DE3332685C1 - Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher an einen zentralen Stufentransformator - Google Patents

Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher an einen zentralen Stufentransformator

Info

Publication number
DE3332685C1
DE3332685C1 DE19833332685 DE3332685A DE3332685C1 DE 3332685 C1 DE3332685 C1 DE 3332685C1 DE 19833332685 DE19833332685 DE 19833332685 DE 3332685 A DE3332685 A DE 3332685A DE 3332685 C1 DE3332685 C1 DE 3332685C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
transformer
plug
circuit arrangement
tapped transformer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833332685
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe 4412 Ostbevern Lunau
Erwin 4410 Warendorf Wekeiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friemann & Wolf Geraetebau 4100 Duisburg De GmbH
Original Assignee
Friemann & Wolf Geraetebau 4100 Duisburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friemann & Wolf Geraetebau 4100 Duisburg De GmbH filed Critical Friemann & Wolf Geraetebau 4100 Duisburg De GmbH
Priority to DE19833332685 priority Critical patent/DE3332685C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3332685C1 publication Critical patent/DE3332685C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/04Fixed transformers not covered by group H01F19/00 having two or more secondary windings, each supplying a separate load, e.g. for radio set power supplies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher, wie Infrarotstrahler od. dgl., an einen zentralen Stufentransformator, wobei jeder Verbraucher über eine Steckvorrichtung und einen Stufenschalter an den Stufentransformator angeschlossen ist
Es ist für verschiedene Zwecke bekannt, mehrere an einen zentralen Stufentransformator angeschlossene elektrische Verbraucher unabhängig voneinander mittels Stufenschalter an die verschiedenen Leistungsstufen des Trafos anzuschließen. Beispielsweise werden zur Tieraufzucht in Stallungen, Tierboxen od. dgl. zahlreiche Infrarotstrahler angeordnet, die über separate Stromleitungen an einen eigenen, am Transformator angebrachten Stufenschalter angeschlossen sind, der jeweils die erwünschte Stufenschaltung ermöglicht. Da für jeden einzelnen Infrarotstrahler eine separate Verdrahtung zwischen der zentralen Trafo-Stufenschalterstation und der in dem betreffenden Stallungsbereich anzubringenden Steckdose benötigt wird, ist der Installationsaufwänd sehr groß. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß ein Umschalten der verschiedenen Infrarotstrahler nur an der meist weit entfernt stehenden zentralen Trafo-Stufenschalterstation möglich ist; dies erschwert die Kontrolle und kann zu Fehlschaltungen führen. Da der Trafo mit einer bestimmten Anzahl Stufenschalter ausgerüstet ist, kann auch nur eine entsprechende Anzahl Verbraucher angeschlossen werden. Anderseits sind aus der DE-AS 10 82 960 und dem DE-GM 19 86 584 zwei- bzw. dreipolige Stecker mit einem EinAusschalter bekannt, die jedoch für eine Stufenschaltung ungeeignet sind.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Schaltungsanordnung der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, daß ein Umschalten der einzelnen Verbraucher an der Verbraucherstelle möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an die Stufenausgänge des Stufentransformators entsprechend mehrpolig ausgebildete Steckdosen angeschlossen und die den Verbrauchern zugeordneten, eine entsprechende Anzahl Polstifte besitzenden Stecker mit einem Stufenschalter versehen sind.
Diese Ausbildung hat den wesentlichen Vorteil, daß der Stufenschalter in der Nähe der Verbraucherstelle angeordnet ist und der Verbraucher im Bedarfsfalle dort unmittelbar auf eine andere Leistungsstufe umgeschaltet werden kann. Jede Spannungsstufe wird über eine Leitung mit einer entsprechenden Anzahl Adern bis zu den Steckvorrichtungen geführt, mit denen die gewünschte Stufenwahl und Umschaltung vorgenommen werden kann. In vorteilhafter Weise können an die den Leistungsstufen zahlenmäßig entsprechenden Stromleiter, d. h. an ein mehradriges Kabel od. dgl., beliebig viele Steckvorrichtungen angeschlossen werdent so daß nicht nur der Installationsaufwand beträchtlich verringert ist, sondern auch eine bestmögliche Anpassung der Anschlußstellen an die Betriebsverhältnisse möglich ist.
Eine Erweiterung der Stufenschaltung kann auf einfache Art und Weise dadurch erzielt werden, daß der Stufentransformator mit einem Zwischenschalter versehen ist, der die zu den Verbraucherstellen führenden Stufenausgänge auf Zwischenstufen des Transformators legt. Die Zwischenumschaltung am Transformator kann entweder von Hand erfolgen oder in Abhängigkeit von einer Führungsgröße (z. B. Zeit oder Temperatur) gesteuert werden. Für eine solche Steuerung kann dem Zwischenschalter beispielsweise ein von einer zeitabhängigen Steuereinrichtung betätigtes Relais zugeordnet sein.
Die für die Schaltanordnung besonders geeignete Steckvorrichtung, bestehend aus einer der Anzahl der Stufenausgänge des Stufentransformators entsprechend mehrpolig ausgebildeten Steckdose und einem mit einer entsprechenden Anzahl Polstifte ausgestatteten, mit einem Stufenschalter versehenen und an den Verbraucher anschließbaren Stecker, ist ganz allgemein zum Anschluß elektrischer Verbraucher an die Stufen eines Stufentransformators oder einer drei- oder mehrpoligen Stromquelle geeignet. Die konstruktive Ausbildung des im Stecker integrierten Stufenschalters kann verschieden sein; er kann beispielsweise mit einem Schaltknopf, einem Hebel oder einem Schieber versehen sein.
Die Erfindung ist beispielsweise in der Zeichnung dargestellt; es zeigt
F i g. 1 das Schaltbild einer Schaltungsanordnung mit zwei Verbrauchern,
F i g. 2 einen Stecker mit Stufenschalter in einer Draufsicht,
F i g. 3 den Gegenstand der F i g. 2 in einer Seitenansicht und
Fig.4 das Schaltbild einer abgewandelten Ausführung mit einem Zwischenschalter.
Der in F i g. 1 dargestellte einphasige Stufentransformator t hat beispielsweise drei Stufenausgänge a, b, c und einen Mp-Ausgang. Diese Ausgänge sind durch vieradrige Leitungen bzw. Kabel 2 mit einer beliebigen Anzahl Steckdosen 3 verbunden, die entsprechend vierpolig ausgebildet sind. In F i g. 1 sind zur Vereinfachung nur zwei Steckdosen 3 dargestellt, doch sind in der Regel in Abhängigkeit von der Leistung des Stufentransformators 1 und dem Stromverbrauch viele Steckdosen 3 an den verschiedenen Verbraucherstellen angeschlossen. In jede Steckdose 3 ist ein Stecker 4 einsteckbar, der mit einer entsprechenden Anzahl Polstifte 9 versehen ist (vgl. F i g. 3), wobei Steckdose 3 und Stecker 4 eine aufeinander abgestimmte Steckvorrichtung darstellen. Alle Stecker 4 sind mit einem Stufenschalter 5 ausgerüstet und jeweils an das zweiadrige Kabel 6 eines Verbrauchers 7 angeschlossen. Der Stufenschalter 6 ist integrierter Bestandteil des Steckers 4 und zur Betätigung von Hand kann ein beliebiges Betätigungsorgan, z. B. ein Schaltknopf 8, wie er in den F i g. 2 und 3 angedeutet ist, oder ein Hebel, Schieber od. dgl. vorgesehen sein. Vorzugsweise sind die Stecker 4 gegossen.
Besonders geeignet ist die in F i g. 1 gezeigte Schaltanordnung in Verbindung mit der Steckvorrichtung für Infrarot-Strahler-Anlagen zur Tieraufzucht. Die Heizleistung der einzelnen Infrarot-Strahler läßt sich individuell mit Hilfe des am zugehörigen Stecker 4 vorhandenen Stufenschalters 5 an der Verbraucherstelle einstellen. Beispielsweise kann der Stufentransformator 1 so ausgebildet sein, daß die Spannung des Stufenausgangs a 220 V, die des Stufenausgangs b 160 V und die des Stufenausgangs c 100 V beträgt. Je nach der zugeschalteten Spannung stellt sich dann die Leistung ein.
Zur Erzielung von Zwischenstufen oder für Steuerzwecke kann die in F i g. 4 gezeigte Abwandlung verwendet werden, bei der ein Stufentransformator 10 mit einem Zwischenschalter ti versehen ist, der über ein Relais 12 von einer temperaturabhängigen Steuereinrichtung 13 betätigt wird. Dieser Zwischenschalter 11 schaltet jeweils die Stufenausgänge a, b, c wechselweise an die Spulenausgänge at, b\, c\ oder a2, 62, C2. In der Stellung a\, b\ und C\ wird eine höhere Leistung übertragen als in der Stellung a2, b2 und C2. Die Steuereinrichtung 13 kann beispielsweise durch eine Uhr gesteuert werden, so daß zu einer bestimmten Tageszeit automatisch ein Umschalten auf die höheren oder niederen Leistungsstufen erfolgt. Es kann aber auch eine temperaturabhängige Steuerung erfolgen, wobei die Führungsgröße einstellbar ist. In beiden Stellungen kann dann aber zusätzlich die individuelle Stufeneinstellung mit dem Stufenschalter 5 eines jeden Verbrauchers 7 stattfinden. Für eine einfachere Ausführung kann der Zwischenschalter 11 auch zur alleinigen Handbetätigung ausgebildet sein, z. B. in Verbindung mit einem Druckknopf od. dgl.
Selbstverständlich können die Steckverbindungen und Kabel 2,6 auch mit einem zusätzlichen Schutzkontakt bzw. Schutzleiter versehen sein. Ebenso kann die Anzahl der Abstufungen des Transformators und deren Größe beliebig gewählt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
- Leerseite -

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher, wie Infrarot-Strahler od. dgl., an einen zentralen Stufentransformator, wobei jeder Verbraucher über eine Steckvorrichtung und einen Stufenschalter an den Stufentransformator angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stufenausgänge (a, b, c) des Stufentransformators (1, 10) entsprechend mehrpolig ausgebildete Steckdosen (3) angeschlossen sind und die den Verbrauchern (7) zugeordneten, eine entsprechende Anzahl Polstifte
(9) besitzenden Stecker (4) mit einem Stufenschalter (5) versehen sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufentransformator
(10) mit einem Zwischenschalter (11) versehen ist, der die Stufenausgänge (a, b, c) auf Zwischenstufen (au b\, c\ oder a2, &>, c2) legt.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zwischenschalter
(11) ein von einer zeitabhängigen Steuereinrichtung (13) betätigtes Relais (12) zugeordnet ist.
4. Steckvorrichtung für elektrische Verbraucher, wie Infrarot-Strahler od. dgl., zum Anschluß an die Stufen eines Stufentransformators, gekennzeichnet durch eine der Anzahl der Stufenausgänge des Stufentransformators entsprechend mehrpolig ausgebildete Steckdose (3) und einen mit einer entsprechenden Anzahl Polstifte (9) ausgestatteten, mit einem Stufenschalter (5) versehenen und an den Verbraucher (7) anschließbaren Stecker (4).
5. Steckvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stufenschalter (5) des Stekkers (4) mit einem Schaltknopf (8) versehen ist.
DE19833332685 1983-09-10 1983-09-10 Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher an einen zentralen Stufentransformator Expired DE3332685C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332685 DE3332685C1 (de) 1983-09-10 1983-09-10 Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher an einen zentralen Stufentransformator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833332685 DE3332685C1 (de) 1983-09-10 1983-09-10 Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher an einen zentralen Stufentransformator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3332685C1 true DE3332685C1 (de) 1985-04-11

Family

ID=6208724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833332685 Expired DE3332685C1 (de) 1983-09-10 1983-09-10 Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher an einen zentralen Stufentransformator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3332685C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248223A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-09 Bull HN Information Systems Inc. Stufenschalter für Transformator
DE3742533A1 (de) * 1987-12-16 1989-07-06 Wolfgang Gehrmann Anlage zur elektrischen energieverteilung in einem gebaeude bei einem endabnehmer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082960B (de) * 1955-09-24 1960-06-09 Busch Jaeger Duerener Metall Abschaltbarer Stecker fuer eine bewegliche Steckdosenanschlussleitung
DE1986584U (de) * 1967-11-08 1968-06-06 Flygt Pumpen G M B H Schaltstecker.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082960B (de) * 1955-09-24 1960-06-09 Busch Jaeger Duerener Metall Abschaltbarer Stecker fuer eine bewegliche Steckdosenanschlussleitung
DE1986584U (de) * 1967-11-08 1968-06-06 Flygt Pumpen G M B H Schaltstecker.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248223A1 (de) * 1986-06-06 1987-12-09 Bull HN Information Systems Inc. Stufenschalter für Transformator
DE3742533A1 (de) * 1987-12-16 1989-07-06 Wolfgang Gehrmann Anlage zur elektrischen energieverteilung in einem gebaeude bei einem endabnehmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2979624A (en) Remote control extension
EP0436804B1 (de) Elektrische Installationseinheit für die Hausleittechnik
DE102012208297A1 (de) Stromversorgungsanordnung mit Phasenwahl für eine Leuchte
DE3332685C1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur unabhängigen Schaltung mehrerer elektrischer Verbraucher an einen zentralen Stufentransformator
EP3073176B1 (de) Elektrische anschlussanordnung für leuchten
EP0402654B1 (de) Anschlussvorrichtung für den Anschluss elektrischer Verbraucher
EP1089398B1 (de) Elektrische Steckdose
US1870762A (en) Plug-in device
EP0551649A2 (de) Verteiler für elektrische Installationssysteme
DE3729204C2 (de) Steuerschaltung für eine steuerbare elektrische Einrichtung
DE7808680U1 (de) Zeitzaehler
AT403421B (de) Verteilersystem für zwei oder mehrere elektrische verbraucher
DE3838130A1 (de) Elektrisches raumheizgeraet
DE19921970B4 (de) Adapteranordnung
EP0258638A2 (de) Stromversorgung für Haushaltsgeräte
DE3626570C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Warmwasser-Heizungsanlage
EP0432286A1 (de) Hängetaster zum Steuern von Hebezeugen und/oder Krananlagen
DE19728063A1 (de) Elektrisches Kabel
DE2738434B1 (de) Anordnung zur Fernbedienung elektrischer,ueber Steckdosen angeschlossener Geraete
EP0896400A2 (de) Anschlusseinrichtung für Busteilnehmer
DE19532452C1 (de) Elektrische Leitungen oder Kabel zum Einsatz in der Elektroinstallation
DE697575C (de) Isolierklemmbrett
DE202016101944U1 (de) Wählvorrichtung für Farbe und Farbtemperatur von Möbelbeleuchtungsgeräten
DE3839523A1 (de) Vorkonfektionierte steckverbindungseinrichtung fuer die anschlussleitungen in einer elektroinstallationsanlage
DE102004052215A1 (de) Elektrische Einrichtung für eine Konferenztischanlage sowie Konferenztisch und Konferenztischanlage mit einer derartigen Einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee