DE1082960B - Abschaltbarer Stecker fuer eine bewegliche Steckdosenanschlussleitung - Google Patents

Abschaltbarer Stecker fuer eine bewegliche Steckdosenanschlussleitung

Info

Publication number
DE1082960B
DE1082960B DEB45208A DEB0045208A DE1082960B DE 1082960 B DE1082960 B DE 1082960B DE B45208 A DEB45208 A DE B45208A DE B0045208 A DEB0045208 A DE B0045208A DE 1082960 B DE1082960 B DE 1082960B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
plug
connector housing
rotary switch
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB45208A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Boshof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB45208A priority Critical patent/DE1082960B/de
Publication of DE1082960B publication Critical patent/DE1082960B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung eines abschaltbaren Steckers mit Steckerstiften für eine bewegliche Steckdosenanschlußleitung, bei dem in einem topfförmig gestalteten Steckergehäuse ein im Innenraum auf einem Absatz abgestützter scheibenförmiger Isolierstoffkörper, eine in der Symmetrieachse verlaufende DrehschalterwellemitDrehgriffundeinDrehschaltmechanismus in einem Schaltraum zwischen Isolierstoffkörper und Steckergehäuse eingebaut sind, wobei die im Boden des Steckergehäuses angeordneten Steckerstifte mit je einer mit Gegenkontakten zusammenwirkenden Schaltkontaktfeder versehen sind und die gegebenenfalls durch ein Sprungwerk beieinflußte Drehschalterwelle sowohlin einem Sackloch des Steckergehäusebodens als auch in einer Bohrung des unverdrehbaren Isolierstoffkörpers drehbar gelagert ist, nach Patentanmeldung B 37302 VIII d/21c (deutsche Auslegeschrift 1070 717). Bei dem in der Hauptpatentanmeldung behandelten Ausführungsbeispiel ist das topfförmig gestaltete Steckergehäuse mit dem Sackloch und dem Bodenraum für die Aufnahme des Sprungwerkes einstückig aus Preßmasse hergestellt und daher beim Auffallen auf einen harten Fußboden bruchgefährdet. Springt dieses Gehäuse aber, so ist der Schalter unbrauchbar, da die vom Gehäuse einerseits und dem darin abgestützten Isolierstoffkörper andererseits getragenen Schalterteile nicht mehr die vorgeschriebene Lage zueinander besitzen. Auch genügt diese Ausführung nicht den Anforderungen, die an wasserdichte Ausführungen gestellt werden.
Die erfindungsgemäße weitere Ausbildung beseitigt diese Nachteile dadurch, daß das Steckergehäuse in an sich bekannter Weise aus einem elastischen Werkstoff besteht und in seinem Innenraum ein den Absatz bildender und das Sackloch sowie gegebenenfalls auch das Sprungwerk enthaltender weiterer scheibenförmiger Isolierstoffkörper eingelegt ist, der mit dem ersten Isolierstoffkörper durch einen metallischen Bügel zu einer Baueinheit verklammert ist, wobei die Baueinheit im Steckergehäuse in an sich bekannter Weise durch einen oberen einwärts gerichteten Rand gehalten ist. Das elastische Gehäuse schirmt wie bei bereits bekannten Steckern die schlag- und stoßgefährdete empfindliche Schalterbaueinheit im Innenraum des Steckergehäuses gegen Beschädigungen durch Stöße wirksam ab, erhöht also die Lebensdauer.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Drehschalterwelle oberhalb des ersten Isolierstoffkörpers in einer ringförmigen Einschnürung eine elastische Abdichtscheibe auf, die auch selbst von dem Rand dichtend umgriffen ist. Auf diese Weise wird die nach dem Drehgriff hin offene Lagerbohrung für die Drehschalterwelle gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und Staub in den Schaltraum auf einfache und billige Weise geschützt.
Bei einer Ausführung eines derartigen Steckers mit Abschaltbarer Stecker für eine bewegliche Steckdosenanschlußleitung
Zusatz zur Patentanmeldung B 37302 VIIId/21c
(Auslegesdirift 1 070 717)
Anmelder:
Busch-Jaeger Dürener Metall werke
Aktiengesellschaft,
Lüdenscheid
Robert Boshof, Wingeshausen (Kr. Wittgenstein),
ist als Erfinder genannt worden
eine Anschlußstelle enthaltendem Schutzkontaktbügel ist der metallische Klammerbügel der Baueinheit zugleich als Schutzkontaktbügel verwendet, so daß ein besonderer Bügel eingespart wird.
Eine völlig wasserdichte Ausführung eines derartigen abschaltbaren Steckers wird dadurch erreicht, daß die Baueinheit mit den angeschlossenen Leitungsadern des Kabels in an sich bekannter Weise in einer Preßform mit dem elastischen, das Steckergehäuse bildenden Werkstoff umpreßt ist, wie das bei Steckern mit Anschlußkabeln üblich ist.
Zum Stande der Technik sei erwähnt, daß es bekannt ist, Geräteteile nach außen hin luft- und feuchtigkeitsdicht dadurch abzuschließen, daß sie in ein Gehäuse aus thermoplastischem Kunststoff eingeschlossen werden, dessen oberer freier Rand eine am Gerät angebrachte Trag- oder Abschlußplatte überragt und dieser Rand nach entsprechender Erwärmung um die Bodenplatte herumgebördelt wird. Dieses Schutzgehäuse besteht also aus an sich starrem Werkstoff, der noch diese handwerksmäßige verteuernde Umbildung erfordert, also nicht aus einem elastischen Werkstoff, bei dem der einwärts ragende hintergreifende Abschlußrandbereich bei der Erzeugung des Gehäuses angebildet ist.
In der Zeichnung ist ein abschaltbarer Stecker nach der Erfindung im aufrechten Schnitt dargestellt.
Das topfförmige Steckergehäuse 1 besteht aus elastischem Werkstoff. In seinen Innenraum ist ein das Sackloch und in einer Vertiefung 1σ die Sprungwerkteile 8,9 aufnehmender weiterer scheibenförmiger Isolierstoffkörper 1α eingelegt, der den Gehäuseboden bildet, in dem die Stickerstifte 2 sitzen, die an ihrem inneren Ende oberhalb des Isolierstoffkörpers 1α wiederum die parallel
009 529/204
zu ihm verlaufenden Schaltkontaktfedern 3 tragen. Im Sackloch lc ist das untere Ende der Drehschalterwelle 7 gelagert, die dort zugleich die kanteiförmige Rastenscheibe 76 trägt. Der Sprungwerksraum Is wird durch eine Dichtungsscheibe 10 abgeschlossen, auf der sich der Isolierstoffkörper 6 abstützt. Dieser weist auf seiner der Scheibe 10 zugewendeten Seite die Schaltkammer 4 auf, in der die Schaltkontaktfedern 3 und die auf der Drehschalterwelle 7 angeordnete Nockenscheibe 7° liegen, während eine mittlere Bohrung 6° die Drehschalterwelle 7 lagert. Exzentrisch zur Drehschalterwelle 7 liegen die ortsfesten Kontakte 11, mit denen die Schaltkontaktfedern 3 in Abhängigkeit von der Stellung der Nockenscheibe 7° zur Auflage gelangen. Getragen werden die ortsfesten Kontakte 11 von Leiterstreifen 11™, an deren oberem Ende die entsprechenden Leitungsadern 17α der Steckdosenanschlußleitung 17 angelötet sind.
Wenn der untere Isolierstoffkörper 1° nach Einfügung der Sprungwerksteile 8, 9, der Drehschalterwelle 7 und der Dichtungsscheibe 10 mit dem oberen Isolierstoffkörper 6 vereinigt ist, wird diese Baueinheit mit einem U-förmigen Metallbügel 12, 12° verklammert, dessen freie Enden 126 krallenartig nach einwärts gebogen sind.
Bei einer Ausführungsform für Stecker mit Schutzkontaktbügel wird dieser Klammerbügel 12, 12ffi, 12δ zugleich als Schutzkontaktbügel verwendet, dessen seitliche Stege 12° in Rinnen 1TO der Gehäusewand 1 für die üblichen federnden Steckdosenkontakte zugängig sind. In diesem Falle wird das eine freie Ende 12* (rechts) so ausgebildet, daß dort eine Zuleitungsader 17° angelötet werden kann. Diese Baueinheit wird in das elastische topfartige Gehäuse 1 eingeschoben, das einen einwärts gerichteten Rand 1* aufweist, der die dem Drehgriff 15 zugewendete Wandung des Isolierstoffkörpers 6 verriegelnd hintergreift. Durch das elastische Gehäuse 1 wird die in seinem Innenraum untergebrachte Baueinheit gegen Stöße gesichert.
Das dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel zeigt eine wasserdichte Ausgestaltung. Zu diesem Zweck besitzt die Drehschalterwelle 7 in Höhe der Oberfläche des Isolierstoffkörpers 6 eine Ringnut7c mit einer eingelagerten elastischen Abdichtscheibe 16. Der nach einwärts gerichtete Rand V- des Gehäuses 1 ist dabei so ausgebildet, daß er auch den Rand dieser Abdichtscheibe 16 noch umgreift. Sind die Leitungsadern 17" angelötet oder -angeschweißt, so wird diese Baueinheit mit dem Leitungskabel 17 in eine Preßform eingebracht, die ringsum den Raum frei läßt, der der äußeren Form des Gehäuses 1 entspricht. Dieser Hohlraum wird nunmehr mit dem elastischen, das Steckergehäuse bildenden Werkstoff umpreßt. An der freien Stirnfläche des oberen Randes V des Gehäuses 1 ist eine vertiefte Fläche 1* vorgesehen, in die sich die Scheibe des Drehgriffes 15 einlegt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Abschaltbarer Stecker mit Steckerstiften für eine bewegliche Steckdosenanschlußleitung, bei dem in einem topfförmig gestalteten Steckergehäuse ein im Innenraum auf einem Absatz abgestützter scheibenförmiger Isolierstoffkörper, eine in der Symmetrieachse verlaufende Drehschalterwelle mit Drehgriff und ein Drehschaltmechanismus in einem Schaltraum zwischen Isolierstoffkörper und Steckergehäuse eingebaut sind, wobei die im Boden des Steckergehäuses angeordneten Steckerstifte mit je einer mit Gegenkontakten zusammenwirkenden Schaltkontaktfeder versehen sind und die gegebenenfalls durch ein Sprungwerk beeinflußte Drehschalterwelle sowohl in einem Sackloch des Steckergehäusebodens als auch in einer Bohrung des unverdrehbaren Isolierstoffkörpers drehbar gelagert ist, nach Patentanmeldung B 37302 VIIId/21c (deutsche Auslegeschrift 1070 717), dadurch gekennzeichnet, daß das Steckergehäuse (1) in an sich bekannter Weise aus einem elastischen Werkstoff besteht und in seinem Innenraum ein den Absatz bildender und das Sackloch (lc) sowie gegebenenfalls auch das Sprungwerk (8, 9) enthaltender weiterer scheibenförmiger Isolierstoffkörper (1°) eingelegt ist, der mit dem ersten Isolierstoffkörper (6) durch einen metallischen Bügel (12, 12a, 126) zu einer Baueinheit verklammert ist, wobei die Baueinheit im Steckergehäuse (1) in an sich bekannter Weise durch einen oberen einwärts gerichteten Rand (1*) gehalten ist.
2. Stecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehschalterwelle (7) oberhalb des ersten Isolierstoffkörpers (6) in einer ringförmigen Einschnürung (7C) eine elastische Abdichtscheibe (16) aufweist, die auch selbst von dem Rand (1*) dichtend umgriffen ist.
3. Stecker nach Anspruch 1 mit eine Anschlußstelle enthaltendem Schutzkontaktbügel, dadurch gekennzeichnet, daß der metallische Klammerbügel (12, 12°, 12&) als Schutzkontaktbügel verwendet ist.
4. Verfahren zur Herstellung von Steckern nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Baueinheit (la, 6, 7, 8, 9,16) mit den angeschlossenen Leitungsadern (17 a) des Kabels (17) in an sich bekannter Weise in einer Form mit dem elastischen, das Steckergehäuse (1) bildenden Werkstoff umpreßt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 967 481,940 053,567202; »Der Elektromarkt« vom 29. 8.1953, S. 10, »Steckerschalter«;
deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 700 266.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 529/204 5.
DEB45208A 1955-09-24 1957-07-04 Abschaltbarer Stecker fuer eine bewegliche Steckdosenanschlussleitung Pending DE1082960B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45208A DE1082960B (de) 1955-09-24 1957-07-04 Abschaltbarer Stecker fuer eine bewegliche Steckdosenanschlussleitung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE340538X 1955-09-24
DEB45208A DE1082960B (de) 1955-09-24 1957-07-04 Abschaltbarer Stecker fuer eine bewegliche Steckdosenanschlussleitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082960B true DE1082960B (de) 1960-06-09

Family

ID=25818514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB45208A Pending DE1082960B (de) 1955-09-24 1957-07-04 Abschaltbarer Stecker fuer eine bewegliche Steckdosenanschlussleitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082960B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332685C1 (de) * 1983-09-10 1985-04-11 Friemann & Wolf Gerätebau GmbH, 4100 Duisburg Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher an einen zentralen Stufentransformator
DE29815495U1 (de) 1998-08-28 1998-11-05 Siemens AG, 80333 München Geräteabdeckung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE567202C (de) * 1931-03-03 1932-12-29 Richard Mayrshofer Stecker mit Schalter
DE1700266U (de) * 1954-11-10 1955-06-08 Ernst Erich Nier Anordnung zum einbau nach aussen luftdicht abzuschliessender geraeteteile in ein gehaeuse aus thermoplastischem kunststoff.
DE940053C (de) * 1952-10-08 1956-03-08 Eugen Reisdoerfer Wandstecker
DE967481C (de) * 1955-02-13 1957-11-14 Angermeyer K G Loesbare elektrische Anschlussgeraete

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE567202C (de) * 1931-03-03 1932-12-29 Richard Mayrshofer Stecker mit Schalter
DE940053C (de) * 1952-10-08 1956-03-08 Eugen Reisdoerfer Wandstecker
DE1700266U (de) * 1954-11-10 1955-06-08 Ernst Erich Nier Anordnung zum einbau nach aussen luftdicht abzuschliessender geraeteteile in ein gehaeuse aus thermoplastischem kunststoff.
DE967481C (de) * 1955-02-13 1957-11-14 Angermeyer K G Loesbare elektrische Anschlussgeraete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332685C1 (de) * 1983-09-10 1985-04-11 Friemann & Wolf Gerätebau GmbH, 4100 Duisburg Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher an einen zentralen Stufentransformator
DE29815495U1 (de) 1998-08-28 1998-11-05 Siemens AG, 80333 München Geräteabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2613907C3 (de) Anordnung zum Schirmen einer Steckverbindung
DE1915721B2 (de) Thermostatische schaltvorrichtung
DE1082960B (de) Abschaltbarer Stecker fuer eine bewegliche Steckdosenanschlussleitung
DE1010131B (de) Vierfachsteckdose
DE478037C (de) Elektrische Steckvorrichtung
CH294479A (de) Steckdose.
DE715612C (de) Durch den Stecker betaetigter Kurzschlusskontakt bei mehrpoligen Steckvorrichtungen
DE477329C (de) Steckvorrichtung mit Kontaktorganen zur Verbindung einer an die Dose angeschlossenengeerdeten oder genullten Leitung mit einer an den Stecker angeschlossenen beweglichen Erdungsleitung
CH370826A (de) Elektrische Sicherheits-Steckdose
DE2206753A1 (de) Mehrpolige steckverbindung, insbesondere fuer die verdrahtung von lichtbaendern od. dgl
DE2119256C3 (de) Elektrische Steckverbindung aus Steckdose und Stecker
CH311948A (de) Steckdose mit Stecker.
DE561838C (de) Steckerschalter mit eingebautem Transformator und zwei Stromkreisen
AT205567B (de) Elektrischer Stecker mit Schalter
DE947388C (de) Elektrischer Stromunterbrecher
DE1008805B (de) Schutzkontaktsteckdose
DE962543C (de) Beruehrungsschtzsichere Fassungsanordnung fuer die Aufnahme von an beiden Enden je einen Stiftfoermigen Kontakt aufweisenden Entladungsroehren
DE1757665U (de) Loesbare elektrische anschlussgeraete.
AT212421B (de) Kohlenhalter für Elektromotore
DE1615888A1 (de) Elektrische Schaltgeraete
AT210949B (de) Leuchtstoffröhrenfassung
DE1879653U (de) Geschlossener elektrischer schalter mit verdeckten anschlussklemmen.
DE1962555U (de) Elektrische steckvorrichtung.
DE1853668U (de) Elektrische schutzkontaktsteckdose mit seitlichen randerdungskontakten.
DE1895673U (de) Beruehrungsschutz mit funkenloeschkammern fuer elektrische schalter, insbesondere fuer sicherungs-lasttrenner.