DE560168C - Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung - Google Patents

Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung

Info

Publication number
DE560168C
DE560168C DE1930560168D DE560168DD DE560168C DE 560168 C DE560168 C DE 560168C DE 1930560168 D DE1930560168 D DE 1930560168D DE 560168D D DE560168D D DE 560168DD DE 560168 C DE560168 C DE 560168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft coupling
electromagnetically controlled
shaft
coupling
controlled shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930560168D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Application granted granted Critical
Publication of DE560168C publication Critical patent/DE560168C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D27/00Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor
    • F16D27/10Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings
    • F16D27/108Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members
    • F16D27/11Magnetically- or electrically- actuated clutches; Control or electric circuits therefor with an electromagnet not rotating with a clutching member, i.e. without collecting rings with axially movable clutching members with conical friction surfaces, e.g. cone clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wellenkupplung mit Steuerung durch eine feststehende Magnetspule, die getrennt von den Kupplungsscheiben angeordnet ist. Die zu kuppelnden Wellen stehen axial fest. Das Neue besteht darin, daß der in die feststehende Magnetspule hineinragende Magnetkern mit der auf der Magnetseite befindlichen und auf der Kupplungswelle axial verschiebbaren Kupplungsscheibe fest verbunden ist.
Bei den bekannten Kupplungen mit feststehender Magnetspule ist die Magnetspule zwischen zwei Ankerscheiben mit winkelförmigem Profil angeordnet, die bei Erregung der Spule durch den magnetischen Kraftschluß zusammengedrückt werden, wodurch zwischen beiden Ankerscheiben ein Reibungsschhiß hervorgerufen wird.
Diesen Ausführungen gegenüber hat die
so Erfindung den Vorteil, daß die Kupplungsflächen entfernt von der Magnetspule angeordnet sind, daß sie nicht im Spuleninnenraum liegen, wodurch der Durchmesser der Spule vergrößert wird, und daß die Kraft-
S5 linien nicht drei Luftspalte zu überqueren haben, wie es bei der "erwähnten Anordnung zwischen Spule und Ankerscheiben und zwischen beiden Ankerscheiben der Fall ist, wodurch Streuungs- und Wirkungsgradverlust entstehen.
Bei anderen bekannten elektromagnetischen. Kupplungen läuft der in die Magnetspule hineinragende Kern in eine Scheibe aus, die durch Bolzen o. dgl. mit derjenigen von beiden Kupplungsscheiben verbunden ist, die von der Spule am weitesten entfernt ist. Das Gestänge muß infolgedessen die näher liegende Kupplungsscheibe umgeben, wodurch eine umständliche Bauart und die Unzulänglichkeit der Reibungsflächen hervorgerufen werden. Außerdem ergibt auch diese bekannte Bauart mit zwei Magnetkernen, von denen der eine unmittelbar auf seiner Welle festgekeilt ist und mit ihr umläuft, aber axial unverschieblich ist, während der andere eine axiale Verschiebbarkeit erfahren kann, drei Luftspalte, an welchen die magnetischen Kraftlinien eine starke Streuung erfahren.
Demgegenüber bietet die Erfindung den Vorteil, daß nur ein einziger Kern im Innern der Spule angeordnet ist, die einen kleinen Durchmesser erhalten kann. Die Kupplungsflächen können verhältnismäßig weit vom Magneten entfernt liegen. Der magnetische Wirkungsgrad ist gut, da nur zwei Luftspalte, also die zur Zeit geringstmögliche Zahl, von den Kraftlinien überbrückt zu werden brauchen. Zwischen Magnetkern und Reibungsflächen ist keinerlei Gestänge erforderlich; die Verbindung kann z. B. aus dem verlängerten Kern bzw. einer Büchse auf der Kupplungswelle hergestellt werden.
In Verbindung mit Kupplungen, die durch Hebel u. dgl. gesteuert werden, sind solche axial verschiebbare Büchsen bekannt. Diesen Kupplungen gegenüber bietet die Erfin-
dung den Vorzug, daß keinerlei Hebelgestänge mit ihrem unvermeidlichen Spiel und ihren Störungsmöglichkeiten erforderlich sind.
In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand eines Beispiels dargestellt.
Die beiden Wellen α und b sind miteinander zu kuppeln. Die Wellen a und b sind axial unverschieblich. Auf der Welle a sitzt das Zahnrade, welches mit dem Zahnradd
to in Eingriff steht. Das Zahnradgetriebe ist in einem feststehenden Gehäuse e eingeschlossen. An diesem Gehäuse ist der Elektromagnet/ angebracht; sein Kerng1 ist unmittelbar auf einer Büchse k befestigt. Diese Büchse k ist starr mit einem Kupplungskonus m verbunden. Der Kupplungskonus m arbeitet mit dem Konus« der Welleb zusammen. Nut und Feder ο auf der Welle« übertragen das Drehmoment dieser Welle auf die Büchse k und damit auf den Kupplungskonus m.
Die Zeichnung zeigt die Kupplung in ausgerückter Stellung. Die Zahnräder c und d bleiben immer im Eingriff, gleichviel in welcher Stellung sich die Kupplung befindet.
Sollen die Wellen verbunden werden, so wird der Magnet / eingeschaltet, wodurch der Kern g nach links gezogen wird und dabei den Konus m auf den Konus λ drückt. Damit ist die Kupplung hergestellt. Soll sie wieder gelöst werden, so wird der Magnet/ abgeschaltet, und die Büchse k wird dann z. B. durch eine Feder/? nach rechts gedrückt.
Die neue Kupplung baut sich recht einfach, da keinerlei Gestänge erforderlich ist, obgleich die Kupplungsflächen nicht innerhalb der Magnetspule angeordnet sind. Steht die Gegenscheibe ß fest, so ist die Einrichtung ohne weiteres als Bremse zu benutzen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung mit feststehender, von den Kupplungsscheiben getrennt angeordneter Magnetspule und axial unverschieblichen Wellen, dadurch gekennzeichnet, daß der in die feststehende Magnetspule (/) hineinragende Magnetkern (g) mit der auf der Magnetseite befindlichen und auf der Welle (a) axial verschiebbaren Kupplungsscheibe (m) fest verbunden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930560168D 1930-07-04 1930-07-04 Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung Expired DE560168C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE560168T 1930-07-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560168C true DE560168C (de) 1932-09-29

Family

ID=6565849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930560168D Expired DE560168C (de) 1930-07-04 1930-07-04 Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560168C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037216B (de) * 1952-02-11 1958-08-21 Ver Werkzeugmaschinenfabriken Elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE3730084A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-16 Hofmann Werkstatt Technik Verfahren zum stillsetzen des messlaufs eines auszuwuchtenden rotors
DE102007009462A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Schaeffler Kg Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037216B (de) * 1952-02-11 1958-08-21 Ver Werkzeugmaschinenfabriken Elektromagnetisch betaetigte Lamellenkupplung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
DE3730084A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-16 Hofmann Werkstatt Technik Verfahren zum stillsetzen des messlaufs eines auszuwuchtenden rotors
US4984126A (en) * 1987-09-08 1991-01-08 Hofmann Werkstatt-Technik Gmbh Method and circuit for stopping the test run of a rotor being balanced
DE102007009462A1 (de) * 2007-02-27 2008-08-28 Schaeffler Kg Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747465C2 (de) Ruhestrombetätigte Bremse
DE560168C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung
DE1450208A1 (de) Einrichtung zur Kraftuebertragung
DE3102057C2 (de) Kupplungsbetätigte Sperrvorrichtung für die Getriebegänge in einem Schaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1575760A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2307551C3 (de) Elektromagnetisch betätigte Zahnkupplung
DE840653C (de) Gleichachsige Doppel- oder Mehrfachreibungskupplung
DE732195C (de) Schaltbare Freilaufreibungskupplung fuer Wellen
DE645174C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Grubenlokomotiven
DE606269C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit staendig im Eingriff befindlichen Raedern
DE2231501A1 (de) Elektromagnetisch betaetigbares kupplungsbremsaggregat
CH232801A (de) Mehrgang-Wechselgetriebe.
CH155560A (de) Wechselgetriebe.
DE2257074C3 (de) Drehmomentbegrenzungskupplung
DE607886C (de) Zusammengesetzte Kupplung
DE595455C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Wellenkupplung
DE609414C (de) Eisenbahntreibradsatz mit elektromagnetischer Kupplung zwischen Rad und Kurbeltrieb
AT151563B (de) Vorrichtung zum Bremsen und Kuppeln.
DE582156C (de) Vorrichtung zur Erzielung des Gleichlaufs von gezahnten Kupplungsgliedern vor ihrem Einruecken
AT128455B (de) Zweigangwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE585312C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
AT137059B (de) Räderwechselgetriebe, insbesondere für motorgetriebene Schienenfahrzeuge.
DE1605775B2 (de) Lamellenkupplung, insbesondere fuer motorraeder, mopeds u. dgl
AT148208B (de) Elektrische Fahrradbeleuchtung.
AT123016B (de) Kupplungsanordnung für Wechselgetriebe.