlor^-amino-l-hydroxybenzosatz zu dem aus der deutschen Patentschrift 528 166, 4-sulfonsäure,4-und5-Nitro-2-Amino-l-hydroxybenzol, Beispiel 1, bekannten Farbstoff liefert ein nächstver-4-Chlor-2-amino-l-hydroxybenzol, 2-Amino-1 -hydroxy- gleichbarer verfahrensgemäß erhältlicher Farbstoff waschbenzol-4-sulfonsäureamid, 2-Amino-l-hydroxybenzol- 15 echtere Baumwollfärbungen. Solche Farbstoffe, die drei 4-sulfonsäuremethylamid, 2-aminobenzol-l -carbonsäure, Sulfonsäuregruppen enthalten und in denen die Triazinyl-2 - Aminobenzol -1 - carbonsäure - 4 - und - 5 - sulfonsäure, aminogruppe in ^-Stellung des Naphthalinkerns gebunden S-Nitro^-aminophenoxyessigsäure, 2-Amino-l-methoxy- ist, ergeben bläulichrote Tönungen, die gegenüber Bebenzol, 4-Chlor-2-amino-l-methoxybenzol, 2-Amino- handlungen mit Hypochloritbleichen außergewöhnlich 1-methoxybenzol-4-sulfonsäure, 1-Amino-2-hydroxy- 20 widerstandsfähig sind. Solche Verbindungen, die drei naphthalin-4-sulfonsäure, 1 -Amino-o-nitro^-hydroxy- Sulfonsäuregruppen enthalten und in denen die Triazinylnaphthalin - 4 - sulfonsäure, Aminoterephthalsäure, und aminogruppe in α-Stellung des Naphthalinkerns gebunden 2-Aminoisophthalsäure. ist, ergeben weitaus blauere Farbtönungen, die sich
Um die kupferfreien Verbindungen der Formel II in einem Violett nähern, und sind ebenfalls gegenüber ihre Kupferkomplexverbindungen zu überführen, werden 25 Hypochloritbleichen außerordentlich widerstandsfähig,
die kupferfreien Verbindungenmit einer kupferabgebenden Die Farbtönungen sind ferner gegenüber Ausbleichen Verbindung, wie Kupfersulfat oder Kupferammonium- außergewöhnlich widerstandsfähig, wenn man sie Rauchsulfat, behandelt, wobei letzteres besonders zweckmäßig gasverbrennungsprodukten aussetzt,
ist, wenn eine entalkylierende Kupferung erforderlich ist. Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher Die Umsetzung kann dabei nach den üblichen Verfahren 30 erläutert. Teile und Prozentangaben sind auf das Gewicht erfolgen, z. B. indem man die kupferfreie Verbindung mit bezogen.
einer wäßrigen Lösung der kupferabgebenden Verbindung B eisDiel 1
erhitzt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise 2-Amino-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäure wird diazounterhalb 5°C durchgeführt. Das bevorzugte Reaktions- 35 tiert und mit einer alkalischen Lösung von 1-Aminomedium ist Wasser, obwohl es auch in Wasser lösliche 8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure gekuppelt und die organische Lösungsmittel, wie Aceton oder Dioxan, ent- erhaltene Aminoazoverbindung in die Kupferkomplexhalten kann. Es ist zweckmäßig, ein säurebindendes verbindung übergeführt, indem man sie mit einer wäßrigen Mittel, vorzugsweise Natriumcarbonat oder Natrium- Lösung von Kupfersulfat kocht, die etwas Essigsäure bicarbonat, zuzusetzen, um soweit wie möglich das 40 enthält.
Medium während'der Umsetzung auf einem zwischen Es wird eine 59,95 Teilen der Aminoazoverbindung
6 und 7 liegenden pH zu halten. entsprechende Menge der Kupferkomplexverbindung in
Die Farbstoffe können nach den üblichen Verfahren zur Wasser gelöst und die Lösung anschließend zu einer
Isolierung von wasserlöslichen Farbstoffen isoliert werden, Suspension von 18,4 Teilen Cyanurchlorid in eiskaltem
und zwar üblicherweise dadurch, daß man den Farbstoff 45 Wasser gegeben. Das Gemisch wird 2 Stunden bei 0 bis 5° C
mit Natriumchlorid aussalzt und den erhaltenen Nieder- gerührt, wobei in Abständen Natriumcarbonat zugefügt
schlag abfiltriert und trocknet. wird, um das Gemisch gegenüber Lackmus zu neutrali-
Um die unter Hydrolyse erfolgende Abspaltung der an sieren.
den Triazinkern der Farbstoffe gebundenen Halogen- Dann wird Natriumchlorid in einer Menge von 100Teilen atoms auf ein Mindestmaß herabzusetzen, wird das pn 50 auf je 1 000 Teile Reaktionsgemisch zugefügt und der des Reaktionsmediums gegen Ende der Umsetzung und Farbstoff abfiltriert und getrocknet. Er enthält 1,96 Atome bevor man den Farbstoff isoliert vorzugsweise auf etwa organisch gebundenes Chlor je Azogruppe und besteht 6,5 eingestellt. Wie weiterhin gefunden wurde, ist es praktisch aus dem Dichlortriazinylderivat der kupfervorteilhaft, bestimmte in Wasser lösliche Puffersubstanzen haltigen, als Ausgangsstoff verwendeten Aminoazoverzuzusetzen, die sich in Wasser lösen und dabei eine wäßrige 55 bindung.
Lösung ergeben, deren Ph in diesem Punkt des Her- Der Farbstoff wird mit einem Zehntel seines Gewichtes Stellungsverfahrens zwischen 5 und 8 liegt. Geeignete eines 1:1,8 Gemisches von Dinatriumhydrogenphosphat Puffersubstanzen sind Gemische von wasserlöslichen und Kaliumdihydrogenphosphat gemischt. Das so erSalzen der Phosphorsäure oder von Dialkylaminoaryl- haltene Gemisch färbt cellulosehaltige Fasern rötlichsulfonsäuren, in denen die Alkylgruppen mindestens 60 violett, wenn es nach den weiter oben beschriebenen Ver-2 Kohlenstoffatome enthalten, und deren Alkalisalze, die fahren aufgebracht wird. Im folgenden werden drei eine wäßrige Lösung mit einem ρκ von etwa 6,5 ergeben. geeignete Färbvorschriften angeführt, die angewendet Diese Puffer können ferner mit Vorteil dem getrockneten werden können:
Farbstoffpulver zugesetzt werden, da dadurch die Be- (1). 100 Teile Baumwollgewebe werden in einer 2 °/oigen
ständigkeit des Farbstoffs erheblich verbessert wird. 65 wäßrigen Lösung des Farbstoffs geklotzt und abgepreßt,
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe sind in Form ihrer bis das Gewicht des Gewebes 200 Teile beträgt. Das Alkalisalze in Wasser leicht löslich, Sie sind ganz besonders Gewebe wird getrocknet, in einer wäßrigen Lösung gezum Färben von cellulosehaltigen Textilmaterialien in klotzt, die 1 °/0 Ätznatron und 30 °/0 Natriumchlorid entVerbindung mit einer Behandlung mit einem säure- hält, und wiederum abgepreßt, bis sein Gewicht 200 Teile bindenden Mittel, z. B. nach dem in der belgischen Patent- 70 ausmacht.
Anschließend wird das Gewebe 1 Minute bei 10O0C mit Wasserdampf behandelt, in Wasser gespült, in einer verdünnten Seifenlösung 5 Minuten gekocht, wieder mit Wasser gespült und getrocknet. Es wird dabei z.u einer gleichmäßigen rötlichvioletten Farbtönung angefärbt, die außerordentlich wasch- und lichtecht ist.
(2.) Es wird eine Druckpaste hergestellt, indem man 2 Teile des Farbstoffes, 5 Teile Harnstoff, 40 Teile einer 5%igen wäßrigen Natriumalginatlösung, 52 Teile Wasser und 1 Teil Natriumbicarbonat vermischt.
Die Druckpaste wird mittels Walzen auf Baumwollgewebe aufgebracht und das behandelteGewebe getrocknet und anschließend 5 Minuten mit Wasserdampf behandelt. Das Gewebe wird in Wasser gespült, 5 Minuten in einer verdünnten Seifenlösung gekocht, wieder in Wasser gespült und getrocknet. Das Gewebe wird an den Stellen,
wo die Druckpaste aufgebracht worden ist, rötlichviolett gefärbt. Diese Farbtönung ist außerordentlich licht- und waschecht, und angrenzende weiße Teile des Gewebes werden kaum verfärbt, wenn das bedruckte Gewebe energischen Waschbehandlungen unterworfen wird.
(3.) 2 Teile des Farbstoffs werden in 3 000 Teilen Wasser bei 200C gelöst. 100 Teile Viskosegarn werden in die Lösung gegeben und anschließend 90 Teile Natriumchlorid zugefügt. Das Garn wird in der Lösung 30 Minuten bewegt und anschließend 6 Teile Natriumcarbonat zugefügt. Nach einer weiteren Stunde wird das Garn entnommen, in Wasser gespült, 15 Minuten in einer siedenden 0,3%igen wäßrigen Reinigungsmittellösung gewaschen, anschließend wieder in Wasser gespült und getrocknet.
In der folgenden Tabelle sind weitere erfindungsgemäße Farbstoffe zusammengefaßt, die in der im Beispiel 1
Diazokomponente Azokomponente Farbtönung
(2) 2-Amino-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäuremethyl- 1 -Ainino-8-hydroxynaphtha- Blauviolett
amid lin-3,6-disulfonsäure
(3) 4-Äthansulfonyl-2-amino-l-hydroxybenzol desgl. desgl.
(4) 4-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol-6-sulfonsäure desgl. Rötlichblau
(5) 6-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäure desgl. Rotviolett
(6) 4-Chlor-2-amino-l-hydroxybenzol-6-sulfonsäure desgl. Violett
(7) o-Chlor^-annno-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäure desgl. desgl.
(8) 2-Aminobenzol-l-carbonsäure desgl. Bläulichrot
(9) 4-Nitro-2-amino-l -hydroxybenzol desgl. stumpf Rötlichblau
(10) 2-Amino-l -hydroxybenzol desgl. Rotviolett
(11) 2-Aminobenzol-l-carbonsäure-5-sulfonsäure desgl. Rötlichblau
(12) 2-Aminobenzol-l-carbonsäure l-Amino-8-hydroxynaphtha- Leuchtendbläulichrot
lin-4,6-disulfonsäure
(13) 5-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol desgl. Blaßgrau
(14) 4-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol desgl. Rotviolett
(15) 4-Chlor-2-amino-l-hydroxybenzol desgl. Violett
(16) 2-Amino-l -hydroxybenzol-4-sulfonsäureamid desgl. Rotviolett
(17) 2-Amino-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäure desgl. desgl.
(18) 4-Äthansulfonyl-2-amino-l-hydroxybenzol desgl. desgl.
(19) 4-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol-6-sulfonsäure desgl. Violett
(20) 6-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäure desgl. Rotviolett
(21) 4-Chlor-2-amino-l-hydroxybenzol-6-sulfonsäure 1 -Amino-8-hydroxynaphtha- Violett
lin-4,6-disülfonsäure
(22) 6-Chlor-2-amino-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäure desgl. desgl.
(23) 2-Amino-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäure 2-Amino-5-hydroxynaphtha- Bläulichrot
Un-1,7-disulfonsäure
(24) 2-Amino-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäureamid desgl. desgl.
(25) 4-Nitro-2-amino-l -hydroxybenzol l-Äthylamino-8-hydroxy- Violett
naphthalin-3,6-disulf on
säure
(26) 2-Ammo-l-hydxoxybenzol-4-sulfonsäure 1 - (3 '-Aminobenzoyl) -amino- Violett
8-hydroxynaphthalin-
3,6-disulfonsäure
(27) 4-Nitro-2-amino-l-hydroxybenzol l-Butylamino-8-hydroxy- desgl.
naphthaün-3,6-disulfon-
säure
(28) 4-Nitro-2-aminobenzol-l-carbonsäure 1 -Amino-8-hydroxynaphtha- desgl.
lin-3,6-disulfonsäure
(29) 2-Aminoterephthalsäure desgl. desgl.
(30) 4-Methoxy-2-amino-l-hydroxybenzol desgl. Blauviolett
(31) 2-Methoxy-l-aminonaphthaUn-6-sulfonsäure l-Butylamino-8-hydroxy- Purpur
naphthalin-3,6-disulfon-
säure
(32) o-Chlor^-amino-l-hydroxybenzoM-sulfonsäure desgl. Violett
(33) l-Amino-o-nitro^-hydroxynaphthaHn^-sulfon- 1 -Amino-8-hydroxynaphtha- stumpf Rötlichblau
säure lin-4,6-disulfonsäure
(34) 2-Aminobenzol-l-carbonsäure-4-sulfonsäure 2-Amino-5-hydroxynaphtha- Orangebraun
Hn-1,7-disulfonsäure
(35) 2-Aminobenzol-l-carbonsäure desgl. desgl.
(36) 6-Chlor-2-amino-l-hydroxybenzol-4-sulfonsäure 2-Amino-8-hydroxynaphtha- Rotviolett
lin-3,6-disulfonsäure
beschriebenen Weise hergestellt wurden, nur wurde dabei von den in der ersten und zweiten Spalte der Tabelle angegebenen Diazo- bzw. Azokomponenten ausgegangen. In der letzten. Spalte sind die Farbtönungen der kupferhaltigen Monoazofarbstoffe angegeben, die erhalten werden, wenn man sie zum Färben von cellulosehaltigen Geweben nach den im Beispiel 1 gegebenen Vorschriften anwendet.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen, die in ihrer kupferfreien Form der Formel:
1o
X-A-N = N-B-N-C'
I 1
RN
C-Y
15
entsprechen, worin A einen Arylrest, X einen in o-Stellung zur Azogruppe stehenden Substituenten, der Metallkomplexverbindungen zu bilden vermag, B einen Naphthalinrest, der mindestens zwei Sulfonsäuregruppen und eine Hydroxylgruppe in o-Stellung zur Azogruppe enthält, R ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe und Y ein Halogenatom bedeutet, wobei die Gruppe — NR ■— direkt an den Naphthalinrest oder an eine Acylaminogruppe gebunden ist, die
an dem Naphthalinrest steht, dadurch gekenn zeichnet, daß man mindestens einen molaren Mengenanteil eines Cyanurhalogenide mit einem molaren Merigenanteil einer kupferhaltigen Azoverbindung, die in ihrer metallfreien Form der Formel
X-A-N=N-B-NH
entspricht, wobei A, X, B und R die vorstehend angegebene Bedeutung haben, umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einer unter 5° C liegenden Temperatur durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Reaktionsmedium mit einem säurebindenden Mittel versetzt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der kupferhaltige Monoazofarbstoff in Gegenwart einer Puffersubstanz isoliert wird, wobei diese Puffersubstanz aus einem Gemisch von wasserlöslichen Phosphorsäuresalzen oder Dialkylaminoarylsulfonsäuren, in denen die Alkylgruppen mindestens 2 Kohlenstoffatome enthalten, und deren Alkalisalzen besteht, und das Gemisch eine wäßrige Lösung mit einem etwa 6,5 betragenden pn ergibt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 528 166.
Bei der Bekanntmachung der Anmeldung ist eine Färbetafel mit Erläuterung ausgelegt worden.
© 009 607/323 9.60
DEI15024A 1957-07-05 1958-06-24 Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen Pending DE1089098B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB355879X 1957-07-05
GB190558X 1958-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089098B true DE1089098B (de) 1960-09-15

Family

ID=26253811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI15024A Pending DE1089098B (de) 1957-07-05 1958-06-24 Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3157630A (de)
BE (1) BE569115A (de)
CH (1) CH355879A (de)
DE (1) DE1089098B (de)
FR (1) FR1207663A (de)
GB (3) GB838311A (de)
MY (1) MY6100028A (de)
NL (1) NL101660C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046451A1 (de) * 1979-12-20 1981-08-27 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach "halo-triazinyl-verbindungen, deren herstellung und verwendung"

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH399629A (de) * 1959-04-10 1965-09-30 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Reaktivfarbstoffe
CH446564A (de) * 1959-11-13 1967-11-15 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von reaktiven, metallhaltigen Azofarbstoffen
CH406480A (de) * 1960-01-29 1966-01-31 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
CH525273A (de) * 1968-12-07 1972-07-15 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von neuen Azoreaktivfarbstoffen
CH616446A5 (de) * 1975-07-02 1980-03-31 Sandoz Ag
FR2394457A1 (fr) * 1977-06-13 1979-01-12 Geisinger Wolfgang Poignee de recipient
EP0187520B1 (de) * 1985-01-08 1990-01-24 Imperial Chemical Industries Plc Wasserlöslicher Farbstoff

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE528166C (de) * 1927-10-08 1931-06-26 Chemische Ind Ges Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR576725A (fr) * 1923-01-09 1924-08-25 Ste Ind Chim Bale Nouvelles matières colorantes azoïques et procédés pour leur fabrication
US1779298A (en) * 1927-10-08 1930-10-21 Chem Ind Basel Manufacture of dyestuffs containing metal
US2653149A (en) * 1950-07-07 1953-09-22 Ciba Ltd Cupriferous disazo-dyestuffs
NL90152C (de) * 1952-12-24
US2835663A (en) * 1954-05-21 1958-05-20 Saul & Co Copperable disazo dyestuffs
FR1139795A (fr) * 1954-11-29 1957-07-04 Ici Ltd Colorants monoazoïques
NL90232C (de) * 1954-11-29

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE528166C (de) * 1927-10-08 1931-06-26 Chemische Ind Ges Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046451A1 (de) * 1979-12-20 1981-08-27 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach "halo-triazinyl-verbindungen, deren herstellung und verwendung"

Also Published As

Publication number Publication date
CH355879A (de) 1961-07-31
GB911287A (en) 1962-11-21
GB838311A (en) 1960-06-22
MY6100028A (en) 1961-12-31
NL101660C (de)
GB915014A (en) 1963-01-09
FR1207663A (fr) 1960-02-18
US3157630A (en) 1964-11-17
BE569115A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050948A1 (de) Reaktive Farbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2329135C3 (de) Disazoreaktivfarbstoffe
DE1089098B (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen
DE1794315A1 (de) Reaktive Triazinfarbstoffe
DE1215282B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE1262475B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Farbstoffen
DE1106897B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1230152B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1644275C3 (de) Verfahren zu/ Herstellung von wasserlöslichen Monoazofarbstoffen
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
CH524671A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Monoazofarbstoffen
DE1112229B (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven Azofarbstoffen
DE1213940B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
AT237763B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Kupferkomplexverbindungen von o,o'-Dihydroxy-azonaphthalinfarbstoffen
DE1211733B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1794297C3 (de) Verfahren zum Färben und Drucken mit wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen
DE1110783B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1089099B (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Monoazofarbstoffen
DE1232294B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1134780B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1544597A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE1019025B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1079757B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1045575B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1081988B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen