DE1084549B - Abwaelzverfahren zum Erzeugen von Zahnradflanken, insbesondere an Kegel- und Hyperboloidraedern mit grosser Kegeldistanz, und zur Ausfuehrung des Verfahrens bestimmte Maschine - Google Patents

Abwaelzverfahren zum Erzeugen von Zahnradflanken, insbesondere an Kegel- und Hyperboloidraedern mit grosser Kegeldistanz, und zur Ausfuehrung des Verfahrens bestimmte Maschine

Info

Publication number
DE1084549B
DE1084549B DEG18795A DEG0018795A DE1084549B DE 1084549 B DE1084549 B DE 1084549B DE G18795 A DEG18795 A DE G18795A DE G0018795 A DEG0018795 A DE G0018795A DE 1084549 B DE1084549 B DE 1084549B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
workpiece
cradle
gear
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG18795A
Other languages
English (en)
Inventor
Meriwether Lewis Baxter Jun
Leonard Ove Carlsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Works
Original Assignee
Gleason Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gleason Works filed Critical Gleason Works
Publication of DE1084549B publication Critical patent/DE1084549B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F9/00Making gears having teeth curved in their longitudinal direction
    • B23F9/02Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by grinding
    • B23F9/025Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by grinding with a face-mill-type, i.e. cup-shaped, grinding wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F9/00Making gears having teeth curved in their longitudinal direction
    • B23F9/08Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob
    • B23F9/086Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob with two or more tools
    • B23F9/088Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob with two or more tools the tools being interlocked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F9/00Making gears having teeth curved in their longitudinal direction
    • B23F9/08Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob
    • B23F9/10Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob with a face-mill
    • B23F9/105Making gears having teeth curved in their longitudinal direction by milling, e.g. with helicoidal hob with a face-mill with continuous indexing, i.e. with continuous work rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)

Description

  • Abwälzverfahren zum Erzeugen von Zahnradflanken, insbesondere an Kegel-und Hyperboloidrädern mit großer Kegeldistanz, und zur Ausführung des Verfahrens bestimmte Maschine Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Erzeugen einer Zahnflanke, bei welchem das Werkstück um seine Achse umläuft und zeitlich abgestimmt dazu eine relative Drehung zwischen dieser ersten Achse und der von dem spanabhebenden Werkzeug beschriebenen Bahn um eine zweite Achse stattfindet, die zur Werkstückachse geneigt ist. Dieses Verfahren dient in bekannter Weise zum Verzahnen von Kegelrädern.
  • Erfindungsgemäß wird zeitlich abgestimmt zu den Drehungen eine relative translatorische Bewegung zwischen der Werkstückachse und der vom Werkzeug beschriebenen Bahn in einer Richtung herbeigeführt, die mit der zweiten Achse einen konstanten Winkel einschließt und auch zur Werkstückachse in einem gleichbleibenden Winkel geneigt ist. Dadurch wird die Möglichkeit geboten, Kegelräder mit einer größeren Kegeldistanz zu verzahnen, als es mit den bekannten Verfahren möglich war.
  • Bei dem spanabhebenden Werkzeug kann es sich um ein Fräswerkzeug oder um Hobelstähle oder um ein Schleifwerkzeug handeln.
  • Die Erfindung läßt sich beispielsweise mit Hilfe einer Maschine ausführen, bei der in bekannter Weise entweder das spanabhebende Werkzeug oder die das Werkstück tragende Spindel auf einer drehbar gelagerten Wiege angeordnet ist und entweder das Werkzeug oder die Werkstückspindel von einem Schlitten getragen werden und durch diesen relativ zueinander in einer Richtung verschiebbar sind, die mit der Wiegenachse einen konstanten Winkel und auch mit der Werkstückspindelachse einen konstanten Winkel einschließt, wobei die Werkstückspindel und die Wiege durch ein Getriebe kraftschlüssig zu gleichzeitiger Drehung verbunden sind. Diese bekannte Maschine ist nun zur Ausführung des neuen Verfahrens erfindungsgemäß in der Weise ausgestaltet, daß das Getriebe auch mit dem Schlitten gekuppelt ist, um diesen zeitlich auf die Drehungen der Wiege und der Werkstückspindel abgestimmt zu verschieben.
  • Bei den bekannten nach dem Abwälzverfahren arbeitenden Maschinen zum Verzahnen von Kegel-und Hyperboloidzahnrädern entsteht also die Abwälzbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück lediglich dadurch, daß die Wiege sich dreht und zeitlich abgestimmt auf diese Drehung die Spindel in Umlauf versetzt wird. Infolgedessen bewegt sich das Werkstück auf der Spindel gegenüber der vom spanabhebenden Werkzeug beschriebenen Schneidbahn in ähnlicher Weise wie gegenüber einem Zahn eines mit ihm kämmenden Zahnrades. Bei der Maschine nach der Erfindung aber tritt zu der relativen zwischen Werkzeug und Werkstück herbeigeführten Bewegung noch diejenige des Schlittens hinzu, der eine relative translatorische Bewegung zwischen dem Werkzeug und der Werkstückspindel herbeiführt, wobei diese Bewegung durch das Getriebe zeitlich abgestimmt auf den Umlauf der Werkstückspindel erfolgt.
  • Zum Erzeugen von Kegel- oder Hyperboloidzahnrädern mit kurzer Kegeldistanz läßt sich die Maschine in der gleichen Weise betreiben wie die vorstehend erläuterte bekannte Maschine, wozu der Schlitten stillgesetzt wird, nachdem er bei der Einrichtung der Maschine in der erforderlichen Weise eingestellt worden ist.
  • Um mit der Maschine auch zylindrische Zahnräder, d. h. gerad- oder schrägverzahnte Stirnräder, herstellen zu können, wird sie erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß der die Werkstückspindel in Umlauf versetzende Antrieb wahlweise entweder mit dem Schlitten oder, wie an sich bekannt, mit der Wiege kuppelbar ist, um gleichzeitig mit dem Umlauf der Werkstückspindel entweder den Schlitten in senkrechter Richtung zu verschieben oder die Wiege zu drehen. Will man Stirnräder herstellen, so wird die Wiege gegen Drehung verriegelt und die Werkstückspindel gleichzeitig mit dem Schlitten angetrieben. In diesem Falle erfolgt die Abwälzbewegung des Werkstücks gegenüber dem Werkzeug ebenso wie gegenüber einem Zahn einer mit ihm kämmenden Zahnstange. Bei dem bekannten Abwälzverfahren zum Herstellen von Kegel- oder Hyperboloidzahnrädern fällt die Wiegenachse mit der Achse des gedachten Zahnrades zusammen, das durch das Werkzeug dargestellt wird. Dementsprechend ist die Kegeldistanz des Werkstücks durch das Maß begrenzt, um das sich das Werkzeug gegenüber der Wiegenachse verstellen läßt. Mit dem Verfahren nach der Erfindung aber lassen sich Kegelräder jedes beliebigen Kegelabstands unter Verwendung einer Maschine gegebener Größe herstellen. Will man ein Kegelrad mit großer Kegeldistanz erzeugen, so werden hierzu der Schlitten und die Wiege gleichzeitig durch das Abwälzgetriebe, zeitlich abgestimmt auf den Umlauf der Werkstückspindel, angetrieben. Infolgedessen beschreibt die Schneidbahn des Werkzeugs, statt sich relativ zur Werkstückachse um die Wiegenachse zu drehen, einen Weg längs einer Trochoide. Das hat dieselbe Wirkung, als ob die Schneidbahn um eine Achse wandert, die sich von der Wiegenachse in der gewünschten Entfernung befindet. Das Maß dieser Entfernung hängt dabei von dem Verhältnis ab, das zwischen der durch die Wiegendrehung bewirkten, bogenförmigen Verschiebung und der durch die Schlittenbewegung bewirkten translatorischen Verschiebung besteht.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß für die begrenzte Länge der bogenförmigen Bewegung, die für die Abwälzerzeugung erforderlich ist, die Abweichung der Trochoide von einem Kreisbogen einen so geringen Einfluß auf das Zahnflankenprofil hat, daß dieser Einfluß vernachlässigt werden kann. Das ist insbesondere deshalb der Fall, weil dieser Einfluß weitgehend ausgeglichen wird, wenn das andere Zahnrad, mit dem das Werkstück später kämmen soll, mit dem gleichen Verfahren verzahnt wird. Im übrigen kann man, ebenso wie bei dem bekannten Abwälzverfahren, das Zahnprofil in gewünschter Weise auf verschiedenen bekannten Wegen beeinflussen, z. B. dadurch, daß man das Übersetzungsverhältnis der Werkstückspindel zur Wiege im Verlauf der Abwälzung ändert. Weiter kann man durch entsprechende Änderung des Verhältnisses zwischen der Drehung der Wiege und der translatorischen Verschiebung des Schlittens Zahnflanken erzeugen. die genau dieselbe Gestalt haben, wie sie sich bei der bekannten Abwälzerzeugung ergibt.
  • Die Erfindung wird in der nachstehenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der Maschine mit einer solchen Einstellung des Werkstückspindelstockes, daß die Achsen von Werkstück und Wiege parallel verlaufen, Fig. 2 einen Grundriß der Maschine mit einer solchen Einstellung des Werkstückspindelstocks, wie sie zum Verzahnen eines Kegelrades erforderlich ist, Fig: 3 ein Getriebeschema der Maschine bei schrittweiser Teilbewegung, Fig. 4 und 5 schematische Darstellungen zur Erläuterung der relativen Einstellung von Werkzeug und Werkstück, welche die Zahnform eines auf der Maschine verzahnten Stirnrades bestimmt, Fig. ö eine schematische Darstellung des vom Werkzeug beschriebenen gedachten Planrades in der Teilkreisebene, die erkennen läßt, wie sich beim Abwälzverfahren eines Kegelrades die translatorische Schlittenbewegung auf den Durchmesser des Planrades auswirkt, Fig. 7 ein ähnliches Diagramm in der Teilkreisebene zur Erläuterung der geometrischen Beziehungen, die beim Abwälzverzahnen von Kegelrädern mit großem Kegelabstand nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bestehen, Fig. 8 eine schematische Darstellung der von den Messern eines spiralförmigen Stirnmesserkopfes gegenüber dem Werkstück beschriebenen Bahnen, Fig. 9 einen schematisch in einem kleineren Maßstab als Fig. 2 gehaltenen Grundriß einer Abänderung in der Anordnung der Hauptteile der Maschine, Fig. 10 einen Aufriß einer weiteren Ausführungsform der Maschine, deren Werkzeug aus kämmenden Scheibenfräsern besteht, mit deren Hilfe gerad- und schrägverzahnte Stirnräder und Kegelräder gefräst werden können, und Fig. 11 ein Diagramm in der Teilkreisebene, welche die geometrischen Beziehungen erkennen läßt, die beim Abwälzerzeugen gerad- oder schrägverzahnter Kegelräder mit großem Kegelabstand auf einer Maschine der in der Fig. 10 gezeigten Bauart bestehen.
  • Die Erfindung eignet sich für Maschinen verschiedener Bauarten. In Fig. 1 und 2 ist sie in Anwendung auf eine bekannte Maschine gezeigt, die wie folgt beschaffen ist: Im Rahmen 10 ist eine Wiege 11 um eine waagerechte Achse 12 drehbar gelagert. Auf der Wiege ist um eine Achse 14, die zur Wiegenachse 12 parallel verläuft, einstellbar eine Trommel 13 angebracht. In der Trommel ist eine Messerkopfspindel 16 mit der Achse 15 drehbar gelagert: Sie trägt einen Stirnmesserkopf. Die Achse 15 verläuft bei dieser Maschine parallel zu den Achsen 12 und 14. Verstellt man die Trommel auf der Wiege durch Drehen um ihre Achse 14, so wird dadurch der .Abstand zwischen den Achsen 12 und 15 nach Wunsch verändert. Diese radiale Einstellung des Messerkopfes gegenüber der Wiegenachse ist durch die Exzentrizität der Achsen 12, 14 und 15 begrenzt, und diese wiederum ist durch den Durchmesser der Wiege begrenzt. Gewünschtenfalls kann die Maschine mit Einrichtungen versehen sein, mit deren Hilfe sich die Messerkopfachse zur Wiegenachse geneigt einstellen läßt, was bei Maschinen zum Verzahnen von Kegel- und Hyperboloidrädern bekannt ist.
  • Ferner ist auf Gleitführungen 18 des Rahmens 10, die zur Wiegenachse parallel verlaufen, eine Grundplatte 17 verschiebbar und einstellbar, die ihrerseits eine Drehscheibe 19 trägt. Diese kann auf einer bogenförmigen Gleitführung 21 um eine lotrechte Achse 22 verschwenkt und im Winkel eingestellt werden, welche die Wiegenachse 12 rechtwinklig schneidet. Die Drehscheibe ist mit einer Gleitbahn 24 versehen, auf der sich geradlinig ein Ständer 23 rechtwinklig zur Achse 22 verstellen läßt. Der Ständer ist mit einer senkrechten Gleitbahn 28 versehen, auf der der Spindelstock 25 der Werkstückspindel 26 geführt ist. Die Achse 27 dieser Spindel verläuft parallel zur Gleitbahn 24 und schneidet die lotrechte Achse 22 im rechten Winkel. Mithin kann sich die Spindelachse 27 gegenüber der Wiegenachse 12 auf und ab verschieben. Mit Hilfe der erläuterten Einstellung kann man das auf der Spindel 26 sitzende Werkstück G derart einstellen, daß es mit Hilfe des Messerkopfes C verzahnt werden kann, wie Fig. 2 zeigt.
  • Das Triebwerk der Maschine, das in Fig. 3 schematisch dargestellt ist, enthält einen Motor 31, der den Messerkopf C über einen Getriebezug antreibt, der aus einem Kegelrad 32, einer Welle 33, Wechselrädern 34 zur Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit, Kegelrädern 35, einer Welle 36, Zahnrädern 37, einer Welle 38, Zahnrädern 39, einem Kegelritzel 41 und einem Tellerrad 42 auf der Werkstückspindel 16 besteht. Die Welle 36 ist gleichachsig zur Wiegenachse 12 und die Welle 38 gleichachsig zur Trommelachse 14 gelagert, wodurch die beschriebene radiale Einstellung des Werkzeugs auf der Wiege ermöglicht ist.
  • Die Abwälzbewegungen der Maschine werden durch einen Getriebezug bewirkt, der von der Welle 33 über Wechselräder 43 zur Bestimmung der Abwälzgeschwindigkeit und über Kegelräder 44 zu einer Welle 45 verläuft, auf der sich Zahnräder 46 und 47 befinden, durch die eine Umsteuertrommel 48 abwechselnd in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden kann. Während das Zahnrad 46 unmittelbar mit einem zur Trommel gleichachsigen Zahnrad 49 kämmt, treibt das Zahnrad 47 ein zweites zur Trommel gleichachsiges Zahnrad 51 über ein Zwischenrad 50 an. In der Trommel befindet sich ein Schaltwerk, das jeweils in Gang kommt, wenn die Trommel eine bestimmte Anzahl von Drehungen vollendet hat und dann die Trommel abwechselnd mit den Zahnrädern 49 und 51 kuppelt und jeweils das andere Zahnrad abkuppelt. Bei Einkupplung des Zahnrades 51 läuft die Trommel in der gleichen Richtung wie die Welle 45. Bei Einkupplung des Zahnrades 49 läuft sie in der entgegengesetzten Richtung. Das Umsteuergetriebe ist an -sich bekannt (deutsche Patentschrift 609 767). Mit der Trommel läuft ein Zahnrad 52 um, das mit einem Zahnrad 53 kämmt und über dieses und weitere Zahnräder 54 eine Welle 55 antreibt, die im Maschinenrahmen zur Wiegenachse 12 parallel waagerecht gelagert ist. Durch die Kegelräder 56 treibt die Welle 55 eine Schnecke 57 an. die mit einem an der Wiege 11 befestigten Schneckenrad 58 kämmt und dadurch die Wiege um die Achse 12 dreht.
  • Die Drehgeschwindigkeit der Wiege kann durch Hinundherverschiebung der Schnecke 57 in Achsenrichtung durch ein an sich bekanntes Schaltwerk (deutsche Patentschrift 929 289) geändert werden. Dieses Schaltwerk enthält einen Exzenter 59, durch den die Schnecke in Achsenrichtung hin und her verschoben wird und der seinen Antrieb von der Schnekkenwelle über Schneckenräder,60, Wechselräder 61, Schnecke 62 und ein Schneckenrad 63 erfährt, mit welchem der Exzenter als Ganzes umläuft. Die Exzentrizität des Exzenters gegenüber dem Schnekkenrad 63 läßt sich durch entsprechende (nicht dargestellte) Mittel einstellen.
  • Die Werkstückspindel26 steht mit der die Wiege antreibenden Schnecke 57 in einer Getriebeverbindung von konstantem Übersetzungsverhältnis. Sie wird von der Welle 55 aus über einen Getriebezug angetrieben, der aus folgenden Maschinenelementen besteht: Wechselräder 64, welche das Übersetzungsverhältnis zwischen Wiege und Werkstückspindel bestimmen, Welle 65, Zahnräder 66, 67 und 68 eines Differentialgetriebes mit dem Planetenradträger 69, waagerechte Teleskopwelle 71, Zahnräder 72, senkrechte Welle 73, Zahnräder 74, geneigte Welle 75, Zahnräder 76, waagerechte Teleskopwelle 77, Kegelrad 78, senkrechte Teleskopwelle 79, Wechselräder 81 für die Teilbewegung, Schnecke 82 und Schneckenrad 83 auf der Werkstückspindel26. Die waagerechte Teleskopwelle 71 verläuft parallel zur Gleitbahn 18 und ermöglicht die Verschiebung des Schlittens 17 auf dieser Gleitbahn, wobei die senkrechte Welle 73 gleichachsig zur Achse 22 verbleibt, so daß die Drehscheibe 19 verstellt werden kann. Die geneigte Welle 75 befindet sich in einem rohrförmigen Gehäuseteil 75" der Drehscheibe. Die waagerechte Teleskopwelle 77 verläuft in einem rohrförmigen Gehäuseteil 77' der Drehscheibe in der Richtung der Gleitführung 24 und ermöglicht daher die Verstellung des Ständers 23 in der Richtung der Werkstückachse 27, während die senkrechte Teleskopwelle 79 im Ständer 23 und Spindelstock 25 angeordnet ist und daher die senkrechte Verschiebung des Spindelstocks 25 auf dem Ständer ermöglicht.
  • Der Planetenradträger 69 des Differentialgetriebes ruht während der Abwälzdrehungen der Wiege 11 und der Werkstückspindel 26. Während des Rücklaufs der Wiege und der Werkstückspindel wird der Planetenradträger jedoch angetrieben, um die Werkstückspindel um eine oder mehrere Zahnteilungen des Werkstücks zu drehen und um dadurch den nächsten Zahnlückenraum dem Werkzeug darzubieten. Vor dieser Teilbewegung wird der Schlitten 17 auf der Gleitbahn 18 zurückgezogen, wodurch das Werkstück vom Werkzeug frei kommt. Bewirkt wird dieser Rückzug durch einen (nicht dargestellten) Nocken, der von der stets in derselben Richtung umlaufenden Welle 45 angetrieben wird, und zwar mittels Kegelräder 84, einer Schnecke 85 und eines Schneckenrades 86, das zusammen mit dem Nocken umläuft. Die absatzweise Drehung des Planetenradträgers 69 wird durch ein Maltesergetriebe bewirkt. Dieses besteht aus einem Antriebsteil 87 mit einer Rolle, die absatzweise in ein Malteserrad 88 eingreift. Der Antriebsteil erfährt seinen Antrieb durch die stets in derselben Richtung umlaufende Welle 45 über Zahnräder 89, 91, 92 und 93. An dem Malteserrad 88 ist ein Zahnrad 94 befestigt, das mit einem Zahnkranz 95 des Planetenradträgers 69 kämmt. Einmal bei jedem Arbeitsspiel des in der Trommel 48 befindlichen Umsteuertriebwerks, also einmal bei jedem Umlauf des vom Schneckenrad 86 angetriebenen Nockens, kommt das Maltesergetriebe 87, 88 zur Wirkung und rückt das Werkstück um eine oder mehrere Zahnteilungen vor. Der Winkel dieses Vorrückens wird durch das Übersetzungsverhältnis der Wechselräder 81 bestimmt. Insoweit ist das beschriebene Triebwerk bekannt (deutsche Patentschrift 929289).
  • Erfindungsgemäß ist nun ein zusätzlicher Antrieb vorgesehen, der den Spindelstock 25 auf dem Ständer 23, zeitlich abgestimmt auf den Umlauf der Werkstückspindel, verschiebt. Für diesen Zweck ist in Wälzlagern eine senkrechte Schraubspindel 101 mit Hilfe eines Lagerbocks 102 am Ständer gelagert und mit einer Mutter 103 versehen, die am Spindelstock 25 befestigt ist. Am besten sind Mutter und Spindel in bekannter Weise mit einer endlosen Kette von Lagerkugeln versehen, die einerseits in der Gewindenut der Mutter und andererseits in der Gewindenut der Spindel 101 laufen und durch einen Rücklaufkanal jeweils von dem einen Ende der Mutter zum anderen zurückgeführt werden. Ihren Antrieb erfährt die Spindel von. der Umsteuertromme148 aus über einen Getriebezug, der aus den Wechselrädern 105, der Welle 106, den Kegelradpaaren 107 und 108, der senkrechten Welle 109, den Kegelrädern 111, der ausziehbaren waagerechten Welle 112 im Teleskopgehäuse 112' und aus Kegelrädern 113 besteht.
  • Um die Maschine für das Erzeugen von Kegel- und Hyperboloidzahnrädern auf bekannte Weise im Abwälzverfahren einzurichten, nimmt man ein Wechselrad 105 oder mehrere heraus und steckt einen Schraubenschlüssel auf das Ende der Spindel 101 auf und dreht diese, um dadurch den Spindelstock 25 längs seiner senkrechten Gleitbahn 28 auf dem Ständer zu verschieben.
  • Auf diese Weise kann man die Achse 27 des Werkstücks entweder in dieselbe waagerechte Ebene einstellen, in der sich die Wiegenachse 12 befindet, oder auf einen gewünschten Abstand von dieser Ebene bringen. Alsdann klemmt man die Spindel101 am Ständer 23 fest, so daß sie sich nicht drehen kann. Man kann nun die Maschine in der üblichen Weise einstellen, um sie in der bekannten Art zum Erzeugen eines Zahnrades durch Abwälzen zu verwenden. Dabei wandert der Messerkopf infolge der Drehbewegung der Wiege um deren Achse 12, und zwar zeitlich abgestimmt auf den Umlauf des Werkstücks um die Achse 27. Ist der Abwälzvorgang so weit fortgeschritten, daß das Werkzeug außer Eingriff mit dem Werkstück gelangt ist, dann zieht der vom Schneckenrad 86 angetriebene Nocken den Schlitten 17 zurück, und der Antrieb 87, 88 schaltet das Werkstück um eine Zahnteilung weiter. Dabei wird gleichzeitig die Trommel 48 umgesteuert und läßt die Wiege 11 in ihre Ausgangslage zurückwandern. Alsdann wird die Trommel von neuem umgesteuert, und der Nocken schiebt den Schlitten wieder vor, worauf der Abwälz-_vorgang wiederholt wird. Diese Arbeitsweise wiederholt sich so oft, bis das Werkstück fertig verzahnt ist.
  • Um nun zylindrische Zahnräder, d. h. gerad- oder schrägverzahnte Stirnräder, mit derselben Maschine nach dem Abwälzverfahren zu erzeugen, geht man erfindungsgemäß folgendermaßen vor: Man setzt Wechselräder 105 vom richtigen Übersetzungsverhältnis ein und löst die Klemmung der Spindel 101. Dann bringt man durch entsprechende Einstellung die Achse 27 des Werkstücks in eine zu den Achsen 12, 14 und 15 rechtwinklig verlaufende Lage und stellt den Messerkopf C so ein, daß er einen Zahn einer gedachten Zahnstange darstellt. Ferner klemmt man die Wiege am Rahmen 10 fest und rückt die Kupplung 114 aus, um die beiden Abschnitte der Welle 55 zu trennen, damit die Wiegentriebräder 57, 58 nicht mehr angetrieben werden. Bei jedem Abwälzspiel der Maschine, das im übrigen die oben für Kegelräder beschriebene Folge von Vorgängen umfaßt, wird das Werkstück durch die Schraubspindel 101, abgestimmt auf seinen Umlauf um die Achse 27, senkrecht verschoben, während die Messerkopfachse ortsfest verbleibt. Dabei entsteht also dieselbe Wirkung, als ob sich das Werkstück an einer Zahnstange abwälzt, und zwar an einem Zahn dieser Zahnstange, der durch den Messerkopf dargestellt wird. Falls dabei die Messerkopfachse symmetrisch zum Werkstück eingestellt ist, stellt der Messerkopf C einen Zahn 115 einer Zahnstange 116 (Fig. 4) dar, der etwa parallel zur Werkstückachse verläuft. Anders verhält es sich aber, wenn die Messerkopfachse zum Werkstück in der in Fig. 5 gezeigten unsymmetrischen Weise eingestellt wird. Dann stellt der Messerkopf einen Zahn 115' einer Zahnstange 116' dar, und dieser Zahn ist mit seiner mittleren Richtung geneigt zur Werkstückachse gelegen. Man kann also nach Wunsch gerad- oder schrägverzahnte Stirnräder herstellen. Bei Verwendung des besonderen beschriebenen Werkzeugs fallen die Zähne längsgekrümmt aus. Gewünschtenfalls kann man aber dieses Werkzeug auch durch andere ersetzen, die gerade Zähne herausarbeiten, z. B. durch hin und her gehende Hobelstähle oder Scheibenfräser. Wenn das geschieht, erhält die Verzahnung des Werkstücks eine solche Gestalt, daß dieses mit einer geradverzahnten Zahnstange kämmen kann, also die übliche Gestalt von geradverzahnten oder schrägverzahnten Stirnrädern hat.
  • Um nun ein Kegel- oder Hyperboloidzahnrad mit besonders großer Kegeldistanz im Abwälzverfahren zu verzahnen, geht man so vor, daß man nach Vornahme der erforderlichen Einstellungen, insbesondere nach Einsetzen der Wechselräder vom richtigen übersetzungsverhältnis und nach Einrücken der Kupplung 114, sowohl die Werkstückspindel und die Wiege umlaufen läßt, als auch zeitlich abgestimmt hierzu den Spindelstock 25 mittels der Spindel 101 senkrecht verschiebt.
  • An Hand der Fig. 6 sei nunmehr erläutert, welche Wirkung durch diese senkrechte Verschiebung im Vergleich mit der üblichen Abwälzerzeugung eines Kegelrades eintritt. Bei dem üblichen Verfahren wandert der '.Messerkopf C mit der Wiege um die Achse 12, wobei er einen Zahn 115 eines gedachten Zahnrades G1 darstellt, an welchem das Werkstück abgewälzt wird. Die Achse dieses erzeugenden Rades G1 befindet sich bei 12. Nimmt der mittlere Punkt 117 der gewölbten Flanke dieses Zahnes die dargestellte Lage ein, so liegt er in derselben waagerechten Ebene wie die Achse 12. Bei dem Abwälzerzeugen eines Kegelrades kann dessen Achse ebenfalls in dieser Ebene liegen. Bei der Drehbewegung der Wiege durchwandert die Messerkopfachse auch die Punkte 15 a und 15 b. Wenn das geschieht, durchwandert der Zahn 115 die Stellungen 115a und 115b. Die Drehung der Wiege, welche die Messerkopfachse trägt, kann längs der Kreisbahn 110 im Uhrzeigersinn erfolgen, also von dem Punkt 15 a über den Punkt 15 zum Punkt 15 b.
  • Bei dem Verfahren nach der Erfindung mag die Achse der Wiege bei 12' liegen, also ein ganzes Stück unter der waagerechten Ebene 12-117, während sich die Messerkopfachse bei 15 befindet. Die Mitte des Zahnes 15 befindet sich dann an der Stelle 117. Die senkrecht durch die Spindel 101 bewirkte Verschiebung führt zu einer relativen Verschiebung zwischen der Wiegenachse und dem Werkstück, z. B. zur Verschiebung von 12 c zu 12 d. Während dieser Verschiebung dreht sich die Wiege um ihre Achse und durchläuft dabei einen Winkel y (in Wirklichkeit verschiebt die Spindel 101 das Werkstück, während die Wiegenachse ortsfest bleibt). Gelangt die Wiegenachse nach 12c, dann befindet sich die Messerkopfachse bei 15c und der vom Werkzeug dargestellte Zahn, an dem sich das Werkstück abwälzt, bei 115 c. Gelangt die Wiegenachse bei 12d an, dann befindet sich die Messerkopfachse bei 15 d und der Zahn bei 115 d. Die von der Messerkopfachse zurückgelegte Bahn 120, auf welcher die Punkte 15 c, 15 und 15 d liegen, ist eine Trochoide. Der hier betrachtete Abschnitt dieser Kurve hat einen mittleren Krümmungsmittelpunkt, der bei 118 liegt. Obgleich also der radiale Abstand der Messerkopfachse von der Wiegenachse, d. h. 12' bis 15, ebenso groß ist wie die Strecke 12 bis 15, stellt nunmehr der Messerkopf ein erzeugendes Zahnrad G 2 dar, dessen Achse bei 118 liegt und dessen Kegeldistanz von der Strecke 117-118 gebildet wird. Diese Strecke läßt sich von der Mindestgröße 117-12 bis ins Unendliche dadurch verändern, daß man das Verhältnis zwischen dem Winkel y und der senkrechten Verschiebung 12 c bis 12 d verändert. Da man durch Einstellung der Maschine aber die Strecke 117-12 bis auf Null verringern kann, kann man der Kegeldistanz 117-118 jede gewünschte Länge geben.
  • Wie Fig. 7 zeigt, kann man eine Drehung des Punktes 15 um den Punkt 12', der sich mit gleichbleibendem Geschwindigkeitsverhältnis zur Drehung senkrecht verschiebt, dadurch erzeugen, daß man den Punkt 15 auf einen Kreis 119 legt, dessen Mitte bei 12' liegt und der auf einer senkrechten Linie 121 abgewälzt wird. Zur weiteren Erläuterung der bestehenden geometrischen Beziehungen ist der Schnittpunkt der Strecke 15-12' mit der Strecke 117-118 mit 122 bezeichnet. Von diesem Punkt ist ein Lot auf-die Strecke 15-118 gefällt, das diese Strecke bei 123 schneidet. Die radiale Linie 12'-123 liegt lotrecht zur senkrechten Linie 121 und somit parallel zur Linie 117-118. Die verschiedenen Winkel und Abstände in den nachstehend aufgestellten Gleichungen (1) bis (10) haben folgende Bedeutung:
    qo = Winkel 117-118-15.
    r = Messerkopfradius 15-117.
    s = Spiralwinkel des erzeugenden Zahnes des
    Zahnrades G2.
    A = Kegeldistanz 117-118.
    So = Abstand 15-118.
    Ein = senkrechter Abstand des Punktes 12' von
    der Linie 117-118, d. h. der Hyperboloid-
    abstand in der Mitte der Abwälzstrecke.
    A S = Abstand 118-123.
    A q = Winkel 12'-15-123.
    qm = Winkel 122-12'-123.
    SM = die radiale Einstellung der Maschine, Ab-
    stand 12'-15.
    L = das Maß der senkrechten Abwälzverschie-
    bung in Längeneinheiten je Wiegenumdre-
    hung ( I- ist zahlenmäßig gleich dem
    Radius der Scheibe 119).
    Ra = das Verhältnis der Wälzbewegung des
    Werkstücks um die Achse 27 zu derjenigen
    der Wiege um die Achse 12'.
    R" o = das Verhältnis der Zähnezahl des erzeu-
    genden Rades G2 zur Zähnezahl des Werk-
    stücks.
    Wie ersichtlich, gelten die folgenden Formeln:
    Die oben beschriebene geometrische Beziehung führt dazu, daß sich die Messerkopfmitte 15 um den Punkt 118 längs einer Bahn 120 bewegt, die mit großer Annäherung einen Kreisbogen darstellt. Der Punkt 118 ist also der Mittelpunkt des erzeugenden Planrades. Für eine praktische Anwendung ist diese Annäherung sehr groß. Indessen ist die Geschwindigkeit, mit welcher der Punkt 15 auf der Bahn 120 wandert, gegenüber den drei Maschinenbewegungen, nämlich der Drehung der Wiege, der Drehung des Werkstücks und der Verschiebung des Schlittens, nicht genau konstant, und das führt im Endeffekt zu einer abgeänderten Abwälzbewegung, welche das Bild der Verzahnung beeinflußt, nämlich Änderungen in der Profilkrümmung bewirkt. Werden aber die beiden miteinander kämmenden Zahnräder eines Zahnradpaares mit demselben Abwälzverfahren erzeugt, dann gleichen sich die an den kämmenden Zahnflanken eintretenden Profiländerungen aus, und es verbleibt nur ein sehr geringer Einfluß, der gewöhnlich vernachlässigt werden kann. Gewünschtenfalls kann man diesen Einfluß dadurch berichtigen, daß man die Wälzbewegung der Wiege mit Hilfe des Exzenters 59 in bekannter Weise abändert (deutsche Patentschrift 929 289).
  • Eine theoretisch genaue Abwälzerzeugung läßt sich dadurch erreichen, daß man die Drehungen von Wiege und Werkstück um ihre Achsen im Verhältnis zur senkrechten Verschiebung des Schlittens derart beeinflußt, daß jederzeit die folgenden Bedingungen erfüllt werden Das kann man bei der Maschine nach Fig. 3 dadurch erreichen, daß man durch eine entsprechende Einrichtung, die dem Getriebe 60, 61, 62, 63, 59 entspricht, die Schnecke 82 in Achsenrichtung verschiebt und den Exzenter 59 dieser Einrichtung und auch den Nocken 59 zur axialen Verschiebung der Schnecke 57 benutzt. Während sich Werkstück und Wiege mit konstantem Geschwindigkeitsverhältnis zueinander drehen, bewirken diese Nocken, daß sich das Verhältnis der Wiegendrehung zur senkrechten Schlittenbewegung in einer Weise ändert, durch welche die vorstehend genannten Bedingungen (11 und 12) beim ganzen Abwälzvorgang aufrechterhalten werden.
  • Die Erfindung ist auch noch auf andere bekannte Bauarten von Maschinen zum Verzahnen von Kegel-und Hyperboloidzahnrädern nach dem Abwälzverfahren anwendbar. So eignet sie sich beispielsweise zur Anwendung bei einer Maschine, die, wie in Fig. 8 gezeigt, mit einem ununterbrochenen Teilverfahren arbeitet und einen Messerkopf C verwendet, der nach Art eines Schneckenfräsers wirkt und mehrere Messergruppen trägt. Jede Gruppe besteht dabei aus einem innen zum Schnitt kommenden Messer 134 und aus einem außen zum Schnitt kommenden Messer 135. Messerkopf und Werkstück G laufen ununterbrochen um, so daß die aufeinanderfolgenden Messergruppen in aufeinanderfolgenden Zahnlücken des Werkstücks zum Schnitt kommen. Die von den Messern relativ zum Werkstück beschriebene Bahn stellt daher eine Zykloide 136 dar. Diesen relativen Umläufen des Messerkopfes gegenüber dem Werkstück werden die Abwälzbewegungen überlagert. Wie bei Fig. 1 dreht sich zu diesem Zweck eine den Messerkopf tragende Wiege um ihre Achse 12, wobei das Werkstück G zusätzlich um seine Achse 27 umläuft. Hinzu kommt die erfindungsgemäß durchgeführte Bewegung, die durch die Schraubspindel 101 (Fig. 3) bewirkt werden kann.
  • Die entweder mit schrittweiser Teilbewegung oder mit ununterbrochener Teilbewegung arbeitende Maschine kann gemäß Fig. 9 ausgestaltet sein. Dort handelt es sich um eine Maschine, bei der sämtliche Abwälzbewegungen vom Werkstück G ausgeführt werden, so daß der Messerkopf lediglich um seine eigene Achse umläuft und gegebenenfalls noch eine Vorschubbewegung in deren Richtung ausführen kann. Hierbei ist die Werkstückspindel um ihre Achse 215 umlaufend in einem Spindelstock 216 gelagert, der für die Zwecke der Einstellung und auch der Vorschubbewegung auf einer Gleitbahn 217 eines Schlittens 218 gleitend geführt. Dieser Schlitten ist auf einer quer verlaufenden Gleitbahn 219 des Gestells 221 verstellbar. Durch diese Verstellung kann man den Abstand zwischen Messerachse und Wiegenachse 222 ändern. Die Wiege 223 ist um ihre Achse 222 drehbar und einstellbar auf einen ortsfesten Ständer 224 des Gestells gelagert. In radialer Richtung ist auf der Wiege ein Block 225 einstellbar, der eine Gleitbahn 226 besitzt. Auf dieser ist ein Schlitten 227 in einer Richtung einstehbar, die zur radialen Einstellrichtung des Blockes rechtwinklig verläuft. Schließlich kann- sich der Schlitten auch längs der Gleitbahn 226 bewegen, was beim Abwälzerzeugen zylindrischer Zahnräder oder Kegelräder mit großer Kegeldistanz geschieht. Auf dem Schlitten 27 befindet sich ein Gehäuse 228 für die Werkstückspindel, das auf dem Schlitten um eine Achse 229 verschwenkt und eingestellt werden kann, die zur Gleitbahn 226 parallel verläuft. Die Werkstückspindel ist um ihre Achse 231 drehbar in einem Spindelstock 228 gelagert. Diese Achse 231 schneidet die Achse 229 rechtwinklig. Die Achse 229 bewegt sich also bei dieser Ausführungsform der Erfindung mit der Wiege um die Achse 222, und die geradlinige Abwälzbewegung, entsprechend der durch die Schraubspindel 101 der Fig. 1 bis 3 erzeugten Verschiebung, findet längs der Achse 229 statt.
  • Ein weiteres Beispiel einer Maschine ist in der Fig. 10 gezeigt. Sie hat zwei kämmende Scheibenfräser C", die auf zueinander geneigten Spindeln zweier Spindelstöcke 302 befestigt sind. Diese lassen rieh auf einer Wiege 303 so einstellen, daß die von den seitlichen Schneidkanten der beiden Fräser beschriebenen Flächen oder flachen Kegel die entgegengesetzten Flanken eines Zahnes oder geradverzahnten Zahnrades oder einer Zahnstange darstellen.
  • Die Werkstückspinde1311 der Maschine ist drehbar in einem Werkstückkopf 312 gelagert, der während des Laufes der Maschine auf einem Ständer 313 auf und ab verschiebbar und einstellbar ist. Der Ständer 313 wiederum ist auf einem der Grundplatte 17 der Fig. 2 entsprechenden Schlitten sowohl um eine lotrechte Achse dreheinstellbar als auch waagerecht einstellbar. Diese Einstellungen ermöglichen es, nach Wunsch entweder ein zylindrisches oder ein kegliges Werkstück, das auf der Werkstückspindel sitzt, in die gewünschte Lage gegenüber dem Werkzeug zu bringen. Der den Ständer tragende Schlitten ist auf dem Maschinenrahmen 314 in der Richtung der Wiegenachse 308 beweglich.
  • Die Wiege kann zeitlich abgestimmt zum Umlauf der Spindel 311 durch ein Getriebe angetrieben werden, zu dem eine oben über die Maschine hinweglaufende Welle376 gehört, und der Werkstückspindelkopf kann zeitlich abgestimmt zum Umlauf der Wiege in senkrechter Richtung durch ein Getriebe verschoben werden, zu dem eine sich über die Maschine erstreckende Welle 346 gehört.
  • Um nun mit dem Verfahren nach der Erfindung Kegelräder mit besonders großer Kegeldistanz herzustellen, die gerad- oder schrägverzahnt sein können, werden der Wiegenantrieb und die senkrechte Verstellung gemeinsam verwendet. Das dieser Abwälzerzeugung zugrunde liegende Prinzip ist in Fig. 11 dargestellt. Dort stellt der Punkt 308 die Wiegenachse dar, die senkrecht zur Zeichenebene des Diagramms verläuft, während der Punkt 382 die Achse des gedachten erzeugenden Rades darstellt. Bei 383 liegt der Mittelpunkt des von den Werkzeugen C" dargestellten Zahnes des erzeugenden Zahnrades, wenn dieser Zahn die Mitte seines Abwälzhubes durchläuft. Mit 383' ist ein entsprechender Punkt bezeichnet, der in Betracht kommt, wenn die Werkzeuge sich über der Mitte ihres Abwälzhubes befinden. Der Punkt 308' stellt die Lage der Wiegenachse 308 dar, die dann gegeben ist, wenn der Mittelpunkt des Zahnes sich bei 383' befindet. Die Linie 384 stellt die Richtung des erzeugenden Zahnes in der Mitte des Abwälzhubes dar. 384' bezeichnet seine Richtung an der Stelle 383'. Der Winkel s', den diese Linie mit einem durch die Achse 382 verlaufenden Radius einschließt, bleibt bei der Abwälzung gleich groß. Dieser Winkel, der als Spiralwinkel oder als Zahnschrägwinkel bekannt ist, beläuft sich bei einem geradverzahnten Kegelrad auf Null. In Fig.11 ist angenommen, daß die Werkstückachse ortsfest verbleibt, und zwar in der waagerechten Ebene der Achse 382 und des Punktes 383, und daß die Wiegenachse senkrecht verschoben wird. Das bedeutet die Umkehrung der wirklichen Arbeitsweise der dargestellten Maschine.
  • Wenn die Werkzeuge die Mitte des Abwälzhubes durchlaufen, also wenn sich die Wiegenachse bei 308 befindet, soll die Geschwindigkeit der senkrechten translatorischen Bewegung gegenüber der Drehung der Wiege so bemessen werden, daß das Momentanzentrum der Bewegung des erzeugenden Zahnes (durch die Linie 384 dargestellt) bei 382 liegt. Dies wird dadurch herbeigeführt, daß die translatorische Bewegung je Wiegenumdrehung bemessen wird mit In dieser Gleichung ist A' der Abstand 382-308. Das theoretischeÄquivalent derDrehung desZahnes 384 um die Achse382 bis zu irgendeiner Stellung384' läßt sich dadurch erhalten, daß man die Wiege um die Achse 308 dreht (mit der gleichen Geschwindigkeit, mit der das erzeugende Rad sich um 382 drehen soll) und gleichzeitig eine senkrechte Bewegung mit einer solchen Geschwindigkeit bewirkt, daß Tl = A' tg O, worin V irgendein Abstand 308-308' und O der entsprechende Winkel der Wiegendrehung ist.
  • Diese theoretisch richtige Beziehung läßt sich dadurch erreichen, daß man der gleichförmigen Bewegung, wie sie durch ein Getriebe zwischen der Wiege und dem senkrechten Schlitten bewirkt wird, eine Korrekturbewegung überlagert, z. B. eine durch einen Nocken herbeigeführte Bewegung, die genau oder annähernd erzeugt und durch ein Differentialgetriebe in das Getriebe zwischen der Wiege und dem senkrechten Schlitten eingeführt wird.
  • Die Verwendung einer gleichförmigen translatorischen Bewegung gegenüber der Wiegendrehung gemäß der Gleichung Y= A' - 0 ermöglicht eine vereinfachte Bauart der Maschine, bei der der obenerwähnte Nocken und das Differentialgetriebe fortfallen und gleichzeitig Zähne erzeugt werden, die die mit nach dem gleichen Verfahren hergestellten Verzahnungen einwandfrei kämmen, weil dabei Abweichungen der Bewegung von der theoretisch richtigen Form durch entsprechende Abweichungen des anderen Rades ausgeglichen werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Erzeugen einer Zahnflanke eines Zahnrades, insbesondere eines Kegel- oder Hyperbololdrades, als Werkstück, bei welchem das Werkstück um seine Achse umläuft und zeitlich abgestimmt dazu eine relative Drehung zwischen dieser ersten Achse und der von dem spanabhebenden Werkzeug, das die Gegenzahnflanke eines imaginären, mit dem Werkstück kämmenden Zahnrades darstellt, beschriebenen Bahn um eine bei dem bekannten Verfahren die Achse des imaginären Zahnrades darstellenden zweiten Achse stattfindet, die zur Werkstückachse geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zeitlich abgestimmt zu den erwähnten Drehungen eine relative translatorische Bewegung zwischen den beiden Achsen in einer solchen Richtung (12d bis 12c) herbeigeführt wird, daß die Achse (118 oder 382) des imaginären Zahnrades gegenüber der ersten Achse (12' oder 308) eine Verlagerung erfährt, welche die Kegeldistanz des imaginären Zahnrades ändert.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die translatorische Bewegung eine geradlinige Bewegung ist, die rechtwinklig zur ersten Achse und auch rechtwinklig zur zweiten Achse verläuft.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Bewegungen mit einem gleichbleibenden Geschwindigkeitsverhältnis zueinander durchgeführt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der drei angegebenen Bewegungen zu den anderen Bewegungen in einem sich ändernden Geschwindigkeitsverhältnis steht.
  5. 5. Maschine zum Erzeugen von Zahnflanken mittels des Verfahrens nach Anspruch 1, bei der entweder das spanabhebende Werkzeug (C) oder die das Werkstück tragende Spindel auf einer drehbar gelagerten Wiege (11) angeordnet ist, wobei die Werkstückspindel und die Wiege durch ein Getriebe zu gleichzeitiger Drehung gekuppelt sind, und die Drehung der Wiege zwischen der Schneidbahn des Werkzeugs und dem Werkstück eine relative Bewegung in einer bogenförmigen Bahn herbeiführt, die in einer lotrecht zur Wiegenachse verlaufenden Ebene liegt, gekennzeichnet durch einen Schlitten (25), der eins der beiden von dem spanabhebenden Werkstück und von der Werkstückspindel gebildeten Elemente trägt und translatorisch gegenüber dem anderen Element bewegt wird und seine translatorische Bewegung durch das Getriebe zeitlich abgestimmt zu der erwähnten Relativbewegung in einer solchen Richtung innerhalb der erwähnten Ebene erfährt, daß die Mitte der Bogenbahn gegenüber der Wiegenachse (12) eine Verlagerung erfährt, welche den Radius der Bogenbahn abändert.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlittenbewegung in einer Richtung rechtwinklig zur Wiegenachse und auch rechtwinklig zur Werkstückspindel stattfindet.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsgeschwindigkeit eines der drei im Anspruch 6 erwähnten Antriebe mit Hilfe des Getriebes gegenüber den Geschwindigkeiten der anderen Antriebe veränderbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 524 541, 805 104, 809742.
DEG18795A 1955-01-19 1956-01-17 Abwaelzverfahren zum Erzeugen von Zahnradflanken, insbesondere an Kegel- und Hyperboloidraedern mit grosser Kegeldistanz, und zur Ausfuehrung des Verfahrens bestimmte Maschine Pending DE1084549B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1084549XA 1955-01-19 1955-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084549B true DE1084549B (de) 1960-06-30

Family

ID=22322317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG18795A Pending DE1084549B (de) 1955-01-19 1956-01-17 Abwaelzverfahren zum Erzeugen von Zahnradflanken, insbesondere an Kegel- und Hyperboloidraedern mit grosser Kegeldistanz, und zur Ausfuehrung des Verfahrens bestimmte Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1084549B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0099041A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-25 Western Gear Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spiralkegelrädern

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE524541C (de) * 1926-04-13 1931-05-09 Gleason Works Manufacturers Maschine zum Schleifen von Bogenzaehnen
DE805104C (de) * 1944-03-23 1951-05-07 Gleason Works Verzahnungsmaschine, insbesondere Schnellhobler fuer Zahnraeder
DE809742C (de) * 1941-08-02 1951-08-02 Gleason Works Stossmaschine zum Hobeln von Zahnraedern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE524541C (de) * 1926-04-13 1931-05-09 Gleason Works Manufacturers Maschine zum Schleifen von Bogenzaehnen
DE809742C (de) * 1941-08-02 1951-08-02 Gleason Works Stossmaschine zum Hobeln von Zahnraedern
DE805104C (de) * 1944-03-23 1951-05-07 Gleason Works Verzahnungsmaschine, insbesondere Schnellhobler fuer Zahnraeder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0099041A1 (de) * 1982-07-07 1984-01-25 Western Gear Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Spiralkegelrädern
US4518287A (en) * 1982-07-07 1985-05-21 Western Gear Corporation Method of face mill generation of spiral bevel gears with integral central structure and resulting product

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH664717A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung evolventenfoermiger zahnflanken.
DE2041483C3 (de) Trochoidenzahnradpaarung
DE805344C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Verzahnungsmaschine
DE1204615B (de) Maschine zum Kaltwalzen gerader oder zu der Werkstueckachse schraeg verlaufender paralleler Zahnradzaehne oder anderer Profile am Umfang eines zylindrischen Werkstuecks
DE911689C (de) Vorrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstuecken
DE1213704B (de) Nach dem Abwaelzverfahren und mit schrittweiser Teilschaltbewegung arbeitende Verzahnungsmaschine
DE1034951B (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Kegelrad-Verzahnungsmaschine zur Herstellung profilkorrigierter Verzahnungen
DE1084549B (de) Abwaelzverfahren zum Erzeugen von Zahnradflanken, insbesondere an Kegel- und Hyperboloidraedern mit grosser Kegeldistanz, und zur Ausfuehrung des Verfahrens bestimmte Maschine
DE1115104B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Paares von bogenverzahnten Kegelraedern
DE930791C (de) Hobelmaschine zum Herstellen von Kegelraedern
DE7631149U1 (de) Nach dem Abwälzverfahren arbeitende Maschine zum Verzahnen von Kegel- oder Hypold-Zahnrädern
DE715738C (de) Maschine zum Schleifen der Zahnflanken von Stirn- und Schraubenraedern im Abwaelzverfahren mittels einer Schleifscheibe, die das Profil eines Zahnstangenzahnes hat
DE569852C (de) Steuerung fuer Mehrspindelautomat mit getrenntem Antrieb fuer Arbeits- und Leerwege
DE620125C (de) Maschine zur wahlweisen Herstellung von Stirnraedern mit axial verlaufenden geraden oder schraubenfoermig verlaufenden Zaehnen mittels eines zahnradartigen Stossrades mit achsparallel gerichteten Zaehnen
DE540494C (de) Nach dem fortlaufenden Teil- und Abwaelzverfahren arbeitende Maschine zur Herstellung von Schraegraedern
DE409814C (de) Verfahren, Maschine und Werkzeug zur Erzeugung von Globoidraedern und aehnlichen Zahnraedern nach dem Abwaelzverfahren
AT81885B (de) Fräsmaschine zur Herstellung von Zahnrädern nach dFräsmaschine zur Herstellung von Zahnrädern nach dem Abwälzverfahren. em Abwälzverfahren.
DE514547C (de) Verfahren zur Herstellung von Schnecken mit konstanter Steigung
DE471959C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Hobelmaschine zur Herstellung von Kegelraedern mit geraden Zaehnen und zykloidischer oder evolventischer Verzahnung
DE708880C (de) Verfahren zum Erzeugen von Zahnraedern nach dem Abwaelzverfahren unter Verwendung von zahnradfoermigen Stosswerkzeugen
DE658617C (de) Schaltvorrichtung fuer Mehrspindelautomaten
DE908340C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Maschine zum Herstellen von Radverzahnungen
CH350857A (de) Werkzeugmaschine, geeignet zum Fräsen von Zähnen, insbesondere Klauenkupplungszähnen
DE945487C (de) Maschine zum Verzahnen von Spiralkegel- oder Hyperboloidraedern nach dem Abwaelzverfahren
DE2439557C2 (de) Stanzmaschine zum Nuten von in Kreisringsegmente zerlegten Dynamoblechen größeren Durchmessers