DE1086323B - Stellwarte fuer elektrisch ferngesteuerte Buehnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betaetigten Scheibenkupplungen - Google Patents

Stellwarte fuer elektrisch ferngesteuerte Buehnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betaetigten Scheibenkupplungen

Info

Publication number
DE1086323B
DE1086323B DES45367A DES0045367A DE1086323B DE 1086323 B DE1086323 B DE 1086323B DE S45367 A DES45367 A DE S45367A DE S0045367 A DES0045367 A DE S0045367A DE 1086323 B DE1086323 B DE 1086323B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control room
lighting devices
stage lighting
electromagnetically operated
controlled stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES45367A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Wulsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES45367A priority Critical patent/DE1086323B/de
Publication of DE1086323B publication Critical patent/DE1086323B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source

Landscapes

  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

  • Stellwarte für elektrisch ferngesteuerte Bühnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betätigten Scheibenkupplungen Bei Bühnenstellwerken, bei denen die einzelnen Seilscheiben oder Stellhebel mit einer Antriebswelle gekuppelt werden, ist es bekannt, für diese Ankupplung elektromagnetische Kupplungen zu verwenden. Diese Kupplungen müssen im allgemeinen bei Erreichen der Endstellung der Regelorgane ausgeschaltet werden, wozu besondere Endschalter vorgesehen sind. Es ist jedoch auch bereits der Vorschlag bekanntgeworden, die beiden Kupplungen solcher Bühnenstellwerke ständig eingeschaltet zu lassen und sie gleichzeitig derart zu -beeinflussen, daß der aus den beiden entgegengesetzten Regelwerten resultierende Regelwert stufenlos verändert werden kann. Die Kupplungen müssen dabei so reguliert sein, daß sie ständig schwach schleifen.
  • Andererseits ist es bereits vorgeschlagen worden, bei Bühnenbeleuchtungseinrichtungen, bei denen die Regler für die Lampenstromkreise durch Bedienung von Potentiometern als Kommandoorgane von der Stellwarte aus elektrisch ferngesteuert werden, zur wahlweisen Ankopplung der einzelnen Potentiometer an die Wellen eines gemeinsamen Antriebes elektromagnetische Scheibenkupplungen zu verwenden. Auch hierbei war vorgesehen, die jeweils eingeschaltete Kupplung bei Erreichen der Endstellung des Regelorgans mit Hilfe von Endschaltern auszuschalten.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß die geringen Kräfte, die diese Kupplungen zu übertragen haben, es zulassen, sie bei Erreichen der Endstellung der Stellglieder ohne weiteres rutschen zu lassen, ohne daß eine Beschädigung der Kupplung oder der Stellglieder zu befürchten ist und ohne daß der Energieaufwand dafür ins Gewicht fällt.
  • Bei einer Stellwarte für elektrisch ferngesteuerte Bühnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betätigten Scheibenkupplungen für die wahlweise Ankupplung der Wartenstellglieder an Wellen eines gemeinsamen Antriebes bleiben deshalb nach der Erfindung bei Erreichung der Endstellung der Wartenstellglieder die Kupplungen erregt.
  • Es sind zwar bereits für schwere Antriebe besondere Magnetpulv erkupplungen bekanntgeworden, die minutenlang einen Schlupf bis zu 100°/o aushalten können. Derartige Kupplungen eignen sich für eine Verwendung in Bühnenbeleuchtungseinrichtungen zum Antrieb von Potentiometern oder Wartenstellgliedern jedoch nicht.
  • Durch den durch die Erfindung ermöglichten Fortfall entsprechender End- oder Umschalter wird der Aufbau einer solchen Regelwarte wesentlich vereinfacht. Es ist lediglich erforderlich, zwischen dem Magnetkern der Kupplung und den Kupplungsscheben Distanzscheiben aus unmagnetischem Werkstoff anzuordnen, die ein Kleben der Scheibe an dem Magnet verhindern.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer Kupplung gemäß der Erfindung wiedergegeben.
  • Auf der Führungsachse 1 ist eine Hülse 2 angeordnet, auf der über eine «.eitere Hülse 3 ein Ring 4 geführt ist, der die beiden Topfmagnete 5 und 6 mit ihren Erregerspulen 7 bzw. 8 trägt. 11 und 12 sind die zugehörigen Kupplungsscheiben, die mit den Stirnrädern 9 bzw. 10 verbunden sind, mit deren Hilfe die Achsel wahlweise mit den Wellen 20 und 21 gekuppelt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung sind nun zwischen den Topfmagneten 5 bzw. 6 und den zugehörigen Kupplungsscheiben 11 und 12 Scheiben 27 und 28 aus einem abriebfesten Werkstoff angeordnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Stellwarte für elektrisch ferngesteuerte Bühnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betätigten Scheibenkupplungen für die wahlweise Ankupplung der Wartenstellglieder an Wellen eines gemeinsamen Antriebes, dadurch gekennzeichnet, daß " bei Erreichung der Endstellungen der Wartenstellglieder die Kupplungen erregt bleiben.
  2. 2. Stellwarte nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die Kupplungen durch Einbau von Distanzscheiben -aus einem unmagnetischen Werkstoff -zwischen Magnet und Kupplungsscheibe schlupffähig ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 937 423; »Industrie-Anzeiger«, Essen, vom 5. 6. 1953, S.564.
DES45367A 1955-08-31 1955-08-31 Stellwarte fuer elektrisch ferngesteuerte Buehnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betaetigten Scheibenkupplungen Pending DE1086323B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45367A DE1086323B (de) 1955-08-31 1955-08-31 Stellwarte fuer elektrisch ferngesteuerte Buehnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betaetigten Scheibenkupplungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES45367A DE1086323B (de) 1955-08-31 1955-08-31 Stellwarte fuer elektrisch ferngesteuerte Buehnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betaetigten Scheibenkupplungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1086323B true DE1086323B (de) 1960-08-04

Family

ID=7485524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES45367A Pending DE1086323B (de) 1955-08-31 1955-08-31 Stellwarte fuer elektrisch ferngesteuerte Buehnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betaetigten Scheibenkupplungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1086323B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937423C (de) * 1953-07-24 1956-01-05 Siemens Ag Regeleinrichtung fuer Buehnenbeleuchtungsanlagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937423C (de) * 1953-07-24 1956-01-05 Siemens Ag Regeleinrichtung fuer Buehnenbeleuchtungsanlagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1086323B (de) Stellwarte fuer elektrisch ferngesteuerte Buehnenbeleuchtungseinrichtungen mit elektromagnetisch betaetigten Scheibenkupplungen
DE1764274U (de) Regelwarte fuer buehnenbeleuchtungsanlagen.
DE852792C (de) Elektromagnetisch betaetigte Lamellenreibungskupplung geringen Raumbedarfs
DE560168C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung
EP0235665A2 (de) Kupplungsvorrichtung
DE709949C (de) Einrichtung zum Stillsetzen eines Verfahrantriebes an genau festgelegten Stellen
DE425383C (de) Elektromagnetisch betaetigte Lamellenreibungskupplung
DE1128103B (de) Elektroflaschenzug, insbesondere fuer den Transport feuerfluessiger Massen
DE2131517A1 (de) Regelventil
AT247949B (de) Mechanisches Zeitrelais mit elektromagnetischer Kupplung
DE843929C (de) Elektromagnetisch betaetigte Reibungskupplung mit kleinem Traegheits-moment der angetriebenen Kupplungshaelfte
DE964933C (de) Elektrodynamischer Antrieb fuer starre oder biegsame Gestaenge
DE727854C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehbank
DE1750271C3 (de) Magnetantrieb für Ventile mit drei Stellungen
DE376506C (de) Anordnung zur Ermittlung der Annaeherungsgeschwindigkeit bewegter Gegenstaende
DE900472C (de) Einrichtung fuer die selbsttaetige Amplitudenregelung in einem elektrischen UEbertragungssystem
DE595455C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung
DE472062C (de) Regler fuer Buehnenbeleuchtung mit durch Seilzug betaetigten Widerstaenden
DE2354946C3 (de) Punktzug für Punktzuganordnungen in Theatern
DE1749818U (de) Elektromagnetische reibkupplung.
DE609459C (de) Buehnenstellwerk fuer elektrische Theaterbeleuchtung
DE890219C (de) Einrichtung zur motorischen Einstellung eines Gegenstandes in eine aus einer groesseren Anzahl verschiedener Sollstellungen mittels eines Gebers beliebig auswaehlbare Stellung
DE1080361B (de) Elektromagnetisch betaetigte Kupplungsanordnung
DE879559C (de) Einrichtung fuer die selbsttaetige Amplitudenregelung in einem elektrischen UEbertragungssystem
DE1588245C (de) Elektropneumatischer Stellungsregler